Index ....................................................... 165
6
Kurzhinweise zur
Sicherheit
Bevor Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb nehmen, lesen
Sie diese einfachen Richtlinien. Die Nichtbeachtung
dieser Richtlinien kann gefährlich oder rechtswidrig
sein.
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster
Stelle
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie
fahren; parken Sie zuerst das Fahrzeug.
Telefon beim Tanken ausschalten
Verwenden Sie das Telefon nicht an einer Zapfsäule
(Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoff und
Chemikalien.
Im Flugzeug ausschalten
Mobiltelefone können Interferenzen verursachen.
Ihre Verwendung in Flugzeugen ist rechtswidrig und
gefährlich.
Im Krankenhaus ausschalten
Schalten Sie Ihr Telefon in der Nähe medizinischer
Geräte aus. Befolgen Sie die geltenden Vorschriften
und Regeln.
Interferenz
Alle Mobiltelefone können Interferenzen
ausgesetzt werden, die die Leistung
beeinträchtigen.
Sonderbestimmungen beachten
Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende
Sonderbestimmungen und schalten Sie Ihr Telefon
immer aus, wenn seine Verwendung verboten ist
oder wenn es Interferenzen und Gefahren
verursachen kann (zum Beispiel in
Krankenhäusern).
7
Kurzhinweise zur Sicherheit
Reiseadapter
Richtige Verwendung
Verwenden Sie das Mobiltelefon nur in normaler
Betriebsposition (ans Ohr halten). Vermeiden Sie
unnötigen Kontakt mit der Antenne, wenn das
Telefon eingeschaltet ist.
Notruf
Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet
und betriebsbereit ist. Geben Sie die Notrufnummer
für Ihren derzeitigen Standort ein und drücken Sie
die Taste . Falls bestimmte Funktionen
eingeschaltet sind, müssen Sie diese ggf.
deaktivieren, ehe Sie den Notruf tätigen. Geben Sie
alle erforderlichen Informationen möglichst präzise
an. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Sie alle
erforderlichen Informationen durchgegeben haben.
Wasserfestigkeit
Ihr Telefon ist nicht wasserdicht. Halten Sie das
Telefon trocken.
Zubehör und Akkus
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene
Zubehörteile und Akkus.
Qualifizierter Kundendienst
Mobiltelefone dürfen nur von Fachleuten repariert
werden. Andernfalls werden etwaige für das Gerät
bestehende Garantien ungültig.
Auspacken
Zum Mobiltelefon gehören folgende Teile:
Telefon
Akku
Hinweis
Außerdem können Sie bei Ihrem Samsung-Händler
folgendes Zubehör für Ihr Telefon erhalten:
• Ladegerät
• Ohrhörer/Mikrofon
• Freisprecheinrichtung
• Adapter für Zigarettenanzünder
•Daten-Schnittstelle
: Die mit dem Telefon gelieferten Teile
können je nach Land unterschiedlich
ausfallen.
Bedienungsanleitung
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Hinweise zu
Gesundheit und Sicherheit" auf Seite 150.
8
9
Ihr Telefon
Ihr Telefon
Bedienelemente
Die folgenden Abbildungen zeigen die wichtigsten
Bedienelemente Ihres Telefons.
Bereitschafts-
anzeige
Anschluss für
Ohrhörer/
Mikrofon
Lautstärketasten
Linke Soft-Taste
Browser-Taste
Wähltaste/Menü-
bestätigungstaste
Abbruch-/
Zurück-/
Korrekturtaste
Sonderfunktions-
tasten
10
Hörer
Display
Navigationstasten
(Nach oben/
Nach unten/
Nach links/
Nach rechts)
Rechte SoftTaste
Ein/Aus-Taste /
Menü-Endetaste
Alphanumerische
Tasten
Mikrofon
TasteBeschreibung
Zum Ausführen der Funktionen, die in
(Soft-Tasten)
der unteren Displayzeile angegeben
werden.
Zum Blättern durch die Funktionen des
Menüsystems.
Im Standby-Betrieb haben Sie mit der
linken Taste Zugriff auf das Menü zum
Erstellen einer
der rechten Taste auf das Menü zum
Einstellen der
eingehende Anrufe
Nach-oben-Taste auf das Menü
Kalender
. Mit der Nach-unten-Taste
erhalten Sie Zugriff auf das Menü
World
.
Im Standby-Betrieb sofortiger Start
des WAP-Browsers und Aufruf der tzones Homepage.
Zum Tätigen oder Beantworten eines
Anrufs.
Im Standby-Betrieb Zugriff auf die
Anruflisten.
Im Menüsystem Auswahl einer
Menüfunktion oder Speichern
eingegebener Daten, zum Beispiel
eines Namens, im Telefon- oder
SIM-Speicher.
Zum Löschen von Zeichen im Display.
Bei längerem Drücken im Standby-
Betrieb Schnellzugriff auf das Menü
Neues Memo
Im Menüsystem zurück zum
vorherigen Menü.
neuen Nachricht
Melodie für
und mit der
.
, mit
Java
11
Ihr Telefon
Ihr Telefon
TasteBeschreibung (Fortsetzung)
Zum Beenden eines Anrufs.
Bei längerem Drücken Ein- bzw.
Ausschalten des Telefons.
Im Menüsystem Annullieren Ihrer
Eingabe und Rückkehr in den StandbyBetrieb.
Bei längerem Drücken im StandbyBetrieb Verbindung mit dem MobilboxServer.
Zum Eingeben von Ziffern, Buchstaben
und bestimmten Sonderzeichen.
Für verschiedene funktionsspezifische
Zwecke.
Die Taste fügt eine Pause ein, wenn
sie bei der Eingabe einer Telefonnummer länger gedrückt wird.
Im Standby-Betrieb wird durch
längeres Drücken der Taste der
Stumm-Modus aktiviert/deaktiviert;
bei längerem Drücken der Taste
wird die Tastensperre ein- bzw.
ausgeschaltet.
(an der linken Seite des Telefons)
Während eines Gesprächs Einstellung
der Hörerlautstärke.
Im Standby-Betrieb Einstellung der
Lautstärke von Tastentönen.
Wenn Sie eine der seitlichen Tasten
drücken, während ein Anruf eingeht,
wird das Rufzeichen ausgeschaltet.
Display
Aufbau des Displays
Das Display enthält drei Bereiche.
Symbole
Text- und
Grafikbereich
Menü T-Buch
BereichBeschreibung
Erste ZeileAnzeige verschiedener Symbole.
