Pioneer P1DAB-K, P1-K, P1-S User manual [de]

Page 1
XC-P01
-S/-K
CD-Receiversystem
XC-P01DAB
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes unter http://www.pioneer.de (oder http://www.pioneer.eu)
Bedienungsanleitung
-S/-K
Page 2
ACHTUNG
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN, DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE. ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung der Gefahr von Brand und Stromschlag keine Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und -töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe schützen.
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit: +5 °C bis +35 °C, 85 % rel. Feuchte max. (Ventilationsschlitze nicht blockiert) Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu vermeiden, und das Gerät darf weder direkter Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen ausgesetzt werden.
WARNUNG
Kleine Teile außerhalb der Reichweite von Kleinkindern und Kindern aufbewahren. Bei unbeabsichtigtem Verschlucken ist unverzüglich ein Arzt aufzusuchen.
2
D3-4-2-1-1_B1_De
D3-4-2-1-3_A1_De
D3-4-2-1-7a_A1_De
D3-4-2-1-7c*_A1_De
D41-6-4_A1_De
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten (mindestens 10 cm oberhalb des Gerätes, 10 cm hinter dem Gerät und jeweils 10 cm an der Seite des Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen, eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder Bett aufgestellt sein.
10 cm 10 cm
D3-4-2-1-7b*_A1_De
10 cm
10 cm
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen an, da dies einen Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren Händler, um es zu ersetzen.
S002*_A1_De
ACHTUNG
Bei diesem Gerät handelt es sich zwar um ein Laserprodukt der Klasse 1, das entsprechend dem Standard Sicherheit für Laserprodukte IEC 60825-1:2007 klassifiziert ist.
LASER KLASSE 1
D58-5-2-2a_A1_De
ACHTUNG
Der /I STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden. Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes, beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich von der Netzsteckdose getrennt werden.
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen. Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B. Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht abgelaufen ist.
D3-4-2-2-2a*_A1_De
K041_A1_De
Page 3
Informationen für Anwender zur Sammlung und Entsorgung von Altgeräten und gebrauchten Batterien
Symbol für
Geräte
Symbolbeispiele
für Batterien
Pb
Diese Symbole auf den Produkten, der Verpackung und/oder Begleitdokumenten bedeuten, dass gebrauchte elektrische und elektronische Produkte und Batterien nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Zur richtigen Handhabung, Rückgewinnung und Wiederverwertung von Altprodukten und gebrauchten Batterien bringen Sie diese bitte zu den gemäß der nationalen Gesetzgebung dafür zuständigen Sammelstellen.
Mit der korrekten Entsorgung dieser Produkte und Batterien helfen Sie dabei, wertvolle Ressourcen zu schonen und vermeiden mögliche negative Auswirkungen auf die Gesundheit und die Umwelt, die durch eine unsachgemäße Behandlung des Abfalls entstehen könnten.
Weitere Informationen zur Sammlung und Wiederverwertung von Altprodukten und Batterien erhalten Sie von Ihrer örtlichen Gemeindeverwaltung, Ihrem Müllentsorger oder dem Verkaufsort, an dem Sie die Waren erworben haben.
Diese Symbole gelten ausschließlich in der Europäischen Union. Für Länder außerhalb der Europäischen Union:
Wenn Sie diese Gegenstände entsorgen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihre lokalen Behörden oder Händler und fragen Sie dort nach der korrekten Entsorungsweise.
K058a_A1_De
Kondensation
Wenn der Player plötzlich aus der Kälte in einen warmen Raum gebracht wird (z. B. im Winter) oder wenn die Temperatur in dem Raum, in dem der Player aufgestellt ist, plötzlich aufgrund eines Heizlüfters usw. ansteigt, können sich im Inneren des Geräts Wassertropfen (Kondensation) bilden (auf beweglichen Teilen und der Linse). Wenn es zu Kondensation kommt, arbeitet der Player nicht ordnungsgemäß, und die Wiedergabe ist nicht möglich. Lassen Sie den Player für 1 bis 2 Stunden bei Raumtemperatur eingeschaltet (die erforderliche Dauer hängt vom Ausmaß der Kondensation ab). Die Wassertropfen verdampfen und die Wiedergabe ist wieder möglicht. Zu Kondensation kann es auch im Sommer kommen, wenn der Player direkt dem Luftzug aus einer Klimaanlage ausgesetzt wird. Stellen Sie den Player in diesem Fall an einem anderen Ort auf.
Installieren Sie Ihre Lautsprecher nicht über Kopf an der Decke oder an der Wand. Der Grill ist abnehmbar gestaltet, und deshalb ist es möglich, dass er, wenn er über Kopf installiert ist, herunterfallen und auf diese Weise Schaden oder Verletzungen hervorrufen kann.
Dieser Lautsprecher darf auf keinen Fall an einer Wand oder der Decke montiert werden, da er anderenfalls herunterfallen und Verletzungen verursachen kann.
S005_A1_De
SGK004_A1_De
SGK007_A1_De
3
De
Page 4
Vielen Dank für den Kauf dieses PIONEER-Produktes. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, um eine bestmögliche Leistung zu erreichen. Es führt Sie in den Betrieb dieses Produkts von PIONEER ein.

Inhalt

Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Vor der Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
Einlegen der Batterien. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Vorderes Bedienfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Anschluss der Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Stereoreceiver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .10
CD-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Anschließen des Stereoreceivers und CD-Players . . . . . . 12
Netzanschluß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Allgemeine Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einschalten der Stromversorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Einstellen der Uhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Allgemeine Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wiedergeben von CDs oder MP3/
WMA-Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Disc-Wiedergabe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Verschiedene Disc-Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Erweiterte Wiedergabe von CDs oder MP3/
WMA-Discs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
MP3/WMA-Ordnermodus (nur bei MP3/
WMA-Dateien). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
iPod/iPhone/iPad mini-Wiedergabe . . . . . . . . . 19
Unterstützte Modelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Anschließen Ihres iPods/iPhones/iPad mini . . . . . . . . . . 19
Wiedergeben Ihres iPods/iPhones/iPad mini . . . . . . . . . 19
Wiedergeben von USB-Speichermedien/
MP3-Playern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Anschließen eines USB-Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wiedergeben eines USB-Geräts . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Wiedergeben von UKW-Radio . . . . . . . . . . . . . 21
Abstimmen eines UKW-Senders . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS) . . . 22
Einführung in RDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .22
Wiedergeben von DAB (nur XC-P01DAB) . . . . 23
Auswählen von DAB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Timer- und Sleep-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Einstellen der Weckzeitschaltuhr . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Sleep-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Zusätzliche Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Fehlersuchtabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Über Kondensation. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Wenn ein Problem auftritt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Werkseinstellung, Löschen des Speichers . . . . . . . . . . . 27
Vor dem Transportieren des Geräts. . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Pflege der CDs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Reinigen des Gehäuses . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Vorsichtsmaßnahmen bei Geräteinstallation in einem
Schrank mit Glastür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
Zu abspielbaren Musikdateiformaten . . . . . . . . . . . . . . . 28
Technische Daten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Über iPod/iPhone/iPad mini . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Ausschlussklausel für Inhalte von Drittanbietern . . . . . . 29
Das CD-Receiver-System XC-P01/XC-P01DAB besteht aus einem Stereoreceiver und CD-Player.

Zubehör

Prüfen Sie, ob die folgenden Zubehörteile vorhanden sind.
Fernbedienung 1x
UKW-Antenne 1x (nur XC-P01)
DAB/UKW-Antenne 1x
(nur XC-P01DAB)
Fernbedienungskabel
1x
„AAA“-Batterie 2x
Cinch-Audiokabel
(rote/weiße Stecker)
Netzkabe2x
Lautsprecher-Warnblatt
Garantiekarte
Diese Bedienungsanleitung (CD-ROM)
Kurzanleitung
4
Page 5

Vor der Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme

Allgemeines

• Das Gerät auf eine feste, ebene und erschütterungsfreie Unterlage stellen.
• Das Gerät fernhalten von direktem Sonnenlicht, starken Magnetfeldern, sehr staubigen Orten, Feuchtigkeit und elektronischen/elektrischen Geräten (Heimcomputer, Fernkopierer usw.), die elektrisches Rauschen erzeugen.
• Nichts auf das Gerät stellen.
• Das Gerät nicht Feuchtigkeit, Temperaturen von über 60 °C oder extrem niedrigen Temperaturen aussetzen.
• Wenn das System nicht richtig arbeitet, das Netzkabel von der Netzsteckdose trennen. Das Netzkabel wieder anschließen und dann das System einschalten.
• Bei einem Gewitter ist es am sichersten, wenn das Netzkabel herausgezogen wird.
• Das Netzkabel immer am Stecker aus der Netzsteckdose ziehen, niemals am Kabel ziehen, da das Ziehen des Kabels innere Kabellitzen beschädigen kann.
• Der Netzstecker wird benutzt, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen und muss zu jeder Zeit bequem erreichbar sein.
• Die Abdeckung nicht entfernen, weil dies zu einem elektrischen Schlag führen kann. Interne Wartung sollte von Ihrem PIONEER-Kundendienstzentrum ausgeführt werden.
• Durch Bedecken der Belüftungsöffnungen mit Gegenständen wie Zeitungen, Tischtüchern, Vorhängen usw. wird die Belüftung blockiert und sollte vermieden werden.
• Es sollten keine unbedeckten Flammenquellen wie angezündete Kerzen auf dem Gerät abgestellt werden.
• Sie sollten auf die Umweltaspekte bei der Batterieentsorgung achten.
• Da s Gerät ist für die Verwendung in mildem Klima konstruiert.
• Berühren Sie auf keinen Fall die Bodenplatte des Stereoreceivers, wenn der Strom eingeschaltet ist, und auch einige Zeit danach nicht. Die Bodenplatte wird heiß, wenn de r Strom eingeschaltet ist (und ist auch einige Zeit nach dem Ausschalten noch heiß), und könnte Verbrennungen verursachen.
ACHTUNG
• Nur mit der auf diesem Gerät angegebenen Spannung verwenden. Der Betrieb des Produktes mit einer Spannung, die höher ist als die angegebene, ist gefährlich und kann zu einem Brand oder anderen Unfällen mit Beschädigung führen. PIONEER kann nicht für Schäden verantwortlich gemacht werden, die aus dem Betrieb mit einer unvorschriftsmäßigen Spannung resultieren.

Einlegen der Batterien

Die mit der Einheit mitgelieferten Batterien sind dafür vorgesehen, die Anfangsoperationen zu überprüfen. Sie können nicht über längere Zeit verwendet werden. Der Gebrauch von Alkalibatterien mit längerer Lebensdauer wird empfohlen.
ACHTUNG
• Ein falscher Gebrauch der Batterien kann zum Auslaufen oder Bersten führen. Beachten Sie bitte die folgenden Vorsichtshinweise:
-
Verwenden Sie niemals neue und alte Batterien zusammen.
-
Setzen Sie die Plus- und Minusseiten der Batterien ordnungsgemäß entsprechend den Markierungen im Batteriefach ein.
-
Batterien mit der gleichen Form können eine unterschiedliche Spannung aufweisen. Verwenden Sie auf keinen Fall unterschiedliche Batterien zusammen.
-
Achten Sie beim Einlegen der Batterien darauf, die Federn an den (–)-Anschlüssen der Batterien nicht zu beschädigen. Dies kann zu Leckage oder Überhitzung der Batterien führen.
-
Bitte beachten Sie bei der Entsorgung von gebrauchten Batterien die geltenden staatlichen Regelungen oder die in Ihrem Land/Gebiet geltenden Umweltvorschriften der Umweltbehörden.
WARNUNG
• Verwenden oder lagern Sie Batterien nicht bei direkter Sonneneinstrahlung oder in übermäßig warmen Umgebungen wie zum Beispiel in Fahrzeugen oder in der Nähe von Heizungen. Dies kann zu Leckage, Überhitzung, Explosion oder Brand der Batterien führen. Außerdem kann sich die Lebensdauer der Batterien verringern.
5
De
Page 6

