Besuchen Sie für andere Sprachen:
www.profoto.com/support
Page 2
2
Profoto B10
www.profoto.com
Page 3
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen
Profoto-Produkt!
Eines ist ganz sicher: unabhängig davon, ob Sie sich für ein neues
Blitzgerät oder einen neuen Lichtformer entschieden haben - in dem
Gerät steckt fast ein halbes Jahrhundert Erfahrung.
Dabei haben wir eines im Laufe der Jahre ganz sicher gelernt niemals ein Detail, auch nicht das kleinste, außer Acht zu lassen. Nur
solche Produkte, denen wir vollständig vertrauen, erhalten unseren
Namen. Vor dem Versand durchlaufen sämtliche Profoto-Produkte
ein umfassendes strenges Prüfprogramm. Sollte ein Produkt die
ausgewiesene Leistung, Qualität und Sicherheit nicht erbringen, wird
es nicht ausgeliefert.
Deswegen sind wir davon überzeugt, dass Ihr neues Profoto-Produkt
Sie jahrelang begleiten und in Ihrer professionellen Weiterentwicklung
unterstützen wird. Der Erhalt des Produkts bildet jedoch nur den
Auftakt Ihrer Reise. Die eigentliche Herausforderung beginnt, wenn Sie
das Produkt zur Lichtgestaltung einsetzen. Aus diesem Grund sind wir
sehr stolz darauf, Ihnen eine so umfassende Auswahl an Lichtformern
bieten zu können. Dadurch können Sie das Licht auf jede erdenkliche
Weise gestalten.
Die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten erscheinen anfangs
vielleicht etwas verwirrend. Wir sind jedoch sicher, dass Sie schon bald
optimal von ihnen profitieren.
Ich empfehle Ihnen, unseren Newsletter zu abonnieren oder aus den
Profoto-Geschichten unter www.profoto.com/profoto-stories mehr
über Lichtgestaltung zu erfahren. Darin erzählen Fotografen, wie sie
mithilfe von Profoto-Lichtformern ausgezeichnete Bilder kreieren.
Profoto B10
3
Viel Freude mit Ihrem Produkt von Profoto!
Conny Dufgran, Gründer
www.profoto.com
Page 4
Allgemeine Sicherheitsanweisungen
Sicherheitsvorkehrungen!
Verwenden Sie dieses Gerät nicht, bevor Sie das Bedienungshandbuch sorgfältig gelesen haben. Stellen
Sie sicher, dass die Profoto-Sicherheitshinweise immer dem Gerät beiliegen! Die Produkte von Profoto
Profoto B10
4
sind für den Gebrauch in Innenräumen bestimmt! Verwahren oder verwenden Sie das Gerät nicht an Orten,
an denen es Feuchtigkeit oder starken elektromagnetischen Feldern ausgesetzt ist, oder in Bereichen mit
entzündlichen Gasen oder Staub! Das Gerät darf nicht mit Tropf- oder Spritzwasser in Berührung kommen.
In der Nähe des Geräts dürfen sich keine mit Flüssigkeit gefüllten Objekte wie z.B Vasen befinden. In
feuchten Umgebungen muss das Gerät vor plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt werden,
um Kondenswasserbildung im Gerät zu verhindern. Das Gerät darf nicht mit Blitzköpfen anderer Marken
betrieben werden. Die Frontlinse ist auszutauschen, wenn sie sichtbare Beschädigungen (z. B. Brüche oder
tiefe Risse) aufweist, die ihre Funktionsfähigkeit einschränken. Das Gerät darf nur von autorisiertem und
qualifiziertem Wartungspersonal gewartet, modifiziert oder repariert werden! Warnung - An Anschlüssen,
die mit einem Blitzzeichen gekennzeichnet sind, besteht Lebensgefahr.
WARNUNG – Elektroschockgefahr – Hochspannung!
Blitzgeräte, Generatoren und Blitzköpfe dürfen nicht geöffnet oder demontiert werden! Das Gerät wird
mit Hochspannung betrieben. Die Kondensatoren des Generators sind auch nach dem Ausschalten
für eine gewisse Zeit elektrisch geladen. Batterien im Gerät (Akkus oder Trockenbatterien) dürfen nicht
über längere Zeit übermäßiger Hitze, wie z. B. direktem Sonnenlicht, Feuer o. Ä., ausgesetzt werden.
Achtung – Verbrennungsgefahr – Heiße Teile!
Wenn die Frontlinse Risse aufweist, muss sie vor der Weiterverwendung des Geräts ausgetauscht
werden. Berühren Sie die Frontlinse nicht während des Betriebs. Sie kann sehr heiß werden.
Anmerkung zu Funkfrequenzen!
Dieses Gerät verwendet Funkfrequenzen und gibt Hochfrequenzenergie ab. Stellen Sie sicher, dass
das Gerät gemäß den lokalen Bestimmungen betrieben wird. Die von diesem Gerät verwendete
Funkfrequenz wird mit anderen Anwendern geteilt. Störungen sind nicht auszuschließen. Aufgrund
variierender Bestimmungen und Begrenzungen bei der Funkübertragung hat der Profoto B10 eine
Leistungseinstellung. Einige Länder lassen die Verwendung des Full-Power-Modus nicht zu, bitte
beziehen Sie sich auf den länderspezifischen Bereich dieser Bedienungsanleitung um die maximal
zulässige Leistungseinstellung zu sehen, die durch die Landesregelungen zugelassen ist. Bitte
beachten Sie, dass eine Reduzierung der Leistung den Bereich des Gerätes beeinflussen wird.
