RAYMARINE i50 Echo-Sounder with sensor Manual [de]

i
5 0
Installations- und Bedie nungs a nle itung
De u ts ch
Date: 06-2012 Dokume nt: 81341-1-DE © 20 12 Ra ymarine UK Limited
Warenzeichen-undPatenterklärung
Autohelm,hsb
2
,RayTechNavigator,SailPilot,SeaTalk,SeaTalk
NG
,SeaTalk
HS
undSportpilotsindeingetrageneWarenzeichenvon RaymarineUKLimited.RayTalk,Seahawk,Smartpilot,PathnderundRaymarinesindeingetrageneWarenzeichenvonRaymarine HoldingsLimited.
FLIRisteineingetragenesWarenzeichenvonFLIRSystems,Inc.und/oderderenT ochtergesellschaften. AlleanderenindiesemHandbucherwähntenWarenzeichen,ProduktnamenoderFirmennamenwerdennurzuIdentikationszwecken
verwendetundsindEigentumihrerjeweiligenBesitzer. DiesesProduktistdurchPatente,Geschmacksmuster,angemeldetePatenteoderangemeldeteGeschmacksmustergeschützt.
StatementzumNutzungsrecht
SiedürfensichmaximaldreiKopiendiesesHandbuchszureigenenNutzungdrucken.WeitereVervielfältigungen,Verteilungenoder andereVerwendungendesHandbuchseinschließlichdessenVerkauf,WeitergabeoderVerkaufvonKopienanDrittesindnichterlaubt.
Softwareaktualisierungen
BesuchenSiedieWebsitewww.raymarine.comfürdieneuestenSoftwareversionenfürIhrProdukt.
Produkthandbücher
DieneuestenVersionenallerenglischenundübersetztenHandbüchersindimPDF-FormataufderWebseitewww.raymarine.comzumHerunterladenverfügbar. BitteprüfenSiedieWebsite,umsicherzustellen,dassSiedieneuestenHandbücherhaben.
Copyright©2011RaymarineUKLtd.AlleRechtevorbehalten.
DEUTSCH
Documentnumber:81341-1 Date:06-2012
Inhalt
Kapitel1WichtigeInformationen............................7
Sicherheitshinweise........................................................7
Wassereintritt.................................................................7
Ausschlusserklärung.......................................................7
EMV-Installationsrichtlinien.............................................7
Entstördrosseln..............................................................8
AnschlussanandereGeräte...........................................8
Konformitätserklärung.....................................................8
Produkt-Entsorgung........................................................8
Garantieregistrierung......................................................8
IMOundSOLAS.............................................................8
TechnischeGenauigkeit..................................................8
Kapitel2Handbuch-Informationen.........................9
2.1InformationenzumHandbuch....................................10
Kapitel3PlanungderInstallation...........................11
3.1Installations-Checkliste..............................................12
3.2Systemintegration.....................................................13
3.3TypischeSysteme.....................................................14
3.4Systemprotokolle......................................................16
3.5Lieferumfang............................................................16
3.6ErforderlichesWerkzeug............................................17
Kapitel4KabelundAnschlüsse.............................19
4.1AllgemeineHinweiseVerkabelung..............................20
4.2Anschlüsse-Überblick..............................................20
9.4Reinigung.................................................................51
9.5DasDisplay-Gehäusereinigen...................................52
9.6ReinigungdesDisplays.............................................52
Kapitel10Problemlösung.......................................53
10.1Problembehandlung................................................54
10.2FehlerbehandlungfürdasInstrument.......................55
10.3ProblemebeimHochfahren......................................56
10.4AllgemeineProblembehandlung...............................57
10.5Selbsttest...............................................................58
Kapitel11TechnischeUnterstützung.....................59
11.1Raymarine-Kundendienst.........................................60
11.2DieSoftwareversionprüfen......................................60
Kapitel12Spezikation...........................................61
12.1T echnischeSpezikation..........................................62
Kapitel13ErsatzteileundZubehör.........................63
13.1i50-Geber...............................................................64
13.2Ersatzteile...............................................................64
13.3SeaT alk
13.4Wandler..................................................................66
ng
-KabelundZubehör..................................65
AnnexesANMEA2000-Sätze..................................67
Kapitel5MontageortundMontage.........................25
5.1DenMontageortfürdasDisplayauswählen................26
5.2Montage...................................................................27
5.3Frontrahmen.............................................................27
5.4DenMontageortfüreinenGeberauswählen...............28
Kapitel6Einstieg......................................................29
6.1Bedienelemente........................................................30
6.2Stromversorgung......................................................30
6.3Datenmaster.............................................................31
6.4Beleuchtung.............................................................31
6.5Kalibrierung..............................................................32
Kapitel7GebrauchIhresDisplays.........................39
7.1Seiten......................................................................40
7.2Gebrauchdesi50Depth............................................40
7.3Gebrauchdesi50Speed...........................................41
7.4Gebrauchdesi50Tridata..........................................43
7.5Gruppenbeleuchtung.................................................45
Kapitel8GebrauchvonAlarmen............................47
8.1Alarme.....................................................................48
Kapitel9WartungdesDisplays..............................49
9.1ServiceundWartung.................................................50
9.2Kondensation............................................................50
9.3RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräte.....................51
5
6i50
Kapitel1:WichtigeInformationen

Sicherheitshinweise

Warnung:Geräteinstallationund Gerätebetrieb
DiesesGerätmussinÜbereinstimmungmit denangegebenenAnweisungeninstalliertund betriebenwerden.BeiMissachtungkanneszu Personenverletzungen,SchädenamSchiffundzu verminderterBetriebsleistungkommen.
Warnung:PotentielleEntzündungs­quelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebin entzündlichenUmgebungen(z.B.Maschinenraum) geeignet.
Warnung:Hochspannung
DiesesGerätstehtunterHochspannung.Für EinstellungensindspezialisierteWartungsprozeduren undWerkzeugeerforderlich,dienurfürqualizierte Wartungstechnikerverfügbarsind.DasGeräthat keinevonBenutzernzuwartendenT eileundBenutzer müssenkeineEinstellungendaranvornehmen. BenutzersolltenniedieAbdeckungabnehmenoder versuchen,dasProduktzuwarten.
Vorsicht:Reinigung
WennSiedasGerätreinigen:
•BenutzenSiebeimReinigendesDisplaysKEINE trockenenTücher,dasdiesdieBeschichtung zerkratzenkönnte.
•BenutzenSieKEINEScheuer-oderätzende LösungsmittelundauchkeineProdukteauf Ammoniak-Basis.
•BenutzenSieKEINEDruckreiniger.
Vorsicht:Kondensation
BeibestimmtenatmosphärischenBedingungenkann esdazukommen,dasssichaufdemFensterdes GerätsleichteKondensationbildet.DasGerätwird dadurchnichtbeschädigtunddieKondensationwird sichauösen,nachdemdasGeräteinekurzeZeit eingeschaltetwar.

Wassereintritt

HaftungsausschlussfürWassereintritt AuchwenndieWasserfestigkeitdiesesProduktsdieAnforderungen
desIPX6–Standardserfüllt,sindeinWassereintrittunddaraus resultierendeFolgeschädennichtauszuschließen,wenndasGerät einerHochdruckreinigungunterzogenwird.Raymarineübernimmt indiesemFallkeineGarantie.
Warnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSysteman,das positiveErdungverwendet.
Warnung:DenHauptschalter ausschalten
DerHauptschalterdesSchiffesmussaufAUSgestellt werden,bevorSiemitderInstallationdesProdukts beginnen.Soweitnichtandersangegeben,stellenSie Kabelverbindungennurher,wennderHauptschalter ausgeschaltetist.
Vorsicht:Geberkabel
KürzenoderspleißenSiedasGeberkabelnieund nehmenSieniedenSteckerab.WennSiedas Kabelabschneiden,kannesnichtmehrrepariert werden.DarüberhinausverlierenSiedannauchIhre Garantieansprüche.
Vorsicht:Absicherungder Spannungsversorgung
AchtenSiebittebeiderInstallationdieses GerätesaufeineausreichendeAbsicherungder StromquellemitgeeignetenSicherungenbzw.einem Sicherungsautomaten.
Vorsicht:ServiceundWartung
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzerzu wartendenKomponenten.BittewendenSiesich hinsichtlichWartungundReparaturanIhren autorisiertenRaymarine-Fachhändler.Nicht berechtigte,eigenmächtigeReparaturenkönnendie Garantieleistungenbeeinträchtigen.

Ausschlusserklärung

Raymarinegarantiertausdrücklichnicht,dassdiesesProdukt fehlerfreibzw.kompatibelmitGerätenandererHerstellerist.
RaymarineistausdrücklichnichthaftbarzumachenfürSchäden oderVerletzungenoderunsachgemäßeBedienung,dieauf fehlerhafteInteraktionmitherstellerfremdenGerätenoder auffehlerhafteInformationenzurückzuführensind,dievon herstellerfremdenGerätenverwendetwerden.

EMV-Installationsrichtlinien

Raymarine-Geräteund-zubehörentsprechendenRichtlinien zurEMV.DadurchwerdenelektromagnetischeInterferenzen zwischenGerätenvermieden,diesonstdieLeistungIhresSystems beeinträchtigenwürden.
EinefachgerechteInstallationistjedochdazuunabdingbar. FüreineoptimaleEMVempfehlenwirFolgendes:
•Raymarine-GeräteunddamitverbundeneKabelsollten: –einenMindestabstandzuSendegerätenoderKabeln
vonSendeanlagen,z.B.UKW-Seefunkanlagenund Antennenkabel,von1m(3ft)einhalten.BeiSSB-Anlagen solltederAbstandauf2m(7ft)vergrößertwerden.
–einenAbstandzumAbstrahlwinkelderRadarantennevonmehr
als2m(7ft)betragen.DerWinkelkannbiszu20°nachoben unduntenvomSenderabstrahlen.
•DasGerätsollteaneineseparateBatterieangeschlossen werden,aufkeinenFalljedochandieStarterbatterie.Damit verhindernSieFehlerundDatenverluste,dieauftretenkönnen, wennkeineseparateBatterievorhandenist.
•VerwendenSieausschließlichvonRaymarinespezizierteKabel.
•Kabelsolltennichtgetrenntoderverlängertwerden,außereswird ausdrücklichimInstallationshandbuchdaraufhingewiesen.
Hinweis:SolltedieEinhaltungdero.a.Empfehlungen nichtvollständigmöglichsein,sosolltejedochstetsversucht
werden,immerdengrößtmöglichenAbstandzwischenden verschiedenenelektrischenGeräteneinzuhalten,,umdiebesten EMV-Bedingungenzusichern.
WichtigeInformationen
7

Entstördrosseln

Raymarine-KabelkönnenmitFerritkernenversehensein,umdie EMVzuoptimieren.SolltendieKerneausbestimmtenGründen (z.B.InstallationoderWartung)abgenommenwordensein,müssen siedanachwiederanderursprünglichenStellemontiertwerden.
NutzenSieausschließlichdenrichtigenTyp,erhältlichbeiIhrem Raymarine-Fachhändler.

AnschlussanandereGeräte

AnforderungenanFerritkerneundKabelandererHersteller WennSieProduktevonRaymarineanGeräteandererHersteller
miteinemKabelanschließen,dassichnichtimLieferumfang derRaymarine-Gerätebendet,soMÜSSENSieimmereine FerritdrosselamKabelinderNähedesRaymarine-Gerätes montieren.

Konformitätserklärung

RaymarineUKLtd.erklärt,dassdiesesProduktdenwesentlichen AnforderungenderEMC-Richtlinien2004/108/EGentspricht.
DieoriginaleKonformitätserklärungkannaufderentsprechenden ProduktseitederWebsitewww.raymarine.comeingesehenwerden.

Produkt-Entsorgung

BitteentsorgenSiediesesGerätgemäßderWEEE-Richtlinien.
DieWEEE-RichtlinieregeltdieEntsorgungvonElektro­undElektronik-Altgeräten.WährenddieWEEE-Richtlinieauf dieProduktevonRaymarinekeineAnwendungndet,möchte RaymarinedieRichtlinietrotzdemunterstützen.Raymarinebittet daheralleKunden,sicheinerumweltgerechtenEntsorgungder Gerätebewusstzusein.

Garantieregistrierung

BittebesuchenSiewww.raymarine.comundregistrierenSieIhr Raymarine-Produktonline.
Esistwichtig,dassSiedabeialleEignerdateneintragen,umin denGenussdervollständigenGarantieleistungenzukommen. InderGeräteverpackungndenSieeinStrichcodeetikettmitder SeriennummerdesGeräts.SiemüssendieseSeriennummerbei derOnline-Registrierungeingeben.BittebewahrenSiedasEtikett fürdiezukünftigeBezugnahmeauf.

IMOundSOLAS

DasindiesemDokumentbeschriebeneGerätwurdekonzipiertfür denEinsatzaufSport-/FreizeitschiffenundkleinenArbeitsbooten, dienichtdenBeförderungsregelungenderIMO(International MaritimeOrganization)undSOLAS(SafetyofLifeatSea) unterliegen.

TechnischeGenauigkeit

NachunserembestenWissenundGewissenwarenalle technischenDatenindiesemHandbuchzumZeitpunktder Drucklegungkorrekt.AllerdingskannRaymarinenichtfür etwaige(unbeabsichtigte)Fehlerhaftbargemachtwerden.Im ZugederständigenProduktverbesserungimHauseRaymarine könnenvonZeitzuZeitDiskrepanzenzwischenProduktund Handbuchauftreten.ProduktänderungenundÄnderungeninden technischenSpezikationenwerdenohnevorherigeAnkündigung vorgenommen.BittebesuchenSiedieRaymarine-Website (www.raymarine.com),umsicherzustellen,dassSiedieneuesten VersionenIhrerProdukthandbücherhaben.
8i50
Kapitel2:Handbuch-Informationen
Kapitelinhalt
2.1InformationenzumHandbuchaufSeite10
Handbuch-Informationen9

2.1InformationenzumHandbuch

ResetSpeedDepth Trip
ResetAlarmDepth Ose t
ResetTripSpe ed Timer
1 2
3
D125 29-1
DasvorliegendeHandbuchenthältwichtigeInformationenzuIhrem Raymarine-Instrumentendisplay.
i50-Handbücher
DiefolgendenHandbüchergeltenfürIhrProdukt:
Handbücher
BeschreibungArt.-Nr.
MontageundEinführung
InstallationundInbetriebnahme81341
Montageschablone87130
i50-Modellreihe
Diei50-SerievonRaymarinesetztsichausdenfolgendenModellen zusammen:
88009
Nr.BeschreibungArt.-Nr.
1i50DepthE70058
2
i50Speed
3i50TridataE70060
E70059
10i50
Kapitel3:PlanungderInstallation
Kapitelinhalt
3.1Installations-ChecklisteaufSeite12
3.2SystemintegrationaufSeite13
3.3TypischeSystemeaufSeite14
3.4SystemprotokolleaufSeite16
3.5LieferumfangaufSeite16
3.6ErforderlichesWerkzeugaufSeite17
PlanungderInstallation
11

3.1Installations-Checkliste

DieInstallationumfasstdiefolgendenArbeitsschritte:
Installation
1
2
3EinenInstallationsortbestimmen
4DieKabelverlegen
5
6
7
8
DasSystemplanen
AlleGeräte,ZubehörundWerkzeugebereitstellen
KabeldurchgängeundMontagelöcherbohren.
DieAnschlüsseamGerätvornehmen.
AlleGeräteamOrtsichern
DasSystemeinschaltenundtesten
12
i50

