Sanitas SZA 50 User Manual [de]

D Gebrauchsanleitung
Elektrische Zahnbürste
SZA 50
G Instruction for
Use
Electric toothbrush
F Mode d'emploi
Brosse à
dents électrique
Cepillo de dientes eléctrico
RUS
o Инструкцияпоприменению
Электрическая зубная щетка
Service-Adresse: Hans Dinslage GmbH Riedlinger Straße 28 88524 Uttenweiler GERMANY Tel.-Nr.: +49 (0)7374-915766 Fax-Nr.: +49 (0)7374-920723 E-Mail: kd@dinslage.net
DEUTSCH
Lieferumfang
Griffgerät mit eingebautem Akku
4 Aufsteckbürsten
Induktions-Ladestation mit Netzkabel und Netzstecker sowie Montage-Set für eventuel-
le Wandmontage (2 Schrauben und 2 Dübel)
Diese Gebrauchsanweisung
Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung und auf dem Typenschild verwen­det.
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
WARNUNG
ACHTUNG Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden an Gerät/Zubehör.
Hinweis Hinweis auf wichtige Informationen.
Das Gerät ist doppelt schutzisoliert.
1. Zum Kennenlernen
Die elektrische Zahnbürste ist für das tägliche Zähnereinigen entwickelt worden. Die Bors­ten sind abgerundet und haben 2 Längen. Sie helfen den Zahnschmelz und das Zahn­fleisch in gutem Zustand zu erhalten, indem Sie eine Tiefenreinigung der schwer zugängli­chen Stellen ermöglichen. Als Ergebnis erhalten Sie ein lang anhaltendes Frischegefühl und reine Zähne. Zusätzlich bietet Ihnen die Zahnbürste folgende Vorteile:
Wand- und Tischhalterung
2 Geschwindigkeiten und Massageeffekt
Timer-Funktion mit Vibrationssignal
Ladekontrolllampe
2. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
WARNUNG
Kinder unter 3 Jahren dürfen die elektrische Zahnbürste nicht verwenden.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten o­der mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für Ihre Sicherheit zuständige Person beaufsich­tigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
Verwenden Sie das Gerät nur zum Reinigen der Zähne und zur Zahnfleischmassage. Das Gerät ist nur für den Einsatz im häuslichen/privaten Umfeld bestimmt, nicht im gewerbli­chen Bereich. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für auftretende Schäden übernommen werden.
beaufsichtigen, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
1
3. Sicherheitshinweise
Lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vollständig und sorgfältig! Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder Sachschäden verursachen. Bewahren Sie die Gebrauchsanleitung auf und machen Sie diese auch anderen Anwendern zugänglich. Übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des Gerätes.
WARNUNG Stromschlag
Die Ladestation steht unter Strom solange sie ans Stromnetz angeschlossen ist. Es besteht Lebensgefahr durch Stromschlag! Beachten Sie darum unbedingt:
Der Standort der Ladestation muss einen Sicherheitsabstand zu Badewannen, Duschen, Schwimmbecken, Waschbecken und wassergefüllten Gefäßen auf­weisen. Gemäß der VDE-Vorschrift 0100 beträgt der Sicherheitsabstand min­destens 60 cm, wir empfehlen einen Abstand von mindestens 1 Meter. Wenn die Ladestation dennoch in das Wasser gefallen ist, ziehen Sie sofort den Netzstecker und lassen Sie das Gerät vor erneutem Gebrauch von einem Fachmann überprüfen. Dies gilt auch, wenn das Netzkabel oder die Ladestati­on beschädigt sind.
Die eingesteckte Ladestation nie mit feuchten oder nassen Händen anfassen. Fassen Sie die eingesteckte Ladestation nie an, wenn die Ladestation selbst feucht oder nass ist oder wenn Sie auf feuchtem Boden stehen. Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und schützen Sie es vor jeglicher Feuchtigkeit.
Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen Spannung entsprechen. Das Gerät darf ausschließlich an einer Steckdose mit Fehlerstrom-Schutzeinrichtung betrieben werden.
Prüfen Sie die Ladestation samt Netzkabel sowie das Griffgerät regelmäßig auf Schadstellen. Ein beschädigtes Gerät darf nicht benutzt werden. Öffnen Sie das Gerät niemals selber. Wenden Sie sich in diesem Fall an den Kun­dendienst oder an einen autorisierten Händler.
Das Gerät und die Zuleitung dürfen nicht mit heißen Oberflächen oder scharf­kantigen Gegenständen in Berührung kommen.
Ziehen Sie den Stecker niemals am Kabel aus der Steckdose.
Ziehen Sie den Netzstecker im Falle von Betriebsstörungen, bei der Reinigung
und wenn die Ladestation nicht in Gebrauch ist.