Entsorgung
Wenn das Produkt das Ende der Nutzungsdauer erreicht hat, entsorgen Sie es nicht mit Ihrem Hausmüll.
Das Gerät enthält Batterien, elektrische und elektronische Komponenten, die umweltschädlich sein
können. Profoto-Händler nehmen Ihr Gerät kostenfrei entgegen und führen es der Wiederverwertung
zu. Befolgen Sie die lokale Gesetzgebung für die Entsorgung von Batterien, bzw. elektrische und
elektronische Komponenten.
Der Akku kann von jedem Ladezustand aus geladen werden.
Verwenden Sie nur das mit dem Profoto B10 gelieferte Profoto-
Profoto B10
Ladegerät oder andere von Profoto empfohlene Ladegeräte.
Laden des Akkus:
1. Schließen Sie den Akku-Anschlussstecker [27] am Akkuladegerät
10
an den Akku-Ladeanschluss [22] am Akku an.
2. Schließen Sie das Akkuladegerät an das Stromnetz an.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Akkuladeanzeige [26] stetig gelb
leuchtet. Dies zeigt an, dass der Akku geladen wird.
4. Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist, leuchtet die
Akkuladeanzeige [26] grün. Wenn nicht geladen wird, wird
empfohlen, das Akkuladegerät vom Netzstrom und vom Akku zu
trennen.
HINWEIS
• Wenn der Akku tiefentladen ist, kann das Laden länger dauern als im Abschnitt
„Technische Daten“ angegeben.
• Wenn die Akkuladeanzeige gelb blinkt, wird ein Akkufehler angezeigt. Wenden Sie
sich an einen Profoto-Händler.
Prüfen Sie den Ladezustand
Die Akkuladung kann am Akku selbst geprüft werden, indem die
Ladezustandsanzeige [20] gedrückt wird.
Während die Ladezustandsanzeige gedrückt ist, wird der Ladezustand
durch die Ladezustand LEDs [21] angezeigt:
Wenn der Profoto B10 angeschaltet ist und der Akku während der
Verwendung geladen wird, wird dies durch das Akkuladesymbol
unten rechts im Display [9] angezeigt.
Montieren Sie den Akku
1. Um den Akku zu montieren, bauen Sie ihn wie unten dargestellt
in den Profoto B10 ein und drücken Sie fest, bis Sie ein „Klicken“
hören, das anzeigt, dass der Akku eingerastet ist.
2. Um den Akku auszubauen, schalten Sie das Profoto B10-Gerät
zuerst aus. Drücken Sie die Akku-Freigabetaste [23] und ziehen
Sie den Akku heraus.
Profoto B10
11
www.profoto.com
Page 12
Befestigen Sie den Stativadapter
Befestigen Sie den Stativadapter am StativadapterBefestigungspunkt [5] am Profoto B10.
1. Beachten Sie vor der Befestigung, dass der Ausrichtungsstift [18]
Profoto B10
am Stativadapter in das Ausrichtungsstiftloch [4] am Profoto B10
passt.
2. Ziehen Sie die Befestigungsschraube [19] mit dem Befestigungsschrauben-Rad [17] an, bis der Stativadapter fest sitzt.
12
www.profoto.com
Page 13
Einstellung auf Lichtstativ
Bevor Sie den Profoto B10 auf einem Lichtstativ montieren, müssen
Sie den Stativadapter befestigen. Wenn der Stativadapter befestigt
ist, befolgen Sie die Anweisungen unten.
1. Montieren Sie die Stativ-Bolzenbefestigung [13] auf dem
Stativbolzen und sichern Sie diese mit der Klemmschraube [14].
2. Lösen Sie den Neigungsfeststellknopf [16], um die Neigung
einzustellen.
3. Ziehen Sie den Neigungsfeststellknopf [16] an, um die Neigung
zu arretieren.
Profoto B10
13
www.profoto.com
Page 14
Einstellung auf Kamerastativ
Es ist einfach, den Profoto B10 auf einem Kamerastativ oder Kugelkopf
zu montieren.
1. Wenn der Stativadapter auf dem Profoto B10 befestigt wird,
Profoto B10
entfernen Sie ihn zuerst.
2. Befestigen Sie das Stativ oder den Kugelkopf am StativadapterBefestigungspunkt [5] am Profoto B10.
14
www.profoto.com
Page 15
Anbringen von Profoto-Lichtformern
Das B10-Gerät ist mit mehr als 120 Profoto-Lichtformern kompatibel,
die dazu verwendet werden können, das eigene bereits sehr schöne
Licht in nahezu jedes erdenkliche Licht zu verwandeln. Beachten Sie,
dass zusätzlich zu den unten genannten Anweisungen mit jedem
Lichtformer weitere Anweisungen kommen können.
Geräte mit Standard-Reflektorhalterung montieren
(Gummimanschette mit Klammer)
Die meisten Reflektoren sind mit dem einzigartigen
Klemmmechanismus von Profoto ausgestattet. Hierdurch lassen sie
sich leicht montieren und Sie können das Licht gestalten, indem Sie
den Reflektor einfach entlang der Zoomskala [2] auf dem Profoto B10
hin und her schieben.
1. Entriegeln Sie die Klammer des Reflektors.
2. Schieben Sie den Reflektor vorne auf den Profoto B10. Verwenden
Sie die Zoomskala [2] als Memo dafür, wo der Reflektor positioniert
werden soll.
3. Sichern Sie den Reflektor durch Verriegeln der Klammer des
Reflektors.
