Primera LX810e User Manual [de]

Benutzerhandbuch
Eine Online-Fassung dieses Benutzerhandbuchs finden Sie unter http://primera.eu/europe/manuals.html
© 2010 Alle Rechte vorbehalten
161110-510943-(04)
*Bei
Produktregistrierung
www.primeragarantie.de

Hinweise: Die Informationen in diesem Dokument können ohne Hinweis geändert werden. ES GIBT KEINE GE-

WÄHRLEISTUNG JEGLICHER ART AUF DIESES MATERIAL, INKLUSIVE, ABER NICHT AUSCHLIESSLICH AUF, DER ENTHALTENEN ZUSICHERUNG ALLGEMEINER GEBRRAUCHSTAUGLICHKEIT UND DER GE-BRAUCH­STAUGLICHKEIT FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK. Es wird keine Haftung für hierin enthaltene Fehler oder für zufällige oder daraus folgende Schäden in Verbindung mit der Ausstattung, Leistung oder den Gebrauch von diesem Material übernommen. Dieses Dokument enthält eigentumsbezogene Informationen, die urheberrechtlich Geschützt sind. Alle Rechte vorbehalten. Es darf ohne schriftliche, vorherige Zustimmung kein Teil aus diesem Dokument kopiert, nachgebildet oder in eine andere Sprache übersetzt werden.
Markenzeichenvereinbarung: Windows ist ein registriertes Markenzeichen der Microsoft Corporation. Alle anderen
Markenzeichen sind Eigentum des jeweiligen Herstellers.
Druckhistorie: Edition 4.0, #161110, Copyright 2010, Alle Rechte vorbehalten.
FCC Einhaltungserklärung: Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC Regeln. Der Betrieb unterliegt den zwei folgenden
Bedingungen: (1) dieses Gerät darf keine schädliche Beeinträchtigungen hervorrufen und (2) dieses Gerät muss jegliche Beeinträchtigung einstecken können, inklusive Beeinträchtigungen, die einen unerwünschten Betrieb hervorrufen.
Für Benutzer in den Vereinigten Staaten: Dieses Gerät wurde getestet und erfüllt die Anforderungen eines Class A Digitalgerätes, gemäß Teil 15 der FCC Regeln. Diese Anforderungen wurden gestellt, um einen angebrachten Schutz vor schädlichen Einflüssen in einer gewerblichen Umgebung zu gebieten. Dieses Gerät erzeugt, gebraucht und kann Radiofrequenzen ausstrahlen und kann, falls nicht nach der Anleitung installiert und benutzt, zur Beeinträchtigung von Funkverkehr führen. Allerdings wird nicht garantiert, dass eine Beein-trächtigung ausgeschlossen werden kann. Sollte dieses Gerät schädliche Beeinträchtigungen bei Funk- oder Fernsehempfang hervorrufen, was durch das ein- und auss­chalten des Gerätes ermittelt werden kann, wird der Benutzer dazu angehalten diese Beeinträchtigungen durch eine der folgenden Maßnahmen zu beheben:
Platzieren oder richten sie die Empfangsantenne neu aus.
Vergrößern sie den Abstand zwischen dem Gerät und dem Empfänger.
Schließen sie das Gerät an einem anderen Stromkreis als dem des Empfängers an.
Kontaktieren sie für Hilfestellung den Händler oder einem erfahrenen Radio- / Fernsehtechniker.
Die Benutzung von abgeschirmten Kabeln ist notwendig um die Voraussetzungen für einen Class A gemäß Teil 15 der FCC Regeln zu erfüllen. Wenn Sie Änderungen jeglicher Art oder Modifikationen vornehmen, die nicht ausdrücklich in dieser Anleitung zugelassen sind, kann dies dazu führen, dass Sie die Berechtigung zu dem Betrieb und/oder Garantieansprüche verlieren.
Für Benutzer in Kanada: Diese Digitalgerät überschreitet die Grenzen von Funkstörungen für Class A Digital-geräte, gemäß der gesetzlichen Vorschriften für Funkstörungen des Canadian Department of Communications nicht. Le present appareil numerique n'emet pas de bruits radioelectriques depassant les limites applicables aux appareils numer-iques de la class B prescrites dans le Reglement sur le brouillage radioelectrique edicte par le ministere des Commu-nications du Canada.