Siehe Seite 14.
Mittlere Zeilen Anzeige von SMS, Anweisungen
und der von Ihnen eingegebenen
Daten (zum Beispiel zu wählende
Rufnummer).
Letzte ZeileAnzeige der Funktionen, die den
beiden Soft-Tasten momentan
zugeordnet sind.
Soft-TastenFunktionen
12
13
Ihr Telefon
Ihr Telefon
Symbole
Symbol Beschreibung
Zeigt die Stärke des Empfangssignals. Je
mehr Balken angezeigt werden, desto
stärker ist das Signal.
Erscheint während eines Gesprächs. Falls
Ihre SIM-Karte die ALS-Funktion
unterstützt (Alternate Line Service),
erscheint dieses Symbol zusammen mit
der Zahl 1, der Zahl 2 oder mit beiden
Zahlen: , , .
Erscheint, wenn Sie sich außerhalb des
Empfangsbereichs befinden. Wenn dieses
Symbol angezeigt wird, können Sie keine
Anrufe tätigen oder empfangen.
Erscheint, wenn neue oder noch nicht
abgehörte Voice-Mail vorhanden ist. Falls
Ihre SIM-Karte die ALS-Funktion
unterstützt (Alternate Line Service),
erscheint dieses Symbol in folgender
Form: , , .
Erscheint, wenn neue oder noch nicht
gelesene SMS-Nachrichten vorhanden sind.
Erscheint, wenn neue oder noch nicht
aufgerufene Multimedia-Nachrichten
vorhanden sind.
Erscheint, wenn Sie eine MultimediaNachricht abholen.
Erscheint, wenn Sie eine Alarmzeit
eingestellt haben.
Erscheint, wenn die Anrufumleitung
aktiviert ist. Falls Ihre SIM-Karte die
ALS-Funktion unterstützt (Alternate Line
Service), erscheint dieses Symbol
zusammen mit der Zahl 1, der Zahl 2
oder mit beiden Zahlen: , , .
Symbol Beschreibung (Fortsetzung)
Erscheint, wenn das Telefon mit einem
GPRS-Netz verbunden ist.
Erscheint, wenn Sie sich im
Heimatbereich befinden. (
Wird eventuell
nur angezeigt, wenn diese Funktion von
Ihrem Netzbetreiber unterstützt wird.)
Erscheint, wenn Sie sich im Bürobereich
befinden. (
Wird eventuell nur angezeigt,
wenn diese Funktion von Ihrem
Netzbetreiber unterstützt wird.)
Erscheint, wenn der Alarmtyp für
eingehende Anrufe auf Summer oder
Erst Summer dann Melodie eingestellt
ist. Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 106.
Erscheint, wenn der Stumm-Modus
aktiviert ist.
Zeigt den Akkuladezustand an. Je mehr
Balken angezeigt werden, umso größer
ist die verbleibende Akkukapazität.
Displaybeleuchtung
Display und Tastenfeld sind beleuchtet. Wenn Sie
eine Taste drücken, wird die Displaybeleuchtung
eingeschaltet. Sie schaltet sich aus, wenn binnen
einer bestimmten Zeit (abhängig von der
Menüoption Beleuchtung) keine Taste gedrückt
wird. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 112.
Hinweis
: Wenn das Telefon mit einer Kfz-
Freisprecheinrichtung (Option) verbunden
ist, bleibt die Displaybeleuchtung dauerhaft
eingeschaltet.
14
15
Ihr Telefon
Erste Schritte
Abblendmodus
Wird innerhalb einer bestimmten Zeit, die in der
Menüoption Beleuchtung (Menü 5.2.3)
vorgegeben werden kann, keine Taste gedrückt,
wird die Displaybeleuchtung schwächer, um Strom
zu sparen. Durch Drücken auf eine beliebige Taste
wird die die Beleuchtung wieder in voller Stärke
eingeschaltet.
Uhrmodus
Wird nach Abblenden der Displaybeleuchtung
innerhalb einer Minute keine Taste gedrückt,
schaltet das Display zur Anzeige der Digitaluhr um.
Durch Drücken auf eine beliebige Taste wird der
Uhrmodus wieder ausgeschaltet.
Bereitschaftsanzeige
Ob die Bereitschaftsanzeige aktiv ist, hängt von der
Menüoption Bereitschaftsanzeige ab (siehe
Seite 119). Sie können mit dieser Option auch die
Farbe der Bereitschaftsanzeige ändern.
Die Bereitschaftsanzeige blinkt, wenn als Alarmtyp
für eine SMS oder einen eingehenden Anruf die
Option Leuchtanzeige eingestellt ist.
SIM-Karte einsetzen/herausnehmen
Wenn Sie sich bei einem Netzbetreiber anmelden,
erhalten Sie eine SIM-Karte. Die SIM-Karte
(SIM = Subscriber Identification Module) enthält
einen Chip mit allen für den Betrieb des Telefons
erforderlichen Daten (PIN-Code, verfügbare
Optionen usw.).
•SIM-Karten gehören nicht in die Hände kleiner
Kinder.
•Die SIM-Karte und ihre Daten können durch
Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden.
Gehen Sie mit der Karte sorgsam um,
insbesondere beim Einsetzen oder
Herausnehmen.
•Überprüfen Sie vor dem Einsetzen der SIM-Karte,
ob das Telefon wirklich ausgeschaltet ist, und
nehmen Sie den Akku ab.
SIM-Karte einsetzen
1. Schalten Sie das Telefon aus und nehmen Sie
den Akku ab (siehe Seite 19).
2. Schieben Sie die SIM-Karte unter die beiden
Bügel des SIM-Kartenfachs. Achten Sie dabei
darauf, dass die abgeschrägte Ecke links oben
liegt und die Goldkontakte zum Telefon zeigen.
16
17
Erste Schritte
Erste Schritte
SIM-Karte herausnehmen
Um die SIM-Karte aus dem Telefon zu nehmen,
schieben Sie sie wie in der Abbildung gezeigt aus
dem Kartenfach.
Akku einsetzen/abnehmen/laden
Ihr Telefon wird durch einen aufladbaren LithiumIonen-Akku mit Strom versorgt. Verwenden Sie nur
zugelassene Akkus und Ladegeräte. Näheres
erfahren Sie bei Ihrem Samsung-Händler.
