PLAYTIVE RC-5859, RC-5862, RC-5861, RC-5860, MINI RC-RACER Instruction Manual

Page 1
MINI REMOTE-CONTROLLED RACING CAR
Instruction manual
MINI RC-RACER
Gebrauchsanweisung
IAN 309476
Page 2
1
4
32
A
2a
2b
2c
1l
1b
1b
1a
1a
1m
1
2b
1
1d
3
1i
2
1
1n
1m
B
D
G
C
E
H
1d
1c
1g
1h 1i
1f
1e
1j
1k
F
I
Page 3
4
2a
J
K
L
O Q
M
P
N
Page 4
Page 5
Contents/Inhaltsverzeichnis
Scope of delivery (fig. A) ........................................................... 6
Intended use ................................................................................ 6
Technical data ............................................................................. 6
Symbols Used ............................................................................. 6
Replacing batteries ..................................................................... 7
Charging the battery ............................................................ 7 - 8
Using the product ................................................................. 8 - 9
Storage, cleaning ....................................................................... 9
Disposal instructions ................................................................. 10
Disposal measures for batteries/rechargeable battery ........ 10
Notes on the guarantee and service handling .............. 10 - 11
Lieferumfang (Abb. A) .............................................................. 12
Bestimmungsgemäße Verwendung ......................................... 12
Technische Daten ...................................................................... 12
Verwendete Symbole ............................................................... 13
Batterien tauschen .................................................................... 13
Akku laden ........................................................................ 13 - 14
Artikel verwenden ............................................................. 14 - 15
Lagerung, Reinigung ........................................................ 15 - 16
Hinweise zur Entsorgung ......................................................... 16
Entsorgungsmaßnahmen Batterien/Akku ............................... 17
Hinweise zur Garantie und
Serviceabwicklung ................................................................... 17
Page 6
Congratulations! By making this purchase you have selected a high-quality product. Become familiar with the prod­uct before first using it.
For this purpose read carefully the following
instructions for use.
Use the product only as des­cribed and for the indicated fields of application. Keep these instructions handy. Hand over all documents also when passing the product on to third parties.
Scope of delivery (fig. A)
1 x Remote control
with batteries (1) 1 x Mini RC Racer (2) 1 x Antenna (3) 4 x Small traffic cone (4) 1 x Instruction manual
Intended use
This product is intended for private use as a toy for children over the age of 3.
GB/IE/NI
Technical data
RC-5859/RC-5861:
Power supply - operation (battery): 2 x 1.5V LR6, AA Power supply - drive (rechargeable battery): 1 x 1.2V NiMH 80 mAh Radio frequency: 27 MHz Range: up to 5m Speed: 2km/h
RC-5860/RC-5862:
Power supply - operation (battery): 2 x 1.5V LR6, AA Power supply - drive (rechargeable battery): 1 x 1.2V NiMH 80 mAh Radio frequency: 40 MHz Range: up to 5m Speed: 2km/h
Symbols Used
This device meets the basic requirements
and complies with the other relevant stipulations of RED 2014/53/EU as well as the RoHS Directive 2011/65/EU.
Page 7
Full conformity declarations
are available under: http:// www.conformity.delta-sport. com
Date of manufacture
(month/year): 10/2018
Replacing batteries
WARNING! Follow these instructions to avoid mechanical and electrical damage.
The product comes with two batteries whose protective foil (1a) must be removed before first use (fig. B). If the batteries no longer work you can replace them.
1. Open the cover (1b) of the
battery compartment on the bottom of the remote control (1) in the direction of the ar­row and remove the cover (fig. D).
2. Take out the batteries inside
the product.
3. Insert the new batteries care-
fully into the battery holder (1l). The batteries must fit fully into the battery holder.
Note: Pay attention to correct plus/minus polarity of the bat­teries and their installation.
4. Slide the cover (1b) onto the battery compartment on the bottom of the remote control (1) to close the battery compartment.
Charging the battery
1. Open the flap (1n) on the side of the remote control (1) and take the battery charger cable (1m) out of the holder (fig. H).
2. Connect the battery charger cable (1m) to the charging socket (2b) on the Mini RC Racer (fig. I).
3. Turn the switch (2c) to OFF (fig. F).
Note: The switch (2c) must always be set at OFF when charging. If not, the battery will not charge. Charging takes about 4 minutes. During charging the charging control light (1j) glows.
