Sicherheit wird bei Sage®
großgeschrieben. Bei der
Entwicklung und Produktion
unserer Verbraucherprodukte
steht Ihre Sicherheit an
erster Stelle. Darüber
hinaus bitten wir Sie, wie
bei jedem elektrischen
Gerät, das gebotene Maß
Vorsicht walten zu lassen
und die nachfolgenden
Vorsichtsmaßnahmen zu
beachten.
WICHTIGE
SICHERHEITSHINWEISE
LESEN SIE VOR DEM
GEBRAUCH SÄMTLICHE
ANWEISUNGEN UND
BEWAHREN SIE DIESE AUF
• Stellen Sie vor dem ersten
Gebrauch sicher, dass
Ihre Stromversorgung mit
der auf dem Typenschild
auf der Unterseite des
Geräts angegebenen
übereinstimmt. Im
Zweifelsfall wenden
Sie sich bitte an Ihren
Stromversorger.
• Ihr Sage® Gerät wird mit
einem Schuko-Stecker am
Netzkabel geliefert.
• Wenn Sie diesen Stecker
wechseln müssen, führen Sie
bitte die Neuverkabelung
wie folgt durch (nach der
sicheren Entsorgung des
Formsteckers).
• Bitte beachten Sie, dass das
Einstecken abgeschnittener
Stecker in eine Steckdose
ein erhebliches Risiko
darstellt.
2
Page 3
• Die Kabel sind wie folgt
gefärbt:
− Blau = Neutralleiter
− Braun = stromführender
Leiter
− Grün und Gelb =
Schutzleiter
• Da die Farben des Drahtes
möglicherweise nicht mit
den farbigen Markierungen
übereinstimmen, die die
Klemmen in Ihrem Stecker
kennzeichnen, beachten Sie
bitte Folgendes:
− Der blaue Leiter
muss mit der mit „N“
gekennzeichneten
Klemme verbunden
werden.
− Der braune Leiter
muss mit der mit „L“
gekennzeichneten
Klemme verbunden
werden.
− Der gelb-grüne Leiter
muss mit der mit „E“ oder
dem Erdungssymbol
gekennzeichneten
Klemme verbunden
werden.
• Entfernen und
entsorgen Sie vor dem
Gebrauch sämtliches
Verpackungsmaterial und
die Werbeetiketten.
• Stellen Sie den Entsafter
während des Betriebs
nicht in der Nähe einer
Bank- oder Tischkante auf.
Stellen Sie sicher, dass die
Oberfläche eben, sauber und
frei von Wasser, Mehl usw.
ist. Vibrationen während
des Betriebs können dazu
führen, dass sich das Gerät
bewegt.
• Größere Verschüttungen
unter dem Gerät oder
um das Gerät herum bzw.
auf dem Gerät selbst
müssen vor der weiteren
Verwendung des Geräts
gereinigt und getrocknet
werden.
• Stellen Sie den Entsafter
nicht in unmittelbarer
Nähe von heißen Gasoder Elektroherden bzw.
in direktem Kontakt mit
heißen Öfen auf.
• Stellen Sie stets sicher,
dass der Entsafter vor dem
Gebrauch ordnungsgemäß
zusammengebaut ist. Das
Gerät funktioniert nur, wenn
es richtig zusammengebaut
ist. Siehe Vorbereitung.
• Lassen Sie den Entsafter
bei Gebrauch nicht
unbeaufsichtigt.
3
Page 4
• Vergewissern Sie sich
immer, dass der Entsafter
ausgeschaltet ist, indem Sie
den ON/OFF-Schalter am
Bedienfeld auf OFF stellen.
Ziehen Sie anschließend
das Netzkabel aus der
Steckdose. Vergewissern
Sie sich, dass der
Edelstahl-Siebkorb sich
nicht mehr dreht und
der Motor vollständig
gestoppt hat, bevor Sie die
Sicherheitsverriegelung
lösen und/oder versuchen,
den Entsafter zu bewegen,
wenn er nicht verwendet
wird bzw. vor dem
Demontieren, Reinigen und
Lagern.
• Betreiben Sie den
Entsafter nicht länger als
10 Sekunden bei starker
Belastung. Lassen Sie
den Motor zwischen den
einzelnen Anwendungen
für eine Minute ruhen.
Die Rezepte in dieser
Bedienungsanleitung
gelten nicht als starke
Belastung. Hartes Obst
und Gemüse belasten den
Motor jedoch übermäßig,
wenn eine niedrige
Geschwindigkeit gewählt
wird. Bitte beachten Sie die
4
Entsaftungsanleitung auf
Seite 19, um die richtige
Geschwindigkeit für die
zum Entsaften ausgewählten
Früchte und Gemüse zu
bestimmen.
• Verwenden Sie mit Froojie®Scheibe und -Einsatz immer
Geschwindigkeit 1 und
schälen und entkernen Sie
die Lebensmittel vor der
Verarbeitung (Samen von
Maracujas, Beeren und
Kiwis sind akzeptabel).
• Halten Sie während
des Betriebes Hände,
Finger, Haare, Kleidung
sowie Spatel und andere
Utensilien vom Gerät fern.
• Drücken Sie Lebensmittel
nie mit den Fingern oder
anderen Küchengeräten
in den Zuführschacht.
Verwenden Sie stets den
mitgelieferten Stopfer.
Führen Sie keine Hände
oder Finger in den
Zuführschacht ein, wenn
dieser am Gerät befestigt ist.
• Seien Sie vorsichtig beim
Umgang mit dem EdelstahlSiebkorb, da die kleinen
Messer an seinem Boden
sehr scharf sind. Missbrauch
kann zu Verletzungen
führen.
Page 5
• Verwenden Sie den
Entsafter nicht für andere
Zwecke als die Zubereitung
von Speisen und/oder
Getränken.
• Halten Sie das Gerät
sauber. Siehe „Pflege und
Reinigung“.
• Verwenden Sie das Gerät
nicht, wenn der Siebkorb
beschädigt ist.
• Berühren Sie nicht die
kleinen scharfen Zähne und
Klingen in der Mitte der
Saftscheibe.
gespeist oder an einen
Stromkreis angeschlossen
werden, der vom
Versorgungsunternehmen
regelmäßig ein- und
ausgeschaltet wird.
WARNUNG
Extra breiter Zuführschacht.
Führen Sie keine Hände
oder Fremdkörper in
den Zuführschacht ein.
Verwenden Sie stets den
mitgelieferten Stopfer.
WICHTIGE
• Berühren Sie nicht die
Klinge im Zuführschacht.
• Geben Sie kein Eis oder
hartes Obst und Gemüse
wie z. B. rohe Rote Beete und
Karotten in den Entsafter,
wenn Sie den Froojie®Entsafter verwenden.
• Entfernen Sie vor dem
Entsaften alle Schalen von
Zitrusfrüchten.
• ACHTUNG: Um eine
Gefährdung durch
versehentliches
Zurücksetzen des
Temperaturbegrenzers
zu vermeiden, darf dieses
Gerät nicht über ein
externes Schaltgerät wie
z. B. eine Zeitschaltuhr
SICHERHEITSHINWEISE
FÜR ALLE
ELEKTROGERÄTE
• Wickeln Sie das Netzkabel
vor dem Gebrauch
vollständig ab.
