Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden, und legen Sie sie griffbereit neben das Gerät.
Lesen Sie im Hinblick auf einen sicheren Betrieb die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät verwenden.
Einleitung
Diese Bedienungsanleitung enthält detaillierte Anweisungen und Hinweise zum Betrieb und Gebrauch
dieses Geräts. Zu Ihrer Sicherheit und Ihrem Vorteil, lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig,
bevor Sie dieses Gerät verwenden. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung griffbereit in der Nähe
des Geräts auf.
Wichtig
Änderungen in diesem Handbuch sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Das Unternehmen
haftet in keinem Fall für direkte, indirekte, spezielle, beiläufige oder Folgeschäden im Zusammenhang
mit der Bedienung oder dem Betrieb dieses Geräts.
Einige Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden sich möglicherweise in manchen Details von
Ihrem Gerät.
Bestimmte Modelle sind in einigen Ländern möglicherweise nicht erhältlich. Nähere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Händler.
In diesem Handbuch werden zwei verschiedene Maßeinheiten verwendet. Für dieses Gerät gilt die metrische Version.
Um eine gute Ausgabequalität zu erzielen, empfiehlt der Hersteller, dass Sie Original-Master und
Druckfarbe des Herstellers verwenden.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden oder Kosten, die darauf zurückzuführen sind, dass in den Bürogeräten andere Teile als die Originalteile des Herstellers verwendet wurden.
Stromversorgung
220 – 240 V, 50/60 Hz, mindestens 2,5 A
Das Netzkabel ist an eine Stromquelle anzuschließen, die vorstehender Spezifikation entspricht. Ein-
zelheiten zur Stromversorgung siehe S.215 “Netzanschluss”.
Warenzeichen
PostScript® und Acrobat® sind eingetragene Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.
Andere in diesem Handbuch verwendete Produktbezeichnungen dienen ausschließlich zu
Identifikationszwecken und sind möglicherweise Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Wir verzichten auf jegliche Rechte an diesen Warenzeichen.
Handbücher zu diesem Gerät
Die folgenden Handbücher beschreiben die Bedienungsabläufe dieses Geräts.
Bei Fragen zu bestimmten Funktionen lesen Sie die entsprechenden Abschnitte
in diesen Handbüchern.
Hinweis
❒ Die gelieferten Handbücher sind auf den Gerätetyp abgestimmt.
❒ Adobe Acrobat Reader/Adobe Reader ist erforderlich, um die vorliegenden
Handbücher im PDF-Format lesen zu können.
❒ Zur Ansicht von HTML-Handbüchern muss ein Web-Browser installiert sein.
Enthält Informationen zu dem Bedienfeld und beschreibt grundlegende
Funktionen.
❖ Bedienungsanleitung (dieses Handbuch)
Beschreibt Betriebsabläufe, Funktionen, Anwenderprogramme (erste Einstellungen, Moduseinstellungen usw.) und Fehlersuchverfahren.
❖ Netzwerkanleitung (PDF-Datei - CD-ROM
*1
)
Beschreibt Verfahren zur Konfiguration von Geräten und Computern in einer
Netzwerkumgebung.
❖ Druckerhandbuch (PDF-Datei - CD-ROM
*1
)
Beschreibt Systemeinstellungen und Abläufe für die Druckerfunktion dieses
Geräts.
❖
Vorbereitungen zur Verwendung des Geräts als Drucker (Papier/PDF-Datei - CD-ROM
Beschreibt Abläufe für den Anschluss des Ethernet- und USB-Kabels an das
Gerät.
*1
)
*1
)
❖ Handbücher für DeskTopBinder Lite
DeskTopBinder Lite ist eine Utility, die sich auf der CD-ROM mit der Bezeichnung “Document Management Utility” befindet.
• DeskTopBinder Lite Installationsanleitung (HTML - CD-ROM
*2
)
Beschreibt ausführlich die Installation und die Betriebsumgebung von DeskTopBinder Lite. Diese Anleitung kann im Dialogfeld [Setup] angezeigt
werden, wenn DeskTopBinder Lite installiert ist.
