![](/html/4e/4e49/4e49d24313de5c521ed5511965de604b0031cee17ba4738a132685da89855d9d/bg1.png)
Diffusore in rete Power Line
XW-PSS02-S
Vi ringraziamo per avere acquistato questo prodotto Pioneer. Prima di usare il prodotto, leggere questo
manuale d’istruzioni in modo da saperlo utilizzare correttamente. Finito di leggerlo, conservarlo in un
luogo sicuro per poterlo riutilizzare in futuro.
Tenere presente che questo diffusore fa parte di un sistema di diffusori completo (che comprende la
Stazione audio Power Line XW-PSS01) e che non funzionerà se utilizzato separatamente.
Registra il tuo prodotto su
e scopri subito quali vantaggi puoi ottenere!
IMPORTANTE
Il simbolo del lampo con terminale a forma
di freccia situato all’interno di un triangolo
equilatero serve ad avvisare l’utilizzatore
della presenza di una “tensione pericolosa”
non isolata nella struttura del prodotto che
potrebbe essere di un’intensità tale da
provocare scosse elettriche all’utilizzatore.
Se si vuole eliminare questo prodotto, non gettarlo insieme ai rifiuti domestici. Esiste un sistema di raccolta differenziata in conformità
alle leggi che richiedono appositi trattamenti, recupero e riciclo.
I privati cittadini dei venticinque paesi membri dell’UE, di Svizzera e Norvegia, possono restituire senza alcun costo i loro prodotti elettronici usati
ad appositi servizi di raccolta o a un rivenditore (se si desidera acquistarne uno simile).
Per i paesi non citati qui sopra, si prega di prendere contatto con le autorità locali per il corretto metodo di smaltimento.
In questo modo, si è sicuri che il proprio prodotto eliminato subirà il trattamento, il recupero e il riciclo necessari per prevenire gli effetti
potenzialmente negativi sull’ambiente e sulla vita dell’uomo.
ATTENZIONE
Questo apparecchio non è impermeabile. Per
prevenire pericoli di incendi o folgorazioni, non
posizionare nelle vicinanze di questo apparecchio
contenitori pieni di liquidi (quali vasi da fiori, o
simili), e non esporre l’apparecchio a sgocciolii,
schizzi, pioggia o umidità.
ATTENZIONE
Prima di collegare per la prima volta l’apparecchio alla
sorgente di alimentazione leggere attentamente la
sezione che segue.
La tensione della sorgente di elettricità differisce
da Paese a Paese e da regione a regione. Verificare
che la tensione di rete della zona in cui si intende
utilizzare l’apparecchio sia quella corretta, come
indicato sul pannello posteriore dell’apparecchio
stesso (ad es.: 230 V o 120 V).
ATTENZIONE
Per evitare il pericolo di incendi, non posizionare
sull’apparecchio dispositivi con fiamme vive (ad
esempio una candela accesa, o simili).
AVVERTENZA PER LA VENTILAZIONE
Installare l’apparecchio avendo cura di lasciare un
certo spazio all’intorno dello stesso per consentire
una adeguata circolazione dell’aria e migliorare la
dispersione del calore (almeno 60 cm sulla parte
superiore, 10 cm sul retro, e 30 cm su ciascuno dei
lati).
ATTENZIONE
L’apparecchio è dotato di un certo numero di
fessure e di aperture per la ventilazione, allo scopo
di garantirne un funzionamento affidabile, e per
proteggerlo dal surriscaldamento. Per prevenire
possibili pericoli di incendi le aperture non devono
mai venire bloccate o coperte con oggetti vari (quali
giornali, tovaglie, tende o tendaggi, ecc.), e
l’apparecchio non deve essere utilizzato
appoggiandolo su tappeti spessi o sul letto.
Questo prodotto è destinato esclusivamente all'uso
domestico. Eventuali disfunzioni dovute ad usi
diversi (quali uso prolungato a scopi commerciali, in
ristoranti, o uso in auto o su navi) e che richiedano
particolari riparazioni, saranno a carico dell'utente,
anche se nel corso del periodo di garanzia.