Bedienelemente

Bedienelemente

Fernbedienung

Es gibt Funktionen, die nur bedient werden können, wenn sich die Fernbedienung entweder im Steuerungsmodus für den Stereoreceiver oder für den CD-Player befindet. Andere Funktionen können unabhängig vom Modus der Fernbedienung bedient werden.
1 2 3
6 7
8 9 10
4
11 12
13 14
15
5
16
17 18
Tasten für den allgemeinen Betrieb
Die folgenden Funktionen stehen unabhängig vom Modus der Fernbedienung zur Verfügung:
1 SYSTEM
Drücken Sie diese Taste, um den Stereoreceiver und CD-Player ein- und auszuschalten (Seite 13).
2 RECEIVER
Drücken Sie diese Taste, um den Stereoreceiver ein- und auszuschalten (Seite 13).
3 CD
Drücken Sie diese Taste, um den CD-Player ein- und auszuschalten (Seite 13).
4 Eingangsfunktion-Tasten
Verwenden Sie diese Tasten, um die Eingangsquelle für den Stereoreceiver auszuwählen (Seite 14).
5 Wiedergabe-Steuertasten
Verwenden Sie diese Tasten, um die Wiedergabe zu steuern.
6 OPEN/CLOSE
Drücken Sie auf diese Taste, um das Disc-Schubfach zu öffnen oder zu schließen (Seite 15).
7 Auswahltasten für den Fernbedienungsmodus
CONTROL RCV Drücken Sie auf diese Taste, um die
Funktionen zu bedienen, die nur im Steuerungsmodus für den Stereoreceiver verfügbar sind.
CONTROL CD − Drücken Sie auf diese Taste, um die
Funktionen zu bedienen, die nur im Steuerungsmodus für den CD-Player verfügbar sind.
8CD USB
Drücken Sie auf diese Taste, um die CD- oder iPod/USB-Funktion des CD-Players zu wählen.
9DIRECT
Verwenden Sie diese Taste, um die Klangquelle in ihrer ursprünglichen Soundqualität anzuhören (Seite 14).
10 TREBLE +/–
Drücken Sie auf diese Taste, um den Hochton anzupassen (Seite 14).
11 SLEEP
Drücken Sie auf diese Taste, um die Zeitspanne zu ändern, nach der sich der Stereoreceiver ausschaltet (Off - 30 min. - 60 min.
- 90 min.
). Sie können die verbleibende Zeit durch einmaliges
Drücken auf die SLEEP-Taste anzeigen (Seite 25).
12 BASS +/–
Drücken Sie auf diese Taste, um den Bass anzupassen (Seite 14).
13 CLOCK
Drücken Sie auf diese Taste, um die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen (Seite 13).
14 INPUT
Verwenden Sie diese Tasten, um die Eingangsquelle für den Stereoreceiver auszuwählen (Seite 14).
15 VOLUME +/–
Verwenden Sie diese Taste, um die Hörlautstärke einzustellen (Seite 13).
16 MUTE
Verwenden Sie diese Taste, um die Lautstärke stummzuschalten (Seite 14).
17 REPEAT
Drücken Sie diese Taste, um die Wiedergabe des Titels bzw. der Datei zu wiederholen (Seiten 16, 19, 20).
18 SHUFFLE
Drücken Sie auf diese Taste, um die Titel/Dateien in zufälliger Reihenfolge abzuspielen (Seiten 17, 19, 20).
6
Page 7
Bedienelemente
Tasten, die im Steuerungsmodus des Stereoreceivers verfügbar sind
Die folgenden Funktionen sind nur verfügbar, wenn sich die Fernbedienung im Steuerungsmodus des Stereoreceivers befindet.
Wichtig
• Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste, bevor Sie die
9 10
1
11
2 3
12
4 5
6 7
13
8
6
14
folgenden Tasten drücken:
1CLOCK
Drücken Sie diese Taste, um die Uhrzeit einzustellen (Seite 13).
2 AUTO TUNE
Drücken Sie auf diese Taste, um die automatische DAB­Abstimmung zu starten (nur XC-P01DAB) (Seite 23).
3 RDS-Funktionstasten
PTY Verwenden Sie diese Taste, um nach RDS-Programmen
zu suchen (Seite 22).
RDS DISP
− Drücken Sie auf diese Taste, um sich die
verschiedenen zur Verfügung stehenden RDS-Informationen anzeigen zu lassen (Seite 22).
4 TOP MENU
Drücken Sie auf diese Taste, um das DAB-Einstellmenü anzuzeigen (nur XC-P01DAB) (Seite 24).
5 ///
Verwenden Sie diese Taste, um die Systemeinstellungen auszuwählen und den Modus zu wechseln.
TUNE / Dient zum Finden von Radiofrequenzen
(Seiten 21, 23).
PRESET / Dient zum Wählen voreingestellter
Radiosender (Seiten 21, 22).
6ENTER
Drücken Sie auf diese Taste, um den Vorgang zu bestätigen.
7SETUP
Drücken Sie auf diese Taste, um auf das Setup-Menü aufzurufen (Seiten 14, 27).
8 Zifferntasten
Verwenden Sie diese Tasten, um Zahlen einzugeben (Seite 21).
9 Tasten zur Einstellung des Tuners
BAND XC-P01: Schaltet um zwischen den Radio-
Empfangsbereichen FM ST (Stereo) und FM MONO (Seiten 21, 22).
XC-P01DAB: Schaltet um zwischen den Radio­Empfangsbereichen FM ST (Stereo) und FM MONO sowie DAB (Seiten 21, 22, 23).
TUNER EDIT
einen erneuten Aufruf zu speichern und zu benennen (Seite 21).
10 TIMER
Drücken Sie auf diese Taste, um die Weckzeitschaltuhr einzustellen oder die aktuellen Einstellungen anzuzeigen (Seite 25).
11 DIMMER
Drücken Sie auf diese Taste, um die Helligkeit des Displays anzupassen (Seite 13).
12 DISPLAY
Drücken Sie auf diese Taste, um die Informationen des derzeitigen Modus anzuzeigen (Seiten 22, 24).
13 RETURN
Drücken Sie auf diese Taste, um den gerade angezeigten Menübildschirm zu verlassen.
14 CLEAR
Drücken Sie auf diese Taste, um die festgelegten Einstellungen aufzuheben.
Verwenden Sie diese Taste, um Sender für
7
De
Page 8
Bedienelemente
7 8
1 2
3 4
9
5
10
3
11
6
Tasten, die im Steuerungsmodus des CD-Players verfügbar sind
Die folgenden Funktionen sind nur verfügbar, wenn sich die Fernbedienung im Steuerungsmodus des CD-Players befindet.
Wichtig
• Drücken Sie auf die CONTROL CD-Taste, bevor Sie die
folgenden Tasten drücken:
1TOP MENU
Drücken Sie auf diese Taste, um das iPod/iPhone/iPad mini­Hauptmenü anzuzeigen (Seite 19).
2 ///
Verwenden Sie diese Taste, um die Systemeinstellungen auszuwählen und den Modus zu wechseln.
3ENTER
Drücken Sie auf diese Taste, um den Vorgang zu bestätigen.
4 SETUP
Drücken Sie auf diese Taste, um auf das Setup-Menü aufzurufen (Seiten 14, 27).
5 Zifferntasten
Verwenden Sie diese Tasten, um Zahlen einzugeben (Seiten 16, 17, 20).
6CLEAR
Drücken Sie auf diese Taste, um einen programmierten Titel aufzuheben (Seite 17).
7 DIMMER
Drücken Sie auf diese Taste, um die Helligkeit des Displays anzupassen (Seite 13).
8DISPLAY
Drücken Sie auf diese Taste, um die Informationen des derzeitigen Modus anzuzeigen (Seiten 17, 18).
9PROGRAM
Drücken Sie auf diese Taste, um eine Programmwiedergabe einzustellen (Seite 17).
10 PLAY MODE
Drücken Sie auf diese Taste, um den Ordnerwiedergabemodus aufzurufen (Seite 18). 11 FOLDER +/– Verwenden Sie diese Taste, um den Ordner der MP3/WMA-Disc oder des USB-Speichers auszuwählen (Seite 18).
Test der Fernbedienung
Überprüfen Sie alle Anschlüsse und dann die Fernbedienung. Richten Sie die Fernbedienung direkt auf den Fernbedienungssensor des Stereoreceivers. Die Fernbedienung kann im unten gezeigten Bereich verwendet werden:
Fernbedienungssi gnal-Sensor
7 m
8
Page 9
Bedienelemente

Vorderes Bedienfeld

Stereoreceiver
1
87
9
1 /I STANDBY/ON
Drücken Sie auf diese Taste, um den Stereoreceiver ein- und auszuschalten (Seite 13).
2 SOURCE
Verwenden Sie diese Tasten, um die Eingangsquelle für den Stereoreceiver auszuwählen (Seite 14).
3 DIRECT-Anzeige
Diese Anzeige leuchtet bei aktivierter DIRECT-Funktion (Seite 14).
4 TIMER-Anzeige
Leuchtet, wenn der Timer eingestellt ist (Seite 25).
5 Fernbedienungssignal-Sensor
Empfängt die Signale von der Fernbedienung.
6 VOLUME-Regler
Verwenden Sie diese Taste, um die Hörlautstärke einzustellen (Seite 13).
7 PHONES-Buchse (Kopfhörer)
Schließen Sie den Kopfhörer an. Wenn Kopfhörer angeschlossen sind, erfolgt keine Tonausgabe über die Lautsprecher (Seite 14).
8PRESET
Verwenden Sie diese Taste, um voreingestellte Radiosender auszuwählen (Seite 21).
9DIRECT
Verwenden Sie diese Taste, um die Klangquelle in ihrer ursprünglichen Soundqualität anzuhören (Seite 14).
56432
CD-Player
1
32
45 6789
1 /I STANDBY/ON
Drücken Sie auf diese Taste, um den CD-Player ein- und auszuschalten (Seite 13).
2 Disc-Schublade
Legen Sie die Disc mit dem Etikett nach oben ein (Seite 15).
3
Verwenden Sie diese Taste, um die Disc-Schublade zu öffnen oder zu schließen (Seite 15).
4 iPod/iPhone/iPad mini/USB-Anschluss
Schließen Sie hier Ihren/Ihr iPod/iPhone/iPad mini oder USB­Gerät als Audioquelle an (Seiten 19, 20).
5 CD/USB
Drücken Sie diese Taste, um die CD- oder iPod/USB-Wiedergabe auszuwählen.
6
Verwenden Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu stoppen.
7  
Verwenden Sie diese Taste, um den gewünschten Titel oder den gewünschten Ordner für die Wiedergabe auszuwählen.
8  
Verwenden Sie diese Taste, um den gewünschten Titel oder den gewünschten Ordner für die Wiedergabe auszuwählen.
9
Verwenden Sie diese Taste, um die Wiedergabe zu starten oder die Wiedergabe von der unterbrochenen Stelle fortzusetzen.
9
De
Page 10

Anschluss der Geräte

Anschluss der Geräte
Schalten Sie, ehe Sie die Anschlüsse vornehmen oder ändern, den Strom aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Netzsteckdose.

