Samsung SGH-P100 User Manual [de]

TRI-BAND
GPRS-TELEFON
SGH-P100
ELECTRONICS
* Manche Beschreibungen in diesem Handbuch treffen eventuell nicht
auf Ihr Telefon zu. Dies hängt von der installierten Software und/oder Ihrem Netzbetreiber ab.
Code No.: GH68-04343A
German. 09/2003. Rev. 1.0
World Wide Web http://www.samsungmobile.com
Inhalt
Kurzhinweise zur Sicherheit.................... 7
Auspacken .............................................. 9
Ihr Telefon .............................................. 10
Bedienelemente ............................................. 10
Display.......................................................... 13
Bereitschaftsanzeige ....................................... 16
Erste Schritte .......................................... 17
SIM-Karte installieren ..................................... 17
Akku laden .................................................... 19
Telefon ein-/ausschalten.................................. 21
Anruffunktionen...................................... 22
Anrufe tätigen................................................ 22
Lautstärke einstellen ....................................... 24
Anruf beantworten.......................................... 25
Nicht beantwortete Anrufe anzeigen .................. 26
Schnell in den Modus Signaltöne AUS schalten.... 28
Funktionen und Optionen auswählen ...... 29
Beispiel: Displaysprache einstellen .................... 31
Telefonbuch ............................................ 33
Rufnummer mit Namen speichern ..................... 33
Eingabeoptionen verwenden............................. 35
Rufnummer im Telefonbuch suchen................... 37
Anrufergruppe bearbeiten ................................ 39
Kurzwahl ....................................................... 40
Speicherstatus überprüfen ............................... 41
Text eingeben ......................................... 42
Texteingabemodus ändern ............................... 43
T9-Modus verwenden ...................................... 44
Normalen Texteingabemodus
verwenden .................................................... 45
Symbol-Modus verwenden ............................... 47
Ziffernmodus verwenden ................................. 47
2
3
Inhalt
Optionen beim Telefongespräch.............. 48
Gespräch auf Wartestellung schalten ................. 48
Mikrofon ausschalten (Stummschaltung)............ 49
MFV-Töne ausschalten/senden ......................... 49
DTMF-Töne senden ......................................... 50
Rufnummer im Telefonbuch suchen................... 50
SMS-Dienste verwenden.................................. 51
Zweiten Anruf beantworten.............................. 51
Konferenzschaltung herstellen .......................... 52
Menüs verwenden ................................... 54
Menüfunktionen durch Abrollen auswählen ......... 54
Menüfunktionen aufrufen über Menünummern .... 55
Menü-Übersicht .............................................. 55
Text Mitteilungen .................................... 60
Posteingang (Menü 1.1) .................................. 60
Postausgang Neue Nachr. Vorlagen Einstellungen Meine Objekte SMS-Speicherstatus VoiceMailserv. Infomeldungen
(Menü 1.2) .................................. 61
(Menü 1.3) ................................... 63
(Menü 1.4) ....................................... 65
(Menü 1.5) ................................. 66
(Menü 1.6) ............................... 67
(Menü 1.7) ....................... 68
(Menü 1.8) ............................... 68
(Menü 1.9) .............................. 69
Bild Mitteilungen..................................... 71
Posteingang (Menü 2.1) .................................. 71
Postausgang Neue Nachr. Alle löschen Einstellungen MMS Profile
(Menü 2.2) .................................. 73
(Menü 2.3) .................................. 74
(Menü 2.4) ................................... 76
(Menü 2.5) ................................. 76
(Menü 2.6) ................................... 77
Anrufliste ................................................ 78
Unbeantwortete Anrufe (Menü 3.1) ................... 78
Empfangene Anrufe Gewählte Rufnummern Alle löschen Gesprächszeit Gebühren für Gespräch
(Menü 3.2) ........................ 78
(Menü 3.3) ................... 79
(Menü 3.4) ................................... 79
(Menü 3.5) ................................ 79
(Menü 3.6) ................... 80
Inhalt
Kamera ................................................... 81
Aufnehmen+senden (Menü 4.1) ....................... 81
Neues Foto Gespeicherte Fotos
(Menü 4.2) .................................... 82
(Menü 4.3) ......................... 82
Toneinstellungen .................................... 84
Rufzeichen (Menü 5.1) .................................... 84
Ruf-Lautstärke Alarmtyp Tastenton SMS-Signalton Klappenton Ein-/ausschalten Sonderton
(Menü 5.2) ............................... 84
(Menü 5.3) ....................................... 85
(Menü 5.4) ..................................... 85
(Menü 5.5) ............................... 86
(Menü 5.6) ................................... 87
(Menü 5.7) ............................ 87
(Menü 5.8) ..................................... 87
Einstellungen .......................................... 89
IR-Port aktivieren (Menü 6.1) ........................... 89
Benutzereinstellungen Begrüßungsmeldung Eigene Rufnummer Sprache Sicherheit
(Menü 6.5) ........................................ 92
(Menü 6.6) ..................................... 92
Display-Einstellungen Weitere Einstellungen Schnellzugriff
(Menü 6.9) ................................ 98
Einstellungen zurücksetzen
(Menü 6.2) .................... 90
(Menü 6.3) ....................... 91
(Menü 6.4) ......................... 91
(Menü 6.7) ..................... 95
(Menü 6.8) ..................... 97
(Menü 6.10) ............ 98
Organiser ................................................ 99
Kalender (Menü 7.1) ....................................... 99
Aufgabenliste Zeit & Datum Alarm Rechner Währungsrechner
(Menü 7.2) ................................ 101
(Menü 7.3) ................................. 104
(Menü 7.4) ........................................... 105
(Menü 7.5) ........................................ 106
(Menü 7.6) ........................... 107
4
5
Inhalt
Netzdienste............................................. 108
Anruf umleiten (Menü 8.1) ............................... 108
Anruf sperren Anklopfen Netzwahl Übertragung der eigenen Rufnr. CUG (geschloss. Benutzergruppe) Bandauswahl
(Menü 8.2) ................................ 110
(Menü 8.3) ..................................... 112
(Menü 8.4) ...................................... 113
(Menü 8.5) ........ 114
(Menü 8.6) ... 114
(Menü 8.7) ................................. 116
Funbox.................................................... 117
Spiele (Menü 9.1) ........................................... 117
WAP-Browser Downloads
(Menü 9.2) ................................ 117
(Menü 9.3) .................................... 117
Probleme lösen ....................................... 119
Zugriffscodes .......................................... 122
Telefonpasswort ............................................. 122
PIN-Code....................................................... 123
PUK-Code...................................................... 123
PIN2 ............................................................. 124
PUK2 ............................................................ 124
Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit .. 125
Informationen zur HF-Exposition
(spezifische Absorptionsrate) ........................... 125
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung
der Akkus...................................................... 130
Sicherheit im Straßenverkehr ........................... 131
Betriebsumgebung.......................................... 133
Elektronische Geräte ....................................... 133
Explosionsgefährdete Bereiche ......................... 135
Notrufe ......................................................... 136
Andere Hinweise zur Sicherheit ........................ 137
Pflege und Wartung ....................................... 138
Glossar.................................................... 140
Index ...................................................... 144
Kurzübersicht.......................................... 149
6
Kurzhinweise zur Sicherheit
Lesen Sie die folgenden Richtlinien, bevor Sie Ihr Mobiltelefon in Betrieb nehmen. Die Nichtbeachtung dieser Richtlinien kann gefährlich oder rechtswidrig sein.
