Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
5.
Nur mit einem trockenem Tuch reinigen.
6.
Blockieren Sie keine Ventilationsöffnungen. Stellen Sie das
7.
Gerät entsprechend der Anweisungen des Herstellers auf.
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen,
8.
wie z. B. Heizungen, Herden oder anderen Geräten die Hitze
produzieren (z. B. Verstärker) auf.
Wenn Ihr Gerät über einen polarisierten oder geerdeten Stecker
9.
verfügt, machen Sie auf keinen Fall diese Sicherheitsfunktion
unbrauchbar. Ein polarisierter Stecker hat zwei Flügel, bei denen
einer breiter als der andere ist. Verfügt der Stecker über eine
Erdung, so ist ein dritter Erdungsflügel vorhanden. Der breite
und der Erdungsügel sind eingebaute Sicherheitsvorrichtungen.
Wenn der Netzstecker Ihres Geräts nicht in Ihre Steckdose
passt, wenden Sie sich bitte an einen ausgebildeten Elektriker.
Schützen Sie das Netzkabel vor Druckeinwirkung, insbesondere
10.
am Stecker, Steckdosen oder am Ausgangspunkts des Geräts.
159
Verwenden Sie lediglich vom Hersteller angegebenes Zubehör.
11.
Das Gerät darf nur dann mit Wagen, Gestellen, Dreifüßen,
12.
Halterungen oder Tischen verwendet werden, wenn diese vom
Hersteller entsprechend angegeben wurden oder zusammen mit
dem Gerät verkauft wurden. Wenn ein Wagen benutzt wird, muss
darauf geachtet werden, dass das Gerät nicht zusammen mit
dem Wagen umkippt und Verletzungen verursacht.
Ziehen Sie bei Gewittern oder bei längerer Nichtbenutzung den
13.
Stecker aus der Steckdose.
Wenden Sie sich im Wartungsfall nur an ausgebildetes
14.
Wartungspersonal. Das Gerät sollte gewartet bzw. repariert
werden, nachdem es in irgendeiner Weise beschädigt wurde, wie
z. B. bei Beschädigung des Netzkabels, nachdem Flüssigkeiten
über das Gerät gegossen wurden oder Gegenstände in das
Gerät gelangt sind, es herunter gefallen ist, nicht auf normale
Weise funktioniert oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurde.
D
Um Feuer und elektrischen Schlägen vorzubeugen, vermeiden
15.
Sie es das Gerät Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
Ein Stromschlaggefahrsymbol und ein grasches Warnsymbol
16.
sind zur Vorbeugung an der Unterseite des Geräts angebracht.
Dieses Gerät darf keinen Wassertropfen und -spritzern
17.
ausgesetzt werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt
sind dürfen nicht auf das Gerät gestellt werden.
1. Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie auf die Klammer auf der
Rückseite des Geräts drücken.
Hinweis:
Wenn Sie nicht auadbare Batterien benutzen und diese Einlegen
wollen, achten Sie bitte darauf, dass der NiMH/Alkaline-Schalter
sich in der Alkaline-Position bendet. Wenn Sie Akkus verwenden,
achten Sie darauf, dass der NiMH/Alkaline-Schalter sich in der
NiMH-Position bendet.
2. Legen Sie vier Batterien des Typs UM-1 (Größe D) in das
Batteriefach.
3. Vergewissern Sie sich, dass alle Batterien entsprechend den
Polaritätsangaben an der Rückseite des Geräts eingelegt werden.
Schließen Sie das Batteriefach wieder.
4. Verminderte Leistung, Verzerrungen und ein "Stottern" sind
mögliche Anzeichen dafür, dass die Batterien ausgewechselt
werden müssen.
5. Wenn das Radio für längere Zeit nicht benutzt wird, wird empfohlen
die Batterien aus dem Radio zu nehmen.
D
WICHTIG:
Die Batterien dürfen niemals starker Hitze, wie z. B. Sonnenlicht,
Feuer o. Ä. ausgesetzt werden. Nach dem Gebrauch müssen
Einwegbatterien, soweit möglich, bei geeigneten Sammelstellen
abgegeben werden. Auf keinen Fall dürfen Batterien durch
Verbrennen entsorgt werden.
164
Batteriebetrieb mit Akkus
1. Schieben Sie den Batterieschalter auf die NiHM-Position.
2. Legen Sie 4 Batterien des Typs UM-1 in das Batteriefach.
Vergewissern Sie sich, dass alle Batterien entsprechend den
Polaritätsangaben an der Rückseite des Geräts eingelegt werden.
Hinweis:
Verwenden Sie niemals alte und neue Akkus zusammen.
Verwenden Sie niemals volle und leere Akkus zusammen.
Verwenden Sie keine Batterien unterschiedlicher Kapazität
zusammen.
Benutzen Sie keine beschädigten oder auslaufenden Batterien.
3. Vergewissern Sie sich, dass das Radio ausgeschaltet ist und an
den Netzadapter angeschlossen ist. Wenn die Ladeanzeige blinkt
gelb, wenn die Akkus aufgeladen werden. Die Akkus werden in
etwa 10 Stunden vollständig aufgeladen. Die Ladeanzeige hört
auf zu blinken, wenn die Akkus vollständig aufgeladen sind.
Hinweis:
Die Ladedauer der Akkus hängt von der Kapazität ab. Höhere
mAh-Werte benötigen längere Ladezeiten.
165
Verwendung des Netzadapters
Der f ür da s Ger ät er for der lic he Ne tza dapter muss eine
Stromversorgung von 7,5 Volt bei 0,8 A liefern. Der Mittelstift ist
positiv.
