Samsung DIGIMAX V4 User Manual [de]

Vielen Dank für den Kauf der Digitalkamera von Samsung. Diese Bedienungsanleitung erklärt Ihnen den Umgang mit der Digimax V4, wie Sie Aufnahmen machen, Bilder herunterladen und die MGI PhotoSuiteIIISE -Software benutzen können. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie Ihre neue Kamera in Gebrauch nehmen.
DEUTSCH
~ 2 ~
Benutzen Sie die Kamera in der hier beschriebenen Reihenfolge.
Anleitung
Kameratreiber
installieren
Bevor Sie die Kamera per USB-Kabel mit dem PC verbinden, müssen Sie den Kameratreiber installieren. Installieren Sie den Kameratreiber, der auf der Anwendungssoftware-CD-ROM enthalten ist. (Seite110)
Fotografieren (Seite 26)
Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel an den USB­Port des PCs und den USB-Anschluss der Kamera an (Seite 99).
Überprüfen Sie, ob die Kamera mit Strom versorgt wird. Sollte die Kamera ausgeschaltet sein, schalten Sie sie mittels Ein-/Aus-Schalter ein.
Fotografieren
USB-Kabel
anschließen
Stromversorgung der
Kamera überprüfen
[Austauschbaren
Datenträger] überprüfen
Stecken Sie den Anschlussstecker für Zigarettenanzünder unter keinen Umständen in den DC-Eingangsanschluss, da dies zu Stromschlag und schwerer Beschädigung der Kamera führt.
Öffnen Sie den Windows EXPLORER und suchen Sie nach [Austauschbarer Datenträger].
VORBEREITUNG
~ 3 ~
Inhalt
Die Kamera kennen lernen 5 Erläuterung der Symbole 6 Achtung 6 Warnung 7 Gefahr 8 Besondere Merkmale 9 Mit dieser Digitalkamera können Sie 10 Zubehör im Lieferumfang 12 Bezeichnung der Bedienungselemente
13 Vorder- und Oberseite 13 Rück- und Unterseite 13 Seite 14 Steuerkreuz 14 Moduswahl 15 An die Stromversorgung anschließen 17 Speicherkarte einsetzen 20 Wie die Speicherkarte benutzt wird 21 Datum und Uhrzeit wählen 23 Sprache 25
LCD-Monitoranzeige 27 Erste Aufnahmen 29 Mit der Kamerataste die Kamera einstellen
32 LCD-Taste 32 AUSLÖSER 32
WEITWINKEL/TELE-Taste 33 AUFWÄRTS/Tonaufnahme-Taste 35 MAKRO/SUPERMAKRO-Taste 36 BLITZ-Taste 37 SELBSTAUSLÖSER/ FERNBEDIENUNGS-Taste
40 MENÜ-/OK-Taste 42 MF-Taste 43 Taste +/- 44 Einstellung der Kamera über den LCD-Monitor
46 Verwendung des Menüs 48 Grösse 49 Qualität 50 A/S/M 51 Belichtungsmessung 53 Aufnahme 54 Weissabgleich 56 Effekt 57 Schärfe 58 Menü für den Benutzer-Modus 59 Modus 59 Ändern 60
Wiedergabemodus starten 62 LCD-Monitoranzeige 64 Informationstaste 65 Indexbild & Weitwinkel/ Tele & Ausschneiden-Taste
65
VORBEREITUNG
AUFNAHMEMODUS
WIEDERGABE-MODUS
~ 4 ~
Inhalt
Indexbild/Vergrößerung/ Ausschneiden-Taste
66 AUFWÄRTS/Tonaufnahme-Taste 67 ABWÄRTS/LINKS/RECHTS-Tasten 68 MENÜ/OK-Taste 68 LÖSCHEN-Taste 69 WIEDERGABE/PAUSE-Taste 70 Wiedergabefunktionen mittels LCD-Monitor einstellen
71 Diaschau 72 Löschschutz 73 Größe ändern 74 Alle löschen 75 DPOF: Standard 76 DPOF: Index 77 DPOF: Abbrechen 78 Setup-Menü 79 Datei 80 Abschaltung 81 Sprache 82 Formatieren 83 Datumseinstellung 85 Zeiteinstellung 86 Datumstyp 87 Aufdruck 88 Tonfunktion 89 LCD-Helligkeit 90 Video 91 An einen externen Monitor anschließen
92 Schnellansicht 93 MyCAM - Menü 94
Anfangsbild 94 Anfangston 95 Auslöseton 95 Liste der Kamerafunktionen 96 Den PC-Modus starten 99 Wichtige Hinweise 101 Warnanzeige 102 Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden
103
Technische Daten 106
Software-Hinweise 108 Hinweise zur Software 108 Einrichten der Anwendungs-Software
110 USB-Treiber unter Windows 98SE entfernen
116 Austauschbarer Datenträger 118 Den austauschbaren Datenträger entfernen
119 Einrichten des USB Treibers für MAC
121 Den USB-Treiber für den MAC benutzen
121 Digimax Viewer 122 MGI PhotoSuite III SE 123 FAQ - Häufig gestellte Fragen 138
SOFTWARE
VORBEREITUNG
~ 5 ~
Vielen Dank für den Kauf der Digitalkamera von Samsung
Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie diese Kamera in Gebrauch nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung an einer sicheren Stelle auf.
Die Kamera kennen lernen
Erläuterung der Symbole
Diese Bedienungsanleitung enthält Informationen zum sicheren und richtigen Gebrauch der Kamera. Diese schützen Sie und andere vor Gefahr und Verletzung.
GEFAHR
Mit GEFAHR gekennzeichnete Informationen weisen auf eine drohende Gefahr hin, die zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen kann.
WARNUNG
Mit WARNUNG gekennzeichnete Informationen weisen auf eine mögliche Gefahr hin, die zum Tode oder zu schweren Verletzungen führen kann.
ACHTUNG
Mit ACHTUNG gekennzeichnete Informationen weisen auf eine mögliche Gefahr hin, die zu leichten oder mäßigen Verletzungen führen kann.
HINWEIS
Mit HINWEIS gekennzeichnete Informationen weisen auf einen Umstand hin, der zu einer Funktionsstörung der Kamera oder schlechten Bildqualität führen kann.
INFORMATIONEN
Eine INFORMATION gibt Ihnen Hilfestellung beim weiteren Gebrauch der Kamera.
~ 6 ~
Erläuterung der Symbole
Die Symbole für die Kameramodi werden rechts neben der Titelleiste markiert. Der Titel ist nur im markierten Kameramodus verfügbar (siehe unten).
Achtung
Durch Auslaufen, Überhitzen oder Explodieren der Batterien können Feuer oder Verletzungen verursacht werden.
Benutzen Sie nur solche Batterien, die die richtigen Spezifikationen für die Kamera aufweisen. Die Batterien dürfen niemals kurzgeschlossen, erhitzt oder in Feuer geworfen werden. Benutzen Sie nie alte Batterien zusammen mit neuen oder Batterien unterschiedlichen Typs.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien auf die richtige Polarität (+ / -). Wenn die Kamera länger nicht benutzt wird, unterbrechen Sie immer die Stromversorgung (Batterien herausnehmen oder vom Netzadapter trennen). Der Blitz darf beim Zünden nicht mit der Hand oder irgendwelchen Gegenständen berührt werden. Berühren Sie den Blitz niemals, wenn er mehrmals hintereinander benutzt wurde, sonst kann es zu Verbrennungen kommen. Bewegen Sie die Kamera nicht, wenn sie eingeschaltet ist und Sie den Netzadapter benutzen. Schalten Sie die Kamera nach Gebrauch immer aus, bevor Sie den Adapter von der Netzsteckdose nehmen. Vergewissern Sie sich dann, dass alle Leitungen oder Kabel zu anderen Geräten getrennt worden sind, bevor die Kamera bewegt wird. Die Nichtbeachtung kann die Leitungen oder Kabel beschädigen und einen Brand oder einen Stromschlag verursachen.
Icon Moduswahl
Betriebsmodus der Kamera
Icon Moduswahl
Betriebsmodus der Kamera Vollautomatikmodus Programmmodus Porträtmodus Nachtaufnahmemodus Blendenprioritätsmodus
Verschlussprioritätsmodus Manueller Modus Videoclip-Modus Benutzermodus Tonaufnahmemodus
Wiedergabe-Modus
VORBEREITUNG
~ 7 ~
Benutzen Sie den Blitz nicht in nächster Nähe von Menschen oder Tieren. Wird der Blitz zu nah an den Augen des Motivs gezündet, kann es zu Augenschäden kommen.
Halten Sie das Objektiv der Kamera beim Fotografieren nie direkt in grelles Licht. Dies kann zu einem Dauerschaden Ihrer Augen oder der Kamera führen.
Setzen Sie diese Kamera keinen hohen Temperaturen aus, wie z. B. in einem geschlossenen Fahrzeug, direktem Sonnenlicht oder anderen Orten mit starken Temperaturunterschieden. Zu hohe Temperaturen können die internen Bauteile der Kamera beeinträchtigen und Feuer verursachen.
Decken Sie Kamera oder Netzadapter nicht ab, wenn die Kamera in Betrieb ist. Das kann zur verstärkten Erwärmung führen und das Kameragehäuse beschädigen oder ein Feuer verursachen. Benutzen Sie die Kamera und ihr Zubehör immer an einem gut belüfteten Ort.
Bewahren Sie aus Sicherheitsgründen dieses Gerät und die Zubehörteile außer Reichweite von Kindern und Tieren auf, um Unfälle zu verhindern wie z. B.:
Verschlucken von Batterien oder Kamerakleinteilen.Im Falle eines Unfalls suchen Sie bitte sofort einen Arzt auf. Wird der Blitz in einer Entfernung von weniger als einem Meter vor den Augen einer Person ausgelöst, kann es zu einer dauerhaften Augenschädigung kommen. Es besteht Verletzungsgefahr durch die beweglichen Teile der Kamera.
Wenn Sie Batterien und Kamera über einen längeren Zeitraum verwenden, kann es zu Fehlfunktionen der Kamera kommen. Bei längerer Benutzung sollten Sie die Kamera zwischendurch für einige Minuten abschalten, damit sich das Gerät abkühlen kann.
Warnung
~ 8 ~
Gefahr
Versuchen Sie nicht, die Kamera in irgendeiner Weise zu verändern. Dies kann Feuer, Verletzungen, einen Stromschlag oder schwerwiegende Schäden Ihrer Person oder Ihrer Kamera verursachen. Die Inspektion des Kamerainneren, Wartung und Reparatur dürfen nur von Ihrem Händler oder einem Samsung Camera Kundendienstzentrum durchgeführt werden.
Benutzen Sie bitte dieses Gerät nicht in nächster Nähe zu feuergefährlichen oder explosiven Gasen, da damit die Explosionsgefahr vergrößert werden kann.
Benutzen Sie die Kamera nicht, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper in das Innere der Kamera gelangt sind. Schalten Sie die Kamera aus und unterbrechen Sie dann die Stromversorgung (Batterien herausnehmen oder vom Netzadapter trennen). Wenden Sie sich unbedingt an Ihren Händler oder ein Samsung Camera Kundendienstzentrum. Benutzen Sie die Kamera auf keinen Fall weiter, da dies einen Brand oder Stromschlag verursachen kann.
Stecken Sie keine metallenen oder entzündlichen Fremdkörper in die Öffnungen der Kamera, wie z. B. den Karten-Steckplatz und das Batteriefach, dies kann zu einem Brand oder Stromschlag führen.
Bedienen Sie die Kamera nicht mit nassen Händen. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags.
VORBEREITUNG
~ 9 ~
Besondere Merkmale
Diese Digitalkamera besitzt die folgenden Merkmale.
Hohe Auflösung von 4,0 Megapixel. optisches 3fach- und digitales 2fach-Zoomobjektiv. Hochleistungszoom VARIOPLAN von Schneider-Kreuznach. 9 Möglichkeiten der Stromversorgung (Weltneuheit!). Supermakro-Funktion (6 cm). 3 verschiedene Benutzermodi.
FCC-Warnung
Dieses Gerät wurde nach den Grenzwerten eines Klasse-B-Digitalgeräts gemäß Punkt 15 der FCC-Richtlinien geprüft. Diese Grenzwerte dienen zum Schutz vor schädlichen Funkstörungen bei gewerblichen Installationen. Dieses Gerät erzeugt und absorbiert Hochfrequenzenergie und kann diese aussenden. Wenn es nicht gemäß der Anleitung installiert und benutzt wird, kann es Störungen bei der Funkkommunikation verursachen. Allerdings kann nicht völlig ausgeschlossen werden, dass es in einigen Situationen zu solchen Störungen kommen kann. Sollten beim Betrieb dieses Geräts Störungen auftreten, versuchen Sie bitte eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen.
Verändern Sie Position und Richtung der Antenne. Vergrößern Sie den Abstand zwischen der Kamera und dem betroffenen Gerät. Benutzen Sie eine andere Steckdose in einiger Entfernung zum betroffenen Gerät. Wenden Sie sich bitte an einen Samsung-Vertragshändler oder einen Radio-/TV-Techniker.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Richtlinien.
~ 10 ~
Mit dieser Digitalkamera können Sie
Bilder auf einem Drucker, der von der Software erkannt wird, auf einem DPOF-kompatiblen Drucker oder von einem mit DPOF ausgestatteten Fotolabor ausdrucken lassen. (Siehe Seite 76)
Bilddateien von der Kamera auf einen Computer herunterladen. (Siehe Seite 100)
Bilder auf einem Computer bearbeiten. (Siehe Seite 123)
Fotografieren. (Siehe Seite 26)
Bilder auf einem Fernsehbildschirm oder einem externen Monitor anzeigen (Siehe Seite 92)
VORBEREITUNG
~ 11 ~
Mit dieser Digitalkamera können Sie
Bilder direkt in ein beliebiges elektronisches Dokument einfügen.
Ein Selbstporträt aufnehmen, um Ihre persönliche Visitenkarte zu gestalten.
Sie können sogar Ihr ganz individuelles, einzigartiges Geschenkpapier unter Verwendung Ihrer digitalen Bilder herstellen.
Ein digitales Fotoalbum anlegen.
Tonaufnahmen erstellen. (Siehe Seite 35)
Videoclips aufnehmen. (Siehe Seite 30)
~ 12 ~
Bitte überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes, ob Sie alle Teile erhalten haben.
Zubehör im Lieferumfang
Akkupack
Die mit gekennzeichneten Komponenten sind optional.
Digitalkamera Soft-Tasche USB-KabelAV-Kabel
Trageschlaufe
Produktgewährleistung
Software-CD Bedienungsanleitung
SD-Speicherkarte
Digimax Premium Power Pack: SLB-1437 KIT
Batterieladegerät
Anschlussstecker für Kfz-
Zigarettenanzünder
Netzadapter
Wieder aufladbare Batterie (Akku)
FernbedienungCR-V3-Batterie
VORBEREITUNG
~ 13 ~
Bezeichnung der Bedienungselemente
Vorder- und Oberseite
Rück- und Unterseite
Auslöser (S.32)
Blitzsensor
Fernbedienungssensor
Ein-/Aus-Schalter Mikrofon
Selbstauslöser LED
Sucher
Objektiv
Optischer Sucher
Autofokus-
Anzeigelampe (grün)
Blitz-Anzeigelampe
(rot)
Moduswahlrad (Seite 15)
Moduswahlrad-Lampe
WEITWINKEL / INDEXBILD­Taste (Seiten 33/65)
Steuerkreuz
TELE/ VERGRÖSSERUNGS-Taste (Seiten 33/66)
Lautsprecher
LCD-Monitor
Stativanschluss
WIEDERGABE-Modus-Taste (Seite 47)
DC-Eingangsanschluss
USB/AV Anschluss
+&-/WIEDERGABE/
PAUSE-Taste
(Seite 44/70)
MF/ LÖSCH-Taste
(Seite 43/69)
LCD /
INFORMATIONS-
Taste (Seiten 32/65)
Blitz
Befestigung der
Trageschlaufe
~ 14 ~
Bezeichnung der Bedienungselemente
Seite
Steuerkreuz
BLITZ / LINKS-Taste
(Seiten 37/68)
MAKRO / SUPERMAKRO / ABWÄRTS-Taste
(Seiten 36/68)
SELBSTAUSLÖSER / FERNBEDIENUNG / RECHTS-Taste (Seiten 40/68)
Tonaufnahme / AUFWÄRTS-Taste
(Seiten 35/67)
Batteriefach
Speicherkarteneinsteckplatz
Speicherkartenfach -/ Batteriefach - Deckel
MENÜ / OK-Taste
(Seiten 42/68)
VORBEREITUNG
~ 15 ~
Moduswahl
VOLLAUTOMATIK
Sie können den gewünschten Betriebsmodus mit dem Moduswahlrad auf der Kamerarückseite einstellen. Diese Digitalkamera hat 8 Betriebsmodi. Diese sind nachfolgend aufgelistet.
Vollautomatikmodus Um die Bedienung so einfach wie möglich zu machen, sind in diesem Modus nur wenige Kameraeinstellungen, wie etwa die Bildgröße, manuell einzustellen. (Für Ausdruck, Memo und E-Mail)
PROGRAMM
Programmmodus Der Programmmodus stellt sicher, dass Ihre Bilder wie erforderlich belichtet werden. Darüber hinaus können Sie alle Kameraeinstellungen mit Ausnahme von Blende und Verschlusszeit selbst auswählen.
PORTRÄT
Porträtmodus Dieser Modus ist besonders für Porträtaufnahmen geeignet.
NACHTAUFNAHME
Nachtaufnahme-Modus Dieser Modus wird bei Nacht oder für Aufnahmen vor einem dunklen Hintergrund verwendet.
