Bitte nutzen Sie die Möglichkeit zur Registrierung Ihres Produktes unter
www.pioneer.de (oder www.pioneer-eur.com)
Bedienungsanleitun
WICHTIG
Das Blitzsymbol in einem Dreieck weist den
Benutzer darauf hin, dass eine
Berührungsgefahr mit nicht isolierten Teilen
im Geräteinneren, die eine gefährliche
Spannung führen, besteht. Die Spannung
kann so hoch sein, dass sie die Gefahr eines
elektrischen Schlages birgt.
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
ACHTUNG:
UM SICH NICHT DER GEFAHR EINES
ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUSZUSETZEN,
DÜRFEN SIE NICHT DEN DECKEL (ODER
DIE RÜCKSEITE) ENTFERNEN. IM
GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE
VOM BENUTZER REPARIERBAREN TEILE.
ÜBERLASSEN SIE REPARATUREN DEM
QUALIFIZIERTEN KUNDENDIENST.
Ein Ausrufezeichen in einem Dreieck weist
den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungsanweisungen in den Dokumenten
hin, die dem Gerät beiliegen.
D3-4-2-1-1_Ge
WARNUNG
Dieses Gerät ist nicht wasserdicht. Zur Vermeidung
der Gefahr von Brand und Stromschlag keine
Behälter mit Flüssigkeiten (z.B. Blumenvasen und
-töpfe) in die Nähe des Gerätes bringen und dieses
vor Tropfwasser, Spritzwasser, Regen und Nässe
schützen.
WARNUNG
Vor dem erstmaligen Anschluss des Gerätes an das
Stromnetz bitte den folgenden Hinweis sorgfältig
beachten.
D3-4-2-1-3_A_Ge
Die Netzspannung ist je nach Land verschieden. Vor
der Inbetriebnahme des Gerätes sicherstellen, dass
die örtliche Netzspannung mit der auf dem
Typenschild an der Rückwand des Gerätes
angegebenen Nennspannung (z.B. 230 V oder 120 V)
übereinstimmt.
D3-4-2-1-4_A_Ge
Betriebsumgebung
Betriebstemperatur und Betriebsluftfeuchtigkeit:
5 ºC bis 35 ºC, 85 % rel. Feuchte max.
(Ventilationsschlitze nicht blockiert)
Eine Aufstellung dieses Gerät an einem unzureichend
belüfteten, sehr feuchten oder heißen Ort ist zu
vermeiden, und das Gerät darf weder direkter
Sonneneinstrahlung noch starken Kunstlichtquellen
ausgesetzt werden.
D3-4-2-1-7c_A_Ge
WARNUNG
Keine Quellen offener Flammen (z.B. eine
brennende Kerze) auf dieses Gerät stellen.
Dieses Produkt entspricht den
Niederspannungsrichtlinien (73/23/EEC, geändert
durch 93/68/EEC), den EMV-Richtlinien (89/336/EEC,
geändert durch 92/31/EEC und 93/68/EEC).
D3-4-2-1-7a_A_Ge
D3-4-2-1-9a
_Ge
Falls der Netzstecker des Netzkabels dieses Gerätes
nicht in die Zusatzsteckdose einer anderen
Komponente passt, muss er gegen einen
Netzstecker der geeigneten Ausführung
ausgewechselt werden. Ein derartiger Austausch des
Netzsteckers muss vom Kundendienstpersonal
vorgenommen werden. Wenn der vom Netzkabel
abgeschnittene ursprüngliche Netzstecker in eine
Netzsteckdose eingesteckt wird, besteht akute
Stromschlaggefahr! Daher ist unbedingt dafür zu
sorgen, dass der abgeschnittene Netzstecker sofort
vorschriftsmäßig entsorgt wird.
Vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, sollte der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden,
um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen.
D3-4-2-2-1a_A_Ge
ACHTUNG
Der STANDBY/ON-Schalter dieses Gerätes trennt
das Gerät nicht vollständig vom Stromnetz. Um das
Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Daher sollte das Gerät so aufgestellt werden, dass
stets ein unbehinderter Zugang zur Netzsteckdose
gewährleistet ist, damit der Netzstecker in einer
Notsituation sofort abgezogen werden kann. Um
Brandgefahr auszuschließen, sollte der Netzstecker
vor einem längeren Nichtgebrauch des Gerätes,
beispielsweise während des Urlaubs, grundsätzlich
von der Netzsteckdose getrennt werden.
D3-4-2-2-2a_A_Ge
Dieses Gerät ist für den Heimgebrauch vorgesehen.
Falls bei Einsatz zu einem anderem Zweck (z.B.
Langzeitgebrauch zu gewerblichen Zwecken in
einem Restaurant oder Betrieb in einem Fahrzeug
bzw. Schiff) eine Funktionsstörung auftritt, die eine
Reparatur des Gerätes erforderlich macht, werden
die Reparaturkosten dem Kunden selbst dann in
Rechnung gestellt, wenn die Garantiefrist noch nicht
abgelaufen ist.
K041_Ge
Mischen Sie dieses Produkt, wenn Sie es entsorgen wollen, nicht mit gewöhnlichen Haushaltsabfällen. Es gibt ein getrenntes
Sammelsystem für gebrauchte elektronische Produkte, über das die richtige Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung
gemäß der bestehenden Gesetzgebung gewährleistet wird.
Privathaushalte in den 25 Mitgliedsstaaten der EU, in der Schweiz und in Norwegen können ihre gebrauchten elektronischen Produkte an
vorgesehenen Sammeleinrichtungen kostenfrei zurückgeben oder aber an einen Händler zurückgeben (wenn sie ein ähnliches neues Produkt
kaufen).
Bitte wenden Sie sich in den Ländern, die oben nicht aufgeführt sind, hinsichtlich der korrekten Verfahrensweise der Entsorgung an die örtliche
Kommunalverwaltung.
Auf diese Weise stellen Sie sicher, dass das zu entsorgende Produkt der notwendigen Behandlung, Rückgewinnung und Wiederverwertung
unterzogen wird, und so mögliche negative Einflüsse auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden werden.
K058_Ge
VORSICHTSHINWEIS ZUR BELÜFTUNG
Bei der Aufstellung dieses Gerätes muss für einen
ausreichenden Freiraum gesorgt werden, um eine
einwandfreie Wärmeabfuhr zu gewährleisten
(mindestens 5 cm oberhalb des Gerätes, 5 cm hinter
dem Gerät und jeweils 5 cm an der Seite des
Gerätes).
WARNUNG
Im Gerätegehäuse sind Ventilationsschlitze und
andere Öffnungen vorgesehen, die dazu dienen,
eine Überhitzung des Gerätes zu verhindern und
einen zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten. Um
Brandgefahr auszuschließen, dürfen diese
Öffnungen auf keinen Fall blockiert oder mit
Gegenständen (z.B. Zeitungen, Tischdecken und
Gardinen) abgedeckt werden, und das Gerät darf
beim Betrieb nicht auf einem dicken Teppich oder
Bett aufgestellt sein.
5 cm
5 cm5 cm
Audio-Mehrkanal-Receiver-Subwoofer
D3-4-2-1-7b_A_Ge
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen Sie
nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen an, da dies einen
Kurzschluss oder elektrischen Schlag verursachen
kann. Stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf
das Netzkabel; sehen Sie auch zu, dass es nicht
eingeklemmt wird. Machen Sie niemals einen Knoten
in das Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen
Kabeln. Das Netzkabel sollte so gelegt werden, dass
niemand darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann
einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen.
Prüfen Sie das Netzkabel von Zeit zu Zeit. Sollte es
beschädigt sein, wenden Sie sich an Ihre nächste
autorisierte PIONEER-Kundendienststelle oder Ihren
Händler, um es zu ersetzen.
S002_Ge
Mitgeliefertes Zubehör
Bitte vergewissern Sie sich nach dem Auspacken, dass
die unten aufgelisteten Artikel vollzählig vorhanden sind.
Verpackungskarton des Receiver-Subwoofers (SX-X360):
• Lautsprecherboxen (Frontlautsprecher x 2, SurroundLautsprecher x 2, Mittellautsprecher x 1) (Seite 6)
• Rutschfester Untersetzer (klein) x 12 (Seite 6)
• Rutschfester Untersetzer (groß) x 4 (Seite 6)
• Montagehalterung x 4 (Seite 8)
• Schraube (für Montagehalterung) x 4 (Seite 8)
• Lautsprecherkabel x 5 (Seite 11)
Inhalt
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden
haben.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vollständig durch, damit Sie wissen, wie Sie Ihr Gerät ordnungsgemäß
bedienen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung anschließend für spätere Bezugnahme griffbereit auf.
Inhalt
Mitgeliefertes Zubehör
01 Lautsprecher-Aufstellungsanleitung
Sicherheitsmaßnahmen bei der Aufstellung
Aufbau der Heimkinoanlage
Standard-5-Punkt-Surround-Aufbau
3-Punkt-Aufstellung für Front-Surround
Wandmontage der Front- und
Surround-Lautsprecher
Befestigen der Halterungen
Vor der Montage
Zusätzliche Hinweise zur Aufstellung der
Lautsprecher
02 Anschlüsse
Grundlegende Anschlüsse
Verwendung dieser Anlage zur Wiedergabe des Tons
des Fernsehgeräts
Fernbedienung
Gebrauch der Fernbedienung
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
04 Die ersten Schritte
System-Demo-Einstellungen
Verwendung der automatischen MCACC-Einrichtung
für optimalen Surround Sound
05 Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
Hörbetriebsart AUTO
Wiedergabe von Surround Sound
Dolby Pro Logic II MUSIC-Einstellungen
Einsatz von Front Surround
Einsatz von Advanced Surround
Stereophone Wiedergabe
Einsatz des Sound Retriever
Wiedergabe mit Acoustic Calibration EQ
Dialogverstärkung
Einsatz der Hörbetriebsarten QUIET und
MIDNIGHT
Einstellen der Bässe und Höhen
Anheben der Bässe
Anschließen eines analogen Audiogeräts
Wiedergabe einer externen Audiosignalquelle
Anschließen von Außenantennen
Einsatz dieses Gerätes in Verbindung mit einem
Plasma-Display von Pioneer
SR+-Einrichtung für Pioneer Plasma-Displays
Gebrauch der SR+-Betriebsart in Verbindung mit
einem Plasma-Display von Pioneer
Hinweis zur Systemsteuerungs-Ausgangsbuchse
. . . . . . . . . . . . 27
. . . . . . . . 27
. . . . . . 27
. . . . . . . . . . . . . . . 27
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
. . . . 28
. . . . . . . . . . . . . 29
. . . 29
09 Zusätzliche Informationen
Einstellen des Einschlaf-Timers
Abdunkeln der Display-Beleuchtung
DTS-CD-Einstellung
Zurücksetzen der Anlage
Aufstellung, Pflege und Instandhaltung
Legen Sie die Lautsprecher beim Zusammenbau flach
auf eine Seite, um Unfälle und Verletzungen zu
vermeiden. Bitte sorgen Sie dafür, dass die Lautsprecher
auf einer stabilen Unterlage zusammengebaut,
aufgebaut und platziert werden.
• Befestigen Sie die kleinen rutschfesten
Untersetzer an der Unterseite jedes
Frontlautsprechers und des Mittellautsprechers. Die
vier großen rutschfesten Untersetzer sind für den
Receiver-Subwoofer vorgesehen (siehe Abbildung).
Verwenden Sie das mitgelieferte Klebemittel, um 4
Untersetzer an der Unterseite (flachen Oberfläche) jedes
Lautsprechers zu befestigen.
Rutschfester Untersetzer
(klein) x 12
Frontlautsprecher
Rutschfester
Untersetzer
(groß) x 4
Mittellautsprecher
Receiver-Subwoofer
Aufbau der Heimkinoanlage
Je nach Größe und akustischen Eigenschaften des
Hörraums können Sie Ihre Lautsprecher mit dieser
Anlage auf eine von zwei Arten aufbauen:
Standard-5-Punkt-Surround-Aufbau
Dies ist eine standardisierte Lautsprecheraufstellung für
mehrkanalige Surround-Wiedergabe, die einen
optimalen 5.1-kanaligen Heimkino-Sound liefert.
Benutzen Sie diese Aufstellung in Verbindung mit
Hörbetriebsart AUTO
Hörbetriebsart.
linker
Frontlautsprecher
linker Surround-
Lautsprecher
• Schließen Sie das Lautsprechersystem an.
Siehe den Abschnitt
ordnungsgemäßen Anschließen der Lautsprecher.
Nachdem Sie alle Anschlüsse hergestellt haben, stellen
Sie die Lautsprecher wie im Diagramm (oben) gezeigt
auf, um den optimalen Surround-Effekt zu erzielen.
Führen Sie nach Platzierung der Lautsprecher die
automatische MCACC-Einrichtung (Seite 17) aus, um die
Surround-Sound-Einrichtung abzuschließen.
3-Punkt-Aufstellung für Front-Surround
Dieser Aufbau ist ideal, wenn eine rückwärtige
Aufstellung der Surround-Lautsprecher nicht möglich
ist, oder wenn Sie die Verlegung langer
Lautsprecherkabel im Hörbereich vermeiden möchten.
Benutzen Sie diese Aufstellung für die auf Seite 20
beschriebenen Front-Surround-Betriebsarten, um die
Vorteile von Wand- und Deckenreflexionen für einen sehr
realistischen Surround-Effekt zu nutzen.
auf Seite 19 oder einer anderen
rechter
Frontlautsprecher
Mittellautsprecher
Hörposition
Anschlüsse
für Näheres zum
Receiver-
Subwoofer
rechter Surround-
Lautsprecher
6
Ge
Lautsprecher-Aufstellungsanleitung
01
Hörposition
rechter Surround-
Lautsprecher
rechter
Frontlautsprecher
Center
Receiver-
Subwoofer
für Näheres zum
linker Surround-
Lautsprecher
linker
Front-
lautsprecher
Mittellautsprecher
1 Schließen Sie das Lautsprechersystem an.
Siehe den Abschnitt
ordnungsgemäßen Anschließen der Lautsprecher.
Nachdem Sie alle Anschlüsse hergestellt haben, stellen
Sie die Lautsprecher wie im Diagramm (oben) gezeigt
auf, um den optimalen Surround-Effekt zu erzielen.
Die Unterseite jedes Surround-Lautsprechers passt wie
in der nachstehenden Abbildung gezeigt genau in die
kreisförmige Nut in der Oberseite jedes
Frontlautsprechers.
Anschlüsse
3 Drehen Sie die Surround-Lautsprecher auf die
nächstliegende Wand hin, und bringen Sie die
Pfeilmarkierungen miteinander zur Deckung, um
den optimalen Front-Surround-Effekt zu erzielen.
