Royal Centec Operating Manual

Page 1
Centec
Bedienungsanleitung
DE ES SK
beutelloser Bodenstaubsauger
GB RUS SI
bagless cylinder vacuum cleaner
Mode d'emploi
FR TR HR
Aspirateur-traîneau sans sac
Bedieningshandleiding
NL CZ HU
Stofzuiger zonder zak
Royal Appliance International GmbH Itterpark 5-7 40724 Hilden Germany
+49 (0) 2103 - 20 07 10 +49 (0) 2103 - 20 07 77
info@dirtdevil.de www.dirtdevil.de
Manual de instrucciones Aspiradora rodante sin bolsa
Инструкция по эксплуатации напольный пылесос без мешка­пылесборника
Kullanim Klavuzu Torbasız elektrik süpürgesi
Návod k obsluze bezsáčkový podlahový vysavač
Roya-12388-2 • A4 • 15.03.2010
Návod na obsluhu podlahový vysávač bez vrecka na prach
Navodila za uporabo talni sesalnik brez vrečke
Uputa za upotrebu usisavača bez vrećice
Kezelési útmutató porzsák nélküli porszívó
Page 2
Bedienungsanleitung .................................................................................................................................. 4 - 9
Operating Manual ........................................................................................................................................ 10 - 15
Mode d'emploi .............................................................................................................................................. 16 - 21
Bedieningshandleiding................................................................................................................................ 22 - 27
Manual de instrucciones ............................................................................................................................. 28 - 33
Инструкция по эксплуатации .................................................................................................................. 34 - 39
DEGBFRNLES
RUS
Kullanim Klavuzu ......................................................................................................................................... 40 - 45
Návod k obsluze........................................................................................................................................... 46 - 51
Návod na obsluhu ........................................................................................................................................ 52 - 57
Navodila za uporabo .................................................................................................................................... 58 - 63
Uputa za upotrebu........................................................................................................................................ 64 - 69
Kezelési útmutató ........................................................................................................................................ 70 - 75
TRCZSKSIHRHU
2
Page 3
32
16
17
9
15
10
18
11
8
19
12
14
20
7
13
23
21
22
24
25
6
26
27
5
3
4
2
1
1
3
28
29
30
31
Page 4
1 Überblick über Ihren Centec
0180 501 50 50*
In Deutschland stehen wir Ihnen für Fragen, Anregungen oder bei Problemen gerne zur Verfügung.
Mo.-Fr. 8-20 Uhr
*0,14€ /Min. aus dem deutschen Festnetz
(deutscher Mobilfunkhöchstpreis 0,42/Min.)
SERVICE-HOTLINE
1 Überblick über Ihren Centec
Vielen Dank!
Wir danken Ihnen für den Kauf des Centec und das entgegengebrachte Vertrauen.
Übersicht über den Lieferumfang (Abb. 1)
1 Entriegelungstasten für den Saugschlauch 2 Staubbehälter 3 Bodendüse 4 Tragegriff 5 Umschalter „Teppich/Hartboden“ 6 Parkhaken 7 Teleskoprohr-Arretierung 8 Teleskoprohr 9 Nebenluftregler 10 Möbelbürste 11 Fugendüse 12 Zubehörhalterung 13 Entleerungstaste 14 Aufsetzmarkierung am Staubbehälter 15 Aufsetzmarkierung am Staubbehälterdeckel 16 Entriegelungstaste für den Staubbehälter 17 Staubbehälterdeckel 18 Lamellenzentralfilter 19 Filtervlies (optional*) 20 Staubbehälter 21 MAX-Markierung am Staubbehälter 22 Bodenplatte des Staubbehälters 23 Ein-/Aus-Schalter 24 Reinigungsanzeige 25 Saugleistungsregler 26 Parkhalterung 27 Kabelaufrolltaste 28 Ausblasfilter-Element 29 Filterhalter 30 Entriegelungstasten der Ausblasfilter-Abdeckung 31 Ausblasfilter-Abdeckung 32 Bedienungsanleitung
Parkettbürste (Abb. 2/2*, optional*)Turbobürste (Abb. 2/3*, optional*)
* je nach Modell und Ausführung im Lieferumfang
Inhaltsverzeichnis
1 Überblick über Ihren Centec ...................................................... 4
Garantiebedingungen ................................................................... 4
Im Garantiefall .............................................................................. 4
2 Sicherheitshinweise ................................................................... 5
2.1 zur Bedienungsanleitung .............................................................. 5
2.2 zu bestimmten Personengruppen ................................................. 5
2.3 zur Stromversorgung .................................................................... 5
2.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung ...................................... 5
2.5 bei defektem Gerät ....................................................................... 5
2.6 zur Entsorgung ............................................................................. 5
3 Vor dem Gebrauch ..................................................................... 6
3.1 Auspacken .................................................................................... 6
3.2 Düse auswählen ........................................................................... 6
3.3 Montieren ...................................................................................... 6
4 Gebrauch ..................................................................................... 7
4.1 Sicherheit beim Gebrauch ............................................................ 7
4.2 Staubsaugen ................................................................................ 7
4.3 Ausschalten .................................................................................. 7
4.4 Transportieren und Aufbewahren ................................................. 7
5 Wartung ....................................................................................... 8
5.1 Staubbehälter leeren und reinigen ............................................... 8
5.2 Lamellenzentralfilter und Motorschutzfilter reinigen ..................... 8
5.3 Ausblasfilter reinigen .................................................................... 9
5.4 Ersatzteile und Zubehör ............................................................... 9
5.5 Bevor Sie das Gerät einsenden .................................................... 9
Technische Daten
Geräteart : beutelloser Bodenstaubsauger Modell : Centec Modellnummer : M2828 (-0/-1.../-8/-9) Spannung : 220 – 240V ~, 50/60 Hz Leistung : 1800 W nom. – 2500 W max. max. nutzbares Staubbehältervolumen : ca. 1,5 Liter Stromkabellänge : ca. 5 m Gewicht : ca. 5,3 kg
Technische und gestalterische Änderungen im Zuge stetiger Produktverbesserungen vorbehalten. © Royal Appliance International GmbH
Garantiebedingungen
Wir übernehmen für das von uns vertriebene Gerät die gesetzlich vor­geschriebene Gewährleistung von 24 Monaten ab Kaufdatum.
Innerhalb dieser Gewährleistungsfrist beseitigen wir nach unserer Wahl durch Reparatur oder Austausch des Gerätes oder des Zubehörs (Schä­den an Zubehörteilen führen nicht automatisch zum Umtausch des kom­pletten Gerätes) unentgeltlich alle Mängel, die auf Material- oder Herstellungsfehlern beruhen.
Von der Gewährleistung sind Schäden ausgenommen, die auf unsach­gemäßen Gebrauch (Betrieb mit falscher Stromart/-spannung, Anschluss an ungeeignete Stromquellen, Bruch etc.) zurückzuführen sind, normaler Verschleiß und Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur unerheblich beeinflussen.
Bei Eingriffen durch eine nicht von uns autorisierte Stelle oder bei Verwen­dung anderer als original Royal Verschleißteile fallen nicht unter die Garantie und sind deshalb kosten­pflichtig!
Die Gewährleistung tritt nur in Kraft, wenn das Kaufdatum durch Stempel und Unterschrift des Händlers auf der Garantiekarte bestätigt ist oder eine Rechnungskopie dem eingeschickten Gerät beiliegt. Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiezeit, noch beginnt dadurch ein Anspruch auf eine neue Garantie!
Appliance-Ersatzteile erlischt die Garantie.
4
Im Garantiefall
Versenden Sie das Gerät mit entleertem Staubbehälter und einer kurzen Fehlerbeschreibung in Blockschrift.
