Page 1
i70s
INSTALLATIONS- UND
BEDIENUNGSANLEITUNG
Deutsch (DE)
05-2016 Date:
Dokument:
© 2016 Raymarine UK Limited
81364-1
Page 2
Page 3
Warenzeichen-undPatenterklärung
Raymarine,Tacktick,ClearPulse,Truzoom,HSB,SeaTalk,SeaTalk
hs
,SeaTalk
ng
,Micronet,Raytech,
GearUp,MarineShield,Seahawk,Autohelm,AutomagicundVisionalitysindeingetrageneoder
beanspruchteMarkenvonRaymarineBelgium.
FLIR,DownVision,SideVision,Dragony,Quantum,Instalert,InfraredEverywhereundTheWorld’s
SixthSensesindeingetrageneoderbeanspruchteMarkenvonFLIRSystems,Inc.
AlleanderenindiesemHandbucherwähntenMarkenzeichen,ProduktnamenoderFirmennamenwerden
nurzuIdentikationszweckenverwendetundsindEigentumihrerjeweiligenBesitzer.
DiesesProduktistdurchPatente,Geschmacksmuster,angemeldetePatenteoderangemeldete
Geschmacksmustergeschützt.
StatementzumNutzungsrecht
SiedürfensichmaximaldreiKopiendiesesHandbuchszureigenenNutzungdrucken.Weitere
Vervielfältigungen,VerteilungenoderandereVerwendungendesHandbuchseinschließlichdessenVerkauf,
WeitergabeoderVerkaufvonKopienanDrittesindnichterlaubt.
Softwareaktualisierungen
Wichtige:BesuchenSiedieRaymarine-WebsitefürdieneuestenSoftwareversionenfürIhrProdukt.
www.raymarine.com/software
Produkthandbücher
DieneuestenVersionenallerenglischenundübersetztenHandbüchersindimPDF-FormataufderWebseitewww.raymarine.com
zumHerunterladenverfügbar.
BitteprüfenSiedieWebsite,umsicherzustellen,dassSiedieneuestenHandbücherhaben.
Copyright©2016RaymarineUKLtd.AlleRechtevorbehalten.
Deutsch(de-DE)
Dokument:81364-1
AC;1960;2017-01-23T15:05:27
Page 4
Page 5
Inhalt
Kapitel1WichtigeInformationen............9
TFT-Displays.............................................9
Wassereintritt..........................................10
Ausschlusserklärung...............................10
EMV-Richtlinien.......................................10
Entstördrosseln.......................................10
AnschlussanandereGeräte...................10
Konformitätserklärung.............................10
Produktentsorgung...................................11
Garantieregistrierung................................11
IMOundSOLAS.......................................11
TechnischeGenauigkeit...........................11
Kapitel2Dokument-und
Produktinformationen............................13
2.1InformationenimDokument..............14
GültigeProdukte.....................................14
AbbildungenimDokument......................14
Zugentlastung.........................................26
AbschirmungderKabel...........................26
4.2Anschlüsse–Überblick.....................26
SeaTalkng®-Kabelanschließen..............26
SeaTalkng®-Produktbelastung...............26
4.3SeaT alkng®-Stromversorgung..........27
SeaTalkng®-Stromanschluss-
punkt.......................................................27
NennwertefürInlinesicherungund
Thermoschutzschalter.............................28
SeaTalkng®-Systembelastung................28
Stromverteilung–SeaTalkng®...............28
GemeinsameNutzungeines
Trennschalters........................................29
4.4InstallationvonKabel-
Entstörmagneten.....................................30
4.5SeaT alk
ng
-Verbindung.......................30
Produktdokumentation............................14
2.2Produktüberblick................................14
Kapitel3PlanungderInstallation.........15
3.1Installations-Checkliste......................16
Installationsdiagramm.............................16
3.2Lieferumfang.....................................16
3.3KompatibleGeber.............................17
3.4Softwareaktualisierungen..................17
3.5Werkzeug..........................................18
3.6TypischeSysteme.............................18
3.7Systemprotokolle...............................21
SeaTalkng®.............................................21
NMEA2000.............................................21
SeaTalk...................................................21
3.8WarnungenundSicherheitshin-
weise.......................................................22
3.9AllgemeineAnforderungenanden
Montageort..............................................22
4.6NMEA2000-Anschluss.....................31
4.7SeaT alk-Verbindung..........................32
SeaTalk-Stromschutz..............................32
4.8Geberanschlüsse..............................32
iTC-5-Anschluss......................................32
AnschlusseinesGeber-
Aktivmoduls.............................................32
Kapitel5Montage...................................33
5.1AbnehmendesGehäuserah-
mens........................................................34
DenGehäuserahmenabnehmen............34
5.2T astaturabnehmen............................34
5.3Montage............................................35
PrüfungvorderMontage........................35
Montagediagramm..................................35
Montageanweisungen.............................35
Tastaturwiedereinsetzen.......................35
SichereKompassentfernung...................23
HinweiszumBetrachtungswinkel............23
3.10Gerätabmessungen.........................23
Kapitel4KabelundAnschlüsse...........25
4.1AllgemeineHinweisezur
Verkabelung............................................26
Kabeltypenund-längen..........................26
Kabelverlegung.......................................26
Kapitel6ErsteSchritte..........................37
6.1Steuerelemente.................................38
6.2Ein/Aus..............................................38
EinschaltendesGeräts...........................38
AusschaltendesGeräts..........................38
6.3AbschließendesStartassisten-
ten...........................................................39
6.4Anzeigeeinstellungen........................39
5
Page 6
HelligkeitdesGerätseinstellen...............39
EineSeitelöschen..................................59
Helligkeitsgruppen...................................39
Displaydämpfung....................................40
6.5MDS(MultipleDataSources)–
Überblick.................................................41
BevorzugteDatenquelle
auswählen...............................................41
6.6Menü„Schnellzugriff“........................42
MenüpunkteimMenü
„Schnellzugriff“........................................42
Kapitel7Geberkalibrierung...................43
7.1Gebertypen........................................44
7.2Tiefekalibrieren.................................44
Tiefen-Offset............................................44
Tiefen-Offseteinrichten...........................44
7.3Geschwindigkeitskalibrierung............45
1-Punkt-Geschwindigkeitskalibrie-
rung.........................................................46
Seemeilen-Markierungen........................46
KalibrierungslaufüberSOG
durchführen.............................................47
Kalibrierungstabelle.................................48
DieSeitenreihenfolgeändern..................59
AutomatischenSeitenwechsel
einrichten.................................................59
KumulativeDatenzurücksetzen..............59
Kapitel9Datenanzeigen.......................61
9.1Datenelemente..................................62
9.2Datenanzeigen.................................64
9.3EineÜbersichtalsFavoritenseite
hinzufügen...............................................65
Kapitel10AIS..........................................67
10.1AIS–Überblick................................68
10.2AIS-Zielsymbole..............................69
10.3AIS-Bereicheinrichten.....................70
10.4AIS-Zieldatenanzeigen...................70
10.5AIS-Inkognitomodus
aktivieren/deaktivieren.............................71
Kapitel11Stoppuhr-Einstellun-
gen...........................................................73
11.1Stoppuhreinstellen..........................74
11.2Stoppuhrverwenden.......................74
Kapitel12Instrumentenalarme.............75
Wassertemperaturkalibrieren.................50
7.4Windkalibrieren.................................51
Windwertekalibrieren..............................51
Windgeberausrichten.............................51
Windgebereinstellen...............................51
ScheinbareWindgeschwindigkeit
anpassen.................................................52
7.5KalibrierungdesRuderlagenge-
bers.........................................................53
Rudermittelstellungeinrichten.................53
Ruderlageanpassen...............................54
Ruderumkehren.....................................54
7.6Kompasskalibrierung.........................55
Kompasslinearisieren.............................55
Kompass-Offseteinrichten......................55
Kapitel8Favoritenseiten.......................57
8.1Favoritenseiten..................................58
12.1Alarme.............................................76
MannüberBord(MOB)...........................76
Alarmeinstellungen..................................76
Kapitel13DasMenü„Setup“................79
13.1Menü„Setup“...................................80
DasMenü„Gebereinstellung“.................81
DasMenü„Benutzereinstellun-
gen“.........................................................83
DasMenü"SystemSetup"......................86
DasMenü„Diagnose“.............................87
Kapitel14Wartung.................................89
14.1ServiceundWartung.......................90
14.2RoutinemäßigeÜberprüfungder
Geräte.....................................................90
14.3ReinigungdesProdukts..................91
14.4Displaygehäusereinigen.................91
14.5ReinigungdesDisplays...................92
Seitenauswählen....................................58
8.2Seitenanpassen................................58
EinebestehendeSeitebearbeiten...........58
Seitenhinzufügen...................................58
6
PegeundReinigungdesGebers...........92
14.6ReinigenderSonnenab-
deckung...................................................92
Page 7
Kapitel15Systemchecksund
Fehlerbehandlung..................................93
15.1Problembehandlung........................94
15.2ProblemebeimHochfahren.............95
15.3Problembehandlung
Systemdaten...........................................96
15.4AllgemeineProblembehand-
lung..........................................................97
15.5Werksresetdurchführen..................98
Kapitel16Technische
Unterstützung.........................................99
16.1RaymarineProduktunterstützung
undService...........................................100
16.2Produktinformationen
anzeigen................................................101
Kapitel17Technische
Spezikation.........................................103
17.1T echnischeSpezikation...............104
Kapitel18Optionenund
Zubehör.................................................105
18.1ErsatzteileundZubehör................106
18.2SmartTransducer..........................106
18.3InstrumentDST-Geber
(Tiefe,Geschwindigkeitund
Temperatur)...........................................107
18.4InstrumentEcholotgeber...............108
18.5InstrumentLog-und
Temperaturgeber...................................108
18.6InstrumentWindfahnenge-
ber.........................................................109
18.7InstrumentRotavecta-
Windgeber.............................................109
18.8AndereGeber.................................110
18.9SeaT alk
Zubehör..................................................110
18.10SeaT alk
18.11SeaT alk-Zubehör..........................115
ng®
-Kabelund
ng
-Kabelkits......................112
AnnexesAListeunterstützter
NMEA2000-PGN-Sätze.........................117
7
Page 8
8
Page 9
Kapitel1:WichtigeInformationen
Warnung:Geräteinstallation
undGerätebetrieb
•DiesesGerätmussinÜbereinstimmung
mitdenangegebenenAnweisungen
installiertundbetriebenwerden.
BeiMissachtungkanneszu
Personenverletzungen,Schäden
amSchiffundzuverminderter
Betriebsleistungkommen.
•Raymarineempehlt,dieInstallation
durcheinenvonRaymarinezertizierten
Installateurdurchführenzulassen.Bei
einerzertiziertenInstallationkommen
SieindenGenusszusätzlicher
Garantieleistungen.KontaktierenSie
IhrenRaymarine-Händler,wennSie
nähereInformationendazuwünschen.
EinzelheitenndenSieauchaufder
GarantiekartefürIhreProdukt.
Vorsicht:Schutzder
Stromversorgung
AchtenSiebittebeiderInstallation
diesesGerätesaufeineausreichende
AbsicherungderStromquellemit
geeignetenSicherungenbzw.einem
Sicherungsautomaten.
Vorsicht:Sonnenabdeckung
•WennIhrProduktmiteiner
Sonnenabdeckunggeliefertwird,sollten
Siedieseimmeraufsetzen,wenndas
GerätnichtinGebrauchist,umesvor
schädlichenUltraviolettstrahlen(UV)zu
schützen.
•DieSonnenabdeckungmussjedoch
abgenommenwerden,wennSiemit
hoherGeschwindigkeitfahren,sowohl
imWasseralsauchbeimTransportauf
Land.
Warnung:Potentielle
Entzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetrieb
ingefährlichen/entzündlichenBereichen
geeignet.EsdarfdaherNIEanOrtenwie
demMaschinenraumoderinderNähe
vonKraftstofftanksinstalliertwerden.
Warnung:Erdung
BevordiesesGeräteingeschaltet
wird,mussesgemäßdengegebenen
Anweisungengeerdetwerden.
Warnung: Positive
Erdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSystem
an,daspositiveErdungverwendet.
Warnung:Hauptschalter
ausschalten
DerHauptschalterdesSchiffsmuss
aufAUSgestelltwerden,bevorSiemit
derInstallationdesProduktsbeginnen.
Soweitnichtandersangegeben,stellen
SieKabelverbindungennurher,wennder
Hauptschalterausgeschaltetist.
Vorsicht:Reinigungdes
Produkts
HaltenSiesichbeimReinigendes
ProduktsandiefolgendenRichtlinien:
•WennIhrProdukteinenBildschirm
aufweist,wischenSiediesenNIEmit
einemtrockenenTuchab,dadieszu
KratzerninderBildschirmbeschichtung
führenkann.
•BenutzenSieKEINEScheuer-oder
ätzendenLösungsmittelundauchkeine
ProdukteaufAmmoniakbasis.
•BenutzenSieKEINEDruckreiniger.
Vorsicht:ServiceundWartung
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzer
zuwartendenKomponenten.Bitte
wendenSiesichhinsichtlichWartung
undReparaturanIhrenautorisierten
Raymarine-Fachhändler.Nicht
berechtigte,eigenmächtigeReparaturen
könnendieGarantieleistungen
beeinträchtigen.
TFT-Displays
Warnung:Spannungsversorgung
WennSiediesesProduktaneine
höhereSpannungalsdiemaximale
NennspannungfürdasGerätanschließen,
kanndieszudauerhaftenGerätschäden
führen.EinzelheitenzurNennspannung
desGerätsndenSieimAbschnitt
TechnischeSpezikation .
WichtigeInformationen
DieFarbgebungdesDisplayskannsichjenach
HintergrundfarbeundbeifarbigerBeleuchtung
leichtändern.Dabeihandeltessichumeinen
ganznormalenEffekt,denmanbeiallen
Farb-TFT-Displaysbeobachtenkann.
9
Page 10
Wassereintritt
HaftungsausschlussfürWassereintritt
AuchwenndieWasserfestigkeitdiesesProduktsdie
AnforderungendesangegebenenIPX-Standards
erfüllt(siehedazudieT echnischeSpezikationfür
dasProdukt),sindeinWassereintrittunddaraus
resultierendeFolgeschädennichtauszuschließen,
wenndasGeräteinerHochdruckreinigung
unterzogenwird.Raymarineübernimmtindiesem
FallkeineGarantie.
•Kabelsolltennichtgetrenntoderverlängert
werden,esseidenn,dieswirdausdrücklichim
Installationshandbuchbeschrieben.
Hinweis:WodieEinhaltungdero.a.
Empfehlungennichtvollständigmöglich
ist,solltedennochimmerversuchtwerden,
dengrößtmöglichenAbstandzwischenden
verschiedenenelektrischenGeräteneinzuhalten,
umdiebestmöglichenEMV-Bedingungenzu
gewährleisten.
Ausschlusserklärung
Raymarinegarantiertausdrücklichnicht,dassdieses
Produktfehlerfreibzw.kompatibelmitGeräten
andererHerstellerist.
Raymarineistausdrücklichnichthaftbarzumachen
fürSchädenoderVerletzungenoderunsachgemäße
Bedienung,dieauffehlerhafteInteraktionmit
herstellerfremdenGerätenoderauffehlerhafte
Informationenzurückzuführensind,dievon
herstellerfremdenGerätenverwendetwerden.
EMV-Richtlinien
Raymarine-Geräteund-Zubehörartikelentsprechen
deneinschlägigenEMV-Richtlinien.Dadurchwerden
elektromagnetischeInterferenzenzwischenGeräten
minimiert,diesonstdieLeistungIhresSystems
beeinträchtigenkönnten.
UmdieseRichtlinieneinzuhalten,isteinekorrekte
InstallationunbedingteVoraussetzung!
Hinweis: InBereichenmitextremen
EMV-Störeinüssenistmöglicherweiseeine
geringfügigeStörungamProduktbemerkbar.In
diesemFallmusseingrößererAbstandzwischen
ProduktundStörquellegeschaffenwerden.
FüroptimaleEMV-Leistungempfehlenwir
Folgendes:
•Raymarine-GeräteunddamitverbundeneKabel
sollten:
–einenMindestabstandvon1m(3Fuß)zu
SendegerätenoderKabelnvonSendeanlagen
haben,dieFunksignaleübermitteln(z.B.
UKW-Funkgeräte,-Kabeloder-Antennen).
ImFallvonSSB-Funkgerätensollteder
Mindestabstand2m(7Fuß)betragen.
–einenAbstandvonmehrals2m(7Fuß)zum
AbstrahlwinkelderRadarantennehaben.
Radarstrahlenkönnenbiszu20°nachobenund
nachuntenvomSenderabstrahlen.
•DasGerätsollteaneinegetrennteBatterie
angeschlossenwerden,aufkeinenFalljedochan
dieStarterbatterie.AufdieseWeisevermeidenSie
FehlerundDatenverluste,dieauftretenkönnen,
wennkeinegetrennteBatterieverwendetwird.
Entstördrosseln
•Raymarine-Kabelwerdenmöglicherweisemit
vorinstalliertenEntstördrosselnausgeliefert.
DiesesindausGründenderelektromagnetischen
Verträglichkeitwichtig.WennEntstördrosseln
getrenntvondenKabelnbereitgestelltwerden
(d.h.wennsienichtvorinstalliertsind),müssen
Siedieseentsprechenddermitgelieferten
Anweisungenverwenden.
•SolltendieEntstördrosselnausbestimmten
Gründen(wiez.B.InstallationoderWartung)
abgenommenwerden,müssenSiesiedanach
wiederanderursprünglichenStellemontieren,
bevordasProduktverwendetwird.
•VerwendenSienurEntstördrosselndes
korrektenTyps,dievonRaymarineoder
Raymarine-Fachhändlerngeliefertwurden.
•WennineinerInstallationmehrereEntstördrosseln
zueinemKabelhinzugefügtwerdenmüssen,
solltenSiezusätzlicheKabelschellenverwenden,
damitaufgrunddesgrößerenKabelgewichtskein
ZugaufdieAnschlüsseentsteht.
AnschlussanandereGeräte
AnforderungenanFerritkerneundKabelanderer
Hersteller
WennSieProduktevonRaymarineanGeräte
andererHerstellermiteinemKabelanschließen,das
sichnichtimLieferumfangderRaymarine-Geräte
bendet,soMÜSSENSieimmereineFerritdrossel
amKabelinderNähedesRaymarine-Gerätes
montieren.
Konformitätserklärung
RaymarineUKLtd.erklärt,dassdiesesProduktden
wesentlichenAnforderungenderEMV-Richtlinien
2004/108/EGentspricht.
DieoriginaleKonformitätserklärungkannauf
derentsprechendenProduktseitederWebsite
www.raymarine.comeingesehenwerden.
•VerwendenSieausschließlichvonRaymarine
spezizierteKabel.
10
Page 11
Produktentsorgung
BitteentsorgenSiediesesGerätgemäßder
WEEE-Richtlinien.
DieWEEE-RichtlinieregeltdieEntsorgungvon
Elektro-undElektronik-Altgeräten.Währenddie
WEEE-RichtlinieaufdieProduktevonRaymarine
keineAnwendungndet,möchteRaymarinedie
Richtlinietrotzdemunterstützen.
Garantieregistrierung
BittebesuchenSiewww.raymarine.comund
registrierenSieIhrRaymarine-Produktonline.
Esistwichtig,dassSiedabeialleEignerdaten
eintragen,umindenGenussdervollständigen
Garantieleistungenzukommen.Inder
GeräteverpackungndenSieeinStrichcodeetikett
mitderSeriennummerdesGeräts.Siemüssen
dieseSeriennummerbeiderOnline-Registrierung
eingeben.BittebewahrenSiedasEtikettfürdie
zukünftigeBezugnahmeauf.
IMOundSOLAS
DasindiesemDokumentbeschriebeneGerätwurde
konzipiertfürdenEinsatzaufSport-/Freizeitschiffen
undkleinenArbeitsbooten,dieNICHTden
BeförderungsregelungenderIMO(International
MaritimeOrganization)undSOLAS(SafetyofLife
atSea)unterliegen.
TechnischeGenauigkeit
NachunserembestenWissenundGewissenwaren
alletechnischenDatenindiesemHandbuchzum
ZeitpunktderDrucklegungkorrekt.Allerdingskann
Raymarinenichtfüretwaige(unbeabsichtigte)Fehler
haftbargemachtwerden.ImZugederständigen
ProduktverbesserungimHauseRaymarinekönnen
vonZeitzuZeitDiskrepanzenzwischenProdukt
undHandbuchauftreten.Produktänderungenund
ÄnderungenindentechnischenSpezikationen
werdenohnevorherigeAnkündigungvorgenommen.
BittebesuchenSiedieRaymarine-Website
(www.raymarine.com ),umsicherzustellen,dassSie
dieneuestenVersionenIhrerProdukthandbücher
haben.
WichtigeInformationen
11
Page 12
12
Page 13
Kapitel2:Dokument-undProduktinformationen
Kapitelinhalt
• 2.1InformationenimDokumentaufSeite14
• 2.2ProduktüberblickaufSeite14
Dokument-undProduktinformationen 13
Page 14
2.1InformationenimDokument
2.2Produktüberblick
DiesesDokumententhältwichtigeInformationenzur
InstallationIhresRaymarine-Produkts.
DasDokumententhältInformationendazu:
•wieSiedieInstallationplanenundsicherstellen,
dassSiedieerforderlicheAusrüstunghaben,
•wieSiedasProduktinstallieren,anschließenund
ineinSchiffselektroniksystemintegrieren,
•wieSieeventuelleProblemebehebenundfalls
erforderlichHilfeanfordern.
DieseundandereDokumentationzuRaymarineProduktensindunterwww.raymarine.comim
PDF-FormatalsDownloadverfügbar.
GültigeProdukte
DiesesDokumentgiltfürdiefolgendenProdukte:
Beschrei-
Art.-Nr. Name
E70327 i70s
bung
Multfunktions-Instrumentendisplay
Dasi70sisteinMultifunktions-Instrumentendisplay
mitAIS-FunktionalitätZusammenmitkompatiblen
InstrumentgebernundeinemiTC-5bietetdas
i70s einedetaillierteAnsichtvonUmgebungs-,
Navigations-undSchiffsdaten.
