Page 1

nstallations- und
Bedienungsa nle itung
De u ts ch
Date: 05-2012
Dokume nt: 81340-1-DE
© 20 12 Ra ymarine UK Limited
i4 0
Page 2
Page 3

Warenzeichen-undPatenterklärung
Autohelm,hsb
2
,RayTechNavigator,SailPilot,SeaTalk,SeaTalk
NG
,SeaTalk
HS
undSportpilotsindeingetrageneWarenzeichenvon
RaymarineUKLimited.RayTalk,Seahawk,Smartpilot,PathnderundRaymarinesindeingetrageneWarenzeichenvonRaymarine
HoldingsLimited.
FLIRisteineingetragenesWarenzeichenvonFLIRSystems,Inc.und/oderderenT ochtergesellschaften.
AlleanderenindiesemHandbucherwähntenWarenzeichen,ProduktnamenoderFirmennamenwerdennurzuIdentikationszwecken
verwendetundsindEigentumihrerjeweiligenBesitzer.
DiesesProduktistdurchPatente,Geschmacksmuster,angemeldetePatenteoderangemeldeteGeschmacksmustergeschützt.
StatementzumNutzungsrecht
SiedürfensichmaximaldreiKopiendiesesHandbuchszureigenenNutzungdrucken.WeitereVervielfältigungen,Verteilungenoder
andereVerwendungendesHandbuchseinschließlichdessenVerkauf,WeitergabeoderVerkaufvonKopienanDrittesindnichterlaubt.
Softwareaktualisierungen
BesuchenSiedieWebsitewww.raymarine.comfürdieneuestenSoftwareversionenfürIhrProdukt.
Produkthandbücher
DieneuestenVersionenallerenglischenundübersetztenHandbüchersindimPDF-FormataufderWebseitewww.raymarine.comzumHerunterladenverfügbar.
BitteprüfenSiedieWebsite,umsicherzustellen,dassSiedieneuestenHandbücherhaben.
Copyright©2011RaymarineUKLtd.AlleRechtevorbehalten.
DEUTSCH
Documentnumber:81340-1
Date:05-2012
Page 4
Page 5

Inhalt
Kapitel1WichtigeInformationen............................7
Sicherheitshinweise........................................................7
Wassereintritt.................................................................7
Ausschlusserklärung.......................................................7
EMV-Installationsrichtlinien.............................................7
Entstördrosseln..............................................................8
AnschlussanandereGeräte...........................................8
Konformitätserklärung.....................................................8
Produkt-Entsorgung........................................................8
Garantieregistrierung......................................................8
IMOundSOLAS.............................................................8
TechnischeGenauigkeit..................................................8
Kapitel2Handbuch-Informationen.........................9
2.1InformationenzumHandbuch....................................10
Kapitel3PlanungderInstallation...........................11
3.1Installations-Checkliste..............................................12
3.2Systemintegration.....................................................13
3.3TypischeSysteme.....................................................14
3.4Lieferumfang............................................................15
3.5ErforderlichesWerkzeug............................................15
Kapitel4KabelundAnschlüsse.............................17
4.1AllgemeineHinweiseVerkabelung..............................18
4.2Anschlüsse-Überblick..............................................18
4.3Stromanschluss........................................................20
4.4SeaT alk
ng
-Verbindung................................................21
9.1ServiceundWartung.................................................48
9.2Kondensation............................................................48
9.3RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräte.....................49
9.4Reinigung.................................................................49
9.5DasDisplay-Gehäusereinigen...................................50
9.6ReinigungdesDisplays.............................................50
Kapitel10Problemlösung.......................................51
10.1Problembehandlung................................................52
10.2FehlerbehandlungfürdasInstrument.......................53
10.3ProblemebeimHochfahren......................................55
10.4AllgemeineProblembehandlung...............................56
10.5Selbsttest...............................................................57
Kapitel11TechnischeUnterstützung.....................59
11.1Raymarine-Kundendienst.........................................60
Kapitel12Spezikation...........................................61
12.1T echnischeSpezikation..........................................62
12.2Betriebsbereiche.....................................................63
Kapitel13ErsatzteileundZubehör.........................65
13.1Zubehör..................................................................66
13.2i40-Geber...............................................................66
13.3Ersatzteile...............................................................67
13.4SeaT alk-Zubehör.....................................................67
13.5SeaT alk-Stromkabel................................................68
13.6Wandler..................................................................68
Kapitel5MontageortundMontage.........................23
5.1DenMontageortfürdasDisplayauswählen................24
5.2Montage...................................................................25
5.3Bügelmontage..........................................................25
5.4DenMontageortfüreinenGeberauswählen...............26
5.5Frontrahmen.............................................................27
Kapitel6Einstieg......................................................29
6.1Bedienelemente........................................................30
6.2Stromversorgung......................................................30
6.3Datenmaster.............................................................31
6.4DieBeleuchtungsstufeeinstellen................................31
6.5DenKontrasteinstellen.............................................32
6.6Kalibrierung..............................................................32
Kapitel7GebrauchIhresDisplays.........................37
7.1Seiten......................................................................38
7.2Gebrauchdesi40Bidata...........................................38
7.3Gebrauchdesi40Depth............................................40
7.4Gebrauchdesi40Speed...........................................41
7.5Gebrauchdesi40Wind.............................................42
Kapitel8GebrauchvonAlarmen............................45
8.1Alarme.....................................................................46
Kapitel9WartungdesDisplays..............................47
5
Page 6

6i40
Page 7

Kapitel1:WichtigeInformationen
Sicherheitshinweise
Warnung:Geräteinstallationund
Gerätebetrieb
Vorsicht:ServiceundWartung
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzerzu
wartendenKomponenten.BittewendenSiesich
hinsichtlichWartungundReparaturanIhren
autorisiertenRaymarine-Fachhändler.Nicht
berechtigte,eigenmächtigeReparaturenkönnendie
Garantieleistungenbeeinträchtigen.
DiesesGerätmussinÜbereinstimmungmit
denangegebenenAnweisungeninstalliertund
betriebenwerden.BeiMissachtungkanneszu
Personenverletzungen,SchädenamSchiffundzu
verminderterBetriebsleistungkommen.
Warnung:PotentielleEntzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebin
entzündlichenUmgebungen(z.B.Maschinenraum)
geeignet.
Warnung:Hochspannung
DiesesGerätstehtunterHochspannung.Für
EinstellungensindspezialisierteWartungsprozeduren
undWerkzeugeerforderlich,dienurfürqualizierte
Wartungstechnikerverfügbarsind.DasGeräthat
keinevonBenutzernzuwartendenT eileundBenutzer
müssenkeineEinstellungendaranvornehmen.
BenutzersolltenniedieAbdeckungabnehmenoder
versuchen,dasProduktzuwarten.
Warnung:Erdung
BevordiesesGeräteingeschaltetwird,muss
esgemäßdenindiesemHandbuchgegebenen
Anweisungengeerdetwerden.
Warnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSysteman,das
positiveErdungverwendet.
Vorsicht:Reinigung
WennSiedasGerätreinigen:
•BenutzenSiebeimReinigendesDisplaysKEINE
trockenenTücher,dasdiesdieBeschichtung
zerkratzenkönnte.
•BenutzenSieKEINEScheuer-oderätzende
LösungsmittelundauchkeineProdukteauf
Ammoniak-Basis.
•BenutzenSieKEINEDruckreiniger.
Vorsicht:Kondensation
BeibestimmtenatmosphärischenBedingungenkann
esdazukommen,dasssichaufdemFensterdes
GerätsleichteKondensationbildet.DasGerätwird
dadurchnichtbeschädigtunddieKondensationwird
sichauösen,nachdemdasGeräteinekurzeZeit
eingeschaltetwar.
Wassereintritt
HaftungsausschlussfürWassereintritt
AuchwenndieWasserfestigkeitdiesesProduktsdieAnforderungen
desIPX6–Standardserfüllt,sindeinWassereintrittunddaraus
resultierendeFolgeschädennichtauszuschließen,wenndasGerät
einerHochdruckreinigungunterzogenwird.Raymarineübernimmt
indiesemFallkeineGarantie.
Ausschlusserklärung
Warnung:DenHauptschalter
ausschalten
DerHauptschalterdesSchiffesmussaufAUSgestellt
werden,bevorSiemitderInstallationdesProdukts
beginnen.Soweitnichtandersangegeben,stellenSie
Kabelverbindungennurher,wennderHauptschalter
ausgeschaltetist.
Vorsicht:Geberkabel
KürzenoderspleißenSiedasGeberkabelnieund
nehmenSieniedenSteckerab.WennSiedas
Kabelabschneiden,kannesnichtmehrrepariert
werden.DarüberhinausverlierenSiedannauchIhre
Garantieansprüche.
Vorsicht:Absicherungder
Spannungsversorgung
AchtenSiebittebeiderInstallationdieses
GerätesaufeineausreichendeAbsicherungder
StromquellemitgeeignetenSicherungenbzw.einem
Sicherungsautomaten.
Raymarinegarantiertausdrücklichnicht,dassdiesesProdukt
fehlerfreibzw.kompatibelmitGerätenandererHerstellerist.
RaymarineistausdrücklichnichthaftbarzumachenfürSchäden
oderVerletzungenoderunsachgemäßeBedienung,dieauf
fehlerhafteInteraktionmitherstellerfremdenGerätenoder
auffehlerhafteInformationenzurückzuführensind,dievon
herstellerfremdenGerätenverwendetwerden.
EMV-Installationsrichtlinien
Raymarine-Geräteund-zubehörentsprechendenRichtlinien
zurEMV.DadurchwerdenelektromagnetischeInterferenzen
zwischenGerätenvermieden,diesonstdieLeistungIhresSystems
beeinträchtigenwürden.
EinefachgerechteInstallationistjedochdazuunabdingbar.
FüreineoptimaleEMVempfehlenwirFolgendes:
•Raymarine-GeräteunddamitverbundeneKabelsollten:
–einenMindestabstandzuSendegerätenoderKabeln
vonSendeanlagen,z.B.UKW-Seefunkanlagenund
Antennenkabel,von1m(3ft)einhalten.BeiSSB-Anlagen
solltederAbstandauf2m(7ft)vergrößertwerden.
–einenAbstandzumAbstrahlwinkelderRadarantennevonmehr
als2m(7ft)betragen.DerWinkelkannbiszu20°nachoben
unduntenvomSenderabstrahlen.
•DasGerätsollteaneineseparateBatterieangeschlossen
werden,aufkeinenFalljedochandieStarterbatterie.Damit
verhindernSieFehlerundDatenverluste,dieauftretenkönnen,
wennkeineseparateBatterievorhandenist.
•VerwendenSieausschließlichvonRaymarinespezizierteKabel.
WichtigeInformationen
7
Page 8

•Kabelsolltennichtgetrenntoderverlängertwerden,außereswird
ausdrücklichimInstallationshandbuchdaraufhingewiesen.
Hinweis:SolltedieEinhaltungdero.a.Empfehlungen
nichtvollständigmöglichsein,sosolltejedochstetsversucht
werden,immerdengrößtmöglichenAbstandzwischenden
verschiedenenelektrischenGeräteneinzuhalten,,umdiebesten
EMV-Bedingungenzusichern.
Entstördrosseln
Raymarine-KabelkönnenmitFerritkernenversehensein,umdie
EMVzuoptimieren.SolltendieKerneausbestimmtenGründen
(z.B.InstallationoderWartung)abgenommenwordensein,müssen
siedanachwiederanderursprünglichenStellemontiertwerden.
NutzenSieausschließlichdenrichtigenTyp,erhältlichbeiIhrem
Raymarine-Fachhändler.
AnschlussanandereGeräte
AnforderungenanFerritkerneundKabelandererHersteller
WennSieProduktevonRaymarineanGeräteandererHersteller
miteinemKabelanschließen,dassichnichtimLieferumfang
derRaymarine-Gerätebendet,soMÜSSENSieimmereine
FerritdrosselamKabelinderNähedesRaymarine-Gerätes
montieren.
TechnischeGenauigkeit
NachunserembestenWissenundGewissenwarenalle
technischenDatenindiesemHandbuchzumZeitpunktder
Drucklegungkorrekt.AllerdingskannRaymarinenichtfür
etwaige(unbeabsichtigte)Fehlerhaftbargemachtwerden.Im
ZugederständigenProduktverbesserungimHauseRaymarine
könnenvonZeitzuZeitDiskrepanzenzwischenProduktund
Handbuchauftreten.ProduktänderungenundÄnderungeninden
technischenSpezikationenwerdenohnevorherigeAnkündigung
vorgenommen.BittebesuchenSiedieRaymarine-Website
(www.raymarine.com),umsicherzustellen,dassSiedieneuesten
VersionenIhrerProdukthandbücherhaben.
Konformitätserklärung
RaymarineUKLtd.erklärt,dassdiesesProduktdenwesentlichen
AnforderungenderEMC-Richtlinien2004/108/EGentspricht.
DieoriginaleKonformitätserklärungkannaufderentsprechenden
ProduktseitederWebsitewww.raymarine.comeingesehenwerden.
Produkt-Entsorgung
BitteentsorgenSiediesesGerätgemäßderWEEE-Richtlinien.
DieWEEE-RichtlinieregeltdieEntsorgungvonElektroundElektronik-Altgeräten.WährenddieWEEE-Richtlinieauf
dieProduktevonRaymarinekeineAnwendungndet,möchte
RaymarinedieRichtlinietrotzdemunterstützen.Raymarinebittet
daheralleKunden,sicheinerumweltgerechtenEntsorgungder
Gerätebewusstzusein.
Garantieregistrierung
BittebesuchenSiewww.raymarine.comundregistrierenSieIhr
Raymarine-Produktonline.
Esistwichtig,dassSiedabeialleEignerdateneintragen,umin
denGenussdervollständigenGarantieleistungenzukommen.
InderGeräteverpackungndenSieeinStrichcodeetikettmitder
SeriennummerdesGeräts.SiemüssendieseSeriennummerbei
derOnline-Registrierungeingeben.BittebewahrenSiedasEtikett
fürdiezukünftigeBezugnahmeauf.
IMOundSOLAS
DasindiesemDokumentbeschriebeneGerätwurdekonzipiertfür
denEinsatzaufSport-/FreizeitschiffenundkleinenArbeitsbooten,
dienichtdenBeförderungsregelungenderIMO(International
MaritimeOrganization)undSOLAS(SafetyofLifeatSea)
unterliegen.
8i40
Page 9