Hinweis
Akku einsetzen
1. Setzen Sie den Akku auf das Telefon. Stellen Sie
: Vor der ersten Verwendung des Telefons
müssen Sie den Akku voll aufladen. Ein
entladener Standard-Akku kann in
ca. 120 Minuten voll aufgeladen werden.
sicher, dass die Zungen an der Seite des Akkus
vor den Einschüben am Telefon sitzen.
2. Schieben Sie den Akku zur Oberseite des
Telefons, bis er einrastet.
Akku abnehmen
1. Schalten Sie das Telefon aus, indem Sie die
Taste gedrückt halten.
2. Halten Sie die Verriegelungstaste über dem
Akku auf der Rückseite des Telefons gedrückt,
und schieben Sie den Akku nach unten. Dann
nehmen Sie den Akku vom Telefon ab.
18
19
Erste Schritte
Erste Schritte
Akku über den Reiseadapter laden
Hinweis
1. Schließen Sie den Stecker des Reiseadapters an
2. Schließen Sie den Adapter an eine
3. Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie
: Während des Ladevorgangs können Sie das
Telefon benutzen, der Ladevorgang wird
dadurch jedoch verlangsamt.
die Buchse unten am Telefon an. Achten Sie
darauf, dass der Pfeil am Stecker zur Vorderseite
des Telefons zeigt.
Netzsteckdose an.
Während des Ladens füllt und leert sich das
Symbol für den Akkuladezustand rechts oben im
Display fortlaufend.
den Adapter von der Netzsteckdose ab. Dann
lösen Sie den Adapter vom Telefon, indem Sie
auf die grauen Zungen auf beiden Seiten des
Steckers drücken und diesen herausziehen.
Anzeige schwacher Akkuladung
Wenn die Akkuladung schwach ist und nur noch für
wenige Gesprächsminuten ausreicht, werden Sie
vom Akkusensor auf folgende Arten informiert: Das
Symbol für den Akkuladezustand () ist leer und
blinkt, Sie hören ein Warnsignal und im Display wird
in regelmäßigen Abständen eine Meldung
wiederholt.
Wird der Akku zu schwach, um das Telefon zu
betreiben, schaltet sich dieses automatisch ab.
20
21
Erste Schritte
Netzbetreiber
Mi 17. Sep. 03
12:53
Erste Schritte
Telefon ein- oder ausschalten
So schalten Sie das Telefon ein:
1. Halten Sie die Taste gedrückt, bis sich das
Telefon eingeschaltet hat.
2. Geben Sie nach entsprechender Aufforderung
Ihren PIN-Code ein, und drücken Sie die SoftTaste OK. Weitere Einzelheiten finden Sie auf
Seite 147.
Das Telefon sucht nach Ihrem Netz, und Datum
und Uhrzeit werden im Display und im
Frontdisplay angezeigt. Wenn es das richtige
Netz findet, können Sie Anrufe tätigen oder
empfangen.
Netzbetreiber
Mi 17. Sep. 03
12:53
Menü T-Buch
Hinweis
: Um die Sprache zu ändern, verwenden
Sie die Menüoption
(
Menü 5.4
Sprache
). Weitere Einzelheiten
finden Sie auf Seite 113.
Funktionen und Optionen auswählen
Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen,
mit denen Sie es Ihren Wünschen anpassen
können. Diese Funktionen sind in Menüs und
Untermenüs angeordnet, auf die Sie über die
beiden Soft-Tasten und Zugriff haben. In
jedem Menü und Untermenü können Sie die
Einstellungen einer bestimmten Funktion anzeigen
und ändern.
Die Rolle der Soft-Tasten ändert sich je nach
Kontext. Der Text oder die Symbole in der unteren
Zeile des Displays und direkt über den Soft-Tasten
geben die aktuelle Funktion an.
Beispiel:
Menü T-Buch
So schalten Sie das Telefon aus:
Halten Sie die Taste gedrückt, bis die
Ausschaltsequenz angezeigt wird.
22
Drücken Sie die linke
Soft-Taste, um die
Menüfunktionen
aufzurufen.
Drücken Sie die rechte
Soft-Taste, um die
Telefonbuchfunktionen
aufzurufen.
23
Erste Schritte
Erste Schritte
Um die verschiedenen verfügbaren Funktionen/
Optionen anzuzeigen und die erforderliche
auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die entsprechende Soft-Taste.
2. Um...drücken Sie...
• die angezeigte Funktion
auszuwählen,
die Soft-Taste
Auswahl.
• die markierte Option
auszuwählen,
die nächste Funktion
anzuzeigen oder die
die Nach-unten-
Taste.
nächste Option in einer
Liste zu markieren,
die vorherige Funktion
die Nach-oben-Taste.
oder die vorherige Option
in einer Liste zu
markieren,
zur nächst höheren
Menüebene zu gelangen,
die Soft-Taste
(oder Zurück) oder
die Taste C.
zum Standby-Betrieb
die Taste .
zurückzukehren,
Bei manchen Funktionen können Sie zur Eingabe
eines Passworts oder einer PIN aufgefordert
werden. Geben Sie den erforderlichen Code ein,
oder drücken Sie die Soft-Taste OK.
Tastatur sperren bzw. freigeben
Sie können die Tastatur sperren, um zu verhindern,
dass Tasten versehentlich gedrückt werden.
Um die Tastatur manuell zu sperren, halten Sie die
Taste im Standby-Betrieb gedrückt, bis “Tasten
gesperrt” im Display erscheint.
Um die Tastatur automatisch zu sperren,
verwenden Sie die Option Automatische Tastensperre (Menü 5.3). Siehe
Auch wenn die Tasten gesperrt sind, können Sie
Notrufe tätigen und eingehende Anrufe mit Hilfe der
Tastatur beantworten. Wenn der Anruf beendet ist,
wird die Tastatursperre des Telefons nach einem
bestimmten Zeitraum wieder aktiviert.
Um die Tastatur freizugeben, drücken Sie die SoftTaste Entsp. und anschließend die Taste .
“Tastensperre aufgehoben” wird angezeigt.
Seite 112
.
24
25
Anruffunktionen
Anrufe tätigen
Zifferntasten verwenden
Wenn der Standby-Bildschirm angezeigt wird,
geben Sie Vorwahl- und Rufnummer ein und
drücken die Taste .
Hinweis:
Wenn Sie die Option
Wahlwiederh. (Menü 5.6
setzen, wird die Rufnummer bis zu zehn Mal
automatisch wiederholt, falls die
angerufene Person nicht abhebt oder die
Leitung besetzt ist. Weitere Einzelheiten
finden Sie auf Seite 117.