Beschreibt Abläufe des DeskTopBinder Lite und bietet einen Überblick
über seine Funktionen. Diese Anleitung wird in das Menü [Start] aufgenommen, wenn DeskTopBinder Lite installiert wird.
❖ Weitere Handbücher
• PostScript3 (PDF-Datei - CD-ROM
*1
Ist auf der CD-ROM mit der Bezeichnung “Operating Instructions” enthalten.
*2
Ist auf der CD-ROM mit der Bezeichnung “Document Management Utility” enthalten.
*1
)
i
Welche Möglichkeiten bietet Ihnen dieses
Gerät
Nachfolgend finden Sie einen kurzen
Überblick über die Funktionen dieses
Geräts, einschließlich der Seitenverweise zum Nachschlagen ausführlicherer Erläuterungen.
❖ Grundfunktionen
Siehe S.50 “Grundfunktionen”.
❖ Energie sparen
Siehe S.52 “Energie sparen”.
❖ Drucken auf verschiedenen Papierty-
pen
Siehe S.54 “Drucken auf verschiedenen Papiertypen”.
❖ Bilddrehung
Siehe S.58 “Bilddrehung”.
❖ Wahl des Vorlagentyps
Siehe S.59 “Festlegen des Vorlagentyps”.
❖ Voreingestellter Reprofaktor
Siehe S.65 “Verkleinern/Vergrößern mit voreingestelltem Reprofaktor”.
Die obige Liste ist lediglich als eine Richtlinie zu verstehen und erhebt keinen
Anspruch auf Vollständigkeit. Wir übernehmen keine Verantwortung für ihre
Vollständigkeit oder Genauigkeit. Wenn Sie Fragen zu der Rechtmäßigkeit in
Bezug auf das Kopieren oder Drucken bestimmter Gegenstände haben, wenden
Sie sich bitte an Ihren Rechtsberater.
Informationen zu installierter Software
expat
• Die in diesem Produkt installierte Software, einschließlich Controller usw.
(nachstehend als Software bezeichnet), verwendet Expat entsprechend den
nachfolgend beschriebenen Bedingungen.
• Der Produkthersteller bietet eine Gewährleistung und Unterstützung für die
Produktsoftware (einschließlich Expat) und befreit den ursprünglichen Entwickler und Copyright-Inhaber für Expat von diesen Verpflichtungen.
• Informationen zu Expat finden Sie auf folgender Website:
http://expat.sourceforge.net/
Copyright (c) 1998, 1999, 2000 Thai Open Source Software Centre, Ltd. and Clark
Cooper.
Permission is hereby granted, free of charge, to any person obtaining a copy of
this software and associated documentation files (the “Software”), to deal in the
Software without restriction, including without limitation the rights to use, copy, modify, merge, publish, distribute, sublicense, and/or sell copies of the Software, and to permit persons to whom the Software is furnished to do so, subject
to the following conditions:
The above copyright notice and this permission notice shall be included in all copies or substantial portions of the Software.
1
THE SOFTWARE IS PROVIDED “AS IS”, WITHOUT WARRANTY OF ANY
KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO THE
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY, FITNESS FOR A PARTICULAR
PURPOSE AND NONINFRINGEMENT. IN NO EVENT SHALL THE AUTHORS OR COPYRIGHT HOLDERS BE LIABLE FOR ANY CLAIM, DAMAGES OR OTHER LIABILITY, WHETHER IN AN ACTION OF CONTRACT,
TORT OR OTHERWISE, ARISING FROM, OUT OF OR IN CONNECTION
WITH THE SOFTWARE OR THE USE OR OTHER DEALINGS IN THE SOFTWARE.
NetBSD
1. Copyright Notice of NetBSD
For all users to use this product:
This product contains NetBSD operating system:
For the most part, the software constituting the NetBSD operating system is not
in the public domain; its authors retain their copyright.
