2 Sage® Recommends Safety First
5 Components
6 Assembly
8 Functions
9 Care & Cleaning
10 Troubleshooting
SAGE®
RECOMMENDS
SAFETY FIRST
At Sage® we are very safety
conscious. We design and
manufacture consumer
products with the safety of
you, our valued customer,
foremost in mind.
In addition we ask that you
exercise a degree of care
when using any electrical
appliance and adhere to the
following precautions.
IMPORTANT
SAFEGUARDS
READ ALL INSTRUCTIONS
BEFORE USE AND SAVE
FOR FUTURE REFERENCE
• The full information
book is available at
sageappliances.com
• Before using the rst time
ensure your electricity supply
is the same as shown on
the label on the underside of
the appliance.
• Remove and safely discard
any packaging materials
before rst use.
• To eliminate a choking hazard
for young children, safely
discard the protective cover
tted to the power plug.
• This appliance is for household
use only. Do not use the
appliance for anything other
than its intended use. Do not
use in moving vehicles or
boats. Do not use outdoors.
Misuse may cause injury.
• Fully unwind the power cord
before operating.
• Position the appliance on a
stable, heat resistant, level, dry
surface away from the edge
and do not operate on or near
a heat source such as a hot
plate, oven or gas hob.
• Vibration during operation may
cause the appliance to move.
• Do not let the power cord hang
over the edge of a bench or
table, touch hot surfaces or
become knotted.
• Always ensure the appliance
is turned OFF, unplugged
at the power outlet and has
been allowed to cool before
cleaning, attempting to
move or storing.
2
Page 3
EN
• Always turn the appliance to
the o position, switch o at
the power outlet and unplug
at the power outlet when the
appliance is not in use.
• Do not use the appliance if the
power cord, plug, or appliance
becomes damaged in any way.
If damaged or maintenance
other than cleaning is
required, please contact Sage
Customer Service or go to
sageappliances.com
• Any maintenance other than
cleaning should be performed
®
by an authorised Sage
service centre.
• Children should not play with
the appliance.
• Cleaning of the appliance
should not be carried out by
children unless they are 8 year
or older and supervised.
• The appliance and its cord
should be kept out of reach
of children aged 8 years
and younger.
• The installation of a residual
current safety switch is
recommended to provide
additional safety when using
all electrical appliances.
Safety switches with a rated
operating current not more
than 30mA are recommended.
Consult an electrician for
professional advice.
• Always ensure the appliance is
properly assembled before use.
The appliance will not operate
unless properly assembled.
• Do not use the appliance on
a sink drain board.
• Keep hands, ngers, hair,
clothing as well as spatulas
and other utensils away from
moving or rotating parts
during operation.
• Do not use the appliance for
anything other than food and/or
beverage preparation.
• In order to avoid the possible
hazard of the appliance starting
by itself due to inadvertent
resetting of the overload
protection, do not attach
an external switching device
(such as a timer) or connect
the appliance to a circuit
that can regularly switch the
appliance on and o.
• Carefully read all instructions
before operation and save for
future reference.
• The appliance can be used
by persons with reduced
physical or mental capabilities
or a lack of experience and
knowledge, only if they have
been given supervision or
instruction concerning use
of the appliance in a safe
way and understand the
hazards involved.
• This appliance shall not be
used by children.
• Do not leave the appliance
unattended when in use.
3
Page 4
• Allow the motor to rest for
1 minute between each use.
• Do not push food into the feed
chute with your ngers or other
utensils. Always use the food
pusher provided. Do not place
hand or ngers into the food
chute when it is attached to
the appliance.
• Do not juice stone fruit unless
seeds and/or stones have
been removed.
• Make sure the stainless steel
lter basket has stopped
rotating and the motor has
completely stopped before
releasing the safety locking
arm and/or attempting to
move the appliance, when
the juicer is not in use, and
before disassembling, cleaning
and storing.
• Any signicant spillage onto
the surface under or around the
appliance, or onto the appliance
itself, should be cleaned and
dried before continuing to use
the appliance.
• Be careful when handling the
stainless steel lter basket as
the small cutting blades at the
base of the lter basket are
very sharp. Mishandling may
cause injury.
• Remove rind from all citrus fruit
before juicing.
• Do not use the appliance if the
rotating sieve (lter basket) or
lid is damaged.
• Always make sure juicer cover
is clamped securely in place
before motor is turned on.
Do not unfasten interlock arm
while juicer is in operation.
The symbol shown
indicates that this appliance
should not be disposed of
in normal household waste.
