Die Systemfernbedienung M208
wurde nach den Erkenntnissen
unserer langjährigen Erfahrungen
und den Bedürfnissen unserer
Kunden entwickelt.
Mit der M208 können alle
aktuellen Revox-Geräte bedient
werden, sowohl im Hauptraum als
auch in den Nebenräumen (Multiroom-Betrieb). Da die Befehle für
jeden Raum identisch sind,
können Sie Ihre Fernbedienung
vom Wohnzimmer mit in die
Küche nehmen und Ihre
Bedienung dort fortsetzen.
Aber nicht nur die raumübergreifende Bedienung macht die
M208 zu einer außergewöhnlichen Fernbedienung. Viele
versteckte Detaillösungen, wie
z.B. der Bewegungssensor, der
die M208 beim Anheben und
Bewegen automatisch einschaltet,
bringen viel Freude in die
Steuerung.
Kapitel-Aufbau
Ähnlich modular wie der M51 ist
auch die Bedienungsanleitung der
M208 aufgebaut. Durch die Möglichkeit eines Software-Updates
können der M208 neuen Funktion
beigebracht werden.
In den Folgekapiteln, die Revox zu
jedem relevanten SoftwareUpdate liefert, werden die neuen
Funktionen beschrieben. Einfach
das Deckblatt mit der Kapitelübersicht auswechseln und das alte
durch das neue Kapitel in der
Bedienungsanleitung ersetzen. So
ist Ihre Bedienungsanleitung
immer auf dem neuesten Stand.
Auf dem Deckblatt unten rechts
finden Sie den Versionsindex.
A-3
Page 4
M208 Re:control
Batterien
Die M208 benötigt durch den
Einsatz modernster Prozessortechnik nur minimal Strom, so
dass ein Batteriewechsel nur sehr
selten vorzunehmen ist. In den
folgenden Kapiteln erfahren Sie,
wie sich Ihre Einstellungen auf
den Stromverbrauch und somit auf
die Lebensdauer der Batterie
auswirken.
Zum Einlegen der Batterien öffnen
Sie auf der Unterseite der Fernbedienung den Batteriefachdeckel.
Legen Sie die 4 Batterien gemäß
dem Aufdruck des Batteriefachbodens ein.
Setzen Sie nur Batterien des Typs
Alkaline LR 03/ AAA, auch Micro
genannt, ein und achten Sie dabei
auf die korrekte Polung.
Der Einsatz von wiederaufladbaren Akkus wird von Revox nicht
empfohlen. Durch die geringe
Spannung von nur 1,2V gegenüber 1,5V einer Batterie sowie der
hohen Selbstentladung von Akkus
(besonders bei NIMH-Akkus)
erscheint häufig und unberechtigt
die Batteriewarnanzeige .
Hinweis zur Entsorgung der
Batterien
Verbrauchte Batterien sollten
gemäß Batterieverordnung an den
Sammelstellen für Altbatterien
bzw. beim Batteriehändler
abgegeben werden.
Pflege
Reinigen Sie die Fernbedienung
nur mit einem feuchten, weichen
und sauberen Tuch ohne jegliche
Reinigungsmittel.
Sollte einmal Flüssigkeit in die
Fernbedienung eingedrungen
sein, senden Sie die Fernbedienung an Revox. Der RevoxService reinigt die M208 und
tauscht ggf. die Tastaturmatte aus.
Öffnen Sie nicht selbst die Fernbedienung, da Sie durch elektrostatische Aufladung empfindliche
Bauteile beschädigen bzw.
zerstören könnten und Ihre
Garantieansprüche verlieren.
A-4
Page 5
M208 Re:control
V
V
A
OL +
OL -
OK
Gerät ausschalten
OFF
Individuelle Softkeys
TV
UDIO
SERVER
LIGHT
CH +
CH -
Lichtsteuerung
Programm auf /ab
MORE
Weitere Display-Seiten
aufrufen
Bestätigen/ Ausführen
ENTEREXIT
REC
2
5
8
0
3
6
9
(Menü-) Zugang wählen
Aufnahme
Pause/ Standbild
Suchlauf vor / zurück
2-stellige Programme
Lichtsensor
Fernbedienung
A..
Grundeinstellungen
Individuelle Softkeys
Geräte bzw.
Geräteauswahl
anwählen
Klangeinstellung
Lautstärke regeln
Stumm schalten
Menü aufrufen
Navigation ( im Menü)
Menü verlassen
Wiedergabe
Stop
Sprung vor / zurück
Zahlenblock für
Direktzugriff
Schutzklappe für
USB / M-Link-Buchse
Speicherkarte (MMC)
TUNER
SAT
SOUND
MUTE
MENU
SETUP
DVD
VIDEO
1
4
7
A-5
Page 6
M208 Re:control
MMC-Karte
An der unteren Stirnseite der
M208-Fernbedienung befindet
sich eine Klappe. Bei geöffneter
Klappe hat man Zugriff auf die
MMC-Speicherkarte sowie den
Link-Anschluss.
