Informationen in blauer Schrift betreffen die Benutzung des Gerätes mit dem Trittfrequenzmesser.
1. EINFÜHRUNG IN DEN POLAR FAHRRADCOMPUTER ...........................................................................................................7
1.1 BESTANDTEILE IHRES FAHRRADCOMPUTERS ...........................................................................................................7
1.2 SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER EIN .....................................................................................................8
1.3 INSTALLIEREN DER FAHRRADHALTERUNG, DES FAHRRADCOMPUTERS, DES GESCHWINDIGKEITS-
1.3.1 Fahrradhalterung und Fahrradcomputer ....................................................................................................12
1.4 So tragen Sie den Sender .......................................................................................................................................17
2. TRAINING ........................................................................................................................................................................18
2.1 TRAININGSAUFZEICHNUNG UND HERZFREQUENZ-MESSUNG ..................................................................................18
2.2 FUNKTIONEN WÄHREND DES TRAININGS ................................................................................................................20
2.3 BEENDEN DES TRAININGS UND ABRUFEN DER DATEI-ZUSAMMENFASSUNG ...........................................................25
3. ABRUFEN DER GESPEICHERTEN INFORMATIONEN - FILES/DATEIEN ...............................................................................27
3.1 ABRUFEN VON TRAININGSDATEIEN .........................................................................................................................27
6.1 SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER MITHILFE IHRES COMPUTERS EIN .....................................................55
6.2 ÜBERTRAGEN DER TRAININGSDATEN IN DAS TRAININGSTAGEBUCH IM INTERNET ..................................................56
7. PFLEGE UND WARTUNG ...................................................................................................................................................57
9. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN............................................................................................................................................63
11. WELTWEITE GARANTIE DES HERSTELLERS ......................................................................................................................67
12. AUSSCHLUSSKLAUSEL FÜR HAFTUNG ..............................................................................................................................68
13. INDEX ..............................................................................................................................................................................69
6 – DEUTSCH
1. EINFÜHRUNG IN DEN POLAR FAHRRADCOMPUTER
1.1 BESTANDTEILE IHRES FAHRRADCOMPUTERS
Das Polar Fahrradcomputer-Set besteht aus folgenden Teilen:
Fahrradcomputer
Während des Trainings zeigt der Fahrradcomputer
Ihre Herzfrequenz und Trainingsdaten an und
speichert diese. Geben Sie Ihre persönlichen
Daten ein und lassen Sie den Fahrradcomputer
die Trainingsinformationen nach dem Training
analysieren.
Polar Fahrradhalterung
Befestigen Sie die Fahrradhalterung an Ihrem
Fahrrad und bringen Sie den Fahrradcomputer
darauf an.
Polar Geschwindigkeitsmesser
Der kabellose Geschwindigkeitsmesser misst
Geschwindigkeit und zurückgelegte Entfernung
während der Fahrt.
Polar Trittfrequenzmesser
Wenn Sie das CS200cad-Set haben, gehört
dazu auch der CS200-Trittfrequenzmesser.
Anderenfalls können Sie diesen auch als Zubehör
kaufen. Der kabellose Trittfrequenzmesser
misst die Anzahl der Pedalumdrehungen
pro Minute. Informationen in blauer Schrift
betreffen die Benutzung des Gerätes mit dem
Trittfrequenzmesser.
Die Sendeeinheit übermittelt Ihre Herzfrequenz per Funk an Ihren
Fahrradcomputer.
Polar Internet-Service
Unser Internet-Service unter polarpersonaltrainer.com unterstützt
Sie bei der Erreichung Ihrer Trainingsziele. Die kostenlose
Registrierung gibt Ihnen Zugang zu einem individuellen TrainingsProgramm, einem persönlichen Trainingstagebuch, informativen
Artikeln und vielem mehr. Zusätzlich erhalten Sie die neuesten
Produkttipps und eine Online-Unterstützung unter www.polar.fi .
Die aktuellste Version dieser Gebrauchsanleitung kann unter
www.polar.fi /support heruntergeladen werden.
®
WearLink
+ Sender
Tragen Sie während des Trainings
den Sender. Die Elektroden auf der
Rückseite des Gurtes ermitteln EKG
genau über die Aktionsspannung
Ihrer Haut Ihre Herzfrequenz.
DEUTSCH– 7
1.2 SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER EIN
Geben Sie Ihre Daten in dem Modus Settings (Basiseingaben) ein (Uhrzeit, Datum, Maßeinheiten und Ihre persönlichen
Benutzerinformationen).
So nehmen Sie die Basiseingaben vor
Geben Sie Ihre persönlichen Informationen so präzise wie möglich ein, dann erhalten Sie genaue Rückmeldungen betreffend
Ihre Leistung (Kalorienverbrauch, OwnZone Bestimmung etc.).
Aktivieren Sie den Fahrradcomputer durch Drücken der MITTLEREN Taste.
Das Display füllt sich mit Zahlen und Buchstaben.
1. Drücken Sie die MITTLERE Taste. BASIC SET wird angezeigt.
2. Fahren Sie fort, indem Sie die MITTLERE Taste drücken und den unten angegebenen Schritten folgen:
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
3. Time Set (Uhrzeiteingabe)
• 24h / 12h
• AM / PM
(für den 12-Std.-Modus)
8 – DEUTSCH
RECHTE Taste
• Wählen Sie den 24-Std.- oder den 12-Std.-Modus.
RECHTE Taste
• Wählen Sie AM oder PM.
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
• Hours (Stunden)
• Minutes (Minuten)
RECHTE Taste
• Stellen Sie die Stunden ein.*
RECHTE Taste
• Stellen Sie die Minuten ein.*
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
4. Date Set (Datumseingabe)**
• Day / Month (Tag/Monat)
RECHTE Taste
• Stellen Sie den Tag (im 24-Std.-Modus) oder
MITTLERE Taste
den Monat (im 12-Std.-Modus) ein.*
• Month / Day (Monat/Tag)
RECHTE Taste
• Stellen Sie den Monat (im 24-Std.-Modus) oder
MITTLERE Taste
den Tag (im 12-Std.-Modus) ein.*
• Year (Jahr)
RECHTE Taste
MITTLERE Taste
• Stellen Sie das Jahr ein.*
Hinweis:
• *Sie können die Zahlen schneller verändern, wenn Sie bei der Einstellung des Wertes die RECHTE Taste gedrückt halten.
• **Das Datum wird entsprechend dem ausgewählten Uhrzeit-Format angezeigt.
(24-Std.-Modus: Tag - Monat - Jahr/12-Std.-Modus: Monat - Tag - Jahr).
• Nach einem Batteriewechsel oder Reset des Fahrradcomputers müssen Sie lediglich die Uhrzeit und das Datum in den Basiseingaben
neu einstellen. Sie können den Rest der Eingaben durch Drücken und Halten der LINKEN Taste überspringen.
DEUTSCH– 9
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
5. Unit (Maßeinheiten)
(kg/cm)/(lb/ft)
RECHTE Taste
• Wählen Sie die Maßeinheit für das Gewicht
MITTLERE Taste
und die Größe aus: kg/cm oder lb/ft.
6. Weight (Gewicht)
kg/lb
RECHTE Taste
• Geben Sie Ihr Gewicht in Kilogramm oder Pfund ein.
MITTLERE Taste
Hinweis: Falls Sie die falsche Maßeinheit gewählt
haben, können Sie diese immer noch ändern, indem
Sie die LINKE Taste drücken und zu Schritt 5. zurückkehren.
7. Height (Größe)
cm/ft
8. Birthday (Geburtsdatum)
• Day / Month (Tag/Monat)
RECHTE Taste
• Geben Sie Ihre Größe in cm oder ft ein.
• Geben Sie die Inches ein (falls Sie sich für lb/ft
entschieden haben).
RECHTE Taste
• Geben Sie den Tag (im 24-Std.-Modus) oder
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
den Monat (im 12-Std.-Modus) ein.
• Month / Day (Monat/Tag)
RECHTE Taste
MITTLERE Taste
• Geben Sie den Monat (im 24-Std.-Modus) oder
den Tag (im 12-Std.-Modus) ein.
• Year (Jahr)
RECHTE Taste
MITTLERE Taste
• Geben Sie das Jahr ein.
10 – DEUTSCH
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
9. Sex (Geschlecht)
Male / Female
(männlich/weiblich)
RECHTE Taste
• Geben Sie männlich oder weiblich ein.
MITTLERE Taste
• Settings done (Eingaben ok) wird angezeigt.
• Sie können Ihre Eingaben ändern, indem Sie die LINKE Taste kurz so oft drücken, bis Sie den gewünschten Menüpunkt
erreicht haben.
• Akzeptieren Sie die Eingaben durch Drücken der MITTLEREN Taste, der Fahrradcomputer kehrt in die Uhrzeitanzeige
zurück.
Der Fahrradcomputer geht in den Energiespar-Modus (leeres Display), wenn Sie die LINKE Taste drücken oder in der
Uhrzeitanzeige fünf Minuten lang keine Taste betätigt wird. Durch Drücken einer beliebigen Taste können Sie die Anzeige des
Fahrradcomputer wieder einschalten.
DEUTSCH– 11
1.3 INSTALLIEREN DER FAHRRADHALTERUNG, DES FAHRRADCOMPUTERS,
DES GESCHWINDIGKEITS- UND DES TRITTFREQUENZMESSERS
1.3.1 FAHRRADHALTERUNG UND FAHRRADCOMPUTER
1. Sie können die Fahrradhalterung mit Fahrradcomputer links oder rechts von der Lenkerklemmung oder direkt auf dem
Lenkervorbau befestigen.
2.
3.
12 – DEUTSCH
2. Legen Sie das Gummi-
Pad auf den Lenker oder den
Lenkervorbau und legen Sie
dann die Fahrradhalterung
darauf.
3. Legen Sie Kabelbinder
um beide Seiten der
Fahrradhalterung und führen
Sie sie dann auf der anderen
Seite der Lenkstange/des
Lenkervorbaus zusammen.
Ziehen Sie die Kabelbinder
fest, sodass die
Fahrradhalterung fest anliegt. Schneiden Sie
überhängende Enden der Kabelbinder ab.
4. Positionieren Sie den Fahrradcomputer auf der
Fahrradhalterung und drehen Sie den Fahrradcomputer
im Uhrzeigersinn, bis Sie ein Klicken hören. Nun ist
er eingerastet. Sie lösen den Fahrradcomputer wieder,
indem Sie ihn herunterdrücken und gleichzeitig gegen
den Uhrzeigersinn drehen.
1.3.2 GESCHWINDIGKEITSMESSER
Für die Installierung des Geschwindigkeitssenors und des Speichenmagneten benötigen Sie ein Messer und einen kleinen
Schraubendreher.
1.
1. Suchen Sie an der Vorderseite
der vorderen Gabel eine
2.
2. Befestigen Sie das
Gummi-Pad am Sensor.
geeignete Stelle für den
Radcomputer. Wenn der
Radcomputer am Lenker
befestigt ist, sollte der Sensor
auf der gegenüberliegenden
Gabelaußenseite befestigt
werden. Der Sensor (B) sollte
maximal in einem Abstand von 30-40 cm zum
3.
3. Führen Sie die Kabelbinder
durch die Öffnungen des
Sensors und des Gummi-Pads.
angebrachten Radcomputer (A) befestigt werden. Wenn der
Radcomputer auf dem Lenkervorbau befestigt ist oder wenn
Sie in einer Umgebung trainieren sollten, in der
elektromagnetische Störungen auftreten, verringern Sie den
Abstand (Mindestabstand: 30 cm). Der Radcomputer und
der Geschwindigkeitssensor sollten im 90 Grad-Winkel
zueinander befestigt sein.
Sollte der empfohlene Maximalabstand zwischen
Radcomputer und Sensor nicht eingehalten werden können
(z. B. an Mountain Bikes), kann der Sensor auch an der
Gabel unterhalb des Radcomputers (also nicht an der
4.
4. Befestigen Sie den Sensor so
an der vorderen Gabel, dass
das POLAR Logo nach außen
zeigt. Lassen Sie die
Kabelbinder locker. Ziehen Sie
sie noch nicht ganz fest.
gegenüberliegenden) installiert werden. In diesem Fall darf
der Abstand maximal 50 cm betragen.
DEUTSCH– 13
5.
5. Setzen Sie den Magneten
so auf eine Speiche, dass
er sich auf gleicher Höhe
mit dem Sensor befi ndet. Die
max
4 mm /
0’16”
Öffnung des Magneten muss
sich gegenüber dem
Geschwindigkeitssensor
befi nden. Befestigen Sie den
Magneten auf der Speiche und ziehen Sie ihn locker - aber
noch nicht vollständig - mit einem Schraubendreher fest.
Stimmen Sie die Positionen des Magneten und des Sensors
so ab, dass sich der Magnet nahe am Sensor vorbeibewegt,
ihn jedoch nicht berührt. Richten Sie den Sensor so gut wie
möglich auf das Rad/die Speichen aus. Der maximale
Abstand zwischen Sensor und Magnet sollte 4 mm nicht
überschreiten. Der Abstand ist korrekt, wenn Sie zwischen
Sensor und Magnet nur noch einen Kabelbinder
durchschieben können.
