Revox M-51 Tuner Owners manual [de]

Page 1
of Switzerland
of Switzerland
The Philosophy of Excellence
M TTuunneerr--
FFM
ddeerr
MM--SSeerriiee
Moodduull
M
of Switzerland :
Page 2
FM Tuner-Modul
M-Serie
Inhaltsverzeichnis
FM Tuner-Modul Montage Anschluss
Tuner-Menü Tuner Betrieb
Sendersuche Manuelle Sendersuche Sender abspeichern Funktion Add Funktion Store Sender-Suchlauf Vollauto. Sendersuchlauf
Mono-Betrieb Stationsplatz wählen Sendernamen ändern Die Editier-Funktionen RDS-Ausstattung Sendernamen aktualisieren Sender verschieben Sender löschen
Zusätzliche Tuner-Slavetuner
Allgemeines Tuner-Zuordnung Steckplätze-Slavetuner Antenne-Verkabelung Steckplatzbelegung Versionskontrolle Betreib und Bedienung
Technische Daten Garantie
N
E
U
2 3 4
5 5
6 6 7 7 8 8 9
10 11 11 12 13 14 15 17
18
18 19 19 19 19 20 20
21 22
1
Page 3
FM Tuner-Modul
FM-Tuner
Die lange Tradition von REVOX in der Entwicklung von Tunern hat einen neuen Höhepunkt erreicht.
Mit dem modularen RDS-Tuner des M51 kommt jeder Kabel­Benutzer in den feinen Genuss eines optimalen Empfangs mit hervorragender Tonqualität.
Selbstverständlich bietet Ihnen dieser RDS-Tuner eine auto­matische Sendererkennung sowie Radiotext an.
Wichtig für alle Multiroom-Kunden !
Eine absolute Software­Innovation ist der Slave-Tuner, der erstmals im Frühjahr 2004 eingeführt wurde. Da es sich um eine reine Software-Neuheit handelt, können alle M51- Besitzer diese Funktion nutzen. Mehr zu diesem Thema finden Sie ab Seite 18.
M-Serie
Talente
Ein wichtiges Entwicklungsziel war neben der optimalen Empfangsqualität die Bedienungsfreundlichkeit. Die Philosophie lautet nicht mehr:
Vom Ingenieur für den Ingenieur
sondern vielmehr:
Vom Ingenieur für unsere Kunden
Dieser Leitsatz wird Sie im Umgang mit dem modularen
REVOX -Tuner ständig begleiten.
Trotz der schlafwandlerisch sicheren Bedienung sollten Sie jetzt nicht die Bedienungs­Anleitung zur Seite legen und sich vollkommen auf Ihre Intuition verlassen.
Es gibt durchaus noch Überraschendes zu erfahren.
2
Page 4
FM Tuner-Modul
Montage
Die Tuner-Einsteckkarte ist mit modernster Elektronik bestückt und sollte sorgfältig behandelt werden.
Bevor Sie die Karte einbauen, muss der M51 ausgeschaltet und vom Stromnetz getrennt werden, indem der Netzstecker gezogen wird.
Bei der Wahl des Einsteckplatzes für das Tuner­Modul kann jeder Ort gewählt werden; lediglich Platz 3 für die DVD-Karte und Platz 7 für die
5.1 Decoder-Karte dürfen nicht belegt werden.
Da das Tuner-Modul des M51 über ein hochsensibles Empfangsteil verfügt, ist Platz 1 (außen rechts) der optimale Einsteckplatz, da hier das M51 -Metallgehäuse die beste Schirmwirkung hat.
Lösen Sie mit dem beiliegenden TORX-Schraubendreher die zwei Schrauben und entfernen Sie die Blindabdeckung.
Bevor Sie das Tuner-Modul der Verpackung entnehmen, sollten Sie sicherstellen, dass Sie nicht elektrisch geladen sind. Dies könnte zu einer beschä­digenden Spannungsentladung beim Berühren des Moduls
M-Serie
führen. Entladen Sie sich deshalb am besten durch den Kontakt mit einem Heizkörper o.ä..