Profoto B10
15
www.profoto.com
Page 16
Blitzschirm montieren
Die Blitzschirmhalterung ist in den Stativadapter integriert.
Blitzschirme lassen sich durch Schieben des Blitzschirmschafts in
die Blitzschirmhalterung [15] leicht anbringen. Der Blitzschirmschaft-
Profoto B10
Durchmesser muss zwischen 7 mm und 8 mm betragen, um in die
Blitzschirmhalterung zu passen.
1. Montieren Sie den Stativadapter auf den Profoto B10.
2. Schieben Sie den Blitzschirmschaft in die Blitzschirmhalterung
16
[15] durch den Punkt, an dem Sie etwas Reibung spüren.
3. Fahren Sie damit fort, den Blitzschirmschaft in die
Blitzschirmhalterung [15] zu schieben, bis der Blitzschirm so
positioniert ist, wie Sie es wollen.
Wechseln Sie das Frontglas, die Blitzröhre und die LED.
Der Austausch von Frontglas, Blitzröhre oder Dauerlicht-LED darf nur
durch einen Service-Techniker durchgeführt werden. Kontaktieren Sie
Ihren Händler oder Vertrieb vor Ort, wenn Sie professionellen Service
benötigen.
www.profoto.com
Page 17
Grundbetrieb
An-/Abschalten
1. Um die Einheit anzuschalten, drücken und halten Sie die TestTaste [12].
2. Um die Einheit abzuschalten, drücken und halten Sie die TestTaste [12].
Wird der Profoto B10 ausgeschaltet, werden die aktuellen
Einstellungen gespeichert und angewendet, wenn das Gerät wieder
eingeschaltet wird.
HINWEIS
Um den Akku zu schonen, wechselt der Profoto B10 automatisch in den StandbyModus und/oder schaltet sich nach einer Inaktivitätsphase vollständig aus. Die
Inaktivitätsphase für das Standby und die Ausschaltautomatik-Funktionen sind über
das Einstellungsmenü wählbar.
Blitzleistung einstellen
Die Blitzleistungseinstellung (Lichtleistung) wird in großen
fettgedruckten Zahlen auf dem Display angezeigt [9]. Die
Leistungsskala ist eine relative F-Stopp-Skala von 1.0-10. Die maximale
Lichtleistung wird als 10 angezeigt.
Verwenden Sie das Haupt-Einstellrad [11], um die Blitzlichtleistung zu
ändern:
• Drehen Sie das Haupt-Einstellrad [11], um die Lichtleistung in 1/10
F-Stopp-Steigerungen zu ändern.
• Drücken und drehen Sie das Haupt-Einstellrad [11], um die
Lichtleistung in 1 F-Stopp-Steigerungen zu ändern.
• Drücken Sie die Test-Taste [12], um einen Testblitz auszulösen.
Profoto B10
17
www.profoto.com
Page 18
Stellen Sie das Dauerlicht ein
Das Dauerlicht kann über das Einstellungsmenü auf FREI
(Werkseinstellung) oder auf PROPORTIONAL eingestellt werden.
1. Wenn es auf FREI eingestellt ist, kann die Helligkeit des Dauerlichts
Profoto B10
separat von der Blitzleistung eingestellt werden.
2. Wenn es auf PROPORTIONAL eingestellt ist, ist die Helligkeit des
Dauerlichts immer proportional zur Blitzleistung.
Einstellung des Dauerlichts, wenn es auf FREI eingestellt ist
18
1. Drücken Sie das Dauerlicht-Einstellrad [10], um das Dauerlicht anoder abzuschalten.
2. Wenn das Dauerlicht angeschaltet ist, wird die Helligkeit und die
Farbtemperatur auf dem Display [9] durch zwei separate Balken
wie unten dargestellt angezeigt.
3. Drehen Sie das Dauerlicht-Einstellrad [10], um die Helligkeit zu
ändern.
4. Drücken und drehen Sie das Dauerlicht-Einstellrad [10], um die
Farbtemperatur zu ändern.
www.profoto.com
Page 19
Einstellung des Dauerlichts, wenn es auf PROPORTIONAL eingestellt
ist
1. Drücken Sie das Dauerlicht-Einstellrad [10], um das Dauerlicht anoder abzuschalten.
2. Wenn das Dauerlicht angeschaltet ist, wird die Helligkeit und
die Farbtemperatur auf dem Display [9] wie unten dargestellt
angezeigt.
3. Drehen Sie das Haupt-Einstellrad [11], um die Intensität zu ändern
(so wird sowohl der Blitz als auch das Dauerlicht proportional
geändert).
4. Drehen Sie das Dauerlicht-Einstellrad [10], um die Farbtemperatur
zu ändern.
Profoto B10
19
www.profoto.com
Page 20
Navigieren im Einstellungsmenü
Alle Profoto B10-Einstellungen sind über das Einstellungsmenü
zugänglich und wählbar.
1. Drücken Sie das Haupt-Einstellrad [11], um auf das Einstellungs-
Profoto B10
menü zuzugreifen.
20
2. Scrollen Sie durch Drehen das Haupt-Einstellrads [11] durch das
Einstellungsmenü.
3. Um eine Einstellung zu ändern, drücken Sie das Haupt-Einstellrad
[11]. Für einige Einstellungen erscheint ein Untermenü.
4. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie das
Dauerlicht-Einstellrad [10], oder wählen Sie das linke Pfeilsymbol
oben im Menü.
