Page 1

Installations- und
Bedienungsanleitung
Deutsch
Date: 06-2012
Dokument: 81342-1-DE
© 2012 Raymarine UK Limited
TackTrue/AppDisplay VMG
Page 2
Page 3

Warenzeichen-undPatenterklärung
Autohelm,hsb
2
,RayTechNavigator,SailPilot,SeaTalk,SeaTalk
NG
,SeaTalk
HS
undSportpilotsindeingetrageneWarenzeichen
vonRaymarineUKLimited.RayTalk,Seahawk,Smartpilot,PathnderundRaymarinesindeingetrageneWarenzeichenvon
RaymarineHoldingsLimited.
FLIRisteineingetragenesWarenzeichenvonFLIRSystems,Inc.und/oderderenT ochtergesellschaften.
AlleanderenindiesemHandbucherwähntenWarenzeichen,ProduktnamenoderFirmennamenwerdennurzu
IdentikationszweckenverwendetundsindEigentumihrerjeweiligenBesitzer.
DiesesProduktistdurchPatente,Geschmacksmuster,angemeldetePatenteoderangemeldeteGeschmacksmustergeschützt.
StatementzumNutzungsrecht
SiedürfensichmaximaldreiKopiendiesesHandbuchszureigenenNutzungdrucken.WeitereVervielfältigungen,Verteilungen
oderandereVerwendungendesHandbuchseinschließlichdessenVerkauf,WeitergabeoderVerkaufvonKopienanDrittesind
nichterlaubt.
Softwareaktualisierungen
BesuchenSiedieWebsitewww.raymarine.comfürdieneuestenSoftwareversionenfürIhrProdukt.
Produkthandbücher
DieneuestenVersionenallerenglischenundübersetztenHandbüchersindimPDF-FormataufderWebseitewww.raymarine.comzumHerunterladen
verfügbar.
BitteprüfenSiedieWebsite,umsicherzustellen,dassSiedieneuestenHandbücherhaben.
Copyright©2011RaymarineUKLtd.AlleRechtevorbehalten.
DEUTSCH
Documentnumber:81342-1
Date:06-2012
Page 4
Page 5

Inhalt
Kapitel1WichtigeInformationen.......................7
Sicherheitshinweise...................................................7
Wassereintritt............................................................7
Ausschlusserklärung..................................................7
EMV-Installationsrichtlinien........................................7
Entstördrosseln.........................................................8
AnschlussanandereGeräte......................................8
Konformitätserklärung................................................8
Produkt-Entsorgung...................................................8
Garantieregistrierung.................................................8
IMOundSOLAS........................................................8
TechnischeGenauigkeit.............................................8
Kapitel2Handbuch-Informationen....................9
2.1InformationenzumHandbuch...............................10
Kapitel3PlanungderInstallation......................11
3.1Installations-Checkliste.........................................12
3.2Systemintegration................................................13
3.3TypischeSysteme................................................14
3.4Systemprotokolle.................................................16
3.5Lieferumfang.......................................................16
3.6ErforderlichesWerkzeug.......................................17
9.6ReinigungdesDisplays........................................44
Kapitel10Problemlösung..................................45
10.1Problembehandlung...........................................46
10.2FehlerbehandlungfürdasInstrument..................47
10.3ProblemebeimHochfahren.................................48
10.4AllgemeineProblembehandlung..........................49
10.5Selbsttest..........................................................50
Kapitel11TechnischeUnterstützung................51
11.1Raymarine-Kundendienst....................................52
11.2DieSoftwareversionprüfen.................................52
Kapitel12Spezikation......................................53
12.1T echnischeSpezikation.....................................54
Kapitel13ErsatzteileundZubehör....................55
13.1Wind-Masteinheiten............................................56
13.2Ersatzteile..........................................................56
13.3SeaT alk
13.4Wandler.............................................................58
ng
-KabelundZubehör.............................57
AnnexesANMEA2000-Sätze.............................59
Kapitel4KabelundAnschlüsse........................19
4.1AllgemeineHinweiseVerkabelung.........................20
4.2Anschlüsse-Überblick.........................................20
Kapitel5MontageortundMontage....................25
5.1DenMontageortfürdasDisplayauswählen...........26
5.2Montage..............................................................27
5.3Frontrahmen........................................................27
5.4DenMontageortfüreinenGeberauswählen...........28
Kapitel6Einstieg.................................................29
6.1Bedienelemente...................................................30
6.2Stromversorgung.................................................30
6.3Datenmaster........................................................31
6.4Beleuchtung........................................................31
6.5Kalibrierung.........................................................32
Kapitel7GebrauchIhresDisplays....................35
7.1Seiten.................................................................36
7.2Gebrauchdesi60Wind........................................36
7.3Gruppenbeleuchtung............................................37
Kapitel8GebrauchvonAlarmen.......................39
8.1Alarme................................................................40
Kapitel9WartungdesDisplays.........................41
9.1ServiceundWartung............................................42
9.2Kondensation.......................................................42
9.3RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräte................43
9.4Reinigung............................................................43
9.5DasDisplay-Gehäusereinigen..............................44
5
Page 6

6i60
Page 7

Kapitel1:WichtigeInformationen
Sicherheitshinweise
Warnung:Geräteinstallationund
Gerätebetrieb
DiesesGerätmussinÜbereinstimmungmit
denangegebenenAnweisungeninstalliertund
betriebenwerden.BeiMissachtungkanneszu
Personenverletzungen,SchädenamSchiffundzu
verminderterBetriebsleistungkommen.
Warnung:Potentielle
Entzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebin
entzündlichenUmgebungen(z.B.Maschinenraum)
geeignet.
Warnung:Hochspannung
DiesesGerätstehtunterHochspannung.
FürEinstellungensindspezialisierte
WartungsprozedurenundWerkzeugeerforderlich,
dienurfürqualizierteWartungstechnikerverfügbar
sind.DasGeräthatkeinevonBenutzernzu
wartendenT eileundBenutzermüssenkeine
Einstellungendaranvornehmen.Benutzersollten
niedieAbdeckungabnehmenoderversuchen,das
Produktzuwarten.
Vorsicht:Reinigung
WennSiedasGerätreinigen:
•BenutzenSiebeimReinigendesDisplaysKEINE
trockenenTücher,dasdiesdieBeschichtung
zerkratzenkönnte.
•BenutzenSieKEINEScheuer-oderätzende
LösungsmittelundauchkeineProdukteauf
Ammoniak-Basis.
•BenutzenSieKEINEDruckreiniger.
Vorsicht:Kondensation
BeibestimmtenatmosphärischenBedingungen
kannesdazukommen,dasssichaufdemFenster
desGerätsleichteKondensationbildet.Das
Gerätwirddadurchnichtbeschädigtunddie
Kondensationwirdsichauösen,nachdemdas
GeräteinekurzeZeiteingeschaltetwar.
Wassereintritt
HaftungsausschlussfürWassereintritt
AuchwenndieWasserfestigkeitdiesesProduktsdie
AnforderungendesIPX6–Standardserfüllt,sindein
WassereintrittunddarausresultierendeFolgeschädennicht
auszuschließen,wenndasGeräteinerHochdruckreinigung
unterzogenwird.RaymarineübernimmtindiesemFallkeine
Garantie.
Warnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSysteman,das
positiveErdungverwendet.
Warnung:DenHauptschalter
ausschalten
DerHauptschalterdesSchiffesmussaufAUS
gestelltwerden,bevorSiemitderInstallation
desProduktsbeginnen.Soweitnichtanders
angegeben,stellenSieKabelverbindungennurher,
wennderHauptschalterausgeschaltetist.
Vorsicht:Geberkabel
KürzenoderspleißenSiedasGeberkabelnieund
nehmenSieniedenSteckerab.WennSiedas
Kabelabschneiden,kannesnichtmehrrepariert
werden.DarüberhinausverlierenSiedannauch
IhreGarantieansprüche.
Vorsicht:Absicherungder
Spannungsversorgung
AchtenSiebittebeiderInstallationdieses
GerätesaufeineausreichendeAbsicherungder
StromquellemitgeeignetenSicherungenbzw.
einemSicherungsautomaten.
Vorsicht:ServiceundWartung
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzerzu
wartendenKomponenten.BittewendenSiesich
hinsichtlichWartungundReparaturanIhren
autorisiertenRaymarine-Fachhändler.Nicht
berechtigte,eigenmächtigeReparaturenkönnen
dieGarantieleistungenbeeinträchtigen.
Ausschlusserklärung
Raymarinegarantiertausdrücklichnicht,dassdiesesProdukt
fehlerfreibzw.kompatibelmitGerätenandererHerstellerist.
RaymarineistausdrücklichnichthaftbarzumachenfürSchäden
oderVerletzungenoderunsachgemäßeBedienung,dieauf
fehlerhafteInteraktionmitherstellerfremdenGerätenoder
auffehlerhafteInformationenzurückzuführensind,dievon
herstellerfremdenGerätenverwendetwerden.
EMV-Installationsrichtlinien
Raymarine-Geräteund-zubehörentsprechendenRichtlinien
zurEMV .DadurchwerdenelektromagnetischeInterferenzen
zwischenGerätenvermieden,diesonstdieLeistungIhres
Systemsbeeinträchtigenwürden.
EinefachgerechteInstallationistjedochdazuunabdingbar.
FüreineoptimaleEMVempfehlenwirFolgendes:
•Raymarine-GeräteunddamitverbundeneKabelsollten:
–einenMindestabstandzuSendegerätenoderKabeln
vonSendeanlagen,z.B.UKW-Seefunkanlagenund
Antennenkabel,von1m(3ft)einhalten.BeiSSB-Anlagen
solltederAbstandauf2m(7ft)vergrößertwerden.
–einenAbstandzumAbstrahlwinkelderRadarantennevon
mehrals2m(7ft)betragen.DerWinkelkannbiszu20°
nachobenunduntenvomSenderabstrahlen.
•DasGerätsollteaneineseparateBatterieangeschlossen
werden,aufkeinenFalljedochandieStarterbatterie.Damit
verhindernSieFehlerundDatenverluste,dieauftreten
können,wennkeineseparateBatterievorhandenist.
•VerwendenSieausschließlichvonRaymarinespezizierte
Kabel.
•Kabelsolltennichtgetrenntoderverlängertwerden,außer
eswirdausdrücklichimInstallationshandbuchdarauf
hingewiesen.
WichtigeInformationen
7
Page 8

