Samsung DV8XM6213EW operation manual [de]

Page 1
Wärmepumpentrockner
Benutzerhandbuch
DV9*M62****/DV8*M62****
Untitled-6 1 2019-03-06  7:55:09
Page 2
Inhalt
Inhalt
Sicherheitsinformationen 4
Aufstellen des Geräts 13
Lieferumfang 13 Anforderungen an Aufstellung und Installation 15 Wäschetrockner 17 Abwasserschlauch (sofern erforderlich) 18 Checkliste für Aufstellung und Installation 21 Vor der Inbetriebnahme des Geräts 21
Bedienung 22
Bedienfeld 22 Erste Schritte 27 Spezialfunktionen 31
Wartung und Pege 32
Bedienfeld 32 Außenächen 32 Waschtrommel 32 Flusensieb 32 Wasserbehälter 34 Wärmetauscher 35
Problembehebung 37
Prüfpunkte 37 Informationscodes 38
Deutsch2
Untitled-6 2 2019-03-06  7:55:09
Page 3
Anhang 40
Bedeutung der Pegesymbole 40 Umweltschutzhinweise 41 Technische Daten 42 Verbrauchsdaten 43 Infoblatt für Haushaltswäschetrockner 44
Inhalt
Deutsch 3
Untitled-6 3 2019-03-06  7:55:09
Page 4

Sicherheitsinformationen

Wir freuen uns, dass Sie sich für einen neuen Wäschetrockner von Samsung entschieden haben. Dieses Handbuch enthält wichtige Informationen bezüglich des Anschlusses, der Verwendung und der Pege Ihres neuen Geräts. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um dieses Handbuch zu lesen, denn nur so können Sie die vielen Vorteile und Funktionen Ihres Wäschetrockners voll nutzen.

Wichtige Informationen zu den Sicherheitshinweisen

Sicherheitsinformationen
Die Warnungen und wichtigen Sicherheitshinweise in diesem Benutzerhandbuch decken nicht alle denkbaren Umstände und Situationen ab. Lassen Sie den gesunden Menschenverstand, Vorsicht und die notwendige Sorgfalt nicht außer Acht, wenn Sie Ihr Gerät aufstellen, pegen und einsetzen.
Wenden Sie sich immer an Ihren Hersteller, wenn Probleme oder Zustände auftreten, die Sie nicht verstehen.

Wichtige Symbole für Sicherheitshinweise

Bedeutung der Symbole und Zeichen in diesem Benutzerhandbuch:
WARNUNG
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu schweren Verletzungen, Tod und/oder Sachschäden führen können.
VORSICHT
Gefährliche bzw. unsichere Praktiken, die zu Verletzungen und/oder Sachschäden führen können.
HINWEIS
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Gefahr von Personen- oder Sachschäden besteht.
Lesen Sie die Anweisungen
Die folgenden Warnhinweise sollen Sie und andere vor Verletzungen schützen. Befolgen Sie die Hinweise genau. Lesen Sie dieses Handbuch aufmerksam durch, und bewahren Sie es an einem sicheren Ort auf, damit Sie die
Informationen später schnell wiedernden.
Lesen Sie alle Anweisungen sorgfältig durch, ehe Sie dieses Gerät einsetzen. Wie alle mit Strom betriebenen Geräte mit beweglichen Bauteilen besitzt auch dieses Gerät ein gewisses
Gefahrenpotenzial. Um dieses Gerät sicher nutzen zu können, müssen Sie sich mit den Bedienungsabläufen vertraut machen und bei der Verwendung Vorsicht walten lassen.
WARNUNG – Brandgefahr
Der Wäschetrockner darf nur von einem qualizierten Techniker angeschlossen werden.
Installieren Sie den Wäschetrockner gemäß den Anweisungen des Herstellers und den örtlichen Vorschriften.
Befolgen Sie die Installationshinweise genau, um die Gefahr von Verletzungen oder Tod zu reduzieren.
Deutsch4
Untitled-6 4 2019-03-06  7:55:10
Page 5

Wichtige Hinweise zur Sicherheit

WARNUNG
Beachten Sie bei Verwendung des Geräts die folgenden grundlegenden Sicherheitshinweise, um die Gefahr von Bränden, Stromschlägen oder Verletzungen zu verringern:
1. Dieses Gerät ist nicht zur Verwendung durch Personen (einschließlich Kindern) mit
verringerten körperlichen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen bestimmt, sofern sie nicht von einer für ihre Sicherheit verantwortliche Person im Umgang mit dem Gerät unterwiesen wurden und von dieser beaufsichtigt werden.
2. Bei Verwendung in Europa: Dieses Gerät darf von Kindern ab 8 Jahren und
Personen mit verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen nur bedient werden, wenn sie unter Aufsicht stehen oder eine Unterweisung zum sicheren Umgang mit dem Gerät erhalten haben und die damit verbundenen Gefahren verstehen. Kinder dürfen
Sicherheitsinformationen
nicht mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen bei Reinigung und Wartung nur dann helfen, wenn sie dabei beaufsichtigt werden.
3. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu verhindern, dass sie mit dem Gerät
spielen.
4. Falls das Netzkabel beschädigt ist, muss es vom Hersteller oder vom
Kundendienst bzw. von einer entsprechend qualizierten Fachkraft ausgetauscht werden, um Gefährdungen auszuschließen.
5. Es sind die neuen mit dem Gerät gelieferten Schlauchsets zu verwenden und die
alten dürfen nicht wiederverwendet werden.
6. Wenn das Gerät am Boden Belüftungsöffnungen besitzt, müssen Sie darauf
achten, dass diese nicht durch Teppich verdeckt werden.
7. Bei Verwendung in Europa: Kinder unter 3 Jahren müssen von dem Gerät
ferngehalten werden, es sei denn, sie werden ständig beaufsichtigt.
Deutsch 5
Untitled-6 5 2019-03-06  7:55:10
Page 6
Sicherheitsinformationen
8. VORSICHT: Um die Gefahr eines unbeabsichtigten Zurücksetzens der thermischen
Abschaltung zu verhindern, darf das Gerät nicht mit einem externen Schalter, wie z. B. einem Timer, ausgestattet oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsunternehmen regelmäßig ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Sicherheitsinformationen
9. Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Sie zum Reinigen auch
Industriechemikalien eingesetzt haben.
10. Das Flusensieb muss ggf. häuger gereinigt werden.
11. Achten Sie darauf, dass sich um das Gerät kein Faserstaub ansammelt. (Gilt nicht
für Geräte, deren Abluft aus dem Gebäude abgeleitet wird.)
12. Es muss für eine angemessene Belüftung gesorgt werden, um ein Zurückströmen
von Gasen aus Haushaltsgeräten mit Verbrennung (einschließlich offener Feuer) in den Raum zu verhindern.
13. Trocknen Sie im Wäschetrockner keine ungewaschene Wäsche.
14. Wäschestücke, die mit Speiseöl, Aceton, Benzin, Kerosin, Fleckenentfernern,
Terpentin, Wachsen oder Wachsentfernern verunreinigt sind, sollten mit einer zusätzlichen Menge an Waschmittel mit hoher Temperatur gewaschen werden, bevor Sie sie im Wäschetrockner trocknen.
15. Trocknen Sie im Wäschetrockner keine Wäschestücke wie Schaumgummi
(Latexschwamm), Duschhauben, wasserfeste Textilien, Artikel oder Kleidung mit Gummianteil oder Kissen mit Schaumgummifüllung.
16. Befolgen Sie bei der Verwendung von Weichspülern und ähnlichen Produkten die
Anweisungen auf der jeweiligen Verpackung.
17. Der letzte Teil eines Trockenprogramms erfolgt bei nur geringer Temperatur
(Kühlprogramm), damit die Wäschestücke auskühlen können und nicht beschädigt werden.
18. Entfernen Sie alle Gegenstände aus den Taschen (z. B. Feuerzeuge und
Streichhölzer).
Deutsch6
Untitled-6 6 2019-03-06  7:55:10
Page 7
19. WARNUNG: Halten Sie das Gerät niemals vor dem Ende des Trockenprogramms
an, es sei denn, alle Wäschestücke werden schnell herausgenommen und ausgebreitet, so dass sich die Wärme verteilen kann.
20. Die Abluft darf nicht in einen Kamin zur Ableitung von Rauch aus Geräten geführt
werden, die Gas oder andere Brennstoffe verwenden.
21. Das Gerät darf nicht hinter einer abschließbaren Tür, einer Schiebetür oder einer
Tür mit Scharnieren auf der vom Trockner abgewandten Seite aufgestellt werden, sodass die Tür des Trockners nicht mehr vollständig geöffnet werden kann.
22. WARNUNG: Das Gerät darf nicht mit einem externen Schalter, wie z. B. einem
Timer, ausgestattet oder an einen Stromkreis angeschlossen werden, der vom Versorgungsunternehmen regelmäßig ein- bzw. ausgeschaltet wird.
Nur Wärmepumpenmodell: Die Anleitung muss außerdem inhaltlich den folgenden Hinweis enthalten:
WARNUNG: Halten Sie die Lüftungsöffnungen im Gehäuse des Geräts insbesondere bei Einbau ungehindert offen.
WARNUNG: Beschädigen Sie nicht das Kältemittelsystem.