The following text shows the copyright notice used for many of the NetBSD
source code. For exact copyright notice applicable for each of the files/binaries,
the source code tree must be consulted.
on, are permitted provided that the following conditions are met:
A Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list
of conditions and the following disclaimer.
B Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice,
this list of conditions and the following disclaimer in the documentation
and/or other materials provided with the distribution.
C All advertising materials mentioning features or use of this software must
display the following acknowledgment:
This product includes software developed by The NetBSD Foundation, Inc.
and its contributors.
D Neither the name of The NetBSD Foundation nor the names of its contribu-
tors may be used to endorse or promote products derived from this software
without specific prior written permission.
2
THIS SOFTWARE IS PROVIDED BY THE NETBSD FOUNDATION, INC. AND
CONTRIBUTORS ''AS IS'' AND ANY EXPRESS OR IMPLIED WARRANTIES,
INCLUDING, BUT NOT LIMITED TO, THE IMPLIED WARRANTIES OF
MERCHANTABILITY AND FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE ARE
DISCLAIMED. IN NO EVENT SHALL THE FOUNDATION OR CONTRIBUTORS BE LIABLE FOR ANY DIRECT, INDIRECT, INCIDENTAL, SPECIAL,
EXEMPLARY, OR CONSEQUENTIAL DAMAGES (INCLUDING, BUT NOT
LIMITED TO, PROCUREMENT OF SUBSTITUTE GOODS OR SERVICES;
LOSS OF USE, DATA, OR PROFITS; OR BUSINESS INTERRUPTION) HOWEVER CAUSED AND ON ANY THEORY OF LIABILITY, WHETHER IN CONTRACT, STRICT LIABILITY, OR TORT (INCLUDING NEGLIGENCE OR
OTHERWISE) ARISING IN ANY WAY OUT OF THE USE OF THIS SOFTWARE, EVEN IF ADVISED OF THE POSSIBILITY OF SUCH DAMAGE.
2. Authors Name List
All product names mentioned herein are trademarks of their respective owners.
The following notices are required to satisfy the license terms of the software
that we have mentioned in this document:
• This product includes software developed by the University of California,
Berkeley and its contributors.
• This product includes software developed by Jonathan R. Stone for the NetBSD Project.
• This product includes software developed by the NetBSD Foundation, Inc.
and its contributors.
• This product includes software developed by Manuel Bouyer.
• This product includes software developed by Charles Hannum.
• This product includes software developed by Charles M. Hannum.
• This product includes software developed by Christopher G. Demetriou.
• This product includes software developed by TooLs GmbH.
• This product includes software developed by Terrence R. Lambert.
• This product includes software developed by Adam Glass and Charles Hannum.
• This product includes software developed by Theo de Raadt.
• This product includes software developed by Jonathan Stone and Jason R.
Thorpe for the NetBSD Project.
• This product includes software developed by the University of California, Lawrence Berkeley Laboratory and its contributors.
• This product includes software developed by Christos Zoulas.
• This product includes software developed by Christopher G. Demetriou for
the NetBSD Project.
• This product includes software developed by Paul Kranenburg.
• This product includes software developed by Adam Glass.
• This product includes software developed by Jonathan Stone.
3
• This product includes software developed by Jonathan Stone for the NetBSD
Project.
• This product includes software developed by Winning Strategies, Inc.
• This product includes software developed by Frank van der Linden for the
NetBSD Project.
• This product includes software developed for the NetBSD Project by Frank
van der Linden.
• This product includes software developed for the NetBSD Project by Jason R.
Thorpe.
• The software was developed by the University of California, Berkeley.
• This product includes software developed by Chris Provenzano, the University of California, Berkeley, and contributors.
