2 Important safeguards
5 Components
6 Assembly
9 Operation
10 Care & Cleaning
12 Troubleshooting
SAGE
®
RECOMMENDS
SAFETY FIRST
At Sage® we are very safety
conscious. We design and
manufacture consumer
products with the safety of
you, our valued customer,
foremost in mind.
In addition we ask that you
exercise a degree of care
when using any electrical
appliance and adhere to
the following precautions.
IMPORTANT
SAFEGUARDS
READ ALL INSTRUCTIONS
BEFORE USE AND SAVE
FOR FUTURE REFERENCE
• The full information
book is available at
sageappliances.com
2
• Before using the rst time
ensure your electricity
supply is the same as
shown on the label on the
underside of the appliance.
• Remove and safely discard
any packaging materials
before rst use.
• To eliminate a choking hazard
for young children, safely
discard the protective cover
tted to the power plug.
• This appliance is for
household use only. Do not
use the appliance for anything
other than its intended use.
Do not use in moving vehicles
or boats. Do not use outdoors.
Misuse may cause injury.
• Fully unwind the power cord
before operating.
• Position the appliance on
a stable, heat resistant, level,
dry surface away from the edge
and do not operate on or near
a heat source such as a hot
plate, oven or gas hob.
• Vibration during operation may
cause the appliance to move.
• Do not let the power cord
hang over the edge of a bench
or table, touch hot surfaces
or become knotted.
• Always ensure the appliance
is turned OFF, unplugged
at the power outlet and has
been allowed to cool before
cleaning, attempting to move
or storing.
Page 3
EN
• Always turn the appliance
to the o position, switch o
at the power outlet and unplug
at the power outlet when the
appliance is not in use.
• Do not use the appliance if the
power cord, plug, or appliance
becomes damaged in any way.
If damaged and maintenance
other than cleaning is
required please contact Sage
Customer Service or go to
sageappliances.com
• Any maintenance other than
cleaning should be performed
®
by an authorised Sage
service centre
• Children should not play
with the appliance.
• Cleaning of the appliance
should not be carried out by
children unless they are 8 year
or older and supervised.
• The appliance and its cord
should be kept out of reach
of children aged 8 years
and younger.
• The installation of a residual
current safety switch is
recommended to provide
additional safety when using
all electrical appliances.
Safety switches with a rated
operating current not more
than 30mA are recommended.
Consult an electrician for
professional advice.
• Always ensure the appliance
is properly assembled
before use. The appliance
will not operate unless
properly assembled.
• Do not use the appliance
on a sink drain board.
• Keep hands, ngers, hair,
clothing as well as spatulas
and other utensils away
from moving or rotating
parts during operation.
• Do not use the appliance for
anything other than food and/
or beverage preparation.
• In order to avoid the possible
hazard of the appliance starting
by itself due to inadvertent
resetting of the overload
protection, do not attach
an external switching device
(such as a timer) or connect
the appliance to a circuit
that can regularly switch the
appliance on and o.
• Carefully read all instructions
before operation and save
for future reference.
• The appliance can be used by
persons with reduced physical
or mental capabilities or a lack
of experience and knowledge,
only if they have been given
supervision or instruction
concerning use of the appliance
in a safe way and understand
the hazards involved.
3
Page 4
• This appliance shall not be
used by children.
• Do not leave the appliance
unattended when in use.
• Do not push food into the
feed chute with your ngers
or other utensils. Always use
the food pusher provided.
Do not place hand or ngers
into the food chute when it is
attached to the appliance.
• Do not juice stone fruit unless
seeds and/or stones have
been removed.
• Do not operate the juice
extractor without the pulp and
juice container in place.
• Do not use the juice extractor if
the juicing screw is damaged.
• Do not operate the machine
longer than 20 seconds before
inserting ingredients.
The symbol shown
indicates that this
appliance should not be
disposed of in normal
household waste. It should be
taken to a local authority waste
collection centre designated for
this purpose or to a dealer
providing this service. For more
information, please contact your
local council oce.
To protect against electric
shock, do not immerse the
power plug, cord or appliance
in water or any liquid.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
4
Page 5
A
Feeding
Basket
B
C
Components
Feeding
Tube
EN
D
E
Detachable
F
HIJKL
A. Feeding Tube & Basket
For dierent sizes of produce.
B. Juicing Bowl
C. Pulp Cup
D. Drum Lid
Rating Information
220–240V~ 50/60Hz 240W
E. Detachable Smart Cap
F. Juice Jug
G. Motor Body
H. Rotation Wiper
G
I. Strainer
J. Juicing Screw
K. Pusher
L. Cleaning Brush
5
Page 6
Assembly
BEFORE FIRST USE
Before using your Juicer for the rst time, remove
any packaging material and promotional labels.
Ensure the power is in the OFF position, the juicer
is switched o at the power outlet and the power
cord is unplugged.
Wash bowl and juicing tools in warm soapy water
with a soft cloth. Rinse and dry thoroughly.
When rst using your appliance, you may notice
an odour coming from the motor. This is normal
and will dissipate with use.
TOP SET ASSEMBLY
Align the dots on each part and assemble
in the order shown. Once assembled, turn the
drum lid clockwise to close.
TOP-SET AND BODY ASSEMBLY
Place the drum lid on the juicing bowl. Align the
red dot on the drum lid with the ALIGN mark
on the body and turn to the LOCK position.
6
Page 7
ASSEMBLY
1. Firmly insert the compression silicone into
the slot below the pulp spout. The Juicer
may leak if not assembled properly.