• Verhindern Sie, dass das
Netzkabel über eine Kante
des Tisches oder der
Arbeitsfläche hängt, heiße
Oberflächen berührt oder
sich verknotet.
• Tauchen Sie das Netzkabel,
den Netzstecker oder
das Gerät zum Schutz
vor Stromschlägen nicht
in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
5
Page 6
• Dieses Gerät ist nur für den
Hausgebrauch gedacht.
Verwenden Sie dieses Gerät
nur für den vorgesehenen
Zweck. Verwenden Sie
es nicht in fahrenden
Fahrzeugen oder Booten.
Verwenden Sie es nicht im
Freien. Missbrauch kann zu
Verletzungen führen.
• Dieses Gerät darf nicht von
Kindern verwendet werden.
Bewahren Sie das Gerät
und sein Kabel nicht in
Reichweite von Kindern auf.
• Geräte können
von Personen mit
eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnder Erfahrung
und Kenntnis benutzt
werden, wenn sie dabei
beaufsichtigt werden oder
eine sichere Einweisung
in die Benutzung des
Gerätes erhalten haben
und die damit verbundenen
Gefahren verstehen.
• Die Installation eines
Fehlerstromschutzschalters
(Sicherheitsschalters)
wird empfohlen, um
beim Gebrauch von
Elektrogeräten für
zusätzliche Sicherheit zu
sorgen. Es ist ratsam, im
Versorgungsstromkreis
des Gerätes einen
Sicherheitsschalter
mit einem Nennfehlerbetriebsstrom von max.
30 mA zu installieren.
Fragen Sie Ihren Elektriker
um professionellen Rat.
• Das Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und Personen
mit eingeschränkten
körperlichen, sensorischen
oder geistigen Fähigkeiten
oder mangelnden
Erfahrungen und
Kenntnissen verwendet
werden, wenn diese
beaufsichtigt werden oder in
den sicheren Gebrauch des
Geräts eingewiesen wurden
und die damit verbundenen
Risiken verstehen.
• Kinder dürfen nicht mit dem
Gerät spielen.
• Reinigung und
Benutzerwartung dürfen von
Kindern (ab 8 Jahren) nur
unter Aufsicht durchgeführt
werden.
6
Page 7
• Bewahren Sie das Gerät
und sein Kabel nicht in
Reichweite von Kindern
unter 8 Jahren auf.
• Es wird empfohlen, das
Gerät regelmäßig zu
überprüfen. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn
Sie am Netzkabel, am
Netzstecker oder am
Gerät Schäden feststellen.
Bei Beschädigung oder
Wartungsarbeiten, die über
die Reinigung hinausgehen,
wenden Sie sich bitte an
den Sage® Kundendienst
oder besuchen Sie uns auf
sageappliances.com.de.
• Sämtliche über die
Reinigung hinausgehenden
Wartungsarbeiten sind
von einem autorisierten
Sage® Servicecenter
durchzuführen.
WARNUNG
Vergewissern Sie sich immer,
dass die Abdeckung des
Entsafters fest sitzt, bevor
der Motor eingeschaltet wird.
Lösen Sie die Verriegelung
nicht, während der Entsafter
in Betrieb ist.
Das abgebildete
Symbol weist darauf
hin, dass das Gerät
nicht im normalen
Hausmüll entsorgt werden
darf. Es muss entweder zum
Sperrmüll oder zu einem
Händler gebracht werden,
der die Entsorgung anbietet.
Für weitere Informationen
wenden Sie sich bitte an Ihre
Gemeindeverwaltung.
• Betreiben Sie das Gerät
nicht länger als zehn
Minuten am Stück. Lassen
Sie das Gerät vor dem
nächsten Einsatz abkühlen.
NUR FÜR DEN HEIMGEBRAUCH
BEWAHREN SIE DIESE
ANWEISUNGEN AUF
7
Page 8
Verpackungsinhalt
A
B
C
D
E
F
G
H
A. Zentrales Zuführsystem
Für maximalen Saftertrag.
B. 84 mm breiter Zuführschacht
Für größere Obst- und Gemüsestücke.
C. Entsafterabdeckung
(spülmaschinenfest im oberen Fach)
D. 3-Liter-Fruchtfleischbehälter
(spülmaschinenfest im oberen Fach)
E. Stilvolles Edelstahl-Design
F. Schalter ON/OFF (AN/AUS)
G. LCD-Geschwindigkeitsanzeige
Mit Anleitung für die
Entsaftungsgeschwindigkeit.
H. Elektronischer Geschwindigkeitsregler
I. Stopfer
Zum Schieben von Obst und Gemüse in den
Zuführschacht (spülmaschinenfest im oberen
Fach).
I
J
K
L
M
N
O
J. Sicherheitsverriegelung aus Metalldruckguss
Verhindert einen Betrieb des Entsafters, wenn
dessen Abdeckung nicht aufgesetzt ist.
K. Siebkorb
Titanverstärkter Edelstahl-Siebkorb mit
Mikrogewebe
(spülmaschinenfest im oberen Fach).
L. Motorantriebskupplung
M. Siebschaleneinfassung
(spülmaschinenfest im oberen Fach)
N. 1,2-Liter-Saftkanne mit Deckel
Mit eingebautem Schaumabscheider
(spülmaschinenfest im oberen Fach).
O. Hochleistungsmotor
Mit 5 Jahren Motorgarantie.
8
Page 9
P. Saftdüse
Perfekt für sauberes Entsaften direkt in ein
Glas (spülmaschinenfest im oberen Fach).
Q. Reinigungsbürste
Das flache Bürstenende dient zur
Entfernung von Fruchtfleisch aus dem
P
Q
R
S
Fruchtfleischbehälter, wenn große Mengen
entsaftet werden. Das Ende mit der
Nylonbürste erleichtert die Reinigung des
Edelstahl-Siebkorbs (spülmaschinenfest im
oberen Fach).
R. Froojie®-Einsatz
Für die Verarbeitung weicherer Früchte wie
Bananen, Mangos und Erdbeeren. Integrierter
Griff für Links- und Rechtshänder.
S. Froojie®-Scheibe
Für die Verarbeitung weicherer Früchte wie
Bananen, Mangos und Erdbeeren.
T. Nutri Disc™
Ermöglicht es Ihnen, nur den Saft aus Obst
und Gemüse zu extrahieren.
U. Integrierter Schaumabscheider
Sorgt dafür, dass der Schaum beim Eingießen
vom Saft getrennt wird (falls gewünscht).
V. Saftkannendeckel
Erlaubt den Betrieb des Entsafters mit
geschlossenem Deckel, damit keine
Saftspritzer austreten. Setzen Sie den
Deckel auf die Saftkanne, um den Saft im
Kühlschrank zu lagern.
NICHT ABGEBILDET
Kabelausgang an der Rückseite des Entsafters;
T
Kabel kann um den Standfuß gewickelt werden.
HINWEIS
V
U
Wenn Sie den Schaum auf dem Saft mögen,
nehmen Sie einfach den Deckel ab, bevor Sie den
Saft eingießen.
