Rollei Dashcam 408 Instruction Manual

Page 1
~ 1 ~
Bedienungsanleitung für die Rollei DashCam-408
I. Vorsichtsmaßnahmen
1. Dieses Produkt muss ordnungsgemäß installiert werden, ohne die Sicht des
Fahrers oder die Entfaltung eines Airbags zu beeinträchtigen. Andernfalls kann es
leicht zu Unfällen und Verletzungen führen.
dem Produkt führen kann.
3. Trennen Sie während der Formatierung und Verwendung die Stromversorgung
nicht und setzen oder entfernen Sie die Speicherkarte nicht, da andernfalls diese
beschädigt oder ein Programmfehler verursacht werden kann.
4. Die Speicherkarte in dieser Kamera ist nicht dazu gedacht, andere Dateien zu
speichern. Bevor Sie diese verwenden, formatieren Sie bitte die Speicherkarte und
sichern Sie vorher wichtige Videos, Bilder und sonstige Dateien.
5. Um Stromschläge zu vermeiden, stecken oder entfernen Sie den Netzstecker
Page 2
~ 2 ~
nicht mit nassen Händen.
6. Verwenden Sie dieses Produkt nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit oder
Temperaturen über 70 ° C oder unter -20 ° C.
7. Verwenden Sie nur das mitgelieferte Ladegerät und das mit diesem Produkt
kompatible Zubehör.
8. Verwenden Sie eine Speicherkarte der Klasse 10 mit 8 GB oder größer.
Page 3
~ 3 ~
II. Bedienelemente
Monitor
EIN/AUS-Taste
Micro USB-Anschluss
Anschluss für Saugnapf
Linse
Lautsprecher
Einschub für Speicherkarte
Oben-Taste
Unten-Taste
Mikrofon
Menü
Modus
OK
RESET
HDMI
Page 4
~ 4 ~
III. Installation
1. Bitte reinigen Sie die Windschutzscheibe in dem Bereich, in dem Sie das Gerät
installieren möchten.
2. Entfernen Sie die Schutzfolie von dem Saugnapf und befestigen Sie diesen an
der Windschutzscheibe in der Mitte und unter dem Spiegel.
3. Stellen Sie den richtigen Aufnahmewinkel ein und drücken Sie den Verschluss
des Saugnapfes nach oben, bis er einrastet.
4. Installieren Sie die Dashcam-408 an der Autohalterung am Saugnapf.
5. Schließen Sie das Gerät an dem Stromkabel an und verlegen Sie das Stromkabel
im Auto.
6. Bitte verbinden Sie das Stromkabel mit dem Zigarettenanzünder, starten Sie den
Motor und stellen Sie den Aufnahmewinkel der erforderlichen Fahrsituation ein.
7. Bitte überprüfen Sie, ob die Autohalterung und das Gerät richtig befestigt sind,
damit während der Fahrt sich nichts bewegen oder runterfallen kann.
Page 5
~ 5 ~
IV. Ein-/Ausschalten
1. Automatisches Ein-/Ausschalten
a) Nach dem Erkennen einer externen Stromversorgung durch das Einschalten
der Zündung wird die Kamera und die Videoaufnahme automatisch gestartet.
b) Wenn die externe Stromversorgung getrennt wird, dann werden die Daten
automatisch gespeichert und die wird Kamera ausgeschaltet.
2. Manuelles Ein-/Ausschalten
a) Drücken Sie kurz die Ein-/Ausschalt-Taste zum Starten, drü cken Sie die
Ein-/Ausschalt-Taste lange, um das Gerät auszuschalten.
Achtung: Bitte prüfen Sie, ob eine Speicherkarte vor dem
Einschalten eingesteckt wurde.
Page 6
~ 6 ~
3. Kontrollleuchte
a) Starten: Wenn das Auto startet, leuchtet die Anzeigeleuchte.
b) Video: Wenn das Gerät aufnimmt, blinken die Anzeigeleuchten weiter.