MMC-Speicherkarte
Auf der MMC-Karte speichert die
M208-Fernbedienung alle Gerätedaten. Deshalb funktioniert die
M208 nur mit eingeschobener
MMC-Karte. Befindet sich keine
MMC-Karte in der M208 oder ist
die MMC-Karte nicht korrekt
arretiert, erscheint folgende
Anzeige im Display:
MMC Card
Überprüfen Sie die MMC-Karte.
Sollte trotzt korrekt arretierter
MMC-Karte die Fehlermeldung
immer noch erscheinen, ist
möglicherweise die Software
nicht oder nur fehlerhaft auf der
MMC-Karte vorhanden. Führen
Sie in diesem Fall ein Update mit
dem M208-Manager (PCProgramm) durch.
LMMCMulti Media Card
Die MMC-Karte besitzt ein RevoxDateisystem und kann nicht von Windows
Betriebssystemen gelesen werden.
Hinweis MMC-Karte
Verwenden Sie ausschließlich
MMC-Karten von Revox. Bei Verwendung von Karten anderer Hersteller ist eine korrekte Funktion
nicht gewährleistet und die
Garantie erlischt.
MMC-Karte einführen
Führen Sie die MMC-Karte wie in
der Abbildung unten dargestellt in
das Kartenfach ein. Die goldenen
Kontaktflächen zeigen dabei nach
oben mit der abgeschrägten Ecke
links.
554
0
MMC Card
Möchten Sie die Karte entfernen,
so drücken Sie die Karte leicht in
das Kartenfach. Das Fach besitzt
®
einen Auswurfmechanismus, der
-
die Karte dann herausschiebt.
6
98
A-6
Page 7
M208 Re:control
M208-Link
Mit dem M208-Link kann die
Fernbedienung einen Datenaustausch mit unterschiedlichen
Geräten vornehmen.
Der Zugang zum M208-Link
befindet sich unter der Abdeckklappe an der unteren Stirnseite
der M208 in Form einer USB-MiniBuchse. Das benötigte USB-Kabel
ist im Lieferumfang enthalten.
554
0
6
98
Der M208-Link erfüllt folgende
Funktionen:
Synchronisation mit dem M51
M51-Tunerstationen, TV- und
Radioprogramme des TopfieldReiceivers sowie die RevoxServerdaten werden von der
M208 übernommen und auf der
MMC-Karte gespeichert. Weitere
Informationen zum Ablauf der
Synchronisation bzw. zum
Anschlussschema finden Sie im
folgenden Kapitel Synchronisation
bzw. in der Beschreibung der
jeweiligen Geräte.
Konfigurationen der M208
Mit dem PC-Programm M208Manager können neue Gerätesteuerungen auf die M208 überspielt werden bzw. bestehende
Konfigurationen geändert werden.
Den M208-Manager finden Sie auf
der Revox Homepage unter
www.revox.de
Firmware-Update
Neben der Software für die
Gerätesteuerung kann über den
M208-Link auch eine neue
Firmware für den integrierten
Mikroprozessor aufgespielt
werden. Dies geschieht ebenfalls
über den M208-Manager.
A-7
Page 8
M208 Re:control
Synchronisation
Die M208-Fernbedienung bietet
einen Datenaustausch mit dem
M51. Dabei werden alle
relevanten Informationen z.B.
der M51-Tunerstationen, des
Revox-Servers oder des
Topfield-Receivers* vom M51
auf die Fernbedienung
übertragen.
Verbinden Sie für die Synchronisation, wie in der Abbildung rechts
gezeigt, die M208 mit dem mitgelieferten USB-Kabel am M208
Link-Interface. Das Link-Interface
seinerseits ist mit dem M51 über
ein Kabel am M-Link angeschlossen. Nachdem Sie die
Verbindung hergestellt haben,
wählen Sie an der M208 die
Quelle aus, welche synchronisiert
werden soll und drücken Sie die
Taste SETUP.
Bestätigen Sie die Einstellung
Synchronize mit der OK-
Taste. Der Datenaustausch
startet nun und informiert Sie
permanent über den Fortschritt.
* Nur möglich in Vebindung mit dem
Re:source SAT-Modul von Revox
und den Topfield Receivern der
5000 PVR-Serie mit Festplatte (HDD)
554
0
M208-Link
1.552.200.00
Serialnumber
Re:connect M208 Link
Made in Germany by
REVOX GmbH, D-78048 VS-Villingen
IN OUT
M-Link
M-Link
Re:system M51
6
98
USB-Kabel
M208
Link-Interface
M-Link Kabel
A-8
Page 9
M208 Re:control
Bedienung
Grundeinstellung
Nach dem Einlegen der Batterien
erscheint automatisch das SetupMenü für die Grundeinstellungen.
Im normalen Betrieb erreichen Sie
das Setp-Menü über die Taste
Setup.