Sicherheit im Straßenverkehr steht an erster Stelle
Verwenden Sie das Mobiltelefon nicht, während Sie fahren; parken Sie zuerst das Fahrzeug.
Telefon beim Tanken ausschalten
Verwenden Sie das Telefon nicht an einer Zapfsäule (Tankstelle) oder in der Nähe von Treibstoff und Chemikalien.
Im Flugzeug ausschalten
Mobiltelefone können Interferenzen verursachen. Ihre Verwendung in Flugzeugen ist rechtswidrig und gefährlich.
Im Krankenhaus ausschalten
Schalten Sie Ihr Mobiltelefon in der Nähe von medizinischen Geräten aus. Halten Sie sich streng an die geltenden Regeln und Vorschriften.
Interferenz
Alle Mobiltelefone können Interferenzen ausgesetzt werden, die die Leistung beeinträchtigen.
Sonderbestimmungen beachten
Beachten Sie in bestimmten Bereichen geltende Sonderbestimmungen, und schalten Sie Ihr Telefon immer aus, wenn seine Verwendung verboten ist oder wenn es Interferenzen und Gefahren verursachen kann (zum Beispiel in Krankenhäusern).
7
Kurzhinweise zur Sicherheit
Auspacken
Richtige Verwendung
Verwenden Sie das Mobiltelefon nur in normaler Betriebsposition (ans Ohr halten). Vermeiden Sie unnötigen Kontakt mit der Antenne, wenn das Telefon eingeschaltet ist.
Notrufe
Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Geben Sie die Notrufnummer für Ihren derzeitigen Standort ein, und drücken Sie die Taste <SEND>. Falls bestimmte Funktionen eingeschaltet sind, deaktivieren Sie diese, ehe Sie den Notruf tätigen. Geben Sie alle erforderlichen Informationen möglichst präzise an. Beenden Sie das Gespräch erst, wenn Sie alle erforderlichen Informationen durchgegeben haben.
Wasserfestigkeit
Ihr Telefon ist nicht wasserdicht. Halten Sie das Telefon trocken.
Zubehör und Akkus
Verwenden Sie nur von Samsung zugelassene Zubehörteile und Akkus.
Qualifizierter Kundendienst
Mobiltelefone dürfen nur von Fachleuten installiert und repariert werden.
Einzelheiten finden Sie im Abschnitt "Hinweise zu Sicherheit und Gesundheit" auf Seite 125.
Zu Ihrem Mobiltelefon gehören folgende Teile:
Mobiltelefon
Akkus
Ohrhörer/Mikrofon
Außerdem können Sie bei Ihrem Samsung-Händler folgendes Zubehör für Ihr Telefon erhalten:
•Ohrhörer/Mikrofon
• Einfache Freisprecheinrichtung
• Standardakku
• Adapter für Zigarettenanzünder
•Gurt mit Telefontasche
Reiseadapter
Bedienungs-
anleitungen
Halteschlaufe
8
9
Ihr Telefon
Bedienelemente
Die folgenden Abbildungen zeigen die wichtigsten Bedienelemente Ihres Telefons.
Hörer
Abdeckklappe
Kamerataste
Soft-Taste
(links)
Anschlussbuchse
für Ohrhörer/
Mikrofon
Wähltaste/
Menübestätigungs-
IR-Schnittstelle
Sonderfunktions-
taste
Lautstärke-/
Menütasten
Abbruch-/
Korrekturtaste
tasten
Kameramodul
Display
Navigationstasten
Soft-Taste (rechts)
WAP-Browser­Taste Ein/Aus-Taste/ Menü-Endetaste
Alphanumerische Tasten
Mikrofon
Antenne
Bereitschaftsanzeige Externes Display
Taste Beschreibung
Bei Menüsteuerung: Abrollen der Menüoptionen und des Telefonbuchs.
Im Standby-Betrieb: direkter Zugriff auf Ihre bevorzugten Menüoptionen (weitere Informationen zum Schnellzugriff finden Sie auf Seite 98). Im Standby-Betrieb: Schnellzugriff auf das Menü Kamera für die Verwendung der integrierten Digitalkamera.
Bei Menüsteuerung: Rückkehr zum vorhergehenden Menü bzw. Auswahl des aktuellen Menüs.
Bei Eingabe von Text: Verschieben des Cursors nach links bzw. rechts.
Im Standby-Betrieb: direkter Zugriff auf Ihre bevorzugten Menüoptionen (weitere Informationen zum Schnellzugriff finden Sie auf Seite 98).
Die aktuelle Funktion der Soft-Tasten wird in der untersten Display-Zeile
(Soft-
Tasten)
angezeigt.
Im Standby-Betrieb: Sofortiger Start des WAP-Browsers (WAP = Wireless Application Protocol).
Löscht Zeichen aus dem Display. Bei Menüsteuerung: Rückkehr zum
vorhergehenden Menü.
Ihr Telefon
10
11
Ihr Telefon
Ihr Telefon
Taste Beschreibung (Fortsetzung)
Tätigt oder beantwortet einen Anruf. Wenn Sie diese Taste im Standby-
Betrieb gedrückt halten, wird die zuletzt gewählte Nummer oder die Nummer des letzten eingegangenen Anrufs neu gewählt.
Bei Menüsteuerung: Auswahl einer Menüfunktion oder Speichern eingegebener Daten (zum Beispiel eines Namens) im Telefon- oder SIM­Speicher.
Beendet ein Gespräch. Schaltet bei längerem Drücken das Telefon ein und aus.
Bei Menüsteuerung: Annullieren Ihrer Eingabe und Rückkehr in den Standby­Betrieb.
Wenn Sie diese Taste im Standby-Betrieb gedrückt halten, erhalten Sie direkten Zugriff auf das Voice-Mail-Menü.
