Kaliber mit drei Zeigern und drei Anzeigen
(Minuten, 1/1-Sekunden-Chronograph, 24-Stunden-Anzeige)
UHRZEIT/KALENDER
Stunden-, Minuten- und Sekundenzeiger
l
DEUTSCH
Numerische Anzeige des Datums (nur VD53)
l
STOPPUHR
Misst bis zu 60 Minuten in Schritten von 1/1 Sekunden
l
Stundenzeiger
STOPPUHR-
Minutenzeiger
Sekundenzeiger
STOPPUHR-
Sekundenzeiger
a: Normalposition
60
45 15
30
b: 1. Einrastposition
Minutenzeiger
A
KRONE
a b c
24
18
6
HOUR.
12
60
5
24-Stundenzeiger
Deutsch
B
Datum (nur VD53)
c: 2. Einrastposition
17
Page 2
VERSCHRAUBBARE KRONE
[für Modelle mit verschraubbarer Krone]
Lösen der Krone
1
Drehen Sie die Krone entgegen dem
Uhrzeigersinn, bis kein Drehen im
Gewinde mehr fühlbar ist.
2
Die Krone kann herausgezogen werden.
Verschrauben der Krone
Deutsch
1
Drücken Sie die Krone zurück in die Nor-
malposition.
2
Drehen Sie die Krone unter leichtem Druck
im Uhrzeigersinn, bis sie angezogen ist.
EINSTELLEN DER STOPPUHR-ZEIGERPOSITION
Vergewissern Sie sich vor dem Einstellen der Zeit, dass die STOPPUHR-
l
Zeiger sich in der Position „0“ benden, nachdem die Stoppuhr zurückgestellt
wurde(zum Zurückstellen der Stoppuhr siehe unter „STOPPUHR”).
* Falls einer der Zeiger der STOPPUHR nicht auf der Position „0 “
steht, stellen Sie ihn mit den folgenden Schritten zurück:
STOPPUHRMinutenzeiger
45 15
STOPPUHRSekundenzeiger
KRONE
A
A
60
30
60
oder
B
B
KRONE
Zur 2. Einrastposition
herausziehen.
s
Drücken Sie A oder B, um
den Sekundenzeiger und den
Minutenzeiger der STOPPUHR
auf die Position „0“ zurückzustellen.
A: Die Zeiger bewegen sich entgegen
dem Uhrzeigersinn.
B: Die Zeiger bewegen sich im Uhrzei-
s
gersinn.
Zurück in die Normalposition drücken.
Deutsch
1918
Page 3
EINSTELLEN DER UHRZEIT
Bevor Sie die Zeit einstellen, vergewissern Sie sich, dass die Zeitmessung der
l
Stoppuhr angehalten hat.
Sekundenzeiger
60
45 15
30
60
KRONE
Deutsch
1 Zur 1. Einrastposition herausziehen und im Uhrzeigersinn drehen, bis das
Datum des Vortags erscheint(nur VD53).
2 Bis zum zweiten Einrasten herausziehen, wenn der Sekundenzeiger auf der
Position 12 Uhr ist. Der Sekundenzeiger hält damit sofort an. Bewegen Sie
dann durch Drehen der Krone den Stundenzeiger und den Minutenzeiger
vorwärts.
3 Im Uhrzeigersinn drehen, bis das richtige Datum erscheint (nur VD53).
Drehen, um den Stunden- und Minutenzeiger einzustellen.
4
Bei einem Zeitzeichen zurück in die Normalposition drücken.
5
Stundenzeiger
24
18
6
HOUR.
12
5
Minutenzeiger
Datum (nur VD53)
STOPPUHR
Die Stoppuhr kann bis zu 60 Minuten in Einheiten von 1 Sekunde messen.
l
Die gemessene Zeit wird von den STOPPUHR-Zeigern angezeigt, die unab-
l
hängig von den Zeigern für die Uhrzeit-Angabe laufen.
Vergewissern Sie sich vor Verwendung der Stoppuhr, dass die Krone sich in
l
der Normalposition bendet und dass die STOPPUHR-Zeiger auf die Position
„0“ zurückgestellt wurden.
