Reloop RMX-20 BlackFire Edition, ACCESS.2 Operation Manual

Page 1
wwwwww..rreellooooppddjj..ccoomm
!
WARNUNG!
Um Feuer oder einen elektrischen Schock zu ver­meiden, setzen Sie dieses Gerät nicht Wasser oder Flüssigkeiten aus! Öffnen Sie niemals das Gehäuse!
WARNING!
ATTENTION !
Afin d'éviter un incendie ou une décharge électrique, veillez à tenir cet appareil à l'écart des liquides et de l'humidité ! N´ouvrez jamais le boîtier !
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep information for further reference! Gardez ces instructions pour des utilisations ultérieurs !
Bedienungsanleitung
ACHTUNG!
Lesen Sie sich vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle Personen, die mit der Aufstellung , Inbetriebnahme, Bedienung, Wartung und Instandhaltung dieses Gerätes zu tun haben, müssen entsprechend qualifiziert sein und diese Betriebsanleitung genau beachten. Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der geltenden euro­päischen und nationalen Richtlinien, die Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen und Unterlagen sind beim Hersteller hinterlegt.
Operation Manual
CAUTION!
For your own safety, please read this operation manual carefully before initial operation! All persons involved in the installation, setting-up, operation, maintenance and service of this device must be appropriately qualified and observe this operation manual in detail. This product complies with the requirements of the applicable European and national regulations. Conformity has been proven. The respective statements and documents are deposited at the manufacturer.
Mode d'emploi
ATTENTION !
Pour votre propre sécurité, veuillez lire attentivement ce mode d'emploi avant la première utilisation! Toutes les personnes chargées de l'installation, de la mise en service, de l'utilisation, de l'entretien et la maintenance de cet appareil doivent posséder les qualifications nécessaires et respecter les instructions de ce mode d'emploi. Ce produit est conforme aux directives européennes et nationales, la conformité a été certifiée et les déclarations et documents sont en possession du fabricant.
Professioneller DJ Mixer
Professional DJ Mixer
Console de mixage professionnelle
RMX-20
BlackFire Edition
Page 2
2
Wir gratulieren Ihnen zum Kauf des Reloop RMX-20 BlackFire Edition Mischpultes. Vielen Dank, dass Sie unserer Diskjockey - Technologie Ihr Vertrauen schenken. Vor Inbetriebnahme bitten wir Sie, alle Anweisungen sorgfältig zu studieren und zu befolgen.
Nehmen Sie den Reloop RMX-20 BlackFire Edition aus der Verpackung. Bitte überprüfen Sie vor der ersten Inbetriebnahme, ob kein offensichtlicher Transportschaden vorliegt. Sollten Sie Schäden am Stromkabel oder am Gehäuse entdecken, nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb und setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung.
Sicherheitshinweise
ACHTUNG! Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit der Netzspannung 230 V. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt jeder Gewährleistungsanspruch. Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernimmt der Hersteller keine Haftung.
- Dieses Gerät hat das Werk in einwandfreiem Zustand verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss der Anwender unbedingt die Sicherheitshinweise und die Warnvermerke beachten, die in dieser Gebrauchsanleitung enthalten sind.
- Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigen­mächtige Umbauen und/oder Verändern des Gerätes nicht gestattet. Beachten Sie bitte, dass Schäden, die durch manuel­le Veränderungen an diesem Gerät verursacht werden, nicht unter den Gewährleistungsanspruch fallen.
- Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile, aus­genommen die von außen austauschbaren Verschleißteile. Die Wartung darf nur von fachkundigem Personal durchgeführt werden, ansonsten verfällt die Gewährleistung!
- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung erst nach dem Aufbau des Gerätes erfolgt. Den Netzstecker immer als letztes einstecken. Vergewissern Sie sich, dass der Netzschalter auf "OFF" steht, wenn Sie das Gerät ans Netz anschließen.
- Benutzen Sie nur vorschriftsmäßige Kabel. Achten Sie darauf, dass alle Stecker und Buchsen fest angeschraubt und richtig angeschlossen sind. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler.
- Stellen Sie sicher, das beim Aufstellen des Produktes das Netzkabel nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschä­digt wird.
- Lassen Sie das Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzkabeln und
-anschlüssen. Fassen Sie diese Teile nie mit nassen Händen an!
- Stecken Sie das Stromkabel nur in geeignete Schukosteckdosen ein. Als Spannungsquelle darf dabei nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden.
- Trennen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung und vor jeder Reinigung vom Netz! Fassen Sie dazu den Netzstecker an der Grifffläche an und ziehen Sie niemals an der Netzleitung!
- Stellen Sie das Gerät auf einer horizontalen und stabilen, schwerentflammbaren Unterlage auf.
- Vermeiden Sie Erschütterungen und jegliche Gewalt­anwendung bei der Installation oder Inbetriebnahme des Gerätes.
- Achten Sie bei der Wahl des Installationsortes darauf, dass das Gerät nicht zu großer Hitze, Feuchtigkeit und Staub ausgesetzt wird. Vergewissern sie sich, dass keine Kabel frei herumliegen. Sie gefährden Ihre und die Sicherheit Dritter!
- Stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, die leicht umfallen kön­nen, auf dem Gerät oder in dessen Nähe ab. Falls doch einmal Flüssigkeit in das Geräteinnere gelangen sollte, sofort den Netzstecker ziehen. Lassen Sie das Gerät von einem qualifi­zierten Servicetechniker prüfen, bevor es erneut genutzt wird. Beschädigungen, die durch Flüssigkeiten im Gerät hervorgeru­fen wurden, sind von der Gewährleistung ausgeschlossen.