Zur Eingabe von Zahlen, Buchstaben und Sonderzeichen.
Zur Eingabe von speziellen Wählzeichen. Zur Aktivierung verschiedener
Funktionen.
Display
Anordnung des Displays
Das Display besteht aus drei Bereichen.
Symbole
Text- und Grafikbereich
Menü Name
Bereich Beschreibung
Erste Zeile Anzeige verschiedener Symbole
(siehe Seite 14).
Mittlere Zeilen Anzeige von SMS, Anweisungen
und der von Ihnen eingegebenen Daten (zum Beispiel zu wählende Rufnummer).
Letzte Zeile Anzeige der Funktionen, die den
beiden Soft-Tasten momentan zugeordnet sind.
Anzeige der Soft-Tasten­Funktionen
12
(an der Seite des Telefons) Während eines Gesprächs: Einstellung der Hörerlautstärke.
Im Standby-Betrieb: Einstellung der Lautstärke für Tastentöne.
Bei Menüsteuerung: Abrollen der Menüoptionen und des Telefonbuchs.
13
Ihr Telefon
Symbole
Sym-
Beschreibung
bol
Zeigt die Stärke des Empfangssignals. Je mehr Balken angezeigt werden, desto stärker ist das Signal.
Erscheint während eines Gesprächs.
Erscheint, wenn der Modus ohne Signaltöne aktiv ist oder wenn Sie mit der Menüoption Alarmtyp (Menü 5.3) den Summer als Signal für einen eingehenden Anruf ausgewählt haben (siehe Seite 85).
Erscheint, wenn eine neue SMS eingegangen ist.
Erscheint, wenn eine neue Voice-Mail­Nachricht eingegangen ist.
Erscheint bei der Texteingabe und gibt den aktuell ausgewählten Texteingabemodus an.
Erscheint, wenn Sie eine Alarmzeit eingestellt haben.
Zeigt den Akkuladezustand an. Je mehr Balken angezeigt werden, umso größer ist die verbleibende Ladung.
Erscheint, wenn der IR-Port aktiviert ist. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 89.
Ihr Telefon
Sym-
Beschreibung (Fortsetzung)
bol
Erscheint, wenn die Stummschaltung aktiviert ist.
Erscheint, wenn Sie eine Verbindung zum GPRS-Netz haben.
Erscheint, wenn Sie sich nicht in Ihrem Heimatbereich befinden und sich bei einem anderen Netz angemeldet haben (zum Beispiel auf Auslandsreisen).
Displaybeleuchtung
Das Display und das Tastenfeld sind beleuchtet. Wenn Sie eine Taste drücken oder die Abdeckklappe öffnen, wird die Beleuchtung eingeschaltet und bleibt für den mit der Menüoption Displaybeleuchtung eingestellten Zeitraum an. Dann wird die Beleuchtung schwächer, und nach einer Minute wird sie ausgeschaltet.
Um anzugeben, wie lang die Displaybeleuchtung eingeschaltet bleiben soll, stellen Sie die Menüoption Displaybeleuchtung (Menü 6.7.2) ein; Einzelheiten finden Sie auf Seite 95.
Sie können das Telefon auch so einstellen, dass die Displaybeleuchtung nur für einen bestimmten Zeitraum eingeschaltet bleibt. Verwenden Sie dazu die Menüoption Autom. Beleuchtung (Menü 6.7.3); Einzelheiten finden Sie auf Seite 95.
14
15
Ihr Telefon
Erste Schritte
Externes Display
Das Telefon hat ein externes Display auf der Abdeckung. Es zeigt an, dass ein Anruf eingeht oder eine SMS vorliegt und alarmiert Sie zur vorgegebenen Zeit, wenn ein Alarm eingestellt wurde.
Bereitschaftsanzeige
Die Bereitschaftsanzeige befindet sich über dem externen Display auf der Abdeckklappe. Sie blinkt, wenn ein Telefonnetz verfügbar ist.
Um die Bereitschaftsanzeige zu aktivieren oder zu deaktivieren, stellen Sie die Menüoption Bereitschaftsanzeige (Menü 6.7.4) ein; Einzelheiten finden Sie auf Seite 96.
Bereitschaftsanzeige
SIM-Karte installieren
Wenn Sie sich bei einem Netzbetreiber anmelden, erhalten Sie eine SIM-Karte, auf der bestimmte Informationen gespeichert sind (PIN-Code, verfügbare Optionen usw.).
Wichtig! Die SIM-Karte und ihre Kontakte können
durch Kratzer oder Verbiegen leicht beschädigt werden; gehen Sie mit der Karte sorgsam um, insbesondere beim Einsetzen oder Herausnehmen.
SIM-Karten gehören nicht in die Hände kleiner Kinder.
1. Falls nötig, schalten Sie das Telefon aus, indem Sie die Taste gedrückt halten, bis die Ausschaltsequenz angezeigt wird.
2. Nehmen Sie den Akku vom Telefon ab. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
Um den Akku aus dem Telefon zu nehmen,
halten Sie die Verriegelungstaste oberhalb des Akkus auf der Rückseite des Telefons gedrückt.
Nehmen Sie den Akku wie gezeigt vom Telefon
ab.
16
17
Erste Schritte
Erste Schritte
3. Schieben Sie die SIM-Karte so in das SIM­Kartenfach, dass die Bügel die Karte fixieren. Achten Sie dabei darauf, dass die abgeschnittene Ecke rechts oben liegt und die Goldkontakte zum Telefon zeigen.
Hinweis
: Wenn Sie die SIM-Karte herausnehmen
müssen, schieben Sie sie wie gezeigt nach rechts und nehmen sie aus dem Fach.
4. Bringen Sie den Akku wieder an, indem Sie die Zungen auf der Rückseite des Akkus in die entsprechenden Schlitze einführen.
5. Drücken Sie den Akku an das Telefon, bis er einrastet. Überprüfen Sie, ob der Akku richtig eingesetzt ist, bevor Sie das Telefon einschalten.
Akku laden
Ihr Telefon ist standardmäßig mit einem aufladbaren Lithium-Ionen-Akku ausgestattet. Mit dem Telefon wird ein Reiseadapter geliefert. Verwenden Sie nur zugelassene Akkus und Ladegeräte. Näheres erfahren Sie bei Ihrem Samsung-Händler.
Während des Ladevorgangs können Sie das Telefon benutzen; die Benutzung verlangsamt jedoch den Ladevorgang.
Hinweis
1. Schließen Sie den Stecker des Reiseadapters
: Vor der ersten Verwendung des Telefons
müssen Sie den Akku voll aufladen. Ein entladener Akku kann in ca. 2 Stunden und 40 Minuten voll aufgeladen werden.
unten am Telefon an (bei eingesetztem Akku).