9
Page 10
Vorbereitung
VOR DER ERSTEN BENUTZUNG
Bevor Sie Ihren Entsafter zum ersten
Mal in Betrieb nehmen, entfernen Sie
Verpackungsmaterialien, Werbeaufkleber
und Etiketten. Überprüfen Sie, dass das Gerät
abgeschaltet ist und das Netzkabel abgezogen ist.
Reinigen Sie die Siebschaleneinfassung, die Nutri
Disc™, die Entsafterabdeckung, die Froojie®Scheibe, den Froojie®-Einsatz, den Stopfer, den
Fruchtfleischbehälter und die Saftkanne samt
Deckel mit einem weichen Tuch in warmem
Seifenwasser. Mit klarem Wasser abspülen
und gründlich trocknen. Die Motorbasis kann
mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Trocknen Sie sie sorgfältig ab.
ZUR VERWENDUNG MIT DEM
ENTSAFTER
1. Stellen Sie die Motorbasis auf eine ebene,
trockene Oberfläche wie z. B. eine Tischplatte.
Vergewissern Sie sich, dass die Motorbasis
am Bedienfeld ausgeschaltet ist und ziehen
Sie anschließend den Netzstecker aus der
Steckdose.
2. Setzen Sie die Siebschaleneinfassung auf die
Motorbasis auf.
4. Setzen Sie die Entsafterabdeckung auf die
Siebschaleneinfassung, positionieren Sie
den Zuführschacht über der Saftscheibe und
senken Sie ihn ab.
5. Heben Sie die Sicherheitsverriegelung
in die beiden Nuten an den Seiten
der Entsafterabdeckung. Die
Sicherheitsverriegelung sollte jetzt senkrecht
stehen und oben in die Entsafterabdeckung
eingehakt sein.
3. Richten Sie die Pfeile an der Unterseite
der Nutri Disc™ an den Pfeilen der
Motorantriebskupplung aus und drücken Sie
die Nutri Disc™ nach unten, bis sie einrastet.
Vergewissern Sie sich, dass die Nutri Disc™
fest in der Siebschaleneinfassung und auf der
Motorbasis sitzt.
10
Page 11
6. Schieben Sie den Stopfer in den
Zuführschacht, indem Sie die Nut im
Stopfer am kleinen Vorsprung innen im
Zuführschacht ausrichten. Schieben Sie den
Stopfer weiter in den Zuführschacht.
ZUR VERWENDUNG MIT DEM
FROOJIE®-ENTSAFTER
1. Setzen Sie die Siebschaleneinfassung auf die
Motorbasis auf.
7. Bringen Sie den Fruchtfleischbehälter in
Position, indem Sie seine Basis von der
Motorbasis wegkippen und den oberen Teil
des Fruchtfleischbehälters über den Boden der
Entsafterabdeckung schieben. Schieben Sie
die Basis des Fruchtfleischbehälters zurück in
die Motorbasis und vergewissern Sie sich, dass
er von der Behälterhalterung gestützt wird, die
unter der Motorbasis herausragt.
HINWEIS
Um den Reinigungsaufwand zu minimieren,
setzen Sie einen Gefrierbeutel aus Kunststoff in
den Fruchtfleischbehälter, um das Fruchtfleisch
zu sammeln. Das Fruchtfleisch kann dann in
anderen Gerichten oder als Kompost für den
Garten verwendet oder entsorgt werden.
8. Stellen Sie die Saftkanne unter den Auslauf an
der rechten Seite des Entsafters. Der Deckel
der Saftkanne kann verwendet werden, um
Spritzer zu vermeiden. Alternativ können
Sie die speziell angefertigte Saftdüse auf
den Saftauslauf setzen und ein Glas darunter
stellen. Die Saftdüse verhindert Spritzer und
sorgt für sauberes Entsaften.
2. Setzen Sie die Froojie®-Scheibe in die
Siebschaleneinfassung und auf die
Motorantriebskupplung. Drücken Sie sie
zum Einrasten nach unten. Vergewissern
Sie sich, dass die Froojie®-Scheibe fest in
der Siebschaleneinfassung und auf der
Motorbasis sitzt.
HINWEIS
Benutzen Sie die Froojie®-Scheibe niemals
ohne den Froojie®-Einsatz. Sie müssen immer
zusammen verwendet werden.
11
Page 12
3. Setzen Sie den Froojie®-Einsatz in die
Siebschaleneinfassung ein und achten Sie
darauf, dass der Warnhinweis am Griff nach
oben zeigt.
4. Setzen Sie die Entsafterabdeckung
auf den Froojie®-Einsatz und die
Siebschaleneinfassung und senken Sie sie ab.
6. Schieben Sie den Stopfer in den
Zuführschacht, indem Sie die Nut im
Stopfer am kleinen Vorsprung innen im
Zuführschacht ausrichten.
7. Stellen Sie die Saftkanne unter den Auslauf an
der rechten Seite des Entsafters. Der Deckel
der Saftkanne kann verwendet werden, um
Spritzer zu vermeiden.
5. Heben Sie die Sicherheitsverriegelung
in die beiden Nuten an den Seiten der
Entsafterabdeckung. Die Sicherheitsverriegelung sollte jetzt senkrecht stehen
und oben in die Entsafterabdeckung
eingehakt sein.
12
HINWEIS
Bei Verwendung des Froojie®-Entsafters ist es
nicht erforderlich, den Fruchtfleischbehälter zu
verwenden.
Page 13
VORBEREITUNG VON OBST UND
GEMÜSE FÜR DEN FROOJIE®ENTSAFTER
Verwenden Sie nur weiche Früchte mit dem
Froojie®-Entsafter.
Wenn Sie Früchte mit harten, ungenießbaren
Schalen wie Mangos, Guaven, Melonen oder Kiwi
verwenden, schälen Sie diese vor dem Entsaften.
Wenn Sie Früchte mit einem harten Kernstück
wie Ananas verwenden, entfernen Sie dieses vor
dem Entsaften.
Obstsorten mit harten Kernen oder Samen wie
Nektarinen, Pfirsiche, Mangos und Aprikosen
müssen vor dem Entsaften entkernt werden.
Maracuja-Fruchtfleisch, geschälte Kiwis und
Beeren können verarbeitet werden, ohne die
Samen zu entfernen.
HINWEIS
Verwenden Sie den Froojie®-Entsafter immer
mit niedrigen Geschwindigkeiten (1 oder 2).
Vergewissern Sie sich immer, dass der Motor
läuft, bevor Sie Obst und/oder Gemüse in den
Zuführschacht geben.
FROOJIE®-ENTSAFTER
Aprikosen (ohne Kern)1
Bananen (geschält) 1
Kiwi (geschält) 1
Mangos (geschält, ohne Kern)1
Melonen (geschält) 1
Birnen weich (Stiel und
Kerngehäuse entfernt)
Ananas (geschält und entkernt)1
Himbeeren 1
Erdbeeren (entstielt)1
Wassermelone (geschält, Samen
entfernt)
Verwenden Sie
Geschwindigkeitsstufe 2, um
restliches Fruchtfleisch in den
Saftbehälter herauszudrücken
GESCHWINDIGKEIT
1
1
2
MIT ENTSAFTER ODER FROOJIE®ENTSAFTER
1. Waschen Sie das Obst und Gemüse vor dem
Entsaften.