4. After charging disconnect the battery charger cable (1m) from the Mini RC Racer (2).
GB/IE/NI
Page 8
Clamp the battery charger
cable into the holder of the flap (1n) and close the flap.
4. After charging disconnect the battery charger cable (1m) from the Mini RC Racer (2). Clamp the battery charger cable into the holder of the flap (1n) and close the flap.
Using the product
Preparation
• Hold down the button (1i) and push the Mini RC Racer (2) backwards to free the ve­hicle from the holding device (1e) (fig. E).
• Screw the antenna (3) into the antenna socket (1d) on the remote control (1) and pull the antenna out completely (fig. G).
• There are small traffic cones (4) in the lid of the box. Press the lever down and take the traffic cones out (fig. K).
Switching the product on and off
• To control the Mini RC Racer (2) with the remote control (1) the Mini RC Racer must be switched on.
GB/IE/NI
To switch the Mini RC
Racer on or off slide the switch (2c) on the bottom of the vehicle to ON to switch it on or to OFF to switch it off (fig. F).
• When the product is not being used the Mini RC Racer (2) must be switched off. To do this slide the switch (2c) to OFF.
Operating the Mini-RC Racer
The vehicle can be steered in various directions using the remote control (1). To do this press the following buttons or combinations of buttons. The signal light (1h) lights up.
• Arrow pointing forwards (1c): Vehicle moves forwards (fig. L).
• Arrow pointing backwards (1g): Vehicle moves back­wards (fig. M)
• Arrow pointing forwards (1c) + Arrow pointing to the right (1f): Vehicle turns to the right (fig. N).
Page 9
• Arrow pointing forward
(1c) + arrow pointing to the left (1k): Vehicle turns to the left (fig. O).
• Arrow pointing backwards (1g) + arrow pointing to the right (1f): Vehicle moves backwards turning to the right (fig. P).
• Arrow pointing backwards (1g) + arrow pointing to the left (1k): Vehicle moves backwards turning to the left (fig. Q).
Note: To enhance your enjoy­ment while driving set up the traffic cones (4) at regular distances apart and steer the Mini RC Racer around the traffic cones.
Trimming the front axle (fig. J)
If the Mini RC Racer no longer travels in a straight line, even though you are pressing the forward arrow on the remote control, proceed as follows:
1. If the Mini RC Racer drifts to the right, slide the trimming lever (2a) a bit to the left.
2. If the Mini RC Racer drifts to the left, slide the trimming lever (2a) a bit to the right.
3. Repeat step 1 or step 2 if the Mini RC Racer continues not driving in a straight line.
Storage, cleaning
CAUTION: Before you clean the product the on/ off switch of the Mini RC Racer must be in the OFF position.
The Mini RC Racer must be kept dry and after each use any soiling, for example woollen threads, hair, dust, etc. must be removed. To do this use a dry cloth for cleaning and avoid contact with water on elec­tronics, rechargeable battery, and motor. Fasten the Mini RC Racer to the remote control and store it away in the box. Store the product in a dry and dust-free location out of direct sunlight. The optimal storage temperature is between 10°C and 25°C. Switch the Mini RC Racer off when it is not being used. Remove the batteries from the remote control.
GB/IE/NI
Page 10
Disposal instructions
Dispose of the product and the packaging materials in accordance with current local regulations. Children should not be allowed to have packaging materials, for example plastic bags. Keep the packaging material out of the reach of children.
Devices marked with the adjacent symbol may not be disposed of
together with household waste. You are obliged to separate for disposal such electric and electronic waste. Please obtain information from your local council regarding controlled disposal. Before disposal remove the batteries/ rechargeable battery from the product.
Dispose of the product and the packaging in an environmentally safe
manner.
The Recycling Code is used to mark different materials to be returned
for recycling.
GB/IE/NI
10
The Code consists of the recycling symbol, which is intended to match the recycling process, and a number, which identifies the material.
Disposal measures for batteries/rechargea­ble battery
Please note:
Batteries/rechargeable
battery are hazardous waste that may not be disposed of together with household waste. You can leave used batteries/ rechargeable batteries at the council collection points or at the trade outlet free of charge. Special collection containers are available there.
Notes on the gua­rantee and service handling
The product was produced with great care and under constant supervision. You receive a three-year warranty for this pro­duct from the date of purchase. Please retain your receipt.