Versehen Sie das Anschreiben mit dem Vermerk „Zur Garantie“. Senden Sie es zusammen mit der Garantiekarte oder einer Rechnungskopie an diese Adresse:
Royal Appliance International GmbH
Abt. Kundenservice Itterpark 5-7 40724 Hilden Deutschland
Tel.: +49 (0) 2103 - 20 07 10 Fax: +49 (0) 2103 - 20 07 77
www.dirtdevil.de
Page 5
2 Sicherheitshinweise
2 Sicherheitshinweise
2.1 zur Bedienungsanleitung
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, bevor Sie mit
dem Gerät arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung gut auf. Falls Sie das Ge­rät an Dritte weitergeben, geben Sie die Bedienungsanleitung mit.
Die Nichtbeachtung dieser Anleitung kann zu schweren Verletzungen oder Schäden am Gerät führen.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung ent­stehen, übernehmen wir keine Haftung.
Beachten Sie Hinweise, die wie folgt gekennzeichnet sind, unbedingt,
um Unfälle und Schäden am Gerät zu vermeiden.
WARNUNG:
Warnt vor Gefahren für Ihre Gesundheit und zeigt mögliche Verletzungs­risiken auf.
ACHTUNG:
Weist auf mögliche Gefährdungen für das Gerät oder andere Gegen­stände hin.
HINWEIS:
Hebt Tipps und Informationen für Sie hervor.
DE
2.2 zu bestimmten Personengruppen
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähig­keiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu wer­den, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Bewahren Sie das Gerät für diesen Personenkreis unzugänglich auf.
2.3 zur Stromversorgung
Das Gerät wird mit elektrischem Strom betrieben, dabei besteht grundsätz­lich die Gefahr eines elektrischen Schlags. Achten Sie daher besonders auf Folgendes:
Fassen Sie den Stecker nie mit nassen Händen an.Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose herausziehen wollen, ziehen
Sie immer direkt am Stecker. Ziehen Sie niemals am Stromkabel, es könnte beschädigt werden.
Transportieren Sie das Gerät niemals am Stromkabel. Es könnte be-
schädigt werden.
Achten Sie darauf, dass das Stromkabel nicht geknickt, eingeklemmt,
überfahren wird oder mit Hitzequellen in Berührung kommt. Es darf außer­dem nicht zur Stolperfalle werden.
2.4 zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Der Bodenstaubsauger darf nur im Haushalt eingesetzt werden. Er ist für eine gewerbliche Nutzung nicht geeignet.
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger ausschließlich für das Reinigen von trockenen, normal verschmutzten Böden. Wenn Sie die Möbelbürste montiert haben, können Sie das Gerät ebenso zum Saugen von Möbeln einsetzen. Bei komplett geöffnetem Nebenluftregler (Abb. 1/9) und mit ent­sprechender Vorsicht kann das Gerät sogar zum Saugen von Gardinen dienen.
Jede weitere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und ist unter­sagt. Verboten ist insbesondere:
Die Verwendung in der Nähe von explosiven oder leicht entzündlichen
Stoffen. Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die Gefahr, dass Regen und
Schmutz das Gerät zerstören.
Das Hineinstecken von Gegenständen in die Öffnungen des Gerätes.
Es könnte überhitzen.
Das selbstständige Umbauen oder Reparieren des Gerätes.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht
mit dem Gerät spielen. Kinder dürfen sich unter anderem weder auf das Gerät stellen oder setzen.
Verpackungsmaterialien dürfen nicht zum Spielen verwendet werden.
Es besteht Erstickungsgefahr.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten
und halten Sie es von Regen und Nässe fern.
Stellen Sie vor dem Anschließen an die Stromversorgung sicher, dass
die auf dem Typenschild angegebene elektrische Spannung mit der Span­nung Ihrer Steckdose übereinstimmt. Benutzen Sie nur Steckdosen mit Schutzkontakt.
Benutzen Sie nach Möglichkeit keine Verlängerungskabel. Falls dies
unumgänglich ist, benutzen Sie nur GS-geprüfte, spritzwassergeschützte, einfache Verlängerungskabel (keine Mehrfachsteckdosen), die für die Leistungsaufnahme des Geräts ausgelegt sind.
Kontrollieren Sie das Stromkabel vor dem Benutzen auf eventuelle Be-
schädigungen.
Verboten ist zudem:
Das Saugen von:
- Haaren, Fingern und anderen Körperteilen. Sie könnten eingezogen und verletzt werden.
- Kleidungsstücken (z. B. Schuhbändern, Schals usw.). Sie könnten eingezogen werden und Verletzungen hervorrufen.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere feuchten Teppich­Reinigungsmitteln. Feuchtigkeit im Inneren kann zum Kurzschluss führen.
- Tonerstaub (für Laserdrucker, Kopierer usw.). Es besteht Brand- und Explosionsgefahr.
- glühender Asche, brennenden Zigaretten oder Streichhölzern. Es kann zum Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplittern, Nägeln etc. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
- Bauschutt, Gips, Zement, feinstem Bohrstaub, Schminke, Puder usw. Dadurch kann das Gerät beschädigt werden.
2.5 bei defektem Gerät
Wenn die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ist, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
2.6 zur Entsorgung
Die verwendeten Filter sind aus umweltverträglichen Materialien herge­stellt. Sie können diese im Hausmüll entsorgen.
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, insbesondere, wenn Funk­tionsstörungen auftreten, machen Sie das ausgediente Gerät un­brauchbar, indem Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen und das Stromkabel durchtrennen.
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät oder ein Gerät mit einem defekten Stromkabel. Geben Sie ein defektes Gerät zur Reparatur an einen Fach­händler oder den Royal „International Service“.
Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den in Ihrem Land geltenden Um­weltschutzvorschriften. Elektrische Abfälle dürfen nicht zusammen mit Haushaltsabfällen entsorgt werden. Wenden Sie sich für Ratschläge be­züglich des Recyclings an Ihre Kommunalbehörde oder Ihren Händler.
Appliance-Kundendienst. Adresse ZSeite 77,
5
Page 6
3 Vor dem Gebrauch
3 Vor dem Gebrauch
3.1 Auspacken
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät grundsätzlich in der Original­verpackung, damit es keinen Schaden nimmt. Heben Sie dazu die Origi­nalverpackung auf. Entsorgen Sie dagegen nicht mehr benötigtes Ver­packungsmaterial ordnungsgemäß.
3.2 Düse auswählen
2*
1
2
BA
4 5
3*
1. Packen Sie das Gerät und sein Zubehör aus.
2. Überprüfen Sie den Inhalt auf Unversehrtheit.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemerken, wenden Sie sich umge­hend an Ihren Händler.
1. Wählen Sie je nach zu saugendem Untergrund eine Düse aus:
Als Zubehör sind neben der Bodendüse (Abb. 2/1) die Fugendüse und
die Möbelbürste im Lieferumfang enthalten.
- Fugendüse (Abb. 2/4): Benutzen Sie diese, um Staub aus schwer
zugänglichen Stellen zu saugen.
- Möbelbürste (Abb. 2/5): Benutzen Sie diese, um Staub von Gegen-
ständen zu saugen, die empfindliche Oberflächen haben.
*Optional (d. h. je nach Modell und Ausführung im Lieferumfang) er-
hältlich sind außerdem:
- Parkettbürste (Abb. 2/2*)
Diese ist mit langen Borsten ausgestattet und dient zum Absaugen besonders empfindlicher Oberflächen (z. B. Parkett, Laminat).
- Turbobürste (Abb. 2/3*)
Diese besitzt einen rotierenden Bürstenkopf und eignet sich daher zur Tiefenreinigung von Teppichen. Das Bürsten bewirkt ein Aufrich­ten des Teppichflors.
2. Stecken Sie die Zubehörhalterung wie abgebildet an das Teleskoprohr
oder den Handgriff (Abb. 3/A).