In diesem Menü werden die
wichtigsten Einstellungen vorgenommen. Jede Einstellung wird
ohne Bestätigung abgespeichert,
solange bis Sie erneut eine
Änderung vornehmen. Sämtliche
Einstellungen im Setup-Menü
werden mit dem Navigationskreuz vorgenommen:
Kontrast
[Contrast]
Der Displaykontrast ist werkseitig
bereits optimal eingestellt. Dennoch kann je nach Ablesewinkel
ein anderer Kontrastwert das
bessere Ergebnis liefern. Der
Kontrast kann zwischen 1
(geringer Kontrast) und 24 (sehr
starker Kontrast) eingestellt
werden.
Hintergrundbeleuchtung
[Backlight]
OK
Mit dem senkrechten Tastenpaar
wählen Sie das Menü aus, mit
dem waagrechten Tastenpaar inkl.
der OK-Taste ändern Sie die
Einstellung des jeweiligen Menüs.
Der kleine Pfeil auf der linken
Displayseite zeigt das aktuelle
Menü an. Zudem gibt der
Positionsbalken auf der rechten
Displayseite Auskunft über die
Lage innerhalb des Setup-Menüs.
Die Helligkeit der blauen Hintergrundbeleuchtung kann in drei
Stufen von Low (dunkel) über
Medium (mittel) bis High (hell)
eingestellt werden. Mit Off (aus)
wird die Beleuchtung komplett
ausgeschaltet.
Je heller die Hintergrundbeleuchtung ist, desto
kürzer ist die Lebensdauer
der Batterien.
A-9
Page 10
M208 Re:control
Automatische Abschaltung
[Timeout]
Umgebungshelligkeit
[Amb. Light]
Die M208 verfügt über eine
automatische Abschaltautomatik,
um die Lebensdauer der Batterien
zu verlängern. Eingeschaltet wird
die M208 über einen integrierten
Bewegungssensor, der jede
Bewegung der Fernbedienung
erkennt und sie wieder in den
Betriebsmodus bringt, der vor der
automatischen Abschaltung aktiv
war. Die Mechanik des Bewegungssensors ist in einer leisen
Umgebung hörbar und stellt
keinen Fehler dar.
Im Timeout-Menü legen Sie die
Zeitdauer fest vom letzten
Tastendruck bzw. der letzten
Bewegung der Fernbedienung bis
zum Ausschalten. Die Dauer kann
dabei in drei Schritten von 3 sec, 6 sec. und 10 sec. eingestellt
werden.
L
Das Timeout-Menü legt nicht die
Zeit für die Dauer der Hintergrundbeleuchtung fest. Diese ist
fest vorgegeben und kann nicht
verändert werden.
Am unteren Ende der Fernbedienung befindet sich der Helligkeitssensor, unterhalb der Taste 0.
Mit Funktion Amb. Light können
Sie festlegen, unterhalb welcher
Umgebungshelligkeit die M208
automatisch die blaue Hintergrundbeleuchtung einschalten soll.
Neben drei Helligkeitsstufen steht
Ihnen eine Deaktivierung (Off) des
Sensors zur Verfügung. In der Einstellung Off wird die Hintergrundbeleuchtung unabhängig von der
Umgebungshelligkeit bei jedem
Tastendruck eingeschaltet.
Je heller die Umgebungshelligkeit gewählt wird, desto
kürzer ist die Lebensdauer
der Batterien. Bei Off ergibt
sich die geringste Lebens-
dauer!
A-10
Page 11
M208 Re:control
Schriftgröße
[Font Size]
Fließtext
[Scrolling]
Für die zwei Geräte TUNER und
SERVER bietet die M208 die
Möglichkeit an, die Schriftgröße zu
vergrößern.
Die zwei unteren Displaydarstellungen zeigen das SERVERMenü in kleiner und großer
Schrift:
Einstellung: Small [klein]
Einstellung: Large [groß]
Für alle andere Geräte hat die
Einstellung der Schriftgröße
keinen Einfluss. Sie werden in
kleiner Schriftgröße dargestellt.
Bei Texten, die eine bestimmte
Länge überschreiten und nicht
mehr komplett im Display
dargestellt werden können,
aktiviert die M208 automatisch
den Fließtext. Dabei werden der
lange Text analog zum Lesen
vom Anfang bis zum Ende in
Teilen eingeblendet.
Mit der Fließtext-Funktion
können Sie einstellen, mit
welcher Geschwindigkeit diese
Texte eingeblendet werden.
Mit der Einstellung slow fließt
der Text langsam, mit der
Einstellung fast schnell.
A-11
Page 12
M208 Re:control
Sendeleistung Infra-Rot
[IR-Power]
Informationen
[Information]
Die M208 kann mit zwei unterschiedlichen Sendeleistungen die
IR-Befehle senden. Dies ist
besonders dann von Vorteil, wenn
Sie öfters aus größerer Entfernung
Geräte über die Fernbedienung
steuern möchten oder aber ein
Gerät besitzen, das sehr
unempfindlich auf IR-Befehle
reagiert.