~ 16 ~
Moduswahl
A/S/M
Blendenpriorität / Verschlusspriorität / Manueller Modus Blende und Verschlusszeit können im A/ S/ M-Modus manuell eingestellt werden.
VIDEOCLIP
Videoclip-Modus Videoclips können so lange aufgenommen werden, wie es die verfügbare Aufzeichnungszeit erlaubt. Bildgröße und Typ sind untenstehend angegeben.
- Bildgröße : 288X208
- Dateityp : *.AVI
BENUTZER-MODUS
Benutzermodus In diesem Modus können Sie Ihre bevorzugten Einstellungen speichern. Es gibt 3 Benutzermodi.
SPRACHAUFZEICHNUNG
Tonaufnahmemodus Dieser Modus dient zur Tonaufnahme.
VORBEREITUNG
~ 17 ~
An die Stromversorgung anschließen
Es gibt zwei Möglichkeiten, um die Kamera mit Strom zu versorgen. Sie können Batterien (AA Alkali-, CR-V3, Ni-MH-, Li-ion) oder alternativ dazu einen Netzadapter (DC 5 V 2,0 A) bei einer Netzspannung von 100 V ~ 250 V verwenden.
3. Um den Batteriefachdeckel zu schließen, schieben Sie ihn, bis er einrastet.
2. Legen Sie die Batterien ein und achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+/-).
1. Öffnen Sie den Batteriefachdeckel, indem Sie ihn in Pfeilrichtung schieben.
Die Batterien verwenden
Batteriezustandsanzeige Es gibt 3 verschiedene Batteriezustandsanzeigen, die auf dem LCD-Monitor angezeigt werden.
: Die Batterien sind voll : Neue Batterien vorbereiten : Die Batterien sind leer. Wechseln Sie bitte die Batterien aus.
Batterie vom Typ AA einlegen
Batterie vom Typ CR-V3 einlegen
~ 18 ~
An die Stromversorgung anschließen
HINWEIS
Wichtige Informationen zum Batteriegebrauch
- Alkali-Batterien sind zwar in der Anschaffung günstig, die Nutzungsdauer hängt jedoch vom Hersteller und von den Aufnahmebedingungen ab.
- Bitte entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die Kamera über längere Zeit nicht benutzen. Batterien können im Laufe der Zeit an Leistung verlieren oder auslaufen, wenn sie in der Kamera bleiben.
- Wir empfehlen die Verwendung leistungsstarker ALKALI-Batterien, da die Leistung von Manganbatterien nicht ausreicht.
- Niedrige Temperaturen (unter O°C) können sich auf die Batterieleistung auswirken und die Batterielebensdauer verringern.
- Bei normalen Temperaturen erholen sich die Batterien in der Regel wieder.
- Verwenden Sie alte und neue Batterien nicht gleichzeitig.
- Ein längerer Gebrauch der Kamera kann dazu führen, dass sich das Kameragehäuse erwärmt. Das ist völlig normal.
- Wenn Sie die Kamera länger benutzen wollen, ist es empfehlenswert, einen Netzadapter zu verwenden.
INFORMATIONEN
Diese Kamera schaltet sich automatisch ab, wenn sie eine Zeit lang nicht benutzt wird. Näheres zur automatischen Abschaltungsfunktion finden Sie unter [AUS] auf Seite 87. Wir empfehlen, dass Batterien für Digitalkameras innerhalb des ersten Jahres ab dem Herstellungsdatum verwendet werden. Die empfohlenen Batterietypen sind nachfolgend aufgeführt. Nicht wieder aufladbare Batterien : AA-Typ: Alkali, Ni-Mn, Ni-Zn, Lithium
CR-V3-Typ: Lithium
Wieder aufladbare Batterien (Akkus) : AA-Typ: Ni-MH, Ni-Cd (über 1000 mA)
Produktgebundener Typ : SLB-1437(nur Digimax V4)
SBP-1103 (CR-V3-Typ)
VORBEREITUNG
~ 19 ~
An die Stromversorgung anschließen
Wenn Sie einen Netzanschluss haben, ermöglicht Ihnen der Netzadapter eine längere Benutzung der Kamera. Stecken Sie den Adapter in den Anschluss (DC 5V IN) der Kamera. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät über den Netzadapter betreiben.
Verwendung des Digimax Premium Power Pack (optional: SLB-1437 KIT)
Zum Lieferumfang des Digimax Premium Power Pack gehören eine wieder aufladbare interne Lithium-Ionen-Batterie, ein Anschlussstecker für Kfz-Zigarettenanzünder sowie ein Netzadapter für den Anschluss an Digimax V4.
Diese optionalen Akkupacks bieten eine längere Energieversorgung und wesentlich höhere Leistung als herkömmliche Ni-MH- oder Alkali-Batterien. Der Grund hierfür ist die verwendete Hochleistungs­Lithium-Ionen-Zelle. Die optionalen Akkupacks sind bei Ihrem Fachhändler oder Ihrem Samsung Camera Kundendienstzentrum erhältlich.
Verwendung eines Netzadapters
GEFAHR
Schalten Sie immer die Kamera aus, bevor Sie den Netzadapter vom Netz nehmen. Wie bei allen netzbetriebenen Geräten ist Sicherheit besonders wichtig. Stellen Sie sicher, daß weder die Kamera noch der Adapter mit Wasser oder metallischen Materialien in Berührung kommen. Stellen Sie bitte sicher, dass Sie einen Netzadapter mit den für die Kamera geeigneten technischen Daten benutzen. Der fehlerhafte Gebrauch kann Ihre Garantie aufheben
Verwendung des Digimax-Akkupacks (optional:) SBP-3605, 5V)
Der Digimax-Akkupack ist eine wieder aufladbare externe Lithium-Ionen-Batterie, die für die meisten Digitalkameras geeignet ist.
~ 20 ~
Speicherkarte einsetzen
1. Schalten Sie die Kamera mittels Ein-/Aus-Schalter aus. Öffnen Sie den Kartenfachdeckel, drücken Sie die Speicherkarte, wie in der Abbildung gezeigt, kurz ein und lassen Sie sie anschließend wieder los.
2. Entnehmen Sie die Speicherkarte und schließen Sie den Kartenfachdeckel.
3. Um den Kartenfachdeckel zu schließen, schieben Sie ihn entgegen der Pfeilrichtung, bis er einrastet. Falls sich der Kartenfachdeckel nicht schließen lässt, überprüfen Sie, ob die Karte ordnungsgemäß eingelegt ist. Die Karte darf nicht mit Gewalt in den Steckplatz gedrückt werden.
2. Schieben Sie die Speicherkarte vollständig in den Steckplatz ein. Beim Einsetzen muss das Etikett auf der Speicherkarte in die gleiche Richtung zeigen wie die Vorderseite der Kamera. Hierbei müssen die Kontakte der Speicherkarte in dieselbe Richtung zeigen wie der LCD-Monitor.
1. Schalten Sie die Kamera aus, schieben Sie den Deckel des Speicherkartenfachs in Pfeilrichtung und klappen Sie ihn auf.
Speicherkarte entnehmen
VORBEREITUNG
~ 21 ~
Wie die Speicherkarte benutzt wird
HINWEIS
Wenn Sie das Kartenfach bei eingeschalteter Kamera öffnen, schaltet sich die Kamera automatisch ab. Entnehmen Sie die Speicherkarte nicht, während die grüne Autofokus-Anzeigelampe leuchtet, da sonst die Daten auf der Karte beschädigt werden können.
Sie können entweder eine SD-Speicherkarte oder eine MMC (Multi Media Card)-Karte verwenden. Wir empfehlen die Verwendung einer SD-Speicherkarte, da das Speichern von Bildern mit dieser Karte schneller erfolgt als mit einer MMC-Karte.
Bei Verwendung einer 32MB SD-Karte lässt sich folgende Bildanzahl abspeichern. (Diese Angaben beziehen sich auf die voraussichtliche Leistung.) Diese Angaben sind Näherungswerte, da die Speicherkapazität von Faktoren, wie der Kartenleistung und dem Motivinhalt beeinflusst werden kann.
Die SD-Speicherkarte ist mit einem Schreibschutz-Schieber versehen, durch den ein Löschen oder Formatieren der Bilddateien verhindert werden kann. Durch Schieben des Schalters nach unten können Sie die auf der SD-Karte gespeicherten Daten schützen. Wird der Schieber nach oben geschoben, wird der Schutz der Daten aufgehoben. Prüfen Sie die Position des Schiebers, bevor Sie eine Aufnahme machen.
Aufgenommene Bildgröße TIFF Super fein Fein Normal
2272X1704 (Gross) 2 12 25 38 2272X1504 (Photo) 2 14 29 43 1120X840 (Mittel) 8 53 106 159 544X408 (Klein) 35 225 451 676
Ausdruck Memo E-Mail
14 106 676
Schreibschutz-
Schieber
Etikett
Kontakte
SD (Secure Digital)-Speicherkarte
VOLLAUTOMATIK - Modus
~ 22 ~
Wie die Speicherkarte benutzt wird
Wichtige Informationen zum Gebrauch der Speicherkarte
Schalten Sie die Kamera immer aus, wenn die Speicherkarte eingesetzt oder entnommen wird. Der wiederholte Gebrauch einer Speicherkarte verringert letztendlich die Leistung der Karte. In diesem Fall muss eine neue Speicherkarte gekauft werden. Der Verschleiß der Karte wird nicht von der Samsung-Gewährleistung abgedeckt. Die Speicherkarte ist ein elektronisches Präzisionsbauteil. Sie darf nicht gebogen, fallen gelassen oder schweren Stößen ausgesetzt werden. Bewahren Sie die Speicherkarte nicht in der Nähe starker Magnet- oder elektrischer Felder, wie z.B. Lautsprechern oder TV-Receivern, auf. Bitte setzen Sie sie keinen extrem hohen Temperaturen aus. Die Speicherkarte darf nicht verschmutzt werden oder in Kontakt mit Flüssigkeiten kommen. Sollte dies dennoch passieren, säubern Sie sie mit einem weichen Tuch. Bewahren Sie bitte die Speicherkarte in ihrem Behältnis auf, wenn sie nicht benutzt wird. Während und nach längerem Gebrauch werden Sie eine Erwärmung der Speicherkarte feststellen. Das ist völlig normal Verwenden Sie keine Speicherkarte, die bereits in einer anderen Digitalkamera oder einem anderen Kartenlesegerät eingesetzt wurde. Verwenden Sie des Weiteren keine Speicherkarte, die in einer anderen Digitalkamera oder einem anderen Kartenlesegerät formatiert wurde.
Daten auf der Speicherkarte sichern
Die aufgezeichneten Daten können zerstört werden, wenn die Speicherkarte folgenden Bedingungen ausgesetzt wird:
- Wenn die Speicherkarte falsch benutzt wird.
- Wenn beim Aufnehmen, Löschen (Formatieren) oder Lesen die Kamera ausgeschaltet oder die Speicherkarte entnommen wird.
Samsung übernimmt keine Gewährleistung für verloren gegangene Daten. Es empfiehlt sich daher, wichtige Daten auf andere Medien, wie z.B. Disketten, Festplatten usw. als Back-up zu kopieren. Wenn nicht genügend Speicherkapazität vorhanden ist. Wenn Sie den Auslöser für die Aufnahme drücken, erscheint die Meldung [CARD FULL!] und die Kamera funktioniert nicht. Um die Speicherkapazität der Kamera zu optimieren, wechseln Sie die Karte aus oder löschen Sie nicht mehr benötigte Bilder aus dem Speicher.
VORBEREITUNG
~ 23 ~
Datum und Uhrzeit wählen
Sie können Datum und Uhrzeit der Aufnahme zusammen mit den Bilddaten auf der Speicherkarte speichern.
2. Wählen Sie [SETUP], indem Sie auf die RECHTS-Taste drücken. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS-Taste das Menü [FORMAT.] aus. Drücken Sie die ABWÄRTS-Taste erneut, um die nächste Menüseite anzuzeigen. Drücken Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste und markieren Sie [DT EINST].
3. Bewegen Sie den Cursor mit der RECHTS-Taste zum [DT EINST]-Untermenü.
1. Schalten Sie die Stromversorgung ein und betätigen Sie die MENÜ-Taste. Im AUFNAHME-Modus wird das Aufnahmemodus-Menü angezeigt, während im WIEDERGABE­Modus das Wiedergabemodus-Menü verfügbar ist. (Für den TONAUFNAHME-Modus steht kein spezielles Menü zur Verfügung.)
INFORMATIONEN
Bereich zur Datumseinstellung : 2002/01/01 ~ 2050/12/31
(Schaltjahre und -monate werden automatisch korrigiert.)
Die Standardeinstellung ist 2003/01/01 12:00.
NAVI:
PLAY SETUP MyCAM
ÄNDERN:
03/01/01
12:00 PM JJ/MM/TT AUS
DT EINST ZT EINST DAT. TYP AUFDRUCK
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DT EINST ZT EINST DAT. TYP AUFDRUCK
JAHR
03 /01/01
~ 24 ~
Datum und Uhrzeit wählen
6.
Um die korrekte Zeit einzustellen, wählen Sie in Schritt 2 [ZT EINST]. Drücken Sie die MENÜ-Taste noch einmal und das Menü wird abgebrochen.
5. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Um zum Hauptmenü zurückzukehren oder die Einstellung abzubrechen, drücken Sie die LINKS-Taste.
4. Wählen Sie das korrekte Datum durch Drücken des Steuerkreuzes aus. RECHTS-Taste : wählt das JAHR/MONAT/TAG-Element aus. AUFWÄRTS- oder ABWÄRTS-Taste : ändert den Wert des
Elements.
HINWEIS
Wird die Batterie enfernt, bleibt die Datums- und Zeiteinstellung noch ca. 1 Stunde erhalten. Nach Verstreichen dieses Zeitraums werden Datum und Zeit auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Werden die Batterien für länger als eine Stunde entnommen, kann es daher notwendig werden, Datum und Uhrzeit erneut einzustellen.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DT EINST ZT EINST DAT. TYP AUFDRUCK
NAVI:
PLAY SETUP MyCAM
ÄNDERN:
DT EINST ZT EINST DAT. TYP AUFDRUCK
03/01/01 12:00 PM JJ/MM/TT AUS
MONAT
03/ 01 /01
VORBEREITUNG
~ 25 ~
Sprache
Die zur Auswahl stehenden Sprachen können auf dem LCD angezeigt werden.
INFORMATIONEN
Die Standardeinstellung ist ENGLISCH. Sie können 15 verschiedene Sprachen auswählen. Diese sind nachfolgend aufgelistet : Englisch, Koreanisch, Chinesisch (T.), Chinesisch (S.), Japanisch, Russisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Dänisch, Schwedisch, Finnisch, Holländisch. Die Spracheinstellung wird auch dann beibehalten, wenn die Kamera aus- und eingeschaltet wird. Selbst wenn die TON Funktion eingeschaltet ist, ist der Ton in diesem Menü nicht aktiviert.
1. Schalten Sie die Stromversorgung ein und betätigen Sie die MENÜ-Taste. Im AUFNAHME-Modus wird das Aufnahmemodus-Menü angezeigt, während im WIEDERGABE­Modus das Wiedergabemodus-Menü verfügbar ist. (Für den TONAUFNAHME-Modus steht kein spezielles Menü zur Verfügung.)
2. Wählen Sie [SETUP], indem Sie auf die RECHTS-Taste drücken. Drücken Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste und markieren Sie [LANGUAGE].
3. Bewegen Sie den Cursor mit der RECHTS-Taste zum [LANGUAGE]-Untermenü, und wählen Sie durch Drücken der AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste die gewünschte Sprache aus.
4. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Um zum Hauptmenü zurückzukehren oder die Einstellung abzubrechen, drücken Sie die LINKS-Taste. Drücken Sie die MENÜ-Taste noch einmal und das Menü wird abgebrochen.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
–”——KN…
DEUTSCH ESPAÑOL
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
~ 26 ~
Aufnahmemodus
AUFNAHME
~ 27 ~
LCD-Monitoranzeige
Der LCD-Monitor zeigt Informationen über die Aufnahmefunktionen und ausgewählten Optionen an.
Bild & voller Status
Nr. Beschreibung Symbole Seite
1
Aufnahmemodus
S.15
2
Warnung vor Verwacklungen
S.31
3
Blitz
S.37
4
Selbstauslöser/Fernbedienung
S.40
5 Gesprochener Kommentar S.35
6 Makro/Supermakro S.36
~ 28 ~
LCD-Monitoranzeige
Nr. Beschreibung Symbole Seite
7 Belichtungsmessung S.53
8 ISO S.55
9 Belichtungskorrektur S.44
Blendenkorrektur F5.6 S.44
Verschlusszeitkorrektur 1/250 S.44
10 Manueller Fokus S.43
11 Datum/Uhrzeit 2003/01/31 10:34 AM
12 Weißabgleich S.56
13 Schärfe S.58
14 Bildqualität S.50
15 Bildgröße S.49
Serienbildaufnahme, AEB S.54
16
Anzahl der verbleibenden Bilder
161
Verbleibende Zeit (Videoclip/Tonaufnahme)
00:01:40 (Stunde: Minute: Sekunde)
17 Autofokus-Messfeld
18 Zoom/Digitalzoom S.33
19 Batterie S.17
20 Blendenwert F5.6 S.45
Verschlusszeit 1/250 S.45
~ 29 ~
AUFNAHME
Erste Aufnahmen
1. Legen Sie die Batterien ein (siehe Seite 17). Legen Sie die Batterien ein und achten Sie dabei auf die richtige Polarität (+/-).
2. Setzen Sie die Speicherkarte ein (Seite 20).
3. Schließen Sie den Kartenfachdeckel.
4. Schalten Sie die Kamera mit dem Ein-/Aus-Schalter ein.
5. Drehen Sie das Moduswahlrad auf PROGAMM-Modus.
6.
Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an und gestalten Sie den Bildaufbau mithilfe des optischen Suchers oder des LCD-Monitors.
7. Drücken Sie den Auslöser, um eine Aufnahme zu machen.
Möglicherweise wird nach der Aufnahme eines Bildes die Meldung [DELETE] angezeigt. Weitere Informationen über [ANTW LÖSCH] finden Sie auf Seite 93.
Ein Standbild aufnehmen
PROGRAMM Modus
PROGRAMM Modus
INFORMATIONEN
Toneinstellungen Wenn der EIN/AUS-Schalter länger als 2 Sekunden gedrückt wird, werden die Einstellungen für Summton und Startton auf AUS gesetzt, selbst wenn Sie sie zuvor auf EIN gestellt hatten. Wenn Summton und Startton gewünscht werden, setzen Sie die Einstellungen für [TON] und [STARTTON] im SETUP-Modus auf EIN. Neben dem Sucher befinden sich zwei Leuchtdioden (grün und rot).
-
Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, blinkt die grüne Leuchtdiode, sobald Ihr Motiv scharf gestellt ist, und Sie können das Bild aufnehmen. Wenn die Kamera das Motiv scharf stellen kann, ändert sich die Farbe des Autofokus-Messfelds in der Mitte des LCD-Monitors von weiß zu grün.
- Das Aufleuchten des roten Lämpchens zeigt die Bereitschaft des Blitzes an.
- Wenn die rote Lampe blinkt, wird der Blitz geladen.
- Wird ein Bild auf der Speicherkarte gespeichert, blinkt das grüne Lämpchen langsam. Nach beendeter Speicherung der Bilddaten erlischt die grüne Leuchtdiode. Nachdem die grüne Leuchtdiode erloschen ist, können Sie mit dem Fotografieren fortfahren.
HINWEIS
Wenn die Autofokus-Anzeigelampe leuchtet, kann die Kamera das Motiv nicht scharfstellen. In diesem Fall kann das Motiv nicht scharf aufgenommen werden.
~ 30 ~
Erste Aufnahmen
Audioaufnahme Die Schritte 1 bis 4 sind die gleichen wie bei der Aufnahme eines Standbildes.
5.
Drehen Sie das Moduswahlrad auf Tonaufnahme.
6.
Drücken Sie den Auslöser, um die Audioaufnahme zu starten.
- Wenn Sie den Auslöser einmal drücken, werden so lange Audiodaten aufgenommen, wie es die verfügbare Aufzeichnungszeit erlaubt. Die Aufzeichnungszeit wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
- Die Aufnahme der Audiodaten dauert weiter an, auch wenn der Auslöser losgelassen wird.
- Wenn Sie die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie den Auslöser erneut.
Tonaufnahme Modus
Videoclip Modus
Videoclip Modus
Tonaufnahme Modus
Einen Videoclip aufnehmen Die Schritte 1 bis 4 sind die gleichen wie bei der Aufnahme eines Standbildes.
5. Drehen Sie das Moduswahlrad auf Videoclip.
6. V
isieren Sie das Motiv mit der Kamera an und gestalten Sie den
Bildaufbau mithilfe des optischen Suchers oder des LCD-Monitors.
7. Drücken Sie den Auslöser, um den Videoclip aufzunehmen. Wenn Sie den Auslöser einmal drücken, werden solange Videoclips aufgenommen, wie es die verfügbare Aufzeichnungszeit erlaubt. Die Aufnahme der Videoclips dauert weiter an, auch wenn der Auslöser losgelassen wird. Wenn Sie die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie den Auslöser erneut. Bildgröße und Typ sind untenstehend angegeben.
- Bildgröße : 288x208
- Dateityp : *.AVI
INFORMATIONEN
Die verfügbare Aufnahmezeit kann je nach Aufnahmebedingungen und Kameraeinstellung variieren.
~ 31 ~
AUFNAHME
Erste Aufnahmen
HINWEIS
Warnung vor Verwacklungen Wurde bei schlechten Lichtbedingungen der Blitzabschaltungs- oder Slow-Synchro-Modus eingestellt, erscheint auf dem LCD-Monitor möglicherweise der Verwacklungs-Warnindikator ( ). Benutzen Sie in diesem Fall ein Stativ, stellen Sie die Kamera auf eine feste Unterlage oder wechseln Sie in den Blitzaufnahmemodus.
Aufnahme mit kompensiertem Gegenlicht Vermeiden Sie beim Fotografieren im Freien direktes Sonnenlicht von vorn, da Gegenlichtaufnahmen in der Regel unterbelichtet werden, also zu dunkel erscheinen. Bei Gegenlicht verwenden Sie bitte die Belichtungskorrektur im Programm- oder A/S/M-Modus (siehe Seite 51).
Halten Sie bei den Aufnahmen Objektiv und Blitz frei.
Da es bei einer Entfernung von weniger als 1,5 m Unterschiede zwischen dem, was Sie
durch den optischen Sucher sehen, und dem aufgenommenen Bild geben kann, wird
empfohlen, dass Sie den LCD-Monitor zur Bildkomposition verwenden.
Bei häufiger Verwendung des LCD-Monitors lässt die Batterieleistung schnell nach.
Wir empfehlen deshalb, so oft wie möglich den LCD-Monitor auszuschalten und den
optischen Sucher zu benutzen, um die Batterien zu schonen.
Unter Umständen kann es vorkommen, dass das Autofokussystem nicht wie erwartet
funktioniert.
- Wenn ein kontrastarmes Objekt fotografiert werden soll.
- Wenn das Motiv stark reflektiert oder glänzt.
- Wenn sich das Motiv mit hoher Geschwindigkeit bewegt.
- Wenn das Motiv stark reflektiert oder glänzt.
- Wenn das Objekt nur aus horizontalen Linien besteht oder es sehr schmal ist (wie z.B. ein
Stock oder eine Fahnenstange).
- Das Motiv ist zu dunkel.
INFORMATIONEN
Der ideale Abstand für die Tonaufnahme beträgt 40 cm zwischen Ihnen und der Kamera
(Mikrofon).
~ 32 ~
Mit der Kamerataste die Kamera einstellen
Sie können den Aufnahmestatus auf dem LCD-Monitor überprüfen.
Bild & alle Informationen
LCD-Taste
drücken
LCD-Taste
drücken
LCD-Taste
drücken
Bild & Basisinformationen LCD aus
Durch Drücken der LCD-Taste im AUFNAHME-Modus (VOLLAUTOM, PROGRAMM, PORTRÄT, NACHTAUFNAHME, A/S/M, VIDEOCLIP, EINSTELL) wechselt das Display wie unten dargestellt.
Dient zur Aufnahme von Bildern oder Audiodaten im AUFNAHME­Modus (VOLLAUTOM, PROGRAMM, PORTRÄT, NACHTAUFNAHME, A/S/M, VIDEOCLIP, BENUTZER, TONAUFNAHME).
In den Modi VOLLAUTOM, PROGRAMM, PORTRÄT, NACHTAUFNAHME, A/S/M, BENUTZER,
- Wenn Sie den Auslöser halb durchdrücken, wird der Autofokus aktiviert und überprüft, ob Blitzlicht erforderlich ist.
-
Wird der Auslöser ganz durchgedrückt, wird die Aufnahme gemacht und die zur Aufnahme gehörigen Daten gespeichert.
In den Modi VIDEOCLIP, TONAUFNAHME
- Durch vollständiges Durchdrücken des Auslösers werden Videoclip und Audiodaten aufgenommen. Wenn Sie den Auslöser einmal drücken, werden so lange Video- bzw. Audiodaten aufgenommen, wie es die verfügbare Aufzeichnungszeit erlaubt. Die Aufnahme der Video- bzw. Audiodaten dauert weiter an, auch wenn der Auslöser losgelassen wird. Wenn Sie die Aufnahme beenden möchten, drücken Sie den Auslöser erneut.
AUSLÖSER
LCD-Taste
~ 33 ~
AUFNAHME
INFORMATIONEN
Für das Digitalzoom muss der LCD-Monitor eingeschaltet werden. Die Verarbeitung der mit dem Digitalzoom aufgenommenen Bilder durch die Kamera kann etwas länger dauern. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit dafür. Das digitale Zoom steht nicht zur Verfügung, wenn Sie Serienbild-, AUTO. BEL.-, Bild- und Videoclip-Aufnahmen machen. Bei der Verwendung des Digitalzooms kann es zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen. Nach Auswahl des maximalen optischen Zooms (3fach) wird das digitale Zoomverhältnis in Schritten von 0,1 vergrößert. Während der Aufzeichnung eines Videoclips kann das Zoom nicht aktiviert werden.
WEITWINKEL-/TELE-Taste
WEITWINKEL-Zoom
Drücken Sie die
TELE-Taste
Drücken Sie die
TELE-Taste
TELE-Zoom Digitales 2fach-Zoom
Dient zum digitalen bzw. optischen Heran- und Herauszoomen. Diese Kamera besitzt eine 3fach optische und eine 4fach digitale Zoomfunktion. Die Kombination beider Funktionen ergibt insgesamt ein 12faches Zoomverhältnis. Wenn Sie die Zoomtaste (W/T) drücken, wird die Zoomleiste in der oberen Mitte des LCD-Monitors angezeigt.
TELE-Zoom
Optisches TELE-Zoom
- Drücken Sie die Zoomtaste T. Damit wird das Motiv herangeholt, d.h. das Motiv erscheint näher.
Digitales TELE-Zoom
- Nach Auswahl des maximalen optischen Zooms (3x) wird die Digitalzoom-Software durch Drücken der Zoomtaste T aktiviert.
-
Wird die Zoomtaste T losgelassen, stoppt der digitale Zoomvorgang bei der gewünschten Einstellung.
- Ist die maximale Digitalzoommöglichkeit (4x) erreicht, kann durch Drücken der Zoomtaste T kein weiteres Zoomen mehr erzielt werden.
- Anhand der nummerischen Markierung [X1.1~X 4.0] neben der Zoomleiste können Sie erkennen, welcher digitale Zoomwert eingestellt ist.
~ 34 ~
WEITWINKEL-/TELE-Taste
WEITWINKEL-Zoom
Optisches WEITWINKEL-Zoom
- Drücken Sie die Zoomtaste W. Damit wird das Motiv herausgezoomt, d.h. das Motiv erscheint weiter entfernt.
- Wenn Sie die W-Taste gedrückt halten, wird die Kamera auf ihre minimale Zoomeinstellung gestellt, so dass das Motiv am weitesten von der Kamera entfernt erscheint.
Digitales WEITWINKEL-Zoom
- Ist der Digitalzoom in Betrieb, wird durch Drücken der Zoomtaste W der digitale Zoom schrittweise verringert.
- Wird die Zoomtaste W losgelassen, wird der digitale Zoomvorgang beendet.
- Durch Drücken der W-Taste werden erst das Digitalzoom und anschließend das optische Zoom verringert, bis die minimale Einstellung erreicht ist.
HINWEIS
Vermeiden Sie Kontakt mit dem Objektiv, da es andernfalls zu unscharfen Aufnahmen und zur Fehlfunktion der Kamera kommen könnte. Falls das Bild unscharf ist, schalten Sie die Kamera aus und wieder ein, um die Objektivposition zu verändern. Vermeiden Sie Krafteinwirkung auf das Objektiv, da dies zur Fehlfunktion der Kamera führen könnte. Vermeiden Sie bei eingeschalteter Kamera Kontakt mit den beweglichen Teilen des Objektivs, da das aufgenommene Bild andernfalls unscharf und undeutlich werden könnte. Achten Sie darauf, das Objektiv während des Zoombetriebs nicht anzufassen, da das zur Beschädigung führen kann.
TELE-Zoom
Drücken Sie die
WEITWINKEL-Taste
Drücken Sie die
WEITWINKEL-Taste
Optisches 2fach-Zoom
WEITWINKEL-Zoom
Digitales 4fach-Zoom
Betätigung des
Weitwinkel-Knopfes
Betätigung des
Weitwinkel-Knopfes
Digitales 2fach-Zoom
Optisches 3fach-Zoom
~ 35 ~
AUFNAHME
INFORMATIONEN
Der ideale Abstand für die Aufnahme eines gesprochenen Kommentars beträgt 40 cm zwischen Ihnen und der Kamera (Mikrofon). Nach Beendigung einer Tonaufnahme ist die Tonaufnahmefunktion deaktiviert. Wenn Sie einem Bild, das zuvor bereits über eine Tonaufnahme verfügte, einen neuen gesprochenen Kommentar hinzufügen, wird die bestehende Aufnahme gelöscht und die neue Aufnahme aufgezeichnet.
Betriebsmodus der Kamera Einstellung VOLLAUTOM PROGRAMM PORTRÄT Der Benutzer kann die Tonaufnahme ein- oder ausschalten. NACHT AUFNAHME A/S/M, BENUTZER VIDEOCLIP Der Benutzer kann die Tonaufnahme ein- oder ausschalten. SPRACHAUFZEICHNUNG Nicht verfügbar
Tonaufnahme-Einstellungen
AUFWÄRTS-/Tonaufnahme-Taste ( )
Wird das Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann mithilfe der AUFWÄRTS-Taste der Cursor aufwärts bewegt oder der Wert im Untermenü geändert werden. Wird kein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, fungiert die AUFWÄRTS-Taste als Tonaufnahme­Taste. Sie können gesprochene Kommentare zu gespeicherten Standbildern hinzufügen. Gesprochene Kommentare aufzeichnen
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus (außer VIDEOCLIP, TONAUFNAHME).
2. Drücken Sie die TONAUFNAHME-Taste. Wenn auf dem LCD-Monitor der Tonaufnahme-Indikator angezeigt wird, wurde die Einstellung korrekt vorgenommen.
3. Drücken Sie den Auslöser, um eine Aufnahme zu machen. Das Bild wird auf der Speicherkarte gespeichert.
4. Der gesprochene Kommentar wird, ab dem Zeitpunkt der Bildspeicherung, zehn Sekunden lang aufgezeichnet. Wenn Sie während der Tonaufnahme den Auslöser drücken, wird der gesprochene Kommentar gestoppt.
~ 36 ~
MAKRO-( )/SUPERMAKRO-Taste
Wird das Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann mithilfe der ABWÄRTS-Taste der Cursor abwärts bewegt oder der Wert im Untermenü geändert werden. Wird kein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, fungiert die Taste als MAKRO( )/SUPERMAKRO ( )-Taste. Der Aufnahmebereich reicht von 0,06 m ~ 0,8 m.
MAKRO/ SUPERMAKRO auswählen
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus (außer PORTRÄT, NACHTAUFNAHME, TONAUFNAHME).
2. Drücken Sie die MAKRO-Taste. Auf dem LCD-Monitor wird der Makro-Indikator angezeigt. Drücken Sie die SCHÄRFE-Taste, bis der gewünschte SCHÄRFE-Modusindikator auf dem LCD­Monitor erscheint. Im VIDEOCLIP-Modus kann lediglich der Makromodus verwendet werden.
3. Machen Sie im gewünschten Makromodus eine Aufnahme.
Makromodus auswählen Supermakro-Modus auswählen
HINWEIS
Der Modus Supermakro kann nur im Weitwinkelzoom-Modus aktiviert werden. Im Supermakro-Modus können Sie die (Weitwinkel/Tele)-Zoom-Taste verwenden.
Symbol Makromodus Erklärung
Für Makroaufnahmen (0,3 m ~ 0,8 m).
Für Makroaufnahmen (0,06m ~ 0,3m).
MAKRO
SUPER
MAKRO
Makromodus-Typ
~ 37 ~
AUFNAHME
Betriebsmodus der Kamera
Einstellung
(Mit markierter Kameramodus stellt die Standardeinstellung dar.) VOLLAUTOM PROGRAMM PORTRÄT Normal (fest) NACHTAUFNAHME Normal (fest) A/S/M, BENUTZER Normal Makro Supermakro VIDEOCLIP Normal Makro SPRACHAUFZEICHNUNG Nicht verfügbar
Makromodus-Einstellung
INFORMATIONEN
Bei ausgewähltem Makro- oder Supermakro-Modus besteht Verwacklungsgefahr. Verwenden Sie in diesem Fall ein Stativ, um dem entgegenzuwirken. Bei ausgewähltem Supermakro-Modus wird der Blitz automatisch ausgeschaltet.
BLITZ-Taste( )
Auswahl des Automatikblitzes
Normal Makro Supermakro
Wird ein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann der Cursor mit der LINKS-Taste zum Hauptmenü bewegt werden. Wird kein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, fungiert die LINKS-Taste als BLITZ-Taste.
Blitzmodus wählen
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus (außer Videoclip, TONAUFNAHME).
2. Drücken Sie die BLITZ-Taste, bis der gewünschte BLITZ-Modusindikator auf den LCD-Monitor erscheint. Passen Sie die Blitzfunktion richtig an die Umgebung an.
MAKRO-( )/SUPERMAKRO-Taste
~ 38 ~
BLITZ-Taste( )
Symbol Blitzmodus Symbol
Erklärung
Sind das Objekt oder der Hintergrund zu dunkel, zündet der Kamerablitz automatisch.
Blitzmodus-Anzeige
Rote-Augen­Reduzierung
Langzeit-
Blitzsynchronisation
Aufhellblitz
Blitzabschaltung
Der Blitz zündet nicht. Wählen Sie diesen Modus für Orte, an denen Blitzlichtaufnahmen nicht erlaubt sind. Wenn Sie eine Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen machen, erscheint das Symbol ( ) auf dem LCD-Monitor, das vor Verwacklungsunschärfen warnt.
Sind das Objekt oder der Hintergrund zu dunkel, zündet der Blitz automatisch und wirkt dem Rote-Augen-Effekt mit der Funktion der Rote-Augen-Reduzierung automatisch entgegen.
