
■ DE / AT / CH
MINI RC-RACER PMC 100 A1
MINI RC-RACER
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise
IAN 278903
4 x
Einführung
Herzlichen Glückwunsch!
Mit Ihrem Kauf haben Sie sich für ein hochwertiges
Produkt entschieden. Die Bedienungsanleitung ist
Bestandteil dieses Produkts. Sie enthält wichtige
Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung.
Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit
allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut. Lesen
Sie die Bedienungsanleitung vor der ersten Benutzung
gemeinsam mit Ihrem Kind durch. Benutzen Sie das
Produkt nur wie beschrieben und für die angegebenen
Einsatzbereiche. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung immer als Nachschlagewerk in der Nähe
des Produkts auf. Händigen Sie alle Unterlagen bei
Weitergabe des Produkts an Dritte mit aus.
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das ferngesteuerte Fahrzeug ist ein Spielzeug für
Kinder von 3 bis 8 Jahren. Das Produkt ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt.
Sicherheitshinweise
■ Achtung! Nicht für Kinder unter 36 Monaten
geeignet! Erstickungsgefahr, da kleine Teile verschluckt oder eingeatmet werden können!
■ Kinder dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen
mit dem Artikel spielen.
■ Achtung! Alle Verpackungs- und Befestigungs-
materialien sind nicht Bestandteil des Spielzeugs
und sollten aus Sicherheitsgründen stets entfernt
werden, bevor das Produkt den Kindern zum Spiel
übergeben wird.
■ Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von
Erwachsenen geladen werden!
■ Leere Batterien müssen aus dem Spielzeug heraus-
genommen werden!
- 1 - - 2 - - 3 - - 4 - - 5 -
■ Behalten Sie das Fahrzeug stets im Auge, um die
Kontrolle über das Fahrzeug nicht zu verlieren. Ein
unachtsamer und sorgloser Einsatz kann erhebliche
Schäden verursachen.
■ Das Fahrzeug nicht in der Nähe von Personen,
Tieren, Gewässern und Stromleitungen fahren.
Warnhinweise Batterien
GEFAHR
Eine falsche Handhabung von Batterien kann zu
Feuer, Explosionen, Auslaufen gefährlicher Stoffe
oder anderen Gefahrensituationen führen!
Fernsteuerung
► Batterien/Akkus gehören nicht in Kinderhände.
► Lassen Sie Batterien/Akkus nicht offen herum-
liegen, es besteht die Gefahr, dass diese von
Kindern oder Haustieren verschluckt werden.
Suchen Sie in einem solchen Fall sofort einen
Arzt auf!
► Batterien/Akkus dürfen niemals kurzgeschlos-
sen, zerlegt, verformt oder ins Feuer geworfen
werden. Es besteht Explosionsgefahr!
► Ausgelaufene oder beschädigte Batterien/
Akkus können bei Berührung Hautreizungen verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall
geeignete Schutzhandschuhe. Bei Hautkontakt
mit viel Wasser abspülen. Wenn die Chemikalien in die Augen gelangt sind, grundsätzlich mit
Wasser ausspülen, nicht reiben und sofort einen
Arzt aufsuchen.
► Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen
werden. Es besteht Brand- und Explosionsgefahr!
► Achten Sie beim Einlegen von Batterien auf die
richtige Polung (Plus/+ und Minus/− beachten).
GEFAHR
► Bei längerem Nichtgebrauch (z. B. bei Lagerung)
entnehmen Sie die in der Fernsteuerung eingelegten Batterien, um Schäden durch auslaufende
Batterien zu vermeiden.
► Wechseln Sie immer den ganzen Satz Batterien
aus. Mischen Sie nicht volle mit halbvollen
Batterien. Verwenden Sie immer Batterien des
gleichen Typs und Herstellers.
► Mischen Sie niemals Batterien mit Akkus!
Teilebeschreibung
Fernsteuerung
Teleskopantenne
Signalanzeige
Entriegelungstaste
Ladeanzeige
Taste Links
Taste Rechts
Aufbewahrungsfach mit Ladekabel
Batteriefach
Taste Rückwärts
Taste Vorwärts
Ferngesteuertes Fahrzeug
Ein-/Ausschalter
Ladekabelanschluss
Spureinstellung
Sonstiges
Pylonen
Bedienungsanleitung (Symbolbild)
Inbetriebnahme
Lieferumfang prüfen
Der Lieferumfang besteht aus folgenden Komponenten:
Ferngesteuertes Fahrzeug mit integrierten Akku
Fernsteuerung
Teleskopantenne
4 Pylonen
Diese Bedienungsanleitung
HINWEIS
► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und
auf sichtbare Schäden.
► Bei einer unvollständigen Lieferung oder
Schäden infolge mangel hafter Verpackung oder
durch Transport wenden Sie sich an die ServiceHotline (siehe Kapitel Service).