Entnehmen Sie das Tuner­Modul der Verpackung und führen Sie es in den Steckplatz ein; die beiden Schienen im Innern des M51 bilden hierbei die mechanische Führung.
Dabei muss die Beschriftung der Tuner-Einsteckkarte nach oben ausgerichtet sein. Kurz bevor die Einsteckkarte vollständig im Steckplatz arretiert, ist ein mechanischer Widerstand spürbar, der durch die Kontaktleiste zum M51 verursacht wird. Drücken Sie im Bereich der beiden Schraubenlöcher das Tuner­Modul vollständig ein und fixieren Sie das Modul mit den beiden Schrauben.
Alle weiteren Schritte der Anmeldung des neuen Moduls werden vom M51 beim nächsten Einschalten automatisch übernommen.
3
Page 5
FM Tuner-Modul
Anschluss
RE
V
OX
ANTENNA
INPUT 75 OHMS
M-Serie
Verbinden Sie die Antennen­buchse durch ein 75 Ω - Antennenkabel mit der Rückseite desTuner-Moduls. Das Tunersignal kann wahl­weise von einer Dachantenne mit Antennenverstärker oder dem Kabelnetz empfangen werden.
Die Verwendung einer Zimmer­antenne ist nicht empfehlens­wert.
FM-Tuner
1.551.080.00
4
Page 6
FM Tuner-Modul
Tuner-Menü
Der Tuner wird über das Source-Menü aufgerufen. Drücken Sie hierzu die Taste
Source am M51. Das
abgebildete Menüfeld erscheint. Durch betätigen des Softkeys FM Tuner wird der Tunerempfang aktiviert.
L In den folgenden Kapiteln werden die 5 großen Tasten auf der Frontseite des M51 wie folgt dargestellt:
Setup Source Amplifier
Power Disc
M-Serie
Tuner-Betrieb
Nach aktivieren von FM Tuner im SOURCE-Menü erscheint bei der ersten Inbetriebnahme des Tuners das Tuner–Menü im folgenden Display
Ist der Tuner bereits in Betrieb genommen und sind Sender abgespeichert worden, erscheint nach Aktivieren von FM Tuner im SOURCE-Menü das folgende Display
5
Page 7
FM Tuner-Modul
Sendersuche
Nun gibt es drei Möglichkeiten im Setup-Menü des Tuners neue Sender zu suchen und abzuspeichern.
Aufgerufen wird das Tuner­Setup, indem Sie die Taste
Setup am M51 für ca. 2
Sekunden gedrückt halten und den Softkey Source wählen. Das folgende Display erscheint.
Hinweis
Wann immer Sie in den folgenden Kapiteln eine Einstellung mit dem Drehknopf vornehmen können, erscheint der zu verändernde Bereich im Display in zwei eckigen Klammern [...]. Gleichzeitig leuchtet die kleine, rote Lampe rechts neben dem Drehknopf am M51 auf.
Ihre Bedienungsanleitung macht Sie zusätzlich in den einzelnen Kapiteln mit folgendem Symbol darauf aufmerksam:
½ [ ]
M-Serie
1) Manuelle Sendersuche
Mit Search können Sie Sender manuell einstellen.
Drücken Sie hierzu den Softkey Search und stellen Sie die gewünschte Frequenz mit dem Drehknopf ein. ½ [ ]
Das kleine Instrument in der Mitte des Displays zeigt dabei die Stärke des Senders an.
Wird ein RDS-Signal empfangen, so erscheint verzögert im Display auch der Sendername.
L search ( engl.) = suchen
6
Page 8
FM Tuner-Modul
Sender abspeichern
Funktion
M-Serie
Add
Für die Abspeicherung eines neu eingestellten Senders stehen Ihnen nun zwei unterschiedliche Abspeiche­rungsvarianten mit Add und Store zur Verfügung.
Aufgerufen werden diese Funktionen im Setup-Menü des Tuners, sofern man sich nicht schon in diesem Menü befindet.