5. Um zum Hauptbildschirm zurück zu kehren, drücken Sie die TestTaste [12].
www.profoto.com
Page 21
Menüeinstellungen
Alle unten aufgeführten Einstellungen sind über das Einstellungsmenü
zugänglich.
Air Group
Die Einstellung AIR GROUP wird verwendet, um die Gruppe (A-F) für
die drahtlose Steuerung über Profoto Air auszuwählen. Siehe auch
Abschnitt Air-Betrieb. Die Standard-Werkseinstellung ist Gruppe A.
HINWEIS
Die Einstellung AIR GROUP ist nur wählbar, wenn AIR auf AN gestellt ist.
Air Kanal
Die Einstellung AIR KANAL wird verwendet, um den Kanal (1-8) für
die drahtlose Auslösung über Profoto Air zu wählen. Die StandardWerkseinstellung ist Kanal 1. Siehe auch Abschnitt Air-Betrieb.
HINWEIS
Die Einstellung AIR KANAL ist nur wählbar, wenn AIR auf AN gestellt ist.
Air
Die Einstellung AIR kann auf AN der AUS gestellt werden, um die
drahtlose Funktionalität Profoto Air zu aktivieren oder zu deaktivieren.
Wenn Air deaktiviert ist, wird unten links im Display „AIR AUS“ angezeigt
[9]. Wenn Air aktiviert ist, wird der eingestellt Kanal und die Gruppe, z. B.
„1 A“ unten links im Display [9] angezeigt.
HINWEIS
Wenn AIR auf AN geschaltet ist, müssen der Kanal und die Gruppe auch ausgewählt
werden. Für eine zusätzliche Anleitung dazu, wie Air eingestellt wird, siehe Abschnitt
„Air-Betrieb“.
Profoto B10
21
Bluetooth
Die Einstellung BLUETOOTH wird verwendet, um die Konnektivität
mit der Profoto-App zu verwalten. Siehe auch Abschnitt Profoto-App
Konnektivität.
• AUFFINDBAR: Wählen Sie AN, um den Profoto B10 auffindbar zu
machen und AUS, um Bluetooth zu deaktivieren. Wenn Bluetooth
www.profoto.com
Page 22
aktiviert ist, wird unten auf dem Hauptbildschirm im Display ein
Bluetooth-Symbol [9] angezeigt.
• TRENNEN: Dies ist nur wählbar, wenn Bluetooth aktiviert und mit
der Profoto-App verbunden ist. Kann ausgewählt werden, um die
Profoto B10
Trennung von der Profoto-App zu erzwingen, ohne dass Bluetooth
abgeschaltet wird.
IR Slave
Die Einstellung IR SLAVE kann auf AN oder AUS gestellt werden, um
den Infrarot-Slave-Sensor zu aktivieren oder zu deaktivieren. Die
22
Standard-Werkseinstellung ist AUS.
HINWEIS
Es wird sehr empfohlen, die IR SLAVE auf AUS zu stellen, wenn andere Auslösungsarten
(z. B. AIR) verwendet werden.
Blitz-Modus
Die Einstellung BLITZ-MODUS stellt die Leuchtzeit und die
Farbtemperatur auf dem Blitz über den gesamten Leistungsbereich
ein. Es gibt zwei wählbare Einstellungen, NORMAL und FREEZE. Die
Standard-Werkseinstellung ist NORMAL.
• NORMAL: Für eine gleichbleibende Farbtemperatur im gesamten
Blitzleistungsbereich optimiert. NORMAL ist der beste BlitzModus für nahezu alle Arten von Aufnahmen.
• FREEZE: Für die kürzestes Leuchtzeit im gesamten
Blitzleistungsbereich optimiert. FREEZE ist die beste Option
für Aufnahmen, bei denen der Blitz zum Einfrieren schneller
Bewegungen verwendet wird. Wenn FREEZE aktiviert ist, wird eine
FREEZE-Anzeige auf dem Hauptbildschirm angezeigt.
HINWEIS
Die Einstellung Blitz-Modus ist nur relevant, wenn der Blitz bei Verschlusszeiten
innerhalb des Kamera X-Sync-Bereichs verwendet wird. Wenn Aufnahmen bei
kürzeren Verschlusszeiten mit High-Speed Sync genommen werden, gibt es keinen
Unterschied zwischen den beiden Einstellungen.
Einen Überblick über die Leuchtzeit und die Farbtemperatur im NORMAL
gegenüber dem FREEZE-Modus erhalten Sie im Spezifikationsabschnitt der
Bedienungsanleitung.
www.profoto.com
Page 23
Dauerlicht
Die Einstellung DAUERLICHT legt fest, wie die Dauerlichtintensität
eingestellt wird. Es gibt zwei wählbare Einstellungen, PROP und FREI.
Die Standard-Werkseinstellung ist FREI.
• PROP: Die Dauerlichtintensität ist immer proportional zur
Einstellung der Blitzleistung. Diese Einstellung wird empfohlen,
wenn das Dauerlicht als Einstelllicht verwendet wird.
• FREI: Die Dauerlichtintensität kann unabhängig von der
Einstellung der Blitzleistung festgelegt werden. Diese Einstellung
wird empfohlen, wenn das Dauerlicht als Videolicht verwendet
wird.
HINWEIS
Für Anleitungen dazu, wie das Dauerlicht eingestellt wird, wenn entweder PROP oder
FREI ausgewählt werden, siehe Abschnitt „Dauerlicht einstellen“.