Wichtige Warnhinweise für die Installation

WARNUNG
Die Installation dieses Geräts muss von einem qualizierten Techniker oder einem dazu befugten Dienstleister durchgeführt werden.
Andernfalls besteht Verletzungsgefahr bzw. die Gefahr von Stromschlägen, Bränden, Explosionen oder Störungen des Geräts.
Sicherheitsinformationen
Verbinden Sie das Netzkabel nur mit einer geeigneten Wandsteckdose und verwenden Sie diese Steckdose nur für dieses Gerät. Verwenden Sie außerdem kein Verlängerungskabel.
Wenn Sie eine Steckdose gemeinsam mit anderen Geräten benutzen (mit Hilfe einer Steckerleiste oder eines Verlängerungskabels) können Stromschläge oder Brände die Folge sein.
Stellen Sie sicher, dass Netzspannung, Frequenz und Stromstärke den Angaben in den technischen Daten des Geräts entsprechen. Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands. Stecken Sie den Netzstecker fest in die Steckdose.
Deutsch 7
Untitled-6 7 2019-03-06  7:55:10
Page 8
Sicherheitsinformationen
Entfernen Sie mit einem trockenen Tuch regelmäßig alle Fremdkörper wie Staub oder Wasser vom Netzstecker und von den Kontakten.
Ziehen Sie den Netzstecker heraus, und reinigen Sie ihn mit einem trockenen Tuch.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Halten Sie alle Verpackungsmaterialien außerhalb der Reichweite von Kindern, denn Verpackungsmaterial kann
Sicherheitsinformationen
für Kinder gefährlich sein.
Wenn ein Kind sich eine Tüte über den Kopf zieht, kann es ersticken.
Dieses Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. Erden Sie das Gerät nicht an einem Gasrohr, Wasserrohr aus Kunststoff oder der Telefonleitung.
Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen, Bränden, Explosionen oder Störungen des Geräts.
Verbinden Sie das Netzkabel niemals mit einer Steckdose, die nicht korrekt geerdet ist, und vergewissern Sie sich, dass die Erdung den örtlichen und nationalen Vorschriften entspricht.
Stellen und bewahren Sie das Gerät niemals so auf, dass es Wettereinüssen ausgesetzt ist. Verwenden Sie keine beschädigten Netzstecker bzw. Netzkabel und keine losen Steckdosen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Falls der Stecker oder das Netzkabel beschädigt sind, müssen diese vom Hersteller oder vom Kundendienst bzw. von einer qualizierten Fachkraft ausgewechselt werden, um Gefahren zu vermeiden.
Dieses Gerät muss so aufgestellt werden, dass der Netzstecker auch nach der Installation zugänglich ist. Ziehen Sie nicht am Netzkabel, und knicken Sie es nicht zu stark. Verdrehen bzw. verknoten Sie das Netzkabel nicht. Verlegen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Metallkanten, stellen Sie keine schweren Gegenstände darauf,
verlegen Sie das Netzkabel nicht zwischen Objekten, und schieben Sie das Netzkabel nicht in den Raum hinter dem Gerät.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen.
Fassen Sie beim Herausziehen den Stecker selbst an.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Dieses Gerät muss ordnungsgemäß geerdet sein. Verbinden Sie das Netzkabel niemals mit einer Steckdose, die nicht korrekt geerdet ist, und vergewissern Sie sich, dass die Erdung den örtlichen und nationalen Vorschriften entspricht. Beachten Sie zum Erden des Geräts die Installationshinweise.
Stellen Sie Ihr Gerät auf einem festen und ebenen Untergrund auf.
Andernfalls besteht die Gefahr von starken Schwingungen, Geräuschentwicklung und Störungen des Geräts.
Da die Inhaltsstoffe von Haarsprays zur Beeinträchtigung der wasserbindenden Eigenschaften des Wärmetauschers führen können, ist Kondenswasserbildung an den äußeren Flächen des Geräts möglich, wenn ein Kühlvorgang läuft. Stellen Sie das Gerät deshalb nicht in Kosmetiksalons o. ä. auf.
Stellen Sie das Gerät so auf, dass der Netzstecker, der Wasserzulauf und die Abussrohre zugänglich sind.
Deutsch8
Untitled-6 8 2019-03-06  7:55:10
Page 9

Wichtige Warnhinweise für die Verwendung

WARNUNG
Erlauben Sie Kindern oder Haustieren nicht, in oder auf dem Gerät zu spielen. Entfernen Sie vor der Entsorgung des Geräts außerdem den Türverschlusshebel.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass Kinder hinfallen und sich verletzen.
Wenn Kinder im Produkt eingeschlossen werden, besteht Erstickungsgefahr.
Versuchen Sie nicht, in das Innere des Geräts hinein zu greifen, während sich die Trommel dreht. Setzen Sie sich nicht auf das Gerät, und lehnen Sie sich nicht gegen die Gerätetür.
Dadurch kann das Gerät umkippen und Verletzungen verursachen.
Trocknen Sie die Wäsche nur, nachdem sie in einer geeigneten Waschmaschine geschleudert wurde. Trocknen Sie im Wäschetrockner keine ungewaschene Wäsche. Trinken Sie nicht das kondensierte Wasser. Halten Sie das Gerät niemals vor dem Ende des Trockenprogramms an, es sei denn, alle Wäschestücke werden
schnell herausgenommen und ausgebreitet, so dass sich die Wärme verteilen kann. Trocknen Sie keine Wäsche, die durch entammbare Materialien wie Benzin, Kerosin, Waschbenzin, Verdünner,
Alkohol usw. verunreinigt ist.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags, eines Brands oder einer Explosion.
Lassen Sie nicht zu, dass Haustiere mit dem Trockner spielen oder Bauteile abkauen.
Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen.
Sicherheitsinformationen
Wenn Sie das Gerät entsorgen, entfernen Sie vorher die Gerätetür und das Netzkabel.
Andernfalls besteht die Gefahr von Verletzungen oder von Beschädigungen des Netzkabels.
Berühren Sie den Netzstecker nicht mit nassen Händen.
Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen.
Im Fall eines Gaslecks (z. B. durch Stadtgas, Propangas, Erdgas usw.) lüften Sie den Raum sofort, ohne das Gerät oder den Netzstecker zu berühren.
Verwenden Sie in einem solchen Fall keinen Lüfter.
Jeder Funke kann zu einer Explosion oder zu einem Brand führen.
Führen Sie an diesem Gerät keine Reparaturen aus, tauschen Sie keine Teile und nehmen Sie keine Servicearbeiten vor, es sei denn, dies wird in den Anweisungen für Reparaturen durch den Benutzer explizit empfohlen. Sie müssen außerdem ausreichend qualiziert sein, um dieses Gerät warten zu dürfen.
Versuchen Sie nicht selbst, das Gerät zu reparieren, auseinander zu nehmen oder zu verändern.
Verwenden Sie ausschließlich Normsicherungen (KEINESFALLS Überbrückungen aus Kupfer, Stahldraht usw.).
Wenn das Gerät repariert oder neu installiert werden muss, wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
Deutsch 9
Untitled-6 9 2019-03-06  7:55:10
Page 10
Sicherheitsinformationen
Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von Stromschlägen oder Störungen des Geräts.
Das von Ihnen erworbene Gerät ist nur zum Gebrauch im Haushalt bestimmt. Die Verwendung zu kommerziellen Zwecken stellt eine missbräuchliche Nutzung des Geräts dar. In diesem Fall
fällt das Gerät nicht unter die Standardgarantie von Samsung, und Samsung kann nicht für Fehlfunktionen oder
Sicherheitsinformationen
Schäden aufgrund dieser missbräuchlichen Verwendung verantwortlich gemacht werden. Wenn das Gerät ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch oder Rauch entwickelt, trennen Sie sofort die
Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Kundendienstzentrum.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Erlauben Sie Kindern (oder Haustieren) nicht, in oder auf dem Gerät zu spielen. Die Gerätetür kann von innen nicht leicht geöffnet werden, und Kinder können ernsthaft verletzt werden, wenn sie im Innern eingeschlossen sind.

Vorsichtshinweise für die Verwendung

VORSICHT
Stellen oder legen Sie weder sich selbst noch irgendwelche Gegenstände (Wäsche, brennende Kerzen, angezündete Zigaretten, Geschirr, Chemikalien, Metall usw.) auf das Gerät.
Andernfalls besteht Verletzungs- oder Brandgefahr bzw. die Gefahr von Stromschlägen oder Störungen des Geräts.
Berühren Sie beim oder kurz nach dem Trocknen nicht das Glas der Gerätetür oder die Innenseiten der Trommel, da diese heiß sind.
Andernfalls besteht Verbrennungsgefahr.
Drücken Sie die Tasten nicht mit Hilfe scharfer Gegenstände wie Stiften, Messern, Fingernägeln usw.
Andernfalls besteht die Gefahr von Stromschlägen oder Verletzungen.
Trocknen Sie keine Wäschestücke mit Formelementen aus Gummi (Latex) oder anderen Gummitexturen.
Beim Erhitzen von Formelementen aus Gummi besteht Brandgefahr.
Trocknen Sie keine Wäsche, die mit Panzen- oder Bratenöl verunreinigt ist, da ein großer Teil des Öls beim Waschen der Wäsche nicht entfernt wird. Führen Sie außerdem das Kühlprogramm aus, damit die Wäsche nicht mehr heiß ist.
Die Oxidationswärme des Öls kann einen Brand auslösen.
Stellen Sie vor Verwendung des Geräts sicher, dass die Taschen aller zu behandelnden Kleidungsstücke leer sind.
Harte bzw. spitze Gegenstände wie Münzen, Sicherheitsnadeln, Nägel, Schrauben oder Steine können schwere Schäden an Ihrem Gerät verursachen.
Deutsch10
Untitled-6 10 2019-03-06  7:55:10
Page 11
Trocknen Sie keine Kleidung mit großen Schnallen, Knöpfen oder anderen schweren Metallapplikationen (wie z. B. Reißverschlüsse, Haken und Ösen sowie Knopeisten).
Trocknen Sie Stoffgürtel, Schürzenbänder, Bügel-BHs usw. bei Bedarf in einem Wäschenetz, um zu verhindern, dass sich während des Trockenvorgangs die Nähte lösen und/oder die Wäschestücke beschädigt werden.
Trocknertücher sind mit diesem Modell kompatibel und werden für eine bessere Trocknungsleistung empfohlen. Ein weiterer Vorteil von Trocknertüchern besteht darin, dass sie die statische Auadung verringern, die im Laufe
des Trocknungsprogramms entsteht. Durch die statische Auadung können Wäschestücke und unter Umständen
Sicherheitsinformationen
auch das Gerät beschädigt werden. Verwenden Sie den Trockner nicht in der Nähe gefährlicher Stäube (wie Kohlenstaub, Getreidestaub usw.).
Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags, eines Brands oder einer Explosion.
Legen Sie niemals brennbare Materialien in die Nähe des Geräts.
Andernfalls besteht die Gefahr der Beschädigung von Bauteilen, von Giftgasen, die aus dem Gerät austreten, eines Stromschlags, eines Brands oder einer Explosion.
Das Gerät sollte nicht hinter abschließbaren Türen aufgestellt werden.
Berühren Sie beim oder kurz nach dem Trocknen nicht Rückseite des Gerätes.
Das Gerät ist noch heiß und Sie könnten sich verbrennen.
Enthält uorierte Treibhausgase. Hermetisch abgeschlossene Ausrüstung. Sorgen Sie dafür, dass keine Gase in die Atmosphäre entweichen. Kältemittel (Typ): R-134a (Treibhauspotenzial [GWP] = 1430) Kältemittel (Einfüllmenge): 0,37 kg, 0,529 tCO
e
2