Drehen Sie jeden Surround-Lautsprecher so, dass die
Pfeilmarkierung
Pfeilmarkierung
Frontlautsprecher ausgerichtet ist. Diese Maßnahme ist
nur bei Gebrauch der Hörbetriebsart
FRTMUSIC
Hörbetriebsart
Pfeilmarkierung
POWER
Surround-Lautsprecher in die gleiche Richtung wie die
Frontlautsprecher weisen.). Nähere Informationen hierzu
finden Sie unter
an seiner Unterseite auf die
FRONT SURROUND
erforderlich. Bei Gebrauch der
EXTPOWER
zur Deckung (in diesem Fall sollten die
Einsatz von Front Surround
(Extra Power) bringen Sie die
mit der Pfeilmarkierung
am
FRTMOVIE
auf Seite 20.
oder
EXTRA
Deutsch
2 Sichern Sie das Lautsprecherkabel.
Prüfen Sie zunächst nach, wie viel Kabeldurchhang zum
Drehen des Lautsprechers (siehe den folgenden Schritt)
erforderlich ist, und sichern Sie das Lautsprecherkabel
dann wie in der nachstehenden Abbildung gezeigt in der
dafür vorgesehenen Nut. Sorgen Sie für einen
Kabeldurchhang mit einer Länge von 5 cm von den
Lautsprecherklemmen, so dass der obere (Surround-)
Lautsprecher unbehindert gedreht werden kann.
FRTMOVIE / FRTMUSIC
Führen Sie nach Platzierung der Lautsprecher die
automatische MCACC-Einrichtung (Seite 17) aus, um die
Surround-Sound-Einrichtung abzuschließen.
Achtung
• Bitte vergewissern Sie sich, dass jeder SurroundLautsprecher sicher auf jedem Frontlautsprecher
platziert ist, um Unfällen vorzubeugen.
EXTPOWER
7
Ge
01
Lautsprecher-Aufstellungsanleitung
• Bei Verwendung der 3-Punkt-Aufstellung für FrontSurround dürfen die Surround-Lautsprecher nicht an
der Wand oder an Lautsprecherständern montiert
werden.
Wandmontage der Front- und
Surround-Lautsprecher
Die Front- und Surround-Lautsprecher sind mit Löchern
für Wandmontage versehen. Bei Verwendung der auf der
vorigen Seite beschriebenen 3-Punkt-Aufstellung für
Front-Surround jedoch dürfen die SurroundLautsprecher nicht an der Wand montiert werden.
Befestigen der Halterungen
• Achten Sie beim Befestigen der Halterung an der
Rückwand des Lautsprechers darauf, die
mitgelieferte Schraube so fest wie möglich
anzuziehen.
• Die Halterungen dürfen nicht am Mittellautsprecher
befestigt werden.
Winkelschraube (mitgeliefert)
5 mm
10 mm
Befestigungsschraube
(nicht mitgeliefert)
5 mm bis 7 mm
Vor der Montage
• Bitte bedenken Sie das hohe Gewicht der
Lautsprecher; es kann dazu führen, dass sich die
Holzschrauben lockern, oder das Tragvermögen der
Wand reicht für das Gewicht eines Lautsprechers
nicht aus, so dass er herunterfällt. Vergewissern Sie
sich daher, dass die für die Montage vorgesehene
Wand stabil genug ist, um die Lautsprecher zu
tragen. Montieren Sie sie nicht auf Wänden aus
Sperrholz oder anderen weichen
Oberflächenmaterialien.
• Befestigungsschrauben gehören nicht zum
Lieferumfang. Verwenden Sie Schrauben, die für das
Wandmaterial geeignet sind und das Gewicht des
Lautsprechers tragen können.
Achtung
• Wenn Sie sich über die Eigenschaften und das
Tragvermögen der Wand nicht im Klaren sein sollten,
wenden Sie sich bitte zur Beratung an eine Fachkraft.
• Pioneer übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle
oder Schäden, die auf eine unsachgemäße Montage
zurückzuführen sind.
Zusätzliche Hinweise zur Aufstellung
der Lautsprecher
• Stellen Sie den linken und rechten Frontlautsprecher
jeweils im gleichen Abstand neben dem
Fernsehgerät auf.
• Um den optimalen Surround-Effekt zu erzielen,
sollten die Surround-Lautsprecher geringfügig
oberhalb des Ohrenniveaus an der Hörposition
aufgestellt werden.
• Stellen Sie den Mittellautsprecher möglichst direkt
über oder unter dem Fernsehgerät auf, um den Ton
des Mittenkanals auf dem Bildschirm zu zentrieren.
• Achten Sie bei Aufstellung des Mittellautsprechers
oben auf dem Fernsehgerät darauf, diesen auf
geeignete Weise zu sichern. Anderenfalls besteht die
Gefahr, dass der Mittellautsprecher bei starken
Erschütterungen, z.B. bei einem Erdbeben, umkippt
oder vom Fernsehgerät herunterfällt, wodurch
Verletzungen von Personen in der Nähe oder eine
Beschädigung des Lautsprechers verursacht werden
können.
• Die Frontlautsprecher, der Mittellautsprecher und
die Surround-Lautsprecher dieses Systems sind
magnetisch abgeschirmt. Je nach Aufstellungsort
kann es jedoch vorkommen, dass Farbverzerrungen
im Fernsehbild auftreten, falls ein Lautsprecher in
unmittelbarer Nähe des Bildschirms aufgestellt ist.
In einem solchen Fall schalten Sie das Fernsehgerät
aus, warten Sie 15 bis 30 Minuten, und schalten Sie
es dann erneut ein. Falls sich die Störung auf diese
Weise nicht beseitigen lässt, stellen Sie das
Lautsprechersystem in einem größeren Abstand vom
Fernsehgerät auf.
• Da der Receiver-Subwoofer nicht mit einer
magnetischen Abschirmung ausgestattet ist, sollte
er nicht in unmittelbarer Nähe eines Fernsehgeräts
oder Monitors aufgestellt werden. Magnetische
Datenträger (z.B. Disketten, Tonbänder und
Videocassetten) sollten nicht in die Nähe des
Receiver-Subwoofers gebracht werden.
8
Ge
Lautsprecher-Aufstellungsanleitung
01
Achtung
• Montieren Sie den Mittellautsprecher und den
Receiver-Subwoofer auf keinen Fall an einer Wand
oder an der Decke; falls eines dieser Geräte
herunterfällt, könnten Verletzungen die Folge sein.
• Schließen Sie die Lautsprecher im Lieferumfang
dieser Anlage auf keinen Fall an einen anderen
Verstärker an. Anderenfalls kann eine Fehlfunktion
oder ein Brand verursacht werden.
• Schließen Sie keine anderen Lautsprecherboxen als
die im Lieferumfang enthaltenen Lautsprecher an
diese Anlage an.
• Vergewissern Sie sich zur Gewährleistung der
Sicherheit, dass keine blanken Lautsprecherdrähte
aus den Lautsprecherklemmen hervorstehen.
Deutsch
9
Ge
02
Anschlüsse
Kapitel 2
Anschlüsse
Grundlegende Anschlüsse
Wichtig
• Achten Sie vor dem Herstellen oder Ändern von Anschlüssen dieser Anlage unbedingt darauf, den Netzschalter
auszuschalten und den Netzstecker von der Netzsteckdose zu trennen.
Nachdem Sie alle Anschlüsse hergestellt haben, schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Audio/Video/Ausgang
Receiver-Subwoofer
UKW-Antenne
MW-Rahmenantenne
4
3
Display-Einheit
Ausgang für Komponenten-Videosignale
(roter, blauer, grüner Stecker)
(roter, weißer, gelber Stecker)
AUDIO IN
VIDEO IN
a
HD-AV-Kabel
10
Ge
ANTENNA
CONTROL IN
MCACC
SETUP MIC
FM
UNBALAMLOOP ANTENNA
75Ω
AUDIO INPUT
SYSTEM CONNECTOR
USE ONLY WITH
DISPLAY UNIT
CONTROL
SPEAKERS
OUT
SUB WOOFER
CENTER
AC IN
SURROUND
RL
FRONT
RL
DIGITAL
DIGITAL
DVD/DVR
XBOX 360
ANALOG
(OPTICAL)
(COAXIAL)
(OPTICAL)
L
R
Display-Kabel
2
1 Schließen Sie die Xbox 360 an Ihr Fernsehgerät
und an den Receiver-Subwoofer an.
a. Schließen Sie das Komponenten-HD-AV-Kabel im
Lieferumfang der Xbox 360 an den AV-Anschluss an
der Rückseite der Xbox 360-Konsole an.
Schließen Sie den gelben Videostecker an den
Videoeingang Ihres Fernsehgeräts/Monitors an.
Schließen Sie den roten und den weißen
Audiostecker an die Audio-Eingangsbuchsen Ihres
Fernsehgeräts/Monitors an.
Xbox360
b
Lichtleiterkabel
Wenn Ihr Fernsehgerät mit einem KomponentenVideoeingang ausgestattet ist, können Sie diesen an
Stelle des gelben (FBAS-)Videoanschlusses
verwenden. Weitere Informationen hierzu finden Sie
in der Bedienungsanleitung Ihrer Xbox 360.
b. Schließen Sie ein Ende des Lichtleiterkabels
(mitgeliefert) an die Buchse
an der Rückwand des Receiver-Subwoofers and, und
schließen Sie dann das andere Ende an den digitalen
Audioausgang am HD-AV-Kabel an.
1
XBOX 360 (OPTICAL)
Anschlüsse
02
2 Schließen Sie die Display-Einheit an den
Receiver-Subwoofer an.
Schließen Sie den L-förmigen Steckverbinder an einem
Ende des Kabels der Display-Einheit an die Buchse an der
Rückseite der Display-Einheit, und den Steckverbinder
am anderen Ende des Kabels an die Buchse
CONNECTOR
• Um die Ständer an der Display-Einheit zu befestigen,
des Receiver-Subwoofers an.
passen Sie die beiden Nasen an der Oberseite jedes
Ständers in die dafür vorgesehenen Löcher an der
Rückseite der Display-Einheit ein, und schieben Sie
dann die Klauen an der Ständerunterseite in den
unteren Satz Löcher (siehe Abbildung), um den
Ständer in Arbeitsstellung einschnappen zu lassen.
SYSTEM
3 Setzen Sie die MW-Rahmenantenne zusammen.
a
a. Biegen Sie den Ständer in der Pfeilrichtung der
Abbildung.
b
c
b. Setzen Sie den Rahmen in den Ständer ein.
c. Falls der Ständer an einer Wand oder anderen
Oberfläche angebracht werden soll, befestigen Sie
ihn mit Schrauben an der gewünschten Stelle, bevor
Sie Schritt b ausführen.
Vor der endgültigen Befestigung des Ständers mit
Schrauben empfiehlt es sich, die Ausrichtung der
MW-Rahmenantenne zu ermitteln, mit der die
optimale Empfangsqualität erhalten wird.
4 Schließen Sie die MW-Rahmenantenne und die
UKW-Drahtantenne an
a. Schließen Sie die Drähte der MW-Rahmenantenne
an die beiden MW-Antennenklemmen
1
.
2
an.
Drücken Sie jeden Klemmenhebel zum Öffnen nach
unten, führen Sie das blanke Drahtende in die
Klemme ein, und lassen Sie den Hebel dann wieder
los, um den Antennendraht in der Klemme zu sichern.
1
2
b. Schieben Sie den Stecker der UKW-Drahtantenne3 in
den Mittenpol der UKW-Antennenbuchse.
5 Schließen Sie jeden Lautsprecher an.
• Jedes Lautsprecherkabel besitzt einen farbcodierten
Steckverbinder an einem Ende und zwei Drähte am
anderen Ende.
• Verdrehen Sie ein Stück der Isolierung am Ende
jedes Drahtes, und ziehen Sie es ab.
• Schließen Sie die Drähte an den Lautsprecher an.
Richten Sie den farbigen Draht auf den farbcodierten
Aufkleber (Modellaufkleber) aus, führen Sie dann
den farbigen Draht in die rote (
anderen Draht in die schwarze (
(an Lautsprecher anschließen)
+
) Klemme und den
–
) Klemme ein.
Deutsch
Hinweis
1• Sorgen Sie dafür, dass die Antennendrähte nicht mit anderen Kabeln, der Display-Einheit, dem Receiver-Subwoofer und dem DVD-Recorder
in Berührung kommen.
• Falls mit den mitgelieferten Antennen kein zufriedenstellender Rundfunkempfang erhalten werden kann, schlagen Sie bitte in den
Abschnitten
auf Seite 27 nach.
2• Sorgen Sie dafür, dass die Antennendrähte nicht in Berührung mit Metallgegenständen kommen, und verlegen Sie sie nicht in der Nähe
eines Personalcomputers, Fernsehgeräts oder anderen Elektrogeräts.
• Die Signalmasseklemme () dient dazu, das Rauschen zu verringern, das beim Anschließen einer Antenne auftritt. Diese Klemme liefert
keine elektrische Schutzerdung.
• Falls der Empfang verrauscht ist, lässt sich die Empfangsqualität u.U. verbessern, indem die Anschlüsse der Antennendrähte an den
Klemmen vertauscht werden.
• Für optimale Empfangsqualität sollten die Drähte der MW-Rahmenantenne verdrillt bleiben und nicht um die Rahmenantenne gewickelt
werden.
3• Um die optimale Empfangsqualität zu gewährleisten, dehnen Sie die UKW-Drahtantenne vollständig aus, so dass sie weder aufgerollt ist
noch locker an der Rückseite des Geräts herunterhängt.
Bei stark verrauschtem UKW-Empfang
und
Für einen verbesserten MW-Empfang
auf Seite 23 oder
Anschließen von Außenantennen
11
Ge
02
Anschlüsse
• Schließen Sie den Steckverbinder am anderen Ende
des Lautsprecherkabels an die entsprechend
farbcodierten Lautsprecherbuchsen an der
Rückwand des Receiver-Subwoofers an. Achten Sie
darauf, die Steckverbinder bis zum Anschlag in die
Buchsen zu schieben.
Die kleine Nase am Drahtende des Steckverbinders
muss nach oben weisen, wenn der Steckverbinder an
eine der oberen Lautsprecherbuchsen
angeschlossen wird; bei Anschluss an eine der
unteren Lautsprecherbuchsen muss diese Nase
nach unten weisen. Bitte achten Sie sorgfältig
darauf, die Anschlüsse der Lautsprecherkabel
ordnungsgemäß herzustellen.
obere Buchsenuntere Buchsen
Receiver-Subwoofer
6 Schließen Sie das Subwoofer-Kabel an.
• Das Anschlusskabel befindet sich unmittelbar
unterhalb des Subwoofers auf der linken Seite.