Page 11
The warranty applies only
to material and workmans­hip and does not apply to misuse or improper handling. Your statutory rights, especially the warranty rights, are not affected by this warranty. With regard to complaints, please contact the following service hotline or contact us by e-mail. Our service employees will advise as to the subsequent procedure as quickly as possible. We will be personally available to discuss the situation with you. Any repairs under the warranty, statutory guarantees or through goodwill do not extend the war­ranty period. This also applies to replaced and repaired parts. Repairs after the warranty are subject to a charge.
IAN: 309476
Service Great Britain Tel.: 0800 404 7657 E-Mail: deltasport@lidl.co.uk
Service Ireland
Tel.: 1890 930 034 (0,08 EUR/Min., (peak)) (0,06 EUR/Min., (off peak)) E-Mail: deltasport@lidl.ie
GB/IE/NI
11
Page 12
Herzlichen Glückwunsch! Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für einen hochwertigen Artikel ent­schieden. Machen Sie sich vor der ersten Verwendung mit dem Artikel vertraut.
Lesen Sie hierzu aufmerksam die nachfolgende
Gebrauchsanweisung.
Benutzen Sie den Artikel nur wie beschrieben und für die angegebenen Einsatzbereiche. Bewahren Sie diese Anweisung gut auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei Weitergabe des Artikels an Dritte ebenfalls mit aus.
Lieferumfang (Abb. A)
1 x Fernbedienung mit Batterien (1) 1 x Mini RC-Racer (2) 1 x Antenne (3) 4 x Hütchen (4) 1 x Gebrauchsanweisung
DE
12
Bestimmungsgemä­ße Verwendung
Dieser Artikel ist ein Spielzeug für Kinder ab 3 Jahren für den privaten Gebrauch.
Technische Daten
RC-5859/ RC-5861:
Energieversorgung Steuerung (Batterie): 2 x 1,5V LR6, AA Energieversorgung Antrieb (Akku): 1 x 1,2V NiMH 80 mAh Funkfrequenz: 27 MHz Reichweite: bis zu 5 m Geschwindigkeit: 2 km/h
RC-5860/ RC-5862:
Energieversorgung Steuerung (Batterie): 2 x 1,5V LR6, AA Energieversorgung Antrieb (Akku): 1 x 1,2V NiMH 80 mAh Funkfrequenz: 40 MHz Reichweite: 5 m Geschwindigkeit: 2 km/h
Page 13
Verwendete Symbole
Dieses Gerät ent spricht hin sicht lich
Über einstim mung mit den grund legenden An for de run gen und den an de ren relevan ten Vor schrif ten der RED 2014/53/EU sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/ EU. Vollständige Konformitätserklä­rungen sind erhältlich unter: http://www.conformity. delta-sport.com
Herstellungsdatum
(Monat/Jahr): 10/2018
Batterien austauschen
ACHTUNG! Beachten Sie folgende Anweisungen, um mechanische und elek­trische Beschädigungen zu vermeiden.
Zwei Batterien liegen in dem Artikel, bei denen Sie vor der ersten Nutzung die Schutzfolie (1a) entfernen müssen (Abb. B).
Sollten die Batterien nicht mehr funktionieren, können Sie diese auswechseln.
1. Öffnen Sie den Deckel (1b) des Batteriefaches auf der Unterseite der Fernbedienung (1) in Pfeilrichtung und entfernen Sie den Deckel (Abb. D).
2. Entnehmen Sie die im Artikel liegenden Batterien.
3. Legen Sie die neuen Batterien vorsichtig in die Batterie­halterung (1l). Die Batterien müssen sich komplett in der Batteriehalterung befinden.
Hinweis: Achten Sie auf die Plus-/Minus-Pole der Batterien und auf das korrekte Einsetzen.
4. Schieben Sie den Deckel (1b) auf das Batteriefach an der Unterseite der Fernbedie­nung (1), um das Batteriefach zu verschließen.
Akku laden
1. Öffnen Sie die Klappe (1n) an der Seite der Fernbedie­nung (1) und lösen Sie das Akku-Ladekabel (1m) aus der Halterung (Abb. H).