Bewegen Sie Ihr Vorderrad, sodass Sie die
Geschwindigkeitsanzeige auf der Anzeige sehen. Die
Anzeigesichert die richtige Positionierung von
Geschwindigkeitssensor und Magnet. Nach exakter
14 – DEUTSCH
Positionierung ziehen Sie die Schraube am Magneten mit
einem Schraubendreher fest. Ziehen Sie auch die
Kabelbinder richtig fest und schneiden Sie überstehende
Enden ab.
Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Wenn Sie mit dem Fahrrad
fahren, achten Sie bitte auf den Verkehr, um Unfälle und
Verletzungen zu vermeiden. Prüfen Sie, ob sich der Lenker
normal drehen lässt und vergewissern Sie sich, dass
Bremszug oder Schaltzug nicht an der Fahrradhalterung
oder dem Sensor hängenbleiben. Kontrollieren Sie auch,
dass durch die Fahrradhalterung und den Sensor weder das
Treten noch der Einsatz von Bremse oder Gangschaltung
behindert werden.
Vor dem Fahrrad fahren sollten Sie den Reifenumfang
Ihres Fahrrades in den Fahrradcomputer eingeben. Weitere
Informationen fi nden Sie auf den Seiten 47-48.
1.3.3 TRITTFREQUENZMESSER
Für die Installierung des Trittfrequenzsensors und des Kurbelmagneten benötigen Sie ein Messer.
1.
max 80 cm /
2’6’’
2 A.
2 B.
1. Suchen Sie am Schrägrohr
eine geeignete Stelle für
den Trittfrequenzsensor.
Die Entfernung zwischen
Sensor und montiertem
Fahrradcomputer sollte
maximal 80 cm betragen.
Falls nötig, kann der Sensor
auch am Sitzohr befestigt
werden.
2. Legen Sie den Gummi-Pad
auf den Trittfrequenzsensor
(A), und führen Sie dann
die Kabelbinder durch die
Öffnungen des Trittfrequenz sensors und des Gummi Pads (B).
3.
3. Reinigen und trocknen
Sie eine geeignete Stelle
am Schrägrohr und
befestigen Sie den Sensor
dort. Falls der Sensor die
Kurbel (bei der Pedalumdrehung) berühren sollte, positionieren Sie ihn etwas höher
am Schrägrohr. Lassen Sie die Kabelbinder locker. Ziehen
Sie sie noch nicht ganz fest.
4.
4. Der Kurbelmagnet ist
senkrecht an der Innenseite
der Kurbel zu befestigen.
Reinigen und trocknen Sie
diese gründlich, bevor Sie
den Magneten anbringen.
Befestigen Sie den Magneten an der Kurbel und sichern Sie
ihn mit dem Aufkleber.
DEUTSCH– 15
5.
max 4 mm /
0’16’’
5. Stimmen Sie die Positionen des Kurbelmagneten
und des Sensors so ab, dass sich der Magnet nahe
dem Sensor vorbeibewegt, ihn jedoch nicht berührt.
Der maximale Abstand zwischen Trittfrequenzsensor
und Kurbelmagnet sollte 4 mm nicht überschreiten. Der
Abstand ist korrekt, wenn sie zwischen Sensor und Magnet
nur noch einen Kabelbinder durchschieben können. Es ist
wichtig, dass sich die untere Ecke des Sensors bei der
Pedalumdrehung gegenüber dem Magneten befi ndet, auch
wenn Sie ihn am Sitzohr befestigt haben. Diese spezielle
Stelle des Sensors ist in der Abbildung mit einem Pfeil
gekennzeichnet. Sind Kurbelmagnet und Sensor exakt
positioniert, ziehen Sie die Kabelbinder vollständig fest und
schneiden Sie überstehende Enden ab.
16 – DEUTSCH
Vor dem Fahrrad fahren sollten Sie den Reifenumfang
Ihres Fahrrades in den Fahrradcomputer eingeben und
die Trittfrequenz-Mess-Funktion einschalten. Weitere
Informationen fi nden Sie auf den Seiten 45-48.
1.4 SO TRAGEN SIE DEN SENDER
Die codierte Herzfrequenz-Übertragung reduziert Interferenzen zu anderen in der Nähe befi ndlichen HerzfrequenzMessgeräten. Um eine erfolgreiche Codesuche und eine einwandfreie Herzfrequenz-Messung sicherzustellen, halten Sie Ihren Fahrradcomputer innerhalb der Reichweite des Senders (1 Meter). Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht in der
Nähe anderer Personen mit Herzfrequenz-Messgeräten oder Quellen elektromagnetischer Störungen befi nden (weitere
Informationen über Interferenzen erhalten Sie in dem Kapitel „Wichtige Hinweise” auf Seite 61).
1.
2.
3.
4.
Um die Herzfrequenz zu messen, müssen Sie Ihren Sender tragen.
1. Befeuchten Sie die Elektroden des Gurtes unter fl ießendem Wasser.
2. Befestigen Sie die Sendeeinheit am Gurt. Stellen Sie die Gurtlänge so ein, dass der Gurt
fest, jedoch nicht zu eng anliegt.
3. Legen Sie den Gurt so um die Brust, dass er bei Herren unter dem Brustmuskel, bei
Damen unter dem Brustansatz sitzt, und hängen Sie den Haken in die Schlaufe am
anderen Ende des Gurtes ein.
4. Vergewissern Sie sich, dass die befeuchteten Elektroden direkt auf Ihrer Haut aufl iegen und
dass das Polar Logo der Sendeeinheit nach außen zeigt sowie mittig und aufrecht sitzt.
Hinweis: Entfernen Sie die Sendeeinheit nach jeder Verwendung vom Gurt, um die Lebensdauer der
Senderbatterie zu verlängern. Schweiß und Feuchtigkeit können bewirken, dass die Elektroden feucht
bleiben und der Sender aktiviert bleibt. Dies verringert die Lebensdauer der Senderbatterie.
Um die Lebensdauer des Senders zu erhöhen, beachten Sie bitte die ausführlichen
Anweisungen zur Reinigung des Senders im Kapitel „Pfl ege und Wartung“.
Lesen Sie im folgenden Kapitel, wie Sie Ihre Herzfrequenz messen.
DEUTSCH– 17
2. TRAINING
2.1 TRAININGSAUFZEICHNUNG UND HERZFREQUENZ-MESSUNG
Sie können sieben Trainingsdateien aufzeichnen und haben zwei Möglichkeiten, die Trainingsaufzeichnung zu starten.
Wenn Sie die AutoStart-Funktion einschalten, dann startet und beendet der Fahrradcomputer die Trainingsaufzeichnung
automatisch, wenn Sie mit dem Rad fahren beginnen bzw. das Rad fahren unterbrechen. Wenn die AutoStart-Funktion
jedoch ausgeschaltet ist, können Sie die Trainingsaufzeichnung manuell durch Drücken der MITTLEREN Taste starten und
beenden. Weitere Informationen über den AutoStart und darüber, wie die Funktion ein- und ausgeschaltet werden kann,
fi nden Sie auf den Seiten 45-46.
1. Tragen Sie den Sender wie im Kapitel „So tragen Sie den Sender” auf Seite 17 beschrieben. Wie Sie die Fahrradhalterung,
den Geschwindigkeits-
2. Aktivieren Sie Ihren Fahrradcomputer durch Drücken der MITTLEREN Taste und beginnen Sie in der Uhrzeitanzeige.
Der Fahrradcomputer ermittelt automatisch Ihre Herzfrequenz. Warten Sie ca. 15 Sekunden, bis der Computer Ihre Herzfrequenz ermittelt hat und das umrandete, blinkende Herzsymbol im Display erscheint.* Die Trainingszeit
wird noch nicht aufgezeichnet.
3. Setzen Sie Ihren Fahrradcomputer in die Fahrradhalterung.
• Wenn Sie die Funktion AutoStart eingeschaltet haben, erscheinen Ihre Herzfrequenz und Ihre Geschwindigkeit im
Display, sobald Sie losfahren.
• Haben Sie die Funktion AutoStart ausgeschaltet, können Sie das Training durch zweimaliges Drücken der LINKEN Taste
aufzeichnen, sobald Ihre Herzfrequenz und Ihre Geschwindigkeit im Display erscheinen.
Ihre Trainingszeit beginnt ebenfalls zu laufen.
18 – DEUTSCH
und den Trittfrequenzmesser an Ihrem Fahrrad befestigen, lesen Sie auf den Seiten 12-16.
4. • Bei eingeschalteter AutoStart-Funktion startet und beendet der Fahrradcomputer die Trainingsaufzeichnung
automatisch, wenn Sie losfahren oder anhalten.
• Bei ausgeschalteter AutoStart-Funktion können Sie das Training durch Drücken der LINKEN Taste anhalten, drücken
Sie die Taste erneut, um zur Uhrzeitanzeige zurückzukehren. Weitere Informationen darüber, wie Sie das Training
beenden können, fi nden Sie auf Seite 25.
• Wird die Herzfrequenz nicht angezeigt und 00 erscheint im Display, dann wird die Herzfrequenz nicht mehr ermittelt.
Indem Sie den Fahrradcomputer in die Nähe des Polar Logos des Senders bringen, starten Sie die Herzfrequenz Bestimmung erneut. Sie müssen hierzu keine Taste drücken.
• Wenn Sie sich für OwnZone® entschieden haben, wird Ihre OwnZone bestimmt, sobald die Trainingsaufzeichnung
beginnt. Weitere Informationen hierüber fi nden Sie in dem Kapitel OwnZone auf Seite 42.
• Um die OwnZone Bestimmung zu überspringen und mit der zuvor ermittelten OwnZone zu trainieren, drücken Sie die
MITTLERE Taste, wenn das OwnZone Symbol
in der Anzeige erscheint. Falls Sie Ihre OwnZone zuvor noch
nicht bestimmt haben, werden Ihre altersabhängigen Herzfrequenz-Grenzwerte verwendet.
Hinweis: * Ein Herzsymbol mit Rahmen zeigt, dass die Herzfrequenz-Übertragung codiert ist.
• Sollte der Fahrradcomputer Ihre Herzfrequenz nicht anzeigen, dann vergewissern Sie sich, dass die Elektroden des Senders gut
angefeuchtet sind und fl ach auf der Haut aufl iegen.
DEUTSCH– 19
2.2 FUNKTIONEN WÄHREND DES TRAININGS
Hinweis: Ihre Trainingsinformationen werden nur gespeichert, wenn die Stoppuhr länger als eine Minute läuft und Sie somit länger als eine
Minute trainiert haben oder wenn bereits eine Runde gespeichert wurde.
Information des Displays wechseln: Drücken Sie die RECHTE Taste, um sich während des Trainings die folgenden Optionen
anzeigen zu lassen:
1.
Auch die Geschwindigkeit und die Herzfrequenz werden graphisch dargestellt.
Je höher die Herzfrequenz bzw. je größer die Geschwindigkeit, desto mehr Balken werden angezeigt.
Ein Geschwindigkeitsbalken steht für 5km/h, das bedeutet, dass Ihre Geschwindigkeit 50 km/h oder mehr beträgt, wenn
zehn Balken angezeigt werden.
Hinweis: Sie können die RECHTE Taste auch gedrückt halten, damit der Computer die Anzeigen automatisch wechselt. Der automatische
Anzeigenwechsel kann durch Drücken und Halten der RECHTEN Taste ebenso wieder ausgeschaltet werden.
20 – DEUTSCH
Die zurückgelegte Strecke (Dist) und die Zwischenstrecke (Trip) werden abwechselnd
angezeigt, wenn Sie eine Rundenzeit nehmen
Die Zwischenstrecke wird jedesmal auf Null zurückgestellt, wenn Sie während des
Trainings durch Drücken der MITTLEREN Taste eine Rundenzeit nehmen.
Fahrgeschwindigkeit (km/h oder m/h)
Trittfrequenz, d. h. die Pedalgeschwindigkeit
Herzfrequenz. Wenn keine Herzfrequenz angezeigt wird oder Sie Ihre Benutzer-
informationen nicht eingegeben haben, wird anstelle dessen die durchschnittliche
Geschwindigkeit angezeigt.
2.
Anstieg oder Abfall der durchschnittlichen Geschwindigkeit
Trittfrequenz
Herzfrequenz
Die bisher verbrannten Kilokalorien.
Die Kilokalorienzählung beginnt mit der Anzeige der Herzfrequenz. Wenn keine Herzfrequenz
3.
angezeigt wird oder Sie Ihre Benutzerinformationen nicht eingegeben haben, wird die
Geschwindigkeit anstelle des Kalorienverbrauchs angezeigt.
Stoppuhr, d. h. Trainingsdauer.
Trittfrequenz
Herzfrequenz
4.