Dasi70sbietetfolgendeMerkmale:
•4,1-Zoll-Farb-LCDmithoherBildhelligkeitund
großenBetrachtungswinkeln
•KompatibelmitSeaTalk
SeaTalk
•Wetterfestes,optischverbundenesLCD
•Große,deutlicheZeichen(biszu43mm)für
hervorragendeLesbarkeitinallenBedingungen
•BenutzerfreundlichesLightHouse
Betriebssystem
ng®
,NMEA2000und
TM
-
AbbildungenimDokument
IhrProduktkannunterUmständenleichtvonden
indiesemDokumententhaltenenAbbildungen
abweichen,jenachderProduktvarianteunddem
HerstellungsdatumdesGeräts.
AlleAbbildungendienenlediglichzu
Illustrationszwecken.
Produktdokumentation
DiefolgendeDokumentationgiltfürIhrProdukt:
Beschreibung Art.-Nr.
i70s–InstallationundBetrieb
AnweisungenfürInstallationundBetriebeines
i70s -Instrumentendisplayssowiezudessen
AnschlussaneinSchiffselektroniksystem
i70sMontageschablone
DiagrammfürdieAufbaumontageeines i70s
ZusätzlicheDokumentation
88056/
81364
87260
•AIS-TochterdisplayfürAnzeigevonAIS-Zielen
•ZudenverfügbarenDatenansichtengehören:
Wind,Geschwindigkeit,Tiefe,Tridata,Maschine,
Umgebung,KraftstoffundNavigation
•Betriebbei12VGleichstrom
•NiedrigerStromverbrauch
•WasserdichtgemäßIPX6undIPX7.
Beschreibung Art.-Nr.
SeaTalk
iTC-5Installationsanleitung
14
ng®
Bedienhandbuch
81300
87138
Page 15
Kapitel3:PlanungderInstallation
Kapitelinhalt
• 3.1Installations-ChecklisteaufSeite16
• 3.2LieferumfangaufSeite16
• 3.3KompatibleGeberaufSeite17
• 3.4SoftwareaktualisierungenaufSeite17
• 3.5WerkzeugaufSeite18
• 3.6TypischeSystemeaufSeite18
• 3.7SystemprotokolleaufSeite21
• 3.8WarnungenundSicherheitshinweiseaufSeite22
• 3.9AllgemeineAnforderungenandenMontageortaufSeite22
• 3.10GerätabmessungenaufSeite23
PlanungderInstallation
15
Page 16
3.1Installations-Checkliste
3.2Lieferumfang
DieInstallationumfasstdiefolgendenArbeitsschritte:
Installation
1
DasSystemplanen
2
BereitstellenvonGeräten,ZubehörundWerkzeugen
3 EinenInstallationsortbestimmen
4 DieKabelverlegen
5
KabeldurchgängeundMontagelöcherbohren.
6
DieAnschlüsseamGerätvornehmen.
7
AlleGeräteamOrtsichern
8
DasSystemeinschaltenundtesten
Installationsdiagramm
EinInstallationsdiagrammisteinwichtigerSchritt
beiderInstallationsplanung.Esistdarüberhinaus
nützlichfürzukünftigeErweiterungenundfür
dieWartungdesSystems.DasDiagrammsollte
Folgendesenthalten:
•DiePositionenderverschiedenenKomponenten
•VerbindersowieKabelarten,-routenund-längen
DiefolgendenT eilesindimLieferumfangIhres
Produktsenthalten.
1. Dokumentation
2. Dichtung
3.SeaTalk
4.i70sInstrumentendisplay(mitinstallierter
TastaturundschwarzemGehäuserahmen
(A80353)geliefert)
5. Sonnenabdeckung(A80357)
6. Ersatz-Gehäuserahmen,silber(A80354)
ng®
-Spurkabel,400mm(A06038)
7. Montageschrauben(4)
PackenSieIhrProduktvorsichtigaus,umSchäden
oderVerlustevonTeilenzuverhindern,und
vergewissernSiesichanhandderobigenListe,
dassalleTeilevorhandensind.BewahrenSie
dieVerpackungunddieDokumentationfürden
zukünftigenGebrauchauf.
16
Page 17
3.3KompatibleGeber
3.4Softwareaktualisierungen
EineListekompatiblerGeberndenSieunterKapitel
18OptionenundZubehör.
DieaufdemProduktinstallierteSoftwarekann
aktualisiertwerden.
• RaymarinemachtinregelmäßigenAbständen
Software-Updatesverfügbar,umdieLeistungzu
verbessernundneueFunktionalitäthinzuzufügen.
•SiekönnendieSoftwarefürIhrProdukt
übereinangeschlosseneskompatibles
Multifunktionsdisplayaktualisieren.
•BesuchenSiewww.raymarine.com/software/
fürdieneuestenSoftware-Updatesundfür
Informationendazu,wieSiedieSoftwarefürIhr
Produktaktualisierenkönnen.
•WennSiediesbezüglichirgendwelcheFragen
haben,wendenSiesichbitteanIhrenFachhändler
oderandietechnischeAbteilungvonRaymarine.
Vorsicht:Software-Updates
installieren
DerSoftwareaktualisierungsvorgang
erfolgtaufeigeneGefahr.BevorSie
eineAktualisierungstarten,solltenSie
sicherstellen,dassSiealleIhrewichtigen
Dateiengesicherthaben.
VergewissernSiesichdarüberhinaus,
dassdasgeräteinezuverlässige
Stromversorgunghat,damitder
Aktualisierungsvorgangnichtdurcheinen
Stromausfallunterbrochenwird.
EventuelleSchäden,diedurch
eineunvollständigeAktualisierung
entstehenkönnten,sindnichtvonder
Raymarine-Garantiegedeckt.
DurchdasHerunterladendes
Software-Updatepaketsakzeptieren
SiedieseBedingungen.
PlanungderInstallation
17
Page 18
3.5Werkzeug
3.6TypischeSysteme
ErforderlichesWerkzeugfürdieInstallation
1 Bohrmaschine
2
3
4
5
6 Klebeband
7
Stichsäge
Schraubendreher
LochsägegeeigneterGröße
(10bis30mm)
Feile
Bohreinsatzgeeigneter
(1)
Größe
DiefolgendenAbbildungenzeigendieProdukte,die
ineinemtypischenSystemangeschlossenwerden
können.
Beispiel:EinfachesUmgebungsdatensystem
Nr. Beschreibung
1
2
3
4
5
6
Instrumentendisplay(z.B.i70s)
SeaTalk
ng®
12V-Gleichstromquelle
iTC-5 -Wandler
Echolotgeber(analog)
Log-undTemperaturgeber(analog)
Windgeber(analog)
Hinweis: (1)DieGrößedesverwendeten
BohrershängtvomMaterialtypundderDickeder
Montageoberächeab.
18
Page 19
Beispiel:ErweitertesSystemohneAutopilot
Nr. Beschreibung
1
2
3
4
5
6 Fluxgate-Kompass
7
8
9
10 Ruderlage
11
12
13
14
AIS-Empfänger/Transceiver(AIS350/AIS650)
Instrumentendisplay(z.B.i70s)
LifeTag–MOB-System(MannüberBord)
SeaTalk
SeaTalk
SeaTalk-SeaTalk
ng®
GPS/GNSS-Empfänger(z.B. RS130)
ng®
12V-Gleichstromquelle
ng®
-Wandler
Schiffs-/Maschinensysteme
iTC-5 -Wandler
Echolotgeber(analog)
Windgeber(analog)
Log-undTemperaturgeber(analog)
ECI-100
Hinweis: JenachdemMaschinentypkannesmöglichsein,das
MaschinensystemübereinSeaTalk
SeaTalk
ng®
-Backboneanzuschließen.Ohneden ECI-100sinddieverfügbaren
ng®
-DeviceNet Adapterkabeldirektanden
DatenaufunterstützteNMEA2000-Standarddatenbeschränkt.
PlanungderInstallation
19
Page 20
Beispiel:ErweitertesSystemmitAutopilot
Nr. Beschreibung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
AIS-Empfänger/Transceiver(AIS350/AIS650)
Instrumentendisplay(z.B.i70s)
LifeTag –MOB-System(MannüberBord)
Autopilot-Bedieneinheit(z.B.p70soderp70Rs)
Evolution
SeaTalk
SeaTalk-SeaTalk
TM
Autopilot
ng®
GPS/GNSS-Empfänger(z.B. RS130)
ng®
-Wandler
iTC-5-Wandler
Antriebskontrolleinheit(ACU)
ECI-100
Hinweis: JenachdemMaschinentypkannesmöglichsein,das
MaschinensystemübereinSeaTalk
SeaTalk
ng®
-Backboneanzuschließen.Ohneden ECI-100sinddieverfügbaren
ng®
-DeviceNet Adapterkabeldirektanden
DatenaufunterstützteNMEA2000-Standarddatenbeschränkt.
Schiffs-/Maschinensysteme
Echolotgeber(analog)
13
14
15 Ruderlage
16
20
Windgeber(analog)
Log-undTemperaturgeber(analog)
12V/24V-Gleichstromversorgung(versorgtdenSeaTalk
ng®
-Backbone)
Page 21
3.7Systemprotokolle
IhrGerätkannaneineReiheandererGeräte
undSystemeangeschlossenwerden,um
DatenauszutauschenundaufdieseWeisedie
FunktionalitätdesGesamtsystemszuerweitern.
FürdieseVerbindungenwerdeneineReihe
unterschiedlicherKommunikationsprotokolle
verwendet.DieschnelleundgenaueErfassungund
ÜbermittlungvonDatenwirddurcheineKombination
derfolgendenProtokollegewährleistet:
•SeaTalk
•NMEA2000
•SeaTalk
Hinweis: Eskannsein,dassIhrSystemnicht
allederindiesemAbschnittbeschriebenen
AnschlussartenoderInstrumenteverwendet.
SeaTalkng®
SeaTalkng®(NextGeneration)isteinerweitertes
ProtokollfürdenAnschlusskompatibler
SchiffsinstrumenteundGeräte.Esersetztdie
älterenProtokolleSeaT alkundSeaT alk2.
ng®
SiekönnenzusätzlicheInstrumenteundSysteme
zueinemSeaTalk-Systemhinzufügen,indem
SiesieeinfachandasNetzwerkanschließen.
SeaTalk-Gerätekönnenauchüberden
NMEA0183-StandardmitnichtSeaT alk-kompatiblen
Gerätenkommunizieren,soferneinegeeignete
Schnittstelleverwendetwird.
SeaTalkng®verwendeteineneinzigenBackbone,
andenkompatibleGeräteüberAbzweigungen
angeschlossenwerden.DatenundStromwerden
imBackbonegeführt.Gerätemitniedriger
StromaufnahmekönnenüberdasNetzwerkmit
Stromversorgtwerden,währendfürGeräte
mithohemStromverbraucheingetrennter
Netzanschlussbenötigtwird.
SeaTalkng®isteineunternehmenseigene
ErweiterungvonNMEA2000undderbewährten
CAN-Bus-Technologie.KompatibleNMEA2000-,
SeaTalk-undSeaTalk2-Gerätekönnenüberdie
entsprechendenSchnittstellenoderAdapterkabel
ebenfallswieerforderlichangeschlossenwerden.
NMEA2000
NMEA2000bietetdeutlicheVerbesserungen
gegenüberNMEA0183,besondersinBezug
aufGeschwindigkeitundKonnektivität.Bis
zu50Gerätekönnenaufeinemeinzigen
physischenBusgleichzeitigsendenund
empfangen,wobeijedereinzelneKnotenphysisch
adressierbarist.DerStandardgestattetganzen
Schiffselektronik-NetzwerkenmitGerätenbeliebiger
Hersteller,aufeinemgemeinsamenBusüber
standardisierteNachrichtentypenund-formatezu
kommunizieren.
SeaTalk
SeaTalkisteinProtokoll,überdaskompatible
InstrumenteDatenmiteinanderaustauschenkönnen.
DasSeaTalk-Kabelsystemwirdverwendet,um
kompatibleInstrumenteundGerätemiteinanderzu
verbinden.DieNetzwerkkabelübermittelnStrom
undDaten,undsiegestattendasAufbauenvon
VerbindungenohneeinenZentralprozessor.
PlanungderInstallation
21
Page 22
3.8Warnungenund
3.9AllgemeineAnforderungenan
Sicherheitshinweise
Wichtige:BevorSiefortfahren,müssenSiedie
WarnungenundSicherheitshinweiseinAbschnitt
Kapitel1WichtigeInformationendieses
Dokumentsgelesenhaben.
denMontageort
WichtigeErwägungenbeiderWahleinesgeeigneten
MontageortsfürIhrProdukt.
DasProduktistfürdieMontageaufundunterDeck
geeignet.
WählenSieeinenMontageort:
•andemdasProduktvorBeschädigungenund
starkerVibrationgeschütztist,
•dergutbelüftetistundsichnichtinderNähevon
Wärmequellenbendet,
•dersichnichtinderNähepotenzieller
Entzündungsquellenbendet,wiedem
Maschinenraum,Kraftstofftanksodereinem
Gasaschenlager.
BerücksichtigenSiebeiderAuswahldes
MontageortsdiefolgendenGesichtspunkte,um
einenzuverlässigenundstörungsfreienBetriebzu
gewährleisten:
•Zugang–EsmussunterdemGerätgenügend
FreiraumfürdieKabelanschlüsseverfügbarsein,
ohnedassdieKabelscharfabgeknicktwerden.
•Diagnose–DasGerätmussaneinemOrt
montiertwerden,andemdieDiagnose-LEDgut
undeinfachsichtbarist.
Hinweis: NichtalleProduktehabeneine
Diagnose-LED.NähereInformationendazu
ndenSieunterKapitel15Systemchecks
undFehlerbehandlung.
•Störungen–WählenSieeinenMontageort,der
weitgenugvonGerätenentferntist,dieelektrische
Störimpulseerzeugenkönnten,wiez.B.Motoren,
GeneratorenoderFunkgeräte.
•MagnetischerKompass–BittelesenSie
denAbschnittSichereKompassentfernungin
diesemDokument,indemSieInformationenzum
empfohlenenMindestabstandzwischendiesem
ProduktundKompassenaufIhremSchiffnden.
•Stromquelle–UmdieKabelwegesokurzwie
möglichzuhalten,solltedasProduktmöglichst
naheanderGleichstromquelledesSchiffs
montiertwerden.
•Montageoberäche–VergewissernSiesich,
dassdasGerätaufdergewähltenMontageäche
sicherangebrachtwerdenkann.LesenSie
dieGewichtsinformationenindertechnischen
Spezikation fürdiesesProdukt,undstellenSie
sicher,dassdieausgewählteMontageoberäche
diesesGewichttragenkann.MontierenSie
keineGeräteundbohrenSiekeineLöcheran
Orten,andenenStrukturdesSchiffes(z.B.der
Schiffsrumpf)beschädigtwerdenkönnte.
22
Page 23
SichereKompassentfernung
UmmöglicheStörimpulsemitdenMagnetkompassen
desSchiffszuvermeiden,müssenSiesicherstellen,
dassdasProduktweitgenugvomKompassentfernt
ist.
BeiderAuswahleinesgeeignetenMontageorts
fürdasProduktsolltenSiediegrößtmögliche
EntfernungzwischendemGerätundjeglichen
Kompasseneinhalten.Typischerweisesolltedies
mindestens1m(3Fuß)inallenRichtungensein.Bei
kleinerenBootenkannesjedochunterUmständen
nichtmöglichsein,dasProduktsoweitvoneinem
Kompassentferntzumontieren.StellenSiein
diesemFallbeiderWahldesMontageortssicher,
dassderKompassdurchdaseingeschalteteGerät
nichtbeeinusstwird.
HinweiszumBetrachtungswinkel
Kontrast,FarbeundNachtmodusdesDisplays
könnendurchdenAufstellwinkelbeeinusstwerden.
WirempfehlendaherdasDisplaywährendder
Installationsvorbereitungenkurzeinzuschalten,
umsomitdenoptimalenWinkelfürallemöglichen
Situationenherauszunden.
3.10Gerätabmessungen
PlanungderInstallation
23
Page 24
24
Page 25
Kapitel4:KabelundAnschlüsse
Kapitelinhalt
• 4.1AllgemeineHinweisezurVerkabelungaufSeite26
• 4.2Anschlüsse–ÜberblickaufSeite26
• 4.3SeaT alkng®-StromversorgungaufSeite27
• 4.4InstallationvonKabel-EntstörmagnetenaufSeite30
• 4.5SeaT alk
• 4.6NMEA2000-AnschlussaufSeite31
• 4.7SeaT alk-VerbindungaufSeite32
• 4.8GeberanschlüsseaufSeite32
ng
-VerbindungaufSeite30
KabelundAnschlüsse 25
Page 26
4.1AllgemeineHinweisezur
Verkabelung
Kabeltypenund-längen
Esistäußerstwichtig,dassSieimmerKabelvom
richtigenTypundpassenderLängebenutzen.
•Wennnichtandersbeschrieben,benutzenSie
stetsStandard-KabelvonRaymarine.
•AchtenSiebeimarkenfremdenKabelnaufgute
QualitätundkorrektemKabelquerschnitt.So
benötigenz.B.längereSpannungsversorgungskabelevtl.einengrößerenKabelquerschnitt,um
Spannungsabfällezuvermeiden.
Kabelverlegung
Kabelmüssenkorrektverlegtwerden,umdie
BetriebsdauerunddieLeistungzumaximieren.
•KnickenSieKabelNICHTzustarkab.Achten
Siewannimmermöglichdarauf,einen
Kurvendurchmesservonmindestens20cm(8
Zoll)bzw.einenKurvenradiusvonmindestens10
cm(4Zoll)zuverwenden.
4.2Anschlüsse–Überblick
AnhandderfolgendenInformationenkönnenSiedie
AnschlüsseaufIhremProduktidentizieren.
Men-
Anschluss
SeaTalkng®-Kabelanschließen
ge Anschlussan GeeigneteKabel
1
1.SeaTalk
Backbone
2.NMEA2000-
Backbone
3.SeaTalk-
Backbone
ng
-
1.SeaTalk
2.SeaTalk
3.SeaTalk-
Spurkabel
DeviceNet Adapterkabel(A06045)
SeaTalk
Adapterkabel(A06073)
ng
-
ng
-
ng
-
• SchützenSiealleKabelvorBeschädigungenund
Hitze.VerwendenSiemöglichstKabelkanäleoder
Rohre.VermeidenSiedieBilgeunddieNähevon
beweglichenoderheißenTeilen.
• SichernSieKabelmitBindernoderSchellen.
SchießenSieüberüssigeLängenaufund
bändselnSiesieweg.
•BeiDurchgangdurchDeckoderSchotten
verwendenSiewasserdichteDurchführungen.
•VerlegenSieKabelNICHTinderNähevon
MaschinenundLeuchtstofampen.
VerlegenSieKabelso,dasssie:
•möglichstweitvonanderenGerätenoderKabeln
verlaufen,
•möglichstweitvonHochspannungs-Stromkabeln
entferntsind,
•soweitwiemöglichvonAntennenentferntsind.
Zugentlastung
StellenSieeineadäquateZugentlastungsicher.
SchützenSiedieSteckervorZug,sodassSieauch
beischwererSeehalten.
AbschirmungderKabel
StellenSiesicher,dassalleDatenleitungenüber
eineintakteAbschirmungverfügen(Beschädigung
beimDurchführendurchengeStellen).
26
1. DrehenSiedieFeststellmanschetteander
RückseitedesGerätsindiePosition„Offen“.
2.StellenSiesicher,dassderSteckerdesKabels
korrektpositioniertist.
3.SchiebenSiedenSteckervollständigein.
4.DrehenSiedieManschetteimUhrzeigersinn
(2Klicks),bissieindiePosition„Geschlossen“
einrastet.
SeaTalkng®-Produktbelastung
WievieleProdukteaneinenSeaT alkng®-Backbone
angeschlossenwerdenkönnen,hängtvonder
StromaufnahmedereinzelnenProduktesowievon
derphysischenLängedesBackboneab.
Page 27
SeaTalkng®-ProduktehabenjeweilseineLEN(Load
EquivalencyNumber),welchedieStromaufnahme
desProduktsanzeigt.DieLENeinesProdukts
ndenSieindessentechnischerSpezikation.
4.3SeaTalkng®-Stromversorgung
DasProduktwirdüberdenSeaT alkng®-Backbone
mitStromversorgt.
EinSeaT alkng®-Backbonebenötigteine
12VGleichstromversorgung,dieanden
SeaTalkng®-Backboneangeschlossenist.Dabei
kannessichumFolgendeshandeln:
•einenAkku
•eineAutopilot-Bedieneinheit(ACU)
•einenSPX-Kurscomputer
•fürSchiffemiteinerBordspannungvon24Vwird
einstufenlosgeregelter24/12VDC-Wandlermit5
Ampèrebenötigt.
Hinweis:
•(1)VerwendenSieNICHTdenAkku,derdie
Schiffsmaschine(n)startet,fürdieVersorgung
desSeaTalkng®-Backbone,daesbeim
StartvorgangzuSpannungsabfällenkommen
kann.
(1)
,überdieVerteilerplatte,
(2)
,
(2)
,
•(2)DieACU-100unddieSPX-5könnennicht
zurVersorgungdesSeaT alkng®-Backbone
verwendetwerden.
SeaTalkng®-Stromanschlusspunkt
KleinereSysteme
WennderBackbonenichtlängerals60m(197Fuß)
ist,kannderStromanschlusspunktaneinem
beliebigenOrtamBackboneangebrachtwerden.
GrößereSysteme
WennderBackbonelängerals60m(197Fuß)
ist,solltederStromanschlusspunktaneinem
OrtamBackboneangebrachtwerden,dereine
ausgewogeneStromabnahmevonbeidenSeiten
desBackbonegewährleistet.ÜberdieLEN(Load
EquivalencyNumber)könnenSieeinengeeigneten
StromanschlusspunktfürdasSystemermitteln.