Eingegebene Nummer korrigieren
Zum Löschen... drücken Sie...
der letzten
angezeigten
Stelle
einer anderen
Stelle der
Rufnummer
des gesamten
Displays
die Taste C.
die rechte oder die linke Taste,
bis der Cursor (|) sich direkt
rechts neben der zu löschenden
Stelle befindet. Drücken Sie
dann die Taste C. Sie können
eine fehlende Ziffer einfach
einfügen, indem Sie die
entsprechende Taste drücken.
die Taste C und halten sie
länger als eine Sekunde lang
gedrückt.
Autom.
) auf
Ein
Anruffunktionen
Internationalen Anruf tätigen
1. Drücken und halten Sie die Taste 0 für die
internationale Vorwahl. Das Zeichen + wird im
Display angezeigt.
2. Geben Sie die internationale Vorwahl, die
Vorwahlnummer und die Rufnummer ein.
Drücken Sie die Taste .
Anruf vom Telefonbuch aus tätigen
Sie können Namen und Rufnummern der Personen,
die Sie häufig anrufen, im so genannten Telefonbuch
auf der SIM-Karte und im Telefon speichern. Sie
wählen dann einfach den gewünschten Namen aus,
um die zugehörige Rufnummer abzurufen.
Einzelheiten zur Telefonbuchfunktion finden Sie auf
Seite 52.
Anruflisten verwenden
Im Telefon werden die Rufnummern von bis zu
20 zuletzt gewählten, empfangenen oder nicht
beantworteten Anrufen in chronologischer
Reihenfolge gespeichert. Der jeweils letzte Anruf
steht an erster Stelle. Kommt dieselbe Nummer
mehrmals vor, wird nur der jeweils letzte Anruf
gespeichert.
Um eine dieser Rufnummern zu wiederholen, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Taste ,
um auf die Anrufliste zuzugreifen.
2. Rollen Sie mit den Nach-oben- und Nach-untenTasten die Rufnummern ab, bis die gewünschte
Nummer angezeigt wird.
Die Anrufliste erscheint im Display mit den
folgenden Symbolen:
3. Drücken Sie die Taste , um die Rufnummer zu
wählen.
Wie die einzelnen Anruflisten angezeigt werden,
wird im Abschnitt “Anrufliste” auf Seite 101
erläutert.
Unbeantwortete Anrufe anzeigen
Wenn Sie einen Anruf nicht entgegengenommen
haben, können Sie anzeigen, von welcher
Rufnummer der Anruf kam, und den Anrufer
zurückrufen. Voraussetzung dafür ist, dass die
Funktion zur Identifizierung der Rufnummer des
Anrufers (CLI - Calling Line Identification) im
verwendeten Netz zur Verfügung steht.
Die Anzahl unbeantworteter Anrufe wird auf dem
Standby-Display sofort nach dem letzten
unbeantworteten Anruf angezeigt.
Um den unbeantworteten Anruf sofort anzuzeigen,
gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Unbeantw.
Die Liste der unbeantworteten Anrufe erscheint
im Display.
2. Wenn nötig, rollen Sie mit der Nach-oben- bzw.
Nach-unten-Taste die Nummern ab, bis Sie die
gewünschte Rufnummer erreichen.
3. Drücken Sie die Taste , um die Rufnummer zu
wählen.
Zur Verwendung der Optionen für unbeantwortete
Anrufe siehe “Unbeantwortete Anrufe” auf
Seite 101.
Hinweis:
28
Um die Meldung zu unbeantworteten
Anrufen im Display zu löschen, drücken Sie
die Taste . Wenn Sie auch neue VoiceMail, SMS-Nachrichten oder MultimediaNachrichten und Infomeldungen haben,
ändert sich die Bezeichnung der rechten
Soft-Taste in folgender Reihenfolge:
Unbeantw
und
, Verbind, Anzeig, Infom.
T-Buch
.
Kurzwahl vom Telefonbuch aus
Sobald Sie Nummern im Telefonbuch gespeichert
haben, können Sie eine Rufnummer mit einigen
wenigen Tasten wählen. Weitere Einzelheiten finden
Sie auf Seite 56.
Gespräch beenden
Um den Anruf zu beenden, drücken Sie kurz die
Taste .
Anruf beantworten
Wenn Sie angerufen werden, klingelt das Telefon
und zeigt die Animation für eingehende Anrufe an.
Kann der Anrufer identifiziert werden, wird seine
Rufnummer (oder, falls in Ihrem Telefonbuch
gespeichert, sein Name) angezeigt.
Um den Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie die
Taste oder die Soft-Taste Annahme.
Hinweis:
Sie können ein Gespräch entgegennehmen,
während Sie das Telefonbuch oder
Menüfunktionen verwenden. Die aktuelle
Funktion wird unterbrochen.
Anruf abweisen
Um einen eingehenden Anruf abzuweisen, drücken
Sie die Taste oder die Soft-Taste Abweis..
29
Anruffunktionen
Anruffunktionen
Lautstärke einstellen
Wenn Sie während eines Gesprächs die Lautstärke
des Hörers einstellen wollen, drücken Sie die
Lautstärketasten (seitliche Tasten) links am Telefon.
Wenn Sie einen Ton, wie zum Beispiel ein
Rufzeichen hören, können Sie ebenfalls die
Hörerlautstärke einstellen. Diese Einstellung wird
jedoch nicht gespeichert.
Optionen während eines Gesprächs
Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen,
die Sie während eines Telefongesprächs verwenden
können.
Mikrofon ausschalten (Stummschaltung)
Sie können das Mikrofon Ihres Telefons
vorübergehend ausschalten, damit der andere
Teilnehmer Sie nicht hört.
Beispiel: Sie möchten zu einer anderen Person im
Raum etwas sagen, was Ihr TelefonGesprächspartner nicht hören soll.
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option..
2. Wählen Sie die Option Stummschalten, und
drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Das Symbol für die Stummschaltung ()
erscheint in der untersten Display-Zeile, und Ihr
Gesprächspartner kann Sie nicht mehr hören.
So schalten Sie das Mikrofon wieder ein:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option..
2. Wählen Sie die Option Stumm aus, und
drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Das Symbol für die Stummschaltung wird
ausgeblendet und der Gesprächspartner kann
Sie wieder hören.