Page 7
~ 7 ~
V. Während der Fahrt
1. Video
Anzeigenauf dem Display:
Video Status GPS Status
Tonaufnahme Videoauflösung
Page 8
~ 8 ~
Status Speicherkarte Batteriestatus
Emergency-Symbol Uhrzeit/Datum
1Das System zeichnet bei jedem Starten automatisch auf. 2Loop-Aufzeichnung: Die Aufnahmezeit beträgt 1 Minute. 3Hinweis: Das Gerät wird beim Start automatisch den Aufnahmebildschirm
anzeigen.
ACHTUNG: Videos werden nur im Falle eines Unfalls gespeichert!
1Notfallaufnahme:
a. Manuelle Notfallaufnahme: Drücken Sie im Aufnahmemodus kurz die []-
Taste, rechts neben dem gelben Notfall-Symbol. Das aktuelle Video, dass
vorherige Video sowie das nächste Video des aktuellen Videos werden als Notfallvideo gesperrt.
Page 9
~ 9 ~
Nach dem manuellen Auslösen einer Notfallaufnahme ist nach Ablauf der
Videoaufzeichnung ein erneutes manuelles Auslösen erst nach Ablauf einer
Zeitsperre von 5 Minuten möglich. Dieses hat keinen Einfluss auf eine
reguläre Notfallaufzeichnung.
Aus Datenschutz rechtlichen Bestimmungen darf die Taste nur im
Notfall gedrückt werden!
b. Automatische Notfallaufnahme: Bei einem Fahrzeugaufprall und wenn der
G-Sensor-den erforderlichen Auslösemoment erreicht, dann führt das
Gerät automatisch eine Notfallaufzeichnung durch und speichert das
Video. Die Länge der aktuellen Loop-Aufnahme beträgt 1 Minute
und ist nicht veränderbar. Im Notfall wird eine Minute vor und eine
Minute nach dem Auslösen des G-Sensors automatisch auf der
Speicherkarte gespeichert.
Page 10
~ 10 ~
3. Wiedergabe
Drücken Sie die Taste "MODE" im Menü des Video-Modus, um den
Wiedergabemodus zu wählen. Drücken Sie die OK-Taste, um die Filmauflistungen
aufzurufen und um die im Notfall gespeicherten Videos anzuzeigen.
Page 11
~ 11 ~
Listenmenü
OK: Wiedergabe / Pause
Zurück: Die vorherige Datei auswählen
Weiter: Die nächste Datei auswählen
OK: Kurz drücken für Wiedergabe / Pause. Lang drücken, um die aktuelle Datei zu
löschen
MODE: Beenden
VI. Menu Einstellungen
Blättern Sie mit den Tasten [] und [▲] durch die Anzeige und verwenden Sie [●]
zur Eingabe.
1. Tonaufzeichnung: Schalten Sie das interne Mikrofon ein / aus.
2. Lautstärke: Lautstärke einstellen.
Page 12
~ 12 ~
3. Löschen: Drücken Sie [] und [▲], um Löschen einzelner Dateien / Löschen aller
Dateien zu wählen. Drücken Sie kurz die Taste [●] und bestätigen Sie die Auswahl.
Drücken Sie erneut die Taste [], um die Datei/en zu löschen.
4. Beep-Ton: Schaltet den Tastatur-Ton während des Scrollens im Menü EIN / AUS.
5. Datum/Zeit: Drü cken Sie die Tasten [] und [] zur Einstellung, drücken Sie
kurz die Taste [], um zur nächsten Einstellung zu gelangen.
6. Datumsformat: Stellen Sie Datumsformat ein
7. Sprache: Drü cken Sie [] und [], um die Sprache auszuwählen und drücken
Sie kurz die Taste [] zur Bestätigung.