Erweiterte Einstellungen
Bereitschaftssignal
Die Einstellung BEREITSCHAFTSSIGNAL legt fest, wie der Profoto
B10 angibt, dass er nach einem Blitz wieder komplett hergestellt ist
und erneut blitzen kann. Es gibt vier wählbare Einstellungen:
• TON: Der Profoto B10 piept, wenn er wieder hergestellt ist und
erneut blitzen kann.
• DIM: Das Dauerlicht schaltet sich nach dem Blitzen aus und
schaltet sich an, wenn der Profoto B10 wieder hergestellt ist und
erneut blitzen kann.
• TON & DIM: Der Profoto B10 signalisiert sowohl mit TON als auch
mit DIM.
• AUS: Der Profoto B10 gibt kein Signal, wenn er zum Blitzen
einsatzbereit ist. Dies ist die Standard-Werkseinstellung.
Profoto B10
23
HINWEIS
Die Test-Taste [12] erlischt immer nach dem Blitzen und leuchtet wieder, wenn der
Profoto B10 vollständig aufgeladen ist. Der Profoto B10 blitzt immer, auch wenn er
nicht komplett wieder hergestellt ist, die Blitzleistung könnte jedoch geringer als die
eingestellte Blitzleistung sein.
www.profoto.com
Page 24
Kontrolltöne
Die Einstellung KONTROLLTÖNE kann auf AN oder AUS gestellt
werden, um die taktilen Töne für die Kontrollknöpfe und Tasten zu
aktivieren/deaktiveren. Die Standard-Werkseinstellung ist AN.
Profoto B10
Belichtungswarnung
Die Einstellung BELICHTUNGSWARNUNG kann auf AN oder AUS
gestellt werden, um einen Warnton für eine falsche Belichtung zu
aktiveren/deaktivieren, wenn ein Blitz ausgelöst wird, bevor der
24
Profoto B10 wieder hergestellt ist. Die Belichtungswarnung wird
auch ausgegeben, wenn die angeforderte Blitzenergie außerhalb
des Bereichs ist, während TTL verwendet wird. Die StandardWerkseinstellung ist AUS.
HINWEIS
Unabhängig von der Einstellung BELICHTUNGSWARNUNG, erscheint ein gelbes
EXP-Symbol auf dem Hauptbildschirm, um zu warnen, wenn der Blitz nicht mit der
eingestellten Leistung ausgelöst werden kann.
Helligkeit anzeigen
Die Einstellung HELLIGKEIT ANZEIGEN wird verwendet, um die
Helligkeit des Display einzustellen. Es gibt vier wählbare Einstellungen:
• AUTO: Helligkeit anzeigen wird automatisch entsprechend der
Umgebungsbeleuchtung eingestellt. Dies ist die StandardWerkseinstellung.
• MAX
• MEDIUM
• GERING
Standby
Die Einstellung STANDBY stellt einen Timer für einen Zeitraum der
Inaktivität ein, bis der Profoto B10 in den Standby-Modus geht, um
Akku zu sparen. Es gibt vier wählbare Einstellungen:
• 5 MIN: Der Profoto B10 geht nach 5 Minuten Inaktivität in den
Standby-Modus.
• 30 MIN: Der Profoto B10 geht nach 30 Minuten Inaktivität in den
Standby-Modus. Dies ist die Standard-Werkseinstellung.
www.profoto.com
Page 25
• 1 STUNDE: Der Profoto B10 geht nach 1 Stunde Inaktivität in den
Standby-Modus.
• NIEMALS: Der Profoto B10 geht niemals in den Standby-Modus.
Auto Aus
Die Einstellung AUTO AUS stellt einen Timer für einen Zeitraum der
Inaktivität ein, bis der Profoto B10 sich abschaltet, um Batterie zu
sparen.
Profoto B10
Es gibt drei wählbare Einstellungen:
• 15 MIN: Der Profoto B10 schaltet sich nach 15 Minuten Inaktivität
aus.
• 1 STUNDE: Der Profoto B10 schaltet sich nach 1 Stunde Inaktivität
aus. Dies ist die Standard-Werkseinstellung.
• NIEMALS: Der Profoto B10 schaltet sich niemals automatisch aus.
HINWEIS
Wenn sowohl die STANDBY als auch die AUTO AUS Funktionen deaktiviert sind, ist der
Akku nach etwa 8 Stunden Inaktivität entladen.
Über das Gerät
Der Abschnitt ÜBER DAS GERÄT zeigt die für die Einheit spezifischen
Informationen zu Seriennummer, Hardware und installierter Firmware
an.
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
ZURÜCKSETZEN AUF WERKSEINSTELLUNG setzt alle Einstellungen
auf die Werkseinstellung zurück.
www.profoto.com
25
Page 26
Air-Betrieb
Auslösung (Kanal-Einstellung)
Der Profoto B10 hat ein eingebautes AirTTL, was bedeutet, dass er
drahtlos ausgelöst und von jeder Profoto Air-Fernbedienung oder
Profoto B10
vom Profoto A1 ferngesteuert bedient werden kann. Der Profoto B10
unterstützt auch voll AirTTL und High Speed Sync, wenn dies durch Ihre
Air-Fernbedienung und/oder Kamera unterstützt wird. Die Einstellung
der Grundauslösung ist sehr einfach in drei einfachen Schritten und
erfordert keine Verbindung zwischen den Einheiten.
26
1. Aktivieren Sie den Profoto B10 durch Auswahl von AIR AN im
Einstellungsmenü.
2. Schalten Sie Ihre Air-Fernbedienung an.
3. Wählen Sie den selben AIR KANAL (1-8) auf Ihrer Air-Fernbedienung
und auf Ihrem Profoto B10.