DE
13
Page 14
2. Verbinden Sie das Akku­Ladekabel (1m) mit der Ladebuchse (2b) am Mini RC-Racer (Abb. I).
3. Schalten Sie den Schalter (2c) auf OFF (Abb. F).
Hinweis: Der Schalter (2c) muss beim Laden immer auf OFF stehen. Ansonsten wird der Akku nicht geladen. Die Ladezeit beträgt ca. 4 Minuten. Während des Ladevorgangs leuchtet die Ladekontrollleuchte (1j).
4. Trennen Sie nach dem Laden das Akku-Ladekabel (1m) vom Mini RC-Racer (2). Klemmen Sie das Akku-Lade­kabel in die Halterung der Klappe (1n) und verschließen Sie die Klappe.
Artikel verwenden
Vorbereitung
• Halten Sie den Knopf (1i) gedrückt und schieben Sie den Mini RC-Racer (2) nach hinten, um das Fahrzeug aus der Haltevorrichtung (1e) zu lösen (Abb. E).
DE
14
• Schrauben Sie die Anten­ne (3) in die Antennen­buchse (1d) der Fernbedie­nung (1) und ziehen Sie die Antenne vollständig heraus (Abb. G).
• Im Deckel der Dose befinden sich Hütchen (4). Drücken Sie den Hebel herunter und nehmen Sie die Hütchen heraus (Abb. K).
Artikel ein- und ausschalten
• Um den Mini RC-Racer (2) mit der Fernbedienung (1) zu steuern, muss der Mini RC-Ra­cer eingeschaltet werden.
Um den Mini RC-Racer ein-
oder auszuschalten, schieben Sie den Schalter (2c) auf der Unterseite des Fahrzeugs auf ON, um ihn einzuschalten, oder auf OFF, um ihn auszu­schalten.
• Bei Nichtbenutzung des Artikels muss der Mini RC-Racer (2) ausgeschaltet werden. Schieben Sie dazu den Schalter (2c) auf OFF.
Page 15
Mini RC-Racer steuern
Das Fahrzeug lässt sich anhand der Fernbedienung (1) in verschiedene Richtungen steuern. Drücken Sie dazu folgende Tasten bzw. Tastenkombina­tionen. Die Signalleuchte (1h) leuchtet auf.
• Pfeil nach vorne (1c):
Fahrzeug bewegt sich nach vorne (Abb. L).
• Pfeil nach hinten (1g):
Fahrzeug bewegt sich rück­wärts (Abb. M).
• Pfeil nach vorne (1c) + Pfeil
nach rechts (1f): Fahrzeug fährt eine Rechts­kurve (Abb. N).
• Pfeil nach vorne (1c) + Pfeil
nach links (1k): Fahrzeug fährt eine Links­kurve (Abb. O).
• Pfeil nach hinten (1g) + Pfeil
nach rechts (1f): Fahrzeug fährt rückwärts eine Rechtskurve (Abb. P).
• Pfeil nach hinten (1g) + Pfeil
nach links (1k): Fahrzeug fährt rückwärts eine Linkskurve (Abb. Q).
Hinweis: Um das Fahrvergnü­gen zu erhöhen, stellen Sie die Hütchen (4) in regelmäßigen Abständen auf und steuern Sie den Mini RC-Racer um die Hütchen herum.
Vorderachse trimmen (Abb. J)
Falls der Mini RC-Racer nicht mehr geradeaus fährt, obwohl Sie auf der Fernbedienung den Pfeil nach vorne drücken, gehen Sie wie folgt vor:
1. Driftet der Mini RC-Racer nach rechts ab, schieben Sie den Trimm-Hebel (2a) etwas nach links.
2. Driftet der Mini RC-Racer nach links ab, schieben Sie den Trimm-Hebel (2a) etwas nach rechts.
3. Wiederholen Sie Schritt 1 oder Schritt 2, falls der Mini RC-Racer weiterhin nicht geradeaus fährt.
Lagerung, Reinigung
VORSICHT: Bevor Sie den Artikel reinigen, muss der Ein-/Ausschalter des Mini RC-Racers auf der Position OFF stehen.
DE
15
Page 16
Der Mini RC-Racer muss immer trocken gehalten und nach jeder Fahrt von eventuellen Verschmutzungen wie z. B. Wollfäden, Haaren, Staub etc. befreit werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes Tuch und vermei­den Sie den Kontakt mit Wasser an Elektronik, Akku und Motor. Fixieren Sie den Mini RC-Racer auf der Fernbedienung und verstauen Sie ihn in der Dose. Lagern Sie den Artikel an einem trockenen und staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrah­lung. Die optimale Lagertempe­ratur liegt zwischen 10°C und 25°C. Schalten Sie den Mini RC-Racer bei Nichtgebrauch aus. Entnehmen Sie die Batte­rien aus der Fernbedienung.
