Rohde&Schwarz R&S®AM300-K2 - Waveform Composer Operating Manual User Manual

Copyright PC-Software R&S Waveform Composer
0 Copyright
Copyright
Lizenzvereinbarung
Rohde & Schwarz gewährt ihnen das Recht, die Software R&S Waveform Composer auf einem oder mehreren PCs ihrer Wahl zu installieren. Die in dem Softwarepaket enthaltene Lizenz ist an 5 Serien­nummern der von ihnen ausgewählten Arbiträr- und Funktionsgeneratoren R&S AM300 gebunden und erlaubt ihnen, die mit der Software R&S Waveform Composer erstellten Kurvenformen in die Geräte zu übertragen. Für die Übertragung von Kurvenformen in jeden weiteren Arbiträr- und Funktionsgene­rator R&S AM300, ist eine zusätzliche Lizenz erforderlich.
 Copyright 2004
ROHDE & SCHWARZ GmbH & Co. KG Test and Measurement Division Mühldorfstraße 15 81671 München, Germany
1. Auflage 2/2004 Printed in Germany. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier.
Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung des Herstellers. Alle Rechte vorbehalten. Alle Produkte sind Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer.
D-1008.0358.44 0-2 Bedienhandbuch, 2/2004
PC-Software R&S Waveform Composer Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis............................................................................................................................0-3
1 Einführung.....................................................................................................1-6
1.1 Einsatzbereich.......................................................................................................................... 1-6
1.2 Mitgeliefertes Zubehör............................................................................................................. 1-6
2 Installation und Konfiguration .....................................................................2-7
2.1 PC-Software installieren.......................................................................................................... 2-7
2.2 PC-Software registrieren .......................................................................................................2-10
2.2.1 Freischalt-Code für R&S AM300 anfordern.................................................................. 2-10
2.2.2 Geräte freischalten ....................................................................................................... 2-11
2.3 PC-Software starten............................................................................................................... 2-14
2.3.1 Programm starten......................................................................................................... 2-14
2.3.2 Programm beenden...................................................................................................... 2-14
2.4 PC-Software deinstallieren.................................................................................................... 2-15
3 Schnelleinstieg............................................................................................ 3-16
3.1 Kurvenform bearbeiten.......................................................................................................... 3-16
3.2 Segment bearbeiten............................................................................................................... 3-17
3.3 Komponente bearbeiten........................................................................................................3-18
3.3.1 Im Vektor-Format parametrieren..................................................................................3-18
3.3.2 Im Draw-Format zeichnen ............................................................................................ 3-20
4 Bedienkonzept............................................................................................. 4-21
4.1 Aufbau der Programmoberfläche......................................................................................... 4-21
4.2 Anwahl der Funktionen .........................................................................................................4-22
4.3 Übersicht der Funktionen...................................................................................................... 4-23
4.3.1 Pull-Down-Menüs ......................................................................................................... 4-23
4.3.1.1 File ..................................................................................................... 4-23
4.3.1.2 Edit..................................................................................................... 4-23
4.3.1.3 View ................................................................................................... 4-24
4.3.1.4 ? Help ................................................................................................4-24
4.3.2 Toolbar .........................................................................................................................4-24
5 Kurvenform erstellen..................................................................................5-25
5.1 Kurvenform-Parameter ..........................................................................................................5-25
5.1.1 Aufbau einer Kurvenform ............................................................................................. 5-25
5.1.2 Konfiguration einer Kurvenform.................................................................................... 5-26
5.1.2.1 Channel 1..................................................................................................... 5-26
5.1.2.2 Channel 2..................................................................................................... 5-27
Bedienhandbuch, 2/2004 0-3 D-1008.0358.44
Inhaltsverzeichnis PC-Software R&S Waveform Composer
5.1.2.3 Colors........................................................................................................... 5-27
5.1.2.4 Miscellaneous ..............................................................................................5-28
5.1.3 Anzeige der Parameter.................................................................................................5-29
5.2 Segment-Parameter ............................................................................................................... 5-30
5.2.1 Aufbau eines Segments ...............................................................................................5-30
5.2.2 Neues Segment............................................................................................................5-30
5.2.3 Anzeige der Parameter.................................................................................................5-31
5.2.4 Anpassung der Samples ..............................................................................................5-32
5.3 Komponenten-Parameter ...................................................................................................... 5-33
5.3.1 Aufbau einer Komponente............................................................................................5-33
5.3.2 Neue Komponente ....................................................................................................... 5-33
5.3.3 Anzeige der Parameter.................................................................................................5-34
5.3.4 Komponente bearbeiten ............................................................................................... 5-35
5.3.4.1 Waveform (Standard-Kurvenformen) ..........................................................5-35
5.3.4.2 Waveform Formula (Formel) ....................................................................... 5-36
5.3.4.3 Waveform Draw (Zeichnen)......................................................................... 5-38