Hinweis:SolltedieEinhaltungdero.a.Empfehlungen
nichtvollständigmöglichsein,sosolltejedochstets
versuchtwerden,immerdengrößtmöglichenAbstand
zwischendenverschiedenenelektrischenGeräten
einzuhalten,,umdiebestenEMV-Bedingungenzusichern.
Entstördrosseln
Raymarine-KabelkönnenmitFerritkernenversehensein,um
dieEMVzuoptimieren.SolltendieKerneausbestimmten
Gründen(z.B.InstallationoderWartung)abgenommenworden
sein,müssensiedanachwiederanderursprünglichenStelle
montiertwerden.
NutzenSieausschließlichdenrichtigenTyp,erhältlichbeiIhrem
Raymarine-Fachhändler.
AnschlussanandereGeräte
AnforderungenanFerritkerneundKabelandererHersteller
WennSieProduktevonRaymarineanGeräteandererHersteller
miteinemKabelanschließen,dassichnichtimLieferumfang
derRaymarine-Gerätebendet,soMÜSSENSieimmereine
FerritdrosselamKabelinderNähedesRaymarine-Gerätes
montieren.
TechnischeGenauigkeit
NachunserembestenWissenundGewissenwarenalle
technischenDatenindiesemHandbuchzumZeitpunktder
Drucklegungkorrekt.AllerdingskannRaymarinenichtfür
etwaige(unbeabsichtigte)Fehlerhaftbargemachtwerden.
ImZugederständigenProduktverbesserungimHause
RaymarinekönnenvonZeitzuZeitDiskrepanzenzwischen
ProduktundHandbuchauftreten.Produktänderungenund
ÄnderungenindentechnischenSpezikationenwerdenohne
vorherigeAnkündigungvorgenommen.BittebesuchenSiedie
Raymarine-Website(www.raymarine.com),umsicherzustellen,
dassSiedieneuestenVersionenIhrerProdukthandbücher
haben.
Konformitätserklärung
RaymarineUKLtd.erklärt,dassdiesesProduktden
wesentlichenAnforderungenderEMC-Richtlinien2004/108/EG
entspricht.
DieoriginaleKonformitätserklärungkannaufderentsprechenden
ProduktseitederWebsitewww.raymarine.comeingesehen
werden.
Produkt-Entsorgung
BitteentsorgenSiediesesGerätgemäßderWEEE-Richtlinien.
DieWEEE-RichtlinieregeltdieEntsorgungvonElektroundElektronik-Altgeräten.WährenddieWEEE-Richtlinieauf
dieProduktevonRaymarinekeineAnwendungndet,möchte
RaymarinedieRichtlinietrotzdemunterstützen.Raymarine
bittetdaheralleKunden,sicheinerumweltgerechtenEntsorgung
derGerätebewusstzusein.
Garantieregistrierung
BittebesuchenSiewww.raymarine.comundregistrierenSie
IhrRaymarine-Produktonline.
Esistwichtig,dassSiedabeialleEignerdateneintragen,umin
denGenussdervollständigenGarantieleistungenzukommen.
InderGeräteverpackungndenSieeinStrichcodeetikettmitder
SeriennummerdesGeräts.SiemüssendieseSeriennummer
beiderOnline-Registrierungeingeben.BittebewahrenSiedas
EtikettfürdiezukünftigeBezugnahmeauf.
IMOundSOLAS
DasindiesemDokumentbeschriebeneGerätwurdekonzipiert
fürdenEinsatzaufSport-/Freizeitschiffenundkleinen
Arbeitsbooten,dienichtdenBeförderungsregelungenderIMO
(InternationalMaritimeOrganization)undSOLAS(SafetyofLife
atSea)unterliegen.
8i60
Page 9

Kapitel2:Handbuch-Informationen
Kapitelinhalt
•2.1InformationenzumHandbuchaufSeite10
Handbuch-Informationen9
Page 10

2.1InformationenzumHandbuch
TackTrue/AppDisplay VMG TackTrue/AppDisplay VMG
1 2
D12549-1
DasvorliegendeHandbuchenthältwichtigeInformationenzu
IhremRaymarine-Instrumentendisplay .
i60-Handbücher
DiefolgendenHandbüchergeltenfürIhrProdukt:
Handbücher
BeschreibungArt.-Nr.
MontageundEinführung
InstallationundInbetriebnahme81342
Montageschablone87130
i60-Modellreihe
Diei60-SerievonRaymarinesetztsichausdenfolgenden
Modellenzusammen:
88010
Nr.BeschreibungArt.-Nr.
1i60Wind,analogE70061
2
i60CloseHauledWind,
E70062
analog
i60Wind
Dasi60Windbieteteine360º-Windrichtungsskalaundeskann
entwederalseigenständigesGerätoderimRahmeneines
SeaTalk-oderSeaTalk
ng
-Netzwerkseingesetztwerden.
i60CloseHauledWind
Dasi60CloseHauledWindbieteteineerweiterteAnzeige
von20ºbis+60ºumBugundHeckdesSchiffs.Dasi60
CloseHauledWindkannnurimRahmeneinesSeaT alk-oder
SeaTalk
ng
-Netzwerksverwendetwerden.
10i60
Page 11

Kapitel3:PlanungderInstallation
Kapitelinhalt
•3.1Installations-ChecklisteaufSeite12
•3.2SystemintegrationaufSeite13
•3.3TypischeSystemeaufSeite14
•3.4SystemprotokolleaufSeite16
•3.5LieferumfangaufSeite16
•3.6ErforderlichesWerkzeugaufSeite17
PlanungderInstallation
11
Page 12

3.1Installations-Checkliste
DieInstallationumfasstdiefolgendenArbeitsschritte:
Installation
1
DasSystemplanen
2
AlleGeräte,ZubehörundWerkzeugebereitstellen
3EinenInstallationsortbestimmen
4DieKabelverlegen
5
KabeldurchgängeundMontagelöcherbohren.
6
DieAnschlüsseamGerätvornehmen.
7
AlleGeräteamOrtsichern
8
DasSystemeinschaltenundtesten
12
i60
Page 13

3.2Systemintegration
Nr.GerättypHöchstanzahlGeeigneteGeräteVerbindung
1
i60Wind,i60CloseHauled
Wind
2
SeaTalk-Instrumentendisplays
3
ng
SeaTalk
-
Instrumentendisplays
4
ng
SeaTalk
-Autopilot-
Bedieneinheit
5
ng
SeaTalk
-
Multifunktionsdisplays
6Raymarine-Windgeberoder
Rotavecta
JenachSeaTalk
BusbandbreiteundStromlast
JenachSeaTalkBusbandbreiteundStromlast
JenachSeaTalk
BusbandbreiteundStromlast
JenachSeaTalk
BusbandbreiteundStromlast
6•Raymarine-
•1Windgeber,oder
•1Rotavecta-Geber
ng
-
•i60Wind
•i60CloseHauledWind
•i40
•ST40
•ST60+
ng
-
•i50
•i60
•i70
•ST70
•ST70+
ng
-
•ST70
•ST70+
•p70
•p70R
Multifunktionsdisplays
•Windfahnengebermit
kurzemArm
•Windfahnengebermit
langemArm
•Wind-Masteinheitmit
kurzemArm
•Wind-Masteinheitmit
langemArm
•Rotavecta-Windgeber
•SeaTalk
•SeaTalk
•SeaTalk
•SeaTalk
•SeaTalk
ng
ng
optionalSeaTalk-
ng
SeaTalk
ng
ng
ng
RaymarineGeberanschlüsse
überden
-Wandler
PlanungderInstallation
13
Page 14

3.3TypischeSysteme
S
S
M
M
A
A
R
R
T
T
P
P
I
I
L
L
O
O
T
T
D1237 3-1
12 V / 24 V dc
12 V dc
SeaTalk
ng
1 2
6
10 11
8 9
5
7
3
4
S
S
M
M
A
A
R
R
T
T
P
P
I
I
L
L
O
O
T
T
12 V
D1237 4-1
10
12
11 11
1 2 2 3 4 5
17
6 7 8
16
9
11
1514
13
18 19
DieInstrumentekönnenineinSeaT alk
SeaTalk-SeaTalk
EinfachesSeaTalk
1
2
3i60Wind
4
5
6
7
8
9i50Depth
10Loggeber
11Echolotgeber
ng
-AdapterkabelaneinSeaT alk-Systemangeschlossenwerden.
ng
-System-Beispiel
ng
-Netzwerkeingebundenwerden.Siekönnendarüberhinausüberein
ng
SeaTalk
SeaTalk
Raymarine-Windfahnengeber
Raymarine-Multifunktionsdisplay
12/24V-Gleichstromquelle
Raymarine-Kurscomputer(liefert12VGleichstromandas
SeaTalk
i50Speed
-Instrumentendisplay
ng
-Autopilot-Bedieneinheit
ng
-Netzwerk)
ErweitertesSeaTalk
ng
-System-Beispiel
14
i60
Page 15

1
2
SeaTalk
SeaTalk
3Fluxgate-Kompass
4Ruderlage
5
Raymarine-Kurscomputer(liefert12VGleichstromandas
SeaTalk
6
7
8
12/24V-Gleichstromquelle
RaymarineAIS-Transceiver
RaymarineSeaTalk
9MannüberBord
10
11
12
13
SeaTalk-SeaTalk
SeaTalk
Raymarine-Multifunktionsdisplay
Maschinendaten(überDevicenet-Adapterkabel)
14i60Wind
15i50Depth
16
17
i50Speed
Raymarine-Windfahnengeber
18Echolotgeber
19Loggeber
ng
-Autopilot-Bedieneinheit
ng
-Instrumentendisplays
ng
-Netzwerk)
ng
-GPS
ng
-Wandler
ng
-5-Wege-Verbinder
PlanungderInstallation
15
Page 16

