Sage SJE430 operation manual

Page 1
the Nutri Juicer
BJE520
Plus
EN
QUICK GUIDE
DE
KURZANLEITUNG
Page 2
Contents
2 Sage® Recommends Safety First 5 Components 7 Assembly 10 Care & Cleaning 11 Troubleshooting
SAGE® RECOMMENDS SAFETY FIRST
At Sage® we are very safety conscious. We design and manufacture consumer products with the safety of you, our valued customer, foremost in mind. In addition we ask that you exercise a degree of care when using any electrical appliance and adhere to the following precautions.
IMPORTANT SAFEGUARDS
READ ALL INSTRUCTIONS BEFORE USE AND SAVE FOR FUTURE REFERENCE
• The full information book is available at sageappliances.com
Before using the rst time ensure your electricity supply is the same as shown on
the label on the underside of the appliance.
• Remove and safely discard any packaging materials before
rst use.
• To eliminate a choking hazard for young children, safely discard
the protective cover tted to the
power plug.
• This appliance is for household use only. Do not use the appliance for anything other than its intended use. Do not use in moving vehicles or boats. Do not use outdoors. Misuse may cause injury.
• Fully unwind the power cord before operating.
• Position the appliance on a stable, heat resistant, level, dry surface away from the edge and do not operate on or near a heat source such as a hot plate, oven or gas hob.
• Vibration during operation may cause the appliance to move.
• Do not let the power cord hang over the edge of a bench or table, touch hot surfaces or become knotted.
• Always ensure the appliance is turned OFF, unplugged at the power outlet and has been allowed to cool before cleaning, attempting to move or storing.
• Always turn the appliance to
the o position, switch o at the
power outlet and unplug at the power outlet when the appliance is not in use.
Page 3
EN
• Do not use the appliance if the power cord, plug, or appliance becomes damaged in any way. If damaged or maintenance other than cleaning is required, please contact Sage Customer Service or go to sageappliances.com
• Any maintenance other than cleaning should be performed by an authorised
®
Sage
service centre.
• Children should not play with the appliance.
• Cleaning of the appliance should not be carried out by children unless they are 8 year or older and supervised.
• The appliance and its cord should be kept out of reach of children aged 8 years and younger.
• The installation of a residual current safety switch is recommended to provide additional safety when using all electrical appliances. Safety switches with a rated operating current not more than 30mA are recommended. Consult an electrician for professional advice.
• Always ensure the appliance is properly assembled before use. The appliance will not operate unless properly assembled.
• Do not use the appliance on a sink drain board.
Keep hands, ngers, hair, clothing as well as spatulas and other utensils away
from moving or rotating parts during operation.
• Do not use the appliance for anything other than food and/or beverage preparation.
• In order to avoid the possible hazard of the appliance starting by itself due to inadvertent resetting of the overload protection, do not attach an external switching device (such as a timer) or connect the appliance to a circuit that can regularly switch the appliance
on and o.
• Carefully read all instructions before operation and save for future reference.
• The appliance can be used by persons with reduced physical or mental capabilities or a lack of experience and knowledge, only if they have been given supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and understand the hazards involved.
• This appliance shall not be used by children.
• Do not leave the appliance unattended when in use.
• Allow the motor to rest for 1 minute between each use.
• Do not push food into the feed
chute with your ngers or other
utensils. Always use the food pusher provided. Do not place
hand or ngers into the food
chute when it is attached to the appliance.
Page 4
• Do not juice stone fruit unless seeds and/or stones have been removed.
• Make sure the stainless steel
lter basket has stopped
rotating and the motor has completely stopped before releasing the safety locking arm and/or attempting to move the appliance, when the juicer is not in use, and before disassembling, cleaning and storing.
Any signicant spillage onto the surface under or around the appliance, or onto the appliance itself, should be cleaned and dried before continuing to use the appliance.
• Be careful when handling the
stainless steel lter basket as
the small cutting blades at the
base of the lter basket are
very sharp. Mishandling may cause injury.
• Remove rind from all citrus fruit before juicing.
• Do not use the appliance if the rotating sieve (lter basket) or lid is damaged.
• Always make sure juicer cover is clamped securely in place before motor is turned on. Do not unfasten interlock arm while juicer is in operation.
• When using the Froojie® Disc and insert, always use speed 1 and remove seeds, core and skin from fruit before processing (seeds of passionfruit, berries and kiwi fruit are acceptable).
• Do not run ice or hard fruit/ vegetables such as raw beetroot and carrots through the juicer when using the Froojie
®
extractor.
The symbol shown indicates that this appliance should not be disposed of
in normal household waste. It should be taken to a local authority waste collection centre designated for this purpose or to a dealer providing this service. For more information, please
contact your local council oce.
To protect against electric
shock, do not immerse the power plug, cord or appliance in water or any liquid.
SAVE THESE INSTRUCTIONS
Page 5
Components
EN
A
B
C
D
E
F
G
H
A. Unique Direct Central Feed System B. 84mm extra wide feed chute C. Juicer cover
(Top shelf dishwasher safe).
