Ricoh AFICIO 1055 BROCHURE [de]

PRINTER Controller
BEDIENUNGSANLEITUNG
DRUCKERHANDBUCH 1 (Option)
Die ersten Schritte
1
Druckerkonfiguration für das Netzwerk
2
Druckertreiber und Software installieren
3
Lesen Sie bitte zur Gewährleistung der Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig, be­vor Sie das Gerät benutzen, und bewahren Sie die Anleitung griff bereit auf .

Einleitung

Dieses Handbuch enthält detaillierte Erläuterungen zur Bedienung und Wartung dieses Geräts. Um den maximalen Nutzen aus diesem Gerät zu ziehen, sollten alle Anwender die Erläuterungen in diesem Handbuch sorgfältig lesen und befolgen.
Bewahren Sie dieses Handbuch bitte griffbereit in der Nähe des Geräts auf. Bitte lesen Sie vor Verwendung dieses Geräts die Sicherheitshinweise im “Kopiererhandbuch durch.
Sie enthalten wichtige Informationen zur ANWENDERSICHERHEIT und VERMEIDUNG VON GERÄ- TESTÖRUNGEN.
Wichti g
Änderungen in diesem Handbuch sind ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. Das Unternehmen kann in keinem Fall für direkte, indirekte, spezielle, beiläufige oder Folgeschäden im Zusammenhang mit der Bedienung oder dem Betrieb dieses Geräts haftbar gemacht werden.
Warenzeichen
®
Microsoft
und Windows® sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den Vereinig-
ten Staaten und/oder anderen Ländern.
®
Ethernet PostScript PCL
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Xerox Corporation.
®
und Acrobat® sind eingetragene Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated.
®
ist ein eingetragenes Warenzeichen der Hewlett-Packard Company.
Andere in diesem Handbuch verwendete Produktbezeichnungen dienen ausschließlich zu Identifikationszwecken und sind möglicherweise Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen. Wir ver­zichten auf jegliche Rechte an diesen Warenzeichen.
©
IPS-PRINT™ Printer Language Druckersprache Copyright
2000, Oak Technology, Inc., alle Rechte
vorbehalten.
Achtung:
Zur Vermeidung gefährlicher Strahlung, Einstellungen und Anwendungen ausschließlich nach der vor­liegenden Bedienungsanleitung vornehmen.
Hinweise:
Einige Abbildungen in diesem Handbuch unterscheiden sich möglicherweise in manchen Details von Ihrem Gerät.
Manche Optionen sind unter Umständen in manchen Ländern nicht erhältlich. Erkundigen Sie sich be­züglich der Einzelheiten bitte bei Ihrem Händler.

INHALTSVERZEICHNIS

Handbücher zu diesem Gerät ...............................................................................1
Handbücher zu diesem Gerät ....................................................................................1
Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs.............................................................2
1. Die ersten Schritte
Anschluss des Geräts ...........................................................................................3
Anforderungen ........................................................................................................... 3
Anschluss des Geräts mit dem Network Interface Board Type 450-E....................... 5
Anschluss des Geräts an den Host-Computer mit parallelem Schnittstellenkabel ....6
Leistungsmerkmale dieses Geräts.......................................................................7
Druckertreiber für dieses Gerät..................................................................................8
Auf der CD-ROM enthaltene Software und Utilities ................................................. 10
Überblick über das Gerät .................................................................................... 11
Bedienfeld................................................................................................................ 11
Bedienfeld-Display ................................................................................................... 13
2. Druckerkonfiguration für das Netzwerk
Druckerkonfiguration für das Netzwerk mit Hilfe des Bedienfelds.................15
Netzwerk-Menü schützen.........................................................................................16
3. Druckertreiber und Software installieren
Installationsmethode...........................................................................................19
Schnellinstallation ............................................................................................... 21
PCL 6/5e-Druckertreiber installieren..................................................................23
PCL 6/5e-Druckertreiber installieren........................................................................23
PostScript 3-Druckertreiber installieren............................................................ 26
Windows 95/98/Me - PostScript 3-Druckertreiber installieren..................................26
Windows 2000/XP - PostScript 3-Druckertreiber installieren ...................................28
Windows NT 4.0 - PostScript 3-Druckertreiber installieren......................................30
Mac OS - PostScript 3-Druckertreiber und Utilities installieren................................33
Mac OS X - PostScript 3-Druckertreiber installieren................................................35
SmartNetMonitor for Client / Admin installieren............................................... 36
Agfa Monotype Font Manager 2000 installieren ...............................................37
Adobe PageMaker Version 6.0, 6.5 oder 7.0 verwenden..................................38
INDEX......................................................................................................... 39
i
ii