Stereoreceiver

Rechter Lautsprecher
XC-P01
Linker Lautsprecher
Mono-Ministeckerkabel
An die CONTROL OUT­Buchse eines anderen Pioneer-Geräts
(ohne Widerstand)
UKW-Antenne
Anschluß der Antennen
Mitgelieferte UKW-Antenne (XC-P01), DAB/UKW-Antenne (XC-P01DAB):
Schließen Sie den mitgelieferten UKW- oder DAB/UKW­Antennendraht an die UKW- oder DAB/UKW-Buchse an und richten Sie den Antennendraht in die Richtung mit dem stärksten Signalempfang aus.
10
ANTENNA
XC-P01DAB: Schließen Sie die DAB/UKW-Antenne an die DAB/UKW­Buchse an.
UKW-Außenantenne:
Verwenden Sie eine UKW-Außenantenne (75-Ohm-Koaxialkabel), um einen besseren Empfang zu erhalten. Wenn eine UKW­Außenantenne verwendet wird, nehmen Sie den mitgelieferten UKW-Antennendraht ab.
Hinweis
• Wenn sich die Antenne auf dem Gerät oder in der Nähe des Netzkabels befindet, kann Rauschen aufgefangen werden. Für besseren Empfang die Antenne weiter vom Gerät entfernt stellen.
AC IN
Wandsteckdose (Wechselspannung 220 V bis 230 V, 50 Hz)
Anschluß der Lautsprecher
Verwenden Sie Lautsprecher mit einer Impedanz von 4 Ohm, da Lautsprecher mit einer niedrigeren Impedanz die Einheit beschädigen können.
1 Lösen Sie die Feststellschrauben der
Lautsprecherausgangsklemmen.
2 Stecken Sie die Drähte der Lautsprecherkabel in jede der
Polklemmen (positives Kabel (+) an die rote Feststellschraube und das negative Kabel (–) an die schwarze Feststellschraube) und ziehen Sie die Feststellschrauben wieder an.
Page 11
Anschluss der Geräte
3 Schließen Sie das andere Ende der Kabel an die Klemmen
der Lautsprecher an. (Stellen Sie sicher, dass die positiven und negativen Klemmen (+/–) am Lautsprecher mit denen des Receivers übereinstimmen.)
ACHTUNG
• An den Lautsprecherklemmen dieses Gerätes liegt eine potentiell
GEFÄHRLICHE Spannung
Stromschlaggefahr ist unbedingt darauf zu achten, den Netzstecker beim Anschließen und Abtrennen der Lautsprecherkabel von der Netzsteckdose zu trennen, bevor irgendwelche nicht isolierten Teile berührt werden.
• Niemals den rechten und linken Kanal verwechseln. Der rechte Lautsprecher befindet sich auf der rechten Seite, wenn Sie vor dem Gerät stehen.
• Die blanken Lautsprecherkabel dürfen keinen Kontakt aufweisen.
• Stellen Sie sicher, dass der blanke Lautsprecherdraht verdrillt und vollständig in den Lautsprecher-Anschluss eingeschoben ist. Wenn einer der blanken Lautsprecher drähte die Rückseite berührt, kann es als Sicherheitsmaßnahme zum Ausschalten der Stromversorgung kommen.
an. Zur Vermeidung von
Bedienen des Geräts mithilfe der Fernbedienung eines anderen Pioneer-Geräts
Dieses Gerät kann mithilfe der Fernbedienung eines anderen Pioneer­Geräts bedient werden, wenn der ein Mono-Ministeckerkabel (im Handel erhältlich) verbunden ist.
Verwendung eines anderen Subwoofers
Sie können einen Subwoofer mit einem Verstärker an die SUBWOOFER OUT-Buchse anschließen.
Audio-Kabel (im Handel erhältlich)
Stereoreceiver (zum Beispiel XC-P01)
ANTENNA
Stereoreceiver
An Audio­Eingang
Zur SUBWOOFER OUT­Buchse
Handelsüblicher Subwoofer (eingebauter Verstärker)
mit dem Ger ät über
Hinweis
• Es wird kein Ton über einen Subwoofer ohne eingebauten Verstärker ausgegeben.
Anschließen eines Netzwerk-Audiogeräts
Sie können ein Netzwerk-Audiogerät über ein Cinch-Audiokabel (im Handel erhältlich) an den Stereoreceiver anschließen.
AUDIO OUTPUT
RL
ANALOG
Netzwerk-Audioplayer
ANTENNA
Audio-Kabel (im Handel erhältlich)
Stereoreceiver (zum Beispiel XC-P01)
Hinweis
• Zur Wahl des NETWORK-Eingangs: Auf der Fernbedienung: Drücken Sie auf die NETWORK­Taste oder wiederholt auf die INPUT-Taste, bis NETWORK auf dem Display an der Gerätevorderseite angezeigt wird. Am Stereoreceiver: Drehen Sie den SOURCE-Regler, bis
NETWORK auf dem Display an der Gerätevorderseite
angezeigt wird.
Anschließen eines digitalen Audiogeräts
Sie können ein digitales Audiogerät über ein optisches Kabel oder Koaxialkabel (im Handel erhältlich) an den Stereoreceiver anschließen.
Optisches Kabel (im Handel erhältlich)
DIGITAL OUT
OPTICAL
Digitales Aufnahmegerät
Digitales Aufnahmegerät
Koaxialkabel (im Handel erhältlich)
DIGITAL OUT
COAXIAL
Stereoreceiver
Hinweis
• Zur Wahl des Digitaleingangs:
Auf der Fernbedienung: Drücken Sie wiederholt auf die DIG
IN 1/2
-Taste oder die INPUT-Taste, bis DIGITAL IN 1 (für den
optischen Eingang) oder DIGITAL IN 2 (für den Koaxialeingang) auf dem Display an der Gerätevorderseite angezeigt wird. Am Stereoreceiver: Drehen Sie den SOURCE-Regler, bis
DIGITAL IN 1 (für den optischen Eingang) oder DIGITAL IN 2
(für den Koaxialeingang) auf dem Display an der
Gerätevorderseite angezeigt wird.
• Digitale Signalformate, die in den Stereoreceiver eingespeist werden können, schließen lineare PCM-Signale mit einer Abtastfrequenz und Quantifizierungsbits von bis zu 192 kHz/ 24 Bits ein. (Je nach dem angeschlossenen Gerät und der Umgebung ist der Vorgang u. U. nicht erfolgreich.)
11
De
Page 12
Anschluss der Geräte

CD-Player

Anschließen an ein digitales Audiogerät
Sie können den CD-Player über ein Koaxialkabel (im Handel erhältlich) an ein digitales Gerät anschließen.
DIGITAL IN
COAXIAL
AV-Receiver, Digital/Analog­Wandler usw.
Koaxialkabel (im Handel
CD-Player
erhältlich)
Wandsteckdose (Wechselspannung 220 V bis 230 V, 50 Hz)
• Der Ton des iPod/iPhone/iPad mini wird nicht über die COAXIAL OUT-Buchse des CD-Players ausgegeben.

Anschließen des Stereoreceivers und CD-Players

Verbinden Sie den Stereoreceiver und den CD-Player über das mitgelieferte Fernbedienungskabel und Cinch-Audiokabel.
Stereoreceiver (zum Beispiel XC-P01)
Fernbedie­nungs­kabel
Cinch-Audiokabel
Hinweis
• Achten Sie darauf, den Stereoreceiver und den CD-Player über das mitgelieferte Fernbedienungskabel und Cinch-Audiokabel zu verbinden.

Netzanschluß

Überprüfen Sie, dass alle Anschlüsse korrekt vorgenommen wurden und schließen Sie dann das Netzkabel dieses Geräts an die Steckdose an.
ACHTUNG
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht verwendet wird, ziehen Sie das Netzkabel aus der Wandsteckdose.
• Beim Anschließen und Trennen des Netzkabels immer den Stecker anfassen. Ziehen Sie den Stecker nicht durch Ziehen am Kabel heraus, und berühren Sie das Netzkabel niemals mit nassen Händen, da dies einen Kurzschluss oder einen elektrischen Schlag verursachen könnte. Platzieren Sie die Einheit oder ein Möbelstück usw. nicht auf dem Netzkabel und klemmen Sie das Kabel nicht ein. Machen Sie auf keinen Fall einen Knoten in das Kabel und verbinden Sie es nicht mit anderen Kabeln. Die Netzkabel sollten so verlegt werden, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht darauf getreten wird. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen Brand verursachen oder kann Ihnen einen elektrischen Schlag versetzen. Überprüfen Sie das Netzkabel hin und wieder. Wenn Sie ein Netzkabel beschädigt vorfinden, dann wenden Sie sich wegen eines Austauschs an Ihr nächstes von PIONEER autorisiertes Service-Zentrum oder an Ihren Händler.
12
CD-Player
Page 13

Allgemeine Bedienung

Allgemeine Bedienung

Einschalten der Stromversorgung

Drücken Sie auf die SYSTEM-Taste auf der Fernbedienung, um sowohl den Stereoreceiver als auch de n CD-Player einzuschalten.
Um nur den Stereoreceiver einzuschalten:
Drücken Sie auf die RECEIVER-Taste auf der Fernbedienung oder die /I STANDBY/ON-Taste am Stereoreceiver.
Um nur den CD-Player einzuschalten:
Drücken Sie auf die CD-Taste auf der Fernbedienung oder die /I STANDBY/ON-Taste am CD-Player.
Nach Gebrauch:
Um das Gerät auszuschalten, drücken Sie auf die SYSTEM/
RECEIVER/ CD-Taste auf der Fernbedienung oder die / I STANDBY/ON

Einstellen der Uhr

In diesem Beispiel ist die Uhr für die 24-Stunden-Anzeige (0:00) eingestellt.
1 Schalten Sie den Stereoreceiver ein.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung oben.
2 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der Fernbedienung. 3 Drücken Sie die auf die
Das momentane Datum und die momentane Zeit werden angezeigt. Wenn Sie die Uhr zum ersten Mal einstellen, wird die Standardeinstellung (Sun 0:00) angezeigt.
-Taste am Stereoreceiver/CD-Player.
CLOCK
-Taste auf der Fernbedienung.
4 Drücken Sie auf die ENTER-Taste. 5 Verwenden Sie /, um den Tag einzustellen, und
drücken Sie dann auf ENTER.
6 Verwenden Sie /, um die 24-Stunden- oder die 12-
Stunden-Anzeige einzustellen, und drücken Sie dann auf
ENTER.
7 Verwenden Sie / zur Einstellung der Stunde, und
drücken Sie dann auf ENTER.
8 Verwenden Sie /, um die Minute einzustellen, und
drücken Sie dann zur Bestätigung auf ENTER.
Die Zeit wird im 24-Stunden-Format angezeigt (0:00 - 23:59).
Die Zeit wird im 12-Stunden-Format angezeigt (AM 0:00 - PM 11:59).
Hinweis
• Drücken Sie auf die CLOCK- oder RETURN-Taste, um den
Einstellmodus zu verlassen, ohne die Uhr einzustellen.
Überprüfen der Zeitanzeige:
Drücken Sie auf die CLOCK-Taste. Die momentane Uhrzeit und der Tag werden für 5 Sekunden im Display auf der Vorderseite des Stereoreceivers angezeigt.
Hinweis
• Die momentane Uhrzeit- und Taganzeige wird in den folgenden Fällen abgebrochen:
-
Wenn die Lautstärke angepasst wird.
-
Wenn die Taste SETUP, BASS +/–, TREBLE +/–, DIRECT oder SLEEP gedrückt wird.
-
Wenn der Stereoreceiver ausgeschaltet wird.
-
Wenn die Eingangsquelle für den Stereore ceiver gewechselt wird.
Nachstellen der Uhr:
Die Schritte im Abschnitt „Einstellen der Uhr“ ab 1 durchführen.
Hinweis
• Wenn das Netzkabel des Stereoreceivers von der Wandsteckdose getrennt wird, wird die Uhreinstellung gelöscht. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
Wechseln zwischen der 24-Stunden- und 12-Stunden-Anzeige:
1 Alle programmierten Inhalte löschen.
Zu Einzelheiten siehe Werkseinstellung, Löschen des Speichers auf Seite 27.
2 Führen Sie die Schritte im Abschnitt „Einstellen der Uhr“
ab Schritt 1 durch.

Allgemeine Funktionen

Display-Helligkeitsregler
Wählen Sie den Stereoreceiver oder den CD-Player durch Drücken auf die CONTROL RCV- oder CONTROL CD-Taste auf der Fernbedienung aus. Drücken Sie a uf die zu dimmen. Die Helligkeit kann in vier Stufen eingestellt werden.
Lautstärkeregelung
Drücken Sie auf die Tasten VOLUME +/– auf der Fernbedienung, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu reduzieren oder drehen Sie den VOLUME-Regler am Stereoreceiver nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen und nach links, um sie zu reduzieren.
ACHTUNG
• Bei einer gegebenen Lautstärkeeinstellung hängt der Schallpegel von der Effizienz und der Anordnung der Lautsprecher sowie von weiteren Faktoren ab. Es wird empfohlen, sich nicht hohen Schallpegeln auszusetzen. Schalten Sie das Gerät nicht bei voller Lautstärke ein. Hören Sie Musik bei angemessener Lautstärke. Überhöhter Schalldruck von den Kopfhörern und Ohrhörern kann zu einem Hörverlust führen.
Hinweis
• Wenn Sie den Stereoreceiver bei einer auf 61 oder höher eingestellten Lautstärke aus- und einschalten, startet die Lautstärke bei 60.
• Wenn die DIRECT-Funktion deaktiviert ist, kann die Lautstärke vom Mindestpegel bis auf 60 eingestellt werden.
DIMMER
-Taste, um die Helligkeit der Anzeige
13
De
Page 14
Allgemeine Bedienung
Stummschalten
Die Lautstärke wird kurzfristig stumm geschaltet, wenn die
MUTE-Taste auf der Fernbedienung gedrückt wird. Drücken Sie
nochmals die Taste, um die Lautstärke wieder herzustellen.
DIRECT-Funktion
Drücken Sie auf die DIRECT-Taste auf der Fernbedienung oder am Stereoreceiver, um die Klangquelle in ihrer ursprünglichen Soundqualität anzuhören. Die DIRECT-Anzeige leuchtet im Display an der Vorderseite des Stereoreceivers, wenn die DIRECT­Funktion aktiviert ist. Drücken Sie die DIRECT-Taste erneut, um die DIRECT-Funktion aufzuheben.
Hinweis
• Wenn die DIRECT-Funktion deaktiviert wird, während ein Lautstärkepegel von 61 oder höher eingestellt ist, wird die Lautstärke automatisch auf 60 gesetzt.
Bassregelung
Drücken Sie auf die Taste BASS + auf der Fernbedienung, um den Bass zu verstärken und BASS –, um ihn abzuschwächen.
Hinweis
• Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die DIRECT-Funktion aktiviert ist.
Höhenregelung
Drücken Sie auf die Taste TREBLE + auf der Fernbedienung, um die Höhen zu verstärken und TREBLE –, um sie abzuschwächen.
Hinweis
• Diese Funktion ist nicht verfügbar, wenn die DIRECT-Funktion aktiviert ist.
Eingangsauswahl
Die Eingangsquelle des Stereoreceivers kann durch wiederholtes Drücken auf die INPUT-Taste ausgewählt werden oder durch die Eingangsauswahltasten (CD/USB, TUNER, NETWORK und
DIG IN 1/2) auf der Fernbedienung oder durch Drehen des SOURCE-Reglers am Stereoreceiver.
14
Hinweis
• Wenn die
• Mithilfe der Backup-Funktion wird der Eingangsmodus
Kopfhörer
Stecken Sie die Kopfhörer (im Handel erhältlich) in die PHONES­Buchse am Stereoreceiver.
• Schalten Sie das Gerät nicht bei hoher Lautstärkeeinstellung
• Vermindern Sie vor dem Anschließen oder Trennen des
• Verwenden Sie einen Kopfhörer mit einem 3,5-mm-Stecker
• Beim Anschließen des Kopfhörers werden die Lautsprecher
INPUT
wird oder der gedreht wird, werden die Eingangsquellen in der folgenden Reihenfolge durchlaufen:
DIGITAL IN 2
Wenn der Reihenfolge umgekehrt.
gespeichert und im Falle eines Stromausfalls oder einer Trennung des Netzkabels wiederhergestellt.
ein und hören Sie der Musik in angemessener Lautstärke zu. Überhöhter Schalldruck von den Kopfhörern und Ohrhörern kann zu einem Hörverlust führen.
Kopfhörers die Lautstärke.
und einer Impedanz von 16 bis 50 Ohm. Die empfohlene Impedanz ist 32 Ohm.
automatisch getrennt.
-Taste der Fernbedienung wiederholt gedrückt
SOURCE
-Regler am Stereoreceiver nach rechts
CD/USB NETWORK
SOURCE
TUNER
DIGITAL IN 1
-Regler nach links gedreht wird, wird die
Einstellung der automatischen Abschaltung
Wenn das Gerät eine festgelegte Zeitdauer lang nicht bedient wird, schaltet es sich automatisch aus.
• Standard-Einstellung: 6H
1 Wählen Sie den Stereoreceiver oder den CD-Player durch
Drücken auf die CONTROL RCV- oder CONTROL CD-Taste auf der Fernbedienung aus.
2 Drücken Sie auf die SETUP-Taste. 3 Drücken Sie auf /, um einen Zeitraum auszuwählen.
Sie können 0,5 (nur CD-Player), 2, 4 oder 6 Stunden wählen oder die Einstellung deaktivieren (wenn keine automatische Abschaltung gewünscht wird).
4 Drücken Sie auf die ENTER-Taste.
Hinweis
• Drücken Sie auf die RETURN-Taste, um den
Einstellungsmodus zu verlassen, ohne die automatische Abschaltfunktion einzustellen.
ACHTUNG
• Wenn eine automatische Abschaltung für den Stereoreceiver eingestellt wurde, werden sowohl der Stereoreceiver als auch der CD-Player automatisch nach Ablauf der festgelegten Zeitdauer abgeschaltet. Wenn eine automatische Abschaltung für den CD-Player eingestellt wurde, wird nur der CD-Player automatisch nach Ablauf der festgelegten Zeitdauer abgeschaltet.
Page 15