Der Blitz wird unabhängig vom verfügbaren Licht ausgelöst. Die Blitzintensität wird abhängig von den herrschenden Lichtverhältnissen gesteuert. Je heller das Motiv oder der Hintergrund, desto geringer ist die Blitzintensität.
Der Blitz arbeitet in Verbindung mit einer langen Verschlusszeit, um die korrete Belichtung zu erzielen. Wir empfehlen die Verwendung eines Stativs. Wenn Sie eine Aufnahme bei schlechten Lichtverhältnissen machen, erscheint das Symbol ( ) auf dem LCD-Monitor, das vor Verwacklungsunschärfen warnt.
INFORMATIONEN
Durch die häufige Benutzung des Blitzes wird die Lebensdauer der Batterien reduziert. Unter normalen Betriebsbedingungen beträgt die Ladezeit des Blitzes weniger als 7 Sekunden. Sind die Batterien schwach, dauert die Ladezeit länger. In den Modi Supermakro, Serienbild und AUTO. BEL. steht der Blitz nicht zur Verfügung.
AUFNAHME
~ 39 ~
HINWEIS
Fotografieren Sie innerhalb der Blitzreichweite. Die Blitzreichweiten sind nachfolgend aufgelistet.
Die Bildqualität kann nicht garantiert werden, wenn sich das Motiv zu nah an der Kamera befindet oder stark reflektiert. Nach Verwendung des Blitzes wird der LCD-Monitor zwecks Neuaufladung kurzzeitig ausgeschaltet.
Blitzmodus-Einstellung
Betriebsmodus der Kamera
Einstellung (Mit markierter Kameramodus stellt die Standardeinstellung dar.) VOLLAUTOM PROGRAMM, EINSTELL PORTRÄT Rote-Augen-Reduzierung Aufhellblitz Aus NACHTAUFNAHME Slow-Synchro Aus A/ S/ M Aus Aufhellblitz Slow-Synchro VIDEOCLIP Blitzabschaltung (fest) SPRACHAUFZEICHNUNG
Nicht verfügbar
ISO AUTO 100 200 400
WEITWINKEL
0,8 ~ 3m 0,8 ~ 2,6m 1 ~ 3,7m 1 ~ 5,2m
TELE 0,8 ~ 2m 0,8 ~ 1,5m 1 ~ 2,1m 1 ~ 2,9m
WEITWINKEL
0,3 ~ 0,8m 0,3 ~ 0,8m 0,3 ~ 0,8m 0,3 ~ 0,8m
TELE 0,3 ~ 0,8m 0,3 ~ 0,8m 0,3 ~ 0,8m 0,3 ~ 0,8m
Rote-Augen-Reduzierung Aus
Auto Rote-Augen-Reduzierung Aufhellblitz Slow-Synchro Aus
Normalfokus
MAKRO
BLITZ-Taste( )
~ 40 ~
SELBSTAUSLÖSER-/FERNBEDIENUNGS-Taste
Wird ein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann der Cursor mit der RECHTS-Taste zu einem Untermenü bewegt werden. Wird kein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, fungiert die RECHTS-Taste als SELBSTAUSLÖSER( )/FERNBEDIENUNGS( )-Taste. Selbstauslöser wählen.
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus (außer TONAUFNAHME). Die Fernbedienungstaste lässt sich nur im Videoclip-Modus aktivieren.
2.
Drücken Sie die SELBSTAUSLÖSER-Taste, bis der gewünschte Modusindikator auf dem LCD-Monitor erscheint.
- Selbstauslösermodus auswählen :
Wird der Auslöser betätigt, setzt eine Vorlaufzeit von zehn Sekunden ein, bevor das Foto aufgenommen wird. Danach wird der Selbstauslöser abgebrochen.
- Fernbedienungsmodus auswählen :
Wenn Sie den Auslöser auf der Fernbedienung drücken, verstreichen 2 Sekunden, bevor die Aufnahme gemacht wird. Im Fernbedienungsmodus steht der Auslöser nicht zur Verfügung.
2-Sek.-Selbstauslösermodus auswählen
Fernbedienungsmodus auswählen
Erläuterungen zu Selbstauslöser/Fernbedienung Symbol Modus Erklärung
2s
Wird der Auslöser betätigt, kommt es zu einer Vorlaufzeit von 2 Sekunden, bevor das Bild aufgenommen wird.
10 Sek
Wird der Auslöser betätigt, kommt es zu einer Vorlaufzeit von 10 Sekunden, bevor das Bild aufgenommen wird.
Fernbedienungsmodus
Sie können Bilder über die Fernbedienung aufnehmen.
AUFNAHME
~ 41 ~
INFORMATIONEN
Selbstauslöser LED
10-Sek.-Selbstauslöser : In den ersten sieben Sekunden blinkt die Leuchtdiode(LED) im
Abstand von einer Sekunde. In den letzten drei Sekunden blinkt die Leuchtdiode schnell im Abstand von 0,5 Sekunden.
2-Sek.-Selbstauslöser : Die Leuchtdiode blinkt schnell im Abstand von zwei Sekunden.
Wenn Sie während des Selbstauslösevorgangs den EIN/AUS-Schalter, das Moduswahlrad oder die Selbsauslösertaste betätigen, wird die Selbstauslösefunktion abgebrochen. Verwenden Sie ein Stativ, um Verwacklungen zu verhindern.
Selbstauslöser / Fernbedienungs - Moduseinstellung
Betriebsmodus der Kamera
Einstellung
(Mit markierter Kameramodus stellt die Standardeinstellung dar.) VOLLAUTOM Aus 10-Sek.-Selbstauslöser Fernbedienung PROGRAMM PORTRÄT NACHTAUFNAHME A/S/M, BENUTZER VIDEOCLIP Aus Fernbedienung
SPRACHAUFZEICHNUNG
Nicht verfügbar
Aus 2-Sek.-Selbstauslöser 10-Sek.-Selbstauslöser Fernbedienung
SELBSTAUSLÖSER-/FERNBEDIENUNGS-Taste
Fernbedienungsbereich Die nebenstehende Abbildung zeigt den Erfassungsbereich für über die Fernbedienung ausgelöste Aufnahmen.
Auslöser an der Fernbedienung
~ 42 ~
SELBSTAUSLÖSER-/FERNBEDIENUNGS-Taste
INFORMATIONEN
Unter den folgenden Bedingungen wird das Menü nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt:
- Wenn eine andere Taste betätigt wird.
- Während der Verarbeitung von Bilddaten (grüne Leuchtdiode neben dem Sucher blinkt)
- Wenn die Batterie schwach ist. Wird das Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann der Auslöser nicht betätigt, also kein Foto gemacht werden. Wenn Sie ein Bild machen wollen, brechen Sie die Menüanzeige durch Drücken der MENÜ-Taste einfach ab.
MENÜ-Taste
- Wenn Sie die MENÜ-Taste drücken, erscheint für jeden Kameramodus ein Menü auf dem LCD­Monitor. Ein erneuter Tastendruck lässt Sie zum Ausgangsdisplay zurückkehren.
- Für die folgenden Modi ist ein Menü wählbar: VOLLAUTOM, PROGRAMM, PORTRÄT,
NACHTAUFNAHME, A/S/M, VIDEOCLIP und BENUTZER. Für den TONAUFNAHME-Modus ist kein Menü verfügbar.
OK-Taste
- Wenn das Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt wird, wird die OK-Taste verwendet, um den Cursor in das Untermenü zu setzen oder um vorgenommene Änderungen zu bestätigen.
Menü aus
Menü ein
MENÜ-Taste
drücken
BEENDE:MENU
PROG SETUP MyCAM
SEITE:
GRÖSSE QUALITÄT
BELICHT AUFNAHME
2272x1704 NORMAL MULTI EINZEL
Die Batterie der Fernbedienung auswechseln Wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder an ein Samsung Camera Kundendienstzentrum, um eine Batterie für die Fernbedienung zu erwerben. Der Batterietyp ist CR2050S 3V.
MENÜ-/OK-Taste
~ 43 ~
AUFNAHME
MF-Taste
Bei Dunkelheit funktioniert der Autofokus ggf. nicht. Wenn Sie in diesem Fall die MF-Taste drücken, können Sie die Scharfeinstellung manuell vornehmen. Nachdem der Fokus manuell eingestellt wurde, kann das Bild unter Umständen unscharf werden. Gehen Sie beim Einsatz dieser Funktion vorsichtig vor.
Wenn Sie die MF-Taste drücken, erscheint die MF-Leiste auf dem LCD-Monitor.
Halten Sie die MF-Taste gedrückt, während Sie mit der AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste den gewünschten Fokuswert auswählen und eine Aufnahme machen.
-AUFWÄRTS-Taste drücken : Fokus im entfernten Bereich.
-ABWÄRTS-Taste drücken : Fokus im Nahbereich.
Lassen Sie die MF-Taste los. Die MF-Leiste wird ausgeblendet. Wenn Sie den Fokuswert ändern, wird der MF-Indikator am unteren Rand des LCD-Monitors angezeigt.
INFORMATIONEN
Wenn Sie den Fokuswert nicht ändern, während Sie die MF-Taste gedrückt halten, wird der Autofokus aktiviert. In den Modi VOLLAUTOM und TONAUFNAHME ist der manuelle Fokus deaktiviert. Die MF-Leiste ist nach dem Aufnahmebereich in 3 Teile unterteilt.
Wenn der Aufnahmebereich auf 0,06 m ~ 0,3 m eingestellt ist, schaltet sich der Blitz automatisch aus. Durch Drücken der MF-Taste werden auf der rechten Seite des LCD-Monitors die numerischen Indikatoren angezeigt. Die Werte beziehen sich auf den Abstand vom Objektiv. Die numerischen Indikatoren dienen lediglich zu Ihrer Information. Fokussieren Sie das Motiv bei Verwendung des manuellen Fokus auf dem LCD-Monitor.
Bereich der MF-Leiste Aufnahmebereich
Erster Bereich 0,8m ~ unendlich
Zweiter Bereich 0,3 m ~ 0,8 m
Dritter Bereich (nur im Weitwinkel-Zoommodus) 0,06 m ~ 0,3 m
MF-Taste gedrückt
Nach Änderung des Fokuswertes
~ 44 ~
Taste +/-
Die Kamera passt die Belichtung automatisch an die Lichtverhältnisse der Umgebung an. Sie können den Belichtungswert jedoch auch mithilfe dieser Taste einstellen. Blende und Verschlusszeit können im A/ S/ M-Modus manuell eingestellt werden.
In den Modi PROGRAMM, PORTRÄT, EINSTELL
- Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- den gewünschten Belichtungswert durch Betätigen der LINKS/RECHTS-Taste aus.
Blendenprioritätsmodus (A)
- Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- den gewünschten Blendenwert durch Betätigen der AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste aus.
- Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- den gewünschten Belichtungswert durch Betätigen der LINKS/RECHTS-Taste aus.
Verschlussprioritätsmodus(S)
- Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- die gewünschte Verschlusszeit durch Betätigen der AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste aus.
- Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- den gewünschten Belichtungswert durch Betätigen der LINKS/RECHTS-Taste aus..
Aufnahmemodus
Blendenprioritätsmodus
Verschlussprioritätsmodus
AUFNAHME
~ 45 ~
Taste +/-
INFORMATIONEN
Wenn Sie den Belichtungswert ändern, wird der Belichtungsindikator ( ) am unteren Rand des LCD-Monitors angezeigt. Wird danach die Kamera wieder eingeschaltet, stellt sich die Belichtungskorrektur automatisch auf 0.00 EV ein. Belichtungskorrekturbereich: -2,0~+2,0 EV (in Stufen von 0,5 EV) Wenn Sie den Belichtungswert vergrößern, erhalten Sie ein helleres Bild. Wenn Sie den Belichtungswert verkleinern, wird das Bild dunkler. Der Blendenwert (Av) oder die Verschlusszeit (Tv) können im EINSTELL-Modus im Einklang mit dem P/A/S/M-Modus ausgewählt werden. Die Vergrößerung oder Verkleinerung des Belichtungswertes kann zu über- oder unterbelichteten Fotos (zu dunkel oder zu hell) führen.
Manueller Modus (M)
- Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- die gewünschte Verschlusszeit durch Betätigen der AUFWÄRTS/ABWÄRTS­Taste aus.
- Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- den gewünschten Blendenwert durch Betätigen der LINKS/RECHTS-Taste aus. Im manuellen Modus kann der Belichtungswert nicht korrigiert werden. Informationen zur Auswahl von Blendenpriorität/ Verschlusspriorität / Manuellem Modus finden Sie auf Seite 51.
Manueller Modus
~ 46 ~
Einstellung der Kamera über den LCD-Monitor
Hauptmenü Untermenü
Untermenü 2
Betriebsmodus der Kamera
GRÖSSE
AUSDRUCK ( 2272 x 1504 /SUPER FEIN)
VOLLAUTOM MEMO ( 1120 x 840 /FEIN) E-MAIL ( 544 x 408 /NORMAL)
2272 x 1704 2272 x 1504 1120 x 840 544 x 408
QUALITÄT TIFF
SUPER FEIN FEIN NORMAL
P/A/S/M P/A/S/M EINSTELL 1/2/3 A/S/M BLENDENPRIORITÄT
VERSCHLUSSPRIORITÄT MANUELL
BELICHTUNGSMESSUNG
MULTI SPOT
AUFNAHMEMODUS
EINZELBILD SERIENBILD
AUTO. BEL.
ISO AUTO
100 200 400
PROGRAMM, PORTRÄT, NACHTAUFNAHME, A/S/M, EINSTELL 1/2/3
PROGRAMM, PORTRÄT, NACHTAUFNAHME, A/S/M, EINSTELL 1/2/3
A/S/M, EINSTELL 1/2/3
PROGRAMM, PORTRÄT,
A/S/M, EINSTELL 1/2/3
PROGRAMM, A/S/M ([A]
ist nicht verfügbar),
EINSTELL 1/2/3
VOLLAUTOM,
PROGRAMM, PORTRÄT,
EINSTELL 1/2/3
Anzahl der Ausdrucke
±0,5 EV
VOLLAUTOM, PROGRAMM,
PORTRÄT, EINSTELL 1/2/3
Die Kamera über den LCD-Monitor einstellen
- Die Aufnahmefunktionen können mithilfe des LCD-Monitors verändert werden.
-
In den Aufnahmemodi (VOLLAUTOM, PROGRAMM, PORTRÄT, NACHTAUFNAHME, A/S/M, VIDEOCLIP, BENUTZER, TONAUFNAHME) zeigen Sie durch Drücken der MENÜ-Taste das Menü auf dem LCD-Monitor an.
- Die folgenden Funktionen sind je nach dem ausgewähltem Modus verfügbar.
~ 47 ~
AUFNAHME
Einstellung der Kamera über den LCD-Monitor
Hauptmenü Untermenü
Untermenü 2
Betriebsmodus der Kamera
WEISSABGLEICH AUTO
TAGESLICHT BEWÖLKT NEONLICHT GLÜHLICHT
EFFECT(Effekt) NORMAL
B & W sRGB SONNENUNTERGANG
SHARPNESS(SCHÄRFE)
WEICH NORMAL HART
PROGRAMM, A/S/M, VIDEOCLIP, EINSTELL 1/2/3
PROGRAMM, A/S/M, VIDEOCLIP, EINSTELL 1/2/3
PROGRAMM, A/S/M, VIDEOCLIP, EINSTELL 1/2/3
INFORMATIONEN
Unter den folgenden Bedingungen wird das Menü nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt:
- Wenn eine andere Taste betätigt wird.
- Während der Verarbeitung von Bilddaten (grüne Leuchtdiode neben dem Sucher blinkt).
- Wenn die Batterie schwach ist. Wird das Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann der Auslöser nicht betätigt, also keine Aufnahme gemacht werden. Wenn Sie eine Aufnahme machen wollen, brechen Sie die Menüanzeige durch Drücken der MENÜ-Taste einfach ab.
~ 48 ~
Verwendung des Menüs
Jeder Kameramodus verfügt im zugehörigen Menü über die Registerkarten [SETUP] und [MyCAM]. Die Hauptmenüs auf der ersten Registerkarte ändern sich mit den verschiedenen Kameramodi.
1. Schalten Sie die Stromversorgung ein und betätigen Sie die MENÜ-Taste. Das Menü enthält für jeden Kameramodus 3 Registerkarten. Für den TONAUFNAHME-Modus ist kein Menü verfügbar.
2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS -Taste, um den Cursor zu bewegen.
3. Wählen Sie das gewünschte Menü, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
4. Bewegen Sie den Cursor mit der RECHTS-Taste zum Untermenü. Mit der LINKS-Taste setzen Sie den Cursor in das Hauptmenü.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken. Wenn das Untermenü ein weiteres Menü enthält, drücken Sie die RECHTS- oder OK­Taste, um den Cursor zu diesem Menü zu bewegen. Drücken Sie die LINKS-Taste, um den Cursor zum vorherigen Menü zu bewegen oder die Menüeinstellung abzubrechen.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
Aufnahmemodus
BEENDE:MENU
PROG SETUP MyCAM
SEITE:
GRÖSSE QUALITÄT BELICHT AUFNAHME
2272x1704 FEIN MULTI EINZEL
SETUP-Modus MyCAM-Modus
Drücken Sie die
LINKS/RECHTS-Taste.
Drücken Sie die
LINKS/RECHTS-Taste.