18
19
Erste Schritte
Menü Name
Erste Schritte
2. Schließen Sie den Adapter an eine Netzsteckdose an.
3. Wenn der Akku vollständig geladen ist, trennen Sie den Adapter von der Netzsteckdose und vom Telefon.
Hinweis:
Nehmen Sie den Akku nicht aus dem
Telefon, während er geladen wird. Trennen Sie zuerst den Adapter vom Telefon. Das Telefon könnte sonst beschädigt werden.
Anzeige schwacher Akkuladung
Wenn der Akkuladezustand so gering ist, dass nur noch wenige Minuten Gesprächszeit bleiben, hören Sie ein Warnsignal. Im Display wird in regelmäßigen Abständen eine Meldung wiederholt:
**Achtung**
Akku schwach
Telefon ein-/ausschalten
1. Öffnen Sie die Abdeckklappe des Telefons.
2. Halten Sie die Taste länger als eine Sekunde gedrückt, um das Telefon einzuschalten.
3. (Wenn die Telefonsperrfunktion aktiviert ist) Geben Sie nach entsprechender Aufforderung Ihr Passwort ein, und drücken Sie die Soft­Taste OK. Das Telefonpasswort ist werkseitig auf “00000000” eingestellt. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 122.
4. (Wenn die PIN-Prüffunktion aktiviert ist) Geben Sie nach entsprechender Aufforderung Ihren PIN-Code ein, und drücken Sie die Soft­Taste OK. Weitere Einzelheiten finden Sie auf Seite 123.
Das Telefon sucht nach Ihrem Netz. Sobald das Netz gefunden ist, erscheint das unten abgebildete Standby-Display. Jetzt können Sie Anrufe tätigen oder empfangen.
Netzbetreiber
05:17
Di 16 Sep
05:17
Di/16
Menü Name
Wird der Akku zu schwach, um das Telefon zu betreiben, schaltet sich dieses automatisch ab.
20
Hinweis
: Die Displaysprache ist werkseitig auf
Englisch eingestellt. Um die Sprache zu ändern, verwenden Sie die Menüoption
Sprache (Menü 6.5
); weitere
Einzelheiten finden Sie auf Seite 92.
5. Wenn Sie das Telefon ausschalten möchten, halten Sie die Taste länger als zwei Sekunden gedrückt.
21
Anruffunktionen
Anruffunktionen
Anrufe tätigen
Geben Sie im Standby-Modus (Standby-Display) Vorwahl- und Rufnummer ein und drücken die Taste .
Hinweis:
Internationalen Anruf tätigen
1. Drücken und halten Sie die Taste gedrückt.
2. Geben Sie die internationale Vorwahl, die
Eingegebene Nummer korrigieren
Zum Löschen ... drücken Sie ...
der letzten angezeigten Stelle
einer anderen Stelle der Rufnummer
des ganzen Displays
22
Wenn Sie die Option Automatische
Wahlwiederholung im Menü Weitere Einstellungen (Menü 6.8) aktiviert haben
(weitere Einzelheiten siehe Seite 97), wird die Rufnummer automatisch bis zu zehnmal wieder gewählt, wenn die angerufene Person nicht antwortet oder die Leitung belegt ist.
Das Zeichen + erscheint im Display.
Vorwahlnummer und die Rufnummer ein. Drücken Sie die Taste .
die Taste .
die Taste oder , bis der Cursor sich direkt rechts neben der zu löschenden Stelle befindet. Drücken Sie die Taste . Sie können eine fehlende Stelle einfach durch Drücken der entsprechenden Taste einfügen.
die Taste und halten sie länger als eine Sekunde gedrückt.
Gespräch beenden
Am Ende des Gesprächs drücken Sie kurz die Taste .
Wiederholung der letzten gewählten Nummer
Das Telefon speichert die von Ihnen gewählten Rufnummern sowie alle empfangenen und alle eingehenden, aber nicht beantworteten Anrufe, wenn der Anrufer identifiziert werden kann. Weitere Einzelheiten finden Sie im Abschnitt “Anrufliste” auf Seite 78.
Um eine dieser Rufnummern erneut anzuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Wenn Sie auf dem Display Zeichen eingegeben haben, löschen Sie sie, indem Sie die Taste länger als eine Sekunde lang gedrückt halten.
2. Drücken Sie die Taste , um eine Liste der letzten Rufnummern in zeitlicher Reihenfolge anzuzeigen.
3. Rollen Sie mit den Tasten und die Rufnummern ab, bis die gewünschte Nummer angezeigt wird.
4.
U
m ... drücken Sie ...
die markierte Nummer zu wählen,
die markierte Nummer zu ändern,
die markierte Nummer zu löschen,
die Taste .
die Soft-Taste Bearb. und ändern die Nummer nach Bedarf (Einzelheiten siehe “Eingegebene Nummer korrigieren” auf Seite 22).
die Soft-Taste Optionen und wählen Sie Löschen.
23
Anruffunktionen
Annahme
Ablehn.
Anruffunktionen
Anruf beantworten
Anruf vom Telefonbuch aus tätigen
Sie können häufig verwendete Rufnummern mit dem dazugehörigen Namen auf der SIM-Karte oder im Speicher des Telefons speichern. Die beiden Speicher bilden gemeinsam das Telefonbuch. Sie wählen dann einfach den gewünschten Namen aus, um die zugehörige Rufnummer abzurufen. Einzelheiten zu den Telefonbuchfunktionen finden Sie auf Seite 33.
Lautstärke einstellen
Wenn Sie während eines Gesprächs die Hörerlautstärke einstellen möchten, verwenden Sie die Lautstärketasten an der linken Seite des Telefons.
Drücken Sie die Taste , um die Lautstärke zu erhöhen, und , um die Lautstärke zu verringern.
Im Standby-Betrieb können Sie die Lautstärke für Tastentöne mit diesen Tasten einstellen.
24
Wenn Sie jemand anruft, klingelt das Telefon, und Sie erhalten folgende Anzeigen im Display.
nnnnnnn
nnnnnnn
Kann der Anrufer identifiziert werden, wird seine Rufnummer (oder, falls in Ihrem Telefonbuch gespeichert, sein Name) angezeigt.
1. Öffnen Sie die Abdeckklappe. Drücken Sie die
Taste oder die Soft-Taste Annahme, um den eingehenden Anruf zu beantworten.
Wenn die Option Antwort mit jeder Taste im Menü Weitere Einstellungen (Menü 6.8) aktiviert wurde, können Sie eine beliebige Taste (mit Ausnahme der Taste und der Soft-Taste Ablehnen) drücken, um ein Gespräch entgegenzunehmen (siehe Seite 97).