Kapitel2:Handbuch-Informationen
Kapitelinhalt
•2.1InformationenzumHandbuchaufSeite10
Handbuch-Informationen9
Page 10

2.1InformationenzumHandbuch
DasvorliegendeHandbuchenthältwichtigeInformationenzuIhrem
Raymarine-Instrumentendisplay.
i40-Handbücher
DiefolgendenHandbüchergeltenfürIhrProdukt:
Handbücher
BeschreibungArt.-Nr.
MontageundEinführung
InstallationundInbetriebnahme81340
Montageschablone87155
i40-Modellreihe
Diei40-SerievonRaymarinesetztsichausdenfolgendenModellen
zusammen:
88006
Nr.BeschreibungArt.-Nr.
1i40BidataE70066
2i40DepthE70064
3
4i40WindE70065
i40Speed
E70063
10i40
Page 11

Kapitel3:PlanungderInstallation
Kapitelinhalt
•3.1Installations-ChecklisteaufSeite12
•3.2SystemintegrationaufSeite13
•3.3TypischeSystemeaufSeite14
•3.4LieferumfangaufSeite15
•3.5ErforderlichesWerkzeugaufSeite15
PlanungderInstallation
11
Page 12

3.1Installations-Checkliste
DieInstallationumfasstdiefolgendenArbeitsschritte:
Installation
1
2
3EinenInstallationsortbestimmen
4DieKabelverlegen
5
6
7
8
DasSystemplanen
AlleGeräte,ZubehörundWerkzeugebereitstellen
KabeldurchgängeundMontagelöcherbohren.
DieAnschlüsseamGerätvornehmen.
AlleGeräteamOrtsichern
DasSystemeinschaltenundtesten
12
i40
Page 13

3.2Systemintegration
Nr.GerättypHöchstanzahlGeeigneteGeräteAnschlüsse
1
i40Bidata,Tiefen-,
Geschwindigkeits-oder
Wind-Instrument
2
SeaTalk-Instrumentendisplays
überSeaTalk-Netzwerk
3
SeaTalk
überSeaTalk-SeaTalk
WandleroderAdapterkabel
4
SeaTalk
Bedieneinheitüber
SeaTalk-SeaTalk
5
SeaTalk
Multifunktionsdisplaysüber
SeaTalk-SeaTalk
6RaymarineWind-Masteinheit
(i40Wind)
7
RaymarineLog-und
Temperaturgeber(i40Speed)
8
Raymarine-Echolotgeber(i40
Depth)
9RaymarineanalogeLog-und
Echolotgeber(i40Bidata)
ng
-Instrumentendisplay
ng
-Autopilot-
ng
-
JenachSeaT alkBusbandbreiteundStromlast
JenachSeaT alkBusbandbreiteundStromlast
ng
-
JenachSeaTalk
BusbandbreiteundStromlast
JenachSeaTalk
ng
-Wandler
BusbandbreiteundStromlast
ng
-
ng
-
6•Raymarine-
ng
-Wandler
1•Rotavecta-Windgeber
1•P731kompakter
1
•1Echolot-und1
Log-/Temperaturgeber,
oder
•1DST-Geber(Tiefe,
Geschwindigkeitund
Temperatur)
•i40Bidata
•i40Depth
•i40Speed
•i40Wind
•ST40
•ST60+
•ST70
•ST70+
•i70
•ST70
•ST70+
•p70
•p70R
Multifunktionsdisplays
Log-/Temperaturgeber
fürSchiffskörpermontage
•AnderekompatibleGeber
—fürnähereInformationen,
kontaktierenSieIhren
Raymarine-Händler
•P7kompakter,acher
Echolotgeberfür
Schiffskörpermontage
•AnderekompatibleGeber
—fürnähereInformationen,
kontaktierenSieIhren
Raymarine-Händler
•P731kompakter
Durchbruchgeberfür
Log/Temperatur
•P7kompakter,acher
Durchbruch-Echolotgeber
•AnderekompatibleGeber
—fürnähereInformationen,
kontaktierenSieIhren
Raymarine-Händler
•SeaTalk
•SeaTalk
ng
denoptionalen
SeaTalk-SeaTalk
über
ng
-Wandler
•SeaTalk
•SeaTalk
•SeaTalk
•SeaTalk
ng
ng
ng
Raymarine-Geberanschluss
Raymarine-Geberanschluss
Raymarine-Geberanschluss
Raymarine-Geberanschlüsse
PlanungderInstallation
13
Page 14

3.3TypischeSysteme
12 V
D123 43-1
1
3
2
5
6 7
4
D125 07-1
12 V
1 1
2
9 10
11
3 4
5 5
5
6 7 8
EinfachesSeaTalk-System
1i40Depth-Instrumentendisplay
2
3i40Wind-Instrumentendisplay
4Rotavecta-Windgeber
5
6Loggeber
7
7
i40Speed
8i40Wind
9Echolotgeber
10Loggeber
11Rotavecta-Windgeber
SeaTalk
SeaTalkisteinDatenprotokoll,überdasmiteinanderverbundene
kompatibleInstrumenteDatenaustauschenkönnen.
DasSeaTalk-KabelwirdzumAnschlussvonmiteinander
kompatiblenInstrumentenundGerätenbenutzt.EsführtDatenund
SpannungundermöglichtVerbindungenohnedenEinsatzeines
Zentralrechners.
ZusätzlicheInstrumenteundFunktionenkönneninein
SeaTalk-Systemintegriertwerden-einfachdurchEinbindungin
dasNetzwerk.SeaT alk-GerätekönnenauchmitanderenGeräten,
dienichtüberSeaT alkverfügen,überdenNMEA0183-Standard
i40Speed-Instrumentendisplay
Echolotgeber
12-V-Gleichstromquelle
vernetztwerden—vorausgesetzt,eswirdeinegeeignete
Schnittstellebenutzt.
EinfachesSeaTalk
ng
-System
1
2
3
4
5
6i40Depth
14
ng
SeaTalk
12-V-Gleichstromquelle
ng
SeaTalk
SeaTalk-SeaTalk
SeaTalk-3-Wege-Verbinder
-Instrumentendisplays
-5-Wege-Verbinder
ng
-Wandler
i40
Page 15

3.4Lieferumfang
1i40-Instrument
2
3.5ErforderlichesWerkzeug
ErforderlichesWerkzeugfürdieInstallation
1Bohrmaschine
2Feile
3
4Klebeband
i40-Sonnenabdeckung
Lochschneider,57mm(2,25Zoll)
3Montagedichtung
4Klemmbügel
5
6
7
StiftschraubeundFlügelmutter
SeaTalk-Netzkabel
Dokumentationspaket
PlanungderInstallation
15
Page 16

16i40
Page 17

Kapitel4:KabelundAnschlüsse
Kapitelinhalt
•4.1AllgemeineHinweiseVerkabelungaufSeite18
•4.2Anschlüsse-ÜberblickaufSeite18
•4.3StromanschlussaufSeite20
•4.4SeaT alk
ng
-VerbindungaufSeite21
KabelundAnschlüsse
17
Page 18

4.1AllgemeineHinweiseVerkabelung
100 mm (4 in)
200 mm (8 in)
D123 50-1
4 5 6 7
8
3
1 2
4.2Anschlüsse-Überblick
Kabeltypenund-längen
Esistäußerstwichtig,dassSieimmerKabelvomrichtigenTyp
undpassenderLängebenutzen.
•Wennnichtandersbeschrieben,benutzenSiestets
Standard-KabelvonRaymarine.
•AchtenSiebeimarkenfremdenKabelnaufguteQualität
undkorrektemKabelquerschnitt.Sobenötigenz.B.
längereSpannungsversorgungskabelevtl.einengrößeren
Kabelquerschnitt,umSpannungsabfällezuvermeiden.
Kabelverlegung
Kabelmüssenkorrektverlegtwerden,umdieBetriebsdauerunddie
Leistungzumaximieren.
•KnickenSieKabelNICHTzusehrab.AchtenSiewannimmer
möglichdarauf,einenKurvendurchmesservonmindestens20cm
(8Zoll)bzw.einenKurvenradiusvonmindestens10cm(4Zoll)
zuverwenden.
VerbindungenwerdenüberdieSeaT alk-undGeberkabelanschlüsse
anderRückseitedesGerätseingerichtet.
Anschlüsse
SeaTalk-Verbindung
1
i40Bidata-Anschluss
SeaTalk-Verbindung
•SchützenSiealleKabelvorBeschädigungenundHitze.
VerwendenSiemöglichstKabelkanäleoderRohre.Vermeiden
SiedieBilgeunddieNähevonbeweglichenoderheißenT eilen.
•SichernSieKabelmitBindernoderSchellen.SchießenSie
überüssigeLängenaufundbändselnSiesieweg.
•BeiDurchgangdurchDeckoderSchottenverwendenSie
wasserdichteDurchführungen.
•VerlegenSieKabelNICHTinderNähevonMaschinenund
Leuchtstofampen.
VerlegenSieKabelso,dass:
•siemöglichstweitvonanderenGerätenoderKabelnverlaufen,
•siemöglichstweitvonHochspannungs-Stromkabelnentferntsind,
•siesoweitwiemöglichvonAntennenentferntsind.
Zugentlastung
StellenSieeineadäquateZugentlastungsicher.SchützenSiedie
SteckervorZug,sodassSieauchbeischwererSeehalten.
AbschirmungderKabel
StellenSiesicher,dassalleDatenleitungenübereineintakte
Abschirmungverfügen(BeschädigungbeimDurchführendurch
engeStellen).
Nr.KabelfarbeSignal
1
2
3
4
5
6Bildschirm
7
8
Schwarz(Tiefe)
Blau(Tiefe)
Bildschirm(Tiefe)0V(Abschirmung)
Braun(Geschwindigkeit)
Weiß(Geschwindigkeit)Temperatur(Signal)
(Geschwindigkeit)
Grün(Geschwindigkeit)Geschwindigkeit
Rot(Geschwindigkeit)GeschwindigkeitV+
Piezokeramik–
Piezokeramik+
Temperatur0V
Geschwindigkeit0V
(Abschirmung)
(Signal)
18i40
Page 19

i40Depth-Anschluss
3 mm
6 mm
50 mm
1
2
D123 59-1
Nr.KabelfarbeSignal
1
Schwarz
Piezokeramik–
2BlauPiezokeramik+
3Abschirmung
0V(Abschirmung)
i40Speed-Anschluss
Geberanschlüsseeinrichten
ObwohldasGeberkabelmitKabelschuhsteckernfürdendirekten
AnschlussandieGerätrückseiteausgestattetist,kannes
erforderlichsein,diesebeiderInstallationabzunehmen.Wenn
dasKabelbeispielsweisedurchengeÖffnungengeführtwird,
können1/8-KabelschuhsteckeralsErsatzerforderlichsein(nichtim
Lieferumfangenthalten).BereitenSiedieKabelbeimAnschlussder
neuenKabelschuhsteckerwienachfolgendbeschriebenvor:
1.BereitenSiedasKabelwieinAbbildung1obengezeigtvor.
2.LegenSiedieKabeldrähtewieinAbbildung2gezeigtumund
führenSiedasKabelindenneuenKabelschuhsteckerein.
3.StellenSiesicher,dassdieDrähtenichtüberdieRückseiteder
Steckerisolierunghinausgehen.
4.KlemmenSiedenSteckerandieDrähte.
Nr.KabelfarbeSignal
1BraunTemperatur0V
2
3Abschirmung
WeißTemperatur(Signal)
Geschwindigkeit0V
(Abschirmung)
4
GrünGeschwindigkeit
(Signal)
5
Rot
GeschwindigkeitV+
i40Wind-Anschluss
Nr.KabelfarbeSignal
1RotRotor+
2BlauRotor–
KabelundAnschlüsse19
Page 20

