PreSonus Eris E5 XT User Manual [de]

Eris XT-Serie E5XT / E8XT
Hochauflösende Nahfeld-Studiomonitore
Bedienungsanleitung
®
www.presonus.com
English
Table of Contents
1 Übersicht1
1.2 Produktregistrierung2
1.3 Lieferumfang2
1.4 Weitere Produkte von PreSonus3
2 Verkabelung4
2.1 Anschlüsse und Bedienelemente auf
der Rückseite4
2.1.1 Eingänge (Inputs)4
2.1.2 Stromversorgung4
2.1.3 Bedienelemente Acoustic Tuning5
2.2 Anschlussbeispiele7
2.2.1 Grundlegendes Setup7
2.2.2 Erweitertes Setup mit Monitor-Controller
und Lautsprecherumschaltung8
3 Anwendungsleitfaden9
3.1 Monitoraufstellung und Einstellungen
für Acoustic Space9
3.2 Kalibrieren als 85 dB SPL Referenz11
4 Ressourcen14
4.1 Technische Spezifikationen14
4.2 Fehlerbehebung15

1 Übersicht

1.1 Einleitung

1 Übersicht
1.1 Einleitung
Eris XT-Series E5XT / E8XT
Bedienungsanleitung
Vielen Dank, dass Sie sich für Eris XT-Series Studiomonitore entschieden haben. Mit ihrer herausragenden Höhenansprache, einem erweiterten Bassfundament, einer leistungsfähigen Endstufe mit großen Aussteuerungsreserven und akustischen Abstimmungsfunktionen zur Verbesserung von akustischen Problemen in Ihrer Mischumgebung stellen die Eris XT-Series Studiomonitore sicher, dass Ihr Mix überall perfekt klingt.
Wir bei PreSonus Audio Electronics bemühen uns um eine stetige Weiterentwicklung unserer Produkte und schätzen Ihre Anregungen daher sehr. Denn schließlich wissen Sie als Anwender am besten, was Sie von Ihrem Equipment erwarten. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und viel Erfolg mit Ihre Eris XT-Series Studiomonitoren.
Über dieses Handbuch: Bitte lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durch, um sich mit den Funktionen, Anwendungsgebieten und Arbeitsabläufen für Ihre Eris XT-Series Studiomonitore vertraut zu machen, bevor Sie sie mit Ihrer weiteren Studioumgebung verkabeln. Auf diese Weise erzielen Sie eine optimal Leistung und bessere Ergebnisse.
Im Verlauf dieser Anleitung stoßen Sie immer wieder auf Profi-Tipps, die Sie im Handumdrehen zu einem Eris-Experten machen und Ihnen dabei helfen, das Beste aus Ihrer Anschaffung herauszuholen. Wenn es sich hierbei um Ihr erstes Studiomonitorpaar handelt, lesen Sie insbesondere Kapitel 3, wo die korrekte Inbetriebnahme in Ihrer Mischumgebung beschrieben wird. Weitere Informationen können Sie unter www.presonus.com/learn/technical-articles abrufen.
1
1 Übersicht
www.presonus.com
Eris™ Series E5 XT and E8 XT

1.2 Produktregistrierung

1.2 Produktregistrierung
Wir möchten unseren PreSonus-Kunden die bestmögliche Nutzererfahrung bieten. In unserem My.PreSonus-Portal finden registrierte Anwender alle benötigten Ressourcen. Über Ihr My.PreSonus-Konto können Sie alle Informationen zu Ihren registrierten Hard- und Software-Produkten einsehen, Kontakt zu unserem Support aufnehmen, Bestellungen verwalten und vieles mehr.
ODER
Laden Sie die MyPreSonus-App über den Apple App Store oder Google Play herunter.
Eris XT-Series E5XT / E8XT
Bedienungsanleitung
Um Ihre Eris XT Studiomonitore zu registrieren, wechseln Sie auf My. PreSonus.com und folgen den Anweisungen auf dem Bildschirm.

1.3 Lieferumfang

High-Definition Near Field Studio Monitors
Quick Start Guide
®
Eris XT wird wie folgt ausgeliefert:
Eris E5XT oder Eris E8XT Studiomonitor
Eris XT Kurzanleitung
IEC-Netzkabel
2
1 Übersicht

1.4 Weitere Produkte von PreSonus

1.4 Weitere Produkte von PreSonus
Vielen Dank, dass Sie sich für PreSonus entschieden haben! Wir verstehen uns als Anbieter von übergreifenden Lösungen und möchten unseren Kunden (ja, Sie sind gemeint) daher eine optimale Benutzererfahrung bieten – vom ersten Ton bis zum fertigen Projekt. Um dieses Ziel zu erreichen, stand die nahtlose Integration von Anfang an und in allen Phasen der Entwicklung an erster Stelle. Das Ergebnis sind Systeme, die ohne Konfigurationsaufwand direkt nach dem Auspacken optimal miteinander kommunizieren.
Wir sind für Sie da. Weitere Informationen finden Sie unter www.presonus.com.
Eris XT-Series E5XT / E8XT
Bedienungsanleitung
3

2 Verkabelung

2.1 Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite

2 Verkabelung
2.1 Anschlüsse und Bedienelemente auf der Rückseite

2.1.1 Eingänge (Inputs)

Line-Eingänge. Die Eris XT Studiomonitore verfügen über insgesamt drei unterschiedliche Line-Eingangstypen: XLR symmetrisch, 6,35 mm TRS symmetrisch und Cinch unsymmetrisch. Schließen Sie bitte nicht mehr als eine Quelle gleichzeitig an Ihre Eris XT Studiomonitore an.
Profi-Tipp: Verwenden Sie, wenn möglich, immer die symmetrischen Line-Eingänge Ihrer Eris XT Studiomonitore. Eine symmetrische Verkabelung bietet Schutz gegen Funk- (RFI) und elektromagnetische Einstreuungen (EMI). Wenn Ihre Audioquelle ausschließlich unsymmetrische Anschlüsse (6,35 mm TS oder Cinch) bietet, empfiehlt es sich, den Cinch-Eingang zu verwenden. Adapter von 6,35 mm TS auf Cinch sind in den meisten Musikzubehörgeschäften erhältlich. Egal ob Sie sich für die symmetrischen oder die unsymmetrischen Eingänge entscheiden: Verwenden Sie immer möglichst kurze Kabel, um das Risiko von Einstreuungen auf Ihre Studiomonitore zu minimieren.
Input Gain. Hier passen Sie den Pegel des Eingangssignals vor dem Verstärker an.
Eris XT-Series E5XT / E8XT
Bedienungsanleitung

2.1.2 Stromversorgung

Netzschalter (Power). Hierbei handelt es sich um den Ein/Aus-Schalter Ihres Eris XT Studiomonitors. Wenn Ihr Eris XT Studiomonitor eingeschaltet ist, leuchtet die blaue LED auf der Vorderseite.
IEC Netzbuchse. Hierbei handelt es sich um den Stromanschluss Ihres Eris XT Studiomonitors.
Warnung: Entfernen oder überkleben Sie in keinem Fall den mittleren Massekontakt und verwenden Sie keinen Groundlift-Adapter, da dies zu einem Stromschlag führen kann.
4
Loading...
+ 13 hidden pages