Wiedergeben von CDs oder MP3/WMA-Discs

Wiedergeben von CDs oder MP3/WMA-Discs

Disc-Wiedergabe

Diese Anlage kann Standard-CDs und -CD-R/RWs im CD-Format sowie CD-R/RWs mit MP3- oder WMA-Dateien wiedergeben.
Wichtig
• Siehe Zu abspielbaren Musikdateiformaten auf Seite 28 für weitere Informationen zu unterstützten Musikdateiformaten.
• Dieses System kann keine CD-R/RWs aufzeichnen.
• Einige Audio-CD-Rs/CD-RWs können nicht abspielbar sein, abhängend vom Zustand der zur Aufnahme ver wendeten Disc oder Gerät.
1 Schalten Sie den Stereoreceiver und CD-Player ein.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
2 Drücken Sie auf die CD/USB-Taste auf der Fernbedienung,
um den CD/USB-Eingang für den Stereoreceiver auszuwählen.
Sie können den CD/USB-Eingang auch durch wiederholtes Drücken auf die INPUT-Taste auf der Fernbedienung auswählen oder durch Drehen des SOURCE-Reglers am Stereoreceiver.
3 Drücken Sie auf die CD USB-Taste auf der
Fernbedienung, um die CD-Funktion für den CD-Player auszuwählen.
Sie können die CD-Funktion ebenfalls durch Drücken auf die CD/
USB
-Taste am CD-Player aufrufen.
4 Drücken Sie zum Öffnen der Disc-Schublade auf die
OPEN/CLOSE-Taste.
Sie können auch die -Taste am CD-Player verwenden.
5 Legen Sie eine Disc mit dem Etikett nach oben in die Disc-
Schublade ein.
6 Drücken Sie zum Schließen der Disc-Schublade auf die
OPEN/CLOSE-Taste.
Sie können auch die -Taste am CD-Player verwenden.
7 Drücken Sie auf die -Taste, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
Sie können auch die -Taste am CD-Player verwenden. Ist der letzte Titel abgespielt, stoppt das Gerät automatisch.
ACHTUNG
• Legen Sie nicht zwei Discs in eine Disc-Schublade.
• Spielen Sie keine Discs mit speziellen Formen (Herz oder Achteck usw.) ab. Das kann zu Störungen führen.
• Die Disc-Schublade nicht berühren, wenn sich diese bewegt.
• Wenn bei offener Schublade ein Stromausfall eintritt, warten Sie, bis die Stromversorgung wieder hergestellt wird.
• 8-cm-Discs unbedingt in die Mitte der Disc-Schublade legen.
Hinweis
• Bei Dateien, die mit diesem CD-Player nicht abgespielt werden können, wird „Can’t Play“ eingeblendet.
• Aufgrund der Struktur seiner Disc-Information braucht es länger zum Lesen einer MP3/WMA-Disc als bei einer normalen CD (ungefähr 20 bis 90 Sekunden).
• „MP3“ oder „WMA“ erscheint, nachdem das Gerät Informationen über eine MP3- oder WMA-Disc gelesen hat.
• Wenn Radio- oder Fernsehempfang durch den CD-Betrieb gestört wird, das Gerät weiter entfernt vom Radio oder Fernseher aufstellen.
15
De
Page 16
Wiedergeben von CDs oder MP3/WMA-Discs

Verschiedene Disc-Funktionen

Funktion
Wiedergabe
Stopp
Pause
Nächster/ voriger Titel
Schnell­vorlauf/
-rücklauf
Wiedergabe fortsetzen:
Wenn während der Disc-Wiedergabe die -Taste gedrückt wird, hält die Wiedergabe an und das System speichert den angehaltenen Titel. Um die Wiedergabe des angehaltenen Titels fortzusetzen, drücken Sie auf die -Taste (), während die Anzeige auf dem Display an der Vorderseite des CD-Players blinkt. Die Wiedergabe wird vom Beginn des Titels an wiederaufgenommen, den Sie gestoppt haben.
Die Wiederaufnahme-Wiedergabe rückgängig machen:
Drücken Sie auf die -Taste, während die Anzeige auf dem Display an der Vorderseite des CD-Players blinkt.
Auf dem
CD-Player
16
Fern-
bedienung
Betrieb
Im Stoppmodus drücken.
Im Wiedergabemodus drücken.
Im Wiedergabemodus drücken.
- oder -Tast e
Die drücken, um die Wiedergabe ab der unterbrochenen Stelle fortzusetzen.
Im Wiedergabe- oder Stoppmodus drücken. Wenn Sie diese Taste im Stoppmodus drücken, die
- oder -Tast e betätigen, um den gewünschten Titel abzuspielen.
Im Wiedergabemodus drücken und gedrückt halten. Lösen Sie die Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Erweiterte Wiedergabe von CDs oder MP3/WMA­Discs
Direkte Titelauswahl
Der gewünschte Titel auf der momentan eingelegten Disc kann durch Verwendung der Zifferntasten abgespielt werden.
1 Drücken Sie auf die CONTROL CD-Taste auf der
Fernbedienung.
2 Verwenden Sie die Zifferntasten, um den abzuspielenden
Titel auszuwählen.
• Die Zifferntasten ermöglichen Ihnen die Wahl bis zur Nummer 9.
• Beim Wählen der Nummer 10 oder darüber ist die „+10“-Taste zu verwenden.
• Beim Wählen der Nummer 100 oder darüber ist die „+100“-Taste zu verwenden.
A. Zum Beispiel Wahl von 13
1 Die „+10“-Taste drücken. 2 Die „3“-Taste drücken.
CD
F008 T013 00:00
Ausgewählte
B. Zum Beispiel Wahl von 130
1 Die „+100“-Taste drücken. 2 Die „+10“-Taste dreimal drücken. 3 Die „0“-Taste drücken.
Hinweis
• Es kann keine höhere Titelnummer als die Anzahl von Titeln auf der Disc gewählt werden.
• Während der Wiedergabe in zufälliger Reihenfolge (Shuffle) ist eine direkte Titelauswahl nicht möglich.
Beenden der Wiedergabe:
Drücken Sie die -Taste.
Wiederholwiedergabe
Bei der wiederholten Wiedergabe können ein Titel, alle Titel oder eine programmierte Reihenfolge fortlaufend abgespielt werden.
• Während der Wiederholwiedergabe wird „ “ eingeblendet.
CD
F008 T001 00:00
Wiederholen eines Titels:
Drücken Sie wiederholt die REPEAT-Taste, bis „Repeat One“ eingeblendet wird. Drücken Sie auf die -Taste ().
Wiederholen aller Titel:
Drücken Sie wiederholt die REPEAT-Taste, bis „Repeat All“ eingeblendet wird. Drücken Sie auf die -Taste ().
Wiederholen von gewünschten Titeln:
Führen Sie die Bedienschritte von Programmierte Wiedergabe (nur CD-Format) auf Seite 17 aus und drücken Sie wiederholt auf die
REPEAT-Taste, bis „Repeat All“ eingeblendet wird.
Beenden der wiederholten Wiedergabe:
Drücken Sie die REPEAT-Taste wiederholt, bis „Repeat Off“ eingeblendet und „ “ ausgeblendet wird.
Hinweis
• Drücken Sie nach einer Wiederholung die -Taste. Sonst wird die Disc fortlaufend wiedergegeben.
Page 17
Wiedergeben von CDs oder MP3/WMA-Discs
Zufällige Wiedergabe (Shuffle)
Die Titel auf der Disc können automatisch in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben werden.
• Währen d der zufälligen Wiedergabe wird „ “ eingeblendet.
CD
F008 T001 00:00
Zufällige Wiedergabe aller Titel:
Drücken Sie auf die SHUFFLE-Taste auf der Fernbedienung.
Abbruch der zufälligen Wiedergabe:
Drücken Sie die SHUFFLE-Taste und die Anzeige „ “ wird ausgeblendet.
Hinweis
• Wenn Sie während der zufälligen Wiedergabe die -Taste drücken, können Sie zum nächsten zufällig ausgewählten Titel springen. Die -Taste ermöglicht es Ihnen jedoch nicht, zum vorherigen Titel zurückzukehren. Der Anfang des laufenden Titels wird gefunden.
• Bei der zufälligen Wiedergabe werden die Titel vom Gerät automatisch gewählt und wiedergegeben. (Sie können die Reihenfolge der Titel nicht wählen.)
Programmierte Wiedergabe (nur CD-Format)
Sie können bis zu 32 Titel auswählen, die in der von Ihnen gewünschten Reihenfolge wiedergegeben werden.
1 Drücken Sie auf die CONTROL CD-Taste auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie im Stoppmodus auf die PROGRAM-Taste,
um den Programmmodus aufzurufen.
PROGRAM
P 01 T
3 Drücken Sie auf die - oder die -Taste oder die
Zifferntasten auf der Fernbedienung, um den gewünschten Titel auszuwählen.
4 Drücken Sie auf die ENTER-Taste, um die Titelnummer zu
sichern.
5 Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 für weitere Titel.
Bis zu 32 Titel können programmiert werden. Im Fehlerfall können die programmierten Titel durch Drücken der CLEAR-Taste gelöscht werden.
6 Drücken Sie auf die -Taste (), um mit der
Wiedergabe zu beginnen.
Hinzufügen von Titeln zum Programm:
Stoppen Sie den Wiedergabemodus und folgen Sie dann den Schritten 3 und 4, um Titel hinzuzufügen. Die neuen Titel werden nach dem letzten Titel des vorherigen Programms gespeichert.
Löschen der programmierten Titel:
Drücken Sie auf die CLEAR-Taste. Der letzte Titel wird gelöscht. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um alle zu löschenden Titel zu entfernen.
Hinweis
• Wenn eine Disc herausgenommen wird, wird das Programm automatisch annulliert.
• Wenn der CD-Player ausgeschaltet wird oder Sie von der CD­Funktion zu einer anderen Funktion wechseln, wird die Programmwahl aufgehoben.
• Während des Programmmodus ist die zufällige Wiedergabe nicht möglich.
Anzeigen von Disc-Informationen
Drücken Sie während der Wiedergabe auf die CONTROL CD­Taste auf der Fernbedienung und dann wiederholt auf die
DISPLAY-Taste, um die Disc-Informationen anzuzeigen.
Bei Discs im CD-Format werden die folgenden Informationen in dieser Reihenfolge angezeigt: verbleibende Wiedergabezeit des Titels, verstrichene Wiedergabezeit der Disc und verbleibende Wiedergabezeit der Disc.
MP3/WMA-Ordnermodus (nur bei MP3/WMA­Dateien)
Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien (Windows Media Audio)
Im Internet gibt es zahlreiche Musik-Seiten, von denen man MP3/ WMA-Musikdateien (Windows Media Audio) herunterladen kann. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Website für das Herunterladen dieser Musikdateien. Sie können diese heruntergeladenen Musikdateien dur ch Brennen einer CD-R/RW­Disc abspielen.
• Die heruntergeladenen Songs/Dateien sind nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Jedwede andere Nutzung der Songs ohne Zustimmung des Eigentümers ist rechtswidrig.
PROGRAM
P 01 05T
17
De
Page 18
Wiedergeben von CDs oder MP3/WMA-Discs
Informationen zur Ordner-Wiedergabereihenfolge
Bei der Aufnahme von MP3/WMA-Dateien in mehreren Ordnern wird für jeden Ordner automatisch eine Ordnernummer vergeben. Drücken Sie auf die CONTROL CD-Taste auf der Fernbedienung und dann auf PLAY MODE, um den Ordner-Wiedergabemodus auszuwählen. Diese Ordner können mithilfe der Taste FOLDER +/– auf der Fernbedienung ausgewählt werden. Ordner, in denen keine Dateien mit unterstütztem Dateiformat vorhanden sind, werden übersprungen, und der nächste Ordner wird ausgewählt. Beispiel: Einstellen der Ordnernummer, wenn Dateien im MP3/ WMA-Format wie in der folgenden Abbildung dargestellt aufgezeichnet werden.
• Der ROOT-Ordner ist als Ordner 1 festgelegt.
• Die Wiedergabe erfolgt in der im Diagramm unten dargestellten Reihenfolge.
• Es können bis zu 255 Ordner und 999 Dateien gelesen werden.
3
4
6
8
Ordner Audio-Datei Stammordner Abspielreihenfolge
1
1
2
2
3
1 2
4
3
5
5
7
1 2
8
1
9
6
Beispiel einer Medienebene
1
2
7
Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5
MP3/WMA-Discwiedergabe im Ordnermodus
1 Drücken Sie auf die CONTROL CD-Taste auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie auf die PLAY MODE-Taste, um den
Ordnerwiedergabemodus zu wählen.
Die Disc-Information wird eingeblendet.
CD FOLDER
F008 T005
Gesamtzahl der Ordner
3 Drücken Sie auf FOLDER +/–, um einen Ordner
auszuwählen.
Die Wiedergabe beginnt.
Gesamtzahl der Titel
CD FOLDER
F005 T003 00:01
Ordnernummer Erste Titelnummer im Ordner
• Wenn auf der Disc aufgenommen, werden Titel, Künstler und Album-Name angezeigt.
• Bei einer Wiedergabe mit aktiviertem Ordnermodus kann durch Drücken auf FOLDER +/– der Ordner auch während des Wiedergabe-/Pausemodus gewählt werden. Der Wiedergabe-/Pausemodus wird für den ersten Titel des gewählten Ordners fortgesetzt.
• Der Anzeigeinhalt kann durch Drücken der DISPLAY-Taste geändert werden.
Gesamtzahl der Ordner und Gesamtzahl der Titel (im Stoppmodus) Ordnernummer und Titelnummer (bei der Wiedergabe)
Anzeige des Albumnamens*
Anzeige des Interpretennamens*
Anzeige des Musiktitels*
Anzeige des Dateinamens
Anzeige des Ordnernamens
*Der Song-Titel, der Name des oder der Inter preten und der Name des Albums werden nur während der Wiedergabe angezeigt. Um den Ordnerwiedergabemodus abzubrechen, stoppen Sie die Wiedergabe, drücken Sie auf die PLAY MODE-Taste und wählen Sie den normalen Wiedergabe-Modus.
Hinweis
• Die Anzeige „Protected“ bedeutet, dass eine urheberrechtlich geschützte WMA-Datei ausgewählt wurde.
• Die Anzeige „Can’t Play“ bedeutet, dass eine nicht unterstützte Wiedergabedatei ausgewählt wurde.
18
Page 19

