Ricoh GR LENS User Manual [de]

GR-OBJEKTIV A12 50 mm F2.5 MACRO
Bedienungsanleitung
Die Seriennummer bendet sich auf der Unterseite des Objektivs.
2
Packungsinhalt
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch Ihres Ricoh-Objektivs, dass die Packung die unten aufgeführten Teile enthält.
Kameraeinheit
Die Seriennummer bendet sich auf der Unterseite.
Anschlussabdeckung
Ist bei Lieferung an der Kameraeinheit befestigt.
Beutel
Objektivdeckel
Ist bei Lieferung an der Kameraeinheit befestigt.
Bedienungsanleitung (diese Anleitung)
Garantie
Einführung
Das Objektiv ist für den Gebrauch auf ein kompatibles Kameragehäuse zu setzen. Hinweise zu den Aufnahme- und Wiedergabefunktionen und zu Änderungen von Einstellungen nden Sie in der Bedienungsanleitung des Kameragehäuses. Lesen Sie bitte auch die wichtigen Vorsichtshinweise zum Gebrauch. In dieser Bedienungsanleitung wird dieses Objektiv als die „Kameraeinheit“ bezeichnet, und es werden Funktionen und Verfahren erläutert, die nur bei Gebrauch dieser Kameraeinheit in Verbindung mit dem Kameragehäuse zur Verfügung stehen. Weitere
Hinweise nden Sie im GXR-Kamera-Benutzerhandbuch.
Um die Funktionen dieses Objektivs optimal nutzen zu können, lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch aufmerksam durch. Bewahren Sie sie dann jederzeit gribereit auf.
Ricoh Co., Ltd.
3
4
Sicherheitsmaßnahmen Lesen Sie alle Sicherheitsmaßnahmen sorgfältig durch, um einen
Probeaufnahmen Machen Sie Probeaufnahmen, bevor Sie bei wichtigen
Copyright
Haftungsausschluss Ricoh Co., Ltd. übernimmt keine Haftung für Fehler bei der
Garantie Die mitgelieferte Garantie ist nur im jeweiligen Kauand gültig.
Funkstörung Der Betrieb dieses Produkts in der Nähe von anderen
sicheren Gebrauch zu gewährleisten.
Anlässen fotograeren, um sicherzugehen, dass die Kamera ordnungsgemäß funktioniert.
Die Wiedergabe oder Veränderung von urheberrechtlich geschützten Dokumenten, Zeitschriften und anderem Material ohne die Zustimmung des Urheberrechtsinhabers ist ausschließlich für den privaten, Heim- oder ähnlichen Gebrauch zugelassen.
Aufnahme oder Wiedergabe von Bildern aufgrund einer Fehlfunktion des Produkts.
Der Hersteller übernimmt keine Verantwortung für die Wartung des Produkts in anderen Ländern oder für die Übernahme von hierdurch entstandenen Kosten.
elektronischen Geräten kann sowohl die Kamera also auch das andere Gerät nachteilig beeinussen. Störungen sind besonders wahrscheinlich, wenn die Kamera in der Nähe eines Radios oder Fernsehers verwendet wird. Dies kann behoben werden, indem Sie die Kamera so weit wie möglich vom anderen Gerät entfernen, die Radio- oder Fernsehantenne anders ausrichten oder das Radio oder den Fernseher an einer anderen Steckdose anschließen.
© 2009 RICOH CO., LTD. Alle Rechte vorbehalten. Diese Herausgabe darf nicht, vollständig oder teilweise, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Ricoh vervielfältigt werden. Ricoh behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Dokuments jederzeit und ohne vorherige Ankündigung zu verändern.
Es wurde höchste Sorgfalt auf die Genauigkeit der Informationen in diesem Dokument gelegt. Sollten Sie dennoch Fehler oder Auslassungen feststellen, wären wir Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns unter der Adresse auf der Rückseite dieses Buchs benachrichtigen würden.
