ZUR VERMEIDUNG VON STROMSCHLÄGEN DARF DIESES GERÄT NICHT GEÖFFNET WERDEN.
ES ENTHÄLT KEINE BAUTEILE, DIE VOM BENUTZER GEWARTET WERDEN KÖNNEN. LASSEN SIE REPARATUREN
NUR VON QUALIFIZIERTEM FACHPERSONAL DURCHFÜHREN.
ACHTUNG
STROMSCHLAGGEFAHR!
NICHT ÖFFNEN!
Dieses Symbol weist auf „gefährliche
Netzspannung“ im Inneren des Geräts
hin. Es besteht somit die Gefahr von
Stromschlägen und Verletzungen.
ACHTUNG :
ZU VERMEIDEN, RICHTEN SIE DEN
BREITEN KONTAKTSTIFT DES STECKERS
VOLLIG AN DEM BREITEN STECKPLATZ
AUS.
WARNUNG
Schützen Sie das Gerät vor Regen und
•
Feuchtigkeit, um die Gefahr von Bränden
oder Stromschlägen zu verringern.
ACHTUNG
Das Gerät darf keinen Tropfen oder Spritzern ausgesetzt
•
werden. Außerdem dürfen keine mit Flüssigkeiten gefüllte
Behälter, wie beispielsweise Vasen, darauf abgestellt
werden.
Um das Gerät vom Netz zu trennen, muss der
•
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. Stellen
Sie deshalb sicher, dass Sie den Netzstecker stets leicht
erreichen können.
Dieses Gerät muss stets an geerdete Steckdosen
•
angeschlossen werden.
Entfernen Sie den Stecker aus der Steckdose, um das
•
Gerät vollständig abzuschalten. Aus diesem Grund sollte
sich der Netzstecker in Reichweite befi nden.
UM STROMSCHLÄGE
Dieses Symbol weist auf wichtige
Anweisungen im Begleitmaterial
zum Produkt hin.
CLASS 1 LASER PRODUCT
KLASSE 1 LASER PRODUKT
LUOKAN 1 LASER LAITE
KLASS 1 LASER APPARAT
PRODUCTO LÁSER CLASE 1
LASERPRODUKT DER KLASSE 1
Dieser CD-Player ist ein LASERPRODUKT DER
KLASSE 1.
Bei Verwendung von Bedienelementen bzw.
Einstellungen und Vorgängen, die von den hier
aufgeführten abweichen, kann ein Risiko durch
gefährliche Strahlung entstehen.
ACHTUNG
UNSICHTBARER LASERSTRAHL BEI GEÖFFNETEM
•
GERÄT ODER BESCHÄDIGTER VERRIEGELUNG,
KONTAKT MIT LASERSTRAHL VERMEIDEN!
Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung in Ihrem Haus den auf der Rückseite Ihres Produkts angegebenen
•
Anforderungen entspricht.
Stellen Sie den Player horizontal auf einer geeigneten Unterlage (Möbel) auf, so dass um ihn herum ausreichend
•
Platz (7,5-10 cm) zur Belüftung bleibt.
•
Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder andere Geräte, die heiß werden können.
Achten Sie darauf, dass die Belüftungsöffnungen nicht abgedeckt sind.
•
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät.
•
Stellen Sie sicher, dass keine Disk eingelegt ist, bevor Sie das Gerät bewegen
•
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Produkt vollständig von der Stromversorgung zu
trennen.
Trennen Sie den Stecker von der Steckdose, wenn Sie das Produkt über einen längeren Zeitraum nicht benützen.
-
•
Ziehen Sie bei Gewittern das Stromkabel aus der Steckdose. Durch Blitze verursachte Spannungsspitzen
können zur Beschädigung des Geräts führen.
•
Halten Sie das Gerät von direkter Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen fern. Andernfalls können
Überhitzung und Fehlfunktionen der Anlage auftreten.
•
Schützen Sie das Produkt vor Feuchtigkeit, übermäßiger Hitze oder Geräten die starke magnetische oder
elektrische Felder erzeugen (z. B. Lautsprecher).
•
Trennen Sie das Netzkabel bei Fehlfunktionen des Geräts von der Stromversorgung.
•
Ihr Produkt ist nicht für den gewerblichen Einsatz vorgesehen. Verwenden Sie dieses Produkt nur für den
privaten Bereich.
