Keramischer Turm-Heizlüfter
Radiateur soufflant colonne céramique
Termoventilatore ceramico a colonna
KH 709
Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Istruzioni per l'uso
Typ U 70.91
BEDIENUNGSANLEITUNG Deutsch
Sicherheitshinweise
- Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig durch.
- Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des Gerätes angegebenen
Spannung übereinstimmt.
- Gerät nie unbeaufsichtigt angeschlossen lassen.
- Gerät nie ins Wasser tauchen, sondern nur mit einem feuchten Lappen abwischen.
- Vorsicht! Gerät niemals in unmittelbarer Nähe von Badewanne, Dusche, Waschbecken oder
Schwimmbecken benutzen.
- Gerät nie auf langhaarigen Teppich stellen.
- Beachten Sie, dass sich das Frontgitter stark erwärmen kann.
- Niemals das Gerät mit Kleidungsstücken o.ä. zudecken. Eine Behinderung der Luftzirkulation kann
zur Versengung und Geräteausfall führen!
- Personen, einschliesslich Kinder, die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder ihrer Unerfahrenheit oder Unkenntnis nicht in der Lage sind, das Gerät sicher zu
benutzen, dürfen das Gerät nicht ohne Aufsicht oder Anweisung durch eine verantwortliche
Person benutzen.
- Nur dreipolige Verlängerungskabel verwenden.
- Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Elektrogeräte. Reparaturen
an Elektrogeräten sind nur von Fachkräften durchzuführen.
- Durch unsachgemässe Reparaturen können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen.
- Zur Sicherheit ist in diesem Gerät ein Überhitzungsschutz eingebaut, der bei einer Funktionsstörung
oder bei unsachgemässem Gebrauch, Gebläse und Heizung ausschaltet. Beseitigen Sie die Ursache,
die zur Überhitzung geführt hat, und lassen Sie das Gerät während ca. 10 Minuten abkühlen. Bei
erneuter Inbetriebnahme den Thermostat wieder auf die gewünschte Einstellung bringen. Sollte das
Gerät danach immer noch nicht funktionieren, benachrichtigen Sie bitte den zuständigen
Kundendienst.
- Für Schäden, die durch falschen Gebrauch oder nicht in dieser Anleitung vorgesehenen Verwendung
verursacht werden, können wir keine Verantwortung übernehmen.
Aufstellung des Gerätes
Zur Benutzung des Gerätes die Zuleitung ganz abwickeln und so legen, dass sie mit dem Gerät nicht in
Berührung kommt. Nur dreipolige Verlängerungskabel verwenden.
Das Gerät mit allseitigem Abstand von mindestens 0,5 m zu Möbeln oder Wandflächen aufstellen. Vor
dem Ausblasgitter einen noch grösseren Abstand einhalten, mindestens 1,0 m.
Gerät nie auf langhaarigen Teppich stellen.
2
Bedienung
- Schliessen Sie das Gerät am Netz an und schalten Sie den Netz-Schalter ein (Der Netz-Schalter
befindet sich im hinteren Bereich des Fussteiles). Die Anzeige zeigt die momentane
Raumtemperatur an (A).
- Schalten Sie den Heizlüfter ein in dem Sie die Ein/Aus Taste (2) drücken.
- Die Anzeige zeigt die momentane Raumtemperatur (A) an und das Gerät fängt im „High“ Modus
(F) (2000W) an zu heizen.
- Durch Drücken der „MODE“ Taste (1) können Sie den Modus umschalten auf „Fan“ (C)
(Ventilationsstufe), „Low“ (D) (1000W), „Auto“ (E) oder wieder „High“ (F).
- Durch Drücken der Ein/Aus Taste (2) wird das Gerät ausgeschaltet (Stand-by Mode). Achtung:
Das Gerät schaltet in den Ventilationsmodus und hört erst nach ca. 25 sek auf zu arbeiten.
- Wenn Sie das Gerät nicht mehr benützen, sollten Sie auch den Netz-Schalter ausschalten.
Auto Modus:
Im Gegensatz zu den Modi „High“ (2000W) und „Low“ (1000W) kann im Auto Modus die
Raumtemperatur reguliert werden (Im Auto Modus heizt das Gerät mit 2400W):
- Schalten Sie das Gerät mit der „MODE“ Taste (1) auf „Auto“ (E).
- Drücken Sie die „+“ (3) oder „- „ (4) Tasten bis die gewünschte Raumtemperatur in der Anzeige
erscheint.
- Sobald die gewünschte Raumtemperatur erreicht ist, schaltet das Gerät automatisch aus. Wenn
die Raumtemperatur +/-1°C unter die eingegebene Temperatur fällt, fängt das Gerät wieder an
zu heizen.
Timer:
Mit dem Timer kann der Heizlüfter so programmiert werden, dass er nach der eingestellten Zeit
automatisch abschaltet.
- Drücken Sie die „Timer“ Taste (6) solange, bis die gewünschte Ausschaltzeit im Display oben
rechts erscheint. Die Zeit kann im Halbstunden Rhythmus von 0.5 – 7.5Std. eingestellt
werden.
- Die Programmierung kann gelöscht werden indem Sie die „Timer“ Taste (6) solange drücken,
bis keine Stunden Anzeige mehr oben rechts angezeigt ist.
Oszillation
Durch drücken des OSC Schalters (5) können Sie die Schwenkbewegung des Heizlüfters Ein und
Aus schalten (Funktioniert nicht im „Auto“ Modus).
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert genau gleich wie die Bedienung am Gerät (siehe oben).
Reinigung und Pflege
- Vor jeder Arbeit am Gerät den Netz-Schalter ausschalten und den Netzstecker ziehen!
- Das Gerät abkühlen lassen.
- Gerät nie in Wasser tauchen. Das Gehäuse aussen nur feucht abwischen. Keine scharfen oder
scheuernden Reinigungsmittel verwenden.
- Wenn sich im Gerät Staub oder Flusen angesammelt haben, raten wir Ihnen, es mit dem
Staubsauger zu reinigen.
- Nie irgendwelche Gegenstände in die Geräteöffnungen stecken.
3