Die voraussichtliche Ankunftszeit oder wenn die geplante Fahrstrecke (RideDist) nicht eingestellt
ist, wird stattdessen die Geschwindigkeit angezeigt. Wenn Sie die Entfernung eingeben, die Sie zu
fahren beabsichtigen, dann berechnet der Fahrradcomputer Ihre Ankunftszeit entsprechend Ihrer
Fahrgeschwindigkeit. Weitere Informationen fi nden Sie auf Seite 37.
Uhrzeit
Trittfrequenz
Herzfrequenz
DEUTSCH– 21
5.
6.
22 – DEUTSCH
Herzfrequenz-Grenzwerte: Auf der linken Seite sehen Sie Ihren unteren und auf der rechten
Seite Ihren oberen Herzfrequenz-Grenzwert. Das Herzfrequenz-Symbol bewegt sich entsprechend
Ihrer Herzfrequenz nach links oder rechts. Sollte das Herzsymbol nicht sichtbar sein, bedeutet
dies, dass Ihre Herzfrequenz entweder oberhalb des blinkenden oberen HerzfrequenzGrenzwertes oder unterhalb des blinkenden unteren Herzfrequenz-Grenzwertes liegt. In diesem
Fall ertönt ein Signal, sofern die Signaltöne eingeschaltet sind. Wird die Herzfrequenz nicht
angezeigt, werden auch die Grenzwerte nicht angezeigt. Weitere Informationen fi nden Sie auf
Seite 40.
Trainingszeit innerhalb der Zielzone, d. h. innerhalb der Herzfrequenz-Grenzwerte.
Trittfrequenz
Herzfrequenz
Durchschnittliche Herzfrequenz und Anstieg -/Abfall der durchschnittlichen Herzfrequenz
während der letzten Minute.
Die aktuelle Kalorienverbrauchsrate (KCAL/H) und Ihre Trainingsintensität (KCAL/KM)
werden abwechselnd angezeigt. Wenn keine Herzfrequenz angezeigt wird oder Sie Ihre
Benutzerinformationen nicht eingegeben haben, wird die Geschwindigkeit anstelle des
Kalorienverbrauchs angezeigt.
Trittfrequenz
Herzfrequenz
Zielzonenalarm: Mit dem Zielzonenalarm können Sie sicherstellen, dass Sie mit einer für Sie richtigen Trainingsintensität
trainieren. Sind die Zielzonen-Grenzwerte aktiviert, ertönt ein Signalton, sobald Sie ober- oder unterhalb Ihrer HerzfrequenzGrenzwerte trainieren. Sie können Ihre Zielzonen-Grenzwerte in dem Menü Settings/Limits SET eingeben. Weitere Informationen
erhalten Sie auf der Seite 40. Wenn Sie sich außerhalb Ihrer Zielzone befi nden, blinkt die Herzfrequenz-Anzeige und der an der
Lenkstange befestigte Fahrradcomputer lässt bei jedem Herzschlag ein akustisches Signal ertönen.
Das Symbol in der oberen rechten Ecke des Displays zeigt an, dass der Zielzonenalarm eingeschaltet ist. Bitte beachten
Sie, dass die Tastensignaltöne auch im Einstellungs-Modus (Settings) ein- und ausgeschaltet werden können. Lesen Sie auf
Seite 54, wie Sie die Signaltöne ein- und ausschalten können.
Hinweis: Bei ausgeschalteten Herzfrequenz-Grenzwerten ertönt im Trainingsaufzeichnungs-Modus weder ein Zielzonenalarm noch werden
Zielzoneninformationen in der Datei-Zusammenfassung oder der Datei gespeichert.
Aufzeichnung von Runden- und Zwischenzeiten: Drücken Sie die MITTLERE Taste, um Runden- und Zwischenzeiten zu
speichern. Die Rundenzeit ist die Zeit, die für eine Runde benötigt wird. Die Zwischenzeit wird gemessen vom Trainingsbeginn
bis zur Speicherung einer Rundenzeit (z. B. vom Beginn des Trainings bis zur Speicherung der vierten Runde).
Rundenzeit
Rundenanzahl
Zwischenzeit
Seit Rundenbeginn berechnete
durchschnittliche Herzfrequenz.
Hinweis:
• Wenn Sie die Automatic Lap-Funktion im Einstellungs-Modus aktiviert haben, zeichnet Ihr Fahrradcomputer automatisch die
Rundenzeiten auf, wenn die voreingestellte Distanz gefahren wurde, z. B. nach jedem Kilometer. Für weitere Informationen, siehe Seite 37.
• Sie können bis zu 50 Rundenzeiten speichern. Wenn der Rundenzeitenspeicher voll ist, erscheint LapTime FULL (Rundenzeit voll) im
Display. Sie können zwar weiterhin Rundenzeiten nehmen, diese werden jedoch nicht mehr gespeichert.
DEUTSCH– 23
Timer: Die Timer Ihres Fahrradcomputers sind während der Trainingsaufzeichnung in Betrieb. Durch ein akustisches Signal
zeigt der Fahrradcomputer an, dass die Timerzeit erreicht ist. Ist nur Timer 1 eingeschaltet, wird während Ihres Trainings nur
durch diesen Timer jeweils nach Verstreichen der voreingestellten Zeit ein akustisches Signal ausgelöst. Ist auch der Timer 2
aktiviert, wechseln die Timer sich während Ihres Trainings ab. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 39.
Trainingspause:
1. Drücken Sie die LINKE Taste. Die Trainingsaufzeichnung, die Stoppuhr und andere Berechnungen pausieren (Paused wird
angezeigt).
2. Setzen Sie die Aufzeichnung durch Drücken der MITTLEREN Taste fort.
Im Dunkeln trainieren: Wenn Sie die Displaybeleuchtung während einer Trainingsaufzeichnung durch Drücken und Halten
der MITTLEREN Taste einschalten, wird die Beleuchtung während derselben Trainingseinheit jedesmal erneut eingeschaltet,
sobald Sie eine beliebige Taste drücken.
Hinweis: Wird die maximale Speicherzeit pro Datei von 99 Std. 59 Min. 59 Sek. überschritten, ertönt ein akustisches Signal, die
Trainingsaufzeichnung pausiert und in der Anzeige erscheint HALT. Beenden Sie die Aufzeichnung durch Drücken der LINKEN Taste. Weitere
Informationen über die Schaffung von Speicherplatz für neue Dateien durch Löschen alter Dateien fi nden Sie auf Seite 31.
24 – DEUTSCH
2.3 BEENDEN DES TRAININGS UND ABRUFEN DER DATEI-ZUSAMMENFASSUNG
1. Drücken Sie die LINKE Taste, um die Trainingsaufzeichnung vorübergehend anzuhalten. Paused erscheint im Display.
2. Drücken Sie die LINKE Taste erneut. Summary FILE (Datei-Zusammenfassung) erscheint, und die folgenden
Informationen werden abwechselnd angezeigt.
Gespeicherte Trainingsinformationen
Dauer des gespeicherten Trainings.
Durchschnittliche Herzfrequenz des Trainings.
Limits
In Zone
Kcal
AvgSpeed
Avg Cad.
Während des Trainings verwendete Herzfrequenz-Grenzwerte (vorausgesetzt Grenzwerte wurden eingestellt).
Innnerhalb der Herzfrequenz-Grenzwerte verbrachte Zeit.
Kilokalorien, die während der Trainingseinheit verbrannt wurden.
Durchschnittliche Geschwindigkeit.
Durchschnittliche Trittfrequenz.
DEUTSCH– 25
Gespeicherte Trainingsinformationen
Distance
RideTime
Zurückgelegte Strecke.
Gefahrene Zeit.
Wenn Sie z. B. anhalten, aber die Trainingsaufzeichnung nicht stoppen, dann wird auch die gefahrene Zeit
automatisch nicht weiter aufgezeichnet, wohingegen die Trainingszeit weiterläuft.
Bei eingeschalteter AutoStart-Funktion stimmen Trainingszeit und gefahrene Zeit überein, da der Fahrradcomputer die Aufzeichnung beim Fahren automatisch startet und beim Anhalten automatisch stoppt.
In den Trainingsdateien können Sie Rad- und Trainingsinformationen der letzten sieben
aufgezeichneten Trainingseinheiten anschauen. Der Fahrradcomputer beginnt, Informationen in
Dateien aufzuzeichnen, sobald Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste die Aufzeichnung starten
oder die AutoStart-Funktion verwenden. Ihre Trainingsinformationen werden nur gespeichert, wenn
die Stoppuhr länger als eine Minute gelaufen ist oder mindestens eine Runde gespeichert wurde.
3.1 ABRUFEN DER TRAININGSDATEIEN
MITTLERE Taste drücken
• Date / Time
der neuesten Datei
RECHTE Taste drücken
• Date / Time
der letzten
Trainingseinheiten
(durchblättern Sie
diese durch Drücken
der RECHTEN Taste)
RECHTE Taste drücken
• Delete Files
1. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige die RECHTE Taste. FILES (Dateien) erscheint im Display.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Date (Datum) und Time (Zeit) werden abwechselnd im
Display angezeigt.
3. Das Datum der Dateiaufzeichnung und die Uhrzeit, zu
der die Aufzeichnung gestartet wurde, werden
abwechselnd im Display angezeigt.
Es erscheint die Nummer der Datei in der Anzeige,
die zuletzt gespeichert wurde.
Blättern Sie mit der RECHTEN Taste durch die
Dateien. Je höher die Nummer der Datei
ist, desto jünger ist sie.
Hinweis: Falls Sie die RECHTE Taste drücken und Delete FILES (Dateien löschen) erscheint, fi nden Sie hierzu auf
Seite 31 weitere Informationen.
4. Um Informationen einer Datei ansehen zu können, drücken Sie die MITTLERE Taste, um die
entsprechende Datei auszuwählen.
DEUTSCH– 27
Gespeicherte Trainingsinformationen
Exe.Time
Avg HR / Max HR
Limits
In/Above/Below
Zone
Kcal
Distance
AvgSpeed
MAX
Avg Cad.
MAX
Gespeicherte Trainingsdauer.
Die durchschnittliche und die maximale Herzfrequenz in Schlägen pro Minute (bpm) wechseln sich im
Display ab.
Hinweis: Wenn Sie Ihre Herzfrequenz-Grenzwerte als Prozentsätze Ihrer maximalen Herzfrequenz eingeben,
werden diese Werte ebenfalls als Prozentsätze Ihrer maximalen Herzfrequenz (%) angezeigt.
Die Herzfrequenz-Grenzwerte (in Schlägen/Minute oder %), die während des Trainings verwendet werden,
(vorausgesetzt die Grenzwerte wurden eingestellt).
Im Wechsel: Trainingszeit innerhalb, oberhalb und unterhalb Ihrer Zielzone (vorausgesetzt die Grenzwerte
wurden eingestellt).
Kalorienverbrauch.
Zurückgelegte Strecke.
Durchschnittliche und maximale Geschwindigkeit.
Durchschnittliche und maximale Trittfrequenz.
5. Blättern Sie mit der RECHTEN Taste durch die gespeicherten Informationen.
Hinweis:• Die sich abwechselnden Informationen wechseln sich automatisch im Display ab. Um schnell zwischen diesen hin- und herzublättern, drücken Sie die MITTLERE Taste.
• Drücken und Halten Sie die MITTLERE Taste, um die Displaybleuchtung im Datei-Modus einzuschalten.
28 – DEUTSCH
Gespeicherte Trainingsinformationen
RideTime
LAPS
Fahrzeit.
Gespeicherte Rundenanzahl.
Hinweis: Die Rundeninformation wird angezeigt, wenn Sie mindestens eine
Runde während Ihrer Trainingseinheit gespeichert haben.
6. Drücken Sie die MITTLERE Taste, um sich die beste Runde anzusehen.
Die Information für die beste Runde erscheint in der Anzeige:
Die schnellste Rundenzeit.
Die Nummer der besten Runde.
7. Blättern Sie mit der RECHTEN Taste durch die Runden. Durch Drücken
der MITTLEREN Taste können Sie sich folgende Rundeninformation
nacheinander ansehen:
Zwischenzeit.
Rundenzeit.
Die maximale Herzfrequenz und die durchschnittliche Herzfrequenz
der Runde wechseln sich im Display ab.
Hinweis: Die letzte Runde wird automatisch aufgezeichnet, wenn das
Training durch Drücken der LINKEN Taste beendet wurde; sie ist jedoch
niemals die beste Runde.
DEUTSCH– 29
Gespeicherte Trainingsinformationen
Geschwindigkeit
Geschwindigkeit zum Zeitpunkt der Rundenaufzeichnung.
Durchschnittliche Geschwindigkeit der Runde.
Trittfrequenz
Trittfrequenz zum Zeitpunkt der Rundenaufzeichnung.
Durchschnittliche Trittfrequenz der Runde.
Zurückgelegte Strecke
Wechsel von Runden- und
Zwischenstrecke.
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
30 – DEUTSCH
3.2 LÖSCHEN EINZELNER DATEIEN
Durch Löschen von Dateien können Sie Speicherplatz schaffen. Haben Sie eine Datei einmal gelöscht, können Sie diese nicht
wiederherstellen.