It should be taken to a local
authority waste collection centre
designated for this purpose or
to a dealer providing this service.
For more information, please
contact your local council oce.
To protect against electric
shock, do not immerse the
power plug, cord or appliance
in water or any liquid.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
4
Page 5
EN
Components
A
B
C
D
H
I
E
F
G
A. Food pusher
B. Unique Direct Central Feed System
C. Wide 75mm feed chute
D. Large capacity pulp container
(dishwasher safe).
E. Stainless steel titanium reinforced
micro mesh lter basket
(dishwasher safe).
F. Heavy duty 1200 watt motor
G. Cord storage
J
K
L
H. Interlocking safety arm
I. Juicer cover
(not dishwasher safe).
J. Filter bowl surround
K. 1 litre juice jug and lid
(dishwasher safe).
L. 2 speed electronic control ON/OFF switch
Accessories (not shown)
Cleaning brush
Nylon bristle brush
Rating Information
220–240V ~ 50/60Hz 1050–1250W
5
Page 6
Assembly
Before rst use
Before using your juicer for the rst time, remove
and safely discard any packaging materials and
promotional stickers and labels.
Ensure the appliance is switched OFF at the
power outlet and the power cord is unplugged.
Wash the lter bowl surround, lter basket,
juicer cover, food pusher, pulp container and
juice jug and lid in warm, soapy water with a soft
cloth. Rinse and dry thoroughly. The motor base
can be wiped with a damp cloth. Dry thoroughly.
1. Place motor base on a at, dry surface such
as a bench top. Ensure that the motor base
is switched OFF at the control panel, then
switch the appliance o at the power outlet
and unplug the power cord.
3. Align the arrows at the base of the stainless
steel lter basket with the arrows on the motor
drive coupling and push down until it clicks
into place. Ensure the stainless steel lter
basket is tted securely inside the lter bowl
surround and onto the motor base.
FILTER BASKET
CAUTION:
SHARP BLADES
2. Place lter bowl surround on top of
the motor base.
6
WARNING
The stainless steel lter basket contains
small sharp blades to cut and process fruit
and vegetables. Avoid touching the blades
when handling the lter basket.
4. Place the juicer cover over the lter bowl
surround, positioning the feed chute over
the stainless steel lter basket and lower
into position.
Page 7
5. Raise the safety locking arm up and locate
into the two grooves on either side of the
juice cover.
The safety locking arm should now
be in a vertical position and locked
into place on top of the juice cover.
7. Place the pulp container into position by tilting
the motor base slightly to the right. Insert the
pulp container under the juicer cover on the
left hand side ensuring it is supported by the
juicer cover and motor base.
EN
6. Slide the food pusher down the food chute
by aligning the groove in the food pusher,
with the small protrusion on the inside
of the top of the feed tube.
FOOD
PUSHER
GROOVE
SMALL
PROTRUSION
INSIDE FEED
Continue to slide the food pusher down
on the feed chute.
NOTE
To minimise cleaning, line the pulp container
with a plastic freezer bag to collect the pulp.
Pulp can be used in other dishes, or as
a compost for the garden or discarded.
8. Place the juicer jug under the juice spout on
the right hand side of the juicer. The juice jug
lid can be used to avoid any splatter.
7
Page 8
Functions
1. Wash your selection of fruit and vegetables
to be juiced.
2. Ensure the juicer is correctly assembled.
Refer to Assembling your Sage product.
Ensure the juicer jug is placed under the juice
spout and pulp container is in position before
commencing juicing.
3. Plug the power cord into a 220–240V power
outlet. Turn the power ON at the power outlet.
Adjust the speed to the desired setting. Push
the two speed switch either up for low speed
or down for high speed depending on the
type of fruit or vegetable being juiced. Use
the speed selector as a guide for juicing
dierent fruits and vegetables.
4. With the motor running, place food into the
feed chute and use the food pusher to gently
guide food down. To extract the maximum
amount of juice, always push the food pusher
down slowly.
WARNING
Never use ngers to push food down the feed
chute or to clear the feed chute. Always use the
food pusher provided.
Speed selector table
ApplesHigh
Apricots (stone removed)Low
Beetroot (trimmed)High
BlueberriesLow
BroccoliLow
Brussels sprouts (trimmed)High
CabbageLow
CarrotsHigh
CauliowerLow
CeleryHigh
Cucumber (peeled)Low
Cucumber, soft skinnedHigh
FennelHigh
Grapes (seedless)Low
Kiwi Fruit (peeled)Low
Mangoes (peeled, stone
removed)
Melons (peeled)Low
Nectarines (stone removed)Low
Oranges (peeled)High or Low
Peaches (stone removed)Low
Pears (stalks removed)High for hard or
Pineapple (peeled)High
Plums (stone removed)Low
RaspberriesLow
TomatoesLow
Watermelon (peeled)Low
Low
Low for soft
8
Page 9
Care & Cleaning
Ensure the juicer is turned o by switching the
ON/OFF button on the control panel to OFF.