5
6
Sicherheitsmaßnahmen
Warnsymbole
Verschiedene Symbole werden in dieser Bedienungsanleitung und auf dem Produkt verwendet, die Sie auf die Gefahr von Verletzungen des Benutzers und anderer Personen und die Gefahr von Sachbeschädigung hinweisen sollen. Die Symbole und ihre Bedeutung werden im Folgenden beschrieben.
Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die bei Missachtung oder
Gefahr
Warnung
Wichtig
falscher Handhabung unmittelbar zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die bei Missachtung oder falscher Handhabung zu schweren Verletzungen oder Tod führen können.
Dieses Symbol kennzeichnet Punkte, die bei Missachtung oder falscher Handhabung zu Verletzungen oder Sachbeschädigung führen können.
Warnhinweise
Das Symbol kennzeichnet Aktionen, die unbedingt ausgeführt werden müssen.
Das Symbol kennzeichnet verbotene Aktionen. Das Symbol kann mit anderen Symbolen kombiniert werden, um darauf hinzuweisen, dass bestimmte Handlungen verboten sind.
Beispiele
= Nicht berühren = Nicht zerlegen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um einen sicheren Gebrauch dieses Gerätes zu gewährleisten.
Gefahr
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu zerlegen, zu reparieren oder zu verändern. Die Hochspannungs-Schaltkreise im Inneren des Gerätes können einen elektrischen Schlag verursachen.
7
8
Warnung
Bewahren Sie das Gerät außer Reichweite von Kindern auf.
Berühren Sie keine Innenteile des Gerätes, falls sie durch Fallenlassen oder Beschädigung freigelegt werden. Die Hochspannungs-Schaltkreise im Inneren des Gerätes können einen elektrischen Schlag verursachen. Nehmen Sie den Akku unverzüglich heraus, und lassen Sie dabei Vorsicht walten, um elektrische Schläge oder Verbrennungen zu vermeiden. Bringen Sie das Gerät im Falle einer Beschädigung zu Ihrem Fachhändler oder zur nächsten Kundendienststelle.
Benutzen Sie das Gerät nicht in einer feuchten Umgebung, weil dies zu einem Brand oder elektrischen Schlag führen könnte.
Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von brennbaren Gasen, Benzin, Benzol, Verdünner oder ähnlichen Substanzen, weil sonst die Gefahr von Explosionen, Brand oder Verbrennungen besteht.
Benutzen Sie das Gerät nicht an Orten, wo der Gebrauch eingeschränkt oder verboten ist, weil dies zu Katastrophen oder Unfällen führen kann.
Wichtig
Lassen Sie die Kameraeinheit nicht nass werden. Bedienen Sie sie auch nicht mit nassen Händen. In beiden Fällen besteht Stromschlaggefahr.
Sicherheitswarnungen für Sonderzubehör
Bevor Sie ein optionales Zubehör verwenden, lesen Sie sich die mitgelieferte Dokumentation durch.
9
10
Inhaltsverzeichnis
Packungsinhalt ...................................................................................................................... 2
Einführung .............................................................................................................................. 3
Sicherheitsmaßnahmen ..................................................................................................... 6
Teile des Objektivs..............................................................................................12
Aufnahme ............................................................................................................13
Modus P: Programmschaltmodus ................................................................................13
Modus M: Manuelle Belichtung .....................................................................................15
Einstellungen ......................................................................................................16
[Bildqualität/Größe]-Einstellung (Aufnahme-Menü) ............................................. 16
Fotos ..............................................................................................................................17
Filme ..............................................................................................................................18
[Einst. ISO-Empndlichkeit]-Einstellung (Aufnahme-Menü) ..............................19
[Meine Einst. Reg.] (Wichtigste eigene Einstellungen)..........................................20
[Digitalzoombild]-Einstellung (Setup) ........................................................................20
Fokusring-Einstellungen (Setup) ..................................................................................21
Technische Daten ...............................................................................................22
Kapazität Interner Speicher/Speicherkarte ...............................................................28
Vorsichtsmaßnahmen ....................................................................................................... 30
Wartung und Lagerung der Ausrüstung ....................................................................31
Garantie und Kundendienst ...........................................................................................32
11
12
Teile des Objektivs
1 2
4
3
1 Anschluss
2 Fokusring
3 Objektiv
4 Eingebaute Gegenlichtblende
Aufnahme
Modus P: Programmschaltmodus
Nachfolgend werden die verfügbaren Kombinationsbereiche von Verschlusszeit und Blende erläutert. Die tatsächlichen Werte hängen vom Belichtungswert (EV) ab. In diesen Beispielen ist der Blitzmodus auf [Blitz aus] und die ISO­Einstellung auf [ISO200] eingestellt.
