PIONEER DEH-P8400MP User Manual [fr]

Page 1
Hochleistungs-CD/MP3/WMA-Spieler mit Multi-CD/DAB-Steuerung und RDS-Tuner
Syntoniseur RDS et lecteur de CD/MP3/WMA, “Puisance élevée”, avec contrôleur pour lecteur de CD á chargeur/DAB
Bedienungsanleitung
DEH-P8400MP
Mode d’emploi
Español
Deutsch
Français
Page 2
00
Abschnitt
Bevor Sie beginnen
Zu diesem Gerät 5 Zu dieser Anleitung 5 Vorsichtshinweise 5 Im Störungsfalle 5 Die einzelnen Teile 6
• Frontplatte (zu) 6
• Frontplatte (auf) 7 Lenkungsfernbedienung 8 Diebstahlschutz 9
• Abnehmen der Frontplatte 9
• Anbringen der Frontplatte 9 Fernbedienung und Pflege 10
• Die Lithiumbatterie einsetzen 10
• Auswechseln der Lithiumbatterie 10 Über die Demo-Betriebsart 11
• Rücklaufmodus 11
• Funktions-DEMO 11
• Bewegungs-DEMO 11 Display-Anzeige 12
• LCD-Display 12
• OEL-Display 12 Rückstellen des Mikroprozessors 12 Eigenschaften 13
• CD-Wiedergabe 13
• Wiedergabe von MP3-Dateien 13
• Wiedergabe von MWA-Dateien 13 Über WMA 13
Ein-/Ausschalten
Einschalten des Geräts 14 Wählen einer Programmquelle 14 Ausschalten des Geräts 14
Tuner
Rundfunkempfang 15 Einführung zu weitergehenden Tuner-
Operationen 16
Speichern und Abrufen von
Sendefrequenzen 16
Abstimmen von Stationen mit starken
Sendesignalen 17
Speichern von Stationen mit den stärksten
Sendesignalen 17
RDS
Einführung zum RDS-Betrieb 18 Umschalten der RDS-Anzeige 18 Wählen alternativer Frequenzen 19
• Gebrauch von PI-Suchlauf 19
• Gebrauch von Auto PI Seek für
gespeicherte Stationen 19
• Begrenzen von Stationen auf regionale
Programmierung 19
Empfang von Verkehrsdurchsagen 20
• Vorgehensweise bei einem
TP-Alarm 20
Gebrauch von PTY-Funktionen 21
• Suchen einer RDS-Station nach PTY-
Information 21
• Gebrauch von Nachrichten-
Unterbrechung 21
• Empfangen von PTY-Alarm-
Sendungen 21
Gebrauch von Radiotext 22
• Anzeigen von Radiotext 22
• Speichern und Abrufen von
Radiotext 22
PTY-Liste 23
Vielen Dank, daß Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, so daß Sie mit der richtigen Bedienungsweise Ihres Modells vertraut werden. Nachdem Sie die Bedienungsanleitung
gelesen haben, sollten Sie sie an einer sicheren Stelle griffbereit aufbewahren.
Inhalt
Ge
2
00
Abschnitt
Page 3
00
Abschnitt
Eingebauter CD-Player
Abspielen einer CD 24 Einführung zu weitergehenden Operationen
des eingebauten CD-Players 25
Wiederholwiedergabe 25 Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 26 Anspielwiedergabe von Titeln einer CD 26 Pausieren der CD-Wiedergabe 26 Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 27
• Eingeben von Disc-Titeln 27
• Anzeigen von Disc-Titeln 28
Gebrauch von CD TEXT-Funktionen 28
Anzeigen von Titeln auf CD TEXT-Discs
28
• Scrollen von Titeln im Display 28
MP3/WMA-Player
Abspielen einer MP3/WMA 29 Einführung zu weitergehenden
Operationen des eingebauten
CD-Players (MP3/WMA) 31 Wiederholwiedergabe 31 Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 32 Anspielen von Ordnern und Titeln 32 Pausieren der MP3/WMA-Wiedergabe 33 Anzeigen von Titeln auf
MP3/WMA-Discs 33 Scrollen von Titeln im Display 33
Multi-CD-Player
Abspielen einer CD 34 50-Disc-Multi-CD-Player 34 Einführung zu weitergehenden Multi-CD-
Player-Operationen 35 Wiederholwiedergabe 35 Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 36 Anspielen von CDs und Titeln 36 Pausieren der CD-Wiedergabe 36 Gebrauch von ITS-Spiellisten 37
• Anlegen einer Spielliste mit
ITS-Programmierung 37
• Wiedergabe von der ITS-Spielliste 37
• Löschen eines Titels aus der ITS-
Spielliste 38
• Löschen einer CD aus der
ITS-Spielliste 38
Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 38
• Eingeben von Disc-Titeln 39
• Anzeigen von Disc-Titeln 39
• Wählen von Discs aus der Disc-
Titelliste 40
Gebrauch von CD TEXT-Funktionen 40
• Anzeigen von Titeln auf CD TEXT-
Discs 40
• Scrollen von Titeln im Display 40
Gebrauch von Kompression und
Baßverstärkung 41
Audio-Einstellungen
Einführung zu Audio-Einstellungen 42 Einstellen des Klangfokus-Equalizers 43 Gebrauch der Balance-Einstellung 43 Gebrauch des Graphic Equalizers 44
• Abrufen von Entzerrungskurven 44
• Einstellen von Entzerrungskurven 44
• Feineinstellen von Entzerrungskurven 45 Baßeinstellung 45 Höheneinstellung 45 Einstellen von Loudness 46 Gebrauch des Subwoofer-Ausgangs 46
• Einstellen der Subwoofer-
Einstellungen 46
Verwendung von Nicht-Überblend-
Ausgang 47
• Einstellen des Nicht-Überblend-
Ausgangspegels 47 Gebrauch des Hochpaßfilters 47 Einstellen von Programmquellenpegeln 48 Gebrauch der automatischen
Klangnivellierung 48
Inhalt
Ge
3
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
Page 4
Grundeinstellungen
Bestimmen der Grundeinstellungen 49 Stellen der Uhrzeit 49 Einstellen des UKW-Kanalrasters 49 Einstellen der DAB-Prioritätsfunktion 50
• Bei Aktivierung 50
• Bei Deaktivierung 50 Umschalten von Auto-PI-Suchlauf 50 Umschalten des Warntons 50 Umschalten der Klappen-
Öffnungsautomatik 51 Umschalten der AUX-Einstellung 51 Umschalten der Dimmer-Einstellung 51 Wahl der Helligkeit 51 Wahl der Beleuchtungsfarbe 52 Einstellen des Rückausgangs und des
Subwoofer-Controllers 52 Umschalten des Freisprech-
Telefonierens 53 Umschalten von Telefon-
Stummschaltung/Dämpfung 53 Umschalten der Telefonbereitschaft 53 Umschalten des Bewegungsschirms 53
Andere Funktionen
Gebrauch verschiedener
Unterhaltungsanzeigen 54
Gebrauch der AUX-Programmquelle 54
• Wählen von AUX als
Programmquelle 54
• Einstellen des AUX-Namens 54
Gebrauch der Telefon-
Stummschaltungs/Dämpfungsfunktion­und Freisprech-Funktion 55
• Telefon-Stummschaltungs-/
Dämpfungsfunktion 55
• Freisprech-Funktion 55
Einführung in DAB-Betrieb 56
• Betrieb 56
• Wechseln des Kennsatzes 57
• Steuern von Durchsagen über das
Funktionsmenü 57
• Verfügbare PTY-Funktion 57
• PTY-Suchlauf 57
• Verwendung des Dynamik-
Kennsatzes 58
• Dynamik-Kennsatz-Anzeige 58
• Speicherung und Abruf von Dynamik-
Kennsätzen 58
Zusätzliche Informationen
CD-Player und Pflege 59 CD-R-/CD-RW-Discs 59 Bedeutung der Fehlermeldungen des
eingebauten CD-Players 60 Zu Ordnern und MP3-Dateien 60 MP3-Dateien 61 Zu Ordnern und WMA-Dateien 62 WMA-Dateien 62 Fachausdrücke 63 Technische Daten 65
Inhalt
Ge
4
00
Abschnitt
Page 5
Bevor Sie beginnen
Ge
5
Zu diesem Gerät
Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für West-Europa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Gebrauch in anderen Gebieten kann zu mangelhaftem Empfang führen. Die RDS-Funktion arbeitet nur in Gebieten mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen.