NAVI:
PROG SETUP MyCAM
ÄNDERN:
GRÖSSE QUALITÄT BELICHT AUFNAHME
2272x1704 FEIN MULTI EINZEL
Drücken Sie die
AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste
Drücken Sie die
LINKS/RECHTS-Taste
NAVI:
PROG SETUP MyCAM
ÄNDERN:
GRÖSSE QUALITÄT BELICHT AUFNAHME
2272x1704 FEIN MULTI EINZEL
ZURÜCK:
PROG SETUP MyCAM
EINST:OK
GRÖSSE QUALITÄT BELICHT AUFNAHME
TIFF SUPER FEIN FEIN NORMAL
BEENDE:MENU
PROG SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
BEENDE:MENU
PROG SETUP MyCAM
SEITE:
STARTBLD STARTTON AUSL. TON
BILD1 TON1 AUSL. TON1
~ 49 ~
AUFNAHME
Grösse
Sie können die gewünschte Bildgröße auswählen.
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [GRÖSSE] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [GRÖSSE]-Untermenü zu setzen.
5. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme.
INFORMATIONEN
Allerdings benötigt ein großes Bild mehr Speicherplatz, so dass mit zunehmender Bildgröße die Gesamtzahl der Aufnahmen, die in den Speicher passen, abnimmt. Die Bildgrößeneinstellung wird auch dann beibehalten, wenn die Kamera aus- und eingeschaltet wird.
VOLLAUTOMATIK - Modus Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- AUSDRUCK : Für Aufnahmen, die ausgedruckt werden sollen (2272 X 1504/ Super fein)
- MEMO : Für Aufnahmen, die in eine Website gestellt werden sollen (1120 X 840/ Fein)
- E-MAIL : Für Aufnahmen, die per E-Mail gesendet werden sollen (544 X 408/ Normal)
PROGRAMM, PORTRÄT, NACHTAUFNAHME, A/S/M, EINSTELL 1/2/3 Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- 2272 x 1704 (GROSS)
- 2272 x 1704 (FOTO)
- 1120 x 840 (MITTEL)
- 544 x 408 (KLEIN)
ZURÜCK:
EASY SETUP MyCAM
EINST:OK
GRÖSSE AUFNAHME
AUSDRUCK MEMO E-MAIL
ZURÜCK:
PROG SETUP MyCAM
EINST:OK
GRÖSSE QUALITÄT BELICHT AUFNAHME
2272x1704 2272x1504 1120x840 544x408
~ 50 ~
Qualität
Im Aufnahmemodus können Sie die Bildqualität (d. h. die Komprimierungsrate der Bilddaten) wählen.
INFORMATIONEN
Je höher die QUALITÄT, um so besser ist letztendlich die Bildqualität. Allerdings wird für hohe Qualität mehr Speicherplatz benötigt, so dass die Gesamtzahl der Aufnahmen, die auf der Karte gespeichert werden können, dabei abnimmt. SUPER FEIN steht für die höchste Qualität, und NORMAL ist die niedrigste Einstellung. Wählen Sie die Ihren Bedürfnissen entsprechende Einstellung. Die Bilddatei wird als *.jpg (Standard) gespeichert. Durch Auswahl der Option TIFF im Menü [QUALITÄT] können Sie die Datei stattdessen im Format *.tif speichern. TIFF ist ein nicht komprimiertes Bilddateiformat für erfahrene Benutzer. Wenn Sie Aufnahmen im TIFF­Format machen, vermindert sich die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen, und die Speicherdauer auf der Speicherkarte verlängert sich, da TIFF-Dateien größer sind als die gleichen Dateien im JPG-Format. Wenn eine TIFF-Datei auf die Speicherkarte gespeichert wird, wird auf dem LCD-Monitor die Meldung [BITTE WARTEN!] angezeigt. Dieses Dateiformat ist mit DCF (Design Rule of Camera File Format) kompatibel. Die Einstellung für die Bildqualität wird auch dann beibehalten, wenn die Kamera aus- und eingeschaltet wird. Wenn Sie jedoch TIFF auswählen, ändert sich die Einstellung nach erneutem Einschalten der Kamera zu FEIN. Bei Verwendung einer 32MB SD-Karte lässt sich folgende Bildanzahl abspeichern. (Diese Angaben beziehen sich auf die voraussichtliche Leistung.)
QUALITÄT
BILDGRÖSSE
LPMS TIFF (1:1) (1:1) 2 2 8 35 Super fein (4:1) 12 14 53 225 Fein (8:1) 25 29 106 451 Normal (16:1) 38 43 159 676
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3.
Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [QUALITÄT] aus.
4.
Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [QUALITÄT]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- TIFF : TIFF - FINE :
- SUPER FEIN : - NORMAL :
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme.
ZURÜCK:
PROG SETUP MyCAM
EINST:OK
GRÖSSE QUALITÄT BELICHT AUFNAHME
TIFF SUPER FEIN FEIN NORMAL
~ 51 ~
AUFNAHME
A / S / M
In diesem Modus können Sie die Verschlusszeit bzw. den Blendenwert wie gewünscht einstellen.
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den A/S/M-Modus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie das [A/S/M]-Menü, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [A/S/M]-Untermenü zu setzen.
5.
Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
Blendenpriorität (A) : In diesem Modus können Sie den Blendenwert manuell auswählen. Die Kamera berechnet daraufhin automatisch die Verschlusszeit, die erforderlich ist, um den richtigen Belichtungswert zu erhalten. Verschlusspriorität (S) : In diesem Modus können Sie die Verschlusszeit manuell auswählen. Die Kamera berechnet daraufhin automatisch den Blendenwert, der erforderlich ist, um den richtigen Belichtungswert zu erhalten. Manueller Modus (M) : In diesem Modus können Sie die Verschlusszeit und den Blendenwert manuell auswählen.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme.
INFORMATIONEN
Drücken Sie den Auslöser halb durch, um die im A/S/M-Modus eingestellten Werte auf die Aufnahme anzuwenden. Wenn der Blendenwert oder die Verschlusszeit außerhalb der möglichen Grenzen liegen, wird der betreffende Wert auf dem LCD-Monitor rot angezeigt. Es ist dennoch möglich, eine Aufnahme zu machen.
ZURÜCK:
A/S/M SETUP MyCAM
EINST:OK
GRÖSSE QUALITÄT A/S/M BELICHT
A S M
BEENDE:MENU
A/S/M SETUP MyCAM
SEITE:
GRÖSSE QUALITÄT A/S/M BELICHT
2272x1704 FEIN A MULTI
Folgender Hinweis wird angezeigt :
Zur korrekten Belichtung sollte der Blendenwert kleiner als F
2.8 sein. Der geringste wählbare Blendenwert ist F 2.8.
~ 52 ~
A / S / M
Blendenprioritätsmodus (A)
- Ein geringer Blendenwert wird verwendet, um bei Porträtaufnahmen das Motiv vom Hintergrund abzuheben. Ein hoher Blendenwert dient bei Landschaftsaufnahmen dazu, sowohl Vordergrund als auch Hintergrund scharfzustellen.
- Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- den gewünschten Blendenwert durch Betätigen der AUFWÄRTS/ABWÄRTS­Taste aus.
- Halten Sie die Taste +/- gedrückt, während Sie mit der LINKS/RECHTS-Taste den Belichtungswert ändern.
- Richten Sie die Kamera auf das Motiv, gestalten Sie den Bildaufbau und machen Sie eine Aufnahme.
Verschlussprioritätsmodus (S)
-
Kurze Verschlusszeiten werden insbesondere bei Sportfotos verwendet, um bewegte Motive scharf zu erfassen. Lange Verschlusszeiten können verwendet werden, um den Bewegungsfluss des Motivs zu zeigen, wie etwa im Fall von fließendem Wasser.
-
Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- die gewünschte Verschlusszeit durch Betätigen der AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste aus.
- Halten Sie die Taste +/- gedrückt, während Sie mit der LINKS/RECHTS-Taste den Belichtungswert ändern.
- Richten Sie die Kamera auf das Motiv, gestalten Sie den Bildaufbau und machen Sie eine Aufnahme.
Manueller Modus (M)
- In diesem Modus können Sie die Verschlusszeit und den Blendenwert manuell auswählen.
- Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- die gewünschte Verschlusszeit durch Betätigen der AUFWÄRTS/ABWÄRTS­Taste aus.
-
Wählen Sie bei gedrückt gehaltener Taste +/- den gewünschten Blendenwert durch Betätigen der LINKS/RECHTS-Taste aus.
- Richten Sie die Kamera auf das Motiv, gestalten Sie den Bildaufbau und machen Sie eine Aufnahme.
~ 53 ~
AUFNAHME
Belichtungsmessung
Wenn die Kamera die gewünschte Belichtung nicht berechnen kann, können Sie die Messmethode ändern.
INFORMATIONEN
Die standardmäßige Messmethode ist Multi. Wenn sich das Motiv nicht im Mittelpunkt des Fokus befindet, sollten Sie die Methode Spot NICHT verwenden, da es dadurch zu Belichtungsfehlern kommen könnte. Verwenden Sie in diesem Fall die Belichtungskorrektur.
Wird der Netzstrom ausgeschaltet, so wird der geanderte Einstellungswert auf den Anfangswert zuruck gesetzt.
ZURÜCK:
PROG SETUP MyCAM
EINST:OK
GRÖSSE QUALITY BELICHT AUFNAHME
MULTI SPOT
BEENDE:MENU
PROG SETUP MyCAM
SEITE:
GRÖSSE QUALITY BELICHT AUFNAHME
2272x1704 FEIN MULTI EINZEL
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3.
Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [BELICHT] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [BELICHT]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- Multi : Die Belichtung wird aus dem Durchschnitt des im Bildausschnitt verfügbaren Lichtes berechnet. Dabei erfolgt jedoch die Messung zum Bildausschnittsmittelpunkt hin.
- Spot : Nutzen Sie diese Funktion bei Gegenlicht oder beim Fotografieren eines kontrastarmen Motivs. Bei Gegenlicht sollten Sie eine an das Motiv angepasste Belichtungsmessung einstellen.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die Menü - Taste zweimal um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme.
~ 54 ~
Aufnahme
In diesem Menü können Sie den Serien- oder AUTO. BEL.-Aufnahmemodus auswählen. Im A/S/M-Modus steht AUTO. BEL. nicht zur Verfügung.
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUFNAHME] aus.
4.
Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [AUFNAHME]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- EINZEL : Es kann jeweils nur eine Aufnahme gemacht werden.
- SERIE : In diesem Modus können Sie sich bewegende Objekte zusammenhängend fotografieren.
-
AUTO. BEL.:
In diesem Modus können Sie eine aus 3 Bildern bestehende Landschaftsaufnahme machen. Eines der
Bilder wird überbelichtet, das nächste wird normal belichtet und das dritte wird unterbelichtet. Wenn Sie SERIE oder AUTO. BEL. auswählen, können Sie die Anzahl der Serienbilder bzw. die Belichtungsspanne im [AUFNAHME]-Untermenü auswählen.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme.
INFORMATIONEN
Im Serien- und AUTO. BEL.-Modus ist der Blitz ausgeschaltet. Nach Beendigung einer Serien- oder AUTO. BEL.-Aufnahme ändert sich der Aufnahmemodus automatisch zu [EINZEL]. Die Serienbildaufnahme dauert solange, bis die gewählte Bilderanzahl aufgenommen ist. Diese Funktion wird durch das Loslassen des Auslösers nicht abgebrochen. Die maximale Anzahl möglicher Aufnahmen in einer Serie ist von den Bildeinstellungen abhängig. Bei Verwendung einer 32MB SD-Karte lässt sich folgende Bildanzahl abspeichern. (Diese Angaben beziehen sich auf die voraussichtliche Leistung.)
Wenn Sie die Bildgröße oder - qualität nach Auswahl von SERIE oder AUTO. BEL. ändern, ändert sich der Aufnahmemodus automatisch zu EINZEL.
Qualität Größe Groß Foto Medium Klein TIFF (1:1) ENTFÄLLT ENTFÄLLT ENTFÄLLT ENTFÄLLT Super fine (4:1) 3 3 14 59 Fine (8:1) 6 7 28 99 Normal (16:1) 10 11 42 99
ZURÜCK:
PROG SETUP MyCAM
EINST:OK
GRÖSSE QUALITÄT BELICHT AUFNAHME
EINZEL SERIE +/- EV
(AEB, Auto Exposure Bracket)
~ 55 ~
AUFNAHME
Aufnahme
INFORMATIONEN
Für Serien- und AUTO. BEL.-Aufnahmen kann das Bildqualitätformat TIFF nicht ausgewählt werden. Um eine Serienaufnahme zu machen, müssen mehr als 2 verfügbare Aufnahmen vorhanden sein, da die Mindestanzahl für Serienbilder 2 beträgt. Um AUTO. BEL.-Aufnahmen zu machen, müssen aus dem gleichen Grund mehr als 3 verfügbare Aufnahmen vorhanden sein. Im AUTO. BEL.-Aufnahmemodus kann es zu Kameraverwacklungen kommen. Des Weiteren nimmt das Speichern der AUTO. BEL.-Aufnahmen auf der Speicherkarte einige Zeit in Anspruch. Wir empfehlen die Verwendung eines Stativs.
Die Lichtempfindlichkeit der Kamera kann im ISO-Untermenü eingestellt werden. Die spezifische Lichtempfindlichkeit einer Kamera wird durch den ISO-Wert angegeben.
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUFNAHME] aus.
4.
Drücken Sie im Menü [AUFNAHME] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [ISO] aus.
8.
Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme.
6.
Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [ISO]-Untermenü zu setzen.
7.
Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- AUTO :
Die Empfindlichkeit der Kamera verändert sich automatisch durch Variablen, wie Beleuchtung oder Motivhelligkeit.
- 100/ 200/ 400 : Bei gleichen Lichtverhältnissen gilt, je höher der ISO-Wert, desto kürzer die Verschlusszeit. Bei sehr starker Helligkeit können die Bilder jedoch überbelichtet werden.
INFORMATIONEN
Je größer der Wert, umso größer ist die Lichtempfindlichkeit. Wie dies auch bei Filmen der Fall ist, rufen höhere Empfindlichkeiten mehr elektronische Störung hervor, so dass das Bild körniger ausfällt.
[AUTOMATIK] wird im A/S/M-Modus nicht angewendet.
ISO
ZURÜCK:
PROG SETUP MyCAM
EINST:OK
ISO W. ABGLEI EFFEKT SCHÄRFE
AUTOMATIK 100 200 400
Wird der Netzstrom ausgeschaltet, so wird der geanderte Einstellungswert auf den Anfangswert zuruck gesetzt.
~ 56 ~
Weissabgleich
Der Weißabgleich ermöglicht Ihnen eine Farbregulierung, welche die Farben natürlicher erscheinen lässt.
INFORMATIONEN
Verschiedene Lichtverhältnisse können einen Farbstich auf Ihren Fotos verursachen.
ZURÜCK:
PROG SETUP MyCAM
EINST:OK
ISO W. ABGLEI EFFEKT SCHÄRFE
AUTOMATIK TAGESLICHT BEWÖLKT NEONLICHT
BEENDE:MENU
PROG SETUP MyCAM
SEITE:
GRÖSSE QUALITÄT BELICHT AUFNAHME
2272x1704 FEIN MULTI EINZEL
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUFNAHME] aus.
4. Drücken Sie im Menü [AUFNAHME] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [W. ABGLEI] aus.
6. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [W. ABGLEI]-Untermenü zu setzen
.
7. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- AUTO : Die Kamera wählt automatisch die optimalen Einstellungen für den Weißabgleich in Abhängigkeit von den herrschenden Lichtverhältnissen.
- TAGESLICHT : Für Außenaufnahmen.
- BEWÖLKT : Für Aufnahmen bei bewölktem Himmel und trübem Wetter.
- NEONLICH : Für Aufnahmen bei Kunstlicht.
- GLÜHLICHT : Für Aufnahmen bei Glühlicht (normales Glühbirnenlicht).
8. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme.
Wird der Netzstrom ausgeschaltet, so wird der geanderte Einstellungswert auf den Anfangswert zuruck gesetzt.
~ 57 ~
AUFNAHME
Effekt
Mithilfe des digitalen Kameraprozessors lassen sich Spezialeffekte auf Ihren Fotos hinzufügen.
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUFNAHME] aus.
4. Drücken Sie im Menü [AUFNAHME] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [EFFEKT] aus.
6. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [EFFEKT]-Untermenü zu setzen.
7. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- NORMAL : Dem Bild wird kein Effekt hinzugefügt.
- S/W : Konvertiert das Bild in eine Schwarzweißaufnahme.
- sRGB :
sRGB ist ein geräteunabhängiges Standardfarbmodell. Geräte, die sRGB unterstützen, sind in der Lage, die genaue Bildfarbe wiederzugeben.
-SONNENUNT : Dient zum Aufnehmen von Bildern bei Sonnenuntergang.
8. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme.
INFORMATIONEN
ZURÜCK:
PROG SETUP MyCAM
EINST:OK
ISO W. ABGLEI EFFEKT SCHÄRFE
NORMAL S/W sRGB SONNENUNT
BEENDE:MENU
PROG SETUP MyCAM
SEITE:
GRÖSSE QUALITÄT BELICHT AUFNAHME
2272x1704 FEIN MULTI EINZEL
Wird der Netzstrom ausgeschaltet, so wird der geanderte Einstellungswert auf den Anfangswert zuruck gesetzt.
~ 58 ~
Schärfe
Sie können die Schärfe von Standbildern beeinflussen.
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Aufnahmemodus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2.
Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUFNAHME] aus.
4. Drücken Sie im Menü [AUFNAHME] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [SCHÄRFE] aus.
6. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [SCHÄRFE]-Untermenü zu setzen.
7. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- WEICH : Diese Option macht die Bildränder weicher und bewirkt auf dem Bild einen Weichzeichnereffekt.
- NORMAL : Diese Einstellung erzeugt Bilder in Standard-
Ausführung.
- HART : Diese Option lässt das Bild gestochen scharf
erscheinen.
8. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme.