13
14
Ev5
Ev6
Ev7
Ev4
Ev3
Ev2
Ev1
Ev0
Ev-1
Ev-2
Ev-3
F16
F22
F11
F8.0
F5.6
F4.0
F2.8
F2.0
F1.4
F1.0
2 1 1/2 1/4 1/8 1/15 1/30 1/60
1/125 1/250 1/500
1/1000 1/2000 1/4000
Ev8 Ev9 Ev10 Ev11 Ev12 Ev13 Ev14 Ev15 Ev16 Ev17 Ev18 Ev19 Ev20
F22.0
F2.5
Modus M: Manuelle Belichtung
Wenn [Auto] oder [Auto hoch] als Einstellung für die ISO-Empndlichkeit gewählt wurde und sich die Kamera im manuellen Belichtungsmodus bendet, wird der ISO-Wert auf 200 festgesetzt.
15
16
Einstellungen
[Bildqualität/Größe]-Einstellung (Aufnahme-Menü)
Die folgenden Optionen im Hinblick auf Bildqualität, Bildgröße und Bildseitenverhältnis stehen im Aufnahme-Menü für die [Bildqualität/ Größe]-Einstellung zur Verfügung.
Die Dateigröße eines Fotos ist sowohl von der Bildqualität als auch der Bildgröße abhängig. Bei der Aufnahme von Filmen können Sie die Filmgröße auswählen.
Fotos
Option Bildseitenverhältnis Komprimierung Bildgröße (Pixel)
RAW 16:9 *
L (Groß) 16:9 *
M (Medium) 16:9 *
2
FINE/NORMAL/VGA *14288 × 2416
4:3 FINE/NORMAL/VGA *13776 × 2832
3:2 *
1:1 *
2
3
2
FINE/NORMAL/VGA *14288 × 2848
FINE/NORMAL/VGA *12848 × 2848
FINE/NORMAL 4288 × 2416
4:3 FINE/NORMAL 3776 × 2832
3:2 *
1:1 *
2
3
2
FINE/NORMAL 4288 × 2848
FINE/NORMAL 2848 × 2848
FINE/NORMAL 3456 × 1944
4:3 FINE/NORMAL 3072 × 2304
3:2 *
1:1 *
2
3
FINE/NORMAL 3456 × 2304
FINE/NORMAL 2304 × 2304
17
18
Option Bildseitenverhältnis Komprimierung Bildgröße (Pixel)
5M 4:3 FINE 2592 × 1944
3M 4:3 FINE 2048 × 1536
1M 4:3 FINE 1280 × 960
VGA 4:3 FINE 640 × 480
*1 Wenn die Option [RAW ] ausgewählt wird, wird diese Einstellung für die JPEG-Kopie
verwendet.
*2 Je nach dem fotograerten Bereich können schwarze Balken am oberen und unteren
Rand der Bildanzeige erscheinen.
*3 Je nach dem fotograerten Bereich können schwarze Balken am rechten und linken Rand
der Bildanzeige erscheinen.
Filme
Option Filmgröße
HD1280 1280 × 720
VGA640 640 × 480
QVGA320 320 × 240
[Einst. ISO-Empndlichkeit]-Einstellung (Aufnahme-Menü)
• Wenn die Option [Auto] ausgewählt ist und der Blitz verwendet wird, entspricht die verwendete Lichtempndlichkeit bis zu ISO800.