HINWEIS
Die meisten Obst- und Gemüsesorten wie
Äpfel, Karotten und Gurken müssen nicht
geschnitten werden, da diese ganz in den
Zuführschacht passen. Vergewissern Sie sich,
dass Gemüsesorten wie Rote Beete, Karotten usw.
gut gewaschen und ihr Grünzeug entfernt wurde.
2. Wählen Sie je nach Art des Obstes oder
Gemüses, das Sie entsaften oder pürieren,
entweder den Entsafter oder den Froojie®Entsafter.
WARNUNG
Geben Sie kein hartes Obst und Gemüse (z. B.
Karotten, Äpfel, frische Rote Beete usw.) oder Eis
in den Entsafter, wenn Sie den Froojie®-Entsafter
verwenden. Dies könnte Teile des Geräts
beschädigen.
3. Vergewissern Sie sich, dass der Entsafter
korrekt zusammengebaut ist. Siehe
„Vorbereitung“. Vergewissern Sie sich, dass
die Saftkanne (oder ein Glas) unter dem
Auslauf platziert und der Fruchtfleischbehälter
in Position ist, bevor Sie mit dem Entsaften
beginnen.
4. Stecken Sie den Stecker des Netzkabels in
eine 230/240-V-Steckdose. Das LCD-Display
leuchtet auf.
13
Page 14
HINWEIS
• Das LCD-Display leuchtet drei Minuten
lang ununterbrochen auf, bevor es in den
Energiesparmodus wechselt und sich
automatisch ausschaltet, um Strom zu sparen.
• Der Bildschirm leuchtet wieder auf, wenn der
ON/OFF-Schalter, der Geschwindigkeitsregler
oder die Sicherheitsverriegelung bewegt wird.
• Wenn die Sicherheitsverriegelung nicht fest
oben auf der Entsafterabdeckung aufsitzt,
leuchtet das LCD-Display auf und es blinkt
ein „L“ darauf, um anzuzeigen, dass die
Sicherheitsverriegelung eingerastet werden
muss.
• Wenn die Sicherheitsverriegelung oben
auf der Entsafterabdeckung eingerastet
ist, leuchtet das LCD-Display auf und zeigt
die gewählte Geschwindigkeitseinstellung.
Die Geschwindigkeitsstufe kann mithilfe
des Geschwindigkeitsreglers geändert
werden. Verwenden Sie als Referenz die
Geschwindigkeitsanzeige auf dem LCDDisplay, die Geschwindigkeitstabelle auf
dem Fruchtfleischbehälter oder die folgende
Geschwindigkeitstabelle.
• Hartes Obst und Gemüse belastet den Motor
übermäßig, wenn eine niedrige Geschwindigkeit
gewählt wird. Die richtige Geschwindigkeit
für die zum Entsaften ausgewählten Obstund Gemüsesorten entnehmen Sie bitte der
Geschwindigkeitstabelle.
VORBEREITUNG VON OBST UND
GEMÜSE FÜR DEN ENTSAFTER
GESCHWINDIGKEITSSTUFENTABELLE
EMPFOHLENE
OBST/GEMÜSE
Äpfel5
Aprikosen (ohne Kern)2
Rote Beete (geputzt, geschnitten)5
Blaubeeren1
Brokkoli4
Rosenkohl (geschnitten)5
Kohl4
Karotten (geputzt)5
Blumenkohl4
Sellerie5
Gurke (geschält)2
Gurke ¬ weiche Haut4
Fenchel5
Trauben (kernlos)1
Kiwi (geschält)2
Mangos (geschält, ohne Kern)2
Melonen (geschält)1
Nektarinen (ohne Kern)2
Orangen (geschält)3
Pfirsiche (ohne Kern)2
Birnen - hart (ohne Stiel)5
Birnen - weich (ohne Stiel)2
Ananas (geschält)5
Pflaumen (ohne Kern)2
Himbeeren1
Tomaten1
Wassermelone1
GESCHWINDIGKEITS-
STUFEN
14
Page 15
HINWEIS
Verwenden Sie die Geschwindigkeitsstufentabelle
am Fruchtfleischbehälter als schnelle und
praktische Referenz.
5. Stellen Sie den ON/OFF-Schalter am
Bedienfeld auf ON. Der Entsafter beginnt
mit der gewählten Geschwindigkeit.
Die Geschwindigkeit kann während des
Entsaftungsvorgangs jederzeit durch
Verstellen des Geschwindigkeitsreglers
geändert werden.
HINWEIS
Nach 3 Minuten schaltet das LCD-Display
automatisch aus, wenn der ON/OFF-Schalter
nicht auf ON gestellt bzw. keine Geschwindigkeit
gewählt wird.
6. Geben Sie das Obst oder Gemüse bei
laufendem Motor in den Zuführschacht und
schieben Sie es mit dem Stopfer vorsichtig
nach unten. Um die maximale Menge Saft zu
extrahieren, schieben Sie den Stopfer immer
langsam nach unten.
HINWEIS
• Der Entsafter stoppt automatisch, wenn der
Motor länger als zehn Sekunden blockiert ist.
Dies ist eine Sicherheitsfunktion. Entweder wird
zu viel Obst/Gemüse auf einmal verarbeitet
oder die Stücke sind nicht klein genug.
Versuchen Sie, das Obst/Gemüse in kleinere
Stücke gleicher Größe zu schneiden und/
oder verarbeiten Sie kleinere Mengen. Um mit
dem Entsaften fortzufahren, setzen Sie den
Entsafter zurück, indem Sie den ON/OFFSchalter am Bedienfeld auf OFF stellen und das
Netzkabel aus der Steckdose ziehen. Leeren Sie
anschließend den Zuführschacht und stecken
Sie das Netzkabel wieder in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät wieder ein, indem Sie
den ON/OFF-Schalter auf ON stellen.
• Der Entsafter ist mit einer Sicherheits-
vorrichtung ausgestattet, die vor Überhitzung
durch übermäßige Belastung schützt. Bei
Überhitzung aktiviert der Entsafter automatisch
den Überlastschutz und das Gerät wird
abgeschaltet. Wenn der Überlastungsschutz
ausgelöst wurde, ziehen Sie den Stecker des
Entsafters für mindestens 15 Minuten aus der
Steckdose, um das Gerät abkühlen zu lassen.
Stecken Sie den Entsafter dann wieder ein und
verwenden Sie ihn wie gewohnt.
7. Wenn Obst und Gemüse verarbeitet
werden, fließt Saft in die Saftkanne und
das getrennte Fruchtfleisch sammelt
sich im Fruchtfleischbehälter. Der
Fruchtfleischbehälter kann während des
Entsaftens entleert werden, indem der
Entsafter am Bedienfeld ausgeschaltet und
dann der Fruchtfleischbehälter vorsichtig
entfernt wird. Setzen Sie den leeren
Fruchtfleischbehälter wieder ein, bevor Sie mit
dem Entsaften fortfahren.
HINWEIS
• Lassen Sie den Fruchtfleischbehälter nicht zu
voll werden, da dies den Betrieb des Geräts
beeinträchtigen könnte.
• Um den Reinigungsaufwand zu minimieren,
setzen Sie einen Gefrierbeutel aus Kunststoff in
den Fruchtfleischbehälter, um das Fruchtfleisch
zu sammeln. Das Fruchtfleisch kann dann in
anderen Gerichten oder als Kompost für den
Garten verwendet oder entsorgt werden.
