Darf nicht von sehr jungen Kindern (0-3 Jahren) benutzt werden.
06.0.43510
Die bei diesem Gerät
eingesetzten Textilien
erfüllen die hohen
Hohenstein
humanökologischen
Anforderungen des
Öko-Tex Standards
100, wie durch das
Forschungsinstitut
Hohenstein nachge
wiesen.
WARNUNG; Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder
Gefahren für ihre Gesundheit
-
2
ACHTUNG; Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am
Gerät/Zubehör.
HINWEIS; Hinweis auf wichtige Informationen.
1. Lieferumfang
1 Wärme-Unterbett
1 Schalter
1 Gebrauchsanweisung
1.1 Gerätebeschreibung
1 Netzstecker
2 Netzleitung
3 Schalter
4 Beleuchtete Temperaturstufen
5 Schieber für EIN/AUS und Temperaturstufen
6 Steckkupplung
4
3
2
1
2. Wichtige Anweisungen
Für den späteren Gebrauch aufbewahren
6
5
WARNUNG
• Ein Nichtbeachten der nachfolgenden Hinweise kann Personen- oder
Sachschäden (elektrischer Schlag, Hautverbrennung, Brand) verursa
chen. Die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht
nur zum Schutz Ihrer Gesundheit bzw. der Gesundheit Dritter, sondern
auch zum Schutz des Produktes. Beachten Sie daher diese Sicherheitshinweise und übergeben Sie diese Anleitung bei Weitergabe des
Artikels.
• Dieses Wärmeunterbett darf nicht von Personen benutzt werden, die
unempfindlich gegen Hitze sind und von anderen schutzbedürftigen
Personen, die nicht auf eine Überhitzung reagieren können (z.B. auch
Diabetikern, Personen mit krankheitsbedingten Hautveränderungen
oder vernarbten Hautarealen im Anwendungsgebiet, nach der Einnahme von schmerzlindernden Medikamenten oder Alkohol).
• Dieses Wärmeunterbett darf nicht bei sehr jungen Kindern (0-3 Jahre)
angewandt werden, weil diese nicht auf eine Überhitzung reagieren
können.
3
-
• Dieses Wärmeunterbett darf nicht von jungen Kindern (3-8 Jahre) benutzt werden, es sei denn der Schalter wurde von einem Elternteil oder
einer Aufsichtsperson eingestellt und das Kind wurde ausreichend
eingewiesen wie es das Wärmeunterbett sicher betreibt.
• Dieses Wärmeunterbett kann von älteren Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn Sie beaufsichtigt werden und bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Wärmeunterbettes unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem Wärmeunterbett spielen.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be
-
aufsichtigung durchgeführt werden.
• Dieses Wärme-Unterbett ist nicht für den Gebrauch in Krankenhäusern
bestimmt.
• Keine Nadeln hineinstechen
• Nicht gefaltet oder zusammengeschoben benutzen
• Nicht nass benutzen
• Vor dem Gebrauch auf einem verstellbaren Bett ist zu prüfen, dass das
Wärmeunterbett und die Leitungen nicht beispielsweise in Scharniere
eingeklemmt oder zusammengeschoben werden.
• Dieses Wärmeunterbett darf nur in Verbindung mit dem auf dem Etikett
angegeben Schalter betrieben werden.
• Die von diesem elektrischen Wärme-Unterbett ausgehenden elektrischen und magnetischen Felder können unter Umständen die Funktion Ihres Herzschrittmachers stören. Sie liegen jedoch weit unter den
Grenzwerten: elektrische Feldstärke: max. 5000 V/m, magnetische
Feldstärke: max. 80 A/m, magnetische Flussdichte: max. 0,1 Milli-Tesla.
Bitte befragen Sie deshalb Ihren Arzt und den Hersteller Ihres Herzschrittmachers vor der Benutzung dieses Wärme-Unterbettes.
• Nicht an den Leitungen ziehen, drehen oder sie scharf knicken.