3. Stecken Sie nicht benötigte Zubehördüsen auf die Steckplätze der Zu-
behörhalterung (Abb. 3/B).
4. Bewahren Sie die übrigen Düsen sicher und für Kinder unzugänglich
auf.
3
3.3 Montieren
A
4
A
5
B
1
1
B
C
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Montieren Sie Düsen nur, wenn der Stecker aus der Steckdose gezogen ist. Der Bodenstaubsauger könnte versehentlich eingeschaltet werden.
ACHTUNG:
Stellen Sie vor dem Saugen sicher, dass die aufgesetzte Düse für den zu saugenden Untergrund geeignet ist. Beachten Sie die Empfehlungen des Belagherstellers.
1. Stecken Sie die gewählte Düse auf das untere Ende des Teleskoprohrs
(Abb. 4/A1) bzw. des Handgriffs (Abb. 4/B1).
2. Stecken Sie das Ende des Saugschlauchs wie abgebildet in die Auf-
nahmeöffnung (Abb. 5/A), bis die Verriegelung hör- und spürbar einras­tet.
Bei Verwendung des Teleskoprohrs:
3. Stecken Sie den Handgriff in das obere Ende des Teleskoprohrs
(Abb. 5/B).
4. Stellen Sie die Länge des Teleskoprohrs ein (Abb. 5/C). Drücken Sie
dazu die Teleskoprohr-Arretierung nach unten. Ziehen Sie dann das Teleskoprohr auf die gewünschte Länge. Zum Verriegeln lassen Sie die Teleskoprohr-Arretierung beim Ziehen los. Sie hören ein deutliches Klicken.
6
Page 7
4Gebrauch
3
4Gebrauch
4.1 Sicherheit beim Gebrauch
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Prüfen Sie Gerät und Stromkabel vor jeder Benut­zung. Ein beschädigtes Gerät darf nicht verwendet werden.
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Achten Sie insbesondere beim Saugen von Treppen darauf, dass Sie sich stets oberhalb des Gerätes befinden.
ACHTUNG:
Verwenden Sie den Bodenstaubsauger nur, wenn alle Filter intakt, tro­cken und korrekt eingesetzt sind. Stellen Sie sicher, dass keinerlei Gegenstände das Teleskoprohr, den Saugschlauch oder andere Öff­nungen verstopfen.
4.2 Staubsaugen
4
5
2
1
6
6
A
B
HINWEIS:
Der Bodenstaubsauger besitzt einen Überhitzungsschutz. Er schaltet sich bei Überhitzung (z. B. durch verstopfte Saugwege) automatisch ab. Ist dies der Fall:
Schalten Sie den Bodenstaubsauger aus. Ziehen Sie den Stecker. Beseitigen Sie die Ursache der Überhitzung. Warten Sie ca. 45 Minuten.
Den abgekühlten Bodenstaubsauger können Sie wieder einschalten.
1. Ziehen Sie das Stromkabel am Stecker bis zur gelben Markierung
(Abb. 6/1) heraus.
WARNUNG:
Gefahr eines elektrischen Schlags! Falls die rote Markierung (Abb. 6/2) sichtbar ist, ziehen Sie das Stromkabel mithilfe der Kabelaufrolltaste (Abb. 6/3) wieder bis zur gelben Markierung (Abb. 6/1) ein. Anderenfalls kann das Stromkabel beschädigt werden.
2. Stecken Sie den Stecker in eine Steckdose mit Schutzkontakt.
3. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 6/4)
ein.
4. Stellen Sie die Saugleistung am Saugleistungsregler ein (Abb. 6/5).
HINWEIS:
Mit dem Nebenluftregler (Abb. 6/6) können Sie die Saugleistung schnell reduzieren, z. B. um eingesaugte Gardinen wieder freizugeben.
5. Wenn Sie die Bodendüse einsetzen, stellen Sie den Umschalter „Tep-
pich/Hartboden“ je nach Bodenbelag ein (Abb. 7/1):
für lang- und kurzflorige Teppiche, Läufer (Abb. 7/A)
für Hartböden wie Parkett, Fliesen, PVC usw. (Abb. 7/B).
DE
1
7
4.3 Ausschalten
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Beim unkontrollierten Einziehen des Stromkabels kann dieses umherschlingern, zur Stolperfalle werden oder Gegenstän­de umreißen. Behalten Sie daher den Stecker in der Hand und führen Sie ihn beim Einziehen des Stromkabels mit.
4.4 Transportieren und Aufbewahren
1
8
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät aus und beachten Sie die Hinweise unter ZKapitel 4.3, „Ausschalten“. So vermeiden Sie Unfälle.
1. Schalten Sie den Bodenstaubsauger am Ein-/Aus-Schalter (Abb. 6/4)
aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
2. Behalten Sie den Stecker in der Hand.
3. Um das Stromkabel einzuziehen, drücken Sie die Kabelaufrolltaste
(Abb. 6/3).
Tragen Sie den Bodenstaubsauger zum Transport am Tragegriff
(Abb. 8/1).
Zum Aufbewahren können Sie das Teleskoprohr am Staubsauger par-
ken, indem Sie den Parkhaken der Bodendüse in die Parkhalterung ein­hängen (Abb. 8).
Wenn Sie das Gerät längere Zeit lagern möchten, leeren Sie zuvor den
Staubbehälter, ZKapitel 5.1, „Staubbehälter leeren und reinigen“.
Bewahren Sie das Gerät in einem kühlen, trockenen Raum für Kinder
unzugänglich auf.
ACHTUNG:
Stellen Sie das Gerät nie direkt neben Wärmequellen ab (z. B. Heizung, Ofen). Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Die Hitze kann das Gerät beschädigen.
7
Page 8
5 Wartung
5Wartung
5.1 Staubbehälter leeren und reinigen
ACHTUNG:
Bevor Sie den Staubbehälter leeren, schalten Sie das Gerät aus. So vermeiden Sie, dass Staub das Gerät beschädigt.
HINWEIS:
Den Inhalt des Staubbehälters können Sie im Hausmüll entsorgen, sofern er keine für den Hausmüll verbotenen Bestandteile enthält.
AB
9
Leeren Sie den Staubbehälter am besten nach jedem Saugvorgang.Leeren Sie den Staubbehälter jedoch spätestens:
- wenn die „MAX“-Markierung (Abb. 9/B1) erreicht ist,
- vor längerer Lagerung oder Versand.
1. Schalten Sie das Gerät aus, ZKapitel 4.3, „Ausschalten“.
2. Drücken Sie die Entriegelungstaste für den Staubbehälter (Abb. 9/A).
3. Nehmen Sie den Staubbehälter nach oben aus seiner Konsole.
4. Entleeren Sie den Staubbehälter, indem Sie ihn tief über einen Müllei-
mer halten und erst dann die Entleerungstaste drücken (Abb. 9/B).
5. Reinigen Sie bei dieser Gelegenheit sogleich den Lamellenzentralfilter,
ZKapitel 5.2, „Lamellenzentralfilter und Motorschutzfilter reinigen“.
HINWEIS:
Bei eingesetztem Lamellenzentralfilter lässt sich der Staubbehälter nicht reinigen. Der Lamellenzentralfilter muss zudem spätestens dann gerei­nigt werden, wenn die Reinigungsanzeige (Abb. 1/24) leuchtet.
6. Entfernen Sie Staubrückstände, die sich eventuell noch im Staubbehäl-
ter befinden, mithilfe eines trockenen Tuchs oder einer weichen Bürste, z. B. der mitgelieferten Möbelbürste.
7. Klappen Sie die Bodenplatte des Staubbehälters wieder an.
5.2 Lamellenzentralfilter und Motorschutzfilter reinigen
A B
LOCKUNLOCK
10
A
11
A
12
B
LOCK
UNLOCK
B
1. Schalten Sie das Gerät aus, ZKapitel 4.3, „Ausschalten“.
2. Entnehmen und leeren Sie den Staubbehälter, ZKapitel 5.1,
„Staubbehälter leeren und reinigen“.