Verbinden Sie das Netzadapterkabel mit dem Gleichstromeingang
an der linken Seite des Radios.
Stecken Sie den Netzadapter in eine Standardsteckdose.
Wenn der Netzadapter benutzt wird, wird die Batteriestromversorgung
automatisch deaktiviert. Der Netzadapter muss aus der Steckdose
herausgezogen werden, wenn das Gerät nicht benutzt wird.
D
166
Einstellen der Uhrzeit
Automatische Aktualisierung der Uhrzeit
Ihr Radio kann die Uhrzeit über DAB- oder UKW-Radiosendungen
eingestellt werden. Nach einem Stromausfall stellt das Radio die
Uhrzeit das nächste Mal ein, wenn Sie den DAB- oder UKW-Modus
aktivieren, ein. Sie können auch festlegen, dass die Uhrzeit nicht
automatisch aktualisiert wird. In diesem Fall muss die Uhrzeit nach
einer Stromunterbrechung erneut manuell eingestellt werden.
1. Schalten Sie Ihr Radio ein und betätigen Sie die MENU-Taste,
um auf das Menü der jeweiligen Betriebsart zuzugreifen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "System" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um das Einstellungsmenü aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "Time" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um die Uhrzeit einzustellen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "Auto update" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um das Auto-Update-Menü aufzurufen.
5. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, um eine der folgenden
Update-Optionen zu wählen: "Update from DAB", "Update from
FM", "Update from Network" oder "No update". Drücken Sie auf
den Frequenzdrehknopf, um Ihre Auswahl zu bestätigen. Die
Anzeige geht dann zum vorherigen Menü zurück.
167
Einstellen des Uhrzeitformats
Die Uhrzeitanzeige ka nn im Ber eits chaf tsmo dus und i m
Wiedergabemodus auf das 12- oder 24 Stundenformat gestellt
werden. Das gewählte Format wird ebenfalls zu Einstellung des
Alarms benutzt.
1. Schalten Sie Ihr Radio ein und halten Sie die MENU-Taste gedrückt,
um auf das Menü der jeweiligen Betriebsart zuzugreifen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "System settings" in der
Anzeige hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um das Einstellungsmenü aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "Time" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um die Uhrzeit einzustellen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "Set Time/Date" in der
Anzeige hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um das Uhrzeitformat-Menü aufzurufen. Das aktuelle Uhrzeitformat
wird mit einem Sternchen gekennzeichnet.
D
5. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf zur Auswah l des
24-Stunden- oder des 12-Stundenformats. Betätigen Sie den
Frequenzdrehknopf zur Bestätigung des Uhrzeitformats.
Die Anzeige geht dann zum vorherigen Menü zurück. Wenn
Sie das 12-Stundenformat gewählt haben, benutzt das Radio
das 12-Stundenformat für die Einstellung des Alarms und in der
Anzeige erscheint das 12-Stundenformat mit der AM/PM-Anzeige.
168
Einstellen des Datumformats
1. Schalten Sie Ihr Radio ein und halten Sie die MENU-Taste gedrückt,
um auf das Menü der jeweiligen Betriebsart zuzugreifen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "System settings" in der
Anzeige hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um das Einstellungsmenü aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "Time" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um die Uhrzeit einzustellen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "Set format" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopfum
das Datumsformat-Menü aufzurufen. Das aktuelle Uhrzeitformat
wird mit einem Sternchen gekennzeichnet.
5. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, um das gewünschte
Datumsformat auszuwählen. Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf
zur Bestätigung des Datumformats. Die Anzeige geht dann zum
vorherigen Menü zurück.
169
Manuelles Einstellen der Uhrzeit
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
2. Um alle Zeiteinstellungen vorzunehmen, halten Sie die MENU-Taste
gedrückt und das Menü für den aktuellen Modus erscheint.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "System settings" in der
Anzeige hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um das Einstellungsmenü aufzurufen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "Time" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um die Uhrzeit einzustellen.
5. Um die aktuelle Uhrzeit oder das Datum zu ändern, drehen Sie
am Frequenzdrehknopf, bis "Set Time/Date" in der Anzeige
erscheint. Betätigen Sie dann den Frequenzdrehknopf, um zur
Zeit- und Datumseinstellung zu gelangen. Die Stundenziffern
beginnen dann zu blinken.
D
6. Drehen Sie amFrequenzdrehknopf, bis die korrekte Stunde in
der Anzeige erscheint. Drücken Sie zur Bestätigung auf den
Frequenzdrehknopf. Die Minutenziffern fangen daraufhin an zu
blinken.
7. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um die korrekte Minutenzeit
einzustellen. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um das
Datumseinstellung zu gelangen. Die Datumsziffern fangen daraufhin
an zu blinken.
170
Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis die richtige Tag in
8.
der Anzeige erscheint. Drücken Sie zur Bestätigung auf den
Frequenzdrehknopf. Die Monatsanzeige beginnt daraufhin zu
blinken.
Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um den gegenwärtigen
9.
Monat einzustellen. Drücken Sie zur Bestätigung auf den
Frequenzdrehknopf. Die Jahresanzeige fängt daraufhin an zu
blinken.
Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um das gegenwärtige
10.
Jahr einzustellen. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
umdie Einstellung zu bestätigen. Damit ist dann die Uhrzeitund Datumseinstellung abgeschlossen und in der Anzeige
erscheint die Meldung "Time Saved" zur Bestätigung.
171
DAB-Radio
Erste Benutzung der DAB-Funktion
1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vorsichtig heraus.
2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Geräts.
