Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Straße 28
D-88524 Uttenweiler
Germany
E
Limpiador ultrasónico
Instrucciones de uso.................29-37
RUS
Прибор для ультразвуковой
очистки
Инструкцияпоприменению .......38-46
D
Deutsch
Inhalt
1 Zum Kennenlernen ................... 2
2 Zeichenerklärung ...................... 2
3 Hinweise ................................... 3
4 Gerätebeschreibung ................. 5
5 Anwendungsbereiche ............... 5
6 Bedienung................................. 6
7 Technische Angaben................ 9
8 Gerät reinigen und pflegen ....... 9
9 Entsorgen ............................... 10
10 Garantie und Service.............. 10
1 Zum Kennenlernen
Wie reinigt „Ultraschall“?
Die Reinigung mit Ultraschall ist weit verbreitet und wird in vielen industriellen Bereichen, der Schmuckbranche sowie in
medizinischen Bereich angewandt. Alle
harten Materialien können mit Ultraschall
gereinigt werden. Selbst hartnäckige oder
an unzugänglichen Stellen gelegene Verschmutzungen lassen sich umweltfreundlich entfernen.
Ein Ultraschallgenerator wandelt die elektrische Energie in mechanische Schwingungen. Die entstehenden Schallwellen
liegen außerhalb des menschlichen Hörbereichs im Ultraschall.
Lieferumfang
• Ultraschallreinigungsgerät
• Siebeinsatz
• Diese Gebrauchsanleitung
Die Ultraschallreinigung findet immer in einem flüssigen Medium (zum Beispiel Wasser mit Reinigungsmittel) statt. Die
Schwingungen wirken periodisch auf die
Reinigungsflüssigkeit und übertragen so
die Energie.
Dabei entstehen in der Flüssigkeit winzige
Unterdruck-Bläschen, Kavitation, die am
Reinigungsgut implodieren und somit die
Reinigung bewirken.
Gereinigt werden alle wasserzugänglichen
Stellen des eingetauchten Reinigungsgutes. Bei starken oder hartnäckigen Verschmutzungen sind gegebenenfalls mehrere Durchgänge zu absolvieren.
2 Zeichenerklärung
Folgende Symbole werden in der Gebrauchsanleitung verwendet.
Warnung
Achtung
Hinweis
Folgende Symbole werden auf dem Typenschild verwendet.
Schutzklasse 2
2
Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit.
Sicherheitshinweis auf mögliche Schäden am Gerät/Zubehör.
Hinweis auf wichtige Informationen.
3 Hinweise
Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung
aufmerksam durch, bewahren Sie sie für
späteren Gebrauch auf, machen Sie sie
anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise.
Elektrische Sicherheit
Achtung
• Jeder unsachgemäße Gebrauch
kann gefährlich sein!
• Das Gerät darf nur an die auf dem Typschild angegebene Netzspannung angeschlossen werden.
• Verwenden Sie einen leicht zugänglichen Netzanschluss, um im Bedarfsfall
schnell den Netzstecker ziehen zu können.
• Netzstecker nicht mit nassen Händen
anfassen, Gefahr eines elektrischen
Schlages!
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass
niemand darüber stolpern kann.
• Ziehen Sie stets den Netzstecker, wenn
Sie das Gerät nicht benutzen oder bevor Sie das Wasser ein-/ausgießen,
das Gerät reinigen oder bei Störungen,
Rauch und Geruchsbildung. Beim Abziehen am Netzstecker ziehen - nicht
am Kabel.
• Vor dem Gebrauch ist sicherzustellen,
dass das Gerät und Zubehör keine
sichtbaren Schäden aufweisen. Benutzen Sie es im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die angegebene Kundendienstadresse.
• Bei Beschädigungen der Netzleitung
und des Gehäuses wenden Sie sich an
den Kundenservice oder Händler, da
für die Reparatur Spezialwerkzeuge erforderlich sind.
• Die Trennung vom Versorgungsnetz ist
nur gewährleistet, wenn der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist.
Bestimmungsgemäßer
Gebrauch
Das Gerät ist zum Reinigen von wasserfesten, harten Gegenständen wie z.B.
Schmuck, Brillen, Uhren, Münzen, Besteck,
Scherköpfen von Rasierern etc. geeignet.
(siehe Kapitel Anwendungsbereiche). Die-
ses Gerät ist nicht für den gewerblichen
Gebrauch bestimmt, sondern ausschließlich
zur Verwendung im privaten Haushalt!