3. Entnehmen Sie sogleich den Motorschutzfilter aus seiner Konsole
(Abb. 10/A).
4. Entriegeln Sie den Deckel des Staubbehälters durch Drehen in Rich-
tung „UNLOCK“ (Abb. 10/B) und nehmen Sie ihn vom Staubbehälter.
5. Halten den Deckel samt angebrachten Filterelementen tief über einen
Mülleimer.
6. Ziehen Sie das Filtervlies (optional) vom Lamellenzentralfilter (Abb. 11/
A).
7. Drehen Sie den Lamellenzentralfilter in Richtung „UNLOCK“ vom De-
ckel ab (Abb. 11/B).
8. Beseitigen Sie gröbere Verschmutzungen an beiden Filterelementen
von Hand.
9. Bürsten Sie den Lamellenzentralfilter mithilfe der mitgelieferten Möbel-
bürste aus (Abb. 12/A).
10. Sollten die Filterelemente nach der Trockenreinigung immer noch ver-
schmutzt sein, spülen Sie diese von Hand gründlich aus (Abb. 12/B), bis jegliche Verschmutzungen beseitigt sind.
ACHTUNG:
Die Filterelemente sind waschbar, jedoch weder spülmaschinen- noch waschmaschinentauglich. Verwenden Sie außerdem zur Reinigung keine Reinigungsmittel oder Bürsten mit harten Borsten. Lassen Sie die Filterelemente nach deren Reinigung ca. 24 Stunden bei Raumtempera­tur trocknen. Setzen Sie sie erst wieder ein, wenn sie vollkommen tro­cken sind.
11. Sollte eines der Filterelemente beschädigt oder zu stark verschmutzt
sein, ersetzen Sie es durch ein neues (Bestellinformationen ZKapitel
5.4, „Ersatzteile und Zubehör“).
12. Setzen den neuen/gereinigten und vollkommen trockenen Motor-
schutzfilter wieder in seine Konsole (Abb. 10/A).
13. Montieren Sie den Lamellenzentralfilter wieder am Deckel des Staub-
behälters, indem Sie ihn in Richtung „LOCK“ festdrehen (Abb. 11/B). Der Filter rastet hör- und spürbar ein.
14. Setzen Sie das Filtervlies (optional) wieder auf den Lamellenzentralfil-
ter, bis es exakt die Lamellen des Filters umschließt (Abb. 11/A).
15. Setzen Sie den Deckel so auf, dass die Aufsetzmarkierung am Deckel
(T) über dem am Staubbehälter aufgebrachten Pfeil steht.
16. Verriegeln Sie den Deckel durch Drehen in Richtung „LOCK“ (Abb. 10/
B).
17. Setzen Sie den Staubbehälter zurück in seine Konsole. Er rastet hör-
und spürbar ein.
8
Page 9
5 Wartung
5.3 Ausblasfilter reinigen
A B
1. Schalten Sie das Gerät aus, ZKapitel 4.3, „Ausschalten“.
2. Drücken Sie die Entriegelungen der Ausblasfilter-Abdeckung nach un-
ten (Abb. 13/A) und klappen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung ab.
3. Entnehmen Sie den Ausblasfilter (Abb. 13/B).
4. Halten Sie den Ausblasfilter tief in einen Mülleimer.
5. Trennen Sie erst jetzt das Ausblasfilter-Element vom Filterhalter
(Abb. 14/A).
6. Klopfen Sie beide Elemente gut aus.
7. Entfernen Sie Staubrückstände mithilfe einer weichen Bürste, z. B. der
mitgelieferten Möbelbürste.
DE
13
A B
14
5.4 Ersatzteile und Zubehör
ACHTUNG:
Verwenden Sie nur Originalersatzteile aus dem Lieferumfang oder sol­che, die Sie durch Nachbestellung erworben haben.
Bestellkontakt: ZSeite 77, „International Service“Weitere Informationen: Z www.dirtdevil.de
5.5 Bevor Sie das Gerät einsenden
WARNUNG:
Verletzungsgefahr! Verwenden Sie niemals ein defektes Gerät! Bevor Sie auf Problemsuche gehen, schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, ZKapitel 4.3, „Ausschalten“.
Bevor Sie Ihren zuständigen Royal-Vertragshändler, Royal-Servicepartner oder Ihren Fachmarkt kontaktieren oder das Gerät gar einsenden, überprü­fen Sie anhand der folgenden Tabelle, ob Sie das Problem selbst beseiti­gen können.
Problem mögliche Ursache / Lösung
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Gerät hört plötzlich auf zu saugen.
Reinigungs­anzeige (Abb. 1/24) leuchtet.
Steckdose führt keinen Strom. Testen Sie den Bodenstaubsauger an einer anderen Steckdose, bei der Sie sicher sind, dass diese Strom führt.
Stromkabel ist beschädigt. Lassen Sie das Stromkabel durch den Royal Appliance-
Kundendienst ersetzen, Adresse ZSeite 77, „International Service“.
Überhitzungsschutz hat angesprochen (möglicherweise aufgrund verstopfter Saugwege o. Ä.). Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose. Beseitigen Sie die Ursache der Über­hitzung (z. B. Teleskoprohr und Saugschlauch demontie­ren und Verstopfung entfernen). Warten Sie ca. 45 Minu­ten. Das abgekühlte Gerät können Sie wieder einschalten.
Lamellenzentralfilter ist verschmutzt. Reinigen Sie den Lamellenzentralfilter, ZKapitel 5.2,
„Lamellenzentralfilter und Motorschutzfilter reinigen“. Staubbehälter ist voll.
Leeren/Reinigen Sie den Staubbehälter, ZKapitel 5.1,
„Staubbehälter leeren und reinigen“
ACHTUNG:
Das Ausblasfilter-Element ist nicht waschbar.
8. Falls das Ausblasfilter-Element beschädigt, verformt oder zu stark ver-
schmutzt sein sollte, ersetzen Sie es (Bestellinformationen ZKapitel
5.4, „Ersatzteile und Zubehör“).
9. Setzen Sie das neue/gereinigte Ausblasfilter-Element zurück in seinen
Filterhalter.
10. Setzen Sie den frisch bestückten Filterhalter zurück in seine Konsole
(Abb. 13/B).
11. Setzen Sie die Ausblasfilter-Abdeckung zuerst unten ein (Abb. 14/B)
und klappen Sie sie dann oben an.
Folgende Zubehör- und Ersatzteile können Sie nachbestellen:
Artikel-Nr. Beschreibung
2828001 5-teiliges Filterset, bestehend aus
1 Lamellenzentralfilter, 1 Motorschutzfilter, 1 Ausblasfilter + 2 Filtervliese
M203 1 Parkettbürste M209 1 Turbobürste
Problem mögliche Ursache / Lösung
Saugergeb­nis ist trotz einwandfrei­er Funktion nicht zufrie­denstellend.
Nebenluftregler (Abb. 1/9) ist geöffnet. Schließen Sie den Nebenluftregler.
Aufgesteckte Düse ist nicht angemessen. Wechseln Sie die Düse, ZKapitel 3.2, „Düse auswählen“.
Eingestellte Saugleistung ist nicht angemessen. Passen Sie die Stellung des Saugleistungsreglers an den
Belag an, ZKapitel 4.2, „Staubsaugen“, Schritt 4. Stellung des Umschalters „Teppich/Hartboden“ (Abb. 1/5)
ist nicht angemessen. Passen Sie die Stellung des Umschalters „Teppich/Hart-
boden“ an den Belag an, ZKapitel 4.2, „Staubsaugen“, Schritt 5.