D. 3 litre pulp container
(Top shelf dishwasher safe). E. Stylish stainless steel design F. ON / OFF switch G. LCD speed indicator H. Electronic variable speed control dial
I
J
K L
M
N
O
I. Food pusher J. Die-cast metal interlocking safety arm K. Filter basket
(top shelf dishwasher safe). L. Motor drive coupling M. Filter bowl surround
(Top shelf dishwasher safe). N. 1.2 litre juice jug and lid
(top shelf dishwasher safe). O. Heavy duty motor
Rating Information
220-240V~ 50/60Hz 1100–1300W
Page 6
P. Custom designed juice nozzle
P
(top shelf dishwasher safe). Q. Cleaning Brush
(top shelf dishwasher safe). R. Froojie
Q
S. Froojie T. Nutri Disc
®
Insert
®
Disc
U. Built in froth separator V. Juice jug lid
R
S
T
V
U
Page 7
Assembly
EN
BEFORE FIRST USE
Before using your juicer for the rst time, remove
any packaging material and promotional stickers
and labels. Ensure the appliance is switched o at
the power outlet and the power cord is unplugged.
Wash the lter bowl surround, Nutri Disc
cover, Froojie® Disc, Froojie® Insert, food pusher, pulp container and juice jug and lid in warm, soapy water with a soft cloth. Rinse and dry thoroughly. The motor base can be wiped with a damp cloth. Dry thoroughly.
, juicer
FOR USE WITH JUICE EXTRACTOR
1. Place the motor base on a at, dry surface such as a bench top. Ensure that the motor base is switched OFF at the control panel, then switch
the appliance o at the power outlet and unplug
the cord.
2. Place the lter bowl surround on top of the motor base.
4. Place the juicer cover over the lter bowl surround, positioning the feed chute over the juice disc and lower into position.
5. Raise the safety locking arm up and locate it into the two grooves on either side of the juicer cover. The safety locking arm should now be in a vertical position and locked into place on top of the juicer cover.
3. Align the arrows at the base of the Nutri Disc™ with the arrows on the motor drive coupling and push down until it clicks into place. Ensure the Nutri Disc™ is tted securely inside the lter bowl surround and onto the motor base.
6. Slide the food pusher down the feed chute by aligning the groove of the food pusher, with the small protrusion on the inside top of the feed chute. Continue to slide the food pusher down into the feed chute.
Page 8
7. Place the pulp container into position by tilting the base of the pulp container away from the motor base and slide the top of the pulp container over the bottom of the juice cover. Tilt the base of the pulp container back into the motor base ensuring it is supported by the container support extending from under the motor base.
To minimise cleaning, line the pulp container with a plastic freezer bag to collect the pulp. Pulp can then be used in other dishes, or as compost for the garden or discarded.
8. Place the juice jug provided under the spout on the right-hand side of the juicer. The juice jug lid can be used to avoid any splatter.
Alternatively you can t the custom-designed
juice nozzle over the juice spout and place a glass underneath. The juice nozzle will prevent splatter, ensuring mess free juicing.
FOR USE WITH FROOJIE® EXTRACTOR
1. Place the lter bowl surround on the top of the motor base.
2. Place the Froojie® Disc into the lter bowl surround and onto the motor drive coupling. Push down until it clicks into place. Ensure the Froojie® Disc is tted securely inside the lter bowl surround and onto the motor base.
Never use Froojie® Disc without Froojie® Insert. They must always be used together.
3. Place the Froojie surround, making sure the warning label on the handle is facing upwards.
To assemble remaining parts follow steps 4–7 listed on previous page.
®
Insert into the lter bowl
NOTE
There is no need to use pulp container when using Froojie® extractor.
Page 9
EN
PREPARATION OF FRUIT AND VEGETABLES FOR FROOJIE® EXTRACTOR
Only soft fruits should be used with the Froojie® extractor.
When using fruits with hard inedible skins, such as mangoes, pineapple or kiwi fruit, always peel before juicing.
When using fruits with a hard core such as pineapple, always remove this before juicing.
All fruits with pits, hard seeds or stones such as nectarines, peaches, mangoes and apricots must be pitted or deseeded before juicing.
Passionfruit pulp, peeled kiwi fruit and berries can be processed without removing seeds.
When using the Froojie (speed 1). Always ensure motor is running before adding fruit and/or vegetables to feed tube.
FROOJIE® EXTRACTOR SPEED
Apricots (stone removed) 1 Bananas (peeled) 1 Kiwi fruit (peeled) 1 Mangoes (peeled, stone removed) 1 Melons (peeled) 1 Pears soft (stalk and core removed) 1 Pineapple (peeled and cored) 1 Raspberries 1 Strawberries (stalks removed) 1 Watermelon (peeled, seeds
removed) Use speed 2 to push out any
remaining fruit pulp in juice collector
®
extractor, use low speed
1
2
PREPARATION OF FRUIT AND VEGETABLES FOR JUICE EXTRACTOR SPEED SELECTOR TABLE
FRUIT / VEGETABLES SUGGESTED
SPEED
Apples 5 Apricots (stone removed) 2 Beetroot (cleaned, trimmed) 5 Blueberries 1 Broccoli 4 Brussel Sprouts (trimmed) 5 Cabbage 4 Carrots (cleaned) 5 Cauliower 4 Celery 5 Cucumber (peeled) 2 Cucumber – soft skinned 4 Fennel 5 Grapes (seedless) 1 Kiwi fruit (peeled) 2 Mangoes (peeled, stone removed) 2 Melons (peeled) 1 Nectarines (stone removed) 2 Oranges (peeled) 3 Peaches (stone removed 2 Pears – hard (stalks removed) 5 Pears – soft (stalks removed) 2 Pineapple (peeled) 5 Plums (stone removed) 2 Raspberries 1 Tomatoes 1 Watermelon 1
WARNING
Do not put hard fruit and vegetables (i.e. Carrots, apples, fresh beetroot, etc.) or ice through juicer when using Froojie® extractor. This could damage parts of the unit.
Page 10
Care & Cleaning
Ensure the juicer is turned o by pressing the ON / OFF button on the control panel to OFF. Then switch the appliance o at the power outlet and unplug the cord. Ensure the juicer is correctly disassembled.