Sicherer Umgang
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es
sei denn, sie werden durch eine für Ihre
Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
• Halten Sie Kinder vom Verpackungsmaterial fern (Erstickungsgefahr).
• Verwenden Sie das Gerät nie ohne
Wasser.
• Wenn das Gerät heruntergefallen ist
oder extremer Feuchtigkeit ausgesetzt
war oder anderweitige Schäden davongetragen hat, darf es nicht mehr benutzt werden.
• Das Gerät darf nicht in Wasser oder
Flüssigkeiten getaucht werden und es
darf keine Flüssigkeit in das Gerät eindringen.
• Lassen Sie das Gerät während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt.
• Schalten Sie das Gerät sofort aus,
wenn es defekt ist oder Betriebsstörungen vorliegen.
• Das Wasser im Gerät erwärmt sich
während des Betriebs.
3
Sachschäden
Achtung
• Das Gerät eignet sich nicht zum Reinigen von Kontaktlinsen.
• Legen Sie Brillen stets mit den Gläsern
nach oben oder seitlich aufgestellt in
den Siebeinsatz oder das Gerät, um
Verkratzen der Gläser zu vermeiden.
• Verwenden Sie keine brennbaren Reinigungsflüssigkeiten (Brennspiritus,
Waschbenzin oder Isopropanol).
Explosionsgefahr!
• Keine stark rückfettenden Seifen verwenden.
• Siehe Kap.
0Anwendungsbereiche.
Aufstellen
Achtung
• Stellen Sie das Gerät auf eine feste
und ebene Arbeitsfläche.
• Halten Sie genügend Abstand zu Gasoder elektrischen Öfen.
• Benützen Sie das Gerät nicht im Freien.
• Das Gerät darf im angeschlossenen
Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein Wasser
auf das Gerät spritzen. Das Gerät darf
nur im vollständig trockenen Zustand
betrieben werden.
• Schützen Sie das Gerät vor stärkeren
Stößen.
Vor der Inbetriebnahme
Achtung
• Vor Gebrauch des Gerätes ist jegliches
Verpackungsmaterial zu entfernen.
• Überprüfen Sie das Gerät auf Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigung. Benutzen Sie das Gerät bei Beschädigungen im Zweifelsfall nicht und
wenden Sie sich an Ihren Händler oder
an die angegebene Kundendienstadresse.
• Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch unsachgemäßen oder falschen Gebrauch verursacht wurden.
• Schützen Sie das Gerät vor Staub,
Schmutz und Feuchtigkeit.
Reparatur
Achtung
• Bitte versuchen Sie das Gerät nicht
selbst zu reparieren. Hierbei könnten
ernsthafte Verletzungen die Folge sein.
Bei Nichtbeachten erlischt die Garantie.
• Wenden Sie sich bei Reparaturen an
den Kundenservice oder an einen autorisierten Händler
Die Einsatzmöglichkeiten des Ultraschallreinigungsgerätes sind vielseitig:
• Schmuck, Brillen, wasserdichte Uhren
• Rasierklingen, Rasierköpfe oder auch
Zahnersatz (nur Vollprothesen ohne
Verblendungen)
• Schreibwaren wie die Schreibfedern von
Füllfederhaltern, Stempel oder Druckerköpfe
• Ess- und Kochgeschirr und Besteck
• Zahnräder, Ventile, Abzeichen, Münzen,
Maschinenteile
Hinweise
• Das Gerät ist zur Reinigung von Gold-,
Silber- und Metallschmuck geeignet.
• Sie können sämtliche Brillengestelle mit
dem Gerät reinigen. Legen Sie Brillen
stets mit den Gläsern nach oben oder
seitlich aufgestellt in den Siebeinsatz
oder das Gerät, um Verkratzen der
Gläser zu vermeiden.
Bei beschichteten Brillen kann sich die
Beschichtung lösen.
• Erkundigen Sie sich sicherheitshalber
in dem Geschäft, in dem Sie den Gegenstand erworben haben, ob es zur
Reinigung mit dem Gerät geeignet ist.
Vorsicht!
Verwenden Sie das Gerät nicht zur Reinigung von empfindlichen oder porösen
Steinen wie z.B.:
• Perlen und Perlmutt
• Smaragd,
• Opal,
• Koralle,
• Türkis,
• Lapislazuli,
• Malachit,
• schwarzer Onyx oder
• Tigerauge,
da diese aufgrund ihrer Struktur Schaden
nehmen könnten.