• Wenn die Option [Auto] ausgewählt ist und der Blitz nicht verwendet wird, wird eine der folgenden Lichtempndlichkeitsspannen verwendet.
Bildgröße (Pixel)
RAW 200 200 400
L 200 200 400
M 200 200 400
5M 200 200 400
3M 200 200 400
1M 200 200 400
VGA 200 200 400
Standard Minimum Maximum
19
20
[Meine Einst. Reg.] (Wichtigste eigene Einstellungen)
In der Registerkarte Setup können Sie auch die [Fokusring-Einstellungen] der Option [Meine Einst. Reg.] zuweisen. Entnehmen Sie weitere Informationen zu verfügbaren Optionen dem „Kamera-Benutzerhandbuch“.
[Digitalzoombild]-Einstellung (Setup)
Je nach gewähltem Vergrößerungs-Wert des Zooms mit automatischer Skalierung ändert sich die Bildaufnahmegröße.
Zoomfaktor Bildgröße (Pixel) Zoomfaktor Bildgröße (Pixel)
Ca. 1,0 ×
Ca. 1,2 ×
Ca. 1,5 ×
L Ca. 1,8 × 3M
M Ca. 3,0 × 1M
5M Ca. 5,9 × VGA
Fokusring-Einstellungen (Setup)
In [Fokusring-Einstellungen] können Sie festlegen, ob dieser Modus mit dem Autofokus und manuellem Fokus verwendet werden soll oder nur mit dem manuellen Fokus.
Wenn [AF + MF] ausgewählt ist, kann der Fokus nach dem Antippen des Auslösers durch Drehen des Fokusrings feineingestellt werden.
Option
AF + MF Nur MF
Hinweis ----------------------------------------------------------------------------------
Wird der Auslöser nach der Feineinstellung des Fokus noch einmal angedrückt, wird der Autofokus aktiviert und die Feinanpassung aufgehoben.
21
22
Technische Daten
Die technischen Daten beziehen sich auf die auf ein GXR-Kameragehäuse gesetzte Kameraeinheit.
Eektive Pixel Ca.12,3 Millionen
Bildsensor 23,6 mm × 15,7 mm CMOS (Gesamtanzahl der Pixel:
Objektiv Brennweite 33 mm (35-mm Format entspricht: 50 mm)
Blende (f-Zahl) f/2,5 – f/22
Fokus­Reichweite (vom Objektiv)
Objektivaufbau
Filterdurchmesser
ca. 12,9 Millionen)
(Verwendung von ND-Filter für Blenden von f/22 im Automatik-Aufnahmemodus)
Ca. 30 cm – ∞
Ca. 7 cm (0,5 × optisches Zoom) im Makro-Modus
9 Elemente in 8 Gruppen (1 asphärische Linsenelemente mit 2 Oberächen)
40,5 mm
Zoom Digitalzoom (Bilder) × 4,0; Digitalzoom (Filme) × 3,6;
Fokus-Modus Kontrast-AF-basierter Multi und Spot AF; MF; Fixfokus; ∞
Verschlusszeit Fotos 1/3200 – 180 s (obere und untere Begrenzungswerte
Filme 1/30 – 1/2000 Sek.