6 Daten bearbeiten (File) ...............................................................................6-39
6.1 Internes Dateiformat .............................................................................................................. 6-39
6.2 Daten verwalten...................................................................................................................... 6-40
6.2.1 New ..............................................................................................................................6-40
6.2.2 Open............................................................................................................................. 6-40
6.2.3 Save .............................................................................................................................6-40
6.2.4 Save As... ..................................................................................................................... 6-40
6.2.5 File Information.............................................................................................................6-40
6.3 Daten drucken ........................................................................................................................ 6-41
6.3.1 Page Setup...................................................................................................................6-41
6.3.2 Print Window... .............................................................................................................6-41
7 Kurvenform bearbeiten (Edit).....................................................................7-42
7.1 Allgemeine Funktionen.......................................................................................................... 7-42
7.1.1 Cut................................................................................................................................ 7-42
7.1.2 Copy .............................................................................................................................7-42
7.1.3 Paste ............................................................................................................................ 7-43
7.1.4 Delete ........................................................................................................................... 7-43
7.1.5 Clear Clipboard............................................................................................................. 7-43
7.2 Spezifische Funktionen......................................................................................................... 7-43
7.2.1 New Segment............................................................................................................... 7-43
7.2.2 New Component........................................................................................................... 7-43
7.2.3 Formatumwandlung......................................................................................................7-44
7.2.3.1 Waveform to Point ....................................................................................... 7-44
7.2.3.2 Segment to Point ......................................................................................... 7-44
7.2.3.3 Component to Point .....................................................................................7-44
7.3 Externe Dateiformate .............................................................................................................7-45
D-1008.0358.44 0-4 Bedienhandbuch, 2/2004
PC-Software R&S Waveform Composer Inhaltsverzeichnis
7.3.1 Import ........................................................................................................................... 7-45
7.3.2 Export ...........................................................................................................................7-48
8 Arbeitsfenster anpassen (View)................................................................. 8-49
8.1 Darstellungen der Displays...................................................................................................8-49
8.1.1 Display 1.......................................................................................................................8-49
8.1.2 Display 2.......................................................................................................................8-49
8.1.3 Display 1&2 ..................................................................................................................8-49
8.2 Darstellungen der Kurvenform ............................................................................................. 8-49
8.2.1 Complete Waveform ....................................................................................................8-49
8.2.2 Single Segment ............................................................................................................ 8-49
8.2.3 Single Component........................................................................................................ 8-49
8.3 Marker...................................................................................................................................... 8-50
8.3.1 Editieren von Markern ..................................................................................................8-50
8.3.1.1 Marker hinzufügen .......................................................................................8-50
8.3.1.2 Marker konfigurieren .................................................................................... 8-51
8.3.1.3 Marker löschen ............................................................................................8-51
8.3.2 Anzeige von Markern.................................................................................................... 8-51
8.4 X-Scale ....................................................................................................................................8-51
8.5 Zero Line ................................................................................................................................. 8-51
9 Hilfe aufrufen (?) .........................................................................................9-52
9.1 Help..........................................................................................................................................9-52
9.2 Info........................................................................................................................................... 9-52
10 Kurvenform-Graph anpassen...................................................................10-53
10.1 Kurvenform-Anzeige ................................................................................................ 10-53
10.2 Anzeige anpassen .................................................................................................... 10-54
10.2.1 Plot-Einstellungen....................................................................................................... 10-54
10.2.2 Zoom-Einstellungen ................................................................................................... 10-55
10.2.3 .....................................................................................................................................10-55
11 Index........................................................................................................... 11-56
Bedienhandbuch, 2/2004 0-5 D-1008.0358.44
Einsatzbereich PC-Software R&S Waveform Composer
1 Einführung
1.1 Einsatzbereich
Einführung
Software-Integration
Die PC-Software „Waveform Composer“ dient zum Erstellen und Verwalten von arbiträren Kurvenformen unter den Betriebssystemen Windows NT, 2000, XP. Diese Kurvenformen können über geeignete mathematische Funktionen oder punktweise definiert werden. Zwei Kurvenformen können gleichzeitig bearbeitet und angezeigt werden.