30
MFV-Töne ausschalten/senden
Sie können die MFV-Töne während eines Gesprächs
ein- oder ausschalten. Ist die Option Tasten stumm ausgewählt, gibt Ihr Telefon keine MFVTöne aus. Sie können Tasten drücken, ohne bei
einem Anruf störende MFV-Töne zu hören.
Für die Kommunikation mit Anrufbeantwortern oder
computergesteuerten Telefonsystemen muss die
Option DTMF senden gewählt sein.
Gespräch auf Wartestellung schalten
Sie können das laufende Gespräch jederzeit auf
Wartestellung (“Halten”) schalten. Sie können
während eines gehaltenen Gesprächs einen
anderen Anruf tätigen, wenn dieser Dienst von
Ihrem Netz unterstützt wird. Jeweils eines der
beiden Gespräche ist aktiv, während das andere
gehalten wird. Sie können zwischen den beiden
Gesprächen hin- und herschalten.
Um ein Gespräch zu halten, drücken Sie einfach die
Soft-Taste Halten. Sie können das Gespräch
jederzeit wieder aufnehmen, indem Sie die
Soft-Taste Übern. drücken.
Um anzurufen, während Sie ein anderes Gespräch
halten, gehen Sie wie folgt vor:
1. Geben Sie die Rufnummer ein, die Sie wählen
möchten, oder schlagen Sie sie im Telefonbuch
nach.
2. Drücken Sie die Taste , um die zweite
Rufnummer zu wählen.
Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
Oder gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das laufende Gespräch in
Wartestellung, indem Sie die Soft-Taste Halten
drücken.
2. Tätigen Sie den zweiten Anruf wie üblich.
31
Anruffunktionen
Anruffunktionen
Um zwischen den beiden Gesprächen
umzuschalten, drücken Sie einfach die Soft-Taste
Tausch.
Das laufende Gespräch wird in Wartestellung
gehalten, das wartende Gespräch wird aktiviert und
Sie können mit dem anderen Gesprächspartner
sprechen.
Um ein wartendes (gehaltenes) Gespräch zu
beenden, drücken Sie die Soft-Taste Option. und
wählen die Option Trennen.
Beenden Sie jedes Gespräch wie üblich durch
Drücken der Taste .
Zweiten Anruf beantworten
Sie können während eines laufenden Gesprächs
einen eingehenden Anruf beantworten, wenn diese
Funktion vom Netz unterstützt wird und Sie die
Menüoption Anklopfen aktiviert haben (siehe
Seite 139). Sie werden durch einen speziellen Ton
über einen eingehenden Anruf informiert.
So beantworten Sie einen Anruf, während Sie
bereits ein Gespräch führen:
1. Drücken Sie die Taste , um den eingehenden
Anruf zu beantworten.
Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
2. Um zwischen den beiden Gesprächen
umzuschalten, drücken Sie die Soft-Taste
Tausch.
3. Um ein wartendes (gehaltenes) Gespräch zu
beenden, drücken Sie die Soft-Taste Option.
und wählen die Option Trennen.
Um das laufende Gespräch zu beenden, drücken
Sie die Taste .
Sie werden automatisch wieder mit dem
wartenden Anruf verbunden.
Anrufe durchstellen
Falls diese Funktion von Ihrem Netz unterstützt
wird, können Sie ein laufendes Gespräch mit dem
wartenden Gespräch verbinden, so dass die beiden
Anrufer miteinander sprechen können. In diesem
Fall wird Ihre Verbindung mit beiden Teilnehmern
unterbrochen.
1. Beantworten oder tätigen Sie während eines
laufenden Gesprächs einen weiteren Anruf wie
üblich, und drücken Sie die Soft-Taste Option..
2. Drücken Sie die Nach-oben- bzw. Nach-untenTaste, um die Option Durchstellen zu wählen,
und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Die beiden Teilnehmer werden miteinander
verbunden.
Rufnummer im Telefonbuch suchen
Sie können während eines Gesprächs im
Telefonbuch nach einer Rufnummer suchen.
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option..
2. Wählen Sie mit der Nach-oben- oder Nachunten-Taste die Option Telefonbuch. Drücken
Sie die Soft-Taste Auswahl.
3. Wählen Sie die Option Name suchen, und
drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Die Telefonbucheinträge werden aufgelistet.
Geben Sie den Anfang des gesuchten Namens
ein. Die Telefonbucheinträge werden beginnend
mit dem ersten Eintrag aufgelistet, der mit Ihrer
Eingabe übereinstimmt.
Hinweis
: Sie können das Telefonbuch auch von
Anfang an abrollen, indem Sie die
Nach-oben- bzw. Nach-unten-Taste
drücken.
32
33
Anruffunktionen
Anruffunktionen
4. Um den markierten Eintrag anzuzeigen, drücken
Sie die Soft-Taste OK.
Einzelheiten zur Telefonbuchfunktion finden Sie auf
Seite 52.
SMS-Dienste verwenden
Sie können während eines Gesprächs eine neue
SMS-Nachricht lesen oder schreiben.
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option..
2. Drücken Sie die Nach-oben- oder Nach-untenTaste, um die Option SMS zu markieren.
Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
3. Um eine eingegangene Nachricht zu lesen,
wählen Sie die Option Posteingang und rollen
zu der Nachricht, die Sie lesen möchten.
Um eine neue Nachricht zu schreiben, wählen
Sie die Option Neue SMS.
4. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Einzelheiten zur SMS-Funktion finden Sie auf
Seite 62.
Konferenzschaltung herstellen
Eine Konferenzschaltung ist ein Netzdienst, mit dem
bis zu sechs Personen gleichzeitig miteinander
telefonieren können. Einzelheiten teilt Ihnen Ihr
Netzbetreiber mit.
Konferenzschaltung einrichten
1. Rufen Sie den ersten Teilnehmer wie üblich an.
2. Rufen Sie den zweiten Teilnehmer wie üblich an.
Das erste Gespräch wird automatisch gehalten.
3. Um den ersten Teilnehmer an der Konferenzschaltung zu beteiligen, drücken Sie die Soft-Taste
Option. und wählen die Option Teilnehmen.
Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
34
4. Um der Konferenzschaltung eine weitere Person
hinzuzufügen, rufen Sie sie wie üblich an.
Drücken Sie dann die Soft-Taste Option., und
wählen Sie die Option Teilnehmen. Drücken Sie
die Soft-Taste Auswahl.
Anrufer können Sie hinzufügen, indem Sie den Anruf
beantworten und die Option Teilnehmen wählen.
Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig.