Staubbehälter ist überfüllt. Leeren/Reinigen Sie den Staubbehälter, ZKapitel 5.1,
„Staubbehälter leeren und reinigen“. Filter sind verschmutzt.
Reinigen Sie den entsprechenden Filter, ZKapitel 5.2, „Lamellenzentralfilter und Motorschutzfilter reinigen“ bzw. ZKapitel 5.3, „Ausblasfilter reinigen“.
Düse, Teleskoprohr oder Saugschlauch sind verstopft. Entfernen Sie die Verstopfung. Benutzen Sie dazu falls er­forderlich einen langen Holzstab (z. B. einen Besenstiel).
HINWEIS:
Wenn Sie das Problem mit Hilfe dieser Tabelle nicht beheben konnten, kontaktieren Sie die Service-Hotline (Z Seite 4) oder den Royal Appli­ance-Kundenservice (ZSeite 77, „International Service“).
9
Page 10
1 Overview of your Centec
1 Overview of your Centec
Thank you!
Thank you for purchasing the Centec and your confidence in us.
Overview of the scope of delivery (Fig. 1)
1 Suction hose release buttons 2 Dust container 3 Floor nozzle 4 Carrying-handle 5 "Carpet/hard floor" selector 6 Parking hook 7 Telescopic tube stop catch 8 Telescopic tube 9 Bypass vent 10 Furniture brush 11 Crevice nozzle 12 Accessory bracket 13 Emptying button 14 Fitting mark on the dust container 15 Fitting mark on the dust container cover 16 Release button for the dust container 17 Dust container cover 18 Central lamellae filter 19 Filter fleece (optional*) 20 Dust container 21 MAX marking on the dust container 22 Dust compartment bottom plate 23 On/Off switch 24 Cleaning indicator 25 Suction power control 26 Parking bracket 27 Cable retraction button 28 Exhaust filter element 29 Filter holder 30 Exhaust filter cover release buttons 31 Exhaust filter cover 32 Operating Manual
Parquet brush (Fig. 2/2*, optional*)Turbo brush (Fig. 2/3*, optional*)
* depending on model and scope of delivery
List of contents
1 Overview of your Centec ......................................................... 10
Conditions of warranty ................................................................ 10
In case of a warranty claim ......................................................... 10
2 Safety notices ........................................................................... 11
2.1 Re: Operating Manual ................................................................ 11
2.2 Re: Certain groups of persons .................................................... 11
2.3 Re: Power supply ....................................................................... 11
2.4 Re: Appropriate Use ................................................................... 11
2.5 If the appliance is defective ........................................................ 11
2.6 Re: Disposal ............................................................................... 11
3 Before use ................................................................................. 12
3.1 Unpacking ................................................................................... 12
3.2 Selecting the proper nozzle ........................................................ 12
3.3 Assembly .................................................................................... 12
4 Operation ................................................................................... 13
4.1 Operational safety ...................................................................... 13
4.2 Vacuum cleaning ........................................................................ 13
4.3 Switching off ............................................................................... 13
4.4 Transport and storage ................................................................ 13
5 Maintenance .............................................................................. 14
5.1 Emptying and cleaning the dust container .................................. 14
5.2 Cleaning central lamellae filter and motor protection filter .......... 14
5.3 Cleaning the exhaust filter .......................................................... 15
5.4 Spare parts and accessories ...................................................... 15
5.5 Before you send in the appliance ............................................... 15
Technical data
Type of appliance :bagless cylinder vacuum cleaner Model :Centec Model number :M2828 (-0/-1.../-8/-9) Voltage :220 – 240V ~, 50/60 Hz Power :1800 W nom. – 2500 W max. Max. available dust bag capacity : approx. 1.5 litres Power cord length :approx. 5 m Weight :approx. 5.3 kg
Technical and design specifications may be changed in the course of continuous product improvement. © Royal Appliance International GmbH
Conditions of warranty
We grant the legally prescribed warranty of 24 months from the date of purchase for the appliance distributed by us.
Within this period we will either repair or replace the appliance or accessory (damages to accessories do not automatically cause a replacement of the complete appliance) all defects due to manufacturing or materials at no cost.
Damages due to inappropriate use (operation on wrong voltage or type of current, connecting to unsuitable power supplies, breakage, etc.) are exempt from warranty, as are normal wear and minor defects that only negligibly influence the appliance's serviceability.
Intrusions by unauthorised parties and the use of spare parts not supplied by Royal included in the warranty and are therefore at the customer's expense!
The warranty is only valid if the date of purchase has been acknowledged by the dealer's stamp and signature on the warranty card or if a copy of the invoice or sales slip is included with the sent-in appliance. Warranty work does not extend the warranty period nor does it constitute a claim for a new warranty!
10
Appliance invalidate the warranty. Consumable parts are not
In case of a warranty claim
Send us the appliance with its dust container empty and a short description of the defect in printed letters.
Head your accompanying letter with the notice "warranty claim". Send it to the following address, including the warranty card or a copy of the invoice or purchase slip:
ZPage 77, „International Service“
Page 11
2 Safety notices
2 Safety notices
2.1 Re: Operating Manual
Read this operating manual completely before working with the
appliance. Keep the operating manual for reference. Include the operating manual if you pass the appliance on to someone else.
Violations of the operating instructions can lead to severe injuries as well as damages to the appliance.
We take no responsibility for damages due to violations of these operating instructions.
By all means always observe the notices marked as follows to avoid
accidents and damages to the appliance.
WARNING:
Warning concerning health hazards describing possible risks of injury.
ATTENTION:
Warning concerning possible dangers to the appliance or other objects.
NOTE:
Highlights tips and information for you.
GB
2.2 Re: Certain groups of persons
This appliance is not intended to be used by persons (including children)
with impaired physical, sensorial or mental abilities and/or insufficient experience or knowledge, unless they are supervised by a person responsible for their safety or have been instructed in the proper use of the appliance by this person. Keep the appliance out of reach of people of these groups.
2.3 Re: Power supply
The appliance runs on electricity -- that means there is a general risk of electric shock. So please especially observe the following:
Never immerse the appliance in water or other liquids. Keep it away
from rain and moisture.
Always pull directly at the plug if you want to disconnect the appliance
from the mains. Never pull on the cable as this could damage it.
Never carry the appliance by its power cord. It could be damaged.Take care that the power cord is not bent, pinched, rolled over or gets
in contact with heat sources. Also take care that it does not become a stumbling-hazard.
2.4 Re: Appropriate Use
The cylinder vacuum cleaner is intended for home use only. It is not suitable for commercial use.
Use the cylinder vacuum cleaner only for cleaning dry, normally soiled floors. With the furniture brush attached, you may also use the appliance for vacuuming furniture surfaces. With the bypass vent (Fig. 1/9) complete­ly open and the necessary caution, you may even use the appliance to vac­uum-clean drapes.
Any other use is considered inappropriate and is prohibited. It is
especially forbidden:
To use the appliance near explosive or easily flammable substances.
There is danger of fire or explosion.
To use the appliance outdoors. There is danger of rain and dirt
destroying the appliance.
To stick objects into the appliance's openings. It could overheat.To modify or repair the appliance on your own.
Children should be supervised in order to make sure that they don’t play
with the appliance. Children must not be allowed to stand or sit on the appliance.
Packing material must not be used to play with. There is danger of
suffocation.
Never touch the plug with wet hands.Before connecting to the power supply, make sure that the voltage
stated on the type plate matches the voltage of your plug socket. Only use sockets with a ground/safety contact.
If possible, avoid using extension cords. If you must use an extension
cord, use only safety-certified, water-protected single extension cords (no­multi-socket distributors) designed for the power consumption of the appliance.
Always check the power cord for possible damages before using the
appliance.
It is also forbidden:
To vacuum-clean:
- hair, fingers and other body parts. They could be sucked in and injured.