Pericolo di esplosione in caso di una non corretta
installazione delle batterie.
Sostituire le batterie solamente con altre dello
stesso tipo, o di un tipo equivalente consigliato dal
fabbricante.
AVVERTENZA
www.pioneer.it
(o www.pioneer-eur.com)
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ATTENZIONE:
PER EVITARE IL RISCHIO DI SCOSSE
ELETTRICHE, NON RIMUOVERE IL
COPERCHIO (O IL RETRO). NON CI SONO
PARTI INTERNE LA CUI MANUTENZIONE
POSSA ESSERE EFFETTUATA
DALL’UTENTE. IN CASO DI NECESSITÀ,
RIVOLGERSI ESCLUSIVAMENTE A
PERSONALE DI SERVIZIO QUALIFICATO.
Condizioni ambientali di funzionamento
Gamma ideale della temperatura ed umidità
dell’ambiente di funzionamento:
da +5 °C a +35 °C, umidità relativa inferiore all‘85 %
(fessure di ventilazione non bloccate)
D3-4-2-1-3_A_It
D3-4-2-1-4_A_It
D3-4-2-1-7a_A_It
D3-4-2-1-7b_A_It
K041_It
D3-4-2-3-2_A_It
Non installare l’apparecchio in luoghi poco ventilati, o
in luoghi esposti ad alte umidità o alla diretta luce del
sole (o a sorgenti di luce artificiale molto forti).
Questo prodotto è conforme alla direttiva sul basso
voltaggio (73/23/CEE emendata 93/68/CEE), direttive
EMC 89/336/CEE, emendata 92/31/CEE e 93/68/CEE.
Se la spina del cavo di alimentazione di questo
apparecchio non si adatta alla presa di corrente
alternata di rete nella quale si intende inserire la
spina stessa, questa deve essere sostituita con una
adatta allo scopo. La sostituzione della spina del
cavo di alimentazione deve essere effettuata
solamente da personale di servizio qualificato. Dopo
la sostituzione, la vecchia spina, tagliata dal cavo di
alimentazione, deve essere adeguatamente
eliminata per evitare possibili scosse o folgorazioni
dovute all’accidentale inserimento della spina stessa
in una presa di corrente sotto tensione.
Se si pensa di non utilizzare l’apparecchio per un
relativamente lungo periodo di tempo (ad esempio,
durante una vacanza), staccare la spina del cavo di
alimentazione dalla presa di corrente alternata di
rete.
AVVERTENZA
L’interruttore principale (Standby/On) dell’apparecchio
non stacca completamente il flusso di corrente
elettrica dalla presa di corrente alternata di rete.
momento che il cavo di alimentazione costituisce
l’unico dispositivo di distacco dell’apparecchio dalla
sorgente di alimentazione, il cavo stesso deve essere
staccato dalla presa di corrente alternata di rete per
sospendere completamente qualsiasi flusso di
corrente. Verificare quindi che l’apparecchio sia stato
installato in modo da poter procedere con facilità al
distacco del cavo di alimentazione dalla presa di
corrente, in caso di necessità. Per prevenire pericoli
di incendi, inoltre, il cavo di alimentazione deve
essere staccato dalla presa di corrente alternata di
rete se si pensa di non utilizzare l’apparecchio per
periodi di tempo relativamente lunghi (ad esempio,
durante una vacanza).
Il punto esclamativo in un triangolo
equilatero serve ad avvisare l’utilizzatore
della presenza di importanti istruzioni di
funzionamento e manutenzione riportate nel
libretto allegato al prodotto.
D3-4-2-1-1_It
K058_It
D3-4-2-1-7c_A_It
D3-4-2-1-9a_It
D3-4-2-2-1a_A_It
Dal
D3-4-2-2-2a_A_It
Prima di cominciare
Avvertenze per l’installazione
• Non installare i diffusori su superfici poco stabili. Essi in caso di caduta possono causare
incidenti e danneggiarsi.
• Non mettere un televisore o altro dispositivo AV sopra i diffusori. Esso in caso di caduta può
causare incidenti e danneggiarsi.