Then switch the appliance o at the power outlet
and unplug the power cord.
FOR EASY CLEANING:
• Clean as you go and avoid dried on juice
or pulp residue.
• Immediately after each use, rinse removable
parts in hot water to remove wet pulp. Allow
parts to air dry.
Do not use abrasive scouring pads or cleaners
when cleaning the parts or motor base as they
may scratch the surface.
The lter bowl surround, juicing jug and lid
and pulp container, are dishwasher safe
(top shelf only).
The juice cover and food pusher are not
dishwasher safe.
CLEANING THE FILTER BASKET
• For consistent juicing results always
ensure that the stainless steel lter basket
is thoroughly cleaned using the supplied
cleaning brush.
• Soak the stainless steel lter basket in hot
soapy water for approximately 10 minutes
immediately after juicing is completed.
If pulp is left to dry on the lter it may clog
the ne pores of the lter mesh thereby
lessening the eectiveness of the juicer.
• Using the cleaning brush, hold the lter
basket under running water and brush from
the inside of the basket to the outer rim.
Avoid touching the small sharp blades in
the centre of the lter basket. After cleaning
the lter basket, hold it up towards a light to
ensure the ne mesh holes are not blocked.
If the holes are blocked, soak the lter
basket in hot water with 10% lemon juice
to loosen the blocked holes. Alternatively,
wash the lter basket in the dishwasher.
EN
Do not soak the stainless steel lter basket
in bleach or other abrasive cleansers.
Always treat the lter basket with care as it can
be easily damaged.
The stainless steel lter basket is dishwasher
safe (top shelf only).
CLEANING THE JUICE JUG
• Rinse the juice jug and lid with froth
attachment under running water.
• Wash both parts in warm soapy water
with a soft cloth. Rinse and dry thoroughly.
The juice jug and lid are dishwasher safe
(top shelf only).
REMOVING STUBBORN OR STRONG
FOOD STAINS AND ODOURS
Discolouration of the plastic may occur with
strongly coloured fruit and vegetables.
To help prevent this, wash parts immediately
after use. If discolouration does occur, the
plastic parts can be soaked in water with 10%
lemon juice or they can be cleaned with a non
abrasive cleaner.
WARNING
Do not immerse the motor base in water or
any other liquid. The centre of the lter basket
and feed chute contains small sharp blades to
process fruit and vegetables during the juicing
function. Do not touch blades when handling
the lter basket or feed chute.
9
Page 10
Troubleshooting
steel lter basket.
vegetables) which could be inhibiting the ow.
and the juicer cover.
from spout.
resulting in overheating.
ProblemEasy Solution
Machine will
not work when
switched ON.
Motor appears to
stall when juicing.
Excess pulp building
up in the stainless
Pulp too wet
and reduced
extracted juice.
• The safety locking arm may not be correctly engaged in the vertical
operating position with the locking arm located into the two grooves
on either side of the juicer cover.
• Wet pulp can build up under the juicer cover if the juicing action is too
vigorous. Try slower juicing action by pushing the food pusher down more
slowly. Follow Cleaning instructions and clean the lter bowl surround,
the stainless steel lter basket and the juicer cover.
• The juicer will automatically stop operating if the motor is stalled for more
than 10 seconds. To reset the juicer, switch it o on the speed selection
switch and then switch back on to the selected speed setting in order to
continue juicing. The reasons for the motor to stall could be due to either too
much food is being processed at one time, the pieces are not small enough
or too much pressure is applied to the food pusher. Try trimming the food or
cutting into smaller pieces of even size and processing a smaller amount per
batch. Only apply gentle pressure onto the food pusher when juicing.
• Hard fruit and vegetables will put excess strain onto the motor if a low speed
is selected. Please refer to the juicing guide to determine the correct speed
for the fruit and vegetables selected for juicing.
• Stop the juicing process. Remove the juicer cover, scrape o pulp,
reassemble and begin juicing again. Try alternating (soft and hard)
vegetables and fruit varieties.