Wichtige Warnhinweise für die Reinigung

WARNUNG
Sprühen Sie zum Reinigen kein Wasser direkt auf das Gerät. Verwenden Sie niemals Waschbenzin, Verdünner oder Alkohol, um das Gerät zu reinigen.
Andernfalls können Verfärbungen, Verformungen, Schäden, Stromschläge oder Brände die Folge sein.
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das Gerät reinigen oder Wartungsarbeiten durchführen.
Andernfalls besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
Reinigen Sie den Filtereinsatz bevor und nachdem Sie den Trockner verwenden bzw. verwendet haben. Lassen Sie das Innere des Geräts regelmäßig durch einen zugelassenen Servicetechniker reinigen. Reinigen Sie den Wärmetauscher einmal im Monat mit einer weichen Bürste oder einem Staubsauger. Berühren
Sie den Wärmetauscher nicht mit der Hand. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr. Das Innere des Trockners sollte regelmäßig durch qualizierte Servicemitarbeiter gereinigt werden.
Deutsch 11
Untitled-6 11 2019-03-06  7:55:10
Page 12
Sicherheitsinformationen

Hinweise zur WEEE-Kennzeichnung

Sicherheitsinformationen
Korrekte Entsorgung von Altgeräten (Elektroschrott)
(Gilt für Länder mit Abfalltrennsystemen)
Die Kennzeichnung auf dem Produkt, Zubehörteilen bzw. auf der dazugehörigen Dokumentation gibt an, dass das Produkt und Zubehörteile (z. B. Ladegerät, Kopfhörer, USB-Kabel) nach ihrer Lebensdauer nicht zusammen mit dem normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Entsorgen Sie dieses Gerät und Zubehörteile bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Müllbeseitigung zu schaden. Helfen Sie mit, das Altgerät und Zubehörteile fachgerecht zu entsorgen, um die nachhaltige Wiederverwertung von stofichen Ressourcen zu fördern.
Private Nutzer wenden sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde, oder kontaktieren die zuständigen Behörden, um in Erfahrung zu bringen, wo Sie das Altgerät bzw. Zubehörteile für eine umweltfreundliche Entsorgung abgeben können.
Gewerbliche Nutzer wenden sich an ihren Lieferanten und gehen nach den Bedingungen des Verkaufsvertrags vor. Dieses Produkt und elektronische Zubehörteile dürfen nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll entsorgt werden.
Weitere Informationen zum Engagement von Samsung für die Umwelt und zu produkspezischen Auagen wie z. B. REACH nden Sie unter samsung.com/uk/aboutsamsung/samsungelectronics/corporatecitizenship/data_ corner.html
Deutsch12
Untitled-6 12 2019-03-06  7:55:10
Page 13

Aufstellen des Geräts

01
02
07
06
03
05
04

Lieferumfang

Entfernen Sie vorsichtig die Verpackung des Geräts. Halten Sie das gesamte Verpackungsmaterial von Kindern fern. Aussehen und Position der nachfolgend abgebildeten Teile können je nach Trocknermodell variieren. Vergewissern Sie sich vor der Aufstellung und Installation des Geräts, dass alle aufgeführten Teile im Lieferumfang enthalten sind. Wenn der Wäschetrockner selbst und/oder seine Teile beschädigt sind oder fehlen, kontaktieren Sie das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum.
Der Trockner auf einen Blick
Aufstellen des Geräts
01 Obere Abdeckung 02 Wasserbehälter
03 Flusensieb 04 Wärmetauscher
05 Nivellierfüße 06 Gerätetür
07 Bedienfeld
Untitled-6 13 2019-03-06  7:55:10
Deutsch 13
Page 14
Aufstellen des Geräts
Zubehör (im Lieferumfang enthalten)
Schlauchführung Kabelbinder Schlauchanschluss
Aufstellen des Geräts
Langer Abwasserschlauch (2 m) Benutzerhandbuch Fachtrocknung (nur bestimmte
Modelle)
Reinigungsbürste
Zubehör (nicht im Lieferumfang enthalten)
Klammer für Stapelbausatz
(Teilenummer: SK-DH, SK-DA,
SKK-DF)
Stapelbausatz
(SKK-DD, SKK-DDX)
Deutsch14
Untitled-6 14 2019-03-06  7:55:11
Page 15
HINWEIS
Mit Hilfe des Stapelbausatzes können Sie den Wäschetrockner auf einer Waschmaschine montieren. Beachten Sie, dass der Stapelbausatz ausschließlich für Waschmaschinen und Wäschetrockner von Samsung geeignet ist. Der Stapelbausatz (Teilenr.: SK-DH, SK-DA oder SKK-DF) kann bei einem Samsung-Kundendienstzentrum oder einem Fachhändler in Ihrer Nähe erworben werden. Die Ausführung des Stapelbausatzes hängt vom jeweiligen Modell ab.
Anweisungen zum Stapeln des Trockners nden Sie in der Installationsanleitung, die dem Stapelbausatz beiliegt.
Informationen über die Verfügbarkeit des Stapelbausatzes für spezische Modelle nden Sie in der Installationsanleitung, die dem Stapelbausatz beiliegt.
Aufstellen des Geräts

Anforderungen an Aufstellung und Installation

HINWEIS
Dieses Gerät darf nur von sachkundigem Fachpersonal installiert werden. Wenn aufgrund unsachgemäßer oder fehlerhafter Installation, die auf ein Verschulden des Eigentümers zurückzuführen ist, eine Inanspruchnahme des Kundendienstes notwendig ist, erlischt möglicherweise die Garantie. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung zur späteren Verwendung auf.
WARNUNG
Verbinden Sie das Netzkabel des Geräts erst nach Abschluss der Installation mit der Steckdose.
Lassen Sie sich von mindestens zwei Personen helfen, wenn Sie den Wäschetrockner bewegen müssen.
Erlauben Sie nicht, dass Kinder (oder Haustiere) in oder auf dem Gerät oder in dessen Nähe spielen. Kinder müssen jederzeit sorgfältig beaufsichtigt werden.
Halten Sie das gesamte Verpackungsmaterial von Kindern fern.
Tauschen Sie beschädigte Netzstecker oder Netzkabel niemals selbst aus. Wenden Sie sich für den Austausch beschädigter Netzstecker oder Netzkabel an Samsung oder eine qualizierte Fachkraft.
Versuchen Sie nicht selbst, den Wäschetrockner zu reparieren, auseinander zu nehmen oder zu verändern. Wenden Sie sich für Reparaturarbeiten an das nächstgelegene Samsung-Kundendienstzentrum.
Entfernen Sie vor der Entsorgung von Altgeräten die Gerätetür und alle Abdeckungen, damit Kinder nicht darin eingeschlossen werden und ersticken.
Wenn der Wäschetrockner ungewöhnliche Geräusche, Brandgeruch oder Rauch entwickelt, trennen Sie sofort die Stromversorgung und wenden Sie sich an Ihr nächstgelegenes Samsung-Kundendienstzentrum.
Ziehen Sie nicht den Netzstecker aus der Steckdose, während der Wäschetrockner in Betrieb ist.
Legen Sie niemals brennbare Materialien oder Gegenstände in die Nähe des Geräts.
Deutsch 15
Untitled-6 15 2019-03-06  7:55:11
Page 16
Aufstellen des Geräts
Anforderungen an den Aufstellort
Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen und stabilen Untergrund auf, der Vibrationen standhält. Wählen Sie einen Aufstellort, an dem eine geerdete, 3-polige Steckdose verfügbar und leicht zugänglich ist.
WARNUNG
Verwenden Sie den Wäschetrockner nur in geschlossenen Räumen.
Stellen Sie den Wäschetrockner nicht an Orten auf, an denen er Witterungseinüssen ausgesetzt ist.
Stellen Sie den Wäschetrockner nicht an Orten auf, an denen Temperaturen unter 5 °C oder über 35 °C herrschen können.
Stellen Sie den Wäschetrockner nicht an Orten auf, an denen Gas austreten könnte.
Achten Sie darauf, dass der Lufteinlass am Kühlergrill auf der Vorderseite des Wäschetrockners nicht
Aufstellen des Geräts
blockiert ist.
Aufstellung in einer Nische oder einem Wandschrank
Bei einer Aufstellung des Wäschetrockners in einer Nische oder in einem Wandschrank sind die folgenden Mindestabstände einzuhalten:
Seiten Oberseite Vorderseite Rückseite
25 mm 25 mm 490 mm 51 mm
Wenn der Trockner in Kombination mit einer Waschmaschine aufgestellt wird, muss die Nische bzw. der Wandschrank an der Vorderseite über eine Öffnung von mindestens 490 mm verfügen, sodass eine ausreichende Luftzirkulation gewährleistet ist.
Anforderungen an Stromversorgung und Erdung
Der Wäschetrockner muss an eine Stromversorgung mit 220–240 V~mit 50 Hz angeschlossen werden.
Der Wäschetrockner muss ordnungsgemäß geerdet werden. Sollte das Gerät eine Störung oder eine Fehlfunktion aufweisen, wird durch das Erden das Risiko eines elektrischen Schlags reduziert, indem dem elektrischen Strom der Weg des geringsten Widerstands geboten wird. Der Wäschetrockner verfügt über einen dreipoligen Netzstecker mit Schutzkontakt. Der Stecker muss an eine geeignete Steckdose angeschlossen werden, die in Übereinstimmung mit den lokalen Richtlinien und Vorschriften ordnungsgemäß montiert und geerdet ist.
Wenn Sie Fragen bezüglich der Anforderungen an die Stromversorgung oder die Erdung haben, wenden Sie sich entweder an Samsung oder einen qualizierten Elektriker.
WARNUNG
Schließen Sie das Gerät an eine geerdete 3-polige Steckdose an.
Verwenden Sie niemals beschädigte Netzstecker bzw. Netzkabel oder lose Steckdosen.
Verwenden Sie keine Adapter oder Verlängerungskabel.
Eine unsachgemäße Erdung kann zu einem Stromschlag führen. Wenn Sie sich unsicher sind, ob Ihr Wäschetrockner ordnungsgemäß geerdet ist, kontaktieren Sie einen qualizierten Elektriker.
Modizieren Sie den Netzstecker, das Netzkabel oder die Steckdose niemals in irgendeiner Weise.
Deutsch16
Untitled-6 16 2019-03-06  7:55:11
Page 17
Schließen Sie das Erdungskabel nicht an Wasserleitungen aus Kunststoff, Gasleitungen oder
A
B
C D
Heißwasserleitungen an.