4.3Stromanschluss
SeaTalk
SeaTalk
+
_
D123 54-1
2
1
DasGerätkannentwederdirektoderüberdasSeaTalk-Netzwerk
mitStromversorgtwerden.
FüreinSeaT alk-Systemisteine12-V-Gleichstromquelleerforderlich,
dieandenSeaT alk-Backboneangeschlossenist.Dabeikannes
sichumFolgendeshandeln:
•eineBatterieüberdieVerteilerplatte,oder
•einenRaymarine-Kurscomputer,überSeaTalk-oderSeaTalk
Warnung:PositiveErdungssysteme
SchließenSiedasGerätnieaneinSysteman,das
positiveErdungverwendet.
SeaTalk-Stromkabel
Art.-Nr.Beschreibung
ng
D229
.
SeaTalk-Stromkabel
BeispielfürdieStromversorgung
DirekterStromanschluss
Strom-Verlängerungskabel(12V)
DiefolgendenBeschränkungengeltenfüralleVerlängerungendes
Stromkabels:
•KabelmüsseneineangemesseneDickefürdieStromlastdes
Schaltkreiseshaben.
•DasKabelmussandieVerteilerplatteangeschlossensein.
Gesamtlänge(max.)Kabeldurchmesser(AWG)
0bis5m(0bis16,4Fuß)
5bis10m(16,4bis32,8Fuß)
10bis15m(32,8bis49,2Fuß)
15bis20m(49,2bis65,5Fuß)
18
14
12
12
SeaTalk-Zubehör
SeaTalk-KabelundanderesZubehörfürdieVerwendungmit
kompatiblenProdukten.
1
2
3
3-A-Schutzschalteroder-Sicherung
SeaTalk-Stromkabel
12-V-Gleichstromquelle
SeaTalk-Stromanschluss
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
3-facheSeaTalk-
D244
Klemmleiste
SeaTalk-
D284
Verlängerungskabel,
1m(3,28Fuß)
SeaTalk-
D285
Verlängerungskabel,
3m(9,8Fuß)
SeaTalk-
D286
Verlängerungskabel,
5m(16,4Fuß)
SeaTalk-
D287
Verlängerungskabel,
9m(29,5Fuß)
SeaTalk-
E25051
Verlängerungskabel,
12m(39,4Fuß)
SeaTalk-
D288
Verlängerungskabel,
20m(65,6Fuß)
1
2
SeaTalk-Stromschutz
DieStromversorgungmussdurcheine5-A-Sicherungodereinen
gleichwertigenSchutzschaltergeschütztwerden.
Raymarineempehlt,dieStromversorgungsoanein
SeaTalk-Systemanzuschließen,dassdieStromabnahmeanbeiden
SeitendesAnschlusspunktsgleichist.
5-A-Schutzschalteroder-Sicherung
12-V-Gleichstromquelle
Warnung:Erdungnichterforderlich
DiesesProduktistvollständigisoliertundbenötigt
daherKEINEgetrennteErdung.
20i40
Page 21

4.4SeaTalk
D125 09-1
SeaTalk
ng
SeaTalk
1
2
SeaTalk
ng
3
ng
-Verbindung
SiekönnenIhrSeaTalk-ProduktübereinenSeaT alk-SeaT alk
WandleraneinSeaTalk
ng
-Systemanschließen.
1i40-Instrument
2
3
SeaTalk-SeaTalk
Raymarine-Multifunktionsdisplay
ng
-Wandler
ng
-
KabelundAnschlüsse
21
Page 22

22
i40
Page 23

Kapitel5:MontageortundMontage
Kapitelinhalt
•5.1DenMontageortfürdasDisplayauswählenaufSeite24
•5.2MontageaufSeite25
•5.3BügelmontageaufSeite25
•5.4DenMontageortfüreinenGeberauswählenaufSeite26
•5.5FrontrahmenaufSeite27
MontageortundMontage
23
Page 24

5.1DenMontageortfürdasDisplay
D123 41-1
70°
70°
70°
70°
auswählen
Warnung:PotentielleEntzündungsquelle
DiesesGerätistNICHTfürdenBetriebin
entzündlichenUmgebungen(z.B.Maschinenraum)
geeignet.
AllgemeineAnforderungenandenMontageort
BeiderAuswahldesMontageortsfürdieEinheitmüssen
verschiedeneFaktorenberücksichtigtwerden.
Sichtwinkel
MaßgabenzurBelüftung
SogewährleistenSieeineausreichendeBelüftung:
•StellenSiesicher,dassdasGerätanallenSeitengenügend
Platzhat.
•StellenSiesicher,dassdieBelüftungsöffnungennichtblockiert
sind.
•LassenSiegenügendAbstandzwischenGeräten.
AnforderungenfürdieMontageoberäche
StellenSiesicher,dassdasGerätsicheraufderMontageäche
angebrachtwerdenkann.MontierenSiekeineGeräteundbohren
SiekeineLöcheranOrten,andenenStrukturdesSchiffes(z.B.der
Schiffsrumpf)beschädigtwerdenkönnte.
AnforderungenandieKabelführung
StellenSiesicher,dassdasGerätaneinemOrtmontiertwird,
andemdieKabelordentlichgeführtundangeschlossenwerden
können:
•EinMindestbiegeradiusvon100mm(3,94Zoll)mussfürKabel
eingehaltenwerden,sofernnichtandersangegeben.
•ArbeitenSiemitKabelschutzvorrichtungen,umDruckaufdie
Anschlüssezuvermeiden.
Wassereintritt
DiesesGerätistfürdieMontageaufundunterDeckgeeignet.Es
istwasserdichtgemäßdemStandardCFR-46.ObwohldieEinheit
wasserdichtist,empehltessich,sieaneinemgeschütztenOrt
zumontieren,andemsienichtdirektundfürlängereZeitRegen
undSpritzwasserausgesetztist.
Gerätabmessungen
A
B
C55mm(2,17Zoll)
D
O17mm(0,67Zoll)
F
128mm(5,04Zoll)
72mm(2,83Zoll)
18mm(0,7Zoll)
30mm(1.18Zoll)
ElektrischeStörimpulse
WählenSieeinenMontageort,derweitgenugentferntistvon
Geräten,dieStörimpulseerzeugenkönnten,z.B.Motoren,
Generatoren,UKW-Sender/Empfänger.
MagnetischerKompass
BeiderAuswahleinesgeeignetenMontageortssolltenSiedie
größtmöglicheEntfernungzwischendemGerätundKompassen
wählen.
UmeventuelleStörungendesmagnetischenKompasseszu
verhindern,müssenSiebeiderInstallationeinenMindestabstand
von230mm(9Zoll)zwischendemGerätundjeglichenKompassen
einhalten.
HinweisezumBetrachtungswinkel
Kontrast,FarbeundNachtmodusdesDisplayskönnendurchden
Aufstellwinkelbeeinusstwerden.WirempfehlendaherdasDisplay
währendderInstallationsvorbereitungenkurzeinzuschalten,
umsomitdenoptimalenWinkelfürallemöglichenSituationen
herauszunden.
24
i40
Page 25

5.2Montage
5.3Bügelmontage
PrüfungvorderMontage
DasProduktistfürdiePultaufbau-Montagekonzipiert.BevorSie
mitderMontagebeginnen,stellenSiebitteFolgendessicher:
•SiehabeneinengeeignetenMontageortausgewählt.
•SiehabendieKabelanschlüssekorrektidentiziertunddie
Kabelverlegunggutdurchgeplant.
Montagediagramm
FürdieBügelmontagedesGerätsfolgenSiebittedenAnweisungen,
dieimLieferumfangdesMontagebügels(Art.-Nr.E25024)enthalten
sind.
Montageanweisungen
1.ÜberprüfenSiedenausgewähltenMontageort.Eswirdein
freier,ebenerBereichmitgenügendFreiraumhinterderEinheit
benötigt.
2.BefestigenSiediebereitgestellteMontageschablonemit
KlebebandamMontageort.
3.VerwendenSie,wennmöglich,eineLochsägepassender
Größe,umdieinderSchablonegezeigteMontageöffnung
auszuschneiden;oder
4.VerwendenSieeinekleinereLochsäge,umLöcheranden
EckendesAusschnittbereichszuschneiden,undbenutzen
SiedanneineStichsäge,umdieMontageöffnungentlangder
Schablonenlinieauszuschneiden.
5.PrüfenSie,obdieEinheitindieherausgesägteÖffnungpasst,
undschmirgelnSiedanndieKantenab,bissieglattsind.
6.ZiehenSiedasSchutzpapiervondermitgeliefertenDichtungab,
platzierenSiedieKlebstoffseiteaufdemDisplayunddrücken
SiesiefestaufdenFlanschauf.
7.DrehenSiediemitgeliefertenStiftschraubenindie
GewindelöcheranderRückseitedesGeräts.
8.FührenSiedieKabeldurchdenmitgeliefertenKlemmbügelund
schließenSieesandasGerätan.
9.BefestigenSiedasInstrumentunddenBügelmitder
Flügelmutter.
MontageortundMontage
25
Page 26

5.4DenMontageortfüreinenGeber
auswählen
AllgemeineAnforderungenandenMontageort
vonLog-undEcholotgebern
BeiderAuswahldesMontageortsfürIhrenGebermüssen
verschiedeneFaktorenberücksichtigtwerden.
DerGebersollteindenBereichenmontiertwerden,dieinderGrak
untenschattiertdargestelltsind.
1
2
3Verdrängungs-Motorboot
Gebersolltendarüberhinaus:
•vordenPropellerninstalliertwerden(mindestens10%derLänge
derWasserlinie);
•mindestens150mm(6Zoll)vomKielentferntmontiertwerden
(imIdealfallvordemKielbeieinemSegelboot);
•sonahewiemöglichanderMittelliniedesSchiffsmontiertwerden;
•nichtnebenanderenInstallationenliegen,diedurchden
Schiffskörpergehen;
•genügendRauminnerhalbdesSchiffskörpershaben,umdie
Mutterzubefestigen;
•100mm(4Zoll)Freiraumhaben,umdasGerätherausnehmen
zukönnen.
Hinweis:DarüberhinausdarfderEcholotgeberumnichtmehr
als10ºvonderSenkrechtenabweichen.
Segelboot
Gleit-Motorboot
MontagedesRotavecta-Gebers
DerRotavecta-GeberkannaufeinerachenOberäche
(Pultmontage)oderaufeinerSchienemontiertwerden.
Schienenmontage
1Klemmenschrauben
2Dichtung
3Adapterteile
4
5
6
Gewindestift
Schienendurchmesser23mm(0,9
Zoll)odergrößer.BeiDurchmesser
vonwenigerals25mm(1,0Zoll)
Adapterteileverwenden.
Schienendurchmesser25mm(1,0
Zoll)AdapterteileNICHTverwenden.
AnforderungenandenMontageortfür
Wind-Masteinheit/Rotavecta
BeiderAuswahldesMontageortsfürIhrenGebermüssen
verschiedeneFaktorenberücksichtigtwerden.
DerMontageortmuss:
•ausreichendenZugangfürInstallationundWartungbieten;
•sohochwiemöglichgewähltwerdenundentferntvonGeräten
sein,dieeineausreichendeBelüftungverhindernkönnten;
•einehorizontaleMontageoberächebieten.Wenneine
Oberächeanderweitiggeeignetabernichthorizontalist(z.B.
eineMastspitze),könnenSieeinepassendeUnterlagemiteinem
Keilbefestigen.
•DarüberhinausmusseinegeeigneteRoutefürdenKabelweg
zumInstrumentendisplaygegebensein.
MontagevonWind-MasteinheitundRotavecta
StellenSiesicher,dassdieWind-Masteinheit/derRotavecta
entsprechenddermitdemInstrumentmitgeliefertenAnweisungen
installiertwird.
MontagevonLog-undEcholotgebern
GebermüssenentsprechendderAnweisungeninstalliertwerden,
diezusammenmitdemGebergeliefertwurden.
26i40
Page 27