FOR EASIER CLEANING
Clean as you go and avoid dried on juice or
pulp residue.
Immediately after each use, rinse removable parts in hot water to remove wet pulp. Allow parts to air dry.
To minimise cleaning, line the pulp container with a plastic freezer bag to collect the pulp. Pulp can then be used in other dishes or as compost for the garden or discarded.
CLEANING THE MOTOR BASE
1. Wipe the motor base with a soft, damp cloth
then dry thoroughly.
2. Wipe any excess food particles from the
power cord.
Do not use abrasive scouring pads or cleaners when cleaning the parts or motor base as they may scratch the surface.
CLEANING THE FILTER BOWL SURROUND, JUICER COVER, FROOJIE® INSERT, FOOD PUSHER, PULP CONTAINER
1. Wash all parts in warm soapy water with a soft
cloth. Rinse and dry thoroughly.
The lter bowl surround, juicer cover and pulp
container are dishwasher safe (top shelf only). The Froojie
wash in warm water.
®
Insert is not dishwasher safe. Please
CLEANING THE JUICE JUG
1. Rinse the juice jug and lid with froth attachment
under running water.
2. Wash both parts in warm soapy water with
a soft cloth. Rinse and dry thoroughly.
The juice jug and lid are dishwasher safe (top shelf only).
Discolouration of the plastic may occur with strongly coloured fruit and vegetables. To help prevent this, wash parts immediately after use. If discolouration does occur, the plastic parts can be soaked in water with 10% lemon juice or they can be cleaned with a non abrasive cleaner.
WARNING
Do not immerse the motor base in water or any other liquid. The centre of the juice disc and feed chute contains small sharp blades to process fruit and vegetables during the juicing function. Do not touch blades when handling the juice disc or feed chute.
CLEANING THE JUICE DISC
For consistent juicing results always ensure that the juice disc is thoroughly cleaned using the supplied cleaning brush.
1. Soak the juice disc in hot soapy water for approximately 10 minutes immediately after juicing is completed. If pulp is left to dry on
the lter it may clog the ne pores of the lter mesh thereby lessening the eectiveness of
the juicer.
2. Using the cleaning brush, hold the juice disc under running water and brush from the inside of the basket to the outer rim. Avoid touching the small sharp blades in the centre of the juice disc. After cleaning the juice disc, hold it up
towards a light to ensure the ne mesh holes
are not blocked. If the holes are blocked, soak the juice disc in hot water with 10% lemon juice to loosen the blocked holes. Alternatively, wash the juice disc in the dishwasher.
The juice disc is dishwasher safe
(top shelf only).
Do not soak the juice disc in bleach or other
abrasive cleansers.
Always treat the juice disc with care as it can be
easily damaged.
10
Page 11
Troubleshooting
POSSIBLE PROBLEM EASY SOLUTION
Machine will not work when switched ON
Motor appears to stall when juicing
Excess pulp building up the Stainless Steel Filter Disc
Pulp too wet and reduced extracted juice
Juice leaks between the rim of the juicer cover
The safety locking arm may not be correctly engaged in the vertical
operating position with the locking arm located into the two grooves on either side of the juicer cover.
Wet pulp can build up under the juicer cover if the juicing action is too
vigorous. Try slower juicing action by pushing the food pusher down more
slowly. Follow cleaning instructions and clean the lter bowl surround, the
juice disc and the juicer cover. The juicer will automatically stop operating if the motor is stalled for more
than 10 seconds. Either too much food is being processed at one time or the pieces are not small enough. Try trimming the food or cutting into smaller pieces of even size and processing a smaller amount per batch. To continue juicing, reset the juicer by pressing the ON / OFF switch on the control panel to OFF then turn the appliance back on by pressing ON / OFF switch to ON.
Hard fruits and vegetables will put excess strain onto the motor if a low
speed is selected. Please refer to the juicing guide to determine the correct speed for the fruits and vegetables selected for juicing.
Stop the juicing process, remove the juicer cover, scrape o pulp,
reassemble and begin juicing again. Try alternating (soft and hard) vegetable and fruit varieties.
Try a slower juicing action.
Remove juice disc and thoroughly clean mesh walls with a cleaning
brush. Rinse the juice disc under hot water. If the ne mesh holes are
blocked, soak the basket in a solution of hot water with 10% lemon juice to unblock the holes or wash in the dishwasher.
This will remove excess bre build up (from fruit or vegetables) which could be inhibiting the juice ow.
Try a slower juicing speed and push the food pusher down the feed chute
more slowly.
EN
Juice sprays out from spout
®
When using the Froojie
lter bowl surround becomes full and
clogs its spout
Overheating with excessive loads.
extractor, the
Use juice jug and lid provided, or if juicing into a glass use the custom
designed juice nozzle.
Try using fruits with more water content to help ush through the contents.
Additionally, try a slower juicing action by feeding one piece in at a time and by pushing the food pusher down more slowly.
Try using fruits with more water content to help ush through the contents.
Additionally, try a slower juicing action by feeding one piece in at a time and by pushing the food pusher down more slowly.
The juicer is tted with a safety device which safeguards against
overheating with excessive loads. If overheating occurs, the juicer will automatically activate the overload protection device and the unit will
switch itself o. When the overload protection is activated, unplug the
juicer from the power outlet for at least 15 minutes to allow the unit to cool. Then plug the juicer into the power outlet and use as normal.