5
Hinweise zur Reinigung wasserdichter
Uhren:
Achtung
• Reinigen Sie nur wasserdichte QuarzUhren mit Metallarmband.
• Reinigen Sie keine mechanischen Uh-
ren mit automatischem Aufzug. Die Spiralfeder der Uhr kann magnetisiert werden und die Uhr ihre Genauigkeit verlieren.
Beachten Sie:
Bei mechanischen Uhren können Dichtungen aufgrund von Umwelteinflüssen altern
und den Belastungen im Ultraschallbad u.
U. nicht mehr standhalten.
Für evtl. auftretende Schäden übernehmen wir keine Haftung!
6 Bedienung
Hinweise
• Das Gerät nie ohne Wasser verwenden!
• Verwenden Sie nur kaltes oder handwarmes Wasser.
• Sie können das Reinigungsergebnis
durch geringe Zugabe eines milden
Spülmittels oder einer Reinigungslösung für Ultraschallgeräte verbessern.
•Explosionsgefahr!
Keine brennbaren Flüssigkeiten in den
Behälter schütten.
Sind Sie unsicher, ob sich ein Gegenstand
für eine Ultraschallreinigung eignet, erkundigen Sie sich beim Hersteller oder Verkäufer dieses Gegenstandes.
Achtung
• Das Gerät eignet sich nicht zum Reinigen von Kontaktlinsen!
Hinweise
• Die Verwendung des Siebeinsatzes
vermindert die Reinigungsleistung.
• Beste Reinigungsleistung erzielen Sie,
indem Sie den Gegenstand mittig einlegen und nur soviel Wasser verwenden, dass der Gegenstand gerade vollständig eingetaucht ist.
Beladen des Gerätes
Warnung
• Das Gerät erst an die Stromversorgung
anschließen, wenn es fertig beladen ist
und sämtliche Vorbereitungen abgeschlossen sind!
• Empfindliche Oberflächen wie z.B. Brillengläser müssen nach oben zeigen,
da diese sonst evtl. zerkratzt werden
könnten.
6
Reinigung von Gegenständen
Öffnen Sie den Deckel [1]. Legen Sie den zu reinigenden Gegenstand in den In-
1
nenbehälter [2].
Füllen Sie den Innenbehälter [2] mit Wasser. Überschreiten Sie nicht die maximale
2
Füllhöhe des Markierungsstriches MAX.
Um ein optimales Reinigungsergebnis zu erzielen, sollten Sie den Innenbe-
hälter nur so hoch füllen, dass der Gegenstand gerade vollständig eingetaucht ist. Falls Sie den Siebeinsatz verwenden, reduziert sich die Reinigungsleistung.
Schließen Sie den Deckel [1].
3
Schließen Sie das Gerät an die Netzsteckdose an. Die Kontroll-LED [5] leuchtet rot.
4
Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste [4]. Das Gerät startet die Reinigung.
5
Die Kontroll-LED [5] leuchtet nun blau.
Achtung!
Das eingefüllte Wasser erwärmt sich leicht im Betrieb.
Wechseln Sie nach dem dritten Reinigungsvorgang das Wasser aus und füllen Sie
frisches Wasser ein.
Nach ca. 180 Sekunden ist die Reinigung abgeschlossen und die Kontroll-LED [5]
6
leuchtet wieder rot.
Sollten Sie mit dem Ergebnis noch nicht zufrieden sein, wiederholen Sie den
Vorgang (Schritt 5).
Reinigung unterbrechen
7
Sie können die Reinigung jederzeit manuell unterbrechen.
Drücken Sie dazu die Ein-/Aus-Taste [4].
Nach der Reinigung
8
• Öffnen Sie den Deckel [1] und entnehmen Sie Sie die Gegenstände aus dem
Behälter [2].
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
• Trocknen Sie die gereinigten Gegenstände mit einem sauberen und trockenen
Tuch ab, lassen Sie die Gegenstände ggf. auf dem Tuch vollständig trocken.
Entleeren Sie das Wasser vollständig, falls Sie keine weiteren Gegenstände mehr
9
reinigen möchten.
7
Kleine Gegenstände reinigen
Mit Siebeinsatz
Hinweise
• Insbesondere kleinere Gegenstände
können durch die Ultraschall-Anregung
in Bewegung geraten und dadurch verkratzen.