5.5Frontrahmen
DenvorderenGehäuserahmenabnehmen
Hinweis:SiebrauchendenvorderenGehäuserahmenbeider
MontagedesGerätsnichtabzunehmen.
1.StellenSiesicher,dassdieT astenkorrektpositioniertsind.
2.PassenSiedasGerätindenRahmenein,sodassesunterdie
ZungendesRahmenspasst,wiein1gezeigt.
3.DrückenSiedenRahmendannsanftaberfestaufdasGerät,
biserhörbareinrastet,wiein2gezeigt.
4.FolgenSiedenMontageanweisungen,umdasGerätaufeiner
geeignetenOberächezumontieren.
1.EntfernenSiedasGerätvonderMontageoberäche(oder
nehmenSieesausderHalterungheraus)undtrennenSiedie
Kabelab.
2.ZiehenSiedenGehäuserahmenmitdenFingernanderoberen
EckebeidenT astenvomGerätab,wiein1gezeigt.
DerGehäuserahmenwirdsichanderEckevomGerätlösen.
3.ZiehenSiedenGehäuserahmenmitdenFingernanderunteren
EckebeidenT astenvomGerätab,wiein2gezeigt.
4.ZiehenSiedasGerätvomRahmenweg,sodassesausden
HaltezungenamanderenEndedesRahmensherausgleitet,
wiein3und4gezeigt.
DerGehäuserahmenlöstsichjetztvollständigvomGerät.
Wichtige:GehenSievorsichtigvor,wennSieden
Gehäuserahmenabnehmen.VerwendenSiekeineWerkzeuge,
umdenGehäuserahmenabzuhebeln,dadieserdadurch
beschädigtwerdenkönnte.
DenvorderenGehäuserahmenmontieren
MontageortundMontage
27
Page 28

28i40
Page 29

Kapitel6:Einstieg
Kapitelinhalt
•6.1BedienelementeaufSeite30
•6.2StromversorgungaufSeite30
•6.3DatenmasteraufSeite31
•6.4DieBeleuchtungsstufeeinstellenaufSeite31
•6.5DenKontrasteinstellenaufSeite32
•6.6KalibrierungaufSeite32
Einstieg
29
Page 30

6.1Bedienelemente
1Nachoben
2Nachunten
3Aktion
6.2Stromversorgung
SobalddieStromversorgungangeschlossenist,wirddasGerät
eingeschaltet.WenndieStromversorgungabgetrenntwird,wird
dasGerätausgeschaltet.
30i40
Page 31

6.3Datenmaster
6.4DieBeleuchtungsstufeeinstellen
WenneinSystemmehralseinGerätenthält,daseinenbestimmten
Datentypanzeigenkann(beispielsweisekannTiefesowohlauf
demi40Depthalsauchaufdemi40Bidataangezeigtwerden),
dassmussdasGerät,dasdirektmitdemGeberverbundenist,als
„Master“undalleanderenGerätealsTochtergeräteeingerichtet
werden.
EinGerätalsDatenmastereinrichten
1.HaltenSiedieT astenNachuntenundAktiongleichzeitig4
Sekundenlanggedrückt.
DieSoftwareversionsseitewirdangezeigt.
2.DrückenSiedieTasteAktion,umdenInstrumentenstatus
anzuzeigen:
Hinweis:Beidemi40BidataisteinzusätzlichesDrückender
TasteAktionerforderlich,umvomTiefen-Instrumentenstatus
odervomGeschwindigkeits-Instrumentenstatuszuwechseln.
3.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umden
InstrumentenstatusaufMasterbzw.Repeatereinzurichten.
4.SiekönnenaufeinerbeliebigenSeitediebisherigen
EinstellungenspeichernundzumnormalenBetrieb
zurückkehren,indemSiedieT astenNachuntenundAktion
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
DieBeleuchtungsstufekannüberdieT asteAktioneingestellt
werden.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT asteAktion1Sekundelanggedrückt.
DieaktuelleBeleuchtungsstufewirdangezeigt.
2.DrückenSieerneutdieTasteAktion,umdieverfügbaren
Beleuchtungseinstellungendurchzugehen.
3.UmzumnormalenBetriebzurückzukehren,drückenSiedie
TasteNachobenoderNachuntenoderwartenSieden
5-Sekunden-Timeoutab.
4.AndernfallskönnenSieaufdieserSeitedieTasteAktionauch1
Sekundelanggedrückthalten,umdenKontrasteinzustellen.
Einstieg
31
Page 32

6.5DenKontrasteinstellen
6.6Kalibrierung
DerKontrastkannüberdieTasteAktioneingestelltwerden.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT asteAktion2Sekundenlanggedrückt,oder
haltenSieaufderBeleuchtungsstufenseitedieT asteAktion1
Sekundelanggedrückt.
DieaktuelleKontrasteinstellungwirdangezeigt.
2.DrückenSieerneutdieTasteAktion,umdieverfügbaren
Kontrasteinstellungendurchzugehen.
3.UmzumnormalenBetriebzurückzukehren,drückenSiedie
TasteNachobenoderNachuntenoderwartenSieden
5-Sekunden-Timeoutab.
VordemErstgebrauchmüssenbestimmteKalibrierungsvorgänge
durchgeführtwerden,umdieoptimaleLeistungdesInstruments
aufdemSchiffzugewährleisten.
DieKalibrierungsvorgängesind:
•Benutzerkalibrierung
•Zwischenkalibrierung
•Gruppen-Setup
•Händlerkalibrierung
Hinweis:DasGruppen-SetupdientzumEinrichtender
BeleuchtungfürGerätegruppenundistalssolchesnichtTeildes
eigentlichenKalibrierungsprozesses.
Benutzerkalibrierung
DieerforderlichenKalibrierungsverfahrenhängenvom
Instrumentenmodellab.
ZudenBenutzerkalibrierungsoptionengehören:
i40Bidatai40Depthi40Speedi40Wind
Tiefenanzeigeemp-ndlichkeit
einrichten
Geschwindigkeitsanzeigeempndlichkeit
einrichten
*Einheitfür
Tiefenwerte
einrichten
*Einheit
fürGeschwindigkeits-werte
einrichten
*EinheitfürEntfernungswerte
einrichten
*EinheitfürWassertemperaturwerteeinrichten
*KorrekteGeschwindigkeits-werte
einrichten
Tiefenoffset
einrichten
*Flachwasseralarmsperren
Tiefenanzeigeemp-ndlichkeit
einrichten
*Einheitfür
Tiefenwerte
einrichten
Tiefenoffset
einrichten
*Flachwasseralarmsperren
Geschwindigkeitsanzeigeempndlichkeit
einrichten
*Einheit
fürGeschwindigkeits-werte
einrichten
*EinheitfürEntfernungswerte
einrichten
*Einheitfür
Wassertemperaturwerte
einrichten
*KorrekteGeschwindigkeits-werte
einrichten
WindwinkelundGeschwindigkeitsempndlichkeit
einrichten
Einheitfür
Windgeschwindigkeit
einrichten
*Rotavecta
linearisierenund
ausrichten
Hinweis:*DieseEinstellungensindnurfürGeräteverfügbar,
derenInstrumentenstatusauf„Master“eingerichtetist(siehe
dazu„Zwischenkalibrierung“).
Tiefen-Offset
DieTiefewirdvomGeberzumMeeresbodengemessen,aberSie
könneneinenOffset-WertderTiefenangabeneinstellen,sodassdie
angezeigteMessungdieTiefevomKielodervonderWasserlinie
darstellt.
BevorSieeinenWasserlinien-oderKiel-Offseteinrichten,müssen
SiedievertikaleEntfernungzwischendemGeberundder
Wasserliniebzw.demGeberundderUnterseitedesKielsermitteln.
WählenSiedanneinenpassendenWertfürdenTiefen-Offset.
32i40
Page 33

10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
2
+
D1241 4-1
10.DrückenSiedieT asteAktion,umdieEntfernungseinheitenseite
anzuzeigen.
11.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
gewünschteEntfernungseinheitauszuwählen.
12.DrückenSiedieTasteAktion,umdieWassertemperaturein-
heitenseiteanzuzeigen.
1
2
3
Wasserlinien-Offset
Geber-OffsetNull
Kiel-Offset
WennkeinOffsetangewendetwird,stellenangezeigteTiefenwerte
dieEntfernungvomGeberzumMeeresbodendar.
i40Bidatakalibrieren
GehenSiewiefolgtvor,umdasi40Bidatazukalibrieren.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT astenNachuntenundAktiongleichzeitig2
Sekundenlanggedrückt,umdieBenutzerkalibrierungsseite
anzuzeigen.
2.DrückenSiedieTasteAktion,umdieTiefenempndlichkeitsseite
anzuzeigen.
3.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
TiefenempndlichkeitaufdengewünschtenWerteinzustellen.
4.DrückenSiedieT asteAktion,umdieGeschwindigkeitsemp-
ndlichkeitsseiteanzuzeigen.
13.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
gewünschteWassertemperatureinheitauszuwählen.
14.DrückenSiedieTasteAktion,umdieKalibrierfaktorseite
anzuzeigen.
15.VerwendenSiedieT asteNachoben,umdenKalibrierfaktorzu
vergrößern,oderdieT asteNachunten,umdenKalibrierfaktor
zuverkleinern.
16.SiekönnenauchdieT astenNachobenundNachunten
gleichzeitiggedrückthalten,umdieSOG-Seiteanzuzeigen.
DieSOG-Seitewirdnurangezeigt,wennSOG-Datenverfügbar
sindundwenndieSchiffsgeschwindigkeitmehrals0,5Knoten
beträgt.
17.HaltenSiebeiruhigemWasserohneStrömungoderTidedie
TasteNachoben3Sekundenlanggedrückt,umdenSOG-Wert
alsdieGeschwindigkeitzuverwenden.
18.DrückenSiedieT asteAktion,umdieTiefenoffsetseite
anzuzeigen.
5.VerwendenSiedieTastenNachobenundNachunten,um
dieGeschwindigkeitsempndlichkeitaufdengewünschtenWert
einzustellen.
6.DrückenSiedieTasteAktion,umdieTiefeneinheitenseite
anzuzeigen.
7.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
gewünschteTiefeneinheitauszuwählen.
8.DrückenSiedieT asteAktion,umdieGeschwindigkeitseinhei-
tenseiteanzuzeigen.
9.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
gewünschteGeschwindigkeitseinheitauszuwählen.
Einstieg
19.VerwendenSiedieTastenNachobenundNachunten,umden
gewünschtenTiefenoffsetauszuwählen.
20.DrückenSiedieT asteAktion,umdieFlachwasseralarmseite
anzuzeigen.
21.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
Flachwasseralarmsperrezuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
22.SiekönnenaufeinerbeliebigenSeitediebisherigen
EinstellungenspeichernundzumnormalenBetrieb
zurückkehren,indemSiedieT astenNachuntenundAktion
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
i40Depthkalibrieren
GehenSiewiefolgtvor,umdasi40Depthzukalibrieren.
ImnormalenBetrieb:
33
Page 34