• Try a slower juicing action. Remove the stainless steel lter basket and
thoroughly clean mesh walls with a cleaning brush. Rinse the lter basket
under hot water. If the ne mesh holes are blocked, soak the basket in
a solution of hot water with 10% lemon juice to unlock the holes or wash
in the dishwasher. This will remove excess bre build up (from fruit and
Juice leaks between
the rim of the juicer
Juice sprays out
Overheating with
excessive loads.
• Try a slower juicing speed and push the food pusher down the feed chute
more slowly.
• The juice is being extracted too fast. Try a slower juicing speed and push the
food pusher down the feed chute more slowly.
• The juicer is tted with a safety device which safeguards against overheating
with excessive loads. If overheating occurs, the juicer will automatically
activate the overload protection device and the unit will switch itself o.
When the overload protection is activated, unplug the Juicer from the power
outlet for at least 15 minutes to allow the unit to cool. Then plug the juicer into
the power outlet and use as normal.
• It is important to ensure the juicer is turned on and the motor is running
prior to loading the chute. Do not put excessive loads in the feed chute and
ensure the lter basket is totally clear of any food build up, on the blades
and mesh, as this can result in unnecessary resistance against the motor
10
Page 11
Notes
EN
11
Page 12
Inhalt
12 Sage® empehlt: Sicherheit geht vor
15 Komponenten
16 Zusammensetzen
18 Funktionen
19 Reinigung und Pege
20 Problembeseitigung
SAGE®
EMPFIEHLT:
SICHERHEIT
GEHT VOR
At Sage® ist sehr
sicherheitsbewusst.
Bei der Entwicklung
und Herstellung unserer
Verbraucherprodukte hat
Ihre Sicherheit, die unserer
geschätzten Kunden,
stets Vorrang. Darüber
hinaus bitten wir Sie, bei
der Verwendung jedes
Elektrogeräts angemessene
Sorgfalt anzuwenden
und sich an die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen
zu halten.
WICHTIGE
SICHERHEITS
HINWEISE
BITTE ALLE ANWEISUNGEN
VOR DEM GEBRAUCH
LESEN UND ZUR
SPÄTEREN BEZUGNAHME
AUFBEWAHREN.
• Die komplette
Informationsbroschüre ist unter
sageappliances.com verfügbar.
• Vor dem ersten Gebrauch
prüfen, dass Ihre Netzspannung
mit der auf dem Etikett an
der Unterseite des Geräts
übereinstimmt.
• Vor dem ersten Gebrauch
alle Verpackungsmaterialien
abnehmen und sicher entsorgen.
• Schutzhülle am Netzstecker
sicher entsorgen, da
sie für Kleinkinder eine
Erstickungsgefahr
darstellen könnte.
• Dieses Gerät ist nur für den
Haushaltsgebrauch bestimmt.
Gerät nur bestimmungsgemäß
verwenden. Nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten
verwenden. Nicht im Freien
verwenden. Missbrauch kann
Verletzungen nach sich ziehen.
• Netzkabel vor dem Gebrauch
vollständig entrollen.
• Gerät in sicherem Abstand
von Kanten auf eine stabile,
hitzebeständige, ebene und
trockene Fläche stellen. Nicht auf
oder neben einer Wärmequelle
wie einem Gas- oder
Elektroherd oder einem heißen
Ofen betreiben.
12
Page 13
DE
• Das Gerät kann während
des Betriebs aufgrund von
Vibrationen verrutschen.
• Netzkabel nicht über
Arbeitsplatten oder Tischkanten
hängen lassen, von heißen
Oberächen fern halten,
Kabelgewirr vermeiden.
• Gerät immer AUSschalten,
Netzstecker ziehen und
abkühlen lassen, ehe Sie es
bewegen, reinigen oder lagern.
• Gerät immer ausschalten, sofern
möglich auch an der Steckdose,
und Netzstecker ziehen, wenn
es nicht in Gebrauch ist.
• Gerät nicht verwenden, wenn
das Netzkabel, der Netzstecker
oder das Gerät selbst in
irgendeiner Weise beschädigt ist.
Wenden Sie sich bei Schäden
oder zur Wartung (außer
Reinigung) bitte an den SageKundendienst oder besuchen
Sie sageappliances.com.
• Alle Wartungsarbeiten außer
Reinigung nur von autorisierten
®
Sage
-Kundendienststellen
vornehmen lassen.
• Kinder nicht mit dem Gerät
spielen lassen.
• Reinigung des Geräts nicht
von Kindern unter 8 Jahren
und nur unter Aufsicht
vornehmen lassen.
• Gerät und Netzkabel für Kinder
bis zu 8 Jahren unzugänglich
aufbewahren.