2. Assemble the strainer into the rotation
wiper then place this assembly in to the
juicing bowl ensuring the red dot
strainer is aligned with the red dot
juicing bowl.
on the
on the
4. Place the drum lid on to the juicing bowl
aligning the dot
red dot on the juicing bowl.
on the drum lid with the
TIP
For easy assembly hold the drum lid by grabbing
the feeding tube and turn clockwise as shown
in the illustration.
EN
3. Place the juicing screw into the strainer. Turn
and press down on it until it clicks into place.
The juicing screw needs to be locked in place
in order to close the drum lid.
5. Align the red dot on the drum lid with the
ALIGN mark on the body and turn to the
CLOSE position.
7
Page 8
6. Align arrows on drum lid and motor body.
7. Place the pulp cup under the pulp spout and
place the juice cup under the juice spout
as shown in the illustration.
Detachable
NOTE
The juicer will not operate if the down arrow
on the drum lid is not completely aligned with
the CLOSE mark on the body.
8
Page 9
Operation
EN
USING YOUR JUICER
1. After preparing the ingredients, plug the
power cord into a wall outlet. Do not touch
the power cord with wet hands. It may cause
electrical shock, short-circuit, or re.
2. Press the FORWARD button to operate.
Forward: Pulls down and slowly masticates
the ingredients.
Reverse: Pushes the ingredients back up
to dislodge them. The REVERSE button
only works while holding down the switch.
3. Insert the prepared ingredients into the
feeding tube, one piece at a time. If large
quantity of ingredients are put into the
feeding tube, it can cause the juicer to stop
Remove hard seeds or pits in fruits.
When juicing frozen fruits, completely
thaw before juicing.
HARD VEGETABLES & HIGH FIBRE
FOODS (E.G. CARROTS, BEETROOT,
& SPINACH)
Insert into the feeding tube.
SOFT FRUITS & VEGETABLES
(E.G. APPLES, ORANGES & TOMATOES)
Insert into the feeding basket.
Soft ingredients: Cut ingredients into 1–4
pieces. Insert the prepared ingredients into the
feeding basket and push down the ingredient
with the basket lid to extract.
Tough and brous ingredients: Cut to 2cm
wide and 5cm long.
Fibrous leafy vegetables: (celery, kale, collard
greens, etc.): Cut the stems into 5cm long and
bundle up the leafy part as you insert them into
the juicer.
9
Page 10
Care & Cleaning
Extract all the remaining pulp in the juicing bowl
before stopping the juicer.
For easier clean up, operate the juicer for
an additional 30 seconds after the juice is
extracted. Then ll the juicing bowl with water
and run the juicer before opening the drum lid.
When the drum lid is stuck, press the
REVERSE – OFF – FORWARD button in this
order, switching back and forth 2 to 3 times to
dislodge. Then place both hands on the drum
lid and rmly press down while simultaneously
turning the drum lid to open.
CLEANING THE JUICER
1. Switch OFF and unplug the power cord
from the wall outlet.
2. Turn the drum lid counter clockwise to open.
WARNING
When moving the appliance, do not lift by
grabbing the feeding tube. Always lift the
appliance by grabbing the body or handle.
3. Turn the top-set counter clockwise and lift
o the body.
4. Remove the juicing screw, strainer and
rotation wiper unit from the juicing bowl.
Clean with provided brush.
NOTE
Immediately clean the juicer after each use.
If remaining residue in the juicer dries up,
it can make disassembling and clean-up dicult.
The excess build up can cause poor performance
in future uses. For easier disassembly, place the
top-set in the sink and run the water through from
the top of the top-set.
We do not recommend to wash any parts of the
juicer in the dishwasher. Washing parts in the
dishwasher can cause damage to them due
to prolonged exposure to harsh detergents,
hot water and pressure.
5. Place the juicing bowl under running water
and unplug the compression silicone to clean
the pulp spout.
10
Page 11
EN
6. Under running water, clean the outside of the
juicing screw with a dish scrub. Use the tip of
the cleaning brush to push out any residue in
the crevices on the bottom of the juicing screw.
Thoroughly clean the juicing screw ensuring that
the juicing screw is clean without any residue.
Thoroughly dry the bottom of the juicing screw.
After juicing ingredients with seeds, make
sure to thoroughly clean the bottom crevice
of the juicing screw. (If this area isn’t properly
cleaned, it can cause the part to be damaged).
7. Clean the body with a soft damp towel and dry.
If the towel is dripping wet, make sure to
squeeze out the excess liquid before using
it on the juicer.
COMPRESSION SILICONE
Unplug to clean.
After cleaning, rmly insert into the slot below
the pulp spout.
SILICONE RING
Remove the silicone ring from the juicing
bowl to clean.
After cleaning, push in the silicone ring with the
smaller surface facing down.
SMART CAP
Remove from the juice spout to clean.
After cleaning, attach the smart cap to the
smart cap silicone on the juice spout.
CLEANING SILICONE PARTS
Clean the rotation wiper under running water.
Thoroughly dry after cleaning. Before assembling
the top-set, ensure that the compression silicone
and silicone ring are rmly inserted.
If the compression silicone and silicone ring
are not rmly inserted, juice may leak from the
bottom of the juicing bowl.
11
Page 12
Troubleshooting
PROBLEMEASY SOLUTION
There is no power to
the juicer
• Check if the power cord is properly plugged in.
• Check if the drum lid and the juicing bowl are properly assembled.
• Check if the top-set and the body are properly assembled.
NOTE: Juicer will not operate if parts are not assembled properly.
Low juice yield
There is too much
pulp in the juice
The drum lid will not
close
• Dierent ingredients hold dierent amounts of uid that will yield dierent
amounts of juice.