Schließen Sie dieses Kabel an die Buchse
SUBWOOFER SPEAKER
an.
Achtung
• Diese Lautsprecherbuchsen führen eine
POTENTIELL GEFÄHRLICHE Spannung
zur Vermeidung von elektrischem Schlag unbedingt
darauf, vor dem Anschließen oder Abtrennen der
Lautsprecherkabel den Netzstecker von der
Netzsteckdose zu trennen, bevor Sie irgendwelche
nicht isolierten Teile berühren.
• Schließen Sie keine anderen Lautsprecherboxen als
die im Lieferumfang enthaltenen Lautsprecher an
diese Anlage an.
• Schließen Sie die mitgelieferten Lautsprecher an
keinen anderen Verstärker als den Verstärker im
Lieferumfang dieser Anlage an. Der Anschluss an
einen anderen Verstärker kann zu Fehlfunktionen
und Brandausbruch führen.
7 Schließen Sie die Netzkabel an.
Schließen Sie die Netzkabel an die Zusatzsteckdosen am
Receiver-Subwoofer und an der Xbox 360 an. Schließen
Sie dann die Netzstecker an Netzsteckdosen an.
rechter Surround-
Lautsprecher (grau)
. Achten Sie
1
linker Surround-
Lautsprecher (blau)
12
Ge
ANTENNA
CONTROL IN
MCACC
SYSTEM CONNECTOR
USE ONLY WITH
DISPLAY UNIT
SETUP MIC
6
CONTROL
SPEAKERS
OUT
SUB WOOFER
SURROUND
RL
CENTER
FRONT
RL
AC IN
DVD/DVR
5
(COAXIAL)
FM
UNBAL
75Ω
DIGITAL
XBOX 360
(OPTICAL)
AUDIO INPUT
DIGITAL
(OPTICAL)
AM
LOOP ANTENNA
ANALOG
L
R
rechter Front-
Hörposition
Mittellautsprecher (grün)
lautsprecher (rot)
7
an Netzsteckdose
Hinweis
1• Verwenden Sie zur Herstellung des Netzanschlusses ausschließlich die beiden Netzkabel im Lieferumfang dieser Anlage.
• Verwenden Sie die mitgelieferten Netzkabel zu keinem anderen Zweck als zur Herstellung des Netzanschlusses dieser Anlage.
linker Front-
lautsprecher
(weiß)
Anschlüsse
Verwendung dieser Anlage zur
Wiedergabe des Tons des
Fernsehgeräts
Wenn Ihr Fernsehgerät mit einem Stereo-Audioausgang
ausgestattet ist, können Sie diese Anlage damit
verbinden und Fernsehsendungen mit hochwertigem
Surround Sound wiedergeben.
AUDIO INPUT
SPEAKERS
SURROUND
RL
FRONT
RL
DIGITAL
ANALOG
DVD/DVR
DIGITAL
XBOX 360
(COAXIAL)
(OPTICAL)
(OPTICAL)
L
R
1
SYSTEM CONNECTOR
USE ONLY WITH
DISPLAY UNIT
CONTROL
OUT
SUB WOOFER
CENTER
AC IN
02
Deutsch
7
AUDIO
OUTPUT
Fernsehgerät
1 Verbinden Sie die Buchsen AUDIO OUTPUT des
Fernsehgeräts mit den Buchsen ANALOG AUDIO
INPUT des Receiver-Subwoofers.
Stellen Sie diesen Anschluss über ein Stereo-Audiokabel
mit roten und weißen Cinchsteckern (separat erhältlich)
her. Achten Sie auf ordnungsgemäßen Anschluss der
Ausgangsbuchsen des linken und rechten Kanals an die
entsprechenden Eingangsbuchsen, um einen korrekten
Stereoklang zu erhalten.
• An die Eingangsbuchsen
beliebige analoge Signalquelle angeschlossen
werden, z.B. ein Cassettendeck usw.
ANALOG
kann eine
13
Ge
03
Bedienelemente und Anzeigen
Kapitel 3
Bedienelemente und Anzeigen
Display-Einheit
STANDBY/ON
5.1ch SURROUND SYSTEM
– VOLUME +
AUDIO INPUT SURROUND
1654327
1 STANDBY/ON
Drücken Sie diese Taste, um die Anlage einzuschalten
oder aus dem Einschaltzustand in den
Bereitschaftszustand umzuschalten.
2 Infrarot-Fernbedienungssignal-Sensor
3 Anzeigen an der Frontplatte
Einzelheiten hierzu finden Sie weiter unten.
4 Anzeige
Leuchtet bei eingeschalteter Stromzufuhr blau (außer
wenn die DIMMER-Funktion oder der Einschlaf-Timer
aktiviert ist).
(Seite 16)
5 SURROUND
Verwenden Sie diese Taste zur Wahl eines SurroundModus (Seite 19).
6 AUDIO INPUT
Betätigen Sie diese Taste zur Wahl eines externen
Audioeingangs (
ANALOG
7 VOLUME-Tasten
Diese Tasten dienen zur Einstellung der Lautstärke.
(Seite 27)
DVD/DVR, XBOX 360, DIGITAL
).
oder
14
Ge
Display
2 3
1
SOUND
DTS F.SURR.
2D
2PL
789
1 DTS
Leuchtet während der Wiedergabe einer DTSSignalquelle (Seite 19).
2 F.SURR.
Leuchtet, wenn eine der Front-SurroundHörbetriebsarten gewählt wurde (Seite 20).
SURR.
Leuchtet, wenn eine der Advanced-SurroundHörbetriebsarten gewählt wurde (Seite 20).
3 SOUND
Leuchtet bei aktiviertem Sound Retriever (Seite 21).
4 Tuner-Anzeigen
– Leuchtet bei Empfang eines Senders.
– Leuchtet bei Empfang eines UKW-
Stereosenders im Auto-Stereo-Modus.
kHz
MHz
6
– Leuchtet bei Wahl der monauralen UKW-
Empfangsbetriebsart.
– Leuchtet, wenn ein RDS-Anzeigemodus oder -
Suchmodus aktiviert ist.
5 kHz/MHz
Zeigt die Frequenzeinheit an, die im Zeichenfeld
erscheint (
6 Zeichenfeld
7
Leuchtet, wenn der Einschlaf-Timer aktiv ist (Seite 30).
82 PL II
Leuchtet während der Dolby-Pro-Logic-II-Decodierung
(Seite 19).
92 D
Leuchtet während der Wiedergabe einer Dolby-DigitalSignalquelle (Seite 19).
kHz
für AM (MW),
54
MHz
für FM (UKW)).
Bedienelemente und Anzeigen
Fernbedienung
RECEIVER
TITLE
INFOBACK
LIVE TV
DISPLAY
TUNER
SLEEP
RDS DISP
MCACC
2
3
10
11
12
13
14
15
16
1
XBOX 360
OPEN/CLOSE
4
5
6
7
8
9
1 Bedienelemente für Xbox 360
Diese Tasten dienen zur Steuerung der Xbox 360.
Einzelheiten zur Bedienung Ihrer Xbox 360 finden Sie in
deren Bedienungsanleitung.
2 RECEIVER
Drücken Sie diese Taste, um den Receiver-Subwoofer
einzuschalten oder in den Bereitschaftszustand
umzuschalten.
3 VOLUME +/–
Diese Tasten dienen zur Einstellung der Lautstärke.
VOLUME
START
DVD MENU
OK
CH
PG
GUIDE
YXAB
RECORD
AUDIO INPUT
DIGITALDVD/DVR
XBOX 360ANALOG
+
/TUNE
+
SET UP
SR
ENTER
/ST
–
/ST
+
/TUNE
–
TEST TONE
SOUND
ADVANCED
S.RETRIEVER
SURROUND
TV CONTROL
++
VOLUME
INPUT CHANNEL
––
OPEN
OPEN
4 Eingangswahltasten
XBOX 360
Drücken Sie diese Taste zur Wahl des Eingangs
XBOX 360
DVD/DVR
Drücken Sie diese Taste zur Wahl des Eingangs
DVD/DVR
.
(Seite 27)
.
DIGITAL
(Seite 27)
Drücken Sie diese Taste zur Wahl des Audioeingangs
DIGITAL
.
ANALOG
Drücken Sie diese Taste zur Wahl des Audioeingangs
ANALOG
TUNER
Drücken Sie diese Taste zur Wahl des eingebauten
Tuners.
5 SETUP
Verwenden Sie diese Taste für Zugriff auf das
Menüsystem, um die Surround-Sound-Einrichtung,
Tunereinstellungen usw. auszuführen (Seite 17, 23, 25,
30).
6
///
Diese Tasten dienen zur Steuerung der ReceiverFunktionen.
7 SOUND
Drücken Sie diese Taste für Zugriff auf das Klangmenü,
in dem Sie die Bässe und Höhen usw. einstellen können.
8 S.RETRIEVER
Drücken Sie diese Taste, um Klang in CD-Qualität aus
komprimierten Stereo-Audiosignalquellen
wiederherzustellen (Seite 21).
9 TV CONTROL
Nach Abschluss der Einrichtung dienen diese
Funktionstasten zur Steuerung des Fernsehgeräts.
10 SR+
Verwenden Sie diese Taste zur Einrichtung der SR+Funktionen und zur Wahl des SR+-Modus (Seite 28).
11 TEST TONE
Verwenden Sie diese Taste, um den Testton (für die
Einrichtung der Lautsprecher) auszugeben (Seite 26).
12 SLEEP
Drücken Sie diese Taste, um den Einschlaf-Timer
einzustellen (Seite 30).
13 RDS DISP
Diese Taste dient zum Umschalten der RDS-Anzeigen
(Seite 24).
14 ADVANCED
Verwenden Sie diese Taste zur Wahl eines OriginalPioneer-Surround-Modus (Seite 20).
15 SURROUND
Verwenden Sie diese Taste zur Wahl eines SurroundModus (Seite 19).
16 MCACC
Mit dieser Taste wird die automatische MCACCEinrichtung gestartet (Seite 17).
(Seite 27)
.
(Seite 23)
(Cursortasten) und ENTER
(Seite 21)
(Seite 31)
03
Deutsch
15
Ge
03
Bedienelemente und Anzeigen
Gebrauch der Fernbedienung
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise beim
Gebrauch der Fernbedienung:
• Sorgen Sie dafür, dass der Übertragungsweg
zwischen dem Geber der Fernbedienung und dem
Fernbedienungssignal-Sensor an der Frontplatte des
Geräts nicht durch Hindernisse blockiert wird.
• Falls der Fernbedienungssignal-Sensor des Geräts
direkter Sonneneinstrahlung oder dem Licht einer
starken Fluoreszenzlampe ausgesetzt ist, kann die
Übertragung der Infrarotsignale dadurch verhindert
werden, so dass keine Fernbedienung möglich ist.
• Die Fernbedienungen verschiedener Geräte können
eine gegenseitige Beeinflussung verursachen.
Vermeiden Sie daher den Gebrauch der
Fernbedienung eines anderen Geräts in der Nähe
dieser Anlage.
• Wechseln Sie die Batterien aus, wenn sich die
Reichweite der Fernbedienung deutlich verringert
hat.
• Verwenden Sie die Fernbedienung innerhalb des
unten gezeigten Bereichs vor dem
Fernbedienungssignal-Sensor an der DisplayEinheit.
30
30
7 m
• Verwenden Sie nicht gemeinsam eine neue und eine
gebrauchte Batterie.
• Verwenden Sie nie unterschiedliche Batterien
gemeinsam. Auch wenn Batterien ähnlich aussehen,
können sie unterschiedliche Spannungswerte
aufweisen.
• Vergewissern Sie sie sich, dass der Plus- und
Minuspol jeder Batterie auf die entsprechenden
Polaritätsmarkierungen im Inneren des
Batteriefachs ausgerichtet ist.
• Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung,
wenn diese mindestens einen Monat lang nicht
verwendet werden soll.
• Bitte beachten Sie beim Entsorgen von Batterien stets
die einschlägigen Umweltschutzbestimmungen.
WARNUNG
• Vermeiden Sie den Gebrauch und eine Lagerung von
Batterien in direkter Sonneneinstrahlung oder an
einem anderen sehr heißen Ort, z.B. im Inneren eines
Fahrzeugs oder in der Nähe eines Heizkörpers. Dies
kann zu einem Auslaufen von Batterieelektrolyt,
Überhitzung, Explosion oder Brandausbruch führen.
Außerdem kann die Lebensdauer der Batterien
dadurch verkürzt oder ihre Leistung beeinträchtigt
werden.
16
Ge
Einlegen der Batterien in die
Fernbedienung
1 Öffnen Sie den Batteriefachdeckel an der
Rückseite der Fernbedienung.
2 Legen Sie zwei Alkalibatterien des Typs LR6
(Größe „AA“) unter Beachtung der
Polaritätsmarkierungen (
Batteriefachs ein.
3 Schließen Sie den Batteriefachdeckel.
Achtung
Ein unsachgemäßer Umgang mit Batterien kann zu
einem Auslaufen von Batterieelektrolyt und zu einem
Bersten der Batterien führen. Bitte beachten Sie
daher die folgenden Hinweise:
,
) im Inneren des
Die ersten Schritte
04
Kapitel 4
Die ersten Schritte
System-Demo-Einstellungen
Schaltet die automatische Demo-Funktion ein oder aus
(die Funktion wird gestartet, wenn Sie das Gerät zum
ersten Mal anschließen).
AUDIO
/
SETUP
/ST–/ST+
79
1 Schalten Sie die Anlage in den
Bereitschaftszustand um.
2 Drücken Sie SETUP.
3 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von DEMO im Menü, und drücken
Sie dann ENTER.
4 Betätigen Sie die Tasten
Wahl der gewünschten Einstellung, und drücken Sie
dann ENTER
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
•
•
.
DEMO ON
DEMO OFF
Anlage in den Bereitschaftszustand um.
– Schaltet die Demo-Anzeige ein.
– Schaltet die Demo-Anzeige aus und die
/TUNE+
ENTER
/TUNE–
PLAY MODE
REC MODE
+
ONE TOUCH COPY
SR
3
TEST TONE VIDEO IN
/
/
(Cursor auf/ab) zur
(Cursor links/
Verwendung der automatischen
MCACC-Einrichtung für optimalen
Surround Sound
Das Multichannel Acoustic Calibration (MCACC)-System
misst die akustischen Eigenschaften des Hörraums,
wobei Umgebungsgeräusche berücksichtigt und eine
Prüfung der Kanalverzögerung und des Kanalpegels
ausgeführt werden. Nachdem Sie das mitgelieferte
Mikrofon aufgestellt haben, verwendet das System die
anhand einer Reihe von Testtönen ermittelten
Informationen zur Optimierung der
Lautsprechereinstellungen und Entzerrung (Acoustic
Calibration EQ) für die akustischen Verhältnisse in Ihrem
Hörraum.