In der Anzeige erscheint für ein paar Sekunden "Welcome to
Digital Radio". Wenn Sie das Radio in der Vergangenheit bereits
benutzt haben, geht das Gerät auf den zuletzt benutzten Modus.
3. Betätigen Sie BANDTaste, um den DAB-Radiomodus zu aktivieren.
4. Wenn dies das erste Mal ist, dass Sie DAB benutzen, wird an
dieser Stelle eine Band-III-Sendersuche durchgeführt. In der Anzeige
erscheint "Scanning". (Wenn Sie das Radio in der Vergangenheit
bereits benutzt haben, geht das Gerät stattdessen auf den zuletzt
benutzten Sender.) Während des Suchvorgangs werden ständig
neue Sender gefunden und entsprechend mit dem Zähler in der
Anzeige angezeigt. Die Sender werden dann in eine Liste eingefügt,
die vom Radio gespeichert wird. Der Fortschrittsbalken zeigt den
Status des Suchvorgangs an.
D
5. Wenn die Suche abgeschlossen ist, erscheint eine Liste der
gefundenen Sender (in alphanumerischer Reihenfolge - 0...9,
A...Z), es sei denn es wurde zuvor ein DAB-Sender eingestellt.
Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, um durch die Liste der
verfügbaren DAB-Radiosender zu gehen. Betätigen Sie dann den
Frequenzdrehknopf, um den jeweiligen Sender auszuwählen.
In der Anzeige erscheint "Connecting..." während das Radio die
Frequenz des Senders einstellt. Verwenden Sie die Lautstärketasten
zum Einstellen der Lautstärke oder die MUTE-Taste um den Ton
bei Bedarf auszuschalten.
172
6. Wenn der Senderliste nach der Suche immer noch leer ist,
erscheint die Meldung "NO DAB Stations" in der Anzeige. Wenn
keine Sender gefunden werden können, ist es ggf. notwendig
das Gerät an einen anderen Ort zu stellen, um einen besseren
Empfang zu ermöglichen.
Auswahl von DAB-Radiosendern
1. Bei der Wiedergabe eines DAB-Radiosender wird normalerweise
der Name des Senders zusammen mit anderen Informationen
angezeigt.
2. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um auf die Radiosenderliste
zuzugreifen und einen Sender auszuwählen.
3. Betätigen Sie dann den Frequenzdrehknopf, um den jeweiligen
Sender auszuwählen. In der Anzeige erscheint "Connecting..."
während das Radio die Frequenz des Senders einstellt.
4. Verwenden Sie die Lautstärketasten zum Einstellen der Lautstärke
oder die MUTE-Taste um den Ton bei Bedarf auszuschalten.
Hinweis:
Wenn nach der Auswahl des Senders "Station not available"
in der Anzeige steht, ist es eventuell notwendig das Radio an
einem anderen Ort aufzustellen, um einen besseren Empfang
zu ermöglichen. Ein Fragezeichen vor dem Sendernamen deutet
darauf hin, dass der Sender für längere Zeit vom Radio nicht mehr
gefunden werden konnte. Der könnte allerdings immer noch zur
Verfügung stehen.
173
Sekundärdienste
Best i m m t e Ra d i o s e n d e r st e l l e n ei n e n od e r me h r e r e
Sekundärdienste zur Verfügung. Normalerweise werden diese nicht
ständig ausgestrahlt. Wenn ein Sender über Sekundärdienste,
verfügt, wird neben dem Sendernamen in der Senderliste ">>"
angezeigt. Die Sekundärdienste erscheinen unmittelbar nach den
Hauptdiensten, wenn Sie die Frequenztaste Oben betätigen.
1. Um ei ne n Se kundä rd ie ns te zu h ör en , dre he n Si e den
Frequenzdrehknopf auf den gewünschten Sender, und betätigen
Sie den Frequenzdrehknopf, um den Sender einzustellen. Wenn
der sekundäre Dienst nicht verfügbar ist, wird der primäre Dienst
empfangen.
D
174
Anzeigemodi – DAB
Ihr Radio verfügt über sieben verschiedene Anzeigemodi:
1. Betätigen Sie die INFO-Taste, um eine der verschiedenen
Anzeigevarianten zu wählen.
a. LauftextZeigt verschiedene Informationen
als Lauftext an, wie z. B. Interpret/
Titel, Telefonnummer, etc.
b. ProgrammartZeigt die Art des aktuellen Senders
an (z. B. Pop, Klassik, Nachrichten,
etc.).
c. MultiplexnameZeigt den DAB-Multiplexnamen an,
zu dem der aktuelle Sender gehört.
d. Uhrzeit und DatumZeigt die aktuelle Uhrzeit und Datum
an.
e. FrequenzZe ig t die Frequ en z des DAB-
Multiplex des aktuellen Senders an.
f . Bitrate & AudioformatZeigt die digitale Bitrate und das
Audioformat des aktuellen Senders
an.
g. SignalstärkeZeigt eine graphische Darstellung
der Signalstärke des empfangenen
Senders.
175
Suche neuer DAB-Sender
Sollten Sie Ihr Radio für den DAB-Empfang an einen anderen Ort
stellen bzw. wenn kein Sender während der ersten Sendersuche
gefunden werden konnte, können Sie das folgende Verfahren
benutzen, um herauszufinden, welche DAB-Radiosender zur
Verfügung stehen.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Teleskopantenne vollständig
herausgezogen wurde. Schalten Sie das Radio ein und gehen
Sie in den DAB-Modus. Halten Sie dann die MENU-Taste gedrückt.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "Full Scan" in der Anzeige
hervorgehoben wird.
3. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf zum Starten der Suche.
In der Anzeige erscheint die Meldung "Scanning" und das Radio
führt eine Frequenzsuche durch das DAB-Band III durch. Mit
jedem neu gefundenen Sender wird ein Zähler auf der rechten
Seite der Anzeige um eine Stelle erhöht und die Radiosender
werden in der gespeicherten Senderliste hinzugefügt.
Der Fortschrittsbalken zeigt den Status des Suchvorgangs an.
D
176
Manuelle Sendersuche
Durch die manuelle Suche können Sie direkt auf bestimmte Kanäle
(5A to 13F) des DAB-Bands III zugreifen.
1. Halten Sie im DAB-Modus die MENU-Taste gedrückt, um das
DAB-Menü anzuzeigen.
2.
Drehen Sie den Frequenzdrehknopf, bis "Manual Tune" hervorgehoben
wird.
3. Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf, um in den manuellen
Einstellungsmodus zu gelangen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Anzeige des gewünschten
DAB-Kanals.
5. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um das Radio auf den
gewünschten Sender zu stellen. Wenn das Radio den Sender
empfängt, wird in der Anzeige die Kanalnummer, Frequenz und
der Name des DAB-Multiplex angezeigt (falls vorhanden). Ein
Anzeigebalken zeigt die Signalstärke an und ist nützlich, wenn Sie
das Radio neu zu positionieren oder die Antenne neu ausrichten
wollen. Die Markierung "I" trennt den linken und rechten Bereich
des Signalbalkens, um anzuzeigen, wann ein zufriedenstellender
Empfang gegeben ist. Jeder neue Radiosender im eingestellten
DAB-Multiplex gefunden wird, wird in die Liste im Radio hinzugefügt.
6. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um eine andere Frequenz
zu wählen.
7. Betätigen Sie die Menu-Taste ein zweites Mal, um zum DAB-Menü
zu gelangen. Wählen Sie dann "Station list", um zur normalen
Frequenzauswahl zurückzukehren.
177
Dynamikbereichsteuerung
Mit der Dynamikbereichfunktion (DRC) können leise Geräusche
leichter hörbar machen, wenn Sie Ihr Radio in einer lauten
Umgebung benutzen, indem der Dynamikbereich des Audiosignals
verkleinert wird.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des DAB-Modus.
3. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das DAB-Menü aufzur
ufen.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "DRC" in der Anzeige
hervorgehoben wird.
5.
Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf, um in den DRC-Einstellungsmodus
zu gelangen. Die aktuelle DRC-Einstellung wird mit einem
Sternchen gekennzeichnet.
6. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Anzeige der gewünschten
DRC-Einstellung (die Standardeinstellung ist 0).
DRC 0: DRC ist ausgeschaltet. Gesendete DRC-Signale werden
nicht berücksichtigt.
"DRC 1" - Der DRC-Wert wird auf den vom Sender vorgegebenen
Wert gestellt.
"DRC 1/2" - Der DRC-Pegel wird auf die Hälfte der Senderangeben
gestellt.
D
7. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um die Einstellung zu
bestätigen.
Hinweis:
Nicht alle DAB-Sender nutzen die DRC-Funktion. Wenn die
Sendung die DRC-Funktion nicht unterstützt, hat die DRCEinstellung des Radios keinen Effekt.
178
Senderreihenfolge
Sie können die Sender auf zwei verschiedene Weisen sortieren.
Entweder alphanumerisch oder nach Multiplex.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des DAB-Modus.
3. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das DAB-Menü aufzurufen.
4. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf, bis "Station order" hervorgehoben
wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um die Reihenfolge
der Sender einzustellen.
5. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf, um alphanumerisch oder
nach Multiplex zu sortieren.
"Alphanumerisch" - Sortiert die Senderliste alphanumerisch nach
0...9, A...Z.
"Ensemble" - sortiert die Sender entsprechend der DAB-Multiplex Senderliste.
Die aktuelle Einstellung wird durch ein Sternchen gekennzeichnet.
6. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um den gewünschten
Sortiermodus zu wählen.
179
Nichtaktive Sender
Wenn Sie in einen anderen Teil Ihres Landes ziehen, kann es
passieren, dass einige der Sender in der Senderliste nicht mehr
verfügbar sind. Unter Umständen können DAB-Sender auch
geschlossen werden oder Standort bzw. Frequenz ändern.
Sender, die nicht gefunden oder die nicht für lange Zeit nicht
empfangen werden können, werden in der Senderliste mit einem
Fragezeichen dargestellt.
Mit dieser Funktion können Sie auf diese Weise markierte DABSender aus der Senderliste löschen.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des DAB-Modus.
3. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das DAB-Menü aufzur
ufen.
4. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf auf "Prune" und drücken Sie
dann auf den Frequenzdrehknopf, um in den Sucheinstellungsmodus
zu gelangen.
5. Um die Senderliste auf diese Weise zu verkürzen, können Sie nicht
verfügbare Sender entfernen, indem Sie den Frequenzdrehknopf
auf "YES" stellen.
6. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf und unwirksamen Sender
werden aus der Senderliste entfernt. Wenn Sie die Senderliste
unverändert lassen wollen, gehen Sie auf "NO" und drücken Sie
dann auf den Frequenzdrehknopf. Die Anzeige kehrt dann zum
vorherigen Menü zurück.
D
Hinweis:
Wenn Sie das Radio an einen neuen Standort in einem anderen
Teil des Landes bewegt haben, sollten Sie nach Möglichkeit eine
1. Ziehen Sie die Teleskopantenne vorsichtig heraus.
2. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
In der Anzeige erscheint “Welcome to Digital Radio” für ein paar
Sekunden.
3. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des UKW-Frequenzbands.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl eines Senders.
Die Frequenz wird in 50-kHz-Schritten verändert. Wenn das
Ende des jeweiligen Frequenzbandes erreicht wird, fährt das
Radio mit der gegenüberliegenden Seite des Frequenzbands fort.
5. Verwenden Sie die Lautstärketasten, um die Lautstärke einzustellen
oder die MUTE-Taste, um den Ton bei Bedarf auszustellen.
181
Automatische Sendersuche
1. Ziehen Sie vorsichtig die Teleskopantenne heraus und betätigen
Sie die Bereitschaftstaste, um das Radio einzuschalten.
2. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des UKW-Modus.
3. Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf Ihr Radio durchsucht das
UKW-Band von der angezeigten Frequenz ausgehend und stoppt
automatisch, wenn ein ausreichend starker Sender gefunden
wird. In der Anzeige wird dann die Frequenz des gefundenen
Signal angezeigt. Nach ein paar Sekunden erscheint in der
Anzeige der Sendername (wenn RDS-Informationen zur Verfügung
stehen). Wenn Sie nur Rauschen und Interferenzen hören, drücken
Sie einfach auf den Frequenzdrehknopf, um weiter zu suchen.
4. Um weitere UKW-Sender zu finden, drücken Sie auf den
Frequenzdrehknopf und der Suchvorgang wird wiederholt. Wenn
das Ende des jeweiligen Frequenzbandes erreicht wird, fährt das
Radio mit der gegenüberliegenden Seite des Frequenzbands fort.
Verwenden Sie die Lautstärketasten, um die Lautstärke einzustellen
oder die MUTE-Taste den Ton bei Bedarf auszuschalten.
D
182
Anzeigemodi
Ihr Radio verfügt im UKW-Modus über eine Reihe von Anzeigeoptionen:
1. Betätigen Sie die Info-Taste, um eine von verschiedenen
Anzeigevarianten zu wählen.
a. RadiotextZeigt verschiedene Informationen als
Lauftext an, wie z. B. Interpret/Titel,
Telefonnummer, etc.
b. ProgrammartZeigt die Programminformationen
des aktuellen Senders an (z. B. Pop,
Klassik, Nachrichten, etc.)
c. MultiplexnameZeigt den Multiplexnamen an, zu dem
der aktuelle Sender gehört.
d. AudiotypZeigt den A udiotyp d es aktuellen
Senders an.
e. UhrzeitZeigt die aktuelle Uhrzeit an.
f . DatumZeigt das aktuelle Datum an.
Hinweis:
Wenn keine RDS-Informationen verfügbar sind, dann kann das
Radio nur die Frequenz anzeigen. Unter diesen Umständen stehen
keine Text- oder Programminformationen zur Verfügung. Das Radio
bietet nur dann Angezeigeinformationen, wenn entsprechende
Daten verfügbar sind. Wenn also kein Text vorhanden ist, kann
diese Funktion nicht benutzt werden.
183
Stereo / Mono
Wenn der eingestellte UKW-Radiosender nur über ein schwaches
Signal verfügt, kann u. U. ein Rauschen hörbar sein. Es ist möglich
solche Störgeräusche zu reduzieren, indem der Empfang von
Stereo auf Mono umgestellt wird.
1. Betätigen Sie die BAND-Taste, um in den UKW-Modus zu schalten
und stellen Sie den gewünschten Sender wie zuvor beschrieben
ein.
2. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das UKW-Menü aufzurufen.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "Audio setting" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf, um
in den Audio-Einstellungsmodus zu gelangen. Der aktuelle
Einstellung wird mit einem Sternchen gekennzeichnet.
4. Zum Umschalten auf Mono-Empfang, um das Rauschen schwacher
UKW-Signal zu verringern, drehen Sie am Frequenzdrehknopf,
bis "Forced mono" hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den
Frequenzdrehknopf, um die Einstellung zu bestätigen. Wenn Sie
wieder zum automatischen Stereo/Mono-Modus zurückkehren
wollen, betätigen Sie denFrequenzdrehknopf, bis "Stereo allowed"
hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um die Einstellung zu bestätigen.
D
184
Sucheinstellungen
Sie können den UKW-Modus des Radios entweder so einstellen,
dass bei einer Sendersuche lokale Sender gefunden werden oder
alle Sendern gefunden werden, einschließlich entfernterer Sender.
1. Betätigen Sie die BAND-Taste zur Auswahl des UKW-Modus.
2. Halten Sie die MENU-Taste gedrückt, um das UKW-Menü aufzurufen.
3. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf auf "FM Scan zone" und
drücken Sie dann auf den Frequenzdrehknopf, um in den
Sucheinstellungsmodus zu gelangen. Der aktuelle Einstellung
wird mit einem Sternchen gekennzeichnet.
4. Um Ihr Radio so einzustellen, dass nur die Sender mit den stärksten
Signalen während der Sendersuche gefunden werden, benutzen
Sie den Frequenzdrehknopf zur Auswahl von "Local". Drücken
Sie auf den Frequenzdrehknopf, um die Einstellung zu bestätigen.
(Normalerweise beschränkt dies das Suchergebnis auf lokale
Sender.)
Sie können das Radio auch so einstellen, dass alle verfügbaren
Sender während des Suchvorgangs gefunden werden (lokale
und entfernte Sender). Drehen Sie den Frequenzdrehknopf dazu
auf "Distant". Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um die
Einstellung zu bestätigen.