Wäschetrockner

Ehe Sie den Trockner installieren, müssen Sie sicherstellen, dass Sie Anforderungen an Aufstellung und Installation auf Seite 15 gelesen haben. Bitte beachten Sie, dass die folgenden Anweisungen sich auf eine
Installation ohne Abwasserschlauch beziehen. Die Anweisungen für eine Installation mit Abwasserschlauch nden Sie im nächsten Abschnitt „Abwasserschlauch“ dieses Benutzerhandbuchs. Für mehr Benutzerkomfort wird empfohlen, den Wäschetrockner in der Nähe der Waschmaschine aufzustellen.
1. Schieben Sie den Wäschetrockner vorsichtig an
Aufstellen des Geräts
den dafür vorgesehenen Aufstellort.
2. Kontrollieren Sie mit einer Wasserwaage (A), ob
das Gerät auf beiden Achsen (rechts-links, vorne­hinten) waagerecht steht.
3. Richten Sie den Wäschetrockner ggf. mit Hilfe
der Nivellierfüße (B) waagerecht aus. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn werden die Nivellierfüße eingefahren. Wenn Sie die Nivellierfüße im Uhrzeigersinn drehen, werden sie ausgefahren.
4. Nachdem Sie den Wäschetrockner waagerecht
ausgerichtet haben, überprüfen Sie ihn auf sicheren Stand.
5. Schließen Sie den Wäschetrockner an die
Stromversorgung an.
HINWEIS
Um den Trockner auf dieselbe Höhe wie die Waschmaschine einzustellen, drehen Sie die Nivellierfüße zunächst gegen den Uhrzeigersinn vollständig hinein (C), und lösen (D) Sie sie dann durch Drehen im Uhrzeigersinn.
Drehen Sie die Nivellierfüße nur so weit heraus wie notwendig. Wenn Sie die Nivellierfüße weiter als notwendig herausdrehen, kann dies zur Vibrationen des Trockners führen.
Deutsch 17
Untitled-6 17 2019-03-06  7:55:12
Page 18
Aufstellen des Geräts
A
B

Abwasserschlauch (sofern erforderlich)

Aufstellen des Geräts
Der Wäschetrockner ist mit einem eingebauten Wasserbehälter ausgestattet. Wenn Sie den Wasserbehälter jedoch nicht verwenden möchten, können Sie stattdessen einen Abwasserschlauch verwenden. Der mitgelieferte Zubehörschlauch (langer Abwasserschlauch) dient als Verlängerung für den Abwasserschlauch.
1. Ziehen Sie den Abwasserschlauch von Anschluss
(A) ab und verbinden Sie ihn stattdessen mit Anschluss (B).
Deutsch18
Untitled-6 18 2019-03-06  7:55:12
Page 19
A
2. Verbinden Sie das eine Ende des
A
CB
Zubehörschlauchs (langer Abwasserschlauch) mit Anschluss (A).
3. Schließen Sie das andere Ende (Abuss) des Zubehörschlauchs an das Abwassersystem an. Hierfür haben Sie folgende Möglichkeiten:
Über ein Waschbecken:
Aufstellen des Geräts
1. Stellen Sie sicher, dass der Auslass des
Zubehörschlauchs sich in weniger als 90 cm (*) über dem Boden des Wäschetrockners bendet.
2. Um den Zubehörschlauch an einer Stelle zu biegen, verwenden Sie die mitgelieferte Schlauchführung (B) und befestigen Sie diese Führung mit einem Haken an der Wand oder mit einem Stück Schnur am Wasserhahn. Bringen Sie den Abwasserschlauch (A) und die Schlauchführung (B) an, und befestigen Sie sie mit dem Kabelbinder (C).
3. Sie können das Kondenswasser durch den angeschlossenen Zubehörschlauch (langer Abwasserschlauch) direkt über den Abwasserauslass abießen lassen.
VORSICHT
Verwenden Sie für den Abwasserschlauch keine Verlängerung. An der Anschlussstelle kann Wasser austreten. Verwenden Sie einen langen Abwasserschlauch.
Deutsch 19
Untitled-6 19 2019-03-06  7:55:12
Page 20
Aufstellen des Geräts
A
Über das Abussrohr des Waschbeckens:
Aufstellen des Geräts
1. Montieren Sie den Schlauchanschluss (A) und
befestigen Sie ihn am Ende des Zubehörschlauchs (siehe Abbildung).
VORSICHT
Um Wasserlecks zu verhindern, müssen Sie sicherstellen, dass der Schlauch und das Anschlussteil fest miteinander verbunden sind.
2. Schließen Sie den Schlauchanschluss direkt an das
Abussrohr des Waschbeckens an.
Deutsch20
Untitled-6 20 2019-03-06  7:55:13
Page 21

Checkliste für Aufstellung und Installation

Der Wäschetrockner ist an eine ordnungsgemäß geerdete Steckdose angeschlossen.
Das gesamte Verpackungsmaterial wurde entfernt und ordnungsgemäß entsorgt.
Der Wäschetrockner steht waagerecht und sicher auf dem Boden.
Starten Sie den Wäschetrockner, um sich zu vergewissern, dass er läuft, heizt und abgeschaltet wird.
Führen Sie 20 Minuten lang das Programm ZEIT TROCKNEN aus, um festzustellen, ob der Informationscode HC angezeigt wird. Wenn das der Fall ist, wenden Sie sich an das nächstgelegene Kundendienstzentrum.
Es wird empfohlen, nach der Installation mindestens 1 Stunde zu warten, ehe Sie den Trockner einsetzen.

Vor der Inbetriebnahme des Geräts

Aufstellen des Geräts
Achten Sie darauf, dass keine Zubehörteile im Inneren der Trommel vergessen wurden.
Stecken Sie den Stecker erst unmittelbar vor der Inbetriebnahme des Trockners in die Steckdose.
Versperren Sie nicht die Luftzufuhröffnung im Kühlergrill auf der Vorderseite des Geräts.
Stellen Sie keine entammbaren Gegenstände in die Nähe des Geräts, und halten Sie die Umgebung sauber.
Halten Sie das Gerät waagerecht.
Entfernen Sie keinesfalls die verstellbaren Nivellierfüße des Geräts. Diese sind notwendig, um den Wäschetrockner waagerecht auszurichten.
Deutsch 21
Untitled-6 21 2019-03-06  7:55:13
Page 22