DasSystemimobigenBeispielhateineGesamt-LEN
von10,daherhätteeingeeigneterAnschlusspunkten
anbeidenSeitendesBackboneje5LEN.
KabelundAnschlüsse
27
Page 28
NennwertefürInlinesicherungund
Thermoschutzschalter
FürdieStromversorgungdesSeaT alkng®-Netzwerks
musseineInlinesicherungoderein
Thermoschutzschalterinstalliertsein.
Nennwertder
Inlinesicherung
5A
Hinweis: DerNennwertfürdenThermoschutzschalterhängtvonderAnzahlderGeräteab,die
Sieanschließen.BittewendenSiesichimZweifelsfallaneinenautorisiertenRaymarine-Händler.
Nennwertdes
Thermoschutzschalters
3A(beiAnschlussvonnur
einemGerät)
SeaTalkng®-Systembelastung
DiemaximaleBelastung/LENfürein
SeaTalkng®-SystemhängtvonderLänge
desBackboneab.
Längedes
ArtderBelastung
Nichtausgewogen
Nichtausgewogen
Backbone LENgesamt
20m(66Fuß)
40m(131Fuß)
40
20
Hinweis: DienachfolgendenInformationen
dienenlediglichalsRichtlinien,umIhrProdukt
zuschützen.Siebeschreibentypische
Kongurationen,abersiedeckendabeinichtalle
Szenarienab.WennSienichtsichersind,welche
SchutzmaßnahmenfürIhrSystemangemessen
sind,kontaktierenSiebitteeinenautorisierten
Raymarine-Händlerodereinenqualizierten
Schiffselektriker.
Implementierung–direkteVerbindungzumAkku
•SeaTalkng®-Stromkabelkönnenübereine
geeigneteSicherungodereinenSchutzschalter
direktandenSchiffsakkuangeschlossenwerden.
•SieMÜSSENeineSicherungodereinen
SchutzschaltermitpassendemNennwert
zwischenderrotenAderunddempositivenPol
desAkkusinstallieren.
•DerNennwertderInlinesicherungistinder
DokumentationzuIhremProduktangegeben.
•WennSiedasStromkabelverlängernmüssen,
stellenSiesicher,dassSieeingeeignetesKabel
verwendenunddassamStromanschlussdes
SeaTalkng®BackbonegenügendSpannung
(12VDC)anliegt.
Nichtausgewogen
Ausgewogen
Ausgewogen
Ausgewogen
Ausgewogen
Ausgewogen
Ausgewogen
60m(197Fuß)
60m(197Fuß)
oderweniger
80m(262Fuß)
100m(328Fuß)
120m(394Fuß)
140bis160m(459
bis525Fuß)
180bis200m(591
bis656Fuß)
14
100
84
60
50
40
32
Stromverteilung–SeaTalkng®
EmpfehlungenundBestPractices
•VerwendenSienurzertizierteSeaTalkng®Stromkabel.VerwendenSieNIEeinStromkabel,
dasfüreinanderesProduktkonzipiertoderim
LieferumfangeinesanderenProduktsenthalten
ist.
•NachfolgendndenSienähereInformationen
zurImplementierungeinigertypischer
Stromversorgungsszenarien.
A
Akkuanschluss,SzenarioA:geeignetfüreinSchiffmit
einemgemeinsamenHF-Erdungspunkt.Wenndas
StromkabelIhresProduktseinegetrennteErdungsader
aufweist,solltedieseindiesemSzenarioanden
gemeinsamenErdungspunktangeschlossenwerden.
B
Akkuanschluss,SzenarioB:geeignetfüreinSchiffohne
gemeinsamenHF-Erdungspunkt.WenndasStromkabel
IhresProduktseinegetrennteErdungsaderaufweist,
solltedieseindiesemSzenarioandennegativenPol
desAkkusangeschlossenwerden.
Wichtige: BeiderPlanungundVerkabelung
solltenSiedieanderenProdukteinIhrem
Systemberücksichtigen,vondeneneinige
(z.B.Sonarmodule)zuSpitzenzeitenhöhere
AnforderungenandaselektrischeSystemdes
Schiffsstellenkönnen.
28
Implementierung–AnschlussanVerteilerplatte
•DasSeaT alkng®-Stromkabelkannauchaneinen
geeignetenSchutzschalterinderVerteilerplatte
Page 29
desSchiffsodereinenvorinstallierten
Stromverteilungspunktangeschlossenwerden.
•DerVerteilungspunktmussmiteinemKabel
derDicke8AWG(8,36mm
StromquelledesSchiffsgespeistwerden.
•ImIdealfallsolltenalleGeräteaneinzelne
ThermoschutzschalteroderSicherungenmit
angemessenemSchaltkreisschutzangeschlossen
sein.WodiesnichtmöglichistundmehrereGeräte
dengleichenSchutzschalterverwenden,müssen
SiefürjedenSchaltkreisInlinesicherungen
verwenden,umdenerforderlichenSchutzzu
bieten.
•HaltenSiesichinallenFällenandieempfohlenen
NennwertefürInlinesicherungen/Schutzschalter,
dieinderDokumentationzuIhremProdukt
angegebensind.
•WennSiedasStromkabelverlängernmüssen,
stellenSiesicher,dassSieeingeeignetesKabel
verwendenunddassamStromanschlussdes
SeaTalkng®BackbonegenügendSpannung
(12VDC)anliegt.
Wichtige: BeachtenSie,dassderNennwertfür
denThermoschutzschalterbzw.dieSicherung
vonderAnzahlderGeräteabhängt,dieSie
anschließen.
2
)vonderprimären
1
2
3
4
VerwendenSiewannimmermöglichindividuelle
SchutzschalterfüreinzelneGeräte.Wenndies
nichtmöglichist,verwendenSieindividuelle
LeitungssicherungenfürdenerforderlichenSchutz.
Positivleiste(+)
Negativleiste(-)
Schutzschalter
Sicherung
Warnung:Erdung
WeitereInformationen
Raymarineempehlt,füralleelektrischen
InstallationenaufSchiffendieVorgabender
folgendenStandardseinzuhalten:
•BMEACodeofPracticeforElectricaland
ElectronicInstallationsinBoats(BMEA-Leidfaden
fürelektrischeundelektronischeAnlagenauf
Schiffen)
•NMEA0400InstallationStandard
(Installationsnorm)
•ABYCE-11AC&DCElectricalSystemsonBoats
(ElektrischeSystemeaufSchiffen)
•ABYCA-31BatterychargersandInverters
(BatterieladegeräteundWechselrichter)
•ABYCTE-4LightningProtection(Blitzschutz)
GemeinsameNutzungeines
Trennschalters
WennmehrereGerätesicheinenSchutzschalter
teilen,mussfürjedenStromkreiseine
Inline-Sicherung(Leitungssicherung)eingebaut
werden.
BevordiesesGeräteingeschaltet
wird,mussesgemäßdengegebenen
Anweisungengeerdetwerden.
Warnung: Positive
Erdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSystem
an,daspositiveErdungverwendet.
KabelundAnschlüsse 29
Page 30
4.4Installationvon
4.5SeaTalk
ng
-Verbindung
Kabel-Entstörmagneten
DasProduktwirdmiteinemKabel-Entstörmagneten
ausgeliefert.Umdieelektromagnetische
Verträglichkeitzugewährleisten,mussder
mitgelieferteEntstörmagnetentsprechendder
folgendenAnweisungenamKabelinstalliertwerden.
1.DerEntstörmagnetmussandemEndedes
Kabelsinstalliertwird,dasdemGerätam
nächstenist.
2.DerEntstörmagnetmussinderkorrekten
Entfernunginstalliertwerden,wieinderobigen
Abbildunggezeigt.
3.StellenSiesicher,dassderEntstörmagnetsicher
befestigtist,sodassernichtentlangdesKabels
wandert.
Hinweis: WennimBeispielunteneineACU-100
verwendetwürde,müsstedasSeaT alk
einededizierte12-V-Gleichstromversorgung
haben,weildieACU-100keinenStromfürdas
SeaTalk
Beispiel:SeaTalkng®-Systemmit
Evolution™-AutopilotundiTC-5
ng
-Netzwerkliefert.
ng
-Netzwerk
1
2
3
4
5
6
7
8
9 Echolotgeber
10 Wind-Masteinheit
11 Loggeber
Hinweis: WennimobigenBeispieleine
ACU-100verwendetwürde,müsste
dasSeaTalkng-Netzwerkeinededizierte
12-V-Gleichstromversorgunghaben,
weildieACU-100keinenStromfürdas
SeaTalkng®-Netzwerkliefert.
ACU-Einheit
i70s-Multfunktions-Instrumentendisplay
p70s/p70Rs-Autopilot-Bedieneinheit(p70Rs
abgebildet)
12V-GleichstromquelledesSchiffs
EV-Einheit
SeaTalkng®-5-Wege-Verbinder
Ruderlagengeber
iTC-5-Wandler
30
Page 31
Beispiel:SeaTalkng®-SystemmitSPXSmartPilot
undAktivmodulfürGeber
4.6NMEA2000-Anschluss
Siekönnen:
•IhrenSeaTalk
NMEA2000 -GeräteübereinSpurkabel
anschließen,oder
•dasGerätübereinDeviceNet-Spurkabelaneinen
bestehendenNMEA2000-Backboneanschließen.
Wichtige: 2BackbonesmitAbschlusswiderstand
könnennichtmiteinanderverbundenwerden,es
seidennSieverwendeneinIsolierungs-Gateway
zwischendenBackbones.
ng®
-Backboneverwendenund
NMEA2000-GeräteandenSeaTalk
ng®
-Backbone
anschließen
Nr. Beschreibung
1
2
3
4
5
SPX(liefert12VStromandasSeaTalkng®-Netzwerk)
i70s-Multfunktions-Instrumentendisplay
p70s/p70Rs-Autopilot-Bedieneinheit(p70s
abgebildet)
12V-GleichstromquelledesSchiffs
SeaTalkng®5-Wege-Verbindermit
Abschlusswiderständen
1.NMEA2000-Gerät
2.SeaTalk
3.SeaTalk
ng®
-DeviceNet-Adapterkabel
ng®
-Backbone
DasGerätaneinenbestehendenNMEA2000
(DeviceNet)-Backboneanschließen
6
7
8 Fluxgate-Kompass
9 Wind-Masteinheit
10 Loggeber
11 Echolotgeber
AktivmodulefürGeber
Ruderlagengeber
1.SeaTalk
(i70sabgebildet)
2.SeaTalk
3.DeviceNet-T-Stück
ng®
-Gerät,wiez.B. i70s/p70s/p70Rs
ng®
-DeviceNet -Adapterkabel
4.NMEA2000-Backbone
KabelundAnschlüsse 31
Page 32
4.7SeaTalk-Verbindung
4.8Geberanschlüsse
FürdenAnschlussaneinbestehendesSeaTalk-
SystemmusseinSeaTalk-SeaTalk
ng®
-Adapterkabel
verwendetwerden.
EinfachesSeaTalk-System–Beispiel
iTC-5-Anschluss
EinzelheitenzumAnschlusseines iTC-5anden
SeaTalk
GebernandeniTC-5entnehmenSiebitteder
Dokumentation,dieSiemitIhremiTC-5erhalten
haben.
ng®
-BackbonesowiezumAnschlussvon
AnschlusseinesGeber-Aktivmoduls
AktivmodulesindfürWind-,Echolot-undLoggeber
erhältlich.DetaillierteInstallationsanleitungen
entnehmenSiebittedermitIhremAktivmodul
mitgeliefertenDokumentation.
1
2
3
4
Windfahnengeber
i60Wind(SeaTalk
i50Depth(SeaTalk
i50Speed(SeaTalk
ng®
ng®
ng®
strument)
5
i70s(SeaTalk
ng®
-Multifunktions-
Instrumentendisplay)
6
7
SeaTalk
SeaTalk-SeaTalk
ng®
-Spurkabel
ng®
-Adapterkabel
8 Loggeber
9 Echolotgeber
10
SeaTalk -Kurscomputer(liefert12V
GleichstromandasSeaTalk-Netzwerk)
11
12
ST6002 (SeaTalk -Autopilot-Bedieneinheit)
12/24V-Gleichstromquelle
SeaTalk-Stromschutz
DieStromversorgungmussdurcheine5-A-Sicherung
odereinengleichwertigenSchutzschaltergeschützt
werden.
-Windinstrument)
-Tiefeninstrument)
-Geschwindigkeitsin-
Nr. Beschreibung
1
2
3
GeberfürGeschwindigkeit
undTemperatur
AktivmodulfürLog
SeaTalk
ng®
-T-Stück
1. SchließenSiedenGeberandasAktivmodulan.
DieAnschlüssedesAktivmodulssindfarbkodiert
–achtenSiedaherdarauf,dassjedeAderan
denpassendenAnschlussführt.
2. SchließenSiedasAktivmodulüberein
SeaTalk
SeaTalk
ng®
-SpurkabelundT-Stückanden
ng®
-Backbonean.Aktivmoduledürfen
nichtmehrals40cm(15,75Zoll)vonihrem
AnschlusspunktandenBackboneentfernt
montiertwerden.
Raymarineempehlt,dieStromversorgung
soaneinSeaTalk-Systemanzuschließen,
dassdieStromabnahmeanbeidenSeitendes
Anschlusspunktsgleichist.
32
Page 33
Kapitel5:Montage
Kapitelinhalt
• 5.1AbnehmendesGehäuserahmensaufSeite34
• 5.2T astaturabnehmenaufSeite34
• 5.3MontageaufSeite35
Montage
33
Page 34
5.1AbnehmendesGehäuserah-
5.2Tastaturabnehmen
mens
GehenSiewiefolgtvor,umdieT astaturvomGerät
abzunehmen.
•Pegehinweis–AchtenSiedarauf,dass
dieTastaturnichtgebogenist,dasiesonst
möglicherweisenichtkorrekteingepasstwerden
kann.
DenGehäuserahmenabnehmen
Hinweis:GehenSievorsichtigvor,wennSieden
Gehäuserahmenabnehmen.VerwendenSiekeine
Werkzeuge,umdenGehäuserahmenabzuhebeln,
dadieserdadurchbeschädigtwerdenkönnte.
1.ZiehenSiedenGehäuserahmenmitdenFingern
obenundaneinerSeitevomGerätab.
SiesollteneinKlickenhören,wenndieSeiten
freigegebenwerden.
2.ZiehenSiedenGehäuserahmendannander
entgegengesetztenSeitevomGerätab.
DerGehäuserahmenkannjetztvollständigvom
Gerätabgenommenwerden.
1.NehmenSiedenvorderenGehäuserahmenab.
2.ZiehenSiedieTastaturmitdenFingernnach
untenundwegvomvomGerätab.
34
Page 35
5.3Montage
PrüfungvorderMontage
DasProduktistfürdiePultaufbau-Montage
konzipiert.BevorSiemitderMontagebeginnen,
stellenSiebitteFolgendessicher:
•SiehabeneinengeeignetenMontageort
ausgewählt.
9.PositionierenSiedasGerätamrichtigenOrtund
befestigenSieesmitdenFixierschrauben.
10.SetzenSiedieTastenfeldabdeckungundden
Frontrahmenauf.
Hinweis: DieGrößedesverwendetenBohrers
sowiedasDrehmomentfürdasFestziehender
FixierschraubenhängenvomMaterialtypundder
DickederMontageoberächeab.
•SiehabendieKabelanschlüssekorrektidentiziert
unddieKabelverlegunggutdurchgeplant.
•SiehabendenvorderenGehäuserahmen
abgenommen.
•SiehabendieTastenfeldabdeckungabgenommen.
Montagediagramm
Hinweis:DieimLieferumfangenthalteneDichtung
bildeteinSiegelzwischenderEinheitundeiner
ausreichendachenundfestenMontageäche.
DieDichtungsollteinallenInstallationen
verwendetwerden.Eskanndarüberhinaus
erforderlichsein,einseefestesDichtungsmittelzu
verwenden,wenndieMontageoberächenicht
ebenoderfestgenugistoderwennsieeineraue
Oberächehat.
Tastaturwiedereinsetzen
DieT astaturwirddurchLaschenamoberenund
unterenRandderTastaturxiert.WennSiedie
Tastaturwiedereinsetzen,müssenalleLaschen
eingerastetsein.
Montageanweisungen
1.PrüfenSiedenausgewähltenMontageortfür
dasGerät.Essolltesichdabeiumeinenfreien,
ebenenBereichmitgenügendFreiraumhinter
derMontageächehandeln.
2.BefestigenSiediemitdemProduktmitgelieferte
SchablonemitAbdeck-oderKlebebandam
ausgewähltenMontageort.
3.VerwendenSie,wennmöglich,eineLochsäge
passenderGröße,umdieinderSchablone
gezeigteMontageöffnungauszuschneiden,oder
4.VerwendenSieeinengeeignetenBohrer,um
LöcherandenEckendesAusschnittbereichs
zuschneiden,undbenutzenSiedanneine
Stichsäge,umdieMontageöffnungentlangder
Schablonenlinieauszuschneiden.
5.PrüfenSie,obdieEinheitindieherausgesägte
Öffnungpasst,undschmirgelnSiedanndie
Kantenab,bissieglattsind.
6.BohrenSieLöcherfürdieMontageschrauben,
wieaufderSchabloneangezeigt.
7.ZiehenSiedasSchutzpapiervonder
mitgeliefertenDichtungab,platzierenSiedie
KlebstoffseiteaufdemDisplayunddrückenSie
siefestaufdenFlanschauf.
8.SchließenSiedieerforderlichenKabelandie
Einheitan.
Montage
1.KippenSiedieOberkantederTastaturnach
vorneundsteckenSiedieUnterkanteindas
Gerätein.AchtenSiedabeidarauf,dassdie
Laschenkorrektmitihrenentsprechenden
Schlitzenausgerichtetsind.
2.DrückenSiedieOberkantederTastaturnach
hintenunduntenindasGerät.
35
Page 36
3.WendenSiemitdenFingernanjederLasche
leichtenDruckan,umsicherzustellen,dasssie
völligeingerastetsind.
4.SetzenSiedenGehäuserahmenwiederauf.
36
Page 37
Kapitel6:ErsteSchritte
Kapitelinhalt
• 6.1SteuerelementeaufSeite38
• 6.2Ein/AusaufSeite38
• 6.3AbschließendesStartassistentenaufSeite39
• 6.4AnzeigeeinstellungenaufSeite39
• 6.5MDS(MultipleDataSources)–ÜberblickaufSeite41
• 6.6Menü„Schnellzugriff“aufSeite42
ErsteSchritte 37
Page 38
6.1Steuerelemente
6.2Ein/Aus
Taste Name Funktion
Ein/Aus
NachobenNachoben
NachuntenNachunten
MenüMenüöffnen,
Einschalten,
Ausschalten,
Helligkeitsmenü
öffnen,
Abbrechen,
Zurück
bewegen,
Einstellungswerte
erhöhen
bewegen,
Einstellungswerte
absenken
Auswahl,OK,
Speichern
EinschaltendesGeräts
DasGerätwirdautomatischmitdemSystem
eingeschaltet,esseidennSiehabeneszuvorüber
Ein/Aus T asteausgeschaltet.
BeiausgeschaltetemGerät:
1.HaltenSiedieT asteEin/Ausgedrückt,bisder
Bildschirmeingeschaltetwird(ca.2Sekunden).
AusschaltendesGeräts
1.HaltenSiedieTasteEin/Ausgedrückt,bis
derCountdown-TimerNullerreichtundder
Bildschirmausgeschaltetwird.
Hinweis: DasGerätnimmtauchim
ausgeschaltetenZustandeinegeringe
MengeStromvomAkkuab.Wenndiesvermieden
werdensoll,müssenSiedasStromkabelan
derRückseitedesGerätsabnehmenoderdie
StromzufuhramSchutzschalterunterbrechen.
38
Page 39
6.3Abschließendes
Startassistenten
WennSiedasGerätzumerstenMalodernacheinem
System-Reseteinschalten,wirdderStartassistent
angezeigt.
DieserführtSiedurchdiedasEinrichtender
folgendengrundlegendenEinstellungen:
1. Sprache
2. Bootstyp
3. Willkommen
6.4Anzeigeeinstellungen
HelligkeitdesGerätseinstellen
GehenSiewiefolgtvor,umdieHelligkeitdes
Gerätbildschirmseinzustellen,wenndasGerätnicht
zueinerHelligkeitsgruppegehört.
1.DrückenSiedieT asteEin/Aus.
DieSeite„Displayhelligkeit“wirdangezeigt.
2.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdieHelligkeitaufdengewünschten
Werteinzustellen.
3.WählenSieOK.
DieSeite„Displayhelligkeit“wirdnach2
Sekundenautomatischausgeblendetunddie
neueEinstellungwirddabeigespeichert.
Helligkeitsgruppen
WennSiemehrereMFDszueinerHelligkeitsgruppe
zusammenfassen,geltenÄnderungenander
BildschirmhelligkeitfüralleMitgliederdieserGruppe.
1.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdieSprachezumarkieren,diefür
dieBenutzeroberächeverwendetwerdensoll.
DrückenSiedanndieT asteMenü,umIhre
Auswahlzubestätigen.
2.VerwendenSiedieT astenNachobenund
Nachunten ,umdenpassendenBootstypzu
markieren.DrückenSiedanndieT asteMenü,
umIhreAuswahlzubestätigen.
DieSeite„Willkommen“wirdangezeigt.
3.WählenSieWeiter.
DieersteeinesvordeniertenSatzesvon
Favoritenseitenwirdangezeigt.
Hinweis: WenndieseEinstellungenindem
System,andasdasGerätangeschlossenist,
bereitseingerichtetsind,wirdderStartassistent
möglicherweisenichtangezeigt.
DiefolgendenGerätesindmitHelligkeitsgruppen
kompatibel:
•LightHouse
•SeaTalk
Autopilot-Bedieneinheiten
•Ray50/Ray52/Ray60/Ray70
DSC-UKW-Funkgeräte
EineÄnderungderHelligkeitaufeinemGerätwird
jeweilsaufalleGruppenmitgliederübertragen.