Während einer Telefonkonferenz ein weiteres
Gespräch führen
Um während einer Telefonkonferenz einen weiteren
Anruf zu beantworten oder zu tätigen, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Um die Konferenzschaltung zu halten, drücken
Sie die Soft-Taste Halten.
2. Beantworten oder tätigen Sie den zweiten Anruf
wie üblich.
3. Sie können das wartende Gespräch wieder
aufnehmen, indem Sie die Soft-Taste Übern.
drücken.
Um die wartende Telefonkonferenz zu beenden,
drücken Sie die Soft-Taste Option. und wählen
die Option Gehaltene Konferenz beenden.
Um einen eingehenden Anruf zu beantworten, wenn
eine Konferenzschaltung im Gang ist und ein
Gespräch gehalten wird, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Annahme.
2. Wählen Sie die Option Gehaltenen Anruf beenden, um den wartenden Anruf zu beenden.
Oder wählen Sie die Option Aktiven Anruf beenden, um den laufenden Anruf zu beenden.
3. Beantworten Sie den neuen Anruf durch
Drücken der Taste .
35
Anruffunktionen
Anruffunktionen
Privates Gespräch mit nur einem Teilnehmer
führen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option.. Wählen Sie
die Option Privat. Drücken Sie die Soft-Taste
Auswahl.
2. Drücken Sie die Nach-oben- bzw. Nach-untenTaste, um einen Teilnehmer auszuwählen, und
drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Nun können Sie mit dieser Person privat
sprechen. Die anderen Teilnehmer können
weiterhin miteinander sprechen.
3. Um zur Konferenzschaltung zurückzukehren,
drücken Sie die Soft-Taste Option. und wählen
die Option Teilnehmen.
4. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Nun können alle Teilnehmer der
Konferenzschaltung wieder miteinander
sprechen.
Teilnehmer ausschließen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Option., und wählen
Sie die Option Entfernen.
2. Drücken Sie die Nach-oben- bzw. Nach-untenTaste, um einen Teilnehmer auszuwählen, und
drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Die Konferenzschaltung mit diesem Teilnehmer
wird beendet, aber Sie können mit den anderen
Teilnehmern weiter sprechen.
Ohrhörer/Mikrofon verwenden
Wenn Sie den Ohrhörer mit Mikrofon verwenden,
können Sie einen Anruf tätigen oder entgegennehmen, ohne das Telefon in der Hand zu halten.
Wenn Sie den Ohrhörer an die Buchse am Telefon
anschließen, hat der Schalter am Kabel des
Ohrhörers die nachstehend aufgeführten
Funktionen:
Um...drücken Sie...
die letzte gewählte
Rufnummer erneut
zu wählen,
einen Anruf zu
beantworten,
ein Gespräch zu
beenden,
die Taste im Standby-Betrieb
zweimal.
und halten Sie die Taste,
wenn Sie den Anruf
empfangen.
und halten Sie die Taste,
wenn Sie den Anruf beendet
haben.
3. Beenden Sie die Konferenzschaltung, indem Sie
die Taste drücken.
36
37
Text eingeben
Bei der Verwendung Ihres Telefons müssen Sie
häufig Text eingeben, zum Beispiel, um einen
Namen im Telefonbuch zu speichern, eine SMSNachricht oder Ihre persönliche Grußmeldung zu
erstellen oder um Termine in Ihren Kalender
einzutragen.
Folgende Texteingabemodi sind verfügbar:
• T9-Modus
In diesem Modus können Sie Wörter mit nur
einem Tastendruck pro Buchstabe eingeben. Alle
Zifferntasten des Telefons sind mit mehreren
Buchstaben belegt – wenn Sie die Zifferntaste 5
einmal drücken, kann J, K oder L angezeigt
werden. Im T9-Modus werden die von Ihnen
ausgeführten Tastenanschläge automatisch mit
einer internen Datenbank verglichen, um das
richtige Wort zu erkennen, so dass Sie wesentlich
weniger Tastenanschläge ausführen müssen als
mit dem herkömmlichen ABC-Modus.
• ABC-Modus
In diesem Modus können Sie Buchstaben
eingeben, indem Sie die mit dem gewünschten
Buchstaben belegte Taste einmal, zweimal,
dreimal oder viermal drücken, bis der
gewünschte Buchstabe im Display erscheint.
• Zahlenmodus
In diesem Modus können Sie Zahlen eingeben.
• Symbol-Modus
In diesem Modus können Sie Sonderzeichen
eingeben.
Wenn Sie sich in einem Feld befinden, in das Sie
Zeichen eingeben können, erscheint die Anzeige für
den Texteingabemodus unten auf dem Display.
Beispiel: Namen ins Telefonbuch eingeben
Name eingeben
Anzeige des
20
OK
Deu
So ändern Sie den Texteingabemodus:
1. Drücken Sie die rechte Soft-Taste, die den
aktuellen Texteingabemodus anzeigt.
2. Rollen Sie mittels der Nach-oben- bzw. Nachunten-Taste zum gewünschten Modus.
Mit der Option Wort hinzufügen können Sie in
das T9-Wörterbuch neue Wörter aufnehmen.
Siehe Seite 41.
Mit der Option Sprachauswahl können Sie die
Sprache für die Texteingabe ändern.
Hinweis
: Wenn Sie das Menü verlassen möchten,
ohne den Modus zu wechseln, drücken
Sie die Soft-Taste oder die
Taste .
3. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl, um den
markierten Eingabemodus zu bestätigen.
Texteingabemodus:
T9-Modus (Deutsch)
38
39
Text eingeben
Text eingeben
Texteingabemodus schnell ändern
Zum Umschalten
zwischen...
Zahlen- und
vorhergehendem Modus
Symbol- und
vorhergehendem Modus
ABC- und T9-Modusdie rechte Soft-Taste.
halten Sie folgende
Taste gedrückt:
.
.
T9-Modus verwenden
So geben Sie ein Wort im T9-Modus ein:
1. Beginnen Sie mit der Eingabe des Worts mittels
der Tasten 2 bis 9. Drücken Sie dazu die mit
dem gewünschten Buchstaben belegte Taste
jeweils nur einmal.
Beispiel: Um im T9-Modus “Hallo” einzugeben,
Im Display erscheint ein Wort, das der
Tastenfolge entspricht. Das gezeigte Wort kann
sich während der Eingabe ändern.
2. Geben Sie das Wort bis zum Ende ein, ohne
Korrekturen vorzunehmen.
