Der Bluetooth®-Markenname und damit verbundene Logos sind Eigentum
der Firma Bluetooth SIG, Inc. Jegliche Benutzung dieser Marken durch die
SANGEAN ELECTRONICS INC. stehen unter Lizenz.
136
Wichtige Sicherheitshinweise
Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitzequellen, wie z. B.
1.
Heizungen, Herden oder anderen Geräten die Hitze produzieren (z.
B. Verstärker) auf.
Verwenden Sie lediglich vom Hersteller angegebenes Zubehör.
2.
Um Feuer und elektrischen Schlägen vorzubeugen, vermeiden Sie
3.
es das Gerät Regen oder Feuchtigkeit auszusetzen.
Dieses Gerät darf keinen Wassertropfen und-spritzern ausgesetzt
4.
werden. Gegenstände die mit Flüssigkeiten gefüllt sind dürfen nicht
auf das Gerät gestellt werden.
Die Batterien dürfen niemals starker Hitze, wie z. B. Sonnenlicht,
5.
Feuer o. Ä. ausgesetzt werden.
Änderungen oder Modizierungen, die nicht ausdrücklich von der für
6.
die Einhaltung der Vorschriften verantwortlichen Partei genehmigt
wurden, können dazu führen, dass die Berechtigung zum Betrieb
des Geräts und die Gewährleistung erlöschen.
7.
VORSICHT
Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch einen falschen Typ
ersetzt wird.
137
Wichtige Sicherheitshinweise
Radio nicht Wasser, Dampf oder Sand aussetzen.
8.
9.
Lassen Sie Ihr Radio nicht an Orten, an denen
übermäßige Hitze Schäden verursachen kann.
10.
Soweit es zutreffend und für die Sicherheit relevant ist, sind die
nachfolgenden Informationen einzubeziehen:
● Mindestabstände um das Gerät herum für die ausreichende
Belüftung;
● Die Belüftung darf nicht durch Abdeckung der
Ventilationsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen,
Tischdecken, Gardinen usw. behindert werden;
● Es darf kein offenes Feuer, wie z.B. angezündete Kerzen, auf
das Gerät gestellt werden;
● Bei der Entsorgung von Batterien sind Umweltaspekte zu beachten;
● Verwendung des Geräts in tropischen und/oder moderaten
Klimazonen.
11.
138
VORSICHT
Es besteht Explosionsgefahr, falls Batterien falsch eingelegt
werden. Nur durch Batterien des gleichen oder gleichwertigen
Typs ersetzen.
Wichtige Sicherheitshinweise
Falls ein Gerät über eine austauschbare Lithium-Batterie verfügt,
12.
gelten folgende Vorschriften:
● Falls die Batterie vom Nutzer auszutauschen ist, muss eine
entsprechende Warnung neben der Batterie angebracht oder
sowohl in die Bedienungs-als auch in die Wartungsanleitung
eingefügt werden;
● Falls die Batterie nicht vom Nutzer auszutauschen muss eine
entsprechende Warnung neben der Batterie angebracht bzw. in
die Wartungsanleitung eingefügt werden.
139
Tasten und Anschlüsse
2
31
4
87
Vorderseite
Lautsprecher
1
Batterieladeanzeige
2
Bluetooth-LED-Anzeige
3
LCD
4
Lautstärke erhöhen
5
Lautstärke reduzieren
6
Tuning-Regler / Auswahl / Menü
7
Modus-Taste
8
Betriebstaste
9
140
5
6
9
Tasten und Anschlüsse
12
10
Rückseite
11
DC IN 5V / 1A USB-Ladeanschluss
10
Aux-Eingang
11
Externe Antennenbuchse
12
Passiver Lautsprecher
13
13
141
Radio auaden
Das Radio wird über eine integrierte Lithium-Ion-Batterie betrieben, die
entweder via USB-Ladeanschluss oder via DC 5V, 1000mA Netzteil
(nicht enthalten) aufgeladen werden kann. Eine reduzierte Leistung,
Störungen, Klirrgeräusche sowie eine niedrige Batterieanzeige sind
alles Anzeichen dafür, dass die Batterie aufgeladen werden muss.
Laden Sie die Batterie vor dem erstmaligen Gebrauch vollständig auf.