1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie die RECHTE Taste. FILES wird angezeigt.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste.
3. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis Delete FILES (Dateien löschen) im Display erscheint. Drücken Sie die
MITTLERE Taste.
4. Blättern Sie mit der RECHTEN Taste durch die Dateien.
5. Wählen Sie mit der MITTLEREN Taste die Datei aus, die Sie löschen möchten.
Der Fahrradcomputer fragt Sie: Are You Sure (Sind Sie sicher).
6. Um die Datei zu löschen, drücken Sie die MITTLERE Taste.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Löschvorgang abzubrechen, indem Sie die LINKE Taste drücken.
Durch Drücken der RECHTEN Taste können Sie die Dateien weiter durchblättern.
• Um weitere Dateien zu löschen, wiederholen Sie die vorgenannten Schritte ab Schritt 4.
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
DEUTSCH– 31
4. GESAMT-DATEI (TOTAL VALUES)
Die Gesamt-Datei umfasst die kumulierten und maximalen Werte mehrerer Trainingseinheiten.
Alle Werte werden automatisch aktualisiert, sobald das aufgezeichnete Training beendet wird.
Abrufen der Gesamt-Datei
1. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige kurz so oft die RECHTE Taste, bis TOTALS im Display
erscheint.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Tot.Time und die kumulierte Trainingsdauer werden
MITTLERE Taste drücken
• Tot.Time / Date
RECHTE Taste drücken
• Tot.Kcal/Date
RECHTE Taste drücken
• Odometer / Date
Odometer1
Odometer2
(sofern in Gebrauch)
RECHTE Taste drücken
• Distance1 / Date
Distance2
(sofern in Gebrauch)
RECHTE Taste drücken
• MaxSpeed / Date
RECHTE Taste drücken
• Max.Cad / Date
RECHTE Taste drücken
• RideTime / Date
32 – DEUTSCH
angezeigt.
3. Blättern Sie mit der RECHTEN Taste durch folgende Informationen:
Gesamt-Datei
Beginn der Kumulierung.
Kumulierte Trainingsdauer.
Beginn der Kumulierung.
Kumulierter Kalorienverbrauch.
Gesamt-Datei
Beginn der Kumulierung.
Der Kilometerstand wechselt mit dem Beginn der Kumulierung und den
kumulierten Werten für Fahrrad 1 bzw. Fahrrad 2.
Hinweis: Der Kilometerzähler misst die kumulierte Gesamtstrecke und
kann nur per UpLink Tool zurückgestellt werden. Weitere Informationen
erhalten Sie auf Seite 55.
DEUTSCH– 33
Gesamt-Datei
34 – DEUTSCH
Beginn der Kumulierung.
Kumulierung der zurückgelegten Strecke für Fahrrad 1 bzw.
Fahrrad 2 (Strecke 1 wird bei Benutzung von Fahrrad 1 aktualisiert
und Strecke 2 bei Benutzung von Fahrrad 2).
Das Datum der Aktualisierung.
Saisonale maximale Geschwindigkeit.
Gesamt-Datei
Datum der Aktualisierung.
Saisonale maximale Trittfrequenz.
Beginn der Kumulierung.
Kumulierte Fahrzeit.
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
DEUTSCH– 35
Zurückstellen der Season’s TOTALS oder Wiederherstellen der vorherigen Maximalwerte für
Geschwindigkeit
Sie können die Gesamt-Datei als saisonalen (oder täglichen/wöchentlichen) Zähler Ihrer Trainingswerte nutzen, indem Sie
diese einmal in der Saison auf Null zurückstellen. Wenn Sie die Gesamt-Datei nicht auf Null zurücksetzen möchten, können
Sie auch die vorherigen Maximalwerte für Geschwindigkeit und Trittfrequenz wiederherstellen. Sind Werte einmal zurückoder wiederhergestellt, können Sie dies nicht rückgängig machen.
oder Trittfrequenz
Beginnen Sie mit einer beliebigen Anzeige der vorangegangen Tabelle (Tot.Time, Tot.Kcal, Distance1/2, MaxSpeed,
Ride Time).
1. Drücken Sie die MITTLERE Taste, um den gewünschten Wert zurückzustellen. Reset? erscheint im Display.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Are You Sure (Sind Sie sicher) wird angezeigt.
3. Wenn Sie sich sicher sind, drücken Sie die MITTLERE Taste.
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Reset abzubrechen, indem Sie die LINKE Taste drücken.
Wiederherstellen der vorherigen Maximalwerte für Geschwindigkeit und Trittfrequenz
1. Starten Sie mit der MaxSpeed oder Max.Cad Anzeige.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Reset? wird angezeigt.
3. Drücken Sie die RECHTE Taste. Return Old wird angezeigt.
4. Um den vorherigen Wert wiederherzustellen, drücken Sie die MITTLERE Taste.
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
Hinweis: Den Kilometerzähler können Sie nur mittels UpLink Tool zurückstellen. Weitere Informationen erhalten Sie auf Seite 55.
36 – DEUTSCH
Max.Cad,
5. EINSTELLUNGEN
MITTLERE Taste drücken
• Cycling SET
RECHTE Taste drücken
• Timer SET
RECHTE Taste drücken
• Limits SET
RECHTE Taste drücken
• Bike SET
RECHTE Taste drücken
• Watch SET
RECHTE Taste drücken
• User SET
RECHTE Taste drücken
• General SET
Im Menü Einstellungen (Settings) können Sie Ihre Einstellungen abrufen oder verändern.
Tipp: Sie können die Einstellungen ebenso mit der Polar UpLink Tool™ -Funktion vornehmen und diese dann
von Ihrem PC auf Ihren Fahrradcomputer übertragen. Weitere Informationen hierzu fi nden Sie auf Seite 55.
Einstellen der Werte:
• Stellen Sie einen Wert ein oder wählen Sie einen Wert mit der RECHTEN Taste aus.
• Bestätigen Sie Ihre Wahl und fahren Sie im Menü mit der MITTLEREN Taste fort.
• Brechen Sie Ihre Auswahl ab oder kehren Sie durch Drücken der LINKEN Taste in den
vorherigen Modus oder den vorherigen Menüpunkt zurück.
5.1 EINSTELLEN DER FAHRSTRECKE MIT BERECHNUNG DER VORAUSSICHTLICHEN ANKUNFTSZEIT AM ZIEL UND AUTOMATISCHE
RUNDENAUFZEICHNUNG (CYCLING SET)
In den Fahrradeinstellungen können Sie zwei verschiedene Einstellungen vornehmen:
• RideDist: Einstellen der Fahrstrecke. Stellen Sie die Strecke ein, die Sie zu fahren
beabsichtigen, und der Fahrradcomputer wird Ihre Ankunftszeit am Ziel entsprechend Ihrer
Fahrgeschwindigkeit berechnen.
• A.Lap: Automatische Rundenaufzeichnung.
Stellen Sie die Distanz für die Automatic Lap-Funktion ein.
Wenn Sie die Automatic Lap-Funktion nutzen, zeichnet der Fahrradcomputer kontinuierlich
und automatisch die Rundenzeiten auf, wenn Sie die vor eingestellte Distanz gefahren sind. Zum
Beispiel: Wenn Sie die Automatic Lap-Distanz auf 1 km einstellen, wird automatisch jeden
Kilometer eine Rundenzeit aufgezeichnet.
DEUTSCH– 37
Während Ihrer Trainingsaufzeichnung sind beide Funktionen in Betrieb. Weitere Informationen fi nden Sie auf den Seiten
20-23.
1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt.
3. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
4. RideDist
On / OFF (ein/aus)
5. RideDist
On (ein)
6. A.Lap
On / OFF (ein/aus)
7. A.Lap
On (ein)
RECHTE Taste
• Schalten Sie die Strecken-Mess-Funktion ein
oder aus.
RECHTE Taste
• Stellen Sie die Kilometer ein.
RECHTE Taste
• Schalten Sie die automatische
Rundenaufzeichnung ein oder aus.
RECHTE Taste
• Stellen Sie die Kilometer ein.
MITTLERE Taste
(überspringen Sie Schritt 5., wenn Sie die
Funktion ausgeschaltet haben.)
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
(überspringen Sie Schritt 7., wenn Sie die
Funktion ausgeschaltet haben.)
MITTLERE Taste
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
38 – DEUTSCH
5.2 EINSTELLEN DER TIMER (TIMER SET)
Ihr Fahrradcomputer ist mit zwei alternierenden Timern ausgestattet, die während Ihrer Trainingsaufzeichnung in Betrieb sind.
Tipp: Benutzen Sie die Timer z. B., um sich daran erinnern zu lassen, dass Sie von Zeit zu Zeit etwas trinken oder zum Einstellen von
Zeitintervallen, damit Sie wissen, wann Sie z. B. von einer hohen zu einer leichten Trainingsintensität wechseln und umgekehrt.
1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS angezeigt wird.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET erscheint im Display.
3. Drücken Sie die RECHTE Taste. Timer SET wird angezeigt.
4. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
5. Timer 1
On / OFF (ein/aus)
6. Timer 1
On (ein)
• Um den Timer 2 einzustellen, wiederholen Sie die Schritte 5. und 6. Sie können Timer 2 nur einstellen, wenn Sie den
Timer 1 eingestellt haben.
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
RECHTE Taste
• Schalten Sie den Timer ein oder aus.
RECHTE Taste
• Stellen Sie die Minuten ein (0-99 Minuten).
RECHTE Taste
• Stellen Sie die Sekunden ein (0-59 Sekunden).
MITTLERE Taste
(überspringen Sie Schritt 6., wenn Sie die
Funktion ausgeschaltet haben.)
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
DEUTSCH– 39
5.3 EINSTELLEN DER HERZFREQUENZ-GRENZWERTE (LIMITS SET)
Bei der Einstellung der Herzfrequenz-Grenzwerte (Limits SET) können Sie können Sie den Grenzwert-Typ auswählen:
• Manuelle Einstellung der Grenzwerte (Manual Limits):Sie können eine Herzfrequenz-Zielzone erstellen, indem Sie die oberen und unteren Herzfrequenz-Grenzwerte manuell eingeben.
• OwnZone:Ihr Fahrradcomputer ist in der Lage, Ihre individuelle persönliche
Herzfrequenz-Trainingszone automatisch zu bestimmen. Diese
Trainingszone wird OwnZone (OZ) genannt. Die OwnZone garantiert Ihnen
ein Training im aeroben Bereich. Weitere Informationen fi nden Sie auf
Seite 42.
• Limits Off (Herzfrequenz-Zielzone ausschalten):Sie können die Herzfrequenz-Zielzone auch ausschalten, somit werden während der Trainingsaufzeichnung keine Herzfrequenz-Grenzwerte
angezeigt und in der Datei-Zusammenfassung oder Datei keine
Herzfrequenz-Zielzonen-Werte (InZone) berechnet.
Nutzen Sie die OwnZone oder die Herzfrequenz-Grenzwerte, um eine bestimmte Trainingsintensität gemäß Ihren
Trainingszielen beizubehalten.
1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS in der Anzeige erscheint.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt.
3. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis Limits SET im Display erscheint.
40 – DEUTSCH
4. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
5. TYPE
Manual / OwnZone / Off
6. HR / HR %
SET
7. HighLimit
8. LowLimit
RECHTE Taste
• Wählen Sie Manual (manuelle Eingabe) oder
OwnZone (automatische Bestimmung Ihrer
persönlichen Herzfrequenz-Zielzone) oder Off
(aus).
RECHTE Taste
• Wählen Sie die Anzeige Ihrer Herzfrequenz
in Schlägen pro Minute (HR) oder
als % Ihrer maximalen Herzfrequenz (HF %).
RECHTE Taste
• Stellen Sie den oberen Herzfrequenz-Grenzwert
ein.
RECHTE Taste
• Stellen Sie den unteren Herzfrequenz-Grenzwert
ein.
MITTLERE Taste
(überspringen Sie die Schritte 6.-8., wenn Sie
die Funktion ausgeschaltet haben)
MITTLERE Taste
(überspringen Sie die Schritte 7.-8., wenn Sie
sich für die OwnZone-Funktion entscheiden)
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
DEUTSCH– 41
5.3.1 OWNZONE
Die OwnZone (OZ)-Funktion bestimmt Ihre persönliche Trainingszone. Die OwnZone Methode sorgt für ein vielseitiges
Training und basiert auf Messung und Analyse der Herzfrequenz-Variabilität während der Aufwärmphase. Die HerzfrequenzVariabilität spiegelt die physiologischen Veränderungen in Ihrem Körper wider. Bei den meisten Erwachsenen enspricht
die OwnZone einer Intensität von ca. 65-85 % der maximalen Herzfrequenz. Die OwnZone kann täglich variieren und hängt
von Ihrer körperlichen und geistigen Verfassung ab (zum Beispiel, wenn Sie sich gestresst oder von der vorausgegangenen
Trainingseinheit noch nicht vollständig erholt fühlen). Das Training mit der OwnZone macht mehr Freude und ist leichter.