♦ Entnehmen Sie alle Teile aus der Verpackung und
entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial.
♦ Um die Pylonen
entnehmen, drücken Sie die Verriegelung nach
vorne (siehe Abbildung 1).
♦ Drücken Sie die Entriegelungstaste
Fernsteuerung und schieben Sie gleichzeitig das
Fahrzeug in Richtung Heck, um es von der Fernsteuerung zu lösen (siehe Abbildung 2).
Abbildung 1 Abbildung 2
aus dem Deckel der Dose zu
auf der
♦ Schrauben Sie die Teleskopantenne in die
Antennenbuchse der Fernsteuerung (siehe Abbildung 3).
Abbildung 3
Batterien in die Fernsteuerung einlegen
♦ Lösen Sie mit einem passenden Schraubendreher
die Schraube des Batteriefachdeckels auf der
Unterseite der Fernsteuerung.
♦ Entfernen Sie den Batteriefachdeckel.
♦ Legen Sie 2 x 1,5V-Batterien vom Typ AA/Mignon
unter Berücksichtigung der Polarität in das Batterie-
fach
ein.
♦ Setzen Sie den Batteriefachdeckel wieder auf und
schrauben Sie die Schraube wieder fest.

KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
DEUTSCHLAND / GERMANY
www.kompernass.com
Stand der Informationen: 10 / 2016
Ident.-Nr.: PMC100A1-092016-3
IAN 278903
1
Ferngesteuertes Fahrzeug aufladen
♦ Öffnen Sie das Aufbewahrungsfach
Seite der Fernsteuerung und ziehen Sie das Ladekabel ein Stück heraus (siehe Abbildung 4).
♦ Verbinden Sie das Ladekabel mit dem Ladekabel-
anschluss
(siehe Abbildung 5). Sobald der Ladevorgang
beginnt, leuchtet die Ladeanzeige
steuerung.
Abbildung 4 Abbildung 5
♦ Nach ca. 3 Minuten ist das Fahrzeug aufgeladen
und die Ladeanzeige
Akku reicht für ca. 6 - 8 Minuten Fahrzeit.
auf der Unterseite des Fahrzeuges
erlischt. Ein vollgeladener
auf der
der Fern-
Bedienung
♦ Ziehen Sie die Teleskopantenne komplett
aus, um den bestmöglichen Signalempfang zu
erhalten.
♦ Stellen Sie den Ein-/Ausschalter
„ON“ und setzen Sie das Fahrzeug auf den
Boden.
♦ Sobald Sie eine Taste der Fernsteuerung drücken,
leuchtet die Signalanzeige
somit die Funktionsfähigkeit der Fernsteuerung an.
♦ Wenn Sie die Taste Vorwärts
das Fahrzeug mit eingeschalteten Scheinwerfern
vorwärts.
♦ Wenn Sie die Taste Rückwärts
das Fahrzeug mit eingeschalteten Rücklichtern
rückwärts.
- 6 - - 7 - - 8 - - 9 - - 10 - - 11 -
in die Position
auf und zeigt Ihnen
drücken, fährt
drücken, fährt
♦ Wird die Taste Links bzw. die Taste Rechts
während der Fahrt gedrückt, fährt das Fahrzeug in
Links- bzw. Rechtskurven vorwärts oder rückwärts.
♦ Sollte das Fahrzeug nicht geradeaus fahren, können
Sie den Geradeauslauf des Fahrzeugs mit der
Spureinstellung
korrigieren.
auf der Fahrzeugunterseite
Reinigung und Lagerung
ACHTUNG
► Achten Sie darauf, dass keine Feuchtigkeit in
das Innere des Fahrzeuges oder der Fernsteuerung gelangt, um eine Beschädigung zu
vermeiden.
♦ Verwenden Sie zur Reinigung ein trockenes, oder
leicht feuchtes Tuch und vermeiden Sie den Kontakt
mit Wasser an Elektronik, Akku und Motor.
♦ Lagern Sie das Produkt an einem trockenen und
staubfreien Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung.
♦ Entfernen Sie die Batterien aus der Fernsteuerung,
wenn Sie das Produkt längere Zeit nicht verwenden.
Entsorgung
Gerät entsorgen
Das nebenstehende Symbol einer
durchgestrichenen Mülltonne auf Rädern
zeigt an, dass dieses Gerät der Richtlinie
2012/19/EU unterliegt. Diese Richtlinie
besagt, dass Sie dieses Gerät am Ende
seiner Nutzungszeit nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgen dürfen, sondern in
speziell eingerichteten Sammelstellen, Wertstoffhöfen
oder Entsorgungsbetrieben abgeben müssen.
Diese Entsorgung ist für Sie kostenfrei.
Schonen Sie die Umwelt und entsorgen Sie
fachgerecht.
Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem lokalen
Entsorger oder der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung.
Batterien entsorgen
Batterien dürfen nicht im Hausmüll
entsorgt werden. Defekte oder verbrauchte Batterien müssen gemäß Richtlinie
2006/66/EC recycelt werden. Jeder
Verbraucher ist gesetzlich verpflichtet, Batterien bei
einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils
oder im Handel abzugeben. Diese Verpflichtung dient
dazu, dass Batterien einer umweltschonenden
Entsorgung zugeführt werden können.
Geben Sie Batterien nur im entladenen Zustand zurück.
Technische Daten
Fernsteuerung
Betriebsspannung
Sendefrequenz
Reichweite Max. 6 Meter
Fahrzeug
Eingangsspannung 3 V
Integrierter Akku
Ladezeit ca. 3 Minuten
Fahrzeit ca. 6-8 Minuten
Zulässiger Temperatur-
bereich
Luftfeuchtigkeit
(keine Kondensation)
2 x 1,5 V Batterien
Typ AA/Mignon
27 MHz bzw. 40 MHz
(Modellabhängig)
(Gleichstrom)
1,2 V / 85 mAh
(NiMH-Akku)
0°C bis +40°C
≤ 75 %
Hinweise zur
EU-Konformitätserklärung
Dieses Gerät entspricht hinsichtlich
Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der R&TTE-Richtlinie 1999/5/EC
sowie der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU.
Die vollständige EU-Konformitätserklärung ist beim
Importeur erhältlich.
Garantie der
Kompernaß Handels GmbH
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Sie erhalten auf dieses Gerät 2 Jahre Garantie ab
Kaufdatum. Im Falle von Mängeln dieses Produkts
stehen Ihnen gegen den Verkäufer des Produkts
gesetzliche Rechte zu. Diese gesetzlichen Rechte werden durch unsere im Folgenden dargestellte Garantie
nicht eingeschränkt.
Die Garantiefrist beginnt mit dem Kaufdatum. Bitte
bewahren Sie den Original-Kassenbon gut auf. Diese
Unterlage wird als Nachweis für den Kauf benötigt.
Tritt innerhalb von drei Jahren ab dem Kaufdatum
dieses Produkts ein Material- oder Fabrikationsfehler
auf, wird das Produkt von uns – nach unserer Wahl –
für Sie kostenlos repariert oder ersetzt. Diese Garantieleistung setzt voraus, dass innerhalb der Drei-JahresFrist das defekte Gerät und der Kaufbeleg (Kassenbon) vorgelegt und schriftlich kurz beschrieben wird,
worin der Mangel besteht und wann er aufgetreten ist.
Wenn der Defekt von unserer Garantie gedeckt ist,
erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt
zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts
beginnt kein neuer Garantiezeitraum.
Die Garantiezeit wird durch die Gewährleistung nicht
verlängert. Dies gilt auch für ersetzte und reparierte
Teile. Eventuell schon beim Kauf vorhandene Schäden
und Mängel müssen sofort nach dem Auspacken
gemeldet werden. Nach Ablauf der Garantiezeit
anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien
sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft.
Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler. Diese Garantie erstreckt sich nicht auf
Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind
und daher als Verschleißteile angesehen werden
können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen
Teilen, z. B. Schalter, Akkus, Backformen oder Teile
die aus Glas gefertigt sind.
Diese Garantie verfällt, wenn das Produkt beschädigt,
nicht sachgemäß benutzt oder gewartet wurde. Für
eine sachgemäße Benutzung des Produkts sind alle
in der Bedienungsanleitung aufgeführten Anweisungen genau einzuhalten. Verwendungszwecke und
Handlungen, von denen in der Bedienungsanleitung
abgeraten oder vor denen gewarnt wird, sind unbedingt zu vermeiden.
Das Produkt ist nur für den privaten und nicht für den
gewerblichen Gebrauch bestimmt. Bei missbräuchlicher und unsachgemäßer Behandlung, Gewaltanwendung und bei Eingriffen, die nicht von unserer
autorisierten Service-Niederlassung vorgenommen
wurden, erlischt die Garantie.
Service
Service Deutschland
Tel.: 0800 5435 111 (Kostenfrei aus dem dt.
Festnetz/Mobilfunknetz)
E-Mail: kompernass@lidl.de
Service Österreich
Tel.: 0820 201 222 (0,15 EUR/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.at
Service Schweiz
Tel.: 0842 665566 (0,08 CHF/Min.,
Mobilfunk max. 0,40 CHF/Min.)
E-Mail: kompernass@lidl.ch
IAN 278903
Importeur
Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine
Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die
benannte Servicestelle.
KOMPERNASS HANDELS GMBH
BURGSTRASSE 21
44867 BOCHUM
GERMANY
www.kompernass.com