3.4Systemprotokolle
1 2
5 6
98
43
7
D1238 8-1
IhrGerätkannaneineReiheandererGeräteundSysteme
angeschlossenwerden,umDatenauszutauschenundaufdiese
WeisedieFunktionalitätdesGesamtsystemszuerweitern.
FürdieseVerbindungenwirdeineReiheunterschiedlicher
Kommunikationsprotokolleverwendet.Dieschnelleund
genaueErfassungundÜbermittlungvonDatenwirddurcheine
KombinationderfolgendenProtokollegewährleistet:
•SeaT alk
•NMEA2000
•SeaT alk
Hinweis:Eskannsein,dassIhrSystemnichtallederin
diesemAbschnittbeschriebenenVerbindungsartenoder
Instrumenteverwendet.
ng
3.5Lieferumfang
SeaTalk
SeaTalk
denAnschlusskompatiblerSchiffsinstrumenteundGeräte.Es
ersetztdieälterenProtokolleSeaT alkundSeaT alk
SeaTalk
ng
ng
(NextGeneration)isteinerweitertesProtokollfür
ng
verwendeteineneinzigenBackbone,anden
2
.
kompatibleInstrumenteüberAbzweigungenangeschlossen
werden.DatenundStromwerdenimBackbonegeführt.Geräte
mitniedrigerStromaufnahmekönnenüberdasNetzwerk
mitStromversorgtwerden,währendfürGerätemithohem
StromverbraucheingetrennterNetzanschlussbenötigtwird.
SeaTalk
2000undderbewährtenCAN-Bus-Technologie.Kompatible
NMEA2000-undSeaTalk/SeaT alk
ng
isteineunternehmenseigeneErweiterungvonNMEA
2
-Gerätekönnenüberdie
entsprechendenSchnittstellenoderAdapterkabelebenfallswie
erforderlichangeschlossenwerden.
NMEA2000
NMEA2000weistbedeutendeVerbesserungengegenüber
NMEA0183auf;diesmachtsichhauptsächlichbeider
GeschwindigkeitunddenAnschlussmöglichkeitenbemerkbar.
Biszu50GeräteaneinemeinzigenBuskönnengleichzeitig
Datenempfangenundsenden,wobeijederKnotenphysisch
adressbierbarist.DieserStandardwurdespeziellfür
Schiffselektronik-NetzwerkeverschiedenerHerstellerentwickelt,
diesomitübereinengemeinsamenBusstandardisierte
Nachrichtentypenund-formateaustauschenkönnen.
1i60-Instrument
2
3
4
5
6
7
8
94Fixierschrauben
Gehäusefrontrahmen
SeaTalk-SeaTalk
ng
SeaTalk
Dichtung
Sonnenabdeckung
Dokumentationspaket
ng
SeaTalk
ng
-Adapterkabel
-Spurkabel
-Blindstopfen
SeaTalk
SeaTalkisteinDatenprotokoll,überdasmiteinanderverbundene
kompatibleInstrumenteDatenaustauschenkönnen.
DasSeaT alk-KabelwirdzumAnschlussvonmiteinander
kompatiblenInstrumentenundGerätenbenutzt.EsführtDaten
undSpannungundermöglichtVerbindungenohnedenEinsatz
einesZentralrechners.
ZusätzlicheInstrumenteundFunktionenkönneninein
SeaTalk-Systemintegriertwerden-einfachdurchEinbindung
indasNetzwerk.SeaT alk-Gerätekönnenauchmitanderen
Geräten,dienichtüberSeaTalkverfügen,überdenNMEA
0183-Standardvernetztwerden—vorausgesetzt,eswirdeine
geeigneteSchnittstellebenutzt.
16i60
Page 17

3.6ErforderlichesWerkzeug
ErforderlichesWerkzeugfürdieInstallation
1
2Feile
3
4Klebeband
5
Pozidrive-Schraubendreher
Lochschneider,92mm(3,62Zoll)
Bohrmaschine
PlanungderInstallation
17
Page 18

18i60
Page 19

Kapitel4:KabelundAnschlüsse
Kapitelinhalt
•4.1AllgemeineHinweiseVerkabelungaufSeite20
•4.2Anschlüsse-ÜberblickaufSeite20
KabelundAnschlüsse19
Page 20

4.1AllgemeineHinweiseVerkabelung
100 mm (4 in)
200 mm (8 in)
Kabeltypenund-längen
Esistäußerstwichtig,dassSieimmerKabelvomrichtigenTyp
undpassenderLängebenutzen.
•Wennnichtandersbeschrieben,benutzenSiestets
Standard-KabelvonRaymarine.
•AchtenSiebeimarkenfremdenKabelnaufguteQualität
undkorrektemKabelquerschnitt.Sobenötigenz.B.
längereSpannungsversorgungskabelevtl.einengrößeren
Kabelquerschnitt,umSpannungsabfällezuvermeiden.
Kabelverlegung
Kabelmüssenkorrektverlegtwerden,umdieBetriebsdauerund
dieLeistungzumaximieren.
•KnickenSieKabelNICHTzusehrab.AchtenSiewannimmer
möglichdarauf,einenKurvendurchmesservonmindestens20
cm(8Zoll)bzw.einenKurvenradiusvonmindestens10cm
(4Zoll)zuverwenden.
4.2Anschlüsse-Überblick
VerbindungenwerdenüberdieSeaTalk
GeberkabelanschlüsseanderRückseitedesGeräts
eingerichtet.
SeaTalk
DasInstrumenthat2SeaTalk
GerätrückseitefürdieEinbindungineinSeaT alk
ng
-Anschlüsse
ng
-Anschlüsseander
ng
-und
ng
-Netzwerk.
•SchützenSiealleKabelvorBeschädigungenundHitze.
VerwendenSiemöglichstKabelkanäleoderRohre.Vermeiden
SiedieBilgeunddieNähevonbeweglichenoderheißen
Teilen.
•SichernSieKabelmitBindernoderSchellen.SchießenSie
überüssigeLängenaufundbändselnSiesieweg.
•BeiDurchgangdurchDeckoderSchottenverwendenSie
wasserdichteDurchführungen.
•VerlegenSieKabelNICHTinderNähevonMaschinenund
Leuchtstofampen.
VerlegenSieKabelso,dass:
•siemöglichstweitvonanderenGerätenoderKabelnverlaufen,
•siemöglichstweitvonHochspannungs-Stromkabelnentfernt
sind,
•siesoweitwiemöglichvonAntennenentferntsind.
Zugentlastung
StellenSieeineadäquateZugentlastungsicher.SchützenSie
dieSteckervorZug,sodassSieauchbeischwererSeehalten.
AbschirmungderKabel
StellenSiesicher,dassalleDatenleitungenübereineintakte
Abschirmungverfügen(BeschädigungbeimDurchführendurch
engeStellen).
SeaTalk
ng
-Kabelanschließen
1.DrehenSiedieFeststellmanschetteanderRückseitedes
GerätsindiePositionOFFEN(UNLOCKED).
2.StellenSiesicher,dassderSteckerdesSpurkabelendes
korrektpositioniertist.
3.SchiebenSiedenSteckervollständigein.
4.DrehenSiedieManschetteimUhrzeigersinn(2Klicks),bis
sieindiePositionGESCHLOSSEN(LOCKED)einrastet.
Geberanschlüsse
Geberanschlüssegeltennurfürdasi60Wind-Instrument.Das
i60CloseHauledWindumfasstkeineGeberanschlüsse,daes
einT ochterdisplayist.
i60-Anschlüsse
1Blau
2Rot
20i60
3
4
5
Grau
GelbAnemometer(Signal)
Blau
Rotor+(Rotavecta)
Rotor+(Rotavecta)
Wind0V
(Abschirmung)
CosinusWindrichtung
Page 21

6
3 mm
6 mm
50 mm
1
2
D1235 9-1
12 V
D1203 3-3
1 2 3 4
5
6 7 8
SeaTalk
ng
D1239 1-1
12 V
3
1
2
7
GrünSinusWindrichtung
RotWindV+
7
8Loggeber
Windfahnengeber
Hinweis:Anschlüsse1und2sindRotavecta-Anschlüsse,
Anschlüsse3bis7sindfürWind-Masteinheiten.
Geberanschlüsseeinrichten
ObwohldasGeberkabelmitKabelschuhsteckernfürden
direktenAnschlussandieGerätrückseiteausgestattetist,kann
eserforderlichsein,diesebeiderInstallationabzunehmen.
WenndasKabelbeispielsweisedurchengeÖffnungengeführt
wird,können1/8-KabelschuhsteckeralsErsatzerforderlich
sein(nichtimLieferumfangenthalten).BereitenSiedieKabel
beimAnschlussderneuenKabelschuhsteckerwienachfolgend
beschriebenvor:
1.BereitenSiedasKabelwieinAbbildung1obengezeigtvor.
2.LegenSiedieKabeldrähtewieinAbbildung2gezeigtumund
führenSiedasKabelindenneuenKabelschuhsteckerein.
3.StellenSiesicher,dassdieDrähtenichtüberdieRückseite
derSteckerisolierunghinausgehen.
4.KlemmenSiedenSteckerandieDrähte.
Hinweis:AndeniTC-5angeschlosseneGebermüssen
übereini70(Master)-Gerätkalibriertwerden.AndeniTC-5
angeschlosseneGeberkönnennichtüberi50/i60-Geräte
kalibriertwerden.
iTC5-Geberanschlüsseeinrichten
AnweisungenzumAnschlussvonGebernanIhriTC-5nden
SieimiTC-5-Handbuch.
Stromanschluss
DasProduktwirdüberdasSeaT alk
versorgt.
FüreinSeaTalk
ng
-Systemisteine12-V-Gleichstromquelle
erforderlich,dieandenSeaTalk
DabeikannessichumFolgendeshandeln:
•eineBatterieüberdieVerteilerplatte,oder
•einenRaymarine-Kurscomputer,übereinSeaT alk-oderein
SeaTalk
ng
-System.
BeispielfürdieStromversorgung
SeaTalk
ng
-Stromanschluss
ng
-NetzwerkmitStrom
ng
-Backboneangeschlossenist.
iTC-5-Anschluss
GeberkönnenüberdenRaymarineInstrumentTransducer
Converter(iTC-5)undeini70-Instrumentanein
SeaTalk
könnendannauchaufalsT ochtergeräteeingerichteten
i50/i60-Instrumentenangezeigtwerden.
KabelundAnschlüsse
ng
-Netzwerkangeschlossenwerden.DieDaten
1
2
3
4
5
6Echolotgeber
i50Depth(T ochter)
i70(Master)
i50Speed(T ochter)
i60Wind(T ochter)
iTC-5
1
2
3
ng
SeaTalk
SeaTalk
-Instrument
ng
-Instrument
12-V-Gleichstromquelle
Warnung:Erdungnichterforderlich
DiesesProduktistvollständigisoliertundbenötigt
daherKEINEgetrennteErdung.
Warnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSysteman,das
positiveErdungverwendet.
SeaTalk-Stromschutz
DieStromversorgungmussdurcheine5-A-Sicherungoder
einengleichwertigenSchutzschaltergeschütztwerden.
Raymarineempehlt,dieStromversorgungsoanein
SeaTalk-Systemanzuschließen,dassdieStromabnahmean
beidenSeitendesAnschlusspunktsgleichist.
SeaTalk-Stromkabel
Art.-Nr.Beschreibung
D229
SeaTalk
ng
-Stromschutz
DieStromversorgungmussdurcheine5-A-Sicherungoder
einengleichwertigenSchutzschaltergeschütztwerden.
SeaTalk-Stromkabel
21
Page 22