HINWEIS
Alle Blitze auf dem selben AIR KANAL lösen sich immer zusammen aus, unabhängig
von der AIR GRUPPE-Einstellung.
Fernbedienung (Gruppeneinstellung)
Die Fernbedienung des Profoto B10 von einer Air-Fernbedienung oder
einem Profoto A1 ist fast so einfach wie die Auslösung und erfordert
keine Verbindung zwischen den Einheiten.
1. Führen Sie die KANAL-Einrichtung durch.
2. Wählen Sie AIR GRUPPE (A-F) auf dem Profoto B10.
3. Wählen Sie die selbe GRUPPE auf Ihrer AIR-Fernbedienung.
HINWEIS
Wenn Sie mehr als eine Light-Off-Kamera verwenden, können Sie diese in
verschiedene Gruppen setzen, um die individuelle Fernsteuerung zu ermöglichen.
Für detaillierte Bedienungshinweise prüfen Sie die Bedienungsanleitung für Ihre AirFernbedienung oder den Profoto A1.
www.profoto.com
Page 27
TTL
TTL erfordert kein zusätzliches Einrichten auf dem Profoto
B10, wenn der Air Kanal und die Gruppe eingerichtet wurden.
Schalten Sie nur zwischen TTL oder Manuell (MAN) auf Ihrer AirFernbedienung oder dem Profoto A1, um auszuwählen, ob Sie den
Profoto B10 die Beleuchtung automatisch (TTL) einstellen lassen
wollen, oder ob Sie dies manuell steuern wollen (MAN). Sämtliche
Beleuchtungen halten die durch TTL eingestellte Blitzleistung, wenn
Sie auf manuell umschalten. Dies macht es einfach, TTL als Ihren
„Beleuchtungsmesser“ zu verwenden, um einen guten Startpunkt für
manuelle Anpassungen zu erhalten. Dies wird manchmal als „HybridModus“ bezeichnet.
HINWEIS
Für detaillierte Bedienungshinweise prüfen Sie die Bedienungsanleitung für Ihre AirFernbedienung oder den Profoto A1.
High-Speed Sync
High-Speed Sync erfordert kein zusätzliches Einrichten auf dem
Profoto B10, wenn der Air Kanal und die Gruppe eingerichtet wurden. Für
detaillierte Bedienungshinweise prüfen Sie die Bedienungsanleitung
für Ihre Air-Fernbedienung oder den Profoto A1.
Profoto B10
27
www.profoto.com
Page 28
Übersicht Air-Kompatibilität
Die Tabelle unten zeigt alle Profoto Air Transmitter, die im September
2018 mit dem Profoto B10 kompatibel sind.
Verwendbare Funktionen in
Kombination mit Profoto B10
Blitz-Synchronisation
XXXX
XXXX
XX
Fernbedienung
TTL High-Speed
Allgemeine Hinweise zum Air-Betrieb
Die Profoto-Air-Kanäle (1-8) verwenden acht spezifische Frequenzen
auf dem 2,4-GHz-Band und verfügen über eine drahtlose Reichweite
von bis zu 300 Metern. Für eine beste drahtlose Leistung beachten
Sie bitte folgendes.
• Halten Sie die Sichtlinie zwischen dem Profoto Air „On cameraTransmitter“ und dem Blitz der Off camera, wann immer dies
möglich ist.
• Wenn das Off camera-Blitzgerät nicht in direkter Sichtlinie
positioniert werden soll, versuchen Sie, es nicht hinter Metalloder mit Wasser gefüllten Objekten zu platzieren, da dies die
Funkverbindung stört.
Sync
www.profoto.com
Page 29
• Wenn Sie fehlende Auslösungen innerhalb eines relativen engen
Bereichs feststellen, versuchen Sie auf einen anderen Air Kanal
zu schalten.
• Der empfohlene Mindestbetriebsabstand zwischen dem
On-Camera-Transmitter und dem Off camera-Blitz liegt bei 50cm.
Konnektivität der Profoto-App
Es ist einfach, den Profoto B10 mit der Profoto-App zu verbinden und
wenn Sie einmal verbunden sind ist es sogar noch einfacher und macht
noch mehr Spaß, den Profoto B10 zu verwenden. Die Profoto-App gibt
Ihnen Zugang zu:
• Einfache Updates
Haben Sie die neuesten Profoto B10-Updates immer durch einen
Fingertipp verfügbar.
• Intelligente Fernbedienung
Sehen und steuern Sie alle Profoto B10-Einstellungen vom
Bildschirm Ihres Smartphones aus.
• Kreative Aufnahmen
Spielen Sie mit Licht und Schatten, um erstaunliche
Smartphone-Bilder mit Ihrem B10 zu erstellen.
Ab September 2018 ist die Profoto-App kompatibel mit dem
Mobiltelefon Apple iPhone, weitere Versionen sind jedoch geplant.
Gehen Sie in den Apple App Store, um die App herunterzuladen.
Um die Profoto-App an den Profoto B10 anzuschließen, müssen Sie
im Einstellungsmenü BLUETOOTH VERFÜGBAR auf dem Profoto
B10 auswählen. Starten Sie dann die Profoto-App und befolgen Sie
die Anweisungen in der App.