iPod/iPhone/iPad mini-Wiedergabe

iPod/iPhone/iPad mini­Wiedergabe

Unterstützte Modelle

• iPod touch (5./4./3./2./1. Generation)
• iPod nano (7./6./5./4./3. Generation)
• iPhone 5, iPhone 4S, iPhone 4, iPhone 3GS, iPhone 3G, iPhone
•iPad mini
Wichtig
• Pioneer übernimmt keinerlei Haftung für direkte oder Folgeschäden, die dem Benutzer aus Unannehmlichkeiten oder einem Verlust aufgezeichneter Daten erwachsen, die auf einen Ausfall des iPods/iPhones/iPad minis bei Betrieb in Verbindung mit diesem Gerät zurückzuführen sind.
Hinweis
• Dieses System wurde für die Software-Version der auf der Website von Pioneer angezeigten iPod-/iPhone/iPad mini­Modelle entwickelt und getestet (http://pioneer.jp/homeav/ support/ios/eu/).
• Das Installieren von anderen Software-Versionen als den auf der Website von Pioneer angezeigten auf Ihrem iPod/iPhone/ iPad mini kann dazu führen, dass diese inkompatibel mit diesem System werden.
• iPod/iPhone/iPad mini werden aufgeladen, wenn Sie an den eingeschalteten CD-Player angeschlossen sind.
• Ein iPod/iPhone/iPad mini ist ausschließlich für die Wiedergabe von nicht urheberrechtlich geschütztem Bild­und Tonmaterial sowie von urheberrechtlich geschütztem Material vorgesehen, für dessen Nutzung der Benutzer eine schriftliche Genehmigung vom Inhaber der Urheberrechte eingeholt hat.

Anschließen Ihres iPods/iPhones/iPad mini

ACHTUNG
• Trennen Sie alle Zubehörteile vom iPod/iPhone/iPad mini, bevor Sie die Geräte an den CD-Player anschließen.
1 Schalten Sie den Stereoreceiver und CD-Player ein.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
2 Dr ücken Sie auf die CD/USB-Taste auf der Fernbedienung, um
den CD/USB-Eingang für den Stereoreceiver auszuwählen.
Sie können den CD/USB-Eingang auch durch wiederholtes Drücken auf die INPUT-Taste auf der Fernbedienung auswählen oder durch Drehen des SOURCE-Reglers am Stereoreceiver.
3 Drücken Sie auf die CD USB-Taste auf der Fernbedienung,
um die iPod/USB-Funktion für den CD-Player auszuwählen.
Sie können die iPod/USB-Funktion ebenfalls durch Drücken auf die CD/USB-Taste am CD-Player aufrufen.
4 Schließen Sie das USB-Verbindungskabel (im Handel
erhältlich) an den iPod/iPhone/iPad mini an.
5 Schließen Sie den/das iPod/iPhone/iPad mini über den
USB-Anschluss an den CD-Player an.
Sobald der CD-Player mit der Erkennung des angeschlossenen iPods/iPhones/iPad mini beginnt, wird auf dem Display „Loading“ eingeblendet. Wenn die Titelnummer angezeigt wird, sind die Dateien auf dem iPod/iPhone/iPad mini abspielbereit.
Hinweis
• Der USB-Anschlussstecker unterstützt nicht den VIDEO­Ausgang.
Wichtig
• Wenn „No Device“ eingeblendet wird oder ein iPod/iPhone/ iPad mini nach dem Anschluss an den CD-Player und Auswahl des iPod/USB-Modus nicht richtig funktioniert, schalten Sie den CD-Player aus und verbinden Sie den/das iPod/iPhone/iPad mini erneut mit dem CD-Player. Funktioniert das Gerät immer noch nicht ordnungsgemäß, versuchen Sie den iPod zurückzusetzen.

Wiedergeben Ihres iPods/iPhones/iPad mini

Die Tasten auf der Fernbedienung und dem CD-Player können auch zur Bedienung eines iPods/iPhones/iPad mini verwendet werden.
Funktion
Menü anzeigen
Navigieren/ Bestätigen
Wiedergabe
Stopp/ Pause
Nächster/ voriger Titel
Schneller Vorlauf/ Rücklauf
REPEAT
SHUFFLE
*1
Einzelheiten hierzu finden Sie unter Wiederholwiedergabe auf Seite 16.
*2
Einzelheiten hierzu finden Sie unter Zufällige Wiedergabe (Shuffle) auf Seite 17.
Auf dem
CD-Player
Fernbedi
enung
TOP MENU
//
ENTER
REPEAT
SHUFFLE
Betrieb
Drücken Sie zuerst au f die
CONTROL CD
dann auf diese Taste, um das Menü des iPods/iPhones/iPad mini aufzurufe n.
Drücken Sie zuerst auf die
CONTROL CD
und dann auf diese Tasten, um das Menü des iPods/ iPhones/iPad mini zu bedienen.
Im Stopp-/Pausemodus drücken.
Im Wiedergabemodus drücken.
Die drücken, um die Wiedergabe ab der unterbrochenen Stelle fortzusetzen.
Im Wiedergabe- oder Stopp­/Pausemodus drücken. Wenn Sie diese Taste im Stopp­/Pausemodus drücken, die oder den gewünschten Titel abzuspielen.
Im Wiedergabemodus drücken und gedrückt halten. Lösen Sie die Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Wiedergabe der
Dateien zu wiederholen. Drücken Sie auf diese Taste,
um die Dateien in zufälliger Reihenfolge abzuspielen.
- oder -Tast e
-Taste betätigen, um
-Taste und
-Tast e
*1
*2
-
19
De
Page 20

Wiedergeben von USB-Speichermedien/MP3-Playern

Wiedergeben von USB­Speichermedien/MP3­Playern
Mithilfe des USB-Anschlusses auf der Vorderseite des CD-Players können Sie Zwei-Kanal-Audio abspielen.
Wichtig
• Siehe Zu abspielbaren Musikdateiformaten auf Seite 28 für Informationen zu unterstützten Musikdateiformaten.

Anschließen eines USB-Geräts

1 Schalten Sie den Stereoreceiver und CD-Player ein.
Zu Einzelheiten siehe
2 Drücken Sie auf die CD/USB-Taste auf der Fernbedienung,
um den CD/USB-Eingang für den Stereoreceiver auszuwählen.
Sie können den CD/USB-Eingang auch durch wiederholtes Drücken auf die INPUT-Taste auf der Fernbedienung auswählen oder durch Drehen des SOURCE-Reglers am Stereoreceiver.
3 Drücken Sie auf die CD USB-Taste auf der
Fernbedienung, um die iPod/USB-Funktion für den CD­Player auszuwählen.
Sie können die iPod/USB-Funktion ebenfalls durch Drücken auf die CD/USB-Taste am CD-Player aufrufen.
4 Verbinden Sie ein USB-Gerät über den USB-Anschluss mit
dem CD-Player.
Sobald der CD-Player mit der Erkennung des angeschlossenen USB-Geräts beginnt, wird auf dem Display „Loading“ eingeblendet.
20
Einschalten der Stromversorgung
USB­Speichermedium
auf Seite 13.
Wenn die Gesamtzahl der Ordner und Titel angezeigt wird, sind die Dateien auf dem USB-Gerät abspielbereit.
Wichtig
• Pioneer kann nicht garantieren, dass Kompatibilität (Funktion und/oder Bus-Versorgung) mit allen USB­Massenspeichergeräten gegeben ist, und übernimmt keine Verantwortung für Datenverluste, die bei einem Anschluss an diesen CD-Player auftreten.
Hinweis
• Dies schließt die Wiedergabe von WMA/MP3/WAV-Dateien ein (ausgenommen Dateien mit Kopierschutz oder beschränkter Wiedergabe).
• Zu den kompatiblen USB-Geräten gehören externe magnetische Festplattenlaufwerke, tragbare Geräte mit Flash­Speicher (insbesondere Keydrives) und digitale Audiogeräte (MP3-Player) im Format FAT16/32. Es ist nicht möglich, diesen CD-Player zur USB-Wiedergabe an einen PC anzuschließen.
• Dieser CD-Player unterstützt keinen USB-Hub.
• Bei umfangreichen Datenmengen kann es länger dauern, bis der CD-Player die Inhalte eines USB-Geräts gelesen hat.

