Gebrauchsanleitung zum elektrischem Anschluss und zur Inbetriebnahme
Artikel-Nr. 3250 17 72
Typ: 9484
VBD 641-1 (01.16)
Sehr geehrte Kunden...
i
... mit dem Kauf des DuoFern Bewegungsmelders 9484 haben
Sie sich für ein Qualitätsprodukt aus dem Hause RADEMACHER
entschieden. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen.
Die RADEMACHER Produkte sind unter Aspekten des größten
Komforts entstanden. Mit einem kompromisslosen Qualitätsanspruch und nach langen Versuchsreihen sind wir stolz, Ihnen
dieses innovative Produkt zu präsentieren.
Dahinter stehen alle hochqualifizierten
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem
Hause RADEMACHER.
DE
2
Inhalt
i
i Sehr geehrte Kunden... .....................................................2
1. Diese Anleitung... ...............................................................5
1.1 Anwendung dieser Anleitung .........................................................5
...beschreibt Ihnen die Montage, den elektrischen Anschluss und
die Bedienung des DuoFern Bewegungsmelders 9484.
1.1 Anwendung dieser Anleitung
i
◆ Bitte lesen Sie diese Anleitung vollständig durch und beach-
ten Sie alle Sicherheitshinweise, bevor Sie mit den Arbeiten
beginnen.
◆ Lesen Sie auch die Gebrauchsanleitungen des Zubehörs falls
vorhanden, sowie die Anleitungen des jeweils angeschlossenen Verbrauchers.
◆ Diese Anleitung ist Teil des Produkts. Bewahren Sie sie gut er-
reichbar auf.
◆ Fügen Sie diese Anleitung bei Weitergabe des DuoFern
Bewegungsmelders 9484 an Dritte bei.
◆ Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung und
der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garantie. Für
Folgeschäden, die daraus resultieren, übernehmen wir keine
Haftung.
DE
5
2. Gefahrensymbole
i
In dieser Anleitung verwenden wir folgende
Gefahrensymbole:
Lebensgefahr durch Stromschlag
Gefahrenstelle / gefährliche Situation
2.1 Gefahrenstufen und Signalwörter
i
GEFAHR!
Diese Gefährdung wird zu schweren Verletzungen oder zum Tod
führen, sofern sie nicht vermieden wird.
WARNUNG!
Diese Gefährdung kann zu schweren Verletzungen oder zum
Tod führen, sofern sie nicht vermieden wird.
VORSICHT!
DE
Diese Gefährdung kann zu geringfügigen bis mittelschweren
Verletzungen führen, sofern sie nicht vermieden wird.
ACHTUNG!
Diese Gefährdung kann zu Sachschäden führen.
6
2.2 Verwendete Darstellungen und Symbole
i
Darstellung Beschreibung
1. Handlungsabläufe
2.
◆ Aufzählung
1) oder a) Listen
weitere nützliche
i
Informationen
Lesen Sie die
zugehörige Anleitung
Kontrollleuchte blinkt rot
Kontrollleuchte blinkt grün
Kontrollleuchte leuchtet rot
Kontrollleuchte leuchtet grün
Kontrollleuchte ist aus
DE
7
2.3 Glossar - Begriserklärung
i
DuoFern
◆ RADEMACHER Funk-Technik zur Steuerung kompatibler
Produkte.
HomePilot®
◆ Der HomePilot® ist eine zentrale Steuereinheit für
RADEMACHER Funk-Produkte.
ELV
◆ Extra Low Voltage = Schutzkleinspannung.
SELV
◆ Safety Extra Low Voltage = Sicherheitsgetrennte
Schutzkleinspannung
PIR-Sensor
◆ Passiv Infrarot-Sensor
DE
8
3. Lieferumfang
i
DE
b)
a)
Lieferumfang
a) 1 x Bedienteil (50 x 50 mm)
b) 1 x Abdeckrahmen
c) 1 x Installationsgehäuse
d) 1 x Gebrauchsanleitung (ohne Abbildung)
c)
9
4. Gesamtansicht des Bedienteils
i
1)
DE
2)
3)
Pos. SymbolBeschreibung
1) Sensorfeld mit Bewegungssensor, Kontrollleuchten
und Linse.
2)
AUTO
4 Sekunden
drücken
3) Ein-/Aus-Taste
4 Sekunden
drücken
4)
MANU
4 Sekunden
drücken
* die Einstellung der Werte erfolgt jeweils in Kombination mit den
anderen Einstelltasten, s. Tabelle auf Seite 14.
10
Automatik-Taste [ A ]
◆ Den Automatikbetrieb einschalten
(Bewegungssensor aktivieren).
◆ Die Empndlichkeit prüfen und
einstellen. *
◆ Den angeschlossenen Verbraucher ein-/
ausschalten; s. Seite 45.