Bedienung

01
10
11
03 04 05 06 07
08
09
02

Bedienfeld

Hier werden alle Informationen zum Programm, einschließlich Programmdauer, Informationscodes und Trocknerstatus angezeigt. Einzelheiten zu den Betriebszuständen entnehmen Sie bitte der folgenden Tabelle.
Bedienung
01 Grasche
02 Programmwahlschalter
03 Knitterschutz
Digitalanzeige
Trockenvorgang läuft
Kindersicherung aktiviert/ deaktiviert.
Kühlvorgang läuft Knitterschutz
Anhalten
Alarm für Reinigung des Wärmetauschers
Knitterschutz läuft Ton Aus
Filteranzeige Signal Mischbeladung
Programm-Ende Smart Check
Leeren Sie den Wasserbehälter.
Durch Drehen an diesem Schalter wählen Sie das gewünschte Programm aus. Die verfügbaren Programme nden Sie unter Programmübersicht auf Seite 24.
Hiermit wird die Wäsche nach dem Ende des Trockenvorgangs ca. 2 Stunden lang intervallgesteuert in kalter Luft bewegt, um die Entstehung von Knittern in der Wäsche zu reduzieren. Im Display wird ein großer Kreis angezeigt und die Trommel dreht sich mit Unterbrechungen. Drücken Sie zum Aktivieren dieser Funktion die Taste Knitterschutz. Die entsprechende Anzeige leuchtet auf.
Deutsch22
Untitled-6 22 2019-03-06  7:55:14
Page 23
04 Trockengrad
05 Dauer
06 Signal Mischbeladung
07 Licht
08 Ton Aus
09 Programm-Ende
10 Start/Pause
11 Ein/Aus
Drücken Sie auf diese Taste, um den Trocknungsgrad in den Programmen
AIRWASH, HEMDEN, HANDTÜCHER, BAUMWOLLE, MISCHBELADUNG, und PFLEGELEICHT auszuwählen. Der Trocknungsgrad kann in drei Stufen (1-3)
eingestellt werden. Trocknungsgrad 1 dient zum teilweisen Trocknen von Sachen, die zum Trocknen ach hingelegt oder aufgehängt werden. Stufe 3 ist die stärkste und wird verwendet, um größere oder sperrige Teile zu trocknen.
Mit dieser Taste können Sie die Programmdauer für die Programme ZEIT TROCKNEN, LÜFTEN WARM, und LÜFTEN KALT einstellen.
Die folgenden Zeiten (Einheit: Minute) stehen zur Auswahl: 30, 60, 90, 120 und
150.
120 Minuten und 150 Minuten sind in den Programmen LÜFTEN WARM und LÜFTEN KALT nicht verfügbar.
Die genaue Trocknungszeit unterscheidet sich in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit der Last.
Dieser Alarm tritt nur in den Programmen HEMDEN, BAUMWOLLE, MISCHBELADUNG, und PFLEGELEICHT auf. Beim Trocknen von Mischwäsche blinkt die Anzeige (
) für das Signal bei Mischwäsche, sobald die Wäsche einen
Bedienung
durchschnittlichen Trockengrad von 80 % erreicht hat. Auf diese Weise können Sie Teile aus dem Trockner nehmen, die nicht ganz getrocknet werden sollen oder die schnell trocknen, während Sie die anderen Sachen weiter trocknen lassen.
Hiermit schalten Sie die Innenbeleuchtung ein bzw. aus. Die Lampe bleibt nach dem Einschalten 5 Minuten lang an und wird dann automatisch abgeschaltet.
Durch Drücken dieser Taste schalten Sie die Signaltöne ein bzw. aus. Die Einstellung für die Signaltöne bleibt erhalten, wenn Sie den Trockner aus- und wieder einschalten.
Sie können die Zeit für das Ende eines Programms in Schritten von einer Stunde bis maximal 24 Stunden einstellen.
Hiermit starten Sie ein Programm bzw. halten es an. Wenn Sie die Taste im laufenden Betrieb des Wäschetrockners einmal drücken, wird das Gerät angehalten. Drücken Sie die Taste erneut, um den Betrieb fortzusetzen.
Durch Drücken dieser Taste wird der Wäschetrockner ein- bzw. ausgeschaltet. Wenn der Wäschetrockner eingeschaltet ist und innerhalb von 10 Minuten keine Benutzereingabe erfolgt, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet.
Deutsch 23
Untitled-6 23 2019-03-06  7:55:14
Page 24
Bedienung
Programmübersicht
AIRWASH
Bedienung
BÜGELTROCKEN
FEINWÄSCHE
WOLLE
HANDTÜCHER
XXL-WÄSCHE
OUTDOOR
LÜFTEN KALT
Programm Beschreibung
In diesem Programm wird warme Luft verwendet, um Wäschestücke aufzufrischen und Gerüche daraus zu beseitigen. Sie können je nach Geruch der Wäsche eine von drei Stufen wählen. Dieses Programm ist für 1 bis 2 Wäschestücke ideal.
Stufe 1: Für leichte Gerüche (Standard)
Stufe 2: Für normale Gerüche
Stufe 3: Für starke Gerüche
HINWEIS
Um die desodorierende Wirkung zu maximieren, können Sie die Wäschestücke mit ein wenig Wasser befeuchten. Überprüfen Sie die Farbechtheit des Gewebes vor der Zugabe von Wasser.
Bei diesem Programm lässt das Trockenprogramm die Wäsche in feuchtem Zustand zurück, um das Bügeln zu erleichtern.
Für Wäsche wie beispielsweise Dessous, die schonend behandelt werden muss.
Dieses Programm ist ausschließlich für maschinen- und trocknergeeignete Wollprodukte bestimmt.
Die beste Trocknung erreichen Sie, indem Sie die Wäsche vor dem Trocknen auf Links drehen.
Verwenden Sie dieses Programm zum Trocknen von Lasten wie z. B. Badetüchern.
Für große Wäschestücke wie Decken, Bettlaken, Bettdecken und Plaids.
Dieses Programm eignet sich für Ski- und Wanderkleidung sowie für Gewebearten wie Elastan, Stretch und Mikrofaser. Wir empfehlen, dieses Trockenprogramm zu verwenden, nachdem Sie die Wäsche mit dem Programm OUTDOOR Ihrer Waschmaschine gewaschen haben.
Für alle Arten von Gewebe. Zum Auffrischen oder Lüften von Wäsche, die nicht lange getragen wurde.
Max.
Füllmenge
(in kg)
1
4
2
2
6
2
2
-
Deutsch24
Untitled-6 24 2019-03-06  7:55:14
Page 25
Programm Beschreibung
Für kleine, bereits angetrocknete Wäschestücke. Die Trocknungszeit ist auf 30 Minuten voreingestellt.
Ein zeitgesteuertes Programm für alle Gewebearten außer Wolle und Seide. Es dient zum Trocknen von Wäsche, die noch leicht feucht ist oder bereits vorgetrocknet wurde. Es ist auch geeignet
LÜFTEN WARM
für die Anschlusstrocknung von dicken Wäschestücken mit mehreren Schichten, die sich nicht leicht trocknen lassen.
HINWEIS
Dieses Programm ist geeignet zum Trocknen von einzelnen Kleidungsstücken aus Wolle, von Sportschuhen und Stofftieren. Trocknen Sie solche Sachen nur mit Hilfe des Wollkorbs.
Hiermit können Sie eine Zeit einstellen, zu der die Wäsche getrocknet werden soll.
1. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf ZEIT TROCKNEN.
2. Drücken Sie auf Dauer, um eine Trockendauer zwischen 30
und 150 Minuten einzustellen. Durch mehrmaliges Drücken
ZEIT TROCKNEN
der Taste „Dauer“ wechselt die Programmdauer innerhalb der angebotenen Optionen in Schritten von 30 Minuten.
Max.
Füllmenge
(in kg)
-
Bedienung
-
SUPER KURZ 35'
PFLEGELEICHT
MISCHBELADUNG
BAUMWOLLE
HINWEIS
Die tatsächliche Programmdauer unterscheidet sich je nach Trockenheit der Wäschestücke.
Zum Trocknen von Wäsche aus leichter Baumwolle, Synthetikfasern oder Sachen, die schnell getrocknet werden sollen. Die Standardtrocknungszeit beträgt 35 Minuten.
Dieses Programm ist für leicht verschmutzte Blusen und Hemden aus Polyester (Diolen, Trevira), Polyamid (Perlon, Nylon) oder ähnlichen Mischgeweben geeignet.
Dieses Programm ist für Mischlasten aus Baumwolle und Synthetikfasern geeignet.
Dieses Programm eignet sich für Baumwolle, Bettwäsche, Tischdecken, Unterwäsche, Handtücher und Hemden.
1
4
Maximalmodus
Maximalmodus
Deutsch 25
Untitled-6 25 2019-03-06  7:55:14
Page 26
Bedienung
Programmübersicht
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Lastempfehlungen für die verschiedenen Trockenprogramme befolgen.
Mittlere Last: Füllen Sie die Trommel zu etwa ½.
Geringe Last: Füllen Sie die Trommel mit 3 bis 5 Stücken und zu maximal ¼.
Bedienung
HINWEIS
Hohe Last: Füllen Sie die Trommel zu etwa ¾. Geben Sie darüber hinaus keine Wäschestücke in die
Trommel, denn sie müssen sich frei bewegen können.
Programm Empfohlene Wäschestücke Füllmenge Trockengrad
Kleidung mit vielen Accessoires (wie Perlen, Pailletten, Spitzen, Knöpfe usw.) können beschädigt oder verformt werden. Dieses
AIRWASH
BÜGELTROCKEN
FEINWÄSCHE Seide, Feinwäsche und Dessous.
Programm darf nicht für Wäschestücke verwendet werden (z. B.
Wolle, Seide, Leder, Pelz, Samt, bedruckte T-Shirts usw.), die
durch Hitze leicht beschädigt werden können.
Bei diesem Programm lässt das Trockenprogramm die Wäsche in
feuchtem Zustand zurück, um das Bügeln zu erleichtern.
1
Verfügbar
4
Nicht verfügbar
2
Nicht verfügbar
WOLLE
HANDTÜCHER
XXL-WÄSCHE
OUTDOOR
LÜFTEN KALT
LÜFTEN WARM
ZEIT TROCKNEN Alle Arten von Gewebe; Zeitprogramm. Nicht verfügbar
SUPER KURZ 35' Synthetikstoffe und leichte Baumwolle
PFLEGELEICHT Synthetikstoffe oder Mischgewebe.
MISCHBELADUNG Mischlasten aus Baumwolle und Synthetikfasern
Dieses Programm ist ausschließlich für maschinen- und
trocknergeeignete Wollprodukte bestimmt.
Verwenden Sie dieses Programm zum Trocknen von Lasten wie
z. B. Badetüchern.
Für große Wäschestücke wie Decken, Bettlaken, Bettdecken und
Plaids.
Dieses Programm eignet sich für Ski- und Wanderkleidung sowie
für Gewebearten wie Elastan, Stretch und Mikrofaser.
Für alle Arten von Gewebe. Zum Auffrischen oder Lüften von
Wäsche, die nicht lange getragen wurde.
Für kleine Wäschestücke und feuchte Kleidung. Alltägliche
Kleidungsstücke, die für Wärmetrocknung geeignet sind.
2
Nicht verfügbar
6
Verfügbar
2
Nicht verfügbar
2
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
1
Nicht verfügbar
4
Verfügbar
7, 8, 9
Verfügbar
Deutsch26
Untitled-6 26 2019-03-06  7:55:15
Page 27
Programm Empfohlene Wäschestücke Füllmenge Trockengrad
7, 8, 9
Verfügbar
BAUMWOLLE
Dieses Programm eignet sich für Baumwolle, Bettwäsche,
Tischdecken, Unterwäsche, Handtücher und Hemden.