Produktentsorgung: Entsorgen Sie den Drucker oder Verbrauchsmaterialien nicht auf die gleiche Weise wie üblichen Hausmüll. Wenden Sie sich an die örtlichen Entsorgungsbetriebe, um mehr über Entsorgungs- und Recyclingsmethoden zu erfahren.
Hinweis zur Batterie: Dieses Produkt enthält Perchlorat. Eine spezielle Handhabung könnte notwendig sein. Um mehr über Perchlorate in Erfahrung zu bringen, besuchen Sie bitte: http://www.dtsc.ca.gov/hazardouswaste/perchlorate/
WARNUNG! SETZEN SIE DAS GERÄT WEDER REGEN NOCH FEUCHTIGKEIT AUS, UM FEUER UND STROMSCHLÄGE ZU VERMEIDEN. ENTFERNEN SIE DAS AUSSENGEHÄUSE NICHT, UM DIE GEFAHR EINES STROM­SCHLAGES ZU REDUZIEREN. ES BEFINDEN SICH KEINE TEILE IM GERÄT DIE VOM BENUTZER GEWAR­TET WERDEN MÜSSEN. ÜBERLASSEN SIE DIE WARTUNG SERVICEPERSONAL. BETREIBEN SIE DAS GERÄT NUR MIT DEM AUF DER RÜCKSEITE DES GERÄTES ODER DEM NETZTEIL ANGEGEBENEN SPAN­NUNGEN.
WARNUNG! BEI ABWEICHENDER BEDIENUNG; ANPASSUNGEN ODER DEM DURCHFÜHREN VON VORGÄNGEN DIE NICHT EXPLIZIT HIERIN BESCHRIEBEN SIND, KÖNNEN GEFÄHRLICHE STRAHLUNGEN FREIGESETZT WERDEN. RADIATION.
WARNUNG! EXPLOSIONSGEFAHR BEI DER VERWENDUNG EINES FALSCHEN BATTERIETYPEN. ENTSORGEN SIE GEBRAUCHTE BATTERIEN GEMÄSS DER ANWEISUNGEN.
Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1: Vorbereitung .................................................................................3
A. Wahl des Standortes ..........................................................................3
B. Auspacken und Überprüfen des Zubehörs ....................................4
C. Zuordnen der einzelnen Teile ..........................................................5
D. Minimale Systemvoraussetzungen PC............................................6
E. Minimale Systemvoraussetzungen MAC .......................................6
F. Anschließen des Gerätes....................................................................7
G. Installation des Treibers und der Software ...................................7
Kapitel 2: Verbrauchsmaterial und Treibereinstellungen ....................10
A. Patronen und Etiketten ....................................................................10
B. Einlegen der Etiketten......................................................................10
C. Einsetzen der Farbpatronen ............................................................15
D. Einstellungen des Druckertreibers ................................................17
Kapitel 3: Benutzung des LX810e ...............................................................24
A. Benutzung von NiceLabel ...............................................................24
B. Erstellen von Barcodes in NiceLabel .............................................31
C. Drucken von einem MAC mit Adobe Illustrator.........................35
D. Erstellen von Barcodes mit dem Mac ............................................40
E. Drucken aus anderen Anwendungen............................................40
Kapitel 4: Wartung und Problemlösung....................................................41
A. Reinigen des Druckers .....................................................................41
B. Problemlösungen ..............................................................................41
C. Technischer Support.........................................................................42
Kapitel 5: Specifikationen von Etiketten ..................................................43
Kapitel 6: Technische Daten ........................................................................45
Kapitel 7: Anschlußdaten .............................................................................47
Index .................................................................................................................48
iv
Vorbereitung 3