3. Wenn das angezeigte Wort richtig ist, geben Sie
mit der Taste ein Leerzeichen und dann das
nächste Wort ein. Andernfalls drücken Sie die
Taste 0 wiederholt, bis andere mögliche Wörter
für die von Ihnen gedrückten Tasten angezeigt
werden.
Beispiel
4. Geben Sie nach jedem Wort ein Leerzeichen ein,
indem Sie die Taste drücken.
5. Geben Sie das nächste Wort ein.
40
drücken Sie die Tasten 4, 2, 5, 5
und 6.
: Sowohl “aus” als auch “Bus” haben die
Tastenfolge 2, 8 und 7. Das Telefon
zeigt das am häufigsten verwendete
Wort zuerst an.
Wenn während der Texteingabe Buchst.
(Buchstabieren) über der linken Soft-Taste erscheint,
wurde das eingegebene Wort im T9-Wörterbuch
nicht gefunden. Um Wörter einzugeben, die im
T9-Modus nicht gefunden werden, wechseln Sie in
den Texteingabemodus ABC. Oder:
1. Drücken Sie die Soft-Taste Buchs., oder drücken
Sie die rechte Soft-Taste, und wählen Sie die
Option Wort hinzufügen.
2. Geben Sie das gewünschte Wort im ABC-Modus
ein (siehe Seite 42), und drücken Sie die SoftTaste OK.
Das eingegebene Wort wird im T9-Wörterbuch
gespeichert und in das Eingabefeld eingesetzt.
3. Geben Sie weitere Wörter wieder im T9-Modus
ein.
Intelligente Satzzeicheneingabe
Zum Eingeben von Punkten, Bindestrichen und
Apostrophen drücken Sie die Taste 1. Im T9-Modus
werden Grammatikregeln angewendet, um die
korrekte Zeichensetzung sicherzustellen.
Beispiel
: Die Taste 1 kann für verschiedene
Satzzeichen verwendet werden.
d a s . w a r ' s .
Groß- und Kleinschreibung
Um im ABC-Modus zwischen Groß- und
Kleinschreibung umzuschalten, drücken Sie die
Taste . Es gibt drei verschiedene Einstellungen:
•Kleinschreibung (keine Anzeige);
• große Anfangsbuchstaben ( );
•nur Großbuchstaben ( ).
Leerzeichen einfügen
Wenn Sie zwischen Wörtern ein Leerzeichen
einfügen möchten, drücken Sie die Taste .
Ziffer direkt eingeben
Um eine Ziffer direkt einzugeben, drücken Sie die
entsprechende Zifferntaste und halten sie gedrückt.
41
Text eingeben
Text eingeben
Cursor verschieben
Um den Cursor in Ihrem Text nach links oder rechts
zu verschieben, drücken Sie die Nach-links- bzw.
Nach-rechts-Taste.
Buchstaben und Wörter löschen
Um den Buchstaben links vom Cursor zu löschen,
drücken Sie die Taste C. Sie können alle Buchstaben
im Display löschen, indem Sie die Taste C gedrückt
halten.
Zum vorherigen Fenster zurückkehren
Wenn das Texteingabefeld leer ist, halten Sie die
Taste C gedrückt, um zum vorhergehenden Fenster
zurückzukehren.
ABC-Modus verwenden
Um Text im ABC-Modus einzugeben, drücken Sie
die Taste, die mit dem gewünschten Buchstaben
beschriftet ist:
- einmal für den ersten Buchstaben;
- zweimal für den zweiten Buchstaben;
- und so weiter.
Beispiel: Drücken Sie dreimal kurz hintereinander
Hinweis
die Taste 2, um den Buchstaben “C”
anzuzeigen. Drücken Sie zweimal kurz
hintereinander die Taste 5, um den
Buchstaben “K” anzuzeigen. Dies ist die
herkömmliche Eingabemethode mit
mehreren Tastenanschlägen.
: Wenn Sie eine andere Taste drücken,
bewegt sich der Cursor nach rechts. Wenn
Sie denselben Buchstaben zweimal (oder
einen anderen Buchstaben auf derselben
Taste) eingeben möchten, drücken Sie die
Nach-rechts-Taste oder warten Sie nach
Eingabe des ersten Buchstabens ca. zwei
Sekunden, bis der Cursor automatisch nach
rechts rückt.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie weitere
Hinweise zu den verfügbaren Zeichen. Die Zeichen
sind je nach der für die Texteingabe verwendeten
Sprache unterschiedlich. Sie können die Sprache
anhand folgender Optionen auswählen:
Um im ABC-Modus zwischen Groß- und
Kleinschreibung umzuschalten, drücken Sie die
Taste . Es gibt drei verschiedene Einstellungen:
•Kleinschreibung (keine Anzeige);
• große Anfangsbuchstaben ( );
• nur Großbuchstaben ( ).
Leerzeichen einfügen
Wenn Sie zwischen Wörtern ein Leerzeichen
einfügen möchten, drücken Sie die Taste .
Ziffer direkt eingeben
Um eine Ziffer direkt einzugeben, drücken Sie die
entsprechende Zifferntaste und halten sie gedrückt.
42
43
Text eingeben
Cursor verschieben
Um den Cursor in Ihrem Text nach links oder rechts
zu verschieben, drücken Sie die Nach-links- bzw.
Nach-rechts-Taste.
Buchstaben und Wörter löschen
Um den Buchstaben links vom Cursor zu löschen,
drücken Sie die Taste C. Sie können alle Buchstaben
im Display löschen, indem Sie die Taste C gedrückt
halten.
Zum vorherigen Fenster zurückkehren
Wenn das Texteingabefeld leer ist, halten Sie die
Taste C gedrückt, um zum vorhergehenden Fenster
zurückzukehren.
Symbol-Modus verwenden
Im Symbol-Modus können Sie in Ihren Text
Sonderzeichen eingeben.
Um...drücken Sie...
weitere Sonderzeichen
anzuzeigen,
ein Sonderzeichen
einzugeben,
zum vorhergehenden
Texteingabemodus
zurückzukehren,
die Nach-oben- oder
Nach-unten-Taste.
die entsprechende
Zifferntaste.
die Soft-Taste OK
oder .
Zahlenmodus verwenden
Im Zahlenmodus können Sie in Ihren Text Zahlen
eingeben. Drücken Sie die den einzugebenden
Ziffern entsprechenden Tasten.
44
Menüs verwenden
Das Telefon bietet eine Reihe von Funktionen, mit
denen Sie es individuell einstellen können. Diese
Funktionen sind in Menüs und Untermenüs
angeordnet.