Handbücher zu diesem Gerät

Handbücher zu diesem Gerät

Zu diesem Gerät gibt es sieben Handbücher, in denen die zur Bedienung und Wartung des Geräts erforderlichen Prozeduren detailliert beschrieben werden.
Um einen sicheren und effizienten Gerätebetrieb zu gewährleisten, sollten alle Anwender die in den nachstehenden Handbüchern enthaltenen Anweisungen sorgfältig durchlesen und befolgen.
Kopiererhandbuch
❖❖❖❖
Beschreibt Bedienungsabläufe und Funktionen für den Einsatz dieses Geräts als Kopierer.
Systemeinstellungen
❖❖❖❖
Beschreibt die Systemeinstellungen dieses Geräts.
Druckerhandbuch 1
❖❖❖❖
Beschreibt Systemeinstellungen, Abläufe und Funktionen für den Einsatz dieses Geräts als Drucker. (Dieses Handbuch.)
Druckerhandbuch 2
❖❖❖❖
Beschreibt Bedienungsabläufe und liefert erforderliche Informationen zur Verwendung dieses Geräts als Drucker. Dieses Handbuch ist als PDF-Datei auf der CD-ROM “Printer Drivers and Utilities” enthalten.
Network Interface Board - Kurzanleitung zur Konfiguration
❖❖❖❖
Beschreibt die Bedienungsabläufe und liefert die erforderlichen Informatio­nen zur Einrichtung und Verwendung des Druckers in einer Netzwerkumge­bung. Wir empfehlen, dieses Handbuch zuerst zu lesen. Dieses Handbuch ist als PDF-Datei auf der CD-ROM “Printer Drivers and Utilities” enthalten. Le­sen Sie dieses Handbuch zuerst, bevor Sie die gedruckte Version der Kurzan­leitung zur Konfiguration (im Lieferumfang des optionalen Network Interface Board Type 450-E enthalten) zur Hand nehmen.
PostScript 3 Ergänzung zur Bedienungsanleitung
❖❖❖❖
Beschreibt Menüs und Funktionen, die Sie mit Hilfe des Postscript­Druckertreibers einrichten können. Dieses Handbuch ist als PDF-Datei auf der CD-ROM “Printer Drivers and Utilities” enthalten.
Network Interface Board Type 450-E Owner's Manual
❖❖❖❖
Beschreibt die Bedienungsabläufe und liefert die erforderlichen Informationen zur Einrichtung und Verwendung des Druckers in einer Netzwerkumgebung. Dieses Handbuch wird als PDF-Datei bereitgestellt und ist auf der im Liefer­umfang des optionalen Network Interface Board Type 450-E enthaltenen CD­ROM mit dem Titel “Print Server Software and Documentation” zu finden.
1