In der IR Power- Einstellung Low
sendet die M208 mit geringer
Sendeleistung, bei der Einstellung
High mit hoher Sendeleistung.
In der Einstellung High ist
die Stromentnahme aus den
Batterien erhöht und deren
Lebensdauer entsprechend
niedriger.
Mit dem Menüpunkt Information
können Sie sich die aktuelle
Versionsnummer der M208Software anzeigen lassen.
Zudem informiert Sie dieses Menü
über den Helligkeitswert, den der
Helligkeitssensor im unteren
Bereich der Fernbedienung aktuell
ermittelt hat. Dieser Wert kann
zwischen 0 und 256 liegen. 0 steht
dabei für absolute Dunkelheit, 256
für den hellsten Wert.
A-12
Page 13
M208 Re:control
Batterieanzeige
Status-Anzeige
IR senden
Bei schwachen Batterien erscheint
im oberen, linken Displayfeld die
Batterie-Zustandsanzeige. Die
Fernbedienung ist weiterhin
funktionsfähig, allerdings sollten
Sie bei nächster Gelegenheit die
Batterie tauschen bzw. sich neue
Batterien anschaffen.
Setzen Sie nur Batterien des Typs
Alkaline LR 03/ AAA, auch Micro
genannt, ein und achten Sie dabei
auf die korrekte Polung.
L
Der Einsatz von wiederaufladbaren Akkus wird von Revox nicht
empfohlen. Durch die geringe
Akku-Spannung von nur 1,2V
gegenüber 1,5V einer Batterie
sowie der hohen Selbstentladung
von Akkus (besonders bei NIMHAkkus) erscheint häufig und
unberechtigt die Batteriewarnanzeige.
Bei jedem Infrarot-Befehl, den die
M208 versendet, erscheint das IRSymbol im oberen Displayfeld.
Link
Verbinden Sie die M208 über das
M208 Link-Interface mit dem M51,
z.B. bei einer Synchronisation der
Server-Datenbank, erscheint das
Link-Symbol.
USB
Sobald die M208 über das USBKabel mit einer USB-Schnittstelle
am PC verbunden wird, erscheint
das USB-Symbol. Diese Verbindung wird nur für den Datentransfer mit dem M208-Manager
(PC-Programm) benötigt.
A-13
Page 14
M208 Re:control
A-14
Page 15
M208 Re:control
B TUNER
Tunerstationen synchronisieren
Beim ersten Start des Tuners auf
der Fernbedienung erscheint
folgendes Display:
Wichtiger Hinweis
Während der Synchronisation darf
der M51oder die M208-Fernbedienung nicht bedient werden!
Die Synchronisation startet nun
und benötigt nur wenige Sekunden. Ist die Synchronisation abgeschlossen, erscheint folgendes
Display:
In dieser Konstellation sind die
Tunerstationen noch nicht synchronisiert. Eine Bedienung mit
CH +/- bzw. der 10er-Tastatur ist
schon möglich. Weitaus komfortabler ist die Tuner-Bedienung,
wenn die Tunerstationen des M51
mit der M208 synchronisiert
wurden.
Verbinden Sie hierfür die M208 mit
dem mitgelieferten USB-Kabel am
M208 Link-Interface. Das LinkInterface seinerseits ist mit dem
M51 über ein Kabel am M-Link
angeschlossen Siehe Schema Synchronisation Kapitel A-8.
Nachdem Sie die Verbindung
hergestellt haben, wählen Sie an
der M208 die Quelle TUNER aus
und drücken Sie die Taste
SETUP. Bestätigen Sie die
Einstellung Synchronize mit
der OK-Taste.
Beim erneuten Aufruf des Tuners
erscheinen nun alle abgespeicherten Tunerstationen des M51 im
Display. Die Reihenfolge wird
dabei durch die Abspeicherung im
M51 bestimmt.
L
Ändern Sie beim M51 die Tunerstationen, indem Sie neu Sender
hinzufügen oder löschen, Namen
umbenennen oder mit dem MoveBefehl die Reihenfolge verändern,
so sollte im Anschluss daran
immer eine Synchronisation mit
der M208 durchgeführt werden.
Andernfalls werden falsche
Tunerstationen aufgerufen.