Hinweise zur Entsorgung
Entsorgen Sie den Artikel und die Verpackungsmaterialien entsprechend aktueller örtlicher Vorschriften. Verpackungsma­terialien wie z. B. Folienbeutel gehören nicht in Kinderhände.
DE
16
Bewahren Sie das Verpa­ckungsmaterial für Kinder unerreichbar auf.
Geräte, die mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet sind,
dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Sie sind verpflichtet, solche Elektro- und Elektronik-Altgeräte separat zu entsorgen. Informieren Sie sich bitte bei Ihrer Kommune über die Möglichkeiten der geregelten Entsorgung. Entfernen Sie vor dem Entsorgen die Batterie/den Akku aus dem Artikel.
Entsorgen Sie die Produkte und Verpackungen umweltschonend.
Der Recycling-Code dient der Kenn-
zeichnung verschie­dener Materialien zur Rück­führung in den Wiederverwer­tungskreislauf (Recycling). Der Code besteht aus dem Re­cyclingsymbol – das den Ver­wertungskreislauf widerspiegeln soll – und einer Nummer, die das Material kennzeichnet.
Page 17
Entsorgungsmaß­nahmen Batterien/
Akku
Bitte beachten: Bei
Batterien/Akku handelt
es sich um Sondermüll, der gemäß Gesetz nicht über den Hausmüll entsorgt werden darf. Sie können ausgediente Batterien/Akkus unentgeltlich bei den kommunalen Sammel ­stel len oder im Handel abge­ ben. Hier stehen spezielle Sammelbehälter bereit.
Hinweise zur Garantie und Serviceabwick­lung
Der Artikel wurde mit großer Sorgfalt und unter ständiger Kontrolle produziert. Sie erhalten auf diesen Artikel drei Jahre Garantie ab Kauf­datum. Bitte bewahren Sie den Kassenbon auf. Die Garantie gilt nur für Mate rial- und Fabrikationsfehler und entfällt bei missbräuch­licher oder unsachgemäßer Behandlung.
Ihre gesetzlichen Rechte, insbe­sondere die Gewährleistungs­rechte, werden durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Bei etwaigen Beanstandungen wenden Sie sich bitte an die unten stehende Service-Hotline oder setzen Sie sich per E-Mail mit uns in Verbindung. Unsere Servicemitarbeiter werden das weitere Vorgehen schnellstmöglich mit Ihnen abstimmen. Wir werden Sie in jedem Fall persönlich beraten. Die Garantiezeit wird durch etwaige Reparaturen aufgrund der Garantie, gesetzlicher Gewährleistung oder Kulanz nicht verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte Teile. Nach Ablauf der Garantie anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
IAN: 309476
Service Deutschland
Tel.: 0800-5435111 E-Mail: deltasport@lidl.de
DE
17
Page 18
MINI REMOTE-CONTROLLED RACING CAR IAN 309476
Safety instructions
• Warning. Not suitable for children
under 36 months of age! Danger of suffocation, since small pieces can be swallowed or inhaled!
• Warning. None of the packaging
and fastening materials are consid­ered part of the toy and must always be removed for safety reasons before the product can be given to children to play with.
• Children can only play with the
product under adult supervision.
Warnings regarding batteries/rechargeable battery
GENERAL WARNINGS
• Always store batteries out of reach
of children.
• Cleaning and user maintenance
may not be performed by children without supervision.
• When necessary clean the battery
terminals and device contacts using a clean, dry cloth.
• Do not expose the batteries to
extreme conditions (e.g. radiators or direct sunlight).
• Handle a damaged or leaking bat-
tery with extreme care and dispose of it immediately as per regulations. Wear gloves for this.
• If you come into contact with battery
acid, wash the affected area with soap and water. If battery acid gets into your eye, rinse it out with water and seek medical treatment immedi­ately!
• Do not swallow batteries! If this does
happen, you must consult a doctor immediately!