Avvertenze per l’uso
• Non fare emettere ai diffusori suono distorto per lunghi periodi. Questo può provocare incendi.
• Non sedere o appoggiarsi ai diffusori, e non lasciare che i bambini ci giochino.
• Non posare oggetti grandi o pesanti sul diffusore.
• Non installare i diffusori in alto su di un soffitto o su di una parete.
• Non installare questi diffusori su di un muro o parete. Essi possono cadere e causare ferite.
• Tenere il diffusore lontano da acqua e umidità. Non porre il diffusore in bagno o in altri luoghi
dove sarà esposto a condizioni di umidità estrema.
Precauzioni per l’uso
• Le condizioni considerate spiacevoli dagli essere umani sono nocive anche ai diffusori. Usando i
diffusori in un ambiente adatto li aiuterete a darvi il meglio delle prestazioni. Mantenere sempre
le condizioni ambiente seguenti:
Temperatura: da 15 °C a 25 °C
Umidità relativa: dal 35 % al 65 % (inverno)
dal 40 % al 70 % (estate)
• In aree di grande umidità, usare un deumidificatore e, in aree troppo secche, usare un
umidificatore per regolare l’umidità dell’aria.
• Evitare l’esposizione a luce solare diretta e non installare in aree vicino a sorgenti di calore.
• Se si usano condizionatori d’aria o stufe per raffreddare o riscaldare rapidamente le stanze,
prendere le precauzioni del caso per evitare l’essiccazione del legno.
• Evitare le posizioni vicino a finestre o dove i diffusori possono subire l’influenza di aria
dall’esterno, dato che questa può portare umidità.
Pulizia del cabinet dei diffusori
Normalmente per mantenere pulito il diffusore dovrebbe bastare un panno morbido ed asciutto. Se
necessario, passarlo con un panno inumidito con un detergente neutro diluito sei o sette volte con
acqua, quindi strizzarlo bene. Non usare cere o pulenti per mobilia.
Non usare mai diluenti, benzina, spray insetticidi o altre sostanze chimiche su o vicino a quest’unità,
dato che essi ne corrodono la superficie.
Schermatura magnetica
Questi diffusori sono schermati magneticamente. Tuttavia, se vengono è installati estremamente vicini
ad un televisore, passono causare aberrazioni cromatiche.
Se questo accade, spegnere il televisore e riaccenderlo dopo un periodo che vada da 15 minuti a 30
minuti. Se il problema persiste, allontanare i diffusori dal televisore.
Informazioni sul diffusore
• Con questo sistema è possibile ascoltare sorgenti sonore dalla Stazione audio Power Line
semplicemente collegando il cavo di alimentazione a una presa di corrente CA domestica. Ad
esempio, è possibile porre la Stazione audio Power Line in soggiorno e installare diffusori separati
in cucina, in corridoio e in camera da letto, per ascoltare musica dovunque si vuole in casa.
• Con il diffusore opzionale XW-PSS02-S, è possibile servirsi del rilevatore di movimento
incorporato per iniziare la riproduzione USB quando qualcuno passa nelle vicinanze.
Installazione
I diffusori sono influenzati in modo sottile dalle condizioni ambientali della stanza di ascolto. Per
questo, si deve fare attenzione a che queste siano adatte ai diffusori.
Nota: Pioneer non accetta alcuna responsabilità per danni o incidenti causati da
un’installazione scorretta.
• Ogni diffusore pesa 1,2 kg. Selezionare una superficie stabile per l’installazione.
• Il diffusore ha un sensore di movimento. Installare in un luogo dove sarà in grado di rilevare il
movimento delle persone circostanti. Il sensore di movimento rileva movimenti da destra a
sinistra e da su a giù entro 2,5 m e 30º. Il movimento in avanti/indietro potrebbe non essere
rilevato.
Sensore di movimento
H
C
l.
e
S
/Sensor
30º
30º
2.5 m
Comandi e display
1
/Sensor
23
CH
Sel.