Wiedergeben eines USB-Geräts

Die Tasten auf der Fernbedienung und dem CD-Player können auch zur Wiedergabesteuerung von Dateien eines USB-Geräts verwendet werden.
Funktion
Wiedergabe
Stopp/ Pause
Nächster/ voriger Titel
Auf dem
CD-Player
Fernbedi
enung
Betrieb
Im Stopp-/Pausemodus drücken.
Im Wiedergabemodus
drücken. Die Taste drücken, um die Wiedergabe ab der unterbrochenen Stelle fortzusetzen.
Im Wiedergabe- oder Stopp-/Pausemodus drücken. Wenn Sie diese Tas te im Sto pp-/ Pausemodus drücken, die
betätigen, um den gewünschten Titel abzuspielen.
- oder -
- oder -Tast e
Schneller Vorlauf/ Rücklauf
REPEAT
SHUFFLE
Titelnummer auswählen
*1
Einzelheiten hierzu finden Sie unter Wiederholwiedergabe auf Seite 16.
*2
Siehe Zufällige Wiedergabe (Shuffle) auf Seite 17.
*3
Abzuspielende MP3/WMA/WAV-Dateien können aus den Ordnern ausgewählt werden. Einzelheiten hierzu finden Sie unter Informationen zur Ordner-Wiedergabereihenfolge auf Seite 18.
REPEAT
SHUFFLE
Zifferntasten
Im Wiedergabemodus drücken und gedrückt halten. Lösen Sie die Taste, um die Wiedergabe fortzusetzen.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Wiedergabe der Dateien zu
*1
wiederholen. Drücken Sie auf diese
Taste, um die Dateien in zufälliger Reihenfolge
*2
abzuspielen. Drücken Sie zuerst auf die
CONTROL CD
und verwenden Sie dann die Zifferntasten, um den
Titel auszuwählen.
Wichtig
• Wenn eine Fehlermeldung angezeigt wird, nehmen Sie folgende Bedienschritte vor:
-
Schalten Sie den CD-Player aus und ein.
-
Schließen Sie das USB-Gerät erneut an.
-
Wählen Sie eine andere Eingangsquelle und wechseln Sie dann zu iPod/USB zurück.
-
Verwenden Sie ein spezielles Netzteil (im Lieferumfang des Geräts enthalten) für die USB-Stromversorgung.
Wenn damit das Problem nicht behoben werden kann, ist das USB-Gerät eventuell nicht mit dem CD-Player kompatibel.
Hinweis
• Wenn die ausgewählte Datei nicht wiedergegeben werden kann, springt der CD-Player automatisch zur nächsten abspielbaren Datei.
• Auf dem vorderen Display werden nicht-lateinische Buchstaben in der Spielliste als Sternchen „*“ dargestellt.
-Taste
*3
Page 21

Wiedergeben von UKW-Radio

Wiedergeben von UKW-Radio

Abstimmen eines UKW-Senders

Stimmen Sie UKW-Radiosendungen mithilfe der automatischen (Suchlauf) und manuell en (schrittweisen) Abst immungsfunktionen ab. Sobald Sie einen Sender eingestellt haben, können Sie die Frequenz speichern, um sie später wieder aufrufen zu können.
Sender empfangen wird.
Verbessern des UKW-Klangs
Wenn beim Abstimmen eines UKW-Senders die - oder die ­Anzeige nicht leuchtet, weil das Signal zu schwach ist, stellen Sie den Stereoreceiver auf Mono-Empfang ein.
1 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
2 Betätigen Sie BAND zur Wahl von FM MONO.
Dies sollte die Tonqualität verbessern, damit Sie die Sendung
1 Schalten Sie den Stereoreceiver ein.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
2 Drücken Sie auf die TUNER-Taste auf der Fernbedienung,
um den TUNER-Eingang auszuwählen.
Sie können den TUNER-Eingang auch durch wiederholtes Drücken auf die INPUT-Taste auf der Fernbedienung auswählen oder durch Drehen des SOURCE-Reglers am Stereoreceiver.
3 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
4 Drücken Sie auf die BAND-Taste, um falls notwendig das
Band zu wechseln.
XC-P01: Jedes Drücken schaltet das Band zwischen UKW-Stereo oder UKW-Mono um. XC-P01DAB: Jedes Drücken schaltet das Band zwischen UKW (Stereo oder Mono) und DAB um. (Einzelheiten zu DAB siehe Wiedergeben von DAB (nur XC-P01DAB) auf Seite 23.)
5 Stimmen Sie einen Sender ab.
ungestört genießen können.
Speichern voreingestellter Sender
Wenn Sie oft einen bestimmten Radiosender hören, ist es praktisch, die Frequenz im Stereoreceiver zu speichern, um den Sender später immer dann einfach aufrufen zu können, wenn Sie ihn hören möchten. Er muss dann nicht immer wieder manuell eingestellt werden. Dieses Gerät kann bis zu 40 Sender speichern.
1 Stellen Sie den Sender ein, den Sie speichern möchten.
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe Abstimmen eines UKW­Senders oben.
2 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
3 Drücken Sie auf TUNER EDIT.
Die Stationsnummer blinkt.
4 Drücken Sie auf PRESET /, um eine Stationsnummer
Sie können auch die Zifferntasten verwenden. Siehe Direkte Titelauswahl auf Seite 16.
Automatische Abstimmung
Zur Sendersuche im momentan gewählten Frequenzbereich drücken und halten Sie TUNE / etwa eine Sekunde lang. Der Stereoreceiver startet die Suche nach einem Sender und stoppt, wenn er einen gefunden hat. Wiederholen Sie die Suche für weitere Sender.
Manuelle Abstimmung
Zur Änderung der Frequenz um jeweils einen Rasterschritt drücken Sie wiederholt auf TUNE /.
Schnelle Abstimmung
Halten Sie für eine Schnellabstimmung TUNE / gedrückt. Lassen Sie die Taste bei der von Ihnen gewünschten Frequenz los.
– Leuchtet bei einem normalen Sendekanal. – Leuchtet, wenn im Auto-Stereo-Modus ein Stereo-UKW-
Fernbedienung.
Fernbedienung.
auszuwählen.
5 Drücken Sie auf ENTER.
Die Stationsnummer blinkt nicht länger und der Stereoreceiver speichert den Sender.
Hinweis
• Wenn der Stereoreceiver über einen Monat von der Netzsteckdose getrennt bleibt, geht der Senderspeicher verloren und muss neu programmiert werden.
• Die Stationen werden in Stereo gespeichert. Selbst wenn die Station im FM MONO-Modus gespeichert wurde, wird beim Aufrufen das Symbol angezeigt.
Voreingestellte Sender hören
Programmieren Sie zuvor festgelegte Sender. Siehe Speichern voreingestellter Sender oben, wenn noch keine Sender gespeichert
wurden.
1 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie auf PRESET /, um den von Ihnen
gewünschten voreingestellten Sender auszuwählen.
Sie können ebenfalls die Zifferntasten oder die PRESET-Taste am Stereoreceiver verwenden.
Benennen voreingestellter Sender
Zur besseren Identifizierung können Sie alle von Ihnen voreingestellten Sender benennen.
1 Wählen Sie den zu benennenden voreingestellten Sender
aus.
Näheres hierzu siehe Voreingestellte Sender hören oben.
2 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie zwei Mal auf TUNER EDIT.
Der im Display an der ersten Stelle stehende Cursor blinkt.
4 Geben Sie den von Ihnen gewünschten Namen ein.
Wählen Sie einen maximal acht Zeichen langen Namen.
• Verwenden Sie /, um die Zeichenposition auszuwählen.
• Verwenden Sie /, um die Zeichen auszuwählen.
• Der Name wird gespeichert, wenn Sie auf ENTER drücken.
21
De
Page 22

Benutzen des Radio-Daten-Systems (RDS)

Benutzen des Radio-Daten­Systems (RDS)

Einführung in RDS

Das Radio-Daten-System (RDS) ist ein System, das von den meisten UKW-Sendern genutzt wird, um Zuhörern die verschiedensten Informationen - beispielsweise den Sendernamen und die Art der Sendung - zu liefern. Eine Funktion des RDS-Systems ist, dass Sie nach Art des Programms suchen können. Zum Beispiel können Sie nach einem Sender suchen, der gerade eine Sendung des Programmtyps JAZZ ausstrahlt. Sie können nach folgenden Programmtypen suchen:
NEWS
– Nachrichten
AFFAIRS
– Tagesereignisse
INFO
– Allgemeine Informationen
SPORT
– Sport
EDUCATE
– Bildungssendungen
DRAMA
– Hörspiele usw.
CULTURE
– Nationale oder
regionale Kultur, Theater usw.
SCIENCE
– Wissenschaft und
Technologie
VARIED
– Für gewöhnlich Gesprächssendungen wie beispielsweise Quizshows oder Interviews.
POP M
– Pop-Musik
ROCK M
– Rock-Musik
EASY M
– Leichte
Unterhaltungsmusik
LIGHT M
– „Leichte“ klassische
Musik
CLASSICS
– „Ernste“ klassische
Musik
OTHER M
– Musik, die in keine der
oben aufgeführten Kategorien passt
Hinweis
• Darüber hinaus gibt es die drei weiteren Programmtypen
ALARMTST
für Notfall-Meldungen verwendet. „NO TYPE“ wird eingeblendet, wenn ein Programmtyp nicht gefunden werden kann.
und
NO TYPE. ALARM
22
WEATHER FINANCE
Handel usw.
CHILDREN SOCIAL RELIGION
Religion
PHONE IN
Anrufsendungen zur Äußerung der eigenen Meinung
TRAVEL
Reisemeldungen, weniger Verkehrsmeldungen
LEISURE JAZZ COUNTRY NATION M
anderen Sprache als Englisch
OLDIES
und 60ern
FOLK M DOCUMENT
Dokumentarsendungen
– Wetterberichte
– Aktien, Wirtschaft,
– Kinderprogramme
– Soziales
– Programme über
– Hörer-
– Ferienspezifische
– Freizeit und Hobby
– Jazz
– Country-Musik
– Pop-Musik in einer
– Pop-Musik aus den 50ern
– Volksmusik
ALARMTST
ALARM
und
werden
Suchen nach RDS-Programmen
Sie können nach einem der oben aufgeführten Programmtypen suchen.
1 Schalten Sie den Stereoreceiver ein.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
2 Drücken Sie auf die TUNER-Taste auf der Fernbedienung,
um den TUNER-Eingang auszuwählen.
Sie können den TUNER-Eingang auch durch wiederholtes Drücken auf die INPUT-Taste auf der Fernbedienung auswählen oder durch Drehen des SOURCE-Reglers am Stereoreceiver.
3 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
4 Drücken Sie die BAND-Taste, um den UKW-Wellenbereich
auszuwählen.
• RDS ist nur im UKW-Wellenbereich verfügbar.
5 Drücken Sie auf PTY. 6 Drücken Sie auf PRESET /, um einen Programmtyp
auszuwählen.
7 Drücken Sie auf ENTER, um nach dem Programmtyp zu
suchen.
Das System startet und sucht in den voreingestellten Sendern nach einer Übereinstimmung und stoppt, wenn es eine gefunden
,
hat. Wiederholen Sie die Suche für weitere Sender. Falls „NO PTY“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass zum Zeitpunkt der Suche kein solcher Programmtyp gefunden werden konnte.
• RDS sucht ausschließlich unter voreingestellten Sendern. Wenn keinerlei Sender voreingestellt wurden, oder wenn der Programmtyp unter den voreingestellten Sendern nicht gefunden werden konnte, wird „NO PTY“ angezeigt. „FINISH“ bedeutet, dass die Suche abgeschlossen wurde.
Anzeige der RDS-Informationen
Verwenden Sie die RDS DISP- oder DISPLAY-Taste, um sich die verschiedenen zur Verfügung stehenden RDS-Informationen anzeigen zu lassen.
1 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie auf die RDS DISP- oder DISPLAY-Taste für
RDS-Informationen.
Durch jedes Drücken wird das Display wie folgt umgeschaltet:
• Programm-Service-Name (PS) – Der Name des Radiosenders.
• Programmtyp (PTY) – Zeigt den gegenwärtig empfangenen Programmtyp an.
• Radiotext (RT) – Meldungen, die durch den Radiosender gesendet werden. Zum Beispiel kann ein Sender eine Telefonnummer als RT senden.
• Momentane Empfangsfrequenz (FREQ)
Hinweis
• Falls während der Anzeige der RT-Laufleiste irgendwelche Störungen aufgenommen werden, werden einige Zeichen u. U. nicht ordnungsgemäß angezeigt.
• Falls Sie „NO TEXT“ auf dem RT-Display sehen, bedeutet dies, dass vom Sender keinerlei RT-Daten übertragen werden. Wenn keine PS-Daten vorliegen, wird „NO NAME“ angezeigt.
• Auf dem PTY-Display kann es vorkommen, dass „NO PTY“ angezeigt wird.
Page 23

Wiedergeben von DAB (nur XC-P01DAB)

Wiedergeben von DAB (nur XC-P01DAB)
DAB (Digital Audio Broadcasting) ist ein digitales Übertragungssystem, bei dem Audiosignale in digitale Signale für Radiosendungen umgewandelt werden. DAB sendet Datenpakete, die als Multiplex (Ensemble) bezeichnet werden, die eine oder mehrere Sender (Serviceleistungen) enthalten können. Jeder Sender beinhaltet eine primäre Serviceleistung und kann eine oder mehrere sekundäre Serviceleistungen umfassen. Dies ermöglicht es, verschiedene Programme oder Serviceleistungen auf einer einzelnen Frequenz zu übertragen.
DAB SIGNAL
MULTIPLEX (ENSEMBLE)
SERVICES
SERVICES COMPONENTS (STATIONS)