* Falls die STOPPUHR-Zeiger nicht auf die Position „0” zurückkehren, wenn die
Stoppuhr zurückgestellt wird, gehen Sie wie unter„EINSTELLEN DER STOPPUHRZEIGERPOSITION” beschrieben vor, um die Zeiger zurückzustellen.
STOPPUHR-
Minutenzeiger
STOPPUHR-
Sekundenzeiger
45 15
60
18
30
60
A
Start / Stopp / Fortsetzung
24
6
HOUR.
12
5
Rückstellung
B
Deutsch
2120
Page 4
Normale Messung
s
A
START
Aufaddierende Zeitmessung
A
START
Deutsch
Zwischenzeitmessung
A
START
STOPP
s
STOPP
s
ZWISCHEN-
A
A
B
ZEIT
s
B
ZURÜCKSTELLEN
s
A
FORTSETZUNG
s
B
ZWISCHENZEIT
FREIGABE
HINWEISE ZU VERWENDUNG DER UHR
EINSTELLEN DER UHRZEIT
Drücken Sie keine der Tasten, solange die Krone auf der zweiten Einrastposition ist,
l
weil damit die STOPPUHR-Zeiger bewegt werden.
Wenn die Uhrzeit eingestellt wird, dreht sich der 24-Stundenzeiger entsprechend
s
s
A
STOPP
A
STOPP
s
B
ZURÜCKSTELLEN
s
B
RÜCKSTELLUNG
l
mit den Stunden- und Minutenzeigern.
Achten Sie beim Einstellen des Stundenzeigers darauf, dass der 24-Stundenzeiger
l
richtig eingestellt ist.
Drehen Sie den Minutenzeiger beim Einstellen 4 bis 5 Minuten weiter als die
l
gewünschte Uhrzeit und dann zurück auf die genaue Minute.
Einstellen des Datums (nur VD53)
Am ersten Tag nach einem Monat mit 30 Tagen und nach dem Februar muss das
l
Datum eingestellt werden.
Stellen Sie das Datum nicht zwischen 21:00 Uhr und 1:00 Uhr ein, weil das Datum
l
dann möglicherweise nicht korrekt geändert wird. Falls es notwendig ist, in diesem
Zeitraum das Datum einzustellen, ändern Sie zuerst die Zeit auf eine Zeit außerhalb
dieses Zeitraums, stellen Sie dann das Datum ein und stellen Sie dann wieder die
korrekte Zeit ein.
Deutsch
2322
Page 5
STOPPUHR
Fortsetzung und Stopp der Stoppuhr können durch Drücken der Taste A wiederholt
l
werden.
Messung und Freigabe der Zwischenzeit können durch Drücken der Taste B wiederholt
l
werden.
AUSWECHSELN DER BATTERIE
Deutsch
Falls die Stoppuhr mehr als 2 Stunden täglich benutzt wird, ist die Lebensdauer der
l
Batterie möglicherweise kürzer als angegeben.
Da die Batterie ab Werk zur Überprüfung der Funktion und Leistung der Uhr einge-
l
legt wird, kann ihre Nutzungsdauer nach dem Erwerb der Uhr weniger als die
angegebene Dauer betragen.
Wenn die Batterie entladen ist, sollte sie so bald wie möglich ausgewechselt
l
werden, um mögliche Fehlfunktionen zu vermeiden.
Batterie-Nutzungsdauer : ca. 3 Jahre
Batterie : SEIKO SR927W
Wir empfehlen, dass Sie die Batterie von einem AUTORISIERTEN PULSAR-
l
HÄNDLER auswechseln lassen.
Nach dem Auswechseln der Batterie müssen Sie die Uhrzeit, den Kalender und den
l
Alarm sowie die Stoppuhr-Zeigerposition neu einstellen.
Batterie-Warnanzeige
l
Wenn sich die Lebenszeit der Batterie dem Ende nähert, bewegt sich der Sekun-
denzeiger in Schritten von 2 Sekunden anstelle der normalen 1-Sekunden-Schritte.
Lassen Sie in diesem Fall so bald wie möglich die Batterie gegen eine neue auswechseln.
* Auch wenn sich der Sekundenzeiger in Schritten von 2 Sekunden bewegt, bleibt
die Uhr genau.