8. LCD-Frequenz: Stellen Sie die Bildwiederholfrequenz ein (50Hz oder 60Hz).
9. Automatische LCD-Abschaltung: Schaltet das Display nach der gewählten Zeit
aus, die Aufnahme wird weiterhin fortgesetzt.
10. Parkmodus: Startet die Videoaufnahme automatisch wenn eine Bewegung am Auto erkannt wird.
Page 13
~ 13 ~
11. Bewegungserkennung: Starten die Aufnahme eines Videos, wenn eine
Bewegung vor der Kamera erkannt wird (auch wenn das Gerät ausgeschaltet ist).
12. GPS-Status: Zeigt den Status des GPS-Signals an.
13. Auswahl der Zeitzone: Drücken Sie [] und [], um die entsprechende
Zeitzone auszuwählen, dann drücken Sie die Taste [], um die Einstellungen zu
beenden.
14. Standard: Setzen Sie das System auf die Werkseinstellungen zurü ck.
15. Format: Formatieren Sie die eingesteckte Speicherkarte. ALLE Daten werden
gelöscht!
16. Firmware-Version: Zeigt die Firmware-Version an.
Page 14
~ 14 ~
VII. Technische Daten
LCD-Monitor: 6,8cm TFT-Display Optik: H:118°, V:61°, D:147.5° Weitwinkel
Sprache: Deutsch/Englisch
Video: 1920x1080P/30fps
Videoformat: MOV H.264
Speicherkarte Micro SD-Speicherkarte, max. 64GB, Class 10
Mik./ Lautsprecher:Integriert
G-Sensor: Integriert
USB: USB2.0
Stromversorgung: 5V 1A
Akku: Lithium-Ion Akku (300 mAh)
Page 15
~ 15 ~
Entsorgung
Verpackung entsorgen: Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoff-
Sammlung.
Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte und/
oder Batterien/Akkumulatoren durch Verbraucher in privaten
Haushalten innerhalb der Europäischen Union.
Dieses Symbol am Produkt oder an der Verpackung weist darauf hin,
dass es nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Sie mü ssen Ihr
Altgerät und/oder Batterien/Akkumulatoren an entsprechende
Sammelstellen zum Recycling elektrischer und elektronischer Geräte
und/oder Batterien/Akkumulatoren übergeben. Weitere Informationen
zum Recycling dieses Gerätes und/oder der Batterien/Akkumulatoren
Page 16
~ 16 ~
erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem Laden, in dem Sie das Gerät
erworben haben, oder Ihrem Entsorgungsbetrieb. Das Recycling von
Materialien hilft bei der Schonung natü rlicher Ressourcen und
gewährleistet eine für die menschliche Gesundheit und Umwelt sichere
Art der Wiederverwertung.
Warnung hinsichtlich des Akkus
Demontieren, schlagen oder durchstecken Sie den Akku nicht,
achten Sie darauf, den Akku nicht kurzzuschließen. Setzen Sie den
Akku keinen Orten mit hohen Temperaturen aus. Verwenden Sie
den Akku nicht weiter, falls er ausläuft oder sich ausdehnt.
Immer über das System aufladen. Falls der Akku durch einen
falschen Typen ersetzt wird, besteht Explosionsgefahr.
Page 17
~ 17 ~
Halten Sie den Akku von Kindern fern.
Akkus können explodieren, wenn sie einem offenen Feuer
ausgesetzt werden. Werfen Sie Akkusnie ins Feuer.
Tauschen Sie Akkus nie selber aus; überlassen Sie dem Händler diese
Aufgabe.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den örtlichen Vorschriften.
Vor der Entsorgung des Gerätes ist der Akku zu entnehmen und
gesondert zu entsorgen.
Achtung: Der Akku darf nicht eigenständig ausgewechselt werden!