3.2Systemintegration

2 3
6 7 8
4
5
1
Dxxxxx-1
Nr.GerättypHöchstanzahlGeeigneteGeräteVerbindung
1
2
3
4
5
6RaymarineLog-und
7
8RaymarineLog-und
i50Depth,i50Speedoderi50 Tridata
JenachSeaTalk BusbandbreiteundStromlast
SeaTalk-InstrumentendisplaysJenachSeaT alk-
BusbandbreiteundStromlast
ng
SeaTalk Instrumentendisplays
SeaTalk Bedieneinheit
SeaTalk
-
ng
-Autopilot-
ng
-
JenachSeaTalk BusbandbreiteundStromlast
JenachSeaTalk BusbandbreiteundStromlast
6•Raymarine-
Multifunktionsdisplays
1
Temperaturgeber(i50Speed).
Raymarine-Echolotgeber(i50
1
Depth)
•1Echolot-und1
Echolotgeber(i50Tridata)
Log-/Temperaturgeber, oder
•1DST-Geber(Tiefe, Geschwindigkeitund Temperatur)
ng
-
•i50Depth
•i50Speed
•i50Tridata
•i40
•ST40
•ST60+
ng
-
•i50
•i60
•i70
•ST70
•ST70+
ng
-
•ST70
•ST70+
•p70
•p70R
Multifunktionsdisplays
•P120acher Log-/Temperaturgeber fürSchiffskörpermontage
•AnderekompatibleGeber —fürnähereInformationen, kontaktierenSieIhren Raymarine-Händler
•P19Echolotgeberfür Schiffskörpermontage
•AnderekompatibleGeber —fürnähereInformationen, kontaktierenSieIhren Raymarine-Händler
•P120acher Log-/Temperaturgeber fürSchiffskörpermontage
•P19Echolotgeberfür Schiffskörpermontage
•AnderekompatibleGeber —fürnähereInformationen, kontaktierenSieIhren Raymarine-Händler
•SeaTalk
•SeaTalk
•SeaTalk
•SeaTalk
•SeaTalk
ng
ng
SeaTalk-SeaTalk
ng
ng
ng
überdenoptional
ng
-Wandler
Raymarine-Geberanschluss
Raymarine-Geberanschluss
Raymarine-Geberanschlüsse
PlanungderInstallation
13

3.3TypischeSysteme

S
S
M
M
A
A
R
R
T
T
P
P
I
I
L
L
O
O
T
T
D123 73-1
12 V / 24 V dc
12 V dc
SeaTalk
ng
1 2
6
10 11
8 9
5
7
3
4
S
S
M
M
A
A
R
R
T
T
P
P
I
I
L
L
O
O
T
T
12 V
D123 74-1
10
12
11 11
1 2 2 3 4 5
17
6 7 8
16
9
11
1514
13
18 19
DieInstrumentekönnenineinSeaT alk SeaTalk-SeaTalk
EinfachesSeaTalk
ng
-AdapterkabelaneinSeaT alk-Systemangeschlossenwerden.
ng
-System-Beispiel
ng
-Netzwerkeingebundenwerden.Siekönnendarüberhinausüberein
1
2
3i60Wind
4
5
6
7
8
9i50Depth
10Loggeber
11Echolotgeber
ErweitertesSeaTalk
ng
-System-Beispiel
SeaTalk
SeaTalk
Raymarine-Windfahnengeber
Raymarine-Multifunktionsdisplay
12/24V-Gleichstromquelle
Raymarine-Kurscomputer(liefert12VGleichstromandasSeaTalk
i50Speed
ng
-Instrumentendisplay
ng
-Autopilot-Bedieneinheit
ng
-Netzwerk)
14
i50
1
2
SeaTalk
SeaTalk
3Fluxgate-Kompass
4Ruderlage
5
6
7
8
Raymarine-Kurscomputer(liefert12VGleichstromandasSeaTalk
12/24V-Gleichstromquelle
RaymarineAIS-Transceiver
RaymarineSeaTalk
9MannüberBord
10
11
12
13
SeaTalk-SeaTalk
SeaTalk
Raymarine-Multifunktionsdisplay
Maschinendaten(überDevicenet-Adapterkabel)
14i60Wind
15i50Depth
16
17
i50Speed
Raymarine-Windfahnengeber
18Echolotgeber
19Loggeber
ng
-Autopilot-Bedieneinheit
ng
-Instrumentendisplays
ng
-Netzwerk)
ng
-GPS
ng
-Wandler
ng
-5-Wege-Verbinder
PlanungderInstallation
15

3.4Systemprotokolle

1 2
5 6
98
43
7
D123 88-1
IhrGerätkannaneineReiheandererGeräteundSysteme angeschlossenwerden,umDatenauszutauschenundaufdiese WeisedieFunktionalitätdesGesamtsystemszuerweitern. FürdieseVerbindungenwirdeineReiheunterschiedlicher Kommunikationsprotokolleverwendet.Dieschnelleundgenaue ErfassungundÜbermittlungvonDatenwirddurcheineKombination derfolgendenProtokollegewährleistet:
•SeaTalk
•NMEA2000
•SeaTalk
Hinweis:Eskannsein,dassIhrSystemnichtallederindiesem AbschnittbeschriebenenVerbindungsartenoderInstrumente verwendet.
ng

3.5Lieferumfang

SeaTalk
SeaTalk AnschlusskompatiblerSchiffsinstrumenteundGeräte.Esersetzt dieälterenProtokolleSeaT alkundSeaTalk
SeaTalk
ng
ng
(NextGeneration)isteinerweitertesProtokollfürden
2
.
ng
verwendeteineneinzigenBackbone,andenkompatible InstrumenteüberAbzweigungenangeschlossenwerden.Daten undStromwerdenimBackbonegeführt.Gerätemitniedriger StromaufnahmekönnenüberdasNetzwerkmitStromversorgt werden,währendfürGerätemithohemStromverbrauchein getrennterNetzanschlussbenötigtwird.
SeaTalk 2000undderbewährtenCAN-Bus-T echnologie.Kompatible NMEA2000-undSeaTalk/SeaTalk
ng
isteineunternehmenseigeneErweiterungvonNMEA
2
-Gerätekönnenüberdie entsprechendenSchnittstellenoderAdapterkabelebenfallswie erforderlichangeschlossenwerden.
NMEA2000
NMEA2000weistbedeutendeVerbesserungengegenüberNMEA 0183auf;diesmachtsichhauptsächlichbeiderGeschwindigkeit unddenAnschlussmöglichkeitenbemerkbar.Biszu50Geräte aneinemeinzigenBuskönnengleichzeitigDatenempfangen undsenden,wobeijederKnotenphysischadressbierbarist. DieserStandardwurdespeziellfürSchiffselektronik-Netzwerke verschiedenerHerstellerentwickelt,diesomitübereinen gemeinsamenBusstandardisierteNachrichtentypenund-formate austauschenkönnen.
1i50-Instrument
2
3
4
5
6
7
8
94Fixierschrauben
Gehäusefrontrahmen
SeaTalk-SeaTalk
ng
SeaTalk
Dichtung
Sonnenabdeckung
Dokumentationspaket
ng
SeaTalk
ng
-Adapterkabel
-Spurkabel
-Blindstopfen
SeaTalk
SeaTalkisteinDatenprotokoll,überdasmiteinanderverbundene kompatibleInstrumenteDatenaustauschenkönnen.
DasSeaTalk-KabelwirdzumAnschlussvonmiteinander kompatiblenInstrumentenundGerätenbenutzt.EsführtDatenund SpannungundermöglichtVerbindungenohnedenEinsatzeines Zentralrechners.
ZusätzlicheInstrumenteundFunktionenkönneninein SeaTalk-Systemintegriertwerden-einfachdurchEinbindungin dasNetzwerk.SeaT alk-GerätekönnenauchmitanderenGeräten, dienichtüberSeaT alkverfügen,überdenNMEA0183-Standard vernetztwerden—vorausgesetzt,eswirdeinegeeignete Schnittstellebenutzt.
16i50

3.6ErforderlichesWerkzeug

D125 30-1
3
4
2
1
5
ErforderlichesWerkzeugfürdieInstallation
1
2Feile
3
4Klebeband
5
Pozidrive-Schraubendreher
Lochschneider,92mm(3,62Zoll)
Bohrmaschine
PlanungderInstallation
17
18i50
Kapitel4:KabelundAnschlüsse
Kapitelinhalt
4.1AllgemeineHinweiseVerkabelungaufSeite20
4.2Anschlüsse-ÜberblickaufSeite20
KabelundAnschlüsse19