1.HaltenSiedieT astenNachuntenundAktiongleichzeitig2
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
2
+
D1241 4-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
2
+
D1241 4-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
2
+
D1242 0-1
Sekundenlanggedrückt,umdieBenutzerkalibrierungsseite
anzuzeigen.
4.DrückenSiedieT asteAktion,umdieGeschwindigkeitseinhei-
tenseiteanzuzeigen.
2.DrückenSiedieTasteAktion,umdieTiefenempndlichkeitsseite
anzuzeigen.
3.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
TiefenempndlichkeitaufdengewünschtenWerteinzustellen.
4.DrückenSiedieTasteAktion,umdieTiefeneinheitenseite
anzuzeigen.
5.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
gewünschteTiefeneinheitauszuwählen.
6.DrückenSiedieTasteAktion,umdieTiefenoffsetseite
anzuzeigen.
5.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
gewünschteGeschwindigkeitseinheitauszuwählen.
6.DrückenSiedieT asteAktion,umdieEntfernungseinheitenseite
anzuzeigen.
7.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
gewünschteEntfernungseinheitauszuwählen.
8.DrückenSiedieT asteAktion,umdieWassertemperaturein-
heitenseiteanzuzeigen.
9.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
gewünschteWassertemperatureinheitauszuwählen.
10.DrückenSiedieTasteAktion,umdieKalibrierfaktorseite
anzuzeigen.
7.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umden
gewünschtenTiefenoffsetauszuwählen.
8.DrückenSiedieTasteAktion,umdieFlachwasseralarmseite
anzuzeigen.
9.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
Flachwasseralarmsperrezuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
10.SiekönnenaufeinerbeliebigenSeitediebisherigen
EinstellungenspeichernundzumnormalenBetrieb
zurückkehren,indemSiedieT astenNachuntenundAktion
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
i40Speedkalibrieren
GehenSiewiefolgtvor,umdasi40Speedzukalibrieren.
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT astenNachuntenundAktiongleichzeitig2
Sekundenlanggedrückt,umdieBenutzerkalibrierungsseite
anzuzeigen.
2.DrückenSiedieT asteAktion,umdieGeschwindigkeitsemp-
ndlichkeitsseiteanzuzeigen.
11.VerwendenSiedieT asteNachoben,umdenKalibrierfaktorzu
vergrößern,oderdieT asteNachunten,umdenKalibrierfaktor
zuverkleinern.
12.SiekönnenauchdieT astenNachobenundNachunten
gleichzeitiggedrückthalten,umdieSOG-Seiteanzuzeigen.
DieSOG-Seitewirdnurangezeigt,wennSOG-Datenverfügbar
sindundwenndieSchiffsgeschwindigkeitmehrals0,5Knoten
beträgt.
13.HaltenSiebeiruhigemWasserohneStrömungoderTidedie
TasteNachoben3Sekundenlanggedrückt,umdenSOG-Wert
alsdieGeschwindigkeitzuverwenden.
14.SiekönnenaufeinerbeliebigenSeitediebisherigen
EinstellungenspeichernundzumnormalenBetrieb
zurückkehren,indemSiedieT astenNachuntenundAktion
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
Windwertekalibrieren
DieKalibrierungmussunterFahrterfolgen,undSiemüssen
genügendPlatzhaben,umungehinderteinengroßen,langsamen
Kreisfahrenzukönnen.DasWassersollteruhigseinundessollte
eineleichteBriseherrschen.Esistwichtig,dassdasSchiffnichtzu
vielrolltundstampft.ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT astenNachuntenundAktiongleichzeitig2
Sekundenlanggedrückt,umdieBenutzerkalibrierungsseite
anzuzeigen.
3.VerwendenSiedieTastenNachobenundNachunten,um
dieGeschwindigkeitsempndlichkeitaufdengewünschtenWert
einzustellen.
34i40
Page 35

2.DrückenSiedieTasteAktion,umdieWindwinkelempndlich-
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
4
+
D1240 8-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
12
+
D1239 9-1
keitsseiteanzuzeigen.
3.VerwendenSiedieTastenNachobenundNachunten,um
dieWindwinkelempndlichkeitaufdengewünschtenWert
einzustellen.
4.DrückenSiedieT asteAktion,umdieWindgeschwindigkeits-
empndlichkeitsseiteanzuzeigen.
SoftwareversionundInstrumentenstatusprüfen
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT astenNachuntenundAktiongleichzeitig4
Sekundenlanggedrückt,umdieSoftwareversionanzuzeigen.
2.DrückenSiedieTasteAktion,umdenInstrumentenstatus
anzuzeigen:
5.VerwendenSiedieTastenNachobenundNachunten,um
dieWindgeschwindigkeitsempndlichkeitaufdengewünschten
Werteinzustellen.
6.DrückenSiedieT asteAktion,umdieWindgeschwindigkeitsein-
heitenseiteanzuzeigen.
7.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
gewünschteWindgeschwindigkeitseinheitauszuwählen.
8.DrückenSiedieT asteAktion,umdieGeberlinearisierungsseite
anzuzeigen.
Hinweis:WennaufderGeberlinearisierungsseite„5pd“
angezeigtwird,liegtdieWindgeschwindigkeitaußerhalbdes
Bereichs,derfürdieLinearisierunggeeignetist.
9.HaltenSiedieSchiffsgeschwindigkeitunter2Knotenund
beginnenSie,einenKreiszufahren.
10.DrückenSiedieTasteNachoben,umdieLinearisierungzu
starten.
11.Siemüssenmindestens2vollständigeKreisefahren.
Hinweis:Beidemi40BidataisteinzusätzlichesDrückender
Aktion-Tasteerforderlich,umvomTiefen-Instrumentenstatusoder
vomGeschwindigkeits-Instrumentenstatuszuwechseln.
3.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umden
InstrumentenstatusaufMasterbzw.Repeatereinzurichten.
4.SiekönnenaufeinerbeliebigenSeitediebisherigen
EinstellungenspeichernundzumnormalenBetrieb
zurückkehren,indemSiedieT astenNachuntenundAktion
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
Händlerkalibrierung
ÜberdieHändlerkalibrierungkönnenSieFolgendeseinrichten:
•Benutzerkalibrierungein/aus
•Demomodusein/aus
•Werkseinstellungenwiederherstellen
Händlerkalibrierungseinstellungenändern
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT astenNachuntenundAktiongleichzeitig12
Sekundenlanggedrückt,umdieHändlerkalibrierungsseite
anzuzeigen.
2.DrückenSiedieT asteAktion,umdieBenutzerkalibrierungs-
Zugriffsseiteanzuzeigen.
NachdemerfolgreichenAbschlussdesVorgangsertöntein
Warnton.
12.NachderLinearisierungwirddieGeberausrichtungsseite
angezeigt.VerwendenSiedieTasteNachoben,umden
Ausrichtungswinkelzuvergrößern,oderdieT asteNachunten,
umdenAusrichtungswinkelzuverkleinern.
13.SiekönnenaufeinerbeliebigenSeitediebisherigen
EinstellungenspeichernundzumnormalenBetrieb
zurückkehren,indemSiedieT astenNachuntenundAktion
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
Zwischenkalibrierung
ÜberdieZwischenkalibrierungkönnenSie:
•dieSoftwareversiondesInstrumentsprüfen;
•denInstrumentenstatusprüfenunddiesenggf.aufMasteroder
Repeatereinrichten.
Einstieg
3.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umdie
Benutzerkalibrierungzuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
WennSieOff(Deaktiviert)wählen,sinddieBenutzerkalibrie-
rungsseitennichtverfügbar.
4.DrückenSiedieTasteAktion,umdieDemomodusseite
anzuzeigen.
5.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umden
Demomoduszuaktivierenbzw.zudeaktivieren.
WennSieOn(Aktiviert)wählen,wirddasDisplayinden
Demomodusversetzt.
Hinweis:DerDemomodusistnurfürDemonstrationszwecke
geeignetunddarfNICHTverwendetwerden,wenndasSchiff
aufFahrtist.
35
Page 36

6.DrückenSiedieT asteAktion,umdieWerkeinstellungsseite
anzuzeigen.
7.WennSiedasDisplayaufdieWerkseinstellungenzurücksetzen
wollen,verwendenSiedieT asteNachobenoderNachunten,
umdieseOptionaufYes(Ja)einzurichten.
8.DrückenSiedieT asteAktion,umdasDisplayauf
dieWerkseinstellungenzurückzukehrenoderzur
Benutzerkalibrierungs-Zugriffsseitezurückzukehren.
9.SiekönnenaufeinerbeliebigenSeitediebisherigen
EinstellungenspeichernundzumnormalenBetrieb
zurückkehren,indemSiedieT astenNachuntenundAktion
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
36i40
Page 37

Kapitel7:GebrauchIhresDisplays
Kapitelinhalt
•7.1SeitenaufSeite38
•7.2Gebrauchdesi40BidataaufSeite38
•7.3Gebrauchdesi40DepthaufSeite40
•7.4Gebrauchdesi40SpeedaufSeite41
•7.5Gebrauchdesi40WindaufSeite42
GebrauchIhresDisplays
37
Page 38

7.1Seiten
7.2Gebrauchdesi40Bidata
WenndasGeräteingeschaltetwird,erscheintdiezuletztangezeigt
Seitewieder.
WelcheSeitenverfügbarsind,hängtvonIhremDisplaymodellab,
wieindernachfolgendenTabellegezeigt:
i40Bidatai40Depthi40Speedi40Wind
AktuelleTiefe/
Gesch-windigkeit
MaximaleGeschwindigkeit*
Durchschnittliche
Geschwindigkeit*
Log*Tief-
Trip*
Wassertemperatur
Mindesttiefe*Tiefen-Offset*
Flachwasseralarm*
Tiefwasseralarm*
FlachwasserAnkeralarm*
TiefwasserAnkeralarm*
Tiefen-Offset*
Hinweis:*DieseSeitensindvorübergehendundBenutzer
kehrennach7Sekundenzurvorhergehendenpermanenten
Seitezurück.
AktuelleTiefeAktuelleGesch-
Mindesttiefe*MaximaleGesch-
Flachwasseralarm*
wasseralarm*
FlachwasserAnkeralarm*
TiefwasserAnkeralarm*
windigkeit
windigkeit*
Durchschnittliche
Geschwindigkeit*
Log*
Trip*
Wassertemperatur
Scheinbarer
Wind
WahrerWind
Alarmhohe
Wind-geschwindigkeit*
Seitenwechseln
ImnormalenBetrieb:
1.DrückenSiedieT asteNachobenoderNachunten,umdie
verfügbarenSeitendurchzugehen.
WennesandieentsprechendenGeberangeschlossenist,bietetIhr
i40BidatadiefolgendenFunktionen:
•AnzeigevonGeschwindigkeitsinformationen(aktuelle,HöchstundDurchschnittsgeschwindigkeit)inKnoten(KTS),Meilenpro
Stunde(MPH)oderKilometerproStunde(KPH)
•AnzeigevonLog-undTrip-InformationeninnautischenMeilen
(NM),Meilen(M)oderKilometer(KM)
•AnzeigevonWassertemperaturinformationeninGradCelsius
(ºC)oderGradFahrenheit(ºF)
•AnzeigevonTiefeninformationeninFuß(FT),Meter(M)oder
Faden(FA)
•SpeicherndergeringstenTiefe,diewährenddes
Einschaltzeitraumsverzeichnetwurde.DieserWertkannjederzeit
zurückgesetztwerden.
•DenierenvonGrenzwertenfürdenFlachwasser-,Tiefwasser-,
Flachwasser-Anker-undTiefwasser-Ankeralarm
•AnzeigedesOffsets,deraufTiefenwerteangewendetwird
Hinweis:DieEinheitenfürGeschwindigkeit,Entfernung,Tiefe
undWassertemperaturwerdenbeiderBenutzerkalibrierung
eingerichtet.
BeachtenSieFolgendes:
•EswerdenTrendpfeilenachoben/untenangezeigt,wennder
Meeresbodenbedeutendansteigtbzw.abfällt.
•DieLog-SeitezeigtdieGesamtentfernung,diedasSchiffseit
InstallationdesGerätszurückgelegthat.
•DieWertefürgeringsteTiefe,Höchstgeschwindigkeit,
DurchschnittsgeschwindigkeitundTripwerdenbeimGerätstart
aufNullzurückgesetzt.
i40Bidata-Display
DasDisplayistineinenunterenundoberenDatenbereichaufgeteilt,
dienachderWahldesBenutzersjeweilsentwederTiefen-oder
Geschwindigkeitsinformationenanzeigen.
DieSeitenAktuelleGeschwindigkeit,AktuelleTiefeund
AktuelleWassertemperatursindpermanent.AlleanderenSeiten
sindvorübergehendundkehrennach5zurzuletztangezeigten
permanentenSeitezurück.
TiefeundGeschwindigkeitvertauschen
1.DrückenSiedieT asteAktion,umdiePositionvon
GeschwindigkeitundTiefeaufdemDisplayzuvertauschen.
GebrauchderGeschwindigkeits-Seiten
GehenSiewiefolgtvor,umdieverschiedenenGeschwindigkeitsSeitendurchzugehen:
38i40
Page 39