•
Wenn Ihr Heimkino-System oder die CD bei kalten Temperaturen aufbewahrt wurden, kann Kondensation
auftreten. Wenn Sie den Player bei kalten Temperaturen transportiert haben, warten Sie mit der Inbetriebnahme
circa 2 Stunden, bis das Gerät Raumtemperatur erreicht hat.
•
Die in diesem Produkt verwendeten Batterien enthalten umweltschädliche Chemikalien.
Entsorgen Sie die Batterien nicht im Hausmüll.
3D-Funktionen für das Fernsehen verwenden
WICHTIGE GESUNDHEITS- UND SICHERHEITSHINWEISE FÜR 3D-BILDER. Lesen Sie die
folgenden Sicherheitshinweise, ehe Sie die 3D-Funktion des Fernshgeräts verwenden.
WARNUNG
•
Manche Fernsehzuschauer empfi nden Unwohlsein mit Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerz, wenn sie 3DFernsehbilder ansehen. Wenn bei Ihnen solche Symptome auftreten, hören Sie auf, 3D-Fernsehbilder anzusehen,
nehmen Sie die 3D-Aktivbrille ab und legen Sie eine Pause ein.
•
Längeres Fernsehen mit 3D-Bildern kann zu Ermüdungserscheinungen der Augen führen. Wenn bei Ihnen
Ermüdungserscheinungen der Augen auftreten, hören Sie auf, 3D-Fernsehbilder anzusehen, nehmen Sie Ihre
3D-Aktivbrille ab und legen Sie eine Pause ein.
•
Der verantwortungsvolle Erwachsene kontrolliert Kinder, die die 3D-Funktion verwenden, in kürzeren Abständen.
Wenn sich die Kinder über müde Augen, Kopfschmerzen, Schwindel oder Übelkeit beklagen, sollten sie
aufhören, 3D-Fernsehbilder zu sehen, und stattdessen eine Pause einlegen.
•
Verwenden Sie die 3D-Brille nicht für andere Zwecke (z. B.: als Brille, Sonnenbrille, Schutzbrille usw.)
•
Verwenden Sie die 3D-Funktion oder die 3D-Aktivbrille nicht, während Sie umhergehen oder sich bewegen.
Wenn Sie die 3D-Funktion oder die 3D-Aktivbrille verwenden, während Sie sich umherbewegen, kann es
möglicherweise zu Verletzungen kommen, weil Sie gegen Gestände stoßen, stolpern oder hinfallen.
Kratzer auf der Disk könnten die Ton- und
Bildqualität verringern sowie eine sprunghafte
Wiedergabe verursachen.
Achten Sie besonders darauf, den Disks bei der
Handhabung keine Kratzer zuzufügen.
Halten der Disks
Berühren Sie nicht die Wiedergabeseite einer Disk.
•
•
Halten Sie die Disk mit den
Fingerspitzen am Rand fest damit keine
Fingerabdrücke auf der beschreibbaren
Oberfl äche zurückbleiben.
•
Kleben Sie kein Papier oder Klebeband auf die Disk
Disk-Lagerung
Setzen Sie die Disk nicht direkter
•
Sonneneinstrahlung aus
Bewahren Sie die Disk an einem kühlen, gut
•
belüfteten Ort auf.
Bewahren Sie die Disk in einer sauberen
•
Schutzhülle auf. Stellen Sie die Disk vertikal auf.
HINWEIS
✎
Achten Sie darauf, dass die Disk nicht
verschmutzt wird.
Legen Sie keine gesprungenen oder
zerkratzten Disks ein.
Verwenden und Lagern von Disks
Wenn sich Fingerabdrücke oder Schmutz auf der
Disk befinden, säubern Sie sie mit einem milden
Reinigungsmittel und einem weichen Tuch.
Säubern Sie die Disk von innen nach außen.
•
HINWEIS
✎
Wenn kalte Teile des Heimkino-Systems mit warmer
Luft in Kontakt kommen, kann Kondensation
auftreten. Bei Kondensation innerhalb des Players
funktioniert dieser ggf. nicht ordnungsgemäß.
Entnehmen Sie in diesem Fall die Disk, und lassen
Sie den Player mit eingeschalteter Stromversorgung
für ein bis zwei Stunden trocknen.