4.1AllgemeineHinweiseVerkabelung

100 mm (4 in)
200 mm (8 in)
D120 56-1
D123 76-1
2
1
3

4.2Anschlüsse-Überblick

Kabeltypenund-längen
Esistäußerstwichtig,dassSieimmerKabelvomrichtigenTyp undpassenderLängebenutzen.
•Wennnichtandersbeschrieben,benutzenSiestets
Standard-KabelvonRaymarine.
•AchtenSiebeimarkenfremdenKabelnaufguteQualität
undkorrektemKabelquerschnitt.Sobenötigenz.B. längereSpannungsversorgungskabelevtl.einengrößeren Kabelquerschnitt,umSpannungsabfällezuvermeiden.
Kabelverlegung
Kabelmüssenkorrektverlegtwerden,umdieBetriebsdauerunddie Leistungzumaximieren.
•KnickenSieKabelNICHTzusehrab.AchtenSiewannimmer
möglichdarauf,einenKurvendurchmesservonmindestens20cm (8Zoll)bzw.einenKurvenradiusvonmindestens10cm(4Zoll) zuverwenden.
VerbindungenwerdenüberdieSeaT alk schlüsseanderRückseitedesGerätseingerichtet.
SeaTalk
DasInstrumenthat2SeaT alk
ng
-Anschlüsse
ng
-AnschlüsseanderGerätrückseite
fürdieEinbindungineinSeaTalk
ng
-undGeberkabelan-
ng
-Netzwerk.
•SchützenSiealleKabelvorBeschädigungenundHitze.
VerwendenSiemöglichstKabelkanäleoderRohre.Vermeiden SiedieBilgeunddieNähevonbeweglichenoderheißenT eilen.
•SichernSieKabelmitBindernoderSchellen.SchießenSie
überüssigeLängenaufundbändselnSiesieweg.
•BeiDurchgangdurchDeckoderSchottenverwendenSie
wasserdichteDurchführungen.
•VerlegenSieKabelNICHTinderNähevonMaschinenund
Leuchtstofampen.
VerlegenSieKabelso,dass:
•siemöglichstweitvonanderenGerätenoderKabelnverlaufen,
•siemöglichstweitvonHochspannungs-Stromkabelnentferntsind,
•siesoweitwiemöglichvonAntennenentferntsind.
Zugentlastung
StellenSieeineadäquateZugentlastungsicher.SchützenSiedie SteckervorZug,sodassSieauchbeischwererSeehalten.
AbschirmungderKabel
StellenSiesicher,dassalleDatenleitungenübereineintakte Abschirmungverfügen(BeschädigungbeimDurchführendurch engeStellen).
SeaTalk
ng
-Kabelanschließen
1.DrehenSiedieFeststellmanschetteanderRückseitedesGeräts indiePositionOFFEN(UNLOCKED).
2.StellenSiesicher,dassderSteckerdesSpurkabelendeskorrekt positioniertist.
3.SchiebenSiedenSteckervollständigein.
4.DrehenSiedieManschetteimUhrzeigersinn(2Klicks),bissiein diePositionGESCHLOSSEN(LOCKED)einrastet.
Geberanschlüsse
i50Depth-Anschluss
Nr.KabelfarbeSignal
1
Schwarz
Piezokeramik–
2BlauPiezokeramik+
3Abschirmung
20i50
0V(Abschirmung)
i50Speed-Anschluss
D123 90-1
4
5
1
2
3
7
8
4
5
6
D123 93-1
2
1
3
3 mm
6 mm
50 mm
1
2
D123 59-1
12 V
D120 33-3
1 2 3 4
5
6 7 8
Nr.KabelfarbeSignal
1BraunTemperatur0V
2
3Abschirmung
WeißTemperatur(Signal)
Geschwindigkeit0V (Abschirmung)
4
GrünGeschwindigkeit
(Signal)
5
Rot
GeschwindigkeitV+
können1/8-KabelschuhsteckeralsErsatzerforderlichsein(nichtim Lieferumfangenthalten).BereitenSiedieKabelbeimAnschlussder neuenKabelschuhsteckerwienachfolgendbeschriebenvor:
1.BereitenSiedasKabelwieinAbbildung1obengezeigtvor.
2.LegenSiedieKabeldrähtewieinAbbildung2gezeigtumund führenSiedasKabelindenneuenKabelschuhsteckerein.
3.StellenSiesicher,dassdieDrähtenichtüberdieRückseiteder Steckerisolierunghinausgehen.
4.KlemmenSiedenSteckerandieDrähte.
iTC-5-Anschluss
GeberkönnenüberdenRaymarineInstrumentTransducer Converter(iTC-5)undeini70-InstrumentaneinSeaT alk angeschlossenwerden.DieDatenkönnendannauchaufals Tochtergeräteeingerichteteni50/i60-Instrumentenangezeigt werden.
ng
-Netzwerk
i50Tridata-Anschluss
Nr.KabelfarbeSignal
1
2
3
4
5
Schwarz(Tiefe)
Blau(Tiefe)
Bildschirm(Tiefe)0V(Abschirmung)
Braun(Geschwindigkeit)
Weiß(Geschwindigkeit)T emperatur(Signal)
6Bildschirm
(Geschwindigkeit)
7
8
Grün(Geschwindigkeit)Geschwindigkeit
Rot(Geschwindigkeit)GeschwindigkeitV+
Geberanschlüsseeinrichten
ObwohldasGeberkabelmitKabelschuhsteckernfürdendirekten AnschlussandieGerätrückseiteausgestattetist,kannes erforderlichsein,diesebeiderInstallationabzunehmen.Wenn dasKabelbeispielsweisedurchengeÖffnungengeführtwird,
KabelundAnschlüsse
Piezokeramik–
Piezokeramik+
Temperatur0V
Geschwindigkeit0V (Abschirmung)
(Signal)
1
2
3
4
5
i50Depth(T ochter)
i70(Master)
i50Speed(T ochter)
i60Wind(T ochter)
iTC-5
6Echolotgeber
7
Windfahnengeber
8Loggeber
Hinweis:AndeniTC-5angeschlosseneGebermüssen übereini70(Master)-Gerätkalibriertwerden.AndeniTC-5 angeschlosseneGeberkönnennichtüberi50/i60-Geräte kalibriertwerden.
iTC5-Geberanschlüsseeinrichten
AnweisungenzumAnschlussvonGebernanIhriTC-5ndenSie imiTC-5-Handbuch.
21
Stromanschluss
SeaTalk
ng
D123 91-1
12 V
3
1
2
12 V dc
SeaTalk
ng
D125 31-1
1 1 2 3
4
5 6
7 8
DasProduktwirdüberdasSeaT alk FüreinSeaTalk
ng
-Systemisteine12-V-Gleichstromquelle erforderlich,dieandenSeaT alk DabeikannessichumFolgendeshandeln:
•eineBatterieüberdieVerteilerplatte,oder
•einenRaymarine-Kurscomputer,übereinSeaTalk-oderein
SeaTalk
ng
-System.
BeispielfürdieStromversorgung
SeaTalk
ng
-Stromanschluss
ng
-NetzwerkmitStromversorgt.
ng
-Backboneangeschlossenist.
SeaTalk
ng
-Verbindung
DasGerätkannineinSeaT alk
ng
-Netzwerkeingebundenwerden.
1
2
3
ng
SeaTalk
SeaTalk
-Instrument
ng
-Instrument
12-V-Gleichstromquelle
Warnung:Erdungnichterforderlich
DiesesProduktistvollständigisoliertundbenötigt daherKEINEgetrennteErdung.
Warnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSysteman,das positiveErdungverwendet.
SeaTalk-Stromschutz
DieStromversorgungmussdurcheine5-A-Sicherungodereinen gleichwertigenSchutzschaltergeschütztwerden.
Raymarineempehlt,dieStromversorgungsoanein SeaTalk-Systemanzuschließen,dassdieStromabnahmeanbeiden SeitendesAnschlusspunktsgleichist.
SeaTalk-Stromkabel
Art.-Nr.Beschreibung
D229
SeaTalk
ng
-Stromschutz
DieStromversorgungmussdurcheine5-A-Sicherungodereinen gleichwertigenSchutzschaltergeschütztwerden.
Raymarineempehlt,dieStromversorgungsoanein SeaTalk-System
ng
anzuschließen,dassdieStromabnahmean
beidenSeitendesAnschlusspunktsgleichist.
SeaTalk
ng
-Stromkabel
Art.-Nr.Beschreibung
A06049
SeaTalk-Stromkabel
ng
SeaTalk
-Stromkabel
1
2
3
4
5
6
7
i70-Instrumentendisplays(SeaT alk
i60Wind(SeaT alk
Raymarine-Windfahnengeber
12V-Gleichstromquelle
i50Speed(SeaT alk
i50Depth(SeaT alk
Loggeber
8Echolotgeber
SeaTalk
SeaTalk
ng
-Verkabelung
ng
-Kabelund-Anschlüsse
Anschluss/KabelAnmerkungen
Backbonekabel(unterschiedliche Längen)
T-Stück-Verbinder
DasHaupt-Datenkabel.Spurkabel vomBackbonewerdenverwendet,um
ng
SeaTalk
-Geräteanzuschließen.
Werdenverwendet,umAbzweigungen imBackboneeinzurichten,andie Geräteangeschlossenwerden können.
AbschlusswiderständeWerdenanbeidenEndendes
Backbonebenötigt.
SpurkabelWerdenzumAnschlussvonGeräten
verwendet.GerätekönneninKette geschaltetoderdirektanT-Stücke angeschlossenwerden.
ng
SeaTalk
-5-Wege-Verbinder
Wirdverwendet,um
ng
SeaTalk
-Netzwerkezuverzweigen, zuteilenoderweitereAnschlüssezu schaffen.
ng
)
ng
)
ng
)
ng
)
22
SeaTalk
DerSeaT alk
ng
-Stromzufuhr
ng
-Busbenötigteine12-V-Stromquelle.Dabeikann
essichumFolgendeshandeln:
•RaymarineSPX-Kurscomputer,oder
•Eingetrenntesreguliertes12-V-Netzteil.
i50
Hinweis:SeaT alk
12 V dc
12 / 24 V dc
D120 58-2
98
11 12
4
1 2 3
7
5
6 6 7
10
12V NMEA 2000
SeaTalk
ng
D123 80-1
3
1
2
4
D123 77-1
1
4
2
3
ng
liefertKEINENStromanMultifunktionsdis­playsoderandereGerätemiteinemdediziertenAnschlussfür Spannungseingang.
SeaTalk-Verbindung
FürdenAnschlussaneinbestehendesSeaT alk-Systemmussein SeaTalk-SeaTalk
EinfachesSeaTalk-System-Beispiel
ng
-Adapterkabelverwendetwerden.
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
SeaTalk-
D287 Verlängerungskabel, 9m(29,5Fuß)
SeaTalk-
E25051 Verlängerungskabel, 12m(39,4Fuß)
SeaTalk-
D288 Verlängerungskabel, 20m(65,6Fuß)
NMEA2000-Anschluss
Siekönnen:
•IhrenSeaTalk NMEA2000-GerätübereinSpurkabelanschließen,ODER
•dasInstrumentendisplayübereinSpurkabelaneinen bestehendenNMEA2000-Backboneanschließen.
Wichtige:ZweiabgeschlosseneBackboneskönnennicht miteinanderverbundenwerden,esseidenn,Sieverwendenein Isolierungs-GatewayzwischendenbeidenBackbones.
ng
-Backboneverwendenundjedes
1
2
3
4
5
6
7
8Loggeber
9Echolotgeber
10
11
12
i70-Instrumentendisplay(SeaT alk
i50Speed(SeaT alk
i50Depth(SeaT alk
ng
)
ng
)
Raymarine-Windfahnengeber
i60Wind(SeaT alk
ng
SeaTalk
SeaTalk-SeaTalk
ng
)
-Kabel
ng
-Adapterkabel
12/24V-Gleichstromquelle
SeaTalk-Kurscomputer(liefert 12VGleichstromandas SeaTalk-Netzwerk)
ST6002-Autopilot-Bedieneinheit (SeaTalk)
NMEA2000-GeräteandenSeaTalk
ng
)
ng
-Backboneanschließen
1.12V-GleichstromversorgungzumBackbone
2.SeaTalk
3.SeaTalk
ng
-Backbone
ng
-DeviceNet-Adapterkabel
4.NMEA2000-Gerät
DasGerätaneinenbestehendenNMEA2000(DeviceNet)­Backboneanschließen
SeaTalk-Zubehör
SeaTalk-KabelundanderesZubehörfürdieVerwendungmit kompatiblenProdukten.
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
3-facheSeaTalk­Klemmleiste
SeaTalk­Verlängerungskabel, 1m(3,28Fuß)
SeaTalk­Verlängerungskabel, 3m(9,8Fuß)
SeaTalk-
D244
D284
D285
D286 Verlängerungskabel, 5m(16,4Fuß)
KabelundAnschlüsse2324i50
1.SeaTalk
2.SeaTalk
3.DeviceNet-Backbone
ng
-Instrumentendisplay
ng
-DeviceNet-Adapterkabel
4.NMEA2000-Gerät
Kapitel5:MontageortundMontage
Kapitelinhalt
5.1DenMontageortfürdasDisplayauswählenaufSeite26
5.2MontageaufSeite27
5.3FrontrahmenaufSeite27
5.4DenMontageortfüreinenGeberauswählenaufSeite28
MontageortundMontage
25
5.1DenMontageortfürdasDisplay
Dxxxxx-1
70°
70°
70°
70°
D123 89-1
A C G
D E
B
F
auswählen
Warnung:PotentielleEntzündungs­quelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebin entzündlichenUmgebungen(z.B.Maschinenraum) geeignet.
AllgemeineAnforderungenandenMontageort
BeiderAuswahldesMontageortsfürdieEinheitmüssen verschiedeneFaktorenberücksichtigtwerden.
Sichtwinkel
MaßgabenzurBelüftung
SogewährleistenSieeineausreichendeBelüftung:
•StellenSiesicher,dassdasGerätanallenSeitengenügend Platzhat.
•StellenSiesicher,dassdieBelüftungsöffnungennichtblockiert sind.
•LassenSiegenügendAbstandzwischenGeräten.
AnforderungenfürdieMontageoberäche
StellenSiesicher,dassdasGerätsicheraufderMontageäche angebrachtwerdenkann.MontierenSiekeineGeräteundbohren SiekeineLöcheranOrten,andenenStrukturdesSchiffes(z.B.der Schiffsrumpf)beschädigtwerdenkönnte.
AnforderungenandieKabelführung
StellenSiesicher,dassdasGerätaneinemOrtmontiertwird, andemdieKabelordentlichgeführtundangeschlossenwerden können:
•EinMindestbiegeradiusvon100mm(3,94Zoll)mussfürKabel eingehaltenwerden,sofernnichtandersangegeben.
•ArbeitenSiemitKabelschutzvorrichtungen,umDruckaufdie Anschlüssezuvermeiden.
Wassereintritt
DiesesGerätistfürdieMontageaufundunterDeckgeeignet.Es istwasserdichtgemäßdemStandardCFR-46.ObwohldieEinheit wasserdichtist,empehltessich,sieaneinemgeschütztenOrt zumontieren,andemsienichtdirektundfürlängereZeitRegen undSpritzwasserausgesetztist.
Gerätabmessungen
A
B
C14mm(0,55Zoll)
D
O35mm(1,38Zoll)
F
G17mm(0,67Zoll)
110mm(4,22Zoll)
115mm(4,52Zoll)
30mm(1,18Zoll)
90mm(3,54Zoll)
ElektrischeStörimpulse
WählenSieeinenMontageort,derweitgenugentferntistvon Geräten,dieStörimpulseerzeugenkönnten,z.B.Motoren, Generatoren,UKW-Sender/Empfänger.
MagnetischerKompass
BeiderAuswahleinesgeeignetenMontageortssolltenSiedie größtmöglicheEntfernungzwischendemGerätundKompassen wählen.
UmeventuelleStörungendesmagnetischenKompasseszu verhindern,müssenSiebeiderInstallationeinenMindestabstand von230mm(9Zoll)zwischendemGerätundjeglichenKompassen einhalten.
HinweisezumBetrachtungswinkel
Kontrast,FarbeundNachtmodusdesDisplayskönnendurchden Aufstellwinkelbeeinusstwerden.WirempfehlendaherdasDisplay währendderInstallationsvorbereitungenkurzeinzuschalten, umsomitdenoptimalenWinkelfürallemöglichenSituationen herauszunden.
26i50

5.2Montage

D123 79-1
D123 72-1
1 2
3 4

5.3Frontrahmen

PrüfungvorderMontage
DasProduktistfürdiePultaufbau-Montagekonzipiert.BevorSie mitderMontagebeginnen,stellenSiebitteFolgendessicher:
•SiehabeneinengeeignetenMontageortausgewählt.
•SiehabendieKabelanschlüssekorrektidentiziertunddie Kabelverlegunggutdurchgeplant.
•SiehabendenvorderenGehäuserahmenabgenommen.
•SiehabendieT astenfeldabdeckungabgenommen.
Montagediagramm
DenvorderenGehäuserahmenabnehmen
Montageanweisungen
1.PrüfenSiedenausgewähltenMontageortfürdasGerät.Es
solltesichdabeiumeinenfreien,ebenenBereichmitgenügend FreiraumhinterderMontageächehandeln.
2.BefestigenSiediemitdemProduktmitgelieferteSchablonemit
Abdeck-oderKlebebandamausgewähltenMontageort.
3.VerwendenSie,wennmöglich,eineLochsägepassender
Größe,umdieinderSchablonegezeigteMontageöffnung auszuschneiden;oder
4.VerwendenSieeinekleinereLochsäge,umLöcheranden
EckendesAusschnittbereichszuschneiden,undbenutzen SiedanneineStichsäge,umdieMontageöffnungentlangder Schablonenlinieauszuschneiden.
5.PrüfenSie,obdieEinheitindieherausgesägteÖffnungpasst,
undschmirgelnSiedanndieKantenab,bissieglattsind.
6.BohrenSieLöcherfürdieFixierschrauben,wieaufder
Schabloneangezeigt.
7.SchließenSiedieerforderlichenKabelandieEinheitan.
8.ZiehenSiedasSchutzpapiervondermitgeliefertenDichtungab,
platzierenSiedieKlebstoffseiteaufdemDisplayunddrücken SiesiefestaufdenFlanschauf.
9.SchiebenSiedieEinheitindenMontagebereicheinund
befestigenSiesiemitdenbereitgestelltenFixierschrauben.
10.SetzenSiedieT astenfeldabdeckungunddenFrontrahmen
wiederauf.
Hinweis:DieGrößedesverwendetenBohrerssowiedas DrehmomentfürdasFestziehenderFixierschraubenhängen vomMaterialtypundderDickederMontageoberächeab.
Hinweis:GehenSievorsichtigvor,wennSieden Gehäuserahmenabnehmen.VerwendenSiekeineWerkzeuge, umdenGehäuserahmenabzuhebeln,dadieserdadurch beschädigtwerdenkönnte.
1.ZiehenSiedenGehäuserahmenmitdenFingernobenundan derSeitevomGerätab,wieinBild2gezeigt.
DerGehäuserahmenwirdsichobenundanderSeitevomGerät lösen.
2.ZiehenSiedenGehäuserahmendannanderentgegengesetzten SeitevomGerätab,wieinBild3gezeigt.
DerGehäuserahmenwirdsichvollständigvomGerätlösen,wie inBild4gezeigt.
Hinweis:DieimLieferumfangenthalteneDichtungbildetein SiegelzwischenderEinheitundeinerausreichendachenund festenMontageäche.DieDichtungsollteinallenInstallationen verwendetwerden.Eskanndarüberhinauserforderlichsein, einmarinetauglichesDichtungsmittelzuverwenden,wenndie Montageoberächenichtebenoderfestgenugistoderwenn sieeineraueOberächehat.
MontageortundMontage
27
5.4DenMontageortfüreinenGeber
D4349-2
1
2
3
D435 0-5
auswählen
AllgemeineAnforderungenandenMontageort vonLog-undEcholotgebern
BeiderAuswahldesMontageortsfürIhrenGebermüssen verschiedeneFaktorenberücksichtigtwerden.
DerGebersollteindenBereichenmontiertwerden,dieinderGrak untenschattiertdargestelltsind.
1
2
3Verdrängungs-Motorboot
Gebersolltendarüberhinaus:
•vordenPropellerninstalliertwerden(mindestens10%derLänge derWasserlinie);
•mindestens150mm(6Zoll)vomKielentferntmontiertwerden (imIdealfallvordemKielbeieinemSegelboot);
•sonahewiemöglichanderMittelliniedesSchiffsmontiertwerden;
•nichtnebenanderenInstallationenliegen,diedurchden Schiffskörpergehen;
•genügendRauminnerhalbdesSchiffskörpershaben,umdie Mutterzubefestigen;
•100mm(4Zoll)Freiraumhaben,umdasGerätherausnehmen zukönnen.
Hinweis:DarüberhinausdarfderEcholotgeberumnichtmehr als10ºvonderSenkrechtenabweichen.
Segelboot
Gleit-Motorboot
MontagevonLog-undEcholotgebern
GebermüssenentsprechendderAnweisungeninstalliertwerden, diezusammenmitdemGebergeliefertwurden.
28i50
Kapitel6:Einstieg
Kapitelinhalt
6.1BedienelementeaufSeite30
6.2StromversorgungaufSeite30
6.3DatenmasteraufSeite31
6.4BeleuchtungaufSeite31
6.5KalibrierungaufSeite32
Einstieg
29

6.1Bedienelemente

1
3
2
4
D123 75-1

6.2Stromversorgung

EinschaltendesGeräts
BeiangeschlossenerStromversorgungaberausgeschaltetem Gerät:
1.HaltenSiedieTasteEin/Ausgedrückt,bisdasGerätgestartet
wirdundDatenangezeigtwerden(ca.2Sekunden).
Hinweis:SobalddasGerätunterStromsteht,wirdes automatischeingeschaltet.
AusschaltendesGeräts
1.HaltenSiedieT asteEin/Ausgedrückt,bisderCountdown-Timer
Nullerreicht(ca.6bis8Sekunden).
i50Depth
1
2
3
4Reset—3
Depth(Ein/Aus)
—ZugriffaufTie­feninformationen, Einstellenvon Beleuchtungs­stufeundKon­trastsowieGerät ein/aus
Alarm—Zugriff aufAlarmstufen undAlarmeinstel­lungen
Offset—Zugriff aufTiefenoffset­einstellungen
Sekundenlang gedrückthalten, umDatenauf aktuelleWerte zurückzusetzen
i50Speed
Speed(Ein/Aus)
—ZugriffaufGe­schwindigkeits­informationen, Einstellenvon Beleuchtungs­stufeundKon­trastsowieGerät ein/aus
Trip—Zugriffauf Log-,Trip-und Wassertempera­turinformationen
Timer—Zugriff aufAufzählungs­undStart-Timer
Reset—3 Sekundenlang gedrückthalten, umDatenauf aktuelleWerte zurückzusetzen
i50Tridata
Depth(Ein/Aus)
—ZugriffaufTie­feninformationen, Einstellenvon Beleuchtungs­stufeundKon­trastsowieGerät ein/aus
Speed—Zugriff aufGeschwin­digkeits-und VMG-Informa­tionen
Trip—Zugriffauf Log-,Trip-und Wassertempera­turinformationen
Reset—3 Sekundenlang gedrückthalten, umDatenauf aktuelleWerte zurückzusetzen
30i50