• Wenn Sie Schaum auf Ihrem Saft mögen,
können Sie einfach den Deckel der Saftkanne
abnehmen, bevor Sie den Saft in ein Glas
gießen.
FROOJIE®-ENTSAFTER BENUTZEN
Wenn Sie den Froojie®-Entsafter verwenden, fließt
Püree in die Saftkanne. Fasern fließen nicht in den
Fruchtfleischbehälter.
HINWEIS
Es kann sein, dass Obst im Saftbehälter verbleibt.
Dies ist normal. Die verbleibende Menge hängt
vom Reifegrad und der Härte der Früchte ab.
WARNUNG
Verwenden Sie niemals Finger, Hände oder
irgendwelche Gegenstände, um während des
Betriebs Lebensmittel in den Zuführschacht zu
schieben oder den Zuführschacht zu reinigen.
Verwenden Sie stets den mitgelieferten Stopfer.
15
Page 16
DEMONTAGE
ENTSAFTER
1. Vergewissern Sie sich, dass der Entsafter
ausgeschaltet ist, indem Sie den ON/OFFSchalter am Bedienfeld auf OFF stellen.
Ziehen Sie anschließend das Netzkabel aus
der Steckdose.
2. Entfernen Sie den Fruchtfleischbehälter,
indem Sie ihn unten von der Motorbasis
wegkippen. Lösen Sie ihn dann unter
der Entsafterabdeckung und der
Behälterhalterung.
3. Verwenden Sie den Griff an der
Sicherheitsverriegelung, um diese von der
Entsafterabdeckung anzuheben und nach
unten abzusenken.
5. Entfernen Sie die Siebschaleneinfassung
mitsamt der Nutri Disc™.
6. Um die Nutri Disc™ von der
Siebschaleneinfassung zu entfernen, führen
Sie die Finger unter die mit „LIFT BASKET“
(Korb anheben) markierten Nuten und heben
Sie die Saftscheibe nach oben. Zur leichteren
Reinigung wird empfohlen, die Nutri Disc™
über der Spüle zu entfernen.
WARNUNG
Die Nutri Disc™ enthält kleine scharfe Klingen
zum Schneiden und Verarbeiten von Obst und
Gemüse.
Berühren Sie die Klingen nicht, wenn Sie mit dem
Siebkorb hantieren.
4. Heben Sie die Entsafterabdeckung ab.
16
FROOJIE®-ENTSAFTER
1. Schalten Sie den Entsafter mit dem Schalter
ON/OFF auf dem Bedienfeld aus. Ziehen
Sie anschließend das Netzkabel aus der
Steckdose.
Page 17
2. Legen Sie beide Hände auf beide Seiten der
Sicherheitsverriegelung, ziehen Sie sie nach
hinten und heben Sie sie über die Nuten auf
beiden Seiten der Entsafterabdeckung.
3. Heben Sie den Froojie®-Einsatz von der
Siebschaleneinfassung.
4. Heben Sie die Froojie®-Scheibe aus der Siebschaleneinfassung heraus. (Achten Sie darauf,
die scharfen Zähne dabei nicht zu berühren).
ACHTUNG
Extrem scharfe Edelstahl-Scheibe und -Zähne.
WARNUNG
Die Froojie®-Scheibe ist mit extrem scharfen
Klingen und Zähnen ausgestattet. Berühren Sie
beim Hantieren mit der Froojie®-Scheibe nicht die
Zähne und Klingen.
Tipps
WICHTIGE INFORMATIONEN ZUM
ENTSAFTEN
Obwohl bei den in dieser Bedienungsanleitung
enthaltenen Saftgetränken Geschmack,
Konsistenz und Aroma im Vordergrund stehen,
tragen die gesundheitlichen Vorteile sicherlich
zum angenehmen Geschmackserlebnis bei.
70 % des Nährstoffgehalts von Obst und Gemüse
sind im Saft enthalten. Flüssigkeiten aus frischem
Obst und Gemüse sind ein wichtiger Bestandteil
einer ausgewogenen gesunden Ernährung.
Frische Frucht- und Gemüsesäfte sind eine gute
Quelle für Vitamine und Mineralstoffe. Säfte
werden schnell in den Blutstrom aufgenommen
und sind daher der schnellste Weg, wie der Körper
Nährstoffe verdauen kann.
Wenn Sie Ihre eigenen Frucht- und Gemüsesäfte
herstellen, haben Sie die vollständige Kontrolle
darüber, was darin enthalten ist. Wählen Sie die
Zutaten und entscheiden Sie, ob Sie nach dem
Entsaften Zucker, Salz oder andere Aromastoffe
hinzufügen möchten. Frisch extrahierte Säfte
sollten unmittelbar nach der Verarbeitung
konsumiert werden, um eine Verringerung des
Vitamingehalts zu vermeiden.
EINKAUF UND LAGERUNG VON
OBST UND GEMÜSE
• Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem
Entsaften immer.
• Verwenden Sie immer frisches Obst und
Gemüse zum Entsaften.
• Um Geld zu sparen und frische Produkte zu
erhalten, kaufen Sie Obst oder Gemüse immer
in Saison. Siehe die Entsaftungsanleitung.
• Bereiten Sie Ihr Obst und Gemüse für das
Entsaften vor, indem Sie es vor dem Lagern
waschen und trocknen.
• Die meisten Früchte und härteren
Gemüsesorten können bei Raumtemperatur
gelagert werden.
17
Page 18
Empfindlichere und leicht verderbliche Produkte
wie Tomaten, Beeren, Blattgemüse, Sellerie,
Gurken und Kräuter sollten bis zum Verzehr im
Kühlschrank aufbewahrt werden.
VORBEREITUNG VON OBST
UND GEMÜSE FÜR DEN
ENTSAFTERAUFSATZ
• Wenn Sie Früchte mit harten oder
ungenießbaren Schalen wie Mangos,
Zitrusfrüchte, Melonen oder Ananas verwenden,
schälen Sie sie immer vor dem Entsaften.
• Einige Gemüsesorten, wie z. B. Gurken, können
ungeschält verarbeitet werden, abhängig von
der Weichheit der Haut und den Anforderungen
an die Entsaftung.
• Obstsorten mit großen oder harten Kernen
wie Nektarinen, Pfirsiche, Mangos, Aprikosen,
Pflaumen und Kirschen müssen vor dem
Entsaften entkernt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass Gemüsesorten wie
Rote Beete, Karotten usw. gut gewaschen und
ihr Grünzeug entfernt wurde.
• Vergewissern Sie sich, dass Früchte wie
Erdbeeren vor dem Entsaften entstielt werden
und dass Sie das Kerngehäuse bei Birnen
entfernen.
• Zitrusfrüchte können im Entsafter entsaftet
werden, aber entfernen Sie vorher die Schale
und die weiße Haut.
• Wenn Sie eine kleine Menge Zitronensaft in
Ihren Apfelsaft geben, kann dies Verfärbungen
reduzieren.
VORBEREITUNG VON OBST UND
GEMÜSE FÜR DEN FROOJIE®ENTSAFTER
• Verwenden Sie nur weiche Früchte mit dem
Froojie®-Entsafter.