Hinweise zum Lesen dieses Handbuchs

R
R

Symbole

In diesem Handbuch werden folgende Symbole verwendet:
VORSICHT:
Dieses Symbol weist auf eine gefahrbergende Situation hin, die zu ernsthaften bis lebensbedrohlichen Verletzungen führen kann, wenn die Anweisungen nicht befolgt werden.
ACHTUNG:
Dieses Symbol weist auf eine gefahrbergende Situation hin, die zu leichten bis mittelschweren Verletzungen oder zu Sachschäden führen kann, wenn die An- weisungen nicht befolgt werden.
* Bei den vorstehenden Aussagen handelt es sich um Hinweise zu Ihrer Sicher­heit.
Wichtig
Die Nichtbeachtung der mit diesem Symbol gekennzeichneten Hinweise kann zu Papierstau, Beschädigung von Vorlagen oder Datenverlust führen. Lesen Sie bitte unbedingt solche Hinweise.
Vorbereitung
Dieses Symbol weist auf erforderliche Vorkenntnisse oder vor dem Geräteein- satz zu treffende Vorbereitungen hin.
Hinweis
Dieses Symbol weist auf Vorsichtsmaßnahmen für den Gerätebetrieb oder bei Gerätestörungen auf zu ergreifende Maßnahmen hin.
Einschränkung
Dieses Symbol weist auf Grenzwerte, nicht miteinander kombinierbare Funktio­nen oder auf Bedingungen hin, unter denen eine bestimmte Funktion nicht ver­wendet werden kann.
Referenz
Dieses Symbol weist auf einen Querverweis hin.
[]
Tasten, die im Geräte-Display erscheinen. Tasten und Schaltflächen, die im Monitor des Computers erscheinen.
{}
Tasten auf dem Bedienfeld des Geräts. Tasten auf der Computer-Tastatur.
2

1. Die ersten Schritte

Anschluss des Geräts

Sicherstellen, dass der Steckeranschluss so wie in der Abbildung dargestellt po­sitioniert ist.
ZCCH020E
1.
10BASE-T/100BASE-TX (Option)
2.
Parallelanschluss

Anforderungen

Anforderungen
Stellen Sie vor Verwendung des Geräts sicher, dass alle Umgebungsbedingun­gen sowie elektrischen Anforderungen eingehalten werden. Verbinden Sie das Gerät mit dem Host-Computer über die parallele Schnittstelle, das Network In­terface Board Type 450-E oder über beide Anschlussmöglichkeiten.
Stellen Sie sicher, dass alle zur Verbindung des Geräts mit dem Computer oder Netz­werk erforderlichen Kabel, Stecker und elektrischen Anschlüsse verfügbar sind.
Wichtig
Das Schnittstellenkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten. Besorgen Sie sich
bitte ein für Ihren Computer geeignetes Schnittstellenkabel.
Referenz
Für weitere Informationen zur Verwendung der parallelen Schnittstelle siehe S.6 Anschluss des Geräts an den Host-Computer mit parallelem Schnittstel­lenkabel”.
Für weitere Informationen bei Verwendung des Geräts in einer Netzwerkum- gebung siehe S.4 Anforderungen an das Netzwerkkabel”.
3
Die ersten Schritte
Anforderungen an das Netzwerkkabel
Das optionale Network Interface Board Type 450-E kann installiert werden, um eine direkte Verbindung zum Ethernet-Netzwerk zu ermöglichen.
1
Das Network Interface Board unterstützt folgende Anschlussmöglichkeiten: 10BASE-T oder 100BASE-TX.
Sie können das Gerät in einer Netzwerkumgebung folgendermaßen verwenden:
Verwendung der geeigneten Netzwerk-Management-Software und des Druckertreibers.
Anschluss des Geräts an einen Netzwerk-Computer, der als Server eingerich- tet ist.
Client
Treiber PCL 6/5e, PostScript 3 Dateiserver NetWare 3.x, NetWare 4.x, NetWare 5.x Protokoll TCP/IP, IPX/SPX, AppleTalk
*1
Unter Windows NT 4.0 wird nur eine × 86er CPU unterstützt.
Windows 95/98/Me, Windows 2000/XP, Windows NT 4.0, OS (das optionale PostScript 3 Kit Type 700 ist erforderlich)
*1
, Mac
In einer heterogenen Netzwerkumgebung wird das Protokoll automatisch um­geschaltet.
Referenz
Für weitere Informationen zur Behebung von Netzwerkanschlussproblemen siehe S.15 Druckerkonfiguration für das Netzwerk”.
Hinweis
Setzen Sie sich mit Ihrem Netzwerkadministrator in Verbindung, bevor das
Gerät an das Netzwerk angeschlossen wird. Für die Verbindung mit dem Host-Computer (und/oder HUB) muss ein gut
abgeschirmtes und geerdetes Kabel (STP, Kategorie/Typ 5) verwendet wer­den, um die von der FCC- und EMC-Richtlinie 89/336/EEC vorgegebene Emissionsgrenze nicht zu überschreiten.
Anforderungen an das parallele Druckerkabel
Verbinden Sie das Gerät mit dem Host-Computer über eine parallele Schnittstel- le. Das parallele Druckerkabel für den Anschluss an den Host-Computer ist nicht im Lieferumfang des Geräts enthalten.
Bei der parallelen Schnittstelle des Geräts handelt es sich um eine bidirektionale Standardschnittstelle. Sie erfordert ein 36-poliges paralleles Druckerkabel (nach IEEE 1284-Standard) und einen Parallelanschluss am Host-Computer.
Hinweis
Verwenden Sie keine parallele Druckerkabel, die länger als 3 Meter (10 Fuß) sind.
4
Anschluss des Geräts