6.3Datenmaster

6.4Beleuchtung

WenneinSystemmehralseinGerätenthält,daseinenbestimmten Datentypanzeigenkann,dannmussdasGerät,dasdirektmit demGeberverbundenist,alsMastereingerichtetwerdenundalle anderenGerätealsT ochter.
EinGerätalsDatenmastereinrichten
1.Anleitungendazu,wieSieIhrGerätalsDatenmastereinrichten, ndenSieimAbschnittZwischenkalibrierung.
DieBeleuchtungsstufeeinstellen
DieBeleuchtungsstufekannüberdieEin/Aus-T asteeingestellt werden.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieEin/Aus-Tasteca.1Sekundelanggedrückt,um
dieBeleuchtungsstufenseiteanzuzeigen.
2.GehenSiejenachIhremModellwiefolgtvor,umdie Beleuchtungsstufeeinzustellen:
i.i50Depth—VerwendenSiedieTasteOffsetoderReset,
umdiegewünschteEinstellungzuwählen.
ii.i50Speed—VerwendenSiedieTasteTimeroderReset,
umdiegewünschteEinstellungzuwählen.
iii.i50Tridata—VerwendenSiedieTasteTripoderReset,um
diegewünschteEinstellungzuwählen.
Hinweis:DieBeleuchtungsstufenseitewirdnach7Sekunden ohneAktivitätautomatischwiederausgeblendet.
DenKontrasteinstellen
DerKontrastkannüberdieEin/Aus-Tasteeingestelltwerden. ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieEin/Aus-Tasteca.3Sekundenlanggedrückt,um dieKontrastseiteanzuzeigen.
2.GehenSiejenachIhremModellwiefolgtvor,umdenKontrast einzustellen:
i.i50Depth—VerwendenSiedieTasteOffsetoderReset,
umdiegewünschteKontrasteinstellungzuwählen.
ii.i50Speed—VerwendenSiedieTasteTimeroderReset,
umdiegewünschteKontrasteinstellungzuwählen.
iii.i50Tridata—VerwendenSiedieTasteTripoderReset,um
diegewünschteKontrasteinstellungzuwählen.
3.WennSiebeiangezeigterKontrastseitemehrmalsdie Ein/Aus-Tastedrücken,werdennacheinanderdieverfügbaren Kontrasteinstellungendurchgespielt.
Hinweis:DieKontrastseitewirdnach7SekundenohneAktivität automatischwiederausgeblendet.
Einstieg
31