CH
Sel.
r
o
s
n
e
S
/
4
Comandi del diffusore
1 Standby/On
Attiva la modalità standby o esegue il
passaggio a questa modalità (quando si
trovano in questa modalità, gli indicatori
standby dei diffusori si illuminano di
rosso).
• Sia i diffusori che la Stazione audio
Power Line si attivano in modalità
standby o passano a questa modalità se
si trovano in una modalità diversa.
2 Selettore del canale
Selezionare il canale A o B sulla
Stazione audio Power Line per la
riproduzione.
• Tenere presente che anche la parte
centrale del tasto si illumina (per
ulteriori informazioni, vedere
Impostazioni del sensore di movimento).
3 Comandi del volume
Regola il volume sul diffusore.
4 Sensore di movimento
Quando il diffusore è in standby, inizia
automaticamente la riproduzione
quando viene rilevato movimento.
Connessione nel diffusore
Collegare il cavo di alimentazione CA in una presa elettrica CA conveniente.
Per informazioni sui collegamenti consigliati, fare riferimento ai Collegamenti del sistema audio Power
Line nelle istruzioni per l’uso di XW-PSS01.
AVVERTIMENTO RIGUARDANTE IL FILO DI
ALIMENTAZIONE
Prendete sempre il filo di alimentazione per la spina.
Non tiratelo mai agendo per il filo stesso e non toccate
mai il filo con le mani bagnati, perchè questo potrebbe
causare cortocircuiti o scosse elettriche. Non collocate
l’unità, oppure dei mobili sopra il filo di alimentazione e
controllate che lo stesso non sia premuto. Non
annodate mai il filo di alimentazione nè collegatelo con
altri fili. I fili di alimentazione devono essere collocati in
tal modo che non saranno calpestati. Un filo di
alimentazione danneggiato potrebbe causare incendi o
scosse elettriche. Controllate il filo di alimentazione
La spina/presa CA presentata qui sopra è a solo
scopo illustrativo. I collegamenti elettrici dipendono
dall’area in cui ci sì trova.
regolarmente. Quando localizzate un eventuale danno,
rivolgetevi al più vicino centro assistenza autorizzato
della PIONEER oppure al vostro rivenditore per la
sostituzione del filo di alimentazione.
S002_It
Impostazione dell’ID del diffusore
Quando si utilizza il diffusore come diffusore opzionale con la Stazione audio Power Line, è necessario
assegnargli un ID perché il sistema funzioni correttamente. Collegare la Stazione audio Power Line e il
diffusore a due prese di corrente CA. Le prese di corrente devono trovarsi il più vicino possibile tra di
loro, di preferenza sullo stesso attacco.
1 Accendere la Stazione audio Power Line.
2 Premere e tenere premuto quindi premere DUAL sulla Stazione audio Power Line.
Il display indica Id SEt.
3 Accendere il diffusore.
4 Premere e tenere premuto
quindi premere CH Sel. sul diffusore.
L’impostazione dell’ID del diffusore viene confermata quando il sensore di movimento smette di
lampeggiare e si illumina con una luce fissa.
5 Premere e tenere premuto quindi premere DUAL sulla Stazione audio Power Line.
L’impostazione dell’ID è completa dopo che
finisce di lampeggiare (per circa dieci secondi).
Impostazioni del sensore di movimento
Tenere premuto (volume giù) mentre si preme (standby) per cambiare le impostazioni del
sensore di movimento:
LONG – L’audio del diffusore si spegne se non viene rilevato movimento entro 30 minuti.
SHORT – L’audio del diffusore si spegne se non viene rilevato movimento entro 1 minuto.
OFF – Disattiva il sensore di movimento.
• Il sensore di movimento si illumina in giallo quando si seleziona LONG , in verde quando si
seleziona SHORT e in rosso quando si seleziona OFF. (il sensore di movimento è inattivo quando
lampeggia all’avvio).