Menüfunktionen aufrufen
Durch Drücken der Soft-Taste Menü oder T-Buch
im Standby-Modus erhalten Sie Zugriff auf die
Menüs und Untermenüs. In diesen bewegen Sie sich
mithilfe der Navigationstasten.
1. Drücken Sie im Standby-Betrieb die Soft-Taste
Menü, um das Hauptmenü aufzurufen, oder die
Soft-Taste T-Buch, um das Telefonbuch
aufzurufen.
2. Rollen Sie die Menüs mit der Nach-links- bzw.
Nach-rechts-Taste ab.
3. Gehen Sie mithilfe der Nach-oben- oder Nachunten-Taste zum gewünschten Untermenü.
4. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl, um das
Untermenü zu öffnen.
Wenn dieses Menü ebenfalls Untermenüs
enthält, wiederholen Sie die Schritte 3 und 4.
5. Rollen Sie mit der Nach-oben- oder Nach-untenTaste zur gewünschten Option.
6. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl, um die
Einstellung zu speichern.
Hinweis
: Mit der Soft-Taste können Sie zur
vorherigen Menüebene zurückkehren.
45
Menüs verwenden
Menüs verwenden
Sie können auf die Menüs und Untermenüs auch
durch Eingabe der entsprechenden Menünummer
zugreifen.
Beispiel: Für den Zugriff auf die Menüoption
Mobilbox drücken Sie im Standby-Betrieb
die Soft-Taste Menü und nacheinander die
Zifferntasten 1 und 3.
Menü-Übersicht
Sie können die Einstellungen des Telefons anhand
zahlreicher Menüs überprüfen und/oder ändern.
Nachstehend erhalten Sie einen Überblick über die
Menüstruktur.
Die den einzelnen Menüfunktionen zugeordneten
Zahlen stimmen eventuell nicht mit den
tatsächlichen Menünummern Ihres Telefons
überein. Dies liegt daran, dass die verfügbaren
Menüs auch von der verwendeten SIM-Karte
abhängen.
Telefonbuch-Menüs
1. Telefonbuch
1.1 Name suchen
1.2 Eintrag hinzufügen
1.3 Kurzwahlliste
1.4 Alle ins Telefon kopieren
1.5 Alles löschen
2. Verwaltung
2.1 Eigene Nummer
2.2 Gruppen
2.3 Speicher-Status
3. Dienste
3.1 Dienstverzeichnis
(siehe Seite 52)
(siehe Seite 59)
(siehe Seite 61)
Hauptmenü
1. Nachrichten
1.1 Nachricht
1.1.1 Posteingang
1.1.2 Neue Nachricht
1.1.3 Postausgang
1.1.4 Alles löschen
1.2 MMS
1.2.1 Posteingang
1.2.2 Neue MMS
1.2.3 Postausgang
1.2.4 Entwurf
1.2.5 Mein Ordner
1.2.6 Alles löschen
1.3 Mobilbox
1.3.1 Mit Mobilbox verbinden
1.3.2 Nummer der Mobilbox
1.4 Vorlagen
1.5 Infomeldungen
1.5.1 Lesen
1.5.2 Empfangen
1.5.3 Kanalauswahl
1.5.4 Sprache
1.6 Einstellungen
1.6.1 Nachricht
1.6.2 MMS
1.7 Speicher-Status
1.7.1 Nachricht
1.7.2 MMS
2. Downloads
2.1 Töne
(siehe Seite 86)
2.1.1 Mehr Töne
2.1.2 t-music
2.1.3 Stimmen
2.1.4 Meine Töne
(siehe Seite 62)
46
47
Menüs verwenden
Menüs verwenden
2. Downloads (Fortsetzung)
2.2 Bilder
2.2.1 Mehr Bilder
2.2.2 Mehr Hintergrundbilder
2.2.3 Media-Album
2.2.4 Meine Bilder
2.3 Spiele & mehr
2.3.1 Mehr Spiele
2.3.2 Mehr Applikationen
2.3.3 t-games
2.3.4 Java & mehr
2.3.5 DNS Einstellung
2.4 Löschen
2.4.1 Töne
2.4.2 Meine Bilder
2.5 Internet
2.5.1 Startseite
2.5.2 Favoriten
2.5.3 Gehe zu URL
2.5.4 Cache löschen
2.5.5 Wap-Profile
2.5.6 Aktuelles Profil
2.5.7 WAP-Push
2.6 Speicher-Status
3. Anrufliste
3.1 Unbeantwortete Anrufe
3.2 Empfangene Anrufe
3.3 Gewählte Rufnummern
3.4 Alles löschen
3.5 Gesprächszeit
3.6 Gesprächsgebühren
* Wird nur angezeigt, wenn die Funktion von Ihrer SIM-Karte
unterstützt wird.
48
(siehe Seite 101)
3.5.1 Letzte Gesprächszeit
3.5.2 Gesamtzeit ausgehende Anrufe
3.5.3 Gesamtzeit eingehende Anrufe
3.5.4 Timer zurücksetzen
3.6.1 Letzte Gesprächsgebühr
*
3. Anrufliste (Fortsetzung)
3.6.2 Gebühren insgesamt
3.6.3 Max. Gebühren
3.6.4 Zähler zurücksetzen
3.6.5 Max. Gebühren einstellen
3.6.6 Preis/Einheit
4. Töne
5. Einstellungen
(siehe Seite 105)
4.1 Eingehende Anrufe
4.1.1 Mehr Klingeltöne
4.1.2 Standardmelodien
4.1.3 Meine Töne
4.1.4 Rufton-Lautstärke
4.1.5 Alarmtyp
4.2 Nachrichten
4.2.1 Nachricht
4.2.2 MMS
4.3 Ein-/Ausschalten
4.4 Verbindungston
4.5 Tastenton
4.6 Minutenton
4.7 Stumm-Modus
(siehe Seite 110)
5.1 Grußmeldung
5.2 Display
5.2.1 Hintergrundbild
5.2.2 Farbschema
5.2.3 Beleuchtung
5.2.4 Kontrast
5.3 Automatische Tastensperre
5.4 Sprache
5.4.1 Textsprache
5.4.2 Eingabemodus
5.5 Sicherheit
5.5.1 PIN prüfen
5.5.2 PIN ändern
5.5.3 Telefonsperre
5.5.4 Passwort ändern
5.5.5 Vertraulich
49
Loading...
+ 63 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.