Mit dem Befehl Add wird ein neu eingestellter Sender auf eine neue Stationstaste mit der höchsten Stations-Nummer abgelegt.
Bei dieser Abspeicherungs­variante verbleiben Sie im Setup-Menü und können weitere Sender suchen oder verändern.
Maximal können 50 Sender abgespeichert werden.
Möchten Sie zurück in das Tuner-Menü, so drücken Sie einfach zweimal die Source­Taste.
Beispiel
Haben Sie bereits 4 Stations­plätze belegt, so wird mit dem Befehl Add eine neue Stations­taste 5 hinzugefügt und der Sender darauf abgespeichert.
L add ( engl.) = hinzufügen
7
Page 9
FM Tuner-Modul
Funktion Store
M-Serie
2) Sender-Suchlauf
Mit dem Befehl Store kann ein neu eingestellter Sender auf dem Stationsplatz abgelegt werden, welcher vor der manuellen Frequenzänderung benutzt wurde.
Bei dieser Abspeicherungs­variante werden Sie zurück in das Tuner-Menü geführt.
Maximal können 50 Sender abgespeichert werden
Beispiel
Sie haben auf Stationsplatz 3 einen Sender mit der Frequenz
94.00 MHz bereits gespeichert und ändern diese Frequenz mit dem Search-Befehl auf 98.00 MHz ab, so weist nach Betätigung von Store der Stationsplatz 3 eine Frequenz von 98.00 MHz auf.
L store (engl.) = (ab)speichern
Mit der FunktionScan kann man Sender sowohl aufwärts als auch abwärts im Frequenzband suchen lassen.
Dabei wird mit Scan ein Sender in Richtung der höheren Frequenz, mit Scan ein Sender in Richtung der niedrigeren Frequenz gesucht, bis der gewünschte Sender gefunden ist.
Aufgerufen wird diese Funktion im Setup-Menü des Tuners.
Sind Sie mit der Senderwahl zufrieden, kann der Sender abgespeichert werden. Dies geschieht mit der Funktion Add bzw. Store wie im Kapitel: Sender abspeichern beschrieben.
L scan ( engl.) = (ab-)suchen
8
Page 10
FM Tuner-Modul
3) Vollautomatischer Sendersuchlauf
Die Funktion Automem sucht alle zu empfangenden Sender und speichert diese dann automatisch nach auf­steigender Senderfrequenz ab.
Automem wurde speziell für den Kabelempfang entwickelt, da hier viele Sender mit optimaler Sendeleistung vorliegen und eine manuelle Abspeicherung aller Sender zu zeitaufwendig sein würde. Maximal können 50 Sender von Automem abgespeichert werden.
Nicht geeignet ist die Funktion Automem bei Verwendung einer Zimmerantenne, da hier in der Regel zu viele Störsignale als korrekte Sender erkannt und abgespeichert würden.
Automem
Aufgerufen wird diese Funktion, indem Sie im Tuner-Betrieb die Taste Setup für ca. 2 Sekunden drücken und anschließend den Softkey Source wählen. Im Setup-Menü des Tuners gelangt man dann mit dem Softkey More auf die zweite Seite, wo sich der Softkey Automem befindet. Je nach dem, ob der Tuner bereits in Betrieb war oder nicht, erscheint folgendes Display.
Halten Sie den Softkey Automem für ca. 5 Sekunden gedrückt. Der Tuner beginnt nun selbstständig einen Sender nach dem anderen zu suchen und abzuspeichern.
Während dieser Phase blinkt im Display das Zeichen Automem.
Sind alle Sender abgespeichert, wird der Sender auf Stations­taste 1 wiedergegeben.
L automem (engl.) = automatisch abspeichern
M-Serie
9
Page 11
FM Tuner-Modul
Mono-Betrieb
Viele nur schwach empfang­bare Sender weisen ein Rauschen auf. Dieses Rauschen kann entscheidend vermindert werden, indem der Sender von Stereo- auf Mono­Empfang umgeschalten wird.