• Die Installation eines Schutzoder Sicherheitsschalters
wird bei der Verwendung von
Elektrogeräten als zusätzliche
Schutzmaßnahme empfohlen.
Es wird ein Sicherheitsschalter
mit maximal 30 mA Nennleistung
empfohlen. Fachgerechte
Beratung erhalten Sie von
Ihrem Elektriker.
• Gerät nur nutzen, wenn es richtig
zusammengesetzt ist. Das Gerät
funktioniert nur, wenn es richtig
zusammengesetzt ist.
• Gerät nicht auf der Abtropäche
Ihrer Spüle verwenden.
• Hände, Finger, Haare und
Bekleidung, Schaber und
andere Utensilien während des
Betriebs von beweglichen oder
rotierenden Teilen fern halten.
• Gerät nur bestimmungsgemäß
zur Zubereitung von Speisen
und/oder Getränken verwenden.
• Zur Vermeidung des
Risikos, dass sich das
Gerät aufgrund einer
unbeabsichtigt zurückgesetzten
Überlastsicherung selbst in
Betrieb setzt, keine externen
Schalter (z. B. eine Zeituhr)
anschließen und das Gerät
nicht an einen Stromkreis
anschließen, der das
Gerät regelmäßig aus- und
einschalten kann.
• Alle Anweisungen vor dem
Gebrauch sorgfältig lesen und
zur späteren Bezugnahme
aufbewahren.
13
Page 14
• Dieses Gerät kann von
Personen mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder mit mangelnder Erfahrung
und fehlenden Kenntnissen
genutzt werden, sofern sie
beaufsichtigt werden oder in den
sicheren Gebrauch des Geräts
eingewiesen wurden und sich
der entsprechenden Risiken
bewusst sind.
• Gerät nicht von Kindern
bedienen lassen.
• Gerät während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Motor nach jedem Betrieb
1 Minute lang ruhen lassen.
• Zutaten nie mit den Fingern
oder anderen Utensilien als
dem mitgelieferten Stopfer in
den Einfüllschacht pressen.
Hand oder Finger nie in den
Einfüllschacht stecken, wenn
dieser am Gerät angebracht ist.
• Steinobst nur entsteint entsaften.
• Vor der Freigabe des
Sicherheitsriegels und/oder vor
jedem Transport des Geräts, bei
Nichtgebrauch sowie vor dem
Auseinandernehmen, Reinigen
und Lagern stets sicherstellen,
dass sich der EdelstahlSiebkorb nicht mehr dreht und
der Motor völlig zum Stillstand
gekommen ist.
• Auf, unter oder neben das
Gerät verschüttete größere
Flüssigkeitsmengen sollten
aufgewischt und die Oberächen
getrocknet werden, ehe das
Gerät weiter benutzt wird.
• Edelstahl-Siebkorb vorsichtig
handhaben, da die kleinen
Messer unten am Siebkorb sehr
scharf sind. Eine Fehlbedienung
kann Verletzungen nach
sich ziehen.
• Zitrusfrüchte vor dem Entsaften
stets schälen.
• Gerät nicht mit beschädigtem
Drehsieb (Siebkorb) oder
Deckel betreiben.
• Vor dem Einschalten des
Motors stets sicherstellen,
dass der Entsafterdeckel sicher
eingerastet ist. Sperrriegel
während des Entsaftens
nicht önen.
Dieses Symbol zeigt,
dass das Gerät nicht
im normalen Hausmüll
entsorgt werden sollte.
Es sollte stattdessen bei einem
entsprechenden kommunalen
Wertstohof oder Fachhändler
zur Entsorgung abgegeben
werden. Weitere Einzelheiten
erfahren Sie von Ihrer
Kommunalbehörde.
Zum Schutz gegen
Stromschlag Netzstecker,
Netzkabel oder Gerät nicht
in Wasser oder sonstige
Flüssigkeiten tauchen.
ANWEISUNGEN BITTE AUFBEWAHREN
14
Page 15
DE
Komponenten
A
B
C
D
H
I
E
F
G
A. Stopfer für Zutaten
B. Einzigartiges zentrales Einfüllsystem
C. Breiter 75-mm-Einfüllschacht
D. Großer Tresterbehälter
(spülmaschinenfest)
E. Titanverstärkter feinmaschiger
Edelstahl-Siebkorb
(spülmaschinenfest)
F. Leistungsstarker 1200-Watt-Motor
G. Kabelfach
J
K
L
H. Sicherheitsriegel
I. Entsafterdeckel
(nicht spülmaschinenfest)
J. Filterschalengehäuse
K. 1-Liter-Saftkrug mit Deckel
(spülmaschinenfest)
L. ON-/OFF-Schalter (EIN/AUS) für
Vor dem ersten Gebrauch des Entsafters alle
Verpackungsmaterialien und Werbeaufkleber
vom Gerät abnehmen und sicher entsorgen.