• Dieses Wärmeunterbett ist häufig dahingehend zu prüfen, ob es An
-
zeichen von Abnutzung oder Beschädigung zeigt.
Falls solche Anzeichen vorhanden sind, das Wärmeunterbett unsach
gemäß gebraucht wurde oder es sich nicht mehr erwärmt, muss es vor
erneutem Einschalten erst durch den Hersteller überprüft werden.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss
sie entsorgt werden. Ist sie nicht abnehmbar, muss das Gerät entsorgt
werden.
• Während dieses Wärme-Unterbett eingeschaltet ist, darf
– kein Gegenstand (z. B. Koffer oder Wäschekorb) daraufgelegt werden,
4
– keine Wärmequelle wie Bettflasche, Heizkissen oder ähnliches
daraufgelegt werden.
• Die elektronischen Bauteile im Schalter erwärmen sich beim Gebrauch
des Wärmeunterbettes. Der Schalter darf deshalb nicht abgedeckt
werden oder auf den Wärme-Unterbett liegen wenn es betrieben wird.
• Sollten Sie noch Fragen zur Anwendung unserer Geräte haben, so
wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.
•
Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Bedienung (Kapitel 4), zur
Reinigung und Pflege (Kapitel 5) und zur Aufbewahrung (Kapitel 6).
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
ACHTUNG
Dieses Wärme-Unterbett ist nur zur Erwärmung von Betten bestimmt.
4. Bedienung
4.1 Sicherheit
ACHTUNG
D
as Wärme-Unterbett ist mit einem SICHERHEITS-SYSTEM ausgestattet. Diese Sensortechnik verhindert eine Überhitzung des Wärme-Unterbettes auf seiner gesamten Fläche durch automatische
Abschaltung im Fehlerfall. Wenn das SICHERHEITS-SYSTEM das Wärmeunterbett abgeschaltet hat,
werden die Temperaturstufen im eingeschalteten Zustand nicht mehr beleuchtet.
B
itte beachten Sie, dass das Wärme-Unterbett nach einem Fehlerfall aus Gründen der Sicherheit nicht
mehr betrieben werden kann und an die angegebene Service-Adresse eingesendet werden muss.
4.2 Inbetriebnahme
Legen Sie das Wärme-Unterbett, am Fußende beginnend, flach ausgebreitet auf Ihre Matratze.
Danach legen Sie Ihr Betttuch wie gewohnt darüber, so dass sich dann das Wärme-Unterbett zwischen
Matratze und Betttuch befindet.
ACHTUNG
S
tellen Sie sicher, dass das Wärme-Unterbett vollständig flach ausgebreitet ist und es sich im Gebrauch
nicht zusammenschiebt oder Falten bilden kann.
•
Verbinden Sie zuerst den Schalter mit dem Heizkörper in dem Sie die Steckkupplung zusammenfügen.
•
Stecken Sie danach den Netzstecker in die Steckdose.
4.3 Einschalten
Stellen Sie den Schieber für EIN/AUS und Temperaturstufen auf Stufe 1, 2 oder 3, um das Wärme-Unterbett
einzuschalten.
Im eingeschalteten Zustand sind die Temperaturstufen beleuchtet.
Wenn das Wärmeunterbett über mehrere Stunden benutzt wird, empfehlen wir die niedrigste Temperaturstufe am Schalter einzustellen, um
eine Überhitzung des Anwenders zu vermeiden.
HINWEIS
•
Die schnellste Erwärmung des Wärme-Unterbettes erreichen Sie, indem Sie zuerst die höchste
Temperaturstufe einstellen.
•
Wir empfehlen dringend, das Wärme-Unterbett ca. 30 Minuten vor dem Zubettgehen einzuschalten
und mit dem Oberbett abzudecken, um ein Entweichen der Wärme zu verhindern.
4.5 Ausschalten
Stellen Sie den Schieber für EIN/AUS und Temperaturstufen auf die Position AUS ( 0 ), um das WärmeUnterbett auszuschalten. Die Temperaturstufen sind dann nicht mehr beleuchtet.