11
Page 12
Inhalt
12 Sage® Empehlt: Sicherheit Geht Vor 16 Beschreibung der Einzelteile 18 Montage 21 Pege & Reinigung 23 Fehlerbehebung
SAGE® EMPFIEHLT: SICHERHEIT GEHT VOR
Wir bei Sage® sind sehr sicherheitsbewusst. Beim Design und bei der Herstellung unserer Geräte denken wir zu allererst an Ihre Sicherheit. Darüber hinaus bitten wir Sie, bei der Verwendung jedes Elektrogeräts angemessene Sorgfalt anzuwenden und sich an die folgenden Vorsichtsmaßnahmen zu halten.
WICHTIGE
SICHERHEITS
HINWEISE
BITTE ALLE ANWEISUNGEN VOR DEM GEBRAUCH LESEN UND ZUR SPÄTEREN BEZUGNAHME AUFBEWAHREN.
• Die komplette
Informationsbroschüre ist unter sageappliances.com verfügbar.
• Vor dem ersten Gebrauch
prüfen, dass Ihre Netzspannung mit der auf dem Etikett an der Unterseite des Geräts übereinstimmt.
• Vor dem ersten Gebrauch
alle Verpackungsmaterialien abnehmen und sicher entsorgen.
• Schutzhülle am Netzstecker
sicher entsorgen, da sie für Kleinkinder eine Erstickungsgefahr darstellen könnte.
• Dieses Gerät ist nur für den
Haushaltsgebrauch bestimmt. Gerät nur bestimmungsgemäß verwenden. Nicht in fahrenden Fahrzeugen oder Booten verwenden. Nicht im Freien verwenden. Missbrauch kann Verletzungen nach sich ziehen.
• Netzkabel vor dem Gebrauch
vollständig entrollen.
• Gerät in sicherem Abstand
von Kanten auf eine stabile,
12
Page 13
DE
hitzebeständige, ebene und trockene Fläche stellen. Nicht auf oder neben einer Wärmequelle wie einem Gas­oder Elektroherd oder einem heißen Ofen betreiben.
• Das Gerät kann während des Betriebs aufgrund von Vibrationen verrutschen.
• Netzkabel nicht über Arbeitsplatten oder Tischkanten hängen lassen, von heißen
Oberächen fern halten,
Kabelgewirr vermeiden.
• Gerät immer AUSschalten, Netzstecker ziehen und abkühlen lassen, ehe Sie es bewegen, reinigen oder lagern.
• Gerät immer ausschalten, sofern möglich auch an der Steckdose, und Netzstecker ziehen, wenn es nicht in Gebrauch ist.
• Gerät nicht verwenden, wenn das Netzkabel, der Netzstecker oder das Gerät selbst in irgendeiner Weise beschädigt ist. Wenden Sie sich bei Schäden oder zur
Wartung (außer Reinigung) bitte
an den Sage-Kundendienst oder besuchen Sie sageappliances.com
• Alle Wartungsarbeiten
außer der Reinigung
nur von autorisierten Sage-Kundendienststellen vornehmen lassen.
• Kinder nicht mit dem Gerät spielen lassen.
Reinigung des Geräts nicht von Kindern unter 8 Jahren und nur unter Aufsicht vornehmen lassen.
• Gerät und Netzkabel für Kinder bis zu 8 Jahren unzugänglich aufbewahren.
• Die Installation eines Schutz­oder Sicherheitsschalters wird bei der Verwendung von Elektrogeräten als zusätzliche Schutzmaßnahme empfohlen. Es wird ein Sicherheitsschalter mit maximal 30 mA Nennleistung empfohlen. Fachgerechte Beratung erhalten Sie von Ihrem Elektriker.
• Gerät nur nutzen, wenn es richtig zusammengesetzt ist. Das Gerät funktioniert nur, wenn es richtig zusammengesetzt ist.
• Gerät nicht auf der
Abtropäche Ihrer Spüle
verwenden.
• Hände, Finger, Haare und Bekleidung, Schaber und andere Utensilien während des Betriebs von beweglichen oder rotierenden Teilen fern halten.
• Gerät nur bestimmungsgemäß zur Zubereitung von Speisen und/oder Getränken verwenden.
• Zur Vermeidung des
Risikos, dass sich das
Gerät aufgrund einer unbeabsichtigt zurückgesetzten Überlastsicherung selbst in
13
Page 14
Betrieb setzt, keine externen
Schalter (z. B. eine Zeituhr)
anschließen und das Gerät nicht an einen Stromkreis anschließen, der das Gerät regelmäßig aus- und einschalten kann.
• Alle Anweisungen vor dem Gebrauch sorgfältig lesen und zur späteren Bezugnahme aufbewahren.
• Dieses Gerät kann von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder Erfahrung und fehlenden Kenntnissen genutzt werden, sofern sie beaufsichtigt werden oder in den sicheren Gebrauch des Geräts eingewiesen wurden und sich der entsprechenden
Risiken bewusst sind.
• Gerät nicht von Kindern bedienen lassen.
• Gerät während des Betriebs nicht unbeaufsichtigt lassen.
• Motor nach jedem Betrieb 1 Minute lang ruhen lassen.
• Zutaten nie mit den Fingern oder anderen Utensilien als dem mitgelieferten Stopfer in den Einfüllschacht pressen. Hand oder Finger nie in den Einfüllschacht stecken, wenn dieser am Gerät angebracht ist.
• Steinobst nur entsteint entsaften.
• Vor der Freigabe des Sicherheitsriegels und/oder vor jedem Transport des Geräts, bei Nichtgebrauch sowie vor dem
Auseinandernehmen, Reinigen
und Lagern stets sicherstellen, dass sich der Edelstahl­Siebkorb nicht mehr dreht und der Motor völlig zum Stillstand gekommen ist.