Lizenz
Dolby sowie das Doppel-D-Symbol sind Handelsmarken der Dolby
•
Laboratories.
"INFOS ZU DIVX VIDEO: DivX® ist ein digitales
•
Videoformat, das von der Firma DivX, Inc.
hergestellt wurde. Dieses Gerät ist offi ziell von DivX® zertifi ziert und
gibt DivX-Videodateien wieder. Nähere Informationen und
Softwareanwendungen zum Konvertieren Ihrer Videodateien in DivX
Videos fi nden Sie unter www.divx.com.
INFOS ZU DIVX VIDEO-ON-DEMAND: Dieses DivX®-zertifi zierte Gerät
muss registriert werden, damit gekaufte Video-On-Demand-Filme
(VOD) wiedergegeben werden können. Um den Registrierungscode zu
erhalten, gehen Sie auf den DivX VOD-Bereich im Setup-Menü Ihres
Geräts. Besuchen Sie vod.divx.com, um mehr Informationen über die
Vervollständigung Ihrer Registrierung zu erhalten.
DivX®-zertifi ziert für die Wiedergabe von DivX® -Videos bis hin zu HD
1080p, einschließlich Premium-Inhalt.
DivX®, DivX® Certifi ed und zugehörige Logos sind Marken der DivX
Inc. und werden unter Lizenz verwendet."
Durch eines oder mehrere der folgenden US-Patente geschützt:
7,295,673; 7,460,668; 7,515,710; 7,519,274
HDMI, das Logo HDMI und High-Defi nition
•
Multimedia Interface sind Handelsmarken
oder eingetragene Handelsmarken von HDMI Licensing LLC in den
Vereinigten Staaten und in anderen Ländern.
Oracle und Java sind eingetragene Handelsmarken von Oracle und/
•
oder seinen Tochtergesellschaften. Andere Namen können
Handelsmarken ihrer jeweiligen Eigner sein.
Bei diesem Gerät kommen Technologien zum Kopierschutz zum
•
Einsatz, die durch US-Patente und sonstige Rechte zum Schutz
geistigen Eigentums der Rovi Corporation geschützt sind. Reverse
Engineering und Disassemblierung sind verboten.
Blu-ray Disc™, Blu-ray™, und die Logos sind Handelsmarken der Blu-
•
ray Disc Association.
iPod ist eine Handelsmarke von
•
Apple Inc. und ist in den USA und
anderen Ländern registriert. iPhone
ist eine Handelsmarke von Apple Inc.
•
< Open Source Lizenzhinweis >
Bei der Nutzung von Open Source Software sind Open Source
Lizenzen im Produktmenü erhältlich.
41 Ein Video wiedergeben
42 Verwenden des Diskmenüs/Titelmenüs/ Popup-Menüs
42 Titelliste abspielen
42 Such- und Überspringen-Funktionen verwenden
43 Wiedergabe in Zeitlupe/Einzelbildern
43 Wiedergabe wiederholen
44 Die Taste TOOLS verwenden
46 Musik hören
48 Tonmodus
49 Ein Bild wiedergeben
50 Wiedergabe eines USB-Speichergeräts
50 Radio hören
52 iPod/iPhone mithilfe eines USB-Kabels anschließen
53 iPod/iPhone Modelle, die Sie mit
Blu-ray ist ein neues, sich noch weiterentwickelndes
Format. Infolgedessen können Kompatibilitätsprobleme
auftreten. Nicht alle Disks sind kompatibel, und nicht
jedes Format kann wiedergegeben werden. Weitere
Informationen dazu fi nden Sie im Abschnitt „Disktyp und
Merkmale“ dieses Handbuchs.
HINWEIS
✎
Bei bestimmten Disktypen funktioniert die
Wiedergabe möglicherweise nicht. Gleiches gilt
auch für bestimmte Funktionen, wie z. B. dem
Anpassen des Bildwinkels und des Bildformats.
Ausführlichere Informationen über die Disks fi nden
Sie auf der jeweiligen Verpackung. Lesen Sie diese
Informationen bei Bedarf durch.
Schützen Sie die Disk vor Verunreinigungen oder
Kratzern. Fingerabdrücke, Schmutz, Staub, Kratzer
oder Ablagerungen von Zigarettenrauch auf der
beschreibbaren Oberfl äche der Disk können dazu
führen, dass die Wiedergabe nicht mehr möglich ist.
