Stellen Sie sicher, dass der Wassertank richtig eingesetzt ist.
Stellen Sie sicher, dass der Abussschlauch auf der Rückseite des
Trockners richtig befestigt ist, entweder an dem Wasserbehälter
des Trockners oder an ihrem häuslichen Abwassersystem.
Der Trockner soll bei einer Zimmertemperatur von 20 bis 23 °C
angeschlossen werden für eine optimale Wirkung. Er
funktioniert jedoch auch bei einer Zimmertemperatur von 14
bis 30 °C. Vergewissern Sie sich, dass Ihr Trockner mindestens
sechs Stunden lang in vertikaler Position gestanden hat, bevor
Sie ihn benutzen.
TÄGLICHER GEBRAUCH
Die nachstehend beschriebenen Maßnahmen werden es
Ihnen gestatten, Ihren Trockner in EINWANDFREIEM Zustand
zu halten. Vergessen Sie nicht, den Wassertank nach jedem
Trockenprogramm zu entleeren und die Filter zu reinige (siehe
Abschnitt „Pege und Wartung“).
1. Die Tür önen und die Wäsche einfüllen. Halten Sie sich bei der
Wahl des Programms an die Angaben auf den Etiketten der
Wäschestücke und an die angegebene maximale Beladung.
Taschen müssen entleert werden. Sicherstellen, dass zwischen Tür
und Flusenlter keine Wäschestücke eingeklemmt sind.
2. Die Tür schließen.
3. Die Ein-/Austaste drücken.
4. Das Programm je nach Art der Wäsche wählen.
5. Bei Bedarf, die entsprechenden Optionen anwählen.
6. Zum Starten des Programms die Taste Start/Pause drücken.
7. Das Ende des Trockenprogramms wird durch ein Tonsignal
gemeldet. Eine Anzeige an der Bedienblende meldet das Ende
des Programms. Die Wäsche sofort herausnehmen, um Knittern zu
vermeiden.
8. Die Maschine anhande der Ein-/Austaste abschalten, die Tür
önen und die Wäsche herausnehmen. Wenn die Maschine nicht
von Hand abgeschaltet wird, wird sie eine Viertelstunde nach
Ende des Programms automatisch abgeschaltet, um Energie zu
sparen.
Für den Fall, dass die Wäsche nicht sofort entnommen
wird, verfügen einige Maschinen bzw. Programme über ein
Knitterschutzsystem. Nach dem Trocknen dreht sich die Trommel in
regelmäßigen Abständen, um das Knittern zu vermeiden.
Im Fall eines Stromausfalls muss die Taste Start/Pause gedrückt
werden, um das Programm fortzusetzen.
PUSH & GO
Diese Funktion gestattet das Starten eines Programms nach
dem Einschalten der Maschine, ohne weitere Tasten und/oder
Wähler zu betätigen (andernfalls wird das Programm Push & GO
abgeschaltet).
Es müssen immer die im Abschnitt „täglicher Gebrauch“ unter Punkt
1, 2 und 3 genannten Punkte ausgeführt werden. Zum Starten des
Programms Push & GO muss die Taste gedrückt gehalten werden. Das
Aueuchten der Kontrolllampe meldet, dass das Programm gestartet
wurde. Dieses Programm ist ideal für Baumwolle und pegeleichte
Fasern. Max. Beladung 4 kg (programmdauer 131 Min).
Wenn während des Programms die Tür geönet wird, muss zum
Fortsetzen des Programms die Tür geschlossen und dann die Taste
START/PAUSE gedrückt werden. Dieses Programm gestattet keine
weiteren Optionen.
ÖFFNEN DER TÜR BEI LAUFENDEM PROGRAMM
Es ist möglich, die Tür bei laufendem Programm zu önen. Nachdem
die Tür wieder geschlossen wurde, muss die Taste Start/Pause
gedrückt werden, um den Trockner wieder in Betrieb zu setzen.
PROGRAMME
Öko Baumwolle kg Max*
Standard-Baumwollprogramm, geeignet für trockene bis
normal feuchte Baumwollwäsche. Das im Energieverbrauch
ezienteste Programm zum Trocknen von Baumwollwäsche. Die
Werte am Energielabel beziehen sich auf dieses Programm.
Pegeleicht kg 4
Zum Trocknen von Wäsche aus pegeleichten Fasern.
Mischwäsche kg 4 '
Dieses Programm ist ideal für das gleichzeitige Trocknen
von Baumwoll- und pegeleichten Geweben bis auf eine
Trocknungsstufe, die das Bügeln erleichtert.