Erste Schritte

Mit wenigen einfachen Schritten zu sauberer Wäsche
1. Durch Drücken der Taste Ein/Aus wird der Wäschetrockner eingeschaltet.
2. Füllen Sie den Trockner und schließen Sie die Tür.
3. Drehen Sie den Programmwahlschalter auf das gewünschte Programm.
4. Ändern Sie ggf. die Programmeinstellungen (Trockengrad und Dauer).
5. Wählen Sie die notwendigen Einstellungen und Optionen entsprechend Ihren Wünschen aus. (Knitterschutz,
Licht, Signal Mischbeladung und/oder Programm-Ende).
6. Drücken Sie die Taste Start/Pause. Die entsprechenden Anzeigen leuchten auf, und die verbleibende
Programmdauer wird im Display angezeigt.
HINWEIS
Die Anzahl der verfügbaren Einstellungen und Optionen unterscheidet sich je nach Programm.
Ändern eines laufenden Programms
1. Drücken Sie die Taste Start/Pause, um den Betrieb zu unterbrechen.
2. Wählen Sie ein anderes Programm aus.
3. Halten Sie die Taste Start/Pause gedrückt, um ein neues Programm zu starten.
Bedienung
Sortieren und Einfüllen von Wäsche
Trocknen Sie nur eine Wäscheladung gleichzeitig.
Mischen Sie nicht schwere mit leichten Kleidungsstücken.
Um die Trockenleistung beim Trocknen von lediglich ein oder zwei Wäschestücken zu verbessern, geben Sie einfach ein Handtuch mit in die Trommel.
Entwirren Sie die Wäsche, bevor Sie sie in den Wäschetrockner geben, um beste Trockenergebnisse zu erzielen.
Durch Überladen des Geräts schränken Sie die Bewegungsmöglichkeiten der Wäsche in der Trommel ein, sodass die Wäsche knittert und ungleichmäßig getrocknet wird.
Trocknen Sie im Gerät keine Textilien aus Wolle oder Glasfaser, sofern auf dem Pegeetikett nicht abweichend angegeben.
Trocknen Sie keine ungewaschene Wäsche im Gerät.
Trocknen Sie im Gerät keine Wäschestücke, die mit Öl, Alkohol, Benzin usw. verschmutzt sind.
Deutsch 27
Untitled-6 27 2019-03-06  7:55:15
Page 28
Bedienung
A
Fachtrocknung (nur bestimmte Modelle)
Stellen Sie entsprechend dem Feuchtigkeitsgrad und dem Gewicht der zu trocknenden Wäsche eine Trocknungsdauer von maximal 150 Minuten ein. Wir empfehlen, für die Fachtrocknung das Programm ZEIT TROCKNEN zu verwenden.
Bedienung
A. Fachtrocknung
1. Setzen Sie das Trocknerfach so in die Trommel
ein, dass die Frontlippen des Trocknerfachs in die Öffnungen der Türmembran eingreifen.
2. Verteilen Sie die Wäschestücke so im
Trocknerfach, dass die Luft ausreichend zirkulieren kann. Falten Sie Kleidungsstücke zusammen und legen Sie sie ach in das Trocknerfach. Stellen Sie Schuhe mit der Sohle nach unten in das Trocknerfach.
3. Schließen Sie die Gerätetür und drücken Sie
auf Ein/Aus. Wählen Sie die ZEIT TROCKNEN und drücken Sie dann auf Time (Zeit), um die Trocknungszeit zu wählen.
4. Drücken Sie die Taste Start/Pause.
Deutsch28
Untitled-6 28 2019-03-06  7:55:15
Page 29
Trocknungsempfehlungen
Wäschestücke (Max. 1,5 kg) Beschreibung
Waschbare Pullover (falten und ach in das Trocknerfach legen)
Spielzeuge mit Füllung (Füllung aus Baumwolle oder
Bei Verwendung der Fachtrocknung müssen Sie die zu trocknenden Kleidungsstücke falten und in das Fach
legen, damit sie nicht knittern. Polyester) Gefüllte Spielzeuge (gefüllt mit Schaumstoff oder
Schaumgummi) Kopfkissen mit Schaumgummi Turnschuhe Um Sportschuhe zu trocknen, stellen Sie die Schuhe
mit den Sohlen nach unten in das Trocknerfach.
VORSICHT
Wenn Sie Kleidungsstücke mit Schaumgummi-, Kunststoff- oder Gummiteilen bei hoher Temperatur trocknen, kann die Wäsche beschädigt werden und es besteht Brandgefahr.
Um Schäden an Schuhen zu vermeiden, verwenden Sie das Trocknerfach.
Bedienung
Deutsch 29
Untitled-6 29 2019-03-06  7:55:15
Page 30
Bedienung
Hinweise und Empfehlungen zur Verwendung der einzelnen Programme
Befolgen Sie beim Trocknen stets die Hinweise auf dem jeweiligen Pegeetikett. Wenn kein Pegeetikett vorhanden ist, schlagen Sie in der nachfolgenden Tabelle nach.
Tagesdecken und Bettdecken Stellen Sie die Temperatur auf Hoch ein. Bettwäsche Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie immer nur eine
Stoffwindeln Stellen Sie die Temperatur auf Hoch ein. Wäsche mit Daunenfüllung Trocknen Sie diese Wäschestücke nicht mit hoher Temperatur. Andernfalls
Schaumgummi (Rutschsicherungen, gefüllte Spielzeuge usw.)
Kopfkissen Geben Sie ein Paar trockene Handtücher hinzu, um die Verwirbelung zu
Bedienung
Kunststoff (Duschvorhänge, Gartenmöbelabdeckungen usw.)
Bettwäschegarnitur zur gleichen Zeit trocknen.
besteht Brandgefahr. Verwenden Sie nur das Programm LÜFTEN KALT.
Trocknen Sie diese Wäschestücke nicht mit hoher Temperatur. Andernfalls
besteht Brandgefahr. Verwenden Sie nur das Programm LÜFTEN KALT.
unterstützen und die Wäsche aufzuschütteln.
Kapok- oder Schaumstoffkissen KEINESFALLS mit Heißluft trocknen.
Verwenden Sie nur das Programm LÜFTEN KALT.
Verwenden Sie das Programm LÜFTEN KALT oder ZEIT TROCKNEN.
Stellen Sie den Trocknungsgrad niedrig oder auf den niedrigsten Wert ein.
VORSICHT
Verwenden Sie den Wäschetrockner nicht zum Trocknen von Wäschestücken, die nicht in der obigen Tabelle aufgelistet sind.
Deutsch30
Untitled-6 30 2019-03-06  7:55:15
Page 31

Spezialfunktionen

Programm-Ende
Sie können den Trockner so einstellen, dass das gewählte Programm zu der von Ihnen eingestellten Zeit endet.
1. Wählen Sie ein Programm und die notwendigen Zusatzeinstellungen.
2. Drücken Sie die Taste Programm-Ende mehrmals nacheinander, um eine Zeit zwischen 1 und 24 Stunden in Schritten von jeweils einer Stunde einzustellen.
3. Drücken Sie die Taste Start/Pause. Die entsprechende Anzeige blinkt und die Zeit bis zur eingestellten Uhrzeit wird heruntergezählt.
HINWEIS
Um die Einstellungen für Programm-Ende zu verwerfen, starten Sie den Trockner mit der Ein/Aus neu.
Kindersicherung
Durch die Kindersicherung wird verhindert, dass Kinder mit dem Wäschetrockner spielen. Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, sind alle Tasten bis auf die Ein/Aus funktionslos.
Halten Sie zum Aktivieren/Deaktivieren der Kindersicherung gleichzeitig die Tasten Signal
Mischbeladung, Smart Control oder Knitterschutz und Trockengrad 3 Sekunden lang gedrückt.
HINWEIS
Wenn die Kindersicherung aktiviert ist, bleibt die Kindersicherung auch dann aktiviert, wenn der Wäschetrockner ausgeschaltet und anschließend wird eingeschaltet wird.
Smart Check
Wenn der Wäschetrockner ein Problem feststellt, können Sie mit Hilfe von Smart Check den Zustand des Geräts über Ihr Smartphone kontrollieren. Bitte beachten Sie, dass Smart Check nur in Verbindung mit Galaxy-Smartphones und iPhones verfügbar ist.
Ehe Sie Smart Check verwenden können, müssen Sie die App Samsung Washer/Dryer herunterladen und die nachfolgend beschriebenen Schritte ausführen.
1. Halten Sie die Tasten Dauer und Signal
Mischbeladung 3 Sekunden lang gedrückt, oder
drücken Sie auf Smart Check. Die LED-Anzeigen am Display blinken und der Smart Check-Code wird angezeigt.
2. Öffnen Sie auf dem Smartphone die App Samsung
Smart Washer/Dryer und tippen Sie auf Smart Check.
3. Richten Sie die Kamera Ihres Smartphones auf
den Smart Check-Code, der im Display angezeigt wird.
4. Wenn der Informationscode korrekt erkannt wird,
zeigt die App detaillierte Informationen zum Problem und mögliche Abhilfemaßnahmen an.
HINWEIS
Wenn auf dem Display des Wäschetrockners Licht reektiert wird, kann das Smartphone den Fehlercode möglicherweise nicht erkennen.
Wenn der Fehlercode vom Smartphone nicht erkannt wird, müssen Sie ihn auf Ihrem Smartphone manuell eingeben.
Bedienung
Deutsch 31
Untitled-6 31 2019-03-06  7:55:15
Page 32
Wartung und Pege
WARNUNG
Sprühen Sie zum Reinigen kein Wasser direkt auf das Gerät.
Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts nicht Benzol, Verdünner, Alkohol oder Aceton. Andernfalls können Verfärbungen, Verformungen, Schäden, ein Stromschlag oder Brand die Folge sein.
Vergewissern Sie sich vor dem Reinigen des Geräts, dass der Netzstecker aus der Steckdose gezogen ist.