HINWEIS
Fangen Sie an, indem Sie das Radio aufladen. Bitte stellen Sie
sicher, dass die USB-Stromquelle einen Ladestrom von 5V 1A
bereitstellen kann. Anderenfalls würde die USB-Stromquelle
beschädigt.
● Schließen Sie den Micro-USB-Stecker des (mitgelieferten) Kabels
an den Micro-USB-Ladeanschluss an der Rückseite des Geräts an.
● Schließen Sie den herkömmlichen USB-Stecker des Kabels an
den USB-Port eines Computers oder anderen Ladegeräts an.
Während der Aufladung leuchtet die Batterieladeanzeige rot.
Nach dem vollständigen Aufladen der Batterie erlischt die rote
Batterieladeanzeige.
142
Radiobetrieb – DAB
Schließen Sie den Stecker der (mitgelieferten) externen Antenne an
1.
die Antennenbuchse an der Rückseite des Radios an.
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste ein.
2.
Bei der erstmaligen Verwendung des Radios führt das System eine
3.
Suche nach Band III DAB-Radiosendern durch. Falls das Radio
bereits zu einem früheren Zeitpunkt verwendet wurde, schaltet das
Radio den zuletzt angehörten Sender ein.
Sobald während der Sendersuche ein neuer Sender gefunden wird,
4.
erhöht sich der Zähler entsprechend und der neue Sender wird zur
Senderliste hinzugefügt. Der Balken weise auf den Fortschritt der
Sendersuche hin.
Nach Abschluss der Sendersuche wird der erste Sender
Falls die Senderliste nach der Sendersuche noch immer leer ist,
6.
erscheint die Anzeige „No Service“. Falls keine Signale gefunden
wurden, stellen Sie das Radio im Hinblick auf einen besseren
Empfang ggf. um.
143
Sender auswählen – DAB
1.
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste ein.
2.
Drücken Sie die Modus-Taste zur Auswahl des DAB-Modus.
3.
Drehen Sie den Tuning-Regler, um durch die Liste der verfügbaren
Sender zu scrollen.
4.
Drücken Sie die Auswahl-Taste, um einen Sender auszuwählen und
einzuschalten.
5.
Mit den Lautstärke-Tasten können Sie die Lautstärke je nach Bedarf
erhöhen bzw. reduzieren. Alternativ dazu können Sie auch die
Senderliste über das DAB-Menü aufrufen. Halten Sie die Menü-Taste
gedrückt und drehen Sie dann den Tuning-Regler zur Auswahl von
„Station List“. Drücken Sie die Auswahl-Taste.
HINWEIS
Falls sich ein ausgewählter Sender nicht finden lässt, ist es
möglicherweise erforderlich, das Radio für einen besseren Empfang
umzustellen.
Zusatzdienste – DAB
Einige Radiosender übertragen zusätzliche Dienste. Sofern solche
Dienste verfügbar sind, werden diese unmittelbar nach dem
dazugehörigen Hauptsender angezeigt, wenn Sie den Tuning-Regler
drehen. Um den ausgewählten Dienst einzuschalten, drücken Sie die
Auswahl-Taste.
144
Sendersuche – DAB
Mit der Zeit werden neue Sender verfügbar sein, insbesondere wenn
Sie in eine andere Stadt umziehen. In solch einem Fall müssen Sie eine
erneute Sendersuche durchführen.
1.
Halten Sie im DAB-Modus die Menü-Taste gedrückt, um das
DAB-Menü zu öffnen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „Full Scan“.
3.
Drücken Sie die Auswahl-Taste. Das Radio führt dann die Suche
nach Band III DAB-Radiosendern durch.
Mit jedem neu gefundenen Radiosender erhöht sich der Zähler im
Display und die gefundenen Sender werden zur Wiedergabeliste des
Radios hinzugefügt.
145
Manuelle Sendersuche – DAB
Mit dieser Funktion können Sie direkt nach Band III DAB-Sendern suchen
(5A bis 13F).
1.
Halten Sie im DAB-Modus die Taste Menü gedrückt, um das
DAB-Menü zu öffnen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „Manual
tune“.
3.
Drücken Sie die Auswahl-Taste, um die manuelle Suchfunktion
auszuwählen.