- pieces of clothing (e.g. shoelaces, scarves, etc.). They could be sucked in and cause injuries.
- water and other fluids, especially damp carpet cleaning agents. Moisture inside the appliance can cause a short-circuit.
- toner dust (for laser printers, copying machines, etc.). There is danger of fire or explosion.
- hot ash, burning cigarettes or matches. This could cause a fire.
- pointed objects, such as glass shards, nails, etc. They can damage the appliance.
- rubble, plaster, cement, fine drilling-dust, makeup, etc. These might damage the appliance.
2.5 If the appliance is defective
If the power cord of this appliance is damaged it must be replaced by the manufacturers, their authorised service representative or a similarly qualified person to avoid danger.
2.6 Re: Disposal
The filters used are made from environment-friendly materials. You may dispose of them in your household waste.
When the appliance has reached the end of its usefulness, especially if dysfunctions recur, disable the appliance by pulling the mains plug out of the socket and cutting off the power cord.
Never use a defective appliance or operate an appliance with a defective power cord. Bring or send a defective appliance to a specialist dealer or to Royal Appliance Customer Services for repair. Address ZPage 77, „International Service“.
Dispose of the appliance in compliance with the environmental protection laws of your country. Electrical waste may not be disposed of together with domestic waste. Consult your local authorities or your dealer for advice on recycling.
11
Page 12
3 Before use
3 Before use
3.1 Unpacking
ATTENTION:
Always transport or ship the appliance in its original packaging to avoid damage. Keep the packaging for such an event. However, dispose of no longer needed packaging material properly.
3.2 Selecting the proper nozzle
2*
1
2
BA
4 5
3*
1. Unpack the appliance and all its accessories.
2. Check that the contents are intact.
NOTE:
Immediately contact your dealer if you have found damage resulting from transport.
1. Select the nozzle according to the surface to be cleaned:
The crevice nozzle and the furniture brush are included as
accessories in the scope of delivery besides the floor nozzle (Fig. 2/1).
- Crevice nozzle (Fig. 2/4): Use this to vacuum dust from hard to
reach places.
- Furniture brush (Fig. 2/5): Use this to vacuum dust off objects that
have sensitive surfaces.
*Optionally available (i.e. included in the scope of delivery depending
on model and features) are also:
- Pparquet brush (Fig. 2/2*)
Its long bristles make it especially suitable for cleaning delicate surfaces (e.g. parquet and laminate floors).
- Turbo brush (Fig. 2/3*)
This has a rotating brush head and is most suitable for thoroughly deep cleaning of carpets. The brushing also raises the carpet pile.
2. Push the accessory bracket onto the telescopic tube as shown, or onto
the handle (Fig. 3/A).
3. Push nozzles not in use onto the stubs of the accessory bracket (Fig. 3/
B).
4. Keep the other nozzles safe and inaccessible to children.
3
3.3 Assembly
A
4
A
B
1
1
B
C
WARNING:
Danger of injury! Only attach the nozzles if the appliance is not connected to the power supply. The cylinder vacuum cleaner could be switched on by accident.
ATTENTION:
Before vacuuming, make sure that the fitted nozzle suits the surface to be cleaned. Also observe the flooring manufacturer's recommendations.
1. Attach the selected nozzle to the bottom end of the telescopic tube
(Fig. 4/A1) or of the handle (Fig. 4/B1).
2. Insert the end of the suction hose into the intake opening (Fig. 5/A) of
the vacuum cleaner until you hear and feel it locking into place.
If using the telescopic tube:
3. Insert the handle into the upper end of the telescopic tube (Fig. 5/B).
4. Adjust the length of the telescopic tube (Fig. 5/C). Press down the
release latch on the tube to do this. Then extend the telescopic tube to the desired length. Let go of the release catch while pulling until it locks in place. You will hear a distinct click.
5
12
Page 13
4 Operation
3
4 Operation
4.1 Operational safety
WARNING:
Danger of injury! Check appliance and power cord before each use. A damaged appliance must never be used.
WARNING:
Danger of injury! Especially when vacuum-cleaning stairs make sure that you always stand on a higher level than the appliance.
ATTENTION:
Only use the cylinder vacuum cleaner with all filters intact, in dry condition and correctly fitted. Make sure that no objects obstruct the telescopic tube, the suction hose or other openings.
4.2 Vacuum cleaning
NOTE:
Your cylinder vacuum cleaner is equipped with a safety switch to prevent overheating. It will switch off automatically if overheated (e.g. due to clogged suction channels). If this happens:
Switch off the vacuum cleaner. Pull the plug from the power socket. Remove the cause of the overheating. Wait for about 45 minutes.
After it has cooled off, you may switch on the vacuum cleaner again.
1. Pull out the cord by the plug up to the yellow mark (Fig. 6/1).
GB
4
5
2
1
6
6
A
1
7
4.3 Switching off
WARNING:
Danger of injury! During uncontrolled retraction the power cord can whip around, become an obstacle or overthrow objects. Therefore keep the plug in your hand and guide it when retracting the power cord.
WARNING:
Danger of electric shock! If the red marking (Fig. 6/2) shows, press the cord retracting button (Fig. 6/3) to pull in the cord up to the yellow mark (Fig. 6/1) again. Otherwise, the power cord may be damaged.
2. Insert the mains plug into a socket with ground/safety contact.
3. Switch on the cylinder vacuum cleaner with the on/off switch (Fig. 6/4).
4. Adjust the suction power with the suction power control (Fig. 6/5).
NOTE:
With the bypass vent (Fig. 6/6) you can quickly reduce the suction power if less power is needed, e.g. to release curtains accidentally sucked in.
5. If using the floor nozzle, set the "carpet/hard floor" selector according
to the type of floor to be cleaned (Fig. 7/1):
for deep- and short-pile carpets, runners (Fig. 7/A)
for hard floors such as laminate, tiles, PVC etc. (Fig. 7/B).
B
WARNING:
Danger of injury! When leaving your working-area, switch off the appliance and mind the notices at Zchapter 4.3, „Switching off“. This will help avoid accidents.
1. Switch off the cylinder vacuum cleaner with the on/off switch (Fig. 6/4)
and pull the plug from the mains socket.
2. Keep the plug in your hand.
3. To retract the power cord, push the cord retracting button (Fig. 6/3).
4.4 Transport and storage
1
8
Only carry the vacuum cleaner by its carrying-handle (Fig. 8/1).For storage you can park the telescopic tube on the vacuum cleaner by
inserting the parking-hook of the floor nozzle into the parking-bracket (Fig. 8).
If you want to store the appliance for a longer period of time, empty the
dust container. Zchapter 5.1, „Emptying and cleaning the dust container“.
Store the appliance in a cool, dry place, out of reach of children.
ATTENTION:
Never store the appliance next to heat sources (e.g. stoves or radiators). Avoid exposing it to direct sunlight. Heat can damage the appliance.
13
Page 14
5 Maintenance
5 Maintenance
5.1 Emptying and cleaning the dust container
ATTENTION:
Switch off the appliance before emptying the dust container. This will prevent dust from damaging the appliance.
NOTE:
You can dispose of the contents of the dust container with your regular domestic waste as long as it does not contain any substances not permitted in domestic waste.
AB
9
5.2 Cleaning central lamellae filter and motor protection filter
A B
LOCKUNLOCK
10
A
B
It is best to empty the dust container after each vacuuming session.But empty the dust container at latest when:
- when the "MAX" marking (Fig. 9/B1) has been reached,
- before prolonged storage or re-shipment.
1. Switch off the appliance, Zchapter 4.3, „Switching off“.
2. Push the release button for the dust container (Fig. 9/A).
3. Remove the dust container by pulling it upwards out of its receptacle.
4. Empty the dust container by holding it low over a dustbin and only then
press the release button (Fig. 9/B).