Mini Pegeleicht kg 2
Wirtschaftliches Trocknen von kleinen Wäscheladungen.
*MAX BELADUNG 8 Kg (Trockenladung)
ETIKETTEN MIT PFLEGEHINWEISEN
Kontrollieren Sie die Etiketten der Kleidungsstücke, besonders wenn
führen wir die gebräuchlichsten Symbole an:
Kann im Wäschetrockner getrocknet werden.
Nicht im Wäschetrockner trockenbar.
Bei hoher Temperatur trocknen.
Bei niedriger Temperatur trocknen.
Page 2
45’
Die Dauer der Programme ist abhängig von Beladung, Art der
Gewebe, Schleudergeschwindigkeit Ihrer Waschmaschine und
angewählten Optionen.
Bei Modellen mit Display wird die Programmdauer an der
Bedienblende angezeigt. Die Restlaufzeit wird während des
Trockenprogramms ständig überwacht und aktualisiert, um
Ihnen die bestmögliche Schätzung zu liefern.
Mini Baumwolle kg 2
Wirtschaftliches Trocknen von kleinen Wäscheladungen.
Feinwäsche kg 2
Zum Trocknen von empndlicher Wäsche, die eine schonende
Behandlung braucht.
Wolle kg 1
Zum Trocknen von Kleidungsstücken aus Wolle. Es empehlt
sich, die Stücke vor dem Trocknen zu wenden. Schwerere, noch
feuchte Säume und dgl. von selbst trocknen lassen.
Aurischen
Ein Kurzprogramm zum Aurischen von Fasern und
Kleidungsstücken durch Zuführung von frischer Luft. Keine
noch nassen Stücke verwenden. Das Programm kann für
jede Lademenge verwendet werden, ist jedoch bei geringer
Füllmenge wirksamer. Das Programm dauert ca. 20 Minuten.
Jeans kg 3
Zum Trocknen von Jeans und Kleidungsstücken aus
robustem Baumwollsto wie Denim, beispielsweise Hosen
und Jacken.
Hemden kg 3
Dieses Programm ist spezisch für Hemden aus Baumwolle
oder aus Baumwoll-Mischgewebe.
Daunendecke
Zum Trocknen von voluminösen Stücken, wie beispielsweise
eine Einzelbett-Daunendecke.
Baby kg 2
Ein speziell für das Trocknen von Kleidung und Wäsche
von Kleinkindern (Baumwolle und Chenille) und
Feinwäsche ausgelegtes Programm. Keine Teile mit
Kunststobeschichtung trocknen.
Sport kg 4
Zum Trocknen von Sportkleidung aus Kunstfasern oder
Baumwolle.
Bügelleicht
Dieses Programm glättet die Fasern der Wäsche und
erleichtert so das Bügeln und das Zusammenlegen. Nicht bei
noch nassen Stücken verwenden. Geeignet für kleine Ladungen
von Wäschestücken aus Baumwolle oder
Baumwollmischgewebe.
Schnell 45' kg 1
Ein rasches zeitgesteuertes Programm, ideal für das
Trocknen von Geweben, die bereits bei Hochgeschwindigkeit
in der Waschmaschine geschleudert wurden, beispielsweise die
Hemden, die im Verlauf einer Arbeitswoche benutzt wurden.
OPTIONEN
Nach Anwahl des Programms können je nach Bedarf die
verschiedenen Optionen eingestellt werden.
Trockengrad
Die entsprechende Taste mehrmals drücken, um einen
unterschiedlichen Restfeuchtegrad der Wäsche zu erzielen. Eine
Kontrolllampe zeigt die angewählte Stufe an.
OPTIONSTASTEN
Diese Tasten dienen zur Anpassung des gewählten Programms
an die eigenen Erfordernisse.
Nicht alle Optionen stehen in allen Programmen zur Verfügung.
Einige Optionen sind mit anderen, vorher eingestellten, nicht
verträglich. Die Unverträglichkeit wird durch ein Tonsignal und/
oder das Blinken von Kontrolllampen gemeldet. Wenn eine
bestimmte Option verfügbar ist, leuchtet die entsprechende
Anzeige stetig. Einige Optionen können im Speicher des
Programms bereits vorhanden sein, wenn sie beim vorherigen
Trocknen schon angewählt wurden.
Bügeltrocken: sehr schonendes Trocken. Erleichtert das
Bügeln unmittelbar nach dem Programmende.
Aufhängetrocken: ein speziell für empndliche
Wäschestücke entwickelter Trockengrad, die danach aufgehängt
werden können.