Belichtungssteuerung
ISO-Empndlichkeit (Standard­Ausgabeempndlichkeit)
Messung
Modus Programm AE, Blendenprioritätsmodus AE, manuelle
Belichtungs­Korrektur
ca. 5,9 × Zoom mit automatischer Skalierung (VGA)
(Fokussperre und AF-Hilfe)
variieren je nach Aufnahme- und Blitzmodus)
TTL-CCD-Messung in Multi- (256 Segmente), Mittenbetonte und Spot-Belichtungsmessung mit AE-Sperre
Belichtung, Verschlussprioritätsmodus AE, Messfeld wechseln-Funktion
Manuell (+4,0 bis -4,0 EV in Schritten von 1/3 EV oder 1/2 EV), Automatische Belichtungsreihe (-2 E V bis +2 EV in Schritten von 1/3 EV oder 1/2 EV )
Auto, Auto hoch, ISO 200, ISO 400, ISO 800, ISO 1600, ISO 3200
23
24
Weißabgleich Auto, Mlt-WA AUTO, Im Freien, Wolkig, Glühlampenlicht,
Blitz Reichweite
(eingebauter Blitz)
Aufnahmemodus Auto, Programmschaltmodus, Blendenpriorität,
Serien-Modus
Komprimierung *
Anzahl der Aufnahmen im Serienmodus (Bildgröße: RAW)
Anzahl der Aufnahmen im Modus M-Serie Plus (1 Set)
1
Neonlicht, Man. Einst., Detail; automatische Weißabgleichreihe
Ca. 20 cm – 3,0 m (ISO Auto)
Verschlusspriorität, manuell, Motivprogramm (Film, Porträt, Sport, Landschaft, Nachtmodus, Schräg­Korrektur), „Meine Einstellungen“
Bei deaktivierter oder aktivierter Rauschreduzierung (schwach): 4 Bilder, Bei aktivierter Rauschreduzierung (stark): 3 Bilder
Schnell (1280 × 856) : 30 Aufnahmen (24 Bilder/Sek.), Langsam (4288 × 2848) : 15 Aufnahmen (3 Bilder/Sek.)
FINE, NORMAL, RAW (DNG) *
2
Bildgröße (Pixel) Fotos 4288 × 2416, 3776 × 2832, 4288 × 2848, 2848 × 2848,
Filme 1280 × 720, 640 × 480, 320 × 240
Dateigröße (ca.) RAW 16:9 NORMAL: 17.800 KB/Bild, FINE: 19.515 KB/Bild,
3456 × 1944, 3072 × 2304, 3456 × 2304, 2304 × 2304, 2592 × 1944, 2048 × 1536, 1280 × 960, 640 × 480
VGA: 15.587 KB/Bild
4:3 NORMAL: 18.387 KB/Bild, FINE: 20.157 KB/Bild,
VGA: 16.124 KB/Bild
3:2 NORMAL: 20.946 KB/Bild, FINE: 22.967 KB/Bild,
VGA: 18.337 KB/Bild
1:1 NORMAL: 13.991 KB/Bild, FINE: 15.333 KB/Bild,
VGA: 12.273 KB/Bild
25
26
Dateigröße (ca.) L 16:9 NORMAL: 2.222 KB/Bild, FINE: 3.816 KB/Bild
4:3 NORMAL: 2.315 KB/Bild, FINE: 3.960 KB/Bild
3:2 NORMAL: 2.615 KB/Bild, FINE: 4.493 KB/Bild
1:1 NORMAL: 1.761 KB/Bild, FINE: 3.009 KB/Bild
M 16:9 NORMAL: 1.475 KB/Bild, FINE: 2.509 KB/Bild
4:3 NORMAL: 1.574 KB/Bild, FINE: 2.662 KB/Bild
3:2 NORMAL: 1.744 KB/Bild, FINE: 2.968 KB/Bild
1:1 NORMAL: 1.186 KB/Bild, FINE: 2.003 KB/Bild
5M 4:3 FINE: 2.287 KB/Bild
3M 4:3 FINE: 1.474 KB/Bild
1M 4:3 FINE: 812 KB/Bild
VGA 4:3 FINE: 197 KB/Bild
Lebensdauer der Batterie (basierend auf CIPA-Standard)
Maße (B × H × T) Nur Kameraeinheit:
DB-90: ca. 320 Aufnahmen *
68,7 mm × 57,9 mm × 71,3 mm (einschließlich Objektivtubus; ohne den Anschluss) Auf Kameragehäuse aufgesetzt: 113,9 mm × 70,2 mm × 77,1 mm (einschließlich Objektivtubus)
3
Gewicht (ca.) Nur Kameraeinheit: 263 g (ausschließlich Objektivdeckel
Temperatur bei Betrieb 0 °C bis 40 °C
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb 85% oder weniger
Temperatur bei Lagerung –20 °C bis 60 °C
*1 Die verfügbaren Optionen variieren je nach Bildgröße. *2 Gleichzeitig wird auch eine JPEG-Datei aufgezeichnet. (Die JPEG-Datei ist möglicherweise
eine Datei mit der Bildqualität FINE oder NORMAL und hat dieselben Maße wie die RAW­oder VGA-Datei oder eine Datei mit der Bildqualität NORMAL und einer Bildgröße von 640 × 480 Pixeln.) RAW-Dateien verwenden das Standard DNG-Dateiformat von Adobe Systems, Inc.