LightHouse
Ray50/Ray52/Ray60/
Ray70DSC-UKW-Funkgerät
TM
-MFDs
ng®
-Instrumentendisplaysund
TM
-MFD
Instrumentendisplay/
Autopilot-Bedieneinheit
SiekönnenmehrereHelligkeitsgruppeneinrichten,
diedenphysischenStandortderGeräteaufdem
Schiffwiderspiegeln.BeispielsweisekönntenSie
alleGeräteaufdemSteuerstandineinerGruppe
zusammenfassenunddieGeräteaufderFlybridge
ineineranderen.
FüreineHelligkeitsgruppemüssendiefolgenden
Voraussetzungenerfülltsein:
ErsteSchritte 39
Page 40
•AlleGerätemüssenmitdergemeinsamen
Helligkeitsfunktionkompatibelsein(siehedieListe
kompatiblerGeräteoben).
•DieEinstellungHelligkeitüberneh.mussfür
alleGeräteinderHelligkeitsgruppeaufEin
eingerichtetsein.
•DieGerätemüssenNetzwerkgruppenzugeordnet
sein.
•AlleGeräteinderGruppemüssensynchronisiert
sein.
EineNetzwerkgruppezuweisen
UmgemeinsameHelligkeitundFarbeverfügbar
zumachen,müssenGerätedergleichen
Netzwerkgruppezugewiesensein.
KompatibleInstrumentendisplaysund
Autopilot-Bedieneinheitengebenauchihr
Farbschemaweiter.
ImMenü„Netzwerkgruppe“(Menü>Setup>
SystemSetup>Netzwerkgruppe ):
1.WählenSiedieNetzwerkgruppeaus,derdas
Gerätzugewiesenwerdensoll.
EineListevonNetzwerkgruppenwirdangezeigt:
•Keine(default)
•Steuerstand1
•Steuerstand2
•Cockpit
•Flybridge
•Mast
•Gruppe1-Gruppe5
2.WählenSieHelligkeits-/Farbgruppe.
3.WählenSieDieseGruppe.
4.WählenSieSync.
1.DrückenSiedieTasteEin/Aus,umdieSeite
„GemeinsameHelligkeit“anzuzeigen.
2.WählenSieFreigabeaufheben.
WennSieaufdergleichenSeiteFreigeben
wählen,wirddasGerätwiederindie
Helligkeitsgruppeaufgenommen.
Farbschemaändern
ImMenü„Farben“( Menü>Anzeigeeinstellungen
>Farben):
1.WählenSieeinFarbschemaausderListeaus.
•Tag1
•Tag2
•Invertiert
•Rot/Schwarz
WenndasGerätMitgliedeinerNetzwerkgruppeist,
wirddasFarbschemaaufallenGerätengeändert,
dieFarbschemataunterstützenundzudieser
Gruppegehören.
Displaydämpfung
Displaydämpfungeinrichten
WennSiedieDisplaydämpfungaufeinenniedrigen
Werteinrichten,istdasSystemgegenüber
Datenuktuationenwenigerreaktiv,waszueiner
stabilerenAnzeigeführt.BeieinemhohenWertist
dieAnzeigestärkeraktivunddaherwechselhafter.
ImMenü„Anzeigeeinstellungen“(Menü>
Anzeigeeinstellungen ):
1.WählenSieDisplaydämpfung.
2.WählenSiedenDatentypaus:
DasSystemsynchronisiertdaraufhinalleGeräte,
diederGruppeangehören.
5.WählenSieOK.
6.GehenSieSchrittedie1bis5aufallenGeräten
durch.
Auf LightHouse
TM
-MFDsndenSiedasMenü
„GemeinsameHelligkeit“unter:Startseite
>Anpassen>Anzeigeeinstellungen>
GemeinsameHelligkeit.
WennSiejetztdieHelligkeitsebeneändern,wirkt
sichdiesaufalleGeräteinderGruppeaus.
GemeinsameHelligkeitdeaktivieren
SiekönnenInstrumentendisplaysund
Autopilot-BedieneinheitenausderHelligkeitsgruppe
entfernen.
•Geschwindigkeit
•Tiefe
•Windgeschwindigkeit
•Windwinkel
•Kurs
3.RichtenSiedieEinstellungwiegewünschtein.
4.WählenSieSpeichern.
40
Page 41
6.5MDS(MultipleDataSources)
–Überblick
WenneinSystemmehrereInstanzeneiner
Datenquelleumfasst,wirddiebevorzugte
Datenquelleautomatischausgewählt.Wenndie
automatischausgewählteDatenquellenichtdie
Quelleist,dieSieverwendenwollen,oderwennein
Datenkoniktauftritt,könnenSiediegewünschte
Datenquelleauchmanuellauswählen.
ÜberMDSkönnenSieeinebevorzugteQuellefür
diefolgendenDatentypenauswählen:
•GPS-Position
•GPS-Datum
•Zeit&Datum
•Kurs
•Tiefe
3.WählenSieIhrebevorzugteDatenquelleaus,
oder
4.WählenSieAuto,damitdasSystemdie
Datenquelleauswählt.
•Geschwindigkeit
•Wind
TypischerweisewirddieserVorgangimRahmender
ErstinstallationoderbeimHinzufügenvonneuen
Gerätendurchgeführt.
MDSistallerdingsnurverfügbar,wennalle
aufgelistetenDatenquellenMDS-kompatibelsind.
DasSystemlistetauchProdukteauf,dienicht
MDS-kompatibelsind.UnterUmständenkönnenSie
solcheProduktejedochkompatibelmachen,indem
SiederenSoftwareaktualisieren.BesuchenSiedie
Raymarine-Website(www.raymarine.com ),umdie
neuesteSoftwarefürIhreProdukteherunterzuladen.
WennkeineMDS-kompatibleSoftwarefürdas
ProduktverfügbaristundSiedievomSystem
ausgewählteDatenquelleNICHTverwendenwollen,
müssenSieallenichtkompatiblenProdukteaus
demSystementfernen.DanachkönnenSiedann
IhrebevorzugteDatenquelleauswählen.
Hinweis: NachdemSiedieDatenquelle
eingerichtethaben,könnenSiedienicht
kompatiblenDatenquellenmöglicherweisewieder
zumSystemhinzufügen.
NebenderaktuellenDatenquellefürden
DatentypwirdAKTIVangezeigt.
BevorzugteDatenquelleauswählen
ImMenü„SystemSetup“( Menü>Setup>System
Setup):
1.WählenSieDatenquellen.
2.WählenSiedenDatentypaus.
DasgerätsuchtdaraufhinalleQuellenfürden
ausgewähltenDatentypundzeigtdiesean.
ErsteSchritte
41
Page 42
6.6Menü„Schnellzugriff“
DasMenüSchnellzugriff(Menü>Schnellzugriff)
isteindynamischesMenü,dasfürdieaktuell
angezeigteFavoriten-oderÜbersichtsseiterelevante
Optionenenthält.
AngezeigteSeite
AIS
Menüpunkteunter
„Schnellzugriff“
AIS-Zieleanzeigen–
erscheintnur,wennKursoderstabileCOG-Daten
verfügbarsind
MenüpunkteimMenü„Schnellzugriff“
JenachderaktuellenSeitesinddiefolgenden
MenüpunkteimMenü„Schnellzugriff“verfügbar:
Menüpunkteunter
AngezeigteSeite
Menü
MOB(wennMOBaktivist)MOB
Max.TiefeMax.Tiefezurücksetzen
Min.TiefeMin.Tiefezurücksetzen
Max.GeschwindigkeitMax.Geschwindigkeit
MittlereGeschwindigkeitMittlereGeschwindigkeit
Tagesdistanz
Max.SOGMax.SOG
MittlereSOGMittlereSOGzurücksetzen
CMGundDMGCMGundDMG
„Schnellzugriff“
Seitebearbeiten
zurücksetzen
zurücksetzen
Tagesdistanzzurücksetzen
zurücksetzen
AIS-Bereich
AISInkognitomodus
Max.Wassertemperatur Max.Wassertemperatur
zurücksetzen
Min.Wassertemperatur Min.Wassertemperatur
zurücksetzen
Max.LufttemperaturMax.Lufttemperatur
Min.LufttemperaturMin.Lufttemperatur
Max.AWAMax.AWA
Min.AWAMin.AWA
Max.AWSMax.AWS
Min.AWSMin.AWS
Max.TWAMax.TWA
Min.TWAMin.TWA
Max.TWSMax.TWS
Min.TWSMin.TWS
Regatta-Stoppuhr
Stoppuhrstarten
Stoppuhranhalten
Stoppuhrzurücksetzen
DiagrammZeitraum
(AngezeigteDatenseite)ZuFavoritenhinzufügen
42
Stoppuhreneinstellen
Page 43
Kapitel7:Geberkalibrierung
Kapitelinhalt
• 7.1GebertypenaufSeite44
• 7.2TiefekalibrierenaufSeite44
• 7.3GeschwindigkeitskalibrierungaufSeite45
• 7.4WindkalibrierenaufSeite51
• 7.5KalibrierungdesRuderlagengebersaufSeite53
• 7.6KompasskalibrierungaufSeite55
Geberkalibrierung
43
Page 44
7.1Gebertypen
7.2Tiefekalibrieren
DieindernachfolgendenTabelleaufgeführtenGeber
könnenüberdasDisplaykalibriertwerden.
Gebertyp Anschluss
Echolotgeber
Log-undTemperaturgeber
Windgeber
SmartTransducer direktanSeaTalk
Fluxgate-Kompass
Ruderlage
überiTC-5oder
Echolotgeber-Aktivmodul
überiTC-5oder
Loggeber-Aktivmodul
überiTC-5oder
Windgeber-Aktivmodul
überiTC-5
überiTC-5
Tiefen-Offset
DieTiefewirdvomGeberzumMeeresboden
gemessen,aberSiekönneneinenOffset-Wertauf
Tiefenangabenanwenden,sodassdieangezeigte
MessungdieTiefevomKiel(negativesOffset)oder
vonderWasserlinie(positivesOffset)anzeigt.
BevorSieeinpositivesodernegativesOffset
einrichten,müssenSiedievertikaleEntfernung
zwischendemGeberundderWasserliniebzw.
demGeberundderUnterseitedesKielsermitteln.
ng®
WählenSiedanneinenpassendenWertfürdas
Tiefen-Offset.
1 Wasserlinien-
Offset
2
3
Geber BeieinemOffsetvonNullwirddie
Kiel-Offset WertekleineralsNull(negative
WertegrößeralsNull
(positiveWerte)stellenein
Wasserlinien-Offsetdar.
TiefevomGeberausangezeigt.
Werte)stelleneinKiel-Offsetdar.
Tiefen-Offseteinrichten
BeiderTiefenkalibrierungwirdeinTiefen-Offset
eingerichtet,derfürdenInstallationsortIhre
Echolotgebersrelevantist.
AufeinerbeliebigenFavoritenseite:
1.WählenSieMenü.
2.WählenSieSetup.
3.WählenSieGebereinstellung.
4.WählenSieWeiter.
DasInstrumentendisplaysuchtnach
angeschlossenenGerätenundzeigtdiesean
(z.B.iTC-5,DSToderAktivmodulfürGeber)
5.WählenSiedasGerätaus,andasderGeber,
denSiekalibrierenwollen,angeschlossenist.
EineListederverfügbarenGeberwirdangezeigt.
6. *WählenSieTiefe.
Wichtige: *DieserSchrittgiltnurfüriTC-5.
7.WählenSieOffsetTiefe.
8.WählenSieTiefevon.
EineListederGeber-Offsetswirdangezeigt.
•Wasserlinie
•Kiel
•Geber(default)
44
Page 45
9.WählenSiedenOrt,vondemaus
Tiefenmessungenberechnetwerdensollen.
NachdemSieIhreAuswahlgetroffenhaben,wird
dieSeite„OffsetTiefe“angezeigt:WennSie
WasserlinieoderKielausgewählthaben,müssen
SieeinTiefen-Offsetanwenden.
10.WählenSieOffset.
11.VerwendenSiedieTastenNachobenundNach
unten ,umdasOffsetaufdengewünschtenWert
einzustellen.
DerOffset-Wertsolltedergemessenen
Entfernungentsprechen:
•vonderGebervorderseitezurWasserlinie,oder
•vonderGebervorderseitezurUnterseitedes
Kiels.
12.WählenSieSpeichern.
EinfalscheingerichtetesTiefen-Offsetkanndazu
führen,dassIhrSchiffaufGrundläuft.
7.3Geschwindigkeitskalibrierung
Loggebermüssenkalibriertwerden,dadieLeistung
desGebersvonverschiedenenVariablenwiedem
Installationsort,derFormdesSchiffsrumpfsund
denWasserusseigenschaftenabhängigist.Mitder
Geschwindigkeitskalibrierungwirdsichergestellt,
dassdieGeschwindigkeitsmessungendes
InstrumentsdietatsächlicheSchiffsgeschwindigkeit
wiedergeben.
UmgenaueErgebnissezuerhalten,muss
dieGeschwindigkeitskalibrierungbeiruhigen
WasserbedingungenohneStrömungoderTide
durchgeführtwerden.
BeiderGeschwindigkeitskalibrierungwirddie
vomInstrumentgemesseneGeschwindigkeit
(GeschwindigkeitdurchdasWasser)aneinerder
folgendenGeschwindigkeitenausgerichtet:
•GeschwindigkeitüberGrund(SOG),oder
•eineBezugsgeschwindigkeit
StörungenundandereGeräte
FürdiemeistenInstallationenisteine
1-Punkt-Geschwindigkeitskalibrierungausreichend.
FallsdieresultierendeMessungnichtgenau
genugistoderIhreGeschwindigkeitsmessungen
präziserseinmüssen,könnenSieKalibrierungsläufe
durchführen.Esempehltsichdabei,die
KalibrierungsläufemitsovielenGeschwindigkeiten
wiemöglichvorzunehmen.Diesistbesondersfür
Gleiterwichtig.
*KonventionelleLoggeberhabenmaximal
5Kalibrierungsgeschwindigkeiten,während
SmartTransducer(wiederDST800)biszu8
Geschwindigkeitenhaben.
Wennerforderlich,kannaufjedenKalibrierungspunkt
aucheinKalibrierfaktorangewendetwerden,um
diegemesseneGeschwindigkeitüberverschiedene
Schiffsgeschwindigkeitenauszurichten.
Hinweis: *EinKalibrierungslaufkannnicht
ausgeführtwerden,wennderGeberanein
Aktivmodulangeschlossenist.
StörungenundandereGeräte
FürdiemeistenInstallationenisteine
1-Punkt-Geschwindigkeitskalibrierungausreichend.
BeiderKalibrierungwirdeineMethodezur
SchätzungdertatsächlichenGeschwindigkeit
verwendetunddieangezeigteGeschwindigkeitwird
dannandieseangepasst.
WennSiekeineSOG-Datenverfügbarhaben,kann
keinKalibrierungslaufausgeführtwerden.
Wennerforderlich,könnenSieweitere
KalibrierungspunktehinzufügenundSie
könneneinenKalibrierfaktoranwenden,umdie
gemesseneGeschwindigkeitmitdertatsächlichen
Schiffsgeschwindigkeitauszurichten.
Geberkalibrierung
45
Page 46
iTC-5 Smart(DST)
Aktivmodul
fürLog
1-PunktGeschwindigkeitskalibrierung
Kalibrierungslauf
Manuelle
Kalibrierung
SOG
Kein
SOG
SOG
Kein
SOG
SOG
1-Punkt-Geschwindigkeitskalibrierung
FürdiemeistenInstallationenisteine
1-Punkt-Geschwindigkeitskalibrierungausreichend.
Voraussetzungen:
•FürbesteErgebnissesolltenSOG-Datenverfügbar
sein,andernfallsmusseinealternativeMethode
zumSchätzenderSchiffsgeschwindigkeit
verwendetwerden(beispielsweiseüber
Seemeilen-Markierungenoderähnliche
Orientierungspunkte,dieeinebekannteStrecke
voneinanderentferntsind).
•DieKalibrierungmussunterFahrterfolgen,
undSiemüssengenügendPlatzhaben,um
ungehindertmanövrierenzukönnen.
•UmgenaueErgebnissezuerhalten,mussdie
KalibrierungbeiruhigenWasserbedingungen
ohneStrömungoderTidedurchgeführtwerden.
Kein
SOG
1. SOG-Messung
2. AktuelleGeschwindigkeitsmessung
WennkeineSOG-Datenverfügbarsind,
erscheinenStrichefürdenSOG-Wert.
9.BeschleunigenSiedasSchiffaufeinestetige
typischeReisegeschwindigkeit.
10.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdiegemesseneGeschwindigkeitso
einzustellen,dasssiedemSOG-Wertbzw.der
geschätztenGeschwindigkeitentspricht.
11.WählenSieFertig,wenndiebeidenWertegleich
sind.
DieSeite„Kalibrierungabgeschlossen“wird
angezeigt.
12.WählenSieOK.
FallsSiebeiunterschiedlichenSchiffsgeschwindigkeitenbedeutendeAbweichungenzwischenSOG
unddergemessenenGeschwindigkeitfeststellen,
solltenSieKalibrierungsläufedurchführen.Nähere
EinzelheitendazundenSieimAbschnittKalibrie-
rungslaufüberSOGdurchführen.
AufeinerFavoritenseite:
1.WählenSieMenü.
2.WählenSieSetup.
3.WählenSieGebereinstellung.
4.WählenSieWeiter.
DasInstrumentendisplaysuchtnach
angeschlossenenGerätenundzeigtdiesean
(z.B.iTC-5,DSToderAktivmodulfürGeber).
5.WählenSiedasGerätaus,andasderGeber,
denSiekalibrierenwollen,angeschlossenist.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
6.*WählenSieGeschwindigkeit.
Wichtige: *DieserSchrittgiltnurfüriTC-5.
7.WählenSieGeschw.-Kalibrierung.
8.WählenSieGeschwindigkeiterhöhen/senken.
DieSeitefürdie1-Punkt-Geschwindigkeitskali-
brierungwirdangezeigt.
Seemeilen-Markierungen
WennwederSOG-Datennochalternative
zuverlässigeMethodenzumSchätzender
GeschwindigkeitdurchdasWasser(STW)verfügbar
sind,könnenSeemeilen-Markierungen(engl.
NauticalMeasuredMileMarkers)zurKalibrierung
dergemessenenGeschwindigkeitverwendet
werden.Seemeilen-Markierungenbestehenaus
zweiPaarenvonMastenbzw.Türmen.Die
EntfernungzwischendenbeidenMarkierungspaaren
beträgt1Seemeile.
DiebeidenMarkierungenineinemPaarsind
etwasvoneinanderentferntundsieliegenauf
unterschiedlicherHöhe.DievordereMarkierungist
näheramWasserundniedrigeralsdieMarkierung
hinterihr.
46
Page 47
Markierungen–Seitenansicht
1. VordereMarkierung
2. HintereMarkierung
WenndiebeidenMarkierungensenkrecht
ausgerichteterscheinen,bendetsichdasSchiffauf
derStart-/EndliniefürdieGeschwindigkeitsmessung.
Markierungsausrichtung
TeilenSiedazudiezurückgelegteEntfernung
(1Seemeile)durchdiedurchschnittliche
ZeitfüreinenLauf.DasErgebnisistIhre
DurchschnittsgeschwindigkeitinKnoten.
KalibrierungslaufüberSOG
durchführen
WenneinegenauereGeschwindigkeitskalibrierung
erforderlichist,alsmitder1-Punkt-Methodemöglich
ist,solltenSieKalibrierungsläufedurchführen.Auf
dieseWeisekönnenSiesicherstellen,dassdie
Geschwindigkeitsmessungauchbeiverschiedenen
Schiffsgeschwindigkeitengenauist.
Voraussetzungen:
•SOG-Datenmüssenverfügbarsein.
•DieKalibrierungmussunterFahrterfolgen,
undSiemüssengenügendPlatzhaben,um
ungehindertmanövrierenzukönnen.
•UmgenaueErgebnissezuerhalten,mussdie
KalibrierungbeiruhigenWasserbedingungen
ohneStrömungoderTidedurchgeführtwerden.
1. LinksderStart-/Endlinie
2. AufderStart-/Endlinie
3. RechtsderStart-/Endlinie
DasSchiffsolltebereitsdiegewünschte
Geschwindigkeiterreichthaben,wenndieStartlinie
erreichtwird.StartenSieeineStoppuhr,wenn
dasersteMarkierungspaarausgerichteterscheint,
undhaltenSiediesean,wennSiedaszweite
Markierungspaarausgerichtetsehen.
MesseneinerSeemeile
Hinweis:Kalibrierungsläufekönnen
nichtdurchgeführtwerden,wennein
Loggeber-Aktivmodulangeschlossenist.
DienachfolgendenSchrittebeschreibendie
Kalibrierungsmethode:
•Loggeber,überiTC-5angeschlossen
•GeschwindigkeitselementeinesSmart
Transducers,direktandasSeaT alk
ng
-Netzwerk
angeschlossen
AufeinerFavoritenseite:
1.WählenSieMenü.
2.WählenSieSetup.
3.WählenSieGebereinstellung.
4.WählenSieWeiter.
DasInstrumentendisplaysuchtnach
angeschlossenenGerätenundzeigtdiesean
(z.B.iTC-5,DSToderAktivmodulfürGeber).
5.WählenSiedasGerätaus,andasderGeber,
denSiekalibrierenwollen,angeschlossenist.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
6.*WählenSieGeschwindigkeit.
1. Startlinie(Stoppuhrstarten)
2. GemesseneSeemeile
3. Endlinie(Stoppuhranhalten)
4. ErstesMarkierungspaar
5. ZweitesMarkierungspaar
UmeinengenauerenWertzuerhalten,solltedas
Schiff4-6LäufeinbeidenRichtungendurchführen,
damitderEinussvonTideundWindbedingungen
ausgeglichenwird.DiedurchschnittlicheZeitder
LäufewirddannzurBerechnungderGeschwindigkeit
verwendet.
Geberkalibrierung
Wichtige: *DieserSchrittgiltnurfüriTC-5.
7.WählenSieGeschw.-Kalibrierung.
8.WählenSieNeueKalibrierungüberSOG.