10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D125 11-1
6
2 5
3 4
1
Hinweis:DerWertfürdieTrip-Entfernungkannnurdann
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D125 12-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
2 7
3
4 5
6
1
zurückgesetztwerden,wenndasGerätalsMastereingerichtetist
(siehedazudenAbschnittDatenmaster).
GebrauchderTiefen-Seiten
GehenSiewiefolgtvor,umdieverschiedenenTiefen-Seiten
durchzugehen:
1.AufderSeiteAktuelleGeschwindigkeit:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Wassertemperaturanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Höchstgeschwindigkeitanzuzeigen.
2.AufderSeiteHöchstgeschwindigkeit:
i.DrückenSiedieTasteNachoben,umdieSeiteAktuelle
Geschwindigkeitanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Durchschnittsgeschwindigkeitanzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenHöchstgeschwindigkeitswertzurückzusetzen.
3.AufderSeiteDurchschnittsgeschwindigkeit:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Höchstgeschwindigkeitanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieT asteNachunten,umdieSeiteLog
anzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenDurchschnittsgeschwindigkeitswertzurückzusetzen.
4.AufderSeiteLog:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Durchschnittsgeschwindigkeitanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieT asteNachunten,umdieSeiteTrip
anzuzeigen.
5.AufderSeiteTrip:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeiteLog
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeiteAktuelle
anzuzeigen,oder
Wassertemperaturanzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenTrip-Wertzurückzusetzen.
6.AufderSeiteAktuelleWassertemperatur:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeiteTrip
anzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeiteAktuelle
Geschwindigkeitanzuzeigen.
Hinweis:NurdieSeitenAktuelleGeschwindigkeitund
AktuelleWassertemperatursindpermanent,alleanderen
Seitenkehrennach5Sekundenwiederzurzuletztangezeigten
permanentenSeitezurück.
GebrauchIhresDisplays
Hinweis:Alarm-undOffset-Seitensindnurverfügbar,wenn
dasGerätalsMastereingerichtetist(siehedazudenAbschnitt
Datenmaster).
1.AufderbetreffendenSeiteAktuelleTiefe:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeiteTiefenoffset
anzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieT asteNachunten,umdieSeiteGeringste
Tiefeanzuzeigen.
2.AufderSeiteGeringsteTiefe:
i.DrückenSiedieTasteNachoben,umdieSeiteAktuelle
Tiefeanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Flachwasseralarmanzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenWertfürdiegeringsteTiefeauf0zurückzusetzen.
3.AufderSeiteFlachwasseralarm:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeiteGeringste
Tiefeanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Tiefwasseralarmanzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenFlachwasseralarmein-bzw.auszuschalten.
4.AufderSeiteTiefwasseralarm:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Flachwasseralarmanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Flachwasser-Ankeralarmanzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenTiefwasseralarmein-bzw.auszuschalten.
5.AufderSeiteFlachwasser-Ankeralarm:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Tiefwasseralarmanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Tiefwasser-Ankeralarmanzuzeigen,oder
39
Page 40

iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D125 12-1
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
2 7
3
4 5
6
1
umdenFlachwasser-Ankeralarmein-bzw.auszuschalten.
6.AufderSeiteTiefwasser-Ankeralarm:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Flachwasser-Ankeralarmanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeiteTiefenoffset
anzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenTiefwasser-Ankeralarmein-bzw.auszuschalten.
7.AufderSeiteTiefenoffset:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Tiefwasser-Ankeralarmanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeiteAktuelle
Tiefeanzuzeigen.
Hinweis:NurdieSeiteAktuelleTiefeistpermanent,alle
anderenSeitenkehrennach5Sekundenwiederzurzuletzt
angezeigtenpermanentenSeitezurück.
7.3Gebrauchdesi40Depth
WennesandieentsprechendenGeberangeschlossenist,bietetIhr
i40DepthdiefolgendenFunktionen:
•AnzeigevonTiefeninformationeninFuß(FT),Meter(M)oder
Faden(FA)
•SpeicherndergeringstenTiefe,diewährenddes
Einschaltzeitraumsverzeichnetwurde.
•DenierenvonGrenzwertenfürdenFlachwasser-,Tiefwasser-,
Flachwasser-Anker-undTiefwasser-Ankeralarm
•AnzeigedesOffsets,deraufTiefenwerteangewendetwird
Hinweis:DieverwendeteTiefeneinheitwirdwährendder
Benutzerkalibrierungausgewählt.
BeachtenSieFolgendes:
•EswerdenTrendpfeilenachoben/untenangezeigt,wennder
Meeresbodenbedeutendansteigtbzw.abfällt.
•DerWertfürdiegeringsteTiefewirdbeimEinschaltendesGeräts
aufNullzurückgesetzt.
GebrauchderTiefen-Seiten
GehenSiewiefolgtvor,umdieverschiedenenTiefen-Seiten
durchzugehen:
Hinweis:Alarm-undOffset-Seitensindnurverfügbar,wenn
dasGerätalsMastereingerichtetist(siehedazudenAbschnitt
Datenmaster).
1.AufderbetreffendenSeiteAktuelleTiefe:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeiteTiefenoffset
anzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieT asteNachunten,umdieSeiteGeringste
Tiefeanzuzeigen.
2.AufderSeiteGeringsteTiefe:
i.DrückenSiedieTasteNachoben,umdieSeiteAktuelle
Tiefeanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
40i40
Flachwasseralarmanzuzeigen,oder
Page 41

iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D125 11-1
6
2 5
3 4
1
umdenWertfürdiegeringsteTiefeauf0zurückzusetzen.
3.AufderSeiteFlachwasseralarm:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeiteGeringste
Tiefeanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Tiefwasseralarmanzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenFlachwasseralarmein-bzw.auszuschalten.
4.AufderSeiteTiefwasseralarm:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Flachwasseralarmanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Flachwasser-Ankeralarmanzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenTiefwasseralarmein-bzw.auszuschalten.
5.AufderSeiteFlachwasser-Ankeralarm:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Tiefwasseralarmanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Tiefwasser-Ankeralarmanzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenFlachwasser-Ankeralarmein-bzw.auszuschalten.
6.AufderSeiteTiefwasser-Ankeralarm:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Flachwasser-Ankeralarmanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeiteTiefenoffset
anzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenTiefwasser-Ankeralarmein-bzw.auszuschalten.
7.AufderSeiteTiefenoffset:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Tiefwasser-Ankeralarmanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeiteAktuelle
Tiefeanzuzeigen.
7.4Gebrauchdesi40Speed
WennesandenentsprechendenLog-oderLog-/Temperaturgeber
angeschlossenist,bietetIhri40SpeeddiefolgendenFunktionen:
•AnzeigevonGeschwindigkeitsinformationen(aktuelle,HöchstundDurchschnittsgeschwindigkeit)inKnoten(KTS),Meilenpro
Stunde(MPH)oderKilometerproStunde(KPH)
•Log-undTrip-InformationeninnautischenMeilen(NM),Meilen
(M)oderKilometer(KM)
•WassertemperaturinformationeninGradCelsius(ºC)oderGrad
Fahrenheit(ºF)
Hinweis:DieEinheitenfürGeschwindigkeit,Tiefeund
WassertemperaturwerdenbeiderBenutzerkalibrierung
eingerichtet.
BeachtenSieFolgendes:
•DieWertefürHöchstgeschwindigkeit,DurchschnittsgeschwindigkeitundTripwerdenbeimGerätstartaufNullzurückgesetzt.
•DieLog-SeitezeigtdieGesamtentfernung,diedasSchiffseit
InstallationdesGerätszurückgelegthat.
GebrauchderGeschwindigkeits-Seiten
GehenSiewiefolgtvor,umdieverschiedenenGeschwindigkeitsSeitendurchzugehen:
Hinweis:NurdieSeiteAktuelleTiefeistpermanent,alle
anderenSeitenkehrennach5Sekundenwiederzurzuletzt
angezeigtenpermanentenSeitezurück.
GebrauchIhresDisplays
Hinweis:DerWertfürdieTrip-Entfernungkannnurdann
zurückgesetztwerden,wenndasGerätalsMastereingerichtetist
(siehedazudenAbschnittDatenmaster).
1.AufderSeiteAktuelleGeschwindigkeit:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Wassertemperaturanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Höchstgeschwindigkeitanzuzeigen.
2.AufderSeiteHöchstgeschwindigkeit:
i.DrückenSiedieTasteNachoben,umdieSeiteAktuelle
Geschwindigkeitanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
Durchschnittsgeschwindigkeitanzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenHöchstgeschwindigkeitswertzurückzusetzen.
3.AufderSeiteDurchschnittsgeschwindigkeit:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Höchstgeschwindigkeitanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieT asteNachunten,umdieSeiteLog
anzuzeigen,oder
41
Page 42

iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
D125 20-1
STEER
4
5
2 3
1
umdenDurchschnittsgeschwindigkeitswertzurückzusetzen.
4.AufderSeiteLog:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeite
Durchschnittsgeschwindigkeitanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieT asteNachunten,umdieSeiteTrip
anzuzeigen.
5.AufderSeiteTrip:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeiteLog
anzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeiteAktuelle
Wassertemperaturanzuzeigen,oder
iii.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,
umdenTrip-Wertzurückzusetzen.
6.AufderSeiteAktuelleWassertemperatur:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeiteTrip
anzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeiteAktuelle
Geschwindigkeitanzuzeigen.
Hinweis:NurdieSeitenAktuelleGeschwindigkeitund
AktuelleWassertemperatursindpermanent,alleanderen
Seitenkehrennach5Sekundenwiederzurzuletztangezeigten
permanentenSeitezurück.
7.5Gebrauchdesi40Wind
WennesaneinenRotavecta-Geberangeschlossenist,bietetIhr
i40WinddiefolgendenFunktionen:
•AnzeigederscheinbarenWindgeschwindigkeitundWindrichtung
inKnoten(KTS)oderMeterproSekunde(M/S)
•AnzeigederwahrenWindgeschwindigkeitundWindrichtung,
wennInformationenzurSchiffsgeschwindigkeitüberSeaT alk
verfügbarsind.
•EinstelleneinesfestenscheinbarenWindwinkels,entweder
manuelloderautomatischübereinenKurscomputer.Indiesem
ModuszeigtdasGerätdieAbweichungvomfestenWindwinkel
unddenKurs,dergesteuertwerdenmuss,umdenfesten
Windwinkelzuerreichen.
SeitenfürwahrenundscheinbarenWind
Seiten„WahrerWind“und„ScheinbarerWind“
1
WindrichtunginBezugaufSchiffskurs,
entwederwahroderscheinbar
2
3
Schiffskurs
Windwinkel,entwederA(scheinbar)
oderT(wahr)
4Windgeschwindigkeit,entweder
scheinbaroderwahr,wieinPunkt3
angezeigt
GesperrteSeite„ScheinbarerWind“
Hinweis:WennALOCKaufdemDisplayerscheint,wirdder
WindwinkelvomKurscomputerkontrolliertunderkannnicht
manuellgeändertwerden.
1AnzeigedeszusteuerndenKurses,
umfestenWindwinkelzuerzielen
2
BlinkendesSegmentzeigtdie
AbweichungdesscheinbarenWinds
vomfestenWindwinkelan.
3FesterWindwinkel
4
RelativeRichtungdesfesten
Windwinkels:
•P=Backbord
•S=Steuerbord
.
5
ScheinbareWindgeschwindigkeit
42
i40
Page 43

GebrauchderWind-Seiten
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
3
D125 13-1
CAL
STEER
+
-
2
3
1 4
SeaTalk
GehenSiewiefolgtvor,umdieverschiedenenWind-Seiten
durchzugehen:
Hinweis:DieSeiteAlarmhoheWindgeschwindigkeitist
nuraufMaster-Gerätenverfügbar(siehedazudenAbschnitt
Datenmaster).DiesisteinevorübergehendeSeite,dienach5
SekundenwiederzurletztenpermanentenSeitezurückkehrt.
1.AufderSeiteScheinbarerWind:
i.DrückenSiedieTasteNachoben,umdieSeiteAlarmhohe
Windgeschwindigkeitanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieT asteNachunten,umdieSeiteWahrer
Windanzuzeigen,oder
iii.DrückenSiedieT asteAktion,umdenaktuellenWindkurs
alsSollkurseinzurichtenunddieSeitefesterscheinbarer
Windwinkelanzuzeigen.
2.AufderSeiteWahrerWind:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeiteScheinbarer
Windanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieT asteNachunten,umdieSeiteAlarm
hoheWindgeschwindigkeitanzuzeigen.
3.AufderSeiteAlarmhoheWindgeschwindigkeit:
i.DrückenSiedieT asteNachoben,umdieSeiteWahrer
Windanzuzeigen,oder
ii.DrückenSiedieTasteNachunten,umdieSeite
ScheinbarerWindanzuzeigen.
4.AufderSeiteFesterscheinbarerWindwinkel:
i.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,um
denfestenWindwinkelzuändern,oder
ii.DrückenSiedieT asteAktion,umzurSeiteScheinbarer
Windzurückzukehren.
GebrauchIhresDisplays
4344i40
Page 44
Page 45

Kapitel8:GebrauchvonAlarmen
Kapitelinhalt
•8.1AlarmeaufSeite46
GebrauchvonAlarmen45
Page 46