- Betreiben Sie das Gerät nicht in extrem heißen (über 35° C) oder extrem kalten (unter 5° C) Umgebungen. Halten Sie das Gerät von direktem Sonnenlicht und von Wärmequellen wie
Technische Daten
Folgende Daten des Herstellers werden von der Global Distribution GmbH nicht auf Plausibilität und Richtigkeit geprüft:
Eingänge Phono: 3 mV/47 kOhm,
Ausgänge Master: 1 V/1 kOhm (MAX. 8 V),
Frequenzgang 20 Hz - 20KHz, +2/- 3 dB Frequenzan- /abhebung +10 dB/- 35 dB Klirrfaktor 0,05 % Rauschabstand Phono: -65 dB,
Abmessungen 254 x 315 x 87 mm Gewicht 3,2 kg
Congratulations on purchasing your Reloop RMX-20 BlackFire Edition mixer. Thank you for placing your trust in our disc jockey technology. Before operating this equipment we ask you to carefully study and observe all instructions.
Please remove the Reloop RMX-20 BlackFire Edition from its pak­kaging. Check before initial operation to make sure that the devi­ce has not been visibly damaged during transport. If you detect any damage to the power cable or the casing, do not operate the device. Contact your specialised dealer.
Safety instructions
CAUTION! Please exercise particular caution when handling 230 V power voltage. This voltage rating may lead to a critical electrical shock! Any damage caused by the non­observance of this operation manual excludes any warranty claims. The manufacturer is not liable for any damage to property or for personal injury caused by improper handling or non-observance of the safety instructions.
- This device left the works in a perfect condition. To maintain this condition and to ensure a risk-free operation the user must observe the safety instructions and warnings contained in this operation manual.
- For reasons of safety and certification (CE) the unauthorised conversion and/or modification of the device is prohibited. Please note that in the event of damage caused by the manual modification to this device any warranty claims are excluded.
- The inside of the device does not contain any parts which require maintenance, with the exception of wear parts that can be exchanged from the outside. Qualified staff must carry out maintenance, otherwise the warranty does not apply!
- Ensure that the power will only be supplied after the device has been fully set up. Always plug in the mains plug last. Ensure that the mains switch is in the "OFF" position when connecting the device to power.
- Only use cables that comply with regulations. Observe that all jacks and bushes are tightened and correctly hooked up. Refer to your dealer if you have any questions.
- Ensure that when setting up the product the mains cable is not squashed or damaged by sharp edges.
- Prevent the mains cable from coming into contact with other cables! Exercise great care when handling mains cables and connections. Never touch these parts with wet hands!
- Connect the power cable exclusively to appropriate shock­proof outlets. The only supply point to be used is a supply outlet in accordance with specifications of the public supply network.
- Disconnect the device from the supply outlet when not in use and before cleaning! Be sure to hold the mains plug by the body. Never pull the mains cord!
- Position the device on a horizontal and stable low-flame base. When experiencing feedback, direct the radiation field of your loudspeakers away from the device.
- Avoid any concussions or violent impact when installing or operating the device.
- When selecting the location of installation make sure that the device is not exposed to excessive heat, humidity, and dust. Be sure that no cables lie around openly. You will endanger your own safety and that of others!
- Do not rest any containers filled with liquid that could easily spill onto the device or in its immediate vicinity. If, however, fluids should access the inside of the device, immediately disconnect the mains plug. Have the device checked by a qualified service technician before re-use. Damage caused by fluids inside the device is excluded from the warranty.
- Do not operate the device under extremely hot (in excess of 35° C) or extremely cold (below 5° C) conditions. Keep the device away from direct exposure to the sun and heat sources such as radiators, ovens, etc. (even during transport in a closed vehicle). Never cover the cooling fan or vents. Always ensure sufficient ventilation.
- The device must not be operated after being taken from a cold environment into a warm environment. The condensation caused hereby may destroy your device. Do not switch on or operate the device until it has reached ambient temperature!
Nous vous félicitons d'avoir choisi la console de mixage Reloop RMX-20 BlackFire Edition, preuve de la confiance que vous accordez à notre technologie pour Disc Jockey. Avant la mise en service, nous vous prions de lire attentivement ce mode d'emploi et de respecter les instructions pendant l'u­tilisation.
Retirez le Reloop RMX-20 BlackFire Edition de son emballage. Avant la première mise en service, vérifiez le bon état de l'appar­eil. Si le boîtier ou le câble sont endommagés, n'utilisez pas l'ap­pareil et contactez votre revendeur.
Consignes de sécurité
ATTENTION ! Soyez particulièrement vigilant lors des branchements avec la tension secteur 230 V. Une décharge électrique à cette tension peut être mortelle ! La garantie exclue tous les dégâts dus au non-respect des instructions de ce mode d'emploi. Le fabricant décline toute responsabilité pour les dégâts matériels et personnels dus à un usage incorrect ou au non-respect des consignes de sécurité.
- Cet appareil a quitté l'usine de fabrication en parfait état. Afin de conserver cet état et assurer la sécurité de fonctionnement, l'utilisateur doit absolument respecter les consignes de sécurité et les avertissements indiqués dans ce mode d'emploi.
- Pour des raisons de sécurité et de certification (CE), il est interdit de transformer ou modifier cet appareil. Tous les dégâts dus à une modification de cet appareil ne sont pas couverts par la garantie.
- Le boîtier ne contient aucune pièce nécessitant un entretien, à l'exception de pièces d'usure pouvant être remplacées de l'extérieur. La maintenance doit exclusivement être effectuée par du personnel qualifié afin de conserver les droits de garantie !
- Veillez à n'effectuer le raccordement secteur qu'une fois l'installation terminée. Branchez toujours la fiche secteur en dernier. Vérifiez que l'interrupteur principal soit sur "OFF" avant de brancher l'appareil.
- Utilisez uniquement des câbles conformes. Veillez à ce que toutes les fiches et douilles soient bien vissées et correctement connectées. Si vous avez des questions, contactez votre revendeur.
- Veillez à ne pas coincer ou endommager le cordon d'alimentation par des arêtes tranchantes lorsque vous installez l'appareil.
- Prenez garde à ce que le cordon électrique n'entre pas en contact avec d'autres câbles et soyez prudent lorsque vous manipulez des lignes ou des prises électriques. Ne touchez jamais ces éléments avec des mains humides !