SiemüssenKalibrierungspunktefürden
gesamtenGeschwindigkeitsbereichdesSchiffs
hinzufügen.HerkömmlicheGeberkönnen
biszu5Kalibrierungspunktehaben,während
SmartTransducerbiszu8Punkteunterstützen.
ImIdealfallsolltendieKalibrierungspunkte
inregelmäßigenAbständenüberden
Geschwindigkeitsbereichverteiltwerdenund
derletzteKalibrierungspunktsolltenaheder
HöchstgeschwindigkeitdesSchiffsliegen.
47
Page 48
WennderLoggeberaneinAktivmodul
angeschlossenist,sinddie5Kalibrierungspunkte
festauf2,4,8,16und32Knoteneingerichtet.
WennSieKalibrierungspunktehinzufügen,
müssenSiewährenddesKalibrierungslaufs
daraufachten,dassdieSchiffsgeschwindigkeit
sonahewiemöglichanderGeschwindigkeitdes
Kalibrierungspunktsliegt,daderangewendete
KalibrierfaktordanndenUnterschiedzwischen
dertatsächlichenSchiffsgeschwindigkeitundder
GeschwindigkeitdesKalibrierungspunktsbildet.
9.WählenSieStart.
10.StellenSiesicher,dassdasSchiffstetigmitder
GeschwindigkeitdeserstenKalibrierungspunkts
fährtundwählenSiedannHinzufügen.
11.WiederholenSieSchritt10füralleverbleibenden
Kalibrierungspunkte,undachtenSiedabei
darauf,dassdieKalibrierungspunktin
regelmäßigenAbständenüberdiemöglichen
Schiffsgeschwindigkeitengesetztwerden(von
stationärbisHöchstgeschwindigkeit).
NachdemSiealleKalibrierungspunkte
erfolgreichhinzugefügthaben,wirddieMeldung
„Kalibrierungabgeschlossen“angezeigt.
12.WählenSieOK.
Kalibrierungstabelle
LoggeberhabeneinenSatzstandardmäßiger
Kalibrierungspunkte,diebeidernormalen
Geschwindigkeitskalibrierungüberschrieben
werden.DieKalibrierungspunktewerdenin
derKalibrierungstabellegespeichert.Die
KalibrierungstabellekannüberdasMenü„Erweiterte
Kalibrierung“aufgerufenwerden.
ImMenü„ErweiterteKalibrierung“könnenSie:
•DiebestehendeKalibrierungstabelleanzeigen
•DiebestehendenKalibrierungspunkteändern
(hinzufügen,bearbeitenoderlöschen)
•EineneueKalibrierungstabelleeingeben
•DiegemesseneGeschwindigkeitmitSOG
vergleichen
•DieKalibrierungstabelleaufdieWerkeinstellungen
zurücksetzen
3.WählenSieGebereinstellung.
4.WählenSieWeiter.
DasInstrumentendisplaysuchtnach
angeschlossenenGerätenundzeigtdiesean
(z.B.iTC-5,DSToderAktivmodulfürGeber).
5.WählenSiedasGerätaus,andasderGeber,
denSiekalibrierenwollen,angeschlossenist.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
6.*WählenSieGeschwindigkeit.
Wichtige: *DieserSchrittgiltnurfüriTC-5.
7.WählenSieGeschw.-Kalibrierung.
8.WählenSieErweitert.
9.WählenSieKalibrierungstabelleanzeigen.
DieKalibrierungstabellewirdangezeigt.
1. LoggeberüberiTC-5oderAktivmodul
angeschlossen.
2. SmartDSTTransducerdirektanSeaT alk
angeschlossen.
10.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdieT abelledurchzugehen.
11.WählenSieZurück,umzumMenü„Erweiterte
Kalibrierung“zurückzukehren.
Geschwindigkeitprüfen
ImMenü„ErweiterteKalibrierung“könnenSie
jederzeitdieaktuelleGeschwindigkeitprüfen.
ImMenü„ErweiterteKalibrierung“:
1.WählenSieGeschwindigkeitprüfen.
DieSeite„Geschwindigkeitprüfen“wird
angezeigt:
ng
Kalibrierungstabelleanzeigen
KalibrierungspunktewerdeninderKalibrierungstabellegespeichert.
AufeinerFavoritenseite:
1.WählenSieMenü.
2.WählenSieSetup.
48
DieseSeitekannauchüberdieKalibrierungsoptionenaufgerufenwerden:ErweiterteKalibrierung>
Kalibrierungstabelleanpassen>Start>Optionen
>Geschwindigkeitprüfen.
Page 49
ManuellesBerechnenvonKalibrierfaktoren
NeueKalibrierfaktorenkönnenwienachfolgend
beschriebenmanuellberechnetwerden.
•DieKalibrierungmussunterFahrterfolgen,
undSiemüssengenügendPlatzhaben,um
ungehindertmanövrierenzukönnen.
•DasWassersollteruhigundohneStrömungoder
Tidesein.
•SiemüssenjedeneinzelnenKalibrierungspunkt
durchgehen,beginnendmitdemniedrigsten.
1.FahrenSieIhrSchiffbeiruhigemWasserohne
StrömungoderTidemiteinergleichmäßigen
Geschwindigkeit,dieetwademgewählten
Kalibrierungspunktentspricht,übereine
gemesseneEntfernung.
HaltenSiedabeiFolgendesfest:
•DiegemesseneEntfernunginSeemeilen
•DenaktuellenGeschwindigkeitswertinKnoten
•DieZeit,diefürdiegemesseneEntfernung
benötigtwird
2.BerechnenSiedietatsächlicheGeschwindigkeit
überdiegemesseneEntfernung:
(Geschwindigkeit=(60xEntfernung)/
Zeit)DerWert„60“wirdverwendet,damitdas
ErgebnisderBerechnunginMinutenist,anstatt
inStundenoderZehntelstunden.
Beispiel:Entfernung=14Seemeilen,Zeit=105
Minuten(1Stunde45Minuten),also:
•G=(60xE)/Z
•G=(60x14)/105
•G=840/105
•G=8Knoten
3.GehenSiedannwiefolgtvor:
•WenndieberechneteGeschwindigkeitgleich
derangezeigtenGeschwindigkeitist(dieSie
imKalibrierungslauffestgehaltenhaben),dann
istdieKalibrierungfürdieseGeschwindigkeit
korrektundesistkeineweitereAktion
erforderlich.
•WenndieberechneteGeschwindigkeitvon
derangezeigtenGeschwindigkeitabweicht:
BerechnenSieeinenneuen,korrigierten
KalibrierfaktorüberdiefolgendeGleichung:
Beispiel:Angenommen,dietatsächliche
Geschwindigkeitbeträgt8Knoten,die
angezeigteGeschwindigkeitbeträgt7,5Knoten
undderalteKalibrierfaktorwar1,4,dann:
–NeuerKalibrierfaktor=tatsächliche
GeschwindigkeitxalterFaktor/angezeigte
Geschwindigkeit
–NeuerKalibrierfaktor=8x1,4/7,5
–NeuerKalibrierfaktor=11,2/7,5
–NeuerKalibrierfaktor=1,49
Geberkalibrierung
Kalibrierungspunktehinzufügen
SiekönnenKalibrierungspunktemanuellzur
Kalibrierungstabellehinzufügen.Wieviele
Kalibrierungspunktegespeichertwerdenkönnen
hängtvonderArtdesLoggebersundder
Verbindungsmethodeab.
AufderSeite„GefundeneGeber“Menü>Setup>
Gebereinstellung>Weiter :
1.WählenSiedasGerätaus,andasderGeber,
denSiekalibrierenwollen,angeschlossenist.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
2.*WählenSieGeschwindigkeit.
Wichtige: *DieserSchrittgiltnurfüriTC-5.
3.WählenSieGeschw.-Kalibrierung.
4.WählenSieErweitert.
5.WählenSieKalibrierunganpassen.
6.WählenSieStart.
DieaktuelleKalibrierungstabellewirdangezeigt.
7.WählenSiedengewünschtenKalibrierungspunkt
ausderListeaus.
8.WählenSieOptionen.
9.WählenSieKalibrierungspunkthinzufügen.
10.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdieangezeigteGeschwindigkeitan
dieSOG(wennverfügbar)oderihregeschätzte
tatsächlicheGeschwindigkeitanzupassen.
11.WählenSieHinzufügen.
12.WählenSieOK.
13.WiederholenSiedieSchritte7-11fürjeden
Kalibrierungspunkt,denSiehinzufügenwollen.
JemehrKalibrierungspunkteSiehaben,desto
genaueristdiegemesseneGeschwindigkeit.
Hinweis: WennderTextroterscheint,dannweicht
dieneueMessungzuweitvondergespeicherten
Messungab.FügenSieindiesemFalleinen
Kalibrierungspunktnäherandergespeicherten
Messunghinzu.
Kalibrierungspunktebearbeiten
SiekönnenbestehendeKalibrierungspunktemanuell
bearbeiten.
ImMenü„ErweiterteKalibrierung“:
1.WählenSieKalibrierungstabelleanpassen.
2.WählenSieStart.
3.MarkierenSiedengewünschtenKalibrierungspunktinderT abelle.
4.WählenSieOptionen.
5.WählenSieKalibrierungspunktbearbeiten.
DieSeite„Kalibrierunganpassen“wirdangezeigt.
6.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdenKalibrierfaktorfürdieausgewählte
GeschwindigkeitanIhrenneuenKalibrierfaktor
anzupassen.
7.WählenSieFertig,umzurKalibrierungstabelle
zurückzukehren.
49
Page 50
8.WiederholenSiedieSchritte4-7füralleweiteren
Kalibrierungspunkte,dieangepasstwerden
müssen.
9.WählenSieFertig,wennSiealleerforderlichen
Anpassungenvorgenommenhaben.
Kalibrierungspunktelöschen
SiekönnenKalibrierungspunkteausder
Kalibrierungstabellelöschen.
AufderSeite„Kalibrierungstabelleanpassen“:
1.WählenSieStart.
2.MarkierenSiedenKalibrierungspunkt,denSie
löschenwollen.
3.WählenSieOptionen.
4.WählenSieJa,umdenKalibrierungspunktzu
löschen.
DerKalibrierungspunktwirdausder
Kalibrierungstabellegelöscht.
Kalibrierungstabellezurücksetzen
GehenSiewiefolgtvor,umdieKalibrierungstabelle
aufdieWerkseinstellungenzurückzusetzen:
ImMenü„ErweiterteKalibrierung“:
1.WählenSieAufStandardeinstellungen
zurücksetzen .
2.WählenSieJa.
3.WählenSieOK.
DieKalibrierungstabellewirddaraufhinaufdie
Werkseinstellungenzurückgesetzt.
NeueKalibrierungstabelleeingeben
SiekönnenmanuelleineneueKalibrierungstabelle
hinzufügen.Dieseersetztdiebestehende
Tabelle,welchegelöschtwird.DieseFunktion
istz.B.dannnützlich,wennSieeinespezische
KalibrierungstabellefürIhrenRumpftyperhalten
haben.
Hinweis: Siemüssenfürjedeneinzelnen
KalibrierungspunktdenKalibrierfaktorberechnen,
bevorSiedieneueKalibrierungstabelleeinrichten
können.
ImMenü„ErweiterteKalibrierung“:
1.WählenSieNeueKalibrierungstabelle
eingeben .
2.WählenSieStart.
AllebestehendenKalibrierungspunktewerden
gelöschtundSiewerdenzurEingabeneuer
Kalibrierungspunkteaufgefordert.
3.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdieGeschwindigkeiteinzurichten,an
derSieeinenKalibrierungspunktsetzenwollen.
4.WählenSieWeiter.
5.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdenKalibrierfaktoraufdenkorrekten
Werteinzustellen.
6.WählenSieFertig.
7.WählenSieHinzufügen,umdennächsten
Kalibrierungspunkthinzuzufügen.
8.WiederholenSiedieSchritte3-7fürjeden
Kalibrierungspunkt,denSiehinzufügenwollen.
9.WählenSieFertig,wennSiealle
Kalibrierungspunktehinzugefügthaben.
10.WählenSieOK.
Wassertemperaturkalibrieren
DieMessungderWassertemperaturkannwiefolgt
kalibriertwerden:
SiebenötigeneingeeignetesThermometer,umdie
Wassertemperaturzumessen.
AufeinerFavoritenseite:
1.WählenSieMenü.
2.WählenSieSetup.
3.WählenSieGebereinstellung.
4.WählenSieWeiter.
DasInstrumentendisplaysuchtnach
angeschlossenenGerätenundzeigtdiesean
(z.B.iTC-5,DSToderAktivmodulfürGeber).
5.WählenSiedasGerätaus,andasderGeber,
denSiekalibrierenwollen,angeschlossenist.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
6.*WählenSieGeschwindigkeit.
Wichtige: *DieserSchrittgiltnurfüriTC-5.
7.WählenSiedieOptionAktuelleTemperatur.
8.VerwendenSieeingeeignetesThermometer,um
dietatsächlicheWassertemperaturzumessen.
9.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdieangezeigteWassertemperatur
aufdenWerteinzurichten,denSiemitdem
Thermometergemessenhaben.
10.WählenSieSpeichern,umdieEinstellungzu
speichern.
50
Page 51
7.4Windkalibrieren
Windwertekalibrieren
•DieKalibrierungmussunterFahrterfolgen,
undSiemüssengenügendPlatzhaben,um
ungehinderteinengroßen,langsamenKreis
fahrenzukönnen.
12.DrückenSieAuswahl,umdieKalibrierung
abzuschließenunddieEinstellungenzu
speichern.
Siekönnenggf.jedeneinzelnenSchrittdes
Kalibrierungsvorgangsauchmanuelleinstellen,
indemSiedieentsprechendenOptionenausdem
MenüWindauswählen.
•DasWassersollteruhigseinundessollteeine
leichteBriseherrschen.Esistwichtig,dassdas
Schiffnichtzuvielrolltundstampft.
AufeinerFavoritenseite:
1.WählenSieMenü.
2.WählenSieSetup.
3.WählenSieGebereinstellung.
4.WählenSieWeiter.
DasInstrumentendisplaysuchtnach
angeschlossenenGerätenundzeigtdiesean
(z.B.iTC-5,DSToderAktivmodulfürGeber).
5.WählenSiedasGerätaus,andasderGeber,
denSiekalibrierenwollen,angeschlossenist.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
6.*WählenSieWind.
Wichtige: *DieserSchrittgiltnurfüriTC-5.
7.WählenSieWindgeberkalibrieren.
8.HaltenSiedieSchiffsgeschwindigkeitunter2
KnotenundbeobachtenSiedenBildschirm,
währendSiebeginnen,einenKreiszufahren.
WählenSiedannStart.
9.FahrenSiedasSchiffweiterimKreis,bis
Abgeschlossen aufdemBildschirmangezeigt
wird.
WennIhreDrehgeschwindigkeitwährendder
Kalibrierungzuhochist,sehenSiedieMeldung
Langsamer .ReduzierenSieindiesemFall
IhreDrehgeschwindigkeit,indemSieentweder
dieFahrtgeschwindigkeitverringernodereinen
größerenKreissteuern.
Windgeberausrichten
•DieKalibrierungmussunterFahrterfolgen,
undSiemüssengenügendPlatzhaben,um
ungehinderteinengroßen,langsamenKreis
fahrenzukönnen.
•DasWassersollteruhigseinundessollteeine
leichteBriseherrschen.Esistwichtig,dassdas
Schiffnichtzuvielrolltundstampft.
InderListedergefundenenGeber:
1.WählenSiedasGerätaus,andasderGeber,
denSiekalibrierenwollen,angeschlossenist.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
2.*WählenSieWind.
Wichtige: *DieserSchrittgiltnurfüriTC-5.
3.WählenSieWindgeberausrichten.
4.SteuernSieIhrSchiffjetztdirektindenWindund
wählenSieWeiter.
10.WählenSieWeiter.
11.VerwendenSieggf.dieT astenNachobenund
Nachunten ,umdieWindfahnenversetzung
manuellzujustieren.
Geberkalibrierung
Windgebereinstellen
SiekönnendasOffsetmanuelländern.
•DieKalibrierungmussunterFahrterfolgen,
undSiemüssengenügendPlatzhaben,um
ungehinderteinengroßen,langsamenKreis
fahrenzukönnen.
•DasWassersollteruhigseinundessollteeine
leichteBriseherrschen.Esistwichtig,dassdas
Schiffnichtzuvielrolltundstampft.
InderListedergefundenenGeber:
51
Page 52
1.SteuernSieIhrSchiffdirektindenWind.
WennIhrSchiffdirektindenWindfährt,sollteder
scheinbareWindwinkel(AWA)0Gradsein.
2.WählenSiedasGerätaus,andasderGeber,
denSiekalibrierenwollen,angeschlossenist.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
3.*WählenSieWind.
ScheinbareWindgeschwindigkeit
anpassen
GehenSiewienachfolgendbeschriebenvor,
umeinenKalibrierfaktoraufdieMessung
derscheinbarenWindgeschwindigkeit(AWS)
anzuwenden.
•UmeinOffsetaufIhreAWS-Messungenanwenden
zukönnen,musseingenauerAWS-Bezugfürden
VergleichmitderInstrumentmessungverwendet
werden.
•DasWassersollteruhigseinundessollteeine
leichteBriseherrschen.Esistwichtig,dassdas
Schiffnichtzuvielrolltundstampft.
InderListedergefundenenGeber:
1.WählenSiedasGerätaus,andasderGeber,
denSiekalibrierenwollen,angeschlossenist.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
2.*WählenSieWind.
Wichtige:*DieserSchrittgiltnurfüriTC-5.
Wichtige:*DieserSchrittgiltnurfüriTC-5.
4.WählenSieWindgeberanpassen.
5.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdasOffsetsoeinzustellen,dassder
gemeldeteAWA-Wert0Gradbeträgt.
3.WählenSieScheinbareWindgeschw.
DieSeite„AWS-Kalibrierfaktor“wirdangezeigt.
4.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdenKalibrierfaktorsoanzupassen,
dassdieAWS-MessungIhremAWS-Bezug
entspricht.
6.WählenSieAuswahl.
52
DieStandardeinstellungfürdenKalibrierfaktor
ist1,00undderFaktorkannaufeinenWert
zwischen0,25und2,00eingerichtetwerden.
Page 53
5.WählenSieAuswahl,umdenKalibrierfaktorzu
speichern.
7.5Kalibrierungdes
Ruderlagengebers
SiekönneneinenRuderlagengeberkalibrieren,der
aneineniTC-5angeschlossenist.
DerRuderlagengebermussanden
Ruderlage-AnschlussdesiTC-5angeschlossen
sein.Ruderlagengeber,dieaneinenAutopiloten
angeschlossensind,könnennurüberdie
Autopilot-Bedieneinheitkalibriertwerden.
Rudermittelstellungeinrichten
ZumEinrichtenderRudermittelstellungmüssenSie
inderLagesein,dietatsächlicheRuderpositionzu
ermitteln.
AufeinerFavoritenseite:
1.WählenSieMenü.
2.WählenSieSetup.
3.WählenSieGebereinstellung.
4.WählenSieWeiter.
DasInstrumentendisplaysuchtnach
angeschlossenenGerätenundzeigtdiesean
(z.B.iTC-5,DSToderAktivmodulfürGeber).
5.WählenSieiTC-5.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
6.WählenSieRuder.
7.WählenSieRudermittelstellung.
8.DrehenSiedieSteuerung,bisdasRuderinder
Mittelstellungist.
DasRuderhatMarkierungenaufseinemSockel
undaufdemRuderarm.StellenSiesicher,das
dieseübereinstimmen.
9.WendasRuderinMittelstellungist,wählenSie
OK .
DerZeigeraufdemDisplaywirdaufNullgesetzt.
Geberkalibrierung
53
Page 54
10.WählenSieZurück,umzumMenü
„Ruderkalibrierung“zurückzukehren.
Ruderlageanpassen
SiekönnendieRuderlagemanuelländern.
ZumAnpassenderRuderlagemüssenSiein
derLagesein,dietatsächlicheRuderpositionzu
ermitteln.
AufderSeite„GefundeneGeber“:
1.StellenSiesicher,dasssichdasRuderinder
Mittelstellungbendet.
2.WählenSieiTC-5.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
3.WählenSieRuder.
4.WählenSieRuderlageeinstellen.
2.WählenSieiTC-5.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
3.WählenSieRuder.
4.WählenSieRuderlageumkehren.
5.WennderZeigerindieumgekehrteRichtungals
erwartetzeigt,wählenSieInvers.
5.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdenZeigersoeinzustellen,dasder
ZeigerunddiegemeldeteRuderlagebeideNull
sind.
6.WählenSieSpeichern.
Ruderumkehren
WennderRuderzeigeraufdemDisplaysichin
derentgegengesetztenRichtungbewegt(d.h.er
bewegtsichnachBackbord,wennSiedasRuder
nachSteuerborddrehen),könnenSiedasRuder
umkehren.
AufderSeite„GefundeneGeber“:
1.StellenSiesicher,dasssichdasRuderinder
Mittelstellungbendet.
54
Page 55
7.6Kompasskalibrierung
SiekönneneinenFluxgate-Kompasskalibrieren,der
aneineniTC-5angeschlossenist.
DerKompassmussandenKompass-Anschlussdes
iTC-5angeschlossensein.Kompasse,dieaneinen
Autopilotenangeschlossensind,könnennurüber
dieAutopilot-Bedieneinheitkalibriertwerden.
Kompasslinearisieren
FahrenSieIhrSchifflangsamimKreis,währenddas
SystemeineautomatischeEinstellungvornimmt,
welchedieKompassabweichungberücksichtigt.
JedervollständigeKreissolltemindestenszwei
MinutendauernundSiemüssenmindestenszwei
Kreiseabschließen.
Eswirdempfohlen,währendderKompasslinearisierungeinzweitesInstrumentendisplayoderMFDzur
AnzeigevonPeilungsdatenzuverwenden.
AufeinerFavoritenseite:
1.WählenSieMenü.
2.WählenSieSetup.
3.WählenSieGebereinstellung.
4.WählenSieWeiter.