Dati tecnici
Consumo di alimentazione ........................................................................................................................7 W
Potenza di uscita ..................................................................................................................5 W (1 kHz, 10 %)
Requisiti di alimentazione .........................................................................CA da 230 V a 240 V, 50 Hz/60 Hz
Ingombro .................................................... Tipo scatola chiusa da libreria (schermato magneticamente)
Configurazione
Gamma completa ................................................................................................................Cono da 5,2 cm
Impedenza nominale .................................................................................................................................. 8 Ω
Dimensioni esterne ........................................................ 109 (Largh.) mm x 176 (Alt.) mm x 109 (Prof.) mm
Peso.......................................................................................................................................................... 1,2 kg
Fare riferimento alla guida alla diagnostica nelle istruzioni per l’uso di XW-PSS01 se si riscontrano
problemi di funzionamento di questa unità.
Per le riparazioni, è necessario portare il sistema principale (Sistema audio Power Line), come anche
questo diffusore (XW-PSS02-S) al proprio Centro di servizio Pioneer autorizzato.
Accessori in dotazione
Istruzioni per l’uso
Nota
• I dati tecnici ed il design sono soggetti a modifiche senza
preavviso a causa di migliorie.
<06I00001> Printed in
<XRC3242-A>
![](/html/4e/4e49/4e49d24313de5c521ed5511965de604b0031cee17ba4738a132685da89855d9d/bg2.png)
Power-Line-Netzwerklautsprecher
XW-PSS02-S
Wir danken Ihnen dafür, dass Sie sich für dieses Produkt von Pioneer entschieden haben. Bitte lesen
Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme aufmerksam durch, damit Sie die optimale
Leistung von diesem Produkt erzielen können. Bitte bewahren Sie diese Anleitung anschließend für
spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Bitte beachten Sie, dass dieser Lautsprecher Bestandteil eines vollständigen Lautsprechersystems
(einschließlich der XW-PSS01 Power Line-Tonanlage) ist und nicht als eigenständige Komponente
funktioniert.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes unter
www.pioneer.de (oder www.pioneer-eur.com)
WICHTIG
Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den
Benutzer darauf hin, dass eine
Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen
im Geräteinneren, die eine gefährliche
Spannung führen, besteht. Die Spannung
kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines
elektrischen Schlages birgt.
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes
Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung
gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.
Privathaushalte in den 25 Mitgliedsstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte an
vorgesehenen Sammeleinrichtungen kostenfrei zurückgeben oder aber an einen Händler zurückgeben (wenn sie ein ähnliches neues Produkt
kaufen).
Bitte wenden Sie sich in den Ländern, die oben nicht aufgeführt sind, hinsichtlich der korrekten Verfahrensweise der Entsorgung an die örtliche
Kommunalverwaltung.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu entsorgende Produkt der notwendigen Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung
unterzogen wird, und so mögliche negative Einflüsse auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung
der Gefahr von Brand und Stromschlag keine
Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und
-töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses
vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe
schützen.
WARNUNG
Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das
Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig
beachten.
Die Netzspannung ist je nach Land verschieden. Vor
der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass
die örtliche Netzspannung mit der auf dem
Typenschild an der Rückwand des Gerätes
angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120 V)
übereinstimmt.
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine
brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 60 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm
hinter dem Gerät und jeweils 30 cm an der Seite
des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und
andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen,
eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und
einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese
Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit
Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und
Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf
beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder
Bett aufgestellt sein.
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in
einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug
bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
ACHTUNG
Bei unsachgemäßem Austausch der Batterie
besteht Explosionsgefahr!
Diese Batterie ausschließlich gegen eine Batterie
des gleichen Typs bzw. eine vom Hersteller
empfohlene gleichwertige Batterie auswechseln.
D3-4-2-3-2_A_Ge
ACHTUNG:
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN,
DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER
DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM
GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE
VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE.
ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM
QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
D3-4-2-1-3_A_Ge
D3-4-2-1-4_A_Ge
D3-4-2-1-7a_A_Ge
D3-4-2-1-7b_A_Ge
K041_Ge
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist
den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen in den Dokumenten
hin, die dem Gerät beiliegen.
D3-4-2-1-1_Ge
K058_Ge
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
5 ºC bis 35 ºC, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das Gerät darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
Dieses Produkt entspricht den
Niederspannungsrichtlinien (73/23/EEC, geändert
durch 93/68/EEC), den EMV-Richtlinien (89/336/EEC,
geändert durch 92/31/EEC und 93/68/EEC).