• If the ingredients are not fresh, they may contain reduced amount of uid,
which will yield less juice. Soak ingredients in cold water for about
30 minutes prior to juicing for the best result.
• Check if the compression silicone is rmly inserted.
• If the ingredient itself has low water content, it may help to soak it in water
before juicing.
• If juicing ingredients with small seeds, after a few servings, it may reduce
the juice yield. For best result, disassemble and wash the top set in
between juicing.
• If there is seed residue on the bottom of the strainer, this can aect juicer
performance and the overall juice yield.
• To reduce the ne pulp, clean the top-set frequently and extract the pulp.
• Use a mesh strainer and put the juice through it to collect the
unwanted pulp.
• If the strainer and the screw are damaged and aecting the juicer’s
performance, it is recommended the parts be replaced.
• The lifetime of each part may vary depending on length and method of use
and ingredients extracted.
• Make sure the juicing screw is pushed all the way in to the strainer in order
for the drum lid to close properly.
• If the juicing screw is not properly in position, the drum lid may not close.
12
Page 13
PROBLEMEASY SOLUTION
EN
Odd noise from the
juicer
The extracted pulp is
very moist
During operation, the
juicing bowl shakes
During juicing, the
juicer stopped
• Check if the parts are assembled correctly. Try reassembling the parts
and listen for the odd noise.
• Do not start the juicer unless there are ingredients and/or liquid in it.
• Operating the juicer without ingredients can cause damage to the screw.
• If the juicer is operated without ingredients or liquid, the noise level can
increase and also can lead to damage.
• The friction noise from the juicing screw and the strainer will disappear
when ingredients are inserted into the juicer.
• If the noise occurs when ingredients are inserted into the juicer, check
the size of the ingredients. Do not insert anything over 3cm in thickness.
• Depending on the type of ingredients, the dimensions can be smaller.
• The noise can occur if the juicer is operated on an uneven or slanted
surface. Place the juicer on a horizontally at surface when operating.
• During the very beginning of extraction, the pulp can be more moist.
• Depending on the ingredient’s condition, the extracted pulp can be
aected; especially when the ingredient is not fresh, the juice can be
extracted with the pulp.
• The juicing screw and the strainer are set up to crush and squeeze the
ingredients. It is normal for the juicing screw and the strainer to vibrate.
• If the ingredient contains strong bre, the vibration from the top-set
may be stronger.
• Check the power cord and make sure it is plugged in correctly.
• Check that all the parts are correctly assembled.
• If too many ingredients are inserted at one time, this can cause the juicer
to stop.
• When the juicer stops because there are too many ingredients inserted in
it, press the REVERSE – OFF – FORWARD button in this order, switching
back and forth 2 to 3 times. The reverse setting will push the ingredients up
and the forward setting will pull the ingredients down.
• After using more than 30 minutes, if the juicer stops due to the overload
protection, let the juicer cool for 30 minutes to 1 hour before juicing again.
• If there are hard seeds within the ingredients, remove them before juicing.
Hard seeds can damage the juicer.
Layers of separation
in the juice
• Depending on the density of the ingredients, the extracted juice may show
layers of dierent juices. It is dierent from separation due to oxidation
caused by juicing with a high-speed juicer.
13
Page 14
Troubleshooting
PROBLEMEASY SOLUTION
The drum lid is stuck
Juice dripping down
the body
Is it possible to juice
ingredients with
tough bre?
Discolouration of the
plastic parts
• After juicing, let the juicer operate for another 30 seconds to extract
the remaining pulp.
• If there is too much pulp in the top-set, this can cause the drum lid to
not open. In this situation, press the REVERSE – OFF – FORWARD
button in the order, switching back and forth 2 to 3 times. Then
place both hands on the drum lid and rmly press down while
simultaneously turning the drum lid to open.
• Pour water down the feeding tube to rinse out the insides and then try
opening the drum lid.
• If the compression silicone on the bottom of the juicing bowl is not
plugged in correctly, the juice may seep out on to the juicer body.
Before assembling the parts, check and make sure the compression
silicone is plugged in correctly.
• Ingredients like celery or ginger contain long bres that may wrap
around the juicing screw and aect the juicer’s performance. When
juicing brous ingredients, do not collect more than 500ml of juice.
After collecting this quantity or less, clean the top-set completely
before juicing again.
• After juicing, if the juicer is not cleaned right away, the remaining pulp
inside the top-set can dry up which can make disassembling and
cleaning hard. This can also aect the juicer’s performance and colour.
• Ingredients that are rich in carotenoids such as carrots and spinach
may dye plastic parts. When the parts are dyed with carotenoids,
rub vegetable oil in to the dyed areas and use mild detergent to clean.
• Vegetable oil should only be used during clean-up for parts that are
discoloured. Do not use vegetable oil on the juicing screw or the strainer.
If vegetable oil or oil from animal fat gets on the juicing screw or the
strainer, this can aect the juicer’s performance and may result
in damaged parts.
• The silicone pieces on the top-set can be detached to be
thoroughly cleaned.
Using for purposes
other than juicing
14
• This juicer is designed to juice ingredients like fruits and vegetables.
• Do not use the juicer for extracting vegetable oil.
• Do not juice ingredients with high contents of vegetable/ animal oil.
• If vegetable/animal oil gets on the juicing screw or the strainer, this can
aect the performance of the juicer and could result in damaged parts.
Wir bei Sage® sind sehr
sicherheitsbewusst.
Beim Design und bei
der Herstellung unserer
Geräte denken wir zu
allererst an Ihre Sicherheit.