Netzkabel nicht knicken oder um die Ladestation wickeln.
Gerät nicht im Freien betreiben.
Das Gerät keinesfalls selbst reparieren. Lebensgefahr durch Stromschlag!
WARNUNG Gefahren für Ihre Gesundheit
Bei den ersten Anwendungen kann es zu leichten Zahnfleischblutungen kom­men. Falls das Zahnfleischbluten länger als 2 Wochen andauert, befragen Sie Ihren Zahnarzt.
Bei chirurgischen Eingriffen am Zahn(-fleisch), die circa 2 Monate zurücklie­gen, befragen Sie vor der Benutzung dieser Zahnbürste Ihren Zahnarzt.
Wechseln Sie die Aufsteckbürste, falls die Borsten abgeknickt sind. Wechseln Sie die Aufsteckbürste aus hygienischen Gründen auch, falls das Gerät fallen gelassen wurde.
Wenden Sie sich vor Verwendung dieses Gerätes an Ihren Arzt, wenn Sie einen Herzschrittmacher oder andere elektrische Implantate tragen.
2
4. Gerätebeschreibung
EIN/AUS-Schalter, Geschwindigkeits-/
1
Massageeffekteinstellung (Anti-Rutsch-Druckschalter)
2 AUS-Taste
3 Ladeanzeige
6
4 Griffgerät (wasserfest)
5 Ladestation
1 2
3
7
6 Aufsteckbürste (austauschbar)
7 Deckel für Bürstenbehälter
Bürstenbehälter mit herausnehmbarem
8
Bürsteneinsatz
4
8
9
9 Wandhalterung
5
5. Inbetriebnahme
Auspacken
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass die Verpackungsfolien nicht in die Hände von Kindern gelangen. Es besteht Erstickungsgefahr!
Entfernen Sie sämtliche Verpackungen und bewahren Sie diese für die spätere Lagerung auf. Wenn Sie beim Auspacken einen Transportschaden bemerken, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung.
Wandmontage
Die Ladestation können Sie mit Hilfe des Montage-Sets an der Wand befestigen.
Netzkabel vor Gebrauch des Gerätes abwickeln und auf volle Länge ziehen.
WARNUNG
Achten Sie bei der Montage darauf, dass weder in elektrische Leitungen noch in Kabel oder Wasserrohre hineingebohrt wird.
3
1. Suchen Sie eine geeignete Stelle im Badezimmer.
2. Markieren Sie auf der Wand 2 vertikal liegende Bohrlöcher mit
A1 A2
einem Durchmesser von jeweils 6 Millimetern. Der Abstand der Befestigungslöcher ist durch die Wandhalterung vorgegeben.
3. Bohren Sie nun die Bohrlöcher in die Wand und setzen Sie die Dübel (A2) ein.
4. Entfernen Sie die Wandhalterung von der Ladestation, indem Sie diese nach unten schieben (
Bild 1).
5. Befestigen Sie die Wandhalterung mit den beiden Schrauben (A1) fest an die Wand (
Bild 2).
6. Schieben Sie nun wieder die Ladestation von oben auf die befestigte Wandhalterung (
Bild 3).
Bild 1 Bild 2 Bild 3
Akkugerät aufladen
Vor der ersten Anwendung muss der im Griffgerät eingebaute Akku vollständig geladen
werden. Der Ladevorgang dauert mindestens 24 Stunden. Das Griffgerät bietet danach eine Betriebsdauer von etwa 60 Minuten.
1. Schließen Sie die Ladestation (5) an die auf dem Typenschild angegebene Netzspan­nung an.
2. Setzen Sie das Griffgerät (4) so auf die Ladestation (5), dass die Bedienknöpfe nach vorne zeigen. Sobald das Griffgerät geladen wird, leuchtet die Ladeanzeige (3) rot. Wenn die Ladung zu Beginn des Ladevorganges sehr schwach ist, blinkt die Ladean­zeige bis zu mehreren Stunden lang rot und wechselt dann in ein durchgängig rotes Leuchten. Bei voller Ladung leuchtet die Ladeanzeige grün. Durch den eingebauten Überladeschutz kann der Akku nicht überladen werden.
3. Das Griffgerät bleibt immer in voller Betriebsbereitschaft, wenn Sie es für den täglichen Gebrauch in der Ladestation stehen lassen. Der eingebaute Überladeschutz verhindert eine Beschädigung des Akkus.
Sie erhalten eine maximale Kapazität des Akkus, wenn Sie den Akku mindestens einmal alle 6 Monate entladen. Trennen Sie dazu die Ladestation (5) vom Netz und entleeren Sie den Akku durch normale Benutzung. Laden Sie den Akku danach wieder vollständig auf.