Kapitel 1: Vorbereitung

VIELEN DANK…

...dass Sie den LX810e Farbetikettendrucker gewählt haben. Der LX810e ist der perfekte Drucker, um kundenspezifische, vollfarbige Etiketten schnell, leicht und mit einem Tick Klasse herzustellen. Der LX810e druckt Text und Barcodes in höchster Qualität in lebhaften Farben sowie atemberaubende fotorealistische Bilder direkt auf Etikettenrollen und bestimmte Kartenformate. Der Betrieb ist ein­fach, die Qualität hoch und die gedruckten Etiketten sind haltbar und schmutzresistent.
Bitte halten Sie sich an dieses Handbuch, wenn Sie den Drucker in Betrieb nehmen. Es ist Ihre Anleitung, die Ihnen Schritt für Schritt zeigt, wie man den Drucker installiert und Etiketten druckt.

A. WAHL DES STANDORTES

Stellen Sie den LX810e auf eine ebene Oberfläche, an einem Ort mit ausreichender Luftzirkulation, um einen Hitzestau zu vermeiden.
Stellen Sie den Drucker nicht neben Wärmequellen, wie z.B. Heizung oder Luftkanäle oder an Plätze, an denen der Drucker direktem Sonnenlicht, übermäßigem Staub, mechanischer Vibration oder Schock ausgesetzt ist.
Sorgen Sie für genügend Platz vor dem Drucker, so dass sich die Etiketten nach vorne locker abrollen können, während diese gedruckt werden, oder auch, um einen Stau oder Verkleben zu ver­hindern. Automatische Aufrollvorrichtungen, wie der LX-Rewinder, werden für größere Druckaufträge empfohlen.
Lassen Sie über dem Drucker genügend Platz, damit er geöffnet werden kann, um leichten Zugang zu den Etiketten und den Patronen zu haben.

B. AUSPACKEN UND ÜBERPRÜFEN DES ZUBEHÖRS

Wenn Sie den Drucker auspacken, überprüfen Sie bitte den Karton auf Schäden, die während des Versands aufgetreten sein könnten. Stellen Sie sicher, dass das folgende Zubehör im Karton enthalten ist:
Drucker
Stromadapter
Separates Stromkabel
Software Installations CD
Farbpatrone
Schwarzpatrone
Eine Rolle hochglänzender Etiketten 152,4mm x 101,6mm (6’’x4’’)
Schützende weiße Plastikschiene für die Abrissleiste (diese wird als Transportsicherung zum Versand des Geräts angebracht. Sie kann einfach von der Abrissleiste gezogen werden, um die geza­ckte Kante zum Abreißen der Etiketten zu benutzen. Die Schiene wird beim Gebrauch von vor-perforierten Etiketten empfohlen.)
Eine Schnellstartanleitung und weiteres Informationsmaterial
Heben Sie den Karton und das Verpackungsmaterial auf. Sie werden von Nutzen sein, wenn Sie den Drucker transportieren müssen.
4 Vorbereitung

C. EINZELNE TEILE ZUORDNEN

Diese Abbildung zeigt die Vorderseite des LX810e mit seinen Kontrolltasten und LED Anzeigen.
Die Pause Taste hält den Drucker an, NACHDEM das gerade im Druck befindliche Etikett fertiggestellt ist, um neue Etiketten nachzuladen oder eine Tintenpatrone einzulegen.
Die Pause LED Anzeige leuchtet, wenn der Drucker pausiert. Drücken Sie die Pause Taste erneut, um den Druck fortzusetzen.
Die Ein/Aus LED (Power) Anzeige zeigt an, dass er LX810e eingeschaltet ist und bereit ist, Druckaufträge zu empfangen.
Die Einlegen Taste (Load/Feed) wird gedrückt, um Etiketten einzulegen oder um die Etiketten passend in den Drucker einzus­pannen.
Die wenig Tinte LED (Ink Low) Anzeige leuchtet auf, wenn nur noch 10% der Tinte oder weniger in der Patrone übrig ist.
Die Auswerfen Taste (Unload) entläd die eingelegten Etiketten durch eine rückwärts laufende Abrollung. Stellen Sie sicher, dass Sie die bereits bedruckten Etiketten vorher abreißen.
Anmerkung:
Benutzen Sie die Auswerfen Taste immer, wenn Sie die Etiketten entnehmen wollen. PASSEN SIE AUF, DASS DAS ENDE DER ROLLE NICHT DURCH DEN DRUCKER LÄUFT.
Die Abrissleiste ist dazu da, Ihre Etiketten am Drucker abzureißen!
Warnung: Scharfe Abrissleiste. Passen Sie auf Ihre Finger und andere
Körperteile auf. Es besteht Verletzungsgefahr.
Vorbereitung 5
Auswerfen Taste
Pause Taste
Pause LED
Ein/Aus LED
Einlegen Taste
wenig Tinte LED
Abrissleiste
Haube
6 Vorbereitung
Diese Abbildung zeigt die Eingangsbuchsen und Netzschalter, die sich auf der Rückseite des Geräts befinden.