• Auf, unter oder neben das Gerät verschüttete größere Flüssigkeitsmengen sollten aufgewischt und die
Oberächen getrocknet
werden, ehe das Gerät weiter benutzt wird.
• Edelstahl-Siebkorb vorsichtig handhaben, da die kleinen Messer unten am Siebkorb sehr scharf sind. Eine Fehlbedienung kann Verletzungen nach sich ziehen.
• Zitrusfrüchte vor dem Entsaften stets schälen.
• Gerät nicht mit beschädigtem
Drehsieb (Siebkorb) oder
Deckel betreiben.
• Vor dem Einschalten des Motors stets sicherstellen, dass der Entsafterdeckel sicher eingerastet ist. Sperrriegel während des Entsaftens
nicht önen.
14
Page 15
DE
• Bei Verwendung der Froojie®­Scheibe und des Einsatzes stets mit Geschwindigkeit 1 arbeiten und Obst vor der Verarbeitung entsteinen, entkernen und schälen (Maracuja-, Beeren- und Kiwifruchtsamen sind
akzeptabel).
• Bei Verwendung des Froojie Extraktors kein Eis oder hartes Obst oder Gemüse wie rohe rote Beete oder Karotten verwenden.
Dieses Symbol zeigt, dass das Gerät nicht im normalen Hausmüll
entsorgt werden sollte. Es sollte stattdessen bei einem entsprechenden kommunalen
Wertstohof oder Fachhändler
zur Entsorgung abgegeben werden. Weitere Einzelheiten
®
erfahren Sie von Ihrer
­Kommunalbehörde.
Zum Schutz gegen
Stromschlag Netzstecker, Netzkabel oder Gerät nicht in Wasser oder sonstige Flüssigkeiten tauchen.
ANWEISUNGEN BITTE AUFBEWAHREN
15
Page 16
Beschreibung der Einzelteile
A
B
C
D
E
F
G
H
A. Einzigartiges zentrales Direktzuführsystem B. 84mm extra weiter Einfüllschacht C. Entsafterabdeckung
(spülmaschinenfest im obersten Korb)
D. 3 Liter Tresterbehälter
(spülmaschinenfest im obersten Korb)
E. Elegantes Edelstahldesign F. ON / OFF-Schalter (EIN / AUS-Schalter) G. LCD Geschwindigkeitsanzeiger H. Elektronischer variabler
Geschwindigkeitsregler
I
J
K L
M
N
O
I. Stopfer J. Sicherheitsverriegelungsbügel aus
Druckguss-Metall
K. Saftlterkorb
(spülmaschinenfest im obersten Korb)
L. Motorantriebskupplung M. Saftlterschale
(spülmaschinenfest im obersten Korb
N. 1.2 Liter Saftkrug und Deckel
(spülmaschinenfest im obersten Korb)
O. Hochleistungsmotor
16
Leistungsangaben
220-240V~ 50/60Hz 1100–1300W
Page 17
DE
P
Q
R
S
T
V
P. Maßgefertigte Saft-Tülle
(spülmaschinenfest im obersten Korb)
U
Q. Reinigungsbürste
(spülmaschinenfest im obersten Korb)
R. Froojie
S. Froojie T. Nutri Disc
®
Insert
®
Disc
U. Eingebauter Schaumabscheider V. Saftkrugdeckel
17
Page 18
Montage
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
Bevor Sie den Entsafter zum ersten Mal verwenden, entfernen Sie das gesamte Verpackungsmaterial, Werbeaufkleber und Etiketten. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ggf. an der Steckdose ausgeschaltet und der Netzstecker abgezogen ist. Waschen Sie
Saftlterschale, Nutri Disc™, Entsafterabdeckung,
Froojie® Disc, Froojie® Insert, Stopfer, Tresterbehälter, Saftkrug und Deckel mit einem weichen Tuch in warmem Seifenwasser. Spülen und trocknen Sie alles gründlich. Der Motorsockel kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden. Gründlich trocknen.
FÜR DEN GEBRAUCH MIT DEM ENTSAFTER
1. Stellen Sie den Motorsockel auf eine
ebene, trockene Oberäche wie z.B. eine Küchenarbeitsäche. Stellen Sie sicher, dass
der Motorsockel auf dem Bedienfeld auf AUS
(Schalterstellung OFF) geschaltet ist, dann
schalten Sie das Gerät ggf. an der Steckdose aus und ziehen Sie den Netzstecker ab.
2. Stellen Sie die Saftlterschale auf den Motorsockel.
4. Platzieren Sie die Entsafterabdeckung über
die Saftlterschale mit dem Einfüllschacht
über der Scheibe des Entsafters, und bringen Sie die Entsafterabdeckung dann nach unten in Position.
5. Heben Sie den Sicherheitsverriegelungsbügel
an und klemmen Sie ihn in die zwei Rillen auf
beiden Seiten der Entsafterabdeckung. Der Verriegelungsbügel sollte nun senkrecht stehen und oben auf der Abdeckung des Entsafters eingerastet sein.
3. Richten Sie die Pfeile auf der Basis der Nutri Disc™ an den Pfeilen auf der Motorantriebskupplung aus und drücken Sie nach unten, bis sie einrastet. Stellen Sie sicher, dass die Nutri Disc™ fest in der Saftlterschale und an dem Motorsockel angebracht ist.
18
6. Stecken Sie den Stopfer in den Einfüllschacht
indem Sie dabei die Rille an dem Stopfer
mit der kleinen Anhebung an der oberen Innenseite des Einfüllschachts ausrichten. Lassen Sie dann den Stopfer in den Einfüllschacht hinuntergleiten.