B-1
Page 16
M208 Re:control
V
V
Bedienung
Grundeinstellungen
Tuner einschalten
Klangeinstellung
Lautstärke regeln
Stumm schalten
Sprung zum Anfang
Vorherige Seite
Sprung zum Ende
Zahlenblock für
Direktzugriff
SETUPOFF
TUNER
SOUND
MENUMORE
DVDTVSERVER
IDEOAUDIOLIGHT
SAT
EXIT
11
OL +
OK
554
0
CH +
CH -VOL -MUTE-
ENTER
REC
32
6
98
Tuner ausschalten
Station auf /ab
Station oberhalb
Nächste Seite
Bestätigen / Anwählen
Station unterhalb
B-2
Page 17
M208 Re:control
Bedienung
Die Bedienung des Tuners ist
denkbar einfach. Mit der Taste
ATUNERA schalten Sie den den
Tuner am M51 oder auch in einem
anderen Raum (Revox Multiroomsystem) ein und hören den
zuletzt gewählten Sender. Mit den
Tasten ACH+A ACH-A können
Sie die Stationen auf – und
abwärts anwählen oder direkt über
die Zehnertastatur einen Sender
aufrufen. Das Display wird nicht
aktualisiert, sondern zeigt immer
die Station an, welche zuletzt mit
dem Navigationskreuz angewählt
wurde.
Den maximalen Bedienungskomfort erhält man mit dem
Navigationskreuz. Dabei wählen
Sie einfach mit Hilfe des Navigationskreuzes den gewünschten
Sender aus und bestätigen diesen
mit der OK-Taste. Um möglichst
schnell die gewünschten Sender
innerhalb der Senderliste zu
finden, gibt es mehrere Navigationsmöglichkeiten:
Einzelsprung
OK
Mit den senkrechten Tasten (grau)
wählt man den oberen bzw.
unteren Sender in der Senderliste
an.
Seitensprung
OK
Die zwei waagrechten Tasten
führen immer einen Sprung zur
nächsten bzw. vorherigen Seite
innerhalb der Senderliste aus.
Wurde im Setup die kleine
Schriftgröße gewählt, so werden 5
Senderstationen übersprungen,
bei der großen Schrift werden 3
Senderstationen übersprungen.
Anfang- / Endsprung
OK
Mit der roten Taste springen Sie
zum Anfang der Senderliste auf
Station 1, die gelbe Taste ruft den
letzten Sender der Senderliste auf.
Mit der OK-Taste bestätigen Sie
den gewünschten Sender. Der
M51 bzw. das Wanddisplay in den
Nebenräumen zeigt nun ebenfalls
den Sender an, den Sie mit Ihrer
Fernbedienung ausgewählt
haben.
Die M208 ist in der Lage sämtliche
relevanten Daten wie z.B. Albumoder Künstlernamen des
Musikservers zu speichern und
bietet Ihnen somit die Möglichkeit,
Ihren Musikserver aus jedem
Raum Ihrer Wohnung zu
bedienen. Ein IR-Empfänger wie
z.B. der M204 genügen hierfür.
Für den Datenaustausch des
Musikservers mit der M208 wird
eine Synchronisation durchgeführt. Verbinden Sie hierfür die
M208 mit dem mitgelieferten USBKabel an dem M208 Link-Interface. Das Interface seinerseits ist
mit dem M51 über ein Kabel am
M-Link angeschlossen. Siehe
Kapitel A-8 Synchronisation.
Nachdem Sie die Verbindung
hergestellt haben, wählen Sie an
der M208 die Quelle SERVER aus
und drücken Sie die Taste
SETUP. Bestätigen Sie die
Einstellung Synchronize mit
der OK-Taste.
Wichtiger Hinweis
Während der Synchronisation darf
der M51 oder die M208-Fernbedienung nicht bedient werden!
Die Synchronisation startet nun
und dauert in Abhängigkeit der
Alben-Anzahl zwischen wenigen
Sekunden und 10 Minuten. Dabei
werden alle Alben-, Artist-, Genreund Playlistdaten sequenziell
übertragen. Zu jeder Sequenz
zeigt die M208 im Display den
Fortschrittsverlauf in % an:
Ist die Synchronisation abgeschlossen erscheint folgendes
Display:
L
Führen Sie eine Synchronisation
immer dann durch, wenn Sie ein
neues Album auf dem Musikserver archiviert oder Namen
verändert haben.
E-2
Page 25
M208 Re:control
Bedienung
Mit der M208 können Sie Ihren
Musikserver ähnlich komfortabel
bedienen wie Sie es vom M51
oder dem Wanddisplay des Revox
Multiroom-Systems gewohnt sind.
Album...
Wählen Sie mit dem Navigationskreuz die Option Album... aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
der OK-Taste.
Es werden nun alle auf dem
Musikserver befindlichen Alben in
alphabetischer Reihenfolge
aufgelistet:
Sie können nun mit den senkrechten Navigationstasten das
gewünschte Album auswählen
und mit OK bestätigen.
Als Auswahlkriterium stehen Ihnen
dabei 4 Optionen zur Verfügung:
Album...
Artist...
Genre...
Playlist...
Im Augenblick der Bestätigung
wird ein IR-Befehl versendet.
Während dieser Zeit muss die
Fernbedienung auf einen IREmpfänger gerichtet sein.
Bei einer größeren Anzahl von
Alben kann die Suche nach dem
gewünschten Album durch das
innovative Navigationskreuz
erheblich vereinfacht werden.