Schranktrocken: die Wäsche kann zusammengelegt und im
Schrank verstaut werden.
Extra trocken: die Kleidungsstücke können danach direkt
wieder getragen werden.
Zeit-programme
Diese Option gestattet die Einstellung der Dauer des
Trockenprogramms. Zur Einstellung der gewünschten Dauer,
mehrmals die entsprechende Taste drücken. Bei Erreichen der
maximal einstellbaren Zeit wird die Option bei nochmaligem
Drücken der Taste zurückgesetzt. Eine Anzeige an der
Bedienblende zeigt die gewählte Zeit an.
Start in
Diese Option gestattet die Einstellung eines zeitverzögerten
Anlaufs des Programms.
Zur Einstellung der gewünschten Startzeit, mehrmals die
entsprechende Taste drücken. Bei Erreichen der maximal
einstellbaren Zeit wird die Option bei nochmaligem Drücken
der Taste zurückgesetzt. Eine Anzeige an der Bedienblende
zeigt die gewählte Zeit an. Nach Drücken der Taste Start/Pause
zeigt die Maschine die noch verbleibende Zeit bis zum Start
des Programms an. Wenn die Tür geönet wird, muss nach dem
Schließen derselben nochmals die Taste Start/Pause gedrückt
werden.
Knitterschutz
Diese Option aktiviert am Ende des Programms
eine Knitterschutzfunktion durch Drehen der Trommel in
regelmäßigen Zeitabständen (Dauer bis zu 10 Stunden). Sie
ist besonders sinnvoll, wenn Sie nicht die Möglichkeit haben,
die Wäsche gleich nach dem Trocknen zu entnehmen. Sofern
diese Option mit der Startzeitvorwahl kombiniert wird, gilt sie
auch für Programme mit vorgewälter Startzeit. Diese Option
bleibt gespeichert, wenn sie im vorherigen Trockenprogramm
eingestellt war.
Sanftes Trocknen
Ermöglicht eine schonende Behandlung der Wäsche durch
Reduzierung der Trocknentemperatur.
Stumm
Diese Option gestattet das Abschalten der Tonsignale der
Bedienblende. Die Störungsalarme bleiben aktiv.
• Zur Aktivierung dieser Option muss die Taste gedrückt gehalten
werden, bis die entsprechende Kontrolllampe aueuchtet.
• Zum Abschaltern der Option muss die Taste gedrrückt gehalten
werden, bis die entsprechende Kontrolllampe erlischt.
Tastensperre
Diese Option sperrt alle Bedientasten der Maschine mit
Ausnahme der Ein-/Austaste.
Bei eingeschalteter Maschine:
A macchina accesa:
• zur Aktivierung dieser Option muss die Taste gedrückt gehalten
werden, bis die entsprechende Kontrolllampe aueuchtet.
• zum Abschalten der Optione muss die Taste gedrückt gehalten
werden, bis die entsprechende Kontrolllampe erlischt.
Diese Option bleibt gespeichert, wenn sie im vorherigen
Trockenprogramm eingestellt war.
Programmende
Bei Anwahl dieser Option wird am Ende des Programms ein
langgezogenes Tonsignal gegeben. Sie kann genutzt werden,
wenn Sie nicht sicher sind, dass Sie den normalen Ton bei
Programmende hören können. Diese Option bleibt gespeichert,
wenn sie im vorherigen Trockenprogramm eingestellt war.
Page 3
DE
Kurzanleitung
PFLEGE UND WARTUNG
AB
1
4
2
3
C
Bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten den Wäschetrockner
vom Stromnetz trennen.
Nach jedem Programm (siehe Abb. A) den Wassertank
entleeren.
Den Behälter herausnehmen und den Inhalt in ein Waschbecken
oder einen anderen geeigneten Abuss entleeren. Dann wieder
richtig einsetzen. Den Wäschetrockner keinesfalls betreiben, ohne
vorher den Behälter wieder eingesetzt zu haben.
Nach jedem Programm den Türlter reinigen (siehe Abb. B)
Den Filter herausnehmen, eventuelle Flusen durch Ausspülen
unter ießendem Wasser oder Absaugen mit dem Staubsauger
entfernen. Den Wäschetrockner keinesfalls betreiben, ohne vorher
den Filter wieder eingesetzt zu haben.
Zum Herausnehmen des Türlters ist wie folgt vorzugehen:
1. Die Tür önen und den Filter nach oben ziehen
2. Den Filter önen und alle Bestandteile von Flusen befreien.
Den Filter wieder richtig einsetzen und kontrollieren, dass er bündig
an der Dichtung des Trockners anliegt.