Auswählen von DAB

1 Schalten Sie den Stereoreceiver ein.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
2 Drücken Sie auf die TUNER-Taste auf der Fernbedienung,
um den TUNER-Eingang auszuwählen.
Sie können den TUNER-Eingang auch durch wiederholtes Drücken auf die INPUT-Taste auf der Fernbedienung auswählen oder durch Drehen des SOURCE-Reglers am Stereoreceiver.
3 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
4 Drücken Sie die BAND-Taste wiederholt, um „DAB“ zu
wählen.
DAB
Sendername
BBC News
Manuelle Verwendung des automatischen Suchlaufs
DAB das erste Mal verwenden
Drücken Sie, wenn Sie DAB das erste Mal verwenden, auf die
AUTO TUNE-Taste, um den automatischen Suchlauf
durchzuführen. Wenn ein neuer DAB-Sender eingestellt wird oder wenn Sie in einen neuen Bereich wechseln, dann können Sie den automatischen Suchlauf erneut durchführen.
1 Wählen Sie DAB aus.
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe Auswählen von DAB oben.
2 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie auf die AUTO TUNE-Taste.
DAB Scanning...
Einstellen von DAB-Sendern
1 Wählen Sie DAB aus.
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe Auswählen von DAB oben.
2 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie auf die TUNE /-Taste, um den DAB-
Service zu wählen.
BBC <BBC5Live>
4 Drücken Sie auf die ENTER-Taste, um den Service
aufzurufen.
Der Sender wird eingestellt. Während der primäre Service gewählt ist, werden die Klammern < > angezeigt. Während der sekundäre Service gewählt ist, werden die runden Klammern ( ) angezeigt.
BBC
(BBC5Live)
Wenn Sie einen Sender wählen, der nicht richtig empfangen werden kann, dann wird „DAB No Tuned“ angezeigt.
DAB No Tuned
23
De
Page 24
Wiedergeben von DAB (nur XC-P01DAB)
Anzeigen von DAB-Radioinformationen
1 Wählen Sie DAB aus.
Hinsichtlich weiterer Einzelheiten siehe Auswählen von DAB auf Seite 23.
2 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie wiederholt auf die RDS DISP- oder DISPLAY-
Taste, um Informationen über den gewählten DAB­Sender anzuzeigen.
Programmtyp
Zeigt den Typ des Programms an.
BBC News
SNR (Signal-Rausch-Verhältnis)
Je nach dem Signal-Rausch-Verhältnis kann Rauschen auftreten oder kann die Empfangsqualität schlecht werden. Bewegen Sie, wenn die Empfangsqualität schlecht ist, die Antenne in verschiedene Richtungen, um eine Position zu finden, für die ein guter Empfang angezeigt wird.
BBC SNR:100
DLS (Dynamic Label Segment)
Wenn auf einen Sender eingestellt wurde, der DLS-Textdaten sendet, wird der Text über das Display gescrollt.
BBC
All the late
Scroll
Audio-Modus
Zeigt den Audio-Modus an (Stereo oder Mono).
BBC DAB Stereo
Frequenz
Zeigt die Frequenz des momentanen Multiplex an.
BBC FREQ:239.200MHz
Multiplex-Name
Zeigt den Namen des momentanen Multiplex an.
BBC BBC Station
Bitrate
Zeigt die Bitrate an.
BBC BITRATE:192kbps
Einrichten von DAB
1 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
2 Drücken Sie auf die TOP MENU-Taste. 3 Drücken Sie auf die /-Taste, um das einzustellende
Element auszuwählen und drücken Sie dann auf die ENTER-Taste.
Für DAB sind die folgenden Einstellungen verfügbar.
DRC
Die DRC-Funktion (Dynamic Rate Control) ermöglicht es Ihnen, den Dynamikbereich des empfangenen Tons in Abhän gigkeit vom Inhalt der Sendung zu ändern, so dass der Ton auch bei niedriger Lautstärke leichter zu hören ist. Drücken Sie auf die /-Taste, um die folgenden Optionen zu wählen, und drücken Sie dann auf die ENTER-Taste.
DRC:Off: DRC ist ausgeschaltet.
Jegliche gesendeten DRC-Pegel werden ignoriert. Dies ist die Standard-Einstellung.
DRC:On: Wendet den DRC-Pegel an, wie er mit der Sendung
gesendet wurde.
Component Reset
Löscht alle Sender. Drücken Sie auf die ENTER-Taste, während „Reset: Yes?“ eingeblendet wird.
24
Page 25

Timer- und Sleep-Funktion

Timer- und Sleep-Funktion

Einstellen der Weckzeitschaltuhr

Timer-Wiedergabe:
Das Gerät schaltet sich zu einer festgelegten Zeit ein und gibt die gewünschte Quelle wieder (CD, DAB (nur XC-P01DAB), TUNER
PRESET
, NETWORK, DIGITAL IN 1 oder DIGITAL IN 2).
Vor dem Einstellen des Timers:
• Überprüfen Sie, dass die Uhr auf die richtige Zeit eingestellt ist (Einstellen der Uhr auf Seite 13). Wenn sie nicht eingestellt ist, können Sie die Timer-Funktion nicht verwenden.
• Timer-Wiedergabe: Legen Sie eine abzuspielende Disc ein.
1 Schalten Sie den Stereoreceiver ein.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
2 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie auf die TIMER-Taste. 4 Drücken Sie auf die /-Taste, um innerhalb von zehn
Sekunden „Timer Set“ zu wählen, und drücken Sie dann auf ENTER.
Wenn die Weckzeitschaltuhr zum ersten Mal eingestellt wird, ist nur die Option „Timer Set“ verfügbar.
5 Wählen Sie die Quelle aus, die Sie wiedergeben möchten.
Verwenden Sie die /-Taste, um CD, DAB (nur XC-P01DAB),
TUNER PRESET, NETWORK, DIGITAL IN 1 oder DIGITAL IN 2
auszuwählen.
6 Drücken Sie auf ENTER.
Wenn in Schritt 5 TUNER PRESET ausgewählt wurde, verwenden Sie die /-Taste, um einen voreingestellten Sender zu wählen.
7 Stellen Sie den Tag/die Tage der Woche ein.
Verwenden Sie die /-Taste, um den Tag/die Tage zu wählen. Der Timer kann wie folgt eingestellt werden:
EVERYDAY SUNDAY MONDAY TUESDAY WEDNESDAY THURSDAY FRIDAY SATURDAY MON-FRI TUE-SAT SAT-SUN
8 Drücken Sie auf ENTER. 9 Stellen Sie die Einschaltzeit ein.
Verwenden Sie die /-Taste, um die Stunde einzustellen, und drücken Sie dann auf ENTER. Stellen Sie die Minuten auf die gleiche Weise ein, und drücken Sie dann auf ENTER.
10 Stellen Sie die Abschaltzeit ein.
Nehmen Sie die Einstellung wie oben vor, und drücken Sie dann auf ENTER.
11 Verwenden Sie die /-Taste, um die Lautstärke
einzustellen.
Der Lautstärkepegel, der für die Weckzeitschaltuhr festgelegt werden kann, beträgt maximal 60.
12 Drücken Sie auf ENTER.
Die Anzeige TIMER leuchtet und die Einstellungen können auf dem Display auf der Vorderseite des Stereoreceivers überprüft werden.
13 Schalten Sie den Stereoreceiver aus.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
Ein- und Ausschalten der Weckzeitschaltuhr
Wenn Sie die Weckzeitschaltuhr bereits eingestellt haben, können Sie sie ein- oder ausschalten.
1 Schalten Sie den Stereoreceiver ein.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
2 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung.
3 Drücken Sie auf die TIMER-Taste.
4 Drücken Sie die /-Taste, um innerhalb von zehn
Sekunden „Timer On“ oder „Timer Off“ auszuwählen, und drücken Sie dann auf ENTER.
Wenn
Timer On
und die Einstellungen können auf dem Display auf der Vorderseite des Stereoreceivers überprüft werden.
5 Wenn „Timer On“ ausgewählt ist, schalten Sie den
Stereoreceiver aus.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
Wiederverwenden der gespeicherten Timer­Einstellung
Die Timer-Einstellung wird gespeichert, wenn sie einmal eingegeben wird. Um dieselbe Einstellung wieder zu verwenden, führen Sie die folgenden Bedienungsschritte aus.
1 Schalten Sie den Stereoreceiver ein.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
2 Drücken Sie auf die CONTROL RCV-Taste auf der
Fernbedienung. 3 Drücken Sie auf die TIMER-Taste. 4 Drücken Sie auf die /-Taste, um „Timer Call“
innerhalb von zehn Sekunden zu wählen und drücken Sie
dann auf ENTER.
Die Anzeige TIMER leuchtet und die Einstellungen können auf dem Display auf der Vorderseite des Stereoreceivers überprüft werden.
ausgewählt ist, leuchtet die Timer-Anzeige

Sleep-Funktion

Drücken Sie auf SLEEP, um die Zeitdauer bis zum Umschalten des Stereoreceivers in den Standby-Modus zu ändern (30 min. – 60 min. – 90 min. – Off).
• Wenn der Sleep-Timer eingestellt ist, wird „ “ im Display auf der Vorderseite des Stereoreceivers angezeigt.
• Sie können die bis zum Wechseln in den Sleep-Modus verbleibende Zeit jederzeit überprüfen, indem Sie einmal auf
SLEEP drücken.
25
De
Page 26

Zusätzliche Informationen

Zusätzliche Informationen

Fehlersuchtabelle

Viele scheinbare Probleme können vom Benutzer ohne Anforderung eines Kundendiensttechnikers gelöst werden. Falls mit diesem Produkt irgendetwas nicht in Ordnung zu sein scheint, die folgenden Punkte überprüfen, bevor Sie sich an einen autorisierten PIONEER-Fachhändler oder an ein PIONEER­Kundendienstzentrum wenden.
Allgemeines
Die Uhr ist nicht richtig gestellt.
Trat ein Stromausfall ein?Die Uhr wieder einstellen. (Siehe Seite 13)
Das Gerät reagiert nicht auf Betätigung einer Taste.
Wurde der Stereoreceiver oder CD-Player richtig über die
CONTROL RCV- oder CONTROL CD-Taste auf der
Fernbedienung ausgewählt, bevor diese Funktionstaste betätigt wurde?
Das Gerät auf die Bereitschafts-Betriebsart stellen und dann
wieder einschalten.
Wenn das Gerät noch nicht richtig funktioniert, es rücksetzen.
(Siehe Seite 27)
Kein Ton ist zu hören.
Ist der Lautstärkepegel auf „Min“ gestellt?Ist die Lautstärke stummgeschaltet?Ist der Kopfhörer angeschlossen?Sind die Lautsprecherkabel getrennt?
CD-Player
Die Wiedergabe startet nicht. Wiedergabe stoppt in der Mitte eines Titels oder der Titel
wird nicht richtig wiedergegeben.
Ist die Disc verkehrt herum eingelegt?Entspricht die Disc der Norm?Ist die Disc verformt oder zerkratzt?
Während der Wiedergabe kommt es zu Aussetzern, oder die Wiedergabe stoppt in der Mitte eines Titels.
Ist das Gerät übermäßigen Erschütterungen ausgesetzt?Ist die Disc sehr schmutzig?Hat sich im Gerät Kondensation gebildet?
26
Fernbedienung
Die Fernbedienung funktioniert nicht.
Ist das Netzkabel des Gerätes angeschlossen?Ist die Polarität der Batterie richtig?Sind die Batterien erschöpft?Ist der Abstand oder Winkel falsch?Empfängt der Fernbedienungssensor starkes Licht?Sind der Stereoreceiver und der CD-Player über das
mitgelieferte Fernbedienungskabel und Cinch-Audiokabel richtig angeschlossen?
Tuner (Radiofunktionen)
Das Radio erzeugt ungewöhnliches, andauerndes Rauschen.
Befindet sich das Gerät in der Nähe des Fernsehgerätes oder
des Computers?
Ist die UKW-Antenne richtig positioniert? Die Antenne weiter
entfernt vom Netzkabel verlegen.
DAB
Der DAB-Empfang ist schlecht.
Überprüfen sie die Anschlüsse und positionieren Sie die
Antenne richtig und am passenden Ort. Führen Sie, nachdem Sie das getan haben, den automatischen Suchlauf manuell aus. (Siehe Seite 23)
Führen Sie, wenn sich die Empfangsumgebung aufgrund
eines Umzugs usw. geändert hat, den automatischen Suchlauf manuell aus. (Siehe Seite 23)
USB
Gerät kann nicht erkannt werden.
Steht eine MP3/WMA/WAV-Datei zur Verfügung?Ist das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen?Ist es ein MTP-Gerät?
Die Wiedergabe startet nicht.
Ist die WMA-Datei urheberrechtlich geschützt?Ist es eine falsche MP3-Datei?
iPod/iPhone/iPad mini
Es ist kein Ton zu hören.
Der/das iPod/iPhone/iPad mini spielt nicht.Der/das iPod/iPhone/iPad mini ist nicht korrekt mit dem Gerät
verbunden.
Ist das Netzkabel des Gerätes angeschlossen?
Audio-Signale vom iPod/iPhone/iPad mini können nicht über
die an das Gerät angeschlossenen Kopfhörer gehört werden.
Der Ton des iPod/iPhone/iPad mini wird nicht über die
COAXIAL OUT-Buchse des CD-Players ausgegeben.
Der/das iPod/iPhone/iPad mini wird nicht aufgeladen.
Der/das iPod/iPhone/iPad mini hat keinen vollständigen
Gerätekontakt.
Der/das iPod/iPhone/iPad mini wird nicht unterstützt. Siehe
Unterstützte Modelle auf Seite 19 für kompatible Modelle.
„This accessory is not made to work with iPhone“ oder „This accessory is not supported by iPhone“ erscheint auf dem iPhone-Display.
Das iPhone ist nicht richtig angedockt.