Sablotron
Sablotron (Version 0.82) Copyright (c) 2000 Ginger Alliance Ltd. All Rights Reserve
a) The application software installed on this product includes the Sablotron software Version 0.82 (hereinafter, “Sablotron 0.82”), with modifications made by
the product manufacturer. The original code of the Sablotron 0.82 is provided by
Ginger Alliance Ltd., the initial developer, and the modified code of the Sablotron 0.82 has been derived from such original code provided by Ginger Alliance
Ltd.
b) The product manufacturer provides warranty and support to the application
software of this product including the Sablotron 0.82 as modified, and the product manufacturer makes Ginger Alliance Ltd., the initial developer of the
Sablotron 0.82, free from these obligations.
c) The Sablotron 0.82 and the modifications thereof are made available under the
terms of Mozilla Public License Version 1.1 (hereinafter, “MPL 1.1”), and the application software of this product constitutes the “Larger Work” as defined in
MPL 1.1. The application software of this product except for the Sablotron 0.82
as modified is licensed by the product manufacturer under separate agreement(s).
d) The source code of the modified code of the Sablotron 0.82 is available at: http://support-download.com/services/device/sablot/notice082.html.
e) The source code of the Sablotron software is available at: http://www.gingerall.com.
f) MPL 1.1 is available at: http://www.mozilla.org/MPL/MPL-1.1.html.
JPEG LIBRARY
• The software installed on this product is based in part on the work of the Independent JPEG Group.
4
SASL
CMU libsasl
Tim Martin
Rob Earhart
Rob Siemborski
Copyright (c) 2001 Carnegie Mellon University. All rights reserved.
Redistribution and use in source and binary forms, with or without modificati-
on, are permitted provided that the following conditions are met:
A Redistributions of source code must retain the above copyright notice, this list
of conditions and the following disclaimer.
B Redistributions in binary form must reproduce the above copyright notice,
this list of conditions and the following disclaimer in the documentation
and/or other materials provided with the distribution.
C The name “Carnegie Mellon University” must not be used to endorse or pro-
mote products derived from this software without prior written permission.
For permission or any other legal details, please contact:
Office of Technology Transfer
Carnegie Mellon University
5000 Forbes Avenue
Pittsburgh, PA 15213-3890
(412) 268-4387, fax: (412) 268-7395
tech-transfer@andrew.cmu.edu
D Redistributions of any form whatsoever must retain the following acknow-
ledgment:
“This product includes software developed by Computing Services at Carnegie Mellon University (http://www.cmu.edu/computing/).”
CARNEGIE MELLON UNIVERSITY DISCLAIMS ALL WARRANTIES WITH
REGARD TO THIS SOFTWARE, INCLUDING ALL IMPLIED WARRANTIES
OF MERCHANTABILITY AND FITNESS, IN NO EVENT SHALL CARNEGIE
MELLON UNIVERSITY BE LIABLE FOR ANY SPECIAL, INDIRECT OR CONSEQUENTIAL DAMAGES OR ANY DAMAGES WHATSOEVER RESULTING
FROM LOSS OF USE, DATA OR PROFITS, WHETHER IN AN ACTION OF
CONTRACT, NEGLIGENCE OR OTHER TORTIOUS ACTION, ARISING OUT
OF OR IN CONNECTION WITH THE USE OR PERFORMANCE OF THIS
SOFTWARE.
5
MD4
Copyright (C) 1990-2, RSA Data Security, Inc. All rights reserved.
License to copy and use this software is granted provided that it is identified as
the “RSA Data Security, Inc. MD4 Message-Digest Algorithm” in all material
mentioning or referencing this software or this function.
License is also granted to make and use derivative works provided that such
works are identified as “derived from the RSA Data Security, Inc. MD4 MessageDigest Algorithm” in all material mentioning or referencing the derived work.
RSA Data Security, Inc. makes no representations concerning either the
merchantability of this software or the suitability of this software for any particular purpose. It is provided “as is” without express or implied warranty of any
kind.
These notices must be retained in any copies of any part of this documentation
and/or software.
MD5
Copyright (C) 1991-2, RSA Data Security, Inc. Created 1991. All rights reserved.
