Roland SONICCELL User Manual [no]

StartUp
Bevor Sie das SonicCell verwenden, lesen Sie diese Start-Anleitung vollständig durch. Lesen Sie dann die Referenz-Anleitung des SonicCell vollständig durch, um sich einen vollständigen Überblick über alle Funktionen des SonicCell zu verschaffen. Bewahren Sie die Anleitungen an einem sicheren Platz auf und verwenden Sie diese als Referenz.
Copyright © 2007 ROLAND CORPORATION
* 0 4 6 7 8 9 2 3 - 0 2 *
07-08-2N 04678923
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, auch auszugs­weise, bedarf einer ausdrücklichen, schriftlichen Genehmigung von ROLAND CORPORATION.
Überprüfen des Inhalts der Verpackung
SonicCell
Hier
StartUp Guide (dieses Infoblatt)
beginnen
Referenzanleitung (Owner’s Manual)
Spielen der Sounds des SonicCell
1
Anschließen des Equipments
OUT (L/MONO)
OUT (R)
MIDI KeyboardVerstärkersystem
MIDI OUT
MIDI-Kabel
MIDI IN-Buchse
2
Die Verpackung des SonicCell sollte die folgenden Gegenstände beinhalten:
SonicCell Editor CD-ROM SONAR LE CD-ROM
Netzteil (mit Netzkabel) USB-Kabel
Imbusschlüssel (2mm)
Einschalten
Netzgerät anschließen.
1
Rückseite
Netzkabel
Netzteil (PSB-1U)
Din IN Buchse
3
Spielen der Sounds
Performance Mode........
Referenzanleitung S.22
Patch Mode..................
Referenzanleitung S.23
Wenn kein Sound hörbar ist
Den MIDI-Kanal überprüfen........
Referenzanleitung S.23
Setzen Sie den SonicCell POWER-Schalter
2
auf ON.
Schalten Sie die externen am SonicCell
3
angeschlossenen Geräte ein.
Abspielen von Song-Daten mit dem SonicCell
1
Kopieren Sie die Songdaten auf den USB-Speicher
SMF, WAV, AIFF, MP3 files
Referenzanleitung S.168
* Kopieren Sie die Songdaten in das
Wurzelverzeichnis des USB-Speichers.
Wenn Sie einen USB-Speicher erwerben,
prüfen Sie, ob sich dieser mit dem SonicCell formatieren lässt, nur dann ist der USB-Speicher verwendbar.
Referenzanleitung S.183
3
Abspielen der Songdaten
USB-Speicher
Abspielen der Demo-Songs
Drücken Sie [ ] zum Abspielen der Demo-Songs.
Referenzanleitung S.15
Das SonicCell kann die folgenden Songdaten-Formate abspielen: MIDI file (SMF) und Audio files (WAV, AIFF, MP3), die auf einem externen USB-Speicher gesichert sind.
2
Schließen Sie den USB-Speicher mit den Songdaten an das SonicCell an
Rückseite
USB memory
* Schalten Sie zuerst das SonicCell ein, und schließen Sie dann den USB-Speicher an. * Wenn Sie den USB-Speicher abgezogen haben und diesen erneut verwenden
möchten, müssen Sie das SonicCell aus- und wieder einschalten
* Über Audiodaten * Sie können nur Audiodaten abspielen, deren Sampling Rate mit der am SonicCell aktuell eingestellten Sampling Rate übereinstimmt. Überprü­fen Sie die Stellung des [SAMPLING RATE]-Schalters an der Vorderseite des SonicCell.
1. Wählen einer Playlist
1. Drücken Sie [SMF/AUDIO PLAYER]
2. Wählen Sie mit dem Drehregler "USB Memory" aus und drücken Sie den Drehregler.
2. Wählen eines Songs 3. Abspielen des Songs
Wählen Sie mit dem Drehregler den gewünschten Song aus und drücken Sie den Drehregler.
Drücken Sie [ ]
Wenn Sie ...
• Den Song stoppen möchten,
–> Drücken Sie [ ]
• Einen anderen Song auswählen möchten,
–> Drücken Sie [EXIT]
Anwendung des mit einem Rechner
System-Voraussetzungen für den SonicCell-Editor
Windows OS
Windows : Microsoft® Windows® XP Microsoft® Windows Vista™ * funktioniert nicht mit der 64-bit Edition von Windows Vista™. CPU/Clock : Pentium®/Celeron® Prozessor 1.4 GHz oder schneller Freier Speicher auf der Festplatte: 160 MB oder mehr Display/Farben: 1280 x 800 oder mehr/24 bit Full Color oder mehr Andere: Rechner mit USB 2.0-Anschluss * Intel-Chipset wird empfohlen. * Das SonicCell arbeitet eventuell nicht ideal, wenn es über einen USB
CD-ROM-LAufwerk
Hub oder eine USB 2.0 Interface-Karte am Rechner angeschlossen ist.
