
TYP: PSD 12V/2A Desktop-Schaltnetzteil für CCTV-Kameras
Ausgangsstrom t
AMB
< 30°C
Ausgangsstrom t
AMB
= 40°C
Elektronisch, automatisch
Bei 105-150% der Stromversorgung, automatisch
LED – für active Stromabgabe
Temperatur: -10 oC ~ +40 oC
Luftfeuchtigkeit: 20% ~ 90% (nicht kondensierend)
Schutzklasse PN-EN 60950-1:2007
Länge der DC-Anschlussleitung
Länge der AC-Versorgungsleitung
Empfohlene Lagertemperatur
Ausgangsstrom 12V DC (Gleichstrom)/ 2A*
Universeller Wechselstrom-Eingangsbereich
wyjście TAMPER : przewody 30cm
Vertrieb Deutschland, Österreich, Schweiz: B&S Technology GmbH, Max-Planck-Straße 9, 23701 Eutin, www.bus-sitech.de
12V DC Schaltnetzteil, Desktop-Bauweise
Überspannungsschutz (AC-Eingang)
Beschreibung
Aufgabe dieses stabilisierten Schaltnetzteils ist es, CCTV-Kameras mit einer stabilisierten 12V Gleichspannung zu
versorgen. Dazu ist das Gerät ausgangsseitig mit einem 5,5/2,1mm Stecker ausgestattet und sowohl gegen Kurzschluss
als auch gegen Überladung gesichert.
TECHNISCHE DATEN
* Um die Lebenszeit dieses Produkts zu erhöhen beträgt der empfohlene dauerhafte Laststrom 1,4A

Hinweise zur Montage
1. Anforderungen
Das Netzteil ist nur zur Montage vom Fachinstallateur bestimmt, der über entsprechende (für gegebenes Land
erforderliche und nötige) Genehmigungen und Berechtigungen für den Anschluss (den Eingriff) in den
Niederspannungsanlagen besitzt. Das Gerät sollte in geschlossenen Räumen gemäß der II. Umweltklasse, bei normaler
Luftfeuchtigkeit (RH=90% max. ohne Kondensation) und bei einer Temperatur von 0°C do +40°C montiert werden. Zur
Erfüllung der LVD- und EMC-Anforderungen sollten Bedingungen gemäß ihrer Anwendung in folgenden Bereichen
befolgt werden: Versorgung, Bebauung, Abschirmung.
2. Installationsverfahren.
1. Das Netzteil mit dem Verbraucher (der Kamera) verbinden
2. Die bauseitige (230V AC)-Stormversorgung herstellen. Dabei ist daruf zu achten, dass Umgebungsluft frei um das
Netzteil herum zirkulieren kann.
3. Nach den Tests und Betriebskontrollen das Gehäuse, die Dose, den Schrank usw. schließen und die Spannung
230V AC wiederherstellen.
3. Wartung
Sämtliche Wartungsarbeiten dürfen erst nach Abschaltung des Netzteils getroffen werden. Das Netzteil bedarf indes
keiner Durchführung besonderer Wartungsarbeiten, jedoch wird die Entstaubung mit Druckluft bei beträchtlichen
Staubgehalt empfohlen.
WEEE Kennzeichnung
Die verbrauchten Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen innerhalb der Europäischen nicht mit
dem Hausmüll entsorgt werden.
Gemäß der WEEE Richtlinie, die in der EU gilt, müssen die verbrauchten Elektro- und
Elektronikaltgeräte separat entsorgt werden. Nähere Informationen erhalten Sie z.B. auf
recyclethis.info
ALLGEMEINE GARANTIEBEDINGUNGEN
1. Wir gewähren eine zweijährige Qualitätsgarantie für dieses Gerät
2. Im Rahmen dieser Garantie werden unentgeltliche Reparaturen oder Austausch mittels funktional entsprechenden Ersatzes
des nicht betriebssicheren Gerätes vorgenommen (ist vom Hersteller zu entscheiden), wenn die Fehler vom
Hersteller verschuldet wurden, Dazu zählen Produktions- und Materialfehler, soweit die Fehler in der Garantiezeit gemeldet
wurden.
3. Zwecks Abwicklung der Gewährleistung setzen Sie sich bitte, sofern Sie das Gerät nicht direkt bei uns erworben haben, mit dem
Jeweiligen Fachhändler in Verbindung.
4. Grundlage für die Eröffnung eines Reklamationsverfahrens in diesem Sinne ist die schriftliche Beschreibung des Fehlers.
5. Sollte der Hersteller der Reklamation stattgeben, verpflichtet er sich, die Garantiereparaturen in möglichst kurzer Frist
durchzuführen
6. Bei technischen Problemen und bei Anlagen, die in den Service wegen der Nichterfüllung der Garantiebedingungen vom
reklamierenden Kunden nur bedingt aufgenommen wurden, kann die sich die benötigte Reparaturzeit auf mehr als 14 Tage
ausweiten werden.
7. Alle Service-Dienstleistungen, die sich aus den Garantieansprüchen ergeben, werden ausschließlich im Hersteller-Service
erbracht.
8. Haftung und Garantie umfassen keine Fehler, die
- vom Hersteller nicht verschuldet wurden,
- infolge mechanischer Beschädigungen entstanden sind,
- infolge unrichtiger Lagerung und unrichtigen Transports entstanden sind,
- infolge der mit der Gebrauchsanweisung oder der Zweckbestimmung nicht übereinstimmenden Verwendung entstanden
sind,
- infolge zufälliger Ereignisse, darunter Gewitterentladungen, Ausfälle des Netzwerks, Feuer, Hochwasser, Einwirkung von
starker Hitze und chemischen Stoffen entstanden sind,
- infolge fehlerhafter Montage und Konfiguration (mit den Regelungen in der Anweisung nicht übereinstimmend)
entstanden sind.
9. Die Feststellung, dass am Gerät Konstruktionsänderungen oder Reparaturen außerhalb des Hersteller-Services
vorgenommen wurden, oder dass am Gerät auf irgendwelche Weise die Seriennummer oder Garantieetiketten geändert
oder beschädigt wurden, führt zum Verlust der Garantie.
10. Die Haftung des Herstellers gegenüber dem Erwerber ist auf den Wert des Gerätes, der gemäß dem vom Hersteller
empfohlenen Verkaufspreises am Einkaufstag bestimmt wurde, beschränkt.
11. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die infolge einer Beschädigung, fehlerhafter Funktion oder mangelnder Möglichkeit,
das Gerät zu gebrauchen, insbesondere, wenn diese infolge der Nichtbefolgung der Empfehlungen und Anforderungen in der
Anweisung oder Geräteanwendung entstanden sind.