Die gebildeten Kurvenformen können auf Knopfdruck exportiert werden oder dienen zur Ansteuerung des Arbiträr- und Funktionsgenerators R&S AM300.
Die PC-Software kann eigenständig oder über die Fernbedienungssoftware des R&S AM300 gestartet werden. Die Export-Funktion verarbeitet die Kur­venformen entsprechend der Spezifikation des R&S AM300 und überträgt die Kurvenformen bzw. deren Parameter über USB an den Generator.
1.2 Mitgeliefertes Zubehör
Inhalt
1 USB-Kabel
1 Handbuch deutsch/englisch
1 CD (Inhalt: Handbuch deutsch/englisch,
PC-Software Waveform Composer, Acrobat Reader)
D-1008.0358.44 1-6 Bedienhandbuch, 2/2004
PC-Software R&S Waveform Composer PC-Software installieren
2 Installation und Konfiguration
2.1 PC-Software installieren
Hinweis

Installationsschritte
Zur Installation der PC-Software müssen Sie Administrator-Rechte auf ihrem PC besitzen (Ê Windows-Hilfe).
Während der Installation können Sie mit der Schaltfläche <Back> einen Be­dienschritt zurückspringen. Die Installation kann mit der Schaltfläche <Can­cel> abgebrochen werden.
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in ihr Installationslaufwerk ein. Die
Autorun-Funktion startet die Installation selbständig. Oder starten Sie die Installation im Start-Verzeichnis von WindowsStart\Ausführen mit der Setup.exe von der CD.
Die Installation wird vorbereitet und es erscheint der Installations-Wizard.
Bedienhandbuch, 2/2004 2-7 D-1008.0358.44
PC-Software installieren PC-Software R&S Waveform Composer
2. Klicken Sie auf <Next>, um die Installation fortzusetzen.
3. Weisen Sie mit Klick auf <Browse> ein neues Verzeichnis zu, wenn Sie
das Programm in ein anderes als das vorgeschlagene Verzeichnis instal­lieren wollen. Klicken Sie auf <Next>, um die Installation fortzusetzen.
D-1008.0358.44 2-8 Bedienhandbuch, 2/2004
PC-Software R&S Waveform Composer PC-Software installieren
4. Klicken Sie auf <Next>, um die Installation fortzusetzen. Die Daten wer-
den auf den PC übertragen. Bitte einen Moment warten.
5. Klicken Sie auf <Finish>, um die Installation erfolgreich abzuschließen.
6. Je nach Systemkonfiguration werden Sie aufgefordert einen Neustart des
PCs durchzuführen. Klicken Sie auf <Yes>, um den PC neu zu starten.
Danach sind alle neuen Einstellungen wirksam und Sie finden im Start­Menü von WindowsStart\Programme\Rohde & Schwarz\Series300 folgende Einträge:
Bedienhandbuch, 2/2004 2-9 D-1008.0358.44
PC-Software registrieren PC-Software R&S Waveform Composer
2.2 PC-Software registrieren
Einführung
Die PC-Software Waveform Composer bietet ihnen die Möglichkeit, gene­rierte Kurvenformen in einen Arbiträr- und Funktionsgenerator R&S AM300 zu übertragen. Das kann mit Hilfe eines USB-Sticks oder direkt über die PC­Software R&S AM300-K1 (Ê Bedienhandbuch R&S AM300) erfolgen.
Bevor Sie Kurvenformen von der PC-Software Waveform Composer in einen bestimmten Arbiträr- und Funktionsgenerator R&S AM300 übertragen kön­nen, müssen Sie dieses Gerät freischalten. Sie haben mit dem Kauf der PC­Software Waveform Composer eine Lizenz erworben und können maximal 5 Generatoren R&S AM300 freischalten. Jede weitere Freischaltung erfordert eine neue Lizenz (für weitere 5 Geräte). Dabei müssen Sie die PC-Software Waveform Composer nur einmal installieren.