6.5Kalibrierung

Dep th
+
Alarm
D1242 1-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
2
Dep th
D1242 2-1
Dep th
D1242 3-1
Dep th
D1242 4-1
D9343--2
1 2 3
+
D1242 6-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
2
Sp eed Trip
D1242 7-1
Sp eed
VordemErstgebrauchmüssenbestimmteKalibrierungsvorgänge durchgeführtwerden,umdieoptimaleLeistungdesInstruments aufdemSchiffzugewährleisten.
DieKalibrierungsvorgängesind:
•Benutzerkalibrierung
•Zwischenkalibrierung
•Gruppen-Setup
•Händlerkalibrierung
Hinweis:DasGruppen-SetupdientzumEinrichtender BeleuchtungfürGerätegruppenundistalssolchesnichtTeildes eigentlichenKalibrierungsprozesses.
Benutzerkalibrierung
DieerforderlichenKalibrierungsverfahrenhängenvom Instrumentenmodellab.
ZudenBenutzerkalibrierungsoptionengehören:
i50Depthi50Speedi50Tridata
EinheitfürTiefenwerte einrichten
TiefenoffseteinrichtenGeschwindigkeitsauö-
Flachwasseralarm sperren
Einheitfür Geschwindigkeitswerte einrichten
sungeinrichten
Logentfernungseinhei­teneinrichten
Korrekte Geschwindigkeitswerte einrichten
Einheitfür Temperaturwerte einrichten
Erforderliche Temperaturwerte einrichten
Timer-Summer aktivieren/deaktivieren
EinheitfürTiefenwerte einrichten
Tiefenoffseteinrichten
Flachwasseralarm sperren
Einheitfür Geschwindigkeitswerte einrichten
Geschwindigkeitsauö­sungeinrichten
Logentfernungseinhei­teneinrichten
Korrekte Geschwindigkeitswerte einrichten
Einheitfür Temperaturwerte einrichten
Erforderliche Temperaturwerte einrichten
Timer-Summer aktivieren/deaktivieren
3.VerwendenSiedieT asteOffsetoderReset,umdiegewünschte
Tiefeneinheitauszuwählen.
4.DrückenSiedieT asteDepth,umdieTiefenoffsetseite
anzuzeigen.
5.VerwendenSiedieTasteOffsetoderReset,umden
gewünschtenTiefenoffseteinzurichten.
6.DrückenSiedieT asteDepth,umdieFlachwasseralarmseite
anzuzeigen.
7.VerwendenSiedieT asteOffsetoderReset,umdie
Flachwasseralarmsperrezuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
8.SiekönnendieBenutzerkalibrierungsseitenjederzeitverlassen,
indemSiedieTastenDepthundAlarmgleichzeitig2Sekunden langgedrückthalten.
Tiefen-Offset
DieTiefewirdvomGeberzumMeeresbodengemessen,aberSie könneneinenOffset-WertderTiefenangabeneinstellen,sodassdie angezeigteMessungdieTiefevomKielodervonderWasserlinie darstellt.
BevorSieeinenWasserlinien-oderKiel-Offseteinrichten,müssen SiedievertikaleEntfernungzwischendemGeberundder Wasserliniebzw.demGeberundderUnterseitedesKielsermitteln. WählenSiedanneinenpassendenWertfürdenTiefen-Offset.
1
2
3
Wasserlinien-Offset
Geber-OffsetNull
Kiel-Offset
WennkeinOffsetangewendetwird,stellenangezeigteTiefenwerte dieEntfernungvomGeberzumMeeresbodendar.
i50Depthkalibrieren
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT astenDepthundAlarmgleichzeitigca.2
Sekundenlanggedrückt,umdieBenutzerkalibrierungs­Eintragsseiteanzuzeigen.
Hinweis:DieBenutzerkalibrierungs-Eintragsseitewirdnach7 SekundenohneAktivitätautomatischwiederausgeblendet.
2.DrückenSiedieT asteDepth,umdieTiefeneinheitenseite
anzuzeigen.
32i50
i50Speedkalibrieren
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieTastenSpeedundTripgleichzeitigca.2Sekunden
langgedrückt,umdieBenutzerkalibrierungs-Eintragsseite anzuzeigen.
Hinweis:DieBenutzerkalibrierungs-Eintragsseitewirdnach7 SekundenohneAktivitätautomatischwiederausgeblendet.
2.DrückenSiedieTasteSpeed,umdieGeschwindigkeitseinhei-
tenseiteanzuzeigen.
3.VerwendenSiedieT asteTimeroderReset,umdiegewünschte
D1242 8-1
Sp eed
D1242 9-1
Sp eed
D1243 0-1
Sp eed
Sp eed
SOG
SOG
D1243 1-1
Re setTime r
+
D1243 2-1
Re set
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D1243 4-1
Sp eed
D1243 5-1
Sp eed
D1243 6-1
Sp eed
D1243 8-1
Dep th Sp eed
+
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
2
D1243 9-1
Dep th
D1244 0-1
Dep th
D1244 1-1
Dep th
D1244 2-1
Sp eed
D1244 3-1
Sp eed
Geschwindigkeitseinheitauszuwählen.
4.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieGeschwindigkeitsauö-
sungsseiteanzuzeigen.
5.VerwendenSiedieT asteTimeroderReset,umdiegewünschte
Geschwindigkeitsauösungauszuwählen.
6.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieGeschwindigkeitslogei-
nheitenseiteanzuzeigen.
17.VerwendenSiedieT asteTimeroderReset,umdieSummerfür dieAufzähl-undRennstart-Timerein-bzw.auszustellen.
18.SiekönnendieBenutzerkalibrierungsseitenjederzeitverlassen, indemSiedieTastenSpeedundAlarmgleichzeitig2Sekunden langgedrückthalten.
i50Tridatakalibrieren
1.HaltenSiedieT astenDepthundAlarmgleichzeitigca.2 Sekundenlanggedrückt,umdieBenutzerkalibrierungs­Eintragsseiteanzuzeigen.
7.VerwendenSiedieT asteTimeroderReset,umdiegewünschte
Geschwindigkeitslogeinheitauszuwählen.
8.DrückenSiedieT asteSpeed,umeinederaktuellen
Geschwindigkeitsseitenanzuzeigen.WennSOG-Datenüber SeaTalkverfügbarsind,wirddieSOG-Seiteangezeigt.Sind keineSOG-Datenverfügbar,erscheintdieKalibrierfaktorseite.
9.DrückenSiegleichzeitigdieTastenTimerundReset,um
zwischenderKalibrierfaktor-undderSOG-Seitezuwechseln.
10.WenndieSOG-SeiteangezeigtwirdundkeineTidenströmung
vorherrscht,könnenSiedieT asteReset3Sekunden langgedrückthalten,umdenSOG-Wertalsdieaktuelle Geschwindigkeitzuübernehmen.
Hinweis:DieBenutzerkalibrierungs-Eintragsseitewirdnach7 SekundenohneAktivitätautomatischwiederausgeblendet.
i50Tridata-Tiefekalibrieren
AufderBenutzerkalibrierungs-Eintragsseite:
1.DrückenSiedieT asteDepth,umdieTiefeneinheitenseite anzuzeigen.
2.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdiegewünschte Tiefeneinheitauszuwählen.
3.DrückenSiedieT asteDepth,umdieTiefenoffsetseite anzuzeigen.
4.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdengewünschten Tiefenoffseteinzurichten.
5.DrückenSiedieT asteDepth,umdieFlachwasseralarmseite anzuzeigen.
11.AndernfallskönnenSieaufderKalibrierfaktorseitedieT aste
TimeroderResetverwenden,umdiegeschätzteaktuelle GeschwindigkeitdesSchiffseinzurichten.
12.DrückenSiedieTasteSpeed,umdieTemperatureinheitenseite
anzuzeigen.
13.VerwendenSiedieTasteTimeroderReset,umdiegewünschte
Temperatureinheitauszuwählen.
14.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieT emperaturkalibrierungs-
seiteanzuzeigen.
15.VerwendenSiedieTasteTimeroderReset,umdasGerätso
einzurichten,dassesdieaktuelleWassertemperaturanzeigt.
16.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieTimer-Summer-Seite
anzuzeigen.
Einstieg
6.VerwendenSiedieTasteTripoderReset,umdie Flachwasseralarmsperrezuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
7.SiekönnendieBenutzerkalibrierungsseitenjederzeitverlassen, indemSiedieTastenDepthundSpeedgleichzeitig2Sekunden langgedrückthalten.
i50Tridata-Geschwindigkeitkalibrieren
ImnormalenBetrieb:
1.DrückenSiedieTasteSpeed,umdieGeschwindigkeitseinhei- tenseiteanzuzeigen.
2.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdiegewünschte Geschwindigkeitseinheiteinzurichten.
3.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieGeschwindigkeitsauö- sungsseiteanzuzeigen.
4.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdiegewünschte Geschwindigkeitsauösungeinzurichten.
33
5.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieGeschwindigkeitslogei-
D1244 4-1
Sp eed
D1244 5-1
SOG
SOG
Sp eed
Sp eed
D1244 6-1
Re setTrip
+
D1244 7-1
Re set
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D1244 8-1
Sp eed
D1244 9-1
Sp eed
D1245 0-1
Sp eed
Depth
Alarm
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
4
+
Depth
D124 51-1
Speed
Trip
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
4
+
Speed
D124 52-1
nheitenseiteanzuzeigen.
6.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdiegewünschte
Geschwindigkeitslogeinheitauszuwählen.
7.DrückenSiedieT asteSpeed,umeinederaktuellen
Geschwindigkeitsseitenanzuzeigen.WennSOG-Datenüber SeaTalkverfügbarsind,wirddieSOG-Seiteangezeigt.Sind keineSOG-Datenverfügbar,erscheintdieKalibrierfaktorseite.
i50Depthi50Speedi50Tridata
Softwareversiondes Instrumentsprüfen
Instrumentenstatus prüfenundggf.auf MasteroderRepeater
Softwareversiondes Instrumentsprüfen
Instrumentenstatus prüfen(Masteroder Repeater)
einrichten
Kalibrierungslaufüber eineabgemesseneEnt­fernungdurchführen, umgenaueGeschwin­digkeitsmessungenzu gewährleisten
VersionundStatusderi50Depth-Softwareprüfen
Softwareversiondes Instrumentsprüfen
Instrumentenstatus prüfenundggf.auf MasteroderRepeater einrichten
Kalibrierungslaufüber eineabgemesseneEnt­fernungdurchführen, umgenaueGeschwin­digkeitsmessungenzu gewährleisten
8.DrückenSiegleichzeitigdieTastenTripundReset,umzwischen
derKalibrierfaktor-undderSOG-Seitezuwechseln.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT astenDepthundAlarmgleichzeitig4Sekunden
langgedrückt. DieSoftwareversionwirdangezeigt.
2.DrückenSiedieT asteDepth,umdenInstrumentenstatus
9.WenndieSOG-SeiteangezeigtwirdundkeineTidenströmung
vorherrscht,könnenSiedieT asteReset3Sekunden langgedrückthalten,umdenSOG-Wertalsdieaktuelle Geschwindigkeitzuübernehmen.
anzuzeigen: „Master“(Geberangeschlossen)oder„Repeater“(KeinGeber
angeschlossen).
3.SoändernSiedenStatus:
i.DrückenSiegleichzeitigdieT astenOffsetundReset,um
denÄnderungsmodusaufzurufen. IndiesemModusblinktderStatus.
ii.DrückenSieentwederOffsetoderReset,umdenStatusauf
10.AndernfallskönnenSieaufderKalibrierfaktorseitedieT aste
TripoderResetverwenden,umdiegeschätzteaktuelle GeschwindigkeitdesSchiffseinzurichten.
11.DrückenSiedieTasteSpeed,umdieTemperatureinheitenseite
anzuzeigen.
Masterbzw.Repeatereinzurichten.
4.SiekönnendieZwischenkalibrierungjederzeitverlassen,indem
SiedieT astenDepthundAlarmgleichzeitig4Sekundenlang gedrückthalten.
VersionundStatusderi50Speed-Softwareprüfen
12.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieT emperaturkalibrierungs-
seiteanzuzeigen.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieTastenSpeedundTripgleichzeitig4Sekunden
langgedrückt. DieSoftwareversionwirdangezeigt.
13.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdieEinheitso
einzurichten,dasssiedieaktuelleWassertemperaturanzeigt.
14.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieTimer-Summer-Seite
anzuzeigen.
2.DrückenSiedieTasteSpeed,umdenInstrumentenstatus
anzuzeigen: „Master“(Geberangeschlossen)oder„Repeater“(KeinGeber
angeschlossen).
3.DrückenSieerneutdieT asteSpeed,umdieGeschwindigkeits-
kalibrierungeinzuleiten.
4.SiekönnendieBenutzerkalibrierungsseitenjederzeitverlassen,
indemSiedieT astenSpeedundTripgleichzeitig4Sekunden
15.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdieSummerfür
dieAufzähl-undRennstart-Timerein-bzw.auszustellen.
16.SiekönnendieBenutzerkalibrierungsseitenjederzeitverlassen,
indemSiedieTastenDepthundSpeedgleichzeitig2Sekunden langgedrückthalten.
Zwischenkalibrierung
ÜberdieZwischenkalibrierungkönnenSie:
34i50
langgedrückthalten.
Kalibrierungslaufdurchführen–i50Speed
BeiderGeschwindigkeitskalibrierungwerdenbiszu2Fahrtenüber eineabgemesseneEntfernungdurchgeführt,umdenKalibrierfaktor zuermitteln,deraufIhrGerätangewendetwird.BeijederFahrtwird dieStreckeinbeidenRichtungenabgefahren,umdenTideneffekt beiderBerechnungdesKalibrierfaktorszuminimieren.
AufderZwischenkalibrierungsseite:
Hinweis:DiesesVerfahrenistnichterforderlich,wenndie aktuelleGeschwindigkeitaufSOGeingerichtetist.
1.DrückenSiewiederholtdieT asteSpeed,bisSiedieSeitefürdie
D1245 3-1
Sp eed
D1245 4-1
Re setTimer
+
D1245 5-1
Re setTimer
+
D1245 6-1
Trip
D1245 7-1
Trip
D1245 8-1
Trip
D1245 9-1
Trip
D1246 0-1
Trip
Speed
Depth
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
4
+
Speed
D124 61-1
D1246 2-1
Sp eed
D1246 3-1
Re setTrip
+
Kalibrierungslauängeerreichthaben.
2.DrückenSiegleichzeitigdieT astenTimerundReset,umden
Änderungsmodusaufzurufen.
ImÄnderungsmodusblinktdieLauänge.
3.VerwendenSiedieT asteTimeroderReset,umdieLauänge
aufdengewünschtenWerteinzurichten(zwischen0,25und 2,50).
4.DrückenSiegleichzeitigdieT astenTimerundReset,umden
Kalibrierungslaufzustarten. DieKalibrierungsstatusseitewirdangezeigt.AmoberenRand
derSeiteerscheintabwechselndSTART1unddergegenwärtig angewendeteKalibrierfaktor.
undTrip,umdenneuenKalibrierfaktorzuspeichernunddie Geschwindigkeitskalibrierungzubeenden.
10.WennSieeinenzweitenKalibrierungslaufdurchführenwollen, drückenSiedieTasteTrip.
11.WiederholenSiedieSchritte5bis7obenfürdenzweiten Kalibrierungslauf.
12.DrückenSieamEndederRückfahrtwiederdieTasteTrip. ZudiesemZeitpunktgeschiehtFolgendes:
•AmoberenRandderSeiteerscheintabwechselndENDund
derneueKalibrierfaktor.
•DieangezeigteEntfernungwirdfestgesetzt.
13.SiekönnendieGeschwindigkeitskalibrierungjederzeitverlassen, indemSiedieT astenSpeedundTripgleichzeitig4Sekunden langgedrückthalten.
VersionundStatusderi50Tridata-Softwareprüfen
5.BeginnenSiedieHinfahrtdesKalibrierungslaufsunddrücken
SiedieTasteTrip,wennSiedenStartpunktpassieren.Am oberenRandderSeiteerscheintOUTWARD.Währenddes KalibrierungslaufswirdderangezeigteWertsichändern.
6.DrückenSieamEndederHinfahrterneutdieT asteTrip.
DasWortRETURNblinktamoberenRandderSeiteunddie angezeigteEntfernungwirdfestgesetzt.
Hinweis:DieangezeigteEntfernungkanndabeiaufgrund desTidenstromsleichtunterschiedlichvondergemessenen Entfernungsein.
7.WendenSiedasSchiffundwennSiedenStartpunktder
Rückfahrterreichen,drückenSiewiederumdieT asteTrip.Das WortRETURNhörtaufzublinkenundderangezeigteWert steigtan.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieTastenDepthundSpeedgleichzeitig4Sekunden langgedrückt.
DieSoftwareversionwirdangezeigt.
2.DrückenSiedieTasteSpeed,umdenInstrumentenstatus anzuzeigen:
„Master“(Geberangeschlossen)oder„Repeater“(KeinGeber angeschlossen).
3.SoändernSiedenStatus: i.DrückenSiegleichzeitigdieT astenTripundReset,umden
Änderungsmodusaufzurufen. IndiesemModusblinktderStatus.
ii.DrückenSieentwederTripoderReset,umdenStatusauf
Masterbzw.Repeatereinzurichten.
4.DrückenSieerneutdieT asteSpeed,umdieGeschwindigkeits- kalibrierungeinzuleiten.
5.SiekönnendieZwischenkalibrierungjederzeitverlassen,indem SiedieT astenDepthundSpeedgleichzeitig4Sekundenlang gedrückthalten.
Kalibrierungslaufdurchführen–i50Tridata
BeiderGeschwindigkeitskalibrierungwerdenbiszu2Fahrtenüber eineabgemesseneEntfernungdurchgeführt,umdenKalibrierfaktor zuermitteln,deraufIhrGerätangewendetwird.BeijederFahrtwird dieStreckeinbeidenRichtungenabgefahren,umdenTideneffekt beiderBerechnungdesKalibrierfaktorszuminimieren.
AufderZwischenkalibrierungsseite:
8.DrückenSieamEndederRückfahrterneutdieT asteTrip.
ZudiesemZeitpunktgeschiehtFolgendes:
•AmoberenRandderSeiteerscheintabwechselndSTART2 undderneueKalibrierfaktor.
•DieangezeigteEntfernungwirdfestgesetzt.
Hinweis:DieangezeigteEntfernungsolltesehrnahder gemessenenEntfernungdesKalibrierungslaufssein.
9.WennSiemitdemErgebnisdeserstenKalibrierungslaufs
zufriedensind,drückenSiegleichzeitigdieT astenSpeed
Einstieg
Hinweis:DiesesVerfahrenistnichterforderlich,wenndie aktuelleGeschwindigkeitaufSOGeingerichtetist.
1.DrückenSiewiederholtdieT asteSpeed,bisSiedieSeitefürdie
Kalibrierungslauängeerreichthaben.
2.DrückenSiegleichzeitigdieTastenTripundReset,umden
Änderungsmodusaufzurufen.
ImÄnderungsmodusblinktdieLauänge.
35
3.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdieLauängeauf
D1246 4-1
Re setTrip
+
D1246 5-1
Sp eed
D1246 6-1
Sp eed
D1246 7-1
Sp eed
D1246 8-1
Sp eed
D1246 9-1
Sp eed
Dep th
+
Alarm
D1247 0-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
14
+
D1247 0-1
Re setOffset
D1247 2-1
Dep th
D1247 3-1
Dep th
D1247 4-1
Dep th
dengewünschtenWerteinzurichten(zwischen0,25und2,50).
4.DrückenSiegleichzeitigdieTastenTripundReset,umden
Kalibrierungslaufzustarten. DieKalibrierungsstatusseitewirdangezeigt.AmoberenRand
derSeiteerscheintabwechselndSTART1unddergegenwärtig angewendeteKalibrierfaktor.
5.BeginnenSiedieHinfahrtdesKalibrierungslaufsunddrücken
SiedieT asteSpeed,wennSiedenStartpunktpassieren.Am oberenRandderSeiteerscheintOUTWARD.Währenddes KalibrierungslaufswirdderangezeigteWertsichändern.
6.DrückenSieamEndederHinfahrterneutdieT asteSpeed.
DasWortRETURNblinktamoberenRandderSeiteunddie angezeigteEntfernungwirdfestgesetzt.
13.SiekönnendieGeschwindigkeitskalibrierungjederzeitverlassen,
indemSiedieTastenDepthundSpeedgleichzeitig4Sekunden langgedrückthalten.
Händlerkalibrierung
ZudenVerfahrenderHändlerkalibrierunggehören:
i50Depthi50Speedi50Tridata
Benutzerkalibrie­rungsoptionenakti­vieren/deaktivieren
Tiefenempndlichkeit einrichten
Demomodus aktivieren/deaktivieren
Werkseinstellungen wiederherstellen
Benutzerkalibrie­rungsoptionenakti­vieren/deaktivieren
Geschwindigkeitsemp­ndlichkeiteinrichten
VMG-Empndlichkeit einrichten
Demomodus aktivieren/deaktivieren
Werkseinstellungen wiederherstellen
Benutzerkalibrie­rungsoptionenakti­vieren/deaktivieren
DatenquellefürGe­schwindigkeitsinforma­tioneneinrichten
Geschwindigkeitsemp­ndlichkeiteinrichten
Tiefenempndlichkeit einrichten
Demomodus aktivieren/deaktivieren
Werkseinstellungen wiederherstellen
Hinweis:DieangezeigteEntfernungkanndabeiaufgrund desTidenstromsleichtunterschiedlichvondergemessenen Entfernungsein.
7.WendenSiedasSchiffundwennSiedenStartpunktder
Rückfahrterreichen,drückenSiewiederumdieT asteSpeed. DasWortRETURNhörtaufzublinkenundderangezeigteWert
Händlerkalibrierungsoptioneneinrichten–i50Depth
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieTastenDepthundAlarmgleichzeitigca.
14Sekundenlanggedrückt,umdieHändlerkalibrierungs­Eintragsseiteanzuzeigen.
steigtan.
8.DrückenSieamEndederRückfahrterneutdieTasteSpeed.
ZudiesemZeitpunktgeschiehtFolgendes:
2.DrückenSiegleichzeitigdieT astenOffsetundReset,umdie
Benutzerkalibrierungs-Zugriffsseiteanzuzeigen.
•AmoberenRandderSeiteerscheintabwechselndSTART2 undderneueKalibrierfaktor.
•DieangezeigteEntfernungwirdfestgesetzt.
3.VerwendenSiedieT asteOffsetoderReset,umdie
Benutzerkalibrierungzuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
4.DrückenSiedieT asteDepth,umdieTiefenempndlichkeitsseite
anzuzeigen.
Hinweis:DieangezeigteEntfernungsolltesehrnahder gemessenenEntfernungdesKalibrierungslaufssein.
9.WennSiemitdemErgebnisdeserstenKalibrierungslaufs
zufriedensind,drückenSiegleichzeitigdieT astenDepthund Speed,umdenneuenKalibrierfaktorzuspeichernunddie Geschwindigkeitskalibrierungzubeenden.
5.VerwendenSiedieT asteOffsetoderReset,umdiegewünschte
Tiefenempndlichkeiteinzurichten.
6.DrückenSiedieTasteDepth,umdieDemomodusseite
anzuzeigen.
10.WennSieeinenzweitenKalibrierungslaufdurchführenwollen,
drückenSiedieTasteSpeed.
11.WiederholenSiedieSchritte5bis7obenfürdenzweiten Kalibrierungslauf.
12.DrückenSieamEndederRückfahrterneutdieT asteSpeed. ZudiesemZeitpunktgeschiehtFolgendes:
7.DrückenSiedieT asteDepth,umdieWerksresetseite
anzuzeigen.
•AmoberenRandderSeiteerscheintabwechselndENDund
derneueKalibrierfaktor.
•DieangezeigteEntfernungwirdfestgesetzt.
36i50
8.VerwendenSiedieTasteOffsetoderReset,umdasGerätauf
dieWerkseinstellungenzurückzusetzen.
9.SiekönnendieHändlerkalibrierungsseitenjederzeitverlassen,
Sp eed
+
Trip
D1247 5-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
14
+
D1247 6-1
Re setTimer
D1247 7-1
Sp eed
D1247 8-1
Sp eed
D1247 9-1
Sp eed
D1248 0-1
Sp eed
Dep th
+
Sp eed
D1248 1-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
14
+
D1248 2-1
Re setTrip
D1248 3-1
Dep th
D1248 4-1
Dep th
D1248 5-1
Dep th
D1248 6-1
Dep th
D1248 7-1
Dep th
indemSiedieTastenDepthundAlarmgleichzeitig2Sekunden langgedrückthalten.
Händlerkalibrierungsoptioneneinrichten–i50Speed
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT astenSpeedundTripgleichzeitigca.14
Sekundenlanggedrückt,umdieHändlerkalibrierungs­Eintragsseiteanzuzeigen.
2.DrückenSiegleichzeitigdieT astenTimerundReset,umdie
Benutzerkalibrierungs-Zugriffsseiteanzuzeigen.
3.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieGeschwindigkeitsemp-
ndlichkeitsseiteanzuzeigen.
4.VerwendenSiedieT asteTimeroderReset,umdiegewünschte
Geschwindigkeitsempndlichkeitauszuwählen.
5.DrückenSiedieTasteSpeed,umdieVMG-Empndlichkeitsseite
anzuzeigen.
3.DrückenSiedieT asteDepth,umdieGeschwindigkeitsauswahl-
seiteanzuzeigen.
4.VerwendenSiedieTasteTripoderReset,umdie
Geschwindigkeitsdatenquellezuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
5.DrückenSiedieT asteDepth,umdieGeschwindigkeitsemp-
ndlichkeitsseiteanzuzeigen.
6.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdiegewünschte
Geschwindigkeitsempndlichkeitauszuwählen.
7.DrückenSiedieT asteDepth,umdieTiefenempndlichkeitsseite
anzuzeigen.
8.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdiegewünschte
Tiefenempndlichkeitauszuwählen.
9.DrückenSiedieTasteDepth,umdieDemomodusseite
anzuzeigen.
6.VerwendenSiedieT asteTimeroderReset,umdiegewünschte
VMG-Empndlichkeitauszuwählen.
7.DrückenSiedieTasteSpeed,umdieDemomodusseite
anzuzeigen.
8.VerwendenSiedieTasteTimeroderReset,umden
Demomoduszuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
9.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieWerksresetseite
anzuzeigen.
10.VerwendenSiedieT asteOffsetoderReset,umdasGerätauf
dieWerkseinstellungenzurückzusetzen.
11.SiekönnendieHändlerkalibrierungsseitenjederzeitverlassen,
indemSiedieT astenSpeedundTripgleichzeitig2Sekunden langgedrückthalten.
Händlerkalibrierungsoptioneneinrichten–i50Tridata
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieTastenDepthundSpeedgleichzeitigca.
14Sekundenlanggedrückt,umdieHändlerkalibrierungs­Eintragsseiteanzuzeigen.
10.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdenDemomodus
zuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
11.DrückenSiedieTasteDepth,umdieWerksresetseite
anzuzeigen.
12.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdasGerätaufdie
Werkseinstellungenzurückzusetzen.
13.SiekönnendieHändlerkalibrierungsseitenjederzeitverlassen,
indemSiedieTastenDepthundSpeedgleichzeitig2Sekunden langgedrückthalten.
2.DrückenSiegleichzeitigdieT astenTripundReset,umdie
Benutzerkalibrierungs-Zugriffsseiteanzuzeigen.
Einstieg
37
38i50
Kapitel7:GebrauchIhresDisplays
Kapitelinhalt
7.1SeitenaufSeite40
7.2Gebrauchdesi50DepthaufSeite40
7.3Gebrauchdesi50SpeedaufSeite41
7.4Gebrauchdesi50TridataaufSeite43
7.5GruppenbeleuchtungaufSeite45
GebrauchIhresDisplays
39

7.1Seiten

Depth
Depth
Depth
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
8
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
8
D125 32-1
Res et
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
Res et
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
1
3 2