Raymarineempehlt,dieStromversorgungsoanein
12 V dc
SeaTalk
ng
D1253 1-1
1 1 2 3
4
5 6
7 8
12 V dc
12 / 24 V dc
D1205 8-2
98
11 12
4
1 2 3
7
5
6 6 7
10
SeaTalk-System
ng
anzuschließen,dassdieStromabnahmean
beidenSeitendesAnschlusspunktsgleichist.
SeaTalk
ng
-Stromkabel
Art.-Nr.Beschreibung
A06049
SeaTalk
ng
-Verbindung
DasGerätkannineinSeaT alk
ng
-Netzwerkeingebundenwerden.
ng
SeaTalk
-Stromkabel
Anschluss/KabelAnmerkungen
SpurkabelWerdenzumAnschlussvonGeräten
verwendet.GerätekönneninKette
geschaltetoderdirektanT-Stücke
angeschlossenwerden.
ng
SeaTalk
-5-Wege-Verbinder
Wirdverwendet,um
ng
SeaTalk
-Netzwerkezu
verzweigen,zuteilenoderweitere
Anschlüssezuschaffen.
SeaTalk
DerSeaTalk
ng
-Stromzufuhr
ng
-Busbenötigteine12-V-Stromquelle.Dabeikann
essichumFolgendeshandeln:
•RaymarineSPX-Kurscomputer,oder
•Eingetrenntesreguliertes12-V-Netzteil.
Hinweis:SeaT alk
ng
liefertKEINENStroman
MultifunktionsdisplaysoderandereGerätemiteinem
dediziertenAnschlussfürSpannungseingang.
SeaTalk-Verbindung
FürdenAnschlussaneinbestehendesSeaT alk-Systemmuss
einSeaTalk-SeaTalk
EinfachesSeaT alk-System-Beispiel
ng
-Adapterkabelverwendetwerden.
1i70-Instrumentendisplays
(SeaTalk
2
3
4
5
6
7
i60Wind(SeaT alk
Raymarine-Windfahnengeber
12V-Gleichstromquelle
i50Speed(SeaTalk
i50Depth(SeaTalk
Loggeber
8Echolotgeber
SeaTalk
SeaTalk
ng
-Verkabelung
ng
-Kabelund-Anschlüsse
Anschluss/KabelAnmerkungen
Backbonekabel(unterschiedliche
Längen)
T-Stück-Verbinder
DasHaupt-Datenkabel.
SpurkabelvomBackbonewerden
verwendet,umSeaTalk
anzuschließen.
Werdenverwendet,um
AbzweigungenimBackbone
einzurichten,andieGeräte
angeschlossenwerdenkönnen.
AbschlusswiderständeWerdenanbeidenEndendes
Backbonebenötigt.
ng
)
ng
)
ng
)
ng
)
1
2
3
4
ng
-Geräte
5
6
7
i70-Instrumentendisplay(SeaT alk
i50Speed(SeaTalk
i50Depth(SeaTalk
ng
)
ng
)
Raymarine-Windfahnengeber
i60Wind(SeaT alk
ng
SeaTalk
SeaTalk-SeaTalk
ng
)
-Kabel
ng
-Adapterkabel
ng
)
8Loggeber
9Echolotgeber
10
11
12/24V-Gleichstromquelle
SeaTalk-Kurscomputer(liefert
12VGleichstromandas
SeaTalk-Netzwerk)
12
ST6002-Autopilot-Bedieneinheit
(SeaTalk)
22
i60
Page 23

SeaTalk-Zubehör
12V NMEA 2000
SeaTalk
ng
D1238 0-1
3
1
2
4
SeaTalk-KabelundanderesZubehörfürdieVerwendungmit
kompatiblenProdukten.
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
3-facheSeaTalk-
D244
Klemmleiste
SeaTalk-
D284
Verlängerungskabel,1
m(3,28Fuß)
SeaTalk-
D285
Verlängerungskabel,3
m(9,8Fuß)
SeaTalk-
D286
Verlängerungskabel,5
m(16,4Fuß)
SeaTalk-
D287
Verlängerungskabel,9
m(29,5Fuß)
SeaTalk-
E25051
Verlängerungskabel,
12m(39,4Fuß)
SeaTalk-
D288
Verlängerungskabel,
20m(65,6Fuß)
NMEA2000-Anschluss
Siekönnen:
•IhrenSeaT alk
NMEA2000-GerätübereinSpurkabelanschließen,ODER
•dasInstrumentendisplayübereinSpurkabelaneinen
bestehendenNMEA2000-Backboneanschließen.
ng
-Backboneverwendenundjedes
DasGerätaneinenbestehendenNMEA2000
(DeviceNet)-Backboneanschließen
1.SeaT alk
2.SeaT alk
ng
-Instrumentendisplay
ng
-DeviceNet-Adapterkabel
3.DeviceNet-Backbone
4.NMEA2000-Gerät
Wichtige:ZweiabgeschlosseneBackboneskönnennicht
miteinanderverbundenwerden,esseidenn,Sieverwenden
einIsolierungs-GatewayzwischendenbeidenBackbones.
NMEA2000-GeräteandenSeaTalk
ng
-Backboneanschließen
1.12V-GleichstromversorgungzumBackbone
2.SeaT alk
3.SeaT alk
ng
-Backbone
ng
-DeviceNet-Adapterkabel
4.NMEA2000-Gerät
KabelundAnschlüsse2324i60
Page 24
Page 25

Kapitel5:MontageortundMontage
Kapitelinhalt
•5.1DenMontageortfürdasDisplayauswählenaufSeite26
•5.2MontageaufSeite27
•5.3FrontrahmenaufSeite27
•5.4DenMontageortfüreinenGeberauswählenaufSeite28
MontageortundMontage
25
Page 26

5.1DenMontageortfürdasDisplay
auswählen
Warnung:Potentielle
Entzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebin
entzündlichenUmgebungen(z.B.Maschinenraum)
geeignet.
AllgemeineAnforderungenanden
Montageort
BeiderAuswahldesMontageortsfürdieEinheitmüssen
verschiedeneFaktorenberücksichtigtwerden.
MaßgabenzurBelüftung
SogewährleistenSieeineausreichendeBelüftung:
•StellenSiesicher,dassdasGerätanallenSeitengenügend
Platzhat.
•StellenSiesicher,dassdieBelüftungsöffnungennicht
blockiertsind.
•LassenSiegenügendAbstandzwischenGeräten.
AnforderungenfürdieMontageoberäche
StellenSiesicher,dassdasGerätsicheraufderMontageäche
angebrachtwerdenkann.MontierenSiekeineGeräteund
bohrenSiekeineLöcheranOrten,andenenStrukturdes
Schiffes(z.B.derSchiffsrumpf)beschädigtwerdenkönnte.
Sichtwinkel
Gerätabmessungen
AnforderungenandieKabelführung
StellenSiesicher,dassdasGerätaneinemOrtmontiertwird,
andemdieKabelordentlichgeführtundangeschlossenwerden
können:
•EinMindestbiegeradiusvon100mm(3,94Zoll)mussfür
Kabeleingehaltenwerden,sofernnichtandersangegeben.
•ArbeitenSiemitKabelschutzvorrichtungen,umDruckaufdie
Anschlüssezuvermeiden.
Wassereintritt
DiesesGerätistfürdieMontageaufundunterDeckgeeignet.
EsistwasserdichtgemäßdemStandardCFR-46.Obwohl
dieEinheitwasserdichtist,empehltessich,sieaneinem
geschütztenOrtzumontieren,andemsienichtdirektundfür
längereZeitRegenundSpritzwasserausgesetztist.
ElektrischeStörimpulse
WählenSieeinenMontageort,derweitgenugentferntistvon
Geräten,dieStörimpulseerzeugenkönnten,z.B.Motoren,
Generatoren,UKW-Sender/Empfänger.
MagnetischerKompass
BeiderAuswahleinesgeeignetenMontageortssolltenSiedie
größtmöglicheEntfernungzwischendemGerätundKompassen
wählen.
UmeventuelleStörungendesmagnetischenKompasses
zuverhindern,müssenSiebeiderInstallationeinen
Mindestabstandvon230mm(9Zoll)zwischendemGerätund
jeglichenKompasseneinhalten.
A
B
110mm(4,22Zoll)
115mm(4,52Zoll)
C14mm(0,55Zoll)
D
30mm(1,18Zoll)
O35mm(1,38Zoll)
F
90mm(3,54Zoll)
G17mm(0,67Zoll)
HinweisezumBetrachtungswinkel
Kontrast,FarbeundNachtmodusdesDisplayskönnendurch
denAufstellwinkelbeeinusstwerden.Wirempfehlendaher
dasDisplaywährendderInstallationsvorbereitungenkurz
einzuschalten,umsomitdenoptimalenWinkelfürallemöglichen
Situationenherauszunden.
26i60
Page 27

5.2Montage
5.3Frontrahmen
PrüfungvorderMontage
DasProduktistfürdiePultaufbau-Montagekonzipiert.BevorSie
mitderMontagebeginnen,stellenSiebitteFolgendessicher:
•SiehabeneinengeeignetenMontageortausgewählt.
•SiehabendieKabelanschlüssekorrektidentiziertunddie
Kabelverlegunggutdurchgeplant.
•SiehabendenvorderenGehäuserahmenabgenommen.
•SiehabendieT astenfeldabdeckungabgenommen.
Montagediagramm
DenvorderenGehäuserahmenabnehmen
Montageanweisungen
1.PrüfenSiedenausgewähltenMontageortfürdasGerät.
Essolltesichdabeiumeinenfreien,ebenenBereichmit
genügendFreiraumhinterderMontageächehandeln.
2.BefestigenSiediemitdemProduktmitgelieferteSchablone
mitAbdeck-oderKlebebandamausgewähltenMontageort.
3.VerwendenSie,wennmöglich,eineLochsägepassender
Größe,umdieinderSchablonegezeigteMontageöffnung
auszuschneiden;oder
4.VerwendenSieeinekleinereLochsäge,umLöcheranden
EckendesAusschnittbereichszuschneiden,undbenutzen
SiedanneineStichsäge,umdieMontageöffnungentlang
derSchablonenlinieauszuschneiden.
5.PrüfenSie,obdieEinheitindieherausgesägteÖffnung
passt,undschmirgelnSiedanndieKantenab,bissieglatt
sind.
6.BohrenSieLöcherfürdieFixierschrauben,wieaufder
Schabloneangezeigt.
7.SchließenSiedieerforderlichenKabelandieEinheitan.
8.ZiehenSiedasSchutzpapiervondermitgeliefertenDichtung
ab,platzierenSiedieKlebstoffseiteaufdemDisplayund
drückenSiesiefestaufdenFlanschauf.
9.SchiebenSiedieEinheitindenMontagebereicheinund
befestigenSiesiemitdenbereitgestelltenFixierschrauben.
10.SetzenSiedieTastenfeldabdeckungunddenFrontrahmen
wiederauf.
Hinweis:DieGrößedesverwendetenBohrerssowiedas
DrehmomentfürdasFestziehenderFixierschraubenhängen
vomMaterialtypundderDickederMontageoberächeab.
Hinweis:GehenSievorsichtigvor,wennSieden
Gehäuserahmenabnehmen.VerwendenSiekeine
Werkzeuge,umdenGehäuserahmenabzuhebeln,dadieser
dadurchbeschädigtwerdenkönnte.
1.ZiehenSiedenGehäuserahmenmitdenFingernobenund
anderSeitevomGerätab,wieinBild2gezeigt.
DerGehäuserahmenwirdsichobenundanderSeitevom
Gerätlösen.
2.ZiehenSiedenGehäuserahmendannander
entgegengesetztenSeitevomGerätab,wieinBild3gezeigt.
DerGehäuserahmenwirdsichvollständigvomGerätlösen,
wieinBild4gezeigt.
Hinweis:DieimLieferumfangenthalteneDichtungbildetein
SiegelzwischenderEinheitundeinerausreichendachen
undfestenMontageäche.DieDichtungsollteinallen
Installationenverwendetwerden.Eskanndarüberhinaus
erforderlichsein,einmarinetauglichesDichtungsmittelzu
verwenden,wenndieMontageoberächenichtebenoderfest
genugistoderwennsieeineraueOberächehat.
MontageortundMontage
27
Page 28