License to copy and use this software is granted provided that it is identified as
the “RSA Data Security, Inc. MD5 Message-Digest Algorithm” in all material
mentioning or referencing this software or this function.
License is also granted to make and use derivative works provided that such
works are identified as “derived from the RSA Data Security, Inc. MD5 MessageDigest Algorithm” in all material mentioning or referencing the derived work.
RSA Data Security, Inc. makes no representations concerning either the
merchantability of this software or the suitability of this software for any particular purpose. It is provided “as is” without express or implied warranty of any
kind.
These notices must be retained in any copies of any part of this documentation
and/or software.
6
Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs
R
R
Symbole
Im vorliegenden Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
VORSICHT:
Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung
der Anweisungen zu geringfügigen oder mittelschweren Verletzungen oder zu
Sachschäden führen kann. Lesen Sie diese Anweisungen im Abschnitt "Sicherheitsinformationen" in jedem Fall durch.
ACHTUNG:
Dieses Symbol weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei Nichtbeachtung
der Anweisungen zu Sachschäden oder Verletzungen führen kann. Lesen Sie
diese Anweisungen im Abschnitt "Sicherheitsinformationen" in jedem Fall
durch.
* Die oben gegebenen Hinweise dienen Ihrer Sicherheit.
Wichtig
Die Nichtbeachtung der Hinweise kann zu Papierstau, Beschädigung von Vorlagen oder Datenverlust führen. Sie sind daher unbedingt durchzulesen.
Vorbereitung
Dieses Symbol weist auf Informationen oder Vorbereitungen hin, die für den
Gerätebetrieb erforderlich sind.
Hinweis
Dieses Symbol weist auf Vorsichtsmaßnahmen hin, die beim Gerätebetrieb zu
beachten sind, bzw. auf Maßnahmen, die nach Betriebsstörungen zu ergreifen
sind.
Einschränkung
Dieses Symbol weist auf Grenzwerte, nicht miteinander kombinierbare Funktionen oder auf Bedingungen hin, unter denen eine bestimmte Funktion nicht verwendet werden kann.
Referenz
Dieses Symbol weist auf einen Querverweis hin.
[]
Tasten, die im Geräte-Display erscheinen.
{}
Tasten auf dem Bedienfeld des Geräts.
7
Sicherheitshinweise
R
R
Beim Gebrauch des Geräts sollten die folgenden Vorsichtsmaßnahmen unbedingt beachtet werden.
Vorsichtsmaßnahmen während des Betriebs
Im vorliegenden Handbuch werden die folgenden wichtigen Symbole verwendet:
VORSICHT:
ACHTUNG:
Wichtiger Hinweis, der bei Nichtbeachtung zu ernsthaften und lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
Wichtiger Hinweis, der bei Nichtbeachtung zu geringfügigen bis mittelschweren Verletzungen oder Sachschäden führen kann.
R VORSICHT:
•Das Netzkabel nicht beschädigen, brechen oder modifizieren. Keine
schweren Gegenstände auf das Netzkabel stellen. Weder zu stark daran ziehen noch übermäßig stark biegen. Es besteht sonst Brand- oder
Stromschlaggefahr.
•Ist das Netzkabel oder der Netzstecker abgenutzt bzw. anderweitig be-
schädigt, den Netzstecker ziehen (dabei am Stecker und nicht am Kabel anfassen).
•Zur Vermeidung von gefährlichen elektrischen Schlägen oder Verlet-
zungen entfernen Sie nur die Abdeckungen oder Schrauben, die in
diesem Handbuch beschrieben sind.
•Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie das Netzkabel (durch Ziehen
am Stecker, nicht am Kabel selbst) aus der Steckdose, wenn eine der
folgenden Bedingungen aufgetreten ist:
•Es wurde Flüssigkeit in das Gerät geschüttet.
•Es gibt Grund zur Annahme, dass das Gerät der Wartung oder einer
Reparatur bedarf.