Page 18
~ 18 ~
Konformitätserklä rung
Der Hersteller erklärt hiermit, dass die CE-Kennzeichnung auf dem Rollei DashCam-
408 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungenund anderen
einschlägigen Bestimmungen der folgenden CE Richtlinien angewendet wurde:
2011/65/EG-RoHs-Richtlinie 2014/30/EU-EMV-Richtlinie 2012/19/EG WEEE Richtlinie 2014/53/EU RED-Richtlinie
Die EG-Konformitätserklärung kann von der auf der Garantiekarte angegebenen
Adresse angefordert werden.
Page 19
~ 19 ~
User manual for Rollei DashCam-408
I. Precautions
1. This product should be installed in a proper manner, without interfering the
driver’s eyesight or the airbag deployment. Otherwise it may easily cause an
accident and personal injury.
2. Keep the product away from strong magnetic fields, which may cause damage
to this product.
3. During formatting and use, do not disconnect the power supply, or
program error.
4. TF card in this product is not intended to store any other files. Before it is used,
format the TF card, and promptly back up important videos and images.
5. To prevent electric shock, do not insert or remove the power plug with wet
hands.
Page 20
~ 20 ~
6. Do not use this product in places with high humidity or temperature above 70
or below -20 ℃.
7. Only use the dedicated charger and related accessories compatible with this
product.
8. Use TF memory card of Class10 and with 8GB or above.
II. Interface
Page 21
~ 21 ~
Screen
Power ON/OFF
Micro USB for charger
Mount connector
Lens
Speaker
SD Card slot
Up button
Down button
MIC
MENU
MODE
OK
RESET
HDMI
III. Installation
1. Please clean the windshield and remove the dust, where you would like to install
the device.
2. Please take off the protection foil from the suction up. Fix the suction in the
center on the windshield below the mirror.
Page 22
~ 22 ~
3. Please adjust the angle and push up the closure of the suction cup until it is
locked.
4. Install the Dashcam-408 onto the car holder at the suction cup.
5. Connect the device with the power cable and lay the power cable inside the car.
6. Please connect charger port insert into the cigarette lighter, start the engine and
adjust the view angle of the driving situation.
7. Please check if the car holder and the device have been fixed properly, to make
sure, no moving or dropping during the driving could happen.
IV. Switch
1. Automatic switch
a) After detecting the external power supply by car start, it will automatically
boot and start video recording.
Page 23
~ 23 ~
b) When the external power supply stops, the data is automatically saved and
the camera turned off.
2. Manual switch
a) Short press POWER key to boot, long press POWER key to shutdown.
Attention: Please confirm that the TF card has been inserted before starting up.
3. Indicator light
a) Boot: When the car starts, the indicator light is on.
b) Video: When the machine is recording, the indicator lights keep flashing.
Page 24
~ 24 ~
V. Driving record
1. Video
The video interface is shown below:
Page 25
~ 25 ~
Video status
GPS status
Voice record
Video resolution
TF card status
Battery status
Emergency sign
System time
1The system will record automatically when it starts up each time.
2Loop recording: Recording time is 1 minute.
Note: the device will enter record interface automatically when it starts up.
ATTENTION: Videos are only saved in case of an accident!
1 Emergency recording:
a. Manual Emergency recording: In the recording mode, short press the
POWER button, the current video and the previous video and the next video
Page 26
~ 26 ~
of the current video are locked into emergency video.
After manually triggering an emergency recording, there will be a 5 minute
delay before another manual recording can be made. This does not affect
normal performance in the case of an emergency.
For privacy reasons, the emergency key may only be pressed in case
of an emergency!
b. Automatic emergency recording: Upon vehicle impact and when the G-
sensor sensor value reaches the setting value, the device will enter
emergency recording and will save the video. The length of the current
loop recording is 1 minute and it is not selectable. In case of
emergency, one minute before and one minute after the G-Sensor
had triggered will be stored automatically on the memory card.
Page 27
~ 27 ~
3. Playback
In the menu of Video Mode, please press the button of "MODE" to choose the
working mode. Press the OK button to enter the menu of movie emergency movie
listings, to view videos that have been stored during emergency.