7.2Gebrauchdesi50Depth

WelcheSeitenverfügbarsind,hängtvonIhremDisplaymodellab, wieindernachfolgendenTabellegezeigt:
i50Depthi50Speedi50Tridata
AktuelleTiefeSchiffsgeschwindigkeitAktuelleTiefe
*HöchsttiefeGeschwindigkeitüber
Grund(SOG)
*MindesttiefeVelocityMadeGood
(VMG)
Flachwasseralarm
*Durchschnittliche Geschwindigkeit
Tiefwasser-Ankeralarm*Maximale
Geschwindigkeit
Flachwasser-
SchiffsprotokollSchiffsgeschwindigkeit
Ankeralarm
Grenzwert Flachwasseralarm
Grenzwert Tiefwasseralarm
GrenzwertFlachwasser­Ankeralarm
GrenzwertTiefwasser­Ankeralarm
Maximale Geschwindigkeit
Tiefwasseralarm
Wassertemperatur
*Durchschnittliche Geschwindigkeit
Tagesdistanz
Aufzähl-Timer
Rennstart-Timer1
VMGzuwindwärts
Wassertemperatur
Aufzähl-Timer
Rennstart-Timer2Rennstart-Timer1
Rennstart-Timer2
Schiffs-Log
Tagesdistanz
WennesaneinenentsprechendenGeberangeschlossenist,bietet Ihri50DepthdiefolgendenFunktionen:
•AnzeigevonTiefeninformationeninFuß(FT),Meter(M)oder Faden(FA)
•SpeicherndergeringstenunddergrößtenTiefe,diewährenddes Einschaltzeitraumsverzeichnetwurde.
•DenierenvonGrenzwertenfürdenFlachwasser-,Tiefwasser-, Flachwasser-Anker-undTiefwasser-Ankeralarm
•AnzeigedesOffsets,deraufTiefenwerteangewendetwird
Hinweis:TiefeninformationenwerdenvondemEcholotgeber bereitgestellt,derandasGerätangeschlossenist.Fallsdas InstrumentineinSeaTalk-Netzwerkeingebundenist,dasein kompatiblesSonarmodul(Fischnder)umfasst,werdendie TiefeninformationenvondemSonarmodulbereitgestellt,solange dieseingeschaltetist.
BeachtenSieFolgendes:
•DieverwendeteTiefeneinheitwirdwährendder Benutzerkalibrierungausgewählt.
•EswerdenTrendpfeilenachoben/untenangezeigt,wennder Meeresbodenansteigtbzw.abfällt.
•WenndieTiefeninformationenausirgendeinemGrundverloren gehen,blinktderTitelundderangezeigteWertistderletzte bekannteTiefenwert.
GebrauchderTiefen-Seiten
GehenSiewiefolgtvor,umdieTiefen-Seitendurchzugehen:
Hinweis:DieseSeitensindvorübergehendundBenutzer kehrennach5SekundenohneAktivitätzurvorhergehenden permanentenSeitezurück.
Seitenwechseln
ImnormalenBetrieb:
1.DrückenSiejenachdemverwendetenModelldieT asteDepth, Speed,TimeroderTrip,umdieSeitendurchzugehen.
AufderSeiteAktuelleTiefe:
1.DrückenSiedieT asteDepth,umdieSeiteGeringsteTiefe
anzuzeigen.
2.AufderSeiteGeringsteTiefe: i.DrückenSiedieT asteDepth,umdieSeiteMaximaleTiefe
anzuzeigen,oder
ii.HaltenSiedieTasteReset3Sekundenlanggedrückt,
umdenWertfürdiegeringsteTiefeaufdieaktuelleTiefe einzurichten.
3.AufderSeiteMaximaleTiefe: i.DrückenSiedieT asteDepth,umdieSeiteAktuelleTiefe
anzuzeigen,oder
ii.HaltenSiedieTasteReset3Sekundenlanggedrückt,
umdenWertfürdiegrößteTiefeaufdieaktuelleTiefe einzurichten.
Hinweis:NurdieSeiteAktuelleTiefeistpermanent,alle anderenSeitenkehrennach8SekundenwiederzurSeite
AktuelleTiefezurück.
DasTiefen-Offseteinrichten
GehenSiewiefolgtvor,umdenOffset-Wertanzuzeigen,der gegenwärtigaufIhrInstrumentangewendetwird.
ImnormalenBetrieb:
1.DrückenSiedieT asteOffset,umdieSeiteTiefen-Offset anzuzeigen.
AufdemDisplayerscheintderaktuelleOffset-Wertundes werdendarüberhinausdiefolgendenInformationenangezeigt:
40i50
•WenneinpositiverOffset-Wertangewendetwurde,erscheint
Sp eed
Sp eed
Sp eed
Sp eed
Sp eed
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
8
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
8
Res et
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
Res et
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D125 33-1
1
2
34
5
W/L(d.h.eshandeltsichumeinenOffsetvonder Wasserlinie).
•WenneinnegativerOffset-Wertangewendetwurde,erscheint
KEEL(d.h.eshandeltsichumeinenOffsetvomKiel).
•WennkeinOffsetangewendetwurde,erscheintOFFSET(d.h.
derWertdesGeberswirddirektübernommen).
Hinweis:InformationenzumTiefen-OffsetsindnuraufGeräten verfügbar,diealsDatenmastereingerichtetsind(siehedazuden AbschnittDatenmaster).

7.3Gebrauchdesi50Speed

WennesandenentsprechendenLog-oderLog-/Temperaturgeber angeschlossenist,bietetIhri50SpeeddiefolgendenFunktionen:
•AnzeigevonGeschwindigkeitsinformationen(aktuelle,Höchst­undDurchschnittsgeschwindigkeit)inKnoten(KTS),Meilenpro Stunde(MPH)oderKilometerproStunde(KPH)
•Log-undTrip-InformationeninnautischenMeilen(NM),Meilen (M)oderKilometer(KM)
•WassertemperaturinformationeninGradCelsius(ºC)oderGrad Fahrenheit(ºF)
•VMG-Informationen(VelocityMadeGood).VMGistnurverfügbar, wenndasGerätineinSeaT alk-oderSeaTalk eingebundenist,dasaucheinekompatibleWind-Masteinheit umfasst.
•SOG-Informationen(SpeedOverGround).SOGistnurverfügbar, wenndasGerätineinSeaT alk-oderSeaTalk eingebundenist,dasaucheingeeignetesGPSumfasst.
•StoppuhrenundTimer
Hinweis:DieEinheitenfürGeschwindigkeit,Tiefeund WassertemperaturwerdenbeiderBenutzerkalibrierung eingerichtet.
BeachtenSieFolgendes:
•DieWertefürHöchstgeschwindigkeit,Durchschnittsgeschwindig­keitundTripwerdenbeimGerätstartaufNullzurückgesetzt.
•DieLog-SeitezeigtdieGesamtentfernung,diedasSchiffseit InstallationdesGerätszurückgelegthat.
ng
-Netzwerk
ng
-Netzwerk
GebrauchderGeschwindigkeits-Seiten
GehenSiewiefolgtvor,umdieGeschwindigkeits-Seiten durchzugehen:
AufderSeiteAktuelleGeschwindigkeit:
1.DrückenSiedieTasteSpeed,umdieSeiteHöchstgeschwin-
digkeitanzuzeigen.
2.AufderSeiteHöchstgeschwindigkeit:
i.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieSeite
Durchschnittsgeschwindigkeitanzuzeigen,oder
ii.HaltenSiedieTasteReset3Sekundenlanggedrückt,
umdenHöchstgeschwindigkeitswertaufdieaktuelle Schiffsgeschwindigkeiteinzurichten.
3.AufderSeiteDurchschnittsgeschwindigkeit:
i.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieSeiteVMGanzuzeigen,
oder
GebrauchIhresDisplays
Hinweis:VMG-Informationensindnurverfügbar,wennIhrGerät ineinSeaT alk-oderSeaTalk einkompatiblesWind-Instrumentumfasst.
ng
-Netzwerkeingebundenist,das
41
ii.HaltenSiedieT asteReset3Sekundenlanggedrückt,umden
Res et
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D125 34-1
Trip
Trip
Trip
Trip
1
2
34
D125 35-1
Timer
Timer
Timer
+
-
Res et
Res et
D125 36-1
Timer
Timer
+
Res et
Timer
+
1 2
Durchschnittsgeschwindigkeitswertauf0zurückzusetzen.
4.DrückenSieaufderSeiteVMGdieTasteSpeed,umdieSeite
SOGanzuzeigen.
DieStoppuhr-Startzeiteinstellen
DieStartzeitfürdieStoppuhrkannaufeinenWertzwischen1und 15Minuteneingestelltwerden.
Hinweis:SOG-Informationensindnurverfügbar,wennIhrGerät ineinSeaT alk-oderSeaTalk
ng
-Netzwerkeingebundenist,dasein
geeignetesGPS-Systemumfasst.
5.DrückenSieaufderSeiteSOGdieT asteSpeed,umdieSeite
AktuelleGeschwindigkeitanzuzeigen.
Hinweis:DieSeitenHöchstgeschwindigkeitund Durchschnittsgeschwindigkeitsindvorübergehendund dasDisplaykehrtnach8SekundenzurSeiteAktuelle Geschwindigkeitzurück.
GebrauchderLog,Trip-undTemperatur-Seiten
GehenSiewiefolgtvor,umdieLog,Trip-,undWassertemperatur­Seitendurchzugehen.
ImnormalenBetrieb:
1.DrückenSiedieT asteTrip,umdieSeiteLoganzuzeigen.
2.DrückenSiedieT asteTrip,umdieSeiteTripanzuzeigen.
3.AufderSeiteTrip: i.DrückenSiedieTasteTrip,umdieSeiteWassertemperatur
anzuzeigen,oder
ii.HaltenSiedieTasteReset3Sekundenlanggedrückt,um
denTrip-Wertauf0zurückzusetzen.
4.DrückenSiedieT asteTrip,umdieSeiteLoganzuzeigen.
BeiangezeigterStoppuhr:
1.HaltenSiegleichzeitigdieT astenTimerundResetgedrückt,um
denBearbeitungsmodusaufzurufen.
2.ImBearbeitungsmodus:
i.VerwendenSiedieTasteReset,umdenWertfürdieStartzeit
zuerhöhen,oder
ii.VerwendenSiedieTasteTimer,umdenWertfürdieStartzeit
zusenken.
iii.DrückenSiegleichzeitigdieT astenTimerundReset,um
denBearbeitungsmoduswiederzuverlassen.
Timer-Summer
DerTimer-SummerkannimRahmenderKalibrierungaktiviert oderdeaktiviertwerden,wieimAbschnittBenutzerkalibrierung beschrieben.
WennSiedenTimermitaktiviertemSummerverwenden,werden diefolgendenSignaltöneausgegeben:
•DoppelterSignaltonjedeMinute
•DreifacherSignaltonzuBeginnderletzten30Sekunden
•EinSignaltonfürjedederletzten10Sekunden
•2SekundenlangerSignalton,wennderTimerabgelaufenist
GebrauchderStoppuhren
GehenSiewiefolgtvor,umdieStoppuhr-Seitendurchzugehen.
ImnormalenBetrieb:
1.DrückenSiedieTasteTimer,umdieverfügbarenStoppuhren durchzugehen.
2.DrückenSiedieT asteReset,umeineStoppuhrzustarten.
3.WährenddieStoppuhrläuft,könnenSiedieT asteReset drücken,umdieStoppuhranzuhalten.
4.WennSiedieT asteReset1Sekundelanggedrückthalten, währenddieStoppuhrläuft,wirdsieaufNullzurückgesetzt.
Hinweis:NachdemderTimerabgelaufenist,wirddieStoppuhr ausgelöst.
42
i50

7.4Gebrauchdesi50Tridata

Sp eedDep th Trip Re set
1
2
3
D125 37-1
Dep th
Dep th
Dep th
Dep th
Dep th
D125 38-1
Res et
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
Res et
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D125 39-1
Spe ed
Spe ed
Spe ed
Spe ed
24
1
3
WennesandieentsprechendenGeberangeschlossenist,bietetIhr i50TridatadiefolgendenFunktionen:
•AnzeigevonTiefeninformationeninFuß(FT)oderMeter(M)
•DenierenvonGrenzwertenfürdenFlachwasser-,Tiefwasser-, Flachwasser-Anker-undTiefwasser-Ankeralarm
•AnzeigevonGeschwindigkeitsinformationen(aktuelle,Höchst­undDurchschnittsgeschwindigkeit)inKnoten(KTS),Meilenpro Stunde(MPH)oderKilometerproStunde(KPH)
•VMG-Informationen(VelocityMadeGood).VMGistnurverfügbar, wenndasGerätineinSeaT alk-oderSeaTalk eingebundenist,dasaucheinekompatibleWind-Masteinheit umfasst.
•AnzeigevonLog-undTrip-InformationeninnautischenMeilen (NM),Meilen(M)oderKilometer(KM)
•AnzeigevonWassertemperaturinformationeninGradCelsius (ºC)oderGradFahrenheit(ºF)
•Stoppuhr-undTimer-Funktionen
Hinweis:TiefeninformationenwerdenvondemEcholotgeber bereitgestellt,derandasGerätangeschlossenist.Fallsdas InstrumentineinSeaTalk-Netzwerkeingebundenist,dasein kompatiblesSonarmodul(Fischnder)umfasst,werdendie TiefeninformationenvondemSonarmodulbereitgestellt,solange dieseingeschaltetist.
BeachtenSieFolgendes:
•DieverwendetenMaßeinheitenwerdenwährendder Benutzerkalibrierungausgewählt.
•EswerdenTrendpfeilenachoben/untenangezeigt,wennder Meeresbodenbedeutendansteigtbzw.abfällt.
•DieLog-SeitezeigtdieGesamtentfernung,diedasSchiffseit InstallationdesGerätszurückgelegthat.
•DieWertefürHöchstgeschwindigkeit,Durchschnittsgeschwindig­keitundTripwerdenbeimGerätstartaufNullzurückgesetzt.
•WenndieTiefeninformationenausirgendeinemGrundverloren gehen,blinktderTitelundderangezeigteWertistderletzte bekannteTiefenwert.
Display-Layoutdesi50Tridata
DasDisplaydesi50TridataistindreigetrennteBereicheaufgeteilt, diejeweilsbestimmteArtenvonInformationenanzeigen,wie nachfolgendabgebildet.
ng
-Netzwerk
3.VerwendenSiedieT asteTrip,umLog-,Trip-,Wassertemperatur-
undTimer-Informationenanzuzeigen.
GebrauchderTiefen-SeitenaufeinemTridata-Gerät
GehenSiewiefolgtvor,umdieTiefen-Seitendurchzugehen:
1.VerwendenSiedieTasteDepth,umdieverfügbaren
Tiefen-Seitendurchzugehen. DiessinddiefolgendenSeiten:
•AktuelleTiefe
•Flachwasseralarm
•Tiefenalarm
•Flachwasser-Ankeralarm
•Tiefwasser-Ankeralarm
Hinweis:Alarmseitensindvorübergehendundnach8Sekunden kehrtdieAnzeigewiederzurSeiteAktuelleTiefezurück.
WieSieAlarmeaktivieren/deaktivierenundAlarmgrenzwerte einrichtenistimAbschnittAlarmebeschrieben.
GebrauchderGeschwindigkeits-SeitenaufeinemTridata-Gerät
GehenSiewiefolgtvor,umdieGeschwindigkeits-Seiten durchzugehen:
Tiefeninformationen
Geschwindigkeitsinformationen
1
2
3Trip,Log,Wassertemperaturund
GebrauchderTridata-Seiten
1.VerwendenSiedieTasteDepth,umTiefeninformationen
2.VerwendenSiedieTasteSpeed,umGeschwindigkeitsinfor-
GebrauchIhresDisplays
anzuzeigen.
mationenanzuzeigen.
Timer
AufderSeiteAktuelleGeschwindigkeit:
1.DrückenSiedieTasteSpeed,umdieSeiteHöchstgeschwin- digkeitanzuzeigen.
2.AufderSeiteHöchstgeschwindigkeit: i.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieSeite
Durchschnittsgeschwindigkeitanzuzeigen,oder
ii.HaltenSiedieTasteReset3Sekundenlanggedrückt,
umdenHöchstgeschwindigkeitswertaufdieaktuelle Schiffsgeschwindigkeiteinzurichten.
3.AufderSeiteDurchschnittsgeschwindigkeit:
43
i.DrückenSiedieT asteSpeed,umdieSeiteVMGanzuzeigen,
Trip
Trip
Trip
Trip
Trip
D125 40-1
+
-
Res et
Res et
D125 41-1
Timer
Timer
+
Res etTimer
+
1 2
oder
ii.HaltenSiedieT asteReset3Sekundenlanggedrückt,umden
Durchschnittsgeschwindigkeitswertauf0zurückzusetzen.
4.DrückenSieaufderSeiteVMGdieTasteSpeed,umdieSeite
AktuelleGeschwindigkeitanzuzeigen.
Hinweis:DieSeitenHöchstgeschwindigkeit, DurchschnittsgeschwindigkeitundVMGsindvorübergehend unddasDisplaykehrtnach8SekundenzurSeiteAktuelle Geschwindigkeitzurück.
GebrauchderTrip-SeitenaufeinemTridata-Gerät
GehenSiewiefolgtvor,umdieTrip-,Log-,Wassertemperatur-und Timer-Seitendurchzugehen.
•DoppelterSignaltonjedeMinute
•DreifacherSignaltonzuBeginnderletzten30Sekunden
•EinSignaltonfürjedederletzten10Sekunden
•2SekundenlangerSignalton,wennderTimerabgelaufenist
1.DrückenSiedieTasteTrip.umnacheinanderdieSeitenTrip,
Log,WassertemperaturundTimeraufzurufen.
DenTimerfürdieStoppuhreinstellen
DerTimerfürdieStoppuhrkannaufeinenWertzwischen1und 15Minuteneingestelltwerden.
BeiangezeigterStoppuhr:
1.HaltenSiegleichzeitigdieT astenTimerundResetgedrückt,um
denBearbeitungsmodusaufzurufen.
2.ImBearbeitungsmodus:
i.VerwendenSiedieTasteReset,umdenTimer-Wertzu
erhöhen,oder
ii.VerwendenSiedieT asteTimer,umdenTimer-Wertzu
senken.
iii.DrückenSiegleichzeitigdieT astenTimerundReset,um
denBearbeitungsmoduswiederzuverlassen.
Hinweis:NachdemderTimerabgelaufenist,wirddanndie Stoppuhrausgelöst.
Timer-Summer
DerTimer-SummerkannimRahmenderKalibrierungaktiviert oderdeaktiviertwerden,wieimAbschnittBenutzerkalibrierung beschrieben.
WennSiedenTimermitaktiviertemSummerverwenden,werden diefolgendenSignaltöneausgegeben:
44
i50