Darüber hinaus bitten wir
Sie, bei der Verwendung
jedes Elektrogeräts
angemessene Sorgfalt
anzuwenden und
sich an die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen
zu halten.
BITTE ALLE ANWEISUNGEN
VOR DEM GEBRAUCH
LESEN UND ZUR
SPÄTEREN BEZUGNAHME
AUFBEWAHREN.
• Die komplette
Informationsbroschüre ist
unter sageappliances.com
verfügbar.
• Vor dem ersten Gebrauch
prüfen, dass Ihre
Netzspannung mit der auf
dem Etikett an der Unterseite
des Geräts übereinstimmt.
• Vor dem ersten Gebrauch
alle Verpackungsmaterialien
abnehmen und sicher
entsorgen.
• Schutzhülle am Netzstecker
sicher entsorgen, da
sie für Kleinkinder eine
Erstickungsgefahr
darstellen könnte.
• Dieses Gerät ist nur für den
Haushaltsgebrauch bestimmt.
Gerät nur bestimmungsgemäß
verwenden. Nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten
verwenden. Nicht im Freien
verwenden. Missbrauch
kann Verletzungen nach
sich ziehen.
• Netzkabel vor dem Gebrauch
vollständig entrollen.
16
Page 17
DE
• Gerät in sicherem Abstand
von Kanten auf eine stabile,
hitzebeständige, ebene und
trockene Fläche stellen.
Nicht auf oder neben einer
Wärmequelle wie einem Gasoder Elektroherd oder einem
heißen Ofen betreiben.
• Das Gerät kann während
des Betriebs aufgrund von
Vibrationen verrutschen.
• Netzkabel nicht über
Arbeitsplatten oder
Tischkanten hängen lassen,
von heißen Oberächen fern
halten, Kabelgewirr vermeiden.
• Gerät immer AUSschalten,
Netzstecker ziehen und
abkühlen lassen, ehe Sie es
bewegen, reinigen oder lagern.
• Gerät immer ausschalten,
sofern möglich auch an der
Steckdose, und Netzstecker
ziehen, wenn es nicht in
Gebrauch ist.
• Gerät nicht verwenden,
wenn das Netzkabel, der
Netzstecker oder das Gerät
selbst in irgendeiner Weise
beschädigt ist. Wenden
Sie sich bei Schäden
und zur Wartung (außer
Reinigung) bitte an den SageKundendienst oder besuchen
Sie sageappliances.com
• Alle Wartungsarbeiten außer
Reinigung nur von autorisierten
®
Sage
-Kundendienststellen
vornehmen lassen.
• Kinder nicht mit dem Gerät
spielen lassen.
• Reinigung des Geräts nicht
von Kindern unter 8 Jahren
und nur unter Aufsicht
vornehmen lassen.
• Gerät und Netzkabel für
Kinder bis zu 8 Jahren
unzugänglich aufbewahren.
• Die Installation eines Schutzoder Sicherheitsschalters
wird bei der Verwendung
von Elektrogeräten als
zusätzliche Schutzmaßnahme
empfohlen. Es wird ein
Sicherheitsschalter mit
maximal 30 mA Nennleistung
empfohlen. Fachgerechte
Beratung erhalten Sie von
Ihrem Elektriker.
• Gerät nur nutzen, wenn es
richtig zusammengesetzt
ist. Das Gerät funktioniert
nur, wenn es richtig
zusammengesetzt ist.
• Gerät nicht auf der
Abtropäche Ihrer
Spüle verwenden.
• Hände, Finger, Haare und
Bekleidung, Schaber und
andere Utensilien während
des Betriebs von beweglichen
oder rotierenden Teilen
fern halten.
• Gerät nur bestimmungsgemäß
zur Zubereitung von Speisen
und/oder Getränken
verwenden.
17
Page 18
• Zur Vermeidung des Risikos,
dass sich das Gerät aufgrund
einer unbeabsichtigt
zurückgesetzten
Überlastsicherung selbst in
Betrieb setzt, keine externen
Schalter (z. B. eine Zeituhr)
anschließen und das Gerät
nicht an einen Stromkreis
anschließen, der das
Gerät regelmäßig aus- und
einschalten kann.
• Alle Anweisungen vor
dem Gebrauch sorgfältig
lesen und zur späteren
Bezugnahme aufbewahren.
• Dieses Gerät kann von
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder mit mangelnder
Erfahrung und fehlenden
Kenntnissen genutzt werden,
sofern sie beaufsichtigt
werden oder in den sicheren
Gebrauch des Geräts
eingewiesen wurden und sich
der entsprechenden Risiken
bewusst sind.
• Gerät nicht von Kindern
bedienen lassen.
• Gerät während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Zutaten nie mit den Fingern
oder anderen Utensilien als
dem mitgelieferten Stopfer in
den Einfüllschacht pressen.
Hand oder Finger nie in
den Einfüllschacht stecken,
wenn dieser am Gerät
angebracht ist.
• Steinobst nur entsteint
entsaften.
• Entsafter nie ohne
eingesetzten Trester- und
Saftbehälter verwenden.
• Entsafter nicht verwenden,
wenn die Entsafterschraube
beschädigt ist.
• Gerät nicht länger als 20
Sekunden betreiben, ohne
Zutaten hinzuzufügen.
Dieses Symbol zeigt,
dass das Gerät nicht im
normalen Hausmüll
entsorgt werden sollte.
Es sollte stattdessen bei einem
entsprechenden kommunalen
Wertstohof oder Fachhändler
zur Entsorgung abgegeben
werden. Weitere Einzelheiten
erfahren Sie von Ihrer
Kommunalbehörde.