Page 19
7. Bringen Sie den Tresterbehälter in Position, indem Sie die untere Seite des Tresterbehälters vom Motorsockel wegkippen und den oberen Teil des Tresterbehälters über den unteren Teil der Abdeckung des Entsafters einfügen. Kippen Sie nun den Tresterbehälter wieder auf den Motorsockel zurück und stellen Sie dabei sicher, dass er auf der Behälter­Stützschiene aufsitzt, die von unterhalb des Motorsockels herausragt.
DE
FÜR DEN GEBRAUCH MIT DEM FROOJIE® EXTRACTOR
1. Stellen Sie die Saftlterschale auf den Motorsockel.
2. Drücken Sie diese nach unten, bis sie einrastet. Vergewissern Sie sich, dass die Froojie®
Disc fest in der Saftlterschale und auf dem
Motorsockel angebracht ist.
Um den Reinigungsaufwand zu verringern, können
Sie einen Gefrierbeutel in den Tresterbehälter einlegen, um den Trester zu sammeln. Der Trester kann dann in anderen Speisen oder als Kompost im Garten eingesetzt oder entsorgt werden.
8. Stellen Sie den mitgelieferten Saftkrug unter den Ausgießer auf der rechten Seite des Entsafters. Der Deckel des Saftkrugs dient dazu zu verhindern, dass der Saft herausspritzt. Alternativ können Sie die maßgefertigte Saft­Tülle über den Ausgießer stülpen und ein Glas direkt darunter stellen. Die Saft-Tülle verhindert das Spritzen und sorgt für sauberes Entsaften.
Benutzen Sie niemals die Froojie® Disc ohne den Froojie® Insert. Diese können nur gemeinsam benutzt werden.
3. Stellen Sie den Froojie
Saftlterschale und achten Sie dabei darauf, dass der Warnaufkleber auf dem Gri nach
oben gerichtet ist.
Um die restlichen Teile zusammenzufügen, befolgen Sie Schritte 4-7 auf der vorherigen Seite.
®
Insert in die
HINWEIS
Wenn Sie den Froojie® extractor benutzen, brauchen Sie keinen Tresterbehälter.
19
Page 20
VORBEREITUNG VON OBST UND GEMÜSE FÜR DEN FROOJIE® EXTRACTOR
Mit dem Froojie® extractor sollte nur weiches Obst verarbeitet werden.
Schälen Sie Früchte mit harten ungenießbaren Schalen, wie Mangos, Ananas oder Kiwis immer vor dem Entsaften.
Wenn Sie Früchte mit einem harten Inneren entsaften, wie zum Beispiel Ananas, entfernen Sie diesen Teil immer vor dem Entsaften. Alle Früchte mit harten Samen oder Kernen, wie Nektarinen,
Prsiche, Mangos und Aprikosen müssen vor dem
Entsaften entkernt werden.
Passionsfruchteisch, geschälte Kiwis und Beeren
können entsaftet werden, ohne vorher die Samen entfernen zu müssen.
Wenn Sie den Froojie
®
extractor benutzen, lassen
Sie ihn auf einer niedrigen Geschwindigkeit laufen
(Geschwindigkeit 1). Stellen Sie immer sicher, dass
der Motor bereits läuft, bevor Sie Obst und/oder Gemüse in den Einfüllschacht platzieren.
FROOJIE® EXTRACTOR
Aprikosen (Kern entfernt) 1
Bananen (geschält) 1
Kiwis (geschält) 1
Mangos (geschält, Kern entfernt) 1
Melonen (geschält) 1
Birnen weich
(Stängel und Kern entfernt)
Ananas
(geschält und Kern entfernt)
Himbeeren 1
Erdbeeren (Stängel entfernt) 1
Wassermelone
(geschält, Kerne entfernt)
Verwenden Sie Geschwindigkeit 2, um im Entsafter verbliebenes
Fruchteisch heraus zu lösen
GESCHWINDIGKEIT
1
1
1
2
WARNUNG
VORBEREITUNG VON OBST UND
GEMÜSE FÜR DIE SAFTPRESSE
GESCHWINDIGKEITSTABELLE
OBST / GEMÜSE
Äpfel 5
Aprikosen (Kern entfernt) 2
Rote Beete (gereinigt, zurechtgeschnitten)
Heidelbeeren 1
Brokkoli 4
Rosenkohl (zurechtgeschnitten)
Kohl 4
Karotten (gereinigt) 5
Blumenkohl 4
Sellerie 5
Gurke (geschält) 2
Gurke – mit weicher Schale 4
Fenchel 5
Trauben (kernlos) 1
Kiwi (geschält) 2
Mangos
(geschält, Kern entfernt)
Melonen (geschält) 1
Nektarinen (Kern entfernt) 2
Orangen (geschält) 3
Prsiche (Kern entfernt) 2
Birnen – hart (Stängel entfernt) 5
Birnen – weich
(Stängel entfernt)
Ananas (geschält) 5
Paumen (Kern entfernt) 2
Himbeeren 1
Tomaten 1
Wassermelone 1
EMPFOHLENE
GESCHWINDIGKEIT
5
5
2
2
Füllen Sie kein hartes Obst und Gemüse (wie
zum Beispiel Karotten, Äpfel, frische Rote Beete, etc.) oder Eiswürfel in den Entsafter, wenn Sie den
®
extractor verwenden. Teile davon könnten
Froojie dadurch beschädigt werden.