Driver & Editor CD-ROM
Die dem SonicCell beigefügte CD-ROM beinhaltet die folgenden Daten und Programme:
Software, die installiert werden kann
Treiber
• Windows XP
• Windows Vista
Beiliegende CD-ROM
(SonicCell Editor CD)
• Mac OS X
Mac OS
Betriebssystemystem : Mac OS 10.4.3 oder aktueller CPU/Clock : PowerPC G4 1 GHz oder schneller /Intel-Prozessor RAM: 512 MB oder mehr Freier Speicher auf der Festplatte: 160 MB oder mehr Display/Colors : 1280 x 800 oder mehr/1670 Million Farben oder mehr Andere: Apple Macintosh-Rechner mit integriertem USB
2.0-Anschluss CD-ROM-Laufwerk
Editor
• SonicCell Editor
• SonicCell Librarian
• SonicCell Playlist Editor
Online-Manuals
• SonicCell Editor Manual
(SonicCellEditorManualE.pdf)
• SonicCell Librarian Manual
(SonicCellLibrarianManualE.pdf)
• SonicCell Playlist Editor Manual
(SonicCellPlaylistEditorManualE.pdf)
Obwohl Roland verschiedene Konfigurationen von Rechnern mit den Software-Programmen des SonicCell getestet hat, kann für keinen Rechner-Typ eine Garantie für die Funktionsfähigkeit übernommen werden, auch dann nicht, wenn der verwendete Rechner alle Systemvoraussetzungen erfüllt. Grund sind u.a. eventuell wechselnde technische Komponenten wie z.B. das Design des Motherboards.
Andere
• Cakewalk Instrument Definitions
Anwendung des SonicCell-Editors
Übersichtliche
Bedienung auf
dem Bildschirm
Daten-Management über USB
USB
COMPUTER
Erstellen einer SonicCell-Playlist
MIDI OUT
MIDI IN
Siehe Referenzanleitung S. 31
SonicCell Editor
Mithilfe des SonicCell-Editors können Sie die Sound-Parameter des SonicCell editieren und sichern. Siehe auch “SonicCellEditorManualE.pdf.”
SonicCell Librarian
Mithilfe des SonicCell Librarian können Sie die Sounddaten in Bibliotheken organisieren und archivieren. Siehe auch “SonicCellLibrarianManualE.pdf.”
MP3, WAV, AIFF
SMF
USB-Speicher
SonicCell Playlist Editor
Mithilfe des Playlist Editor können Sie mehrere Listen mit verschiedenen Reihenfolgen von Songs programmieren. Dabei ist es auch möglich, die verschiedenen Songformate (SMF, WAV, AIFF, MP3) zu mischen.
*Über Audiodaten *Sie können nur Audiodaten abspielen, deren Sampling Rate mit der am SonicCell
aktuell eingestellten Sampling Rate übereinstimmt. Überprüfen Sie die Stellung des [SAMPLING RATE]-Schalters an der Vorderseite des SonicCell. Um die Übersicht zu behalten, wird empfohlen, die Sampling Rate immer gleich eingestellt zu lassen, wenn Sie Songs zusammen stellen.
*Die mit dem Playlist Editor zusammen gestellten Songs werden im Ordner
"SonicCell" abgelegt.
Siehe auch “SonicCellPlaylistEditorManualE.pdf.”
Verwenden des SonicCell mit einer Audio/MIDI-Sequenzer Software
Steuerung über die
Plug-in Version des Editors.
USB
COMPUTER
USB2.0 24bit / 96kHz
OUT
integrierte Effekte für das Eingangssignal
IN
Details zur Plug-in Version des Editors: siehe S. 151 der Referenzanleitung.
Details zur SONAR LE-Software: siehe S. 152 der Referenzanleitung.
Technische Daten der Plug-In Version des Editors
Plug-In-Formate
Windows: VSTi Mac: VSTi, Audio Units
* Um die Kombination "SonicCell+Software" nutzen zu können, müssen sowohl die
Systemanforderungen für das SonicCell als auch die Systemanforderungen der verwendeten Software erfüllt sein.
* Trotz umfangreicher Tests kann keine Garantie für die Funktionsfähigkeit der
verwendeten Host-Software sowie die Kombination "SonicCell+Host-Software" übernommen werden.
Sie können das SonicCell mit einer Audio/MIDI­Sequenzer Software wie z.B SONAR LE verwenden. Die Software SONAR LE ist dem SonicCell beigefügt.
Host-Programme. mit denen die Plug-in Version des Editors ab Werk getestet wurde
SONAR LE
SONAR6.2
Cubase 4 Logic Pro 7.2
Referenzanleitung S.152 Referenzanleitung S.157 Referenzanleitung S.160 Referenzanleitung S.163
Loading...