Zum Schutz gegen
Stromschlag Netzstecker,
Netzkabel oder Gerät nicht in
Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten tauchen.
ANWEISUNGEN BITTE AUFBEWAHREN
18
Page 19
Bestandteile
A
Füllkorb Füllschacht
B
C
DE
D
E
Abnehmbar
F
HIJKL
A. Füllschacht & Füllkorb Für
unterschiedlich große Stücke
von Obst & Gemüse.
B. Entsafterschale
C. Tresterbehälter
Leistungsangaben
220–240V~ 50/60Hz 240W
D. Deckelaufsatz
E. Abnehmbares Smart-Cap
F. Saftkrug
G. Motorsockel
H. Rotationswischer
G
I. Sieb
J. Entsafterschraube
K. Stopfer
L. Reinigungsbürste
19
Page 20
Montage
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Bevor Sie den Entsafter zum ersten Mal
verwenden, entfernen Sie das gesamte
Verpackungsmaterial und alle Werbeaufkleber.
Vergewissern Sie sich, dass der EIN/AUSSchalter auf OFF (AUS) steht, dass das Gerät an
der Steckdose ausgeschaltet und der Netzstecker
abgezogen ist.
Waschen Sie die Entsafterschale und das
Entsafterzubehör mit einem weichen Tuch in
warmem Seifenwasser. Spülen und trocknen Sie
alles gründlich.
Wenn Sie Ihr Gerät zum ersten Mal in Betrieb
nehmen, ist es möglich, dass Ihnen einen Geruch
wahrnehmen, der vom Motor kommt. Dies ist
ganz normal und wird sich schnell verziehen.
ZUSAMMENFÜGEN
DER OBEREN EINHEIT
Richten Sie die auf jedem der Teile angebrachten
Punkte in der gezeigten Reihenfolge auf
einander aus. Wenn zusammengefügt, drehen
Sie den Deckelaufsatz im Uhrzeigersinn, um ihn
zu schließen.
ZUSAMMENFÜGEN DER OBEREN
EINHEIT MIT DEM MOTORSOCKEL
Stellen Sie den Deckelaufsatz auf die
Entsafterschale. Richten Sie den roten Punkt
auf dem Deckelaufsatz an der ALIGN-Markierung
auf dem Motorsockel und drehen Sie ihn in die
LOCK (GESCHLOSSEN)-Stellung.
20
Page 21
DE
MONTAGE
1. Drücken Sie die Silikon-Druckdichtungen fest
in die Önung unterhalb des Tresterauslaufs.
Der Entsafter kann auslaufen, wenn nicht
richtig zusammengefügt.
2. Stecken Sie das Sieb in den
Rotationswischer und dann die beiden
zusammengefügten Teile in die
Entsafterschale. Achten Sie darauf, dass der
rote Punkt am Sieb mit dem roten Punkt
auf der Entsafterschale auf einander
ausgerichtet sind.
4. Stellen Sie den Deckelaufsatz auf die
Entsafterschale, so dass der rote Punkt
auf dem Deckelaufsatz mit dem
roten Punkt auf der Entsafterschale
zusammenkommen.
TIPP
Für eine einfache Montage halten Sie
den Füllschacht und drehen Sie ihn im
Uhrzeigersinn, wie in dieser Darstellung.
3. Stecken Sie die Entsafterschraube in
das Sieb. Drehen und drücken Sie die
Entsafterschraube nach unten, bis sie
einrastet.
Die Entsafterschraube muss richtig
eingesetzt sein, damit sich der Deckelaufsatz
schließen lässt.
5. Richten Sie den roten Punkt auf
dem Deckelaufsatz mit der Markierung
auf dem Motorsockel aus und drehen
Sie den Deckelaufsatz in die CLOSE
(SCHLIESSEN)-Stellung.
21
Page 22
6. Richten Sie die Pfeile auf dem Deckelaufsatz
und dem Motorsockel zu einander aus.
7. Stellen Sie den Tresterbehälter unter den
Tresterauslauf und den Saftbehälter unter
den Saftauslauf, wie abgebildet.
Abnehmbar
HINWEIS
Der Entsafter lässt sich nicht in Betrieb
nehmen, wenn der nach unten gerichtete Pfeil
auf dem Deckelaufsatz nicht ganz mit der
CLOSE (SCHLIESSEN) Markierung auf dem
Motorsockel ausgerichtet ist.
22
Page 23
Betrieb
VERWENDUNG IHRES
ENTSAFTERS
1. Nachdem Sie das Pressgut vorbereitet
haben, stecken Sie den Netzstecker in eine
Steckdose an der Wand. Berühren Sie das
Stromkabel nicht mit nassen Händen. Dies
könnte Stromschlag, Kurzschluss, oder
Feuer verursachen.
2. Drücken Sie auf die FORWARD
(VORWÄRTS)-Taste, um das Gerät in
Betrieb zu nehmen.
Vorwärtslauf: Zieht das Pressgut nach
unten und zermahlt es langsam.
Umkehrlauf: Schiebt das Pressgut wieder
zurück nach oben, um es zu entfernen. Die
REVERSE (UMKEHR)-Taste funktioniert nur,
wenn Sie die Taste gedrückt halten.
tecken Sie das vorbereitete Pressgut Stück
für Stück in den Füllschacht. Wenn große
Mengen an Pressgut in den Füllschacht
geschoben werden, kann das den Entsafter
veranlassen, anzuhalten. Entfernen Sie
vor dem Entsaften harte Fruchtkerne oder
-samen. Wenn Sie gefrorene Früchte
entsaften wollen, tauen Sie diese vor dem
Entsaften vollständig auf.