Sie müssen sich keine Gedanken über Berechnungen oder Faustformeln für die Bestimmung Ihrer Trainingsintensitätszone
machen.
Die OwnZone wird während der Aufwärmphase einer Trainingseinheit ermittelt. Die Ermittlung dauert ca. 1-5 Minuten. Am
einfachsten lässt sich die OwnZone durch Rad fahren, Gehen oder Laufen festlegen. Evtl. fällt es Ihnen am leichtesten, die
OwnZone beim Indoor Cycling zu ermitteln, da hier die Geschwindigkeit einfacher zu kontrollieren ist. Das Prinzip ist, dass
Sie sehr langsam und mit einer leichten Intensität zu trainieren beginnen und dann stufenweise Ihre Herzfrequenz erhöhen.
War die Bestimmung der OwnZone aufgrund Ihrer Herzfrequenz-Variation nicht erfolgreich, so wird Ihre zuletzt bestimmte
OwnZone oder Ihre altersabhängige Zielzone (65-85 % der HF
) verwendet.
max
Die OwnZone wurde für gesunde Menschen entwickelt. Manche Gesundheitszustände können die Herzfrequenz-Variabilitätsbasierte OwnZone-Bestimmung unmöglich machen, so zum Beispiel Bluthochdruck, manche Herzrhythmusstörungen und
bestimmte Medikamte.
Bestimmen Ihrer OwnZone Herzfrequenz-Grenzwerte
Überprüfen Sie vor Bestimmung Ihrer OwnZone:
• ob Sie Ihre persönlichen Benutzerinformationen korrekt eingegeben haben. Der Fahrradcomputer fragt Sie vor der
Akzeptierung der Einstellung nach den fehlenden Informationen (z. B. nach dem Geburtsdatum).
• Sie die OwnZone-Funktion eingeschaltet haben. Bei aktivierter OwnZone-Funktion bestimmt der Fahrradcomputer
automatisch Ihre OwnZone, sobald Sie mit der Aufzeichnung einer Trainingseinheit beginnen.
42 – DEUTSCH
Sie sollten Ihre OwnZone immer neu bestimmen:
• wenn Sie die Trainingsumgebung oder die Trainingsform ändern;
• wenn Sie nach einer Pause von mehr als einer Woche das Training wieder aufnehmen;
• wenn Ihr physisches Wohlbefi nden bei Trainingsbeginn vom Normalzustand abweicht, z. B. durch Stress, mangelnder
Erholung von der letzten Trainingseinheit, oder Krankheit;
• wenn Sie Ihre Einstellungen geändert haben.
1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie die MITTLERE Taste. Das OwnZone Symbol erscheint im
Display. Falls Sie die OwnZone-Bestimmung überspringen und die zuvor bestimmte OwnZone benutzen möchten, drücken
Sie die MITTLERE Taste erneut.
2. Die Bestimmung der OwnZone beginnt und läuft in 5 Stufen ab. Jede Stufe dauert 1 Minute.
Beginnen Sie mit dem Rad fahren und halten Sie Ihre Herzfrequenz in dieser ersten Phase unter 100 Schlägen/
Minute bzw. 50 % Ihrer HF
. Nach jeder einminütigen Phase hören Sie einen Signalton (wenn die Signaltöne
max
eingeschaltet sind), und die Displaybeleuchtung leuchtet am Ende der Phase automatisch auf (wenn Sie die
Beleuchtung bereits einmal zuvor aktiviert haben).
Fahren Sie weiter Rad und erhöhen Sie Ihre Herzfrequenz langsam um 10-20 Schläge/Minute bzw. 5 % Ihrer HF
Steigern Sie Ihre Herzfrequenz nochmals langsam um 10-20 Schläge/Minute bzw. 5 % Ihrer HF
Erhöhen Sie Ihre Herzfrequenz langsam um weitere 10-20 Schläge/Minute bzw. 5 % Ihrer HF
max
max
.
.
Auch in der letzten Phase steigern Sie Ihre Herzfrequenz nochmals langsam um 10-20 Schläge/Minute bzw.
5 % Ihrer HF
max
.
Sie können die OwnZone auch fürs Walken/Laufen bestimmen. Erhöhen Sie hierfür Ihre Geschwindigkeit stufenweise von
Walken zu langsamen (Stufe 4) bzw. „normalem” Laufen (Stufe 5). Bestimmen Sie die OwnZone jedoch immer
sportartspezifi sch.
DEUTSCH– 43
max
.
3. An einem gewissen Punkt während der Phasen hören Sie zwei akustische Signale. Diese melden, dass Ihre OwnZone
bestimmt wurde. Wenn die Bestimmung erfolgreich war, werden OwnZone und Updated abwechselnd gemeinsam mit
den Herzfrequenz-Grenzwerten angezeigt. Die Grenzwerte werden entsprechend Ihren Einstellungen angezeigt (als
Schläge pro Minute oder % der HF
max
).
4. Sollte die Bestimmung misslungen sein, werden Ihre zuletzt bestimmten OwnZone Werte verwendet und angezeigt. Wenn
Sie die OwnZone zum ersten Mal bestimmt haben, wird Ihre altersabhängige Zielzone verwendet.
Sie können jetzt mit dem Training fortfahren. Versuchen Sie, in diesen vorgegebenen Herzfrequenz-Grenzwerten zu trainieren,
um den besten Trainingserfolg zu erzielen.
Weitere Informationen zur OwnZone erhalten Sie auf den Internetseiten www.polar.fi .
44 – DEUTSCH
5.4 EINSTELLEN DER FAHRRAD-FUNKTIONEN (BIKE SET)
Sie können in den Fahrradcomputer Einstellungen für zwei verschiedene Fahrräder eingeben. Nehmen Sie die Einstellungen
für beide Fahrräder vor. Wenn Sie mit der Trainingsaufzeichnung beginnen, wählen Sie einfach Fahrrad 1 oder 2. Sie können
für beide Fahrräder folgende Einstellungen vornehmen:
• AutoStart ein/ausDie Funktion Autostart startet oder beendet die Trainingsaufzeichnung automatisch,
wenn Sie mit dem Rad fahren beginnen oder es unterbrechen.
• Cadence (Trittfrequenz) ein/aus Der kabellose Trittfrequenzmesser misst die Pedalumdrehungen pro Minute.
Der separate Polar Trittfrequenzmesser ist hierfür erforderlich.
• Wheel (Reifenumfang)Die Eingabe des Reifenumfangs ist Voraussetzung für die Fahrradinformationen.
Weitere Informationen fi nden Sie auf der folgenden Seite.
1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt.
3. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis Bike SET in der Anzeige erscheint.
DEUTSCH– 45
4. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie nachstehenden Schritten:
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
5. Bike 1 / 2 (Fahrrad 1/2)
6. AutoStart
On / OFF
(Autostart ein/aus)
7. Cadence
On / OFF
(Trittfrequenz ein/aus)
8. Wheel (Reifenumfang)
RECHTE Taste
• Wählen Sie aus, für welches Fahrrad Sie
Einstellungen vornehmen möchten: Fahrrad 1
oder 2.
RECHTE Taste
• Schalten Sie die Funktion AutoStart ein oder aus.
RECHTE Taste
• Schalten Sie die Funktion Trittfrequenz ein oder
aus.
RECHTE Taste
• Stellen Sie den Reifenumfang Ihres Fahrrades
in mm ein.
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
Hinweis:
• Wegen der höheren Genauigkeit wird der Reifenumfang immer in Millimetern angegeben.
• Die Geschwindigkeits- und Strecken-Mess-Funktionen sind stets eingeschaltet.
46 – DEUTSCH
Sie haben die folgenden Alternativen zur Ermittlung des Reifenumfangs Ihres Fahrrades:*
METHODE 1:
Lesen Sie auf dem Reifen Ihres Fahrrades die in Zoll angegebene Reifengröße ab. Der Tabelle unten können Sie den der
jeweiligen Reifengröße entsprechenden Reifenumfang in Millimetern entnehmen:
ETRTOReifengröße (Zoll)Reifenumfang (mm)
25-559 26 x 1.0 1884
23-571 650 x 23C 1909
35-559 26 x 1.50 1947
37-559 700 x 35C 1958
47-559 26 x 1.95 2022
20-622 700 x 20C 2051
52-559 26 x 2.0 2054
23-622 700 x 23C 2070
25-622 700 x 25C 2080
28-622 700 x 28 2101
32-622 700 x 32C 2126
42-622 700 x 40C 2189
47-622 700 x 47C 2220
Hinweis: *Die Reifengrößen in der Tabelle sind Richtwerte, da diese von dem Reifentyp und Luftdruck abhängen.
DEUTSCH– 47
METHODE 2:
Markieren Sie eine Stelle auf dem Reifenmantel des Vorderrades. Als Markierung ist das Ventil geeignet. Bringen Sie diese
Markierung mit einer Markierung auf der Straße zur Deckung. Stützen Sie sich auf den Lenker und schieben Sie das Fahrrad,
bis das Vorderrad genau eine Umdrehung vollzogen hat. Markieren Sie jetzt die Stelle auf dem Boden, an der die Reifenmarkierung wieder den Boden berührt.
mm
Messen Sie den Abstand zwischen den beiden Bodenmarkierungen, und Sie erhalten jetzt den
Reifenumfang.
-4 mm
mm
48 – DEUTSCH
Subtrahieren Sie wegen Ihres Gewichts auf dem Fahrrad 4 mm von der gemessenen Zahl.
Dies ist der Wert, den Sie in den Fahrradcomputer eingeben müssen.
5.5 EINSTELLEN DER UHREN-FUNKTIONEN (WATCH SET)
In dem Menü Uhreinstellungen können Sie die Tageszeit und die Datumseinstellungen vornehmen und verändern.
1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt.
3. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis Watch SET erscheint.
4. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
5. Time
• Uhrzeit-Modus 24h/12 h
• AM / PM
(für den 12-Std.-Modus)
RECHTE Taste
• Wählen Sie den 24-Std.- oder den 12-Std.-Modus.
RECHTE Taste
• Wählen Sie AM oder PM.
RECHTE Taste
• Stellen Sie die Stunden ein.
RECHTE Taste
• Stellen Sie die Minuten ein.
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
DEUTSCH– 49
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
6. Date* (Datum)
• Day / Month (Tag/Monat)
• Month / Day (Monat/Tag)
• Year (Jahr)
RECHTE Taste
• Stellen Sie den Tag (im 24-Std.-Modus) oder
den Monat (im 12-Std.-Modus) ein.
RECHTE Taste
• Stellen Sie den Monat (im 24-Std.-Modus) oder
den Tag (im 12-Std.-Modus) ein.
RECHTE Taste
• Stellen Sie das Jahr ein.
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
Hinweis: * Das Datum wird entsprechend dem ausgewählten Uhrzeit-Format angezeigt.
(24-Std.-Modus: Tag - Monat - Jahr/12-Std.-Modus: Monat - Tag - Jahr).
50 – DEUTSCH
5.6 EINSTELLEN DER PERSÖNLICHEN BENUTZERINFORMATIONEN (USER SET)
Indem Sie Ihre persönlichen Benutzerinformationen eingeben, gehen Sie sicher, dass Ihr Kalorienverbrauch mit
größtmöglicher Präzision ermittelt wird.
1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt.
3. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis User SET erscheint.
4. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
5. Weight (Gewicht)kg/lb
RECHTE Taste
• Geben Sie Ihr Gewicht ein.
MITTLERE Taste
6. Height (Größe)
cm/ft
RECHTE Taste
• Geben Sie Ihre Größe ein.
• Geben Sie Inches ein (wenn Sie sich für lb/ft
entschieden haben).
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
DEUTSCH– 51
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
7. Birthday (Geburtsdatum)
• Day / Month (Tag/Monat)
RECHTE Taste
• Geben Sie den Tag (im 24-Std.-Modus) oder den Monat
MITTLERE Taste
(im 12-Std.-Modus) ein.
• Month / Day (Monat/Tag)
RECHTE Taste
MITTLERE Taste
• Geben Sie den Monat (im 24-Std.-Modus) oder
den Tag (im 12-Std.-Modus) ein.
• Year (Jahr)
RECHTE Taste
MITTLERE Taste
• Geben Sie das Jahr ein.
8. HR Max (HF Max)
RECHTE Taste
• Stellen Sie Ihren HF
in einem Labor getestete maximale Herzfrequenz
-Wert ein, falls Sie Ihre aktuelle,
max
MITTLERE Taste
kennen. Ihre altersabhängige maximale Herzfrequenz
(220 - Alter) wird als Standardwert angezeigt, wenn Sie
diesen Wert zum ersten Mal eingeben.
9. HR Sit (HF Sitz)
RECHTE Taste
MITTLERE Taste
• Stellen Sie Ihre Herzfrequenz in sitzender Position ein
(siehe Instruktionen auf der folgenden Seite).
10. Sex (Geschlecht)
• Male / Female
(männlich/weiblich)
RECHTE Taste
• Geben Sie männlich oder weiblich ein.