*3 Dient nur zur Orientierung. Die tatsächliche Anzahl von Aufnahmen hängt stark davon ab,
wie die Kamera verwendet wird. Wie empfehlen Ihnen, bei einer längeren Einsatzdauer Ersatzakkus bereit zu halten.
und Anschlussabdeckung) Auf Kameragehäuse aufgesetzt: 423 g (ohne Batterie, Speicherkarte, Schulter-Trageriemen, Objektivdeckel und Anschlussabdeckung)
27
28
Kapazität Interner Speicher/Speicherkarte
Die folgenden Werte dienen als Leitfaden für die Speicherkapazität des internen Speichers und von Speicherkarten von verschiedener Größe, je nach Bildqualität und Bildgröße, bei Verwendung der Bildqualität FINE.
Fotos
Komprimierung RAW *
FINE
L FINE
M FINE
Bildgröße (Pixel) Interner Speicher 1 GB 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB 32 GB 4288 × 2416 4 49 100 197 404 810 1625 3776 × 2832 4288 × 2848 2848 × 2848 4288 × 2416 3776 × 2832 4288 × 2848 2848 × 2848 3456 × 1944 3072 × 2304 30 337 683 1341 2741 5491 3456 × 2304 27 302 614 1206 2466 4941 9913 2304 × 2304
4 47 97 191 391 784 1573 3 42 85 168 343 688 1380 5 63 128 251 513 1029 2065 21 235 476 935 1912 3830 7684 20 227 462 907 1854 3715 7453 18 200 407 799 1633 3272 6565 27 299 608 1195 2442 4893 9815 32 357 724 1419 2902 5814
41 447 903 1774 3627 7267
11662 11014
14578
Komprimierung 5M/FINE 2592 × 1944 34 373 758 1490 3045 6101 3M/FINE 2048 × 1536 53 581 1182 2321 4744 9503 1M/FINE 1280 × 960 96 1059 2118 4160 8505 VGA/FINE 640 × 480 395 4316 8778
* Wenn die Option [RAW] ausgewählt wird, wird dieser Wert für die Komprimierung der JPEG-
Kopie verwendet.
Bildgröße (Pixel) Interner Speicher 1 GB 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB 32 GB
17237 35231 70579
12238 19063
17039 34181
141581
Filme
Bildgröße (Pixel) I nterner Speicher 1 GB 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB 32 GB 1280 × 720
24 Bilder/Sekunde 640 × 480
24 Bilder/Sekunde 320 × 240
24 Bilder/Sekunde
21 Sek. 3 Min.
1 Min. 11 Min.
2 Min. 25 Sek.
49 Sek.
2 Sek. 26 Min.
24 Sek.
7 Min. 46 Sek.
22 Min. 27 Sek.
53 Min. 43 Sek.
15 Min. 58 Sek.
46 Min. 10 Sek.
110 Min. 27 Sek.
31 Min. 10 Sek.
90 Min. 7 Sek.
215 Min. 35 Sek.
62 Min. 26 Sek.
180 Min. 32 Sek.
431 Min. 52 Sek.
125 Min. 15 Sek.
362 Min. 9 Sek.
866 Min. 19 Sek.
29
30
Vorsichtsmaßnahmen
• Die mitgelieferte Garantie ist nur im jeweiligen Kauand gültig.