◆ Den Helligkeitsgrenzwert prüfen und
einstellen. *
Manuell-Taste [ M ]
◆ Den manuellen Betrieb einschalten
(Bewegungssensor deaktivieren).
◆ Die Nachlaufzeit prüfen und
einstellen. *
4)
4.1 Gesamtansicht des Installationsgehäuses
i
DE
5)
6)
Pos. SymbolBeschreibung
5) Einsteckkupplung für das Bedienteil
6) Befestigungskrallen und -schrauben
7) Anschlussklemmen
8)Typenschild
8)
7)
11
4.2 Die elektrischen Anschlüsse
i
DE
12
9)
10)
11)
Pos. SymbolBeschreibung
9)
NL‘ N L L Ext.
Steuerausgang [ L‘ ] 230 V / 50 Hz
Anschluss des elektrischen Verbrauchers.
10)
NL‘ N L L Ext.
zusätzliche Anschlussklemmen [ L / N ]
zusätzliche interne Verdrahtung des elektrischen Verbrauchers bzw. des externen Eingangs.
11)
NL‘ N L L Ext.
Spannungsversorgung [ L / N ] 230 V / 50 Hz
Anschluss der Versorgungsspannung.
12)
NL‘ N L L Ext.
Steuereingang [ Ext. ]
Anschluss eines externen Schalters / Tasters
zur manuellen Steuerung vor Ort.
12)
10)
4.3 Die Kontrollleuchten
i
Transparente Darstellung des Sensorfeldes zum besseren Verständnis.
13)
Pos. SymbolBeschreibung
13) Kontrollleuchten 1 bis 5 - rot
Statusanzeige und Einstellparameter durch
einzelne oder alle LED‘s.
rotLauicht
permanent
leuchtend
alle 5 LED‘s
blinken
14) Kontrollleuchte 3 - rot / grün
grünblinkend◆ Die aktuellen Helligkeit
rotblinkend◆ Aufräumen ist aktiv
DE
14)
Lernphase während der
Inbetriebnahme .
Statusanzeige oder Anzeige
des eingestellten Wertes.
Der Überlastschutz wurde aktiviert, s. Seite 23.
wird gemessen.
◆ Der DuoFern Anmelde-
modus ist aktiv.
◆ Der DuoFern Abmelde-
modus ist aktiv.
13
4.4 Funktionen und Tastenkombinationen
i
FunktionTaste / Tastenkombination
1 x tippen
DE
Den Verbraucher ein- oder
ausschalten
Automatikbetrieb einschalten
Manuellen Betrieb einschalten
Einstellungen
Die eingestellte Empndlichkeit
anzeigen
Die Empndlichkeit erhöhen
Die Empndlichkeit verringern
Den eingestellten Helligkeitsgrenzwert anzeigen
Den Helligkeitsgrenzwert
erhöhen
Den Helligkeitsgrenzwert
verringern
LED-Anzeige bei aktivem Automatikbetrieb
LED-Anzeige bei aktivem manuellen Betrieb
AUTO
1 x tippen
MANU
1 x tippen
AUTO
4 Sek.46
AUTO
4 Sek.+
AUTO
4 Sek.+tippen46
MANU
tippen46
4 Sek.47
4 Sek.+
4 Sek.+
MANU
AUTO
tippen48
tippen48
45
44
44
14
4.4 Funktionen und Tastenkombinationen
i
FunktionTaste / Tastenkombination
Die aktuelle Helligkeit als
Grenzwert übernehmen
Die eingestellte Nachlaufzeit
anzeigen
Die Nachlaufzeit verkürzen
8 Sek.48
MANU
4 Sek.51
MANU
4 Sek.+
AUTO
DE
tippen51
Die Nachlaufzeit verlängern
Anmelden von DuoFern Geräten
Abmelden von DuoFern Geräten
Aufräumen im DuoFern
Netzwerk
Software-Reset
MANU
4 Sek.+tippen51
AUTO
+
MANU
+
AUTO
AUTO
+
MANU
+
MANU
+
1 Sek.53
1 Sek.54
1 Sek.57
4 Sek.59
15
5. Produktbeschreibung
i
Der DuoFern Bewegungsmelder 9484 dient zur Steuerung elektrischer Verbraucher und zur Auslösung von Szenen.
Das Funktionsprinzip
Sobald der eingebaute Sensor eine Bewegung in seinem Erfassungsbereich erkennt, wird der angeschlossene Verbraucher (z.B. Licht,
Lüftung / Heizung oder Klimaanlagen etc.) eingeschaltet und nach
einer einstellbaren Nachlaufzeit wieder ausgeschaltet.
Ein integrierter Helligkeitssensor kontrolliert die Lichtverhältnisse
und legt fest wann der Bewegungsmelder aktiv ist. Dazu kann ein
Helligkeitsgrenzwert eingestellt werden.