MITTLERE Taste
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
52 – DEUTSCH
Maximale Herzfrequenz (HF
Die HF
wird zur Bestimmung des Energieverbrauchs verwendet. HF
max
max
)
ist die höchste Anzahl an Herzschlägen einer
max
Person pro Minute während maximaler physischer Belastung. Außerdem ist der HF
Trainingsintensität nützlich. Ihr persönlicher HF
-Wert lässt sich mithilfe eines maximalen Belastungstests im Labor am
max
genauesten bestimmen.
-Wert bei der Bestimmung der
max
Ermittlung der Herzfrequenz in sitzender Position (HF
HF
wird zur Bestimmung des Energieverbrauchs verwendet. HF
Sitz
Körper in Ruhe befi ndet (z. B. beim Sitzen). Um Ihren HF
)
Sitz
sollte Ihre normale Herzfrequenz sein, wenn sich Ihr
Sitz
-Wert ganz einfach zu ermitteln, tragen Sie Ihren Sender, halten
Sitz
Sie Ihren Fahrradcomputer in der Hand, setzen Sie sich und bewegen Sie sich nicht. Drücken Sie in der Uhrzeitanzeige nach
zwei oder drei Minuten die MITTLERE Taste, um sich Ihre Herzfrequenz anzeigen zu lassen. Dies ist Ihr HF
Um Ihren HF
-Wert noch genauer zu bestimmen, wiederholen Sie die vorgenannten Schritte mehrmals und berechnen Sie
Sitz
Sitz
-Wert.
dann Ihren Durchschnittswert.
DEUTSCH– 53
5.7 EINSTELLEN DER SIGNALTÖNE UND MASSEINHEITEN DES FAHRRADCOMPUTERS (GENERAL SET)
In dem Modus General Set (Allgemeine Eingaben) können Sie die folgenden Einstellungen anschauen und verändern:
• Sound (Signaltöne):Ein- und Ausschalten der Aktivitätssignaltöne des Fahrradcomputers.
• KeySound (Tastensignaltöne): Ein- und Ausschalten der Tastensignaltöne des Fahrradcomputers.
• Unit (Maßeinheiten):Die Einstellung der Maßeinheiten beeinfl usst ebenso die persönlichen
Benutzerinformationen und Uhreinstellungen.
1. Ausgehend von der Uhrzeitanzeige drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis SETTINGS im Display erscheint.
2. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Cycling SET wird angezeigt.
3. Drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis General SET in der Anzeige erscheint.
4. Fahren Sie durch Drücken der MITTLEREN Taste fort und folgen Sie den nachstehenden Schritten:
Displayanzeige: Drücken Sie die RECHTE Taste, um den Drücken Sie zur Bestätigung
blinkenden Wert einzustellen. die MITTLERE Taste.
5. SoundOn / OFF
(Signalton ein/aus)
6. KeySound
On / OFF
(Tastensignalton ein/aus)
7. kg/cm oder lb/ft
Unit (Maßeinheiten)
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
54 – DEUTSCH
RECHTE Taste
• Schalten Sie die Aktivitätssignaltöne ein oder aus.
RECHTE Taste
• Schalten Sie die Tastensignaltöne ein oder aus.
RECHTE Taste
• Wählen Sie zwischen den Maßeinheiten
kg/cm oder lb/ft.
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
MITTLERE Taste
6. CONNECT - DATENÜBERTRAGUNG
6.1 SO STELLEN SIE IHREN FAHRRADCOMPUTER MITHILFE IHRES
COMPUTERS EIN
Ihr Polar Fahrradcomputer bietet Ihnen die Möglichkeit, die Einstellungen Ihres Gerätes am
Computer mittels der Polar UpLink-Funktion zu ändern. Sie können Ihren Fahrradcomputer auch
individualisieren, indem Sie ein Logo herunterladen. Hierfür benötigen Sie das Polar UpLink Tool.
MITTLERE Taste drücken
• Send FILES
RECHTE Taste drücken
• Receive DATA
Sie können sich das Polar UpLink Tool
™
unter www.polar.fi herunterladen. Für die Polar UpLinkFunktion benötigen Sie einen Computer mit Soundkarte und dynamischen Lautsprechern oder
Kopfhörern. Weitere Informationen über Systemanforderungen erhalten Sie in dem Kapitel,
Technische Spezifi kationen’. Eine genaue Anleitung erhalten Sie ebenfalls auf den InternetSeiten www.polar.fi .
Übertragung von Dateien von Ihrem PC auf Ihren Fahrradcomputer:
1. Von der Uhrzeitanzeige ausgehend drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis CONNECT
(Datenübertragung) im Display erscheint.
2. Halten Sie Ihren Fahrradcomputer in einem Abstand von weniger als 10 cm zum Lautsprecher
oder Kopfhörer. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Send FILES (Dateien senden) wird angezeigt.
3. Drücken Sie die RECHTE Taste. Receive DATA (Daten empfangen) erscheint im Display.
4. Beginnen Sie mit der Datenübertragung von Ihrem PC.
5. Wenn die Datenübertragung erfolgreich war, erscheint Ok in der Anzeige. Misslingt die
Datenübertragung, wird Failed (misslungen) angezeigt.
DEUTSCH– 55
6.2 ÜBERTRAGEN DER TRAININGSDATEN IN DAS TRAININGSTAGEBUCH IM INTERNET
Unser Internet-Service unter polarpersonaltrainer.com unterstützt Sie bei der Erreichung Ihrer Trainingsziele. Die
kostenlose Registrierung gibt Ihnen Zugang zu einem individuellen Trainings-Programm, einem persönlichen
Trainingstagebuch, Fitness-Tests und Berechnungen, informativen Artikeln und vielem mehr. Die Polar CS200™
und CS200cad™ Fahrradcomputer bieten Ihnen mit der akustischen Datenübertragung SonicLink die Möglichkeit,
Trainingsdateien in Ihr persönliches Trainingstagebuch des polarpersonaltrainer.com Internet-Services zu übertragen.
Hierzu benötigen Sie die Polar WebLink Software, die Sie sich unter polarpersonaltrainer.com auf Ihren PC herunterladen können.
Damit Sie die gespeicherten Trainingsinformationen mithilfe der Polar WebLink Software übertragen können, muss Ihr
Computer dieser mit einer Soundkarte und einem Mikrofon ausgestattet sein.
Übertragen von Dateien von Ihrem Fahrradcomputer an den Internet-Service:
1. Von der Uhrzeitanzeige ausgehend drücken Sie kurz so oft die RECHTE Taste, bis CONNECT im Display erscheint.
2. Halten Sie Ihren Fahrradcomputer in einem Abstand von etwa 5 cm zum Mikrofon. Drücken Sie die MITTLERE Taste.
Send FILES (Dateien senden) wird angezeigt.
3. Drücken Sie die MITTLERE Taste. Send ALL (alle senden) erscheint im Display. Sie können entweder alle Dateien
gleichzeitig oder jeweils nur eine Datei senden.
4. Möchten Sie jeweils nur eine Datei senden, können Sie die Dateien mit der RECHTEN Taste durchblättern. Wählen Sie die
Datei, die Sie senden möchten, durch Drücken der MITTLEREN Taste aus.
5. Wenn Sie alle Dateien gleichzeitig senden möchten, drücken Sie die MITTLERE Taste, wenn Send ALL (alle senden) in der
Anzeige erscheint.
6. Wenn die Datenübertragung erfolgreich ist, wird Ok angezeigt. Bei misslungener Datenübertragung erscheint Failed (misslungen) im Display.
• Halten Sie die LINKE Taste gedrückt, um in die Uhrzeitanzeige zurückzukehren.
Hinweis: Lesen Sie die Hilfedateien der Polar WebLink Software, falls Sie weitere Instruktionen benötigen.
56 – DEUTSCH
7. PFLEGE UND WARTUNG
Pfl ege Ihres Produktes
Wie jedes andere elektronische Gerät auch, sollte der
Polar Radcomputer mit Sorgfalt behandelt werden.
Die folgenden Hinweise werden Ihnen dabei helfen, die
Garantiebedingungen zu erfüllen und viele Jahre lang
Freude an dem Produkt zu haben.
Trennen Sie die Sendeeinheit nach dem Training vom
Gurt und waschen Sie den Gurt nach jedem Gebrauch
unter fl ießendem Wasser aus. Trocknen Sie die
Sendeeinheit mit einem weichen Handtuch ab. Verwenden
Sie niemals Alkohol und keine scheuernden Materialien wie
Stahlwolle oder chemische Reinigungsmittel.
Waschen Sie den Gurt spätestens nach jedem fünften
Gebrauch bei 40° C in der Waschmaschine. Dies
gewährleistet die zuverlässige Herzfrequenz-Messung
und verlängert die Lebensdauer des Senders. Verwenden
Sie einen Wäschebeutel. Der Gurt darf nicht imprägniert,
geschleudert, gebügelt, chemisch gereinigt oder gebleicht
werden. Verwenden Sie kein Waschmittel mit Bleichmitteln
oder Weichspüler. Die Sendeeinheit darf nicht in die
Waschmaschine oder den Trockner geraten!
Trocknen und lagern Sie den Gurt und die Sendeeinheit
getrennt voneinander, um die Lebensdauer der
Senderbatterie zu verlängern. Waschen Sie den Gurt in
der Waschmaschine, bevor Sie ihn längere Zeit lagern und
nach jedem Gebrauch in Chlorwasser.
Bewahren Sie den Radcomputer, den Sender und die
Sensoren an einem kühlen und trockenen Ort auf. Lagern
Sie sie nicht in einer feuchten Umgebung oder einer nicht
atmungsaktiven Tasche (z. B. einer Plastiktüte oder einer
Sporttasche) oder gemeinsam mit leitfähigem Material
wie einem nassen Handtuch. Der Radcomputer, der Sender
und die Sensoren sind wasserbeständig und können bei
Regen verwendet werden. Um die Wasserbeständigkeit
zu bewahren, dürfen der Radcomputer und die Sensoren
nicht mit einem Hochdruckreiniger gereinigt oder unter
Wassergetaucht werden. Setzen Sie den Radcomputer nicht
über einen längeren Zeitraum starker Sonnenstrahlung aus,
z. B. im Auto liegend oder auf der Radhalterung montiert.
Halten Sie den Radcomputer sauber. Reinigen Sie den
Radcomputer und die Sensoren mit einer Lösung aus
milder Seife und Wasser und spülen Sie mit klarem Wasser
nach. Tauchen Sie sie nicht unter Wasser. Trocknen Sie sie
mit einem weichen Handtuch ab. Verwenden Sie niemals
Alkohol und keine scheuernden Materialien wie Stahlwolle
oder chemische Reinigungsmittel.
DEUTSCH– 57
Vermeiden Sie es, den Radcomputer und die
Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren harten Stößen
auszusetzen, da dies die Sensoren beschädigen kann.
Service
Wir empfehlen Ihnen, während der Garantiezeit von
zwei Jahren alle Serviceleistungen nur von der Polar
Serviceabteilung durchführen zu lassen. Schäden
und Folgeschäden, die durch nicht von Polar Electro
autorisiertem Personal verursacht werden, sind von der
Garantie ausgeschlossen.
Kontaktinformationen und die Adresse der Polar
Serviceabteilung fi nden Sie unter www.polar.fi /support und
auf der Website des jeweiligen Landes.
Registrieren Sie Ihr Polar Produkt unter http://register.
polar.fi /, damit wir unsere Produkte und unseren Service
noch besser auf Sie abstimmen können.
Hinweis: Der Benutzername für Ihr Polar Konto ist immer
Ihre E-Mail-Adresse. Für die Polar Produktregistrierung, für
polarpersonaltrainer.com, das Polar Diskussionsforum und die
Newsletter-Registrierung gelten der gleiche Benutzername und das
gleiche Kennwort
58 – DEUTSCH
.
Batteriewechsel
Der CS200 Radcomputer und der WearLink+ Sender
verfügen beide über eine vom Benutzer austauschbare
Batterie. Um die Batterie selbst zu wechseln, buffeting
Sie bitte sorgfältig die Anweisungen im Kapitel „Batterien
selbst wechseln”.
Hinweis: Um sicherzustellen, dass die Abdeckung der Batterie ihre
maximale Lebensdauer erreicht, öffnen Sie diese nur, wenn ein
Batteriewechsel nötig ist.
•
Das Batteriesymbol und LowBatt. erscheinen bei einer
verbleibenden Batteriekapazität des Fahrradcomputers von
ca. 10-15 % und deuten auf einen baldigen Batteriewechsel
hin. Die Displaybeleuchtung und Signaltöne des Fahrrad computers werden automatisch ausgeschaltet, wenn das
Batteriesymbol erscheint.
• Häufi ger Gebrauch der Displaybeleuchtung verkürzt die
Lebensdauer der Batterie.
• Das Batteriesymbol kann bei kalten Umgebungstemperaturen
erscheinen, erlischt jedoch wieder, wenn Sie zu normalen
Temperaturen zurückkehren.
Die Batterien der Geschwindigkeits- und
Trittfrequenzsensoren können nicht ausgetauscht werden.