DasInstrumentendisplaysuchtnach
angeschlossenenGerätenundzeigtdiesean
(z.B.iTC-5,DSToderAktivmodulfürGeber).
5.WählenSieiTC-5.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
6.WählenSieKompass.
7.WählenSieKompasslinearisieren.
8.BeginnenSiemitderlangsamenFahrtimKreis
undwählenSiedannStart.
9.HaltenSiedieSchiffsgeschwindigkeitunter2
Knoten.BeobachtenSiedasDisplayundachten
Siedarauf,dassdieDrehgeschwindigkeitnichtzu
hochist.SolltedieMeldung„Langsamerfahren
–Drehgeschwindigkeitistzuhoch“erscheinen,
reduzierenSieIhreDrehgeschwindigkeit,indem
SieentwederdieFahrtgeschwindigkeitverringern
und/odereinengrößerenKreissteuern.
WenneinesolcheMeldungerscheint,müssen
SiedenaktuellenKreiswiederholen.
10.WenndieAbweichungmehrals15Gradbeträgt,
müssenSiedenKompassweiterentferntvon
MetallobjektenoderpotenziellenStörquellen
installierenunddenKalibrierungsvorgangdann
wiederholen.SolltedieAbweichungdanach
weiterhinüber15Gradliegen,wendenSie
sichbitteanIhrenRaymarine-Händler.Wenn
dieAbweichungimakzeptablenRahmenliegt,
wählenSieWeiter.
Kompass-Offseteinrichten
GehenSiewienachfolgendbeschriebenvor,
ummanuelleinOffsetaufdieKompasspeilung
anzuwenden.
UmeinOffsetanzuwenden,benötigenSieeine
Peilungsquellewiez.B.denSchiffskompass.
AufderSeite„GefundeneGeber“:
1.StellenSiesicher,dasssichdasRuderinder
Mittelstellungbendet.
2.WählenSieiTC-5.
EineListederverfügbarenGeberdatenwird
angezeigt.
3.WählenSieKompass.
4.WählenSieKompassOffset.
5.SteuernSiedasSchiffaufeinemgeradenKurs.
6.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdasKompass-Offsetsoanzupassen,
dassdieangezeigtePeilungderPeilungdes
Schiffskompassentspricht.
7.WählenSieSpeichern.
NachAbschlussderKompasskalibrierung
erscheinteineMeldung,diedieverzeichnete
Abweichungangibt.
Geberkalibrierung
55
Page 56
56
Page 57
Kapitel8:Favoritenseiten
Kapitelinhalt
• 8.1FavoritenseitenaufSeite58
• 8.2SeitenanpassenaufSeite58
Favoritenseiten 57
Page 58
8.1Favoritenseiten
8.2Seitenanpassen
DasGerätzeigtDatenaufFavoritenseitenan.
WelcheFavoritenseitenverfügbarsind,hängtvon
demBootstypab,denSieimStartassistenten
ausgewählthaben.
FavoritenseitenkönnenüberdasMenü
Favoritenseite angepasstwerden.Siekönnen:
•EinebestehendeSeitebearbeiten
•NeueSeitenhinzufügen
•Seitenlöschen
•DieSeitenreihenfolgeändern
•AutomatischenSeitenwechseleinrichten
EinebestehendeSeitebearbeiten
DasLayouteinerSeiteunddieaufderSeite
angezeigtenDatenkönnengeändertwerden.
WährenddiegewünschteSeiteaufdemBildschirm
angezeigtwird:
1.WählenSieMenü.
2.WählenSieSchnellzugriff.
3.WählenSieSeitebearbeiten.
4.WählenSiedieSeiteaus,dieSiebearbeiten
wollen.
Seitenauswählen
1.VerwendenSiedieT asten NachobenundNach
unten,umdieverfügbarenSeitendurchzugehen.
SiekönnendazuauchdieFunktionSeitenwechsel
(Menü>Favoritenseiten>Seitenwechsel)
verwenden.
5.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdiegewünschteZellezumarkieren.
6.DrückenSiedieTasteMenü,umeinneues
Datenelementauszuwählen.
7.WählenSieeineDatenelementkategorieaus.
8.WählenSiedasDatenelement/Layoutausder
Kategorielisteaus.
WenneinDatenelementinderausgewählten
Zellenichtangezeigtwerdenkann,wirdesgrau
dargestellt.
9.GehenSiedieSchritte5-8füralleverbleibenden
Zellendurch,dieSieändernwollen.
10.WennSiefertigsind,markierenSiedasHäkchen
aufdemBildschirmundklickendannauf
Speichern .
DasMenüSeitebearbeitenistauchüberden
BefehlFavoritenseitenverfügbar:Menü>
Favoritenseiten>Seitebearbeiten.
Seitenhinzufügen
SiekönnenneuebenutzerdenierteFavoritenseiten
hinzufügen.
DiemaximaleAnzahlvonFavoritenseitenist10.
ImHauptmenü:
58
Page 59
1.WählenSieFavoritenseiten.
2.WählenSieNeueSeiteausdemMenü.
WennSiebereits10Favoritenseiteneingerichtet
haben,müssenSieeinebestehendeSeite
löschen,bevorSieeineneuehinzufügenkönnen.
AndernfallswirdeinSeitenlayout-Bildschirm
angezeigt.
3.WählenSiedasgewünschteLayoutaus.
4.WählenSieeineDatenzelleaus.
5.GehenSiedieListederDatenkategoriendurch
undwählenSiedasDatenelementaus,dasin
deraktuellenZelleangezeigtwerdensoll.
6.WiederholenSiedieSchritte2und3füralle
weiterenDatenzellen.
7.WennSiefertigsind,markierenSiedasHäkchen
aufdemBildschirmundklickendannauf
Speichern .
DieneueSeitewirdamEndederaktuellen
Favoritenseitenhinzugefügt.
EineSeitelöschen
GehenSiewienachfolgendbeschriebenvor,um
eineSeitezulöschen.
VerfügbareIntervalleinstellungensind:2
Sekunden,5Sekundenund10Sekunden.
3.WählenSieAus,umdenSeitenwechselzu
deaktivieren.
KumulativeDatenzurücksetzen
Minimum,Durchschnitt,Maximumund
Entfernungsdatensindkumulativundkönnen
zurückgesetztwerden.
DasDatenelement,dasSiezurücksetzenwollen,
mussaufdemBildschirmangezeigtwerden,
entwederalsT eileinerFavoritenseiteoderüberdas
Menü„Datenanzeigen“.
1.DrückenSiedieT asteMenü.
2.WählenSieSchnellzugriff.
3.WählenSiediegewünschtenRücksetzungsoptionenaus.
EsmussimmermindestenseineFavoritenseite
vorliegen.
ImMenü„Favoritenseiten“(Menü>
Favoritenseiten ):
1.WählenSieSeitelöschen.
WennSiezweiodermehrSeiteneingerichtet
haben,könnenSieeineSeitelöschen.
2.WählenSiedieSeiteaus,diegelöschtwerden
soll.
3.WählenSieJa.
DieSeitewirdgelöscht.
DieSeitenreihenfolgeändern
ImMenü„Favoritenseiten“( Menü>
Favoritenseiten):
1.WählenSieSeitenreihenfolge.
2.WählenSiedieSeiteaus,dieSieverschieben
wollen.
Seitennummernwerdenkurzangezeigt,während
SiedieFavoritenseitenmanuelldurchgehen.
3.VerwendenSiedieT asten NachobenundNach
unten,umeineneuePositionfürdieSeite
auszuwählen.
4.WählenSieSpeichern.
AutomatischenSeitenwechsel
einrichten
BeiaktiviertemSeitenwechselspieltdasSystemdie
Favoritenseitenautomatischdurch.
ImMenüFavoritenseiten:
1.WählenSieSeitenwechsel.
2.WählenSieeinZeitintervallaus.
Favoritenseiten 59
Page 60
60
Page 61
Kapitel9:Datenanzeigen
Kapitelinhalt
• 9.1DatenelementeaufSeite62
• 9.2DatenanzeigenaufSeite64
• 9.3EineÜbersichtalsFavoritenseitehinzufügenaufSeite65
Datenanzeigen
61
Page 62
9.1Datenelemente
DiefolgendeTabellezeigtdieDatenelemente,die
aufFavoritenseitenundüberdasMenüDaten
anzeigenaufgerufenwerdenkönnen.
Hinweis:ObdieinderT abelleenthaltenenDaten
fürSietatsächlichverfügbarsind,hängtdabeivon
denGeräteninIhremSystemab.
Favoritenseite
Datenkategorie
(Datenelemente)
AIS•AIS •AIS
(1)
Akku
•Batteriestrom
•Batterietemperatur
•Batteriespannung
Schiff
•Drehgeschwindigkeit
•Neigung
•Trimmklappen
•Grauwassertank
•Schmutzwassertank
•Trinkwassertank
Tiefe •Tiefe
•Max.Tiefe
•Min.Tiefe
•TiefeVerlauf
Entfernung •Gesamtdistanz
•Tagesdistanz
Maschine
(1)
•Betriebsstunden
•Trimmposition
•U/min
•Öldruck
•Öltemperatur
•Kühlwasserdruck
•Kühlwassertemperatur
•Ladedruck
•Last
•Lichtmaschinenpotenzial
•Getriebeöldruck
•Getriebeöltemperatur
•Getriebe
Übersicht
(Datenelemente)
•Batteriestrom
•Batterietemperatur
•Batteriespannung
•Drehgeschwindigkeit
•Neigung
•Tiefe
•TiefeVerlauf
•Max.Tiefe
•Min.Tiefe
•Gesamtdistanz
•Tagesdistanz
•Ladedruck
•Kühlwasserdruck
•Kühlwassertemperatur
•Betriebsstunden
•U/min
•Öldruck
•Öltemperatur
•Trimmposition
•Last
•Lichtmaschinenpotenzial
•Getriebeöldruck
•Getriebeöltemperatur
•Getriebe
Datenkategorie
Umgebung•Wassertempe-
Kraftstoff
(1)
DieKraftstoffverwaltungistabhängigvonden
aufSeaTalk
verfügbarenMaschinendaten.
Favoritenseite
(Datenelemente)
•2Maschinen–
Übersicht
•1Maschine–
Übersicht
Übersicht
(Datenelemente)
•2Maschinen–
Übersicht
•1Maschine–
Übersicht
•Lufttemperatur
ratur
•Max.Wassertemperatur
•Min.Wassertemperatur
•WassertemperaturVerlauf
•Barometrischer
Druck
•Luftdruck
Verlauf
•Lufttemperatur
•Max.
Lufttemperatur
•Min.
Lufttemperatur
•Lufttemperatur
Verlauf
•Sonnenuntergang/Sonnenaufgang
•Versatz
•Abtrift
•Scheinbarer
Windchill
•Wahrer
Windchill
•Taupunkt
•Relative
Luftfeuchtigkeit
•Lufttemperatur
Verlauf
•Barometrischer
Druck
•Luftdruck
Verlauf
•Taupunkt
•Abtrift
•AbtriftVerlauf
•Relative
Luftfeuchtigkeit
•Min.
Lufttemperatur
•Max.
Lufttemperatur
•Wassertemperatur
•Min.Wassertemperatur
•Max.Wassertemperatur
•WassertemperaturVerlauf
•Versatz
•VersatzVerlauf
•Versatzund
Abtrift(gepaart)
•Sonnenuntergang/Sonnenaufgang
•Scheinbarer
Windchill
•Wahrer
Windchill
•KraftstoffReichweite
•Kraftstoffdurch-
ng®
ussrate
•Kraftstoffdurchussrate–gesamt
•Kraftstoffdurchussdurch-
•KraftstoffReichweite
•Kraftstoffdurchussrate
•Kraftstoffdurchussrate–gesamt
•Treibstoff
Ökonomie
schnittlich
62
Page 63
Favoritenseite
Datenkategorie
(Datenelemente)
Übersicht
(Datenelemente)
Datenkategorie
Favoritenseite
(Datenelemente)
Übersicht
(Datenelemente)
GPS•SOG
Kurs•Kurs
•Treibstoff
Ökonomie
•Kraftstoffmenge
gesamt
•Verbleibender
Kraftstoff
(geschätzt)
•Kraftstoffmenge
•Kraftstoffdruck
•SOGVerlauf
•Max.SOG
•Durchschn.
SOG
•COG
•COGVerlauf
•COGundSOG
•Breite
•BREITEund
LÄNGE
•Länge
•SATS
•HDOP
•SATS+HDOP
•Kraftstoffdurchussdurchschnittlich
•Kraftstoffmenge
•Kraftstoffmenge
gesamt
•Verbleibender
Kraftstoff
(geschätzt)
•Kraftstoffdruck
•COG
•COGVerlauf
•COGundSOG
•HDOP
•Breite
•BREITEund
LÄNGE
•Länge
•SATS
•SATS+HDOP
•SOG
•SOGVerlauf
•Max.SOG
•Durchschn.
SOG
•Kurs
Autopilot•Autopilotenkurs
Geschwindigkeit•Geschwindig-
•BTWundDTW
•DTW
•Kursversatz
(XTE)
•ETA(ungefähre
Ankunftszeit)
•TTG
(verbleibende
Fahrtzeit)
•Steuerkurs
•CTSundXTE
•Autobahn
•Wende
•Wendeund
DTW
•Autopilotenkurs
undGeschwindigkeit(gepaart)
•Autopilot-Status
•Ruderlage
keit
•Gutgemachte
Entfernung
(DMG)
•CMGundDMG
•CMGundVMG
•Steuerkurs
•CTSundXTE
•ETA(ungefähre
Ankunftszeit)
•TTG
(verbleibende
Fahrtzeit)
•Kursversatz
(XTE)
•XTEVerlauf
•Autobahn
•Wende
•Wendeund
DTW
•Autopilotenkurs
•Autopilotenkurs
undGeschwindigkeit(gepaart)
•Autopilot-Status
•Ruderlage
•MittlereGeschwindigkeit
Navigation •Aktiver
•KursundGeschwindigkeit
•HDGVerlauf
•FesterKurs
•Fehler-und
Sollkurs
•Wendewinkel
•Steuerkurs
(Kombianzeige)
Wegpunktname
•Wegpunkt-ID
•Gutgemachter
Kurs(CMG)
•CMGundDMG
•CMGundVMG
•Gutgemachte
Entfernung
(DMG)
•BTW
•KursundGeschwindigkeit
•HDGVerlauf
•FesterKurs
•Fehler-und
Sollkurs
•Wendewinkel
•Steuerkurs
(Kombianzeige)
•Aktiver
Wegpunktname
•Wegpunkt-ID
•Gutgemachter
Kurs(CMG)
•CMGVerlauf
•BTW
•DTW
(Entfernung
zumWegpunkt)
•BTWundDTW
•Trolling-Ge-
•Max.Ge-
•MittlereGe-
•VMGWindwärts
•VMGWPT
•Schiffsge-
•Geschwindig-
Zeit •LokaleUhrzeit
•Zeit&Datum
•Uhr
•Schiffsge-
schwindigkeit
schwindigkeit
undSOG
schwindigkeit
•Max.Geschwindigkeit
schwindigkeit
•Geschwindigkeit
•GeschwindigkeitVerlauf
schwindigkeit
undSOG
•Trolling-Geschwindigkeit
•VMGWindwärts
keitVerlauf
•VMGWindwärts
Verlauf
•VMGWPT
•VMGWPT
Verlauf
•Uhr
•LokaleUhrzeit
•Zeit&Datum
Datenanzeigen
63
Page 64
Favoritenseite
Datenkategorie
Wind
(Datenelemente)
•RegattaStoppuhr
•AWS
•AWSVerlauf
•AWS(Min.)
•AWS(Max.)
•AWA
•AWAundAWS
•AWA(CH)und
AWS
Übersicht
(Datenelemente)
•RegattaStoppuhr
•AWA
•AWAVerlauf
•AWAundAWS
•AWA(CH)und
AWS
•AWAundVMG
•AWS(Max.)
•AWS(Min.)
9.2Datenanzeigen
ÜberdasMenüDatenanzeigenkönnenSieDaten
aufrufen,dieaufdenaktuellenFavoritenseiten
möglicherweisenichtverfügbarsind.
1.WählenSieDatenanzeigenausdem
Hauptmenü.
2.WählenSieeineDatenkategorieaus.
3.WählenSiedasgewünschteDatenelementund
denbevorzugtenGraktypaus(fallsverfügbar).
DieDatenwerdenalsVollbildangezeigt.
•AWAundVMG
•AWAVerlauf
•AWS(Min.)
•AWS(Max.)
•TWS
•TWSVerlauf
•TWS(Min.)
•TWS(Max.)
•TWA
•TWAundTWS
•TWA(CH)und
TWS
•TWAundVMG
•TWA-Verlauf
•TWA(Min.)
•TWA(Max.)
•GWD
•GWDund
Beaufort
•AWS
•AWSVerlauf
•AWS(Max.)
•AWS(Min.)
•Beaufort
•Kardinal
•GWD
•GWDVerlauf
•GWDund
Beaufort
•TWD
•TWDVerlauf
•TWA
•TWAVerlauf
•TWAundTWS
•TWA(CH)und
TWS
•TWAundVMG
•TWA(Max.)
•GWDVerlauf
•Kardinal
•Beaufort
•TWD
•TWDVerlauf
Hinweis: (1)EskönnenmehrereGeräte
konguriertsein.Datenelementesindfürjedes
kongurierteGerätverfügbar.
64
•TWA(Min.)
•TWS
•TWSVerlauf
•TWS(Max.)
•TWS(Min.)
Page 65
9.3EineÜbersichtals
Favoritenseitehinzufügen
Übersichts-DatenseitenkönnenalsFavoritenseite
hinzugefügtwerden.
ImMenüDatenanzeigen:
1.WählenSiedasDatenelementaus,sodasses
aufdemBildschirmangezeigtwird.
2.DrückenSiedieT asteMenü.
3.WählenSieSchnellzugriff.
4.WählenSieZuFavoritenhinzufügen.
Datenanzeigen
65
Page 66
66
Page 67
Kapitel10:AIS
Kapitelinhalt
• 10.1AIS–ÜberblickaufSeite68
• 10.2AIS-ZielsymboleaufSeite69
• 10.3AIS-BereicheinrichtenaufSeite70
• 10.4AIS-ZieldatenanzeigenaufSeite70
• 10.5AIS-Inkognitomodusaktivieren/deaktivierenaufSeite71
AIS 67
Page 68
10.1AIS–Überblick
WenneinAIS-Empfänger/TransceiveranIhrSystem
angeschlossenist,könnenSiemitderAIS-Funktion
vonanderenmitAISausgerüstetenSchiffen
gesendeteDatenempfangenunddiesealsZiele
relativzuIhremSchiffsehen.DieAIS-Funktionauf
demGerätisteigenständig,d.h.Einstellungenund
AlarmekönnennichtananderefürAISaktivierte
GeräteinIhremSystemweitergegebenwerden.
FunktionsweisevonAIS
AISverwendetdedizierteUKW-Frequenzen,um
EchtzeitdatenalsdigitaleRadiosignalezwischen
SchiffenundLandstationenzusenden.Diese
Informationenwerdenverwendet,umSchiffeinder
Umgebungzuidentizierenundzuverfolgenund
umschnelle,automatischeundgenaueDatenzur
Kollisionsverhütungbereitzustellen.
Hinweis: Esnichtgesetzlichvorgeschrieben,
dassSchiffemitbetriebsbereitenAIS-Geräten
ausgestattetseinmüssen.Siesolltendaher
NICHTdavonausgehen,dassalleSchiffeinIhrer
Näheangezeigtwerden.
WenneinoptionalesAIS-GerätanIhrSystem
angeschlossenist,könnenSie:
•ZielefüranderemitAISausgerüsteteSchiffe
anzeigen
•VondiesenSchiffengesendeteTörndaten
anzeigen(z.B.ihrePosition,ihrenKurs,
GeschwindigkeitundDrehrichtung)
•StandarddatenoderdetailliertereInformationenzu
jedemZielschiffanzeigenlassen(einschließlich
sicherheitsrelevanterZieldaten)
•EineSicherheitszoneumIhrSchiffherum
einrichten
•AIS-Alarmdatenundsicherheitsrelevante
AIS-Meldungenanzeigen
AIS-Datenwerdenwienachfolgendabgebildetauf
demBildschirmangezeigt:
Hinweis: WennDateninstabilsindoderkeine
Steuerkurs-bzw.COG-Informationenvorliegen,
werdenAIS-ZieleunddasSchiffssymbolnicht
angezeigt.
AIS-Meldung
AIS-Meldung Beschreibung
AISausAIS-Gerätistausgeschaltet
(keine)AISisteingeschaltetund
sendet
Symbol„Alarmaktiviert“ AISisteingeschaltetund
sendet,Alarmistaktiviert
Inkognito
Alarmaktiviert
Symbol„Alarmaus“AISisteingeschaltetund
Datenverlust
KeinFix
Nichtgenügend
COG-/Kursdaten
MitAISausgerüsteteSchiffeinderUmgebung
werdenaufderSeitealsZieleangezeigt.Maximal
25Zielekönnenangezeigtwerdenundwennmehr
als25ZieleinReichweitesind,erscheintMax.Ziele
aufdemBildschirm.
AISisteingeschaltetund
Benutzeristfürandere
Schiffeinkognito
AISisteingeschaltet,
Benutzeristfürandere
SchiffeinkognitoundAlarm
istaktiviert
Alarmistdeaktiviert
AISisteingeschaltet
undDatensindverloren
gegangen
AISisteingeschaltet
undGPS-Fixistverloren
gegangen
KeinestabilenCOG-oder
Steuerkursdaten
Nr. Beschreibung
1
2
3
4
5
6
68
AIS-Text
SieheAIS-Meldungeninder
Tabelleunten
AIS-Ziel
AlarmGefährlicheZieleEin
Steuerkurslinie
COG-Linie
AlarmGefährlicheZieleAus
Page 69
10.2AIS-Zielsymbole
Zieltyp Beschreibung Symbol
IhrDisplayverwendeteineReihevonSymbolen,
umdieverschiedenenTypenvonAIS-Zielen
anzuzeigen.