- Insérez uniquement le cordon d'alimentation dans des prises électriques de sécurité. La source de tension utilisée doit uniquement être une prise électrique en ordre du réseau d'alimentation publique.
- Débranchez l'appareil lorsque vous ne l'utilisez pas ou pour le nettoyer ! Pour débrancher l'appareil, tirez toujours sur la prise, jamais sur le câble !
- Placez l'appareil sur une surface plane, stable et difficilement inflammable. En cas de larsen, éloignez les enceintes de l'appareil.
- Évitez tous les chocs et l'emploi de la force lors de l'installation et l'utilisation de l'appareil.
- Installez l'appareil dans un endroit à l'abri de la chaleur, de l'humidité et de la poussière. Ne laissez pas traîner les câbles pour votre sécurité personnelle et celle de tiers !
- Ne placez jamais des récipients de liquides susceptibles de se renverser sur l'appareil ou à proximité directe. En cas d'infiltration de liquides dans le boîtier, retirez immédiatement la fiche électrique. Faites contrôler l'appareil par un technicien qualifié avant de le réutiliser. La garantie exclue tous les dégâts dus aux infiltrations de liquides.
- N'utilisez pas l'appareil dans un environnement extrêmement chaud (plus de 35°C) ou froid (sous 5° C). N'exposez pas l'appareil directement aux rayons solaires ou à des sources de chaleur telles que radiateurs, fours, etc. (également valable lors du transport). Veillez à ne pas obstruer les ventilateurs ou
Page 3
Heizkörpern, Öfen, usw. (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) fern. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Ventilation.
- Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
- Regler und Schalter sollten niemals mit Sprühreinigungsmitteln und Schmiermitteln behandelt wer­den. Dieses Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder Waschbenzin zum Reinigen.
- Bei Umzügen sollte das Gerät im ursprünglichen Versandkarton transportiert werden.
- Zu Beginn müssen die Überblendregler und Lautstärkeregler Ihres Verstärkers auf Minimum eingestellt und die Lautsprecherschalter in "OFF"-Position geschaltet sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden warten, um den durch Einschwingung erzeugten Schroteffekt zu vermeiden, welcher zu Lautsprecher- und Frequenzweichenschäden führen könnte.
- Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
- In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallver­hütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft zu beachten.
- In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Gerätes durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
- Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und Probleme gut auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
- Bei diesem Gerät handelt es sich um ein professionelles Mischpult, mit dem sich niederpegelige Audiosignale regeln und mischen lassen. Das Gerät wird dabei zwischen Signalquelle und eine Audioendstufe geschlossen.
- Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
- Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Gewährleistungsanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
- Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer darf niemals entfernt werden, da ansonsten der Gewährleistungsanspruch erlischt.
Wartung
- Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes auf Beschädigungen des Netzkabels oder des Gehäuses, sowie auf die Abnutzung von Verschleißteilen wie Dreh- und Schiebereglern.
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzten und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
- Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen auf­weist, das Gerät nicht mehr funktioniert, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder nach schwe­ren Transportbeanspruchungen.
36
- Controls and switches should never be treated with spray-on cleaning agents and lubricants. This device should only be cleaned with a damp cloth. Never use solvents or cleaning fluids with a petroleum base for cleaning.
- When relocating the device should be transported in its original packaging.
- When starting operation the cross-faders and volume controls of your amplifier must be set to minimum level. Bring the loudspeaker switches into the "OFF" position. Wait between 8 to 10 seconds before increasing the volume to avoid shot noise created by transient effect, which could cause damage to loudspeakers and the diplexer.
- Devices supplied by voltage should not be left in the hands of children. Please exercise particular care when in the presence of children.
- At commercial facilities the regulations for the prevention of accidents as stipulated by the association of professional associations must be observed.
- At schools, training facilities, hobby and self-help workshops the operation of the device must be monitored with responsibility by trained staff.
- Keep this operation manual in a safe place for later reference in the event of questions or problems.
Application in accordance with regulations
- This device is a professional mixing console which can regulate and mix low level audio signals. The device is thereby connected between a signal source and an audio amplifier.
- This product is authorised for connection to 230 V, 50 Hz AC and is designed exclusively for indoor application.
- If the device is used for any other purposes than those described in the operation manual, damage can be caused to the product, leading to exclusion of warranty rights. Moreover, any other application that does not comply with the specified purpose harbours risks such as short circuit, fire, electric shock, etc.
- The serial number determined by the manufacturer must never be removed to uphold the warranty rights.
Maintenance
- Check the technical safety of the device regularly for damage to the mains line or the casing, as well as for wear of wear parts such as rotary and sliding switches.
- If it is to be assumed that the safe operation is no longer feasible then the device must be disconnected and secured against accidental use. Always disconnect mains plug from the outlet!
- It must be assumed that a safe operation is no longer feasible if the device bears visible defects, if the device no longer functions, following longer storage under unfavourable conditions or after major transport stress.
les fentes de ventilation. Assurez toujours une ventilation convenable.
- N'utilisez pas l'appareil lorsqu'il est amené d'une pièce froide dans une pièce chaude. L'eau de condensation peut détruire votre appareil. Laissez l'appareil hors tension jusqu'à ce qu'il ait atteint la température ambiante !
- Ne nettoyez jamais les touches et curseurs avec des produits aérosols ou gras. Utilisez uniquement un chiffon légèrement humide, jamais de solvants ou d'essence.
- Utilisez l'emballage original pour transporter l'appareil.
- Réglez d'abord les curseurs de réglage et de volume de votre ampli au minimum et les interrupteurs des enceintes sur "OFF". Attendez 8 à 20 secondes avant d'augmenter le volume afin d'éviter l'effet de Schottky, susceptible d'endommager les enceintes et le diviseur de fréquence.
- Les appareils électriques ne sont pas des jouets. Soyez particulièrement vigilants en présence d'enfants.
- Les directives de prévention des accidents de l'association des fédérations professionnelles doivent être respectées dans les établissements commerciaux.