Polar hat die Geschwindigkeits- und Trittfrequenzsensoren
im Hinblick auf eine maximale mechanische Lebensdauer
und Zuverlässigkeit versiegelt ausgelegt. Die Sensoren
sind mit langlebigen Batterien ausgestattet. Um einen
neuen Sensor zu kaufen, wenden Sie sich an die Polar
Serviceabteilung oder Ihren Händler.
Batterien selbst wechseln
Um die Batterien selbst zu wechseln, befolgen Sie bitte
sorgfältig die folgenden Anweisungen.
Stellen Sie beim Wechseln der Batterie sicher, dass der
Dichtungsring nicht beschädigt ist. Andernfalls müssen Sie
ihn erneuern. Batterie-Sets inkl. Dichtungsring erhalten Sie
im Service-Shop auf unserer Homepage, die Sie über www.
polar.fi erreichen sowie bei gut sortierten Polar Händlern oder
in einem autorisierten Polar Service-Center. In den USA und
Kanada sind zusätzliche Dichtungsringe nur über autorisierte
Polar Service-Center erhältlich. In den USA sind die BatterieSets mit Dichtungsring auch unter www.shoppolar.com
erhältlich.
Bewahren Sie die Batterien außerhalb der Reichweite von
Kindern auf. Bei Verschlucken suchen Sie sofort einen Arzt
auf.
Die Batterien müssen entsprechend den örtlichen
Bestimmungen ordnungsgemäß entsorgt werden.
Achten Sie bei einer neuen, voll geladenen Batterie darauf,
diese nicht mit metallischem oder einem elektrisch leitfähigen
Werkzeug (z. B. einer Pinzette oder Zange) zu greifen. Dies
kann zu einem Kurzschluss der Batterie führen, sodass
sie schneller entladen wird. Die Batterie wird durch einen
Kurzschluss in der Regel nicht beschädigt, doch kann ihre
Kapazität und somit Lebensdauer dadurch verringert werden.
Wenn die Batterie durch einen falschen Batterietyp ersetzt
wird, besteht Explosionsgefahr.
Batterie des Radcomputers wechseln
1.
2.
1. Öffnen Sie die
Batterieabdeckung, indem
Sie eine 2 Euro Münze in den
Schlitz auf der Rückseite der
Batterieabdeckung einführen
und die Batterieabdeckung
unter leichtem Druck gegen den
Uhrzeigersinn aufschrauben.
2. Nehmen Sie die
Batterieabdeckung ab. Die
Batterie ist an der Abdeckung
befestigt. Heben Sie die
Abdeckung vorsichtig mit einem
kleinen, stabilen Stift geeigneter
DEUTSCH– 59
Größe vorsichtig heraus, z. B. ein Zahnstocher. Das
Werkzeug sollte möglichst nicht aus Metall sein.
Entnehmen Sie die Batterie und ersetzen Sie sie durch
eine neue. Achten Sie darauf, das Gewinde an der
Rückseite der Batterieabdeckung nicht zu beschädigen.
3. Legen Sie die Batterie mit dem Minuspol (-) in Richtung
des Radcomputers und dem Pluspol (+) in Richtung der
Abdeckung ein.
4. Der Dichtungsring der Batterieabdeckung ist ebenfalls
an der Abdeckung befestigt. Ersetzen Sie den
Dichtungsring nur, wenn er beschädigt ist. Bevor Sie die
Batterieabdeckung schließen, stellen Sie sicher, dass
der Dichtungsring der Abdeckung nicht beschädigt ist
und ordnungsgemäß in der Nut sitzt.
5. Setzen Sie die Batterieabdeckung auf und schließen Sie
sie, indem Sie die Abdeckung mit einer 2 Euro Münze im
Uhrzeigersinn drehen. Vergewissern Sie sich, dass die
Abdeckung richtig geschlossen ist!
Hinweis: Geben Sie die Uhr- und Datumseinstellungen in den
Basiseingaben nach einem Batteriewechsel neu ein. Weitere
Informationen hierzu fi nden Sie auf Seite 8.
60 – DEUTSCH
WearLink+ Batterien
1. Öffnen Sie die Batterieabdeckung mit
einer 2 Euro-Münze, indem Sie sie
gegen den Uhrzeigersinn auf OPEN
drehen.
2. Legen Sie die Batterie (CR2025) so in
die Abdeckung, dass sich der Pluspol (+) an der
Abdeckung befi ndet. Um die Wasserbeständigkeit zu
erhalten, überprüfen Sie, ob der Dichtungsring in der
Vertiefung sitzt.
3. Drücken Sie die Abdeckung in die Sendeeinheit.
4. Drehen Sie die Abdeckung mit der Münze im
Uhrzeigersinn auf CLOSE.
8. WICHTIGE HINWEISE
Der Polar Fahrradcomputer wurde entwickelt, um Ihre
Leistung anzuzeigen. Er misst die Herzfrequenz während
körperlicher Aktivität zudem die Geschwindigkeit,
Trittfrequenz und Strecke während der Fahrt mit dem
Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmesser. Andere
Anwendungsbereiche sind nicht vorgesehen. Die
Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute (bpm) angezeigt.
Elektromagnetische Interferenzen
Störungen können in der Nähe von
Hochspannungsleitungen, Ampeln, Oberleitungen,
Fernsehgeräten, Automotoren, Fahrradcomputern,
motorisierten Trainingsgeräten, Mobiltelefonen,
Flugzeugen sowie beim Passieren von elektronischen
Sicherheitsschleusen auftreten.
Gehen Sie auf Nummer sicher
Körperliche Aktivität kann Ihr Leben verändern; Sie
sollten jedoch kein unnötiges Risiko eingehen. Um auf
Nummer sicher zu gehen, sollten Sie gegebenenfalls
vorher medizinischen Rat einholen. Sprechen Sie daher
mit Ihrem Arzt, wenn Sie während der letzten 5 Jahre
nicht regelmäßig Sport betrieben haben und/oder eine
vorwiegend sitzende Lebensweise hatten
• rauchen
• einen hohen Blutdruck haben
• einen hohen Cholesterinspiegel im Blut haben
• irgendwelche Anzeichen oder Symptome einer Krankheit
haben
• blutdruckregulierende Medikamente oder Herzmittel
einnehmen
• in der Vergangenheit unter Atembeschwerden litten
• nach einer schweren Erkrankung oder medizinischen
Behandlung, etwa einer Operation, in der
Rekonvaleszenz sind
• einen Herzschrittmacher oder sonstiges implantiertes
elektronisches Gerät tragen
• schwanger sind
• wegen Ihres erhöhten Gewichts Grund haben
anzunehmen, dass Sport treiben für Sie mit Risiken
verbunden sein könnte.
Bitte denken Sie auch daran, dass die Herzfrequenz nicht
nur durch die Trainingsbelastung, sondern zusätzlich auch
durch Medikamente gegen Erkrankungen des Herzens,
Asthma, Atembeschwerden usw. sowie durch EnergieDrinks, Alkohol, Nikotin und Arzneimittel beeinfl usst werden
kann.
Achten Sie während des Trainings unbedingt auf
Reaktionen Ihres Körpers. Wenn Sie während der
Aktivität unerwartete Schmerzen oder starke Ermüdung
DEUTSCH– 61
verspüren, so sollten Sie das Training beenden oder mit
einer geringeren Intensität fortfahren.
Achtung! Auch wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen,
können Sie Polar Trainingscomputer nutzen. Theoretisch
sind Störungen des Herzschrittmachers durch Polar
Produkte nicht möglich. Es liegen keinerlei Berichte über
solche Störungen vor. Jedoch können wir nicht garantieren,
dass unsere Produkte für alle Herzschrittmacher oder
sonstigen implantierten Geräte geeignet sind, da eine
Vielzahl verschiedener Modelle solcher Geräte erhältlich
sind. Wenn Sie Zweifel haben oder bei der Verwendung von
Polar Produkten ungewöhnliche Empfi ndungen auftreten,
konsultieren Sie Ihren Arzt oder setzen Sie sich mit dem
Hersteller des implantierten elektronischen Gerätes in
Verbindung, um zu bestimmen, ob Sie das Gerät ohne
Bedenken zusammen mit dem Polar Produkt verwenden
können.
Sollten Sie allergisch auf Substanzen reagieren, die
mit der Haut in Berührung kommen oder vermuten
Sie eine allergische Reaktion, die auf die Verwendung
des Produktes zurückzuführen ist, überprüfen Sie die
aufgelisteten Materialien des Produktes auf Seite 65. Um
Hautreaktionen, die durch den Sender hervorgerufen werden
zu vermeiden, tragen Sie diesen über dem Hemd. Jedoch
müssen Sie das Hemd unter den Elektroden gut befeuchten,
damit eine fehlerlose Übertragung gewährleistet ist.
62 – DEUTSCH
Hinweis: Die Kombination aus Feuchtigkeit und starker Reibung
kann dazu führen, dass sich die schwarze Farbe von der Oberfl äche
des Senders löst und helle Kleidung möglicherweise verfärbt. Wenn
Sie Insektenschutzmittel verwenden, stellen Sie sicher, dass es
nicht mit dem Sender in Kontakt kommt.
Trainingsgeräte mit elektronischen Komponenten können
Störsignale verursachen. Um solche Probleme zu lösen,
gehen Sie folgendermaßen vor:
1. Nehmen Sie den Sender von der Brust ab und trainieren
Sie auf dem Trainingsgerät ohne Herzfrequenz-Messung.
2. Bewegen Sie den Radcomputer, bis Sie einen Bereich
fi nden, in dem keine Störsignale angezeigt werden oder
das Herzsymbol nicht blinkt. Interferenzen sind häufi g
direkt vor dem Anzeigefeld des Trainingsgerätes am
stärksten, während der Bereich links oder rechts davon
frei von Störungen ist.
3. Legen Sie den Sender wieder an und belassen Sie den
Radcomputer während des Trainings möglichst in
diesem störungsfreien Bereich.
Wenn der CS200 immer noch nicht richtig funktioniert,
verursacht das Gerät möglicherweise zu starke elektrische
Störungen für die drahtlose Herzfrequenz-Messung.
9. HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Was soll ich tun, wenn...
...die Anzeige des Fahrradcomputers leer ist?
Wenn Sie den Fahrradcomputer zum ersten Mal benutzen:
Wenn Ihr Polar Fahrradcomputer die fi rmeneigenen
Produktionsstätten verlässt, befi ndet sich die Batterie in einem
„Schlaf-Modus”. Durch Drücken der MITTLEREN Taste wecken
Sie das Gerät, durch nochmaliges Drücken der MITTLEREN Taste
werden die Basiseinstellungen automatisch gestartet. Weitere
Informationen hierzu fi nden Sie auf Seite 8.
Wenn Sie den Fahrradcomputer zuvor schon benutzt haben:
Der Fahrradcomputer schaltet in den Energiespar-Modus (leere
Anzeige), wenn in der Uhrzeitanzeige fünf Minuten lang keine Taste
betätigt wird. Sie können den Fahrradcomputer durch Drücken einer
beliebigen Taste aktivieren. Alternativ kann die Batterie leer sein
(siehe nächste Frage für weitere Instruktionen).
...die Batterie des Fahrradcomputers ausgetauscht werden muss?
Wir empfehlen Ihnen, jeglichen Service nur durch autorisierte
Polar Service-Center durchführen zu lassen. Dies ist besonders
für die Garantie wichtig. Die Garantie umfasst keine Schäden oder
Folgeschäden, die durch Wartungsarbeiten von nicht durch Polar
autorisiertem Personal entstanden sind. Der Polar Service umfasst
eine Prüfung der Wasserbeständigkeit Ihres Fahrradcomputers nach
dem Batteriewechsel und führt eine große Inspektion des gesamten
Fahrradcomputer-Sets durch.
...wenn der Fahrradcomputer auf keinen Tastendruck reagiert?
Führen Sie einen Reset (Rückstellung) durch, wenn der
Fahrradcomputer auf keinen Tastendruck reagiert. Durch den
Reset werden nur das Datum und die Uhrzeit auf Null gestellt, die
gespeicherten Dateien oder Gesamt-Dateien sind nicht betroffen.
Stellen Sie den Fahrradcomputer zurück, indem Sie alle Tasten
gleichzeitig gedrückt halten, bis im Display viele Ziffern erscheinen.
Drücken Sie eine beliebige Taste, der Fahrradcomputer wechselt nun
in die Basiseinstellungen (BASIC SET erscheint im Display). Weitere
Informationen fi nden Sie auf Seite 8. Sollten Sie hiermit keinen
Erfolg haben, überprüfen Sie die Batterien.
Hinweis: Falls Sie nach dem Reset Ihres Fahrradcomputers keine
beliebige Taste drücken, wechselt der Fahrradcomputer innerhalb
einer Minute in die Uhrzeitanzeige.
...das Zeichen
Der erste Hinweis für eine schwache Batterie ist normalerweise das
Batteriesymbol
auf Seite 58.