Zu dieser Anleitung
Dieses Gerät zeichnet sich durch zahlreiche fortschrittliche Funktionen aus, die hervorragenden Empfang und Betrieb gewährleisten. Bei der Entwicklung wurde größter Wert auf Bedienungsfreundlichkeit aller Funktionen gelegt. Dennoch müssen viele Bedienungsschritte näher erläutert werden. Diese Bedienungsanleitung soll dazu beitragen, daß Sie das Potential dieses Produkts voll ausschöpfen und so zu maximalem Hörgenuß gelangen können. Wir empfehlen, daß Sie sich mit den Funktionen des Geräts und deren Bedienungsverfahren vertraut machen, indem Sie die Bedienungsanleitung lesen, bevor Sie mit dem tatsächlichen Betrieb beginnen. Besonders wichtig ist, daß Sie die Vorsichtsmaßregeln auf dieser Seite und an anderen Stellen beachten. In diesem Handbuch wird der Betrieb des Hauptgeräts erläutert. Dieselben Bedienungsverfahren können auch mit der Lenkungsfernbedienung durchgeführt werden.
Vorsichtshinweise
• Eine Plakette CLASS 1 LASER PRODUCT ist an der Unterseite dieses Geräts angebracht.
• Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen stets griffbereit auf.
• Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie Umgebungsgeräusche noch deutlich wahrnehmen können.
Setzen Sie dieses Produkt keiner Feuchtigkeit aus.
• Durch Abtrennen oder Entladung der Batterie wird der Stationsspeicher gelöscht und muß in diesem Fall neu programmiert werden.
Im Störungsfalle
Falls dieses Produkt nicht richtig funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an eine Pioneer-Kundendienststelle in Ihrer Nähe.
Wichtig
Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravierte Serien-Nummer und das Kaufdatum (Rechnungsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car Stereo-Paß ein, Stempel des Händlers nicht vergessen. Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Paß ist für den Fall des Diebstahls ein wichtiges Dokument des Eigentumsnachweises. Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort auf, keinesfalls im Kraftfahrzeug. Im Entwendungsfall geben Sie der Polizei die eingetragene, eingravierte Serien­Nummer und das Kaufdatum durch Vorlage des Passes bekannt.
• Auf die Unterseite des Geräts wurde
eine 14-stellige Serien-Nummer eingraviert.
Dieses Produkt entspricht den EMC­Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und CE-Markierungsrichtlinien (93/68/EEC).
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
01
CLASS 1 LASER PRODUCT
Page 6
00
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Ge
6
Die einzelnen Teile
Frontplatte (zu)
1 Taste EJECT
Zum Auswerfen einer CD vom eingebauten CD-Player.
2 Taste EQ
Zur Wahl verschiedener Entzerrungskurven drücken. Wird zur Wahl eines natürlichen Klangs mit Präsenz etwa zwei Sekunden lang gedrückt gehalten.
3 Taste SOURCE
Durch Wahl einer Programmquelle wird dieses Gerät eingeschaltet. Zum Durchlaufen aller verfügbaren Programmquellen betätigen.
4 Taste
TEXT
Zum Ein- oder Ausschalten der Radiotextfunktion.
Wird
TEXT bei geschlossener Frontplatte
des Hauptgeräts gedrückt, öffnet sich die Frontplatte automatisch.
5 Taste TA
Zum Ein- oder Ausschalten der Verkehrsdurchsagefunktion. Drücken und zwei Sekunden lang gedrückt halten, um die Alternativfrequenz­Suchfunktion ein- oder auszuschalten.
6 Taste OPEN
Zum Öffnen der Frontplatte drücken. Um Tasten an der Innenseite der Frontplatte betätigen zu können, drücken Sie OPEN zum Öffnen der Frontplatte.
7 Tasten 5//2/3
Für manuelle Suchlauf-Abstimmung, Schnellvorlauf, Rücklauf und Titelsuchlauf. Dient auch zur Steuerung von Funktionen.
8 Taste BAND
Zur Wahl von UKW (3 Bänder) oder MW/LW sowie zur Aufhebung des Funktionssteuermodus.
1
23
45
6
7
890-
Page 7
00
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Ge
7
9 Taste RESET
Dieses Produkt kann rückgestellt werden. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter Rückstellen des Mikroprozessors auf Seite 12.
0 Tasten 1–6
(PRESET TUNING)
Für Vorwahlabstimmung (Stationsspeicher) und Disc-Nummernsuche bei Gebrauch eines Multi-CD-Players.
-
VOLUME
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
Frontplatte (auf)
• Die unten aufgeführten Tasten können nur bei geöffneter Frontplatte betätigt werden.
= Taste
ENTERTAINMENT
Zur Änderung der Unterhaltungsanzeige.
~ Taste AUDIO
Zur Wahl verschiedener Klangregler.
! Taste FUNCTION
Zur Wahl von Funktionen.
@ Taste DISPLAY
Zur Wahl verschiedener Anzeigen.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
=
~
!
@
Page 8
00
Abschnitt
01
Ge
8
Bevor Sie beginnen
Lenkungsfernbedienung
Zum Lieferumfang gehört auch eine Lenkungsfernbedienung, mit der das Hauptgerät ferngesteuert werden kann. Bezüglich Funktion jeder Taste mit Ausnahme von ATT, die unten beschrieben wird, siehe Erläuterung für das Hauptgerät.
# Taste ATT
Drücken Sie diese Taste zur schnellen Absenkung der Lautstärke um etwa 90%. Durch einen weiteren Druck auf diese Taste wird wieder die ursprüngliche Lautstärke hergestellt.
$ Taste VOLUME (Lautstärke)
Zur Erhöhung oder Verminderung der Lautstärke.
Hinweise
• Wird
FUNCTION oder AUDIO an der
Lenkungfernbedienung betätigt, während die Frontplatte des Hauptgeräts geschlossen ist, öffnet die Frontplatte automatisch.
• Werden FUNCTION und BAND an der Fernbedienung gleichzeitig gedrückt, so funktioniert diese nicht richtig. Zum Aufheben dieser Einstellung drücken Sie gleichzeitig
AUDIO und BAND an der Fernbedienung, um
zur vorigen Einstellung zurückzugelangen.
#
3
!
7
8
$
~
Page 9
00
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Ge
9
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Diebstahlschutz
Zur Diebstahlverhinderung kann die Frontplatte vom Hauptgerät abgenommen und im mitgelieferten Schutzgehäuse aufbewahrt werden.
• Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von fünf Sekunden nach Ausschalten der Zündung abgenommen wird, ertönt ein Warnton.
• Der Warnton kann abgeschaltet werden. Siehe Umschalten des Warntons auf Seite 50.
Wichtig
• Zum Abnehmen oder Anbringen der Frontplatte darf auf keinen Fall Gewalt angewendet werden. d.h. fassen Sie das Display und die Tasten nicht zu stark an.
• Achten Sie darauf, die Frontplatte keinen übermäßigen Erschütterungen auszusetzen.
• Setzen Sie die Frontplatte weder direkter Sonnenbestrahlung noch hohen Temperaturen aus.
Abnehmen der Frontplatte
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
VORSICHT
• Einige Sekunden nach Ein-/Ausschalten der Zündung bewegt sich die Frontplatte automa­tisch. Während dieser Zeit die Hände von der Frontplatte fernhalten, da Sie sich Ihre Finger einklemmen können.
• Der automatische Betrieb der Frontplatte kann abgestellt werden. Siehe Umschalten der Klappen-Öffnungsautomatik auf Seite 51.
2 Die Frontplatte nach vorne schieben und abnehmen.
Achten Sie darauf, die Platte nicht zu stark anzufassen oder fallen zu lassen.
Hinweise
• Zum Abnehmen der Frontplatte fassen Sie unbedingt an der gewellten Freigabetaste an der Rückseite der Frontplatte an, während Sie ziehen.
• Wenn die Frontplatte abgenommen wird, während der Zündschalter auf ACC gestellt ist, darf auf keinen Fall irgendeine andere Taste als die Freigabetaste betätigt werden. Anderenfalls werden entsprechende Funktionen ausgeführt.
3 Bewahren Sie die Frontplatte zur Sicherheit im mitgelieferten Schutzgehäuse auf.
Anbringen der Frontplatte
1 Überzeugen Sie sich, daß die innere Abdeckung geschlossen ist.
2 Bringen Sie die Frontplatte wieder an, indem Sie sie an ursprünglicher Position einrasten.
Freigabetaste
Page 10
00
Abschnitt
Bevor Sie beginnen
Ge
10
01
Fernbedienung und Pflege
Die Lithiumbatterie einsetzen
• Den Deckel an der Rückseite der Lenkungsfernbedienung entfernen, und die Batterie polaritätsrichtig (+) und (–) einsetzen.
Auswechseln der Lithiumbatterie
• Die Lithiumbatterie entfernen.
Vorsichtshinweise
• Die Batterie durch eine Lithiumbatterie vom Typ CR2032 ersetzen.