5.4DenMontageortfüreinenGeber
auswählen
AnforderungenandenMontageortfür
Wind-Masteinheit/Rotavecta
BeiderAuswahldesMontageortsfürIhrenGebermüssen
verschiedeneFaktorenberücksichtigtwerden.
DerMontageortmuss:
•ausreichendenZugangfürInstallationundWartungbieten;
•sohochwiemöglichgewähltwerdenundentferntvonGeräten
sein,dieeineausreichendeBelüftungverhindernkönnten;
•einehorizontaleMontageoberächebieten.Wenneine
Oberächeanderweitiggeeignetabernichthorizontalist(z.B.
eineMastspitze),könnenSieeinepassendeUnterlagemit
einemKeilbefestigen.
•DarüberhinausmusseinegeeigneteRoutefürdenKabelweg
zumInstrumentendisplaygegebensein.
MontagevonWind-Masteinheitund
Rotavecta
StellenSiesicher,dassdieWind-Masteinheit/derRotavecta
entsprechenddermitdemInstrumentmitgelieferten
Anweisungeninstalliertwird.
28i60
Page 29

Kapitel6:Einstieg
Kapitelinhalt
•6.1BedienelementeaufSeite30
•6.2StromversorgungaufSeite30
•6.3DatenmasteraufSeite31
•6.4BeleuchtungaufSeite31
•6.5KalibrierungaufSeite32
Einstieg
29
Page 30

6.1Bedienelemente
1
2
3
4Tack—AnzeigedesWendewinkels
Display(Power)((Display
(Ein/Aus))—Instrumentendisplay
ein-undausschalten,Einstellenvon
BeleuchtungsstufeundKontrast
True/App—Wechselnzwischen
wahrerundscheinbarer
Windrichtung
VMG—AnzeigevonVMG(Velocity
MadeGood,d.h.effektive
GeschwindigkeitinRichtungaufein
Ziel)
6.2Stromversorgung
EinschaltendesGeräts
BeiangeschlossenerStromversorgungaberausgeschaltetem
Gerät:
1.HaltenSiedieT asteEin/Ausgedrückt,bisdasGerät
gestartetwirdundDatenangezeigtwerden(ca.2Sekunden).
Hinweis:SobalddasGerätunterStromsteht,wirdes
automatischeingeschaltet.
AusschaltendesGeräts
1.HaltenSiedieTasteEin/Ausgedrückt,bisder
Countdown-TimerNullerreicht(ca.6bis8Sekunden).
Kalibrierungswarnung
Wennindenersten30SekundennachdemEinschaltendie
MeldungCALaufdemDisplayblinkt,mussdasGerätkalibriert
werden.LesenSiedazubittedenAbschnittKalibrierung.
30i60
Page 31

6.3Datenmaster
6.4Beleuchtung
WenneinSystemmehralseinGerätenthält,daseinen
bestimmtenDatentypanzeigenkann,dannmussdasGerät,
dasdirektmitdemGeberverbundenist,alsMastereingerichtet
werdenundalleanderenGerätealsTochter.
EinGerätalsDatenmastereinrichten
1.Anleitungendazu,wieSieIhrGerätalsDatenmaster
einrichten,ndenSieimAbschnittZwischenkalibrierung.
DieBeleuchtungsstufeeinstellen
DieBeleuchtungsstufekannüberdieEin/Aus-T asteeingestellt
werden.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieEin/Aus-Tasteca.1Sekundelanggedrückt,
umdieBeleuchtungsstufenseiteanzuzeigen.
2.VerwendenSiedieTasteVMGoderTack,umdie
BeleuchtungaufdiegewünschtenEbeneeinzustellen.
Hinweis:DieBeleuchtungsstufenseitewirdnach7Sekunden
ohneAktivitätautomatischwiederausgeblendet.
Einstieg
31
Page 32

6.5Kalibrierung
True
App
+
D1248 8-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
2
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
4
+
D1249 2-1
CAL
True
App
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
14
+
D1249 3-1
True
App
CAL
VordemErstgebrauchmüssenbestimmteKalibrierungsvorgänge
durchgeführtwerden,umdieoptimaleLeistungdesInstruments
aufdemSchiffzugewährleisten.
DieKalibrierungsvorgängesind:
•Benutzerkalibrierung
•Zwischenkalibrierung
•Gruppen-Setup
•Händlerkalibrierung
1.DrückenSiedieTasteEin/Aus,umdieWindgeschwindig-
keitseinheitenseiteanzuzeigen,oder
2.VerwendenSiedieT astenVMGundTack,umdie
gewünschteWindgeschwindigkeitseinheitauszuwählen.
3.SiekönnendieBenutzerkalibrierungsseitenjederzeit
verlassen,indemSiedieT astenEin/AusundTrue/App
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
Hinweis:DasGruppen-SetupdientzumEinrichtender
BeleuchtungfürGerätegruppenundistalssolchesnichtT eil
deseigentlichenKalibrierungsprozesses.
Benutzerkalibrierung
Dasi60CloseHauledWindisteinTochterdisplayundbraucht
dahernichtkalibriertzuwerden.DienachfolgendenSchritte
geltendahernurfürdieKalibrierungdesi60Wind-Instruments.
ZudenBenutzerkalibrierungsoptionengehören:
•Windwinkel-Offset
•Windgeschwindigkeitseinheit
DieWind-Masteinheitlinearisierenundausrichten
GehenSiewiefolgtvor,umdieWind-Masteinheitzulinearisieren
undauszurichten.
SiemüssenunterFahrtseinundgenügendPlatzhaben,um
ungehinderteinengroßenKreisfahrenzukönnen.
1.FahrenSie2vollständigeKreisemitlangsamer
Geschwindigkeit.
DabeiwirddieWindfahneautomatischlinearisiert.Wenndie
Linearisierungerfolgreichwar,blinktdasdigitaleDisplayund
eswerdendreiSignaltöneausgegeben.
2.HaltenSiedieTastenEin/AusundTrue/App
gleichzeitigca.2Sekundenlanggedrückt,umdas
Benutzerkalibrierungsmenüaufzurufen.
3.DrückenSiedieT asteEin/Aus,umdieWindwinkelempnd-
lichkeitsseiteanzuzeigen.
4.SteuernSieIhrSegelbootdirektindenWindundrichtenSie
denAnalogzeigerüberdieT astenVMGundTackauf0ein.
Zwischenkalibrierung
ÜberdieZwischenkalibrierungkönnenSie:
i60Windi60CloseHauledWind
SoftwareversiondesInstruments
prüfen
SoftwareversiondesInstruments
prüfen
Instrumentenstatusprüfen(Master
oderRepeater)
DieSoftwareversionprüfen
SiekönnendieSoftwareversionderEinheitprüfen,indemSie
wiefolgtvorgehen.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT asteEin/AusunddieT asteTrue/App
gleichzeitig4Sekundenlanggedrückt.
DieaktuelleSoftwareversionwirdangezeigt.Die
Softwareversionsseitewirdnach7SekundenohneAktivität
automatischwiederausgeblendet.
2.DrückenSiedieT asteEin/Aus,umdenInstrumentenstatus
anzuzeigen:
DenInstrumentenstatusprüfen
SiekönnendenDisplay-StatusdesInstrumentsprüfen,indem
Siewiefolgtvorgehen:
AufderSoftwareversionsseite:
1.DrückenSiedieT asteEin/Aus.
DerInstrumentenstatuswirdangezeigt(r0=Masterund
r1=Repeater).DieInstrumentenstatusseitewirdnach7
SekundenohneAktivitätautomatischwiederausgeblendet.
Händlerkalibrierung
ZudenVerfahrenderHändlerkalibrierunggehören:
•Benutzerkalibrierungsoptionenaktivieren/deaktivieren
•Windwinkel-undGeschwindigkeitsempndlichkeiteinrichten
•VMG(VelocityMadeGood)-Empndlichkeiteinrichten
•Demomodusaktivieren/deaktivieren
•Werkseinstellungenwiederherstellen
Händlerkalibrierungsoptioneneinrichten
MitderVMG-T astewirdderaktuelleWertgesenktundmit
derTack-Tastewirdererhöht.WährendSiediestun,zeigt
derWindwinkeloffsetdieangewendeteKorrektur.
5.SiekönnendieBenutzerkalibrierungsseitenjederzeit
verlassen,indemSiedieT astenEin/AusundTrue/App
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
GehenSiewiefolgtvor,umdieHändlerkalibrierungsoptionen
einzurichten.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieTastenEin/AusundTrue/App
gleichzeitigca.14Sekundenlanggedrückt,umdie
Händlererkalibrierungs-Eintragsseiteanzuzeigen.
DieEinheitfürdieWindgeschwindigkeitauswählen
DieWindgeschwindigkeitkannentwederinKnotenoderinMeter
proSekundeangezeigtwerden.GehenSiewiefolgtvor,umdie
Windgeschwindigkeitseinheitzuändern.
AufdenBenutzerkalibrierungsseiten:
32i60
Page 33

2.DrückenSiegleichzeitigdieTastenVMGundTack,umdie
Benutzerkalibrierungs-Zugriffsseiteanzuzeigen.
3.VerwendenSiedieTasteVMGoderTack,umdie
Benutzerkalibrierungzuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
4.DrückenSiedieT asteEin/Aus,umdieWindwinkelempnd-
lichkeitsseiteanzuzeigen.
5.VerwendenSiedieT asteVMGoderTack,umdiegewünschte
Windgeschwindigkeitsempndlichkeitauszuwählen.
6.DrückenSiedieTasteEin/Aus,umdieWindgeschwindig-
keitsempndlichkeitsseiteanzuzeigen.
7.VerwendenSiedieT asteVMGoderTack,umdiegewünschte
Windgeschwindigkeitsempndlichkeitauszuwählen.
8.DrückenSiedieTasteEin/Aus,umdieVMG-
Empndlichkeitsseiteanzuzeigen.
9.VerwendenSiedieTasteVMGoderTack,umdie
gewünschteVMG-Empndlichkeitauszuwählen.
10.DrückenSiedieT asteEin/Aus,umdieWindgeschwindig-
keitsseiteanzuzeigen.
11.VerwendenSiedieT asteVMGoderTack,umdiegewünschte
Windgeschwindigkeits-Kalibrierungsseiteanzuzeigen.
12.VerwendenSiedieT asteVMGoderTack,umdiegewünschte
Windgeschwindigkeitskalibrierungauf0,7einzurichten.
13.DrückenSiedieT asteEin/Aus,umdieDemomodusseite
anzuzeigen.
14.VerwendenSiedieTasteVMGoderT ack,umden
Demomoduszuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
15.DrückenSiedieTasteEin/Aus,umdieWerksresetseite
anzuzeigen.
16.VerwendenSiedieTasteVMGoderTack,umdasGerätauf
dieWerkseinstellungenzurückzusetzen.
17.VerwendenSiejeweilsdieT asteVMGoderTack,umdie
aktuellenWerteaufdeneinzelnenSeiteneinzustellen.
18.SiekönnendieHändlerkalibrierungsseitenjederzeit
verlassen,indemSiedieT astenEin/AusundTrue/App
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
Hinweis:Benutzerkalibrierungszugriff,Windgeschwindigkeit
undDemomoduskönnenfürdasi60CloseHauledWindnicht
eingestelltwerden.
Einstieg
33
Page 34