Möchten Sie auf Mono-Betrieb umschalten, so halten Sie die
Setup –Taste für ca. 2
Sekunden gedrückt bis das folgende Display erscheint.
Mit dem Softkey Source gelangen Sie dann in das Setup-Menü des Tuners
Die Umschaltung zwischen Mono und Stereo geschieht einfach durch Betätigung des Softkeys Mono. Durch wiederholtes Drücken wird der Stereobetrieb wieder hergestellt.
M-Serie
Das folgende Display zeigt den Sender Antenne 1 im Mono­betrieb
Möchten Sie zurück in das Tuner-Menü, so drücken Sie einfach zweimal die Source­Taste. Der Monozustand bleibt allerdings dann nur solange erhalten, bis Sie die Quelle oder den Sender wechseln.
Soll der Monobetrieb dagegen dauerhaft bestehen bleiben, muß der Sender abgespeichert werden. Dies geschieht wie im Kapitel: Sender abspeichern beschrieben.
10
Page 12
FM Tuner-Modul
Stationsplatz wählen
M-Serie
Sendernamen ändern
Die Stationsplätze der einzelnen Sender werden angewählt, indem man einfach den Softkey des zugehörigen Senders drückt. Sind mehr als 6 Sender abgespeichert worden, werden diese auf weiteren Stationsseiten abgelegt.
Da bis zu 50 Sender abge­speichert werden können, gibt es maximal 9 Seiten. Die einzelnen Seiten können Sie mit der Taste More und Back im Tuner-Menü durchblättern. Ist die letzte Seite erreicht, landet man wieder auf der ersten Seite mit den Stationen 1 bis 6.
L more (engl.) = mehr, weitere back ( engl.) = zurück
Der Tuner des M51 bietet mit der Funktion Edit Name die Möglichkeit die Namen der Sender nachträglich nach eigenen Vorstellungen zu ändern. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn ein Sender kein RDS-Signal zu Sender­erkennung besitzt oder Sie die Sendernamen nach Ihren persönlichen Vorlieben erstellen möchten.
Wählen Sie im Tuner-Menü den Sender aus, dessen Namen geändert werden soll.
Aufgerufen wird diese Funktion, indem Sie die Taste Setup für ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Wählen Sie anschließend den Softkey Source. Nun befinden Sie sich im Setup-Menü des Tuners. Mit dem Softkey More gelangen Sie in das folgende Menü.
L edit ( engl.) = bearbeiten
11
Page 13
FM Tuner-Modul
Die Editier-Funktionen
Mit Druck auf den Softkey Edit Name gelangt man in das abgebildete Menü.
Folgende Funktionen zur Namensänderung stehen Ihnen zu Verfügung:
Der Softkey verschiebt den [ ]-Cursor nach links.
Der Softkey verschiebt den [ ]-Cursor nach rechts
Der Softkey Zeichen an der Stelle, an welcher sich der [ ]-Cursor befindet.
Der Softkey Insert fügt links neben dem [ ]-Cursor ein Zeichen ein.
Der Softkey den aktuell angezeigten Namen ab und führt zurück in das Menü Tuner.
Å Cursor
CursorÆ
Delete löscht ein
Store speichert
M-Serie
Der Softkey zurück in das Menü-Tuner ohne dabei die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
Zeichen ändern ½ [ ]
Die eigentliche Änderung der einzelnen Zeichen, also der Buchstaben und Zahlen, wird am Drehknopf vorgenommen. Beim Drehen durchläuft man zuerst das Alphabet mit großen, dann mit kleinen Buchstaben, gefolgt von den Zahlen 0-9. Diese Reihenfolge kann eben­falls rückwärts durchlaufen werden.
Zeichenfolge:
... _ A B ... ... X Y Z ...
... a b c ... ... x y z ...
... 0 1 2 ...
... 9 - . ...
Cancel führt
12
Ö
Page 14
FM Tuner-Modul
Durch den Drehknopf in Verbindung mit den vier Editierbefehlen:
Å Cursor Æ Delet Insert
lässt sich die persönliche Namensgebung leicht und schnell einrichten.