• Zum Auswechseln der Batterie einen nicht­metallischen spitzen Gegenstand verwenden.
WARNUNG
• Die Lithiumbatterie außer Reichweite kleiner Kinder halten. Sollte die Batterieverschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen.
VORSICHT
• Die Batterie nicht aufladen, auseinandernehmen, erhitzen oder ins Feuer werfen.
• Nur eine Lithiumbatterie vom Typ CR2032 (3 V) verwenden. Niemals einen anderen Batterietyp für dieses Gerät verwenden.
• Die Batterie nicht mit Metallwerkzeugen handhaben.
• Die Batterie nicht zusammen mit Metallgegenständen lagern.
• Gebrauchte Batterien müssen in Übereinstim­mung mit den Umweltschutzvorschriften des jeweiligen Landes/Gebiets entsorgt werden.
• Beim Einsetzen der Batterie immer darauf achten, daß Pluspol (+) und Minuspol (–) in die richtige Richtung weisen.
Page 11
00
Abschnitt
Bevor Sie beginnen
Ge
11
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
01
Über die Demo-Betriebsart
Dieses Produkt verfügt über drei Demonstrations-Betriebsarten: Rücklaufmodus
(Reverse mode), Funktions-DEMO (Feature DEMO) und Bewegungs-DEMO (Motion DEMO).
Rücklaufmodus
Wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden ein Bedienungsschritt vorgenommen wird, fangen die Schirmanzeigen an zurückzulaufen, und dann laufen Sie alle 10 Sekunden zurück. Durch Drücken der Taste Nummer 5 bei ausgeschaltetem Gerät und auf ACC oder ON gestelltem Zündschalter wird der Rücklaufmodus
(Reverse mode) aufgehoben. Durch erneutes
Drücken der Taste Nummer 5 wird der
Rücklaufmodus (Reverse mode) wieder gestartet.
Funktions-DEMO
Durch Drücken der Taste Nummer 4 bei aus­geschaltetem Gerät und auf ACC oder ON gestelltem Zündschalter wird der Funktions-
DEMO (Feature DEMO) gestartet.
Bewegungs-DEMO
Durch Drücken der Taste Nummer 6 bei aus­geschaltetem Gerät und auf ACC oder ON gestelltem Zündschalter wird der Bewegungs-
DEMO (Motion DEMO) gestartet. Wenn Bewegungs-DEMO (Motion DEMO) eingeschaltet
ist, öffnet/schließt die Frontplatte automatisch in jeweils ca. 30 Minuten.
Hinweise
• Beachten Sie bitte, daß bei fortgesetztem
Funktions-DEMO (Feature DEMO) oder Bewegungs-DEMO (Motion DEMO) und aus-
geschaltetem Motor die Batterie leer werden kann.
• Das rote Kabel (ACC) dieses Produkts sollte an eine Klemme angeschlossen werden, die mit dem Ein-/Ausschaltbetrieb des Zündschalters gekoppelt ist, da anderenfalls die Batterie des Fahrzeugs leer werden kann.
Funktions-DEMO (Feature DEMO) und
Bewegungs-DEMO (Motion DEMO) sind
ursprünglich deaktiviert (OFF). Durch Ausschalten der Zündung bzw. der Stromzufuhr zu diesem Produkt werden
Funktions-DEMO (Feature DEMO) und Bewegungs-DEMO (Motion DEMO) automa-
tisch auf OFF rückgestellt.
Page 12
00
Abschnitt
Bevor Sie beginnen
Ge
12
01
Display-Anzeige
Dieses Gerät arbeitet mit zwei verschiedenen Display-Anzeigen, einem LCD-Display und einem OEL-Display. Das LCD-Display enthält grundlegende Informationen zu jeder Programmquelle und zu anderen Einstellungen, die in geschlossenem und geöffneten Zustand der Frontplatte zu sehen sind. Das OEL-Display enthält genaue Informationen zu jeder Programmquelle und zu anderen Einstellungen, die nur bei geöffneter Frontplatte zu sehen sind. Diese Anleitung erläutert in erster Linie den Gebrauch des OEL-Displays.
LCD-Display (z.B. Eingebauter CD­Player)
OEL-Display (z.B. Eingebauter CD­Player)
Rückstellen des Mikroprozessors
Der Mikroprozessor muß unter den folgenden Bedingungen rückgestellt werden:
• Vor erstmaligem Gebrauch dieses Geräts nach der Installation
• Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert
• Wenn ungewöhnliche oder falsche Meldungen im Display erscheinen
Drücken Sie RESET
am Hauptgerät mit der Spitze eines Kugelschreibers oder eines anderen geeigneten Gegenstands.
Taste
RESET
Wiedergabezeit
Nummer des momentan spielenden Titels
Momentan spielende Programmquelle
Nummer des momentan spielenden Titels
Page 13
Bevor Sie beginnen
Ge
13
Eigenschaften
CD-Wiedergabe
Musik-CD-/CD-R-/CD-RW-Wiedergabe ist möglich.
Wiedergabe von MP3-Dateien
Dieses Erzeugnis erlaubt Wiedergabe von MP3­Dateien auf CD-ROM, CD-R und CD-RW. Disc­Aufzeichnungen, die mit Stand 1 und Stand 2 von ISO9660 und mit dem Romeo- und Joliet­Dateisystem kompatibel sind, können wiedergegeben werden.
Wiedergabe von WMA-Dateien
Dieses Erzeugnis erlaubt Wiedergabe von WMA­Dateien auf CD-ROM, CD-R und CD-RW. Disc­Aufzeichnungen, die mit Stand 1 und Stand 2 von ISO9660 und mit dem Romeo- und Joliet­Dateisystem kompatibel sind, können wiedergegeben werden.
Über WMA
Das auf der Verpackung aufgedruckte Windows Media-Logo bedeutet, daß WMA-Daten mit diesem Produkt wiedergegeben werden können.
WMA ist die Abkürzung für Windows Media Audio, eine von Microsoft Corporation entwickelte Komprimierungstechnologie. WMA­Daten können mit dem Windows Media Player Version 7, 7,1 oder Windows Media Player for Windows XP codiert werden.
Microsoft, Windows Media- und das Windows­Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Hinweise
Gewisse Anwendungen zum Codieren von WMA-Dateien funktionieren unter Umständen nicht richtig.
Bei gewissen Anwendungen zum Codieren von WMA-Dateien können Namen von Alben und andere Textinformationen unter Umständen nicht richtig angezeigt werden.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
01
Page 14
Ein-/Ausschalten
Einschalten des Geräts
Drücken Sie SOURCE, um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät wird durch Wahl einer Programmquelle eingeschaltet.
Wählen einer Programmquelle
Wählen Sie die gewünschte Programmquelle. Zum Umschalten auf den eingebauten CD­Player legen Sie eine Disc in dieses Gerät ein (siehe Seite 24).
Drücken Sie SOURCE, um eine Programmquelle zu wählen.
Drücken Sie SOURCE wiederholt, um zwischen den folgenden Programmquellen umzuschalten:
Eingebauter CD-PlayerTVTunerDAB
(Digital-Audio-Rundfunk)Multi-CD-Player
Externes Gerät 1Externes Gerät 2 AUX Telefonbereitschaft
Hinweise
In den folgenden Fällen ändert sich die Ton-Programmquelle nicht: Wenn ein Produkt entsprechend jeder
Programmquelle nicht an diesem Gerät angeschlossen ist.
Wenn keine Disc in diesem Gerät
eingesetzt ist.
Wenn kein Magazin im Multi-CD-Player
eingesetzt ist.
Wenn AUX (externer Eingang)
ausgeschaltet ist (siehe Seite 51).
Wenn die Telefonbereitschaft deaktiviert ist
(siehe Seite 53).
Der Begriff Externes Gerät bezieht sich auf ein Pioneer-Produkt (z.B. ein solches, das noch in Entwicklung ist), das, obwohl als Programmquelle inkompatibel, die Steuerung der Hauptfunktionen durch dieses Gerät ermöglicht. Mit diesem Gerät können zwei externe Geräte gesteuert werden. Sind zwei externe Geräte angeschlossen, so werden diese von diesem Gerät automatisch als externes Gerät 1 bzw. externes Gerät 2 identifiziert.
Bei Anschluß des blau/weißen Kabels dieses Geräts an die Automatikantennenrelais­Steuerklemme des Wagens wird die Antenne ausgefahren, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Zum Einfahren der Antenne schalten Sie die Programmquelle aus.
Ausschalten des Geräts
Drücken Sie
SOURCE mindestens eine
Sekunde lang, um das Gerät auszuschalten.