4.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl des gewünschten
DAB-Senders.
5.
Drücken Sie die Auswahl-Taste, um den ausgewählten Sender
einzuschalten.
146
Senderreihenfolge – DAB
Ihr Radio unterstützt 3 Einstellungen zur Anordnung von Sendern:
Alphanumerisch, Ensemble, Verfügbar.
1.
Halten Sie im DAB-Modus die Taste Menü gedrückt, um das
DAB-Menü zu öffnen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „Station
order“.
3.
Drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Einstellungen für die
Senderreihenfolge aufzurufen.
4.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „Alphanumeric“,
„Ensemble“ oder „Valid“.
„Alphanumeric“ - sortiert die Senderliste in alphanumerischer
Reihenfolge 0....9 A....Z.
„Ensemble“ - sortiert die Sender nach DAB-Multiplex.
„Valid“ - zeigt nur Sender an, für die ein Signal gefunden werden
konnte.
5.
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Übernehmen der ausgewählten
Einstellung.
147
Dynamikbereichsteuerung – DAB
Die Dynamikbereichsteuerung (oder kurz DRC) kann leisere Töne lauter
wiedergeben, wenn das Radio in lauten Umgebungen verwendet wird,
indem der Dynamikbereich des Audiosignals reduziert wird.
1.
Halten Sie im DAB-Modus die Menü-Taste gedrückt, um das
DAB-Menü aufzurufen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „DRC Value“.
3.
Drücken Sie die Auswahl-Taste, um den DRC-Einstellungsmodus
auszuwählen.
4.
Drehen Sie den Tuning-Regler und markieren Sie die gewünschte
DRC-Einstellung (Standardeinstellung: Off).
Off - DRC ist deaktiviert; übertragene DRC-Einstellungen werden
ignoriert.
Low - DRC-Einstellung entspricht der Hälfte der vom Sender
übertragenen Einstellung.
High - DRC-Einstellung entspricht der vom Sender übertragenen
Einstellung.
5.
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen Ihrer Auswahl.
HINWEIS
Nicht alle DAB-Sender nutzen die DRC-Funktion. Wenn die Sendung
die DRC-Funktion nicht unterstützt, hat die DRC-Einstellung des
Radios keinen Effekt.
148
Nicht gefundenen Sender – DAB
Wenn Sie in einen anderen Teil Ihres Landes ziehen, kann es passieren,
dass einige der Sender in der Senderliste nicht mehr verfügbar sind.
Unter Umständen können DAB-Sender auch geschlossen werden oder
Standort bzw. Frequenz ändern. Sender, die nicht gefunden oder die nicht
für lange Zeit nicht empfangen werden können, werden in der Senderliste
mit einem Fragezeichen dargestellt. Mit dieser Funktion können Sie auf
diese Weise markierte DAB-Sender aus der Senderliste löschen.
1.
Halten Sie im DAB-Modus die Menü-Taste gedrückt, um das
DAB-Menü zu öffnen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „Prune Station“.
3.
Drücken Sie die Auswahl-Taste, um den Einstellungsmodus
aufzurufen.
4.
Um die Funktion zu aktivieren, drehen Sie den Tuning-Regler zur
Auswahl der Option „Yes“ und bestätigen Sie durch Drücken der
Auswahl-Taste. Falls Sie die Sender nicht löschen möchten, wählen
Sie „No“ oder „Back“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Bestätigen Sie mit der Auswahl-Taste.
HINWEIS
Falls Sie in eine andere Stadt umgezogen sind, wird empfohlen, eine
neue Sendersuche durchzuführen (siehe Abschnitt „Neue Sender
suchen“).
149
Radiobetrieb – UKW
1.
Schließen Sie den Stecker der (mitgelieferten) externen Antenne an
die Antennenbuchse an der Rückseite des Radios an.
2.
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste ein.
3.
Drücken Sie die Modus-Taste zur Auswahl des UKW-Modus.
4.
Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um das UKW-Menü zu öffnen.
5.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „SCAN“.
Drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Suche von der niedrigen zur
höheren Frequenz zu starten. Wenn ein Sender mit ausreichender
Stärke gefunden wurde, blinkt die Frequenz 6 Sekunden im Display
und das Radio setzt nach diesen 6 Sekunden die Sendersuche fort.