185
Sender speichern
Es stehen jeweils 5 Speicherplätze für jedes Frequenzband (DAB/
UKW) zur Verfügung. Die Speicher werden auf die gleiche Weise
für beide Frequenzbänder verwendet.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
2. Wählen Sie einen Sender auf die bereits beschriebene Weise.
3. Zum Speichern eines Senders auf einem Speicherplatz, halten
Sie die entsprechende Sendertaste (1 - 10) gedrückt, bis in der
Anzeige "Preset stored" erscheint. Der Sender wird dann unter
der gewählten Sendertaste gespeichert. Wiederholen Sie diesen
Vorgang bei Bedarf für die verbliebenen Speicherplätze.
4. Wenn Sie eine Sendertaste erneut kongurieren, können damit
vorher gespeicherte Sender überschrieben werden.
Hinweis:
Die Senderspeicher bleiben im Speicher des Radios erhalten,
selbst wenn das Radio ausgeschaltet und vom Stromnetz
abgetrennt wird.
Abruf gespeicherter Sender – DAB und UKW
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
D
2. Wählen Sie mithilfe der Mode-Taste die gewünschte Betriebsart.
3. Betätigen Sie die gewünschte Sendertaste. Das Radio stellt sich
dann auf die Frequenz des gespeicherten Senders. Die Nummer
des aufgerufenen Senderspeichers erscheint im unteren Bereich
der Anzeige, z. B. "P2".
186
Einstellen des Alarms
Ihre Radio verfügt über zwei Weckalarme, die Sie jeweils zu
UKW-Radio, DAB-Radio oder Summer aktivieren können. Die
Weckzeiten können während des Betriebs eingestellt werden. Jeder
Alarm kann so eingestellt werden, dass er täglich, wochentags oder
am Wochenende aktiviert wird. Die Alarme können nur eingestellt
werden, wenn Sie der Radiowecker eingeschaltet ist und sich im
DAB- oder FM-Modus bendet.
Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit richtig eingestellt ist, bevor Sie
den Alarm aktivieren.
1. Betätigen Sie die Bereitschaftstaste zum Einschalten des Radios.
2. Betätigen Sie die Alarm-Taste. In der Anzeige erscheint “Alarm 1
setup” oder Sie können die ALARM-Taste erneut betätigen, um
den Einstellungsmodus für den "Alarm 2" aufzurufen.
3. Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf, um zur Alarmeinstellung
zu gelangen und in der Anzeige erscheint "Alarm 1 Wizard" bzw.
"Alarm 2 Wizard".
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl von "Alarm On"
bzw. "Alarm Off". Betätigen Sie dann den Frequenzdrehknopf zur
Bestätigung Ihrer Einstellung. Wählen Sie "Alarm On", um mit
der Einstellung des Alarms fortzufahren. Wenn "Alarm Off" gewählt
ist, wird die aktuelle Einstellung für diesen Alarm abgebrochen.
5. Drehen Sie am Frequenzregler, um die Stunden einzustellen.
Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um die Einstellung zu
bestätigen.
187
6. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um die korrekte Minutenzeit
einzustellen. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um die
Einstellung zu bestätigen.
7. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl der Dauer des
Alarms, den Sie momentan einstellen. Einstellbare Optionen sind
15, 30, 45, 60 und 90. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf,
um die Einstellung zu bestätigen.
8. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl der gewünschten
Alarmquelle (DAB, UKW, Summer). Drücke n S i e auf den
Frequenzdrehknopf, um die Einstellung zu bestätigen.
Hinweis:
Wenn Ihr Alarm zum Aufwecken zu DAB eingestellt ist, geht
Ihr Radiowecker automatisch auf den zuletzt gehörten Sender.
Wenn Sie UKW gewählt haben, kann der Radiowecker auf einen
beliebigen gespeicherten Sender oder den zuletzt gehörten Sender
gestellt werden.
D
188
Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, um die gewünschte
9.
Alarmwiederholungsoption zu wählen.
Once: Der Alarm wird einmal aktiviert
Weekends: Der Alarm wird nur am Wochenende aktiviert
Weekdays: Der Alarm wird nur an Wochentagen aktiviert
Daily: Der Alarm wird täglich aktiviert
Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um die Einstellung
zu bestätigen. Wenn Sie den Alarm auf einmalige Aktivierung
eingestellt haben, müssen Sie zudem die Uhrzeit mithilfe des
Frequenzdrehknopfs einstellen.
Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zum Einstellen der
10.
Lautstärke und betätigen Sie den Frequenzdrehknopf zur
Bestätigung. "Alarm Gespeichert" erscheint dann in der
Anzeige. Die Einstellung des Alarms ist damit abgeschlossen.
Aktive Alarme werden in der Anzeige angezeigt (z. B.
Hinweis:
Wenn Sie Ihre Kopfhörer anschließen und einen Alarm
konfiguriert haben, wird der Alarm sowohl über die Kopfhörer
als auch über die Lautsprecher ausgegeben.
189
Alarmaktivierung
Der Summer oder Radio-Alarm wird zur eingestellten Zeit mit der
eingestellten Dauer erklingen, es sei denn, er wird abgebrochen.
Die Lautstärke für den Alarm wird bei der Alarmeinstellung
festgelegt. Wenn das Radio den eingestellten Sender nicht
erreichen kann, wird stattdessen der Summeralarm verwendet.
Um den Alarm abzubrechen, betätigen Sie die Bereitschaftstaste
und das Gerät geht zurück in den Bereitschaftsmodus.
Das Alarmsymbol wird an der Unterseite der Anzeige angezeigt und
das Radio geht automatisch wieder in den Bereitschaftsbetrieb,
wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist.