Ge
14
00
Abschnitt
02
Page 15
Tuner
Ge
15
Rundfunkempfang
Im folgenden werden die grundlegenden Schritte für Radiobetrieb beschrieben. Weitergehende Tuner-Operationen werden ab Seite 16 beschrieben. Die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf) dieses Geräts kann ein- und ausgeschaltet wer­den. Für normalen Abstimmbetrieb sollte AF ausgeschaltet sein (siehe Seite 19).
1 Anzeige BAND
Zeigt, auf welchen Wellenbereich das Radio abgestimmt ist, MW, LW oder UKW.
2 Anzeige STEREO (ST)
Zeigt an, daß der empfangene Sender ein Stereo-Programm ausstrahlt.
3 Anzeige FREQUENCY
Zeigt an, auf welche Frequenz der Tuner abgestimmt ist.
4 Anzeige PRESET NUMBER
Zeigt, welche Vorprogrammierung gewählt ist.
1 Drücken Sie SOURCE, um den Tuner zu wählen.
Drücken Sie SOURCE, bis Tuner angezeigt wird.
2 Mit VOLUME wird die Lautstärke eingestellt.
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
3 Zur Wahl eines Wellenbereichs drücken Sie
BAND.
Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Wellenbereich angezeigt wird, FM1, FM2, FM3 für UKW oder MW/LW.
4 Für manuelle Abstimmung tippen Sie 2 oder 3 kurz an.
Die Frequenz wird schrittweise erhöht oder erniedrigt.
5 Für Suchlauf-Abstimmung drücken Sie 2 oder 3 etwa eine Sekunde lang.
Der Tuner durchläuft den Frequenzbereich, bis er einen empfangswürdigen Sender gefunden hat.
Durch kurzes Antippen von 2 oder 3 kann die Suchlauf-Abstimmung aufgehoben werden.
Durch Gedrückthalten von 2 oder 3 können Rundfunkstationen übersprungen werden. Die Suchlauf-Abstimmung beginnt, sobald die Tasten losgelassen werden.
Hinweis
Bei Empfang eines Stereo-Programms leuchtet die Anzeige STEREO (ST).
1
2
3
4
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
03
Page 16
00
Abschnitt
03
Ge
16
Tuner
Einführung zu weitergehenden Tuner-Operationen
1 Anzeige FUNCTION
Zeigt den Funktionsstatus.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie
FUNCTION, um die
Funktionsnamen anzuzeigen.
Drücken Sie
FUNCTION wiederholt, um
zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
BSM (Best-Sender-Memory)REG (Regional) LOCAL (Lokal-Suchlauf-Abstimmung)PTY
(Programmtyp-Wahl)TA (Verkehrsdurchsage­Bereitschaft)AF (Alternativfrequenz­Suchlauf)NEWS (Nachrichten­Unterbrechung)
Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige drücken Sie BAND.
Auf MW/LW kann nur BSM oder LOCAL gewählt werden.
Hinweis
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Frequenzanzeige zurück.
Speichern und Abrufen von Sendefrequenzen
Durch Drücken einer der Tasten PRESET
TUNING können mühelos bis zu sechs
Sendefrequenzen gespeichert und dann jederzeit per Tastendruck abgerufen werden.
Zum Speichern einer abgestimmten Frequenz drücken Sie eine PRESET TUNING-Taste und halten Sie diese gedrückt, bis die Stationsnummer zu blinken aufhört.
Die Nummer, die Sie gedrückt haben, blinkt in der Anzeige PRESET NUMBER und leuchtet dann ständig. Die gewählte Sendefrequenz ist nun gespeichert. Wird dieselbe PRESET TUNING-Taste das nächste Mal gedrückt, wird die entsprechende Station abgerufen.
Hinweise
Bis zu 18 UKW-Sender, 6 für jedes der drei UKW-Bänder, und 6 MW/LW-Stationen können gespeichert werden.
Den PRESET TUNING-Tasten zugewiesene Stationen können auch mit 5 und ∞ abgerufen werden.
1
Page 17
00
Abschnitt
03
Tuner
Ge
17
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Abstimmen von Stationen mit starken Sendesignalen
Mit Lokal-Suchlauf-Abstimmung wird nur nach empfangswürdigen Stationen mit ausreichender Signalstärke gesucht.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie
FUNCTION, um LOCAL zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis LOCAL angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um die Lokal-Suchlauf­Abstimmung einzuschalten.
Lokal-Suchlaufempfindlichkeit (z.B. Local 2) erscheint im Display.
4 Drücken Sie 2 oder 3, um die Empfindlichkeit einzustellen.
Für UKW stehen vier, für MW/LW zwei Empfindlichkeitsstufen zur Verfügung:
UKW: Local 1Local 2Local 3Local 4 MW/LW: Local 1Local 2
Bei Wahl von Local 4 werden nur die stärksten Sender empfangen, während niedrigere Einstellungen zunehmend schwächere Sender zulassen.
5 Um auf die normale Suchlauf­Abstimmung zurückzuschalten, drücken Sie , um die Lokal-Suchlauf-Abstimmung auszuschalten.
Local :OFF wird angezeigt.
Speichern von Stationen mit den stärksten Sendesignalen
Mit BSM (Best-Sender-Memory) lassen sich die sechs stärksten Sender automatisch den
PRESET TUNING-Tasten 1–6 zuordnen,
speichern, und dann per Tastendruck abrufen.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um BSM zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis BSM angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um BSM
einzuschalten.
BSM beginnt zu blinken. Während BSM blinkt,
werden die Frequenzen der sechs stärksten Sender in der Reihenfolge ihrer Signalstärke unter den PRESET TUNING-Tasten gespeichert. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, hört
BSM zu blinken auf.
Zum Abbrechen des Speichervorgangs, drücken Sie ∞.
Hinweis
Durch Speichern von Frequenzen mit BSM können bereits mit PRESET TUNING gespeicherte Frequenzen ersetzt werden.
Page 18
00
Abschnitt
04
Ge
18
RDS
Einführung zum RDS-Betrieb
Das Radio-Datensystem (RDS) dient zur Übertragung spezieller Informationen in Kombination mit UKW-Programmen. Diese nicht hörbaren Informationen bieten Merkmale wie Programm-Service-Name, Programmtyp, Verkehrsdurchsage-Bereitschaft, automatische Abstimmung und Programm­Service-Abstimmung, damit der Hörer gewünschte Sender schneller auffinden und abstimmen kann.
1 Programm-Service-Name
Zeigt den Typ des Rundfunkprogramms.
2 Anzeige AF
Erscheint, wenn die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf) eingeschaltet ist.
3 Anzeige NEWS ()
Erscheint bei Empfang eines NEWS­Programms.
4 Anzeige TP ()
Erscheint, wenn eine TP-Station abgestimmt ist.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um die Funktionsnamen anzuzeigen.
Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
BSM (Best-Sender-Memory)REG (Regional) LOCAL (Lokal-Suchlauf-Abstimmung)PTY
(Programmtyp-Wahl)TA (Verkehrsdurchsage­Bereitschaft)AF (Alternativfrequenz­Suchlauf)NEWS (Nachrichten­Unterbrechung)
Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige drücken Sie BAND.
Auf MW/LW kann nur BSM oder LOCAL gewählt werden.
Hinweise
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Frequenzanzeige zurück.
RDS-Service wird unter Umständen nicht von allen Stationen geboten.
RDS-Funktionen, wie AF und TA, sind nur wirksam, wenn eine RDS-Station abgestimmt ist.
Umschalten der RDS-Anzeige
Bei Abstimmung einer RDS-Station wird deren Programm-Service-Name angezeigt. Zum Anzeigen der Frequenz.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie
DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten: Programm-Service-Name (A) PTY­Informationen und Frequenz Programm­Service-Name (B) PTY-Information (Programmtyp-Kenncode) ist auf Seite 23 aufgeführt.
PTY-Information und die Frequenz der
momentanen Station werden acht Sekunden lang angezeigt.
12 34
Page 19
00
Abschnitt
04
RDS
Ge
19
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Wenn ein PTY-Code von Null empfangen wird, so ist das Display leer. Dies bedeutet, daß die entsprechende Station ihren Programminhalt nicht definiert hat.
Wenn das Signal für dieses Produkt zum Erfassen des PTY-Codes zu schwach ist, erscheint die PTY-Informationsanzeige leer.
Wählen alternativer Frequenzen
Wenn das Empfangssignal schwach wird oder andere Probleme während des Empfangs auftreten, sucht das Gerät automatisch nach einem anderen Sender mit größerer Signalstärke im selben Netzwerk.
Standardmäßig ist AF ist eingeschaltet.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie
FUNCTION, um
AF zu wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis AF angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um
AF einzuschalten.
Drücken Sie 5, und AF :ON wird angezeigt.