7.5Gruppenbeleuchtung

ÜberdieGruppenbeleuchtungwirddieBeleuchtungsstufemehrerer GeräteindergleichenGruppesynchronisiertundeingerichtet.
GerätekönnengemeinsameBeleuchtungüberein SeaTalk-NetzwerkoderGruppenbeleuchtungüberein SeaTalk
BeiAnschlussaneinSeaT alk-Netzwerkverwendenallekompatiblen GerätediegleicheBeleuchtungsstufe(d.h.wenndieBeleuchtung einesGerätsgeändertwird,danngiltdieseÄnderungauchfüralle anderenGeräte).
IneinemSeaT alk zugewiesenwerdenunddieGruppenbeleuchtungverwenden,bei derfüralleMitgliederderGruppediegleicheBeleuchtungsstufegilt. DiefolgendenGruppensindverfügbar:
•Steuerstand1
•Steuerstand2
•Cockpit
•Flybridge
•Mast
•grP1bisgrP5 WenndieBeleuchtungsstufeeinesGerätsineinerGruppe
geändertwird,wirddieseEinstellungfüralleMitgliederderGruppe übernommen.
ng
-Netzwerkverwenden.
ng
-NetzwerkkanndasGeräteinerGruppe
2.DrückenSiedieT asteDepth,umdieSeiteGruppeanzuzeigen.
3.VerwendenSiedieT asteTripoderReset,umdieGruppe auszuwählen,derdasGerätzugewiesenwerdensoll.
i50DeptheinerGruppezuweisen
GehenSiewiefolgtvor,umdasi50DeptheinerGruppezuzuweisen, sodassesdieHelligkeitseinstellungenderGruppeübernimmt.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT astenDepthundAlarmgleichzeitig6Sekunden
langgedrückt. DieSeiteGruppenhelligkeitseintragwirdangezeigt.
Hinweis:DieSeiteGruppenhelligkeitseintragist vorübergehendundnach8SekundenkehrtdieAnzeigewieder zurvorherigenSeitezurück.
2.DrückenSiedieT asteDepth,umdieSeiteGruppeanzuzeigen.
3.VerwendenSiedieT asteOffsetoderReset,umdieGruppe
auszuwählen,derdasGerätzugewiesenwerdensoll.
i50SpeedeinerGruppezuweisen
GehenSiewiefolgtvor,umdasi50SpeedeinerGruppe zuzuweisen,sodassesdieHelligkeitseinstellungenderGruppe übernimmt.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieTastenSpeedundTripgleichzeitig6Sekunden
langgedrückt. DieSeiteGruppenhelligkeitseintragwirdangezeigt.
Hinweis:DieSeiteGruppenhelligkeitseintragist vorübergehendundnach8SekundenkehrtdieAnzeigewieder zurvorherigenSeitezurück.
2.DrückenSiedieTasteSpeed,umdieSeiteGruppeanzuzeigen.
3.VerwendenSiedieTasteTimeroderReset,umdieGruppe
auszuwählen,derdasGerätzugewiesenwerdensoll.
i50TridataeinerGruppezuweisen
GehenSiewiefolgtvor,umdasi50TridataeinerGruppe zuzuweisen,sodassesdieHelligkeitseinstellungenderGruppe übernimmt.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieTastenDepthundSpeedgleichzeitig6Sekunden
langgedrückt. DieSeiteGruppenhelligkeitseintragwirdangezeigt.
Hinweis:DieSeiteGruppenhelligkeitseintragist vorübergehendundnach8SekundenkehrtdieAnzeigewieder zurvorherigenSeitezurück.
GebrauchIhresDisplays
45
46i50
Kapitel8:GebrauchvonAlarmen
Kapitelinhalt
8.1AlarmeaufSeite48
GebrauchvonAlarmen
47

8.1Alarme

D125 42-1
D125 43-1
D125 45-1
D125 44-1
D125 46-1
+
-
Res etOffse t
+
Res et
Offset
D125 47-1
+
-
Res etTrip
+
Res et
Trip
AlarmewarnenSieinSituationenundbeiGefahren,dieIhre Aufmerksamkeiterfordern.
SiekönnenAlarmeeinrichten,umaufbestimmteZuständebzw. Bedingungenaufmerksamgemachtzuwerden.
AlarmewerdenvonSystemfunktionenausgelöstundauchvonan IhrDisplayangeschlossenenexternenGeräten.
WenneinAlarmereigniseintritt,wirdeinsichtbarerundhörbarer Alarmausgelöst,derdenAlarmzustandanzeigt.
Alarm-SchwellenwertekönnenüberdiebetreffendeAlarmseitebzw. dasbetreffendeMenüeingerichtetwerden.
Instrumentenalarme
Dieaufdemi50Depthunddemi50TridataverfügbarenAlarmesind nachfolgendaufgelistet.
•Flachwasseralarm
•Tiefwasseralarm
•Flachwasser-Ankeralarm
•Tiefwasser-Ankeralarm
Alarmmeldungen
Alarmereignissewerdensowohldurchakustischealsauchvisuelle Warnungenangezeigt.
Flachwasseralarm
Alarmgrenzwerteeinrichten—i50Depth
SiekönnenwiefolgtdenGrenzwerteinrichten,beidemeinAlarm ausgelöstwird.
AufderbetreffendenAlarm-Seite:
1.DrückenSiegleichzeitigdieTastenOffsetundReset,umden
Änderungsmodusaufzurufen. DeraktuelleGrenzwertblinkt.
2.VerwendenSiedieT asteReset,umdenGrenzwertzuerhöhen.
3.VerwendenSiedieT asteOffset,umdenGrenzwertzusenken.
4.DrückenSiedieTastenOffsetundResetgleichzeitig,umden
neuenGrenzwertzuspeichernunddenBearbeitungsmodus zuverlassen.
Hinweis:DieobigeAbbildungzeigtalsBeispieldasEinrichten desGrenzwertsfürdenTiefwasser-Ankeralarm.
Alarmgrenzwerteeinrichten—i50Tridata
SiekönnenwiefolgtdenGrenzwerteinrichten,beidemeinAlarm ausgelöstwird.
Tiefwasseralarm
Flachwasser-Ankeralarm
Tiefwasser-Ankeralarm
Alarmewerdenausgelöst,wenndereingerichteteAlarmgrenzwert überschrittenwird.Alarmeertönensolange,bissie stummgeschaltetwerden.
Alarmestummschalten
1.DrückenSieeinebeliebigeT aste,umeinenaktivenAlarm stummzuschalten.
AufderbetreffendenAlarm-Seite:
1.DrückenSiegleichzeitigdieTastenTripundReset,umden
Änderungsmodusaufzurufen. DeraktuelleGrenzwertblinkt.
2.VerwendenSiedieT asteReset,umdenGrenzwertzuerhöhen.
3.VerwendenSiedieT asteTrip,umdenGrenzwertzusenken.
4.DrückenSiedieT astenTripundResetgleichzeitig,umden
neuenGrenzwertzuspeichernunddenBearbeitungsmodus zuverlassen.
Hinweis:DieobigeAbbildungzeigtalsBeispieldasEinrichten desGrenzwertsfürdenTiefwasser-Ankeralarm.
Alarmeaktivieren/deaktivieren
Alarmekönnenjederzeitaktiviertoderdeaktiviertwerden. AufderbetreffendenAlarm-Seite:
1.HaltenSiedieT asteReset1Sekundenlanggedrückt,umden Alarmein-bzw.auszuschalten.
48i50
Kapitel9:WartungdesDisplays
Kapitelinhalt
9.1ServiceundWartungaufSeite50
9.2KondensationaufSeite50
9.3RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräteaufSeite51
9.4ReinigungaufSeite51
9.5DasDisplay-GehäusereinigenaufSeite52
9.6ReinigungdesDisplaysaufSeite52
WartungdesDisplays
49

9.1ServiceundWartung

9.2Kondensation

DiesesGerätenthältkeinevomBenutzerzuwartenden Komponenten.BittewendenSiesichhinsichtlichWartung undReparaturanIhrenautorisiertenRaymarine-Fachhändler. Nichtberechtigte,eigenmächtigeReparaturenkönnendie Garantieleistungenbeeinträchtigen.
BeibestimmtenatmosphärischenBedingungenkannes dazukommen,dasssichaufdemFensterdesGerätsleichte Kondensationbildet.DasGerätwirddadurchnichtbeschädigt unddieKondensationwirdsichauösen,nachdemdasGeräteine kurzeZeiteingeschaltetwar.
50i50

9.3RoutinemäßigeÜberprüfungder Geräte

Raymarineempehltdringend,dassSieeineReihevon Routine-Checksvornehmen,umeinenkorrektenundzuverlässigen BetriebIhrerGerätesicherzustellen.
FührenSiefolgendeChecksregelmäßigdurch:
•ÜberprüfenSiealleKabelaufAnzeigenvonAbnutzung.
•StellenSiesicher,dassalleKabelfestundrichtigsitzen.

9.4Reinigung

BesteVorgehensweise.
WennSiedasGerätreinigen:
•BenutzenSiebeimReinigendesDisplaysKEINEtrockenen Tücher,dasdiesdieBeschichtungzerkratzenkönnte.
•BenutzenSieKEINEScheuer-oderätzendeLösungsmittelund auchkeineProdukteaufAmmoniak-Basis.
•BenutzenSieKEINEDruckreiniger.
WartungdesDisplays
51

9.5DasDisplay-Gehäusereinigen

9.6ReinigungdesDisplays

DasDisplayisteineversiegelteEinheit,undesistkeineregelmäßig Reinigungerforderlich.FallsdiesdocheinmalderFallseinsollte, gehenSiebittesovor::
1.SchaltenSiedasDisplayab.
2.WischenSiedasDisplaymiteinemsauberen,weichenTuch ab(ideal:einMikrofasertuch).
3.Ggfs.VerwendenSieIsopropyl-Alkohol(IPA)odereinmildes Lösungsmittel,umFetteckenabzulösen.
Hinweis:BenutzenSieAUFKEINENFALLIPAoderandere ScheuermittelaufdemDisplayselbst.
Hinweis:VonZeitzuZeitkommteszuKondensationunterder Display-Scheibe.HierdurchwirddasGerätnichtbeschädigt. DieKondensationverschwindet,sobaldSiedasDisplay hochgefahrenhaben.
DasDisplayistmiteinerBeschichtungversehen.Dadurchistes wasserabweisendundblendfrei.UmbeiderReinigungSchädenan derBeschichtungzuvermeiden,gehenSiefolgendermaßenvor:
1.SchaltenSiedasDisplayaus.
2.EntfernenSiealleSchmutzpartikelundSalzrückständevom BildschirmmitsauberemWasser.
3.LassenSiedenBildschirmanderLufttrocknen.
4.WenndanachnochSchmierstreifenaufdemDisplay vorhandensind,wischenSieesvorsichtigmiteinemsauberen Mikrofasertuch(dieseserhaltenSiebeieinemOptiker)ab.
52i50
Kapitel10:Problemlösung
Kapitelinhalt
10.1ProblembehandlungaufSeite54
10.2FehlerbehandlungfürdasInstrumentaufSeite55
10.3ProblemebeimHochfahrenaufSeite56
10.4AllgemeineProblembehandlungaufSeite57
10.5SelbsttestaufSeite58
Problemlösung
53

10.1Problembehandlung

IndiesenInformationenndenSiemöglicheUrsachenund KorrekturmaßnahmenzurBehebunggängigerProblemebei InstallationenvonNavigationselektronik.
AlleRaymarine-ProduktewerdenvordemVerpackenundVersand umfassendenT estsundQualitätssicherungenunterzogen.Sollten SiebeiderBedienungIhresProduktsjedochaufProblemestoßen, dannndenSieindiesemAbschnittHinweisedazu,wieSiediese ProblemediagnostizierenundkorrigierenundzumnormalenBetrieb zurückkehrenkönnen.
FallsSiedanachweiterhinProblememitIhremGeräthaben, kontaktierenSiebittedieTechnischeAbteilungvonRaymarine.
54i50

10.2FehlerbehandlungfürdasInstrument

FehlerUrsacheMaßnahme
LeereAnzeige
KeineStromversorgung•PrüfenSiedieSicherung/denSchutzschalter.
•PrüfenSiedieStromversorgung.
•PrüfenSiedieSeaT alk/SeaTalk
-Anschlüsse.
ng
-Kabelund
SeaTalk/SeaTalk
ng
-Informationenwerdennicht
FehlerinSeaTalk/SeaTalk
zwischenInstrumentenübertragen.
EineGruppevonSeaT alk/SeaTalk
ng
-Geräten
FehlerinSeaTalk/SeaTalk
funktioniertnicht.
LASTblinktodereswerdendauerhaft
FehlerinGeberkabeloderAnschluss•PrüfenSiedenZustandderGeberkabelundder Gedankenstricheangezeigt(Tiefeüber3 Fuß).
LASTblinktwährendderFahrt.LuftblasenimWasseraufgrundvonBugwellen,
Propellerstrahlusw.
ng
-Kabeloder-Anschluss•PrüfenSiedieSeaTalk/SeaTalk
ng
-Verbindungen
zwischendenGeräten.
•PrüfenSiedenZustandderSeaTalk/SeaTalk Kabel.
•IsolierenSieeinfehlerhaftesGerät,indemSiedie angeschlossenenGerätenacheinanderabtrennen.
ng
-Kabeloder-Anschluss•PrüfenSiedenZustandderSeaT alk/SeaTalk Anschlüssezwischenfunktionierendenundnicht funktionierendenGeräten.
•PrüfenSiedenZustanddesSeaT alk/SeaTalk Kabelszwischenfunktionierendenundnicht funktionierendenGeräten.
Kabelanschlüsse.
•PrüfenSie,obdieAnzeigesichstabilisiert, nachdemdasunruhigeWasserverlassenhaben.
ng
-
ng
-
ng
-
Problemlösung
55