Um den gefundenen Sender einzuschalten oder die Sendersuche zu
beenden, drücken Sie die Auswahl-Taste.
6.
Im Display wird die Frequenz des gefundenen Signals angezeigt.
Sofern das Signal stark genug ist und RDS-Daten übertragen
werden, wird der Sendername angezeigt.
7.
Am Ende des Wellenbands setzt das Radio die Sendersuche in
entgegengesetzter Richtung fort.
8.
Mit den Lautstärketasten können Sie die Lautstärke je nach Bedarf
erhöhen oder reduzieren.
9.
Drücken Sie die Betriebstaste, um das Radio auszuschalten.
150
Manuelle Sendersuche – FM
1.
Drehen Sie im UKW-Modus den Tuning-Regler zum Einschalten
eines Senders.
2.
Mit den Lautstärketasten können Sie die Lautstärke je nach Bedarf
erhöhen oder reduzieren.
Empndlichkeit der Sendersuche –
UKW
Ihr Radio bietet für die automatische Sendersuche eine Option für lokale
und entfernte Sender an. Bei Auswahl der lokalen Funktion werden die
schwächeren Signale weiter entfernter Rundfunkanstalten ignoriert, damit
die stärkeren Signale besser gefunden werden können.
1.
Halten Sie im UKW-Modus die Menü-Taste gedrückt, um das
UKW-Menü zu öffnen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „FM
Scan Zone“. Drücken Sie die Auswahl-Taste, um den Modus
zur Einstellung der Suchempfindlichkeit aufzurufen. Die aktuelle
Einstellung ist mit einem Sternchen markiert.
3.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „local“ (nur Sender
mit stärkerem Signal) oder „Distant“ (alle Sender). Die Option „Distant“
ermöglicht die Suche nach Sendern mit schwächerem Signal.
4.
Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen Ihrer Auswahl. Ihre
Einstellung bleibt im Radio gespeichert, bis Sie diese erneut ändern
oder eine Systemrückstellung durchführen.
151
Radiosender im DAB – oder
UKW – Modus speichern
Das Radio verfügt über jeweils 10 DAB- und UKW-Speicherplätze. Die
Vorgehensweise zum Speichern von Sendern ist in beiden Modi identisch.
1.
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste ein.
2.
Schalten Sie wie oben beschrieben einen Radiosender ein.
3.
Halten Sie die Menü-Taste gedrückt. Drehen Sie dann den TuningRegler zur Auswahl der Option „Favorite Station“. Drücken Sie die
Auswahl-Taste, um den Speichermodus aufzurufen.
4.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „Preset Station“ und
drücken Sie dann die Auswahl-Taste.
5.
Drehen Sie den Tuning-Regler, um durch die Liste der
Speicherplätze zu scrollen, bis Sie einen leeren oder einen zu
ändernden Speicherplatz gefunden haben.
6.
Drücken Sie die Auswahl-Taste, um den eingeschalteten
Radiosender zu speichern. Im Display erscheint dann z.B. die
Anzeige „Preset 2 saved“.
Wiederholen Sie diese Vorgehensweise, um Sender auf den anderen
Plätzen zu speichern. Bereits auf einem Speicherplatz gespeicherte
Sender werden durch diese Vorgehensweise überschrieben.
HINWEIS
Die gespeicherten Radiosender bleiben auch nach dem Ausschalten
des Radios erhalten.
152
Gespeicherte Radiosender im
DAB – oder UKW – Modus aufrufen
1.
Schalten Sie das Radio mit der Betriebstaste ein.
2.
Schalten Sie mit der Modus-Taste den gewünschten Modus ein.
3.
Halten Sie die Menü-Taste gedrückt. Drehen Sie dann den
Tuning-Regler zur Auswahl der Option „Favorite Station“. Drücken
Sie die Auswahl-Taste, um die Einstellung zu öffnen.
4.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „Recall Station“ und
drücken Sie dann die Auswahl-Taste.
5.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl des gewünschten
Speicherplatzes und drücken Sie die Auswahl-Taste. Das Radio
schaltet den auf diesem Platz gespeicherten Radiosender ein. Im
Display wird die Speicherplatznummer (z.B „P2“) angezeigt.