HINWEIS
Falls das Wärme-Unterbett für einige Tage nicht verwendet wird, stellen Sie den Schieber für EIN/
AUS und Temperaturstufen auf die Position AUS ( 0 ) und ziehen den Netzstecker aus der Steckdo
se.
-
5. Reinigung und Pflege
WARNUNG
Ziehen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Netzstecker aus der
Steckdose. Trennen Sie anschließend die Steckkupplung und somit
den Schalter vom Wärme-Unterbett.
ACHTUNG
•
Der Schalter darf niemals mit Wasser oder mit anderen Flüssigkeiten in Kontakt kommen. Er kann
sonst beschädigt werden.
Verwenden Sie zur Reinigung des Schalters ein trockenes fusselfreies Tuch. Verwenden Sie keine chemischen
Reiniger oder Scheuermittel.
Kleine Flecken auf dem Wärme-Unterbett können mir einem angefeuchteten Tuch sowie ggf. mit etwas
flüssigem Feinwaschmittel entfernt werden.
6
ACHTUNG
•
Beachten Sie, dass das Wärme-Unterbett nicht chemisch gereinigt, ausgewrungen, maschinell
getrocknet, gemangelt oder gebügelt werden darf.
Dieses Wärme-Unterbett ist maschinenwaschbar.
Stellen Sie die Waschmaschine auf einen besonders schonenden Waschgang bei 30 °C ein (Wollwaschgang).
Benutzen Sie ein Feinwaschmittel und dosieren Sie es nach Angaben des Herstellers.
ACHTUNG
•
Bitte beachten Sie, dass das Wärme-Unterbett durch allzu häufiges Waschen beansprucht wird.
Das Wärme-Unterbett sollte deshalb während der gesamten Lebensdauer max. 5 Mal in einer
Waschmaschine gewaschen werden.
Ziehen Sie direkt nach dem Waschen das noch feuchte Wärmeunterbett auf das Originalmaß in Form und
lassen Sie es flach ausgebreitet über einem Wäscheständer trocknen.
ACHTUNG
•
Verwenden Sie keine Wäscheklammern oder ähnliches um das Wärmeunterbett am Wäscheständer
zu befestigen. Andernfalls kann das Wärmeunterbett beschädigt werden.
•
Verbinden Sie den Schalter erst wieder mit dem Wärmeunterbett wenn die Steckkupplung und das
Wärmeunterbett vollständig trocken sind.
Andernfalls kann das Wärmeunterbett beschädigt werden.
• Schalten Sie das Wärmeunterbett auf keinen Fall zum Trocknen ein! Andernfalls besteht die Gefahr
eines elektrischen Schlages.
6. Aufbewahrung
Wenn Sie das Wärmeunterbett längere Zeit nicht verwenden, empfehlen wir Ihnen, es in der Originalverpackung aufzubewahren. Trennen Sie hierzu die Steckkupplung und somit den Schalter vom Wärme-Unterbett.
ACHTUNG
B
itte lassen Sie das Wärme-Unterbett zuerst abkühlen. Andernfalls kann das Wärmeunterbett
beschädigt werden.
Legen Sie während der Lagerung keine Gegenstände auf dem Wärmeunterbett ab um zu vermeiden,
dass es scharf geknickt wird.
7. Entsorgung
Im Interesse des Umweltschutzes darf das Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Die Entsorgung kann über entsprechende Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen. Entsorgen Sie
das Gerät gemäß der Elektro- und Elektronik Altgeräte EG-Richtlinie – WEEE (Waste Electrical
and Electronic Equipment). Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für die Entsorgung zuständige
kommunale Behörde.
7
8. Was tun bei Problemen?
ProblemUrsacheBehebung
Die Temperaturstufen werden nicht beleuchtet
während
- der Schalter vollständig mit dem Wärme-Unterbett
verbunden ist
- der Netzstecker mit einer funktionierenden Steckdose
verbunden ist
- der Schieber auf 1, 2 oder 3 steht
Das Sicherheitssystem
hat das Wärmeun
terbett irreversibel
abgeschaltet.