- Dans les écoles, instituts de formation, ateliers de loisirs etc. l'utilisation de l'appareil doit être effectuée sous la surveillance de personnel qualifié.
- Conservez ce mode d'emploi pour le consulter en cas de questions ou de problèmes.
Utilisation conforme
- Cet appareil est une console de mixage professionnelle permettant de régler et d'enchaîner des signaux audio de bas niveau. La console doit être connectée entre la source de signal et un ampli audio. Ce produit est certifié pour le branchement sur secteur 230 V, 50 Hz tension alternative et est exclusivement conçu pour être utilisé en local fermé.
- Toute utilisation non conforme peut endommager le produit et annuler les droits de garantie. En outre, toute utilisation autre que celle décrite dans ce mode d'emploi peut être source de court-circuits, incendies, décharge électrique, etc.
- Le numéro de série attribué par le fabriquant ne doit jamais être effacé sous peine d'annuler les droits de garantie.
Entretien
- Contrôlez régulièrement le bon état de l'appareil (boîtier, cordon) et l'usure éventuelle des molettes et curseurs.
- Si vous supposez que l'appareil ne peut plus être utilisé en toute sécurité, mettez l'appareil hors-service et assurez-le contre toute réutilisation involontaire. Débranchez la fiche électrique de la prise de courant !
- La sécurité d'emploi est susceptible d'être affectée lorsque l'appareil est visiblement endommagé, ne fonctionne plus correctement, après un stockage prolongé dans des conditions défavorable ou après une forte sollicitation de transport.
Page 4
Bedienoberfläche
Vorderseite
Rückseite
Bezeichnungen:
1. Gain-Regler für Kanal 1 und 2
2. 3-fach Equalizer für Kanal 1 und 2
3. Signal-Eingangswahlschalter für Kanal 1 und 2
4. Linefader Reverse Schalter für Kanal 1 und 2
5. Linefader Curve Regler für Kanal 1 und 2
6. Linefader für Kanal 1 und 2
7. Aussteuerungs-LEDs für Mastersignal
8. Aussteuerungs-LED für Cuesignal
9. Crossfader Reverse Schalter
10. Crossfader Curve Regler
11. Crossfader
12. Kill Switch Einheiten für Kanal 1 und 2
13. Lautstärkeregler für Mikrofon
14. 3-fach Equalizer für Mikrofon
15. Cue-Regler
16. Lautstärkeregler für Kopfhörer
17. Lautstärkeregler für Masterausgang
18. EIN/AUS Schalter
19. Eingangsbuchse für Mikrofon (6,3 mm Klinke)
20. Ausgangsbuchse für Kopfhörer (6,3 mm Klinke)
21. Eingang für externes Netzteil
22. Master Ausgangsbuchsen (Cinch)
23. REC Ausgangsbuchsen (Cinch)
24. Eingangsbuchsen für Kanal 1 und 2 (Cinch)
25. Phono/Line Umschalter für Kanal 1 und 2
26. GND Erdungsschrauben
27. Master Ausgangsbuchsen (6,3 mm Klinke)
Anschlüsse
1. Verbinden Sie Ihre Linequellen (CD-Player, MiniDisc, DAT, etc.) und Ihre Plattenspieler mit den Eingangsbuchsen für Kanal 1 und 2 -24-. Wenn Sie an die "Phono"-Buchsen Plattenspieler anschließen möchten, so stellen Sie den/die Phono/Line Umschalter -25- in die Position "Phono"; möchten Sie an diese Buchsen Linequellen anschließen, so stellen sie den/die Phono/Line Umschalter in die Position "Line".
ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass während der Betätigung der Phono/Line Umschalter das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Verbinden Sie die Erdungskabel Ihrer Plattenspieler mit der jeweiligen GND Erdungsschraube -26-.
3. Verbinden Sie Ihr Mikrofon mit der Eingangsbuchse Mic -19-.
4. Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit der Ausgangsbuchse für Kopfhörer -20-.
5. Verbinden Sie Ihre Hauptanlage je nach Bedarf mit den Master Ausgangsbuchsen -22- (Cinch) oder mit den Master Ausgangsbuchsen -27- (6,3 mm Klinke).
6. Verbinden Sie ein Aufnahmemedium Ihrer Wahl mit den REC Ausgangsbuchsen -23-.
7. Schließen Sie das externe Netzteil an den entsprechenden Eingang -21- an.
Bedienung
1. Strom einschalten Nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden, das Gerät mit dem EIN/AUS Schalter -18- einschalten.
2. Signal-Eingangswahl Mit den Signal-Eingangswahlschaltern -3- können Sie für Kanal 1 und 2 zwischen Line- und Phonoquelle wählen. Beachten Sie dazu die Beschriftung der einzelnen Signal- Eingangswahlschalter wie auch die Stellung der Phono/Line Umschalter -25-.
3. Gain Mit den Gain Reglern -1- wird die Eingangslautstärke für Kanal 1 und 2 eingestellt.
4. Equalizer Mit den Equalizern für Kanal 1 und 2 -2- können die Bässe, Mitten und Höhen eingestellt werden.
5. Vorhören Mit dem Cue-Regler -15- wählen Sie den Kanal/die Kanäle aus, die Sie im Kopfhörer vorhören möchten. In der Stellung "CH 1" hören Sie nur das Signal von Kanal 1, in der Stellung "CH 2" hören Sie nur das Signal von Kanal 2. Sie können die Signale stufenlos mischen. So können Sie einen Mix vorab im Kopfhörer simulieren. Mit dem Regler -16- stellen Sie den Lautstärkepegel des Kopfhörers ein.