5. Also clean the central lamellae filter on this occasion. Zchapter 5.2,
„Cleaning central lamellae filter and motor protection filter“.
NOTE:
The dust container cannot be cleaned with the central lamellae filter fitted. The central lamellae filter must be cleaned at latest when the cleaning indicator (Fig. 1/24) lights up.
6. Remove any residual dust from the dust container using a dry cloth or
a soft brush, e.g. the supplied furniture brush.
7. Close the dust compartment bottom plate.
1. Switch off the appliance, Zchapter 4.3, „Switching off“.
2. Remove and empty the dust container, Zchapter 5.1, „Emptying and
cleaning the dust container“.
3. remove the motor protection filter from its holder (Fig. 10/A).
4. Release the dust compartment cover by turning it in the "UNLOCK“
direction (Fig. 10/B) and take it off the dust container.
5. Hold the cover with the filter elements attached low over a dustbin.
6. Pull the filter fleece (optional) off the central lamellae filter (Fig. 11/A).
7. Remove the central lamellae filter from the cover by twisting it in the
"UNLOCK" direction (Fig. 11/B).
8. Remove larger agglomerations of dirt from both filter elements by hand.
9. Brush the central lamellae filter clean with the supplied furniture brush
(Fig. 12/A).
10. If the filter elements are still dirty after this procedure, thoroughly rinse
them by hand in running water (Fig. 12/B) until all dirt is gone.
LOCK
UNLOCK
11
A
12
14
B
ATTENTION:
The filter elements are washable, but may not be cleaned in dishwashers or washing-machines. Also, do not use detergents or brushes with hard bristles to clean the filters. Let the filters dry for approx. 24 hours at room temperature after cleaning. Only put them back into the appliance when they are completely dry.
11. If a filter element is damaged or too dirty, replace it with a new one
(ordering information Zchapter 5.4, „Spare parts and accessories“).
12. Put the new / cleaned and completely dry motor protection filter back
into its receptacle (Fig. 10/A).
13. Refit the central lamellae filter to the dust compartment cover by
twisting it in the "Lock" direction until it is securely fastened (Fig. 11/B). You will feel and hear the filter snap into place.
14. Put the filter fleece (optional) back onto the central lamellae filter so that
it exactly encloses the lamellae of the filter (Fig. 11/A).
15. Fit the cover in such a way that the fitting mark on the cover (T) exactly
corresponds to the arrow on the dust compartment.
16. Fix the cover by twisting it in the "LOCK" direction (Fig. 10/B).
17. Put the dust container back into its receptacle. You will feel and hear it
snap into place.
Page 15
5 Maintenance
5.3 Cleaning the exhaust filter
A B
1. Switch off the appliance, Zchapter 4.3, „Switching off“.
2. Push the release catches of the exhaust filter cover down (Fig. 13/A)
and fold down the exhaust filter cover.
3. Remove the exhaust filter (Fig. 13/B).
4. Hold the exhaust filter deeply into a dustbin.
5. Only now separate the exhaust filter element from the filter holder
(Fig. 14/A).
6. Thoroughly tap the dirt from both elements.
7. Remove residual dust with a soft brush, e.g. the supplied furniture
brush.
GB
13
A B
14
5.4 Spare parts and accessories
ATTENTION:
Only use original spare parts from the scope of delivery or those that you have acquired by reordering.
Ordering address: ZPage 77, „International Service“Further information: Z www.dirtdevil.de
5.5 Before you send in the appliance
WARNING:
Danger of injury! Never use a defective appliance! Always switch off the appliance and disconnect it from the mains before starting troubleshoot­ing Zchapter 4.3, „Switching off“.
Before contacting your authorised Royal dealer, Royal service partner or appliance market or sending in the appliance, first follow the procedure in the following table to check if you can solve the problem yourself.
Problem Possible cause / solution
The appliance will not start.
The vacuum cleaner stops suddenly.
Cleaning indica­tor (Fig. 1/24) lights up.
The socket does not carry current.Test the vacuum cleaner at another socket which you are sure carries current.
Power cord is damaged. Have the power cord replaced by Royal Appliance Customer Service, address, ZPage 77, „International Service“.
The overheating protection has tripped (possibly due to blocked suction channels, filters, or similar). Switch the appliance off and pull the plug out of the socket. Remove the cause of overheating (e.g. by dis­assembling telescopic tube and suction hose and re­moving the obstacle and/or cleaning filters). Wait for about 45 minutes. After the appliance has cooled off, you may switch it on again.
The central lamellae filter is dirty. Clean the central la­mellae filter, Zchapter 5.2, „Cleaning central lamellae filter and motor protection filter“.
The dust container is full. Empty / clean the dust container, Zchapter 5.1, „Emptying and cleaning the dust container“.
ATTENTION:
The exhaust filter element is not washable.
8. If the exhaust filter element is damaged, deformed or too soiled,
replace it (ordering information Zchapter 5.4, „Spare parts and accessories“).
9. Put the cleaned or new exhaust filter element back into the filter holder.
10. Now put the filter holder with the freshly fitted filter back into its
receptacle (Fig. 13/B).
11. Fit the exhaust filter cover on the bottom side first (Fig. 14/B) and then
fold it in upwards.
The following accessories and spare parts can be reordered:
Item number Description
2828001 Filter set 5 pcs, consisting of 1 central lamellae filter,
M203 1 parquet brush M209 1 turbo brush
Problem Possible cause / solution
The cleaning re­sults are unsat­isfactory in spite of the appliance working correct­ly.
1 motor protection filter, 1 exhaust filter and 2 filter fleeces
The bypass vent (Fig. 1/9) is open. Close the bypass vent .
The attached nozzle is unsuitable. Change the nozzle, Zchapter 3.2, „Selecting the proper nozzle“.
The suction power you set is unsuitable. Adjust the suction power control to suit the flooring, Zchapter 4.2, „Vacuum cleaning“, step 4.
The position of the "carpet/hard floor" selector (Fig. 1/
5) is unsuitable. Set the "carpet/hard floor" selector to the correct position for the type of floor, Zchapter 4.2, „Vacuum cleaning“, step 5.
The dust container is full. Empty / clean the dust container Zchapter 5.1, „Emptying and cleaning the dust container“.
The filter is dirty. Clean the respective filter Zchapter 5.2, „Cleaning central lamellae filter and motor protection filter“ or Zchapter 5.3, „Cleaning the exhaust filter“.
Nozzle, telescopic tube or suction hose are blocked. Remove the obstacle. If necessary, use a long wooden stick (e.g. a broomstick) to do this.
NOTE:
If you cannot solve the problem following these instructions, contact the Royal Appliance customer service (ZPage 77, „International Service“).