• Sollte das Gerät außerhalb des Kauandes ausfallen oder nicht richtig funktionieren,
übernimmt der Hersteller keine Verantwortung für die Reparatur des Gerätes vor Ort oder für die Übernahme von hierdurch entstandenen Kosten.
• Lassen Sie die Ausrüstung nicht fallen und setzen Sie sie keinen heftigen Stößen aus.
• Wenn Sie die Ausrüstung tragen, achten Sie darauf, dass sie nicht an andere
Gegenstände stößt. Besondere Vorsicht ist erforderlich, um das Objektiv zu schützen. Abrupte Temperaturveränderungen können Kondensierung hervorrufen, was zu
sichtbarem Beschlagen im Objektiv oder zu Fehlfunktionen der Ausrüstung führen kann. Dies kann vermieden werden, indem Sie die Ausrüstung in eine Plastiktüte stecken, um die Temperaturveränderung zu verlangsamen. Nehmen Sie sie erst heraus, wenn die Luft in der Tüte dieselbe Temperatur erreicht hat wie die Umgebung.
• Halten Sie die Ausrüstung trocken und vermeiden Sie die Bedienung mit nassen
Händen. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zur Fehlfunktion der Ausrüstung oder zu Stromschlägen führen.
• Halten Sie den Anschluss sauber.
Tipp: Vermeiden von Kondensierung ---------------------------------------------
Kondensierung kann besonders leicht auftreten, wenn Sie in einen Raum mit einem drastischen Temperaturunterschied gehen, bei hoher Luftfeuchtigkeit, in einem kalten Raum, nachdem die Heizung angestellt wurde, oder wenn die Kamera kalter Luft aus Klimaanlagen oder anderen Geräten ausgesetzt ist.
Wartung und Lagerung der Ausrüstung
Wartung der Ausrüstung
• Fotos können durch Fingerabdrücke oder andere Fremdkörper auf dem
Objektiv beeinträchtigt werden. Vermeiden Sie es, das Objektiv mit den Fingern zu berühren. Entfernen Sie Staub oder Fussel mit einem Blasebalg aus dem Kamera-Fachhandel oder reinigen Sie das Objektiv vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch. Reinigen Sie die Ausrüstung gründlich, nachdem Sie sie am Strand benutzt
haben oder während des Gebrauchs von Kosmetik. Setzen Sie die Ausrüstung keinen üchtigen Substanzen wie etwa Verdünnungsmittel, Benzol oder Pestiziden aus. Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann zu Schäden der Ausrüstung oder ihrer Oberäche führen. Im seltenen Falle einer Fehlfunktion wenden Sie sich bitte an ein Ricoh.
Die Ausrüstung ist ein Hochpräzisionsgerät. Nehmen Sie sie nicht auseinander.
31
32
Aufbewahrung
Bewahren Sie die Kamera nicht auf, wo sie Folgendem ausgesetzt ist: extreme Hitze oder Feuchtigkeit; große Temperatur- oder Feuchtigkeitsveränderungen; Staub, Schmutz oder Sand; starke Vibrationen; längerer Kontakt mit Chemikalien inkl. Mottenkugeln und andere Insektenschutzmittel, oder mit Vinyl- oder Gummiprodukten; starke Magnetfelder (z. B. in der Nähe eines Monitors, Transformators oder Magnets).
Garantie und Kundendienst
1. Dieses Produkt hat eine eingeschränkte Garantie. Während der Garantiezeit, die in der mitgelieferten Garantie angegeben ist, werden fehlerhafte Teile kostenlos repariert. Im Falle einer Fehlfunktion der Ausrüstung wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie die Ausrüstung gekauft haben, oder an das nächste Ricoh Reparaturzentrum. Bitte beachten Sie, dass Kosten, die entstehen, wenn Sie die Ausrüstung zum Ricoh Reparaturzentrum bringen, nicht übernommen werden können.