Bedienfeld

Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel. Sprühen Sie keine Reinigungsmittel direkt auf das Bedienfeld. Wischen Sie sofort alle Spritzer oder Flüssigkeiten vom Bedienfeld.
Außenächen
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch. Verwenden Sie keine Scheuermittel. Legen Sie keine scharfen oder schweren Gegenstände auf oder neben den Wäschetrockner. Bewahren Sie Waschmittel und
-utensilien entweder auf dem separat erhältlichen Podest oder in einer separaten Aufbewahrungsbox auf.
Wartung und Pege

Waschtrommel

Reinigen Sie die Trommel mit einem feuchten Tuch und einem milden, für rostfreiem Stahl geeigneten Reinigungsmittel. Wischen Sie die verbleibenden Rückstände mit einem sauberen, trockenen Tuch ab.

Flusensieb

Reinigen Sie das Flusensieb nach jedem Gebrauch des Trockners.
1. Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie das Flusensieb
nach oben heraus.
Deutsch32
Untitled-6 32 2019-03-06  7:55:16
Page 33
A
2. Öffnen Sie den äußeren Filter und entnehmen Sie
den inneren Filter (A).
3. Klappen Sie den inneren und den äußeren Filter
auf.
4. Entfernen Sie die Flusen aus beiden Filtern
und säubern Sie sie anschließend mit der Reinigungsbürste.
HINWEIS
Für eine gründliche Reinigung der Filter müssen Sie sie unter ießendem Wasser säubern und anschließend gründlich durchtrocknen lassen.
5. Setzen Sie den inneren Filter in den äußeren Filter
ein und setzen Sie das Flusensieb wieder in der ursprünglichen Position ein.
Wartung und Pege
VORSICHT
Reinigen Sie das Flusensieb nach jedem Gebrauch des Trockners. Andernfalls kann sich die Trockenleistung verringern.
Verwenden Sie den Trockner nicht, wenn der innere Filter nicht in den äußeren eingesetzt ist.
Wenn Sie den Trockner mit einem feuchten Flusenlter verwenden, können sich Schimmel sowie schlechte Gerüche bilden und die Trockenleistung kann zurückgehen.
Deutsch 33
Untitled-6 33 2019-03-06  7:55:16
Page 34
Wartung und Pege
A
B
Wartung und Pege

Wasserbehälter

Leeren Sie den Wasserbehälter nach jedem Einsatz, um ein Überlaufen zu vermeiden.
1. Ziehen Sie den Wasserbehälter (A) mit beiden
Händen nach vorne, um ihn zu entnehmen.
2. Entleeren Sie den Behälter über den Abuss (B)
und setzen Sie ihn anschließend wieder ein.
HINWEIS
Wenn Sie den Wassertank entleeren und auf Start/ Pause drücken, wird die entsprechende Anzeige
ausgeschaltet.
Deutsch34
Untitled-6 34 2019-03-06  7:55:16
Page 35

Wärmetauscher

A
B
C
Reinigen Sie den Wärmetauscher mindestens einmal im Monat. Zur Erinnerung: Die Wärmetauscheranzeige im Display leuchtet, wenn eine Reinigung des Wärmetauschers erforderlich ist.
1. Drücken Sie zum Öffnen vorsichtig gegen den
oberen Teil der äußeren Abdeckung (A).
2. Öffnen Sie die Befestigungshebel (B).
Wartung und Pege
3. Entfernen Sie die innere Abdeckung (C).
Untitled-6 35 2019-03-06  7:55:17
Deutsch 35
Page 36
Wartung und Pege
4. Reinigen Sie den Wärmetauscher mit der
mitgelieferten Reinigungsbürste oder einem Staubsauger mit Bürstenaufsatz. Achten Sie darauf, dass die Lamellen des Wärmetauschers beim Reinigen nicht verbogen oder beschädigt werden. Dies kann zu einer Verringerung der Trockenleistung führen.
VORSICHT
Um Verletzungen und Verbrennungen zu vermeiden, dürfen Sie den Wärmetauscher nicht mit bloßen Händen anfassen oder reinigen.
Verwenden Sie kein Wasser, um den Wärmetauscher zu reinigen.
5. Reinigen Sie die innere Abdeckung mit einem weichen, feuchten Tuch.
Wartung und Pege
6. Setzen Sie die innere Abdeckung wieder in ihre
ursprüngliche Position ein und xieren Sie dann die Befestigungshebel.
7. Schließen Sie die äußere Abdeckung.
HINWEIS
Stellen Sie nach dem Reinigung sicher, dass die Befestigungshebel xiert sind.
Deutsch36
Untitled-6 36 2019-03-06  7:55:17
Page 37

Problembehebung

Prüfpunkte

Schlagen Sie bei Problemen mit diesem Gerät zuerst in der folgenden Tabelle nach und probieren Sie die dort beschriebenen Abhilfemaßnahmen.
Symptom Abhilfemaßnahme
Stellen Sie sicher, dass die Gerätetür vollständig geschlossen ist.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel an eine Steckdose angeschlossen ist.
Das Gerät startet nicht.
Das Gerät heizt nicht.
Das Gerät trocknet nicht.
Das Gerät entwickelt laute Geräusche.
Die Wäsche wird ungleichmäßig getrocknet.
Das Gerät verströmt einen unangenehmen Geruch.
Überprüfen Sie die Automatik- und Schmelzsicherungen in Ihrem Sicherungskasten.
Leeren Sie den Wasserbehälter.
Reinigen Sie das Flusensieb.
Überprüfen Sie die Automatik- und Schmelzsicherungen in Ihrem Sicherungskasten.
Wählen Sie eine andere Temperatureinstellung als LÜFTEN KALT aus.
Überprüfen Sie das Flusensieb und den Wärmetauscherlter. Reinigen Sie sie nötigenfalls.
Möglicherweise bendet sich das Gerät in der Abkühlungsphase eines Programms.
Prüfen Sie alle obigen Punkte und außerdem:
Stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht überladen wurde.
Sortieren Sie Ihre Wäsche nach leichten und schweren Wäschestücken.
Verteilen Sie große, voluminöse Wäschestücke neu, damit diese gleichmäßig trocknen.
Überprüfen Sie, ob das Gerät ordnungsgemäß abpumpt.
Geben Sie bei einer geringen Menge an Wäschestücken einige trockene Handtücher hinzu.
Reinigen Sie das Flusensieb und den Wärmetauscherlter.
Überprüfen Sie die Wäsche auf Gegenstände wie Münzen, Knöpfe, Feuerzeuge usw.
Stellen Sie sicher, dass das Gerät waagerecht und sicher auf dem Boden steht.
Möglicherweise verursacht das Gerät auf Grund der durch den Lüfter und die Trommel strömenden Luft ein summendes Geräusch. Dies ist normal.
Nähte, Taschen und manche anderen Bereiche an Wäschestücken trocknen relativ langsam. Dies ist normal.
Sortieren Sie Ihre Wäsche nach leichten und schweren Wäschestücken.
Das Gerät saugt möglicherweise Haushaltsgerüche aus der Umgebungsluft an und strömt diese wieder aus. Dies ist normal.
Problembehebung
Deutsch 37
Untitled-6 37 2019-03-06  7:55:17
Page 38
Problembehebung
Symptom Abhilfemaßnahme
Die Wäschemenge im Gerät ist zu gering. Geben Sie einige weitere Das Gerät wird ausgeschaltet, ehe die Wäsche trocken ist.
Auf der getrockneten Wäsche benden sich Flusen.
Die Kleidungsstücke sind trotz Knitterschutz verknittert.
Gerüche bleiben auch nach dem Kaltluftprogramm in der Wäsche zurück.
Wäschestücke hinzu, und starten Sie das Programm neu.
Die Wäschemenge im Gerät ist zu groß. Nehmen Sie einige Wäschestücke
heraus, und starten Sie das Programm neu.
Stellen Sie sicher, dass das Flusensieb vor jedem Einsatz gesäubert wird.
Trocknen Sie stark fusselnde Wäschestücke getrennt von solchen, die
Flusen anziehen, z. B. schwarze Leinenhosen.
Teilen Sie größere Wäschemengen in mehrere kleinere auf.
Kleine Wäschemengen mit 1 bis 4 Wäschestücken sind am besten
geeignet.
Geben Sie weniger Wäsche in das Gerät. Geben Sie ähnliche Wäschestücke
gemeinsam in das Gerät.
Stellen Sie sicher, dass stark riechende Wäschestücke zuvor gründlich
gewaschen werden.