•Das Gehäuse des Geräts ist beschädigt.
•Halten Sie das Gerät fern von entflammbaren Flüssigkeiten, Gasen
und Aerosolen. Andernfalls besteht Brand- oder Stromschlaggefahr.
•Das Netzkabel an eine Wandsteckdose anschließen. Kein Verlänge-
rungskabel verwenden.
•Schließen Sie das Gerät nur an eine Stromquelle an, die in diesem
Handbuch angegeben ist.
•Die Entsorgung kann über unsere Vertragshändler oder geeignete
Sammelstellen erfolgen.
8
R ACHTUNG:
•Nach Verschieben des Geräts die Rollenarretierung betätigen. Sonst kann
das Gerät sich bewegen oder umkippen und jemanden verletzen.
•Bei Aufstellung des Geräts auf engem Raum für kontinuierliche Belüftung
sorgen.
•Das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub schützen. Anderenfalls besteht
Brand- oder Stromschlaggefahr.
•Schützen Sie das Gerät vor Feuchtigkeit und Nässe, wie beispielsweise Re-
gen, Schnee usw.
•Das Gerät nicht auf instabiler oder geneigter Oberfläche aufstellen. Es kann
sonst umkippen und jemanden verletzen.
•Vor dem Versetzen des Geräts das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Beim Versetzen des Geräts darauf achten, dass das Netzkabel nicht unter
das Gerät gelangt und beschädigt wird.
•Beim Ziehen des Netzsteckers stets am Stecker und nicht am Kabel anfas-
sen.
•Darauf achten, dass keine Heft- oder Büroklammern oder andere kleine Me-
tallgegenstände in das Gerät fallen.
•Das Gerät oder Verbrauchsmaterialien aus Gründen des Umweltschutzes
nicht über den Hausmüll entsorgen. Die Entsorgung sollte über einen autorisierten Fachhändler erfolgen.
•Wenn eine gebrauchte Farbpatrone entsorgt wird, setzen Sie die Kappe
auf, um zu vermeiden, dass Druckfarbe verschüttet wird.
•Achten Sie darauf, dass Druckfarbe nicht auf Ihre Kleidung gelangt, wenn
Sie die Farbpatrone auswechseln. Farbflecke auf der Kleidung lassen sich
nur schwer entfernen.
•Wenn Sie einen Papier- oder Masterstau im Geräteinneren beseitigen, ach-
ten Sie darauf, dass Sie sich nicht an scharfen Kanten eine Schnittverletzung zuziehen.
•Falls Farbe in die Augen geraten sein sollte, spülen Sie die Augen unver-
züglich unter fließendem Wasser aus. Falls andere Symptome auftreten,
konsultieren Sie einen Arzt.
•Verwahren Sie Farbe und Farbpatronen außerhalb der Reichweite von Kin-
dern.
•Falls Farbe verschluckt wurde, provozieren Sie durch Trinken einer starken
Salzlösung ein Erbrechen. Konsultieren Sie unverzüglich einen Arzt.
•Wenn Ihre Haut in Kontakt mit Druckfarbe kommt, waschen Sie den betrof-
fenen Bereich sorgfältig mit Seife und Wasser.
9
R ACHTUNG:
•Fassen Sie während des Druckvorgangs nicht das Band am Ende des Pa-
pierausgabefachs an. Anderenfalls können Sie sich Verletzungen zuziehen.
•Bei der Entwicklung unserer Produkte haben wir auf einen hohen Standard
bei Qualität und Funktionalität geachtet; wir empfehlen Ihnen daher, Verbrauchsmaterialien nur im autorisierten Fachhandel zu erwerben.
10
Positionen der Aufkleber RVORSICHT und
RACHTUNG
Dieses Gerät verfügt über Aufkleber für RVORSICHT und RACHTUNG an
den nachstehend gezeigten Positionen. Befolgen Sie bitte aus Sicherheitsgründen die Anweisungen und Bedienungshinweise für das Gerät.