• Wenn Sie Früchte mit harten, ungenießbaren
Schalen wie Mangos, Ananas oder Kiwi
verwenden, schälen Sie diese vor dem Entsaften.
• Wenn Sie Früchte mit einem harten Kernstück
wie Ananas verwenden, entfernen Sie dieses vor
dem Entsaften.
• Obstsorten mit harten Kernen oder Samen wie
Nektarinen, Pfirsiche, Mangos und Aprikosen
müssen vor dem Entsaften entkernt werden.
• Maracuja-Fruchtfleisch, geschälte Kiwis und
Beeren können verarbeitet werden, ohne die
Samen zu entfernen.
HINWEIS
Verwenden Sie den Froojie®-Entsafter mit
niedrigen Geschwindigkeiten (1 oder 2).
Vergewissern Sie sich immer, dass der Motor
läuft, bevor Sie Obst und/oder Gemüse in den
Zuführschacht geben.
HINWEIS
Ihr Entsafter stellt erfrischenden, schaumigen
Orangensaft her. Schälen Sie einfach die Orangen
und entfernen Sie die weiße Haut vor dem
Entsaften. Am besten kühlen Sie die Orangen vor
dem Entsaften.
18
Page 19
Entsaftungsanleitung
Obst und GemüseBeste Jahreszeit
AufbewahrungNährwertKilojoule/
zum Kaufen
ÄpfelHerbst/WinterBelüftete
AprikosenSommerAusgepackt im
BananenHerbst/FrühlingZimmertemperaturVitamine B6 und C,
Rote BeeteWinterSpitzen abschneiden,
BlaubeerenSommerIm Kühlschrank
BrokkoliHerbst/WinterPlastiktüte im
RosenkohlHerbst/WinterAusgepackt im
KohlWinterEingewickelt im
KarottenWinterUnbedeckt im
BlumenkohlHerbst/WinterÄußere Blätter
SellerieHerbst/WinterIn Plastiktüte
GurkeSommerGemüsefach im
FenchelHerbst bis Frühling Gekühlt lagernVitamin C,
GrapefruitDas ganze Jahr
Trauben (kernlos)SommerPlastiktüte im
über
Plastiktüten im
Kühlschrank
Frischhaltefach des
Kühlschranks
dann unverpackt im
Kühlschrank lagern
abdecken
Kühlschrank
Frischhaltefach des
Kühlschranks
Kühlschrank,
geschnitten
Kühlschrank
entfernen, in
Plastiktüte im
Kühlschrank
aufbewahren
im Kühlschrank
aufbewahren
Kühlschrank
ZimmertemperaturVitamin C,
Kühlschrank
Reich an
Ballaststoffen und
Vitamin C
Reich in
Ballaststoffen, enthält
Kalium
Kalium, Ballaststoffe
Gute Quelle für
Folsäure, Ballaststoffe,
Vitamin C und
Kalium
Vitamin C100 g Blaubeeren
Vitamin C, B2, B5,
E, B6, Folsäure und
Ballaststoffe
Vitamin C, B2, B6,
E, Folsäure und
Ballaststoffe
Vitamin C, B6,
Folsäure, Kalium und
Ballaststoffe
Vitamin A, C, B6 und
Ballaststoffe
Vitamin C, B5, B6,
Folsäure und Kalium
Vitamin C und
Kalium
Vitamin C100 g Gurke =
Ballaststoffe, Folsäure
Bioflavonoide,
Lycopin, Ballaststoffe
Vitamin C, B6 und
Kalium
Kalorien
166 g Apfel =
338 kJ (80 kcal)
55 g Aprikosen =
80 kJ (19 kcal)
100 g Banane =
378 kJ (90 kcal)
160 g Rote Beete =
332 kJ (79 kcal)
= 220 kJ (52 kcal)
100 g Brokkoli =
131 kJ (31 kcal)
100 g Rosenkohl =
156 kJ (37 kcal)
100 g Kohl = 93 kJ
(22 kcal)
100 g Karotten =
140 kJ (33 kcal)
100 g Blumenkohl
= 103 kJ (24,5
kcal)
100-g-Stange =
64 kJ (15 kcal)
50 kJ (12 kcal)
100 g Fenchel =
80 kJ (19 kcal)
100 g Grapefruit =
140 kJ (33 kcal)
100 g Trauben
= 250–350 kJ
(60–83 kcal)
19
Page 20
Obst und GemüseBeste Jahreszeit
zum Kaufen
AufbewahrungNährwertKilojoule/
Kalorien
KiwiWinter/FrühlingGemüsefach im
MangosSommerAbgedeckt im
Melonen
einschließlich
Wassermelone
NektarinenSommerGemüsefach im
OrangenWinter/Herbst/
PfirsicheSommerBei Raumtemperatur
BirnenHerbst/WinterBei Raumtemperatur
AnanasFrühling/SommerAn einem kühlen Ort
SpinatDas ganze Jahr
SüßkartoffelDas ganze Jahr
TomatenSpätwinter bis
Sommer/HerbstGemüsefach im
Frühling
über
über
Frühsommer
Kühlschrank
Kühlschrank
Kühlschrank
Kühlschrank
Kühler, trockener
Ort für 1 Woche, im
Kühlschrank länger
haltbar
reifen lassen
und dann im
Kühlschrank
aufbewahren
reifen lassen
und dann im
Kühlschrank
aufbewahren
aufbewahren
Gekühlt lagernVitamin B6, C, E,
An einem kühlen Ort
aufbewahren
Bei Raumtemperatur
reifen lassen
und dann im
Kühlschrank
aufbewahren
Vergewissern Sie sich, dass der Entsafter
ausgeschaltet ist, indem Sie den ON/OFFSchalter am Bedienfeld auf OFF stellen.
Ziehen Sie anschließend das Netzkabel aus der
Steckdose.
Vergewissern Sie sich, dass der Entsafter korrekt
auseinandergebaut ist. Siehe Demontage Ihres
Entsafters.
HINWEIS
• ZUR EINFACHEREN REINIGUNG:
Reinigen Sie das Gerät während des Betriebs
und vermeiden Sie das Antrocknen von Saftoder Fruchtfleischresten.
• Spülen Sie die abnehmbaren Teile unmittelbar
nach jedem Gebrauch in heißem Wasser ab, um
das feuchte Fruchtfleisch zu entfernen. Lassen
Sie die Teile lufttrocknen.
• Um den Reinigungsaufwand zu minimieren,
setzen Sie einen Gefrierbeutel aus Kunststoff in
den Fruchtfleischbehälter, um das Fruchtfleisch
zu sammeln. Das Fruchtfleisch kann dann in
anderen Gerichten oder als Kompost für den
Garten verwendet oder entsorgt werden.
MOTORBASIS REINIGEN
1. Reinigen Sie die Motorbasis mit einem
feuchten Tuch, und trocknen Sie sie gründlich
ab.
2. Wischen Sie überschüssige Speisereste vom
Netzkabel ab.
HINWEIS
Verwenden Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Schwämme zum Reinigen der Teile
oder der Motorbasis, da diese die Oberfläche
zerkratzen können.