Informationscodes

Bei Störungen Ihres Geräts wird ein Informationscode im Display angezeigt. Schlagen Sie in der folgenden Tabelle nach, und probieren Sie die beschriebenen Abhilfemaßnahmen aus.
Informationscode Bedeutung Abhilfemaßnahme
Problembehebung
tC Problem: Lufttemperatursensor
tC5
dC
HC Kompressor überhitzt
Problem: Temperatursensor des Kompressors
Gerätetür während des Betriebs geöffnet
Reinigen Sie das Flusensieb und/oder den Wärmetauscherlter. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht.
Warten Sie 2 bis 3 Minuten. Starten Sie das Gerät neu.
Schließen Sie die Gerätetür und starten Sie das Gerät neu.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht.
Setzen Sie sich mit dem Kundendienst in Verbindung.
Deutsch38
Untitled-6 38 2019-03-06  7:55:17
Page 39
Informationscode Bedeutung Abhilfemaßnahme
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel richtig
9C2 Unterspannung erkannt.
angeschlossen ist. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht.
Leeren Sie den Wasserbehälter, und starten
5C
Wasserbehälter voll Abwasserpumpe defekt
Sie das Gerät neu. Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn das Problem weiterhin besteht.
Je nach Zustand kehrt der Wäschetrockner möglicherweise automatisch wieder in den Normalbetrieb zurück.
AC6
Überprüfen Sie die Kommunikation zwischen der Haupt- und der Inverterplatine.
Schalten Sie den Trockner aus und wieder ein. Versuchen Sie dann, das Programm neu zu starten.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Informationscode weiterhin angezeigt wird.
Versuchen Sie, das Programm neu zu starten.
3C Überprüfen Sie, ob der Motor läuft.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Informationscode weiterhin angezeigt wird.
Wenden Sie sich an den Kundendienst, wenn der Informationscode oben nicht aufgeführt ist oder weiterhin angezeigt wird.
Deutsch 39
Problembehebung
Untitled-6 39 2019-03-06  7:55:17
Page 40

Anhang

Bedeutung der Pegesymbole
Die folgenden Symbole sind Pegehinweise für Bekleidung. Die Pegehinweise für Wäsche umfassen Symbole für das Waschen, Bleichen, Trocknen und Bügeln sowie ggf. Reinigungshinweise. Die Verwendung dieser Symbole gewährleistet, dass die Angaben von inländischen Kleidungsherstellern und Importeuren einheitlich sind. Befolgen Sie die Pegehinweise des Etiketts, um die Lebensdauer Ihrer Bekleidung zu maximieren und Probleme beim Waschen zu vermindern.
Waschprogramm
Normal
Bügelfrei/Knitterfrei /Knitterschutz
Empndliches/Feinwäsche
Handwäsche
Wassertemperatur**
Bleichmittel
Jedes Bleichmittel (bei Bedarf)
Nur chlorfrei (farbecht) Bleichmittel (bei Bedarf)
Trockenprogramm
Normal
Bügelfrei/Knitterfrei /Knitterschutz
Empndliches/Feinwäsche
Besondere Hinweise
Leinentrocken/Aufhängen
Tropftrocken
Liegend trocknen
Anhang
Heiß Warm Kalt
HINWEIS
** Die Punktsymbole geben die geeignete Waschtemperatur für verschiedene Wäsche an. Der Temperaturbereich für Heiß beträgt -41 °C - -52 °C, für Warm -29 °C - 41 °C und für Kalt 16 °C - 29 °C. (Die Wassertemperatur muss mindestens 16 °C betragen, damit das Waschmittel wirken und effektiv reinigen kann.)
Deutsch40
Temperatureinstellung
Hoch
Mittel
Niedrig
Jede Temperatur
Keine Wärme/Luft
Untitled-6 40 2019-03-06  7:55:19
Page 41
Temperaturen beim Bügeln oder Dampfbügeln
Chemische Reinigung
Hoch
Mittel
Niedrig
Chemische Reinigung
Nicht chemisch reinigen
Trocknen auf der Leine / Aufhängen
Tropftrocken
Warnsymbole für das Waschen
Liegend trocknen
Nicht waschen
Nicht wringen
Chlorbleiche nicht möglich
Nicht im Trockner trocknen
Kein Dampf (beim Bügeln)
Nicht bügeln

Umweltschutzhinweise

Dieses Gerät ist aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Beachten Sie bei der Entsorgung von Altgeräten die vor Ort einzuhaltenden Vorschriften und Gesetze. Schneiden Sie das Netzkabel durch, damit das Gerät nicht mehr an eine Stromquelle angeschlossen werden kann. Entfernen Sie die Gerätetür, um zu verhindern, dass Tiere und kleine Kinder versehentlich in der Trommel eingeschlossen werden.
Deutsch 41
Untitled-6 41 2019-03-06  7:55:20
Anhang
Page 42
Anhang

Technische Daten

A
E
D
C
B
Anhang
TYP FRONTLADER
A 600 mm B 850 mm
ABMESSUNGEN
C 600 mm D 650 mm E 1095 mm
GEWICHT 50 kg ANFORDERUNGEN AN DIE
STROMVERSORGUNG
220-240 V / 50 Hz
550-600 W
ZULÄSSIGE UMGEBUNGSTEMPERATUR 5-35 °C
Deutsch42
Untitled-6 42 2019-03-06  7:55:20
Page 43

Verbrauchsdaten

Modell Programm Füllmenge (kg)*
Energieverbrauch
(kWh)
Maximale Dauer
(Minuten)
9 1,56 188
BAUMWOLLE**
4,5 0,9 130
DV9*M62****
BÜGELTROCKEN** 9 1,1 130
PFLEGELEICHT 4,5 0,71 86
8 1,43 169
BAUMWOLLE**
4 0,8 120
DV8*M62****
BÜGELTROCKEN** 8 1,02 118
PFLEGELEICHT 4 0,65 80
*: Trockengewicht der Wäsche ** : Testprogramm nach EN 61121:2013 Alle Daten ohne Sternchen wurden mit Hilfe von EN 61121:2013 berechnet. Die Verbrauchsdaten können von den obigen Nennwerten abweichen, wenn Wäschemenge, Textilart,
Restfeuchtigkeit nach dem Schleudern oder abweichende Stromversorgungsdaten vorliegen und zusätzliche Optionen gewählt werden.
Deutsch 43
Untitled-6 43 2019-03-06  7:55:20
Anhang
Page 44
Anhang
Anhang

Infoblatt für Haushaltswäschetrockner

Datenblatt für Haushaltswäschetrockner Gemäß der Richtlinie (EU) Nr. 392/2012
HINWEIS
Die Sternchen „*“ kennzeichnen Modellvarianten und können für Ziffern (0-9) oder Buchstaben (A-Z) stehen.
Samsung
Modellbezeichnung DV8*M62**** DV9*M62**** Füllmenge kg 8 9 Typ Kondensator Kondensator
Energieefzienzklasse
A+++ (höchste Efzienz) bis D (geringste Efzienz) A+++ A+++
Energieverbrauch
Jährlicher Energieverbrauch (AE_C) Automatischer Wäschetrockner Ja Ja Energieverbrauch (E_dry) im Standard-Baumwollprogramm mit vollständiger Befüllung Energieverbrauch (E_dry.1/2) im Standard-Baumwollprogramm mit teilweiser Befüllung Standby und eingeschalteter Ruhezustand Leistungsaufnahme im Aus-Zustand (P_o) bei vollständiger Befüllung W 0,50 0,50 Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand (P_l) bei vollständiger Befüllung Dauer des eingeschalteten Ruhezustands min 10 10 Die Informationen auf dem Etikett und dem Datenblatt beziehen sich auf folgende Programme
Programmdauer des Standardprogramms
Gewichtete Programmdauer im Standard-Baumwollprogramm mit vollständiger und teilweiser Befüllung Programmdauer (T_dry) des Standard-Baumwollprogramms bei vollständiger Befüllung Programmdauer (T_dry.1/2) des Standard-Baumwollprogramms bei Teilbefüllung
Kondensationsefzienzklasse
A (höchste Efzienz) bis G (geringste Efzienz) B B Durchschnittliche Kondensationsefzienz mit vollständiger Befüllung % 81 81 Durchschnittliche Kondensationsefzienz mit teilweiser Befüllung % 81 81 Gewichtete Kondensationsefzienz % 81 81
Schallleistungspegel
Trocknen bei vollständiger Befüllung dB (A) re 1 pW 65 65 Name des Herstellers Samsung Electronics Co., Ltd.
2)
1)
kWh/Jahr 176,0 194,0
kWh 1,43 1,56
kWh 0,80 0,90
W 5,00 5,00
Baumwolle + Trockengrad 2 (Knitterschutz
aus)
min 141 155
min 169 188
min 120 130
Deutsch44
Untitled-6 44 2019-03-06  7:55:21
Page 45
HINWEIS
1. Energieverbrauch von 258 kWh/Jahr (9 kg) bzw. 235 kWh/Jahr (8 kg), auf der Grundlage von 160
Trocknungszyklen für das Standard-Baumwollprogramm bei vollständiger Befüllung und Teilbefüllung sowie des Verbrauchs der Betriebsarten mit geringer Leistungsaufnahme. Der tatsächliche Energieverbrauch je Zyklus hängt von der Art der Nutzung des Geräts ab.
2. Das Standard-Baumwollprogramm mit vollständiger und teilweiser Befüllung ist das Standard-
Trockenprogramm, auf das sich die Informationen auf dem Etikett und in dem Datenblatt beziehen. Dieses Programm ist geeignet, normal nasse Baumwollwäsche zu trocknen. Es ist das efzienteste Programm für Baumwolle im Hinblick auf den Energieverbrauch. Die Verbrauchsdaten können von den obigen Nennwerten abweichen, wenn Wäschemenge, Textilart, Restfeuchtigkeit nach dem Schleudern oder abweichende Stromversorgungsdaten vorliegen und zusätzliche Optionen gewählt werden.
Deutsch 45
Untitled-6 45 2019-03-06  7:55:21
Anhang
Page 46
Notizen
Untitled-6 46 2019-03-06  7:55:21
Page 47
Notizen
Untitled-6 47 2019-03-06  7:55:21
Page 48
FRAGEN ODER HINWEISE?
LAND RUFEN SIE UNS AN ODER BESUCHEN SIE UNS ONLINE UNTER
GERMANY
06196 77 555 66 *HHP 06196 77 555 77 *OTH
www.samsung.com/de/support
AUSTRIA 0800 72 67 864 (0800-SAMSUNG) www.samsung.com/at/support
DC68-03791C-03
Untitled-6 48 2019-03-06  7:55:21
Loading...