153
Anzeigeoptionen – DAB / UKW /
Bluetooth
Das Radio unterstützt in den Modi DAB, UKW und Bluetooth eine
Vielzahl von Anzeigeoptionen:
● Drücken Sie die Taste Info, um durch die unterschiedlichen Optionen
zu scrollen.
Anzeigeoptionen im DAB – Modus
Im DAB-Modus kann das Radio folgende Informationen anzeigen:
und Audio-Typ, Verschlüsselungsdaten, DL Plus Text, Signalstärke.
Für die Option DL Plus Text bieten einige Sender zusätzlich zum normalen
Text möglicherweise noch andere sendungsbezogene Informationen an. Falls
keine Informationen verfügbar sind, erscheint im Display die Anzeige „no info“.
UKW – Anzeigeoptionen
Im UKW-Modus zeigt das Radio anhand der RDS-Funktion (Radio Data
System) den Sendernamen und zusätzliche Textinformationen an, sofern
diese von der Rundfunkanstalt bereitgestellt werden und das Signal stark
genug ist.
Das Radio kann im UKW-Modus folgende Informationen anzeigen:
Falls das verbundene Gerät in der Lage ist, Informationen bzgl. des
aktuell wiedergegebenen Titels bereitzustellen, kann das Radio im
Bluetooth-Modus folgende Informationen anzeigen:
Gerätename, Titel, Künstler, Album.
Bitte beachten Sie, dass die Verfügbarkeit der Informationen von dem
jeweils spezischen Medienformat abhängig ist.
154
Musikwiedergabe via Bluetooth –
Übertragung
Bevor Sie mit dem DDR-7 Musik via Bluetooth-Übertragung abspielen
können, müssen Sie Ihr externes Bluetooth-Gerät zunächst mit dem DDR7 koppeln. Durch die Kopplung entsteht eine „Verbindung“, anhand derer
sich die zwei Geräte gegenseitig identizieren können.
Erstmalige Kopplung und Wiedergabe Ihres
Bluetooth – Geräts
1.
Drücken Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Modus-Taste zur
Auswahl der Bluetooth-Funktion. Im Display erscheint die Anzeige
„Bluetooth Pairing“. Die Bluetooth-LED-Anzeige am Radio blinkt zügig
blau und weist somit darauf hin, dass das Radio verfügbar ist.
2.
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion an Ihrem externen Gerät (siehe
Bedienungsanleitung des externen Geräts). Öffnen Sie die Liste mit
den Bluetooth-Geräten und wählen Sie das Gerät mit dem Namen
„DDR-7“ aus. (Bei einiben Smartphones mit Bluetooth-Versionen älter
als BT2.1 ist gegebenenfalls die Eingabe eines Passworts erforderlich.
Geben Sie in solch einem Fall „0000“ ein).
3.
Nach der erfolgreichen Verbindung ertönt ein Bestätigungston und der
Name des verbundenen Bluetooth-Geräts erscheint im Display. Die
Bluetooth-LED-Anzeige leuchtet dann stetig blau. Sie können nun am
externen Gerät Musik auswählen und abspielen.
4.
Die Lautstärke können Sie am externen Gerät oder direkt am
Radio einstellen. Verwenden Sie die entsprechenden Tasten am
Bluetooth-Gerät, um die Wiedergabe zu starten, zu unterbrechen,
oder um Titel auszuwählen.
155
Musikwiedergabe via Bluetooth –
Übertragung
Erstmalige Kopplung und Wiedergabe Ihres
Bluetooth – Geräts
HINWEIS
● Falls 2 Bluetooth-Geräte das erste Mal gekoppelt werden, suchen
beide Geräte nach dem Radio; die Verfügbarkeit des Radios
wird an beiden Geräten angezeigt. Sobald jedoch ein Gerät die
Verbindung mit dem Radio hergestellt hat, wird das Radio nicht in
der Geräte-Liste des zweiten Bluetooth-Geräts erscheinen.
● Falls das externe Gerät umgestellt wird und dadurch die
Reichweite verlässt, wird die Verbindung vorübergehend getrennt.