Bei der Wiedergabe eines BD-Java-Titels kann der
Ladevorgang länger dauern und bestimmte
Funktionen können verzögert reagieren.
Nicht abspielbare Disks
HD DVD-Disk
•
DVD-RAM
•
3.9 GB DVD-R Disks für Videoschnittarbeiten.
•
DVD-RW (VR-Modus)
•
Super Audio-CD (außer CD-Layer)
•
DVD-ROM/PD/MV-Disk, usw. CVD/CD-ROM/
•
CDV/CD-G/CD-I/LD
Bei CDGs nur Tonwiedergabe (kein Bild).
•
HINWEIS
✎
Einige Kauf-DVDs sowie DVDs aus Ländern
außerhalb Ihrer Region können unter Umständen mit
diesem Player nicht abgespielt werden.
Wenn eine DVD-R/-RW-Disk nicht ordnungsgemäß
im DVD-Format bespielt wurde, kann sie nicht
wiedergegeben werden.
Russland, Osteuropa, Indien, die
meisten afrikanischen Länder,
5
Nordkorea, Mongolei
China
6
Region
Disktypen
BD-ROM
Blu-ray ROM Disks können nur wiedergegeben
werden.
Dieses Gerät kann beschriebene, im Handel
erhältliche, BD-ROMs wiedergeben.
BD-RE/-R
Blu-ray RE/-R Disks können aufgenommen und
wiedergegeben werden.
Dieses Produkt kann BD-RE/-R-Disks abspielen, die
mit anderen kompatiblen Blu-ray-Disc-Rekordern
beschrieben wurden.
DVD-VIDEO
Dieses Heimkino-System kann im Handel erhältliche,
•
beschriebene DVD-Disks (DVD-VIDEO-Disks) mit
Filmen wiedergeben.
Beim Wechsel von der ersten zur zweiten Schicht
•
einer doppelschichtigen Video-DVD können Ton
und Bild kurzzeitig verzerrt sein. Dies ist keine
Fehlfunktion des Produkts.
DVD-RW/-R/+R
Dieses Gerät kann mit einem DVD-RW/-R/+RAufnahmegerät beschriebene und mit einem DVDVideorekorder fi xierte DVD+R-Disks wiedergeben.
Die Wiedergabe kann von den
Aufnahmebedingungen abhängen.
DVD+RW
•
Dieses Produkt kann mit einem DVDAufnahmegerät beschriebene und fi xierte
DVD+RW-Disks wiedergeben. Ob die
Wiedergabe möglich ist, hängt von den
Aufnahmebedingungen ab.
Audio-CD (CD-DA)
•
Dieses Produkt kann Audio-CD-RW-Rs im CD-DAFormat wiedergeben.
Je nach Disk und den Bedingungen beim
•
Schreiben ist die Wiedergabe einiger CDRW/-R
unter Umständen nicht möglich.
CD-RW/-R
Verwenden Sie CD-RW/-R Disks mit 700MB (80
•
Minuten). Verwenden Sie wenn möglich keine Disks
mit 800MB (90 Minuten) oder mehr, da diese Disk
eventuell nicht wiedergegeben werden können.
Wenn die CD-RW/-R Disk nicht in einer
•
abgeschlossenen Sitzung aufgenommen wurde,
können Verzögerung bei der Wiedergabe am
Anfang der Disk auftreten oder es können alle
aufgenommenen Dateien nicht wiedergegeben
werden.
Je nach Gerät, mit dem sie beschrieben wurden,
•
können bestimmte CD-RW/-Rs mit diesem
Produkt nicht wiedergegeben werden. Bei für den
persönlichen Bedarf von CDs auf CD-RW/-Rs
aufgenommenen Medien, kann die Abspielbarkeit
vom Inhalt und den Disks abhängen.
DVD-RW/-R aufgenommen in den Formaten UDF oder JOLIET unterstützt.
•
Es können nur Dateien mit den Erweiterungen „.jpg", „.JPG", „.jpeg" oder „JPEG" angezeigt werden.
•
Progressive JPEG wird unterstützt.
DVD-RW/-R (V)
•
Es handelt sich um ein Format, das für Aufnahmen auf DVD-RW oder DVD-R verwendet wird. Die Disk kann mit
diesem Heimkino-System wiedergeben werden, sobald sie fi nalisiert wurde.