Reinigung des Bodenlters bei Aueuchten der
zugehörigen Kontrolllampe (siehe Abb. C):
den Filter herausnehmen, eventuelle Flusen durch Ausspülen
unter ießendem Wasser oder Absaugen mit dem Staubsauger
entfernen. Es empehlt sich jedoch, diesen Filter nach jedem
Programm zu reinigen, um die optimale Leistung beizubehalten.
Den Wäschetrockner keinesfalls betreiben, ohne vorher den
Filter wieder eingesetzt zu haben.
Zum Herausnehmen des Bodenlters ist wie folgt vorzugehen:
1. Die untere Tür önen
2. Den Gri fassen und den Bodenlter herausziehen
3. Die Rückwand des Filter önen und eventuelle Flusen auf den
Innenäche des Siebs entfernen.
4. Die Kammer des Bodenlters reinigen, wobei der direkte
Kontakt mit den Lamellen zu vermeiden ist.
5. Die Rückwand des Bodenlters wieder schließen und diesen
wieder einsetzen, wobei darauf zu achten ist, dass er richtig in
seiner Aufnahme sitzt.
6. Den Gri des Filters nach unten drücken und die Tür
schließen.
7. Sicherstellen, dass das Gitter der Belüftungsönung frei ist.
Die Filter sind wesentliche Elemente des Trockners. Sie
haben die Aufgabe, die Flusen zurückzuhalten, die sich beim
Trocknen bilden. Verstopfte Filter würden den Umlauf der
Luft im Trockner stark beeinträchtigen: die Maschine würde
mehr Zeit benötigen, mehr Strom verbrauchen und Schaden
nehmen. Wenn die Filter nicht ordnungsgemäß gereinigt
werden, läuft der Trockner möglicherweise nicht an.
TRANSPORT/UMZUG
Heben Sie den Trockner nie durch Festhalten an der Arbeitsplatte an.
1. Ziehen Sie den Netzstecker.
2. Stellen Sie sicher, dass die Tür und der Wassertank korrekt
geschlossen sind.
3. Wenn der Abussschlauch an Ihr Abwassersystem
angeschlossen ist, befestigen Sie den Abussschlauch auf der
Hinterseite des Trockners (siehe Installationsanleitung)..
Leistungsaufnahme
Im ausgeschalteten Zustand (Po) - Watt0.50
Im unausgeschalteten Zustand (Pl) - Watt1.00
ProgrammeKgkWhMinuten
Öko Baumwolle*
Standard-Baumwoll
Pflegeleicht40.7395
* Referenzprogramm für Energielabel, das zum Trocknen
normaler nasser Baumwollwäsche geeignet und in Bezug auf den
Energieverbrauch für das Trocknen nasser Baumwollwäsche am
ezientesten ist. (Standard-/Vorgegebene Anfangskonguration).
Wärmepumpensystem
Die Wärmepumpe enthält Treibhausgas, das in einer hermetisch
dichten Einheit enthalten ist. Diese Einheit enthält 0.18 kg Gas
R134a F. GWP = 1430 (1 t C02).
81.78194
41.15135
PRODUKTBESCHREIBUNG
1. Wassertank
2. Gitter der Belüftungsönung
3. Bodenlter
4. Türlter
Page 4
DANKE, DASS SIE SICH FÜR EIN PRODUKT
ENTSCHIEDEN HABEN.
DE
Kurzanleitung
Lesen Sie vor Gebrauch des Geräts die Sicherheitshinweise aufmerksam durch.
W11318553
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
gesteckt.
Als Gegenprobe ein anderes Haushaltsgerät an die gleiche
Zwischenelemente wie Adapter oder Verlängerungskabel verwenden.
Die Tür ist o en.
Die Tür schließen.
kontrollieren.
Programms wurde nicht gedrückt.
Die Optionen-Auswahl kontrollieren. Sofern die Tastensperre
dieser Option genügt es nicht, die Maschine auszuschalten.
Es wurde keine ausreichende Wartung
vorgenommen.
Den Abschnitt P ege und Wartung nachschlagen und die dort
beschriebenen Arbeitsgänge ausführen.
geeignet.
schleudern, um so viel Wasser wie möglich zu beseitigen.
Programme nachschlagen.
Das Programm
beendet.
Beim einem Stromausfall des Programm anhand der Taste Start/Pause
Leuchten oder Blinken der Anzeigen
Schaden nehmen.
nachschlagen.