Deaktivieren des Alarms
1. Um einen einzelnen Alarm zu deaktivieren, gehen Sie ins
Alarmeinstellungsmenü und betätigen Sie die Alarmtaste solange,
bis der gewünschte Alarm in der Anzeige erscheint. Drücken Sie
auf den Frequenzdrehknopf, um die Einstellung zu verändern.
D
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "Off:" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf
zur Bestätigung. Der gewählte Alarm wird damit deaktiviert.
Hinweis:
Sie können Weckalarme deaktivieren und aktivieren, wenn
im Bereitschaftsmodus durch Betätigung der Alarmtaste die
Einstellung speichern und mithilfe des Frequenzdrehknopfs die
gewünschte Option auswählen und bestätigen.
190
Schlummerfunktion
1. Der Summer oder Radioweckeralarm mithilfe der Alarm-Taste
für 5 Minuten deaktiviert werden. Falls Sie für eine längere
Schlummerdauer wünschen können Sie diese verlängern. Betätigen
Sie die Schlummertaste erneut, um die Schlummerzeit um 5, 10,
15 oder 30 Minuten zu erhöhen.
2. Während die Schlummerfunktion aktiviert ist, wird die verbleibende
Schlummerzeit in der Anzeige zusammen mit dem Schlummerssymbol
angezeigt
3. Um die Schlummerfunktion abzubrechen, wenn der Alarm
unterbrochen ist, betätigen Sie bitte die Bereitschaftstaste. Die
Alarmzeit und die verbleibende Schlummerzeit verschwindet von
der Anzeige.
191
Einschlaf-Timer - automatische Abschaltung
des Radios
Ihr Radio kann automatisch nach Ablauf der eingestellten Wartezeit
abgeschaltet werden. Die Einschlaf-Timer-Einstellung kann auf 15,
30, 45, 60 und 90 Minuten eingestellt werden.
1. Zur Benutzung des Einschlaf-Timer, betätigen Sie die SLEEP-Taste
und Sie können die gewünschte Einschlaf-Timer-Zeit einstellen.
Daraufhin erscheint "Sleep off" in der Anzeige.
2. Benutzen Sie den Frequenzdrehknopf, um die gewünschte
Einschlaf-Zeit einzustellen. Ihr Radio schaltet sich automatisch
aus, nachdem die voreingestellte Abschaltzeit abgelaufen ist.
Die aktive Einschlaf-Timer wird mithilfe eines kleinen Timer-Symbol
oben in der Anzeige angezeigt.
3. Um die Abschaltfunktion abzubrechen, bevor die eingestellte Zeit
abgelaufen ist, können Sie entweder die Einschlaf-Zeit auf OFF
stellen oder die Bereitschaftstaste betätigen, um das Gerät
auszuschalten. Um den Einschlaf-Timer abzubrechen und lassen
Sie das Radio an, gehen Sie zurück zu den Einschlaf-Timer Einstellungen, und wählen Sie die Option Aus. Sie können auch
die Bereitschaftstaste zweimal betätigen, um den Timer zu
deaktivieren und wieder zurück zum Radiomodus zu gehen.
D
192
Countdown-Timer
1. Betätigen Sie die NAP-Taste, um den Countdown-Timer einzustellen.
Drehen Sie am Frequenzknopf, um den Countdown auf einen
Wert von 1 bis 99 Minuten im 1-Minuten-Intervall einzustellen.
2. Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf, um die Einstellung zu
bestätigen und der Timer beginnt rückwärts zu zählen. In der
Anzeige können Sie die verbleibende Zeit ablesen.
Die Countdown-Anzeige geht nach 10 Sekunden zur normalen
Anzeige über.
3. Betätigen Sie die NAP-Taste, um die verbleibende Zeit anzuzeigen.
Um die Funktion abzubrechen, während der Countdown läuft,
drehen Sie am Frequenzdrehknopf und stellen Sie den Countdown
auf 00:00 ein.
4. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, während in der Anzeige die
verbleibende Countdown-Zeit angezeigt wird, um die Einstellung
bei Bedarf zu ändern.
Hinweis:
Das Radio gibt ein 3-minütiges Signal aus, wenn die eingestellte
Zeit erreicht wird. Betätigen Sie eine beliebige Taste, um den
Countdown-Alarm zu deaktivieren.
193
Software-Version
Die Software-Versionsanzeige kann nicht verändert werden und
dient lediglich als Referenzangabe. Vergewissern Sie sich, dass
das Radio eingeschaltet ist.
1. Rufen Sie das Menü für den aktuellen Modus auf, indem Sie die
MENU-Taste gedrückt halten. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf,
bis "System settings" in der Anzeige hervorgehoben wird. Drücken
Sie auf den Frequenzdrehknopf, um das Einstellungsmenü
aufzurufen.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf, bis "SW version" in der Anzeige
hervorgehoben wird. Betätigen Sie den Frequenzdrehknopf zur
Anzeige der Software-Version und der Radio-ID.
Sprache
Das Radio kann auf andere Sprachen eingestellt werden werden.
1. Rufen Sie das Menü für den aktuellen Modus auf, indem Sie die
MENU-Taste gedrückt halten. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf
zur Auswahl der Option "System" und betätigen Sie den
Frequenzdrehknopf zur Bestätigung.
D
2. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf auf "Language" und drücken
Sie dann auf den Frequenzdrehknopf, um die Sprache auszuwählen.
3. Drehen Sie den Frequenzdrehknopf zur Auswahl der gewünschten
Sprache. Die aktuelle Spracheinstellung wird mit einem Sternchen
gekennzeichnet. Drücken Sie auf den Frequenzdrehknopf, um die
Auswahl zu bestätigen.