Auf der Rückseite ihres Bedienhandbuchs stehen 5 Registrierungsnummern. Für die Freischaltung eines Gerätes müssen Sie nur eine Registrierungs­nummer und die Seriennummer des Gerätes einschicken und erhalten einen Freischalt-Code. Mit dem Freischalt-Code und der PC-Software R&S AM300­K1 (Fernbedienung) können Sie die Freischaltung durchführen.
2.2.1 Freischalt-Code für R&S AM300 anfordern
Ihre Anforderung
Um einen Freischalt-Code (Key-Code) zu erhalten, senden Sie bitte folgende Informationen an:
registration.smart-instruments@rsd.rohde-schwarz.com
Ihre Firmenanschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer  Gerätebezeichnung mit Seriennummer (z. B. R&S AM300, 123456)  Eine Registrierungsnummer der PC-Software (Ê Rückseite auf Bedien-
handbuch)
Unsere Antwort
Hinweis: Wollen Sie gleich mehrere Freischalt-Codes erhalten, senden Sie
bitte alle Seriennummer der Geräte und die entsprechende Anzahl der Regi­strierungsnummern (max. 5).
Nachdem wir die Informationen von ihnen erhalten haben, bekommen Sie umgehend von uns den Key-Code für die Freischaltung zugeschickt.
Hinweis: Falls eine Rücksendung des Key-Codes per E-Mail nicht möglich sein sollte oder wenn Sie Rückfragen haben, wenden Sie sich bitte an ihren Händler oder die nächste R&S-Vertretung. Die Adressen der R&S-Vertretung finden Sie im Bedienhandbuch R&S AM300.
D-1008.0358.44 2-10 Bedienhandbuch, 2/2004
PC-Software R&S Waveform Composer PC-Software registrieren
2.2.2 Geräte freischalten
Hinweis

Einführung
Service-Programm starten
Bevor Sie einen Arbiträr- und Funktionsgenerator R&S AM300 freischalten können, müssen Sie die PC-Software R&S AM300-K1 zur Fernbedienung des Gerätes installiert und eine gerätespezifischen Programmversion erstellt ha­ben (Ê Bedienhandbuch R&S AM300).
Zum Start des Series 300 Software Manager darf kein anderes Programm der Series300 geöffnet sein (z.B. FS300-K1, SM300-K1, AM300-K1)
Nach der Software-Installation des Waveform Composer finden Sie im Start­Menü von Windows unter Start\Programme\Rohde & Schwarz\Series300 folgende Einträge:
Mit dem Service-Programm Series 300 Software Manager können Sie die PC-Software Waveform Composer für 5 Arbiträr- und Funktionsgenerator R&S AM300 freischalten.
1. Schließen Sie alle Programme der Series 300 (z.B. FS300-K1, SM300-
K1, AM300-K1).
2. Klicken Sie im Start-Verzeichnis von Windows auf: Start\Programme\Rohde & Schwarz\Series300\Series 300 Software Manager
Das Service-Programm wird gestartet. Die Programmoberfläche gliedert sich in 2 Bereiche:
I Liste aller schon einmal angeschlossenen Smart-Instrument-Geräte II Informationen, Statusanzeigen und Schaltflächen für dieorisierung
Bedienhandbuch, 2/2004 2-11 D-1008.0358.44
PC-Software registrieren PC-Software R&S Waveform Composer
Key-Code eingeben
3. Klicken Sie in I auf das Gerät, welches Sie freischalten wollen.
In II werden ihnen die Autorisierungs-Informationen angezeigt:
(a) Aktuelle Geräteinformationen (b) Gerätestatus
D-1008.0358.44 2-12 Bedienhandbuch, 2/2004
PC-Software R&S Waveform Composer PC-Software registrieren
a
b
4. Klicken Sie auf <Authorization>. Das Eingabefeld für den Key-Code wird
geöffnet.

Hinweis
5. Geben Sie den Key-Code ein und bestätigen Sie mit <OK>. Wenn der
Key-Code korrekt eingegeben wurde, ändert sich in II der Gerätestatus von  auf ,.