DE
HARTE GEMÜSE & STARK
FASERIGE LEBENSMITTEL
(z.B.: KAROTTEN, ROTE BEETE & SPINAT)
In den Füllschacht stecken.
Harte und faserige Zutaten: In 2cm breite,
5cm lange Stücke schneiden.
Faseriges Blattgemüse: (Sellerie, Grünkohl,
Kohlblätter, usw): Schneiden Sie die Stiele
in 5cm lange Stücke und bündeln Sie die
Blätter zusammen, während Sie diese in den
Entsafter einbringen.
WEICHES OBST & GEMÜSE
(z.B.: ÄPFEL, ORANGEN & TOMATEN)
In den Füllkorb legen.
Weiche Zutaten: Zerkleinern Sie die Zutaten
in bis zu 4 Stücke. Legen Sie die vorbereiteten
Stücke in den Füllkorb und drücken Sie diese
mit dem Deckelaufsatz auf dem Füllkorb nach
unten, um zu entsaften.
23
Page 24
Pege &
Reinigung
Entnehmen Sie das gesamte in der
Entsafterschale verbleibende Fruchteisch,
bevor Sie das Gerät abstellen.
Um die Reinigung zu erleichtern lassen Sie den
Entsafter noch für weitere 30 Sekunden nach
dem Entsaften laufen. Füllen Sie anschließend
die Entsafterschale mit Wasser und lassen
Sie den Entsafter laufen, bevor Sie den
Deckelaufsatz önen.
Wenn der Deckelaufsatz klemmt, drücken
Sie auf die REVERSE – OFF – FORWARD
(UMKEHR – AUS – VORWÄRTS) -Taste, in
dieser Reihenfolge, wiederholen Sie diesen
Vorgang 2- oder 3-mal, um das Pressgut zu
entfernen. Halten Sie dann den Deckelaufsatz
mit beiden Händen und drücken Sie nach unten,
während Sie gleichzeitig den Deckelaufsatz
drehen, um ihn zu önen.
REINIGUNG DES ENTSAFTERS
1. Schalten Sie das Gerät auf OFF (AUS)
und ziehen Sie das Stromkabel von der
Steckdose an der Wand ab.
2. Drehen Sie den Deckelaufsatz gegen den
Uhrzeigersinn, um ihn zu önen.
4. Nehmen Sie die Entsafterschraube, das
Sieb und den Rotationswischer aus der
Entsafterschale. Reinigen Sie die Teile mit
der mitgelieferten Bürste.
HINWEIS
Reinigen Sie den Entsafter unmittelbar nach
jedem Gebrauch. Wenn Rückstände im
Entsafter antrocknen, kann die Demontage und
Reinigung schwierig werden.
Der übermäßige Aufbau von Rückständen kann
zu verminderter Leistung in der Zukunft führen.
Für eine einfachere Demontage stellen Sie
den Aufsatz in ein Spülbecken und lassen Sie
Wasser von oben über die Einheit laufen.
Es wird nicht empfohlen, irgendwelche Teile
des Entsafters in der Spülmaschine zu reinigen.
Die Teile könnten beim Waschen in einer
Spülmaschine beschädigt werden, wenn sie
zulange scharfen Reinigungsmitteln, heißem
Wasser und Druck ausgesetzt sind.
5. Stellen Sie die Entsafterschale unter
ießendes Wasser und nehmen Sie die
Silikon-Druckdichtung heraus, um den
Tresterauslauf zu reinigen.
WARNUNG
Wenn Sie mit dem Gerät hantieren, heben Sie
es nicht am Füllschacht an. Heben Sie das
Gerät immer an, indem Sie es entweder am
Motorsockel oder am Bügel anfassen.
3. Drehen Sie den ganzen Aufsatz gegen den
Uhrzeigersinn und nehmen Sie ihn vom
Motorsockel ab.
24
Page 25
DE
6. Reinigen Sie die Außenseite der
Entsafterschraube unter ießendem Wasser
mit einem Geschirrschrubber. Benutzen Sie
die Spitze der Reinigungsbürste um mögliche
Rückstände aus den Rillen an der Unterseite
der Entsafterschraube zu entfernen.
Reinigen Sie die Entsafterschraube
gründlich und stellen Sie sicher, dass die
Entsafterschraube sauber ist und keine
Rückstände daran haften. Trocknen Sie die
Basis der Entsafterschraube gründlich. Nach
dem Entsaften von Obst & Früchten mit Samen
stellen Sie sicher, dass die Rillen an der
Unterseite der Entsafterschraube besonders
gründlich gereinigt werden. (Wenn dieser
Bereich nicht gründlich gereinigt ist, kann es zur
Beschädigung dieses Teils führen).
7. Reinigen Sie den Motorsockel mit einem
weichen, feuchten Lappen und trockenen
Sie ihn.
gründlich trocknen. Bevor Sie den Aufsatz
zusammenfügen, vergewissern Sie sich, dass
die Silikon-Druckdichtung und der Silikonring
fest eingefügt sind. Wenn die SilikonDruckdichtung und der Silikonring nicht fest
eingefügt sind, kann Saft von unten aus der
Entsafterschale hervorquellen.
SILIKON-DRUCKDICHTUNG
Zur Reinigung herausnehmen.
Nach dem Reinigen fügen Sie die Dichtung fest
in die Önung unterhalb des Tresterauslaufs ein.
SILIKONRING
Zur Reinigung nehmen Sie den Silikonring aus
der Entsafterschale.
Nach der Reinigung drücken Sie den Silikonring
mit der kleineren Fläche nach unten gekehrt
wieder hinein.