L cursor ( engl.) = Positions­ anzeiger
delete (engl.) = löschen
insert (engl.) = einfügen
store (engl.) = speichern
cancel (engl.) = abbrechen
M-Serie
RDS-Ausstattung
Das FM Tuner-Modul von
REVOX ist mit einer effektiven
RDS-Erkennung ausgestattet.
L RDS = Radio Data System
Bei der RDS-Erkennung sendet der Radiosender neben den Audiosignalen zusätzlich noch den Sendernamen sowie gelegentlich auch Radiotext mit.
Dadurch erkennt der FM Tuner automatisch, welcher Sender gerade empfangen wird. Zusätzlich zum Sendernamen erscheint in unregelmäßigen Abständen auch der Radiotext dieses Senders im Display. Hier werden Sie über aktuelle Interpreten, Musiktitel etc. informiert.
Es kann vorkommen, dass manche Sender im Feld für den RDS-Namen auch Radiotext abspielen lassen. Dies ist ganz normal und ist kein Fehler des FM Tuner-Modul.
13
Page 15
FM Tuner-Modul
Sendernamen aktualisieren
Bei der automatischen Sender­abspeicherung mit Automem oder Scan kann es vorkommen, dass zum Zeitpunkt der Abspeicherung kein RDS-Signal vorlag bzw. der RDS-Sender­namen für den Radiotext verwendet wurde. In diesem Fall speichert der Tuner dann nicht den eigentlichen RDS­Sendernamen ab, sondern dessen Frequenz bzw. die Radiotext-Information.
Damit Sie nicht nachträglich den Namen dieser Sender von Hand einstellen müssen, bietet das Tuner-Modul die Set Name- Funktion an.
Im Beispiel oben trägt der Sender auf Stationsplatz 4 den Namen Werbung. Für die automatische Korrektur dieses Namens gehen Sie wie folgt vor: Wählen Sie den Sender im Tuner-Menü aus, dessen Name nicht korrekt abgespeichert wurde.
M-Serie
Um die Funktion aufzurufen, drücken Sie die Taste Setup für ca. 2 Sekunden. Wählen Sie anschließend den Softkey Source. Nun befinden Sie sich im Setup-Menü des Tuners. Mit dem Softkey More gelangen Sie in das folgendes Menü.
Das oben abgebildete Display erscheint. In diesem Fall wurde der Sender fälschlicherweise mit dem Namen Werbung abgespeichert.
Warten Sie nun einen Augen­blick, bis der Tuner den richtigen RDS-Namen erkannt hat und drücken Sie den Softkey Set Name. Der korrekte Sendername ist nun abge­speichert und Sie werden automatisch zurück ins Tuner­Menü geführt.
Erscheint kein RDS Sender­name, strahlt dieser Sender keinen aus. Wählen Sie in diesem Fall einen eigenen Namen mit der Funktion Edit Name.
14
Page 16
FM Tuner-Modul
Sender verschieben
Mit der Funktion Move können Sie bereits abgespeicherte Sender auf die von Ihnen gewünschte Stationstaste verschieben. Move gibt Ihnen die Möglichkeit z.B. Ihre 6 Lieblingssender auf der ersten Seite aufrufen zu können, ohne dass Sie im Tuner-Menü die einzelnen Seiten durchblättern müssen.
Aufgerufen wird diese Funktion, indem Sie die Taste Setup für ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Wählen Sie anschlie­ßend den Softkey Source. Nun befinden Sie sich im Setup- Menü des Tuners. Mit dem Softkey More gelangen Sie in das folgende Menü.
In diesem Beispiel liegt der Sender SWR3 auf Sender­station 10, anstatt wie gewünscht auf Station 3.
L move (engl.) = verschieben
M-Serie
Mit Betätigung des Softkeys Move werden Sie in das Tuner­Menü zurückgeführt und ein blinkendesÑMove FromÒ­Symbol zeigt an, dass Sie jetzt die gewünschte Senderstation auswählen können, die Sie verschieben möchten.
In unserem Beispiel würden Sie nun die Station 10 mit dem Sendername SWR3 drücken.