Hinweis: Aufgrund einer sehr kalten Umgebungstemperatur
erscheint das Batteriesymbol möglicherweise, verschwindet jedoch
wieder, sobald die Umgebungstemperatur wieder normal ist.
...eine andere Person mit einem Fahrradcomputer oder
Herzfrequenz-Messgerät Störungen verursacht?
Ihr Trainingspartner kann zufälligerweise denselben Code haben wie
Sie. Halten Sie in diesem Fall Abstand von Ihrem Trainingspartner
und fahren Sie mit Ihrer Trainingseinheit normal fort.
Alternativ können Sie wie folgt vorgehen:
für eine entladene Batterie erscheint?
im Display. Weitere Informationen fi nden Sie
DEUTSCH– 63
1. Nehmen Sie den Sender für 30 Sekunden ab. Halten Sie Abstand
von Ihrem Trainingspartner.
2. Legen Sie den Sender wieder an, und halten Sie den
Fahrradcomputer an Ihre Brust, nahe dem Polar Logo des
Senders. Der Fahrradcomputer beginnt nun erneut mit der
Suche nach einem Herzfrequenz-Signal. Fahren Sie mit Ihrer
Trainingseinheit normal fort.
...der Fahrradcomputer den Kalorienverbrauch nicht misst?
Zur Ermittlung des Kalorienverbrauchs ist es notwendig, dass Sie
den Sender während des Trainings tragen.
...die Herzfrequenz-, Geschwindigkeits- und Strecken-Anzeigen
unregelmäßig blinken oder extrem hoch sind?
Möglicherweise befi nden Sie sich in einem Bereich eines starken
elektromagnetischen Feldes, das fehlerhafte Anzeigen auf dem
Gerät verursacht. Kontrollieren Sie die Umgebung und entfernen Sie
sich von möglichen Störungsquellen wie Hochspannungsleitungen,
Ampeln, Leitungen von Straßenbahnen oder Zügen, Automotoren,
Radcomputern, anderen motorbetriebenen Trainingsgeräten (wie
Fitness-Prüfgeräten) oder Mobiltelefonen. Sind die Werte dennoch
fehlerhaft, so verlangsamen Sie Ihr Tempo und überprüfen Sie Ihren
Puls manuell. Sollte die manuelle Pulsabnahme den hohen Werten
auf dem Fahrradcomputer entsprechen, konsultieren Sie einen
Arzt. Eine Herzarrythmie kann unregelmäßige Werte verursachen.
Die meisten Herzrhythmusstörungen sind nicht schwerwiegend,
sprechen Sie aber in jedem Fall mit Ihrem Arzt.
Eventuell hat ein anderer Fahrradfahrer mit einem Geschwindigkeits-
oder Trittfrequenzsensor Störungen verursacht. Halten Sie einen
Abstand von mindestens 1 Meter zwischen Ihrem Fahrradcomputer
und den Sensoren des anderen Fahrradfahrers.
64 – DEUTSCH
...keine Herzfrequenz angezeigt wird (00)?
• Kontrollieren Sie, ob die beiden Elektroden gut angefeuchtet sind
und Sie den Sender korrekt tragen.
• Haben sich Schweiß und Schmutz auf den Elektroden
angesammelt, so kann dies die Ursache für den schlechten
Kontakt sein. Reinigen Sie die Elektroden, wenn nötig.
• Kontrollieren Sie, ob sich in Ihrer Umgebung ein elektromagnetisches
Feld (etwa durch eine Hochspannungsleitung, einen Fernseher,
Mobiltelefone oder andere elektromagnetische Störquellen)
befi ndet. Achten Sie bei Trainingsbeginn auch darauf, dass sich
in Ihrer Umgebung (in einem Abstand von weniger als 1 m) keine
andere Person mit einem Herzfrequen-Messgerät befi ndet.
• Eine Herzarrythmie kann unregelmäßige Werte verursachen. In
diesem Fall sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
...beim Fahrrad fahren keine Geschwindigkeit- und/oder
Trittfrequenzanzeige zu sehen ist?
• Überprüfen Sie, ob Sensor, Magnet und Fahrradcomputer korrekt
montiert sind
• Kontrollieren Sie, ob Sie die Fahrradeinstellungen korrekt in Ihren
Fahrradcomputer eingegeben haben. Weitere Informationen
fi nden Sie auf der Seite 45.
• Tritt die 00-Anzeige nur kurzzeitig auf, könnten hierfür
vorübergehende elektromagnetische Störungen in Ihrer
Umgebung die Ursache sein.
• Tritt die 00-Anzeige häufi g auf, wurde vermutlich die
Betriebsdauer des Sensors von
(Geschwindigkeits sensor)/
4.500 Stunden
3.500 Stunden (Trittfrequenzsensor)
erreicht und die Batterie ist leer.
10. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN
Fahrradcomputer
Material: Thermoplastisches Polymergehäuse
Ganggenauigkeit
der Uhr: höher als ±0.5 Sekunden/Tag bei einer
Umgebungstemperatur von +25 °C.
Genauigkeit der
Herzfrequenz-Messung: ±1 % oder 1 Schlag/Minute, je nachdem
welcher Wert größer ist. Die Defi nition gilt für konstante Bedingungen.
Die Herzfrequenz wird in Schlägen pro Minute (bpm) oder in % Ihrer
maximalen Herzfrequenz angezeigt.
Herzfrequenz-Bereich: 15-240
Maximale Aufzeichnungszeit
pro Datei: 99 Std. 59 Min. 59 Sek.
Anzahl der speicherbaren
Trainingsdateien: 7 Trainingsdateien
Geschwindigkeits-bereich: 0-127 km/h
Trittfrequenzbereich: 25-199 U/min
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C
Lebensdauer der Batterie: ca. 2 Jahre bei normalem Gebrauch
(1 Std./Tag, 7 Tage/Woche)
Batterietyp: CR 2032
Dichtungsring der Batterie: OR 23.6 x 1.0 (Silicium)
Sender
Batterietyp: CR 2025
Dichtungsring der Batterie: O-Ring 20,0 x 1,0, Material FPM
Lebensdauer der Batterie: Durchschnittlich ca. 700 Betriebsstunden
Umgebungstemperatur: -10° C bis +50° C
Material der Sendeeinheit: Polyamid
Gurtmaterial: Polyurethan, Polyamid, Nylon,
Polyester und Elasthan
Geschwindigkeits- und Trittfrequenzmesser
Lebensdauer der Batterie des
Geschwindigkeits-sensors: Durchschnittlich ca. 4500 Betriebsstunden
Lebensdauer der Batterie
des Trittfrequenzsensors: Durchschnittlich ca. 3500 Betriebsstunden
Genauigkeit: ±1 %
Material: Thermoplastisches Polymergehäuse
Umgebungstemperatur: -10 °C bis +50 °C
SYSTEMANFORDERUNGEN
Polar WebLink mit Datenübertragung via SonicLink™
• PC
• Microsoft Windows XP/Vista/7
• Soundkarte
• Mikrofon
Polar UpLink Tool
• PC
• Microsoft Windows XP/Vista/7
• Soundkarte
• Dynamische Lautsprecher oder Kopfhörer
Der Polar CS200 Radcomputer nutzt u. a. die folgenden patentierten
Technologien:
®
• OwnZone
• OwnCode
• WearLink
zur Bestimmung des persönlichen, tagesformabhängigen
Herzfrequenz-Trainingsbereiches.
®
zur codierten Übertragung der Herzfrequenz; vermeidet
Störungen durch andere Trainingscomputer.
®
Technologie zur komfortablen und EKG-genauen
Herzfrequenz-Messung.
DEUTSCH– 65
Die Wasserbeständigkeit von Polar Produkten wird gemäß der internationalen Norm ISO 2281 geprüft. Je nach Wasserbeständigkeit werden
die Produkte in drei unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Sehen Sie auf der Rückseite Ihres Polar Modelles nach und ersehen Sie aus der
nachstehenden Tabelle, zu welcher Kategorie Ihr Polar Herzfrequenz-Messgerät gehört. Bitte beachten Sie, dass Produkte anderer Hersteller
nicht notwendigerweise unter diese Defi nitionen fallen.
Beschriftung auf
der Rückseite des
Gehäuses
Water resistant
Wasserspritzer,
Schweiß,
Regentropfen, etc.
X
Baden und
Schwimmen
Schnorcheln (ohne
Sauerstofffl aschen)
Gerätetauchen
(mit Sauerstofffl aschen)
Wasserbeständigkeit
Spritzer,
Regentropfen, etc.
Water resistant
30m / 50m
X
X
Minimum für
das Baden und
Schwimmen
Water resistant 100m
X
X
X
Für den regelmäßigen
Gebrauch in Wasser,
aber nicht für das
Tauchen mit Geräten
66 – DEUTSCH
11. WELTWEITE GARANTIE DES HERSTELLERS
• Diese Garantie schränkt weder die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers nach dem jeweils geltenden nationalen Recht noch die Rechte des
Verbrauchers gegenüber dem Händler aus dem zwischen beiden geschlossenen Kaufvertrag ein.
• Diese weltweite Garantie gewährt Polar Electro Inc. Verbrauchern, die dieses Produkt in den USA oder Kanada gekauft haben. Diese
weltweite Garantie gewährt Polar Electro Oy Verbrauchern, die dieses Produkt in anderen Ländern gekauft haben
• Polar Electro Inc./Polar Electro Oy gewährt dem Erstkunden/Erstkäufer dieses Produktes eine Garantie von zwei (2) Jahren ab Kaufdatum bei
Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind.
• Die Quittung, die Sie beim Kauf des Produkts erhalten haben, ist Ihr Kaufbeleg!
• Von der Garantie ausgeschlossen sind: Batterien, normaler Verschleiß, Beschädigungen durch unsachgemäßen und/oder kommerziellen
Gebrauch, Unfall oder unsachgemäße Handhabung sowie Missachtung der wichtigen Hinweise. Ausgenommen von der Garantie sind auch
gesprungene oder zerbrochene Gehäuse/Displays sowie der elastische Gurt und Polar Sportbekleidung.
• Die Garantie umfasst keine mittelbaren oder unmittelbaren Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandenen Kosten oder Ausgaben, die
mit dem Produkt in Zusammenhang stehen.
• Die Garantie von zwei (2) Jahren gilt nicht für aus zweiter Hand erworbene Produkte, es sei denn, locale Gesetze schreiben dies vor.
• Während der Garantiezeit wird das Produkt bei Fehlern von einem durch Polar autorisierten Service-Center kostenlos repariert oder ersetzt,
unabhängig von dem Land, in dem das Produkt erworben wurde.
Die Garantie für alle Produkte ist auf die Länder beschränkt, in denen das Produkt ursprünglich angeboten wurde.
Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der Richtlinie 93/42/EWG.
0537
Die zugehörige Konformitätserklärung ist erhältlich unter www.polar.fi /support.
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist darauf hin, dass Polar Produkte Elektrogeräte sind, die der
Richtlinie 2002/96/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Elektro- und Elektronik-Altgeräte unterliegen. Batterien und
Akkumulatoren in den Produkten unterliegen der Richtlinie 2006/66/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über Batterien
und Akkumulatoren sowie Altbatterien und Altakkumulatoren. In EU-Ländern sind diese Produkte und Batterien/Akkumulatoren in Polar
Produkten folglich getrennt zu entsorgen.
Dieses Symbol weist darauf hin, dass das Produkt gegen Stromschläge geschützt ist.
DEUTSCH– 67
12. AUSSCHLUSSKLAUSEL FÜR HAFTUNG
• Der Inhalt der Gebrauchsanleitung ist allein für informative Zwecke gedacht. Die beschriebenen Produkte können im Zuge der
kontinuierlichen Weiterentwicklung ohne Ankündigung geändert werden.
• Polar Electro Inc./Polar Electro Oy übernimmt keinerlei Verantwortung für die Gewährleistung bezüglich dieser Gebrauchsanleitung oder
der in ihr beschriebenen Produkte.
• Polar Electro Inc./Polar Electro Oy lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden, Verluste, entstandene Kosten oder Ausgaben,
die mittelbar oder unmittelbar mit der Benutzung dieser Gebrauchsanleitung oder der in ihr beschriebenen Produkte in Zusammenhang
stehen, ab.
Das Produkt ist durch eines oder mehrere der folgenden Patente geschützt:
FI68734, DE3439238, GB2149514, HK812/1989, US4625733, FI88223, DE4215549, FR92.06120, GB2257523, HK113/1996, SG9591671-4,
US5491474, FI88972, FR92.09150, GB2258587, HK306/1996, SG9592117-7, US5486818, FI96380, US5611346, EP665947, DE69414362,
FI4150, DE20008882.3, US6477397, FR0006504, FI4069, DE29910633, GB2339833, US6272365, FI107776, US6327486, FI110915,
US6537227, US6277080, FI111514, GB2326240, US6361502, US6418394, US6229454, EP836165, FI100924, WO96/20640, US6104947,
US5719825, US5848027, EP1055158, US6714812, FI88972, FR92.09150, GB2258587, HK306/1996, SG9592117-7, US5486818.
Weitere Patente sind anhängig.