Folgende Optionen bieten sich an:
OK
Sprung
ABC -
Sprung
Seite +
Sprung
ABC +
Sprung zum
Anfang
Sprung
Seite -
Sprung
zum Ende
E-3
Page 26
M208 Re:control
Artist...
Wählen Sie mit dem Navigationskreuz die Option Artist... aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
der OK-Taste.
Es werden nun alle auf dem
Musikserver befindlichen Künstler,
Gruppen, Solisten etc. in alphabetischer Reihenfolge aufgelistet:
Sie können nun mit den senkrechten Navigationstasten den
gewünschten Künstler auswählen
und mit OK bestätigen.
Im Augenblick der Bestätigung
wird ein IR-Befehl versendet.
Während dieser Zeit muss die
Fernbedienung auf einen IREmpfänger gerichtet sein.
Ist eine größere Anzahl von
Künstlern vorhanden, kann die
Suche mit dem Navigationskreuz
erheblich vereinfacht werden.
Folgende Optionen bieten sich an:
OK
Sprung
ABC -
Sprung
Seite +
Sprung
ABC +
Sprung zum
Anfang
Sprung
Seite -
Sprung
zum Ende
E-4
Page 27
M208 Re:control
Genre...
Wählen Sie mit dem Navigationskreuz die Option Genre... aus und
bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
der OK-Taste.
Playlist...
Wählen Sie mit dem Navigationskreuz die Option Playlist... aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der OK-Taste.
Es werden nun alle auf dem
Musikserver befindlichen GenreKlassifizierungen in alphabetischer
Reihenfolge aufgelistet::
Wählen Sie mit dem Navigationskreuz das gewünschte Genre aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der OK-Taste. Es werden
Ihnen nun alle auf dem Musikserver befindlichen Alben angezeigt, die dem gewählten Genre
entsprechen. Wählen Sie auch
hier analog zur Auswahl Alben...
Ihr favorisiertes Album aus und
bestätigen dies durch die OK-
Taste.
Bei einer größeren Anzahl von
Alben erreichen Sie mit Hilfe der
farbigen Navigationstasten schnell
Ihr Ziel.
Es folgt eine Auflistung aller
Playlists, die Sie erstellt haben.
Wählen Sie mit dem Navigationskreuz die gewünschte Playlist aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl
mit der OK-Taste.
L
Eine Playlist enthält Songs oder
komplette Alben, die vom Anwender selbst ausgewählt wurden.
Deren Reihenfolge wird ebenfalls
vom Anwender bestimmt und wird
nicht, wie sonst üblich, in alphabetischer Ordnung aufgelistet.
Diese Songlisten werden entweder am PC mit dem Editierprogramm XIVA Producer oder
am Musikserver selbst erstellt.
E-5
Page 28
M208 Re:control
Wiederholung
[Repeat]
Über die Auswahl Repeat On /
Repeat Off können Sie ent-
scheiden, ob das gehörte Album
wiederholt werden soll oder nicht.
In der Standardeinstellung erfolgt
keine Wiederholung.
Mit der Fernbedienung können Sie
nun die Wiederholung des Albums
veranlassen, indem Sie Repeat On
anwählen und mit OK bestätigen
oder die Wiederholung wieder
durch Repeat Off beenden.
Repeat Off wird ebenfalls mit OK
bestätigt .
Im Display des M51 / Server-
Menü wird der aktuell eingestellte
Modus auf der zweiten Seite eingeblendet.
Zufallswiedergabe
[Shuffle]
Über die Auswahl Shuffle On /
Shuffle Off können Sie ent-
scheiden, ob die Titel eines
Albums in zufälliger oder festgelegter Reihenfolge wiedergegeben
werden. In der Standardeinstellung erfolgt die Wiedergabe in
festgelegter Reihenfolge.
Für eine Zufallswiedergabe
wählen Sie Shuffle On und
bestätigen dies mit der OK-Taste.
Möchten Sie die Zufallswiedergabe wieder beenden, so wählen
Sie Shuffle Off und bestätigen
dies ebenfalls mit der OK-Taste
Im Display des M51 / Server-
Menü wird der aktuell eingestellte
Modus auf der zweiten Seite eingeblendet.