Verwendung im DuoFern Netzwerk
Sie können den DuoFern Bewegungsmelder 9484 in ein DuoFern
Netzwerk einbinden um die Funktionalität von anderen DuoFern
Geräten wie dem HomePilot® zu nutzen.
Externer Steuereingang [ Ext. ] zur manuellen Bedienung
vor Ort
Zur manuellen Bedienung vor Ort können ein oder mehrere externe Schalter oder Taster am Steuereingang [ Ext. ] des DuoFern
Bewegungsmelders 9484 angeschlossen werden.
Installation und elektrischer Anschluss
Der DuoFern Bewegungsmelder 9484 ist als Unterputzgerät
für Innenräume konstruiert. Der elektrische Anschluss erfolgt
mit Hilfe von Anschlussklemmen auf der Rückseite des Installationsgehäuses.
DE
16
5.1 Kompatible Schalterprogramme
i
Mit dem beiliegenden Abdeckrahmen kann der DuoFern Bewegungsmelder 9484 in handelsübliche Schalterprogramme
integriert werden. Geeignete Schalterprogramme nden Sie in
der folgenden Tabelle.
HerstellerSchalterprogramm
BERKERArsys / K1 / S1
DE
BUSCH-JAEGER
GIRA
JUNG
MERTENM1 / Atelier / Artec / Trancent / Antik Neu
PEHAStandard / Dialog / Aura
LEGRANDCreo / Tenara
VEDDERAlessa (plus)
Wird der mitgelieferte Abdeckrahmen durch Rahmen
anderer Schalterprogramme ersetzt, kann es unter
i
Umständen zur Verringerung des Erfassungswinkels
von 170° kommen.
Busch-Duro 2000 Si / Reex Si / alpha exclusive / alpha nea / solo / impuls
Standard-System / S-Color-System /
Edelstahl Programm / Standard 55
CD 500 / ST 550 / LS 990 / CDplus wie CD
jedoch mit Farbringen
17
5.2 Funktionsübersicht
i
◆ DuoFern Funksystem integriert
◆ Stand-Alone-Betrieb:
●Einzelanwendung (Ein-/Ausschalten eines elektrischen
Verbrauchers)
●Zusätzliche Steuerung von DuoFern-Aktoren möglich
●Anmeldung und Steuerung am HomePilot® möglich
◆ Kombi-Betrieb:
●Einfache Kombination von mehreren Bewegungsmeldern
via DuoFern Funksystem
●Zusätzliche Steuerung von DuoFern-Aktoren möglich
●Anmeldung und Steuerung am HomePilot® möglich
◆ Fernbedienung über DuoFern HomePilot®, Handzentrale,
Handsender und Wandtaster etc.
◆ Steuereingang für einen externen Schalter/Taster zur manu-
len Bedienung vor Ort
◆ Einstellmöglichkeiten:
●Empndlichkeit des Bewegungssensors
●Nachlaufzeit
●Helligkeitsgrenzwert
●Übernahme der aktuellen Helligkeit als neuen
Helligkeitsgrenzwert
◆ Dauerhafte Speicherung der Einstellungen
◆ Überlastschutz
DE
18
5.3 Funktionen und Anwendungsbeispiele
i
Anwendungsskizze - Stand-Alone-Betrieb
Stand-Alone-Betrieb
Im Stand-Alone-Betrieb kann ein elektrischer Verbraucher (z.B.
eine Lampe) direkt am DuoFern Bewegungsmelder 9484 angeschlossen (s. Seite 40) und durch diesen ein- und ausgeschaltet
werden.
Stand-Alone-Betrieb mit DuoFern Aktoren
Zusätzlich können mehrere DuoFern-Aktoren am Bewegungsmelder angemeldet und durch diesen gesteuert werden, s.
Seite 52, An-und Abmelden von DuoFern Geräten.
DE
19
5.3 Funktionen und Anwendungsbeispiele
i
Anwendungsskizze - Stand-Alone-Betrieb mit mehreren
DuoFern Universal-Aktoren: Flurbeleuchtung
DE
Deckenlampe
Wandlampe
STATUS
RADEMACHER
DuoFern 1-Kanal Aktor
9470-1
Made in Germany
N N
E
L
K
L
Stehlampe
Anwendungsbeispiel:
DuoFern Bewegungsmelder 9484 mit mehreren DuoFern
Universal-Aktoren: Flurbeleuchtung
Am Bewegungsmelder sind mehrere DuoFern-Universal-Aktoren
angemeldet, an denen die Flurbeleuchtung angeschlossen ist.
Sobald der Bewegungsmelder eine Bewegung erkennt, wird der
angeschlossene Verbraucher und gleichzeitig alle angemeldeten
Aktoren eingeschaltet. Das Ausschalten erfolgt nach der eingestellten Nachlaufzeit automatisch.
Auch bei manueller Bedienung am Gerät werden alle angemeldeten Aktoren ein- und ausgeschaltet.
20
Loading...
+ 44 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.