Zieltyp Beschreibung Symbol
SendendesZiel
AusgewähltesZiel EinZiel,das
GefährlichesZiel
UngewissesZiel Derberechnete
VerlorenesZiel
Zielistnicht
aktiviert,gefährlich
oderverloren.Ziel
bewegtsichoder
liegtvorAnker.
mitdemCursor
ausgewähltwurde.
Detaildaten
könnenangezeigt
werden.
EinZielinnerhalb
einesfestgelegten
Radius(CPA)oder
einerbestimmten
Zeit(TCPA).Alarm
fürgefährliches
Zielertönt,falls
aktiviert.Ziel
erscheintrotund
blinkt.
CPA/TCPA-Wert
istunsicher.
Wennfürein
gefährlichesZiel
20Sek.langkein
Signaleingeht.
Zielerscheint
anderzuletzt
vorhergesagten
Position.Alarm
ertönt,falls
aktiviert.Ziel
erscheintmitrotem
Kreuzundblinkt.
AT oN(AidTo
Navigation)-Ziel
(virtuell)
AT oN(AidTo
Navigation)-Ziel
(virtuell)
AT oN(AidTo
Navigation)-Ziel
(virtuell)
AT oN(AidTo
Navigation)-Ziel
(virtuell)
Landstationsziel Landstationsziel
Yacht
Handelsschiff Zielschiffistein
Schnellboot Zielschiffistein
DasAtoN-Zielist
ANPosition.
AtoN-Zielist
NICHTAN
Position.Ziel
erscheintrot
AtoN-Zielist
NICHTAN
Positionund
gefährlich.Ziel
erscheintschwarz
undblinkt.
AtoN-Zielist
NICHTAN
Positionund
verloren.Ziel
erscheintmitrotem
Kreuzundblinkt.
istONLINE.
Zielschiffisteine
Yacht.
Handelsschiff.
Schnellboot.
AT oN(AidTo
Navigation)-Ziel
(echt)
AT oN(AidTo
Navigation)-Ziel
(echt)
AT oN(AidTo
Navigation)-Ziel
(echt)
AT oN(AidTo
Navigation)-Ziel
(echt)
AIS 69
DasAtoN-Zielist
ANPosition.
AtoN-Zielist
NICHTAN
Position.Ziel
erscheintrot
AtoN-Zielist
NICHTAN
Positionund
gefährlich.Ziel
erscheintschwarz
undblinkt.
AtoN-Zielist
NICHTAN
Positionund
verloren.Ziel
erscheintmitrotem
Kreuzundblinkt.
Page 70
10.3AIS-Bereicheinrichten
10.4AIS-Zieldatenanzeigen
DieaufderAIS-SeiteangezeigteEntfernungkann
geändertwerden.
BeiangezeigterAIS-Seite:
1.DrückenSiedieT asteMenü.
2.WählenSieSchnellzugriff.
3.WählenSieAISReichweite.
4.WählenSiediegewünschteReichweiteaus.
SiekönnenInformationenzuAIS-Zielenanzeigen.
BeiangezeigterAIS-Seite:
1.DrückenSiedieT asteMenü.
2.WählenSieSchnellzugriff.
3.WählenSieAISZieleanzeigen.
4.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umeinAIS-Zielauszuwählen.
DerNamedesSchiffswirdinderKopfzeileder
Seiteangezeigt.
5.WählenSieInfo,umdetaillierteSchiffsinforma-
tionenanzuzeigen.
WelcheInformationenverfügbarsind,hängtvom
TypdesausgewähltenZielsab.
•NamedesSchiffs
•MMSI-Nummer
•Schiffstyp
•Rufzeichen
•SOG
6.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdieverfügbarenDatendurchzugehen.
7.DrückenSiedieT asteZurück,umzurAIS-Seite
zurückzukehren.
70
Page 71
10.5AIS-Inkognitomodus
aktivieren/deaktivieren
ImAIS-InkognitomodussinddieSendefunktionen
IhresAIS-Gerätsdeaktiviert.Diesistnützlich,wenn
SiedieAIS-DatenIhresSchiffsnichtanandere
AIS-Empfängersenden,abertrotzdemDatenvon
anderenSchiffenempfangenwollen.
Hinweis: NichtalleAIS-Geräteunterstützenden
Inkognitomodus.NähereInformationendazu
ndenSieimHandbuchIhresAIS-Geräts.
AufderAIS-Seite:
1.DrückenSiedieT asteMenü.
2.WählenSieSchnellzugriff.
3.WählenSieAISInkognitomodus.
4.WählenSieStumm,umdasSendenIhrer
PositionundAIS-Detailszuunterdrücken,oder
5.WählenSieSenden,sodassIhrePositionund
AIS-DetailsvonanderenmitAISausgerüsteten
Schiffenempfangenwerdenkönnen.
AIS
71
Page 72
72
Page 73
Kapitel11:Stoppuhr-Einstellungen
Kapitelinhalt
• 11.1StoppuhreinstellenaufSeite74
• 11.2StoppuhrverwendenaufSeite74
Stoppuhr-Einstellungen
73
Page 74
11.1Stoppuhreinstellen
11.2Stoppuhrverwenden
DieStoppuhrzeigtdieseitdemStarteiner
RegattaverstricheneZeit.DieStoppuhrhat3
Countdown-Timer.WenneinCountdownNull
erreicht,beginntdieStoppuhr,vorwärtszuzählen.
WenndieStoppuhrnichtalsFavoritenseite
hinzugefügtwurde,könnenSiesieüberdasMenü
Datenanzeigenaufrufen:Menü>Datenanzeigen
>Zeit>Regatta-Uhr.
BeiangezeigterStoppuhr-Seite:
1.DrückenSiedieT asteMenü.
2.WählenSieSchnellzugriff.
3.WählenSieStartzeiteneinstellen.
4.WählenSieeinenTimeraus.
5.VerwendenSiedieT astenNachobenundNach
unten ,umdenTimeraufdengewünschtenWert
einzustellen.
6.WählenSieSpeichern.
7.WiederholenSiedieSchritte4-6fürjedenTimer,
denSieeinrichtenwollen.
BeiangezeigterStoppuhr-Seite:
1.WählenSieStart.
DerersteCountdown-Timerwirdgestartet.
DabeiwerdendiefolgendenakustischenSignale
ausgegeben:
•DoppelterSignaltonjedeMinute
•DreifacherSignaltonzuBeginnderletzten30
Sekunden.
•SignaltonjedeSekundewährendderletzten
10Sekunden.
•ZweiSekundenlangerSignalton,wennder
TimerNullerreicht
2.SiekönnenÜberspringenwählen,umzum
nächstenTimerzugehen.
WennderletzteCountdown-Timerläuftkönnen
SieAufzählen,sodassderTimervonNullaus
vorwärtsläuft.
3.SiekönnendenCountdownanhalten,indemSie
Stopp ausdemMenüSchnellzugriffwählen.
4.UmdenCountdowndanachwiederaufzunehmen,
wählenSieWeiter.
5.MitStoppuhrzurücksetzenausdemMenü
Schnellzugriff könnenSiedieStoppuhrwieder
aufNulleinstellen.
Hinweis: SiekönnenandereFavoritenseitenund
Menüsanzeigen,währenddieStoppuhrläuft.
74
Page 75
Kapitel12:Instrumentenalarme
Kapitelinhalt
• 12.1AlarmeaufSeite76
Instrumentenalarme 75
Page 76
12.1Alarme
AlarmemachenSieaufSituationenoderGefahren
aufmerksam,dieIhreAufmerksamkeiterfordern.
BeispielefürAlarmesind:
•Ankeralarm–(vorAnkerverwenden)Diese
AlarmemachenSieaufeineÄnderungderTiefe
aufmerksam,wasbedeutenkann,dassdieLänge
derAnkerketteangepasstwerdenmuss.
•Tiefen-undGeschwindigkeitsalarme–Diese
AlarmemachenSiedaraufaufmerksam,dassdie
TiefeoderdieSchiffsgeschwindigkeitaußerhalb
desvorgeschriebenenBereichsliegen,wiez.B.
eineMindesttiefe.
•MOB-Alarm(MannüberBord)–wirdvoneinem
MOB-Systemempfangen.
WenneinAlarmausgelöstwird,erscheinteine
MeldungundeskanneinakustischesWarnsignal
ertönen.
FürPeilungundEntfernungmüssenGPS-Datenim
Netzwerkverfügbarsein.
Alarmeinstellungen
DiemeistenAlarmewerdenentsprechendder
eingerichtetenGrenzwertelokalgeneriert.Zur
AnzeigeaufanderenkompatiblenGeräten
werdensiedarüberhinausandieSeaTalk-und
SeaTalk
Kategorie Alarm Inhalt
Tiefe
Tiefe Tief
ng
-Netzwerkeübermittelt.
Flachwasser
Alarm•Ein
•Aus(default)
Einstellen •0–xxx
FUSS
•5Fuß(default)
Alarm •Ein
•Aus(default)
Siekönnen:
•denAlarmquittieren,oder
•denAlarmquittierenunddieAlarmeinstellungen
ändern.
Hinweis: MitderAusnahmevonWecker,
GeschwindigkeitundWassertemperatur
könnenSieinSeaT alk-SystemenAlarmenur
ein-/ausschalten.InSeaT alk
SiedagegenauchdieAlarmeinstellungenändern.
ng
-Systemenkönnen
MannüberBord(MOB)
FürdenFalleinesMOB-Alarms(MannüberBord)
bietetdasInstrumentInformationen,umdas
MOB-Zielzunden.
Einstellen •0–xxx
FUSS
•100
Fuß(default)
Tiefe
Tiefe
Ankeralarm
Flachwasser
Ankeralarm
Tiefwasser
Alarm•Ein
•Aus(default)
Einstellen •0–xxx
FUSS
•5Fuß(default)
Alarm •Ein
•Aus(default)
Einstellen •0–xxx
FUSS
•100
Fuß(default)
•Peil:PeilungzumMOB-Wegpunkt
•Rng:EntfernungzumMOB-Wegpunkt
•SeitdemMOB-AlarmverstricheneZeit
76
Geschwindigkeit
Bootgeschwindigkeithoch
Alarm•Ein
•Aus(default)
Einstellen •0-100
KNOTEN
•30Knoten(default)
Page 77
Kategorie Alarm Inhalt
Kategorie Alarm Inhalt
Geschwindigkeit
Temperatur Wasser-
Temperatur Wasser-
Wind
Bootgeschwindigkeitniedrig
temp.Hoch
temp.Niedrig
AWShoch
Scheinbare
Windgeschwindigkeit
hoch
Alarm •Ein
•Aus(de-
Einstellen •0-100
•5Kno-
Alarm •Ein
•Aus(de-
Einstellen
•0-50ºC
•10ºC(de-
Alarm •Ein
•Aus(de-
Einstellen
•0-50ºC
•1ºC(de-
Alarm •Ein
•Aus(de-
Einstellen •0-200
•25Kno-
Wind
TWShoch
WahreWind-
fault)
geschwindigkeithoch
Alarm •Ein
•Aus(de-
fault)
Einstellen •0-200
KNOTEN
KNOTEN
•10Kno-
ten(default)
Wind
TWSniedrig
Alarm•Ein
WahreWind-
fault)
geschwindigkeitniedrig
ten(default)
•Aus(de-
fault)
Einstellen •0-200
KNOTEN
fault)
•10Kno-
ten(default)
fault)
Wind TWAhoch
Wahrer
Windwinkel
groß
fault)
Alarm•Ein
Einstellen
•Aus(de-
fault)
•0-180º
•25º(de-
fault)
fault)
Wind TWAniedrig
Wahrer
Windwinkel
KNOTEN
klein
ten(default)
Alarm•Ein
Einstellen
•Aus(de-
fault)
•0-180º
•10º(de-
fault)
Wind
Wind AWAhoch
Wind AWAniedrig
AWSniedrig
Scheinbare
Windgeschwindigkeit
niedrig
Alarm •Ein
•Aus(default)
Einstellen•0-200
Andere Wecker
KNOTEN
•10Knoten(default)
Alarm •Ein
Scheinbarer
Windwinkel
groß
Einstellen
•Aus(default)
•0-180º
Andere Kursabwei-
chung
•25º(default)
Alarm •Ein
Scheinbarer
Windwinkel
klein
Einstellen
•Aus(default)
•0-180º
•10º(de-
Andere
MOB
Mannüber
Bord
Alarm •Ein
•Aus(default)
Zeit •12:00AM-
12:00PM
•00:0023:59
Format •24
Stunden
•AM/PM
Alarm •Ein
•Aus(default)
Einstellen
•0-180º
•5º(default)
Alarm
•Ein(default)
•Aus
fault)
Instrumentenalarme
77
Page 78
Kategorie Alarm Inhalt
Andere Batterie
Andere
Alarm•Ein
schwach
•Aus(default)
Einstellen •6-60V
•10
V(default)
AIS-Alarm
Sicherheits-Warnmeldungen
GefährlichesZiel
•Ein
•Aus(default)
•Ein
•Aus(default)
Sicherheitszone
•(0,1,0,2,
0,5,1,0,
2,0)nm
•(0,1,0,2,
0,5,1,0,
2,0)nm
•(0,2,0,5,
1,0,2,0,
5,0)km
ZeitbisSicherheitszone
•3Min.
•6Min.
•12Min.
•24Min.
78
Page 79
Kapitel13:DasMenü„Setup“
Kapitelinhalt
• 13.1Menü„Setup“aufSeite80
DasMenü„Setup“
79
Page 80
13.1Menü„Setup“
DasMenü„Setup“enthältEinstellungenzum
KongurierendesGeräts.
Menüpunkt Beschreibung Optionen
GebereinstellungGebereinrichten
Benutzereinstellungen
SystemSetup
undkalibrieren,
wieimAbschnitt
„Geberkalibrieren“
weiteroben
beschrieben.
Benutzereinstellungenkongurieren.
Netzwerkgruppen
undDatenquellen
kongurieren.
Liste
angeschlossener,
kompatibler
Geber.
•Zeit&Datum
•Einheiten
•Sprache
•Bootstyp
•Bootsdaten
•Missweisung
•Tastenton
•Netzwerkgruppe
•Helligkeit/Farbengruppe
•Datenquellen
•InfoSystemSetup
Simulator Simulatormodus
aktivieren/deaktivieren.DerSimulatorgeneriertsimulierteDaten,so
dassSiesichmit
demBetriebdes
Gerätsvertraut
machenkönnen.
Hinweis:
Wennandere
Produkteim
SeaTalk
Netzwerk
vorliegen,
generiertder
Simulatorkeine
Daten.
Werksreset BestehendeBe-
nutzereinstellungenlöschenund
StandardeinstellungenabWerk
wiedereinrichten.
•Ein
•Aus
ng®
-
•Ja
•Nein
Fehlerdiagnose
Informationenzum
Gerätundzum
Netzwerksowie
einDiagnose-
•InfoDisplay
•InfoSystem
•Selbsttest
Selbsttest.
80
Page 81
DasMenü„Gebereinstellung“
ÜberdasMenü GebereinstellungkönnenSieangeschlosseneGeberkalibrieren.
Menüpunkt Beschreibung Optionen
iTC-5Geberkongurierenundkalibrieren,dieüber
einen iTC-5angeschlossensind.
Tiefe
ÜberdiesenMenüpunktkönnenSie
Echolotgebereinrichtenundkalibrieren.Er
enthältdiefolgendenOptionen:
•Details
•OffsetTiefe
•Tiefe
•Geschwindigkeit
•Wind
•Ruderlage
•Kompass
Details zeigtInformationenzuminstallierten
GeberundderSchnittstellean,z.B.
Seriennummer,Softwareversionusw.
ÜberOffsetTiefekönnenSieeinenOffset-Wert
aufTiefenangabenanwenden,sodassdie
angezeigteMessungdieTiefevomKieloder
vonderWasserliniewiedergibt.
•Tiefevon:
–Kiel
–Geber
–Wasserlinie
•Offset:
–0bis99Fuß,Meter
•InfoTiefeOffset
Geschwindigkeit
ÜberdiesenMenüpunktkönnenSieLoggeber
einrichtenundkalibrieren.Erenthältdie
folgendenOptionen:
Details zeigtInformationenzuminstallierten
GeberundderSchnittstellean,z.B.
Seriennummer,Softwareversionusw.
Geschwindigkeitskalibrierung:
•Details
•Geschwindigkeitskalibrierung–die
Geschwindigkeitsanzeigesolltefürjedender
hierangezeigtenGeschwindigkeitspunkte
kalibriertwerden.
•Wassertemperaturkalibrieren
•Geschwindigkeitseinstellungenhängenvon
denKalibrierungspunktenab,dieimGeber
oderinderSchnittstelleneinheitgespeichert
sind.
Wassertemperaturkalibrieren
•xxxºCoderºF
Wind
ÜberdiesenMenüpunktkönnenSie
Wind-Masteinheiteneinrichtenundkalibrieren.
ErenthältdiefolgendenOptionen:
Details zeigtInformationenzuminstallierten
Geberan,z.B.Seriennummer,Softwareversion
usw.
JustierenWindfahne –folgenSieden
•Windgeschwindigkeit
•JustierenWindfahne
AnweisungenaufdemBildschirm,umdie
Windfahnezukalibrieren.
AWSkalibrieren:
•AWSkalibrieren
•xxKnoten
DST800
ÜberdiesenMenüpunktkönnenSieSmart
Transducer(Tiefe,Geschwindigkeitund
Temperatur)einrichtenundkalibrieren.Er
enthältdiefolgendenOptionen:
DST800-Details zeigtInformationenzum
installiertenGeberan,z.B.Seriennummer,
Softwareversionusw.
ÜberOffsetTiefekönnenSieeinenOffset-Wert
aufTiefenangabenanwenden,sodassdie
•DST800-Details
•OffsetTiefe
•Geschwindigkeitskalibrierung
angezeigteMessungdieTiefevomKieloder
vonderWasserliniewiedergibt.
•Tiefevon:
DasMenü„Setup“
•TemperaturOffset
–Wasserlinie
–Kiel
–Geber
•Offset:
81
Page 82
Menüpunkt Beschreibung Optionen
–0bis99Fuß
•InfoTiefeOffset
Geschwindigkeitskalibrierung:
•Hinzufügen–fügtunterVerwendung
desaktuellenSOG-Wertseineneue
Geschwindigkeitseinstellunghinzu.
•Bearbeiten–änderteine
GeschwindigkeitseinstellunginSchrittenvon
0,1Knoten.
•Löschen–löschtdieausgewählte
Geschwindigkeitseinstellung.
•Zurücksetzen–setztdie
Geschwindigkeitskalibrierungaufdie
Standardeinstellungenzurück.
TemperaturOffset:
•xxxºCoderºF
DT800
ÜberdiesenMenüpunktkönnenSieSmart
Transducer(TiefeundGeschwindigkeit)
einrichtenundkalibrieren.Erenthältdie
folgendenOptionen:
DT800-Details zeigtInformationenzum
installiertenGeberan,z.B.Seriennummer,
Softwareversionusw.
ÜberOffsetTiefekönnenSieeinenOffset-Wert
aufTiefenangabenanwenden,sodassdie
•DT800-Details
•OffsetTiefe
•TemperaturOffset
angezeigteMessungdieTiefevomKieloder
vonderWasserliniewiedergibt.
•Tiefevon:
–Wasserlinie
–Kiel
–Geber
•Offset:
–0bis99Fuß,Meter
•InfoTiefeOffset
TemperaturOffset:
•xxxºCoderºF
82
Page 83
DasMenü„Benutzereinstellungen“
ÜberdasMenüBenutzereinstellungenkönnenSiedasGerätIhrenAnforderungenentsprechend
einrichten.
Menüpunkt Beschreibung Optionen
Zeit&Datum
ÜberdieseOptionenkönnenSiedas
gewünschteDatums-undUhrzeitformat
einrichten.AußerdemkönnenSiezum
AusgleichvonZeitverschiebungeneinOffset
vonUTC(UniversalTimeConstant)festlegen.
Datumsformat:
•mm/tt/jj
•tt/mm/jj
Uhrzeitformat:
•12Std.
•24Std.
Zeit-Offset:
•-13bis+13Stunden
Einheiten.
HierkönnenSiedieEinheitenfürfolgende
Messungenfestlegen:
•Geschwindigkeit
•Entfernung
•Tiefe
•Windgeschwindigkeit
•Temperatur
•Kraftstoffdurchuss
•Kurs
•Druck
•Flüssigkeitsmenge
•Barometer
Geschwindigkeit:
•kts–Knoten
•mph–MeilenproStunde
•km/h–KilometerproStunde
Entfernung:
•nm–Seemeilen
•sm–britischeLandmeilen
•km–Kilometer
Tiefe:
•ft–Fuß
•m–Meter
•fa–Faden
Windgeschwindigkeit:
•kts–Knoten
•m/s–MeterproSekunde
Temperatur:
•ºC–GradCelsius
•ºF–GradFahrenheit
Durchuss
•UKGal/H–britischeGallonenproStunde
•USGal/H–US-GallonenproStunde
•LPH–LiterproStunde
Kurs:
•Mag–magnetisch
•Wahr
Druck
•PSI–britischePfundproQuadratzoll
•Bar–Bar
DasMenü„Setup“
•kPa–Kilopascal
Flüssigkeitsmenge
•UKGallonen
•USGallonen
83
Page 84
Menüpunkt Beschreibung Optionen
•l–Liter
Sprache Legtfest,welcheSprachefürBildschirmtexte,
Beschriftungen,MenüsundOptionenbenutzt
wird.
•Englisch(GB)
•Englisch(US)
•Chinesisch
•Kroatisch
•Dänisch
•Niederländisch
•Finnisch
•Französisch
•Deutsch
•Griechisch
•Italienisch
•Japanisch
•Koreanisch
•Norwegisch
•Polnisch
•Portugiesisch(Brasilien)
•Russisch
•Spanisch
•Schwedisch
•Türkisch
Bootstyp
BestimmtdieStandardeinstellungenfürdas
GerätunddieFavoritenseiten.