• Verwenden Sie den Siebeinsatz [3].
Dadurch vermeiden Sie mögliche Vibrationen.
• Die Reinigungskraft wird durch den
Siebeinsatz etwas verringert.
• Starten Sie die Reinigung, siehe
Reinigung von Gegenständen.Reinigung von Gegenständen
Armbanduhren
Achtung
• Durch den Reinigungsvorgang kann
Wasser in die Uhr eindringen und diese
beschädigen.
• Reinigen Sie ausschließlich wasserdichte Uhren, die mindestens für eine
Wassertiefe von 30 Metern zugelassen
sind. Beachten Sie die Hinweise des
Uhrenherstellers!
• Durch Alterung können Uhren häufig
undicht werden. Lassen Sie Ihre Uhr
auf Wasserdichtigkeit prüfen, bevor Sie
sie mit dem Gerät reinigen!
• Achten Sie auf eine seitliche Lage der
Uhr, um Kratzer auf dem Glas zu vermeiden.
• Starten Sie die Reinigung, siehe
Reinigung von Gegenständen.
Größere Gegenstände reinigen
Sie können mit dem Gerät auch größere
Gegenstände reinigen.
Achtung
• Berühren oder halten Sie den Gegenstand nicht während der Reinigung!
• Achten Sie bei größeren Gegenständen
darauf, dass das Gerät kippsicher
steht.
• Legen Sie den Gegenstand immer teilweise in den Behälter [2].
• Starten Sie die Reinigung, siehe
Reinigung von Gegenständen.
Intensivreinigung
Führen Sie zur intensiven Reinigung evtl.
stark verschmutzter Gegenstände den
Reinigungsvorgang wiederholt durch, jedoch maximal dreimal hintereinander.
Lassen Sie dann das Gerät vor der nächsten Verwendung ca. 5 Minuten abkühlen.
Hinweise
• Ersetzen Sie in diesem Fall die Reinigungsflüssigkeit vor jedem weiteren
Reinigungsvorgang.
8
7 Technische Angaben
Modell SUR 28
Tankinhalt 400 ml
Reinigungsfrequenz 42 kHz
Automatische Abschaltung nach 3 Minuten
Netzanschluss 220 V – 240 V, 50 Hz
Leistungsaufnahme 35 W
Abmessungen (BHT) 220 x 153 x 130 mm
Gewicht ohne Einsätze 0,865 kg
Technische Änderungen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Produktes behalten wir uns
vor.
8 Gerät reinigen und pflegen
Von Zeit zu Zeit sollte das Gerät sowie das
Zubehör gereinigt werden.
Achtung
Vor jeder Reinigung muss das Gerät
ausgeschaltet und vom Netz getrennt
sein.
Benutzen Sie zur Reinigung ein feuchtes
Tuch, auf das Sie bei Bedarf etwas Spülmittel auftragen können.
Benutzen Sie keine scharfen Reinigungsmittel und halten Sie das Gerät niemals
unter Wasser.
Reinigen Sie das Zubehör mit mildem
Spülmittel unter fließendem Wasser.
Wischen Sie den Innenbehälter mit einem
trockenen, fusselfreien Tuch sauber. Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsschwämme etc., da diese den Edel-
stahl-Innenbehälter zerkratzen oder beschädigen könnten.
Achtung
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in
das Geräteinnere gelangt!
• Gerät und Zubehör nicht in der Spülmaschine reinigen!
• Das Gerät darf im angeschlossenen
Zustand nicht mit feuchten Händen angefasst werden; es darf kein Wasser
auf das Gerät spritzen.
Lagerung
Legen Sie das Zubehör in den Innenbehälter und verschließen Sie den Deckel, um
den Behälter sauber zu halten.
Bewahren Sie das Ultraschallreinigungsgerät am besten in der OriginalVerpackung auf.
9
9 Entsorgen
Im Interesse des Umweltschutzes darf das
Gerät am Ende seiner Lebensdauer nicht
mit dem Hausmüll entfernt werden. Die
Entsorgung kann über entsprechende
Sammelstellen in Ihrem Land erfolgen.
Befolgen Sie die örtlichen Vorschriften bei
der Entsorgung der Materialien.
Machen Sie ausgediente Geräte unbrauchbar, indem Sie den Netzstecker aus
der Steckdose ziehen und das Netzkabel
durchtrennen.
10 Garantie und Service
Wir gewähren 2 Jahre Garantie auf Material und Fabrikationsfehler des Produktes.