Prüfen, dass das Gerät ggf. an der Steckdose
AUSgeschaltet und der Netzstecker
gezogen ist. Filterschalengehäuse, Siebkorb,
Entsafterdeckel, Stopfer, Tresterbehälter,
Saftkrug und Deckel mit einem weichen Tuch
in warmem Spülwasser waschen. Sorgfältig
spülen und trocknen. Der Motorfuß kann mit
einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Sorgfältig trocknen.
1. Motorfuß auf einer trockenen, ebenen
Oberäche, z. B. einer Arbeitsäche,
aufstellen. Prüfen, dass der Motorfuß am
Bedienfeld AUSgeschaltet (OFF) ist. Gerät
dann ggf. an der Steckdose ausschalten
und Netzstecker ziehen.
3. Pfeile unten am Edelstahl-Siebkorb an den
Pfeilen an der Motorkupplung ausrichten
und Siebkorb bis zum Einrasten nach unten
drücken. Prüfen, dass der Edelstahl-Siebkorb
sicher im Filterschalengehäuse und auf dem
Motorfuß sitzt.
SIEBKORB
VORSICHT:
SCHARFE
MESSER
2. Filterschalengehäuse auf den
Motorfuß aufsetzen.
16
WARNUNG
Der Edelstahl-Siebkorb ist mit kleinen, scharfen
Messern ausgestattet, um Obst und Gemüse
zu zerkleinern und verarbeiten. Messer
beim Handhaben des Siebkorbs möglichst
nicht berühren.
4. Entsafterdeckel so auf das
Filterschalengehäuse aufsetzen, dass der
Einfüllschacht über dem Edelstahl-Siebkorb
sitzt. Nach unten einschieben.
Page 17
EINKERBUNG
AME
STOPFER
DE
5. Sicherheitsriegel anheben und in den zwei
Rillen links und rechts am Entsafterdeckel
einrasten lassen.
Der Sicherheitsriegel sollte jetzt senkrecht
stehen und oben am Entsafterdeckel
eingerastet sein.
VORSPRUNG
IM SCHACHT
Stopfer weiter in den Einfüllschacht einschieben.
7. Zum Einsetzen des Tresterbehälters Motorfuß
leicht nach rechts kippen. Tresterbehälter links
unter dem Entsafterdeckel so einschieben,
dass er vom Entsafterdeckel und Motorfuß
in Position gehalten wird.
6. Stopfer so in den Einfüllschacht
einschieben, dass die Einkerbung am
Stopfer auf dem kleinen Vorsprung innen im
Einfüllschacht sitzt.
HINWEIS
Den Tresterbehälter zur einfacheren Reinigung
mit einem Kunststo-Gefrierbeutel auskleiden,
um den Trester aufzufangen. Der Trester kann in
anderen Gerichten verwendet, kompostiert oder
weggeworfen werden.
8. Saftkrug unter den Saftauslauf rechts am
Entsafter stellen. Der Saftkrug kann mit
Deckel verwendet werden, um Spritzer
zu vermeiden.
17
Page 18
Funktionen
1. Das zu entsaftende Obst oder
Gemüse waschen.
2. Prüfen, dass der Entsafter korrekt
zusammengesetzt ist. Siehe Einzelheiten
unter der Überschrift „Zusammensetzen“.
Vor dem Entsaften prüfen, dass der Saftkrug
unter dem Saftauslauf steht und der
Tresterbehälter korrekt eingesetzt ist.
3. Netzkabel an eine 220–240-V-Steckdose
anschließen. Steckdose gegebenenfalls
EINschalten. Geschwindigkeit nach
Wunsch einstellen: Schalter für die
Geschwindigkeitsauswahl je nach zu
entsaftendem Obst oder Gemüse für
langsames Entsaften nach oben oder für
schnelles Entsaften nach unten stellen.
Die Tabelle zur Geschwindigkeitsauswahl
dient als Leitfaden für verschiedenes
Obst und Gemüse.
4. Zutaten bei laufendem Motor in den
Einfüllschacht geben und mit dem Stopfer
sanft nach unten schieben. Stopfer immer
langsam nach unten drücken, um die
Saftausbeute zu maximieren.
WARNUNG
Nie mit den Fingern Zutaten in den Einfüllschacht
schieben oder den Einfüllschacht säubern.