Wenn die Option
Aktivklappe im Menü Weitere
Einstellungen (Menü 6.8) aktiviert ist, können Sie
den Anruf einfach dadurch entgegennehmen, dass Sie die Abdeckklappe öffnen (siehe Seite 97).
Hinweis
: Um einen eingehenden Anruf abzulehnen,
halten Sie die Lautstärketasten auf der linken Seite des Telefons gedrückt, bevor Sie die Abdeckklappe öffnen.
2. Beenden Sie das Gespräch durch Schließen der Abdeckklappe oder Drücken der Taste .
Hinweis
: Sie können ein Gespräch entgegennehmen,
während Sie das Telefonbuch oder Menüfunktionen verwenden.
25
Anruffunktionen
Nicht beantwortete Anrufe anzeigen
Anruffunktionen
Wenn Sie einen Anruf aus irgendeinem Grund nicht beantwortet haben, können Sie herausfinden, wer Sie angerufen hat (falls diese Funktion beim verwendeten Netz verfügbar ist), um die entsprechende Person bei Bedarf zurückzurufen.
Die Anzahl nicht beantworteter Anrufe wird auf dem Standby-Display sofort nach dem letzten nicht beantworteten Anruf angezeigt.
Um den nicht beantworteten Anruf sofort anzuzeigen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Öffnen Sie die Abdeckklappe des Telefons.
2. Drücken Sie die Soft-Taste Zeigen.
Die Rufnummer des zuletzt eingegangenen nicht beantworteten Anrufs wird angezeigt, wenn der Anrufer identifiziert werden konnte.
3. Um ... drücken Sie ...
die nicht beantworteten Anrufe abzurollen,
die angezeigte Rufnummer zu wählen,
eine nicht beantwortete Anrufnummer zu bearbeiten oder löschen,
die Taste oder .
die Taste .
die Soft-Taste Auswahl (siehe nächste Seite).
Nummer eines nicht beantworteten Anrufs bearbeiten
Hinweis
1. Drücken Sie die Soft-Taste Optionen.
2. Drücken Sie bei Bedarf die Taste oder , um
3. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
26
: Wenn die Rufnummer, von der der letzte nicht
beantwortete Anruf kam, nicht vorhanden ist, wird die Option Nr. bearbeiten nicht angezeigt.
die Option Nr. bearbeiten zu markieren.
4. Ändern Sie die Rufnummer nach Bedarf.
5. Um ... drücken Sie ...
die Nummer zu wählen,
die Nummer zu speichern,
die Taste .
die Soft-Taste Speichern und geben den Namen und den Speicherplatz ein (siehe Seite 33).
Nicht beantworteten Anruf löschen
1. Drücken Sie die Soft-Taste Optionen.
2. Drücken Sie bei Bedarf die Taste oder , um
die Option Löschen zu markieren.
3. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
Sie können jederzeit die Taste drücken, um das Menü für nicht beantwortete Anrufe zu verlassen.
Hinweis
: Sie können das Menü für nicht
beantwortete Anrufe jederzeit mit der Menüoption
Menü 3.1
( finden Sie auf Seite 78.
Unbeantwortete Anrufe
) aufrufen; weitere Einzelheiten
27
Anruffunktionen
Schnell in den Modus Signaltöne AUS schalten
Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie die Signaltöne des Telefons schnell ausschalten müssen, wie z. B. im Theater.
Sie können Ihr Telefon mit der Taste schnell in den Modus ohne Signaltöne schalten. Drücken Sie diese Taste im Standby-Betrieb und halten sie gedrückt, bis “Signaltöne AUS” und das Summersymbol im Display erscheinen.
Im Modus ohne Signaltöne schaltet Ihr Telefon die Toneinstellungen wie folgt um:
Option Neue Einstellung
Alarmtyp (Menü 5.3) Summer
Tastenton (Menü 5.4)AUS
SMS-Ton (Menü 5.5.1) Nur Leuchtanzeige
Klappenton (Menü 5.6)AUS
Ein-/ausschalten (Menü 5.7)
Sonderton (Menü 5.8)AUS
AUS
Funktionen und Optionen auswählen
Ihr Telefon verfügt über eine Reihe von Funktionen, mit denen Sie es Ihren Wünschen entsprechend anpassen können. Diese Funktionen sind in Menüs und Untermenüs angeordnet, auf die Sie über die beiden Soft-Tasten und Zugriff haben. In jedem Menü und Untermenü können Sie die Einstellungen einer bestimmten Funktion anzeigen und ändern.
Die Rolle der Soft-Tasten ändert sich je nach Kontext; der Text in der unteren Zeile des Displays direkt über der jeweiligen Taste gibt die aktuelle Funktion an.
Beispiel
:
Netzbetreiber
05:17
Di 16 Sep
Menü Name
Um den Modus ohne Signaltöne zu beenden, drücken Sie die Taste erneut und halten sie gedrückt, bis “Signaltöne EIN” angezeigt wird. Das Summersymbol ( ) wird nicht mehr angezeigt.
28
Drücken Sie die linke Soft-Taste, um auf das Hauptmenü zuzugreifen.
Drücken Sie die rechte Soft-Taste, um das Telefonbuchmenü aufzurufen.
29
Funktionen und Optionen auswählen
Menü Name
Auswahl
Auswahl
Funktionen und Optionen auswählen
Um die verschiedenen verfügbaren Funktionen/ Optionen anzuzeigen und die erforderliche auszuwählen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die entsprechende Soft-Taste.
2.
Um ... drücken Sie ...
• die angezeigte Funktion
oder
die Soft-Taste Auswahl oder die Taste .
• die markierte Option auszuwählen,
die nächste Funktion anzuzeigen oder die nächste Option in einer
die Taste oder auf der linken Seite des Telefons.
Liste zu markieren,
zur vorherigen Funktion oder zu einer Option einer Liste
die Taste oder auf der linken Seite des Telefons.
zurückzukehren,
eine Menüebene nach oben zu gelangen,
die Taste , die Soft­Taste oder die Taste .
die Menüs zu
die Taste . verlassen, ohne Einstellungen zu ändern,
Bei manchen Funktionen können Sie zur Eingabe eines Passworts oder eines PIN-Codes aufgefordert werden. Geben Sie den erforderlichen Code ein, und drücken Sie die Soft-Taste OK.
Beispiel: Displaysprache einstellen
1. Wenn das Standby-Display angezeigt wird,
drücken Sie die Soft-Taste Menü, um ins Menüsystem zu gelangen.