Augenblicklich wechselt die Anzeige vonÑMove FromÒ auf ÑMove ToÒund zeigt damit an, dass Sie nun Ihren gewünschten Stationsplatz aus­wählen können.
Sollte sich dieser nicht auf der aktuellen Seite befinden, wechseln Sie die Seiten mit den Softkeys Back und More.
Ö
15
Page 17
FM Tuner-Modul
Unserem Beispiel folgend würde man nun mit dem Softkey Back die erste Seite mit den Stationen 1-6 aufsuchen und dort die Stationstaste 3 drücken. Der Sender SWR3 befindet sich jetzt auf Station 3.
Alle nachfolgenden Sender werden um eine Station nach hinten verschoben.
Nachdem Sie den Sender auf dem gewünschten Stationsplatz abgelegt haben, wechselt die Anzeige erneut auf:
ÑMove FromÒ
Nun können Sie von Neuem einen Sender verschieben. Diese Prozedur kann beliebig oft wiederholt werden.
Entspricht die Senderan­ordnung Ihren Wünschen, können Sie die Funktion Move wieder mit den Tasten Source oder Amplifier verlassen.
M-Serie
16
Page 18
FM Tuner-Modul
Sender löschen
Die Funktion Delete löscht einen Sender und füllt die Stationslücke aus, indem alle nachfolgenden Sender um eine Station nach vorne rücken.
Aufgerufen wird diese Funktion, indem Sie die Taste Setup für ca. 2 Sekunden gedrückt halten. Wählen Sie anschlie­ßend den Softkey Source. Nun befinden Sie sich im Setup- Menü des Tuners. Mit dem Softkey More gelangen Sie in das folgende Menü.
Durch drücken des Softkeys Delete werden Sie zurück in das Tuner-Hauptmenü geführt. Dabei wird durch blinkendes ÑDeleteÒim Display angezeigt, dass Sie nun durch einfaches Anwählen der Stationstaste den jeweiligen Sender löschen können.
L delete (engl.) = löschen
M-Serie
Das Löschen von Sendern kann beliebig oft wiederholt werden.
Sind alle gewünschten Sender gelöscht, können Sie die Funktion Delete wieder mit den Tasten Source oder Amplifier verlassen.
L Zweimaliges Drücken der
Source-Taste führt Sie direkt
wieder in das Tuner-Hauptmenü zurück.
17
Page 19
FM Tuner-Modul
M-Serie
Zusätzliche Tuner - Slavetuner
Allgemeines
Im Multiroombetrieb gibt es die Situation, dass mehrere Personen gleichzeitig Radio hören möchten. Ist nur ein Tuner im M51 installiert, kann nur ein gemeinsamer Sender gehören werden.
Nun bietet lichkeit, durch den Einbau von zusätzlichen Tunern im M51, sogenannten Slavetunern, einer oder mehreren Nebenraum­zonen einen eigenen Tuner zur Verfügung zu stellen.
Der Slavetuner unterscheidet sich vom Haupttuner nur durch seine Software, das Tuner­modul selbst ist identisch.
Tuner-Zonen-Zuordnung
Zonen-Kombination
mit eigenem Tuner
REVOX die Mög-
Anzahl
Slavetuner
1 2+3+4 1 2 - -
Die Anzahl der Slavetuner richtet sich danach, wieviele Nebenraumzonen einen eigenen Tuner bekommen sollen.
Die Abbildung unten zeigt, wo und wieviele Slavetuner zum Einsatz kommen, um die gewünschte(n) Zone(n) mit einem eigenständigen Tuner auszustatten. Das Zeichen (+) zeigt dabei an, dass diese Zonen einen gemeinsamen Tuner benutzen.
Anmerkung:
Die Zone 1 und der Hauptraum teilen sich immer den Haupttuner.