2. Diese Garantie umfasst keine Schäden, die durch Folgendes entstanden sind: 1 Nichtbeachtung der Anweisungen im Benutzerhandbuch; 2
Reparaturen, Veränderungen oder Überholungen, die nicht durch ein autorisiertes, im Handbuch aufgelistetes Servicezentrum durchgeführt wurden;
3
Brand, Naturkatastrophen, höhere Gewalt, Blitz, abweichende Spannung etc.;
4 Unsachgemäße Aufbewahrung (siehe „Kamera-Benutzerhandbuch“),
Auslaufen von Batterien und anderen Flüssigkeiten, Schimmel oder sonstige mangelhafte Wartung der Ausrüstung;
5 Eintauchen in Wasser (Überschwemmen), Kontakt mit Alkohol oder anderen
Getränken, Eindringen von Sand oder Schmutz, heftige Stöße, Fallenlassen der Ausrüstung oder Druckausübung auf die Ausrüstung oder andere unnatürliche Ursachen.
3. Nach Ablauf der Garantie haften Sie für alle Reparaturkosten, auch solche, die in einem autorisierten Servicezentrum durchgeführt werden.
4. Sie haften für alle Reparaturkosten, auch innerhalb der Garantiezeit, wenn die Garantiekarte nicht beigefügt ist, oder wenn der Händlername oder das Kaufdatum geändert wurden oder nicht auf der Karte angegeben sind.
5. Kosten für Überholung und umfassende Inspektion auf speziellen Wunsch des Kunden hin wird dem Kunden in Rechnung gestellt, unabhängig davon, ob sie innerhalb der Garantiezeit stattfanden oder nicht.
6. Folgeschäden, die durch Fehlfunktion der Ausrüstung entstehen, wie etwa Fotograekosten oder Ausbleiben von erwartetem Gewinn, werden nicht erstattet, unabhängig davon, ob sie innerhalb der Garantiezeit stattfanden oder nicht.
33
7. Die Garantie ist nur in dem Land gültig, in dem die Ausrüstung gekauft wurde. * Die obengenannten Bedingungen beziehen sich auf kostenlose
Reparaturen und schränken Ihre Rechte nicht ein.
* Der Zweck der obengenannten Bedingungen wird auch auf der mit dieser
Ausrüstung gelieferten Garantiekarte beschrieben.
8. Ersatzteile, die wesentlich für das Funktionieren der Ausrüstung sind (d. h. erforderliche Teile, die die Funktionen und Qualität der Ausrüstung ermöglichen), werden für einen Zeitraum von fünf Jahren nach Produktionsende des Objektivs zur Verfügung stehen.
9. Bitte beachten Sie, dass bei starker Beschädigung der Ausrüstung durch Überschwemmung, Untertauchen, Eindringen von Sand oder Schmutz, heftige Stöße oder Fallenlassen das Gerät möglicherweise nicht zu reparieren ist und die Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes unmöglich ist.
Hinweise ---------------------------------------------------------------------------------
• Bevor Sie die Kamera zur Reparatur einschicken, überprüfen Sie die Batterien und lesen Sie die Bedienungsanleitung erneut, um eine ordnungsgemäße Bedienung sicherzustellen.
Einige Reparaturen benötigen einen erheblichen Zeitraum zur Fertigstellung.
• Wenn Sie die Ausrüstung an ein Servicezentrum schicken, legen Sie bitte ein Schreiben bei, auf dem Sie die defekten Teile und das Problem so genau wie möglich beschreiben.
• Entfernen Sie alle Zubehörteile, die nichts mit dem Problem zu tun
34
haben, bevor Sie die Kamera an das Servicezentrum schicken.
Bei Problemen
Ricoh-Niederlassungen
RICOH INTERNATIONAL B.V. (EPMMC)
Ricoh Company, Ltd. Ricoh Building, 8-13-1, Ginza, Chuo-ku, Tokyo 104-8222, Japan 2009 Dezember
GR
In China gedruckt
D
Oberrather Str. 6, 40472 Düsseldorf, GERMANY (innerhalb Deutschlands) 06331 268 438 (außerhalb Deutschlands) +49 6331 268 438
http://www.ricohpmmc.com/
*L450 3971A*
Loading...