Das Radio stellt die Verbindung automatisch wieder her, sobald
das externe Gerät wieder in Reichweite ist. Bitte beachten Sie,
dass während dieser Zeit der Trennung kein anderes BluetoothGerät mit dem Radio gekoppelt oder verbunden werden kann.
● Falls „DDR-7“ in der Geräte-Liste des externen Geräts erscheint,
die Verbindung jedoch nicht hergestellt werden kann, löschen
Sie den Namen aus der Liste und koppeln Sie das Radio erneut
anhand oben erläuterter Vorgehensweise.
● Die effektive Reichweite zwischen dem Radio und dem
gekoppelten Gerät beträgt ungefähr 10 Meter (30 Fuß).
Hindernisse zwischen beiden Geräten können die Reichweite
reduzieren.
156
Musikwiedergabe via Bluetooth –
Übertragung
Erstmalige Kopplung und Wiedergabe Ihres
Bluetooth – Geräts
HINWEIS
● Die Leistungsfähigkeit der Bluetooth-Verbindung kann je nach
verbundenem Bluetooth-Gerät variieren. Informieren Sie sich
über die Bluetooth-Fähigkeiten Ihres externen Geräts, bevor Sie
dieses verbinden. Nicht alle Bluetooth-Geräte unterstützen alle
Bluetooth-Funktionen.
● Bei einigen Handys ist es möglich, dass die Bluetooth-Übertragung
stummgeschaltet oder die Verbindung vorübergehend unterbrochen
wird, während Sie Anrufe tätigen / entgegennehmen,
Textnachrichten oder E-Mails senden / empfangen oder
andere Funktionen, die nicht im Zusammenhang mit der
Audioübertragung stehen, durchführen. Dies ist abhängig vom
verbundenen Gerät und keine Fehlfunktion des DDR-7.
157
Musikwiedergabe via Bluetooth –
Übertragung
Wiedergabe von Audiodateien im Bluetooth – Modus
Nach der erfolgreichen Verbindung des Radios mit Ihrem externen
Bluetooth-Gerät können Sie die Musikwiedergabe mit den Tasten des
Bluetooth-Geräts starten.
1.
Während der Wiedergabe können Sie Lautstärke anhand der
Lautstärkeregler am Radio oder am verbundenen Bluetooth-Gerät
entsprechend einstellen.
2.
Verwenden Sie die Tasten am Bluetooth-Gerät, um die Wiedergabe
zu starten / zu unterbrechen bzw. um Titel auszuwählen.
Alternativ dazu können Sie die Wiedergabe mit dem Tuning-Regler
am Radio steuern.
Drehen Sie den Tuning-Regler im Uhrzeigersinn, um den nächsten
Titel abzuspielen.
Drehen Sie den Tuning-Regler entgegen dem Uhrzeigersinn, um den
vorherigen Titel abzuspielen.
HINWEIS
Nicht alle Anwendungen oder Geräte unterstützen die Steuerung mit
diesen Tasten.
158
Musikwiedergabe via Bluetooth –
Übertragung
Erneute Verbindung eines früher gekoppelten
Bluetooth – Geräts
Das DDR-7 kann bis zu 8 gekoppelte Bluetooth-Geräte speichern. Bei
Überschreitung dieses Werts wird das jeweils älteste gespeicherte Gerät
vom neuen Gerät überschrieben.
Falls Sie Ihr Bluetooth-Gerät bereits zu einem früheren Zeitpunkt mit
dem DDR-7 gekoppelt hatten, erkennt Ihr Radio das Bluetooth-Gerät.
Das Radio wird immer versuchen, die Verbindung mit dem jeweils zuletzt
verbundenen Bluetooth-Gerät herzustellen. Falls dieses Gerät nicht
verfügbar ist, wird das DDR-7 versuchen, die Verbindung mit dem davor
verbundenen Bluetooth-Gerät herzustellen.
Trennung des Bluetooth – Geräts
1.
Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um den Bluetooth-Modus
einzuschalten.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „Cancel Pairing“ und
drücken Sie dann die Auswahl-Taste.
3.