Deutsch
2524
Page 6
Erforderliche Bedienung nach Auswechseln der Batterie
l
Nachdem die Batterie gegen eine neue ausgewechselt wurde oder falls sich die
Zeiger nicht richtig bewegen, gehen Sie wie folgt vor, um die STOPPUHR-Zeiger auf
die Position
45 15
Deutsch
* Der STOPPUHR-Minuten-
zeiger bewegt sich abhängig
vom STOPPUHR-Sekundenzeiger.
* Die STOPPUHR-Zeiger
bewegen sich schnell, wenn
die entsprechenden Tasten
gedrückt gehalten werden.
60
30
zurückzustellen.
„0“
24
18
6
HOUR.
12
60
5
KRONE
A
A
B
A
KRONE
Zur 2. Einrastposition
herausziehen.
s
Gleichzeitig drücken und 2
B
und
Sekunden oder länger festhalten.
* Der STOPPUHR-Sekundenzeiger
bewegt sich entgegen dem
Uhrzeigersinn und geht dann
auf seine ursprüngliche Position
zurück.
s
Drücken, um den Sekundenzeiger und den Minutenzeiger der
oder
B
STOPPUHR auf die Position
„0“ zurückzusetzen.
A: Die Zeiger bewegen sich entge gen dem Uhrzeigersinn.
B: Die Zeiger bewegen sich im
s
Uhrzeigersinn.
Zum Einstellen der Uhrzeit
drehen.
s
KRONE
Zurück in die Normalposition
drücken.
VORSICHT
Entnehmen Sie nicht die Batterie aus der Uhr.
l
Wenn es erforderlich ist, die Batterie zu entnehmen, halten Sie
l
sie außerhalb der Reichweite von Kindern. Wenn die Batterie
verschluckt wird, muss sofort ein Arzt zu Rate gezogen werden.
Die Batterie darf niemals kurzgeschlossen, geöffnet, erhitzt oder
l
in ein Feuer geworfen werden, weil sie sonst platzen, sich stark
erhitzen oder ein Feuer verursachen kann.
ZUR BEACHTUNG
Die Batterie kann nicht wiederaufgeladen werden. Durch den
l
Versuch, die Batterie wiederaufzuladen, kann Auslaufen der
Batterieüssigkeit oder eine Beschädigung der Batterie verursacht
werden.
Deutsch
2726
Page 7
ERHALTUNG DER FUNKTIONSTÜCHTIGKEIT DER UHR
Wasserdicht (5 Bar)*
WASSERDICHTIGKEIT
Nicht wasserdicht
l
geschützt werden, um Schäden am Uhrwerk zu
vermeiden. Sollte die Uhr doch naß werden,
empfehlen wir, die Uhr von einem AUTORISIERTEN PULSAR-HÄNDLER oder einer
Deutsch
KUNDENDIENST STELLE überprüfen zu lassen.
l
daß sie bis zu 3 Bar widerstehen kann, d.h.
zufälligen Kontakt mit Wasser wie Spritzer
oder Regen. Sie ist jedoch nicht für
Schwim men oder Tauchen geeignet.
Wenn auf der Gehäuserückwand
Ihrer Uhr nicht die Beschriftung “WATER RESISTANT”
vorhanden ist, ist sie nicht
wasserdicht und muß vor Wasser
Wasserdicht (3 Bar)
Falls die Gehäuserückwand
der Uhr mit der Beschriftung “WATER RESISTANT”
versehen ist, ist sie so
konstruiert und hergestellt,
l
5 Bar Wasserdruck widersteht und damit für
Schwimmen, für den Segelsport und zum
Duschen geeignet ist.
l
BAR” versehen ist, ist die Uhr so entworfen und
hergestellt, daß sie bis zu 10 Bar/15 Bar/20 Bar
Wasserdruck widersteht und damit zum Baden
in der Bade wanne und für Tauchen in achem
Wasser, nicht aber für Geräte tauchen geeignet
ist. Für Geräte tauchen empfehlen wir eine
PULSAR Taucheruhr.