Wenn eine Disk mit einem Recorder eines anderen Herstellers im Videomodus beschrieben, jedoch nicht
•
fi nalisiert wurde, ist die Wiedergabe mit diesem Heimkino-System nicht möglich.
USB-Speichermedien, MP3-Spieler, digitale
Kamera, USB Kartenleser
1)
Werden nicht unterstützt wenn ein Ordner
oder eine Datei mehr als 125 Zeichen enthält.
2)
Eine Untertiteldatei größer als 300 KB kann
möglicherweise nicht ordnungsgemäß
angezeigt werden.
3)
Ein bestimmtes USB/Digital-Kameragerät
mag mit dem Produkt möglicherweise
inkompatibel sein.
4)
FAT16 und FAT32 -Dateisysteme werden
unterstützt.
5)
Foto (JPEG), Musik (MP3) und Video-Dateien
sollten in Koreanisch oder Englisch benannt
werden. Andernfalls kann die Datei
möglicherweise nicht wiedergeben.
Überprüfen Sie das Vorhandensein der unten angeführten Zubehörteile.
FUNCTION
POWER
TV SOURCE
RECEIVER SLEEP
TV
BD
TARDS DISPLAY
123
PTY- PTY SEARCH PTY+
456
7809
REPEATFULL SCREEN
MUTE
TUNING
VOL
/CH
V-SOUND
DISC MENU MENU TITLE MENU
POPUP
TOOLS
INFO
RETURN
EXIT
TUNER
MO/ST
MEMORY
AB
CD
S/W LEVEL
SMART SEARCH
DĺD
HUB
DSP
vTuner
D SOUND
6)
7)
8)
9)
10)
11)
Zubehör
Produkts an. Ein zusätzliche Kabelanschluss
kann USB-Kompatibilitätsprobleme
verursachen.
Das Einlegen von mehreren Speichergeräten
an Ihren Multi-Kartenleser mag
möglicherweise nicht eiwandfrei funktionieren.
PTP-Protokoll für digitale Kamera wird nicht
unterstützt.
Entfernen Sie das USB-Gerät während eines
„Lade“-Vorgangs nicht.
Je größer die Bildaufl ösung, desto länger die
Verzögerungszeit bei der Anzeige.
DRM- geschützte MP3-Dateien die auf
kommerziellen Webseiten heruntergeladen
sind, werden nicht abgespielt.
Software-Aktualisierungen müssen mit einem USB-Stick über den USB-Eingang durchgeführt werden.
Wenn das Produkt das Blu-ray-Disk-Menü anzeigt, können Sie den Film nicht durch Drücken der Taste
WIEDERGABE auf dem Produkt oder der Fernbedienung starten. Um den Film abzuspielen, müssen Sie im DiskMenü Film Abspielen oder Start wählen und dann die Taste EINGABE drücken.
Zeigt den Wiedergabestatus, die Uhrzeit usw. an.
Erkennt die Signale der Fernbedienung.
Der Modus wechselt in folgender Reihenfolge:
BD/DVD D. IN AUX R. IPOD FM
Beendet die Wiedergabe einer Disk.
Spielt eine Disk ab oder hält die Wiedergabe an.
Lautstärke einstellen
Zum Öffnen und Schließen der Disk-Lade.
Schaltet das Produkt ein/aus.
Wird zum Einlegen einer Disk geöffnet.
Hier können Sie einen USB- Flash-Datenspeicher anschließen und ihn als Speicher
verwenden während das Produkt an BD-LIVE angeschlossen ist. Sie können für
Softwareaktualisierungen und zur Wiedergabe von MP3/JPEG/DivX/MKV/MP4-Dateien
auch den USB-Host verwenden. Es ist auch möglich R. IPOD zu benutzen, wenn iPod
angeschlossen ist.
Sie können die Lautstärke anpassen und
stabilisieren. (Digital-Signalprozessor)
* Batteriegröße: AAA
HINWEIS
✎
Achten Sie darauf, dass die Pole “+” und “–”
der Batterien wie im Batteriefach angezeigt
ausgerichtet sind.
Bei normaler Nutzung des Fernsehers halten
die Batterien ungefähr ein Jahr.