Slot-Nr. für
ersten
Slavetuner
Slot-Nr. für
zweiten
Slavetuner
Slot-Nr. für
dritten
Slavetuner
1+2 3+4 1 3 (6) - -
1+2+3 4 1 4 - -
1+2 3 4 2 3 (6) 4 -
1 2+3 4 2 2 4 -
1 2 3+4 2 2 3 (6) -
1 2 3 4 3 2 3 (6) 4
18
Page 20
FM Tuner-Modul
Steckplätze-Slavetuner
Für die korrekte Zuordnung der Slavetuner zu der jeweiligen Zonen spielt der Steckplatz im M51 eine entscheidende Rolle.
Die rechte Abbildung zeigt die Rückansicht des M51 mit den möglichen Steckplätzen (Slots) für die Slavetuner-Module.
Wichtig !
Das DVD-Modul darf nur in Slot 3 eingesteckt werden. Deshalb kann alternativ zum Slot 3, in dem sich normaler­weise das DVD-Modul befindet, der Slavetuner auch im Slot 6 untergebracht werden.
Antenne-Verkabelung
Verbinden Sie die Antenne­zuleitung mit sämtlichen Tunermodulen, Haupt- und Slavetunern.
Falls sich der Tunerempfang durch die Parallelschaltung des Antennenkabels hörbar verschlechtert, sollten Sie einen Antenneverteilverstärker verwenden.
M-Serie
Steckplatzbelegung
19
Page 21
FM Tuner-Modul
Versionskontrolle
Ob sich die Slavetuner korrekt im System angemeldet haben, kann man mit der Versions­kontrolle am M51 überprüfen.
Um die Funktion Version aufzurufen, drücken Sie für ca. 2 Sekunden die Taste Setup. Das abgebildete Menü erscheint. Siehe auch Kapitel Einführung / Software-Version
Wählen Sie den Softfkey Version und augenblicklich wird das Version-Fenster geöffnet.
Das obige Beispiel zeigt einen einfachen Slavetuner-Betrieb, bei dem zum Haupttuner ( #1 FMT-1 1.20 ) ein weiterer Slavetuner ( #2 FMS-1 1.20 ) hinzugefügt wurde. Dieser Slavetuner (FMS...) bedient hier die Zonen 2+3+4 (siehe Abbildung Seite 18 / Tuner-Zonen-Zuordnung).
M-Serie
Betrieb und Bedienung
An der Bedienung des M51 mit integrierten Slavetunern ändert sich nichts. Im Display ist nach wie vor nur ein Tuner (Haupt­tuner) im Source-Menü zu sehen. Die Slavetuner werden nicht angezeigt.
Bedienen Sie den Tuner wie im Kapitel Tunerbetrieb ab Seite 5 beschrieben. Jede Veränderung, z.B. eine Neusortierung der Senderstationen am Haupt­tuner, wird synchron auch im Hintergrund an den Slavetunern vorgenommen. Sie haben somit immer identische Slavetuner in den Nebenzonen.
Dadurch ändert sich auch die Bedienung in den Neben­räumen nicht. Sie können jedoch nun unterschiedliche Sender in den einzelnen Zonen empfangen.
20
Page 22
FM Tuner-Modul
M-Serie
Technische Daten
RDS-Tuner mit Radiotext
Frequenzbereich
Fremdspannungsabstand:
Mono, 30dBµV 50db S/N Stereo, 44dBµV 50db S/N Mute-Schwelle 30µV bei (60dBµV) 67 dB
Trennschärfe 60db bei 300kHz Max. Verzerrung < 0,1 % Frequenzgang 30 Hz - 15 kHz
Übersprechen > 48 dB
Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
Beschreibung: Version 1.20
Garantie
Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum.
Ihr Ansprechpartner im Service­fall ist zuerst Ihr Fachhändler.
Sollte Ihnen dieser nicht weiterhelfen können, senden Sie das FM Tuner-Modul frachtfrei und ohne Zubehör an den nationalen Vertrieb.
87.50 - 108.00 MHz
Bitte legen Sie in jedem Fall eine genaue Fehlerbe­schreibung sowie Ihre Adresse bei.
Bedienungsanleitung Tuner-Modul / Artikel-Nr.: 10.30.3023
21
Loading...