Die Garantie gilt nicht:
• im Falle von Schäden, die auf unsachgemäßer Bedienung beruhen
• für Verschleißteile
• für Mängel, die dem Kunden bereits bei
Kauf bekannt waren
• bei Eigenverschulden des Kunden
Die gesetzlichen Gewährleistungen des
Kunden bleiben durch die Garantie
unberührt. Für Geltendmachung eines
Garantiefalles innerhalb der Garantiezeit
ist durch den Kunden der Nachweis des
Kaufes zu führen.
Entsorgen Sie das Gerät gemäß der
Elektro- und Elektronik Altgeräte
EG-Richtlinie 2002/96/EC–WEEE
(Waste Electrical and Electronic
Equipment).
Bei Rückfragen wenden Sie sich an die für
die Entsorgung zuständige kommunale
Behörde.
Die Garantie ist innerhalb eines
Zeitraumes von 2 Jahren ab Kaufdatum
gegenüber der
Hans Dinslage GmbH
Riedlinger Straße 28
88524 Uttenweiler
Der Kunde hat im Garantiefall das Recht
zur Reparatur der Ware bei unseren
eigenen oder bei von uns autorisierten
Werkstätten. Das Gerät aus keinem Grund
öffnen – im Falle von Öffnung oder
Veränderung erlischt der
Garantieanspruch. Weitergehende Rechte
werden dem Kunden (aufgrund der
Garantie) nicht eingeräumt.
10
English
Contents
1 About the unit.......................... 11
2 Signs and symbols.................. 11
3 Notes....................................... 12
4 Unit description ....................... 14
5 Areas of application ................ 14
6 Operation ................................ 15
7 Technical specifications.......... 18
8 Cleaning and care of the unit.. 18
9 Disposal .................................. 19
1 About the unit
How do ultrasonic cleaners work?
Ultrasonic cleaning is widely used in many
industrial applications, the jewellery industry and in the medical sector. All hard materials can be cleaned using ultrasound.
Even tough stains or dirt in difficult-toaccess locations can be removed in an environmentally friendly way.
An ultrasonic generator converts electric
power into mechanical vibrations. The generated sound waves are in the ultrasound
range, outside the range audible to human
ears.
Included in delivery
• Ultrasonic cleaner
• Screen insert
• This instruction manual
Ultrasonic cleaning always takes place in a
liquid medium (for example, water with
cleaning agent). The vibrations have a periodic effect on the cleaning fluid, thus
transferring the energy.
This results in microscopic vacuum bubbles (cavitation bubbles) in the liquid,
which implode on the item to be cleaned
and thus create the cleaning effect.
All locations on the item immersed for
cleaning that are accessible by water are
cleaned. For heavy or tough stains, it may
be necessary to carry out several cleanings.
2 Signs and symbols
The following symbols appear in these instructions.
Warning
Important
Note
The following symbols are used on the type plate.
Safety class 2
Warning instruction indicating a risk of injury or damage to health.
Safety note indicating possible damage to the unit/accessories.
Important information to be noted.
11
3 Notes
Please read these instructions carefully
and keep them for later use. Be sure to
make them accessible to other users and
observe the information they contain.
Electrical safety
Important
• Improper use can be dangerous!
• Connect the unit only to the mains volt-
age listed on the type plate.
• Use an easily accessible mains connection so you can disconnect the plug
quickly in an emergency.
• Do not touch the plug with wet hands risk of electric shock!
• Lay the mains cable in such a way that
no one can trip over it.
• Always disconnect the mains plug
when the unit is not in use or prior to
filling or emptying the water, before
cleaning the unit, in case of malfunctions or if there is smoke or odour. Pull
the mains plug to disconnect the unit –
not the cable.
• Before use, ensure that there is no visible damage to the unit or accessories.
When in doubt, do not use the unit and
contact your dealer or the customer
service address provided.
• If the cord or the housing is damaged,
contact customer service or the dealer,
since special tools are needed to make
repairs.
• Disconnection from the mains supply is
only guaranteed if the mains plug has
been removed from the socket.
Intended use
The unit is suitable for cleaning waterresistant, hard objects such as jewellery,
glasses, watches, coins, cutlery, shaving
heads of razors, etc. (Refer to the chapter
Area of application). This unit is not designed for commercial use, but for use in
the private home!
Safe handling
• This unit is not intended for use by persons (including children) of limited physical or mental abilities or insufficient
experience or knowledge, unless their
safety is supervised by a responsible
person or they have been instructed in
use of the unit by that person.