Falls der Lappen tropfnass ist, drücken Sie
überschüssiges Wasser aus, bevor Sie es am
Entsafter benutzen.
REINIGUNG DER SILIKONTEILE
Reinigen Sie den Rotationswischer unter
ießendem Wasser. Nach der Reinigung
SMART CAP
Zur Reinigung von der Safttülle nehmen. Nach
der Reinigung bringen Sie das Smart Cap
wieder an der Silikonkappe an der Safttülle an.
25
Page 26
Fehlerbehebung
PROBLEMEINFACHE LÖSUNG
Der Entsafter hat
keinen Strom
• Überprüfen Sie, ob das Stromkabel richtig angesteckt ist.
• Überprüfen Sie, ob der Deckelaufsatz und die Entsafterschale richtig
zusammengefügt sind.
• Überprüfen Sie, ob der Aufsatz und der Motorsockel richtig
zusammengefügt sind.
HINWEIS: Der Entsafter kann nicht betrieben werden, wenn Teile nicht
richtig zusammengefügt sind.
Niedrige Saftausbeute
Es ist zu viel Trester
im Saft
Der Deckelaufsatz
lässt sich nicht
schließen
• Unterschiedliche Zutaten haben einen unterschiedlichen
Flüssigkeitsgehalt, was zu unterschiedlichen Saftausbeuten führt.
• Falls das Obst & Gemüse nicht mehr frisch ist, könnte es weniger
Flüssigkeit enthalten und daher weniger Saft ergeben. Für das
bestmögliche Saft-Ergebnis weichen Sie das Pressgut vor dem Entsaften
für rund 30 Minuten in kaltes Wasser ein.
• Überprüfen Sie, ob die Silikon-Druckdichtung fest eingesetzt ist.
• Wenn das Pressgut selbst einen geringen Flüssigkeitsgehalt hat, könnte
es hilfreich sein, es in Wasser einzuweichen.
• Wenn Sie Obst & Gemüse mit kleinen Samen entsaften, kann es nach
einigen Arbeitsgängen zu einer reduzierten Saftausbeute kommen.
Um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sollten Sie den Aufsatz
zwischendurch abnehmen und ausspülen.
• Wenn sich Rückstände von Fruchtsamen am Boden des Siebes
ansammeln, kann das die Leistung des Entsafters beeinträchtigen und
den Saftertrag insgesamt reduzieren.
• Um den Anteil an feinem Trester im Saft zu reduzieren, reinigen Sie den
Aufsatz regelmäßig, um Trester zu entfernen.
• Gießen Sie den Saft durch ein Sieb, um den unerwünschten Trester
auszultern.
• Wenn das Sieb und die Entsafterschraube beschädigt sind und die
Leistung des Entsafters beeinträchtigt ist, wird angeraten, diese Teile
zu ersetzen.
• Die Lebensdauer der einzelnen Teile kann je nach Länge und Methode
der Anwendung und der Verwendung unterschiedlicher Obst- und
Gemüsesorten variieren.
• Stellen Sie sicher, dass die Entsafterschraube ganz in das Sieb gedrückt
ist, damit der Deckelaufsatz ordentlich schließt.
• Wenn die Entsafterschraube nicht in der richtigen Stellung ist, lässt sich
der Deckelaufsatz eventuell nicht schließen.
26
Page 27
PROBLEMEINFACHE LÖSUNG
DE
Der Entsafter macht
merkwürdige
Geräusche
Der Trester ist sehr
feucht
Die Entsafterschale
rüttelt während des
Betriebs
• Überprüfen Sie, ob die Teile richtig zusammengefügt sind. Versuchen
Sie, die Teile neu zusammenzufügen und sehen Sie, ob Sie weiterhin
merkwürdige Geräusche hören.
• Starten Sie den Entsafter nicht, bevor sich das Pressgut oder Flüssigkeit
im Entsafter bendet.
• Der Betrieb des Entsafters ohne Pressgut kann die Entsafterschraube
beschädigen.
• Wenn der Entsafter ohne Pressgut oder Flüssigkeit betrieben wird, kann
das Geräusch stärker werden und Schäden können entstehen.
• Das durch Reibung der Entsafterschraube mit dem Sieb entstehende
Geräusch wird verschwinden, wenn Sie Pressgut in den Entsafter geben.
• Wenn das Geräusch auftritt während Sie Obst & Gemüse in den Entsafter
tun, überprüfen Sie die Größe des Pressguts. Die einzelnen Stücke sollten
nicht größer als 3cm dick sein.
• Abhängig von der Art von Obst & Gemüse können die Stücke auch
kleiner sein.
• Das Geräusch kann auftreten, wenn der Entsafter auf einer unebenen
oder abfallenden Oberäche betrieben wird. Stellen Sie den Entsafter
während des Betriebs auf eine waagrechte, ebene Oberäche.
• Ganz zu Beginn des Entsaftens kann der Trester etwas feuchter sein.
• Je nach Zustand des Pressguts kann der gewonnene Trester
beeinträchtigt werden; besonders, wenn das Pressgut nicht ganz
frisch ist, kann es dazu kommen, dass Saft zusammen mit dem Trester
ausgeschieden wird.
• Die Entsafterschraube und das Sieb sind so angelegt, dass das
Pressgut gequetscht und zusammengedrückt wird. Es ist ganz
normal, dass die Entsafterschraube und das Sieb vibrieren.
• Wenn das Pressgut starke Fasern enthält, kann die Vibration des
Aufsatzes stärker sein.