4
6. Benutzung der Zahnbürste
Zähne putzen
WARNUNG
Bei den ersten Anwendungen kann es zu leichten Zahnfleischblutungen kommen. Falls das Zahnfleischbluten länger als 2 Wochen andauert, befragen Sie Ihren
1. Reinigen Sie die Aufsteckbürste vor dem ersten Gebrauch mit warmem Wasser. Ste-
2. Spülen Sie Ihren Mund vor der Zahnreinigung mit Wasser aus.
3. Feuchten Sie die Zahnbürste an und tragen Sie Zahnpasta auf.
4. Um ein Verspritzen zu vermeiden, setzen Sie die Zahnbürste schräg auf die Zahnflä-
5. Durch wiederholtes Drücken des EIN/AUS-Schalters (1) können Sie wählen zwischen:
6. Führen Sie die Bürste langsam von Zahn zu Zahn, beginnend mit der Außenfläche.
7. Nach 2 Minuten Putzdauer ertönt ein akustisches Vibrations-Signal. Drücken Sie die
8. Nehmen Sie die Bürste wieder aus dem Mund. Spülen Sie den Mund gründlich mit
Ersatz-Aufsteckbürsten erhalten Sie im Handel oder beim Kundenservice. Benutzen Sie das Gerät nur mit den mitgelieferten Zubehörteilen.
Zahnarzt.
Hinweis
Zahnärzte empfehlen eine Putzdauer von 2 Minuten.
Es ist empfehlenswert die Aufsteckbürste alle 2-3 Monate zu erneuern.
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz Ihre Zähne und Zahnfleisch schaltet
sich das Gerät nach 10 Minuten automatisch ab.
ACHTUNG
Schalten Sie das Griffgerät beim Wechseln der Aufsteckbürsten immer aus.
cken Sie die Aufsteckbürste auf das Griffgerät. Achten Sie darauf, dass die Borsten in Richtung der Bedienknöpfe zeigen und dass die Aufsteckbürste fest aufsitzt.
chen auf. Schalten Sie erst dann das Griffgerät ein, indem Sie auf den EIN/AUS- Schalter (1) drücken. Das Griffgerät schaltet sich automatisch in die höchste Ge­schwindigkeitsstufe (High Speed).
hohe Geschwindigkeit, niedrige Geschwindigkeit oder Massageeffekt.
Reinigen Sie dann die hinteren Flächen der Backenzähne, danach die Innenflächen und schließlich die Kauflächen. Um Ihr Zahnfleisch und Ihre Zähne zu schützen, ver­meiden Sie beim Bürsten zu starken Druck!
AUS-Taste (2), um das Griffgerät auszuschalten.
Wasser aus.
7. Reinigung und Pflege
Aufsteckbürste und Griffgerät reinigen
WARNUNG
Verwenden Sie niemals scharfe Lösungs- und Reinigungsmittel!
Tauchen Sie das Gerät keinesfalls unter Wasser. Gerät nicht in die Spülma-
Reinigen Sie die Aufsteckbürste und das Griffgerät nach jedem Gebrauch.
schine geben!
5
1. Spülen Sie die Aufsteckbürste unter fließendem Wasser. Die Bürste ist dabei auf dem Griffgerät aufgesteckt und das Griffgerät ist im eingeschalteten Zustand (
Bild 4). Achten
Sie auf eventuell spritzendes Wasser!
2. Entfernen Sie die Aufsteckbürste von dem Griffgerät und spülen Sie die Bürste gründ­lich unter fließendem Wasser (
Bilder 5 und 6).
3. Spülen Sie die Spitze des eingeschalteten Griffgeräts separat unter fließendem Was­ser (
4. Trocknen Sie beide Teile gründlich ab.
Bild 7).
Bild 4 Bild 5
Bild 6 Bild 7
Ladestation und Bürstenbehälter reinigen
WARNUNG
Die Ladestation samt Kabel und Stecker darf nicht in Wasser eingetaucht werden und muss vor jeglicher Feuchtigkeit geschützt werden.
Reinigen Sie von Zeit zu Zeit auch die Ladestation und den Bürstenbehälter.
1. Trennen Sie die Ladestation von der Stromzufuhr.
2. Nehmen Sie den Bürstenbehälter ab und reinigen Sie diesen und den herausnehmba­ren Bürsteneinsatz mit einem feuchten Tuch. Sie können ein mildes Reinigungsmittel verwenden.
3. Reinigen Sie die Ladestation mit einem leicht feuchten Tuch. Lassen Sie die Ladestati­on vor dem nächsten Gebrauch vollständig trocknen.