Um Ihr Bluetooth-Gerät zu trennen, drehen Sie den Tuning-Regler
zur Auswahl von „Yes“ und drücken Sie die Auswahl-Taste. Es
ertönt ein Bestätigungston und die Bluetooth-LED-Anzeige blinkt
zügig blau und weist somit darauf hin, dass das Radio wieder für
die Kopplung verfügbar ist. Wählen Sie „No“ oder „Back“, um zum
vorherigen Menü zurückzukehren. Drücken Sie die Auswahl-Taste
zum Bestätigen.
159
Musikwiedergabe via Bluetooth –
Übertragung
Trennung des Bluetooth – Geräts
4.
Drücken Sie alternativ dazu die Modus-Taste, um einen anderen
als den Bluetooth-Modus auszuwählen, oder deaktivieren Sie die
Bluetooth-Funktion an Ihrem Bluetooth-Gerät, um die Verbindung zu
trennen.
Löschung gekoppelter Bluetooth – Geräte
Halten Sie die Menü-Taste gedrückt, um den Bluetooth-Modus
1.
einzuschalten.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „Clear Pairing“ und
2.
drücken Sie dann die Auswahl-Taste.
Um die Liste mit den gekoppelten Geräten zu löschen, drehen Sie
3.
den Tuning-Regler zur Auswahl von „Yes“ und drücken Sie dann die
Auswahl-Taste.
Wählen Sie „No“ oder „Back“, um zum vorherigen Menü
zurückzukehren. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
160
Sleep – Timer
Sie können das Radio so programmieren, dass es sich nach Ablauf einer
bestimmten Zeit automatisch ausschaltet. Stellen Sie diesen Sleep-Timer
mit einer Zeit zwischen 15 und 120 Minuten ein.
1.
Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Menü-Taste
gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „System Setup“
und drücken Sie die Auswahl-Taste, um das Menü mit den
Systemeinstellungen zu öffnen.
3.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „Sleep“ und
drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Einstellungen zu öffnen.
4.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der gewünschten
Einstellung. Wählen Sie eine Zeit zwischen 15 und 120 Minuten,
oder wählen Sie die Einstellung „Sleep off“. Bestätigen Sie Ihre
Auswahl mit der Auswahl-Taste.
5.
Ein aktivierter Sleep-Timer wird im Display mit einem
entsprechenden Icon angezeigt. Um die verbleibende Dauer bis zur
automatischen Abschaltung anzuzeigen, halten Sie die Menü-Taste
gedrückt und drehen Sie dann den Tuning-Regler zur Auswahl von
„System Setup“. Drücken Sie die Auswahl-Taste, und drehen Sie
dann den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „Sleep“. Drücken
Sie die Auswahl-Taste erneut. Im Display wird die verbleibende
Dauer des aktivierten Sleep-Timers angezeigt.
6.
Um den Sleep-Timer vor Ablauf der eingestellten Zeit zu deaktivieren
und das Radio auszuschalten, drücken Sie die Betriebstaste, um das
Radio manuell auszuschalten.
Um den Sleep-Timer zu deaktivieren und das Radio weiterlaufen
zu lassen, öffnen Sie die Einstellungen des Sleep-Timers erneut
(Schritte 1 bis 4 oben) und wählen Sie unter Schritt 4 die Option
„Sleep off“. Bestätigen Sie durch Drücken der Auswahl-Taste.
161
Kontrast
Sie können den Kontrast der Displayanzeige einstellen.
1.
Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Menü-Taste
gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „System Setup“
und drücken Sie die Auswahl-Taste, um das Menü mit den
Systemeinstellungen zu öffnen.
3.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „Contrast“ und
drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Einstellungen zu öffnen.
4.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl einer Einstellung; der
Kontrast der Anzeige ändert sich zeitgleich. Sobald Sie die Einstellung
im Hinblick auf eine optimale Lesbarkeit des Displays gefunden haben,
drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen dieser Einstellung.
162
Automatische Aktualisierung der
Uhrzeit
Das Radio aktualisiert die Uhrzeit automatisch, wenn Sie das Radio
einschalten und einen DAB+ Sender oder einen UKW-Sender, der
RDS-Daten überträgt, abspielen. Im Display blinkt einige Sekunden lang
die Anzeige 00:00, und sofern ein DAB+ oder UKW RDS-Uhrzeitsignal
empfangen wird, wird dann die Uhrzeit angezeigt. Sie können einstellen,
ob die Uhrzeit via DAB- oder UKW-Übertragung aktualisiert werden soll.