M51 –Server-Menü
L
repeat ( engl.) = wiederholen
M51 –Server-Menü
L
shuffle ( engl.) = zufällig
E-6
Page 29
M208 Re:control
V
V
Server
Original Fernbedienung M37
Grundeinstellungen
Individuelle Softkeys
Klangeinstellung
Lautstärke regeln
Stumm schalten
Menü aufrufen
Navigation ( im Menü)
Wiedergabe
Stop
Sprung vor / zurück
Zahlenblock für
Direktzugriff
SETUPOFF
TUNER
SOUND
MENUMORE
DVDTVSERVER
SAT
IDEOAUDIOLIGHT
EXIT
11
OL +
OK
CH +
CH -VOL -MUTE-
ENTER
REC
32
554
0
6
98
M51 ausschalten
Individuelle Softkeys
M51 Server einschalten
Titel auf / ab
Bestätigen/ Ausführen
Pause
Suchlauf vor / zurück
E-7
Page 30
M208 Re:control
M208
Softkeys
Original Fernbedienung M37
Seite 1
Stumm schalten
Audio-Ausgang wählen
Information / Text editieren
Server ein- ausschalten
Cancel / Abbruch
MORE
Zurück ins Hauptmenü
Seite 2
Album auswählen
Genre auswählen Playlist auswählen
Wiederholung einmalig
L
Playlist: Zusammenstellung unteschiedlicher Alben und Künstler“
Künstler auswählen
MORE
Wiederholung permanent
E-8
Page 31
M208 Re:control
V
V
F SAT
Bedienung über M51
Grundeinstellungen
TV-Betrieb
SAT-Betrieb EIN
Klangeinstellung
Lautstärke regeln
Stumm schalten
Programm auf / ab
Zahlenblock für
Direktzugriff
SETUPOFF
TUNER
SOUND
MENUMORE
DVDTVSERVER
SAT
IDEOAUDIOLIGHT
EXIT
11
OL +
OK
CH +
CH -VOL -MUTE-
ENTER
REC
32
554
0
6
98
SAT ausschalten
Radio-Betrieb
Programm auf /ab
F-1
Page 32
M208 Re:control
F-2
Page 33
M208 Re:control
V
V
SAT
Original Fernbedienung Topfield
Typ : 5000-PVR Serie
Grundeinstellungen
Individuelle Softkeys
M51-SAT einschalten
Klangeinstellung
Lautstärke regeln
Stumm schalten
Menü aufrufen
Navigation ( im Menü)
Menü verlassen
Wiedergabe
Stop
Sprung vor / zurück
Zahlenblock für
Direktzugriff
SETUPOFF
TUNER
SOUND
MENUMORE
DVDTVSERVER
SAT
IDEOAUDIOLIGHT
EXIT
11
OL +
OK
CH +
CH -VOL -MUTE -
ENTER
REC
32
554
0
6
98
M51 ausschalten
Individuelle Softkeys
Programme auf / ab
Weitere Display-Seiten
aufrufen
Bestätigen/ Ausführen
Zeitlupe
Aufnahme
Pause
Suchlauf vor / zurück
F-3
Page 34
M208 Re:control
M208
Softkeys
Topfield 5000-PVR Serie
Seite 1
Umschalten zw. TV / Radio
Audio-Betriebsart
Untertitel
Receiver einschalten
Videotext anwählen
MORE
EPG
Seite 2
Favoritenliste anzeigen
Film-Archiv anzeigen Schlaf-Funktion
Programminformationen
Echtzeitwiedergabe
MORE
u.a. Menü-Auswahl
Seite 3
UHF-Modulator Einstellung
Liste für Subbild bei PIP
L
EPG: Elektronischer Programm Guide - „Online Programmzeitschrift“
PIP: Bild-in-Bild Funktion
SAT-Liste / Sub-Hauptbild
MORE
F-4
Page 35
M208 Re:control
V
V
G VIDEO
Über die Taste AVIDEOA
gelangen Sie in das Auswahlmenü, das Ihnen 4 Videoquellen
SETUPOF F
zur Verfügung stellt.
Über die Softkeys können Sie
eine Quelle des M51 auswählen
und danach die grau umrahmten
Tasten benützen.
Dabei werden alle Befehle mit
der Quellenadresse versendet.
Beispiel:
TUNER
SAT
DVDTVSERVER
IDEOAUDIOLIGHT
Angewählte Quelle: Video 1
Alle Befehle wie Play oder OK
werden mit der Quellenadresse
Video 1 versendet.
SOUND
MENUMOR E
OL +
CH +
CH -VOL -MU TE-
L
Bei der Quellenwahl ist zu beachten, dass diejenige Quelle
angewählt wird, welche im
Remote-Menü des M51 der
jeweiligen Quellentaste zugeordnet ist.
EXIT
11
OK
ENTER
REC
32
554
0
6
98
G-1
Page 36
M208 Re:control
G-2
Page 37
M208 Re:control
V
V
H AUDIO
Über die Taste AAUDIOA
gelangen Sie in das Auswahlmenü, das Ihnen 6 Audioquellen
zur Verfügung stellt.
Über die Softkeys können Sie
eine Quelle des M51 auswählen
und danach die grau umrahmten
Tasten benützen.
Dabei werden alle Befehle mit
der Quellenadresse versendet.
Beispiel:
Angewählte Quelle: Aux 1
Alle Befehle wie Play oder OK
werden mit der Quellenadresse
Aux 1 versendet.
L
Bei der Quellenwahl ist zu beachten, dass diejenige Quelle
angewählt wird, welche im
Remote-Menü des M51 der
jeweiligen Quellentaste zugeordnet ist.