Über Kondensation

Plötzliche Temperaturschwankungen und Lagerung oder Betrieb in einer extrem feuchten Umgebung können Kondensatbildung im Gehäuse (CD-Abtaster usw.) oder auf dem Sender der Fernbedienung verursachen. Kondensat kann zu Funktionsstörungen des Geräts führen. Sollte dieser Fall eintreten, das Gerät eingeschaltet lassen, ohne eine Disc einzulegen, bis die normale Wiedergabe möglich ist (ca. 1 Stunde). Vor Handhaben der Fernbedienung jedes Kondensat auf dem Sender mit einem weichen Tuch abwischen.

Wenn ein Problem auftritt

Wenn das Produkt einer starken Beeinträchtigung von außen ausgesetzt ist (mechanischer Stoß, hohe statische Elektrizität, Überspannung aufgrund von Blitzeinschlag usw.) oder wenn es falsch betrieben wird, kann es zu fehlerhaften Funktionen kommen.
Wenn es zu eine m solchen Problem kommt, ist Folgendes zu tun:
1 Bringen Sie das Gerät in den Standby-Modus und
schalten Sie dann den Strom wieder ein.
2 Wenn die Einheit nicht wieder in den vorhergehenden
Betrieb zurückversetzt wird, dann ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, stecken Sie ihn anschließend wieder hinein und schalten Sie dann den Strom ein.
Hinweis
• Wenn keine der oben aufgeführten Maßnahmen die Einheit
wieder in den vorherigen Zustand versetzt, dann löschen Sie alle Speicher, indem Sie sie zurücksetzen.
Page 27
Zusätzliche Informationen

Werkseinstellung, Löschen des Speichers

ACHTUNG
• Wenn ein iPod/iPhone/iPad mini an dieses Gerät angeschlossen ist, trennen Sie es ab.
Wichtig
• Nehmen Sie die folgenden Bedienschritte separat für den Stereoreceiver und CD-Player vor, um sowohl den Stereoreceiver als auch den CD-Player zurückzusetzen.
1 Schalten Sie das Gerät ein.
Zu Einzelheiten siehe Einschalten der Stromversorgung auf Seite 13.
2 Wählen Sie den Stereoreceiver oder den CD-Player durch
Drücken auf die CONTROL RCV- oder CONTROL CD-Taste auf der Fernbedienung aus.
3 Drücken Sie auf die SETUP-Taste. 4 Drücken Sie auf die /-Taste, um „Factory Reset“
auszuwählen.
5 Drücken Sie auf die ENTER-Taste. 6 Drücken Sie auf die /-Taste, um „RESET OK?“
auszuwählen.
7 Drücken Sie auf die ENTER-Taste.
Der Stereoreceiver oder CD-Player wird automatisch gestartet.
ACHTUNG
• Durch diese Bedienschritte werden alle gespeicherten Daten einschließlich der Uhr- und Timer-Einstellungen, voreingestellter Sender sowie CD-Programme gelöscht.

Vor dem Transportieren des Geräts

Nehmen Sie den/das iPod/iPhone/iPad mini, das USB­Speichergerät und die Disc aus dem Gerät. Stellen Sie das Gerät dann in den Standby-Modus. Transportieren Sie das Gerät nicht mit angeschlossenem iPod/iPhone/iPad mini oder USB­Speichergerät oder mit eingelegter Disc, da dies zu Schäden am Gerät führen kann.
• Auf die Disc darf nichts geschrieben werden, insbesondere nicht auf die Seite ohne Etikett; hier werden die Tonsignale abgetastet. Beschreiben Sie diese Oberfläche nicht.
• Die Discs nicht direkter Sonnenbestrahlung, Hitze oder übermäßiger Feuchtigkeit aussetzen.
• Die CDs immer am Rand halten. Durch Fingerabdrücke, Schmutz oder Wasser auf den CDs können Störgeräusche oder falsche Abtastungen verursacht werden. Wenn eine CD schmutzig ist oder nicht einwandfrei abgespielt wird, sie mit einem weichen, trockenen Tuch von der Mitte dem Radius entlang nach Außen abwischen.
NEIN
JA Richtig

Reinigen des Gehäuses

Das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem verdünnten Seifenwasser regelmäßig reinigen und dann mit einem trockenen Tuch nachwischen.
ACHTUNG
• Keine Chemikalien (Benzin, Farbverdünnungsmittel usw.) für die Reinigung verwenden. Dies könnte das Gehäuse beschädigen.
• Niemals das Innere des Geräts ölen. Das kann zu Störungen führen.

Vorsichtsmaßnahmen bei Geräteinstallation in einem Schrank mit Glastür

Drücken Sie nicht auf OPEN/CLOSE auf der Fernbedienung, um das Disc-Fach zu öffnen, während die Glastür geschlossen ist. Die Tür könnte die Bewegung d es Disc-Faches behindert, so dass das Gerät beschädigt werden könnte.

Pflege der CDs

Compact Discs sind ziemlich widerstandsfähig gegen Beschädigungen, jedoch können infolge einer Staubansammlung auf der Discoberfläche Falschabtastungen auftreten. Für eine optimale CD-Wiedergabe die folgenden Punkte beachten.
27
De
Page 28
Zusätzliche Informationen

Zu abspielbaren Musikdateiformaten

Dieser CD-Player unterstützt die nachstehend aufgeführten Musikdateiformate.
• Beachten Sie, dass einige Dateiformate nicht zur Wiedergabe zur Verfügung stehen, obwohl sie als abspielbare Dateiformate aufgeführt sind. Außerdem ist die Kompatibilität von Dateiformation je nach Server-Typ unterschiedlich. Prüfen Sie Ihren Server, um die Kompatibilität der von Ihrem Server unterstützten Dateiformate sicherzustellen.
Kategorie Erweiterung Stream
*1
MP3
WMA
*3
WAV
*1
MPEG Layer-3 Audio-Decodierungstechnologie, unter Lizenz von Fraunhofer IIS und Thomson multimedia. MP3 ist eine Art von Audiocodec, der durch erhebliche Datenkomprimierung von der ursprünglichen Tonquelle mit sehr geringem Tonqualitätsverlust verarbeitet wird.
*2
WMA-Dateien sind Advanced-System-Format-Dateien, die Audiodateien enthalten, die mit dem Windows-Media-Player-Codec komprimiert wurden. WMA wurde von Microsoft als ein Audioformat für den Windows Media Player entwickelt.
*3
Wird nur für USB-Geräte unterstützt.
.mp3 MPEG-1/2 Audio Layer-3 Abtastfrequenz 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Quantisierung-Bitrate 16 Bit
Kanal 2-Kanal
Bitrate 32 kbit/s bis 320 kbit/s
VBR/CBR Unterstützt/Unterstützt
*2
.wma WMA2/7/8/9 Abtastfrequenz 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz
Quantisierung-Bitrate 16 Bit
Kanal 2-Kanal
Bitrate 32 kbit/s bis 320 kbit/s
VBR/CBR Unterstützt/Unterstützt
.wav LPCM Abtastfrequenz 8 kHz, 16 kHz, 22,05 kHz, 24 kHz, 32 kHz,
Quantisierung-Bitrate 8 Bit, 16 Bit
Kanal 2-Kanal
44,1 kHz, 48 kHz

Technische Daten

Bedingt durch fortlaufende technische Verbesserungen behält sich PIONEER das Recht vor, das Design und die Spezifikationen ohne vorherige Ankündigung ändern zu können. Die angegebenen Leistungswerte stellen die Nennwerte einer in Serienherstellung produzierten Einheit dar. Geringe Abweichungen bei einzelnen Geräten sind möglich. *Diese Daten gelten für eine Stromversorgung von 230 V.
Stereoreceiver
Verstärkerteil
RMS-Ausgangsleistung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 W + 75 W
Garantierte Lautsprecherimpedanz. . . . . . . . . . 4 bis 16 Ohm
Kopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .empfohlen: 32 Ohm
Tunerbereich
XC-P01:
Frequenzbereich (UKW) . . . . . . . . . .87,5 MHz bis 108 MHz
Antenneneingang (UKW) . . . . . . 75 Ohm unsymmetrisch
XC-P01DAB:
Frequenzbereich (UKW) . . . . . . . . . .87,5 MHz bis 108 MHz
Frequenzbereich (DAB) . . . 174,928 MHz bis 239,200 MHz
Antenneneingang (DAB/UKW) . . 75 Ohm unsymmetrisch
Andere Anschlüsse
Digitaler Audioeingang
Koaxialer Digitaleingang . . . . . . . . . . . . . . . Cinch-Buchse
Optischer Digitaleingang . . . . Optischer Digitalanschluss
Verschiedenes
Stromquelle . . . . . 220 V bis 230 V Wechselspannung, 50 Hz
Leistungsaufnahme
Strom ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 W
Strom-Standby. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,3 W oder weniger
Abmessungen (ohne Füße)
Breite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 mm
Höhe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 mm
Tiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 mm
Gewicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4,1 kg
(1 kHz, 0,7 % THD, 4 Ohm)
(BAND III)
28
Page 29
Zusätzliche Informationen
CD-Player
Digitale Audiomerkmale
Frequenzbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Hz bis 20 kHz
Signalrauschabstand. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 dB
Dynamikbereich . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 dB
Gesamtklirrfaktor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 0,003 %
Anschlüsse
Vorderer USB-Anschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5 V, 1 A
Koaxialer Digitalaudioausgang. . . . . . . . . . .Cinch-Buchse
Verschiedenes
Stromquelle. . . . . . 220 V bis 230 V Wechselspannung, 50 Hz
Leistungsaufnahme
Strom ein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28 W
Strom-Standby . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .0,3 W oder weniger
Abmessungen (ohne Füße)
Breite. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285 mm
Höhe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88 mm
Tiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .257,5 mm
Gewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3,1 kg

Über iPod/iPhone/iPad mini

„Made for iPod“ und „Made for iPhone“ bedeutet, dass elektronisches Zubehör speziell für den Anschluss an einen iPod oder ein iPhone entwickelt worden ist und dass vom Entwickler Apple-Leistungsstandards attestiert wurden. Apple übernimmt keine Verantwortung für die richtige Funktion dieses Geräts oder seine Erfüllung von Sicherheits- oder anderen Vorschriften. Bitte beachten Sie, dass der Gebrauch dieses Zubehörteils in Verbindung mit einem iPod oder iPhone die drahtlose Leistung beeinträchtigen kann.
iPhone, iPod, iPod nano und iPod touch sind Warenzeichen der Firma Apple Inc., die in den USA und anderen Ländern eingetragen sind. Lightning ist ein Warenzeichen der Apple Inc.

Ausschlussklausel für Inhalte von Drittanbietern

Dienste von Drittanbietern können eine High-Speed-Internet­Verbindung sowie eine Registrierung voraussetzen und ggf. Gebühren nach sich ziehen. Dienste von Drittanbietern können ohne Inkenntnissetzung verändert, ausgesetzt, gestört oder beendet werden. Pioneer schließt jede Haftung in Verbindung mit solchen Ereignissen aus.
Pioneer gibt keine Gewähr auf die Dauer der Aufrechterhaltung der Dienstleistungen von Drittanbietern und weist jede Art von Garantie hierauf von sich.
© 2014 PIONEER HOME ELECTRONICS C Alle Rechte vorbehalten.
ORPORATION.
29
De
Page 30
<ARC8395-A>
© 2014 PIONEER HOME ELECTRONICS CORPORATION.
Alle Rechte vorbehalten.
http://www.pioneer.de
http://www.pioneer.eu
PIONEER HOME ELECTRONICS CORPORATION
1-1, Shin-ogura, Saiwai-ku, Kawasaki-shi, Kanagawa 212-0031, Japan
PIONEER ELECTRONICS (USA) INC.
P.O. BOX 1540, Long Beach, California 90801-1540, U.S.A. TEL: (800) 421-1404
PIONEER ELECTRONICS OF CANADA, INC.
340 Ferrier Street, Unit 2, Markham, Ontario L3R 2Z5, Canada TEL: 1-877-283-5901, 905-479-4411
PIONEER EUROPE NV
Haven 1087, Keetberglaan 1, B-9120 Melsele, Belgium TEL: 03/570.05.11
PIONEER ELECTRONICS ASIACENTRE PTE. LTD.
253 Alexandra Road, #04-01, Singapore 159936 TEL: 65-6472-7555
PIONEER ELECTRONICS AUSTRALIA PTY. LTD.
5 Arco Lane, Heatherton, Victoria, 3202, Australia, TEL: (03) 9586-6300
PIONEER ELECTRONICS DE MEXICO S.A. DE C.V.
Blvd.Manuel Avila Camacho 138 10 piso Col.Lomas de Chapultepec, Mexico, D.F. 11000 TEL: 55-9178-4270
K002_B3_En
Loading...