34i60
Page 35

Kapitel7:GebrauchIhresDisplays
Kapitelinhalt
•7.1SeitenaufSeite36
•7.2Gebrauchdesi60WindaufSeite36
•7.3GruppenbeleuchtungaufSeite37
GebrauchIhresDisplays
35
Page 36

7.1Seiten
HI
LO
disp
KTS
KTSKTS
LO
KTS
KTS
Display
Display
DisplayDisplay
Display
Display
Display
Tack
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D1255 2-1
7.2Gebrauchdesi60Wind
WelcheSeitenverfügbarsind,hängtvonIhremDisplaymodell
ab,wieindernachfolgendenT abellegezeigt:
i60Windi60CloseHauledWind
WindgeschwindigkeitWindgeschwindigkeit
*Beaufort-Windgeschwindigkeit*MaximaleWindgeschwindigkeit
*MaximaleWindgeschwindigkeitVMG
*Alarmmaximaleechte
Wenden
Windgeschwindigkeit
*Alarmniedrigeechte
Windgeschwindigkeit
*Alarmhoherscheinbarer
Windwinkel
*Alarmniedrigerscheinbarer
Windwinkel
VMG
Wenden
Hinweis:*DieseSeitensindvorübergehendundBenutzer
kehrennach7SekundenohneAktivitätzurvorhergehenden
permanentenSeitezurück.
Seitenwechseln
ImnormalenBetrieb:
1.DrückenSiedieT asteEin/Aus,umdieSeitendurchzugehen.
2.DrückenSiedieT asteVMG,umVMG-Informationen
anzuzeigen.
3.DrückenSiedieT asteTack,umWendeinformationen
anzuzeigen.
WennesaneineRotavecta-GeberodereineWind-Masteinheit
angeschlossenist,bietetdasi60diefolgendenFunktionen:
•EchteundscheinbareWindrichtungundWindgeschwindigkeit.
DieWindgeschwindigkeitwirddabeiinKnoten,Meter/Sekunde
oderalsWertaufderBeaufort-Skalaangezeigt.
•VMG-Informationen(VelocityMadeGood),sofern
InformationenzurSchiffsgeschwindigkeitimNetzwerk
verfügbarsind
•Wendewinkel,wennKursinformationenimNetzwerkverfügbar
sind
•MaximaleWindgeschwindigkeit
•Alarmehohe/niedrigeechteWindgeschwindigkeit
•Alarmehoher/niedrigerscheinbarerWindwinkel
Hinweis:Alarmesindaufdemi60Windnurverfügbar,wenn
dasGerätalsDatenmastereingerichtetist.Aufdemi60Close
HauledWindsindkeineAlarmeverfügbar.
Dasi60-Display
DasDisplaydesi60bestehtauseinemanalogenZeigerund
einemdigitalenLC-Display.
Analogzeiger
DeranalogeZeigerzeigt,jenachdergewähltenEinstellung,die
wahreoderdiescheinbareWindrichtung.
LC-Display
DasdigitaleLC-DisplayzeigtdiefolgendenWindinformationen.
•Beaufort-Windgeschwindigkeit
•Echte/scheinbareWindgeschwindigkeit
•VMG(VelocityMadeGood)
•Wendewinkel
•MaximaleWindgeschwindigkeit
•Windalarmdaten
GebrauchderTaste„Display(Ein/Aus)“
36i60
ImnormalenBetrieb:
1.VerwendenSiedieTasteDisplay,umdieverfügbarenSeiten
durchzugehen.
2.HaltenSiedieT asteTack3Sekundenlanggedrückt,umden
WertfürdiemaximaleWindgeschwindigkeitaufdieaktuelle
Windgeschwindigkeiteinzurichten.
Page 37

Hinweis:MitAusnahmederSeiteAktuelle
WindgeschwindigkeitsindalleSeitenvorübergehendund
werdenjeweilsnur8Sekundenlangangezeigt.
GebrauchderTasten„Tack“und„VMG“
ImnormalenBetrieb:
1.DrückenSiedieT asteVMG,umdieSeiteVMGaufdem
Displayanzuzeigen.
Hinweis:VMG-Informationenkönnennurdannangezeigt
werden,wennInformationenzurSchiffsgeschwindigkeit
verfügbarsind.
2.DrückenSiedieT asteTack,umdieSeiteTackaufdem
Displayanzuzeigen.
Hinweis:Tack-Informationenkönnennurdannangezeigt
werden,wennInformationenzurSchiffsgeschwindigkeitund
zumSchiffskursverfügbarsind.
Zwischenechtenundscheinbaren
Windinformationenwechseln
SiekönnenzwischenderAnzeigeechterundscheinbarer
Windinformationenwechseln.
7.3Gruppenbeleuchtung
ÜberdieGruppenbeleuchtungwirddieBeleuchtungsstufe
mehrererGeräteindergleichenGruppesynchronisiertund
eingerichtet.
GerätekönnengemeinsameBeleuchtungüberein
SeaTalk-NetzwerkoderGruppenbeleuchtungüberein
SeaTalk
BeiAnschlussaneinSeaTalk-Netzwerkverwendenalle
kompatiblenGerätediegleicheBeleuchtungsstufe(d.h.wenn
dieBeleuchtungeinesGerätsgeändertwird,danngiltdiese
ÄnderungauchfüralleanderenGeräte).
IneinemSeaTalk
GruppezugewiesenwerdenunddieGruppenbeleuchtung
verwenden,beiderfüralleMitgliederderGruppediegleiche
Beleuchtungsstufegilt.DiefolgendenGruppensindverfügbar:
•Steuerstand1
•Steuerstand2
•Cockpit
•Flybridge
•Mast
•grP1bisgrP5
WenndieBeleuchtungsstufeeinesGerätsineinerGruppe
geändertwird,wirddieseEinstellungfüralleMitgliederder
Gruppeübernommen.
DasGeräteinerGruppezuweisen
GehenSiewiefolgtvor,umdasgeräteinerGruppezuzuweisen,
sodassesdieHelligkeitseinstellungenderGruppeübernimmt.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT asteDisplay(Ein/Aus)unddieTaste
2.DrückenSiedieTasteDisplay(Ein/Aus),umdieSeite
3.VerwendenSiedieT asteVMGoderTack,umdieGruppe
ng
-Netzwerkverwenden.
ng
-NetzwerkkanndasGeräteiner
True/Appgleichzeitig6Sekundenlanggedrückt.
DieSeiteGruppenhelligkeitseintragwirdangezeigt.
Hinweis:DieSeiteGruppenhelligkeitseintragist
vorübergehendundnach8SekundenkehrtdieAnzeige
wiederzurvorherigenSeitezurück.
Gruppeanzuzeigen.
auszuwählen,derdasGerätzugewiesenwerdensoll.
ImnormalenBetrieb:
1.DrückenSiedieT asteTrue/App,umindenjeweilsanderen
Moduszuwechseln.
•ImModusTRUE(Echt)sehenSiedasobenin1gezeigte
Kennzeichen.
•ImModusAPP(Scheinbar)sehenSiedasobenin2
gezeigteKennzeichen.
GebrauchIhresDisplays
37
Page 38

38i60
Page 39

Kapitel8:GebrauchvonAlarmen
Kapitelinhalt
•8.1AlarmeaufSeite40
GebrauchvonAlarmen39
Page 40

8.1Alarme
D1255 7-1
+
-
+
KTS KTS
VMG
Tack
Tack
VMG
AlarmewarnenSieinSituationenundbeiGefahren,dieIhre
Aufmerksamkeiterfordern.
SiekönnenAlarmeeinrichten,umaufbestimmteZuständebzw.
Bedingungenaufmerksamgemachtzuwerden.
AlarmewerdenvonSystemfunktionenausgelöstundauchvon
anIhrDisplayangeschlossenenexternenGeräten.
WenneinAlarmereigniseintritt,wirdeinsichtbarerundhörbarer
Alarmausgelöst,derdenAlarmzustandanzeigt.
Alarm-SchwellenwertekönnenüberdiebetreffendeAlarmseite
bzw.dasbetreffendeMenüeingerichtetwerden.
Alarmestummschalten
1.DrückenSieeinebeliebigeT aste,umeinenaktivenAlarm
stummzuschalten.
Alarmeaktivieren/deaktivieren
Alarmekönnenjederzeitaktiviertoderdeaktiviertwerden.
AufderbetreffendenAlarm-Seite:
1.HaltenSiedieT asteTack1Sekundenlanggedrückt,umden
Alarmein-bzw.auszuschalten.
WennderAlarmaktiviertist,wirddessenGrenzwert
angezeigt.
Instrumentenalarme
Dieaufdemi60WindverfügbarenAlarmesindnachfolgend
aufgelistet.
•HoheechteWindgeschwindigkeit
•NiedrigeechteWindgeschwindigkeit
•HoherscheinbarerWindwinkel
•NiedrigerscheinbarerWindwinkel
Hinweis:Aufdemi60CloseHauledWindsindkeineAlarme
verfügbar.
Alarmmeldungen
Alarmereignissewerdensowohldurchakustischealsauch
visuelleWarnungenangezeigt.
AlarmhoheechteWindgeschwindigkeit
DerAlarmhoheechteWindgeschwindigkeitertönt,wenndie
echteWindgeschwindigkeitgrößerodergleichdemGrenzwert
fürhoheechteWindgeschwindigkeitist.DerWarntonertönt
solange,bisermanuellstummgeschaltetwird.
Alarmgrenzwerteeinrichten
SiekönnenwiefolgtdenGrenzwerteinrichten,beidemein
Alarmausgelöstwird.
AufderbetreffendenAlarm-Seite:
1.DrückenSiegleichzeitigdieT astenVMGundTack,umden
Änderungsmodusaufzurufen.
DeraktuelleGrenzwertblinkt.
2.VerwendenSiedieT asteTack,umdenGrenzwertzu
erhöhen.
3.VerwendenSiedieT asteVMG,umdenGrenzwertzu
senken.
4.DrückenSiedieT astenVMGundTackgleichzeitig,umden
neuenGrenzwertzuspeichernunddenBearbeitungsmodus
zuverlassen.
Hinweis:DieobigeAbbildungzeigtalsBeispieldas
EinrichtendesGrenzwertsfürdenAlarmmaximaleechte
Windgeschwindigkeit.
AlarmniedrigeechteWindgeschwindigkeit
DerAlarmniedrigeechteWindgeschwindigkeitertönt,
wenndieechteWindgeschwindigkeitkleinerodergleichdem
GrenzwertfürniedrigeechteWindgeschwindigkeitist.Der
Warntonertöntsolange,bisermanuellstummgeschaltetwird.
AlarmhoherscheinbarerWindwinkel
DerAlarmhoherscheinbarerWindwinkelertönt,wennder
scheinbareWindwinkelgrößerodergleichdemGrenzwertfür
hohenscheinbarenWindwinkelist.DerWarntonertöntso
lange,bisermanuellstummgeschaltetwird.
AlarmniedrigerscheinbarerWindwinkel
DerAlarmniedrigerscheinbarerWindwinkelertönt,wennder
scheinbareWindwinkelkleinerodergleichdemGrenzwertfür
kleinenscheinbarenWindwinkelist.DerWarntonertöntso
lange,bisermanuellstummgeschaltetwird.
40i60
Page 41