Senden Sie das
Wärme-Unterbett
und den Schalter
zum Service ein.
9. Technische Daten
Technische Daten siehe Typschild-Etikett am Wärme-Unterbett.
10. Garantie
Wir leisten 2 Jahre Garantie ab Kaufdatum für Material- und Fabrikationsfehler des Produktes. Die Garantie gilt nicht:
• Im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen.
• Für Verschleißteile.
• Bei Eigenverschulden des Kunden.
• Sobald das Gerät durch eine nicht autorisierte Werkstatt geönet wurde.
Die gesetzlichen Gewährleistungen des Kunden bleiben durch die Garantie unberührt. Für Geltendma
chung eines Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit ist durch den Kunden der Nachweis des Kaufes
zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Hans
Dinslage GmbH, Uttenweiler (Germany) geltend zu machen.
Bitte wenden Sie sich im Falle von Reklamationen an unseren Service unter folgendem Kontakt:
Service Hotline:
1 Supply plug
2 Supply cord
3 Controller
4 Illuminated temperature settings
5 Slider for ON/OFF and temperature settings
6 Plug-in coupling
4
5
3
2
1
2. Important instructions
Retain for future use
WARNING
• Failure to observe the information provided below can lead to personal
injury or material damage (electric shock, skin burns, fire). The following
safety and hazard information not only serves to protect your health
and the health of others, it also protects the product from damage.
Therefore, observe this safety information and pass on these instructions together with the product.
• This electric underblanket must not be used by people who are not
sensitive to heat or by vulnerable people who may not be able to react
to overheating (e.g. diabetics, persons with skin changes related to
illness or persons with scarred skin in the area where the pad is to be
applied, after taking any pain-relieving medication or alcohol).
• This heated underblanket may not be used for very young children
under the age of three (0-3) due to their inability to react to overheating.
• This heated underblanket may not be used for young children over the
age of three (3-8) unless the control has been pre-set by a parent or
guardian and unless the child has been adequately instructed how to
operate the heated underblanket safely.
• This heated underblanket can be used by older children aged from 8
years and above and persons with reduced physical, sensory or men
tal capabilities or lack of experience and knowledge if they have been
given supervision or instruction concerning use of the appliance in a
safe way and understand the hazards involved.
10
6
-
• Children shall not play with the heated underblanket.
• Cleaning and user maintenance shall not be made by children without
supervision.
• This heated underblanket is not intended for use in hospitals.
• Do not insert pins
• Do not use folded or rucked
• Do not use if wet
• If the heated underblanket is used on an adjustable bed, check that the
underblanket and cord do not become trapped or rucked, for example
in hinges.
• This heated underblanket must be used with the type of controller that
is marked on the rating label of the heated underblanket, only.
• The electric and magnetic fields emitted by this electrical heated underblanket may possibly interfere with the operation of pacemakers. However, they are well below the permissible limits: electric field strength:
maximum of 5,000 V/m, magnetic field strength: maximum of 80 A/m,
magnetic flux density: maximum of 0.1 millitesla. Please therefore ask
your doctor and the manufacturer of your pacemaker before using this
product.
• Do not pull, twist or make any sharp kinks in the cords.
• This heated underblanket must be examined frequently for signs of
wear or damage.
If there are such signs, if the heated underblanket has been misused
or does not work, return it to the supplier before switching it on again.
• If the mains connection cable of this device is damaged, it must be
disposed of. If it cannot be removed, the device must be disposed of.
• While this heated underblanket is switched on
– never place any objects on it (e.g. suitcases or laundry basket),
– never place any heat source on it, such as a hot water bottle,
heating pad etc.
• When in use, the electronic components in the controller of the heated
underblanket make the controller slightly warm. The controller should
therefore never be covered or placed on the heated underblanket when
it is in operation.
• Should you still have questions on using our appliances, please contact
our customer service.
• Always observe the notes on operation (section 4), cleaning and
maintenance (section 5) and storage (section 6).
11
Loading...
+ 25 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.