Klicken Sie in II auf <Exit>, um das Service-Programm zu schließen.
Jetzt können Sie das Programm Waveform Composer starten und Kur­venformen in das freigeschaltete Gerät laden.
Ein freigeschaltetes Gerät kann nicht durch ein anderes ersetzt werden, d.h. ein Freischalt-Code kann nur einmal vergeben werden.
Bedienhandbuch, 2/2004 2-13 D-1008.0358.44
PC-Software starten PC-Software R&S Waveform Composer
2.3 PC-Software starten
2.3.1 Programm starten
Programm starten
Aktuelle Voreinstellungen werden geladen
Klicken Sie im Start-Verzeichnis von Windows auf:
Start\Programme\Rohde & Schwarz\Series300\Waveform Composer
Das Programm wird gestartet und Sie können mit der Erstellung von Kur­venformen beginnen.
Wenn Sie das Programm starten, dann öffnet sich automatisch eine neue Sitzung und es werden die letzten Einstellungen, die vor dem Beenden aktiv waren, wieder eingestellt.
Beim ersten Programmstart ist eine werksseitige Voreinstellung aktiv.
Hinweis: In der Konfiguration kann man auch einstellen, dass das letzte File geladen wird (Ê 5-28).
2.3.2 Programm beenden
Programm beenden
Klicken Sie im Windows-Fenster auf das Schließsymbol x.
Oder wählen Sie im Pull-Down-Menü File den Menüpunkt Exit an.
D-1008.0358.44 2-14 Bedienhandbuch, 2/2004
PC-Software R&S Waveform Composer PC-Software deinstallieren
2.4 PC-Software deinstallieren
Installationsschritte für Windows 2000
1. Legen Sie die mitgelieferte CD-ROM in ihr Installationslaufwerk ein. Die
Autorun-Funktion startet die Installation selbständig. Oder starten Sie die Installation im Start-Verzeichnis von WindowsStart\Ausführen mit der Setup.exe von der CD. Die Deinstallation wird vorbereitet und es er­scheint der Deinstallations-Assistent.
2. Klicken Sie auf <Next>, um die Deinstallation fortzusetzen.
3. Klicken Sie auf <Finish>, um die Deinstallation erfolgreich abzuschlie-
ßen.
Hinweis

Bedienhandbuch, 2/2004 2-15 D-1008.0358.44
Die PC-Software kann auch über die Systemsteuerung von Windows dein­stalliert werden.
Kurvenform bearbeiten PC-Software R&S Waveform Composer
3 Schnelleinstieg
3.1 Kurvenform bearbeiten
Bedienschritte 1. File-Menü öffnen – Neue Kurvenform erstellen z.B. New
2. View-Menü öffnen – Anzeige wählen z.B. Complete Waveform
3. File-Menü öffnen – Configuration öffnen
4. Register anwählen z.B. Channel 1
5. Sample Rate einstellen z.B. 100.000
D-1008.0358.44 3-16 Bedienhandbuch, 2/2004
PC-Software R&S Waveform Composer Segment bearbeiten
6. Maximale Samples vorgeben z.B. 100.000
7. Ausgangsspannung durch Voltage
Maximum/Minimum begrenzen z.B. +5 V / -5 V
3.2 Segment bearbeiten
Bedienschritte 1. Segment anwählen z.B. Segment 1
2. Dauer der Kurvenform eingeben z.B. 100 ms
3. Anzahl der Samples für Segment abgleichen z.B. 10.000
4. Bezeichnung für Segment eintragen z.B. S1
Bedienhandbuch, 2/2004 3-17 D-1008.0358.44
Komponente bearbeiten PC-Software R&S Waveform Composer
3.3 Komponente bearbeiten
3.3.1 Im Vektor-Format parametrieren
Bedienschritte 1. View-Menü öffnen – Anzeige wählen z.B. Single Component
2. Erste Komponente anwählen z.B. Anwählen in Liste
3. Kurvenform auswählen z.B. Sinusiod
4. Funktion auswählen z.B. Add
5. Parameter einstellen z.B. 1000 Hz, 4 V, 0°, 1 V
6. Bezeichnung für Komponente eintragen z.B. C1
D-1008.0358.44 3-18 Bedienhandbuch, 2/2004
Loading...
+ 39 hidden pages