D. MINDEST-SYSTEMVORAUSSETZUNGEN PC

Für eine optimale Druckgeschwindigkeit brauchen Sie einen PC mit den folgenden technischen Spezifikationen:
Pentium IV Prozessor
512 MB RAM
5 GB freier Festplattenspeicher

E. MINDEST-SYSTEMVORAUSSETZUNGEN MAC

Bevor Sie beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass Ihr Computer die folgenden Systemvoraussetzungen erfüllt, um erfolgreich zu druck­en:
G4 PowerPC 700MHz oder mehr
OSX Version 10.2 oder höher
256 MB RAM
5 GB freier Festplattenspeicher
Schließen Sie den Drucker nicht über ein USB-Hub oder die USB-Schnittstellen an Ihrer Tastatur an. Der Drucker sollte direkt an Ihren Computer angeschlossen werden.
Sollte Ihr Computer diese Mindest-Systemvoraussetzungen nicht erfüllen, kann es sein, dass die Druckerleistung nicht akzeptabel ist.
USB Anschluß
Ein/Aus Schalter
Stromanschluß
Steueranschluß
Vorbereitung 7

F. ANSCHLIEßEN DES GERÄTS

1. Nehmen Sie den mitgelieferten Stromadapter
2. Stecken Sie das eine Ende des Adapters in die Buchse auf der Rückseite des LX810e.
3. Das andere Ende stecken Sie in eine Steckdose.
Sobald dieser Vorgang beendet ist, können Sie den Drucker über die "Power" Taste ein- und ausschalten.

G. INSTALLATION DES TREIBERS UND DER SOFTWARE

Der LX810 Farbetikettendrucker ist für den Gebrauch mit fast jedem IBM-PC oder kompatiblem WindowsXP/2000 oder einem Macintosh mit OS 10.2 oder höher geeignet. Der Drucker ist mit einem USB
1.0/2.0 Anschluss ausgestattet. Dieser Anschluss dient dem
Datenausstausch zwischen Ihrem Computer und dem Drucker. Um Ihren Computer mit dem Drucker zu verbinden, benutzen Sie bitte das mitgelieferte USB-Kabel.
Die Software wird wie folgt installiert: PC Installation
1. Legen Sie die Installations CD in Ihren PC ein. Nach einigen Augenblicken sollte die Installationssoftware automatisch starten. Falls nicht, befolgen Sie bitte folgende Schritte:
a. Doppelklicken Sie auf das "Mein Computer"-Symbol, dann
doppelklicken Sie auf das CD-Laufwerk, das die Installations CD enthält.
b. Doppelklicken Sie auf "Install.exe", dann auf "Quick Start
Install"
2. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren. Im folgenden werden diese Schritte illustriert.
a. Schalten Sie den Drucker ein
8 Vorbereitung
b. Stecken Sie das USB Kabel ein.
i. Nach einigen Augenblicken wird Windows den
Drucker erkennen und versuchen den Druckertreiber zu installieren.
Klicken Sie auf "Installation fortsetzen".
ii. Einmal installiert, erscheint das
Druckersymbol des LX810e im Druckerordner.
3. Sobald der Druckertreiber ordentlich installiert ist, werden Sie vom Installationsprogramm aufgefordert Etiketten und Druckerpatronen einzulegen. Außerdem werden Sie aufge­fordert eine Kalibrierung des Geräts durchzuführen. Folgen Sie den Programmanweisungen, um die Installation des Treibers abzuschließen. Mehr Informationen über das Einlegen der Etiketten und Druckerpatronen finden Sie in Kapitel 2 des Handbuchs.
4. Als nächstes wird die Installationssoftware NiceLabel instal­lieren. NiceLabel ist eine einfach zu benutzende Software, um Etiketten und Barcodes herzustellen.
5. Klicken Sie auf “Fertigstellen", um die Installation abzuschließen.
Anmerkung:
Um eine optimale Druckgeschwindigkeit zu erreichen,
müssen Sie den PC nach der Installation neu starten.
Vorbereitung
9
MAC INSTALLATION
1. Legen Sie die Installations CD in Ihren Computer ein, nach wenigen Augenblicken sollte auf Ihrem Schreibtisch das LX810e-Symbol erscheinen.
2. Doppelklicken Sie auf das LX810e-Symbol.
3. Um die Installation zu starten, doppelklicken Sie auf die Datei "ColorLabelSeries.pkg"
4. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren.
5. Schalten Sie den Drucker ein und stecken Sie das USB Kabel ein. Warten Sie, bis der Drucker initialisiert ist (die Lichter hören auf zu blinken) bevor Sie fortfahren.
6. Nach Installation der Software, müssen Sie den Drucker hinzufügen. Dazu öffnen Sie das Drucker-Dienstprogramm im Ordner Programme - Dienstprogramme.
7. Klicken Sie auf Hinzufügen. Wählen Sie den Farbetikettendrucker aus der Liste der verfügbaren Drucker aus und drücken Sie erneut auf Hinzufügen.