1 Schließen Sie das Mikrofon an die Buchse MCACC
SETUP MIC an der Rückwand an.
1
Wichtig
• Während der Ausführung der automatischen
MCACC-Einrichtung werden laute Testtöne
abgegeben; bitte verringern Sie die Lautstärke jedoch
nicht, auch wenn diese Töne störend wirken, da
anderenfalls keine optimale Einrichtung erhalten
werden kann.
• Während der Ausführung der MCACC-Einrichtung
dürfen die Positionen des Mikrofons und der
Lautsprecher nicht verändert werden.
+
ONE TOUCH COPY
/TUNE+
RECORDER
RECEIVER
FM/AM
PAUSEPLAYSTOP
REC
TOP MENU
DISC
NAVIGATOR
STOP REC
HOME MENU
HELP
INFO
GUIDE
123
/ST–/ST+
456
/TUNE–
TEST TONE VIDEO IN
78
SURROUND
ADVANCED SOUND
0
++
INPUT CHANNEL VOLUME
––
SR
MENU
9
MCACC
Deutsch
MCACC
SETUP MIC
ANTENNA
CONTROL IN
MCACC
SETUP MIC
FM
UNBALAMLOOP ANTENNA
75Ω
AUDIO INPUT
DIGITAL
CONTROL
SPEAKERS
ANALOG
XBOX 360
DVD/DVR
SYSTEM CONNECTOR
OUT
USE ONLY WITH
DISPLAY UNIT
AC IN
Hinweis
1Die automatische MCACC-Einrichtung braucht nur ein einziges Mal ausgeführt zu werden (solange Sie die Platzierung Ihrer Lautsprecher und die
Einrichtung des Hörraums nicht verändern).
DIGITAL
SUB WOOFER
SURROUND
RL
(COAXIAL)
(OPTICAL)
(OPTICAL)
L
CENTER
FRONT
RL
R
17
Ge
04
Die ersten Schritte
2 Stellen Sie das Mikrofon an Ihrer normalen
Hörposition auf.
Platzieren Sie das Mikrofon etwa auf Höhe des
Ohrenniveaus an der normalen Hörposition, und
verwenden Sie einen Tisch oder Stuhl, um dafür zu
sorgen, dass sich das Mikrofon in waagerechter Lage
befindet.
Sorgen Sie dafür, dass sich keine Hindernisse zwischen
den Lautsprechern und dem Mikrofon befinden.
3 Falls der Receiver-Subwoofer ausgeschaltet ist,
drücken Sie
4 Drücken Sie MCACC.
Achten Sie darauf, sich nach Drücken von
ruhig wie möglich zu verhalten. Der Lautstärkepegel wird
automatisch erhöht, und das System gibt eine Reihe von
Testtönen ab.
• Um die automatische MCACC-Einrichtung
• Wenn der Geräuschpegel in der Umgebung zu hoch
• Falls die Fehlermeldung
Nach Abschluss der automatischen MCACC-Einrichtung
wird der normale Lautstärkepegel wiederhergestellt, die
Meldung
Acoustic Calibration EQ-Funktion wird aktiviert.
RECEIVER, um ihn einzuschalten.
MCACC
so
MCACC
abzubrechen, drücken Sie
Fall verwendet das Gerät weiterhin die früheren
Einstellungen.
ist, blinkt die Anzeige
Display. Um die Einrichtung zu verlassen und den
Geräuschpegel zu überprüfen
um zu versuchen, die Einrichtung erneut
auszuführen, drücken Sie
RETRY
im Display erscheint.
Display erscheint, liegt möglicherweise ein Problem
beim Mikrofon oder bei den
Lautsprecheranschlüssen vor. Um zu versuchen, die
Einrichtung erneut auszuführen, drücken Sie
wenn die Anzeige
NOISY
RETRY2 im Display erscheint.
COMPLETE3 erscheint im Display, und die
. In einem solchen
5 Sekunden lang im
1
, drücken Sie
ENTER
, wenn die Anzeige
ERR MIC
oder
MCACC
ERR SP
4
im
ENTER
;
,
18
Ge
Hinweis
1• Wenn die akustischen Verhältnisse im Hörraum für die automatische MCACC-Einrichtung nicht optimal sind (Umgebungsgeräuschpegel zu hoch,
von den Wänden erzeugtes Echo, Hindernisse zwischen den Lautsprechern und dem Mikrofon), sind die endgültigen Einstellungen möglicherweise nicht
korrekt. Prüfen Sie nach, ob in der Nähe befindliche Haushaltsgeräte (Klimaanlage, Kühlschrank, Ventilator usw.) störende Geräusche in der Umgebung
erzeugen, und schalten Sie diese ggf. aus.
• Bestimmte Fernsehgeräte älterer Modelle können den Betrieb des Mikrofons beeinträchtigen. Falls eine solche Möglichkeit besteht, schalten Sie das
Fernsehgerät während der Ausführung der automatischen MCACC-Einrichtung aus.
2 Falls dies nicht funktioniert, drücken Sie
gekennzeichnete Problem, und versuchen Sie dann erneut, die automatische MCACC-Einrichtung auszuführen.
3 Falls die Meldung
alle Anschlüsse, und führen Sie das Verfahren dann erneut aus.
4 Einzelheiten zum Ein- und Ausschalten der Acoustic Calibration EQ-Funktion finden Sie unter
COMPLETE
MCACC
, schalten Sie die Stromzufuhr aus, überprüfen Sie das jeweils durch die Fehlermeldung
nicht erscheint, ist wahrscheinlich ein Fehler während der Einrichtung aufgetreten. Überprüfen Sie in einem solchen Fall
Wiedergabe mit Acoustic Calibration EQ
ERR
auf Seite 21.
Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
05
Kapitel 5
Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
Wenn es sich um eine Signalquelle im Format Dolby
Hörbetriebsart AUTO
Die Wahl der Hörbetriebsart AUTO bietet Ihnen die
einfachste Möglichkeit, jede Signalquelle so anzuhören,
wie sie gemastert wurde: Die Ausgangssignale der
Lautsprecher geben die Kanäle im Quellmaterial wieder.
Wenn Sie den 3-Punkt-Lautsprecheraufbau für FrontSurround (Seite 6) gewählt haben, werden mit den FrontSurround-Modi die besten Ergebnisse erzielt (siehe
Einsatz von Front Surround
• Betätigen Sie SURROUND zur Wahl der
Hörbetriebsart AUTO.
Wenn es sich um eine Signalquelle im Format Dolby
Digital oder DTS handelt, leuchtet eine der Anzeigen
oder
DTS
D
an der Frontplatte.
• Die Taste
SURROUND
ebenfalls zum Umschalten der Hörbetriebsart
betätigt werden.
auf Seite 20).
/TUNE–
MCACC
TEST TONE VIDEO IN
78
9
SURROUND
SOUND
++
INPUT CHANNEL
VOLUME DISPLAY
––
RDS DISP
AXD7442
an der Display-Einheit kann
2
Wiedergabe von Surround Sound
Sie können sowohl stereophone als auch mehrkanalige
Signalquellen in Surround Sound wiedergeben.
Surround Sound wird aus Stereo-Signalquellen mittels
einer der Dolby-Pro-Logic-Decodierungen erzeugt.
Wenn Sie den 3-Punkt-Lautsprecheraufbau für FrontSurround (Seite 6) gewählt haben, werden mit den FrontSurround-Modi die besten Ergebnisse erzielt (siehe
Einsatz von Front Surround
• Betätigen Sie SURROUND zur Wahl der
gewünschten Hörbetriebsart.
• Die Taste
Die im Display erscheinenden Optionen hängen von der
jeweils wiedergegebenen Signalquelle ab.
SURROUND
ebenfalls zum Umschalten der Hörbetriebsart
betätigt werden.
auf Seite 20).
/TUNE–
MCACC
TEST TONE VIDEO IN
78
9
SURROUND
SOUND
++
INPUT CHANNEL
VOLUME DISPLAY
––
RDS DISP
AXD7442
an der Display-Einheit kann
Digital oder DTS handelt, leuchtet eine der Anzeigen
oder
DTS
D
an der Frontplatte.
AUTO
– Hörbetriebsart AUTO (siehe oben)
•
DOLBY PL
•
Sound für den Einsatz mit beliebigen zweikanaligen
Signalquellen
MOVIE
•
Surround-Sound, besonders für Filmton geeignet
(Einsatz mit beliebigen zweikanaligen Signalquellen)
MUSIC
•
Surround-Sound, besonders für Musiksignale
geeignet, (Einsatz mit beliebigen zweikanaligen
Signalquellen); siehe
Einstellungen
STEREO
•
(Dolby Pro Logic) – 4.1-Kanal-Surround-
(Dolby Pro Logic II Movie) – 5.1-Kanal-
(Dolby Pro Logic II Music) – 5.1-Kanal-
Dolby Pro Logic II MUSIC-
unten
– Siehe
Stereophone Wiedergabe
Dolby Pro Logic II MUSIC-Einstellungen
Bei Wiedergabe in der Dolby Pro Logic II MUSICBetriebsart (siehe oben) können Sie drei Parameter
einstellen: Center Width, Dimension und Panorama.
/ /
1 Drücken Sie SOUND bei aktivierter Dolby Pro
Logic II MUSIC-Betriebsart.
2 Betätigen Sie
Wahl von C WIDTH, DIMEN. oder PANORAMA, und
drücken Sie dann ENTER.
•
C WIDTH
(Center Width): Dieser Parameter bietet
eine bessere Balance des vorderen Klangbilds,
indem der Mittenkanal zwischen dem Ton des
rechten und des linken Frontlautsprechers
ausgebreitet wird, so dass der Anteil des
Mittellautsprechers breiter (bei höheren
Einstellwerten) oder schmaler (bei niedrigeren
Einstellwerten) wird.
DIMEN.
•
•
(Dimension): Dieser Parameter dient zur
Einstellung der Tiefe der Surround-Sound-Balance
von vorn nach hinten, so dass der Klangschwerpunkt
weiter hinten (bei negativen Einstellwerten) oder
weiter vorn (bei positiven Einstellwerten) liegt.
PANORAMA
Erweiterung des vorderen Stereo-Klangbilds, indem
die Surround-Lautsprecher darin eingeschlossen
werden, um einen „Umhüllungs“-Effekt zu erzielen.
TIMER REC REC MODE
SET UP
SR+
/TUNE+
13
/ST–/ST+
SOUND
MCACC
/
MENU
ENTER
/TUNE–
TEST TONE VIDEO IN
9
ADVANCED
0
(Cursor links/rechts) zur
: Dieser Parameter ermöglicht eine
2
auf Seite 20
Deutsch
19
Ge
05
78
9
78
9
MCACC
TESTTONEVIDEOIN
/TUNE
Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
3 Betätigen Sie
Einstellung zu justieren, und drücken Sie dann
ENTER zur Bestätigung.
/
(Cursor auf/ab), um die
Einsatz von Front Surround
Die Front-Surround-Modi sind wirksam, wenn Sie den
unter Seite 6 beschriebenen 3-PunktLautsprecheraufbau für Front Surround verwenden. Die
Surround-Lautsprecher sollten oben auf den
Frontlautsprechern aufgestellt und je nach dem
verwendeten Modus (siehe unten) entweder gegen die
Wände oder geradeaus ausgerichtet werden.
SURROUND
ADVANCED
++
INPUT CHANNEL
VOLUME DISPLAY
––
RDS DISP
AXD7442
• Betätigen Sie ADVANCED zur Wahl des
gewünschten Front-Surround-Modus.
Betätigen Sie diese Taste zur Wahl von
FRTMUSIC
Drehen Sie jeden Surround-Lautsprecher so, dass die
Pfeilmarkierung
Pfeilmarkierung
Frontlautsprecher ausgerichtet ist. Diese Maßnahme ist
nur bei Gebrauch der Hörbetriebsart
FRTMUSIC
Hörbetriebsart
Pfeilmarkierung
POWER
Surround-Lautsprecher in die gleiche Richtung wie die
Frontlautsprecher weisen.).
oder
EXTPOWER
an seiner Unterseite auf die
FRONT SURROUND
erforderlich. Bei Gebrauch der
EXTPOWER
zur Deckung (in diesem Fall sollten die
mit der Pfeilmarkierung
.
(Extra Power) bringen Sie die
FRTMOVIE
am
FRTMOVIE
,
oder
EXTRA
Einsatz von Advanced Surround
Die Advanced-Surround-Effekte können mit jeder
mehrkanaligen oder stereophonen Signalquelle
eingesetzt werden, um mehrere zusätzliche SurroundEffekte zu erhalten.
Wenn Sie den 3-Punkt-Lautsprecheraufbau für FrontSurround (Seite 6) gewählt haben, werden mit den FrontSurround-Modi die besten Ergebnisse erzielt (siehe
Einsatz von Front Surround
• Betätigen Sie ADVANCED zur Wahl des
gewünschten Advanced-Surround-Modus.
Betätigen Sie diese Taste zur Wahl von:
• ADVMOVIE
• ADVMUSIC
• EXPANDED
• TV SURR.
stereophone Fernsehsendungen
• SPORTS
• GAME
• VIRTUAL
Einsatz des Subwoofers und der Frontlautsprecher
5 STEREO
•
Stereo-Musikquellen
– Für Spielfilme geeignet
– Für Musik geeignet
– Breites Klangfeld
– Surround Sound für monaurale oder
– Für Sportprogramme geeignet
– Für Videospiel-Konsolen geeignet
– Ein virtueller Surround-Effekt unter
– Dynamischer Surround Sound für
SURROUND
INPUT CHANNEL
oben).
ADVANCED
++
VOLUME DISPLAY
––
RDS DISP
AXD7442
Stereophone Wiedergabe
Jede beliebige Musikquelle, sowohl stereophone als
auch mehrkanalige Signalquellen, kann stereophon
wiedergegeben werden. Bei Wiedergabe einer
mehrkanaligen Signalquelle werden alle Kanäle auf die
Tonausgabe über den linken und rechten
Frontlautsprecher sowie den Subwoofer
heruntergemischt.
78
9
SURROUND
SOUND
20
Ge
FRTMOVIE / FRTMUSIC
EXTPOWER
++
INPUT CHANNEL
VOLUME DISPLAY
––
RDS DISP
AXD7442
• Betätigen Sie SURROUND so oft, bis STEREO im
Display erscheint.