ACHTUNG
Der Standby/On-Schalter dieses Gerätes trennt das
Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das
Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker
vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich
von der Netzsteckdose getrennt werden.
ACHTUNG
Der Standby/On-Schalter dieses Gerätes trennt das
Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das
Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker
vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich
von der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-1-7c_A_Ge
D3-4-2-1-9a
D3-4-2-2-2a_A_Ge
D3-4-2-2-2a_A_Ge
_Ge
Vor der Inbetriebnahme
Vorsichtshinweise zur Aufstellung
• Stellen Sie den Lautsprecher stets auf einer stabilen Unterlage auf. Anderenfalls besteht die
Gefahr, dass der Lautsprecher umkippt und einen Unfall verursacht oder beschädigt wird.
• Stellen Sie kein Fernsehgerät oder eine andere AV-Komponente auf diesen Lautsprecher.
Anderenfalls besteht die Gefahr, dass das betreffende Gerät herunterfällt und einen Unfall
verursacht oder beschädigt wird.
Vorsichtshinweise zum Betrieb
• Verwenden Sie den Lautsprecher auf keinen Fall zur Wiedergabe von verzerrtem Klang über
längere Zeiträume hinweg. Anderenfalls besteht die Gefahr eines Brandausbruchs.
• Bitte sorgen Sie dafür, dass sich Personen nicht auf den Lautsprecher setzen oder sich darauf
stellen, und dass Kinder nicht auf den Lautsprechern spielen.
• Stellen Sie keine großen oder schweren Gegenstände auf den Lautsprecher.
• Diese Lautsprecher dürfen nicht oberhalb des Kopfniveaus an der Decke oder an einer Wand
befestigt werden.
• Montieren Sie diese Lautsprecher nicht an einer Wand oder der Decke. Anderenfalls besteht die
Gefahr, dass sie herunterfallen und Verletzungen verursachen.
• Halten Sie den Lautsprecher fern von Wasser und Feuchtigkeit. Platzieren Sie den Lautsprecher
nicht im Badezimmer oder an anderen Orten, wo er extremer Feuchtigkeit ausgesetzt wäre.
Vorsichtshinweise zum Gebrauch
• Umgebungsbedingungen, die von Menschen als unangenehm empfunden werden, sind für
Lautsprecher ebenfalls ungeeignet. Sie können ihre volle Leistung nur dann entfalten, wenn für
optimale Umgebungsbedingungen gesorgt wird. Bitte achten Sie daher stets darauf, dass die
folgenden Betriebsbedingungen eingehalten werden:
Temperatur: 15 °C bis 25 °C
Luftfeuchtigkeit: 35 % bis 65 % (Winter)
40 % bis 70 % (Sommer) rel. Feuchte
• In Gegenden, in denen eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, sollte ein Entfeuchtungsapparat, in sehr
trockenen Gebieten ein Luftbefeuchter zur Korrektur der Luftfeuchtigkeit im Aufstellungsraum
verwendet werden.
• Vermeiden Sie eine Aufstellung der Lautsprecher an einem Ort, der direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist, oder in der Nähe von Heizkörpern.
• Wenn eine Klimaanlage oder Heizung zum raschen Kühlen oder Heizen des Raums verwendet
wird, müssen geeignete Maßnahmen getroffen werden, um eine übermäßige Entfeuchtung der
Raumluft zu verhindern.
• Vermeiden Sie eine Aufstellung der Lautsprecher in der Nähe von Fenstern oder an anderen Orten, die
Außenluft ausgesetzt sind, da dies zu Kondensatbildung führen kann.
Reinigen des Lautsprechergehäuses
Unter normalen Bedingungen lassen sich Staub, Fingerabdrücke und leichte Verschmutzungen durch
Abreiben des Lautsprechergehäuses mit einem trockenen Tuch entfernen. Falls hartnäckige
Schmutzflecken an den Außenflächen vorhanden sind, tauchen Sie einen sauberen Lappen in eine Lösung
aus 5 bis 6 Teilen eines neutralen Haushaltsreinigers und 1 Teil Wasser, wringen Sie ihn gründlich aus, und
wischen Sie die Schmutzflecken dann ab. Benutzen Sie dazu keine Möbelpolituren oder -reinigungsmittel.