• Never throw the batteries or the
rechargeable battery onto a fire and never set them down on hot surfaces (e.g. radiator or stove). Never open the casing or the foil and do not short-circuit the contacts. There is a danger of fire or explosion!
• Avoid external mechanical effects (e.g. bumps and blows, sharp ob­jects or crushing). There is a danger of fire or explosion!
• Do not expose the batteries and the rechargeable battery to tem­peratures below 10°C and above 45°C.
ADDITIONAL WARNING INSTRUCTIONS FOR BAT­TERIES (REMOTE CONTROL)
• Use only batteries made by the same manufacturer and of the same type.
• Remove the batteries if they are dead or if the product is not going to be used for an extended period of time.
• Do not use new and old batteries together.
• Exchange all batteries together at the same time.
• Non-rechargeable batteries may not be charged.
Warning: Batteries may not be charged or reactivated by other means, nor may they be disassem­bled, thrown onto a fire, or short-cir­cuited. There is a danger of fire or explosion!
• Observe correct polarity (+/-) when inserting.
• Dispose of dead batteries properly at the council collection points or at the trade outlet.
ADDITIONAL WARNING INSTRUCTIONS FOR THE RECHARGEABLE BATTERY (RC VEHICLE)
• Never charge batteries unattended.
• Rechargeable batteries may only be charged under the supervision of adults.
• Never charge the battery immedi­ately after use. Always allow the battery to cool down first (min. 5-10 minutes).
• Because of the special battery plug connection it is not possible to charge the rechargeable battery using traditional chargers.
• To charge the rechargeable battery use only the remote control charger cable.
• Charge only intact and undamaged batteries. If the external insulation of the rechargeable battery is dam­aged or if the battery is warped or swollen it may not under any circum­stances be charged. In such a case there is a danger of fire and explosion!
• Since both the charger cable and the rechargeable battery heat up during the charging process, it is necessary to ensure adequate ven­tilation. Never cover up the charger cable and the battery!
• Disconnect the rechargeable battery from the charger cable when it is fully charged.
• Never charge and store rechargea­ble batteries near major heat sourc­es or open flame as this could cause a fire or an explosion.
• Do not leave a rechargeable battery unattended during the charging process and be wary of any over­heating of the battery.
• Never charge a rechargeable battery that is swollen because of overheating, being dropped/falling, or overcharged.
• If the battery catches fire during the charging process do not extinguish this type of battery with water; instead use sand or a CO2 fire extin­guisher.
• The charger cable may be operated only in dry, enclosed interior spaces. Charger cable and rechargeable battery may not become damp or wet.
• Never try to manipulate, modify, or repair a rechargeable battery.
• Dispose of dead rechargeable batteries correctly at the end of their service life at the council collection points or at the trade outlet.
DELTA-SPORT HANDELSKONTOR GMBH
Wragekamp 6 • DE-22397 Hamburg
GERMANY
10/2018
Delta-Sport-Nr.: RC-5859, RC-5860, RC-5861, RC-5862
Page 19
MINI RC-RACER IAN 309476
Sicherheitshinweise
• Achtung. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet! Erstickungsge­fahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können!
• Achtung. Alle Verpackungs- und Befestigungsmaterialien sind nicht Bestandteil des Spielzeugs und müssen aus Sicherheitsgründen stets entfernt werden, bevor der Artikel den Kindern zum Spiel übergeben wird.
• Kinder dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen mit dem Artikel spielen.
Warnhinweise Batterien/ Akku
ALLGEMEINE WARNHINWEISE
• Bewahren Sie Batterien immer außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
• Reinigung und Benutzer-Wartung dürfen nicht von Kindern ohne Be­aufsichtigung durchgeführt werden.
• Reinigen Sie bei Bedarf die Batte­rie- und Gerätekontakte mit einem trockenen und sauberen Tuch.
• Setzen Sie die Batterien keinen extremen Bedingungen aus (z. B. Heizkörpern oder direkter Sonnen­einstrahlung).
• Gehen Sie mit einer beschädigten oder auslaufenden Batterie äußerst vorsichtig um und entsorgen Sie diese umgehend vorschriftsmäßig. Tragen Sie dabei Handschuhe.
• Wenn Sie mit Batteriesäure in Be­rührung kommen, waschen Sie die betreffende Stelle mit Wasser und Seife. Gelangt Batteriesäure in Ihr Auge, spülen Sie es mit Wasser aus und begeben Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung!