• Die Taste
SURROUND
ebenfalls zum Umschalten der Hörbetriebsart
betätigt werden.
an der Display-Einheit kann
Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
78
9
05
Einsatz des Sound Retriever
Wenn Audiodaten bei der MP3- oder WMAKomprimierung entfernt werden, wird die Klangqualität
oft durch ein schlecht ausgewogenes Klangbild
beeinträchtigt. Bei der Sound Retriever-Funktion findet
eine neue DSP-Technologie Anwendung, die dazu
beiträgt, komprimierten 2-Kanal-Ton wieder auf CDQualität zu bringen, indem der Schalldruck
wiederhergestellt wird und zackige Artifakte geglättet
werden, die nach der Komprimierung zurückgeblieben
sind.
SURROUND
ADVANCED SOUND TV/DVD
S.RETRIEVER
0
JUKE BOX
++
INPUT CHANNEL
VOLUME DISPLAY
––
RDS DISP
AXD7442
• Drücken Sie S.RETRIEVER bei Wiedergabe einer
Stereo-Signalquelle.
Betätigen Sie die Taste, um zwischen den folgenden
Einstellungen umzuschalten:
RTRV ON
•
•
— Einschalten des Sound Retriever
RTRV ON
— Ausschalten des Sound Retriever
Wiedergabe mit Acoustic Calibration
EQ
Signalquellen können unter Einsatz der unter
Verwendung der automatischen MCACC-Einrichtung für
optimalen Surround Sound
Acoustic Calibration EQ-Funktion wiedergegeben
werden.
1 Drücken Sie SOUND.
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von MCACC EQ, und drücken Sie
dann ENTER.
auf Seite 17 eingestellten
/ /
TIMER REC REC MODE
SET UP
MCACC
SOUND
SURROUND
INPUT CHANNEL
+
ONE TOUCH COPY
/TUNE+
SR
13
ENTER
/TUNE–
TEST TONE VIDEO IN
ADVANCED
0
++
––
MENU
9
JUKE BOX
VOLUME DISPLAY
RDS DISP
/ST–/ST+
/
(Cursor links/
3 Betätigen Sie die Tasten
zwischen EQ ON und EQ OFF umzuschalten, und
drücken Sie dann ENTER zur Bestätigung.
• Bei Wahl der Einstellung
Entzerrungsfunktion ausgeschaltet, und die
aktuellen Lautsprechereinstellungen
(Kanalverzögerung und Kanalpegel) bleiben
unverändert.
• Nach Ausführung der automatischen MCACCEinrichtung wird die Acoustic Calibration EQFunktion automatisch eingeschaltet.
/
(Cursor auf/ab), um
EQ OFF
ist die
Dialogverstärkung
Die Dialogverstärkungs-Funktion dient dazu, den
Dialogton einer Fernsehsendung oder einer Filmtonspur
von Hintergrundgeräuschen deutlicher abzuheben.
1 Drücken Sie SOUND.
/
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von DIALOGUE, und drücken Sie
dann ENTER.
3 Betätigen Sie die Tasten
Wahl des gewünschten Ausmaßes der
Dialogverstärkung, und drücken Sie dann ENTER zur
Bestätigung.
Wählen Sie die Einstellung
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur
OFF, MID
oder
MAX
.
Einsatz der Hörbetriebsarten QUIET
und MIDNIGHT
In der Hörbetriebsart QUIET werden übermäßig starke
Bässe oder Höhen einer Signalquelle abgeschwächt.
Die Hörbetriebsart MIDNIGHT ermöglicht eine effektive
Surround-Sound-Wiedergabe von Filmton mit niedriger
Lautstärke.
1 Drücken Sie SOUND.
/
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von TONE, und drücken Sie dann
ENTER.
3 Betätigen Sie die Tasten
Wahl von QUIET oder MIDNIGHT, und drücken Sie
dann ENTER zur Bestätigung.
• Um die Hörbetriebsart QUIET oder MIDNIGHT
aufzuheben, wählen Sie
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur
BASS/TRE
.
Einstellen der Bässe und Höhen
Mit den Bass- und Höhenreglern (BASS, TREBLE)
können Sie die Gesamtklangfarbe einstellen.
1 Drücken Sie SOUND.
/
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von TONE, und drücken Sie dann
ENTER.
3 Betätigen Sie die Tasten
Wahl von BASS/TRE, und drücken Sie dann ENTER.
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur
Deutsch
21
Ge
05
Einsatz der Anlage zur Wiedergabe
• Durch Wahl von
Hörbetriebsarten QUIET und MIDNIGHT aufgehoben.
Diese beiden Hörbetriebsarten können nicht
gleichzeitig verwendet werden.
4 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von BASS oder TREBLE; betätigen
Sie anschließend die Tasten
Einstellung des Pegels der Bässe bzw. Höhen, und
drücken Sie dann ENTER zur Bestätigung.
BASS/TRE
werden die
/
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur
Anheben der Bässe
Es gibt zwei Bassbetriebsarten, mit denen Sie die Bässe
einer Signalquelle verstärken können.
1 Drücken Sie SOUND.
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von BASSMODE, und drücken Sie
dann ENTER.
3 Betätigen Sie die Tasten
Wahl der Bassbetriebsart, und drücken Sie dann
ENTER.
Wählen Sie die Einstellung
/
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur
OFF, MUSIC
oder
CINEMA
.
22
Ge
Empfang von Rundfunksendungen
06
Kapitel 6
Empfang von Rundfunksendungen
Empfang von Rundfunksendungen
Der Tuner kann sowohl UKW- als auch MW-Sender
empfangen, und Sie können Ihre Lieblingssender
einspeichern, damit Sie diese nicht jedes Mal neu
manuell abzustimmen brauchen.
AUDIO
SUBTITLE ANGLE
PLAY MODE
/ /
TIMER REC REC MODE
SET UPTUNER
MCACC
SURROUND
1 Drücken Sie TUNER, um auf den Tuner
umzuschalten, und betätigen Sie die Taste dann zur
Wahl von FM (UKW) oder AM (MW).
Im Display werden der Wellenbereich und die aktuelle
Empfangsfrequenz angezeigt.
2 Stimmen Sie die Frequenz des gewünschten
Senders ab.
Drei Abstimmbetriebsarten stehen zur Verfügung, die
manuelle, die automatische und die
Hochgeschwindigkeits-Abstimmung:
Manuelle Abstimmung
•
um die angezeigte Empfangsfrequenz zu ändern.
Automatische Abstimmung
•
so lange gedrückt, bis sich die Frequenzanzeige zu
ändern beginnt, und lassen Sie die Taste dann wieder
los. Sobald ein Sender abgestimmt worden ist, stoppt
der Sendersuchlauf. Um einen anderen Sender
abzustimmen, wiederholen Sie das obige Verfahren.
Hochgeschwindigkeits-Abstimmung
•
TUNE +/–
so lange gedrückt, bis sich die
Frequenzanzeige schnell zu ändern beginnt, und
lassen Sie die Taste dann wieder los. Halten Sie die
Taste gedrückt, bis die gewünschte Frequenz
erreicht worden ist. Bei Bedarf stimmen Sie die
Frequenz manuell nach.
Bei stark verrauschtem UKW-Empfang
Wenn der Empfang eines schwach einfallenden UKWStereosenders verrauscht ist, können Sie auf die MonoBetriebsart umschalten, um die Empfangsqualität zu
verbessern.
1 Stimmen Sie einen UKW-Sender ab, und drücken
Sie dann SETUP.
/TUNE+
ENTER
/ST–/ST+
/TUNE–
TEST TONE VIDEO IN
7
ADVANCED SOUND
0
++
+
SR
3
MENU
9
JUKE BOX
: Betätigen Sie
: Halten Sie
TUNE +/–
TUNE +/–
: Halten Sie
,
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von FM MODE, und drücken Sie
dann ENTER.
3 Betätigen Sie die Tasten
Wahl von FM MONO, und drücken Sie dann ENTER.
Bei aktivierter Mono-Empfangsbetriebsart leuchtet die
Mono-Anzeige ( ).
Wählen Sie
um auf die automatische Stereo-Empfangsbetriebsart
zurückzuschalten (bei Empfang einer Stereosendung
FM AUTO
leuchtet die Stereo-Anzeige ()).
Für einen verbesserten MW-Empfang
Grundsätzlich lässt sich die Qualität des MW-Empfangs
am einfachsten dadurch verbessern, dass ein im
gleichen Zimmer eingeschaltetes Fernsehgerät
ausgeschaltet wird. Außerdem können Sie probeweise
die Position und Ausrichtung der MW-Rahmenantenne
verändern.
Umschalten der Rauschminderungs–Betriebsart
Falls sich auch mit Hilfe der obigen Maßnahmen keine
zufriedenstellende Empfangsqualität erzielen lässt,
können Sie eine andere Rauschminderungs-Betriebsart
ausprobieren. Wählen Sie diejenige Einstellung, mit der
das Rauschen am wirksamsten unterdrückt wird.
1 Stimmen Sie einen MW-Sender ab, und drücken
Sie dann SETUP.
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von NOISECUT, und drücken Sie
dann ENTER.
3 Betätigen Sie die Tasten
Wahl der gewünschten RauschminderungsBetriebsart (1, 2 oder 3), und drücken Sie dann
ENTER.
Einspeichern von Festsendern
Sie können bis zu 30 Festsender einspeichern, um Ihre
Lieblingssender bequem abzurufen, anstatt sie jedes Mal
neu abstimmen zu müssen.
1 Stimmen Sie einen MW- oder UKW-Sender ab.
Bei einem UKW-Sender wählen Sie je nach Bedarf die
Mono- oder die automatische StereoEmpfangsbetriebsart. Diese Einstellung wird
gemeinsam mit der Empfangsfrequenz des Senders
gespeichert.
2 Drücken Sie SETUP.
3 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von ST.MEM., und drücken Sie dann
ENTER.
4 Betätigen Sie die Tasten
Wahl einer Speicherplatznummer, und drücken Sie
dann ENTER.
/
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur
anhand des obigen Verfahrens,
/
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur
/
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur
Deutsch
23
Ge
06
Empfang von Rundfunksendungen
Abrufen von Festsendern
1 Vergewissern Sie sich, dass die Tunerfunktion
gewählt ist.
2 Betätigen Sie die Tasten ST +/–
Nummer des gewünschten Speicherplatzes.
zur Wahl der
Einsatz von RDS
Das Radiodaten-System (RDS) wird von den meisten
UKW-Sendern verwendet, um ihre Hörer mit
verschiedenen Arten von Informationen zu versorgen,
z.B. dem Namen des Senders und dem Programmtyp der
momentan ausgestrahlten Sendung.
Eine praktische RDS-Funktion ist die Suche nach einem
gewünschten Programmtyp. Sie können beispielsweise
nach einem Sender suchen, der momentan eine JazzSendung bringt (Programmtyp
Die folgenden Programmtypen können gesucht werden:
NEWS
– Nachrichten
AFFAIRS
– Aktuelle Themen
INFO
– Allgemeine Informationen
SPORT
– Sport
EDUCATE
– Bildung
DRAMA
– Hörspiele usw.
CULTURE
– Nationale oder
regionale Kultur, Theater usw.
SCIENCE
– Naturwissenschaft
und Technik
VARIED
– Sendungen in
Gesprächsform, wie Quiz-Shows
oder Interviews.
POP M
– Popmusik
ROCK M
– Rockmusik
EASY M
– Leichte
Unterhaltungsmusik
LIGHT M
– Leichte Klassik
CLASSICS
– E-Musik
OTHER M
– Musik anderer
Kategorien
WEATHER
– Wetterberichte
Anzeigen von RDS-Informationen
Die verschiedenen Arten von RDS-Informationen können
angezeigt werden.
2
JAZZ
).
FINANCE
– Berichte vom
Aktienmarkt, aus Handel und
Gewerbe usw.
CHILDREN
– Kinderfunk
SOCIAL
– Soziale Themen
RELIGION
– Sendungen mit
religiösem Inhalt
PHONE IN
– Sendungen mit
Höreranrufen
TRAVEL
– Ferien und Reisen
(keine Verkehrsmeldungen)
LEISURE
– Freizeit und Hobbys
JAZZ
– Jazz
– Country-Musik
COUNTRY
NATION M
– Popmusik mit
Texten in anderen Sprachen als
Englisch
OLDIES
– Popmusik aus den 50er
und 60er Jahren
FOLK M
– Volksmusik
–
DOCUMENT
Dokumentarberichte
AUDIO
SUBTITLE ANGLE
PLAY MODE
/ /
TIMER REC REC MODE
SET UPTUNER
MCACC
SURROUND
INPUT CHANNEL VOLUME DISPLAY
• Betätigen Sie RDS DISP, um RDS-Informationen
anzuzeigen.
Bei jeder Betätigung wechselt die Anzeige in der
folgenden Reihenfolge:
1
• Radiotext (
ausgestrahlt werden. Bei einer Sendung mit
Höreranrufen z.B. kann eine Telefonnummer als
Radiotext ausgestrahlt werden.
• Programmservice-Name (
Senders
• Programmtyp (
momentan ausgestrahlten Sendung an.
SEARCH
•
RT
) – Meldungen, die vom Sender
PTY
– Programmtyp-Suche (siehe unten)
+
/TUNE+
SR
3
MENU
ENTER
/ST–/ST+
TEST TONE VIDEO IN
7
9
RDS DISP
ADVANCED SOUND
0
JUKE BOX
++
PS
) – Name (Kürzel) des
) – Zeigt den Programmtyp der
• Aktuelle Empfangsfrequenz
Suchen nach RDS-Sendungen
Sie können Sendungen der oben aufgelisteten
Programmtypen suchen lassen.
1 Betätigen Sie die Taste FM/AM zur Wahl von FM
3
(UKW).
2 Betätigen Sie RDS DISP so oft, bis SEARCH im
Display erscheint.
3 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl des gewünschten Programmtyps.
4 Drücken Sie ENTER, um die Suche zu starten.
Das System durchsucht die Festsender nach einem
Sender, der momentan eine Sendung des gewählten
Programmtyps ausstrahlt. Wenn ein Sender lokalisiert
wird, stoppt die Suche 5 Sekunden lang.
5 Wenn Sie den betreffenden Sender weiter hören
möchten, betätigen Sie ENTER innerhalb von 5
Sekunden.
Wenn Sie
drücken, wird die Suche fortgesetzt.
ENTER
nicht innerhalb dieser Zeitdauer
/
(Cursor links/
24
Ge
Hinweis
1 Zusätzlich gibt es drei weitere Programmtypen,
Programmtypen kann zwar nicht gesucht werden, doch schaltet der Tuner automatisch auf Sender um, die ein RDS-Signal dieses Typs ausstrahlen.
erscheint, wenn keine Sendung des vorgegebenen Programmtyps gefunden werden konnte.
TYPE
2• Wenn Rauschen aufgefangen wird, während Radiotext über das Display läuft, werden manche Zeichen u.U. fehlerhaft dargestellt.