AUX036S
11
AUX167S
12
Anwenderinformationen über elektrische
& elektronische Geräte
Anwender in der EU, der Schweiz und Norwegen
Unsere Produkte enthalten qualitativ hochwertige Komponenten und sind so
konzipiert, dass sie sich leicht recyceln lassen.
Unsere Produkte oder Produktverpackungen sind mit dem nachstehend abgebildeten Symbol gekennzeichnet.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass die Produkte nicht als kommunale Abfälle
zu behandeln sind. Sie müssen separat über die entsprechenden Rückgabe- und
Sammelsysteme entsorgt werden. Durch die Befolgung dieser Anweisungen gewährleisten Sie, dass dieses Produkt einwandfrei behandelt wird, und tragen
dazu bei, die Gefahr möglicher Umwelt- und Gesundheitsschäden, die durch
die unsachgemäße Behandlung auftreten könnten, zu verringern. Das Recycling
von Produkten dient der Erhaltung der natürlichen Ressourcen und dem Umweltschutz.
Für nähere Informationen zu Sammel- und Recyclingsystemen für dieses Produkt wenden Sie sich bitte an das Geschäft, bei dem Sie das Gerät gekauft haben,
Ihren Händler vor Ort oder Ihre Verkaufs-/Kundendienstvertretung.
Alle anderen Anwender
Wenn Sie dieses Produkt entsorgen möchten, setzen Sie sich bitte mit den Behörden vor Ort, dem Geschäft, bei dem Sie dieses Produkt gekauft haben, Ihrem
Händler vor Ort oder Ihrer Verkaufs-/Kundendienstvertretung in Verbindung.
13
Übersicht über die Gerätebauteile
AUY026S
1. Vorlagenglasabdeckung (optio-
nal) oder Automatischer Vorlageneinzug für beidseitiges Scannen
(ARDF) (optional)
Diese Abdeckung auf die Vorlage auf
dem Vorlagenglas absenken. Wenn Sie
über den ARDF verfügen, legen Sie den
Vorlagenstapel hier ein. Die Vorlagen
werden dann automatisch einzeln eingezogen.
(Die Abbildung zeigt den ARDF.)
2. Bedienfeld
Siehe S.21 “Bedienfeld”.
3. Frontabdeckung
Öffnen, um Zugang zum Geräteinneren
zu erhalten.
4. Master-Erstellungseinheit
Öffnen, wenn der Master eingesetzt
wird.
5. Papiereinzug-Seitenführungen
Verhindern einen Papierschieflauf.
7. Erweiterung
Bei Einlegen von größerem Papier herausziehen.
8. Papiereinzugstisch-Absenktaste
Zum Absenken des Papiereinzugstisches
betätigen.
9. Arretierhebel der Papiereinzug-
Seitenführungen
Arretiert die Papiereinzug-Seitenführungen.
10. Betätigungsknopf der Papier-
einzug-Seitenführungen
Verwenden, wenn die Seitenführungen
versetzt werden.
6. Papiereinzugstisch
Papier hier einlegen.
14
AUX023S
1. Vorlagenglasabdeckung (optio-
nal) oder Automatischer Vorlageneinzug für beidseitiges Scannen
(ARDF) (optional)
Diese Abdeckung auf die Vorlage auf
dem Vorlagenglas absenken. Wenn Sie
über den ARDF verfügen, legen Sie den
Vorlagenstapel hier ein. Die Vorlagen
werden dann automatisch einzeln eingezogen.
(Die Abbildung zeigt den ARDF.)
2. Vorlagenglas
Die zu druckenden Vorlagen mit der
Bildseite nach unten hier anlegen.
3. Hauptschalter
Dient zum Ein- und Ausschalten der
Stromversorgung.
4. Papier-Seitenführungen (Flügel-
führungen)
Die Flügelführungen je nach Papiertyp
anheben oder absenken.