Profoto B10
29
www.profoto.com
Page 30
Sonstiges
Akkulagerung
Wenn der Akku längere Zeit lang gelagert werden soll, dann sollte
er vor dem Lagern halbvoll geladen werden. Lagern Sie nie einen
Profoto B10
leeren Akku längere Zeit, da er dabei tiefentladen werden kann, was
möglicherweise die Akkuzellen beschädigt. Nachdem ein Akku länger
als 6 Monate ohne Verwendung gelagert wurde, wird dazu geraten,
den Ladezustand des Akkus zu überprüfen. Wenn weniger als 2 der
Ladezustand LEDs [21] aufleuchten, sollte der Akku wieder auf halb
30
vollen Zustand geladen werden, bevor er weiter gelagert wird.
Überhitzungsschutz
Eine Temperatur-Begrenzungsanzeige wird auf dem Hauptbildschirm
des Display [9] angezeigt, wenn der Profoto B10 eine Temperaturstufe
erreicht hat, die den eingebauten Überhitzungsschutz aktiviert
hat. Wenn dies auftritt, wird die Leistung begrenzt, bis das
Temperaturniveau wieder ein akzeptables Niveau erreicht hat.
Schnell-Auslösung
Die Schnell-Auslösung ist eine automatisch aktivierte Funktion, die
es ermöglicht, eine Reihe von Blitzen in schnellerer Geschwindigkeit
auszulösen, als der Profoto B10 sich wiederherstellen kann. Die
Funktion ist nur aktiv, wenn die Lichtleistung auf weniger als voll
eingestellt wird. Die Dauer der Auslösung, in der Anzahl der Blitze, hängt
von der Wiederholfrequenz und der eingestellten Lichtleistung ab. Je
niedriger die Lichtleistung eingestellt ist, desto mehr Auslösungen
können erfolgen. Durch diese Funktion kann der Profoto B10 bis zu
20 Blitze pro Sekunde auf einer niedrigen Blitzleistung auslösen,
ohne nach dem ersten Blitzen an Belichtung zu verlieren. Dabei ist zu
beachten, dass bei aktivierter Schnellauslösung die Genauigkeit der
Lichtleistung etwas geringer ist.
www.profoto.com
Page 31
Firmware-Upgrade
Es empfiehlt sich dringend, nach Firmware-Aktualisierungen zu
suchen, bevor Sie Ihren neuen Profoto B10 anwenden.
Der einfachste Weg, um den Profoto B10 zu registrieren und zu
aktualisieren, ist über die Profoto-App. Sie können sich auch
unter profoto.com/myprofoto registrieren und die neuesten
Aktualisierungen für Mac oder PC herunterladen. Ein Upgrade von
Mac oder PC wird über ein USB-Kabel zum USB-C Anschluss [7] auf
dem Profoto B10 durchgeführt. Schalten Sie den Profoto B10 aus und
schließen Sie das USB-C-Kabel an. Nach dem Hochladen der neuen
Firmware, trennen Sie das Kabel, bevor Sie den Profoto B10 anschalten.
Der Start kann sich um ungefähr 10 Sekunden verzögern, wenn eine
neue Firmware heruntergeladen wurde. Wenn Sie Probleme beim
Upgrade haben, können Sie sich für professionellen Service jederzeit
an Ihren Händler oder Vertrieb vor Ort wenden.
Seriennummer
Die Seriennummer ist auf den Profoto B10 unter dem Akkupaket
aufgedruckt. Sie finden die Seriennummer auch auf dem Display [9]
unter EINSTELLUNGEN>ERWEITERT>ÜBER DAS GERÄT.
Profoto B10
31
www.profoto.com
Page 32
Technische Daten
Blitz
Maximale Blitzleistung250Ws
Profoto B10
Blitz Leistungsbereich1.0-10 (10 F-Stopp)
Blitz Wiederherstellungszeit0.05-2 Sek.
Blitzleistung Stabilität±0.1 F-Stopp
Blitzdauer, NormalmodusSiehe separate Tabelle
Blitzdauer, Freeze-ModusSiehe separate Tabelle
AkkutypLi-Ion, 14.4 Vdc, 43.2 Wh/3.0 Ah
Akku-Blitzleistung (Anzahl von
Blitzen)
Max. Akku DauerlichtkapazitätBis zu 75 Minuten
AkkuladedauerBis zu 90 Minuten
Synchronisation und
Steuerung
Profoto Air Sync & SteuerungJa, AirTTL-Empfänger
Smartphone-SteuerungJa, über Bluetooth per Profoto-
Fotozelle/IR-SlaveJa
Siehe separate Tabelle
Siehe separate Tabelle
90-96
Bis zu 400 Blitze mit voller
Leistung
eingebaut. Transmitter separat
verkauft.
App
www.profoto.com
Page 33
Spezifikationen zur Radiofrequenz
Profoto Air 2.4 GHz
Frequenzband2.4 GHz (2404 bis 2479.3 MHz)
Anzahl der Frequenzkanäle8 (K1 bis K. 8)
Funk-LeistungsabgabeMaximum 19.9 dBm
(China max. 9.9 dBm)
Bluetooth Niedrigenergie Technologie
Frequenzband2.4 GHz (2404 bis 2479.3 MHz)
Anzahl der Frequenzkanäle40
Funk-LeistungsabgabeMaximum 8 dBm
Verschiedenes
FunktionsanzeigeMultifunktions-LCD-Display
Automatischer EnergieabbauJa
Firmware-UpgradeÜber Bluetooth von der Profoto-
App oder über USB-C von einem
Windows-PC oder MAC
Auto StandbyJa, wählbar
AusschaltautomatikJa, wählbar
Abmessungen
Durchmesser100 mm
Länge175 mm
Stativadapter ohne Gewicht1250 g
Alle technischen Daten müssen als Nenndaten verstanden werden.
Profoto behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung
Änderungen vorzunehmen.