• Wenn
NO DATA
auf die PS-Anzeige umgeschaltet (falls keine PS-Daten vorhanden sind, wird die Empfangsfrequenz angezeigt).
• In der Programmtyp-Anzeige erscheint u.U.
3 RDS-Signale werden nur von UKW-Sendern ausgestrahlt.
in der RT-Anzeige erscheint, bedeutet dies, dass der Sender keine Radiotext-Daten ausstrahlt. In einem solchen Fall wird automatisch
TEST, ALARM
NO DATA
oder
und
NO TYPE. ALARM
NO TYPE
. In einem solchen Fall erscheint nach einigen Sekunden die PS-Anzeige.
und
TEST
werden für Notdurchsagen verwendet. Nach diesen
NO
Einstellungen für Surround Sound
07
Kapitel 7
Einstellungen für Surround Sound
• Der Einstellbereich beträgt ±10 dB für jeden
Gebrauch des Setup-Menüs
Vom Setup-Menü aus können Sie auf alle SurroundSound-Einstellungen dieser Anlage
einschließlich der Einstellungen der Kanalpegel, des
Lautsprecherabstands, des Dynamikumfangs und der
Dual-Mono-Audiowiedergabe.
Zur Bedienung des Setup-Menüs werden die folgenden
Tasten verwendet.
/ /
SETUP
/TUNE+
ENTER
/ST–/ST+
/TUNE–
MCACC
7
SURROUND
INPUT CHANNEL
Einstellen der Kanalpegel
Die automatische MCACC-Funktion (siehe Seite 17)
liefert in den meisten Fällen die optimale SurroundSound-Einrichtung. Es ist jedoch möglich, dass eine
zusätzliche Justierung der Kanalpegel die Wiedergabe
von Surround Sound in Ihrem Hörraum weiter
verbessert.
Diese Methode ermöglicht es Ihnen, den Pegel jedes
Lautsprecherkanals während der Wiedergabe einer
Signalquelle wunschgemäß einzustellen. Bitte beachten
Sie, dass die Einstellungen der Kanalpegel für StereoSignalquellen unabhängig sind von den Einstellungen
für Surround-Sound-Signalquellen.
Eine zweite Methode zur Einstellung der Kanalpegel
besteht in der Verwendung des Testtons. Nähere
Informationen hierzu finden Sie unter
Kanalpegel mit Hilfe des Testtons
1 Wählen Sie eine stereophone oder mehrkanalige
Signalquelle zur Wiedergabe.
2 Drücken Sie SETUP.
3 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von CH LEVEL, und drücken Sie
dann ENTER.
4 Betätigen Sie
Wahl eines Lautsprecherkanals, und dann
(Cursor auf/ab) zur Einstellung des Pegels des
betreffenden Kanals.
Hinweis
1 Weitere Einstellungen, die im Setup-Menü vorgenommen werden können, werden unter
Zusätzliche Informationen
/
(Cursor links/rechts) zur
auf Seite 30 beschrieben.
TIMER REC REC MODE
+
SR
3
TEST TONE VIDEO IN
9
SOUND
0
++
VOLUME DISPLAY
––
/
1
zugreifen,
ONE TOUCH COPY
MENU
JUKE BOX
RDS DISP
AXD7442
Einstellen der
auf Seite 26.
(Cursor links/
/
Lautsprecherkanal.
• Wenn momentan die Hörbetriebsart STEREO oder
VIRTUAL aktiviert ist oder eine Stereo-Signalquelle in
der Hörbetriebsart AUTO wiedergegeben wird, ist
keine Einstellung des Mittenkanals und der
Surround-Kanäle möglich.
5 Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie
ENTER.
• Bitte beachten Sie, dass die in diesem Menüeintrag
vorgenommenen Einstellungen überschrieben
werden, falls Sie anschließend erneut Gebrauch von
der automatischen MCACC-Funktion machen.
Einstellen des Lautsprecherabstands
Die automatische MCACC-Funktion (siehe Seite 17)
liefert in den meisten Fällen die optimale SurroundSound-Einrichtung. Es ist jedoch möglich, dass eine
zusätzliche Justierung des Lautsprecherabstands die
Wiedergabe von Surround Sound in Ihrem Hörraum
weiter verbessert.
Stellen Sie den Abstand jedes Lautsprechers von der
normalen Hörposition wie nachstehend beschrieben ein.
1 Drücken Sie SETUP.
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von DISTANCE, und drücken Sie
dann ENTER.
3 Betätigen Sie
Wahl eines Lautsprechers, und dann
auf/ab) zur Einstellung des Abstands.
Stellen Sie den Abstand für die folgenden Lautsprecher
ein:
L
– Linker Frontlautsprecher
•
C
– Mittenlautsprecher
•
R
– Rechter Frontlautsprecher
•
SR
– Rechter Surround-Lautsprecher
•
SL
– Linker Surround-Lautsprecher
•
SW
– Subwoofer
•
Jeder Lautsprecher kann auf einen Abstand zwischen
0,3 m
und
4 Nach Abschluss der Einstellungen drücken Sie
ENTER.
• Bitte beachten Sie, dass die in diesem Menüeintrag
vorgenommenen Einstellungen überschrieben
werden, falls Sie anschließend erneut Gebrauch von
der automatischen MCACC-Funktion machen.
/
9,0 m
eingestellt werden.
Empfang von Rundfunksendungen
/
(Cursor links/
(Cursor links/rechts) zur
/
(Cursor
auf Seite 23 und
Deutsch
25
Ge
07
MCACC
SURROUND
SOUND SOUND
INPUT CHANNEL
RDS DISP
VOLUME DISPLAY
JUKE BOX
TEST TONE VIDEO IN
SR
+
ONE TOUCH COPY
MENU
/TUNE
+
ENTER
/ /
TIMER REC REC MODE
/TUNE
–
13
46
7
++
––
Einstellungen für Surround Sound
Dynamic Range Control
Bei Wiedergabe von Dolby Digital- oder DTS-Material mit
niedrigem Lautstärkepegel sind leise Passagen,
einschließlich von Dialogteilen, möglicherweise schwer
zu hören. Mit Hilfe einer der folgenden DRCEinstellungen (Dynamic Range Control) kann der
Dynamikumfang geregelt werden, indem der Pegel leiser
Passagen angehoben wird, während laute Spitzenpegel
gleichzeitig abgeschwächt werden.
Dynamic Range Control ist nur bei Dolby Digital- und
bestimmten DTS-Tonspuren wirksam.
1 Drücken Sie SETUP.
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von DRC, und drücken Sie dann
ENTER.
3 Betätigen Sie
gewünschten Einstellung.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
4 Drücken Sie ENTER, um diesen Eintrag zu
verlassen.
Dual Mono
Dieser Eintrag legt fest, wie die beiden monauralen
Kanäle, mit denen Dolby Digital- und DTS-Tonspuren
codiert sind, wiedergegeben werden. Dieser Eintrag
kann außerdem zum Umschalten der Tonspur von DVDRW-Discs verwendet werden, auf denen Tonspuren in
zwei Sprachen aufgezeichnet sind.
1 Drücken Sie SETUP.
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von DUALMONO, und drücken Sie
dann ENTER.
3 Betätigen Sie
gewünschten Einstellung.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
4 Drücken Sie ENTER, um diesen Eintrag zu
verlassen.
26
Ge
/
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur Wahl der
DRC OFF (Standardeinstellung)
•
des Dynamikumfangs (verwenden Sie diese
Einstellung bei Wiedergabe mit einem höheren
Lautstärkepegel).
DRC MID
•
•
•
•
•
– Mittlere Einstellung
DRC HIGH
(der Lautstärkepegel lauter Passagen wird verringert,
während der Pegel leiser Passagen erhöht wird).
CH1 MONO (Standardeinstellung)
wiedergegeben.
CH2 MONO
CH1/CH2
Frontlautsprecher wiedergegeben.
– Der Dynamikumfang wird verkleinert
/
(Cursor auf/ab) zur Wahl der
– Nur Kanal 2 wird wiedergegeben.
– Beide Kanäle werden über die
– Keine Justierung
/
(Cursor links/
– Nur Kanal 1 wird
Einstellen der Kanalpegel mit Hilfe
des Testtons
Auf Wunsch können Sie die Kanalpegel unter
Bezugnahme auf einen Testton einstellen, anstatt diese
Einstellung während der Wiedergabe einer Signalquelle
vorzunehmen (siehe
Seite 25). Der Testton wird von jedem Lautsprecher der
Reihe nach ausgegeben, so dass Sie den Ausgangspegel
anhand des Testtons wunschgemäß einstellen können.
Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen der Kanalpegel
für Stereo-Signalquellen unabhängig sind von den
Einstellungen für Surround-Sound-Signalquellen.
1 Betätigen Sie SURROUND zur Wahl der
Hörbetriebsart AUTO.
• Um die Kanalpegel für stereophone (2-kanalige)
Wiedergabe einzustellen, wählen Sie die
Hörbetriebsart
2 Drücken Sie TEST TONE.
Der Testton wird von jedem Lautsprecher der Reihe nach
ausgegeben.
3 Während der Testton ausgegeben wird,
betätigen Sie die Tasten
den Ausgangspegel des betreffenden
Lautsprecherkanals wunschgemäß einzustellen.
Nehmen Sie diese Einstellung so vor, dass der Testton an
der Hörposition von jedem Lautsprecher mit subjektiv
gleichem Pegel wahrgenommen wird. Der Einstellbereich
beträgt ±10 dB für jeden Lautsprecherkanal.
• Sie können die Gesamtlautstärke der
Testtonausgabe mit den Tasten
justieren (die Einstellungen der Kanalpegel werden
davon nicht beeinflusst).
• Bei aktivierter Hörbetriebsart STEREO oder VIRTUAL
ist keine Einstellung des Mittenkanals und der
Surround-Kanäle möglich.
• Da der Subwoofer ultratiefe Frequenzen erzeugt,
wirkt der Pegel des von diesem Lautsprecher
abgegebenen Tons u.U. leiser, als er tatsächlich ist.
Es empfiehlt sich daher, den SubwooferAusgangspegel während der Wiedergabe einer
Signalquelle einzustellen. Siehe die unter
der Kanalpegel
4 Nach Abschluss der Einstellungen betätigen Sie
ENTER, um die Ausgabe des Testtons zu beenden.
• Bitte beachten Sie, dass die in diesem Menüeintrag
vorgenommenen Einstellungen überschrieben
werden, falls Sie anschließend erneut Gebrauch von
der automatischen MCACC-Funktion machen.
Einstellen der Kanalpegel
STEREO
.
/
(Cursor auf/ab), um
auf Seite 25 beschriebene Methode.
auf
VOLUME +/–
Einstellen
Sonstige Anschlüsse
XBOX 360
SET UPSR
+/TUNE+
DVD/DVR
AUDIO INPUT
DIGITAL
ANALOG
123
08
Kapitel 8
Sonstige Anschlüsse
Wichtig
• Achten Sie vor dem Herstellen oder Ändern von
Anschlüssen dieser Anlage unbedingt darauf, den
Netzschalter auszuschalten und den Netzstecker von
der Netzsteckdose zu trennen.
Nachdem Sie alle Anschlüsse hergestellt haben,
schließen Sie das Netzkabel an eine Netzsteckdose an.
Anschließen von
Zusatzkomponenten
Der Receiver-Subwoofer ist mit optischen und koaxialen
Digitaleingängen zum Anschließen von digitalen
Wiedergabekomponenten ausgestattet, z.B. DVD-, CDund MD-Player.
ANTENNA
CONTROL IN
MCACC
SETUP MIC
FM
UNBALAMLOOP ANTENNA
75Ω
AUDIO INPUT
SPEAKERS
SURROUND
RL
FRONT
RL
DIGITAL
XBOX 360
DVD/DVR
(OPTICAL)
(COAXIAL)
DIGITAL OUT
DIGITAL OUT
ANALOG
ANALOG
DIGITAL
(OPTICAL)
L
R
(COAXIAL)
(OPTICAL)
oder
kann ein analoges
auf Seite 13 (dort
CONTROL
SYSTEM CONNECTOR
OUT
SUB WOOFER
USE ONLY WITH
DISPLAY UNIT
CENTER
AC IN
DVD-Recorder usw.
• Verbinden Sie die digitale Ausgangsbuchse Ihres
DVD-Players usw. mit einer der DIGITALEingangsbuchsen des Receiver-Subwoofers.
Stellen Sie diesen Anschluss über ein im Fachhandel
erhältliches Koaxialkabel oder Lichtleiterkabel her.
Anschließen eines analogen Audiogeräts
An die Eingangsbuchsen
Audiogerät angeschlossen werden, z.B. ein
Cassettenspieler. Einzelheiten zu den Anschlüssen
finden Sie unter
Wiedergabe des Tons des Fernsehgeräts
wird der Anschluss des Audioausgangs des
Fernsehgeräts beschrieben, doch kann jedes beliebige
analoge Audiogerät angeschlossen werden).
Verwendung dieser Anlage zur
Wiedergabe einer externen
Audiosignalquelle
An diese Anlage können sowohl analoge als auch digitale
externe Audiosignalquellen angeschlossen werden.
Digitale Audiosignalquellen umfassen digitale
Satellitenempfänger, CD-Recorder usw. Bei Ihrem
Fernsehgerät handelt es sich um eine analoge
Audiosignalquelle. Vgl. auch
zur Wiedergabe des Tons des Fernsehgeräts
und
Anschließen von Zusatzkomponenten
1 Falls die Anlage nicht bereits eingeschaltet ist,
drücken Sie
Vergewissern Sie sich außerdem, dass die externe
Signalquelle (Fernsehgerät, Satellitenempfänger usw.)
eingeschaltet ist.
2 Drücken Sie DVD/DVR, DIGITAL oder ANALOG
zur Wahl der zur Wiedergabe gewünschten
Signalquelle.
Diese Tasten entsprechen den Eingangsbuchsen des
Receiver-Subwoofers.
3 Starten Sie ggf. die Wiedergabe an der externen
Signalquelle.
Anschließen von Außenantennen
Verwenden Sie einen 5–6 Meter lang Draht mit
Vinylisolierung als MW-Außenantenne, und verlegen Sie
diesen entweder in einem Zimmer oder im Freien. Lassen
Sie die MW-Rahmenantenne angeschlossen.
Zimmerantenne
Vinylisolierung)
Stellen Sie den Anschluss einer UKW-Außenantenne
über einen PAL-Stecker her.
Verwendung dieser Anlage
RECEIVER, um sie einzuschalten.
Außenantenne
(Draht mit
5 m bis 6 m
auf Seite 13
oben.