Die Fernbedienung hat eine Reichweite von bis zu
ca. 7 Metern Luftlinie.
Fernbedienung einrichten
Sie können mit dieser Fernbedienung bestimmte
Funktionen Ihres Fernsehgeräts steuern.
Markencodeliste des Fernsehgeräts
MarkeCode
Admiral
(M.Wards)
A Mark
Anam
AOC
Bell &
Howell
(M.Wards)
Brocsonic
Candle
Cetronic
Citizen
Cinema
Classic
Concerto
Contec
Coronado
Craig
Croslex
Crown
Curtis
Mates
CXC
Fernsehgerät mit der Fernbedienung steuern
Drücken Sie die Taste TV, um die Fernbedienung
1.
Daewoo
in den TV-Modus zu setzen.
2.
Drücken Sie die Taste EIN/AUSSCHALTEN
um das Fernsehgerät einzuschalten.
3.
Halten Sie die Taste EIN/AUSSCHALTEN gedrückt,
und geben Sie den Code für die Marke Ihres
Fernsehgeräts ein.
•
Wenn in der Tabelle mehr als ein Code für
Ihr Fernsehgerät angegeben ist, müssen
Sie die Codes nacheinander eingeben, um
herauszufi nden, welcher passt.
•
Beispiel: Für ein Samsung-Fernsehgerät
Halten Sie die Taste EIN/AUSSCHALTEN
gedrückt und geben Sie mit den Nummerntasten
00, 15, 16, 17 und 40 ein.
4.
Wenn das Fernsehgerät ausgeschaltet wird,
ist die Einstellung komplett.
•
Sie können nun zur Bedienung des
Fernsehgeräts die Tasten TV POWER,
VOLUME, CHANNEL und die
Tastennummern (0-9) verwenden.
HINWEIS
✎
Unter Umständen lassen sich manche
Fernsehgerätemarken nicht mit der
Fernbedienung bedienen.
Standardmäßig ist die Fernbedienung für die
Steuerung von Samsung-Fernsehgeräten
programmiert.
In diesem Kapitel werden verschiedene Möglichkeiten erläutert, das Heimkino-System mit anderen externen
Komponenten zu verbinden. Bevor Sie das Gerät installieren oder an einer anderen Stelle aufstellen, müssen Sie
es ausschalten und den Netzstecker ziehen.
Lautsprecher anschließen
Platzierung des Heimkino-Systems.
SW
2,5-3x Größe des Bildschirms
Platzieren Sie das Gerät auf einem
Regal, einer Kommode oder unter dem
Fernsehtisch.
Wahl der Sitzposition
Wählen Sie Ihre Sitzposition in
einem Abstand zum Fernsehgerät,
welcher der 2,5-3-fachen Größe des
Bildschirms entspricht.
Beispiel: Bei einem 32-Zoll-Monitor
etwa 2-2,4 Meter
Bei einem 55-Zoll-Monitor
etwa 3,5-4 Meter
Front-Lautsprecher
ei
Subwoofer
ACHTUNG
!
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit den Lautsprechern oder in deren Nähe spielen. Sie
können durch umkippende Lautsprecher verletzt werden.
Stellen Sie beim Anschluss der Lautsprecherkabel mit den Lautsprechern sicher, dass die
Polarität (+/ -) korrekt ist.
Halten Sie den Subwoofer außerhalb der Reichweite von Kindern. Verhindern Sie, dass Kinder
ihre Hände oder Fremdkörper in die Schallöffnung des Subwoofers einführen.
Hängen Sie den Subwoofer nicht an der Schallöffnung an der Wand auf.
HINWEIS
✎
Wenn Sie einen Lautsprecher in der Nähe des Fernsehers aufstellen, können die Bildschirmfarben
aufgrund des magnetischen Feldes, das der Lautsprecher erzeugt, gestört werden. In diesem Fall
platzieren Sie den Lautsprecher weiter vom Fernsehgerät entfernt.
g
Platzieren Sie diese Lautsprecher vor Ihrer Hörposition, so dass sie nach innen
zeigen (in einem Winkel von ca. 45°) und auf Sie ausgerichtet sind. Platzieren Sie die
Lautsprecher so, dass die Hochtöner sich auf einer Höhe mit Ihren Ohren befi nden.
Die Position des Subwoofers ist nicht wichtig. Sie können ihn beliebig platzieren.