•Racer/Cruiser
•Segelboot
•Katamaran
•Arbeitsboot
•RIB(SchlauchbootmitfestemBoden)
•SpeedboatmitAußenborder
•SpeedboatmitInnenborder
•PowerCruiser1(<12Knoten)
•PowerCruiser2(<30Knoten)
•PowerCruiser3(>30Knoten)
•Angelboot
•Sportscher
Bootsdaten
HierkönnenSiediefolgendenAngaben
machen:
•AnzahlMaschinen
•AnzahlBatterien
•AnzahlTreibstofftanks
•Max.U/min-Bereich
•RoteZoneU/min
AnzahlMaschinen
•1-5
AnzahlBatterien
•1-5
AnzahlTreibstofftanks
•1-5
Max.U/min-Bereich
•Auto(default)(Automatisch)
•3000U/min
84
Page 85
Menüpunkt Beschreibung Optionen
•4000U/min
•5000U/min
•6000U/min
•7000U/min
•8000U/min
•9000U/min
•10000U/min
RoteZoneU/min
•Auto(default)(Automatisch)
•BenutzerdenierterWert
Missweisung
HierkönnenSiedenMissweisungsmodus
aktivieren/deaktivieren,eineSlave-Quelle
angebenoderdieMissweisungmanuell
einstellen.
•Missweisungsmodus
•Missweisungsbereich
Tastenton DenbeiTastendruckausgegebenenTon
aktivieren/deaktivieren.
Missweisungsmodus:
•Ein
•Aus(default)
•Slave
Missweisungsbereich:
•-30ºbis+30º
•Ein(default)
•Aus
DasMenü„Setup“
85
Page 86
DasMenü"SystemSetup"
ÜberdasMenü SystemSetupkönnenSiediefolgendenBenutzereinstellungeneinrichten:
Menüpunkt Beschreibung Optionen
Netzwerkgruppe
ÜberdiesenMenüpunktkönnenSie
mehrereGerätezueinerGruppe
zusammenzufassen,sodassgewählte
EinstellungenfürHelligkeitoder
FarbschemafüralleGeräteinder
Gruppegelten.
Helligkeit/Farbengruppe DieHelligkeitunddasFarbschemafür
diegesamteGruppefestlegen.
Datenquellen BevorzugteDatenquellenansehenund
auswählen.
•Datenquelleauswählen
•Datenquellegefunden
•Datenquellendetails
VordenierteGruppen
•Keine
•Steuerstand1
•Steuerstand2
•Cockpit
•Flybridge
•Mast
Nichtdeniert
•Gruppe1-Gruppe5
Helligkeit/Farbesynchronisieren
•DiesesDisplay
•DieseGruppe
Datenquelleauswählen
•GPS-Position
•GPS-Datum
•Zeit&Datum
•Kurs
InfoSystem-Setup LiefertInformationenüberdasMenü
„SystemSetup“.
•Tiefe
•Geschwindigkeit
•Wind
Datenquellegefunden
•Modellname–SeriennummerPort-ID
Datenquellendetails
•Gerätename
•Seriennr.
•Port-ID
•StatusoderKeineDaten
86
Page 87
DasMenü„Diagnose“
ÜberdasMenü DiagnosekönnenSiediagnostischeInformationenanzeigen:Menü>Setup>Diagnose.
Menüpunkt Beschreibung Optionen
InfoDisplayZeigtInformationenzumverwendetenDisplay
an:
InfoAutopilot ZeigtInformationenzumverwendeten
Autopilotenan:
Hinweis: DasMenüInfoAutopilotistnur
aufAutopilot-Bedieneinheitenverfügbar.
•Softwareversion
•Hardwareversion
•Bootloader-Version
•Temperatur
•Spannung
•Max.Spannung
•Stromstärke
•Max.Stromstärke
•Laufzeit
•Abweichung(fallsverfügbar)
•NMEACode
•ProduktID
•Seriennummer
•Beschreibung
•Softwareversion
•PCBNr.
•CANVolt
InfoSystem DurchsuchtdasSeaTalk
diegefundenenProduktean.
Selbsttest Selbsttestfunktion,diebeiderFehlerdiagnose
helfenkann.
ZumSelbsttestgehören:
•Speichertest
•Tastaturtest
•Displaytest
•Summertest
•Beleuchtungstest
ng
-Netzwerkundzeigt
•GerätVolt
•Betriebsstunden
•Abweichung
•Modellnummer
•Seriennummer
•Softwareversion
•Hardwareversion
•Spannung
Nichtzutreffend
DasMenü„Setup“
87
Page 88
88
Page 89
Kapitel14:Wartung
Kapitelinhalt
• 14.1ServiceundWartungaufSeite90
• 14.2RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräteaufSeite90
• 14.3ReinigungdesProduktsaufSeite91
• 14.4DisplaygehäusereinigenaufSeite91
• 14.5ReinigungdesDisplaysaufSeite92
• 14.6ReinigenderSonnenabdeckungaufSeite92
Wartung
89
Page 90
14.1ServiceundWartung
14.2RoutinemäßigeÜberprüfung
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzerzu
wartendenKomponenten.BittewendenSiesich
hinsichtlichWartungundReparaturanIhren
autorisiertenRaymarine-Fachhändler.Nicht
berechtigte,eigenmächtigeReparaturenkönnendie
Garantieleistungenbeeinträchtigen.
derGeräte
Raymarineempehltdringend,dassSieeine
ReihevonRoutine-Checksvornehmen,umeinen
korrektenundzuverlässigenBetriebIhrerGeräte
sicherzustellen.
FührenSiediefolgendenChecksregelmäßigdurch:
•ÜberprüfenSiealleKabelaufAnzeigenvon
Abnutzung.
•StellenSiesicher,dassalleKabelfestundrichtig
sitzen.
90
Page 91
14.3ReinigungdesProdukts
14.4Displaygehäusereinigen
BesteVorgehensweise.
HaltenSiesichbeimReinigendesProduktsandie
folgendenRichtlinien:
•WennIhrProdukteinenBildschirmaufweist,
wischenSiediesenNIEmiteinemtrockenen
Tuchab,dadieszuKratzerninder
Bildschirmbeschichtungführenkann.
•BenutzenSieKEINEScheuer-oderätzenden
LösungsmittelundauchkeineProdukteauf
Ammoniakbasis.
•BenutzenSieKEINEDruckreiniger.
DasDisplayisteineversiegelteEinheit,undesist
keineregelmäßigReinigungerforderlich.Sollteeine
Reinigungdocheinmalanfallen,gehenSiebittewie
folgtvor:
1.SchaltenSiedasDisplayaus.
2.WischenSiedasDisplaymiteinem
sauberen,weichenTuchab(idealerweise
einMikrofasertuch).
3.VerwendenSie,fallserforderlich,einmildes
Reinigungsmittel,umSchmiereckezuentfernen.
Hinweis: VerwendenSieNIELösungs-oder
ScheuermittelaufdemBildschirmselbst.
Hinweis: VonZeitzuZeitkannesinnerhalbdes
Display-BildschirmszuKondensationkommen.
DasGerätwirdhierdurchnichtbeschädigt,unddie
Kondensationverschwindet,nachdemdasDisplay
kurzeZeiteingeschaltetwar.
Wartung
91
Page 92
14.5ReinigungdesDisplays
14.6ReinigenderSonnenab-
DasDisplayistmiteinerBeschichtungversehen.
Dadurchisteswasserabweisendundblendfrei.Um
beiderReinigungSchädenanderBeschichtungzu
vermeiden,gehenSiefolgendermaßenvor:
1.SchaltenSiedasDisplayaus.
2.EntfernenSiealleSchmutzpartikelund
SalzrückständevomBildschirmmitsauberem
Wasser.
3.LassenSiedenBildschirmanderLufttrocknen.
4.WenndanachnochSchmierstreifenaufdem
Displayvorhandensind,wischenSieesvorsichtig
miteinemsauberenMikrofasertuch(dieses
erhaltenSiebeieinemOptiker)ab.
PegeundReinigungdesGebers
AufderUnterseitedesGeberskannsich
Bewuchsentwickeln,wasdieLeistungdes
Gerätsmindernkönnte.Umdieszuverhindern,
tragenSieeinedünneSchichtwasserbasierter,
anwuchsverhindernderFarbeaufdenGeber
auf.SolcheFarbensindbeiIhremAusrüster
erhältlich.ErneuernSiedieSchichtca.alle6
Monate.FürbestimmteSmartTransducergelten
Beschränkungendazu,wodieanwuchsverhindernde
Farbeaufgetragenwerdenkann.WendenSiesich
diesbezüglichanIhrenHändler.
deckung
DieimLieferumfangenthalteneSonnenabdeckung
hateinehaftendeOberäche.UnterUmständen
könnensichdaherSchmutzpartikelander
Oberächefestsetzen.UmSchädenamBildschirm
zuvermeiden,solltenSiedieSonnenabdeckung
daherregelmäßigwienachfolgendbeschrieben
reinigen:
1.NehmenSiedieSonnenabdeckungvorsichtig
vomMonitorab.
2.EntfernenSiejeglicheSchmutzpartikelund
Salzrückstände,indemSiedieAbdeckungmit
sauberemWasserabspülen.
3.LassenSiedieAbdeckunganderLufttrocknen.
Hinweis: Esistmöglich,dassGebermiteinem
Temperatursensornichtmehrkorrektfunktionieren,
nachdemsiegestrichenwurden.
Hinweis: VerwendenSienieFarbenauf
Ketonbasis.KetonegreifenvieleKunststoffean
undkönnenzuSchädenamSensorführen.
Hinweis: VerwendenSienieSprühfarbenauf
IhremGeber.BeimAufsprühenvonFarbe
werdenkleineLuftbläscheneingeschlossenund
UnterwassergeberkönnendurchLuftnichtkorrekt
senden.
VerwendenSieeinweichesTuchundeinmildes
Reinigungsmittel,umdenGeberzusäubern.Wenn
derGeberstarkverschmutztist,entfernenSieden
BewuchsmiteinemReinigungsschwammwiez.B.
einemScotchBrite
darauf,dassSiedieVorderseitedesGebersnicht
zerkratzen.
Hinweis: StarkeLösungsmittelwiez.B.Azeton
werdenzuSchädenamGeberführen.
TM
-Schwamm.AchtenSiedabei
92
Page 93
Kapitel15:SystemchecksundFehlerbehandlung
Kapitelinhalt
• 15.1ProblembehandlungaufSeite94
• 15.2ProblemebeimHochfahrenaufSeite95
• 15.3ProblembehandlungSystemdatenaufSeite96
• 15.4AllgemeineProblembehandlungaufSeite97
• 15.5WerksresetdurchführenaufSeite98
SystemchecksundFehlerbehandlung
93
Page 94
15.1Problembehandlung
IndiesenInformationenndenSiemögliche
UrsachenundKorrekturmaßnahmenzurBehebung
gängigerProblemebeiInstallationenvon
Navigationselektronik.
AlleRaymarine-Produktewerdenvordem
VerpackenundVersandumfassendenT estsund
Qualitätssicherungenunterzogen.SolltenSie
beiderBedienungIhresProduktsjedochauf
Problemestoßen,dannndenSieindiesem
AbschnittHinweisedazu,wieSiedieseProbleme
diagnostizierenundkorrigierenundzumnormalen
Betriebzurückkehrenkönnen.
FallsSiedanachweiterhinProblememitIhrem
Geräthaben,kontaktierenSiebittedietechnische
AbteilungvonRaymarine.
94
Page 95
15.2ProblemebeimHochfahren
ImFolgendenwerdenmöglicheUrsachenundLösungenfürProblemebeschrieben,diebeimHochfahren
desGerätsauftretenkönnen.
Gerätkannnichteingeschaltetwerdenoderschaltetsichwiederholtaus
MöglicheUrsache MöglicheLösungen
Sicherungdurchgebrannt/
Schutzschalterausgelöst
1. PrüfenSiedenZustandderbetreffendenSicherungen,Schutzschalterund
VerbindungenundnehmenSiewieerforderlichErsetzungenvor.(Nähere
InformationenzumNennwertderSicherungenfürIhrProduktndenSieim
AbschnittT echnischeDatenderInstallationsanleitung.)
2. WenndieSicherungweiterhinundwiederholtdurchbrennt,untersuchenSie
dieInstallationaufKabelschäden,beschädigteSteckerpoleoderfalsche
Verkabelung.
Inkorrekte/beschädigte/unsichere
StromkabeloderStromanschlüsse
1. VergewissernSiesich,dassderSteckerdesStromkabelsvollständiginden
Stromanschlusseingestecktundeingerastetist.
2. ÜberprüfenSiedasStromkabelunddieStromanschlüsseaufeventuelle
AnzeichenvonSchädenoderKorrosionundersetzenSiesie,fallserforderlich.
3. BiegenSiebeieingeschaltetemGerätdasStromkabelinderNähedes
DisplayanschlussesundbeobachtenSie,obdieszueinemStromverlustoder
NeustartdesGerätsführt.ErsetzenSiedasKabel,fallserforderlich.
4. PrüfenSiedieAkkuspannungdesSchiffssowiedenZustandderAkkupoleund
Stromkabel.StellenSiesicher,dassalleVerbindungensicher,sauberund
korrosionsfreisind.ErsetzenSiediebetroffenenTeile,fallserforderlich.
5. VerwendenSieeinUniversalmessgerätwährenddasGerätunterStromsteht,
umalleAnschlüsse,Sicherungenusw.aufSpannungsabfällezuuntersuchen.
ErsetzenSiediebetroffenenTeile,fallserforderlich.
InkorrekterStromanschluss DieStromversorgungkönntefalschverkabeltsein.StellenSiesicher,dassdie
Installationsanweisungenkorrektbefolgtwurden.
Stromquellenichtausreichend VerwendenSieeinUniversalmessgerätwährenddasGerätunterStromsteht,
umdieSpannungderStromversorgungsonahewiemöglichamGerätzuprüfen
unddietatsächlichgelieferteSpannungzuermitteln.(Informationenzuden
AnforderungenandieStromversorgungndenSieimAbschnittT echnischeDaten
derInstallationsanleitungfürIhrProdukt.)
Gerätkannnichtgestartetwerden(Neustart-Schleife)
MöglicheUrsache MöglicheLösungen
StromversorgungundStromanschluss SiehediemöglichenLösungenunterdemPunkt„Gerätkannnichteingeschaltet
werdenoderschaltetsichwiederholtaus“weiteroben.
Softwarebeschädigt 1. IndemunwahrscheinlichenFall,dassdieSoftwaredesProduktsbeschädigt
wurde,ladenSiedieneuesteSoftwareperFlash-Updatevonder
Raymarine-Websiteindasherunter.
2. BeiDisplay-ProduktenkönnenSiealsletztenAuswegein„Werksreset“
durchführen.BeachtenSiejedoch,dassdabeialleEinstellungenund
Benutzerdaten(wiez.B.WegpunkteundTracks)gelöschtwerdenunddas
GerätindenZustandbeiAuslieferungzurückversetztwird.
SystemchecksundFehlerbehandlung
95
Page 96
15.3ProblembehandlungSystemdaten
BestimmteAspektederInstallationkönnenProblemeinBezugaufdieDatenverursachen,diezwischen
denangeschlossenenGerätenausgetauschtwerden.ImFolgendensindmöglicheUrsachenundLösungen
dazubeschrieben.
Problem MöglicheUrsache MöglicheLösungen
Instrumenten-,Motoren-oder
andereSystemdatensindan
keinemDisplayverfügbar.
Instrumenten-oderandere
Systemdatensindnurauf
einigenDisplaysverfügbar.
DatenwerdennichtamDisplay
empfangen.
Datenquelle(z.B.
Instrumentanzeigeoder
Maschinenschnittstelle)
funktioniertnicht.
Unterschiedliche
Softwareversionenkönnen
dieKommunikationverhindern.
Netzwerkproblem.
PrüfenSiedieVerkabelungunddieAnschlüssedes
Datenbus(z.B.SeaTalk
ng
).
PrüfenSiedieallgemeineIntegritätder
Datenbus-Verkabelung(z.B.SeaTalk
ng
).
Fallsverfügbar,beziehenSiesichaufdieDokumentation
fürdenDatenbus(z.B.SeaTalk
ng
-Bedienhandbuch).
PrüfenSiedieQuellederfehlendenDaten(z.B.
InstrumentanzeigeoderMaschinenschnittstelle).
PrüfenSiedieStromversorgungdesSeaTalk-Bus.
LesenSiedieDokumentationdesHerstellersfürdas
betreffendeGerät.
WendenSiesichandentechnischenSupportvon
Raymarine.
PrüfenSie,oballebenötigtenGeräteandasNetzwerk
angeschlossensind.
PrüfenSieggf.denStatusdesRaymarine-NetzwerkSwitches.
StellenSiesicher,dassdieSeaTalk
hs
-/RayNet -Kabel
unbeschädigtsind.
Positionsdatenwerdenauf
UKW-Funkgerätnichtangezeigt
Unterschiedliche
Softwareversionenkönnen
dieKommunikationverhindern.
NMEA0183 -Eingangdes
UKW-Funkgerätsistnichtisoliert
odererhatdiefalschePolarität
WendenSiesichandieT echnischeAbteilungvon
Raymarine.
•VergewissernSiesich,dassdasFunkgeräteinen
isoliertenNMEA0183-Einganghat.
•PrüfenSiediePolaritätderNMEA0183-Adern.
96
Page 97
15.4AllgemeineProblembehandlung
IndiesemAbschnittwerdenallgemeineSystemproblemesowiemöglicheUrsachenundLösungendafür
beschrieben.
Problem MöglicheUrsache MöglicheLösungen
Displayverhältsich
unberechenbar:
•Häugeunerwartete
Neustarts.
•Systemabstürzeoder
anderesunvorhersehbares
Verhalten.
SporadischeProblememitder
StromversorgungdesGeräts.
VeralteteSoftwareaufdem
System(Aktualisierung
erforderlich).
BeschädigteDaten/anderes
unbekanntesProblem.
PrüfenSieSchalterundSicherungen.
StellenSiesicher,dassdasStromkabelnichtdefektistund
dassalleAnschlüssefestsitzenundkorrosionsfreisind.
StromquelleaufkorrekteSpannungundausreichende
Stromstärkeüberprüfen.
GehenSieaufwww.raymarine.comundklickenSiedort
auf"Support",umdieneuestenSoftware-Downloads
anzuzeigen.
FührenSieeinWerksresetdurch.
Wichtige: DabeigehenjeglicheEinstellungen
undDaten(wiez.B.Wegpunkte)verloren,dieauf
demProduktgespeichertsind.SichernSiewichtige
DatendaheraufeinerSpeicherkarte,bevorSiedie
Rücksetzungdurchführen.
SystemchecksundFehlerbehandlung
97
Page 98
15.5Werksresetdurchführen
GehenSiewiefolgtvor,umIhrGerätaufdie
StandardeinstellungenabWerkzurückzusetzen.
Hinweis: BeachtenSiedabeijedoch,dassbei
einemWerksresetallegespeichertenDatenund
Benutzereinstellungengelöschtwerden.
1.DrückenSiedieT asteMenü.
2.WählenSieSetup.
3.WählenSieWerksreset.
4.WählenSieJa.
IhrGerätwirddaraufhinaufdieStandardeinstellungenabWerkzurückgesetzt.
98
Page 99
Kapitel16:TechnischeUnterstützung
Kapitelinhalt
• 16.1RaymarineProduktunterstützungundServiceaufSeite100
• 16.2ProduktinformationenanzeigenaufSeite101
TechnischeUnterstützung
99
Page 100
16.1RaymarineProduktunterstützungundService
HilfeperTelefonoderE-Mail
Region
Telefon
E-Mail
RaymarinebietetumfassendeProduktunterstützung
sowieGarantie-,Service-undReparaturdienste.
SiekönnenaufdieseDiensteüberdie
Raymarine-Website,perTelefonoderperE-Mail
zugreifen.
Produktinformationen
WennSieRaymarinebezüglichWartungoder
Supportkontaktieren,haltenSiebittediefolgenden
Informationenbereit:
•Gerätename
•Modellnummer
•Seriennummer
•Software-Versionsnummer
•Systemdiagramme
SiekönnendieseProduktinformationenüberMenüs
IhresProduktsaufrufen.
ServiceundGarantie
RaymarinehatdedizierteAbteilungenfürGarantie-,
Service-undReparaturdienste.
DenkenSiedaran,IhrProduktaufder
Raymarine-Websitezuregistrieren,uminden
GenusserweiterterGarantieleistungenzukommen:
http://www.raymarine.de/display/?id=788.
Region
Vereinigtes
Königreich
(UK),EMEA
undAsien
Pazikraum
Vereinigte
Staaten(US)
Telefon
+44
(0)1329
246932
+1(603)
3247900
E-Mail
emea.service@raymarine.com
rm-usrepair@ir.com
Vereinigtes
Königreich
(UK),EMEA
undAsien
Pazikraum
Vereinigte
Staaten(US)
Australienund
Neuseeland
Frankreich
Deutschland +49
Italien +3902
Spanien
Niederlande +31
Schweden
Finnland +358
+44
(0)1329
246777
+1(603)
3247900
(Gebührenfrei:
+800539
5539)
+612
8977
0300
+33(0)1
464972
30
(0)40237
8080
9945
1001
+3496
2965102
(0)26
3614905
+46
(0)317
633670
(0)207
619937
support.uk@raymarine.com
support@raymarine.com
aus.support@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.fr@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.de@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.it@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
sat@azimut.es
(AutorisierterRaymarineDistributor)
support.nl@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.se@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
UnterstützungimInternet
BesuchenSiedenKundenservice-Bereichder
Raymarine-Website,umdiefolgendenRessourcen
zunutzen:
•HandbücherundDokumente—
http://www.raymarine.com/manuals
•FAQ/KnowledgeBase—http://www.rayma-
rine.de/knowledgebase/
•Supportforum—http://raymarine.ning.com/
•Software-Updates—http://www.rayma-
rine.de/display/?id=797
100
Norwegen +47692
Dänemark +45437
Russland +7495
support.no@raymarine.com
64600
16464
7880508
(RaymarineTochtergesellschaft)
support.dk@raymarine.com
(RaymarineTochtergesellschaft)
info@mikstmarine.ru
(AutorisierterRaymarineDistributor)