Nur mit dem beiliegenden Stopfer arbeiten.
Tabelle zur Geschwindigkeitsauswahl
Äpfel Hoch
Aprikosen (entsteint) Niedrig
Rote Beete (geputzt) Hoch
Blaubeeren Niedrig
Broccoli Niedrig
Rosenkohl (geputzt) Hoch
Kohl Niedrig
Karotten Hoch
Blumenkohl Niedrig
Sellerie Hoch
Gurke (geschält) Niedrig
Gurke (mit weicher Haut) Hoch
Fenchel Hoch
Trauben (kernlos) Niedrig
Kiwi (geschält) Niedrig
Mangos (geschält und
entkernt)
Melonen (geschält) Niedrig
Nektarinen (entsteint) Niedrig
Orangen (geschält) Hoch oder
Prsiche (entsteint) Niedrig
Birnen (ohne Stiel) Hoch für harte,
Ananas (geschält) Hoch
Paumen (entsteint) Niedrig
Himbeeren Niedrig
Tomaten Niedrig
Wassermelone (geschält) Niedrig
Niedrig
niedrig
niedrig für
weiche Zutaten
18
Page 19
Reinigung und Pege
DE
Prüfen, dass der Entsafter ausgeschaltet
ist; hierzu die Taste ON/OFF (EIN/AUS) im
Bedienfeld auf OFF (AUS) stellen. Gerät
dann ggf. an der Steckdose ausschalten und
Netzstecker ziehen.
ZUR EINFACHEN REINIGUNG:
• Gerät während oder nach jeder Verwendung
reinigen, sodass kein Saft oder Trester
antrocknet.
• Abnehmbare Teile nach jeder Verwendung
in heißem Wasser spülen, um feuchten
Trester zu entfernen. Teile an der Luft
trocknen lassen.
Teile oder Motorfuß nicht mit scheuernden
Schwämmen oder Reinigern reinigen, da diese
die Oberäche verkratzen können.
REINIGUNG VON FILTERSCHALEN
GEHÄUSE, ENTSAFTERDECKEL,
STOPFER UND TRESTERBEHÄLTER
• Alle Teile in warmem Spülwasser mit einem
weichen Tuch waschen. Sorgfältig spülen
und trocknen.
Das Filterschalengehäuse, der Saftkrug
und Deckel sowie der Tresterbehälter sind
spülmaschinenfest (nur im oberen Korb).
Der Entsafterdeckel und Stopfer sind nicht
spülmaschinenfest.
• Edelstahl-Siebkorb sofort nach dem
Entsaften etwa 10 Minuten lang in heißem
Spülwasser einweichen. Wenn Trester
auf dem Siebkorb antrocknet, kann er
die feinen Filterporen verstopfen und
so den Wirkungsgrad des Entsafters
beeinträchtigen.
• Siebkorb unter laufendes Wasser halten und
mit der mitgelieferten Reinigungsbürste von
innen nach außen ausbürsten. Die kleinen,
scharfen Messer in der Mitte des Siebkorbs
möglichst nicht berühren. Siebkorb nach
der Reinigung gegen das Licht halten um zu
prüfen, dass die feinen Löcher im Sieb nicht
verstopft sind. Wenn die Löcher verstopft sind,
Siebkorb in heißem Wasser mit
10 % Zitronensaft einweichen, um sie
wieder freizusetzen. Siebkorb alternativ
in der Spülmaschine waschen.
Siebkorb stets vorsichtig behandeln, da er leicht
beschädigt werden kann. Der Edelstahl-Siebkorb
ist spülmaschinenfest (nur im oberen Korb).
REINIGUNG DES SAFTKRUGS
• Saftkrug und Deckel mit dem Schaumaufsatz
unter laufendem Wasser spülen.
• Beide Teile in warmem Spülwasser mit einem
weichen Tuch waschen.
Sorgfältig spülen und trocknen. Der Saftkrug
und Deckel sind spülmaschinenfest (nur im
oberen Korb).
ENTFERNUNG VON HARTNÄCKIGEN
LEBENSMITTELFLECKEN
UND GERÜCHEN
Kunststoteile können durch Kontakt mit
intensiv farbigem Obst und Gemüse verfärben.
Teile sofort nach dem Gebrauch waschen, um
dies zu verhindern. Sollten sich Kunststoteile
verfärben, können sie in Wasser mit 10 %
Zitronensaft eingeweicht oder mit einem nicht
scheuernden Reiniger gereinigt werden.