Anschluss des Geräts mit dem Network Interface Board Type 450-E

Das Gerät mit dem Network Interface Board Type 450-E an das Netzwerk an­schließen.
Zum Anschluss des Geräts folgendermaßen vorgehen:
AAAA
Sicherstellen, dass das richtige Kabel vorhanden ist.
BBBB
Überprüfen, ob das Gerät ausgeschaltet ist.
CCCC
Mit dem Netzwerkkabel eine Schlaufe bilden. Die Kabelschlaufe sollte ca. 15 cm (6”) vom Kabelende (dem in Druckernähe befindlichen Ende) ent­fernt liegen.
DDDD
Den Ferritkern an der Schlaufe anbringen.
EEEE
Den Stecker des Netzwerkkabels in die 10BASE-T/100BASE-TX-Buchse des Geräts einstecken.
Referenz
Zur Überprüfung, dass das Kabel in die korrekte 10BASE-T/100BASE-TX­Buchse gesteckt ist, siehe S.3 Anschluss des Geräts”.
1
Hinweis
Sicherstellen, dass das Kabel in die 10BASE-T/100BASE-TX-Buchse gesteckt ist.
FFFF
Den anderen Stecker des Netzwerkkabels mit dem Netzwerk verbinden.
5
Die ersten Schritte
Anzeigen am Network Interface Board
1
1.
Anzeige (orange)
Leuchtet, während das Network Inter­face Board arbeitet.
2.
Anzeige (grün)
Leuchtet, während sich das Gerät in einer Netzwerkumgebung befindet.

Anschluss des Geräts an den Host-Computer mit parallelem Schnittstellenkabel

Das Gerät mit einem parallelen Schnittstellenkabel, das der IEEE-Norm 1284 entspricht (und lokal beschafft werden muss) an den Host-Computer anschlie­ßen.
Zum Anschluss des Geräts an den Host-Computer folgendermaßen vorgehen:
AAAA
Sicherstellen, dass das richtige Kabel vorhanden ist.
BBBB
Sowohl das Gerät als auch der Host-Computer müssen ausgeschaltet sein.
CCCC
Das 36polige Ende des parallelen Druckerkabels in den Parallelanschluss an der rechten Seite der hinteren Abdeckung einstecken.
Referenz
Die Position des parallelen Ports finden Sie auf S.3 Anschluss des Geräts”.
DDDD
Die Drahtklemmen an beiden Seiten des Steckers zusammendrücken, bis sie in ihre Position einrasten. Die Klemmen arretieren das Kabel.
EEEE
Das andere Ende des parallelen Druckerkabels mit dem Parallelanschluss des Computers verbinden.
6