27
Page 28
Fehlerbehebung
PROBLEMEINFACHE LÖSUNG
Das Gerät bleibt
während des
Entsaftens stehen
Im Saft bilden sich
Schichten und
sondern sich ab
Der Deckelaufsatz
steckt fest
• Überprüfen Sie das Stromkabel und stellen Sie sicher, dass es richtig
angesteckt ist.
• Überprüfen Sie, dass alle Teile richtig zusammengefügt sind.
• Wenn zu viel Pressgut auf ein Mal eingebracht wird, kann das den
Entsafter zum Stillstand bringen. Wenn das Gerät anhält, weil zu viel
Pressgut eingebracht wurde, drücken Sie auf die REVERSE – OFF
– FORWARD (UMKEHR – AUS – VORWÄRTS) -Taste, in dieser
Reihenfolge, wiederholen Sie diesen Vorgang 2- oder 3-mal. Die Umkehr
der Entsafterschraube wird das Pressgut nach oben schieben und die
Vorwärtsbewegung wird es wieder nach unten ziehen.
• Wenn das Gerät nach 30 Minuten Benutzung aufgrund des
Überlastungsschutzes stehen bleibt, lassen Sie den Entsafter 30 Minuten
bis zu 1 Stunde abkühlen, bevor Sie mit dem Entsaften fortfahren.
• Wenn Ihr Pressgut harte Kerne hat, entfernen Sie diese vor dem
Entsaften. Harte Kerne können den Entsafter beschädigen.
• Aufgrund der Beschaenheit des Pressguts kann es zur Bildung
unterschiedlicher Saftschichten kommen. Dies unterscheidet sich von der
Trennung der Säfte aufgrund von Oxidation, die durch Entsaften mit einem
Hochgeschwindigkeitsentsafter verursacht wird.
• Lassen Sie den Entsafter 30 Sekunden nach dem Entsaften
weiterlaufen um das restliche Fruchteisch zu extrahieren.
• Wenn sich zu viel Trester im Aufsatz angesammelt hat, kann das
bewirken, dass sich der Deckelaufsatz nicht önen lässt. Wenn
dies der Fall ist, drücken Sie auf die REVERSE – OFF – FORWARD
(UMKEHR – AUS – VORWÄRTS) - Taste, in dieser Reihenfolge,
wiederholen Sie diesen Vorgang 2- oder 3-mal. Halten Sie dann den
Deckelaufsatz mit beide Hände und drücken Sie kräftig nach unten,
während Sie gleichzeitig den Deckelaufsatz drehen um ihn zu önen.
• Gießen Sie Wasser in den Füllschacht um ihn innen auszuspülen und
versuchen Sie dann neuerlich, den Deckelaufsatz zu önen.
Saft läuft über den
Motorsockel
Kann man Pressgut
mit harten Fasern
entsaften?
28
• Wenn die Silikon-Druckdichtung am Boden der Entsafterschale nicht
richtig eingefügt ist, kann Saft auf den Motorsockel auslaufen. Bevor
Sie die Teile zusammenfügen, stellen Sie sicher, dass die SilikonDruckdichtung richtig eingesetzt ist.
• Zutaten wie Sellerie oder Ingwer haben lange Fasern, die sich um
die Entsafterschraube wickeln und die Leistung des Entsafters
beeinträchtigen können. Wenn Sie faseriges Pressgut entsaften,
versuchen Sie nicht, mehr als 500ml Saft in einem Durchgang zu
bekommen. Nachdem Sie diese Menge - oder weniger - entsaftet
haben, reinigen Sie den ganzen Aufsatz vollständig, bevor Sie mit
dem Entsaften fortfahren.
Page 29
PROBLEMEINFACHE LÖSUNG
DE
Verfärbung der
Kuststoteile
Für andere Zwecke
als zum Entsaften
verwenden
• Wenn der Entsafter nach der Benutzung nicht sofort gereinigt
wird, kann der verbleibende Trester im Aufsatz abtrocknen, was es
schwerer macht, das Gerät zu demontieren und zu reinigen. Dies
kann auch Auswirkungen auf die Leistung und die Entfärbung des
Entsafters haben.
• Obst & Gemüse, welches reich an Carotinoiden ist, wie zum Beispiel
Karotten und Spinat, können Kunststoteile einfärben. Falls Teile
des Entsafters durch Carotinoide eingefärbt sind, reiben Sie ein
wenig Panzenöl auf die verfärbten Teile und benutzen Sie milde
Reinigungsmittel.
• Panzenöl sollte nur bei der Reinigung jener Teile benutzt werden, die
verfärbt sind. Verwenden Sie kein Panzenöl für die Entsafterschraube
oder das Sieb. Wenn Panzenöl oder tierisches Fett auf die
Entsafterschraube oder das Sieb gelangt, kann dies die Leistung des
Entsafters beeinträchtigen und zur Beschädigung der Teile führen.
• Die Silikonstücke im Aufsatz können zur gründlichen Reinigung
abgenommen werden.
• Der Entsafter ist dafür konzipiert, Zutaten wie Obst und Gemüse zu
entsaften.
• Benutzen Sie den Entsafter nicht zur Gewinnung von Panzenöl.
• Entsaften Sie keine Zutaten mit einem hohen Anteil an panzlichem
oder tierischem Öl.
• Wenn panzliches oder tierisches Fett auf die Entsafterschraube
oder das Sieb gelangt, kann dies die Leistung des Entsafters
beeinträchtigen und zur Beschädigung der Teile führen.
29
Page 30
Notes / Notizen
30
Page 31
Notes / Notizen
31
Page 32
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Freephone (UK Landline): 0808 178 1650
Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
SJS700 A17
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.