Controls
Front Panel
Rear Panel
Panneau de commande
Face ava nt
Face arrière
Page 5
54
Bezeichnungen:
1. Gain-Regler für Kanal 1 und 2
2. 3-fach Equalizer für Kanal 1 und 2
3. Signal-Eingangswahlschalter für Kanal 1 und 2
4. Linefader Reverse Schalter für Kanal 1 und 2
5. Linefader Curve Regler für Kanal 1 und 2
6. Linefader für Kanal 1 und 2
7. Aussteuerungs-LEDs für Mastersignal
8. Aussteuerungs-LED für Cuesignal
9. Crossfader Reverse Schalter
10. Crossfader Curve Regler
11. Crossfader
12. Kill Switch Einheiten für Kanal 1 und 2
13. Lautstärkeregler für Mikrofon
14. 3-fach Equalizer für Mikrofon
15. Cue-Regler
16. Lautstärkeregler für Kopfhörer
17. Lautstärkeregler für Masterausgang
18. EIN/AUS Schalter
19. Eingangsbuchse für Mikrofon (6,3 mm Klinke)
20. Ausgangsbuchse für Kopfhörer (6,3 mm Klinke)
21. Eingang für externes Netzteil
22. Master Ausgangsbuchsen (Cinch)
23. REC Ausgangsbuchsen (Cinch)
24. Eingangsbuchsen für Kanal 1 und 2 (Cinch)
25. Phono/Line Umschalter für Kanal 1 und 2
26. GND Erdungsschrauben
27. Master Ausgangsbuchsen (6,3 mm Klinke)
Anschlüsse
1. Verbinden Sie Ihre Linequellen (CD-Player, MiniDisc, DAT, etc.) und Ihre Plattenspieler mit den Eingangsbuchsen für Kanal 1 und 2 -24-. Wenn Sie an die "Phono"-Buchsen Plattenspieler anschließen möchten, so stellen Sie den/die Phono/Line Umschalter -25- in die Position "Phono"; möchten Sie an diese Buchsen Linequellen anschließen, so stellen sie den/die Phono/Line Umschalter in die Position "Line".
ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass während der Betätigung der Phono/Line Umschalter das Gerät ausgeschaltet ist.
2. Verbinden Sie die Erdungskabel Ihrer Plattenspieler mit der jeweiligen GND Erdungsschraube -26-.
3. Verbinden Sie Ihr Mikrofon mit der Eingangsbuchse Mic -19-.
4. Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit der Ausgangsbuchse für Kopfhörer -20-.
5. Verbinden Sie Ihre Hauptanlage je nach Bedarf mit den Master Ausgangsbuchsen -22- (Cinch) oder mit den Master Ausgangsbuchsen -27- (6,3 mm Klinke).
6. Verbinden Sie ein Aufnahmemedium Ihrer Wahl mit den REC Ausgangsbuchsen -23-.
7. Schließen Sie das externe Netzteil an den entsprechenden Eingang -21- an.
Bedienung
1. Strom einschalten Nachdem alle Anschlüsse vorgenommen wurden, das Gerät mit dem EIN/AUS Schalter -18- einschalten.
2. Signal-Eingangswahl Mit den Signal-Eingangswahlschaltern -3- können Sie für Kanal 1 und 2 zwischen Line- und Phonoquelle wählen. Beachten Sie dazu die Beschriftung der einzelnen Signal­Eingangswahlschalter wie auch die Stellung der Phono/Line Umschalter -25-.
3. Gain Mit den Gain Reglern -1- wird die Eingangslautstärke für Kanal 1 und 2 eingestellt.
4. Equalizer Mit den Equalizern für Kanal 1 und 2 -2- können die Bässe, Mitten und Höhen eingestellt werden.
5. Vorhören Mit dem Cue-Regler -15- wählen Sie den Kanal/die Kanäle aus, die Sie im Kopfhörer vorhören möchten. In der Stellung "CH 1" hören Sie nur das Signal von Kanal 1, in der Stellung "CH 2" hören Sie nur das Signal von Kanal 2. Sie können die Signale stufenlos mischen. So können Sie einen Mix vorab im Kopfhörer simulieren. Mit dem Regler -16- stellen Sie den Lautstärkepegel des Kopfhörers ein.
Designation:
1. Gain control for channels 1 and 2
2. 3-fold equalizer for channels 1 and 2
3. Signal input selector for channels 1 and 2
4. Linefader reverse switches for channels 1 and 2
5. Linefader curve controls for channels 1 and 2
6. Linefaders for channels 1 and 2
7. Modulation LEDs for master signal
8. Modulation LED for cue signal
9. Crossfader reverse switch
10. Crossfader curve controls
11. Crossfader
12. Kill Switch units for channels 1 and 2
13. Volume control for mic
14. 3-fold equalizer for mic
15. Cue control
16. Volume control for headphones output
17. Volume control master output
18. ON/OFF switch
19. Input jack for mic (6.3 mm jack plug)
20. Output jack for headphones (6.3 mm jack plug)
21. Input jack for external power pack
22. Master output jacks (cinch)
23. REC output jacks (cinch)
24. Input jacks for channels 1 and 2 (cinch)
25. Phono/line change-over for channels 1 and 2
26. GND grounding screws
27. Input jacks for channels 1 and 2 (6.3 mm jack plug)
Connections
1. Connect your line sources (CD player, MiniDisc, DAT, etc.) and your turntables with the input jack for channels 1 and 2 -24-. If you wish to connect (a) turntable(s) to the "Phono" jacks switch the phono/line change-over switches -25- to the "Phono"-position. If you intend to hook up (a) line source(s) to these jacks simply switch the phono/line change-over switch to the "Line"-position.
ATTENTION! When operating the phono/line change-over switches always make sure that the unit is switched of.
2. Connect the ground cable of your turntables with the respective GND ground screw -26-.
3. Connect your microphone with the Mic input jack -19-.
4. Connect your headphones with the output jack for headphones
-20-.
5. Connect your main unit according to your requirements with the Master output jacks -22- (cinch) or with the Master output jacks -27- (6,3 mm jack plug).
6. Connect the recording equipment of your choice with the REC output jacks -23-.
7. Hook up the external power pack with the respective input -21-.
Operation
1. Power on After making all connections turn on the power with the ON/OFF switch -18-.
2. Signal selector The signal input selector -3- allows you to choose between line and phono source for channels 1 and 2. Please observe the designation of the individual signal input selectors as well as the positions of the Phono/line change-over switches -25-.