Leistungsmerkmale dieses Geräts

Leistungsmerkmale dieses Geräts
Dieses Gerät wurde speziell für Arbeitsgruppen in Büroumgebungen konzipiert, und zwar sowohl für die gemeinsame Nutzung innerhalb eines Netzwerks als auch für die alleinige Nutzung durch den direkten Anschluss an einen Computer.
Hohe Produktivität
❖❖❖❖
Dieses Gerät enthält ein Druckwerk, das über eine Druckgeschwindigkeit von 55 Seiten pro Minute verfügt, und bietet zahlreiche Papier-Handling­funktionen. Mit Hilfe der Document Server-Funktion können Sie Dokumente im Gerät abspeichern und anschließend bearbeiten und drucken. Die Probedruck-Funktion stellt sicher, dass die Ausdrucke den Erwartungen ent­sprechen, bevor der gesamte Auftrag ausgedruckt wird.
Vielseitige Papier-Handlingoptionen
❖❖❖❖
Dieses Gerät bietet sowohl auf der Ein- als auch auf der Ausgabeseite vielsei­tige Papier-Handlingoptionen. Mit Hilfe des optionalen Großraummagazins lässt sich die Papierkapazität auf 7750 Blatt erhöhen. Auf der Ausgabeseite können die Ausdrucke mit Hilfe des optionalen Finishers gelocht werden.
Referenz
Für weitere Informationen zu unterstützten Papierformaten und -arten so- wie optionalen Ein- und Ausgabegeräten siehe “Kopiererhandbuch”.
Unterstützung einer Vielzahl von Druckmedien mit problemlosem Handling
❖❖❖❖
Die Papierarten können über den Druckertreiber gewählt werden. Wurde die Papierart für jedes Magazin im Voraus eingestellt, kann die Papierart nur über den Druckertreiber gewählt werden.
1
Netzwerkanschluss
❖❖❖❖
Dieses Gerät ist mit dem optionalen Network Interface Board netzwerkfähig.
Netzwerk-Utility
❖❖❖❖
SmartNetMonitor ent-Version, ist im Lieferumfang enthalten. Mit dieser Software kann eine Vielzahl von Druckern gemeinsam innerhalb eines Netzwerks effizient ein­gesetzt werden. Diese Software bietet eine Reihe praktischer Funktionen wie etwa Verteiltes Drucken und “Wiederaufnahme des Druckens”.
*1
Die Bezeichnung des verwendeten SmartNetMonitors finden Sie in der “Kurzan- leitung zur Konfiguration” für das optionale Network Interface Board, die als PDF-Datei auf der CD-ROM Printer Drivers and Utilities enthalten ist.
*1
, eine Software, bestehend aus Administrator- und Cli-
7
Die ersten Schritte
❖❖❖❖ Die wichtigsten Daten
Druckgeschwindigkeit
55 Seiten pro Minute (A4K, 8
Druckerauflösung 600 dpi
1
Druckersprachen PCL 5e, PCL 6
Adobe PostScript Level 3
Speicherkapazität 32 MB
Max. bis zu 160 MB
Schnittstelle
*1
Option
10BASE-T oder 100BASE-TX IEEE1284
1
×
1
*1
*1
/2" × 11"K)
× 1