Profoto B10
33
www.profoto.com
Page 34
NormalmodusFreeze-Modus
LeuchtzeitFarb-
Profoto B10
Lei -
Leistung
(Skala)
10.02501/4001/130064001/4001/13006400
34
9.01251/6501/140064001/15001/18006600
8.062.51/1000 1/150064001/2800 1/41006800
7.0321/1400 1/160064001/4300 1/80007000
6.0151/1800 1/210064001/58001/13000 7100
5.081/2100 1/2700 64001/77001/17000 7400
4.041/2600 1/3300 64001/99001/19000 8000
3.021/2800 1/3700 64001/12000 1/25000 8500
2.011/3300 1/4600 64001/15000 1/50000 8600
1.00.51/4900 1/7000 64001/14000 1/42000 8200
t0.1(s)t0.5(s)(K)t0.1(s)t0.5(s)(K)
stung
(Ws)
temp eratur
LeuchtzeitFarb-
temp eratur
www.profoto.com
Page 35
Garantie
Alle von oder für Profoto hergestellten Generatoren, Köpfe und
Fernbedienungen, die mit der Marke, dem Namen oder dem Logo
von Profoto versehen sind, werden einzeln getestet, bevor sie das
Unternehmen verlassen. Es gilt eine Garantiefrist von zwei Jahren mit
den in den Garantiebedingungen festgelegten Ausnahmen. Wenden
Sie sich bei allen technischen Problemen mit dem Produkt an eine
autorisierte Profoto-Servicestelle.
Profoto B10
35
www.profoto.com
Page 36
Regulatorische Informationen
Weltweite Verwendung von Funkfrequenzen
Das Profoto Air-System arbeiten auf dem lizenzfreien 2,4 GHz
ISM Frequenzband für SRD-Funk (Short Range Devices). Dieses
Profoto B10
Frequenzband darf in den meisten Teilen der Welt verwendet werden.
Regionale Einschränkungen können vorkommen.
HINWEIS
Siehe die nationalen Bestimmungen für die Region, in der der Profoto B10 AirTTL
36
verwendet werden soll. Stellen Sie sicher, dass diese eingehalten werden.
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt Profoto AB, dass das Funkgerät vom Typ Profoto B10
AirTTL die Richtlinie 2014/53/EU erfüllt.
Der vollständige Wortlaut der EU-Konformitätserklärung steht unter
der folgenden Internetadresse zur Verfügung:
https://profoto.com/se/support/declaration-of-conformity
RF-Leistung
Um den nationalen Vorschriften und Einschränkungen zu entsprechen,
verwenden Sie bitte die folgenden RF-LEISTUNG-Einstellungen, wenn
Sie den Profoto B10 in diesen Ländern betreiben. Bitte beachten Sie,
dass Änderungen vorbehalten sind und Sie aktualisierte Informationen
zum Download auf Profoto.com finden können.
Um auf RF-LEISTUNG-Einstellungen zuzugreifen, gehen Sie auf
EINSTELLUNGEN>ERWEITERT>ÜBER DAS GERÄT und drücken und
halten Sie die Tasten 10 und 11.
www.profoto.com
Page 37
USA und Kanada
F.C.C und Industry Canada
Entsprechenserklärung (Teil 15.19) Dieses Gerät stimmt mit Teil 15
der Regelungen der FCC und mit der RSS-210 der Industry Canada
überein. Die Anwendung unterliegt folgenden zwei Bedingungen:
1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen.
2) Dieses Gerät muss allen Störung, denen es ausgesetzt ist,
standhalten, auch Störungen, die zu unerwünschten Funktionen führen.
Warnung (Teil 15.21)
Alle Veränderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich
von der für die Einhaltung der Regelungen verantwortlichen Partei
genehmigt sind, können die Berechtigung des Anwenders zum
Einsatz des Geräts unwirksam werden lassen.
Ce dispositif est conforme aux normes RSS-210 d’Industrie Canada.
L’utilisation de ce dispositif est autorisée seulement aux conditions
suivantes :
1) il ne doit pas produire de brouillage et
2) l’utilisateur du dispositif doit être prêt à accepter tout brouillage
radioélectrique reçu, même si ce brouillage est susceptible de
compromettre le fonctionnement du dispositif.
Die Bezeichnung ‘IC’ vor der Zertifizierungs/Registrierungsnummer
zeigt nur an, dass die technischen Spezifikationen der Industry Canada
eingehalten wurden.
Les lettres ‘IC’ n’ont aucune autre signification ni aucun autre but
que d’identifier ce qui suit comme le numéro de certification/
d’enregistrement d’Industrie Canada.
Das Modul ist zum Verkauf und zum Betrieb in Japan zugelassen.
Einstufungen der spezifizierten Funkausstattung:
Artikel 2, Satz 1, Punkt 19
2.4 GHz Wide Band Schwachstrom Datenkommunikation
38 24 1
Hiermit wird bestätigt, dass die oben genannte Typenzertifikation in
Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Artikel 38-24, Paragraf
1 des Funkgesetzes erfolgt ist.
202-LSF011
R 209-J00226
www.profoto.com
Page 39
Namensnennung
Apple iPhone ist eine Handelsmarke von Apple Inc., registriert in den
USA und anderen Ländern.
Die Bluetooth®-Wortmarke und Logos sind registrierte Handelsmarken
von Bluetooth SIG, Inc. und jede Verwendung solcher Marken durch
Profoto erfolgt per Lizenz. Andere Handelsmarken und Handelsnamen
sind die der jeweiligen Eigentümer.