4 Drücken Sie , um AF auszuschalten.
Drücken Sie , und AF :OFF wird angezeigt.
Hinweise
Nur RDS-Stationen werden während Suchlauf-Abstimmung oder BSM abgestimmt, wenn AF eingeschaltet ist.
Wenn Sie eine programmierte Station abrufen, kann der Tuner diese mit einer neuen Frequenz aus der Stations-AF-Liste aktualisieren. (Gilt nur bei Gebrauch des Stationsspeichers für die Bänder FM1 und FM2.) Es erscheint keine Stationsnummer im Display, wenn die RDS­Daten für die empfangene Station von denen für die ursprünglich gespeicherte Station abweichen.
Während eines AF-Frequenzsuchlaufs kann der Ton vorübergehend durch ein anderes Programm unterbrochen werden.
Wenn der Tuner auf eine Nicht-RDS-Station abgestimmt wird, blinkt die Anzeige
AF.
AF kann unabhängig für jedes UKW-Band ein­oder ausgeschaltet werden.
Gebrauch von PI-Suchlauf
Wenn keine geeignete Alternativfrequenz gefunden werden kann, oder wenn Sie gerade eine Sendung hören und der Empfang schwach wird, sucht das Gerät automatisch nach einer anderen Station mit derselben Programmierung. Während des Suchlaufs wird
PI Seek angezeigt, und der Ausgang wird
stummgeschaltet. Nach Abschluß des PI­Suchlaufs, ob erfolgreich oder nicht, wird die Stummschaltung aufgehoben.
Gebrauch von Auto PI Seek für gespeicherte Stationen
Wenn programmierte Stationen nicht abgerufen werden können, wie z.B. bei Langstreckenfahrten, kann das Gerät auf PI-Suchlauf auch während Stationsabrufs eingestellt werden.
Standardmäßig ist der automatische PI-
Suchlauf ausgeschaltet. Siehe Umschalten von Auto-PI-Suchlauf auf Seite 50.
Begrenzen von Stationen auf regionale Programmierung
Wenn AF zur automatischen Neuabstimmung von Frequenzen verwendet wird, beschränkt die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender, die regionale Programme ausstrahlen.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2
Drücken Sie FUNCTION, um REG zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis REG angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um die Regionalfunktion einzuschalten.
Drücken Sie 5, und Regional:ON wird angezeigt.
Page 20
00
Abschnitt
04
Ge
20
RDS
4 Drücken Sie , um die Regionalfunktion auszuschalten.
Drücken Sie , und Regional:OFF wird angezeigt.
Hinweise
Regionale Programmierung und regionale Netzwerke sind je nach Land verschieden organisiert (d.h. sie können sich nach Stunde, Staat und Empfangsgebiet ändern).
Die Stationsnummer kann ausgehen, wenn der Tuner einen regionalen Sender abstimmt, der von der ursprünglich eingestellten Station verschieden ist.
REG kann unabhängig für jedes UKW-Band
ein- oder ausgeschaltet werden.
Empfang von Verkehrsdurchsagen
Mit TA (Verkehrsdurchsage-Bereitschaft) können Verkehrsmeldungen automatisch empfangen werden, ungeachtet dessen, welche Programmquelle gerade gehört wird. Die TA­Funktion kann sowohl für eine TP-Station (ein Sender, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) als auch für eine Erweiterte Programmketten­Informations-TP-Station (ein Sender, der Informationen mit Querverweis auf TP­Stationen bietet) aktiviert werden.
1 Stimmen Sie eine
TP- oder Erweiterte
Programmketten-Informations-TP-Station ab.
Bei Abstimmung einer TP- oder einer Erweiterten Programmketten-Informations-TP­Station leuchtet die TP-Anzeige ( ).
2
Drücken Sie TA, um die Verkehrsdurchsage-
Bereitschaft einzuschalten.
Drücken Sie TA , bis TA ON vorübergehend im LCD-Display erscheint. Der Tuner ist auf Bereitschaft zum Empfang von Verkehrsmeldungen geschaltet.
Zum Ausschalten der
Verkehrsdurchsagebereitschaft drücken Sie TA, bis TA OFF vorübergehend im LCD-Display erscheint.
3
Mit VOLUME können Sie die TA-Lautstärke ein-
stellen, wenn eine Verkehrsdurchsage startet.
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern. Die neu eingestellte Lautstärke wird gespeichert und für nachfolgende Verkehrsmeldungen abgerufen.
4
Durch Drücken von
TA während Empfangs
einer Verkehrsmeldung wird diese abgebrochen.
Der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Programmquelle zurück, bleibt jedoch auf Bereitschaft geschaltet, bis TA erneut gedrückt wird.
Hinweise
Die TA-Funktion kann auch durch Drücken von
FUNCTION ein- oder ausgeschaltet werden.
Bei Beendigung einer Verkehrsmeldung schaltet das System auf die ursprüngliche Programmquelle zurück.
Nur TP- und Erweiterte Programmketten­Informations-TP-Stationen werden während Suchlauf-Abstimmung oder BSM abgestimmt, wenn TA eingeschaltet ist.
Vorgehensweise bei einem TP-Alarm
Wenn ein TP-Sender oder ein anderer erweit­erter Programmketten-TP-Sender wegen eines schwachen Sendesignals nicht weiter empfan­gen werden kann, werden etwa fünf Sekunden lang kurze Pieptöne abgegeben, um Sie darauf aufmerksam zu machen, daß Sie einen anderen T-Sender der erweiterten Informationsketten-TP­Sender wählen sollten.
Wenn das System gerade auf Tuner geschaltet ist, stimmen Sie eine andere TP- oder Erweiterte Programmketten­Informations-TP-Station ab.
Wenn das System gerade auf eine andere
Programmquelle als Tuner geschaltet ist, wird nach einer Verzögerung von 10 oder 30 Sekunden automatisch die TP-Station mit dem stärksten Signal abgestimmt. Wenn nur TA eingeschaltet ist, beträgt die Verzögerung 10 Sekunden, sind sowohl TA als auch AF eingeschaltet beträgt sie 30 Sekunden.
Page 21
00
Abschnitt
04
RDS
Ge
21
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Gebrauch von PTY-Funktionen
Sie können einen Sender anhand der PTY­Information abstimmen.
Suchen einer RDS-Station nach PTY­Information
Sie können nach Programmen eines generellen Typs suchen, wie auf Seite 23 aufgeführt.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um
PTY zu
wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis PTY angezeigt
wird.
3 Drücken Sie
2 oder 3, um einen
Programmtyp zu wählen.
Vier Programmtypen stehen zur Auswahl:
News&Inf (Nachrichten und Informationen) Popular (Populäre Musik)Classics (Klassische
Musik)Other (Sonstiges)
4 Drücken Sie 5, um die Suche zu starten.
Wenn 5 gedrückt wird, beginnt die Programmtypenbezeichnung im Display zu blinken. Das System sucht nach einer Station, die ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt. Nachdem eine solche Station gefunden worden ist, wird deren Programm­Service-Name angezeigt.
Der Suchlauf kann mit ∞ gestoppt werden.
Hinweise
Das Programm gewisser Sender kann von dem durch den übertragenen PTY angezeigten abweichen.
Wird kein Sender gefunden, der ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt, erscheint
Not Found zwei Sekunden lang, und
der Tuner schaltet dann auf die ursprüngliche Station zurück.
Gebrauch von Nachrichten­Unterbrechung
Wenn ein Nachrichtenprogramm von einer PTY­Code-Nachrichtenstation ausgestrahlt wird, kann das System von jeder beliebigen Station aus auf die Nachrichtenstation umschalten. Bei Beendigung des Nachrichtenprogramms wird der Empfang des vorigen Programms fortgesetzt.
Drücken Sie TA, bis Nachrichten­Unterbrechung eingeschaltet ist.
Drücken Sie TA , bis NEWS ON vorübergehend im LCD-Display erscheint.
Zum Ausschalten der Nachrichten­Unterbrechung halten Sie TA gedrückt, bis
NEWS OFF vorübergehend im LCD-Display
erscheint.
Hinweise
Nachrichtenprogramm kann auch im Einstellmenü, das durch Drücken von FUNC-
TION abgerufen wird, ein- oder ausgeschaltet
werden.
Nachrichtenprogramm-Empfang kann durch Drücken von TA abgestellt werden.
Empfangen von PTY-Alarm­Sendungen
Der PTY-Alarm ist ein spezieller PTY-Code für Notstandsankündigungen, wie z.B. bei Naturkatastrophen. Wenn der Tuner den Radioalarmcode empfängt, erscheint Alarm im Display, und die Lautstärke wird auf den TA­Pegel eingestellt. Bei Stopp der Notstandsankündigung schaltet das System auf die vorige Programmquelle zurück.