Netzbetreiber
05:17
Di 16 Sep
2. Rollen Sie die Menüs mit der Taste oder
ab, bis Sie das Menü Einstellungen erreichen.
Toneinstellungen
Organiser
6
3. Um das Menü Einstellungen auszuwählen, drücken Sie die Soft-Taste Auswahl oder die Taste .
Einstellungen
IR-Port aktivieren
Benutzerein... Begrüßungs... Eigene Rufn... Sprache Sicherheit
Wenn die Bezeichnung der Menüoption für das Display zu lang ist, wird sie nach dem Markieren abgerollt.
6.1
30
31
Funktionen und Optionen auswählen
Telefonbuch
4. Rollen Sie die Untermenüs mit der Taste
oder ab, bis Sie das Menü Sprache erreichen.
Einstellungen
IR-Port aktiv... Benutzerein... Begrüßungs... Eigene
Sprache
Sicherheit
Auswahl
Deutsch
6.5
Zeigt die aktuelle Einstellung an
5. Um die verfügbaren Sprachen anzuzeigen,
drücken Sie die Soft-Taste Auswahl oder die Taste . Die aktuelle Einstellung ist markiert.
Sprache
Automatisch
Deutsch
English Italiano Français Español
Auswahl
Aktuelle Einstellung
6. Lassen Sie die Liste der Sprachen mit den Tasten und abrollen, bis die gewünschte Sprache markiert ist.
7. Drücken Sie die Soft-Taste Auswahl oder die Taste , um Ihre Auswahl zu bestätigen.
8. Drücken Sie die Taste oder zweimal, um das Menüsystem zu verlassen.
Sie können Rufnummern und die zugehörigen Namen im Speicher Ihrer SIM-Karte speichern. Außerdem können Sie bis zu 500 Rufnummern und Namen im Speicher des Telefons speichern. Die Speicher der SIM-Karte und des Telefons sind zwar physisch getrennt, werden aber wie eine Einheit verwendet, das so genannte Telefonbuch.
Rufnummer mit Namen speichern
Sie können eine Rufnummer auf zwei Arten speichern:
• mit der Soft-Taste Speich.;
• mit der Option Neuer Eintrag im
Telefonbuchmenü.
Rufnummer mit Soft-Taste Speich. im Telefonbuch speichern
Sobald Sie mit der Eingabe einer Rufnummer beginnen, erscheint die Meldung Speich. über der linken Soft-Taste, damit Sie die Rufnummer im Telefonbuch speichern können.
1. Geben Sie die zu speichernde Nummer ein.
Hinweis
2. Wenn Sie sicher sind, dass die Nummer stimmt,
drücken Sie die Soft-Taste Speich..
3. Wählen Sie ein Symbol zur Kennzeichnung aus. Folgende Kennzeichen stehen zur Verfügung:
drücken Sie die Taste oder und anschließend die Soft-Taste Auswahl.
: Wenn Ihnen bei der Eingabe einer
Nummer ein Fehler unterläuft, korrigieren Sie ihn mit der Taste . Weitere Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 22.
(Mobiltelefon), (geschäftlich) und (privat). Um ein Kennzeichen auszuwählen,
32
33
Telefonbuch
Telefonbuch
4. Geben Sie einen Namen ein, und drücken
Sie OK. Die maximale Länge für Namen hängt von Ihrer
SIM-Karte ab. Weitere Informationen über die Eingabe von Zeichen finden Sie auf Seite 42.
5. Drücken Sie die rechte Soft-Taste mit der
Bezeichnung auf Karte oder im Telef., um zwischen Telefon- und Kartenspeicher umzuschalten.
Hinweis
6. Wenn Sie die Rufnummer und den Namen nicht unter dem angebotenen Platz speichern möchten, drücken Sie die Taste Platznummer zu löschen. Dann geben Sie den gewünschten Speicherplatz mit den Zifferntasten ein.
7. Drücken Sie die Soft-Taste OK, um den Namen und die Rufnummer zu speichern.
Nach dem Speichern wird der von Ihnen soeben erstellte Telefonbucheintrag oder Name angezeigt.
8. Um ... drücken Sie ... die Eingabeoptionen
zu verwenden, zum Standby-Display
zurückzukehren,
: Wenn Sie das Telefon wechseln, stehen
die auf der SIM-Karte gespeicherten Rufnummern auf dem neuen Telefon automatisch zur Verfügung, die Nummern im Speicher des Telefons müssen Sie jedoch neu eingeben.
, um die
die Soft-Taste Optionen.
die Taste .
Rufnummer mit dem Telefonbuchmenü speichern
1. Drücken Sie im Standby-Modus (Standby­Display) die Soft-Taste Name.
34
2. Rollen Sie die Optionen mit der Taste oder
ab, bis Neuer Eintrag angezeigt wird, und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
3. Wählen Sie ein Symbol zur Kennzeichnung aus.
Hinweis
4. Speichern Sie die Rufnummer, indem Sie die auf Seite 34 genannten Schritte ab Schritt 4 durchführen.
: Beachten Sie, dass bei diesem Schritt
auch das Symbol E-Mail ( ) zur Verfügung steht. Damit können Sie statt einer Rufnummer eine E-Mail-Adresse speichern.
Eingabeoptionen verwenden
Beim Zugriff auf einen Telefonbucheintrag wird über der linken Soft-Taste Optionen angezeigt. Sie können damit Optionen für den Eintrag aufrufen.
Um ... drücken Sie ...
die markierte Option auszuwählen,
eine andere Option zu markieren,
Folgende Optionen sind verfügbar: Einfügen: Mit dieser Option können Sie die
ausgewählte Rufnummer in einen normalen Wählvorgang einfügen.
Diese Option verwenden Sie, um eine Nummer zu wählen, die einer Nummer im Telefonbuch ähnlich ist (zum Beispiel für eine andere Nebenstelle im gleichen Haus).
Mit der Taste können Sie die Nummer nach Bedarf ändern (Einzelheiten siehe Seite 22). Zum Wählen der Nummer drücken Sie die Taste .
die Soft-Taste Auswahl oder die Taste .
die Taste oder , bis die gewünschte Option markiert ist.
35
Telefonbuch
Telefonbuch
Bearbeiten: Mit dieser Option können Sie den
Telefonbucheintrag ändern. Wählen Sie Ein Eintrag, um eine Nummer unter
dem ausgewählten Namen zu ändern. Wenn Sie den Namen ändern, wird die Nummer separat gespeichert. Wählen Sie Alle Einträge, um den Namen des Eintrags zu ändern.