10.3ProblemebeimHochfahren

ImFolgendenwerdenmöglicheUrsachenundLösungenfürProblemebeschrieben,diebeimHochfahrendesGerätsauftretenkönnen.
ProblemMöglicheUrsacheMöglicheLösung
DasSystem(odereinTeildesSystems) fährtnichthoch.
Stromversorgungsproblem.
ÜberprüfenSiediebetreffendenSicherungenundSchutzschalter.
StellenSiesicher,dassdasStromkabelnichtdefektist,unddassalle Anschlüssefestsitzenundkorrosionsfreisind.
ÜberprüfenSiedieStromquelleaufkorrekteSpannungundausreichende Stromstärke.
56i50

10.4AllgemeineProblembehandlung

IndiesemAbschnittwerdenallgemeineSystemproblemesowiemöglicheUrsachenundLösungendafürbeschrieben.
ProblemMöglicheUrsacheMöglicheLösung
Displayverhältsichunberechenbar:
•HäugeunerwarteteNeustarts.
•Systemabstürzeoderanderes unvorhersehbaresVerhalten.
SporadischeProblememitder StromversorgungdesGeräts.
PrüfenSieSchalterundSicherungen.
StellenSiesicher,dassdasStromkabelnichtdefektistunddassalle Anschlüssefestsitzenundkorrosionsfreisind.
StromquelleaufkorrekteSpannungundausreichendeStromstärke überprüfen.
VeralteteSoftwareaufdemSystem (Aktualisierungerforderlich).
BeschädigteDaten/anderesunbekanntes Problem.
GehenSieaufwww.raymarine.comundklickenSiedortauf"Support",um dieneuestenSoftware-Downloadsanzuzeigen.
FührenSieeinWerks-Resetdurch.
Wichtige:DabeigehenjeglicheEinstellungenundDaten(wiez.B. Wegpunkte)verloren,dieaufdemProduktgespeichertsind.Sichern SiewichtigeDatendaheraufeinerSpeicherkarte,bevorSiedasReset durchführen.
Problemlösung
57

10.5Selbsttest

1
2
D1254 8-1
DasGerätkanneinenSelbsttestdurchführen,umdie Fehlerdiagnosezuunterstützen.GebenSieresultierende Fehlerbzw.Fehlercodesbittean,wennSiedendie Raymarine-Kundenabteilungkontaktieren.
Selbstteststarten—i50Depth
1.HaltenSiedieT astenDepthundResetgleichzeitig4Sekunden
langgedrückt,bisdasGeräteinenSignaltonausgibt.
2.DrückenSieunmittelbarnachdemSignaltongleichzeitig
dieT astenOffsetundReset,umPhase1desSelbsttests einzuleiten.
3.DrückenSienachdemAblaufeinerPhasejeweilsgleichzeitig
dieTastenDepthundAlarm,umdienächstePhaseaufzurufen.
Selbstteststarten—i50Speed
1.HaltenSiedieT astenSpeedundResetgleichzeitig4Sekunden
langgedrückt,bisdasGeräteinenSignaltonausgibt.
2.DrückenSieunmittelbarnachdemSignaltongleichzeitig
dieT astenTimerundReset,umPhase1desSelbsttests einzuleiten.
3.DrückenSienachdemAblaufeinerPhasejeweilsgleichzeitig
dieTastenSpeedundTrip,umdienächstePhaseaufzurufen.
Selbstteststarten—i50Tridata
1.HaltenSiedieT astenDepthundResetgleichzeitig4Sekunden
langgedrückt,bisdasGeräteinenSignaltonausgibt.
2.DrückenSieunmittelbarnachdemSignaltongleichzeitigdie
TastenTripundReset,umPhase1desSelbsttestseinzuleiten.
3.DrückenSienachdemAblaufeinerPhasejeweilsgleichzeitig
dieTastenDepthundSpeed,umdienächstePhaseaufzurufen.
Selbsttest-Phasen
DerSelbsttestbestehtausdenfolgendenPhasen:
1
2i50Tridata
WährendderT estläuft,könnenSiedieDisplaytastendrückenund prüfen,dassderSummerertönt,wennSiedieeinzelnenT asten betätigen.
DienachfolgendeTabellezeigtmöglicheProbleme,diedabei verzeichnetwerdenkönnen:
Fehler
KeineBeleuchtung
Tastenbeleuchtungsfehler
KeinSignaltonbeiTastendruck
FehlendeLCD-Segmente
BlasseLCD-Segmente
Phase3
Hinweis:DaPhase3desSelbsttestsaufdiesemGerätnicht
unterstütztwird,gehtesnachAblaufvonPhase2automatisch zuPhase4über.
i50Depth,i50Speed
Phase1
ZuBeginnvonPhase1desSelbsttestsgibtdasGeräteinen SignaltonausundaufdemDisplayerscheint1SekundelangTEST
1. InPhase1werdendiefolgendenT estsdurchgeführt:
•SeaTalk/SeaTalk Empfangsschaltkreisegeprüftwerden
•EEPROM-Test(LesenundSchreiben)
WenndieTestskeineFehlergefundenhaben,wirdP ASSaufdem Displayangezeigt.
AndernfallskönnendiefolgendenFehlercodesgeneriertwerden:
Fehlercode
FAIL1
FAIL2
Phase2
ZuBeginnvonPhase2desSelbsttestsgibtdasGeräteinen SignaltonausundaufdemDisplayerscheint2Sekundenlang TEST1.
InPhase2werdendiefolgendenT estsdurchgeführt:
•Beleuchtungstest,dereinmalproSekundezwischenEinund Auswechselt
•DrückeneinerbeliebigenT asteführtzueinemSignalton
•Displaytest,derdieLCD-SegmenteinAbständenvoneiner SekundeinderfolgendenReihenfolgedurchläuft:
ng
-Selbsttest,beidemdieSende-und
Phase4
InPhase4musseinkorrektfunktionierenderGeberangeschlossen seinunddasSchiffmussmitgenügenderGeschwindigkeitaufFahrt sein,damitdieT estskorrektdurchgeführtwerdenkönnen.
ZuBeginnvonPhase4desSelbsttestsgibtdasGeräteinen SignaltonausundaufdemDisplayerscheint4Sekundenlang TEST1.
InPhase4wirdeinGebertestdurchgeführt: WenndabeikeineFehlergefundenwerden,wirdPASSaufdem
Displayangezeigt. AndernfallssehenSieeinenFehlercodeaufdemDisplay .
FehlercodeGeber
FAIL10
FAIL8
DrückenSiegleichzeitigdieT astenNachobenundNachunten, umPhase4desSelbsttestszubeenden.
Geschwindigkeit
Tiefe
58i50
Kapitel11:TechnischeUnterstützung
Kapitelinhalt
11.1Raymarine-KundendienstaufSeite60
11.2DieSoftwareversionprüfenaufSeite60
TechnischeUnterstützung
59

11.1Raymarine-Kundendienst

11.2DieSoftwareversionprüfen

RaymarinebietetumfassendenKundendienstund technischenSupport.SiekönnendenKundendienstüberdie Raymarine-Website,perTelefonoderperE-Mailkontaktieren. WennSieeinProblemnichtlösenkönnen,bedienenSiesichbitte einerdieserEinrichtungen,umzusätzlicheHilfezuerhalten.
UnterstützungimInternet
BesuchenSieunserenKundenbereichaufunsererWebsiteunter:
www.raymarine.com
DortndenSieeineumfassendeListehäuggestellterFragen(in englischerSprache),E-Mail-ZugriffaufdentechnischenSupport sowieeineListederweltweitenService-StationenvonRaymarine.
HilfeperTelefonoderE-Mail IndenUSA:
Tel:+16033247900
Gebührenfrei(inUSA):+18005395539
E-Mail:Raymarine@custhelp.com
InGroßbritannien,Europa,demMittlerenundFernenOsten:
Tel:+44(0)1329246777
E-Mail:ukproduct.support@raymarine.com
Produktinformationen
WennSieRaymarinebezüglicheinerWartungkontaktierenmüssen, werdendiefolgendenInformationenbenötigt,umIhreAnfrage reibungslosabzuwickeln:
•Gerätename
•Modellnummer
•Seriennummer
•Software-Versionsnummer
SiendendieseProduktinformationenindenMenüsIhresGeräts.
GehenSiejenachIhremInstrumentmodellwienachfolgend beschriebenvor,umdieSoftwareversiondesGerätszuprüfen.
ImnormalenBetrieb:
1.i50Depth—HaltenSiedieTastenDepthundAlarmgleichzeitig
4Sekundenlanggedrückt.
2.i50Speed—HaltenSiedieT astenSpeedundTripgleichzeitig
4Sekundenlanggedrückt.
3.i50Tridata—HaltenSiedieTastenDepthundSpeed
gleichzeitig4Sekundenlanggedrückt.
DieSoftwareversionwirddaraufhinaufdemBildschirmangezeigt.
60i50
Kapitel12:Spezikation
Kapitelinhalt
12.1T echnischeSpezikationaufSeite62
Spezikation
61
12.1TechnischeSpezikation
NominaleBordspannung
12VDC
AbsoluterSpannungsbereich10bis16VDC
Stromaufnahme•<1Wtypisch(nurDisplay)
•2,4Wmaximal(Geberangeschlossen)
Stromstärke•45bis65mAtypisch(nurDisplay)
•200mAmaximal(Geberangeschlossen)
LEN(sieheSeaTalk
Umgebungsbedingungen
ng
-BedienhandbuchfürnähereInformationen)
4
Betriebstemperatur:-20ºCbis+55ºC Lagertemperatur:-25ºCbis+70ºC Max.relativeLuftfeuchtigkeit:93% Wasserfestigkeit:IPX6
Anschlüsse
•2xSeaTalk
ng
(kompatibelmitSeaT alk)
•Geberanschlüsse
KonformitätEuropa:2004/108/EG
62i50
Kapitel13:ErsatzteileundZubehör
Kapitelinhalt
13.1i50-GeberaufSeite64
13.2ErsatzteileaufSeite64
13.3SeaT alk
13.4WandleraufSeite66
ng
-KabelundZubehöraufSeite65
ErsatzteileundZubehör63

13.1i50-Geber

13.2Ersatzteile

DiefolgendenGebersindfürdiei50-Serieerhältlich:
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
EcholotgeberM78713–PZ
LoggeberE26031
Hinweis:InformationenzuanderenverfügbarenGebernerhalten SievonIhremRaymarine-Händler.
InderfolgendenTabellesinddieErsatzteilezusammengefasst,die füri50-Instrumentendisplayserhältlichsind.
BeschreibungArt.-Nr.Hinweis
i50/i60/i70vorderer Gehäuserahmen
i50/i60/i70 Sonnenabdeckung
i50DepthTastaturR70131
i50SpeedTastatur
i50TridataTastaturR70132
R22168
R22169
R70130
64i50
13.3SeaTalk
SeaTalk
ng
-KabelundanderesZubehörfürdieVerwendungmit
ng
-KabelundZubehör
kompatiblenProdukten.
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
Backbone-KitA25062Enthält:
ng
SeaTalk
-Spurkabel,
A06038
0,4m(1,3Fuß)
ng
SeaTalk
-Spurkabel,
A06039
1m(3,3Fuß)
ng
SeaTalk
-Spurkabel,
A06040
3m(9,8Fuß)
ng
SeaTalk
-Spurkabel,
A06041
5m(16,4Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06033
0,4m(1,3Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06034
1m(3,3Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06035
3m(9,8Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06036
5m(16,4Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06068
9m(29,5Fuß)
ng
SeaTalk
-Backbone,
A06037
20m(65,6Fuß)
ng
SeaTalk
-Spurkabelmit
A06043 blankenEnden,1m (3,3Fuß)
ng
SeaTalk
-Spurkabelmit
A06044 blankenEnden,3m (9,8Fuß)
ng
SeaTalk
SeaTalk
-Stromkabel
ng
-
A06049
A06031 Abschlusswiderstand
ng
SeaTalk
SeaTalk
-T-Stück
ng
-5-Wege-
A06028
A06064 Verbinder
SeaTalk-SeaTalk
ng
E22158Ermöglichtden
-
Wandler
ng
SeaTalk
-Inline-
A80001Bietetdirekte Abschlusswiderstand
ng
SeaTalk
SeaTalk(3Pin)-an­SeaTalk
-Blindstopfen
ng
-Adapterkabel,
A06032
A06047
0,4m(1.3Fuß)
•2Backbone-Kabel, 5m(16,4Fuß)
•1Backbone-Kabel, 20m(65,6Fuß)
•4T-Stücke
•2Backbone-Ab­schlusswiderstände
•1Stromkabel
Bietet1Spuranschluss
Bietet3Spuranschlüsse
Anschlussvon SeaTalk-Gerätenan einSeaT alk
ng
Verbindungeines SpurkabelsandasEnde einesBackbonekabels; KeinT-Stückerforderlich
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
SeaTalk2(5Pin)-an-
ng
SeaTalk
-Adapterkabel,
A06048
0,4m(1.3Fuß)
DeviceNet-Adapterkabel (weiblich)
DeviceNet-Adapterkabel (männlich)
DeviceNet-Adapterkabel mitblankenEnden (weiblich)
DeviceNet-Adapterkabel mitblankenEnden (männlich)
A06045Ermöglichtden
Anschlussvon NMEA2000-Gerätenan einSeaT alk
A06046Ermöglichtden
Anschlussvon NMEA2000-Gerätenan einSeaT alk
E05026Ermöglichtden
Anschlussvon NMEA2000-Gerätenan einSeaT alk
E52027Ermöglichtden
Anschlussvon NMEA2000-Gerätenan einSeaT alk
ng
-System
ng
-System
ng
-System
ng
-System
-System
ErsatzteileundZubehör65

13.4Wandler

Teile-Nr.Beschreibung
E22158
SeaTalk-SeaTalk
ng
-Wandler
66i50

AnnexesANMEA2000-Sätze

Instrumentederi50-ModellreiheunterstützendiefolgendenNMEA2000-Parametergruppennummer(PGN)-Sätze.
PG-NamePGN
ISO-Bestätigung
ISO-Anfrage
ISO-Adressenfor­derung
VonISO angeforderte Adresse
NMEA-Anfrage Gruppenfunktion
NMEA-Befehl Gruppenfunktion
NMEA­Bestätigung Gruppenfunktion
PGN-Liste —PGN­Gruppenfunktion senden
PGN-Liste —PGN­Gruppenfunktion empfangen
Produktinforma­tionen
Geschwindigkeit
Wassertiefe
Tagesdistanz128275
Schnelle Aktualisierung COG&SOG
GNSS­Positionsdaten
Winddaten130306
Umgebungspara­meter
Umgebungspara­meter
Temperatur130312
59392
59904
60928
65240
126208
126208
126208
126464
126464
126996
128259
128267
129026
129029
130310
130311
i50Depth Senden
i50Depth Empfangen
i50Speed Senden
i50Speed Empfangen
i50Tridata Senden
i50Tridata Empfangen
NMEA2000-Sätze67
68i50
www.rayma rin e.c om
Loading...