SETUPOFF
TUNER
SOUND
MENUMORE
DVDTVSERVER
SAT
IDEOAUDIOLIGHT
EXIT
OL +
OK
CH +
CH -VO L -MUTE-
ENTER
REC
11
554
0
32
6
98
H-1
Page 38
M208 Re:control
M208
Softkeys
AUDIO
Seite 1
Analogquelle Aux 1
Analogquelle Aux 1 Analogquelle Rec-In
Lokale Quelle - MR
Analogquelle Aux 1
MORE
Analogquelle TV
H-2
Page 39
M208 Re:control
I LIGHT
I-1
Page 40
M208 Re:control
I-2
Page 41
M208 Re:control
V
V
J Sound
Über die Taste ASOUNDA können
Sie die Klangeinstellung für den
M51 sowie für die MultiroomVerstärker vornehmen.
Die grau umrahmten Tasten sind
während der Klangeinstellung
über die Softkeys aktiv. Alle
anderen Tasten haben keine
Funktion.
Auf der folgenden Seite finden Sie
die Übersicht der Softkeys.
Hinweis:
Die Softkeys des M51 (Softkeys
Seite 1) und des MR-Verstärkers
(Softkeys Seite 2) versenden
identische IR-Codes und können
sich dementsprechend gegenseitig beeinflussen.
Überprüfen Sie die Batterien, ggf. ersetzen
Polarität der Batterien prüfen
Aktivieren Sie den Bewegungssensor im Setup
Aktivieren Sie die Hintergrundbeleuchtung im Setup
Backlight
Ist der Helligkeitssensor verdeckt?
Ist das Umgebungslicht zu hell? Setup Amb. Light
MMC-Speicherkarte ist nicht korrekt installiert oder fehlt.
Siehe Kapitel MMC-Karte. Sie verwenden nicht die original
MMC-Karte von Revox.
Die Verbindung über das M208 Link-Interface ist nicht
korrekt. Siehe Kapitel Synchronisation. Der M51 besitzt nicht die erforderliche Software, die für eine
Synchronisation nötig ist. Siehe Technische Daten.
Im Bewegungssensor der M208 gleiten zwei Goldkügelchen
auf und ab. Dies ist in einer leisen Umgebung hörbar und
stellt keinen Fehler dar.
Bei manchen M208-Quellen senden nicht alle Tasten IR-
Codes. Überprüfen Sie in der Bedienungsanleitung des
jeweiligen Gerätes, ob die Tasten IR-Codes versenden
(grau umrahmt). Zudem zeigt das Display oben rechts
durch das Symbol
Das Gerät kann den IR-Code nicht empfangen, weil es zu
weit entfernt ist oder der Sendewinkel zu groß ist. Testen
Sie eine geringere Entfernung zum Gerät bzw. halten Sie
die Fernbedienung direkt auf das zu steuernde Gerät.
an, ob ein IR-Code versendet wird.
K-1
Page 44
M208 Re:control
Technische Daten
Stromversorgung: 4 St. Alkaline-Batterien
Batterietyp: AAA / MICRO/ LR03 1,5 V - Nicht wiederaufladbar
Systemvoraussetzungen: Software Tuner-Modul: ab Version 1.20 (FMT-1)
Software Server-Modul: ab Version 0.81 (M57-2) MK2
ab Version 1.11 (M57-1) MK1 Software M51 MK2 ab Version 0.72 (M51+2)
Software M51 MK1 ab Version 1.10 (M51-1) Supply
Software Display MK1 ab Version 1.20 (DPL-1)
Entsorgung Ihres Altgerätes
Ihr Produkt ist aus hochqualitativen Materialien und Bestandteilen
hergestellt, die dem Recycling zugeführt und wiederverwertet werden
können. Falls dieses Symbol eines durchgestrichenen Müllcontainers auf
Rollen auf diesem Produkt angebracht ist, bedeutet dies, dass es von der
Europäischen Richtlinie 2002/96/ EG erfasst wird.
Bitte informieren Sie sich über die örtlichen Sammelstellen für Elektroprodukte und
elektronische Geräte.
Bitte beachten Sie die lokalen Vorschriften und entsorgen Sie Ihre Altgeräte nicht mit
dem normalen Haushaltsmüll. Die korrekte Entsorgung Ihres Altgerätes ist ein Beitrag
zur Vermeidung negativer Folgen für die Umwelt und die menschliche Gesundheit.
Garantie
Die Garantie beträgt 24 Monate ab Kaufdatum. Ihr Ansprechpartner im Servicefall ist zuerst
Ihr Fachhändler. Sollte Ihnen dieser nicht weiterhelfen können, senden Sie die Fernbedienung frachtfrei und ohne Zubehör an den nationalen Vertrieb.
Bitte legen Sie in jedem Fall eine genaue Fehlerbeschreibung sowie Ihre Adresse bei.