Kapitel9:WartungdesDisplays
Kapitelinhalt
•9.1ServiceundWartungaufSeite42
•9.2KondensationaufSeite42
•9.3RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräteaufSeite43
•9.4ReinigungaufSeite43
•9.5DasDisplay-GehäusereinigenaufSeite44
•9.6ReinigungdesDisplaysaufSeite44
WartungdesDisplays
41
Page 42

9.1ServiceundWartung
9.2Kondensation
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzerzuwartenden
Komponenten.BittewendenSiesichhinsichtlichWartung
undReparaturanIhrenautorisiertenRaymarine-Fachhändler.
Nichtberechtigte,eigenmächtigeReparaturenkönnendie
Garantieleistungenbeeinträchtigen.
BeibestimmtenatmosphärischenBedingungenkannesdazu
kommen,dasssichaufdemFensterdesGerätsleichte
Kondensationbildet.DasGerätwirddadurchnichtbeschädigt
unddieKondensationwirdsichauösen,nachdemdasGerät
einekurzeZeiteingeschaltetwar.
42
i60
Page 43

9.3RoutinemäßigeÜberprüfungder
Geräte
Raymarineempehltdringend,dassSieeineReihevon
Routine-Checksvornehmen,umeinenkorrektenund
zuverlässigenBetriebIhrerGerätesicherzustellen.
FührenSiefolgendeChecksregelmäßigdurch:
•ÜberprüfenSiealleKabelaufAnzeigenvonAbnutzung.
•StellenSiesicher,dassalleKabelfestundrichtigsitzen.
9.4Reinigung
BesteVorgehensweise.
WennSiedasGerätreinigen:
•BenutzenSiebeimReinigendesDisplaysKEINEtrockenen
Tücher,dasdiesdieBeschichtungzerkratzenkönnte.
•BenutzenSieKEINEScheuer-oderätzendeLösungsmittel
undauchkeineProdukteaufAmmoniak-Basis.
•BenutzenSieKEINEDruckreiniger.
WartungdesDisplays
43
Page 44

9.5DasDisplay-Gehäusereinigen
9.6ReinigungdesDisplays
DasDisplayisteineversiegelteEinheit,undesistkeine
regelmäßigReinigungerforderlich.Fallsdiesdocheinmalder
Fallseinsollte,gehenSiebittesovor::
1.SchaltenSiedasDisplayab.
2.WischenSiedasDisplaymiteinemsauberen,weichenTuch
ab(ideal:einMikrofasertuch).
3.Ggfs.VerwendenSieIsopropyl-Alkohol(IPA)odereinmildes
Lösungsmittel,umFetteckenabzulösen.
Hinweis:BenutzenSieAUFKEINENFALLIPAoderandere
ScheuermittelaufdemDisplayselbst.
Hinweis:VonZeitzuZeitkommteszuKondensation
unterderDisplay-Scheibe.HierdurchwirddasGerätnicht
beschädigt.DieKondensationverschwindet,sobaldSiedas
Displayhochgefahrenhaben.
DasDisplayistmiteinerBeschichtungversehen.Dadurchistes
wasserabweisendundblendfrei.UmbeiderReinigungSchäden
anderBeschichtungzuvermeiden,gehenSiefolgendermaßen
vor:
1.SchaltenSiedasDisplayaus.
2.EntfernenSiealleSchmutzpartikelundSalzrückständevom
BildschirmmitsauberemWasser.
3.LassenSiedenBildschirmanderLufttrocknen.
4.WenndanachnochSchmierstreifenaufdemDisplay
vorhandensind,wischenSieesvorsichtigmiteinem
sauberenMikrofasertuch(dieseserhaltenSiebeieinem
Optiker)ab.
44
i60
Page 45

Kapitel10:Problemlösung
Kapitelinhalt
•10.1ProblembehandlungaufSeite46
•10.2FehlerbehandlungfürdasInstrumentaufSeite47
•10.3ProblemebeimHochfahrenaufSeite48
•10.4AllgemeineProblembehandlungaufSeite49
•10.5SelbsttestaufSeite50
Problemlösung
45
Page 46

10.1Problembehandlung
IndiesenInformationenndenSiemöglicheUrsachenund
KorrekturmaßnahmenzurBehebunggängigerProblemebei
InstallationenvonNavigationselektronik.
AlleRaymarine-ProduktewerdenvordemVerpackenund
VersandumfassendenTestsundQualitätssicherungen
unterzogen.SolltenSiebeiderBedienungIhresProduktsjedoch
aufProblemestoßen,dannndenSieindiesemAbschnitt
Hinweisedazu,wieSiedieseProblemediagnostizierenund
korrigierenundzumnormalenBetriebzurückkehrenkönnen.
FallsSiedanachweiterhinProblememitIhremGeräthaben,
kontaktierenSiebittedieT echnischeAbteilungvonRaymarine.
46i60
Page 47

10.2FehlerbehandlungfürdasInstrument
FehlerUrsacheMaßnahme
LeereAnzeige
KeineStromversorgung•PrüfenSiedieSicherung/denSchutzschalter.
•PrüfenSiedieStromversorgung.
•PrüfenSiedieSeaTalk/SeaTalk
-Anschlüsse.
ng
-Kabelund
SeaTalk/SeaTalk
ng
-Informationenwerdennicht
zwischenInstrumentenübertragen.
EineGruppevonSeaTalk/SeaTalk
funktioniertnicht.
FehlerinSeaTalk/SeaTalk
-Anschluss
ng
-Kabeloder
•PrüfenSiedieSeaTalk/SeaTalk
zwischendenGeräten.
•PrüfenSiedenZustandder
SeaTalk/SeaTalk
ng
-Kabel.
ng
-Verbindungen
•IsolierenSieeinfehlerhaftesGerät,indemSie
dieangeschlossenenGerätenacheinander
abtrennen.
ng
-Geräten
FehlerinSeaTalk/SeaTalk
-Anschluss
ng
-Kabeloder
•PrüfenSiedenZustandder
SeaTalk/SeaTalk
ng
-Anschlüssezwischen
funktionierendenundnichtfunktionierenden
Geräten.
•PrüfenSiedenZustanddes
SeaTalk/SeaTalk
ng
-Kabelszwischen
funktionierendenundnichtfunktionierenden
Geräten.
Problemlösung
47
Page 48

10.3ProblemebeimHochfahren
ImFolgendenwerdenmöglicheUrsachenundLösungenfürProblemebeschrieben,diebeimHochfahrendesGerätsauftreten
können.
ProblemMöglicheUrsacheMöglicheLösung
DasSystem(odereinTeildesSystems)
fährtnichthoch.
Stromversorgungsproblem.
ÜberprüfenSiediebetreffendenSicherungenundSchutzschalter.
StellenSiesicher,dassdasStromkabelnichtdefektist,unddassalle
Anschlüssefestsitzenundkorrosionsfreisind.
ÜberprüfenSiedieStromquelleaufkorrekteSpannungund
ausreichendeStromstärke.
48i60
Page 49

10.4AllgemeineProblembehandlung
IndiesemAbschnittwerdenallgemeineSystemproblemesowiemöglicheUrsachenundLösungendafürbeschrieben.
ProblemMöglicheUrsacheMöglicheLösung
Displayverhältsichunberechenbar:
•HäugeunerwarteteNeustarts.
•Systemabstürzeoderanderes
unvorhersehbaresVerhalten.
SporadischeProblememitder
StromversorgungdesGeräts.
PrüfenSieSchalterundSicherungen.
StellenSiesicher,dassdasStromkabelnichtdefektistunddassalle
Anschlüssefestsitzenundkorrosionsfreisind.
StromquelleaufkorrekteSpannungundausreichendeStromstärke
überprüfen.
VeralteteSoftwareaufdemSystem
(Aktualisierungerforderlich).
BeschädigteDaten/anderes
unbekanntesProblem.
GehenSieaufwww.raymarine.comundklickenSiedortauf"Support",
umdieneuestenSoftware-Downloadsanzuzeigen.
FührenSieeinWerks-Resetdurch.
Wichtige:DabeigehenjeglicheEinstellungenundDaten(wie
z.B.Wegpunkte)verloren,dieaufdemProduktgespeichertsind.
SichernSiewichtigeDatendaheraufeinerSpeicherkarte,bevorSie
dasResetdurchführen.
Problemlösung
49
Page 50