WARNUNG
Motorfuß nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten tauchen. Der Einfüllschacht
und die Mitte des Edelstahl-Siebkorbs sind
mit kleinen, scharfen Messern ausgestattet,
um Obst und Gemüse beim Entsaften zu
verarbeiten. Messer beim Handhaben des
Einfüllschachts oder Siebkorbs nicht berühren.
19
Page 20
Problembeseitigung
Trester an.
könnten.
ProblemEinfache Lösung
Maschine arbeitet
nach dem
EINschalten nicht.
Motor stockt
während des
Entsaftens.
Im EdelstahlSiebkorb sammelt
sich zu viel
• Der Sicherheitsriegel ist eventuell nicht korrekt in der senkrechten
Betriebsposition, d. h. in den zwei Rillen links und rechts am
Entsafterdeckel, eingerastet.
• Bei zu intensivem Entsaften kann sich feuchter Trester unter dem
Entsafterdeckel aufstauen. Zutaten eventuell langsamer mit dem Stopfer
nach unten schieben. Filterschalengehäuse, Edelstahl-Siebkorb und
Entsafterdeckel gemäß den Reinigungsanweisungen reinigen.
• Der Entsafter stellt den Betrieb automatisch ein, wenn der Motor länger
als 10 Sekunden lang stockt. Entsafter zum Zurücksetzen am Schalter
für die Geschwindigkeitsauswahl aus- und dann mit der gewünschten
Geschwindigkeit wieder einschalten, um weiter zu entsaften. Der Motor kann
stocken, wenn zu große Mengen Zutaten auf einmal verarbeitet werden, die
Zutaten nicht klein genug geschnitten sind oder der Stopfer mit zu hohem
Druck eingeschoben wird. Zutaten eventuell in kleinere, gleichmäßig große
Stücke schneiden und pro Durchgang kleinere Mengen verarbeiten. Stopfer
beim Entsaften nur mit sanftem Druck nach unten schieben.
• Hartes Obst und Gemüse bedeuten bei niedriger
Verarbeitungsgeschwindigkeit eine zusätzliche Belastung für den Motor. Der
Leitfaden zum Entsaften beinhaltet Angaben zur korrekten Geschwindigkeit
beim Entsaften verschiedener Obst- und Gemüsesorten.
• Entsaftung unterbrechen. Entsafterdeckel abnehmen, Trester herauskratzen,
Gerät wieder zusammensetzen und weiter entsaften. Eventuell (weiches
und hartes) Obst und Gemüse abwechselnd verarbeiten.
20
Trester ist zu feucht,
Saftausbeute
zu gering.
• Eventuell langsamer entsaften. Edelstahl-Siebkorb abnehmen und
Siebwände gründlich mit einer Reinigungsbürste reinigen. Siebkorb unter
heißem Wasser ausspülen. Wenn die feinen Löcher im Sieb verstopft
sind, Siebkorb in heißem Wasser mit 10 % Zitronensaft einweichen oder
in der Spülmaschine waschen, um sie wieder freizusetzen. Dies entfernt
angestaute Obst- und Gemüsefasern, die die Saftausgabe behindern
Page 21
ProblemEinfache Lösung
-deckel tritt Saft aus.
dem Auslauf.
entsaften und Stopfer langsamer in den Einfüllschacht schieben.
können.
Zwischen dem
Entsafterrand und
• Eventuell bei geringerer Geschwindigkeit entsaften und Stopfer langsamer
in den Einfüllschacht schieben.
DE
Saft spritzt aus
Motor überhitzt
bei Überlastung.
• Der Saft wird zu schnell extrahiert. Eventuell bei geringerer Geschwindigkeit
• Der Entsafter ist mit einer Sicherheitsschaltung ausgestattet, die gegen
Überhitzung aufgrund von Überlastung schützt. Wenn der Motor überhitzt,
aktiviert der Entsafter automatisch den Überlastungsschutz, und das Gerät
schaltet sich aus. Wenn der Überlastungsschutz aktiviert wurde, Entsafter
ausstecken und Gerät mindestens 15 Minuten lang abkühlen lassen.
Entsafter anschließend wieder einstecken und normal weiter verwenden.
• Entsafter immer vor dem Befüllen des Einfüllschachts einschalten, sodass
der Motor bereits läuft. Einfüllschacht nicht überfüllen und Siebkorb, Messer
und Siebporen stets völlig frei von Lebensmittelresten halten, da diese für
den Motor unnötigen Widerstand erzeugen und so zu Überhitzung führen
21
Page 22
Notes / Notizen
22
Page 23
Notes / Notizen
23
Page 24
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Freephone (UK Landline): 0808 178 1650
Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
SJE95 A18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.