SIEBSCHALENEINFASSUNG,
ENTSAFTERABDECKUNG,
FROOJIE®-EINSATZ, STOPFER
UND FRUCHTFLEISCHBEHÄLTER
REINIGEN
1. Waschen Sie alle Teile in warmem
Seifenwasser mit einem weichen Tuch. Mit
klarem Wasser abspülen und gründlich
trocknen.
HINWEIS
Siebschaleneinfassung, Entsafterabdeckung und
Fruchtfleischbehälter sind spülmaschinenfest
(nur im oberen Fach).
Der Froojie®-Einsatz ist nicht spülmaschinenfest.
Bitte in warmem Wasser waschen.
SAFTKANNE REINIGEN
1. Spülen Sie die Saftkanne und den Deckel mit
dem Schaumaufsatz unter fließendem Wasser ab.
2. Waschen Sie beide Teile in warmem
Seifenwasser mit einem weichen Tuch. Mit
klarem Wasser abspülen und gründlich
trocknen.
HINWEIS
• Saftkanne und Deckel sind spülmaschinenfest
(nur oberes Fach).
• Hartnäckige Lebensmittelflecken und Gerüche
entfernen
• Bei stark färbenden Obst- und Gemüsesorten
kann es zu Verfärbungen kommen. Um dies
zu verhindern, waschen Sie die Teile sofort
nach Gebrauch. Bei Verfärbungen können die
Kunststoffteile mit 10 % Zitronensaft in Wasser
eingeweicht oder mit einem nicht scheuernden
Reinigungsmittel gereinigt werden.
WARNUNG
Tauchen Sie die Motorbasis nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
In der Mitte von Saftscheibe und Zuführschacht
befinden sich kleine scharfe Klingen für die
Verarbeitung von Obst und Gemüse während
21
Page 22
der Entsaftung. Berühren Sie diese Klingen
nicht, wenn Sie mit der Saftscheibe oder dem
Zuführschacht hantieren.
SAFTSCHEIBE REINIGEN
Achten Sie für gleichbleibende Entsaftungsergebnisse immer darauf, dass die
Saftscheibe gründlich mit der mitgelieferten
Reinigungsbürste gereinigt wird.
1. Weichen Sie die Saftscheibe unmittelbar nach
dem Entsaften ca. 10 Minuten in heißem
Seifenwasser ein. Wenn Fruchtfleisch auf dem
Siebkorb antrocknet, kann es die feinen Poren
des Siebgewebes verstopfen, was die Leistung
des Entsafters verringert.
2. Halten Sie die Saftscheibe mit der
Reinigungsbürste unter fließendes Wasser und
bürsten Sie von der Innenseite der Scheibe
bis zum äußeren Rand. Berühren Sie nicht
die kleinen scharfen Klingen in der Mitte der
Saftscheibe. Halten Sie die Saftscheibe nach
dem Reinigen gegen eine Lichtquelle, um
sicherzustellen, dass die feinen Öffnungen
nicht verstopft sind. Wenn die Öffnungen
verstopft sind, weichen Sie die Saftscheibe in
heißem Wasser mit 10 % Zitronensaft ein, um
die Verschmutzungen zu lösen. Waschen Sie
die Saftscheibe alternativ in der Spülmaschine.
5 JAHRE GARANTIE VON SAGE®
AUF DEN MOTOR
Der Entsafter ist mit einem Hochleistungsmotor
ausgestattet. Dieser Motor verfügt über eine
5-Jahres-Garantie gegen Material- oder
Herstellungsfehler. Diese Garantie ist eine
Verlängerung der 2-Jahres-Austauschgarantie
und gilt nur für den Motor. Die Garantie erstreckt
sich nicht auf Schäden, die durch Unfälle,
unsachgemäßen Gebrauch oder eine andere
Verwendung als die in der Bedienungsanleitung
angegebene verursacht wurden.
Die 5-Jahres-Garantie gilt zusätzlich zu den
Bedingungen und Garantien, die durch die
Gesetze und Vorschriften der einzelnen Staaten
und Territorien Australiens und des Trade
Practices Act von 1974 zwingend vorgeschrieben
sind.
Die vollständigen Garantiebedingungen
sowie Anweisungen zur Geltendmachung
von Reklamationen finden Sie unter www.
sageappliances.com.de
2-JAHRES-AUSTAUSCHGARANTIE
Der Entsafter ist in den ersten 2 Jahren durch die
2-Jahres-Austauschgarantie von Sage® (siehe
Garantiekarte) vollständig gegen Material- und
Herstellungsfehler abgesichert.
HINWEIS
• Die Saftscheibe ist spülmaschinenfest (nur
oberes Fach).
• Weichen Sie die Saftscheibe nicht in Bleiche oder
anderen aggressiven Reinigungsmitteln ein.
• Behandeln Sie die Saftscheibe immer vorsichtig,
da sie leicht beschädigt werden kann.
22
Page 23
Fehlerbehebung
MÖGLICHES PROBLEMEINFACHE LÖSUNG
Die Maschine funktioniert nicht,
obwohl sie eingeschaltet ist.
Der Motor scheint beim
Entsaften zu blockieren
Überschüssiges Fruchtfleisch
sammelt sich auf der EdelstahlSiebscheibe an
Die Sicherheitsverriegelung ist möglicherweise nicht
•
richtig in der vertikalen Betriebsposition eingerastet, bei
der sie sich in den beiden Nuten auf beiden Seiten der
Entsafterabdeckung befinden sollte.
Feuchtes Fruchtfleisch kann sich unter der Entsafterabdeckung
•
anstauen, wenn der Entsaftungsvorgang zu energisch ist.
Versuchen Sie es mit einem langsameren Entsaftungsvorgang,
indem Sie den Stopfer langsamer drücken. Folgen Sie
den Anweisungen zur Demontage und Reinigung und
reinigen Sie die Siebschaleneinfassung, Saftscheibe und
Entsafterabdeckung.
Der Entsafter stoppt automatisch, wenn der Motor länger
•
als zehn Sekunden blockiert ist. Entweder wird zu viel Obst/
Gemüse auf einmal verarbeitet oder die Stücke sind nicht klein
genug. Versuchen Sie, das Obst/Gemüse in kleinere Stücke
gleicher Größe zu schneiden und verarbeiten Sie kleinere
Mengen. Um mit dem Entsaften fortzufahren, setzen Sie den
Entsafter zurück, indem Sie den ON/OFF-Schalter auf dem
Bedienfeld auf OFF und anschließend wieder auf ON stellen.
Hartes Obst und Gemüse belasten den Motor übermäßig, wenn
•
eine niedrige Geschwindigkeit gewählt wird. Bitte beachten
Sie die Entsaftungsanleitung, um die richtige Geschwindigkeit
für die zum Entsaften ausgewählten Früchte und Gemüse zu
bestimmen.
Stoppen Sie den Entsaftungsprozess und befolgen
•
Sie die Demontageanweisungen. Entfernen Sie die
Entsafterabdeckung, kratzen Sie das Fruchtfleisch vorsichtig
ab, setzen Sie den Entsafter wieder zusammen und beginnen
Sie die Entsaftung erneut. Versuchen Sie, zwischen weichen
und harten Gemüse- und Obstsorten abzuwechseln.
Fruchtfleisch zu feucht und
geringe Saftausbeute
Versuchen Sie es mit einer langsameren Entsaftung.