10.5Selbsttest
DasGerätkanneinenSelbsttestdurchführen,umdie
Fehlerdiagnosezuunterstützen.GebenSieresultierende
Fehlerbzw.Fehlercodesbittean,wennSiedendie
Raymarine-Kundenabteilungkontaktieren.
DenSelbstteststarten
GehenSiewiefolgtvor,umdenSelbsttest-Modusaufzurufen.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieTastenDisplay(Ein/Aus)undTack
gleichzeitig4Sekundenlanggedrückt,bisdasGeräteinen
Signaltonausgibt.
2.DrückenSieunmittelbarnachdemSignaltongleichzeitigdie
TastenVMGundTack.
DadurchwirdPhase1desSelbsttestseingeleitet.
3.DrückenSienachAblaufjederPhasejeweilsgleichzeitigdie
TastenDisplay(Ein/Aus)undTrue/App,umdienächste
Phaseaufzurufen.
Selbsttest-Phasen
DerSelbsttestbestehtausdenfolgendenPhasen:
Phase1
ZuBeginnvonPhase1desSelbsttestsgibtdasGeräteinen
SignaltonausundaufdemDisplayerscheintSt,gefolgtvont1.
InPhase1werdendiefolgendenT estsdurchgeführt:
•SeaT alk/SeaTalk
Empfangsschaltkreisegeprüftwerden
•EEPROM-T est(LesenundSchreiben)
WenndieTestskeineFehlergefundenhaben,wirdPaufdem
Displayangezeigt.
AndernfallskönnendiefolgendenFehlercodesgeneriertwerden:
Fehlercode
F01
F02
ng
-Selbsttest,beidemdieSende-und
Phase3
ZuBeginnvonPhase3desSelbsttestsgibtdasGeräteinen
SignaltonausundaufdemDisplayerscheint1Sekundelangt3.
InPhase3werdenZeigerabstandundKorrekturengeprüft.
DurchDrückenderTasteDisplay(Ein/Aus)wirdderZeiger
imUhrzeigersinngedrehtundmitdenHauptgraduierungen
ausgerichtet.
FallsderZeigerfalschausgerichtetseinsollte,verwenden
SiedieT astenVMG(gegendenUhrzeigersinn)undT ack(im
Uhrzeigersinn),umdenZeigerabstandmanuelleinzustellen.
Phase4
InPhase4musseinkorrektfunktionierenderGeber
angeschlossenseinunddasSchiffmussmitgenügender
GeschwindigkeitaufFahrtsein,damitdieT estskorrekt
durchgeführtwerdenkönnen.
ZuBeginnvonPhase4desSelbsttestsgibtdasGeräteinen
SignaltonausundaufdemDisplayerscheint1Sekundelangt4.
InPhase4wirdeinGebertestdurchgeführt:
WenndabeikeineFehlergefundenwerden,wirdPaufdem
Displayangezeigt.
AndernfallssehenSieeinenFehlercodeaufdemDisplay.
FehlercodeFehler
F5Rotavecta
F3
Windfahne
F4Annemometer
DrückenSiedieT astenDisplay(Ein/Aus)undTrue/App
2Sekundenlanggleichzeitig,umPhase4desSelbsttests
zubeendenunddievorgenommenenZeigerkorrekturenzu
speichern.
HaltenSiedieT astenDisplay(Ein/Aus)undTrue/App
gleichzeitiggedrückt,umPhase4desSelbsttestszubeenden
ohnedievorgenommenenZeigerkorrekturenzuspeichern.
Phase2
ZuBeginnvonPhase2desSelbsttestsgibtdasGeräteinen
SignaltonausundaufdemDisplayerscheint1Sekundelangt2.
InPhase2werdendiefolgendenT estsdurchgeführt:
•Beleuchtungstest,dereinmalproSekundezwischenEinund
Auswechselt
•DrückeneinerbeliebigenT asteführtzueinemSignalton
•Displaytest,derdieLCD-SegmenteinAbständenvoneiner
SekundeinderfolgendenReihenfolgedurchläuft:
WährendderT estläuft,könnenSiedieDisplaytastendrücken
undprüfen,dassderSummerertönt,wennSiedieeinzelnen
Tastenbetätigen.
DienachfolgendeT abellezeigtmöglicheProbleme,diedabei
verzeichnetwerdenkönnen:
Fehler
KeineBeleuchtung
Tastenbeleuchtungsfehler
VerminderteInstrumentenbeleuchtung
KeinSignaltonbeiTastendruck
FehlendeLCD-Segmente
BlasseLCD-Segmente
ZeigerdrehtsichnichtodermachtunberechenbareBewegungen
50i60
Page 51

Kapitel11:TechnischeUnterstützung
Kapitelinhalt
•11.1Raymarine-KundendienstaufSeite52
•11.2DieSoftwareversionprüfenaufSeite52
TechnischeUnterstützung
51
Page 52

11.1Raymarine-Kundendienst
11.2DieSoftwareversionprüfen
RaymarinebietetumfassendenKundendienstund
technischenSupport.SiekönnendenKundendienstüberdie
Raymarine-Website,perTelefonoderperE-Mailkontaktieren.
WennSieeinProblemnichtlösenkönnen,bedienenSiesich
bitteeinerdieserEinrichtungen,umzusätzlicheHilfezuerhalten.
UnterstützungimInternet
BesuchenSieunserenKundenbereichaufunsererWebsite
unter:
www.raymarine.com
DortndenSieeineumfassendeListehäuggestellterFragen
(inenglischerSprache),E-Mail-Zugriffaufdentechnischen
SupportsowieeineListederweltweitenService-Stationenvon
Raymarine.
HilfeperTelefonoderE-Mail
IndenUSA:
•T el:+16033247900
•Gebührenfrei(inUSA):+18005395539
•E-Mail:Raymarine@custhelp.com
InGroßbritannien,Europa,demMittlerenundFernenOsten:
•T el:+44(0)1329246777
•E-Mail:ukproduct.support@raymarine.com
Produktinformationen
WennSieRaymarinebezüglicheinerWartungkontaktieren
müssen,werdendiefolgendenInformationenbenötigt,umIhre
Anfragereibungslosabzuwickeln:
•Gerätename
•Modellnummer
•Seriennummer
•Software-Versionsnummer
SiendendieseProduktinformationenindenMenüsIhres
Geräts.
GehenSiewienachfolgendbeschriebenvor,umdie
SoftwareversiondesGerätszuprüfen.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT asteDisplay(Ein/Aus)unddieTaste
True/Appgleichzeitig4Sekundenlanggedrückt.
DieSoftwareversionwirddaraufhinaufdemBildschirm
angezeigt.
52i60
Page 53

Kapitel12:Spezikation
Kapitelinhalt
•12.1T echnischeSpezikationaufSeite54
Spezikation
53
Page 54

12.1TechnischeSpezikation
NominaleBordspannung
12VDC
AbsoluterSpannungsbereich10bis16VDC
Stromaufnahme•<1Wtypisch(nurDisplay)
•2,4Wmaximal(Geberangeschlossen)
Stromstärke•45bis65mAtypisch(nurDisplay)
•200mAmaximal(Geberangeschlossen)
LEN(sieheSeaTalk
Umgebungsbedingungen
ng
-BedienhandbuchfürnähereInformationen)
4
Betriebstemperatur:-20ºCbis+55ºC
Lagertemperatur:-25ºCbis+70ºC
Max.relativeLuftfeuchtigkeit:93%
Wasserfestigkeit:IPX6
Anschlüsse
•2xSeaT alk
ng
(kompatibelmitSeaT alk)
•Geberanschlüsse
KonformitätEuropa:2004/108/EG
54i60
Page 55

Kapitel13:ErsatzteileundZubehör
Kapitelinhalt
•13.1Wind-MasteinheitenaufSeite56
•13.2ErsatzteileaufSeite56
•13.3SeaT alk
•13.4WandleraufSeite58
ng
-KabelundZubehöraufSeite57
ErsatzteileundZubehör55
Page 56

13.1Wind-Masteinheiten
13.2Ersatzteile
DiefolgendenWind-Masteinheitensindfürdiei60-Serie
erhältlich:
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
Windfahnengeber
Rotavecta-WindgeberZ195
Hinweis:InformationenzuanderenerhältlichenGebern
erhaltenSievonIhremRaymarine-Händler.
E22078
InderfolgendenTabellesinddieErsatzteilezusammengefasst,
diefüri60-Instrumentendisplayserhältlichsind.
BeschreibungArt.-Nr.Hinweis
i50/i60/i70vorderer
Gehäuserahmen
i50/i60/i70
Sonnenabdeckung
i60TastaturR70133
R22168
R22169
56i60
Page 57

13.3SeaTalk
SeaTalk
ng
-KabelundanderesZubehörfürdieVerwendungmit
ng
-KabelundZubehör
kompatiblenProdukten.
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
Backbone-KitA25062Enthält:
ng
SeaTalk
-Spurkabel,
A06038
0,4m(1,3Fuß)
ng
SeaTalk
-Spurkabel,
A06039
1m(3,3Fuß)
ng
SeaTalk
-Spurkabel,
A06040
3m(9,8Fuß)
ng
SeaTalk
-Spurkabel,
A06041
5m(16,4Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06033
0,4m(1,3Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06034
1m(3,3Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06035
3m(9,8Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06036
5m(16,4Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06068
9m(29,5Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06037
20m(65,6Fuß)
ng
SeaTalk
-Spurkabel
A06043
mitblankenEnden,
1m(3,3Fuß)
ng
SeaTalk
-Spurkabel
A06044
mitblankenEnden,
3m(9,8Fuß)
ng
SeaTalk
SeaTalk
-Stromkabel
ng
-
A06049
A06031
Abschlusswiderstand
ng
SeaTalk
SeaTalk
-T-Stück
ng
-5-Wege-
A06028
A06064Bietet3
Verbinder
SeaTalk-SeaTalk
ng
E22158Ermöglichtden
-
Wandler
ng
SeaTalk
-Inline-
A80001Bietetdirekte
Abschlusswiderstand
SeaTalk
SeaTalk(3
Pin)-an-SeaTalk
ng
-Blindstopfen
ng
A06032
A06047
Adapterkabel,0,4m
(1.3Fuß)
•2Backbone-Kabel,
5m(16,4Fuß)
•1Backbone-Kabel,
20m(65,6Fuß)
•4T-Stücke
•2Backbone-Abschlusswiderstände
•1Stromkabel
Bietet1Spuranschluss
Spuranschlüsse
Anschlussvon
SeaTalk-Gerätenan
einSeaT alk
ng
Verbindungeines
Spurkabelsan
dasEndeeines
Backbonekabels;Kein
T-Stückerforderlich
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
SeaTalk2(5
Pin)-an-SeaTalk
ng
A06048
Adapterkabel,0,4m
(1.3Fuß)
DeviceNetAdapterkabel
(weiblich)
A06045Ermöglichtden
Anschlussvon
NMEA2000-Geräten
aneinSeaTalk
ng
-
System
DeviceNetAdapterkabel
(männlich)
A06046Ermöglichtden
Anschlussvon
NMEA2000-Geräten
aneinSeaTalk
ng
-
System
DeviceNetAdapterkabelmit
blankenEnden
(weiblich)
E05026Ermöglichtden
Anschlussvon
NMEA2000-Geräten
aneinSeaTalk
ng
-
System
DeviceNetAdapterkabelmit
blankenEnden
(männlich)
E52027Ermöglichtden
Anschlussvon
NMEA2000-Geräten
aneinSeaTalk
ng
-
System
-System
ErsatzteileundZubehör57
Page 58

13.4Wandler
Teile-Nr.Beschreibung
E22158
SeaTalk-SeaTalk
ng
-Wandler
58i60
Page 59

AnnexesANMEA2000-Sätze
Instrumentederi50-ModellreiheunterstützendiefolgendenNMEA2000-Parametergruppennummer(PGN)-Sätze.
PG-NamePGNi60WindSendeni60WindEmpfangen
ISO-Bestätigung
ISO-Anfrage
ISO-Adressenforderung
VonISOangeforderteAdresse
NMEA-AnfrageGruppenfunktion
NMEA-BefehlGruppenfunktion
NMEA-BestätigungGruppenfunktion
PGN-Liste—PGN-Gruppenfunktion
senden
PGN-Liste—PGN-Gruppenfunktion
empfangen
Produktinformationen
Kurs/Kreuzen
Schiffskurs
MagnetischeAbweichung127258
Geschwindigkeit
SchnelleAktualisierungCOG&SOG
GNSS-Positionsdaten
Winddaten130306
59392
59904
60928
65240
126208
126208
126208
126464
126464
126996
127237
127250
128259
129026
129029
●
●●
●
●
●
●●
●●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
NMEA2000-Sätze59
Page 60

60i60
Page 61
Page 62