AM
LOOP ANTENNA
Deutsch
ANTENNA
PAL-Steckverbinder
27
Ge
08
Sonstige Anschlüsse
Bevor Sie Gebrauch von den zusätzlichen SR+-
Einsatz dieses Gerätes in Verbindung
mit einem Plasma-Display von Pioneer
Wenn Sie ein Pioneer Plasma-Display1 besitzen, können
Sie ein SR+-Kabel
verwenden und sich die Vorteile verschiedener
praktischer Funktionen zunutze machen, beispielsweise
die Steuerung dieses Gerätes über den
Fernbedienungssignal-Sensor des Plasma-Displays, eine
automatische Umschaltung des Videoeingangs am
Plasma-Display beim Umschalten des Eingangs an
diesem Gerät, die Anzeige von Meldungen, die auf dem
Bildschirm des Plasma-Displays erscheinen, im Display
an der Frontplatte dieses Gerätes sowie eine
automatische Stummschaltung des Plasma-Displays.
Medienreceiver
SYSTEM CONNECTOR
USE ONLY WITH
DISPLAY UNIT
Wichtig
• Nach Anschluss eines SR+-Kabels müssen Sie die
Fernbedienung auf den FernbedienungssignalSensor am Plasma-Display richten, d.h. nicht auf die
Display-Einheit des Receiver-Subwoofers, um den
Receiver-Subwoofer zu betätigen.
• Verwenden Sie ein 3-Ring-Ministecker-SR+Kabel, um die Buchse Buchse CONTROL IN dieses
Gerätes (ggf. über einen Medien-Receiver) mit der
Buchse Buchse CONTROL OUT am Plasma-Display zu
Nehmen Sie die folgenden Einstellungen vor, wenn Sie
ein Pioneer Plasma-Display über ein SR+-Kabel mit
diesem Gerät verbunden haben.
1 Drücken Sie SR+.
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von SETUP, und drücken Sie dann
ENTER.
3 Betätigen Sie dann die Tasten
links/rechts) zur Wahl des Eintrags, dessen
Einstellung geändert werden soll.
Beim Durchlaufen der Menüanzeige wird die aktuelle
Einstellung jedes Eintrags angezeigt. Eine vollständige
Liste und Beschreibung der einzelnen Einträge finden
Sie weiter unten.
4 Betätigen Sie die Tasten
die Einstellung wunschgemäß zu ändern .
5 Wiederholen Sie Schritt 3 und 4 nach Erfordernis,
um weitere Einträge einzustellen.
6 Nach Abschluss aller Einstellungen betätigen Sie
ENTER, um das SR+-Setup-Menü zu verlassen.
Automatische Stummschaltung des PlasmaDisplay-Tons
Wenn Volume Control eingeschaltet ist, wird der Ton des
Plasma-Displays automatisch stummgeschaltet, wenn
der Receiver-Subwoofer eingeschaltet oder die
Eingangsfunktion des Receiver-Subwoofers
umgeschaltet wird, weil eine Tonausgabe vom ReceiverSubwoofer anstatt vom Plasma-Display gewünscht wird
(z.B. für Wiedergabe einer DVD).
/ /
SET UP
1
MCACC
7
SURROUND
ADVANCED SOUND
INPUT CHANNEL
TIMER REC REC MODE
SR
ENTER
TEST TONE VIDEO IN
9
0
++
VOLUME DISPLAY
––
/
unten.
+
ONE TOUCH COPY
MENU
JUKE BOX
RDS DISP
AXD7442
/
(Cursor links/
/
(Cursor
(Cursor auf/ab), um
28
Ge
Hinweis
1Diese Anlage ist mit allen Plasma-Displays der Marke Pioneer ab Baujahr 2003 kompatibel.
2Das 3-Ring-SR+-Kabel von Pioneer ist im Fachhandel unter der Teilenummer ADE7095 erhältlich. Für weitere Informationen zum Erwerb eines SR+Kabels wenden Sie sich bitte an Pioneers Kundenunterstützung.
3Wenn die Buchse Buchse
Fernbedienungssignal-Sensor dieses Geräts nicht verwendet werden. Sie können den Fernbedienungssignal-Sensor des Plasma-Displays verwenden
(auch im Bereitschaftszustand), sofern die Stromzufuhr des Plasma-Displays nicht ausgeschaltet ist.
CONTROL IN
dieses Gerätes mit der Buchse Buchse
CONTROL OUT
am Plasma-Display verbunden ist, kann der
Sonstige Anschlüsse
08
•
VOL.C ON
die Eingangsfunktion umgeschaltet wird, erfolgt eine
automatische Stummschaltung des PlasmaDisplays, so dass ausschließlich der Ton dieses
Gerätes ausgegeben wird.
VOL.C OFF
•
Plasma-Displays nicht.
– Wenn dieses Gerät eingeschaltet oder
– Dieses Gerät regelt die Lautstärke des
Automatische Umschaltung des Plasma-DisplayEingangs
Damit das Plasma-Display automatisch auf den
richtigen Eingang umschalten kann, wenn Sie die
Eingangsfunktion des Receiver-Subwoofers umschalten,
müssen Sie angeben, wie Sie Ihre Anlage angeschlossen
haben.
Wenn Sie beispielsweise Ihren DVD-Recorder an den
DVD/DVR
Eingang
Eingang 2 Ihres Plasma-Displays angeschlossen haben,
wählen Sie hier die Einstellung
Plasma-Display automatisch auf Eingang 2 umschaltet,
wenn Sie die Eingangsfunktion des Receiver-Subwoofers
für Wiedergabe mit dem DVD-Recorder auf
umschalten.
Für jede Eingangsfunktion des Receiver-Subwoofers
XBX
(Xbox 360),
(
(ANALOG)) können Sie zwischen den folgenden
Einstellungen wählen:
NONE
•
umgeschaltet.
PDP1
•
wird auf einen der bezifferten Eingänge (1 bis 5)
umgeschaltet.
TVTN
•
eingebauten Fernsehtuner umgeschaltet.
Hinweis
• Die Anzahl der verfügbaren Videoeingänge richtet
sich nach dem jeweils angeschlossenen PlasmaDisplay.
• Der Eingang
Input” (o.Ä.) am Plasma-Display bezeichnet.
• Die SR+-Einstellung bleibt auch im
Bereitschaftszustand wirksam.
• Die UKW/MW-Tunerfunktion wird von der SR+Einstellung nicht beeinflusst.
des Receiver-Subwoofers und an
DVD PDP2
DVD
(DVD/DVR),
– Der Eingang des Plasma-Displays wird nicht
bis
PDP5
– Der Eingang des Plasma-Displays
– Das Plasma-Display wird seinen
PDP5
wird möglicherweise als “PC
DIG
(DIGITAL),
, damit das
DVD/DVR
ANA
Hinweis zur SystemsteuerungsAusgangsbuchse
Zahlreiche Pioneer-Komponenten sind mit SR
CONTROL-Buchsen ausgestattet, die zur Verknüpfung
mehrerer Komponenten dienen, wonach die gesamte
Anlage über den Fernbedienungssignal-Sensor einer
einzigen Komponente gesteuert werden kann. Wenn Sie
eine Fernbedienung betätigen, wird das Steuersignal
über diese Systemverknüpfung an die richtige
Komponente geleitet.
Bitte stellen Sie zum Gebrauch dieser Funktion sicher,
dass außerdem mindestens ein Satz analoger
Audiobuchsen oder koaxialer Digitalaudiobuchsen zu
Erdungszwecken mit einer anderen Komponente
verbunden ist.
• Verbinden Sie die Buchse Buchse CONTROL IN
einer anderen Pioneer-Komponente mit der Buchse
Buchse CONTROL OUT des Receiver-Subwoofers.
Auf diese Weise können Sie die andere Komponente
(z.B. einen in einem Hi-Fi-Schrank untergebrachten DVDPlayer) steuern, indem Sie seine Fernbedienung auf den
Fernbedienungssignal-Sensor an der Frontplatte der
Display-Einheit im Lieferumfang dieses ReceiverSubwoofers richten.
Gebrauch der SR+-Betriebsart in Verbindung
mit einem Plasma-Display von Pioneer
1 Drücken Sie SR+ an der Fernbedienung.
2 Betätigen Sie
Wahl von SR+ ON, und drücken Sie dann ENTER.
• Die SR+-Einstellung bleibt auch dann erhalten,
wenn der Receiver-Subwoofer in den
Bereitschaftszustand umgeschaltet und dann erneut
eingeschaltet wird. Die automatische
Stummschaltung und die automatische
Eingangsumschaltung werden beim Einschalten des
Receiver-Subwoofers wirksam.
/
(Cursor links/rechts) zur
Stellen Sie diesen Anschluss über ein Kabel mit MonoMinisteckern an beiden Enden her.
• Wenn Sie das SR+-Kabel abtrennen oder das
Plasma-Display ausschalten, während die SR+Betriebsart aktiviert ist, bleibt die Einstellung
wirksam.
• Um auf die Einstellung
führen Sie Schritt
Hinweis
• Sie können dieses Gerät selbst im
Bereitschaftszustand über den
Fernbedienungssignal-Sensor des Plasma-Displays
steuern, doch ist eine Steuerung dieses Gerätes
weder über seinen eigenen noch über den
Fernbedienungssignal-Sensor des Plasma-Displays
möglich, wenn das Plasma-Display ausgeschaltet
(vollständig vom Netz getrennt) ist, während das
SR+-Kabel an die Buchse
Gerätes angeschlossen ist.
• Sie können diesen Receiver-Subwoofer auch wie
oben beschrieben an Ihr Plasma-Display
anschließen; in einem solchen Fall müssen Sie die
Fernbedienung auf das Plasma-Display richten, um
DVD-Player, Receiver-Subwoofer und PlasmaDisplay steuern zu können.
SR+ OFF
1
und 2 zur Wahl von
umzuschalten,
CONTROL IN
SR+ ON
SR+ OFF
dieses
aus.
Deutsch
29
Ge
09
Zusätzliche Informationen
Kapitel 9
Zusätzliche Informationen
30
Ge
Einstellen des Einschlaf-Timers
Der Einschlaf-Timer schaltet die Anlage nach
Verstreichen der vorgegebenen Zeitdauer automatisch
aus, so dass Sie sorglos einschlafen können.
/ /
TIMER REC REC MODE
+
ONE TOUCH COPY
SR
3
MENU
TEST TONE
MCACC
79
1 Betätigen Sie die Taste SLEEP zur Wahl der
gewünschten Einstellung.
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
SLP ON
•
•
Nach Wahl von
drücken, um die verbleibende Einschlafzeit zu
überprüfen. Jeder Strich entspricht ca. 12
(verbleibenden) Minuten:
– Die Anlage wird nach etwa einer Stunde
ausgeschaltet.
SLP OFF
– Der Einschlaf-Timer ist deaktiviert.
SLP ON
SLEEP
können Sie
SLEEP
1
erneut
DTS-CD-Einstellung
Für die Wiedergabe einer im DTS-Format codierten CD
müssen Sie diese Einstellung ändern, damit das
decodierte Signal wiedergegeben wird.
1 Schalten Sie die Anlage in den
Bereitschaftszustand um.
2 Drücken Sie SETUP.
3 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von CD TYPE im Menü, und drücken
Sie dann ENTER.
4 Betätigen Sie die Tasten
Wahl der gewünschten Einstellung, und drücken Sie
dann ENTER
Wählen Sie eine der folgenden Einstellungen:
•
•
.
NORMAL
– Wählen Sie diese Einstellung zur
Wiedergabe herkömmlicher Musik-CDs. In diesem
Modus ist keine Wiedergabe von CDs möglich, die im
Format DTS codiert sind.
DTS-CD
– Wählen Sie diese Einstellung zur
Wiedergabe von CDs im DTS-Format; bitte beachten
Sie jedoch, dass der Anfang von Titeln
herkömmlicher CDs möglicherweise übersprungen
wird.
/
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur
SLP --- --
Zurücksetzen der Anlage
Anhand des folgenden Verfahrens können Sie die
Abdunkeln der Display-Beleuchtung
AUDIO
SUBTITLE ANGLE
PLAY MODE
/ /
TIMER REC REC MODE
SETUP
MCACC
SURROUND
Auf Wunsch können Sie das Display abdunkeln, um die
Betrachtung zu erleichtern.
1 Drücken Sie SETUP.
2 Betätigen Sie die Tasten
rechts) zur Wahl von DIMMER, und drücken Sie dann
ENTER.
3 Betätigen Sie die Tasten
Wahl von LIGHT oder DARK, und drücken Sie dann
ENTER.
Hinweis
1Nach Aktivierung des Einschlaf-Timers wird das Display abgedunkelt, und die blaue Anzeige am Display erlischt.
2Nach Aktivierung des Einschlaf-Timers wird das Display ungeachtet der hier vorgenommenen Einstellung abgedunkelt, und die blaue Anzeige am
Display erlischt.
ENTER
TEST TONE
7
ADVANCED SOUND TV/DVD
0
2
+
ONE TOUCH COPY
SR
3
MENU
9
RDS DISP
/
(Cursor links/
/
(Cursor auf/ab) zur
werkseitigen Voreinstellungen aller Systemeinstellungen
wiederherstellen.
1 Schalten Sie die Anlage ein.
2 Halten Sie SURROUND gedrückt, und drücken Sie
die Taste
Beim nächsten Einschalten der Anlage werden alle
Systemeinstellungen zurückgesetzt.
STANDBY/ON an der Display-Einheit.
Aufstellung, Pflege und
Instandhaltung
Hinweise zur Aufstellung
Bitte beachten Sie die folgenden Punkte bei der Wahl
des Aufstellungsorts, damit Sie über viele Jahre hinweg
in den vollen Genuss dieser Anlage kommen:
Bitte treffen Sie die folgenden Maßnahmen:
Betreiben Sie die Anlage in einem gut belüfteten Raum.
Stellen Sie die Anlage auf einer stabilen, ebenen Unterlage
auf, z B. einem Tisch, Regal oder Hi-Fi-Schrank
Bitte vermeiden Sie Folgendes:
Betrieb der Anlage an einem Ort, der hohen Temperaturen
oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist, z.B. in der Nähe
von Heizkörpern oder anderen Wärme erzeugenden
Geräten.
.
Zusätzliche Informationen
Aufstellung der Anlage auf einem Fensterbrett oder an
einem anderen Ort, der direkter Sonneneinstrahlung
ausgesetzt ist.
Betrieb der Anlage in einer extrem staubigen oder feuchten
Umgebung.
Aufstellung direkt auf einem Verstärker oder einer anderen
Komponente Ihrer Hi-Fi-Anlage, die beim Betrieb heiß wird.
Betrieb der Anlage in der Nähe eines Fernsehgeräts oder
Monitors, da Störeinstreuungen auftreten können,
insbesondere wenn eine Zimmerantenne für das
Fernsehgerät verwendet wird.
Betrieb in einer Küche oder anderem Raum, in dem die
Anlage Rauch oder Wasserdampf ausgesetzt ist.