5. Papierendanschlag
Richtet die Vorderkanten der Drucke
aus.
6. Knopf des Papierendanschlags
Verwenden, um den Endanschlag zu versetzen.
15
7. Papierausgabefach
Hier werden die fertigen Drucke abgelegt.
8. Seitenführungen des Papieraus-
gabefachs
Dienen zum Ausrichten der Drucke im
Papierauslauffach.
9. Knöpfe der Papierausgabefach-
Seitenführungen
Verwenden, wenn die Seitenführungen
versetzt werden.
10. Trommeleinheit
Der Master wird um diese Einheit gelegt.
11. Arretierhebel B1 der Trommel-
einheit
Zum Entriegeln nach unten stellen und
dann die Trommeleinheit herausziehen.
12. Farbpatronenhalterung
Dient zur Aufnahme der
Druckfarbenpatrone.
13. Griff E1 der Masterauswurfein-
heit
Verwenden, um die Masterauswurfeinheit herauszuziehen.
14. Duplexeinheit
Ermöglicht das beidseitige Bedrucken
von Papier.
15. Hinterkantenführungen
Diese Führungen herausschwenken,
wenn A4- oder 8
verwendet wird.
1
/2" × 11"KL-Papier
16. Pufferflossen
Verwenden, um die Drucke akkurat zu
stapeln.
17. Bremsschuhe
Verwenden, um die Pufferflossen auszurichten.
16
Interne Anzeigen
AUY059S
1. Trommelpositionsanzeige
Dadurch wird angezeigt, an welcher Position die Trommel angehalten wurde.
Ein grünes Licht zeigt an, dass sich die
Trommel in der Standardposition (normalen Position) befindet.
• Grün: Ein grünes Licht zeigt an, dass
sich die Trommel in der Standardposition (normalen Position) befindet.
• Rot: Die Trommel kann nicht entfernt
werden.
2. Trommel-Entriegelungsschalter
Zum Entriegeln und Herausnehmen der
Trommel den Schalter drücken. Sobald
die Trommel entriegelt ist, leuchtet die
grüne Anzeige auf.
3. Duplexeinheit-Entriegelungs-
schalter
Zum Entriegeln und Herausnehmen der
Duplexeinheit den Schalter drücken. Sobald die Duplexeinheit entriegelt ist,
leuchtet die grüne Anzeige auf.
Hinweis
❒ Die Einheit lässt sich nur herausneh-
men, wenn die Anzeige auf dem Entriegelungsschalter grün aufleuchtet.
❒ Trommel und Duplexeinheit können
nicht gleichzeitig herausgenommen
werden.
17
Optionen
Optionsliste
OptionenModellname
Automatischer Vorlageneinzug für beidseitiges Scannen (ARDF)
VorlagenabdeckungPlaten Cover Type 1018
Großraumsystem (LCS)LS3000R
Trommeleinheit Drum Type 4640(L)
Zweifarbzylinder-DrucksystemTC-IIR
PostScript-KartePostScript3 Board Type 2
IEEE 1284-ParallelschnittstelleIEEE 1284 Parallel Board Type 1
IEEE 802.11b-SchnittstelleIEEE 802.11b I/F Unit Type 1
SpeichereinheitMemory Unit Type C (128 MB/256 MB)
FestplatteExtension HDD Type 1
Bandspender–
Kostenstellenzähler–
ARDF Type 4640
Übersicht über die wichtigsten Baugruppen
❖ Automatischer Vorlageneinzug für beidseitiges Scannen (ARDF)
Sie können hier einen Vorlagenstapel einlegen. Die Vorlagen werden dann
automatisch einzeln eingezogen.
1. ARDF mit der Funktion zum
beidseitigen Scannen eines Blatts
Papier
Hinweis
❒ Mit dem ARDF können 2-seitige
Vorlagen gescannt werden. Legen
Sie die Vorlage mit der ersten Seite
nach oben ein.
18
AJK155S
Loading...
+ 222 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.