Verwenden Sie auf keinen Fall Farbverdünner, Leichtbenzin, Insektizide oder andere Chemikalien zur
Reinigung des Gehäuses oder in der Nähe dieses Lautsprechers, da derartige Mittel das
Oberflächenfinish anlösen.
Magnetische Abschirmung
Dieses Lautsprechersystem ist mit einer magnetischen Abschirmung ausgestattet. Je nach
Aufstellungsort kann es jedoch vorkommen, dass Farbstörungen auftreten, wenn dieser Lautsprecher in
unmittelbarer Nähe eines Fernsehgerätes platziert wird. In einem solchen Fall schalten Sie das
Fernsehgerät aus, warten Sie etwa 15 Minuten bis 30 Minuten lang, und schalten Sie es dann erneut ein.
Falls sich die Störung auf diese Weise nicht beseitigen lässt, stellen Sie den Lautsprecher in einem
größeren Abstand vom Fernsehgerät auf.
Über diesen Lautsprecher
• Mit diesem System können Sie die Signalquellen der Power Line Tonanlage durch einfaches
Einstecken der Stromversorgungsleitung in eine Netzsteckdose überall zuhause hören. Sie
können die Power-Line-Tonanlage zum Beispiel im Wohnzimmer Ihres Hauses platzieren, und
dann getrennte Lautsprecher in der Küche, dem Flur und dem Schlafzimmer aufstellen, um an
beliebigen Orten in Ihrer Wohnung Musik zu hören.
• Bei diesem optionalen Lautsprecher XW-PSS02-S können Sie den integrierten Bewegungssensor
nutzen, der die USB-Wiedergabe startet, wenn eine Person den Erkennungsbereich betritt.
Aufstellung
Die Klangerzeugung von Lautsprechern wird durch die akustischen Bedingungen im Hörraum auf
subtile Weise beeinflusst. Daher sollten Sie für optimale Bedingungen in der Hörumgebung sorgen.
Hinweis: Pioneer lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Unfälle ab, die durch eine
unsachgemäße Aufstellung dieser Lautsprecher verursacht werden.
• Jeder Lautsprecher wiegt 1,2 kg. Wählen Sie eine stabile Unterlage für die Aufstellung.
• Der Lautsprecher besitzt einen Bewegungssensor. Stellen Sie diesen an einem Ort auf, an dem
die Erkennung vorbeigehender Personen möglich ist. Der Bewegungssensor erkennt
Bewegungen nach rechts/links und nach oben/unten im Abstand von bis zu 2,5 m und im Winkel
von bis zu 30º vor dem Lautsprecher. Eine Vorwärts-/Rückwärtsbewegung könnte nicht erkannt
wird.
Bewegungssensor
H
C
l.
e
S
/Sensor
30º
30º
2,5 m
Bedienelemente und Anzeigen
1
/Sensor
23
CH
Sel.
CH
Sel.
r
so
n
e
S
/
4
Bedienelemente am Lautsprecher
1 Standby/On
Schaltet ein oder in Bereitschaft (die
Standby-Anzeigen an dem/den
Lautsprecher(n) leuchten in Bereitschaft rot).
• Sowohl Lautsprecher als auch die Power
Line Tonanlage schalten in Bereitschaft.
2 Channel Selector
Wählt Kanal A oder B der Power Line Tonanlage
für die Wiedergabe.
• Beachten Sie, dass die Mitte der Taste
ebenfalls leuchtet (siehe Einstellungen des
Bewegungssensors für weitere
Informationen).
3 Lautstärkeregler
Stellt die Lautstärke des Lautsprechers ein.
4 Bewegungssensor
Wenn der Lautsprecher im
Bereitschaftsmodus ist, startet dies
automatisch die Wiedergabe, sobald eine
Bewegung erkannt wird.