20
Page 21
Pege &
Reinigung
Vergewissern Sie sich, dass der Entsafter ausgeschaltet ist, in dem Sie den ON / OFF
Schalter auf dem Schaltfeld auf OFF (AUS)
stellen. Schalten Sie dann das Gerät ggf. an der Steckdose ab und ziehen Sie das Netzkabel ab. Stellen Sie sicher, dass der Entsafter richtig auseinandergebaut ist.
FÜR EINFACHERERE REINIGUNG
Reinigen Sie laufend um zu verhindern, dass
Saft oder Tresterreste antrocknen.
Spülen Sie unmittelbar nach jedem Gebrauch
die herausnehmbaren Teile unter heißem Wasser, um nasse Tresterrückstände zu entfernen. Lassen Sie diese Teile dann an der Luft trocknen.
Um den Reinigungsaufwand zu verringern,
können Sie einen Gefrierbeutel in den Tresterbehälter einlegen, um den Trester zu sammeln. Der Trester kann dann in anderen Speisen oder als Kompost im Garten eingesetzt oder entsorgt werden.
REINIGUNG DES MOTORSOCKELS
1. Reinigen Sie den Motorsockel mit einem feuchten Tuch und trocknen Sie ihn dann sorgfältig.
2. Wischen Sie mögliche Tresterteilchen von dem Stromkabel.
Benutzen Sie keine Scheuerschwämme oder
scharfe Reinigungsmittel bei der Reinigung des Stromsockels, da diese die Oberäche
zerkratzen könnten.
REINIGUNG VON SAFTFILTERSCHALE, ENTSAFTERABDECKUNG, FROOJIE® INSERT, STOPFER, TRESTERBEHÄLTER
1. Reinigen Sie alle Bestandteile in warmem, seigen Wasser mit einem weichen Tuch.
Dann gründlich spülen und trocknen.
Saftlterschale, Entsafterabdeckung und
Tresterbehälter sind spülmaschinenfest (nur in
das oberste Spülmaschinenfach stellen)
®
Froojie
Insert ist nicht spülmaschinenfest,
waschen Sie es bitte in warmem Wasser.
DE
REINIGUNG DES SAFTKRUGS
2. Spülen Sie den Saftkrug, und den Deckel mit dem Schaumabscheider unter
ießendem Wasser.
3. Waschen Sie beide Teile in warmem,
seigem Wasser. Spülen und trocknen Sie
diese gründlich.
Der Saftkrug und der Deckel sind
spülmaschinenfest (nur in das oberste
Spülmaschinenfach stellen).
Obst und Gemüse mit starken Farbstoen
können zur Verfärbung des Kunststos führen.
Um dabei zu helfen, dies zu verhindern, waschen Sie diese Teile unmittelbar nach dem Gebrauch. Wenn dennoch eine Verfärbung auftritt, können
Sie die Kunststoteile in Wasser mit 10%
Zitronensaft einweichen oder mit einem nicht
scheuernden Reinigungsmittel reinigen.
WARNUNG
Tauchen Sie den Motorsockel nicht in Wasser oder eine andere Flüssigkeit ein. Im Zentrum der Entsafter-Scheibe und an dem Einfüllschacht
benden sich kleine scharfe Klingen zur
Verarbeitung von Früchten und Gemüse während des Entsaftens. Berühren Sie diese Klingen nicht, wenn Sie mit der Entsafter-Scheibe oder dem Einfüllschacht hantieren.
21
Page 22
REINIGUNG DER
ENTSAFTERSCHEIBE
Für beständige Resultate beim Entsaften sorgen
Sie dafür, dass die Entsafter-Scheibe immer gründlich gereinigt ist, indem Sie die mitgelieferte
Reinigungsbürste benutzen.
1. Weichen Sie die Entsafter-Scheibe in heißem,
seigen Wasser unmittelbar nachdem Sie mit
dem Entsaften fertig sind, für rund 10 Minuten
ein. Wenn der Trester auf dem Saftlterkorb
antrocknet, kann er die feinen Poren des Filtergewebes verstopfen und dadurch die
Ezienz des Entsafters reduzieren.
2. Wenn Sie die Reinigungsbürste benutzen, halten Sie die Entsafter-Scheibe unter laufendes Wasser und bürsten Sie von der
Innenseite des Korbes zum äußeren Rand hin.
Vermeiden Sie, die kleinen scharfen Messer in der Mitte der Entsafter-Scheibe zu berühren. Nach dem Sie die Entsafter-Scheibe gereinigt haben, halten Sie die Scheibe gegen eine Lichtquelle, um sich davon zu überzeugen, dass die feinen Poren des Filtergewebes nicht verstopft sind. Sollten die Poren verstopft sein, weichen Sie die Entsafter-Scheibe in heißem
Wasser mit 10% Zitronensaft ein, um die
verstopften Poren aufzuweichen. Alternativ können Sie die Entsafter-Scheibe in der Spülmaschine waschen.
Die Entsafter-Scheibe ist spülmaschinenfest
(nur in das oberste Spülmaschinenfach stellen).
Weichen Sie die Entsafter-Scheibe nicht in
Bleichmitteln oder scharfen Reinigern ein.
Behandeln Sie die Entsafter-Scheibe immer mit
Vorsicht, da sie einfach zu beschädigen ist.