Druckertreiber für dieses Gerät

Voraussetzung für das Drucken unter dem jeweiligen Betriebssystem ist die In­stallation eines Druckertreibers. Auf der im Lieferumfang des Geräts enthalte- nen CD-ROM befinden sich die folgenden Treiber:
Druckersprachen PCL 6 PCL 5e PostScript 3
Betriebssystem
Windows 95
Windows 98
Windows Me
Windows 2000
Windows XP
Windows NT 4.0
Mac OS
Mac OS X
*1
Microsoft-Betriebssystem Windows 95
*2
Microsoft-Betriebssystem Windows 98
*3
Microsoft Windows Millennium Edition
*4
Microsoft Windows 2000 Advanced Server
*1
*2
*3
*4
*5
*6
*7
*8
√√
√√
√√
√√
√√
*9
*9
Microsoft Windows 2000 Server Microsoft Windows 2000 Professional
*5
Microsoft Windows XP Professional Microsoft Windows XP Home Edition
*6
Microsoft-Betriebssystem Windows NT Server, Version 4.0, Microsoft-Betriebssy­stem Windows NT Workstation, Version 4.0 in einem Computer mit x86-Prozessor.
*7
Die Versionen 8.6 bis 9.2 des Mac OS (Mac OS X Classic-Modus wird unterstützt.)
*8
Mac OS X 10.1 oder eine höhere Version (Native-Modus)
*9
Service Pack 4 oder höher ist erforderlich.
*10
Service Pack 6 oder höher ist erforderlich.
*11
*11
*11
*12
*12
*10 *11
*11
*13
8
Leistungsmerkmale dieses Geräts
*11
Die Adobe PostScript 3-Druckertreiber und PostScript-Druckerbeschreibungen (PPD-Dateien) sind auf der CD-ROM Printer Drivers and Utilities enthalten.
*12
Die PostScript-Druckerbeschreibungen (PPD-Dateien) sind auf der CD-ROM “Prin- ter Drivers and Utilities enthalten.
*13
Das Installationsprogramm für Adobe PostScript-Druckerbeschreibungen (PPD-Da­teien) ist auf der CD-ROM Printer Drivers and Utilities enthalten.
PCL-Druckertreiber
❖❖❖❖
Druckertreiber erlauben dem Computer, über eine Druckersprache mit dem Gerät zu kommunizieren. Auf der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen CD-ROM sind zwei PCL-Druckertreiber enthalten: PCL 6 und PCL 5e. Wir empfehlen, vorzugsweise den PCL 6-Druckertreiber zu installieren. Für man- che Anwendungen ist jedoch unter Umständen die Installation des PCL 5e­Druckertreibers erforderlich. In diesem Fall können Sie zusätzlich zum PCL 6-Druckertreiber den PCL 5e-Druckertreiber installieren.
S.23 PCL 6/5e-Druckertreiber installieren
Adobe PostScript 3-Druckertreiber und PPD-Dateien
❖❖❖❖
Auf der im Lieferumfang des Geräts enthaltenen CD-ROM sind Adobe Post­Script 3-Druckertreiber und PPD-Dateien enthalten. Adobe PostScript 3­Druckertreiber erlauben dem Computer, über eine Druckersprache mit dem Drucker zu kommunizieren. Die PPD-Dateien ermöglichen dem Druckertreiber, die druckerspezifischen Funktionen zu aktivieren.
S.26 Windows 95/98/Me - PostScript 3-Druckertreiber installieren
S.28 Windows 2000/XP - PostScript 3-Druckertreiber installieren
S.30 Windows NT 4.0 - PostScript 3-Druckertreiber installieren
S.33 Mac OS - PostScript 3-Druckertreiber und Utilities installieren
S.35 Mac OS X - PostScript 3-Druckertreiber installieren
1
9
Die ersten Schritte

Auf der CD-ROM enthaltene Software und Utilities

Agfa Font Manager
❖❖❖❖
1
Unterstützt die Installation neuer Bildschirmschriften bzw. die Organisation und Verwaltung von bereits im System installierten Schriften.
Wichtig
Bei einem Update auf Windows 2000 muss der Afga Font Manager vor In­stallation von Windows 2000 deinstalliert werden. Anschließend ist er un­ter Windows 2000 neu zu installieren.
❖❖❖❖ SNM-Admin
Ein Utility für den Systemadministrator zur Verwaltung von Druckern im Netzwerk.
Referenz
Die Bezeichnung des verwendeten SNM-Admin finden Sie in der “Kurz- anleitung zur Konfiguration” für das optionale Network Interface Board, die als PDF-Datei auf der CD-ROM Printer Drivers and Utilities” enthal- ten ist.
Für weitere Informationen zu SNM-Admin siehe Online-Hilfe zu SNM- Admin.
SNM-Client
❖❖❖❖
Ein Utility für Anwender zur Verwaltung eigener Druckaufträge im Netz­werk.
10
Referenz
Die Bezeichnung des verwendeten SNM-Client finden Sie in der “Kurzan- leitung zur Konfiguration” für das optionale Network Interface Board, die als PDF-Datei auf der CD-ROM Printer Drivers and Utilities” enthalten ist.
Für weitere Informationen zu SNM-Client siehe Online-Hilfe zu SNM-Cli- ent.
Acrobat Reader
❖❖❖❖
Ein Utility zum Lesen von Dateien im PDF-Format (Portable Document For­mat).
Hinweis
Die Dokumentation zur Verwendung des Druckers ist im PDF-Format auf der CD-ROM enthalten.
Loading...
+ 32 hidden pages