•
Entfernen Sie die Saftscheibe und reinigen Sie die
•
Gewebewände gründlich mit einer Bürste. Spülen Sie die
Saftscheibe unter heißem Wasser ab. Wenn die feinmaschigen
Öffnungen verstopft sind, weichen Sie den Korb in einer
Lösung aus heißem Wasser und 10 % Zitronensaft ein
oder waschen Sie den Korb in der Spülmaschine, um die
Öffnungen zu reinigen. Dadurch werden überschüssige
Faseransammlungen (von Obst oder Gemüse) entfernt, die den
Saftfluss behindern könnten.
23
Page 24
MÖGLICHES PROBLEMEINFACHE LÖSUNG
Am Rand der
Entsafterabdeckung tritt Saft
aus
Saft spritzt aus dem Auslauf
heraus
Bei Verwendung des Froojie®Entsafters füllt sich die
Siebschaleneinfassung und ihr
Auslauf verstopft
Überhitzung bei übermäßiger
Belastung.
Versuchen Sie es mit einer langsameren
•
Entsaftungsgeschwindigkeit und drücken Sie den Stopfer
langsamer in den Zuführschacht.
Verwenden Sie die mitgelieferte Saftkanne samt Deckel, oder
•
die spezielle Saftdüse, wenn Sie in ein Glas entsaften.
Versuchen Sie, Früchte mit einem höheren Wassergehalt zu
•
verwenden. Versuchen Sie es zudem mit einer langsameren
Entsaftungsgeschwindigkeit, indem Sie die Stücke
einzeln in den Entsafter geben und den Stopfer langsamer
hinunterdrücken.
Versuchen Sie, Früchte mit einem höheren Wassergehalt zu
•
verwenden. Versuchen Sie es zudem mit einer langsameren
Entsaftungsgeschwindigkeit, indem Sie die Stücke
einzeln in den Entsafter geben und den Stopfer langsamer
hinunterdrücken.
Der Entsafter ist mit einer Sicherheitsvorrichtung ausgestattet,
•
die vor Überhitzung durch übermäßige Belastung schützt.
Bei Überhitzung aktiviert der Entsafter automatisch den
Überlastschutz und das Gerät wird abgeschaltet. Wenn der
Überlastungsschutz ausgelöst wurde, ziehen Sie den Stecker
des Entsafters für mindestens 15 Minuten aus der Steckdose,
um das Gerät abkühlen zu lassen. Stecken Sie den Entsafter
dann in die Steckdose und verwenden Sie ihn wie gewohnt.
1. Verarbeiten Sie Karotten, Rote
Beete und Orangen im Entsafter bei
Geschwindigkeitsstufe 5.
2. Sofort servieren.
Süßkartoffel-, Sellerie-,
Ingwer- und Orangensaft
Für 2 Personen
4 Stangen Sellerie, geschnitten
1 Süßkartoffel, geschält und halbiert
2,5 cm großes Stück frischer Ingwer
4 Orangen, geschält
1. Sellerie, Süßkartoffel, Ingwer und Orangen
im Entsafter bei Geschwindigkeitsstufen 3–5
verarbeiten.
2. Sofort servieren.
Karottensaft
Rezeptangaben für ca. 4 Gläser
5 kg Karotten
1. Schieben Sie die Karotten innerhalb von zehn
Minuten durch den Zuführschacht.
Apfel-, Pfirsich- und
Grapefruitsaft
Für 2 Personen
1 kleiner Delicious-Apfel
2 große Pfirsiche, halbiert und ohne Kern
2 Grapefruits, geschält
1. Verarbeiten Sie Apfel, Pfirsiche
und Grapefruits im Entsafter bei
Geschwindigkeitsstufen 1 und 3.
2. Sofort servieren.
25
Page 26
Tropische Mischung
Für 2 Personen
2 Mangos, halbiert, entkernt und geschält
3 Kiwis, geschält
½ kleine Ananas, geschält und halbiert
½ Tasse frische Minzeblätter
1 Tasse zerstoßenes Eis
1. Mangos, Kiwi, Ananas und Minze im Entsafter
bei Geschwindigkeitsstufen 1, 3 und 5
verarbeiten.
2. Eis auf vier Gläser verteilen, Saft darüber
gießen, gut verrühren.
1 große Banane, geschält
½ Tasse frische oder gefrorene Himbeeren,
aufgetaut
1 EL Honig
½ Tasse kaltes Wasser
1. Bananen und Himbeeren mit dem Froojie®-
Entsafter verarbeiten, in zwei Gläser gießen,
Honig und Wasser einrühren und gut
vermischen.
2. Sofort servieren.
26
®
Cantaloupe-, Minze- und
Mangosaft
Für 2 Personen
½ kleine Cantaloupe-Melone, geschält, entkernt
und halbiert
3 Zweige frische Minze
1 Mango, halbiert, entkernt und geschält
1. Cantaloupe-Melone, Minze und Mango im
Entsafter bei Geschwindigkeitsstufen 1 und 2
verarbeiten.
2. Sofort servieren.
Page 27
Karottenkuchen
Für 16 Personen
1¾ Tassen Mehl
2 TL Backpulver
½ TL Muskatnuss
½ TL Zimt
½ TL Kardamom
½ Tasse gehackte Walnüsse
½ Tasse Sultaninen
½ Tasse fester brauner Zucker
1½ Tassen Karottenfasern
½ Tasse Öl
2 Eier, leicht gequirlt
¼ Tasse Sauerrahm
1. Eine 25 x 15 cm große Kastenform einfetten
und auslegen. Mehl und Backpulver in eine
große Rührschüssel sieben, Muskat, Zimt,
Kardamom, Erdnüsse, Sultaninen, braunen
Zucker und Karottenfasern hinzugeben,
umrühren. Eier, Öl und saure Sahne
hinzugeben. Bei mittlerer Geschwindigkeit mit
dem elektrischen Mixer aufschlagen, bis alle
Zutaten gut vermischt sind. In die Kastenform
füllen.
2. Bei 180 °C für eine Stunde backen. Mit einem
Spieß prüfen, ob der Teig durch ist. Aus
dem Ofen nehmen und fünf Minuten in der
Kuchenform stehen lassen, bevor sie auf ein
Kuchengitter umgedreht wird.
Gazpacho
Für 4 Personen
4 mittelgroße Tomaten
4 Zweige frische Petersilie
1 große Knoblauchzehe, geschält
1 kleine Zwiebel, geschält und geschnitten
2 Karotten
2 Stangen Sellerie
1 rote Paprika
1 libanesische Gurke
2 EL Rotweinessig
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1 Tasse zerstoßenes Eis
¼ Tasse gehacktes frisches Basilikum
1. Tomaten, Petersilie, Knoblauch, Zwiebel,
Karotten, Sellerie, Paprika und Gurke im
Entsafter bei Geschwindigkeitsstufen 1, 4 und
5 verarbeiten.
2. Essig und schwarzen Pfeffer unterrühren.
3. Eiswürfel auf vier Suppenteller verteilen.
4. Den extrahierten Saft hineingießen, mit
Basilikum bestreuen und sofort servieren.
27
Page 28
DEAT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UKIE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Gebührenfreie Rufnummer für Deutschland: 08005053104
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BJE520 – A18
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.