INFORMATIONEN
ZURÜCK:
PROG SETUP MyCAM
EINST:OK
ISO W. ABGLEI EFFEKT SCHÄRFE
BEENDE:MENU
PROG SETUP MyCAM
SEITE:
GRÖSSE QUALITÄT BELICHT AUFNAHME
2272x1704 FEIN MULTI EINZEL
WEICH NORMAL HART
Wird der Netzstrom ausgeschaltet, so wird der geanderte Einstellungswert auf den Anfangswert zuruck gesetzt.
~ 59 ~
AUFNAHME
Menü für den Benutzer-Modus
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen, die Sie in diesem Menü gespeichert haben, auswählen.
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Benutzer-Modus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS­Taste das Menü [MODUS] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [MODUS]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme. Sie wenden diese Funktion auf die Kamera an, indem Sie das EINSTELL-Modusmenü ändern oder die ABWÄRTS­Taste gedrückt halten, während Sie das Menü ÄNDERN auswählen. Lesen Sie dazu den Abschnitt über das Menü ÄNDERN.
Sie können Ihre bevorzugten Einstellungen auswählen und in diesem Menü speichern.
Hauptmenü Untermenü
MODUS EINSTELL1
EINSTELL2 EINSTELL3
ÄNDERN NEIN
JA
MODUS
BEENDE:MENU
MySET SETUP MyCAM
SEITE:
MODUS ÄNDERN
EINSTELL 1 NEIN
ZURÜCK:
MySET SETUP MyCAM
EINST:OK
MODUS ÄNDERN
EINSTELL 1 EINSTELL 2 EINSTELL 3
~ 60 ~
Ändern
Die aus diesem Menü geladene Benutzer-Einstellung wird auf die Kamera angewendet.
1. Drehen Sie das Moduswahlrad auf den Benutzer-Modus und drücken Sie die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [ÄNDERN] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [ÄNDERN]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- Auswahl von [NEIN] : Das Benutzer-Menü wird nicht geändert.
- Auswahl von [JA] : Sie können Ihre bevorzugten Menüs ändern. Informationen zu den Menüs finden Sie auf den Seiten 49~58.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden. Machen Sie eine Aufnahme.
INFORMATIONEN
P/A/S/M im Hauptmenü bedeutet Programmmodus (P), Blendenpriorität (A), Verschlusspriorität (S) und Manueller Modus (M). Sie können einen der Kameramodi im Benutzer-Modus speichern.
BEENDE:MENU
MySET SETUP MyCAM
SEITE:
MODUS ÄNDERN
EINSTELL 1 NEIN
ZURÜCK:
MySET SETUP MyCAM
EINST:OK
MODUS ÄNDERN
NEIN JA
~ 61 ~
WIEDERGABE
Wiedergabe-Modus
~ 62 ~
Wiedergabemodus starten
Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die WIEDERGABEMODUS-Taste, um den Wiedergabemodus einzustellen. Nun können die gespeicherten Bilder wiedergegeben werden. Sie können den WIEDERGABE-Modus mit den Kameratasten bedienen.
1. Drücken Sie die WIEDERGABEMODUS-Taste, um den Wiedergabemodus einzustellen.
2. Das zuletzt gespeicherte Bild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
3. Wählen Sie mit der LINKS/RECHTS-Taste ein Bild zur Wiedergabe aus.
Standbilder wiedergeben
INFORMATIONEN
Sie können den Wiedergabemodus auch bei ausgeschalteter Kamera durch Drücken der WIEDERGABEMODUS-Taste starten. Das LCD bleibt in Betrieb, bis die Kamera ausgeschaltet wird. Sie schalten die Kamera aus, indem Sie den Ein/Aus-Schalter auf AUS schieben. Unter den folgenden Bedingungen wird das Menü nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt :
- Wenn eine andere Taste betätigt wird.
- Während Bilddaten verarbeitet werden.
- Wenn die Batterie schwach ist.
~ 63 ~
WIEDERGABE
Wiedergabemodus starten
Videoclips wiedergeben Die Schritte 1 bis 2 sind die gleichen wie bei der Wiedergabe eines Standbildes.
3. Benutzen Sie die LINKS/RECHTS-Taste, um den abzuspielenden Videoclip auszuwahlen. Wenn Sie eine Videoclip-Datei ausgewählt haben, erscheint das Videoclip­Symbol ( ) auf dem LCD-Monitor.
4. Sie spielen die Videoclip-Datei mithilfe der WIEDERGABE/PAUSE-Taste ab( ).
- Um die Videoclip-Wiedergabe vorübergehend anzuhalten, drücken Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste erneut.
- Durch erneutes Drücken der WIEDERGABE/PAUSE-Taste wird die Wiedergabe der Videoclip-Datei fortgesetzt.
- Um die Wiedergabe zu beenden, drucken Sie die LINKS/RECHTS-Taste.
Tonaufnahmen wiedergeben Die Schritte 1 bis 2 sind die gleichen wie bei der Wiedergabe eines Standbildes.
3. Benutzen Sie die LINKS/RECHTS-Taste, um die abzuspielenden Tonaufnahme auszuwahlen. Wenn Sie eine Tonaufnahmedatei ausgewahlt haben, erscheint das Tonaufnahmesymbol ( ) auf dem LCD-Monitor.
4. Drucken Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste( ), um die Tonaufnahme wiederzugeben.
- Um die Wiedergabe der Tonaufnahme vorubergehend anzuhalten, drucken Sie die WIEDERGABE/PAUSE­Taste erneu
t.
- Durch erneutes Drucken der WIEDERGABE/PAUSE­Taste wird die Wiedergabe der Tonaufnahme fortgesetzt.
- Um die Wiedergabe zu beenden, drucken Sie die LINKS/RECHTS-Taste.
~ 64 ~
LCD-Monitoranzeige
Der LCD-Monitor zeigt Informationen über die Aufnahmebedingungen an.
Nr. Beschreibung Symbole Seite
1 Wiedergabe-Modus 2 Videoclip 3 Gesprochener Kommentar S.67 4 Löschschutz-Symbol S.73 5 DPOF-Indikator S.76~78 6 Aufnahmedatum 2003:01:31 7 Nummer des gespeicherten Bildes 6 8 Batterie 9 Tonaufnahme S.30
SIZE 1280X1240 : Bildgroße AV F3.0 : Blendenwert TV 1/60 : Verschlusszeit ISO AUTO : ISO-Empfindlichkeit FLASH :
Aufnahme mit oder ohne Verwendung des Blitzes
DATE 2003:01:31 : Aufnahmedatum
~ 65 ~
WIEDERGABE
Sie können bis zu 9 Bilder gleichzeitig anzeigen und jeweils ein Bild ausschneiden. Das zuletzt gespeicherte Bild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. Drücken Sie die 5-Funktionen­Taste, um ein weiteres Bild wiederzugeben.
Indexbild-Taste
-Drücken Sie die Indexbild-Taste.
- Die Indexbildanzeige hebt das Bild hervor, welches bei Auswahl des Indexbildmodus angezeigt wurde.
- Drücken Sie das Steuerkreuz, um zu einem bestimmten Bild zu gelangen.
- Um ein Bild separat anzuzeigen, betätigen Sie die Vergrößerungstaste ( ).
Informationstaste
Die Aufnahmeinformationen werden auf dem LCD-Monitor angezeigt. Das zuletzt gespeicherte Bild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. Durch Drücken der LCD-Taste in WIEDERGABE-Modus wechselt das Display, wie untenstehend gezeigt.
Bild & Symbole
Informationsta
ste betätigen
Informationstas
te betätigen
Informationstas
te betätigen
Bild & Informationen nur Bild
Indexbild & Weitwinkel/Tele & Ausschneiden-Taste
Normaler Anzeigemodus Indexbild-Anzeigemodus
Indexbild-Taste ( )betätigen
Hervorgehobenes Foto
Vergrößerungstaste
( )betätigen
~ 66 ~
Indexbild/Vergrößerung/Ausschneiden-Taste
Bildvergrößerung
- Wählen Sie ein Bild aus, das Sie vergrößern möchten, und betätigen Sie die Vergrößerungstaste.
- Die verschiedenen Bildausschnitte können mithilfe des Steuerkreuzes betrachtet werden.
- Wenn Sie die Indexbild-Taste drücken, wird das Bild bis auf seine ursprüngliche ganze Größe verkleinert.
- Die Anzeige der verfügbaren Aufnahmen befindet sich in der unteren linken Ecke des LCD-Monitors.
Ausschneiden : Sie können einen Bildausschnitt extrahieren und
separat speichern.
- Wählen Sie mithilfe des Steuerkreuzes einen Bildausschnitt aus. Drücken Sie die OK-Taste. Eine Meldung ähnlich der hier dargestellten wird angezeigt.
- Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste, um [JA] oder [NEIN] auszuwählen, und drücken Sie die OK-Taste.
Auswahl von [JA] : Ein ausgeschnittenes Bild mit dem neuesten Dateinamen wird auf dem
LCD-Monitor angezeigt.
Auswahl von [NEIN] : ein ursprüngliches Bild wird angezeigt.
INFORMATIONEN
Maximale Vergrößerung im Verhältnis zur Bildgröße.
Für vergrößerte Bilder wird in der unteren linken Ecke des LCD-Monitors eine Vergrößerungsanzeige dargestellt. Videoclip-, TIFF- und WAV-Dateien können nicht vergrößert werden. Die Bildqualität vergrößerter Bilder ist leicht beeinträchtigt. Die Bildgröße des ausgeschnittenen Bildes lässt sich nicht definieren, da nur der auf dem LCD-Monitor angezeigte Bildteil extrahiert wird. Wenn zu wenig Speicher verfügbar ist, um das ausgeschnittene Bild zu speichern, kann das Bild nicht ausgeschnitten werden.
Bildgröße Groß (Foto) Mittel Klein Maximale Vergrößerung X8.3 X4.3 X2.1
~ 67 ~
WIEDERGABE
AUFWÄRTS/Tonaufnahme-Taste
1. Drücken Sie die WIEDERGABEMODUS-Taste.
2. Drücken Sie das Steuerkreuz zur Auswahl des Bildes, dem Sie eine Tonaufnahme hinzufügen wollen.
3. Drücken Sie die Tonaufnahme-Taste ( ). Die Tonaufnahme-Anzeige erscheint. Die Kamera ist jetzt für die Tonaufnahme bereit.
4. Drücken Sie den Auslöser, um die Aufzeichnung zu starten. Die Meldung [RECORDING..] erscheint auf dem LCD-Monitor (siehe Abbildung), und der Ton wird für die Dauer von 10 Sekunden für das Standbild aufgenommen.
5. Die Aufnahme kann gestoppt werden, indem der Auslöser nochmals gedrückt wird.
6. Nach Beendigung der Tonaufnahme wird das Symbol [
] auf
dem LCD-Monitor angezeigt.
INFORMATIONEN
Tonaufnahmen können nicht in eine Videoclip-Datei aufgenommen werden. Wenn Sie den Auslöser drücken, um die Tonaufnahme zu beenden, können Sie verhindern, dass der Summton aufgezeichnet wird, indem Sie den Auslöser nur halb durchdrücken. Der ideale Abstand für die Tonaufnahme beträgt 40 cm zwischen Ihnen und der Kamera (Mikrofon).
Wird das Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann mithilfe der AUFWÄRTS-Taste der Cursor aufwärts bewegt oder der Wert im Untermenü geändert werden. Wird kein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, fungiert die AUFWÄRTS-Taste als Tonaufnahme­Taste. Sie können Audioaufnahmen zu gespeicherten Standbildern hinzufügen.
~ 68 ~
ABWÄRTS- /LINKS-/RECHTS-Tasten
Die ABWÄRTS/LINKS/RECHTS-Tasten aktivieren Folgendes.
ABWÄRTS-Taste Wird das Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann mithilfe der ABWÄRTS-Taste der Cursor abwärts bewegt oder der Wert im Untermenü geändert werden. LINKS-Taste Wird ein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann der Cursor mit der LINKS-Taste zum Hauptmenü bewegt werden. RECHTS-Taste Wird ein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, kann der Cursor mit der RECHTS-Taste zu einem Untermenü bewegt werden.
INFORMATIONEN
Unter den folgenden Bedingungen wird das Menü nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt:
- Wenn eine andere Taste betätigt wird.
-Während der Verarbeitung von Bilddaten (grüne Leuchtdiode neben dem Sucher blinkt)
- Wenn die Batterie schwach ist.
MENÜ-/OK-Taste
MENÜ -Taste Wenn Sie die MENÜ-Taste drücken, erscheint das Wiedergabemodus-Menü auf dem LCD-Monitor. Ein erneuter Tastendruck lässt Sie zum Ausgangsdisplay zurückkehren. OK-Taste Wird ein Menü auf dem LCD-Monitor angezeigt, wird die OK-Taste verwendet, um die mit der 5­Funktionen-Taste vorgenommenen Änderungen zu bestätigen.
~ 69 ~
WIEDERGABE
LÖSCHEN-Taste( )
Damit wird ein auf der Speicherkarte gespeichertes Bild gelöscht.
1. Drücken Sie die WIEDERGABEMODUS-Taste.
2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste, um ein zu löschendes Bild auszuwählen, und betätigen Sie die LÖSCH-Taste ( ).
3. Auf dem LCD-Monitor erscheint dann eine Meldung, siehe nebenstehende Abbildung.
HINWEIS
Bevor Sie ein Bild in Ihrer Kamera löschen, sollten Sie es auf Ihren Computer herunterladen (Seite 100) oder schützen (Seite 73), wenn Sie es behalten wollen.
4. Um den Löschvorgang abzubrechen, drücken Sie die LINKS­Taste. Drücken Sie die OK-Taste. Eine Meldung ähnlich der hier dargestellten wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. Markieren Sie mit der AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste [DELETE] oder [CANCEL] und drücken Sie die OK-Taste.
Auswahl von [DELETE] : Nachdem ein Bild gelöscht worden
ist, wird das vorhergehende Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Auswahl von [CANCEL] : Das Bild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Ä
~ 70 ~
WIEDERGABE/PAUSE-Taste( )
Wenn das Menü nicht auf dem LCD-Monitor angezeigt wird, drücken Sie die WIEDERGABE/PAUSE­Taste, um den Videoclip oder ein Standbild mit Tonaufnahme abzuspielen bzw. zu unterbrechen.
1. Drücken Sie die WIEDERGABEMODUS-Taste.
2. Drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste, um ein Bild mit Tonaufnahme, Videoclip oder Audiodatei auszuwählen.
INFORMATIONEN
Das ausgewählte Bild wird als Einzelbild angezeigt. Während der Bildwiedergabe können WIEDERGABE/PAUSE-Taste, EIN/AUS-Schalter und Moduswahlrad aktiviert werden. Während die Bildwiedergabe unterbrochen ist, können LINKS/RECHTS-Taste, EIN/AUS-Schalter und Moduswahlrad aktiviert werden.
3. Durch Drücken der WIEDERGABE & PAUSE-Taste aktivieren Sie Folgendes.
- Wird ein Bild ohne Ton (oder Bewegung) angezeigt : Der Tonclip oder Videoclip wird abgespielt.
- Wird das Bild gerade wiedergegeben: Kann die Wiedergabe angehalten werden.
- Wird die WIEDEGABE & PAUSE-Taste während der Bildpause gedrückt, wird die Wiedergabe von Ton oder Bewegung fortgesetzt.
Sie wählen ein weiteres Bild aus, indem Sie die Wiedergabe unterbrechen und die LINKS/RECHTS­Taste drücken.
Ursprünglicher Wiedergabemodus
Wiedergabe Pause
~ 71 ~
WIEDERGABE
Wiedergabefunktionen mittels LCD-Monitor einstellen
Hauptmenü Untermenü Untermenü 2 DIASCHAU (Standard: AUS)
WIEDERHOL EIN
AUS
SCHÜTZEN EIN BILD FREIGABE
SPERREN
ALLE BILDER FREIGABE
SPERREN
RESIZE (GRÖSSE ÄNDERN)
1024 x 768 640 x 480 320 x 240 LOGO
ALLE LÖSCHEN NEIN
JA
STANDARD EIN BILD
ALLE BILDER
INDEXBILDER NEIN
JA
ABBRUCH STANDARD
INDEX
AUS, 0 ~ 10 SEK.
0 ~ 30 KOPIEN
0 ~ 30 KOPIEN
Die Funktionen des WIEDERGABE-Modus können über den LCD-Monitor geändert werden. Wenn Sie die MENÜ-Taste im Aufnahmemodus drücken, erscheint das Menü auf dem LCD-Monitor.
~ 72 ~
Diaschau
Bilder können automatisch in vorgegebenen Abständen gezeigt werden. Sie können die Kamera an einen externen Monitor anschließen und Ihre Diaschau auf diesem Gerät ausgeben.
INFORMATIONEN
Der Standard ist AUS, und die Ladezeit hängt von der Bildgröße und -qualität ab. Die Diaschau beginnt mit dem Bild, das auf dem LCD-Monitor angezeigt wurde. Die Funktion [AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG] kann nicht aktiviert werden. Während der Wiedergabe einer Diaschau wird nur das erste Bild einer AVI-Datei angezeigt. Wenn die Speicherkarte nur ein Bild enthält, wird die Diaschau nicht gestartet.
1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [DIA] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [DIA]­Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
-
Wenn Sie [1~10 SEK] wählen, können Sie das [WIEDERHOL]­Untermenü auswählen. Wählen Sie [1~10 SEK] und betätigen Sie die RECHTS-Taste. Der Cursor wird in das Untermenü gesetzt.
6. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- [AUS] : Nach Beendigung eines Durchlaufs wird die Diaschau automatisch gestoppt.
- [EIN] : Nach Beendigung eines Durchlaufs (vom ersten bis zum letzten Bild) wird die Diaschau erneut wiederholt.
7. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Diaschau zu beginnen.
8. Sie unterbrechen die Diaschau, indem Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste drücken. Betätigen Sie die WIEDERGABE/PAUSE-Taste erneut, um die Diaschau fortzusetzen. Drücken Sie die MENÜ-Taste erneut zweimal, um die Diaschau zu beenden.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DIA SCHÜTZEN RESIZE A. LÖSCH
01 SEK
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DIA SCHÜTZEN RESIZE A. LÖSCH
WIEDERHOL
AUS EIN
~ 73 ~
WIEDERGABE
Löschschutz
Diese Funktion schützt die Aufnahmen vor unabsichtlichem Löschen (SPERREN). Mit ihr können auch Fotos wieder freigegeben werden, die vorher geschützt waren (FREIGABE).
1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [SCHÜTZEN] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [SCHÜTZEN]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- [EIN BILD] : Nur eines der auf dem LCD-Monitor angezeigten Bilder wird geschützt bzw. der Schutz dafür aufgehoben.
- [ALLE BILD.] : Alle gespeicherten Bilder werden geschützt bzw. der Schutz dafür aufgehoben.
6. Markieren Sie mit der AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste [SPERREN] oder [FREIGABE] und drücken Sie die OK-Taste.
- [FREIGABE] : Macht die Löschschutzfunktion rückgängig.
- [SPERREN] : Stellt die LÖSCHSCHUTZ-Funktion ein. Wenn Sie ein weiteres Bild schützen möchten, drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste (bei Auswahl von [EIN BILD].
7. Drücken Sie den Auslöser, um das Menü auszublenden. Wenn ein Bild geschützt ist, erscheint das Löschschutz-Symbol auf dem LCD-Monitor. (Ein ungeschütztes Bild hat keine Anzeige.)
HINWEIS
Im SPERR-Modus wird das Bild vor den Löschfunktionen [LÖSCHEN] und [ALLE LÖSCHEN] geschützt, aber NICHT vor der Funktion [FORMATIEREN].
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
SLIDE PROTECT RESIZE DEL. ALL
EIN BILD ALLE BILD.
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DIA SCHÜTZEN RESIZE A. LÖSCH
AUS SPERREN LOGO EIN
BEENDE:VERSCHL BILDWECHS.:
EINST:OK
FREIGABE
~ 74 ~
Größe ändern
Die gespeicherte Bildgröße kann geändert und als Logo-Bild verwendet werden. Das in der Größe geänderte Bild erhält einen neuen Dateinamen.
HINWEIS
Große Bilder können ohne Qualitätseinbuße verkleinert werden. Durch das Vergrößern eines kleinen Bildes verschlechtert sich die Bildqualität jedoch. Wenn Sie versuchen, ein Bild der Größe "Foto" oder "Druck" in der Größe zu verändern, wird in der Menüanzeige das Untermenü [ENTFÄLLT] angezeigt. Es können nur JPG-Bilder in der Größe verändert werden. Dateien der Formate TIFF und WAV können nicht in der Größe verändert werden. Dateien im komprimierten Format können nicht in der Größe verändert werden, wenn die Bildgröße (Größe der JPG-Datei) das Verhältnis Vier zu Drei (2272 X 1704, 1120 X 840, 544 X 408 usw) aufweist. Nur komprimierte Dateien mit dem Verhältnis 4:2:2 können in der Größe geändert werden. Das in der Größe geänderte Bild erhält einen neuen Dateinamen. Wenn die Speicherkapazität zum Speichern des in der Größe veränderten Bildes nicht ausreicht, wird die Meldung [N/A] auf dem LCD-Monitor angezeigt, und das Bild wird nicht gespeichert. Das Anfangsbild wird nicht auf der Speicherkarte, sondern im internen Speicher abgelegt.
1. Drücken Sie die WIEDERGABEMODUS-Taste und wählen Sie durch Drücken der LINKS/RECHTS-Taste ein Bild aus, dessen Größe Sie ändern möchten.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste.
3. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
4. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [RESIZE] aus.
5. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [RESIZE]-Untermenü zu setzen.
6. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
7. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
SLIDE PROTECT RESIZE DEL. ALL
1024x768 640x480 320x240 LOGO
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DIA SCHÜTZEN RESIZE A. LÖSCH
AUS SPERREN LOGO EIN
~ 75 ~
WIEDERGABE
Alle löschen
Diese Option ermöglicht Ihnen, alle Fotos ohne Löschschutz von der Karte zu löschen.
HINWEIS
Beachten Sie, dass dies die Fotos ohne Löschschutz dauerhaft löscht. Wichtige Aufnahmen sollten vor dem Löschen auf dem Computer gespeichert werden.
1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [A. LÖSCH] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [A. LÖSCH]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt mit der AUFWÄRTS-/ ABWÄRTS- Taste und drücken Sie dann die OK­Taste.
- Auswahl von [NEIN] :
Die Anzeige kehrt zum Ausgangsmenü zurück.
- Auswahl von [JA] : Es erscheint die Meldung [BITTE WARTEN!], und alle nicht geschützten Bilder werden gelöscht. Falls keine geschützten Bilder vorhanden sind, werden alle Aufnahmen gelöscht, und es erscheint die Meldung [KEIN BILD!].
6. Wenn Sie [NO] auswählen, drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal. Das Menü wird ausgeblendet. Wenn auf dem LCD­Monitor nach Auswahl von [JA] die Meldung [KEIN BILD!] angezeigt wird, betätigen Sie die WIEDERGABEMODUS-Taste oder das Moduswahlrad. Die Meldung wird ausgeblendet.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DIA SCHÜTZEN RESIZE A. LÖSCH
NEIN JA
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DIA SCHÜTZEN RESIZE A. LÖSCH
AUS SPERREN LOGO EIN
~ 76 ~
DPOF: Standard
Mit DPOF(Digital Print Order Format) ist es möglich, Druckdaten auf der Speicherkarte festzuhalten. Sie können bestimmen, welches Bild und wie viele Kopien des Bildes bei einem Ausdruck angefertigt werden sollen (Anzahl der Kopien: 0~30). Wird ein Bild mit DPOF-Daten wiedergegeben, erscheint der DPOF-Indikator auf dem LCD-Monitor. Sie können die Bilder auf einem DPOF-Drucker oder von einer zunehmenden Anzahl von Fotofachlaboren ausdrucken lassen. Diese Funktion steht für Videoclips und WAV-Dateien nicht zur Verfügung.
Dank dieser Funktion können Sie Informationen zur Anzahl der zu druckenden Bilder auf Ihrer Speicherkarte festhalten.
1. Drücken Sie die WIEDERGABEMODUS-Taste und wählen Sie durch Drücken der LINKS/RECHTS-Taste ein Bild aus, für das Sie die Anzahl der zu druckenden Kopien speichern möchten.
2. Drücken Sie die MENÜ-Taste.
3. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
4. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [A. LÖSCH] aus.
5. Drücken Sie im Menü [A. LÖSCH] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
6. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [STANDARD] aus.
7. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [STANDARD]-Untermenü zu setzen.
8. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- [EIN BILD] : Gibt die Anzahl der Kopien für das ausgewählte Bild an. Wenn Sie die Bildanzahl für ein anderes Bild speichern möchten, drücken Sie die LINKS/RECHTS-Taste.
- [ALLE BILD.] : Gibt die Anzahl der Kopien für alle Bilder mit Ausnahme von Videoclips und Tonaufnahmedateien an.
9.
Drücken Sie die OK-Taste. Auf dem LCD-Monitor erscheint eine Anzeige zur Auswahl der Bildanzahl.
10. Drücken Sie die AUF- /ABWÄRTS - Taste, um die gewünschte Bildanzahl auszuwählen.
11. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
12. Wenn ein Bild DPOF-Daten aufweist, wird der DPOF-Indikator ( ) angezeigt. Drücken Sie den Auslöser, um die Kamera in den Wiedergabemodus zu schalten.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
STANDARD INDEX ABBRUCH
EIN BILD ALLE BILD
BEENDE:VERSCHL BILDWECHS. :
EINST:OK
00 KOPIEN
~ 77 ~
WIEDERGABE
DPOF: Index
INFORMATIONEN
Die Anzahl der Kopien beträgt 1. Es liegt kein Indikator für den Indexdruck vor. Wenn der Indexdruck eingestellt war, wird für das [INDEX]-Untermenü auf dem LCD­Monitor [JA] angezeigt. Das zuerst gedruckte Bild wird als erstes Bild gespeichert.
Mit dieser Funktion legen Sie die Anzahl der Kopien für Index - Drucke(mit Ausnahme von Videoclips oder Tonaufnahmen)fest.
1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [A. LÖSCH] aus.
4. Drücken Sie im Menü [A. LÖSCH] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [INDEX] aus.
6. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [INDEX]-Untermenü zu setzen.
7. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
8.
Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
STANDARD INDEX ABBRUCH
NEIN JA
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DIA SCHÜTZEN RESIZE A. LÖSCH
AUS SPERREN LOGO EIN
~ 78 ~
DPOF: Abbrechen
Mit dieser Option kann die STANDARD- oder INDEX-Funktion abgebrochen werden.
1. Drücken Sie die Wiedergabemodus-Taste und die MENÜ-Taste.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [A. LÖSCH] aus.
4. Drücken Sie im Menü [A. LÖSCH] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [ABBRUCH] aus.
6. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [ABBRUCH]-Untermenü zu setzen.
7. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- [STANDARD] : Die voreingestellte Anzahl der Druckkopien wird verworfen.
-[INDEX] : Der Indexdruck wird abgebrochen.
8. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
STANDARD INDEX ABBRUCH
STANDARD INDEX
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DIA SCHÜTZEN RESIZE A. LÖSCHa
OFF SPERREN LOGO NEIN
~ 79 ~
WIEDERGABE
Setup-Menü
Hauptmenü Untermenü Untermenü
DATEI ZURÜCKSETZEN
SERIE AUS (AUTOMATISCHE ABSCHALTUNG) (Standard: 3 Min.) LANGUAGE (SPRACHE) ENGLISCH FRANÇAIS
KOREANISCH ITALIANO
CHINESISCH (T.) HOLLÄNDISCH
CHINESISCH (S.) DÄNISCH
JAPANISCH FINNISCH
RUSSISCH SCHWEDISCH
DEUTSCH PORTUGIESISCH
ESPAÑOL FORMAT. NEIN
JA DT EINST
ZT EINST 12:00 AM/PM DAT. TYP JJ/MM/TT
MM/TT/JJ
TT/MM/JJ AUFDRUCK AUS
DATUM
DATUM/ZEIT TON EIN
AUS LCD-HELLIGKEIT NIEDRIG
NORMAL
HOCH VIDEOAUSGABE NTSC
PAL SCHNELLANSICHT
ANTW LÖSCH AUS
EIN
In diesem Modus können Sie grundlegende Einstellungen vornehmen. Jeder Kameramodus verfügt im zugehörigen Menü über die Registerkarte [SETUP].
AUS/1~10MIN
2003/01/01
AUS/1~3SEK.
~ 80 ~
Datei
Diese Funktion ermöglicht die Benennung der Dateien.
INFORMATIONEN
Der Name des ersten gespeicherten Ordners ist 100SSCAM und der erste Name SV400001. Wenn Sie ein Bild speichern, vergrößert sich die Dateinummer um 1. Die Dateien werden automatisch von SV400001 bis SV409999 benannt; 9999 Dateien können insgesamt in einem Ordner abgelegt werden. Bei SERIE beginnt die Bildfolge mit 100SSCAM und nimmt in Schritten von 1 zu (z. B. 101SSCAM, 102SSCAM…) Die auf der Speicherkarte verwendeten Dateien sind mit dem DCF- (Design rule for Camera File system) Format kompatibel.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
ZURÜCKSETZ SERIE
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [DATEI] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [DATEI]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- [ZURÜCKSETZ] : Mit ZURÜCKSETZ wird der nächste Dateiname auf 0001 gesetzt, auch nach dem Formatieren, dem Löschen aller Bilder oder dem Einsetzen einer neuen Speicherkarte.
- [SERIE] : Bei diesem System folgt der Dateiname direkt dem zuletzt gespeicherten Dateinamen, ungeachtet solcher Vorgänge wie Dateilöschung oder Neuformatierung.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drucken Sie die MENU-Taste zweimal, um die Menuanzeige auszublenden.
~ 81 ~
WIEDERGABE
Abschaltung
Diese Funktion schaltet die Kamera nach einer bestimmten Zeit ab, um die Batterie zu schonen.
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUS] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [AUS]­Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- Auswahl von [AUS] : Die automatische Abschaltungsfunktion ist nicht aktiviert.
- Auswahl von [EIN] : Auf dem LCD-Monitor erscheint ein Menü (siehe nebenstehende Abbildung).
6. Wählen Sie die gewünschte Zeit aus, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
7. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
INFORMATIONEN
Auch wenn die Batterien entnommen und wieder eingesetzt werden bzw. der Netzadapter getrennt und wieder angeschlossen wird, bleibt die Einstellung der automatischen Abschaltung erhalten. Bitte beachten Sie, dass die automatische Abschaltung bei einer Diaschau und im PC­Modus nicht funktioniert.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
AUS EIN
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
01 MIN
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
INFORMATIONEN
Die Standardeinstellung ist ENGLISH. Sie können 15 verschiedene Sprachen auswählen. Diese sind nachfolgend aufgelistet: Englisch, Koreanisch, Chinesisch (T.), Chinesisch (S.), Japanisch, Russisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Dänisch, Swedisch, Finnisch, Holländisch. Die Spracheinstellung wird auch dann beibehalten, wenn die Kamera aus- und eingeschaltet wird. Der Ton wird in diesem Menü nicht aktiviert, selbst wenn die Funktion [TON] auf [EIN] gesetzt ist.
~ 82 ~
Die zur Auswahl stehenden Sprachen können auf dem LCD angezeigt werden.
Sprache
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [LANGUAGE] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [LANGUAGE]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste, um die Menüanzeige auszublenden.
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
–”——KN…
DEUTSCH ESPAÑOL
~ 83 ~
WIEDERGABE
Formatieren
Diese Funktion dient zum Formatieren der Speicherkarte.
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [FORMAT.] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [FORMAT.]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- Auswahl von [NEIN] : Das Bild wird auf dem LCD-Monitor angezeigt. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
- Auswahl von [JA] : Die Speicherkarte wird formatiert. (Die Meldung [KEIN BILD !] wird nach der Formatierung im Wiedergabemodus angezeigt.)
INFORMATIONEN
Bevor die Speicherkarte verwendet werden kann, muss sie initialisiert werden.
- Neue Speicherkarte, nicht formatierte Speicherkarte.
- Eine Speicherkarte, auf der eine Datei abgelegt ist, die von der Kamera nicht erkannt wird, oder die von einer anderen Kamera stammt.
HINWEIS
Die Funktion [FORMAT.] löscht alle im Speicher befindlichen Dateien. Es empfiehlt sich daher, vor der Formatierung wichtige Daten auf andere Medien, wie z. B. Diskette, Festplatte oder CD, als Back-up (Sicherungskopie) zu kopieren. Verwenden Sie keine Speicherkarte, die in einer anderen Digitalkamera oder einem anderen Kartenlesegerät formatiert wurde.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
NEIN JA
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
~ 84 ~
Formatieren
HINWEIS
Zur Formatierung der Speicherkarte auf Ihrem PC (unter Windows 2000 oder XP) wählen Sie bitte das FAT-Dateissystem aus.
Auf einem PC formatieren
1. Wählen Sie [Removable Disk] im [Windows Explorer] aus.
2. Clicken Sie auf die rechte Maustaste und wählen Sie [Format].
3. Wählen Sie das Dateisystem [FAT] für die Formatierung aus und klicken Sie auf [Start].
~ 85 ~
WIEDERGABE
Datumseinstellung
Mit dieser Option wird das Datum geändert, mit dem aufgenommene Bilder versehen werden.
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [FORMAT.] aus.
4. Drücken Sie im Menü [FORMAT.] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5.Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste
das Menü [DT EINST] aus.
6. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [DT EINST]-Untermenü zu setzen.
7. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken. RECHTS-Taste: wählt das JAHR/MONAT/TAG-Element aus.
AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste: ändert den Wert des Elements.
8. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
NAVI:
PLAY SETUP MyCAM
ÄNDERN:
‘03/01/01 03:58 PM JJ/MM/TT AUS
DT EINST ZT EINST DAT. TYP AUFDRUCK
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DT EINST ZT EINST DAT. TYP AUFDRUCK
JAHR
03 /01/01
~ 86 ~
Mit dieser Option wird die Zeit geändert, mit der aufgenommene Bilder versehen werden.
Zeiteinstellung
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3.
Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [FORMAT.] aus.
4. Drücken Sie im Menü [FORMAT.] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS­Taste das Menü [ZT EINST] aus.
6. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [ZT EINST]-Untermenü zu setzen.
7.
Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken. RECHTS-Taste :
wählt das STUNDE, MINUTE, AM/PM-Element aus.
AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste : ändert den Wert des
Elements.
8. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DT EINST ZT EINST DAT. TYP AUFDRUCK
NAVI:
PLAY SETUP MyCAM
ÄNDERN:
DT EINST ZT EINST DAT. TYP AUFDRUCK
‘03/01/01 03:58 PM JJ/MM/TT AUS
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
STUNDE
03 : 58 PM
~ 87 ~
WIEDERGABE
Datumstyp
Sie können den Datumstyp wählen, der auf dem Bild einbelichtet werden soll.
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2.
Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [FORMAT.] aus.
4. Drücken Sie im Menü [FORMAT.] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [DAT. TYP] aus.
6. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [DAT. TYP]-Untermenü zu setzen.
7. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken. JJ/MM/TT: Jahr/ Monat/ Tag MM/TT/JJ: Monat/ Tag/ Jahr TT/MM/JJ: Tag/ Monat/ Jahr
8. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DT EINST ZT EINST DAT. TYP AUFDRUCK
JJ/MM/TT MM/TT/JJ TT/MM/JJ
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
~ 88 ~
Aufdruck
Mit dieser Option können DATUM/UHRZEIT auf Standbildern festgehalten werden.
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [FORMAT.] aus.
4. Drücken Sie im Menü [FORMAT.] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUFDRUCK] aus.
6. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [AUFDRUCK]-Untermenü zu setzen.
7. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- AUS : Die Bilddatei erhält keinen Datum/Zeit-Stempel.
- DATUM : Die Bilddatei erhält einen Datumsstempel.
- DATUM/ZEIT : Die Bilddatei erhält einen Datum/Zeit-Stempel.
8. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
INFORMATIONEN
Datum und Zeit werden in der unteren rechten Ecke des LCD-Monitors einbelichtet. Das Datum wird als DAT.TYP-Einstellung aufgedruckt. Die UHRZEIT wird wie folgt aufgedruckt: [Stunde / Minute/ Sekunde] und Stunden werden mit Angabe von AM und PM angegeben (12-Stunden-Uhr). Das Ein- und Ausschalten der Kamera wirkt sich nicht auf die Aufdruckfunktion aus. Datum und Zeit werden in dem Format aufgedruckt, das Sie in den Menüs DT EINST und ZT EINST festgelegt haben. Die Aufdruckfunktion wird nur auf Standbilder angewendet.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
DT EINST ZT EINST DAT. TYP AUFDRUCK
AUS DATUM DATUM/ZEIT
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
~ 89 ~
WIEDERGABE
Tonfunktion
Wenn Sie eine Kamerataste drücken und dabei ein Kamerafehler auftritt, ertönt ein Signalton. Mit dieser Funktion können Sie den Kamerazustand überprüfen.
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2.
Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [FORMAT.] aus.
4. Drücken Sie im Menü [FORMAT.] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUFDRUCK] aus.
6. Drücken Sie im Menü [AUFDRUCK] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
7. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [TON] aus.
8. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
9. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- [EIN] : Die Tonfunktion ist aktiviert.
- [AUS] : Die Tonfunktion ist nicht aktiviert.
10. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
INFORMATIONEN
Auch wenn die Tonfunktion auf [AUS] gesetzt ist, können Sie die Audiodaten von Videoclips, gesprochenen Kommentaren und Soundclips hören.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
TON LCD VIDEO VORSCHAU
EIN AUS
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
~ 90 ~
LCD-Helligkeit
Mit dieser Option können Sie bei Bedarf die LCD-Helligkeit regulieren.
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2.
Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen
.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [FORMAT.] aus.
4. Drücken Sie im Menü [FORMAT.] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUFDRUCK] aus.
6. Drücken Sie im Menü [AUFDRUCK] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
7. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [LCD] aus.
8.
Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [LCD]­Untermenü zu setzen.
9.
Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.Das Menü [LCD] enthält die Optionen NIEDRIG, NORMAL und HOCH.
10. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen.
Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
TON LCD VIDEO VORSCHAU
NIEDRIG NORMAL HOCH
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
~ 91 ~
WIEDERGABE
Video
INFORMATIONEN
Wählen Sie die vorschriftsmäßige Filmnorm für den externen Monitor. Der PAL-Modus unterstützt nur BDGH. NTSC : USA, Kanada, Japan, Südkorea, Taiwan, Mexiko. PAL : Australien, Österreich, Belgien, China, Dänemark, Finnland, Deutschland, GB,
Niederlande, Italien, Kuweit, Malaysia, Neuseeland, Singapur, Spanien, Schweden,
Schweiz, Thailand, Norwegen. Der Ton wird in diesem Menü nicht aktiviert, selbst wenn die Funktion [TON] auf [EIN] gesetzt ist.
Das Filmausgangssignal der Kamera kann NTSC oder PAL sein. Die Auswahl des Ausgangs richtet sich nach dem Gerät (Monitor, Fernseher o.ä.), an welches die Kamera angeschlossen werden soll.
1.
Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS­Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2.
Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3.
Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [FORMAT.] aus.
4. Drücken Sie im Menü [FORMAT.] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
5. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUFDRUCK] aus.
6. Drücken Sie im Menü [AUFDRUCK] die ABWÄRTS-Taste, um die nächste Menüseite anzuzeigen.
7.
Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [VIDEO] aus.
8. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [VIDEO]-Untermenü zu setzen.
9. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
10.
Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
TON LCD VIDEO VORSCHAU
NTSC PAL
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
~ 92 ~
An einen externen Monitor anschließen
An einen externen Monitor anschließen Im AUFNAHME/ WIEDERGABE-Modus können Sie die gespeicherten Bilder oder Videoclips auch betrachten, indem Sie die Kamera über das Videokabel an einen externen Monitor anschließen. Ist die Kamera mit einem externen Monitor verbunden, schaltet sich der LCD-Monitor automatisch ab.
INFORMATIONEN
Wenn Sie ein Fernsehgerät als externen Monitor benutzen, müssen Sie den externen oder
AV-Kanal des TV wählen.
Auf dem externen Monitor tritt ein digitales Rauschen auf, was keine Fehlfunktion ist. Befindet sich das Bild nicht in der Mitte des Bildschirms, können Sie es mit den
Bedienelementen des Fernsehers zentrieren.
Bei Anschluss der Kamera an einen externen Monitor wird das Menü auf dem externen Monitor
angezeigt; die Menüfunktionen sind dieselben wie auf dem LCD-Monitor.
~ 93 ~
WIEDERGABE
Schnellansicht
Während der voreingestellten Zeit können Sie kurz das zuletzt aufgenommene Bild ansehen.
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der
RECHTS-Taste die Registerkarte [SETUP] (zweite Registerkarte) auswählen.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das
Hauptmenü zu setzen.
3.
Drücken Sie die ABWÄRTS-Taste, bis das Menü [VORSCHAU] ausgewählt ist.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das
[VORSCHAU]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die
AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- [AUS] : Die Vorschaufunktion kann nicht aktiviert werden.
- [1~3 SEK] : Das aufgenommene Bild wird für die Dauer des ausgewählten Zeitraums angezeigt.
6.
Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
*
Die Funktion [ANTW LÖSCH] einrichten Wenn Sie in Schritt 5 die Option [1~3SEK] auswählen, drücken Sie die RECHTS-Taste, um das Menü [ANTW LÖSCH] anzuzeigen. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt von [ANTW LÖSCH], indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
- Auswahl von [AUS] :
Es wird keine [ANTW LÖSCH]-Meldung angezeigt.
- Auswahl von [EIN] :
Sie können das aufgenommene Bild umgehend löschen.
* Das [ANTW LÖSCH]-Menü verwenden
Wenn Sie im [ANTW LÖSCH]-Menü [EIN] auswählen, wird nach der Aufnahme des Bildes eine Meldung (siehe nebenstehende Abbildung) angezeigt.
- Auswahl von [JA] : Das aufgenommene Bild wird gelöscht.
- Auswahl von [NEIN] : Das aufgenommene Bild wird
gespeichert.
INFORMATIONEN
Die Vorschaufunktion steht nicht für Videoclips und Soundclips zur Verfügung. Die [VORSCHAU]-Funktion ist nicht auf den TIFF-Dateityp angepasst.
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
TON LCD VIDEO VORSCHAU
1 SEK
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
SOUND LCD VIDEO VORSCHAU
ANTW LÖSCH AUS EIN
BEENDE:MENU
PLAY SETUP MyCAM
SEITE:
DATEI AUS LANGUAGE FORMAT.
SERIE AUS DEUTSCH NEIN
~ 94 ~
1.
Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS­Taste die Registerkarte [My CAM] (dritte Registerkarte) auswählen.
2.
Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [STARTBLD] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [STARTBLD]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
HINWEIS
Als Anfangsbild kann nur ein Bild verwendet werden, das im Menü [RESIZE] als LOGO gespeichert wurde. Wenn kein Anfangsbild gespeichert wurde, wird beim Einschalten der Kamera kein Bild auf dem LCD-Monitor angezeigt. Informationen zum Auswählen von Anfangsbild finden Sie auf Seite 74. Das Anfangsbild kann über die Menüs [A. LÖSCH] und [FORMAT.] nicht gelöscht werden.
MyCAM - Menü
Mit dieser Funktion können Sie ein Anfangsbild, einen Anfangston und einen Auslöseton einrichten. Das My CAM - Menü steht in allen Kameramodi zur Verfügung.
Anfangsbild
Sie können das Bild auswählen, das nach jedem Einschalten der Kamera als erstes auf dem LCD-Monitor angezeigt wird.
NAVI:
PLAY SETUP MyCAM
ÄNDERN:
STARTBLD STARTTON AUSL. TON
BILD2 TON1 AUSL. TON1
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
STARTBLD STARTTON AUSL. TON
BILD2
~ 95 ~
WIEDERGABE
Anfangston
Hier können Sie den Ton auswählen, der beim Einschalten der Kamera aktiviert wird.
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [MyCAM] (dritte Registerkarte) auswählen.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [STARTTON] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [STARTTON]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
1. Halten Sie die MENÜ-Taste gedrückt, während Sie mit der RECHTS-Taste die Registerkarte [MyCAM] (dritte Registerkarte) auswählen.
2. Betätigen Sie die ABWÄRTS-Taste, um den Cursor in das Hauptmenü zu setzen.
3. Wählen Sie durch Drücken der ABWÄRTS/AUFWÄRTS-Taste das Menü [AUSL.TON] aus.
4. Betätigen Sie die RECHTS-Taste, um den Cursor in das [AUSL. TON]-Untermenü zu setzen.
5. Wählen Sie den gewünschten Untermenüpunkt, indem Sie die AUFWÄRTS/ABWÄRTS-Taste drücken.
6. Drücken Sie die OK -Taste, um die Einstellung zu bestätigen. Drücken Sie die MENÜ-Taste zweimal, um die Menüanzeige auszublenden.
Auslöseton
Sie können den Ton für den Auslöser auswählen.
NAVI:
PLAY SETUP MyCAM
ÄNDERN:
STARTBLD STARTTON AUSL. TON
BILD2 TON1 AUSL. TON
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
STARTBLD STARTTON AUSL. TON
AUS TON1 TON2 TON3
ZURÜCK:
PLAY SETUP MyCAM
EINST:OK
STARTBLD STARTTON AUSL. TON
AUS AUSL. TON1 AUSL. TON2 AUSL. TON3
NAVI:
PLAY SETUP MyCAM
ÄNDERN:
STARTBLD STARTTON AUSL. TON
BILD2 TON1 AUSL. TON1
~ 96 ~
Liste der Kamerafunktionen
GRÖSSE Ausdruck (Foto/Super fein) ( )- - - - - - - - - - - -
Memo (Mittel/Fein) -- ------ -- -­E-Mail (Klein/Normal) -- ------ ---­Groß ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- ( )- - - ­Foto - ---­Mittel - ---­Klein - ---­288 x 208pixels - - - - - - - ( )- - - - -
QUALITÄT
Tiff (1:1) - ---­Super fein (1:4) - ---­Fein (1:8) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- ( )- - - ­Normal (1:12) - ---­1:12 - - - - - - - ( )- - - - -
ZOOM Optisches ZOOM ----
Digitales ZOOM - -
BELICHTUNGSMESSUNG
Multi ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - ­Spot ----
FOKUS AF ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - -
MF (Indikator) ----
AUFNAHME
Einzel ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - ­Serienbilder ---­AUTO. BEL. ----
ISO AUTOMATIK ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - -
100 ( ) ( ) ( ) ---­200 ---­400 ----
W. ABGLEICH
Automatik ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - ­Tageslicht ---­Bewölkt ---­Neonlicht ---­Glühlicht ----
EFFEKT Normal ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - -
S/W ---­sRGB ---­Sonnenuntergang ----
S
CHÄRFE
Weich ---­Normal ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - ­Hart
----
Moduswahl
Funktion
: Standard, : Nach dem Neustarten der Kamera, : Auswählbar, X: Nicht verfügbar, -: Nicht auswählbar
~ 97 ~
WIEDERGABE
Liste der Kamerafunktionen
BLITZ AUTO ( ) ( )- - - -
Roten-Augen-Red. (mit Automatik)
( ) ( ) ---­Aufhellblitz ---­Slow Sync. (mit Roten-Augen-Red.)
( ) ----
Aus ( ) ( ) ( ) ( ) ----
BELICHTUNG
SSTEUERUNG
-0,5 ~ -2,0 EV (in Schritten von 1/2 EV)
---­0 EV ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - ­+0,5 ~ +2,0 EV (in Schritten von 1/2 EV)
----
SELBSTAUSLÖSER
AUS ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - ­2 Sek. ---­10 Sek. ---­Fernbedienung ----
AF Normal (80 cm ~ unendlich) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - -
Bereich Makro (30 ~ 80 cm) ----
Supermakro (6 ~ 30 cm) ----
AUDIO Aus ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) ( )- - - -
(Gesprochener Kommentar)
Ein ( ) ----
A/S/M
A/S/M (A) (P) - - - -
Einstellungen
Av
(F5.6)(F5.6)(F5.6)
---­Tv
(1/250) (1/250)
(1/250)
----
DIASHOW AUS/1 ~ 10 Sek. (in Schritten von 1 Sek.)
--- ------- (AUS) Wiederhol. Aus - - - - - - - - - - ( ) Wiederhol. Ein - - - - - - - - - -
SCHÜTZEN
Freigabe - - - - - - - - - - ( ) Sperren - - - - - - - - - -
DPOF Index (1 Kopie) - - - - - - - - - -
Standard (0~30 Kopien) - - - - - - - - - -
BEARBEITEN
Ausschneiden - - - - - - - - - ­Resize (Größe ändern) - - - - - - - - - -
ALLE LÖSCHEN - - - - - - - - ­DATEINAME
Zurücksetzen ( ) Serie
AUTOM. ABSCHALTUNG
AUS/1~10 min
3 Min.)
SPRACHE
15 Sprachen (Englisch)
DATUM 2002.01.01 ~ 2050.12.31
(2003.01.01)
Moduswahl
Funktion
~ 98 ~
Liste der Kamerafunktionen
AUFDRUCK AUS ( )
Datum Datum & Uhrzeit
DAT. TYP JJJJ/MM/TT ( )
TT/MM/JJJJ MM/TT/JJJJ
SOUNDEFFEKT EIN ( )
AUS
START-UP IMAGE
AUS BILD 1 ( ) BILD 2 BILD 3 SICHT. BILD
STARTTON
AUS TON 1 ( ) TON 2 TON 3
AUSLÖSETON
AUS AUSL TON 1 ( ) AUSL TON 2 AUSL TON 3
LCD-HELLIGKEIT
0 ~ 2 Stufe (1 Stufe )
VIDEOAUSGABE NTSC ( )
PAL
SCHNELLANSICHT
Aus / 1~3 Sek. (1 Sek.) Antwort Löschen Ein Antwort Löschen Aus
( )
Moduswahl
Funktion
~ 99 ~
WIEDERGABE
Den PC-Modus starten
Wird das USB-Kabel an den USB-Anschluss angeschlossen, wechselt der Betriebsmodus der Kamera automatisch zu PC. In diesem Modus können Sie die gespeicherten Bilder per USB-Kabel auf Ihren PC überspielen. Im PC-Modus ist der LCD-Monitor stets abgeschaltet. Die rote Autofokus-Anzeigelampe blinkt, wenn die Dateien über die USB-Verbindung übertragen werden.
Die Kamera mit einem PC verbinden
1. Schalten Sie den Computer ein.
2. Schalten Sie die Kamera ein.
3. Verbinden Sie die Kamera über das USB-Kabel mit dem PC.
- Schließen Sie den schmalen Stecker des USB-Kabels an den USB-Anschluss der Kamera an.
- Schließen Sie den breiteren Stecker des USB-Kabels an den USB-Port am PC an.
- Die Stecker müssen fest angeschlossen sein.
Kamera und PC trennen Näheres dazu finden Sie auf der folgenden Seite:
- WIN 98SE : Seite 119.
- WIN 2000/ME/XP : Seite 119.
INFORMATIONEN
Der Kameratreiber muss vor Benutzung des PC-Modus installiert werden. Um die Batterie zu schonen, wird empfohlen, beim Anschluss der Kamera an einen Computer einen Netzadapter(optional) zu verwenden.
~ 100 ~
Gespeicherte Bilder herunterladen Sobald Sie die Bilder auf Ihren PC heruntergeladen haben, können Sie sie bearbeiten und ausdrucken.
Den PC-Modus starten
1. Verbinden Sie die Kamera per USB-Kabel mit Ihrem PC.
2. Wählen Sie auf dem Desktop Ihres Computers [Arbeitsplatz] und klicken Sie doppelt auf [Austauschbarer Datenträger DCIM 100SSCAM]. Die Bilddateien werden dann angezeigt.
3. Wählen Sie ein Bild aus und klicken Sie auf die rechte Maustaste.
4. Es wird ein Menü angezeigt. Klicken Sie auf das Menü [Cut] oder [Copy]. [Cut] : Schneidet die gewählte Datei aus. [Copy] : kopiert Dateien.
5. Klicken Sie auf das Verzeichnis, in das die Datei eingefügt werden soll.
6. Durch Druck auf die rechte Maustaste wird ein Menü geöffnet. Klicken Sie auf [Paste].
7. Eine Bild-Datei wird von der Kamera zu Ihrem PC übertragen.
- Mit dem [Digimax Viewer] können Sie die gespeicherten Bilder direkt auf dem PC-Monitor ansehen und die Bilddateien kopieren oder verschieben.
Loading...