Entsorgung
Dieses Gerät enthält einen im Griffgerät eingebauten Akku. Der Akku enthält Nickel-Metallhydrid. Im Interesse des Umweltschutzes darf das Griffgerät einschließlich Akku am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll entfernt werden. Die Entsorgung kann über entspre­chende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei der Entsorgung der Materia­lien. Entsorgen Sie das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altge­räte EG-Richtlinie 2002/96/EC – WEEE (Waste Electrical and Electro­nic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsor­gung zuständige kommunale Behörde.
6
8. Technische Angaben
Netzanschluss 100 V-240 V ~, 50/60 Hz Leistungsaufnahme 2 W Akku 2 x 1,2 V AA Ni-MH, 900 mAh
9. Garantie
Sie erhalten 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum auf Material- und Fabrikationsfehler des Pro­duktes.
Die Garantie gilt nicht:
im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
für Verschleißteile (inklusive Aufsteckbürsten und Akku)
für Mängel, die dem Kunden bereits bei Kauf bekannt waren
bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendmachung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Hans Dinslage GmbH, Riedlinger Straße 28, 88524 Ut- tenweiler, Deutschland, geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unserem eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten. Weitergehende Rechte werden dem Kunden (aufgrund der Garantie) nicht eingeräumt.
7
ENGLISH
Items included in the package:
Easy grip electrical toothbrush with built-in rechargeable battery
4 brush heads
Induction charging station with mains cord and mains plug, as well as a mounting set for
optional wall mounting (2 screws and 2 dowels)
These instructions for use
Explanation of symbols
The following symbols are used in the operating instructions and on the type plate.
WARNING Warning of risks of injury or health hazards
CAUTION Safety information about possible damage to device/accessories
Note Important information The device has double protective insulation
1. Getting to know your device
The electric toothbrush has been developed for daily dental cleaning. The bristles are rounded and are of 2 lengths. They help keep the dental enamel and the gums in good condition by allowing deep cleaning in inaccessible places. The result is a long-lasting fresh feeling and clean teeth. The toothbrush also offers you the following advantages:
Wall and flat surface mount
2 speeds and massage effect
Timer function with vibration signal
Charge indicator lamp
2. Proper use
WARNING
Children under 3 must not use the electric toothbrush.
This device is not intended for use by persons (including children) with re-
stricted physical, sensory or mental capabilities and/or by persons lacking the required understanding of the equipment and how it is used, unless they are supervised by a person who is responsible for their safety or they are given instructions on how to use the device. Supervise children to ensure that they
Only use the device to clean teeth and for gum massage. The device is only for house­hold/private use, not for commercial use. In the case of improper use or incorrect handling, no liability can be assumed for damages resulting.
do not use the device as a toy.
8
3. Safety information
Please read these operating instructions completely and carefully. Failure to observe the information provided below can lead to personal injury or material damage. Keep these instructions in a safe place where they can also be read by other persons using the device. Always pass on these instructions together with the device if you sell it or pass it on.
WARNING Electric Shock
The charging station is live as long as it is connected to the mains supply. Elec­trocution represents a life-threatening hazard! Therefore observe without fail:
The charging station must be located at a safe distance from bathtubs, show­ers, swimming pools, wash basins and water-filled vessels. According to VDE standard 0100 [German Electrical Engineers Association], the safety distance must be at least 60 cm. We recommend a distance of at least 1 m. If the charging station should, nevertheless, fall into water, immediately disconnect the mains plug and have the device inspected by a specialist before using again. This also applies if the mains cord or the charging station are dam­aged.
Never touch the powered charging station with moist or wet hands. Never touch the charging station while connected if the charging station itself is moist or wet or if it is standing on a wet floor. Never submerge the device in water and protect it against all forms of moisture.
The mains voltage must correspond with the voltage specified on the type plate of the device. The device must only be operated from a power outlet with fault-current protection.
Regularly check the charging station and mains cord, as well as the easy grip electrical toothbrush, for damage. A damaged device must not be used. Never open the device yourself. In this case, please contact our customer service or an authorized dealer.
The device and the lead must not come into contact with hot surfaces or sharp objects.
Never pull the plug out of the power outlet with the cord.
Disconnect the mains plug if the device is not working properly, for cleaning
and if the charging station is not in use.
Do not kink the mains cord or wind it around the charging station.
Do not operate the device outdoors.
Never attempt to repair the device yourself. Electrocution represents a life-
threatening hazard!
WARNING Health Hazards
Slight bleeding of the gums may occur when used for the first time. Should bleeding of the gums persist for longer than two weeks, consult your dentist.
In the case of surgical procedures on the teeth or gums performed within approx. 2 months, ask your dentist before using this toothbrush.
Replace the brush head if the bristles are snapped off. Also replace the brush head for hygienic reasons if you drop the device.
Consult your doctor before using this device if you are fitted with a cardiac pacemaker or other electrical implant.
9
Loading...
+ 22 hidden pages