Hinweis
Notstandsankündigungen können durch
Drücken von TA aufgehoben werden.
Page 22
RDS
Gebrauch von Radiotext
Dieser Tuner kann von RDS-Stationen übertragene Radiotextdaten anzeigen, wie z.B. Senderinformationen, Titel des momentan gesendeten Musikstücks oder Name des Künstlers.
Hinweise
Bei Empfang von Radiotext wird TEXT angezeigt.
Der Tuner speichert automatisch die drei zuletzt empfangenen Radiotext-Sendungen, wobei Text des zurückliegendsten Empfangs gegebenenfalls durch neuen Text ersetzt wird.
Anzeigen von Radiotext
Der momentan empfangene und die drei zuletzt empfangenen Radiotexte können angezeigt werden.
1 Drücken Sie
TEXT, um Radiotext
anzuzeigen.
Der Radiotext des empfangenen Senders wird angezeigt.
Die Anzeige von Radiotext kann durch
Drücken von
TEXT oder BAND abgebrochen
werden.
Wenn kein Radiotext empfangen wird, so wird
NO TEXT angezeigt.
Wird TEXT bei geschlossener Frontplatte des
Hauptgeräts gedrückt, öffnet sich die Frontplatte automatisch.
2 Drücken Sie 2 oder 3, um die drei zuletzt empfangenen Radiotexte abzurufen.
Durch Drücken von 2oder 3wird zwischen dem gegenwärtigen Radiotext und den drei zuletzt empfangenen Radiotexten umgeschaltet.
Wenn keine Radiotextdaten gespeichert sind,
ändert sich die Anzeige nicht.
3 Drücken Sie ∞ oder 5, um zu Scrollen.
Drücken Sie 5, um zum Anfang zu gehen. Zum Verschieben der Radiotextdaten drücken Sie ∞.
Hinweise
Nachdem die Textdaten dreimal durch das Display gescrollt sind, wird die Anzeige des Radiotextes abgebrochen.
Wird innerhalb von acht Sekunden kein Bedienungsschritt durchgeführt, so wird der Radiotextmodus aufgehoben.
Speichern und Abrufen von Radiotext
Daten von bis zu sechs Radiotext­Übertragungen können unter den Tasten 1–6 gespeichert werden.
1 Bringen Sie den Radiotext, den Sie speichern möchten, zur Anzeige.
Siehe Anzeigen von Radiotext auf dieser Seite.
2 Drücken und halten Sie jeweils 1–6 gedrückt, um den gewählten Radiotext zu speichern.
Die Speichernummer wird angezeigt, und der gewählte Radiotext ist nun gespeichert. Wird das nächste Mal bei Radiotextanzeige dieselbe Taste 1–6 gedrückt, so wird der entsprechende Text vom Speicher abgerufen.
Ge
22
00
Abschnitt
04
Page 23
RDS
Ge
23
PTY-Liste
Generell Spezifisch Programmtyp
News & Info News Nachrichten
Affairs Tagesereignisse Info Allgemeine Informationen und Tipps Sport Sport Weather Wetterberichte/Wetterinformationen Finance Aktien, Wirtschaft, Handel usw.
Popular Pop Mus Populäre Musik
Rock Mus Zeitgenössische moderne Musik Easy Mus Leichte Hörmusik Oth Mus Nicht-kategorisierte Musik Jazz Jazz Country Country-Stil Nat Mus Landesmusik Oldies Oldies, Goldene Oldies Folk mus Volksmusik
Classics L. Class Leichte klassische Musik
Classic Ernste klassische Musik
Others Educate Erziehungsprogramme
Drama Alle Rundfunkspiele und Programmserien Culture Nationale oder regionale Kultur Science Natur, Wissenschaft und Technologie Varied Leichte Unterhaltung Children Kinderprogramme Social Soziales Religion Religiöse Angelegenheiten/Services Phone In Telefongesprächsprogramme Touring Reiseprogramme (ohne Verkehrsinformationen) Leisure Freizeit und Hobby Document Dokumentarsendungen
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
04
Page 24
Eingebauter CD-Player
Abspielen einer CD
Nachfolgend sind die grundlegenden Schritte zum Abspielen einer CD mit dem eingebauten CD-Player beschrieben. Weitergehende CD­Operationen werden ab Seite 25 beschrieben.
1 Anzeige TRACK NUMBER
Zeigt den momentan spielenden Titel.
2 Anzeige PLAY TIME
Zeigt die abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels.
1 Drücken Sie EJECT.
Der CD-Ladeschacht erscheint.
2 Schieben Sie eine CD in den CD­Ladeschacht ein.
Die Wiedergabe startet automatisch.
CD-Ladeschacht
Taste
EJECT
Durch Drücken von EJECT wird die CD ausge­worfen.
Wenn sich die Frontplatte in der Auswurfposition (EJECT) (oben gezeigt) befindet, sind andere Tasten als EJECT,
VOLUME, OPEN und ATT (an der
Fernbedienung) nicht funktionsfähig.
3 Nachdem Sie eine CD eingelegt haben, drücken Sie SOURCE, um den eingebauten CD-Player anzuwählen.
Drücken Sie SOURCE, bis Compact Disc angezeigt wird.
4 Mit VOLUME wird die Lautstärke eingestellt.
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
5 Für schnellen Vorlauf oder Rücklauf drücken und halten Sie 2 oder 3 gedrückt.
6 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, drücken Sie 2 oder 3.
Durch Drücken von 3 wird zum Anfang des nächsten Titels gesprungen. Durch einmaliges Drücken von 2 wird zum Anfang des momentanen Titels zurückgesprungen. Durch erneutes Drücken wird zum vorigen Titel gesprungen.
Hinweise
Mit dem eingebauten CD-Player kann jeweils eine 12-cm- oder 8-cm-Standard-CD (Single) abgespielt werden. Verwenden Sie keinen Adapter zum Abspielen einer 8-cm-CD.
In den CD-Ladeschacht darf kein anderer Gegenstand als eine CD eingesetzt werden.
Falls sich eine Disc nicht vollständig einschieben läßt, oder wenn eine Disc nach dem Einlegen nicht spielt, prüfen Sie nach, ob die Etikettenseite der Disc nach oben weist. Drücken Sie EJECT, um die Disc auszuwerfen, und kontrollieren Sie die Disc auf Schäden, bevor Sie sie wieder einlegen.
5 und können während MP3- oder WMA­Wiedergabe betätigt werden.
Wenn der eingebaute CD-Player nicht richtig funktioniert, kann eine Fehlermeldung, wie z.B. ERROR-11 angezeigt werden. Lesen Sie bitte unter Bedeutung der Fehlermeldungen des eingebauten CD-Players auf Seite 60 nach.
21
Ge
24
00
Abschnitt
05
Page 25
Eingebauter CD-Player
Ge
25
Einführung zu weitergehenden Operationen des eingebauten CD-Players
1 Anzeige FUNCTION
Zeigt den Funktionsstatus.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um die Funktionsnamen anzuzeigen.
Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
RPT (Wiederholwiedergabe)RDM
(Zufallsgesteuerte Wiedergabe)T.SCAN (Anspielwiedergabe)PAUSE (Pausieren)
Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Hinweis
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Wiedergabeanzeige zurück.
Wiederholwiedergabe
Derselbe Titel kann wiederholt abgespielt werden.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2
Drücken Sie
FUNCTION, um RPT zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis
RPT
angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um die Wiederholwiedergabe einzuschalten.
Repeat :ON erscheint im Display. Der
momentane Titel wird zu Ende gespielt und dann wiederholt.
4 Drücken Sie , um die Wiederholwiedergabe auszuschalten.
Repeat :OFF erscheint im Display. Der
momentane Titel wird zu Ende gespielt, dann beginnt die Wiedergabe des nächsten Titels.
Hinweis
Durch Aktivierung eines Titelsuchlaufs oder schnellen Vor-/Rücklaufs wird Wiederholwiedergabe automatisch aufgehoben.
1
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
05
Page 26
Eingebauter CD-Player
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge
Titel einer CD können in einer vom Zufall bestimmten Reihenfolge abgespielt werden.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2
Drücken Sie FUNCTION, um RDM zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis
RDM
angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um die zufallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Random :ON erscheint im Display. Titel werden
in zufälliger Reihenfolge gespielt.
4 Drücken Sie , um die zufallsgesteuerte Wiedergabe auszuschalten.
Random :OFF erscheint im Display. Titel
werden in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung gespielt.
Anspielwiedergabe von Titeln einer CD
Die ersten 10 Sekunden jedes Titels einer CD können gespielt werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2
Drücken Sie FUNCTION, um T. S C A N zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis
T.SCAN
angezeigt
wird.