Lautsprecher anschließen
Stecken Sie das Netzkabel in eine geeignete Netzsteckdose.
Bitte lesen Sie den Abschnitt Anschließen des Power Line Sound System in der Anleitung zum XW-
PSS01 für die empfohlenen Verbindungen.
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen an, da dies einen
Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen
kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf
das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht
eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten
in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen
Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass
niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann
einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Die oben abgebildeten Netzstecker/-steckdosen
dienen nur der Illustration. Die Netzanschlüsse sind
je nach Region unterschiedlich.
Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es
beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste
autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren
Händler, um es zu ersetzen.
S002_Ge
Einstellen der ID-Nummer des Lautsprechers
Wenn der Lautsprecher als zusätzlicher Lautsprecher für die Power Line Tonanlage verwendet wird,
muss dieser zunächst eine ID erhalten, damit das System richtig arbeitet. Schließen Sie die Power
Line-Tonanlage und den Lautsprecher an zwei verschiedenen Netzsteckdosen an. Die Netzsteckdosen
sollten so nah wie möglich beieinander liegen, idealerweise direkt nebeneinander.
1 Schalten Sie die Power Line Tonanlage ein.
2Drücken und halten Sie , und drücken Sie dann DUAL an der Power Line Tonanlage.
Im Display erscheint Id SEt.
3 Schalten Sie den Lautsprecher ein.
4Drücken und halten Sie
und drücken Sie dann CH Select an diesem Lautsprecher.
Die Einstellung der ID des Lautsprechers ist bestätigt, sobald der Bewegungssensor aufhört zu
blinken und stetig leuchtet.
5Drücken und halten Sie , und drücken Sie dann DUAL an der Power Line Tonanlage.
Die ID-Einstellung ist abgeschlossen, nachdem
zu blinken aufgehört hat (nach etwa zehn
Sekunden).
Einstellungen des Bewegungssensors
Halten Sie (Lautstärke verringern) gedrückt und drücken Sie (Standby), um die Einstellung des
Bewegungssensors zu ändern:
LONG – Der Ton vom Lautsprecher schaltet sich ab, wenn innerhalb von 30 Minuten keine
Bewegung erkannt wurde.
SHORT – Der Ton vom Lautsprecher schaltet sich ab, wenn innerhalb von 1 Minute keine Bewegung
erkannt wurde.
OFF – Der Bewegungssensor ist abgeschaltet.
• Der Bewegungssensor leuchtet gelb, wenn LONG ausgewählt wird, grün, wenn SHORT
ausgewählt ist und rot, wenn ausgeschaltet (OFF) (der Bewegungssensor ist nicht aktiv, wenn er
beim Einschalten blinkt).
Technische Daten
Leistungsaufnahme ....................................................................................................................................7 W
Ausgangsleistung ....................................................................................................... 5 W (1 kHz, 10 % THD)
Elektrischer Anschluss ..................................................... 230 V bis 240 V Wechselspannung, 50 Hz/60 Hz
Gehäuse ..................................................... Geschlossener Regallautsprecher (magnetisch abgeschirmt)
Konfiguration
Breitband .................................................................................................................................5,2-cm-Konus
Nennimpedanz ............................................................................................................................................ 8 Ω
Äußere Abmessungen ....................................................................109 (B) mm x 176 (H) mm x 109 (T) mm
Gewicht .................................................................................................................................................... 1,2 kg
Bitte lesen Sie die Störungssuche in der Anleitung zum XW-PSS01, falls Sie Probleme mit der
Bedienung dieses Gerätes haben sollten.
Für Reparaturen muss sowohl die Hauptanlage (Power Line Tonsystem) wie auch dieser
Lautsprecher (XW-PSS02-S) zu Ihrem autorisierten Pioneer-Kundendienst gebracht werden.
Mitgeliefertes Zubehör
Bedienungsanleitung
Hinweis
•Änderungen der technischen Daten und äußeren Aufmachung
bleiben im Sinne der ständigen Produktverbesserung jederzeit
vorbehalten.