3. Gain The gain control -1- sets the input volume for channels 1 and 2.
4. Equalizer The equalizer for channels 1 and 2 -2- sets the bass, middle and treble.
5. Pre-listening With the Cue control -15- you choose the channel/s for pre­listening in your headphones. In "CH 1" position only the channel 1 signal can be heard, in "CH 2" position only the channel 2 signal can be heard. You can mix the signals infinitely. This allows the advance simulation of a mix in the headphones. The control -16- regulates the volume level of the headphones.
Désignation:
1. Régleur de gain pour les canaux 1 et 2
2. Égaliseur trois voies pour les canaux 1 et 2
3. Sélecteur de signal d'entrée pour les canaux 1 et 2
4. Touche d'inversion du curseur linéaire pour les canaux 1 et 2
5. Régleur de courbe du curseur linéaire pour les canaux 1 et 2
6. Curseur linéaire pour les canaux 1 et 2
7. DEL de saturation pour le signal Master
8. DEL de saturation pour le signal Cue
9. Crossfader Reverse
10. Régleur de courbe du Crossfader
11. Crossfader
12. Unités Kill-Switch pour les canaux 1 et 2
13. Volume du microphone
14. Égaliseur trois voies pour le microphone
15. Régleur Cue
16. Volume du casque
17. Volume pour la sortie Master
18. Interrupteur MARCHE/ARRÊT
19. Fiche d'entrée microphone (6,3 mm jack)
20. Fiche de sortie casque (6,3 mm jack)
21. Entrée du bloc d'alimentation externe
22. Fiches de sortie Master (coaxiales)
23. Fiches de sortie REC (coaxiales)
24. Fiches d'entrée pour les canaux 1 et 2 (coaxiales)
25. Commutateurs Phono/Line pour les canaux 1 et 2
26. Vis de terrage GND
27. Fiches de sortie Master (6,3 mm jack)
Connexions
1. Connectez vos sources Line (lecteur de CD, MiniDisc, DAT, etc.) et votre platine vinyle avec les fiches d'entrée pour les canaux 1 et 2 -24-. Si vous désirez connecter une platine vinyle aux connecteurs "Phono", il faut régler les commutateurs Phono/Line -25- sur la position "Phono"; si vous désirez connecter des source Line, réglez les commutateurs Phono/Line sur la position "Line".
ATTENTION ! Avant de régler les commutateurs Phono/Line, contrôler si l'appareil est éteint !
2. Branchez le câble de mise à terre de votre platine vinyle sur la vis de terrage GND respective -26-.
3. Connectez votre microphone sur la fiche d'entrée Mic -19-.
4. Connectez votre casque sur la fiche de sortie casque -20-.
5. Connectez votre chaîne selon vos besoins sur les fiches de sortie Master -22- (coaxiales) ou sur les fiches de sortie Master
-27- (6,3 mm jack).
6. Connectez votre appareil d'enregistrement de votre choix sur les fiches de sortie REC -23-.
7. Raccordez le bloc d'alimentation externe à son entrée -21-.
Utilisation
1. Mise en marche Après avoir effectué toutes les connexions, appuyez sur l'interrupteur MARCHE/ARRÊT -18- pour allumer la console.
2. Sélection du signal d'entrée Le sélecteur de signal d'entrée -3- vous permet de sélectionner la source Line et Phono pour les canaux 1 à 2. Observez pour cela l'indication des différents sélecteurs de signal d'entrée, ainsi que la position des commutateurs Phono/Line -25-.
3. Gain Le régleur de gain -1- permet de régler le volume d'entrée pour les canaux 1 et 2.
4. Égaliseur L'égaliseur pour les canaux 1 et 2 -2- vous permet d'ajuster les basses, les médiums et les aigus.
5. Pré-écoute Sélectionnez le canal ou les canaux que vous voulez écouter préalablement dans le casque avec le régleur Cue -15-. Sur la position "CH 1", vous entendez seulement le signal du canal 1 et sur la position "CH 2", seulement le signal du canal 2. Vous pouvez fondre progressivement les signaux et ainsi simuler enchaînement dans le casque. Réglez le volume du casque avec le régleur -16-.
Page 6
Heizkörpern, Öfen, usw. (auch beim Transport in geschlossenen Wagen) fern. Sorgen Sie immer für eine ausreichende Ventilation.
- Das Gerät darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn es von einem kalten Raum in einen warmen Raum gebracht wurde. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen Ihr Gerät zerstören. Lassen Sie das Gerät solange uneingeschaltet, bis es Zimmertemperatur erreicht hat!
- Regler und Schalter sollten niemals mit Sprühreinigungsmitteln und Schmiermitteln behandelt wer- den. Dieses Gerät sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, verwenden Sie niemals Lösungsmittel oder Waschbenzin zum Reinigen.
- Bei Umzügen sollte das Gerät im ursprünglichen Versandkarton transportiert werden.
- Zu Beginn müssen die Überblendregler und Lautstärkeregler Ihres Verstärkers auf Minimum eingestellt und die Lautsprecherschalter in "OFF"-Position geschaltet sein. Vor dem Lauterstellen 8 bis 10 Sekunden warten, um den durch Einschwingung erzeugten Schroteffekt zu vermeiden, welcher zu Lautsprecher- und Frequenzweichenschäden führen könnte.
- Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten.
- In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallver- hütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaft zu beachten.
- In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- oder Selbsthilfewerkstätten ist das Betreiben des Gerätes durch geschultes Personal verantwortlich zu überwachen.
- Heben Sie diese Bedienungsanleitung für spätere Fragen und Probleme gut auf.
Bestimmungsgemäße Verwendung
- Bei diesem Gerät handelt es sich um ein professionelles Mischpult, mit dem sich niederpegelige Audiosignale regeln und mischen lassen. Das Gerät wird dabei zwischen Signalquelle und eine Audioendstufe geschlossen.
- Dieses Produkt ist für den Anschluss an 230 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert.