For example, the video listing menu is shown below:
Page 28
~ 28 ~
Menu Lists
OK: Play/Pause
Last: The last file
Next: The next file
Video Menu
OK: Short-press to play/pause; long-press to delete the current file
MODE: Exit
VI. Menu settings
Use the [▼] and [▲] buttons to scroll through the options and use [] to enter.
1. Sound Recorder: Switch the internal mic ON / OFF.
2. Volume: Set volume.
3. Delete:Press [] and [] key to select delete single file/delete all files. Short
press [] key and confirm. Press again the [] key to delete the file.
4. Beep-Tone: Turn ON / OFF the keypad sound while scrolling the menu.
5. Clock/Date setting: Press [▼] and [▲] buttons for adjustmentshort press
Page 29
~ 29 ~
[] button to skip to next character.
6. Date format: Adjust the date format
7. Language: Press [▼] and [▲] key to select the language and short press [●]
key to confirm.
8. Flicker frequency: Adjust screen refresh rate (50Hz or 60Hz).
9. Automatic LCD power save: Turns OFF the display after the selected time,
recording will go on.
10. Parking monitor: Starts recording a video when a shock is detected.
11. Motion detect: Start recording a video when motion is detected in front of
the camera (even if the device is turned OFF).
12. GPS Status: Shows the status of the GPS signal.
13. Time Zone Selection: Press [] and [] key to select corresponding time
zone and press [] key to finish settings.
14. Default: Reset the system to factory settings.
Page 30
~ 30 ~
15. Format: Format the inserted TF card. ALL data will be deleted!
16. Firmware version: Shows the firmware version.
VII. Main specifications and parameters
LCD: 2.7” TFT
Lens: H:118°, V:61°, D:147.5° wide angle lens
Language: German/English
Video resolution 1920x1080P/30 frames/s
Video format MOV H.264
Memory card Micro SD TF card, maximum 64GB, Class 10
Mic/Speaker Integrated
G-Sensor Integrated
USB interface USB2.0
Power input 5V 1A
Battery: Lithium-Ion battery (300 mAh)
Page 31
~ 31 ~
Disposal
Disposal of Packaging: For disposal please separate packaging into
different types. Cardboard and board must be disposed of as paper
and foil must be recycled.
Disposal of Waste Electrical and Electronic Equipment and/or
Battery by users in private households in the European Union.
This symbol on the product or on the packaging indicates that this
cannot be disposed of as a household waste. You must dispose of
your waste equipment and battery by handling it over to the
applicable takeback scheme for the recycling of electrical and
electronic equipment and battery. For more information about
recycling of this equipment and battery, please contact your city office,
the shop where you purchased the equipment or your household
Page 32
~ 32 ~
waste disposal service. The recycling of materials will help to conserve
natural resources and ensure that it is recycled in a manner that
protects human health and environment.
Battery Warning
Never dismantle, crush, or pierce the battery, or allow the battery to
shortcircuit. Do not expose battery being placed in high
temperature environment, if battery leaks or bulges, stop continuing
to use.
Always charge using the charger. Risk of explosion if battery is
replaced by an incorrect type.
Keep the battery out of the reach of children.
Page 33
~ 33 ~
Batteries may explode if exposed to fire. Never through batteries into
the fire.
Never exchange batteries by yourselves, please let it be done by the
retailer.
Dispose used batteries by observing local regulations.
Before disposing the device, please remove the battery.
Attention: It is not allowed to exchange the battery independently!
Page 34
~ 34 ~
Conformity
The Manufacturer hereby declares that the CE marking was applied to the Rollei
DashCam-408 in accordance with the basic requirements and other relevant
provisions of the following CE Directives:
2011/65/EC RoHs Directive 2014/30/EU EMC Directive 2012/19/EC WEEE Directive 2014/53/EU RED-Directive
The EC Declaration of Conformity can be requested from the address specified on
the Warranty card.
Loading...