• Batterien dürfen nicht verschluckt werden! Sollte dies doch passieren, müssen Sie umgehend einen Arzt aufsuchen!
• Werfen Sie die Batterien oder den Akku niemals ins Feuer oder legen diese auf heiße Oberflächen (z. B. Heizkörper oder Herd).
Öffnen Sie niemals das Gehäuse
oder die Folie oder schließen Sie die Kontakte kurz. Es besteht Brand­oder Explosionsgefahr!
• Vermeiden Sie äußere mechanische Einwirkungen (z. B. Schläge, spitze Gegenstände oder Quetschungen). Es besteht Brand- oder Explosions­gefahr!
• Setzen Sie die Batterien und den Akku keinen Temperaturen von unter 10°C und über 45°C aus.
ZUSÄTZLICHE WARN­HINWEISE BATTERIEN (FERNBEDIENUNG)
• Verwenden Sie nur Batterien vom gleichen Hersteller und vom gleichen Typ.
• Entfernen Sie die Batterien, wenn diese verbraucht sind oder der Artikel längere Zeit nicht verwendet wird.
• Neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
• Tauschen Sie alle Batterien gleich­zeitig aus.
• Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
Warnung: Batterien dürfen nicht geladen oder mit anderen Mitteln reaktiviert, nicht auseinander genom­men, nicht ins Feuer geworfen oder kurzgeschlossen werden. Es besteht Brand- oder Explosionsgefahr!
• Beachten Sie die richtige Polarität (+/-) beim Einlegen.
• Entsorgen Sie verbrauchte Batterien ordnungsgemäß bei den kommuna­len Sammelstellen oder im Handel.
ZUSÄTZLICHE WARN HINWEISE AKKU (RC-FAHRZEUG)
• Laden Sie Akkus niemals unbeauf­sichtigt.
• Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht Erwachsener geladen werden.
• Laden Sie den Akku niemals unmittel­bar nach dem Gebrauch. Lassen Sie den Akku immer erst abkühlen (min. 5-10 Minuten).
• Aufgrund der besonderen Akku­Steckverbindung ist das Laden des Akkus mit herkömmlichen Lade­geräten nicht möglich.
• Verwenden Sie zum Laden des Akkus ausschließlich das Ladekabel der Fernbedienung.
• Laden Sie nur intakte und unbeschä­digte Akkus. Sollte die äußere Isolie­rung des Akkus beschädigt bzw. der Akku verformt bzw. aufgebläht sein, darf er auf keinen Fall aufgeladen werden. In diesem Fall besteht akute Brand- und Explosionsgefahr!
• Da sich sowohl das Ladekabel als auch der Akku während des Lade­vorgangs erwärmen, ist es erforder­lich, auf eine ausreichende Belüftung zu achten. Decken Sie das Lade­kabel und den Akku niemals ab!
• Trennen Sie den Akku vom Ladeka­bel, wenn er vollständig aufgeladen ist.
• Laden und lagern Sie Akkus niemals in der Nähe von großen Hitzequel­len oder offenem Feuer, dies könnte einen Brand oder eine Explosion zur Folge haben.
• Lassen Sie einen Akku während des Ladevorgangs nicht unbeaufsichtigt und achten Sie auf eine eventuelle Überhitzung des Akkus.
• Laden Sie einen Akku niemals, der durch Überhitzung, Absturz oder Überladung aufgebläht ist.
• Sollte der Akku während des Ladevorgangs brennen, löschen Sie diesen Typ Akku nicht mit Was­ser, sondern mit Sand oder einem CO2-Feuerlöscher.
• Das Ladekabel darf nur in trocke­nen, geschlossenen Innenräumen betrieben werden. Ladekabel und Akku dürfen nicht feucht oder nass werden.
• Versuchen Sie niemals, einen Akku zu manipulieren, modifizieren oder zu reparieren.
• Entsorgen Sie ausgediente Akkus nach Ende ihrer Lebenszeit ord­nungsgemäß bei den kommunalen Sammelstellen oder im Handel.
Page 20
18
Page 21
19
Page 22
DELTA-SPORT HANDELSKONTOR GMBH Wragekamp 6 • DE-22397 Hamburg GERMANY
10/2018
Delta-Sport-Nr.: RC-5859, RC-5860, RC-5861, RC-5862
IAN 309476
Loading...