Löschen: Mit dieser Option können Sie die ausgewählte Nummer und den Namen aus dem Telefonbuch entfernen. Sie werden aufgefordert, das Löschen des Eintrags durch Drücken der Soft­Taste Ja zu bestätigen.
Kopieren: Mit dieser Option können Sie die ausgewählte Nummer an eine andere Position kopieren. Sie können diese Option verwenden, um eine Nummer zu speichern, die einer bereits im Speicher befindlichen Nummer sehr ähnlich ist; Sie können die Kopie dann bearbeiten und im Telefonbuch speichern.
Anrufergruppe: Mit dieser Option können Sie den Eintrag einer Anrufergruppe zuordnen, damit das Telefon in einer spezifischen Art und Weise signalisiert, wenn Sie von der zugehörigen Person angerufen werden. Wählen Sie aus den 10 verfügbaren Gruppen die gewünschte Gruppe aus.
Wenn Sie einen Telefonbucheintrag aus einer Gruppe entfernen möchten, wählen Sie die Option Keine Gruppe.
Einzelheiten zur Änderung der Eigenschaften von Anrufergruppen finden Sie auf Seite 39.
Eintrag zufügen: Mit dieser Option können Sie dem derzeit ausgewählten Namen eine neue Nummer einer anderen Kategorie (Mobiltelefon geschäftlich, privat, E-Mail) hinzufügen.
Rufnummer im Telefonbuch suchen
Wenn Sie Rufnummern im Telefonbuch gespeichert haben, können Sie sie auf zwei Arten suchen: per Name oder per Anrufergruppe.
Rufnummer nach dem Namen suchen
1. Drücken Sie im Standby-Modus (Standby­Display) die Soft-Taste Name.
2. Wählen Sie die Option die Soft-Taste
Auswahl
Suchen
Eingabe eines Namens aufgefordert.
3. Geben Sie die Anfangsbuchstaben des Namens ein, den Sie suchen.
Die Telefonbucheinträge werden beginnend mit dem ersten mit Ihrer Eingabe übereinstimmenden Eintrag aufgelistet. Dieser Eintrag ist auch markiert.
4. Um ... drücken Sie ...
den markierten Eintrag zu sehen,
einen anderen Eintrag auszuwählen,
nach einem anderen Namen zu suchen,
5. Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie die Taste , um die Rufnummer zu wählen. Drücken Sie die Soft­Taste Optionen, wenn Sie die Eingabeoptionen verwenden möchten. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 35.
, und drücken Sie
. Sie werden zur
die Soft-Taste Zeigen.
die Taste oder , bis der gewünschte Eintrag markiert ist.
die Taste mit dem entsprechenden Anfangsbuchstaben.
36
37
Telefonbuch
Telefonbuch
Rufnummer nach Anrufergruppe suchen
1. Drücken Sie im Standby-Modus (Standby-
Display) die Soft-Taste Name.
2. Rollen Sie die Optionen mit der Taste oder
ab, bis Gruppe suchen angezeigt wird, und drücken Sie Auswahl. Sie werden zur Eingabe eines Gruppennamens aufgefordert.
3. Geben Sie die Anfangsbuchstaben des Gruppennamens ein, den Sie suchen.
Die Anrufergruppen werden beginnend mit der ersten mit Ihrer Eingabe übereinstimmenden Gruppe aufgelistet. Diese Gruppe ist auch markiert.
4. Rollen Sie die Gruppen mit der Taste oder bis zur gewünschten Gruppe ab, und drücken Sie die Soft-Taste Zeigen.
Die Telefonbucheinträge in der ausgewählten Anrufergruppe werden aufgelistet.
5. Um ... drücken Sie ...
den markierten Eintrag anzuzeigen,
einen anderen Eintrag auszuwählen,
6. Wenn Sie den gewünschten Eintrag gefunden haben, drücken Sie die Taste , um die Rufnummer zu wählen. Drücken Sie die Soft­Taste Optionen, wenn Sie die Eingabeoptionen verwenden möchten. Einzelheiten dazu finden Sie auf Seite 35.
die Soft-Taste Zeigen.
die Taste oder , bis der gewünschte Eintrag markiert ist.
Anrufergruppe bearbeiten
1. Drücken Sie im Standby-Modus (Standby-
Display) die Soft-Taste Name.
2. Rollen Sie die Optionen mit der Taste oder
ab, bis Gruppe bearbeiten angezeigt wird, und drücken Sie Auswahl.
3. Rollen Sie die Gruppen mit der Taste oder ab.
4. Wenn die gewünschte Gruppe markiert ist, drücken Sie die Soft-Taste Optionen.
5. Wählen Sie die einzelnen Optionen, und ändern Sie die Einstellungen nach Bedarf. Folgende Optionen sind verfügbar:
Rufzeichen: Damit wählen Sie das
Rufzeichen, das ertönt, wenn ein Anruf von einem Mitglied der Gruppe eingeht.
SMS-Ton: Damit wählen Sie das Tonsignal,
das ertönt, wenn eine Nachricht von einem Mitglied der Gruppe eingeht.
Symbol: Damit wählen Sie das Grafiksymbol,
das angezeigt wird, wenn ein Anruf von einem Mitglied der Gruppe eingeht.
Gruppenname: Damit können Sie der Gruppe
einen Namen zuordnen. Einzelheiten zur Eingabe von Buchstaben finden Sie auf Seite 42.
6. Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste oder .
38
39
Telefonbuch
Kurzwahl
Telefonbuch
Sobald Sie Telefonnummern im Telefonbuch gespeichert haben, können Sie bis zu acht Kurzwahlnummern einrichten und durch Drücken der entsprechenden Zifferntaste schnell wählen.
Kurzwahlnummern einrichten
1. Drücken Sie im Standby-Modus (Standby-
Display) die Soft-Taste Name.
2. Rollen Sie die Optionen mit der Taste oder
ab, bis Kurzwahl markiert ist, und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
3. Wählen Sie aus den Tasten bis die Taste aus, der Sie eine Kurzwahlfunktion zuordnen möchten, und drücken Sie die Soft-Taste OK.
Hinweis
4. Wählen Sie den gewünschten Telefonbucheintrag aus der Liste aus, und drücken Sie die Soft-Taste Zeigen.
5. Wählen Sie mit der Taste oder die gewünschte Rufnummer aus, wenn dem Eintrag mehrere Rufnummern zugeordnet sind, und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
6. Sobald Sie der ausgewählten Taste eine Nummer zugeordnet haben, stehen die folgenden Optionen zur Verfügung:
Ändern: Damit können Sie der Taste eine
Löschen: Damit können Sie die Einstellung
40
: Wenn der Taste bereits eine Nummer
zugeordnet ist, wird statt der Soft­Taste
OK
angezeigt. Weiter mit Schritt 6.
die Soft-Taste
andere Nummer zuweisen.
löschen, so dass der Taste keine Nummer mehr zugeordnet ist.