3 Drücken Sie 5, um die Anspielwiedergabe einzuschalten.
Track Scan:ON erscheint im Display. Die ersten
10 Sekunden jedes Titels werden gespielt.
4 Bei Erreichen des gewünschten Titels drücken Sie , um die Anspielwiedergabe auszuschalten.
Track Scan:OFF erscheint im Display. Der Titel
wird dann fortgesetzt gespielt.
Wenn die Anzeige automatisch auf Wiedergabe zurückgeschaltet worden ist, wählen Sie T.SCAN erneut, indem Sie
FUNCTION betätigen.
Hinweis
Nachdem die CD bis zum Ende angespielt worden ist, beginnt wieder die normale Titelwiedergabe.
Pausieren der CD-Wiedergabe
Die Wiedergabe einer CD kann vorübergehend gestoppt werden.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2
Drücken Sie
FUNCTION, um PAUSE zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis
PAUSE
angezeigt
wird.
3 Drücken Sie 5, um Pause einzuschalten.
Pause :ON erscheint im Display. Die
Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet.
4 Drücken Sie , um Pause auszuschalten.
Pause :OFF erscheint im Display .Die
Wiedergabe wird von der Pausenstelle ab fortgesetzt.
Ge
26
00
Abschnitt
05
Page 27
Eingebauter CD-Player
Ge
27
Gebrauch der Disc­Titelfunktionen
CD-Titel können eingegeben und angezeigt werden. Wird das nächste Mal eine CD eingelegt, deren Titel zuvor eingegeben worden ist, so wird der Titel dieser CD angezeigt.
Eingeben von Disc-Titeln
Bis zu 48 Disc-Titel jeweils mit einer Länge von bis zu 10 Zeichen können im eingebauten CD­Player gespeichert werden.
1 Lassen Sie die CD spielen, deren Titel Sie eingeben wollen.
2 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
3 Drücken und halten Sie FUNCTION gedrückt, bis TITLE angezeigt wird.
Bei Wiedergabe einer CD TEXT-Disc kann nicht auf TITLE geschaltet werden. Der Disc-Titel ist bereits auf der CD TEXT-Disc aufgezeichnet.
4 Drücken Sie die Taste
1
, um den
gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Drücken Sie die Taste 1 wiederholt, um zwischen den folgenden Zeichentypen umzuschalten.
Alphabet (Großbuchstaben), Ziffern und Sonderzeichen Alphabet (Kleinbuchstaben)
Europäische Zeichen, z.B. solche mit Akzent (wie á, à, ä, ç)
Durch Drücken der Taste 2 können Sie die Eingabe von Zahlen und Symbolen wählen.
5 Drücken Sie 5 oder ∞, um ein Zeichen zu wählen.
Jeder Druck auf 5 führt zur Anzeige eines Zeichens in der Folge A B C ... X Y Z, Ziffern und Symbole (1 2 3 ... @ # <). Jeder Druck auf ∞ führt zur Anzeige eines Zeichens in umgekehrter Reihenfolge, z.B. Z Y X ... C B A.
6 Drücken Sie 3, um den Cursor zur nächsten Zeichenposition zu führen.
Bei Anzeige des gewünschten Zeichens drücken Sie 3, um den Cursor zur nächsten Position zu führen, und wählen Sie dann das nächste Zeichen. Drücken Sie 2, um im Display rückwärts zu gelangen.
7 Nach Eingabe des Titels verschieben Sie den Cursor zur letzten Position, indem Sie 3 drücken.
Wenn Sie nun 3 noch einmal drücken, wird der eingegebene Titel gespeichert.
8 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Hinweise
Titel bleiben gespeichert, auch nachdem die Disc vom eingebauten CD-Player entnommen worden ist, und werden nach erneutem Einsetzen der Disc wieder abgerufen.
Nachdem Daten für 48 Discs gespeichert worden sind, werden die ältesten Daten durch die für eine neue Disc überschrieben.
Bei Anschluß eines Multi-CD-Players können bis zu 100 Disc-Titel eingegeben werden.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
05
Page 28
Eingebauter CD-Player
Anzeigen von Disc-Titeln
Der Titel einer Disc, der zuvor eingegeben worden ist, kann angezeigt werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie DISPLAY
.
Drücken Sie
DISPLAY wiederholt, um zwischen
den folgenden Einstellungen umzuschalten:
PLAYBACK MODE A (Wiedergabezeit)Disc Title (Disc-Titel)—PLAYBACK MODE B
(Wiedergabezeit und DAB-Information) Bei Wahl von Disc Title wird der Titel der momentan spielenden Disc angezeigt.
Wenn kein Titel für die momentan spielende Disc gespeichert ist, erscheint NO Title.
Es kann nur dann zu PLAYBACK MODE B umgeschaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX-P700DAB) angeschlossen ist.
Gebrauch von CD TEXT­Funktionen
Discs können bei der Herstellung mit gewissen Informationen versehen werden. Derartige Informationen können CD-Titel, Titelname, Künstlername und Wiedergabezeit umfassen. Solche Discs nennt man CD TEXT-Discs. Nur diese speziell codierten CD TEXT-Discs unterstützen die nachstehend aufgeführten Funktionen.
Anzeigen von Titeln auf CD TEXT­Discs
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Beim Abspielen einer CD TEXT-Disc drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
PLAYBACK MODE A (Wiedergabezeit)Disc Title (Disc-Titel)—DiscArtist Name (Disc-
Künstlername)Track Title (Titelname)
TrackArtist Name (Titelkünstlername)PLAY­BACK MODE B (Wiedergabezeit und DAB-
Information)
Wenn keine speziellen Informationen auf einer CD TEXT-Disc aufgezeichnet sind, wird NO
XXXX angezeigt (z.B. NO T-Artist Name).
Es kann nur dann zu PLAYBACK MODE B umgeschaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX-P700DAB) angeschlossen ist.
Scrollen von Titeln im Display
Bei diesem Gerät können nur die ersten 16 Zeichen von Disc Title, DiscArtist Name, Track
Title und TrackArtist Name angezeigt werden.
Wenn die aufgezeichneten Informationen länger als 16 Zeichen sind, kann der Text nach links verschoben werden, um die restlichen Zeichen sehen zu können.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt, bis sich der Titel nach links zu verschieben beginnt.
Der Rest des Titels erscheint im Display.
Ge
28
00
Abschnitt
05
Page 29
06
MP3/WMA-Player
Ge
29
Abspielen einer MP3/WMA
Nachfolgend sind die grundlegenden Schritte zum Abspielen einer MP3/WMA mit dem einge­bauten CD-Player beschrieben. Weitergehende MP3/WMA-Operationen werden ab Seite 31 beschrieben.
1 MP3 (WMA)-Anzeige
Zeigt MP3 (WMA)-Datei-Wiedergabebetrieb an.
2 Anzeige FOLDER NUMBER
(Ordnernummer)
Der gegenwärtig wiedergegebene Ordner wird angezeigt.
3 Anzeige
PLAY TIME
Zeigt die abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels.
4 Anzeige TRACK NUMBER
Zeigt den momentan spielenden Titel (Datei).
1 Drücken Sie EJECT.
Der CD-Ladeschacht erscheint.
2 Schieben Sie eine CD-ROM in den CD­Ladeschacht ein.
Die Wiedergabe startet automatisch.
CD-Ladeschacht
Taste
EJECT
Durch Drücken von EJECT wird die CD-ROM ausgeworfen.
Wenn sich die Frontplatte in der
Auswurfposition (EJECT) (oben gezeigt) befindet, sind andere Tasten als
EJECT,
VOLUME, OPEN und ATT (an der
Fernbedienung) nicht funktionsfähig.
3 Nachdem Sie eine CD-ROM eingelegt haben, drücken Sie SOURCE, um den einge­bauten CD-Player anzuwählen.
Drücken Sie SOURCE, bis Compact Disc angezeigt wird.
4 Mit VOLUME wird die Lautstärke eingestellt.
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
5 Drücken Sie 5 oder ∞, um einen Ordner zu wählen.
Ordner, die keine MP3/WMA-Datei enthalten,
können nicht gewählt werden.
Drücken Sie 5 mindestens 2 Sekunden lang,
um zum Ordner 01 (ROOT) zurückzukehren. Wenn der Ordner 01 (ROOT) jedoch keine Dateien enthält, beginnt die Wiedergabe mit Ordner 02.
6 Für schnellen Vorlauf oder Rücklauf drücken und halten Sie 2 oder 3 gedrückt.
Hierbei handelt es sich nur um schnellen
Vor-/Rücklauf für die momentan wiedergegebene Datei. Bei Erreichen der vorangehenden oder nachfolgenden Datei wird dieser Vorgang abgebrochen.