8.1Alarme
AlarmewarnenSieinSituationenundbeiGefahren,dieIhre
Aufmerksamkeiterfordern.
SiekönnenAlarmeeinrichten,umaufbestimmteZuständebzw.
Bedingungenaufmerksamgemachtzuwerden.
AlarmewerdenvonSystemfunktionenausgelöstundauchvonan
IhrDisplayangeschlossenenexternenGeräten.
WenneinAlarmereigniseintritt,wirdeinsichtbarerundhörbarer
Alarmausgelöst,derdenAlarmzustandanzeigt.
Alarm-SchwellenwertekönnenüberdiebetreffendeAlarmseitebzw.
dasbetreffendeMenüeingerichtetwerden.
Instrumentenalarme
DienachfolgendeTabellezeigtdieAlarme,dieindenverschiedenen
Instrumentenmodellenverfügbarsind.
i40Bidatai40Depthi40Speedi40Wind
Flachwasseralarm
TiefwasseralarmTiefwasseralarm
FlachwasserAnkeralarm
TiefwasserAnkeralarm
Alarmmeldungen
Alarmereignissewerdensowohldurchakustischealsauchvisuelle
Warnungenangezeigt.
Flachwasseralarm
Flachwasseralarm
FlachwasserAnkeralarm
TiefwasserAnkeralarm
Alarmhohe
Windgeschwindigkeit
AlarmhoheWindgeschwindigkeit
DerAlarmfürhoheWindgeschwindigkeitistaufdemi40Wind
verfügbar.DerWarntondesAlarmswirdausgegeben,wenndie
WindgeschwindigkeitdenAlarmgrenzwerterreichtoderübersteigt.
DerWarntonertöntsolange,bisermanuellstummgeschaltetwird.
WahrerWind—WennSchiffsgeschwindigkeitsinformationenfür
dasInstrumentverfügbarsind(übereinenSeaTalk-Bus),wird
derAlarmausgelöst,sobalddiewahreWindgeschwindigkeitden
Grenzwertüberschreitet.
ScheinbarerWind—WennkeineSchiffsgeschwindigkeitsinformationenfürdasInstrumentverfügbarsind,wirdderAlarmausgelöst,
sobalddiescheinbareWindgeschwindigkeitdenGrenzwert
überschreitet.
Alarmestummschalten
1.DrückenSieeinebeliebigeT aste,umeinenaktivenAlarm
stummzuschalten.
Alarmeaktivieren/deaktivieren
Alarmekönnenjederzeitaktiviertoderdeaktiviertwerden.
AufderbetreffendenAlarm-Seite:
1.HaltenSiedieT asteNachoben3Sekundenlanggedrückt,um
denAlarmein-bzw.auszuschalten.
Alarmgrenzwerteeinrichten
SiekönnendenGrenzwerteinrichten,beidemeinAlarmausgelöst
wird,indemSiewiefolgtvorgehen.
DerFlachwasseralarmistsowohlaufdemi40Bidataals
auchaufdemi40Depthverfügbar.DerWarntonfürden
Flachwasseralarmwirdausgegeben,wenndieWassertiefeden
Flachwasseralarm-Grenzwerterreichtoderunterdiesenabsinkt.
DerWarntonertöntsolange,bisermanuellstummgeschaltetwird.
Tiefwasseralarm
DerTiefwasseralarmistsowohlaufdemi40Bidataalsauchaufdem
i40Depthverfügbar.DerWarntonfürdenTiefwasseralarmwird
ausgegeben,wenndieWassertiefedenTiefwasseralarm-Grenzwert
erreichtoderdiesenüberschreitet.DerWarntonertöntsolange,bis
ermanuellstummgeschaltetwird.
Ankeralarme
Ankeralarmesindsowohlaufdemi40Bidataalsauchaufdemi40
Depthverfügbar.DerWarntonfürdenAnkeralarmwirdinfolgenden
Fällenausgegeben:
•DieTiefeistkleiner/gleichdemFlachwasseralarm-Grenzwert,
oder
•DieTiefeistgrößer/gleichdemTiefwasseralarm-Grenzwert.
DerWarntonertöntsolange,bisermanuellstummgeschaltetwird.
AufderbetreffendenAlarm-Seite:
1.DrückenSiegleichzeitigdieT astenNachobenundNachunten,
umdenBearbeitungsmodusaufzurufen.
2.VerwendenSiedieTasteNachoben,umdenGrenzwertzu
erhöhen.
3.VerwendenSiedieT asteNachunten,umdenGrenzwertzu
senken.
4.DrückenSiedieT astenNachobenundNachunten
gleichzeitig,umdenneuenGrenzwertzuspeichernundden
Bearbeitungsmoduszuverlassen.
Hinweis:DieAbbildungobenzeigtalsBeispieldasEinrichten
desTiefwasseralarm-Grenzwertsaufeinemi40Depth.
46i40
Page 47

Kapitel9:WartungdesDisplays
Kapitelinhalt
•9.1ServiceundWartungaufSeite48
•9.2KondensationaufSeite48
•9.3RoutinemäßigeÜberprüfungderGeräteaufSeite49
•9.4ReinigungaufSeite49
•9.5DasDisplay-GehäusereinigenaufSeite50
•9.6ReinigungdesDisplaysaufSeite50
WartungdesDisplays
47
Page 48

9.1ServiceundWartung
9.2Kondensation
DiesesGerätenthältkeinevomBenutzerzuwartenden
Komponenten.BittewendenSiesichhinsichtlichWartung
undReparaturanIhrenautorisiertenRaymarine-Fachhändler.
Nichtberechtigte,eigenmächtigeReparaturenkönnendie
Garantieleistungenbeeinträchtigen.
BeibestimmtenatmosphärischenBedingungenkannes
dazukommen,dasssichaufdemFensterdesGerätsleichte
Kondensationbildet.DasGerätwirddadurchnichtbeschädigt
unddieKondensationwirdsichauösen,nachdemdasGeräteine
kurzeZeiteingeschaltetwar.
48i40
Page 49

9.3RoutinemäßigeÜberprüfungder
Geräte
Raymarineempehltdringend,dassSieeineReihevon
Routine-Checksvornehmen,umeinenkorrektenundzuverlässigen
BetriebIhrerGerätesicherzustellen.
FührenSiefolgendeChecksregelmäßigdurch:
•ÜberprüfenSiealleKabelaufAnzeigenvonAbnutzung.
•StellenSiesicher,dassalleKabelfestundrichtigsitzen.
9.4Reinigung
BesteVorgehensweise.
WennSiedasGerätreinigen:
•BenutzenSiebeimReinigendesDisplaysKEINEtrockenen
Tücher,dasdiesdieBeschichtungzerkratzenkönnte.
•BenutzenSieKEINEScheuer-oderätzendeLösungsmittelund
auchkeineProdukteaufAmmoniak-Basis.
•BenutzenSieKEINEDruckreiniger.
WartungdesDisplays
49
Page 50

9.5DasDisplay-Gehäusereinigen
9.6ReinigungdesDisplays
DasDisplayisteineversiegelteEinheit,undesistkeineregelmäßig
Reinigungerforderlich.FallsdiesdocheinmalderFallseinsollte,
gehenSiebittesovor::
1.SchaltenSiedasDisplayab.
2.WischenSiedasDisplaymiteinemsauberen,weichenTuch
ab(ideal:einMikrofasertuch).
3.Ggfs.VerwendenSieIsopropyl-Alkohol(IPA)odereinmildes
Lösungsmittel,umFetteckenabzulösen.
Hinweis:BenutzenSieAUFKEINENFALLIPAoderandere
ScheuermittelaufdemDisplayselbst.
Hinweis:VonZeitzuZeitkommteszuKondensationunterder
Display-Scheibe.HierdurchwirddasGerätnichtbeschädigt.
DieKondensationverschwindet,sobaldSiedasDisplay
hochgefahrenhaben.
DasDisplayistmiteinerBeschichtungversehen.Dadurchistes
wasserabweisendundblendfrei.UmbeiderReinigungSchädenan
derBeschichtungzuvermeiden,gehenSiefolgendermaßenvor:
1.SchaltenSiedasDisplayaus.
2.EntfernenSiealleSchmutzpartikelundSalzrückständevom
BildschirmmitsauberemWasser.
3.LassenSiedenBildschirmanderLufttrocknen.
4.WenndanachnochSchmierstreifenaufdemDisplay
vorhandensind,wischenSieesvorsichtigmiteinemsauberen
Mikrofasertuch(dieseserhaltenSiebeieinemOptiker)ab.
50i40
Page 51

Kapitel10:Problemlösung
Kapitelinhalt
•10.1ProblembehandlungaufSeite52
•10.2FehlerbehandlungfürdasInstrumentaufSeite53
•10.3ProblemebeimHochfahrenaufSeite55
•10.4AllgemeineProblembehandlungaufSeite56
•10.5SelbsttestaufSeite57
Problemlösung
51
Page 52

10.1Problembehandlung
IndiesenInformationenndenSiemöglicheUrsachenund
KorrekturmaßnahmenzurBehebunggängigerProblemebei
InstallationenvonNavigationselektronik.
AlleRaymarine-ProduktewerdenvordemVerpackenundVersand
umfassendenT estsundQualitätssicherungenunterzogen.Sollten
SiebeiderBedienungIhresProduktsjedochaufProblemestoßen,
dannndenSieindiesemAbschnittHinweisedazu,wieSiediese
ProblemediagnostizierenundkorrigierenundzumnormalenBetrieb
zurückkehrenkönnen.
FallsSiedanachweiterhinProblememitIhremGeräthaben,
kontaktierenSiebittedieTechnischeAbteilungvonRaymarine.
52i40
Page 53

10.2FehlerbehandlungfürdasInstrument
ProblemGiltfürAnzeigebeispieleMaßnahme
Akkuspannungniedrig•i40Bidata
•i40Depth
•i40Speed
•i40Wind
•LadenSiedenAkkuIhresSchiffsso
schnellwiemöglichwiederauf.
LeereAnzeige•i40Bidata
TiefenanzeigeblinktwährendderFahrt
•PrüfenSiedieSicherung/den
•i40Depth
•i40Speed
•i40Wind
•i40Bidata
•i40Depth
Schutzschalter.
•PrüfenSiedieStromversorgung.
•PrüfenSiedieSeaTalk-Kabelund
-Anschlüsse.
•StellenSiesicher,dassdieAnzeige
sichstabilisiert,nachdemSie
unruhigesWasserverlassenhaben
(z.B.aufgrundvonBugwellen,
Propellerstrahlusw.).
KeineDaten•i40Bidata
•PrüfenSiedenZustand
•i40Depth
•i40Speed
•i40Wind
derGeberkabelundder
Kabelanschlüsse.
•PrüfenSiedenZustandder
GebervorderseiteundentfernenSie
eventuelleFremdkörper.
•Füri40Wind—Wennechte
Windgeschwindigkeitfehlt,aber
scheinbareWindgeschwindigkeit
angezeigtwird,kanndiesdaran
liegen,dasskeineSchiffsgeschwindigkeitsinformationenüberSeaTalk
verfügbarsind.
Problemlösung
53
Page 54

ProblemGiltfürAnzeigebeispieleMaßnahme
KeineGeschwindigkeitsinformationen,
aberWassertemperaturwirdangezeigt.
•i40Bidata
•i40Speed
•Geber-Paddelradkannverschmutzt
sein.
WennSiedenGebereinsatz
herausnehmenmüssen,halten
SiedenBlindstopfenbereitund
setzenSiediesensofortein,umdas
EindringenvonzuvielWasserzu
verhindern.
SeaTalk-Informationenwerdennicht
zwischenInstrumentenübertragen
EineGruppevonSeaTalk-Geräten
funktioniertnicht
•i40Bidata
•i40Depth
•i40Speed
•i40Wind
BeispielsweisewerdenÄnderungen
derHelligkeitseinstellungenaufeinem
GerätnichtfürandereGeräteinder
gleichenGruppeübernommen.
•PrüfenSiedieSeaTalkVerbindungenzwischenden
Geräten.
•PrüfenSiedenZustandder
SeaTalk-Kabel.
•IsolierenSieeinfehlerhaftesGerät,
indemSiedieangeschlossenen
Gerätenacheinanderabtrennen.
•i40Bidata
•i40Depth
•i40Speed
•i40Wind
•PrüfenSiedenZustandder
SeaTalk-Anschlüssezwischen
funktionierendenundnicht
funktionierendenGeräten.
•PrüfenSiedenZustanddes
SeaTalk-Kabelszwischen
funktionierendenundnicht
funktionierendenGeräten.
54i40
Page 55

10.3ProblemebeimHochfahren
ImFolgendenwerdenmöglicheUrsachenundLösungenfürProblemebeschrieben,diebeimHochfahrendesGerätsauftretenkönnen.
ProblemMöglicheUrsacheMöglicheLösung
DasSystem(odereinTeildesSystems)
fährtnichthoch.
Stromversorgungsproblem.
ÜberprüfenSiediebetreffendenSicherungenundSchutzschalter.
StellenSiesicher,dassdasStromkabelnichtdefektist,unddassalle
Anschlüssefestsitzenundkorrosionsfreisind.
ÜberprüfenSiedieStromquelleaufkorrekteSpannungundausreichende
Stromstärke.
Problemlösung
55
Page 56