1.
Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Menü-Taste
gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „System Setup“
und drücken Sie die Auswahl-Taste, um das Menü mit den
Systemeinstellungen zu öffnen.
3.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „Time Update“
und drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Einstellungen zu öffnen.
4.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „DAB“, „FM“
oder „Any“. Drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen.
163
Sprache einstellen
Per Werkseinstellung werden alle Menüs und Mitteilungen in Englisch
angezeigt. Sie können jedoch eine andere Sprache für die Anzeige
auswählen.
1.
Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Taste Menü
gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus zu öffnen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „System Setup“ und
drücken Sie die Auswahl-Taste, um das Menü der Systemeinstellungen
zu öffnen.
3.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „Sprache“
und drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Einstellungen zu öffnen.
4.
Wählen Sie mit dem Tuning-Regler eine Sprache aus und bestätigen
Sie mit der Auswahl-Taste. Die Displayinformationen werden dann in
der ausgewählten Sprache angezeigt.
164
Rückstellung
Sie können wie folgt vorgehen, um das Radio vollständig auf die
Werkseinstellungen zurückzusetzen. Bitte beachten Sie, dass bei der
Rückstellung alle von Ihnen vorgenommenen Einstellungen gelöscht werden.
1.
Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Taste Menü
gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus zu öffnen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „System Setup“ und
drücken Sie die Auswahl-Taste, um das Menü der Systemeinstellungen
zu öffnen.
3.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl der Option „Factory
Reset“ und drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Einstellungen zu
öffnen.
4.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „Yes“ oder „No“.
Falls Sie die Systemrückstellung nicht durchführen möchten, wählen
Sie „No“ und drücken Sie die Auswahl-Taste zum Bestätigen. Oder
wählen Sie „Back“, um zum vorherigen Menü zurückzukehren.
Bestätigen Sie durch Drücken der Auswahl-Taste.
5.
Drücken Sie nach der Auswahl von „Yes“ die Auswahl-Taste, um das
Radio zurückzustellen. Es werden alle von Ihnen vorgenommenen
Einstellungen und gespeicherten Radiosender gelöscht. Alle
Einstellungen werden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
165
Anzeige der Software – Version
Die Anzeige der Software-Version dient lediglich Referenzzwecken und
kann nicht geändert werden.
1.
Halten Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Menü-Taste
gedrückt, um das Menü für den aktuellen Modus aufzurufen.
2.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „System
Setup“ und drücken Sie die Auswahl-Taste, um das Menü der
Systemeinstellungen zu öffnen.
3.
Drehen Sie den Tuning-Regler zur Auswahl von „SW Version“
und drücken Sie die Auswahl-Taste, um die Software-Version
anzuzeigen.
4.
Drücken Sie ggf. die Taste Menü, um die Anzeige zu verlassen.
Aux – Eingang
An der Rückseite des Radios befindet sich ein 3.5 mm AuxStereoeingang für den Anschluss und die Wiedergabe eines externen
Audiogeräts, wie z.B. iPod, MP3- oder CD-Player.
1.
Drücken Sie, wenn das Radio eingeschaltet ist, die Modus-Taste, bis
im Display die Anzeige „Aux In“ erscheint.
2.
Schließen Sie ein externes Audiogerät (z.B. iPod, MP3- oder CDPlayer) an den Aux-Eingang an.
3.
Stellen Sie die Lautstärke an Ihrem iPod, MP3- oder CD-Player und
anschließend ggf. am Radio entsprechend ein.
Lautsprecherwiedergabe 10mW, ca.
20 Stunden für 4 Stunden pro Tag bei
normaler Lautstärke.
168
Die technischen Daten unterliegen nicht angekündigten Änderungen.
Beachten Sie bei der Entsorgung des Geräts folgendes:
Elektrische Altgeräte dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt
werden. Recyceln Sie, sofern entsprechende Möglichkeiten
vorhanden sind. Wenden Sie sich für weitere Informationen
bzgl. des Recyclings an Ihre Behörde oder Ihren Händler vor
Ort. (Richtlinie zur Entsorgung elektrischer und elektronischer
Altgeräte)