• Keep children away from packaging
materials (risk of suffocation).
• Never use the unit without water.
• The unit should not be used if it has
been dropped, exposed to extreme
humidity or damaged in any other way.
• Do not immerse the unit in water or
other liquids and do not allow liquids to
enter the unit.
• Do not leave the unit unsupervised during operation.
• Switch the unit off immediately if it is
defective or malfunctioning.
• The water in the unit becomes warm
during operation.
12
Property damage
Important
• The unit is not suitable for cleaning
contact lenses.
• Always place glasses with the lenses
facing upwards or sideways into the
screen insert or the unit to prevent
scratching the lenses.
• Do not use flammable cleaning fluids
(denatured alcohol, petroleum ether or
isopropanol).
Explosion hazard!
• Do not use soaps with a strong moisturising effect.
• See section Areas of application.
Set-up
Important
• Place the unit on a solid and even surface.
• Maintain sufficient distance to gas ovens or electric ovens.
• Do not use the unit in the open air.
• Do not touch the unit with wet hands
while it is plugged in; do not allow any
water to be sprayed onto the unit. The
unit must be operated only when it is
completely dry.
• Protect the unit from strong impacts.
Before using the unit for the first
time
Important
• Before you use the unit for the first
time, remove all packaging materials.
• Check the unit for signs of use or damage. If in doubt and the unit is damaged, do not use it and contact your
dealer or the customer service address
provided.
• The manufacturer shall not be held liable for damage or injuries caused by
improper or incorrect use.
• Protect the unit from dust, dirt and moisture.
Repairs
Important
• Please do not attempt to repair the unit
yourself. This could result in serious injuries. Failure to observe this regulation
shall void the warranty.
• If you need to have the unit repaired,
contact customer service or an authorised dealer.
13
4 Unit description
Overview
4
1
2
3
Item Designation
1 Cover
2 Inner container with maximum
fill level mark
3 Screen insert
4 ON/OFF button
5 LED indicator
- Mains cable
5
5 Areas of application
The possible applications of the versatile
ultrasonic cleaner:
• Jewellery, glasses, waterproof watches
• Razor blades, razor heads or dentures
(only full dentures without linings)
• Writing supplies such as nibs of fountain
pens, stamps or printheads
• Plates, dishes, cookware and cutlery
• Gear wheels, valves, insignia, coins,
machine parts
Notes
• The unit is suitable for cleaning gold,
silver and metal jewellery.
• The unit can be used for cleaning any
eyeglass frame. Always place glasses
with the lenses facing upwards or sideways into the screen insert or the unit
to prevent scratching the lenses.
For coated glasses, the coating may be
removed.
• As a precaution, enquire in the store
where you have purchased the item
whether it is suitable for cleaning using
the unit.
Caution!
Do not use the unit for cleaning sensitive
or porous stones as listed below since they
may become damaged due to their structure:
• Pearl and nacre
• Emerald
• Opal
• Coral
• Turquoise
• Lapis lazuli
• Malachite
• Black onyx
• Tiger's eye.
14
Instructions for cleaning waterproof
watches:
Important
• Only clean waterproof quartz watches
with metal wristbands.
• Do not clean mechanical, auto-
matic/self-winding watches. The
watch's spiral spring may be magnetised and this will result in the loss of
accuracy of your watch.
Please note:
The seals of mechanical watches can age
due to environmental influences and may
no longer withstand the strain of an ultrasonic bath.
We shall not be liable for any potential
damages.
6 Operation
Notes
• Never use the unit without water!
• Only use cold or lukewarm water.
• The cleaning results can be improved
by adding a small amount of mild dish
soap or a cleaning solution for ultrasonic units.
•Explosion hazard!
Do not pour any flammable liquids into
the container.
If you are unsure whether an item is suitable for ultrasonic cleaning, ask the manufacturer or vendor of that item.
Important
• The unit is not suitable for cleaning
contact lenses.
Notes
• Using the screen insert reduces the
cleaning power.
• You will achieve the best cleaning power by placing the item in the centre of
the unit and adding just as much water
as needed to fully immerse the item in
water.
Loading the unit
Warning
• Do not connect the unit to the power
supply until you have finished loading it
and all preparations have been completed!
• Sensitive surfaces such as eyeglass
lenses must be facing upwards as otherwise they may become scratched.
15
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.