- Wird das Gerät anders verwendet als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben, kann dies zu Schäden am Produkt führen und der Gewährleistungsanspruch erlischt. Außerdem ist jede andere Verwendung mit Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischem Schlag, etc. verbunden.
- Die vom Hersteller festgelegte Seriennummer darf niemals entfernt werden, da ansonsten der Gewährleistungsanspruch erlischt.
Wartung
- Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit des Gerätes auf Beschädigungen des Netzkabels oder des Gehäuses, sowie auf die Abnutzung von Verschleißteilen wie Dreh- und Schiebereglern.
- Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer Betrieb zu setzten und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Netzstecker aus der Steckdose ziehen!
- Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen auf- weist, das Gerät nicht mehr funktioniert, nach längerer Lagerung unter ungünstigen Verhältnissen oder nach schwe- ren Transportbeanspruchungen.
6. Kanal 1 und 2. Mit den Linefadern -6- wird die Ausgangslautstärke für Kanal 1 und 2 eingestellt.Durch Drücken der Linefader Reverse Schalter -4- können Sie die Belegung des jeweiligen Linefaders umkehren. Die Verlaufskurven der Linefader lassen sich über die Linefader Curve Regler -5- einstellen; durch einen Druck auf den jeweiligen Regler fährt dieser heraus. Drehen im Uhrzeigersinn macht den jeweilgen Linefader "scharf", also gut zum Scratchen und Cutten, Drehen gegen den Uhrzeigersinn macht ihn "weich", was für langlaufende Mixe geeignet ist. Nun können Sie den Regler wieder hereindrücken.
7. Crossfader Mit dem Crossfader -11- wechselt man zwischen dem linken und dem rechten Crossfaderkanal. Durch Drücken des Crossfader Reverse Schalters -9- können Sie die Belegung des Crossfaders umkehren. Die Verlaufskurve des Crossfaders läßt sich über den Crossfader Curve Regler -10- einstellen; durch einen Druck auf den Regler fährt er heraus. Drehen im Uhrzeigersinn macht den Crossfader "scharf", also gut zum Scratchen und Cutten, Drehen gegen den Uhrzeigersinn macht ihn "weich", was für langlaufende Mixe geeignet ist. Nun können Sie den Regler wie­der hereindrücken.
8. Mic Mit dem Lautstärkeregler -13- stellen Sie den Ausgangspegel des Mic-Kanals ein. Mit dem Equalizer -14- können die Bässe, Mitten und Höhen eingestellt werden.
9. Kill-Switches Mit den Kill-Switch-Einheiten -12- ist es möglich die verschiede­nen Frequenzen (Bässe, Mitten, Höhen) schlagartig zu unter­drücken. Legen Sie dazu die entsprechenden Kippschalter (Bässe, Mitten, Höhen) um; die deaktivierten Frequenzen wer­den per LED angezeigt. Die linke Kill-Switch-Einheit greift auf den linken Crossfaderkanal zu, die rechte auf den rechten Crossfaderkanal.
10. Aussteuerung Die Aussteuerungs-LEDs -7- zeigen die Ausgangspegel des Mastersignals an. Die Aussteuerungs-LED -8- zeigt den Ausgangspegel des vorgehörten Signals an. Wählen Sie die Ausgangslautstärke mit dem Lautstärkeregler für Masterausgang -17-, mit den Linefadern -6-, mit den 3-fach Equalizern -2-, sowie mit den Gain-Reglern -1- so, dass die roten LEDs nur selten aufleuchten; so verhindern Sie Übersteuerun­gen des Masterausgangs.
11. Ausgänge Mit dem Master-Regler -17- wird die Ausgangslautstärke des Masterausgangs -22- / -27- eingestellt.
HINWEIS! Der Rec-Ausgang -23- wird nicht von der Stellung des Lautstärkereglers für Masterausgang beeinflusst, nur Veränderungen an den Gain-Reglern -1-, an den Linefadern
-6-, an den Equalizern -2- und -14- sowie am Lautstärkeregler -13- werden auf der Aufnahme zu hören sein.
6. Channels 1 and 2 The linefaders -6- set the output volume for channels 1 and 2. Press the linefader reverse switches -4- to reverse the respective linefader assignment. The progression of the linefaders can be set with the linefader curve controls -5-; press on the respective knob to lift it up. Turning clockwise "sharpens" the linefader, i.e. ideal for scratching and cutting; turning counter clockwise "softens" the linefader, making it ideal for long mixes. Now you can depress the knob again.
7. Crossfader Use the crossfader -11- to switch between the left and right crossfader channel. Press the crossfader reverse switch -9- to reverse the crossfader assignment. The progression of the crossfader can be set with the crossfader curve control -10-; press on the knob to lift it up. Turning clockwise "sharpens" the crossfader, i.e. ideal for scratching and cutting; turning counter clockwise "softens" the crossfader, making it ideal for long mixes. Now you can depress the knob again.
8. Mic The volume control -13- sets the output level of the mic channel. The equalizer -14- sets the bass, middle and treble.
9. Kill Switches The Kill Switch units -12- enable instant suppression of the different frequencies (bass, middle, treble). The LED indicates deactivated frequencies. The left Kill Switch unit controls the left crossfader channel; the right controls the right crossfader channel.
10. Modulation The modulation LEDs -7- indicate the output level of the master signal. The modulation LED -8- indicates the output level of the pre-listened channel. Select the output volume with the volume control for master output -17-, linefaders -6-, 3-fold equalizers -2- and gain controls -1- as such that the red LEDs rarely peak; this prevents over-modulation of the master output.
11. Outputs The master control -17- sets the output volume of the master output -22- / -27-.
NOTE! The position of the volume control for master output does not affect the REC output -23-. Only adjustments to the gain controls -1-, linefaders -6-, equalizers -2- and -14- as well as the volume control -13- affect the recording.