194
Systemreset
Wenn Sie die Einstellungen Ihres Radio in den ursprünglichen
Zustand zurück versetzen wollen, gehen Sie bitte wie folgt vor. Mit
einem Systemreset werden alle Benutzereinstellungen gelöscht.
1. Rufen Sie das Menü für den aktuellen Modus auf, indem Sie die
MENU-Taste gedrückt halten. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf
zur Auswahl der Option "System" und betätigen Sie den
Frequenzdrehknopf zur Bestätigung.
2. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl von "Factory
Reset" und betätigen Sie den Frequenzdrehknopf zur Bestätigung.
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl von "Factory
Reset" und betätigen Sie den Frequenzdrehknopf zur Bestätigung.
Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl von "YES", um
fortzufahren. Wenn Sie nicht wünschen, dass ein Systemreset
durchgeführt wird, dann gehen Sie auf "NO" und drücken Sie
dann auf den Frequenzdrehknopf, um die Auswahl zu bestätigen.
Die Anzeige kehrt dann zum vorherigen Menü zurück.
4. Wenn Sie "YES" wählen, wird ein vollständiger Reset durchgeführt
und das Radio wird neu gestartet, genau so als ob es zum ersten
Mal angeschlossen wurde. Die DAB-Senderliste, sowie alle
Senderspeicher werden dann gelöscht. Alle Kongurationseinst
ellungen, die Uhrzeit und die Alarme werden auf die Standardwerte
zurückgesetzt. Im Falle einer Fehlfunktion können Sie das Gerät
wie oben beschrieben zurücksetzen, um den normalen Betrieb
wiederaufzunehmen. Es kann in einigen Fällen notwendig sein,
das Gerät vom Stromnetz zu trennen und dann die Stromversorgung
nach 10 Sekunden wiederherzustellen. Im Falle einer Fehlfunktion
aufgrund elektrischer Einschwingungen, setzen Sie das Produkt
wie oben beschrieben (Wiederanschluss der Stromquelle
erforderlich) zurück, um den Normalbetrieb wieder aufzunehmen.
195
Software-Update
Unter bestimmten Umständen stehen neue Softwarefunktionen für
Ihr Radio zur Verfügung. Ihr Radio wurde daher so konzipiert, dass
die interne Software über Ihrem USB-Upgrade-Port aktualisiert
werden kann.
Sie sollten allerdings nicht versuchen das Radio zu aktualisieren,
es sei denn es wird vom Sangean-Kundendienst empfohlen. Durch
eine Software-Aktualisierung werden alle Netzwerkeinstellungen,
Senderspeicher und Alarmeinstellungen gelöscht.
Software-Upgrades für Ihr Radio stehen möglicherweise in der
Zukunft zur Verfügung. Wenn Software-Upgrades verfügbar sind,
nden Sie die Upgrades und Informationen zum Upgrade unter:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unseren
Kundenservice, indem Sie eine Email an info@sangean.com senden.
1. Schließen Sie Ihr USB-Medium am USB-Anschluss auf der linken
Seite des Geräts an.
2. Rufen Sie das Menü für den aktuellen Modus auf, indem Sie die
MENU-Taste gedrückt halten. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf
zur Auswahl der Option "System" und betätigen Sie den
Frequenzdrehknopf zur Bestätigung.
D
3. Drehen Sie am Frequenzdrehknopf zur Auswahl von "Software
Upgrade" und betätigen Sie den Frequenzdrehknopf zur Bestätigung.
4. Gehen Sie sich auf unsere Webseite und laden Sie sich die neueste
Firmwareversion herunter. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem
Bildschirm Ihres PCs, die während des Upgrades erscheinen,
um die Software-Upgrade abzuschließen.
196
Kopfhörerausgang
Auf der linken Seite des Geräts steht ein 3,5-mm-Kopfhörerausgang
zur Verfügung, mit dem Sie das Audiosignal über Kopfhörer
ausgeben können. Wenn Sie Ihre Kopfhörer an das Gerät
anschließen, wird die Audioausgabe über die internen Lautsprecher
automatisch ausgeschaltet.
WICHTIG:
Übermäßiger Schalldruck von Kopfhörern kann zu Hörschäden
führen.
Technische Daten
Stromversorgungsanforderungen
Stromversorgung
100 - 240 VAC, 50/60 Hz (Netzadapter)
Batterien
Akkulaufzeit
197
4 x Größe D / UM-1 / R20
Alkalisch oder NiMH-Akkus
Bis zu 25 Stunden bei 4 Stunden Benutzung
am Ta g b e i no rma l e r La u t s t ärk e mi t
alkalischen Batterien.
Frequenzbereich
UKW UKW 87,5 – 108 MHz
DAB 174,928 - 239,200 MHz
Schaltkreismerkmale
Lautsprecher 78 mm
Ausgangsleistung 1,0 Watt
Kopfhörerausgang 3,5 mm
Antennensystem
UKW-Teleskopantenne
DAB-Teleskopantenne
D
Sollten Sie das Gerät irgendwann nicht mehr benutzen, bedenken Sie
bei der Entsorgung bitte, dass Altgeräte niemals mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden sollten. Bitte geben Sie das Gerät zur
Wiederverwertung ab, wenn entsprechende Einrichtungen existieren.
Erkundigen Sie sich bei Ihrer örtlichen Behörde oder Ihrem Händler
über die sachgerechte Entsorgung des Geräts. (WEEE-Richtlinie Waste Electrical and Electronic Equipment Directive)
198
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.