Kapitel 2: Verbrauchsmaterial und Treibereinstellungen

A. DRUCKERPATRONEN UND ETIKETTEN

Eine dreifarbige Tintenpatrone für vollfarbige Drucke ist enthalten. Diese Patrone enthält die drei Verarbeitungsfarben Gelb, Magenta und Cyan, die kombiniert bis zu 16.7 Millionen verschiedene Farben ergeben können und sich sehr gut auf alle Etiketten auftragen lassen.
Für den LX810e stehen außerdem zwei verschiedene monochrome Tintenpatronen zur Verfügung. Die ersten monochrom schwarzen Patronen sind Pigment-basierend. Solche Farben sind besonders für Papieretiketten geeignet. Diese kosten wenig, bieten aber wenig Resistenz gegen Wasser. Die zweiten monochrom schwarzen Patronen basieren auf Farbe. Diese Farbe ist so konzipiert, dass sie problemlos auf hochglänzende und seidenmatte Etiketten aufgetra­gen werden kann.
Tinte Empfohlene Etiketten
Auf Pigmenten basierend einfache Papieretiketten monochrom Schwarz PN 53020 Auf Farbe basierend Seidenmatte und Hochglänzende Etiketten
Schwarz PN 53377 Papieretiketten
Mono Farbe / Kompatibilität der Etiketten
Anmerkung:
Wenn Sie Barcodes auf Ihre Etiketten drucken möchten, ist es empfehlenswert, die Kombination Ihrer Etiketten und Patronen zu testen, um sicher zu stellen, dass die Barcodes akkurat gelesen wer­den können, bevor Sie eine größere Lieferung in Auftrag geben.

B. EINLEGEN DER ETIKETTEN

Mit Ihrem LX810e können Sie eine große Auswahl an Papieretiketten verwenden. Solange die Etiketten aus Papier sind, mit Tinte bedruckt werden können und innerhalb der vorgesehenen Abmessungen sind, können sie mit dem LX810e verwendet werden.
Primera führt ein großes Sortiment an Etiketten, die an die Größe des LX810e angepasst worden sind.
10
Verbrauchsmaterial und Treibereinstellungen
Verbrauchsmaterial und Treibereinstellungen
11
Anmerkung:
Unsere gelisteten Lagerbestände sind seidenmatt oder hochglänzend und damit für den Gebrauch mit der farbbasierende Monochrom Schwarz 53336 vorgesehen. Natürlich können Sie auch andere Etiketten verwenden. Wenn Sie reine Papieretiketten benutzen möchten, ist die auf Pigmenten basierende Tinte 53020 empfehlenswert. Es wird empfohlen, die Etiketten mit verschiedenen Tinten zu testen, bevor Sie eine größere Menge kaufen.
Andere Etiketten können genauso gut benutz werden, solange sie den Spezifikationen entsprechen. Benutzen Sie die folgende Tabelle, um herauszufinden, ob sich ein bestimmtes Etikett innerhalb der Spezifikationen befindet.
Maximale Innere Minimale Maximale Minimale Maximale Rollengröße, Abmessung Etiketten- Etiketten- Etiketten- Etiketten­äußere der Rolle - breite breite höhe höhe Abmessung Kernstück
Millimeter 152,4 76,2 38,1 203,2 19,05 609,6
Inch 6 3 1.5 8.25 .75 24
Etikettenkompatibilität
Die folgende Illustration zeigt die inneren Teile des Geräts, mit denen Sie sich vertraut machen sollten, wenn Sie Etiketten in Ihren Drucker laden.
Rollenarm
bewegliche Einzugsführung
Justierbarer Etikettensensor
Rollenführung
Einzugsführung
WARNUNG! Scharfe
bewegliche Teile die bei
Berührung Verletzungen
verursachen können.
!
12
Verbrauchsmaterial und Treibereinstellungen