6. Canaux 1 et 2 Le curseur linéaire -6- permet d'ajuster le volume pour les canaux 1 et 2. La touche d'inversion du curseur linéaire -4- vous permet d'inverser l'affectation du curseur linéaire correspondant. Les courbes des curseurs linéaires peuvent être réglées avec le régleur de courbe du curseur linéaire -5- ; appuyer sur le régleur correspondant pour le remonter. Tournez le régleur dans le sens des aiguilles d'une montre : le curseur linéaire est plus "fermé" et convient mieux aux techniques de scratching et de cutting. Tournez le régleur dans le sens contraire, le curseur devient plus "souple" et favorise les enchaînements plus longs. Vous pouvez alors renfoncer le régleur.
7. Crossfader Le Crossfader -11- permet de commuter entre les canaux Crossfader gauche et droite. Basculez l'interrupteur Crossfader Reverse -9- pour inverser le Crossfader. La courbe du Crossfader peut être réglée avec le régleur de courbe de Crossfader -10-; appuyer sur le régleur pour le remonter. Tournez le régleur dans le sens des aiguilles d'une montre : le Crossfader est plus "fermé" et convient mieux aux techniques de scratching et de cutting. Tournez le régleur dans le sens contraire, le Crossfader devient plus "souple" et favorise les enchaînements plus longs. Vous pouvez alors renfoncer le régleur.
8. Mic Le régleur de volume -13- vous permet d'ajuster le volume de sortie du canal Mic. L'égaliseur -14- vous permet d'ajuster les basses, les médiums et les aigus.
9. Kill-Switches Les unités Kill-Switch -12- permettent de réduire brusquement le volume des différentes fréquences (basses, médiums, aigus). Il suffit de commuter les interrupteurs basculants correspondant (basses, médiums, aigus); les fréquences désactivées sont indiquées par la DEL respective. L'unité Kill­Switch gauche est affectée au canal gauche du Crossfader, l'unité droite au canal droit du Crossfader.
10. Saturation Le vu-mètre de sortie -7- indique le niveau de sortie du signal Master. Le vu-mètre de sortie -8- indique le niveau de sortie du canal pré écouté. Réglez le volume du signal de sortie avec le régleur Master -17-, les curseurs linéaires -6-, l'égaliseur à 3 voies -2-, ainsi que le régleur de gain -1-, de manière à ce que les DEL rouges s'éclairent le moins possible; vous évitez ainsi de surcharger la sortie Master.
11. Sorties Le régleur Master -17- permet d'ajuster le volume de sortie de la sortie Master 1 -22- / -27-.
REMARQUE La sortie Rec -23- n'est pas influencée par la position du régleur Master, seules des modifications des régleurs de gain -1- et -13-, des curseurs linéaires -6-, des égaliseurs
-2- et -14- sont audibles sur l'enregistrement.
Page 7
7
Technische Daten
Folgende Daten des Herstellers werden von der Global Distribution GmbH nicht auf Plausibilität und Richtigkeit geprüft:
Eingänge Phono: 3 mV/47 kOhm,
Line: 200 mV/10 kOhm, Mic: 2 mV/3 kOhm
Ausgänge Master: 1 V/1 kOhm (MAX. 8 V),
Kopfhörer: 0,7 V/33 Ohm(MAX.1,7 mV),
Record: 398 mV/1 kOhm (MAX. 2,5 V) Frequenzgang 20 Hz - 20KHz, +2/- 3 dB Frequenzan- /abhebung +10 dB/- 35 dB Klirrfaktor 0,05 % Rauschabstand Phono: -65 dB,
Line: -77 dB,
Mic: -60 dB Abmessungen 254 x 315 x 87 mm Gewicht 3,2 kg
Reloop wünscht Ihnen nun viel Spaß!
Have fun with your Reloop!
Reloop vous souhaite beaucoup de plaisir !
Technical information
Global Distribution GmbH did not test the following manufacturers' specification for plausibility and accuracy:
Inputs Phono: 3 mV/47 kOhm,
Line: 200 mV/10 kOhm, Mic: 2 mV/3 kOhm
Outputs Master: 1 V/1 kOhm (MAX. 8 V),
Headphones: 0,7V/33Ohm(MAX.1.7 mV),
Record: 398 mV/1 kOhm (MAX. 2.5 V) Frequency response 20 Hz - 20KHz, +2/- 3 dB Frequency high peak / low peak +10 dB/- 35 dB Distortion 0.05 % S/N ratio Phono: -65 dB,
Line: -77 dB, Mic: -60 dB Dimensions 254 x 315 x 87 mm Weight 3.2 kg
Caractéristiques
La plausibilité et l'exactitude des données suivantes du fabriquant ne sont pas contrôlées par la société Global Distribution GmbH :
Entrées Phono: 3 mV/47 kOhm,
Line: 200 mV/10 kOhm, Mic: 2 mV/3 kOhm
Sorties Master: 1 V/1 kOhm (MAX. 8 V),
Casque: 0,7 V/33 Ohm (MAX. 1,7 mV),
Record: 398 mV/1 kOhm (MAX. 2,5 V) Réponse en fréquence 20 Hz - 20KHz, +2/- 3 dB Augmentation/suppression de fréquence +10 dB/- 35 dB Distorsion 0,05 % Rapport signal/bruit Phono: -65 dB,
Line: -77 dB,
Mic: -60 dB Dimensions 254 x 315 x 87 mm Poids 3,2 kg
Page 8
wwwwww..rreellooooppddjj..ccoomm
WARNUNG!
Um Feuer oder einen elektrischen Schock zu ver- meiden, setzen Sie dieses Gerät nicht Wasser oder Flüssigkeiten aus! Öffnen Sie niemals das Gehäuse!
WARNING!
ATTENTION !
Afin d'éviter un incendie ou une décharge électrique, veillez à tenir cet appareil à l'écart des liquides et de l'humidité ! N´ouvrez jamais le boîtier !
Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep information for further reference! Gardez ces instructions pour des utilisations ultérieurs !
Reloop Distribution Global Distribution GmbH, Schuckertstr. 28, 48153 Münster/Germany Fax +49.251.60 99 368
© COPYRIGHT
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!
Réproduction interdite !
8
Loading...