10.4AllgemeineProblembehandlung
IndiesemAbschnittwerdenallgemeineSystemproblemesowiemöglicheUrsachenundLösungendafürbeschrieben.
ProblemMöglicheUrsacheMöglicheLösung
Displayverhältsichunberechenbar:
•HäugeunerwarteteNeustarts.
•Systemabstürzeoderanderes
unvorhersehbaresVerhalten.
SporadischeProblememitder
StromversorgungdesGeräts.
PrüfenSieSchalterundSicherungen.
StellenSiesicher,dassdasStromkabelnichtdefektistunddassalle
Anschlüssefestsitzenundkorrosionsfreisind.
StromquelleaufkorrekteSpannungundausreichendeStromstärke
überprüfen.
VeralteteSoftwareaufdemSystem
(Aktualisierungerforderlich).
BeschädigteDaten/anderesunbekanntes
Problem.
GehenSieaufwww.raymarine.comundklickenSiedortauf"Support",um
dieneuestenSoftware-Downloadsanzuzeigen.
FührenSieeinWerks-Resetdurch.
Wichtige:DabeigehenjeglicheEinstellungenundDaten(wiez.B.
Wegpunkte)verloren,dieaufdemProduktgespeichertsind.Sichern
SiewichtigeDatendaheraufeinerSpeicherkarte,bevorSiedasReset
durchführen.
56i40
Page 57

10.5Selbsttest
CAL
CAL
STEER
1
2
D1252 8-1
DasGerätkanneinenSelbsttestdurchführen,umdie
Fehlerdiagnosezuunterstützen.GebenSieresultierende
Fehlerbzw.Fehlercodesbittean,wennSiedendie
Raymarine-Kundenabteilungkontaktieren.
DenSelbstteststarten
1.HaltenSiedieT astenNachobenundAktiongleichzeitig4
Sekundenlanggedrückt,umdenSelbsttestmodusaufzurufen.
2.DrückenSieinnerhalbvon2SekundennachdemEintrittinden
SelbsttestmodusgleichzeitigdieT astenNachobenundNach
unten,umPhase1desSelbsttestszustarten.
Selbsttest-Phasen
DerSelbsttestbestehtaus3Phasen.
Phase1
ZuBeginnvonPhase1desSelbsttestsgibtdasGeräteinen
SignaltonausundaufdemDisplayerscheint1SekundelangTEST
1.
InPhase1werdendiefolgendenT estsdurchgeführt:
•SeaTalk-Selbsttest,beidemdieSende-undEmpfangsschaltkreise
geprüftwerden
•EEPROM-Test(LesenundSchreiben)
WenndieTestskeineFehlergefundenhaben,wirdP ASSaufdem
Displayangezeigt.
AndernfallskönnendiefolgendenFehlercodesgeneriertwerden:
Fehlercode
FAIL8
FAIL18
DrückenSiegleichzeitigdieT astenNachobenundNachunten,
umPhase3desSelbsttestszustarten.
Phase3
InPhase3musseinkorrektfunktionierenderGeberangeschlossen
seinunddasSchiffmussmitgenügenderGeschwindigkeitaufFahrt
sein,damitdieT estskorrektdurchgeführtwerdenkönnen.
ZuBeginnvonPhase3desSelbsttestsgibtdasGeräteinen
SignaltonausundaufdemDisplayerscheint1SekundelangTEST
3.
InPhase3wirdeinGebertestdurchgeführt:
WenndabeikeineFehlergefundenwerden,wirdPASSaufdem
Displayangezeigt.
AndernfallssehenSeieinenFehlercodeaufdemDisplay .
FehlercodeGeber
FAIL36Wind
FAIL43
FAIL44
Tiefe
Geschwindigkeit
DrückenSiegleichzeitigdieT astenNachobenundNachunten,
umPhase3desSelbsttestszubeenden.
DrückenSiegleichzeitigdieT astenNachobenundNachunten,
umPhase2desSelbsttestszustarten.
Phase2
ZuBeginnvonPhase2desSelbsttestsgibtdasGeräteinen
SignaltonausundaufdemDisplayerscheint1SekundelangTEST
2.
InPhase2werdendiefolgendenT estsdurchgeführt:
•Beleuchtungstest,dereinmalproSekundezwischenEinund
Auswechselt
•Displaytest,derdieLCD-SegmenteinAbständenvoneiner
SekundeinderfolgendenReihenfolgedurchläuft:
1
i40Bidata,i40Depthundi40Speed
2i40Wind
WährendderT estläuft,könnenSiedieDisplaytastendrückenund
prüfen,dassderSummerertönt,wennSiedieeinzelnenT asten
betätigen.
DienachfolgendeTabellezeigtmöglicheProbleme,diedabei
verzeichnetwerdenkönnen:
Fehler
KeineBeleuchtung
KeinSignaltonbeiTastendruck
FehlendeLCD-Segmente
BlasseLCD-Segmente
Problemlösung
57
Page 58

58i40
Page 59

Kapitel11:TechnischeUnterstützung
Kapitelinhalt
•11.1Raymarine-KundendienstaufSeite60
TechnischeUnterstützung
59
Page 60

11.1Raymarine-Kundendienst
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
5
4
+
D1240 8-1
RaymarinebietetumfassendenKundendienstund
technischenSupport.SiekönnendenKundendienstüberdie
Raymarine-Website,perTelefonoderperE-Mailkontaktieren.
WennSieeinProblemnichtlösenkönnen,bedienenSiesichbitte
einerdieserEinrichtungen,umzusätzlicheHilfezuerhalten.
UnterstützungimInternet
BesuchenSieunserenKundenbereichaufunsererWebsiteunter:
www.raymarine.com
DortndenSieeineumfassendeListehäuggestellterFragen(in
englischerSprache),E-Mail-ZugriffaufdentechnischenSupport
sowieeineListederweltweitenService-StationenvonRaymarine.
HilfeperTelefonoderE-Mail
IndenUSA:
•Tel:+16033247900
•Gebührenfrei(inUSA):+18005395539
•E-Mail:Raymarine@custhelp.com
InGroßbritannien,Europa,demMittlerenundFernenOsten:
•Tel:+44(0)1329246777
•E-Mail:ukproduct.support@raymarine.com
Produktinformationen
WennSieRaymarinebezüglicheinerWartungkontaktierenmüssen,
werdendiefolgendenInformationenbenötigt,umIhreAnfrage
reibungslosabzuwickeln:
•Gerätename
•Modellnummer
•Seriennummer
•Software-Versionsnummer
SiendendieseProduktinformationenindenMenüsIhresGeräts.
SoftwareversionundInstrumentenstatus
prüfen
ImnormalenBetrieb:
1.HaltenSiedieT astenNachuntenundAktiongleichzeitig4
Sekundenlanggedrückt,umdieSoftwareversionanzuzeigen.
2.DrückenSiedieTasteAktion,umdenInstrumentenstatus
anzuzeigen:
Hinweis:Beidemi40BidataisteinzusätzlichesDrückender
Aktion-Tasteerforderlich,umvomTiefen-Instrumentenstatusoder
vomGeschwindigkeits-Instrumentenstatuszuwechseln.
3.VerwendenSiedieT astenNachobenundNachunten,umden
InstrumentenstatusaufMasterbzw.Repeatereinzurichten.
4.SiekönnenaufeinerbeliebigenSeitediebisherigen
EinstellungenspeichernundzumnormalenBetrieb
zurückkehren,indemSiedieT astenNachuntenundAktion
gleichzeitig2Sekundenlanggedrückthalten.
60i40
Page 61

Kapitel12:Spezikation
Kapitelinhalt
•12.1T echnischeSpezikationaufSeite62
•12.2BetriebsbereicheaufSeite63
Spezikation
61
Page 62

12.1TechnischeSpezikation
i40Bidatai40Depthi40Speedi40Wind
NominaleBordspannung
AbsoluterSpannungsbereich10bis16VDC10bis16VDC10bis16VDC10bis16VDC
TypischeStromabnahme(bei
12V)
MaximaleStromabnahme(bei
12V)
Betriebstemperatur
Lagertemperatur
RelativeLuftfeuchtigkeit93%93%93%93%
Wasserfestigkeit
Anschlüsse
KonformitätEuropa:2004/108/EGEuropa:2004/108/EGEuropa:2004/108/EGEuropa:2004/108/EG
12VDC12VDC12VDC12VDC
35mA30mA25mA25mA
100mA100mA100mA100mA
0°Cbis+70°C(32°Fbis
158°F)
-30°Cbis+70°C(-22°Fbis
158°F)
IPX6IPX6IPX6IPX6
•SeaTalk
•Loggeberanschlüsse
•Echolotgeberanschlüsse
0°Cbis+70°C(32°Fbis
158°F)
-30°Cbis+70°C(-22°Fbis
158°F)
•SeaTalk
•Echolotgeberanschlüsse
0°Cbis+70°C(32°Fbis
158°F)
-30°Cbis+70°C(-22°Fbis
158°F)
•SeaTalk
•Loggeberanschlüsse
0°Cbis+70°C(32°Fbis
158°F)
-30°Cbis+70°C(-22°Fbis
158°F)
•SeaTalk
•Windgeberanschlüsse
62i40
Page 63

12.2Betriebsbereiche
i40Bidatai40Depthi40Speedi40Wind
•Geschwindigkeit:0bis99,9Knoten
•Log:0bis99999nautischeMeilen
•Trip:0bis99nautischeMeilen
•Temperatur:0ºbis+40ºC
•Tiefe:0bis400Fuß
•Flachwasseralarm:0bis29Fuß
•Tiefwasseralarm:30bis400Fuß
•Flachwasser-Ankeralarm:1bis250
Fuß
•Tiefwasseralarm-Ankeralarm:10bis
400Fuß
•Tiefe:0bis400Fuß
•Flachwasseralarm:0bis29Fuß
•Tiefwasseralarm:30bis400Fuß
•Flachwasser-Ankeralarm:1bis250
Fuß
•Tiefwasseralarm-Ankeralarm:10bis
400Fuß
•Geschwindigkeit:0bis99,9Knoten
•Log:0bis99999nautischeMeilen
•Trip:0bis99nautischeMeilen
•Temperatur:0ºbis+40ºC
•Windgeschwindigkeit:0bis60
Knoten
•AlarmhoheWindgeschwindigkeit:5
bis50Knoten
•Windwinkel:180ºBackbordbis180º
Steuerbord
Spezikation
63
Page 64

64i40
Page 65

Kapitel13:ErsatzteileundZubehör
Kapitelinhalt
•13.1ZubehöraufSeite66
•13.2i40-GeberaufSeite66
•13.3ErsatzteileaufSeite67
•13.4SeaT alk-ZubehöraufSeite67
•13.5SeaT alk-StromkabelaufSeite68
•13.6WandleraufSeite68
ErsatzteileundZubehör65
Page 66

13.1Zubehör
13.2i40-Geber
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
TischhalterungE25024
SeaTalk-Verbindungskit
E25028
DiefolgendenGebersindfürdiei40-Serieerhältlich:
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
EcholotgeberE26009
LoggeberE26008
RotavectaZ195
Hinweis:InformationenzuanderenverfügbarenGebernerhalten
SievonIhremRaymarine-Händler.
66i40
Page 67

13.3Ersatzteile
13.4SeaTalk-Zubehör
InderfolgendenTabellesinddieErsatzteilezusammengefasst,die
füri40-Instrumentendisplayserhältlichsind.
BeschreibungArt.-Nr.Hinweis
i40vorderer
Gehäuserahmen
i40-Sonnenabdeckung
R70112
R70113
SeaTalk-KabelundanderesZubehörfürdieVerwendungmit
kompatiblenProdukten.
BeschreibungArt.-Nr.Bemerkungen
3-facheSeaTalkKlemmleiste
SeaTalkVerlängerungskabel,
1m(3,28Fuß)
SeaTalkVerlängerungskabel,
3m(9,8Fuß)
SeaTalkVerlängerungskabel,
5m(16,4Fuß)
SeaTalkVerlängerungskabel,
9m(29,5Fuß)
SeaTalkVerlängerungskabel,
12m(39,4Fuß)
SeaTalkVerlängerungskabel,
20m(65,6Fuß)
D244
D284
D285
D286
D287
E25051
D288
ErsatzteileundZubehör67
Page 68

13.5SeaTalk-Stromkabel
13.6Wandler
Art.-Nr.Beschreibung
D229
Teile-Nr.Beschreibung
SeaTalk-Stromkabel
E22158
SeaTalk-SeaTalk
ng
-Wandler
68i40
Page 69
Page 70