Einlegen der Etiketten

Die folgenden Schritte zeigen Ihnen, wie Sie Etiketten in den LX810e einlegen:
Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet ist.
1. Öffnen Sie die Druckerabdeckung.
2. Klappen Sie die Rollenführung herunter und ziehen sie nach vorne, um die Etikettenrolle auf den Rollenarm schieben zu können.
3. Schieben Sie die bewegliche Einzugsführung zur Arretierung ebenfalls nach vorn.
4. Entfernen Sie alle Klebestreifen, die sich noch vom Versand an der Etikettenrolle befinden, so dass sie sich frei entrollen kann und sich keine klebenden Stoffe freisetzen, da sonst klebende Teile in das Innere des LX810e geraten und einen Papierstau auslösen können.
5. Schieben Sie die Etikettenrolle bis zum Ende auf den Rollenarm.
6. Schieben Sie die Rollenführung wieder hoch bis diese die Etikettenrolle berührt (die Rollenführung wird sich automatisch in die richtige Position zurückschieben).
2. Rollenführung herunterklappen
1. Haube öffnen
3. bewegliche Einzugsführung vorziehen
Verbrauchsmaterial und Treibereinstellungen
13
7. Schieben Sie das erste Etikett durch die Einzugsführung, unterhalb der Markierung "Label Stock". Die Etiketten sollten nicht direkt in den Drucker eingeführt werden, sondern nur so weit durch die Einzugsführung, dass die bewegliche Einzugsführung direkt an den Etiketten positioniert werden kann. Die Etiketten sollten direkt an der fixen Einzugsführung angelegt werden.
8. Schieben Sie die bewegliche Einzugsführung nach innen, bis sie fast die Etikettenrolle berührt. Der Platz zwischen den beiden Rollführungen sollte nur leicht mehr sein, als die Breite der Etiketten. Sollten die Etiketten zwischen den Einzugsführern eingeklemmt sein, kann es zu schlechter Druckqualität und Papierstaus kommen.
9. Führen Sie die Etiketten soweit in den Drucker, bis der automa­tische Etiketteneinzug beginnt. Sollte der Drucker die Etiketten nicht erkennen, drücken Sie die Einlegen Taste und führen Sie die Etiketten leicht in den Drucker ein. Der LX810e kann auch Lochpapieretiketten erkennen. Wenn Sie Etiketten benutzen, die ein Loch haben, um den Übergang von einem Etikett zum näch­sten zu markieren, können Sie den justierbaen Etikettensensor so einstellen, dass er über der zu identifizierenden Aussparung (Loch) steht. Der justierbare Etiekttensensor hat ein Lineal mit
5. Etikettenrolle auf Rollenarm setzen
6. Rollenführung bis zum Anschlag bewegen und fixieren
7. den vorderen Rand der Etiketten durch die Einzugsführung schieben
8. bewegliche Führung nach innen schieben, nur fast die Etiketten berühren lassen
9. Etikettenrolle weiter in die Führung schieben, bis der automatische Etiketteneinzug beginnt
14
Verbrauchsmaterial und Treibereinstellungen
Inch und Millimeter Angaben, die Ihnen dabei helfen werden, herauszufinden, wie weit Sie den Regler schieben müssen, damit der Sensor über der zu identifizierenden Markierung steht. Um diese Abmessung vorzunehmen, messen Sie von der Mitte der Markierung bis zum Etikettenrand. Wenn Sie zum Beispiel eine 0,5 cm breite Markierung haben, die 0,25 cm vom Etikettenrand beginnt, setzen Sie das Lineal auf 0,5 cm, um sicherzustellen, dass der Sensor in der Mitte der Markierung ist.
Anmerkung:
Wenn Sie Etiketten mit einem schwarzen Sensorstreifen benutzen, müssen Sie dies im Druckertreiber unter "Sensor Typ" einstellen. Schauen Sie unter Abschnitt D in diesem Kapitel nach,
um mehr über die Druckereinstellungen zu erfahren.
10. Ihre Etiketten sind jetzt richtig eingelegt. Bitte lesen Sie den fol-
genden Abschnitt, um die Druckerpatronen richtig einzulegen.
2.5
2.0 1.5
1.0
0.5
0.0 in.
(63.5)
(50.8) (38.1)
(25.4)
(12.7)
(0.0) (mm)
justierbarer Etikettensensor
Lochung
schwarzer Sensorstreifen
1”
1/2”
1”
1/2”
Loading...
+ 35 hidden pages