Verbinden Sie ein HDMI-Kabel (nicht mitgeliefert) über die HDMI AUSGANGS-Buchse an der Rückseite
des Produkts mit der HDMI Eingangsbuchse des Fernsehgeräts.
HINWEIS
✎
Je nach Fernsehgerät stehen für den HDMI-Ausgang bestimmte Aufl ösungen möglicherweise nicht zur
Verfügung.
Nach dem Herstellen der Videoverbindung müssen Sie an Ihrem Fernsehgerät die Eingangsquelle
entsprechend dem Videoausgang (HDMI, Component oder Composite) des Produkts einstellen.
Informationen, wie Sie die Video-Eingangsquelle an Ihrem Fernsehgerät auswählen, fi nden Sie im
Benutzerhandbuch des Fernsehgeräts.
Wenn Sie die Einstellungen der Fernbedienung mit dem Fernsehgerät abgestimmt haben,
drücken Sie auf der Fernbedienung die Taste TV SOURCE, und wählen Sie als externe Quelle für
das Fernsehgerät VIDEO aus.
Sie müssen eine HDMI-Verbindung verwenden, um Videos mit 3D-Technik zu genießen.
Funktion Automatische HDMI-Erkennung
Verbinden Sie mit Hilfe eines HDMI-Kabels den HDMI OUT-Anschluss am hinteren Teil des Produkts
1.
mit dem HDMI IN-Anschluss am Fernsehgerät.
Schalten Sie das Produkt und das Fernsehgerät ein.
2.
Welche Aufl ösungen für die HDMI-Ausgabe möglich sind, erfahren Sie auf Seite 28.
•
Diese Funktion steht nicht zur Verfügung wenn die Funktion CED vom HDMI-Kabel nicht unterstützt wird.
•
HDMI ist eine Schnittstelle für die digitale Übertragung von Video- und Audiodaten über einen einzigen Anschluss.
Das Produkt liefert mit Hilfe von HDMI ein digitales Bild- und Tonsignal, das von einem Fernsehgerät mit HDMI-Eingang
verlustfrei wiedergegeben werden kann.
•
Beschreibung der HDMI-Verbindung
- HDMI sendet ein rein digitales Signal an das Fernsehgerät.
- Wenn das Fernsehgerät HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) nicht unterstützt, wird nur ein weißes
Rauschen auf dem Bildschirm angezeigt.
•
Was ist HDCP?
HDCP (High-band width Digital Content Protection) ist ein Kopierschutzverfahren für BD/DVD-Inhalte, die
über HDMI wiedergegeben werden. Es ermöglicht eine sichere digitale Verbindung zwischen einer
Videoquelle (PC, DVD usw.) und einem Anzeigegerät (Fernsehgerät, Projektor usw.). Der Inhalt wird im
Quellgerät verschlüsselt, um unberechtigtes Kopieren zu verhindern.
Falls Ihr Fernsehgerät über einen Komponentenvideo-Eingang verfügt, verbinden Sie das
Komponentenvideo-Kabeln (PR, PB und Y) an der Rückseite des Produkts über ein KomponentenvideoKabel (nicht mitgeliefert) mit den entsprechenden Video-Eingangsbuchsen des Fernsehgeräts.
HINWEIS
✎
In Abhängigkeit vom Disktyp können Sie zwischen verschiedenen Aufl ösungen wählen: 1080i, 720p,576p/480p und
576i/480i. (Siehe Seite 27.)
Wenn sowohl ein Komponent- als auch ein HDMI-Kabel angeschlossen sind, kann die tatsächliche Aufl ösung von
den Einstellungen im Setup-Menü abweichen. Die Aufl ösung hängt außerdem vom Disktyp ab. (Siehe Seite 27)
Nach dem Herstellen der Videoverbindung müssen Sie an Ihrem Fernsehgerät die Eingangsquelle entsprechend
dem Videoausgang (HDMI, Component oder Composite) des Produkts einstellen.
Informationen, wie Sie die Video-Eingangsquelle an Ihrem Fernsehgerät auswählen, fi nden Sie im
Benutzerhandbuch des Fernsehgeräts.
Wenn Sie die Einstellungen der Fernbedienung mit dem Fernsehgerät abgestimmt haben, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste TV SOURCE, und wählen Sie als externe Quelle für das Fernsehgerät COMPONENT aus.