Optionen
Alle löschen: Damit können Sie die
Einstellungen für alle Tasten löschen, so dass den Tasten keine Nummern mehr zugeordnet sind.
Nummer: Damit können Sie die Nummer
anzeigen, die der Taste zugeordnet ist.
7. Wenn Sie die Einstellungen abgeschlossen haben, drücken Sie die Taste oder .
Kurzwahl vom Telefonbuch aus
Um eine der Rufnummern zu wählen, die als Kurzwahl unter den Tasten bis gespeichert sind, drücken Sie die entsprechende Taste und halten sie gedrückt.
Hinweis
: Der Speicherplatz 1 ist für die Rufnummer
Ihres Voice-Mail-Servers reserviert.
Speicherstatus überprüfen
Sie können nachprüfen, wie viele Namen und Rufnummern im Telefonbuch gespeichert sind (Speicher von Karte und Telefon). Sie können auch die Kapazität beider Speicher sehen.
1. Drücken Sie im Standby-Modus (Standby­Display) die Soft-Taste Name.
2. Wählen Sie die Option Speicherstatus, und drücken Sie die Soft-Taste Auswahl.
3. Drücken Sie die Taste oder , um zwischen Telefon- und Kartenspeicher umzuschalten.
41
Text eingeben
Optionen
Bei der Verwendung Ihres Telefons müssen Sie oft Text eingeben (zum Beispiel beim Speichern eines Namens im Telefonbuch, für Ihre persönliche Grußmeldung oder beim Eintragen von Terminen im Kalender). Sie können alphanumerische Zeichen über die Zifferntasten eingeben.
Folgende Texteingabemodi stehen zur Verfügung:
• T9-Modus
Damit können Sie Wörter mit nur einem Tastendruck pro Buchstabe eingeben. Alle Zifferntasten des Telefons sind mit mehreren Buchstaben belegt – wenn Sie die Taste einmal drücken, kann J, K oder L angezeigt werden. Im T9-Modus wird Ihre Eingabe automatisch mit einem internen Wörterbuch verglichen, um das richtige Wort zu erkennen. Auf diese Weise sind wesentlich weniger Tastenanschläge als bei der herkömmlichen Eingabe von Zeichen erforderlich.
•Normaler Texteingabemodus
Damit können Sie Buchstaben eingeben, indem Sie die Taste mit dem gewünschten Buchstaben ein-, zwei- oder dreimal drücken, bis der gesuchte Buchstabe angezeigt wird.
• Symbol-Modus
In diesem Modus können Sie Symbole, z. B. + und -, eingeben.
• Ziffernmodus
In diesem Modus können Sie Zahlen eingeben.
Text eingeben
Texteingabemodus ändern
Wenn Sie sich in einem Feld befinden, in das Sie Zeichen eingeben können, erscheint die Anzeige für den Texteingabemodus.
Beispiel
: Sie erstellen eine SMS.
Anzeige des Texteingabemodus
918
Um den ...
T9-Modus auszuwählen,
Texteingabemodus für Großbuchstaben auszuwählen,
Texteingabemodus für Kleinbuchstaben auszuwählen,
Ziffernmodus auszuwählen,
Symbol-Modus auszuwählen,
drücken Sie die Soft-Taste , bis ...
angezeigt wird
(siehe Seite 44).
A angezeigt wird (siehe Seite 45).
a angezeigt wird (siehe Seite 45).
1 angezeigt wird (siehe Seite 47).
angezeigt wird
(siehe Seite 47).
42
43
Text eingeben
Text eingeben
T9-Modus verwenden
Bei der Texteingabe mit T9 wird die Eingabe von Wörtern durch Texterkennung mit einem Minimum von Tastenanschlägen möglich. Für die Texterkennung verwendet das Telefon ein integriertes Wörterbuch.
1. Aktivieren Sie den T9-Texteingabemodus. Geben Sie ein Wort durch Drücken der Tasten to ein. Drücken Sie dazu die mit dem gewünschten Buchstaben belegte Taste jeweils nur einmal.
Beispiel
: Um das Wort Hallo im T9-Modus
einzugeben, drücken Sie , , ,
und .
Im Display erscheint ein Wort, das der Tastenfolge entspricht. Das gezeigte Wort kann sich während der Eingabe ändern.
2. Geben Sie das Wort bis zum Ende ein, ohne Korrekturen vorzunehmen.
3. Wenn das angezeigte Wort richtig ist, geben Sie ein Leerzeichen und das nächste Wort ein.
Andernfalls drücken Sie , oder , um andere mögliche Wörter für die von Ihnen gedrückten Tasten anzuzeigen.
: AUS und BUS werden mit derselben
Beispiel
Tastenfolge erzeugt. Das Telefon zeigt das am häufigsten verwendete Wort zuerst an.
4. Fügen Sie zwischen den einzelnen Wörtern mit der Taste ein Leerzeichen ein.
•Um Wörter einzugeben, die im T9-Modus nicht
gefunden werden, wechseln Sie in den normalen Texteingabemodus.
44
•Um Punkte, Bindestriche oder Anführungszeichen einzugeben, drücken Sie die Taste . Im T9-Modus werden Grammatikregeln angewendet, um die korrekte Zeichensetzung sicherzustellen.
Beispiel
: Die Taste kann für unterschiedliche
Satzzeichen verwendet werden:
D A S W A R ' S .
•Um im T9-Modus zwischen Groß- und Kleinschreibung umzuschalten, drücken Sie die Taste .
• Sie können den Cursor auch mit den Tasten und bewegen. Mit der Taste können Sie Buchstaben löschen. Um das Display zu löschen, halten Sie die Taste gedrückt.
Normalen Texteingabemodus verwenden
Geben Sie Ihren Text mit den Tasten bis ein.
1. Drücken Sie die Taste, die mit dem gewünschten
Buchstaben beschriftet ist:
- einmal für den ersten Buchstaben;
- zweimal für den zweiten Buchstaben;
- und so weiter.
2. Wählen Sie die anderen Buchstaben
entsprechend aus.
Hinweis
: Wenn Sie eine andere Taste drücken,
bewegt sich der Cursor nach rechts. Wenn Sie denselben Buchstaben zweimal (oder einen anderen Buchstaben auf derselben Taste) eingeben, warten Sie einen Augenblick, bis der Cursor sich automatisch nach rechts bewegt. Wählen Sie dann den nächsten Buchstaben aus.
45
Loading...
+ 55 hidden pages