Wenn die Gehäuserückwand
mit der Kennzeichnung “WATER
RESIST-ANT 5 BAR” versehen
ist, ist die Uhr so entworfen
und hergestellt, daß sie bis zu
Wasserdicht (10 bar/15 bar/20 bar)*
Wenn die Gehäuserückwand mit der Kennzeichnung
“WATER RESIST-ANT 10 BAR”,
“WATER RESISTANT 15 BAR”
oder “WATER RESISTANT 20
* Bevor Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar wasserdichte Uhr im Wasser tragen, über-zeugen
Sie sich, daß die Krone vollständig ein ge drückt ist.
Die Krone nicht betätigen, wenn die Uhr naß ist oder sich im Wasser befindet.
Nach der Verwendung in Seewasser sollte die Uhr gründlich ge spült und vollständig getrock-
net werden.
* Beachten Sie die folgenden Hinweise, wenn Sie eine für 5, 10, 15 oder 20 Bar wasser-dichte
Uhr unter der Dusche oder im Bad tragen:
• Bedienen Sie die Krone nicht, wenn die Uhr nass ist.
• In warmemWasser kann die Uhr geringfügig vor- oder nachgehen. Dieser
Zustand wird jedoch korrigiert, wenn die Uhr zur Normaltemperatur zurückkehrt.
HINWEIS:
Der Druck in Bar ist ein Prüfdruck und darf nicht als Angabe der tatsächlichen
Tauchtiefe angesehen werden, da die Schwimm bewegungen den Druck in
gegebener Tiefe erhöhen. Vorsicht ist auch bei Tauchen in Wasser geboten.
TEMPERATUREN
Die Uhr läuft mit einer stabilen
Genauigkeit im Temperaturbereich zwischen 5 °C und
35 °C (41 °F und 95 °F).
(140 °F) können Auslaufen der Batterie
oder eine
Temperaturen über 60 °C
Verkürzung der Batterie-
lebensdauer bewirken. Die Uhr sollte
nicht über längere Zeit sehr niedrigen
Temperaturen unter –10 °C (+14 °F)
ausgesetzt werden, da die Kälte ein geringfügiges Vor- oder Nachgehen der Uhr
verursachen kann.
Die obigen Bedingungen werden jedoch
korrigiert, wenn die Uhr zur normalen
Temperatur zurückkehrt.
Deutsch
2928
Page 8
MAGNETISMUS
Die Funktion Ihrer Uhr wird
durch starken Magnetismus
beein trächtigt. Schützen Sie
sie deshalb vor zu nahem
Objekten. Die normale Genauigkeit wird
wieder erhalten, wenn die Uhr aus dem
Magnetfeld entfernt wird.
Kontakt mit ma gnetischen
CHEMIKALIEN
Schützen Sie die Uhr vor
Kontakt mit Lösungs-mitteln,
Quecksilber, Kosmetik-
Deutsch
sonst eine Verfärbung, Beeinträchtigung
oder Beschädigung des Gehäuses, des
Armbands usw. verursacht werden kann.
PFLEGE VON GEHÄUSE UND ARMBAND
30
sprays, Reinigungsmitteln,
Klebemitteln und Farbe, weil
Zur Verhinderung eines möglichen
Rostens des Gehäuses und Armbandes durch Staub, Feuchtigkeit
und Schweiß sollten diese Teile
regelmäßig mit einem trockenen
Tuch abgewischt werden.
STÖSSE UND VIBRATIONEN
Leichte Aktivitäten werden Ihrer
Uhr nicht schaden. Achten Sie
jedoch darauf, sie nicht fallen
zu lassen oder gegen harte
Gegen stände zu stoßen, da
entstehen könnte.
REGELMÄSSIGE ÜBERPRÜFUNG DER UHR
AUTORISIERTEN PULSAR-HÄNDLER oder
einer KUNDEN DIENST STELLE überprüfen.
HINWEIS ZUR SCHUTZFOLIE
AUF DER GEHÄUSERÜCKSEITE
Schweiß darunter gelangen und zu einem
Rosten der Gehäuserückseite führen.
hierdurch Schaden an der Uhr
Die Uhr sollte regelmäßig
alle 2 bis 3 Jahre überprüft
werden. Las sen Sie die Dichtungen an Gehäuse, Krone,
Tasten und Uhr-glas von einem
Falls Ihre Uhr eine Schutzfolie
und/oder einen Aufkleber auf
der Gehäuserückseite aufweist,
entfernen Sie diese, bevor Sie
die Uhr tragen. Sonst kann
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.