Aufstellung der Anlage auf einem dicken Teppich oder
Abdecken mit einem Tuch usw., da dies eine ausreichende
Wärmeabfuhr verhindert.
Aufstellung auf einer unstabilen Unterlage oder einer für die
Anlage zu kleinen Stellfläche (alle vier Füße der Anlage
müssen auf der Stellfläche stehen).
Glossar
Dolby Digital
Dolby
Pro Logic II
DTS
Hergestellt unter Lizenz von Dolby Laboratories. „Dolby“,
„Pro Logic“ und das Doppel-D-Symbol sind Warenzeichen
von Dolby Laboratories.
„DTS“ und „DTS Digital Surround“ sind eingetragene
Warenzeichen von Digital Theater Systems, Inc.
Das Windows-Logo, Windows Media, Xbox 360 und das
Xbox-Logo sind eingetragene Markenzeichen bzw.
Markenzeichen der Microsoft Corporation in den
Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern und
werden unter Lizenz von Microsoft verwendet.
Ein von Dolby Laboratories
entwickeltes mehrkanaliges AudioCodiersystem, das im Vergleich zur
PCM-Codierung die Speicherung
einer weitaus größeren Menge von
Audiodaten auf einer Disc
ermöglicht.
Eine von Dolby Laboratories
entwickelte Technologie für MatrixDecodierung, die jede beliebige
zweikanalige Signalquelle, z.B. CDs
und Fernsehsendungen, in ein 5kanaliges (linker Frontkanal/
Mittenkanal/rechter Frontkanal/
linker Surround-Kanal/rechter
Surround-Kanal) Wiedergabeformat
umwandelt, so dass ein SurroundEffekt erzielt wird.
Ein von Digital Theater Systems
entwickeltes mehrkanaliges AudioCodiersystem, das im Vergleich zur
PCM-Codierung die Speicherung
einer weitaus größeren Menge von
Audiodaten auf einer Disc
ermöglicht.
Einrichten der Fernbedienung zur
Steuerung eines Fernsehgeräts
Sie können die Fernbedienung im Lieferumfang dieser
Anlage zur Steuerung Ihres Fernsehgeräts verwenden.
Um Gebrauch von dieser Funktion machen zu können,
müssen Sie die Fernbedienung zunächst unter
Bezugnahme auf die Liste auf der folgenden Seite mit
dem richtigen Herstellercode programmieren.
BACKBACK
CHANNEL
NEXTVOLUME
AUDIO
SETUP
/TUNE+
ENTER
/ST–/ST+
/TUNE–
ADVANCED
0
TV CONTROL
++
INPUT CHANNEL
––
–
ANGLE
PLAY MODE
TIMER REC REC MODE
+
ONE TOUCH COPY
SR
MENU
TEST TONE SLEEP
TV/DVD
JUKE BOX
VOLUME DISPLAY
RDS DISP
Ziffer
Taste an
Fernbedienung
/
ST+
/
TUNE–
TV, um
2
,
PREV
/ /
SOUND
SURROUND
1 Schalten Sie das Fernsehgerät ein.
2 Halten Sie die Taste BACK gedrückt, und geben
Sie dann den Herstellercode Ihres Fernsehgeräts ein.
Aus der folgenden Tabelle ist ersichtlich, welche Tasten
an der Fernbedienung welchen Ziffern entsprechen.
Taste an
Ziffer
Fernbedienung
1SETUP6
2
/
TUNE+7SOUND
3SR+8
4
/
ST–9TEST TONE
5ENTER0SLEEP
Siehe die Liste der Herstellercodes auf der nächsten
Seite. Wenn für einen bestimmten Hersteller mehr als
ein Code aufgeführt ist, geben Sie den ersten Code aus
der Liste ein.
• Falls das Fabrikat Ihres Fernsehgeräts nicht in der
Liste aufgeführt ist, können Sie diese Fernbedienung
nicht zur Steuerung Ihres Fernsehgeräts verwenden.
3 Richten Sie den Geber der Fernbedienung auf das
Fernsehgerät, und drücken Sie
nachzuprüfen, dass Ihr Fernsehgerät auf die Befehle
dieser Fernbedienung anspricht.
Wenn die Fernbedienung korrekt eingerichtet worden ist,
schaltet sich das Fernsehgerät aus. Wenn dies nicht der
Fall ist und die Liste einen weiteren Code für das
betreffende Fabrikat enthält, wiederholen Sie Schritt
um den anderen Code einzugeben.
09
Deutsch
31
Ge
09
Zusätzliche Informationen
32
Ge
Gebrauch der Tasten der Fernbedienung zur
Steuerung des Fernsehgeräts
Die nachstehende Tabelle zeigt, wie Sie Ihr Fernsehgerät
über diese Fernbedienung steuern können.
Taste
TV
Zweck
Drücken Sie diese Taste, um das
Fernsehgerät einzuschalten oder aus dem
Einschaltzustand in den
Bereitschaftszustand umzuschalten.
Taste
INPUT
TV VOLUME
TV CHANNEL
Zweck
Betätigen Sie diese Taste, um den
Videoeingang des Fernsehgeräts
umzuschalten.
Diese Tasten dienen zur Einstellung der
Lautstärke des Fernsehgeräts.
Betätigen Sie diese Tasten, um zwischen
den Fernsehkanälen umzuschalten.
Liste der Herstellercodes
Bitte beachten Sie, dass sich in bestimmten Fällen auch nach Eingabe des korrekten Herstellercodes möglicherweise nur einige
Funktionen des Fernsehgeräts über diese Fernbedienung steuern lassen, oder dass die für das betreffende Fabrikat in der Liste
aufgeführten Codes u.U. nicht für das Modell Ihres Fernsehgeräts gelten.
Hersteller
code(s)
ACURA
644
ADMIRAL
631
AIWA
660
AKAI
632, 635, 642
AKURA
641
ALBA
607, 639, 641, 644
AMSTRAD
642, 644, 647
ANITECH
644
ASA
645
ASUKA
641
AUDIOGONIC
BASIC LINE
BAUR
BEKO
BEON
BLAUPUNKT
BLUE SKY
BLUE STAR
BPL
BRANDT
BTC
BUSH
CASCADE
CATHAY
CENTURION
CGB
CIMLINE
CLARIVOX
CLATRONIC
CONDOR
CONTEC
CROSLEY
CROWN
CRYSTAL
CYBERTRON
DAEWOO
DAINICHI
DANSAI
DAYTON
DECCA
DIXI
DUMONT
ELIN
ELITE
ELTA
EMERSON
ERRES
FERGUSON
FINLANDIA
FINLUX
In vielen Fällen lässt sich eine vermeintliche Funktionsstörung der Anlage auf einen Bedienungsfehler zurückführen.
Wenn Sie vermuten, dass die Anlage nicht einwandfrei arbeitet, überprüfen Sie bitte zunächst die Hinweise der
folgenden Tabelle. In bestimmten Fällen kann die Störung auch durch eine andere Komponente verursacht werden.
Überprüfen Sie daher auch alle anderen in Betrieb befindlichen Komponenten und Elektrogeräte. Falls sich eine
Störung anhand der unten aufgeführten Abhilfemaßnahmen nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich zwecks
Reparatur der Anlage bitte an die nächste Pioneer-Kundendienststelle oder Ihren Fachhändler.
• Wenn die Anlage aufgrund externer Einwirkungen wie statischer Elektrizität nicht richtig funktioniert, trennen Sie
den Netzstecker einmal von der Netzsteckdose, und schließen Sie ihn dann erneut an, wodurch der normale
Betriebszustand der Anlage wiederhergestellt wird.
• Bei einem Audioproblem überprüfen Sie bitte auch die Einstellungen der zur Wiedergabe verwendeten
Audiokomponente. Einzelheiten hierzu finden Sie in der Bedienungsanleitung der betreffenden Komponente.
• Wenn bei Wiedergabe einer Stereo-Signalquelle (z.B. einer Audio-CD oder von MP3-Titeln) mit der Xbox 360 kein
Gebrauch der Dolby Pro Logic II- oder der Sound Retriever-Funktion möglich ist, vergewissern Sie sich, dass der
Digitalausgang der Xbox 360 auf
Allen Anlageteilen gemeinsame Störungen
Störung
Die Anlage lässt sich nicht
einschalten, oder sie
schaltet sich plötzlich aus
(nach dem Einschalten
erscheint u.U. eine
Fehlermeldung im Display).
Nach Wahl einer
bestimmten
Eingangsfunktion erfolgt
keine Tonausgabe.
Von den SurroundLautsprechern oder vom
Mittellautsprecher wird
kein Ton abgegeben.
Die Anlage kann nicht über
die Fernbedienung
gesteuert werden.
Stereo
eingestellt ist.
Abhilfemaßnahme
• Lassen Sie die Anlage angeschlossen, warten Sie eine Minute lang, und schalten Sie sie
dann wieder ein.
• Vergewissern Sie sich, dass keine blanken Leiter von Anschlusskabeln die Anlage berühren.
Dies kann dazu führen, dass sich die Anlage automatisch ausschaltet.
• Vergewissern Sie sich, dass die Lautsprecher einwandfrei angeschlossen sind.
• Sorgen Sie für einen zur Belüftung ausreichenden Freiraum im Umfeld des ReceiverSubwoofers.
• Vergewissern Sie sich, dass die örtliche Netzspannung mit der auf dem Typenschild Ihrer
Anlage angegebenen Nennspannung übereinstimmt.
• Verringern Sie probeweise die Lautstärke.
• Falls sich die Störung auf diese Weise nicht beseitigen lässt, wenden Sie sich zwecks
Reparatur der Anlage bitte an die nächste Pioneer-Kundendienststelle oder Ihren Fachhändler.
• Vergewissern Sie sich, dass die betreffenden Komponente korrekt angeschlossen ist (siehee
Anschließen von Zusatzkomponenten
• Erhöhen Sie die Lautstärke.
• Bitte schlagen Sie unter
der Lautsprecher-Ausgangspegel zu überprüfen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Hörbetriebsart
nicht aktiviert ist (siehe
• Schließen Sie die Lautsprecher richtig an (siehe den Abschnitt „Anschlüsse“).
• Wechseln Sie die Batterien aus (siehe
Seite 16).
• Betätigen Sie die Fernbedienung innerhalb von 7 Metern und einem Winkel von 30° vor dem
Fernbedienungssignal-Sensor (siehe
• Entfernen Sie Hindernisse aus dem Signalübertragungsweg, oder verwenden Sie die
Fernbedienung von einer anderen Position aus.
• Setzen Sie den Fernbedienungssignal-Sensor an der Frontplatte keiner direkten
Sonneneinstrahlung oder anderen starken Lichtquelle aus.
• Zur Steuerung des DVD-Recorders oder einer anderen Pioneer-Komponente, die an die
Buchse
CONTROL OUT
dass das Steuerkabel und das Koaxialkabel oder mindestens ein Satz analoger Audiokabel
angeschlossen sind. (Seite 29)
• Wenn der Receiver-Subwoofer über ein SR+-Kabel an ein Pioneer Plasma-Display
angeschlossen ist, prüfen Sie nach, dass das Plasma-Display eingeschaltet ist. Um den ReceiverSubwoofer zu betätigen, richten Sie den Geber der Fernbedienung auf das Plasma-Display.
• Prüfen Sie nach, dass kein versehentlicher Anschluss an der Buchse
hergestellt ist.
Wiedergabe von Surround Sound
dieses Receiver-Subwoofers angeschlossen ist, vergewissern Sie sich,
auf Seite 27).
Einstellen der Kanalpegel
Einlegen der Batterien in die Fernbedienung
Gebrauch der Fernbedienung
auf Seite 25 nach, um die Einstellungen
AUTO, STEREO
oder
auf Seite 19).
auf Seite 16).
VIRTUAL
momentan
CONTROL IN
auf
Deutsch
33
Ge
09
Zusätzliche Informationen
Tuner
Störung
Der Rundfunkempfang
ist stark verrauscht.
Die automatische
Abstimmung findet
bestimmte Sender
nicht.
Fehlermeldungen
Meldung
2CH ONLY
96K
EXIT
NOISY
ERR MIC
ERR SP
EEP ERROR
NO SPTYP
Abhilfemaßnahme
• Schließen Sie die MW-Rahmenantenne an (siehe den Abschnitt „Anschlüsse“), und ermitteln Sie
die Ausrichtung und Position, mit der die optimale Empfangsqualität erzielt wird. Bei Bedarf
können Sie auch eine zusätzliche MW-Zimmerantenne oder -Außenantenne anschließen (siehe
Anschließen von Außenantennen
• Dehnen Sie die UKW-Drahtantenne vollständig aus, ermitteln Sie die Position, in der die optimale
Empfangsqualität erzielt wird, und befestigen Sie die Antenne an einer Wand. Bei Bedarf können
Sie auch eine UKW-Außenantenne anschließen (siehe
Seite 27).
• Schalten Sie ggf. ein anderes Gerät aus, das das Rauschen erzeugt, oder stellen Sie es in größerer
Entfernung von der Anlage auf.
• Die Feldstärke der betreffenden Sendersignale ist zu gering. Die automatische Abstimmung kann
nur stark einfallende Sender lokalisieren. Schließen Sie eine Außenantenne an, um die
Abstimmempfindlichkeit zu erhöhen.
Beschreibung
• Der betreffende Betriebsvorgang ist gesperrt, da er nur für 2-Kanal-Signalquellen gilt, während
momentan eine mehrkanalige Signalquelle wiedergegeben wird.
• Der betreffende Betriebsvorgang ist gesperrt, da es sich um eine digitale Signalquelle mit einer
Abtastfrequenz von 96 kHz handelt.
• Diese Meldung erscheint, wenn ein Menü automatisch verlassen wird, weil innerhalb einer
bestimmten Zeitdauer kein Bedienungsvorgang ausgeführt wurde.
• Der Pegel des Hintergrundrauschens ist zu hoch, um die automatische MCACC-Einrichtung
einwandfrei auszuführen zu können.
• Ein Fehler ist während der automatischen MCACC-Einrichtung aufgetreten, da das Mikrofon
überhaupt nicht oder nicht korrekt angeschlossen ist.
• Ein Fehler ist während der automatischen MCACC-Einrichtung aufgetreten, da die Lautsprecher
überhaupt nicht oder nicht korrekt angeschlossen sind.
• Bitte wenden Sie sich zwecks Reparatur der Anlage an die nächste Pioneer-Kundendienststelle
oder Ihren Fachhändler.
• Schalten Sie die Anlage probeweise einmal aus und dann wieder ein. Falls die Fehlermeldung
danach erneut erscheint, wenden Sie sich bitte an die nächste Pioneer-Kundendienststelle oder
Ihren Fachhändler.