Wenn bei der DVD-Wiedergabe sowohl HDMI- als auch Component-Anschlüsse verbunden sind und Sie den
Component-Modus 1080p, 1080i, 720p oder 576p/480p auswählen, so wird im Menü Anzeige Einstellung eine
Ausgabeaufl ösung von 1080p, 1080i, 720p oder 576p/480p angezeigt. Die tatsächliche Aufl ösung beträgt
576i/480i.
METHODE 3: Composite-Video (GUTE QUALITÄT)
Nach dem Anschließen des mitgelieferten Videoadapters an den VIDEOAUSGANG auf der Rückseite des
Players, verbinden Sie den Videoadapter und den VIDEOEINGANG des TV-Geräts mithilfe des Videokabels.
HINWEIS
✎
Die Wiedergabe erfolgt immer in der Aufl ösung 576i/480i, unabhängig von der gewählten Einstellung im Setup-
Menü. (sehe Seite 27.)
Nach dem Herstellen der Videoverbindung müssen Sie an Ihrem Fernsehgerät die Eingangsquelle entsprechend
dem Videoausgang (HDMI oder Composite) des Produkts einstellen.
Informationen, wie Sie die Video-Eingangsquelle an Ihrem Fernsehgerät auswählen, fi nden Sie im
Benutzerhandbuch des Fernsehgeräts.
Wenn Sie die Einstellungen der Fernbedienung mit dem Fernsehgerät abgestimmt haben, drücken Sie auf der
Fernbedienung die Taste TV SOUCE, und wählen Sie als externe Quelle für das Fernsehgerät VIDEO aus.
ACHTUNG
!
Verbinden Sie die Einheit nicht über einen Videorekorder. Videosignale, die über Videorekorder empfangen
werden, können durch Urheberschutzsysteme beeinträchtigt werden, wodurch das Bild am Fernsehgerät
verzerrt erscheint.
Dieses System unterstützt eine digitale Sampling-Frequenz von 32 kHz oder höher von externen digitalen
Geräten.
Dieses System unterstützt nur DTS und Dolby Digital Audio; MPEG-Audiosignale, die als Bitstream
ausgegeben werden, werden nicht unterstützt.
02Anschlüsse
Rot
Weiß
Optisches Kabel
(Nicht enthalten)
Audiokabel
(Nicht enthalten)
Falls das externe, analoge
Gerät nur über einen AudioAusgang verfügt, schließen Sie
Set-Top Box
OPTISCH
VCR
AUX
entweder den linken oder den
rechten Kanal an.
OPTICAL (OPTISCH): Anschließen eines digitalen externen Geräts
Digitale Geräte sind z. B. ein Kabelanschluss/Satellitenempfänger (Set-Top-Box).
Verbinden Sie den Digitaleingang (OPTISCH) des Produkts mit dem Digitalausgang der externen
1.
Digitalkomponente.
Drücken Sie die Taste FUNCTION zur Auswahl des D. IN-Eingangs.
2.
Der Modus wechselt folgendermaßen: BD/DVD D. IN AUX R. IPODFM
•
HINWEIS
✎
Wenn Sie Videobilder über den Kabelanschluss oder den Satellitenempfänger sehen möchten, müssen
Sie deren Videoausgang an das Fernsehgerät anschließen.
Dieses System unterstützt eine digitale Sampling-Frequenz von 32 kHz oder höher von externen digitalen
Geräten.
Dieses System unterstützt nur DTS und Dolby Digital Audio; MPEG-Audiosignale, die als Bitstream
ausgegeben werden, werden nicht unterstützt.
AUX : Anschließen eines analogen externen Geräts
Ein Beispiel für ein analoges Gerät ist ein Videorekorder.
Verbinden Sie den Eingang AUX IN (Audio) am Produkt mit dem Audio-Ausgang des externen
1.
analogen Component.
Achten Sie darauf, dass die Farben der Steckverbinder übereinstimmen.
•
Drücken Sie die Taste FUNCTION zur Auswahl des AUX-Eingangs.
2.
Der Modus wechselt folgendermaßen: BD/DVD D. IN AUX R. IPODFM
•
HINWEIS
✎
Sie können den Videoausgang des Videorekorders mit dem Fernsehgerät und die Audioausgänge des