22
Page 23
Fehlerbehebung
MÖGLICHES PROBLEM EINFACHE LÖSUNG
Das Gerät arbeitet nicht, wenn es auf ON eingeschaltet ist
Der Motor scheint beim Entsaften stecken zu bleiben
Überschüssiger Trester sammelt sich in der Edelstahl-Filterscheibe
Der Trester ist zu feucht und Sie erhalten zu wenig Saft
Der Saft quillt unter dem Rand der
Entsafterabdeckung hervor
Der Saft spritzt aus der Safttülle
®
Bei Verwendung des Froojie
extractor füllt sich die Saftlterschale
und verstopft die Safttülle
Überhitzt bei zu großer Beladung
Der Verriegelungsbügel könnte nicht ordentlich in seiner senkrechten
Arbeitsposition in die beiden Rillen auf beiden Seiten der
Entsafterabdeckung eingerastet sein. Feuchter Trester kann sich unter der Entsafterabdeckung ansammeln,
wenn Sie beim Entsaften zu heftig vorgehen. Versuchen Sie, langsamer zu entsaften, indem Sie den Stopfer langsamer nach unten drücken. Beachten
Sie die Reinigungshinweise und reinigen Sie die Saftlterschale, die
Entsafterscheibe und die Entsafterabdeckung. Der Entsafter schaltet sich automatisch ab, wenn der Motor für länger als 10
Sekunden stecken bleibt. Entweder wird zu viel Obst/Gemüse auf einmal verarbeitet oder die Stücke sind nicht klein genug. Schneiden Sie das Obst/ Gemüse in kleinere, gleich große Stücke und verarbeiten Sie weniger davon in einem Durchgang. Um weiter entsaften zu können, setschalten Sie das
Gerät aus, indem Sie den ON / OFF Schalter auf der Bedienäche auf OFF (AUS) drücken. Schalten Sie dann das Gerät wieder ein, indem Sie den ON / OFF Schalter auf ON (AN) schalten.
Harte Früchte und Gemüse bedeuten für den Motor eine zusätzliche
Belastung bei niedriger Geschwindigkeit. Bitte halten Sie sich an die
Richtlinien für das Entsaften, um die richtige Geschwindigkeit für das Obst und Gemüse zu nden, das Sie entsaften wollen.
Unterbrechen Sie den Entsaftungsvorgang, nehmen Sie die
Entsafterabdeckung ab, lösen Sie das Fruchteisch ab, setzen Sie das
Gerät wieder zusammen und beginnen Sie erneut mit dem Entsaften.
Versuchen Sie, alternierend (weiche und harte) Gemüse- und Obstsorten
zu verwenden. Versuchen Sie, langsamer zu entsaften.
Nehmen Sie die Entsafterscheibe heraus und reinigen Sie das Filtergewebe
gründlich mit einer Reinigungsbürste. Spülen Sie die Entsafterscheibe
unter heißem Wasser. Wenn die kleinen Poren des Filters verstopft sind,
weichen Sie den Siebkorb in heißem Wasser mit 10% Zitronensaft ein, um
die Poren freizulegen oder waschen Sie ihn in der Spülmaschine. Dadurch
wird übermäßige Anlagerung von Fasern (von Früchten oder Gemüse)
abgebaut, die den Fluss des Saftes behindern kann. Dadurch wird übermäßige Anlagerung von Fasern (von Früchten oder.
Probieren Sie eine geringere Entsafter-Geschwindigkeit und drücken
Sieden Stopfer langsamer in den Einfüllschacht. Gemüse) abgebaut, die
den Fluss des Saftes behindern kann. Benutzen Sie den Saftkrug mit dem mitgelieferten Deckel, oder wenn Sie
ein Glas verwenden, benutzen Sie die maßgefertigte Safttülle. Versuchen Sie, Früchte mit einem höheren Wassergehalt zu benutzen, um
dabei zu helfen, den Inhalt durchzuspülen. Versuchen Sie darüber hinaus, langsamer zu entsaften, indem Sie ein Stück Frucht oder Gemüse nach dem anderen zuführen und den Stopfer langsamer nach unten drücken.
Versuchen Sie, Früchte mit einem höheren Wassergehalt zu benutzen, um
dabei zu helfen, den Inhalt durchzuspülen. Versuchen Sie darüber hinaus, langsamer zu entsaften, indem Sie ein Stück Frucht oder Gemüse nach dem anderen zuführen und den Stopfer langsamer nach unten drücken.
Der Entsafter ist mit einer Sicherheitsvorrichtung versehen, die ihn vor
Überhitzung durch Überladen schützt. Wenn es zur Überhitzung kommt, aktiviert der Entsafter automatisch den Überlastungsschutz und schaltet sich selbst aus. Wenn der Überlastungsschutz aktiviert ist, ziehen Sie den Netzstecker für mindestens 15 Minuten aus der Steckdose, um das Gerät abkühlen zu lassen. Stecken Sie den Netzstecker anschließend wieder in die Steckdose und setzen Sie den Entsaftungsvorgang ganz normal fort.
DE
23
Page 24
Notes / Notizen
24
Page 25
25
Page 26
Notes / Notizen
26
Page 27
27
Page 28
DE AT
Sage Appliances GmbH
Johannstraße 37, 40476 Düsseldorf, Deutschland
Für den Kundendienst besuchen
Sie bitte www.sageappliances.com
UK IE
BRG Appliances Limited
Unit 3.2, Power Road Studios, 114 Power Road, London, W4 5PY
Freephone (UK Landline): 0808 178 1650
Mobile Calls (National Rate): 0333 0142 970
www.sageappliances.com
Registered in Germany No. HRB 81309 (AG Düsseldorf).
Aufgrund kontinuierlicher Produktverbesserungen kann das auf dieser Verpackung dargestellte Produkt leicht vom tatsächlichen Produkt abweichen.
Due to continued product improvement, the products illustrated or photographed in this document may vary slightly from the actual product.
Registered in England & Wales No. 8223512.
Copyright BRG Appliances 2017.
BJE520 A17
Loading...