Die Modalität DEMO abschalten. Die nachstehenden Vorgänge
erlischt dann.
Den Trockner abschalten und vom Stromnetz trennen. Sofort
z.B. F3 und E2
FEHLERSUCHE
Im Störungsfall bitte die nachstehende Tabelle prüfen, bevor Sie den Kundendienst rufen. Funktionsstörungen sind oft nur
geringfügig und können in wenigen Minuten behoben werden.
Der
Wäschetrockner
lässt sich nicht
einschalten.
Der
Wäschetrockner
läuft nicht an.
Die
Trockenzeiten
sind sehr lang.
ist nicht
Der Stecker wurde nicht in die Steckdose
Die Steckdose ist defekt.
Den Stecker in die Steckdose stecken.
Steckdose anschließen. Für den Anschluss am Stromnetz keine
Die Stromversorgung ist ausgefallen.Abwarten, bis die Stromversorgung wieder hergestellt ist.
Bei Maschinen, die mit dieser Funktion ausgestattet sind: abwarten,
Es wurde eine spätere Startzeit des Programms
eingestellt.
Die Taste Start/Pause zum Starten des
Bei Maschinen mit Tastensperre wurde dieser
Option eingeschaltet.
bis die eingestellte Verzögerungszeit abgelaufen ist oder die
Maschine Abschalten, um sie zurückzusetzen. Die Optionen-Auswahl
Die Taste Start/Pause drücken.
vorhanden ist, muss diese abgeschaltet werden. Zum Abschalten
Eingestelltes Programm, Dauer und/oder
Trockengrad sind für die Art oder die Menge
der in den Trockner eingeführten Ladung nicht
Die Wäsche bleibt zu nass.
Der Trockner ist möglicherweise überlastet.
Das richtige Programm und die richtigen Optionen im Abschnitt
Programme und Optionen nachschlagen.
Nach dem Waschen in der Waschmaschine mit höherer Drehzahl
Die maximale Ladung für die einzelnen Programme im Abschnitt
Es ist möglicherweise ein Stromausfall
aufgetreten.
wieder gestartet werden.
Wassertank Der Wassertank ist voll.
Tür lter
und/oder
Boden lter*
Störung des für den Betrieb der Maschine
notwendigen Luftstroms.
Boden lter*Der Boden lter muss gereinigt werden.
DEMO
Das Programm
dauert nur
wenige
Der Wäschetrockner be ndet sich in Modalität
DEMO. Die Kontrolllampe DEMO leuchtet.
Minuten.
Den Wassertank entleeren. Den Abschnitt P ege und Wartung
nachschlagen.
Den Tür lter und den Boden lter reinigen und kontrollieren, dass
das Gitter der Belüftungsö nung frei ist. Wenn diese Vorgänge nicht
ordnungsgemäß ausgeführt werden, könnte der Wäschetrockner
Den Boden lterreinigen. Den Abschnitt P ege und Wartung
müssen ohne Unterbrechung nacheinander ausgeführt werden. Die
Maschine ein- und wieder ausschalten. Die Taste Start/Pause drücken
bis ein Tonsignal gegeben wird.
Die Maschine wieder einschalten. Die Anzeige „DEMO“ blinkt und
die Tür ö nen und die Wäsche herausnehmen, damit die Hitze
Das Symbol
des Schraubenschlüssels weist
auf eine Störung
hin.
Die Sensoren der Maschine haben eine Störung
festgestellt.
entweichen kann. Circa 15 Minuten warten. Den Trockner wieder an
das Stromnetz anschließen, die Wäsche einfüllen und das Programm
starten.
Sollte das Problem weiter bestehen bleiben, den
Kundendienst rufen und diesem die Lettern und Zi ern
mitteilen, die am Display blinken.
*Hinweis: einige Modelle sind selbstreinigend, nicht mit dem Boden lter ausgestattet. Abschnitt P ege und Wartung nachschlage.
Sie können die Sicherheitshinweise, Bedienungsanleitung, Technischen Daten und Energiedaten wie
folgt herunterladen:
• Besuchen Sie unsere Internetseite docs.whirlpool.eu
• Verwenden Sie den QR-Code
• Alternativ können Sie unserer Kundendienst kontaktieren (Siehe Telefonnummer in dem Garantieheft).
Wird unser Kundendienst kontaktiert, bitte die Codes auf dem Typenschild des Produkts angeben.
02/2019
xxxxxxxxxxxx
xxxx
Loading...
+ hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.