15
Page 16
International Service
International Service
DE DE DE
Kundenservice:
Royal Appliance International GmbH Abt. Kundenservice Itterpark 5-7 40724 Hilden DEUTSCHLAND Tel.: +49 - 2103 - 20 07 10 Fax: +49 - 2103 - 20 07 77 www.dirtdevil.de
Service-Versand Ina Riedmüller Frankenstraße 34 89233 Neu-Ulm DEUTSCHLAND Tel.: +49 - 7307 - 51 75 Fax: +49 - 7307 - 41 56 Riedmueller.service@t-online.de
Zubehör und Ersatzteile:
Service Center Feuerbach KG Corneliusstr. 75 40215 Düsseldorf DEUTSCHLAND Tel.: +49 - 211 - 38 10 07 Fax: +49 - 211 - 37 04 97 dirtdevil-service@t-online.de www.dirtdevil-service.de
Zubehör und Ersatzteile:
AT
Zmugg Elektronik Service und Vertriebges. M.b.H. Fabriksgasse 27 8020 Graz ÖSTERREICH Tel: +43 - 316 - 77 21 20 Fax: +43 - 316 - 77 21 20 10
BE CH
Z.E.S. Goes B.V. T.a.v. afd. Service Pearyweg 1 4462 GT Goes NEDERLAND Tel: +31 - 113 - 24 07 00 Fax: +31 - 113 - 24 07 50 dirtdevil@zesgoes.nl
Finissimo AG Landquartstr. 32 9320 Arbon SCHWEIZ Tel. +41 - 71 - 227 99 93 Fax. +41 - 71 - 227 99 94 www.finissimo.ch info@finissimo.ch
CZ ES FR
Le Cygne electronic service spol. s r.o. Jablonecká 722/8 190 00 Praha 9 ČESKÁ REPUBLIKA Tel: +420 - 28 68 83 940 Fax: +420 - 28 68 85 064 servis@lce.cz
HR
TD ''MEDJIMURKA'' D.D. Trg Republike 6 40000 Čakovec HRVATSKA Tel.: +385 - 40 - 31 27 60 Fax: +385 - 40 - 32 86 61
Royal Appliance Espana, SL Royal, Dirt Devil, Stellar C/CRONOS, Nº 20 , PORTAL 2 ,3º 13 28037 Madrid ESPAÑA Tel: +34 - 902 - 43 06 63
HU
Aspico Kft. Puskás Tivadar út.4. 9027 Győr MAGYARORSZÁG Tel.: +36 - 96 - 51 12 91 szerviz@aspico.hu
OPM France Nant’Est entreprise 33 rue du bois Briand 44316 Nantes cdx 3 FRANCE Tel. +33 - 2 - 40 49 64 25 Fax +33 - 2 - 40 93 96 22 www.opm-france.com
Z.E.S. Goes B.V. T.a.v. afd. Service Pearyweg 1 4462 GT Goes NEDERLAND Tel: +31 - 113 - 24 07 00 Fax: +31 - 113 - 24 07 50 dirtdevil@zesgoes.nl
NL
PYC RUS
ООО РТЦ "Совинсервис", 127081 г. Москва,
Ясный проезд, д. 10 РОССИЙСКАЯ ФЕДЕРАЦИЯ Тел. +7 - 495 - 47 39 003
SK
Aspico Slovakia s r.o. Kracanska 40/104 92901 Dunajská Streda SLOVAKIA Tel: +421 - 31 - 55 11 815
OOO RTC „Sovinservice“ 127081 Moscow Jasny proezd, 10 ROSSIJSKAJA FEDERAZIJA Tel.: +7 - 495 - 47 39 003
TR
GERCEKLER ITH. IHR. PAZ. DAGITIM LTD. STI Egitim Mah. Kasap Ismail Cikmazi No:6/3 Hasanpasa / Kadiköy ISTANBUL, TURKEY Tel: +90 - 216 - 5508941 Fax:+90 - 216 - 5508943 http://www.gerceklergroup.com
SI
Strojinc Ciril s.p. Koseskega ul. 1a 1000 Ljubljana SLOVENIJA Tel: +386 -1- 42 28 489
77
Page 17
Garantie • Warranty • Garantie • Garantie Garantía • Гарантия • Garanti • Záruka
D
NUR GÜLTIG MIT RECHNUNGSKOPIE! • VALID ONLY INCLUDING A COPY OF THE PURCHASE SLIP! • VALABLE UNIQUE­MENT AVEC UNE COPIE DE LA FACTURE! • ALLEEN GELDIG MET KOPIE VAN DE REKENING! • ¡VÁLIDO SÓLO CON CO­PIA DE FACTURA! • ДЕЙСТВИТЕЛЬНО ТОЛЬКО С КОПИЕЙ СЧЕТА! • SADECE FATURA SURETİ İLE GEÇERLİDİR! • PLATNOST POUZE S KOPIÍ FAKTURY! • PLATÍ IBA S KÓPIOU POKLADNIČNÉHO DOKLADU! • VELJA SAMO S KOPIJO RAČUNA! • VRIJEDI SAMO UZ PRILOŽENU KOPIJU RAČUNA! • CSAK A SZÁMLA MÁSOLATÁVAL EGYÜTT ÉRVÉNYES!
Absender: Bitte Blockschrift in Großbuchstaben • From: Please print in capitals • Expéditeur : Veuillez écrire en caractères d'imprimerie et en majuscules • Afzender: a.u.b. blokletters in grote letters • Remitente: Por favor, escriba en letra de imprenta y en mayúsculas • Отправитель: Пожалуйста, заполняйте большими печатными • Gönderen: Lütfen büyük harfler ve düz yazıyla • Odesílatel: Pište prosím velkým hůlkovým písmem • Odosielateľ : Prosím tlačeným písmom a veľkými písmenami • Pošiljatelj: Pisati z velikimi tiskanimi črkami • Pošiljatelj: Molimo pisati velikim tiskanim slovima • Feladó: Nyomtatott nagybetűkkel töltse ki
Name • Name • Nom • Naam • Nombres y apellid os • Фамилия, имя İsim • Jméno • Priezvisko • Ime • Ime i prezime • Név
Straße und Hausnummer • Street and house number • Rue et numéro de maison • Straat en huisnummer • Calle y número • Улица и номер дома Sokak ve ev no • Ulice a číslo domu • Ulica a číslo domu • Ulica in hišna š tevilka • Ulica i kućni broj • Utca és házszám
PLZ und Ort • Zip code and town • Numéro postal et lieu • Postcode en plaats • C.P. y ciudad • Индекс и населенный пункт Posta kodu ve yer • PSČ a obec • PSČ a miesto • Poštna številka in kraj • Poštanski broj i mjesto • Irányítószám és település
Záruka • Garancija • Jamstvo • Garancia
Telefon mit Vorwahl • Phone number (with area code) • Téléphone avec indicatif • Telefoon met kengetal • Teléfono con prefijo • Телефон с кодомŞehirlerarası kodla telefon • Telefon s předvolbou • Telefón s predvoľbou • Telefon s številko omrežne skupine • Broj telefona s pozivnim brojem • Telefonszám, körzetszámmal
Centec
E-Mail • email • Courriel • E-mail • Correo electrónico • Эл. почта E-Posta • E-mail • Email • E-naslov • E-mail • E-mail
Kaufdatum • Date of purchase • Date d'achat • Datum van aankoop • Fecha de compra • Дата покупки Satın alma tarihi • Datum zakoupení • Dátum kúpy • Datum nakupa • Datum kupnje • A vásárlás dátuma
Datum, Unterschrift des Käufers • Date and owner's signature • Date, signature de l'acheteur • Datum, handtekening van de koper • Fecha, firma del comprador • Дата, подпись покупателя • Tarih, satın alanın imzası • Datum, podpis kupujícího • Dátum, podpis kupujúceho • Datum, podpis kupca • Datum, potpis kupca • Dátum, a vevő aláírása
Fehlerbeschreibung • Description of the malfunction • Description du problème • Omschrijving van de fout • Descripción del fallo Описание неполадки • Hata tanımı • Popis závady • Popis chyby • Opis okvare • Opis neispravnosti • Hibaleírás:
___________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________________
Bitte diesen Abschnitt ausschneiden und dem Gerät beilegen. • Please detach this part and send it in with the appliance. • Veuillez détacher cette partie et la joindre à l'appareil. • Dit deel a.u.b. uitknippen en bij het apparaat leggen. Por favor, recorte este resgu ardo y añádelo al aparato. • Пожалуйста, вырежьте этот раздел и приложите его к прибору. • Lütfen bu bölümü kesin ve cihazın yanına ekleyin. •Tuto část prosím odstřihněte a přiložte k přístroji. Odstrihnite túto časť a priložte ju k prístroju. • Ta del izrežite in priložite napravi. • Izrežite ovaj odjeljak i priložite ga uređaju. • Vágja ki ezt a részt és csomagolja a készülék mellé.
Loading...