7 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, drücken Sie 2 oder 3.
Durch Drücken von 3 wird zum Anfang des nächsten Titels gesprungen. Durch einmaliges Drücken von 2 wird zum Anfang des momentanen Titels zurückgesprungen. Durch erneutes Drücken wird zum vorigen Titel gesprungen.
12 3 4
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
06
Abschnitt
Page 30
MP3/WMA-Player
Hinweise
Bei Wiedergabe von Discs mit MP3- und/oder WMA-Dateien sowie Audio-Daten (CD-DA) wie z.B. CD-EXTRA und MIXED-MODE CD können beide Typen nur durch Umschalten des Modus zwischen MP3/WMA und CD-DA mit BAND gespielt werden.
Bei Umschaltung zwischen Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien und Audio-Daten (CD-DA) startet die Wiedergabe vom ersten Titel auf der Disc an.
•Über den eingebauten CD-Player können MP3- und WMA-Dateien auf CD-ROMs wiedergegeben werden. (Bezüglich Wiedergabemöglichkeit siehe Seiten 61 und
62.)
In den CD-Ladeschacht darf kein anderer Gegenstand als eine CD eingesetzt werden.
Nach dem Start der Wiedergabe kann es zu einer Verzögerung kommen, bis der Ton zu hören ist. Dies ist besonders bei der Wiedergabe von Multi-Session und bei vielen Ordnern der Fall. Beim Einlesen wird Format
Read angezeigt.
Falls sich eine Disc nicht vollständig einschieben läßt, oder wenn eine Disc nach dem Einlegen nicht spielt, prüfen Sie nach, ob die Etikettenseite der Disc nach oben weist. Drücken Sie EJECT, um die Disc auszuwerfen, und kontrollieren Sie die Disc auf Schäden, bevor Sie sie wieder einlegen.
Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge der Ordnernummern. Ordner, die keine Dateien enthalten, werden übersprungen. (Wenn der Ordner 01 (ROOT) keine Dateien enthält, beginnt die Wiedergabe mit dem Ordner 02.)
Bei der Wiedergabe von mit VBR (variable Bitrate) aufgenommenen Dateien wird die Wiedergabezeit nicht korrekt angezeigt, wenn Schnellvorlauf oder Rückspulen verwendet wird.
Wenn die eingelegte CD keine Dateien enthält, wird No Audio angezeigt.
Während Schnellvorlauf oder Rückspulen wird kein Ton abgegeben.
Wenn der eingebaute CD-Player nicht richtig funktioniert, kann eine Fehlermeldung, wie z.B. ERROR-11 angezeigt werden. Lesen Sie bitte unter Bedeutung der Fehlermeldungen des eingebauten CD-Players auf Seite 60 nach.
Ge
30
00
Abschnitt
06
Page 31
06
MP3/WMA-Player
Ge
31
Einführung zu weitergehenden Operationen des eingebauten CD-Players (MP3/WMA)
1 Anzeige FUNCTION
Zeigt den Funktionsstatus.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um die Funktionsnamen anzuzeigen.
Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
PMODE (Wiederholwiedergabe)RDM
(Zufallsgesteuerte Wiedergabe)SCAN (Anspielwiedergabe)PAUSE (Pausieren)
Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Hinweis
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Wiedergabeanzeige zurück.
Wiederholwiedergabe
Für MP3/WMA-Wiedergabe gibt es drei Wiederholungsbereiche: FOLDER (Ordnerwiederholung), TRK (Wiederholung eines Titels) und DISC (Wiederholung aller Titel).
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um PMODE zu wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis PMODE angezeigt
wird.
3 Drücken Sie 2 oder 3, um einen Wiederholbereich zu wählen.
Drücken Sie 2 oder 3, bis der gewünschte Wiederholbereich im Display erscheint.
FOLDER – der Ordner, der wiedergegeben wird, wird wiederholt.
TRK – der Titel, der wiedergegeben wird, wird wiederholt.
DISC – alle Titel werden wiederholt wiedergegeben.
Hinweise
Wenn während Wiederholwiedergabe ein anderer Ordner gewählt wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu DISC (Gesamtwiederholung).
Falls während TRK (Einzeltitel-Wiederholung) Titelsuchlauf oder schneller Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu FOLDER (Ordnerwiederholung).
Wenn FOLDER gewählt ist, kann ein Unterordner dieses Ordners nicht wiedergegeben werden.
1
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
06
Abschnitt
Page 32
MP3/WMA-Player
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge
Die Funktion Random ermöglicht die zufallsgesteuerte Wiedergabe der Titel innerhalb des Wiederholbereichs, F.RANDOM (Ordnerwiederholung) und RANDOM (Gesamtwiederholung).
1 Wählen Sie den Wiederholbereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 31.
2 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
3 Drücken Sie
FUNCTION, um RDM zu
wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis RDM angezeigt
wird.
4 Drücken Sie 5, um die zufallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Random :ON erscheint im Display. Die Titel
werden innerhalb des zuvor gewählten Bereichs
F.RANDOM (Ordner-Player-Wiederholung) oder RANDOM (Gesamtwiederholung) in zufälliger
Reihenfolge abgespielt.
5 Drücken Sie , um die zufallsgesteuerte Wiedergabe auszuschalten.
Random :OFF erscheint im Display. Titel
werden in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung gespielt.
Hinweis
Wenn der Wiedergabebereich auf Disc­Wiederholung gestellt ist, werden die Titel aller Ordner in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben.
Anspielen von Ordnern und Titeln
Bei T.SCAN (Ordnerwiederholung) wird der Anfang jedes Titels der gewählten Ordner etwa 10 Sekunden lang gespielt. Bei F.SCAN (Gesamtwiederholung) wird der Anfang des ersten Titels jeder Ordner etwa 10 Sekunden lang gespielt.
1 Wählen Sie den Wiederholbereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 31.
2 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
3 Drücken Sie
FUNCTION, um SCAN
zu
wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis SCAN angezeigt
wird.
4 Drücken Sie 5, um die Anspielwiedergabe einzuschalten.
Scan :ON erscheint im Display. Die ersten 10
Sekunden jedes Titels der momentanen Ordner (oder des ersten Titels jeder Ordner) werden gespielt.
5 Bei Erreichen des gewünschten Titels (oder der gewünschten Ordner) drücken Sie , um die Anspielwiedergabe auszuschalten.
Scan :OFF erscheint im Display. Der Titel (oder
die Ordner) wird dann fortgesetzt gespielt.
Wenn die Anzeige automatisch auf Wiedergabe zurückgeschaltet worden ist, wählen Sie SCAN erneut, indem Sie FUNCTION betätigen.
Hinweise
Anspielwiedergabe wird annulliert, wenn sie zu dem Titel (oder Ordner) zurückkehrt, an dem sie begonnen wurde.
Wird Anspiel-Wiederholung während Titel­Wiederholung eingeschaltet, ändert sich der Wiedergabebereich zu Ordner-Wiederholung, und Titelanspielbetrieb wird gestartet.
Ge
32
00
Abschnitt
06
Page 33
MP3/WMA-Player
Ge
33
Pausieren der MP3/MWA­Wiedergabe
Die Wiedergabe einer MP3/MWA kann vorübergehend gestoppt werden.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2
Drücken Sie FUNCTION, um PAUSE zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis PAUSE angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um Pause einzuschalten.
Pause :ON erscheint im Display. Die
Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet.
4 Drücken Sie , um Pause auszuschalten.
Pause :OFF erscheint im Display .Die
Wiedergabe wird von der Pausenstelle ab fortgesetzt.
Anzeigen von Titeln auf MP3/MWA-Discs
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Beim Abspielen einer MP3/WMA-Disc drücken Sie
DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
PLAYBACK MODE A (Wiedergabezeit)Folder Name (Ordnername)File Name (Dateiname) Track Title (Titelname)Artist Name
(Künstlername)Album Title (Albumtitel)BIT
RATE (Bitrate)PLAYBACK MODE B
(Wiedergabezeit und DAB-Information)
Bei der Wiedergabe von mit VBR (variable Bitrate) aufgenommenen Dateien wird der Wert für
BIT RATE auch nach Umschalten zu BIT
RATE nicht angezeigt.
Wenn keine speziellen Informationen auf einer MP3/WMA-Disc aufgezeichnet sind, wird
NO XXXX angezeigt (z.B. NO Artist Name).
Bei gewissen Anwendungen zum Codieren von WMA-Dateien können Namen von Alben und andere Textinformationen unter Umständen nicht richtig angezeigt werden.
Es kann nur dann zu PLAYBACK MODE B umgeschaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX-P700DAB) angeschlossen ist.
Scrollen von Titeln im Display
Bei diesem Gerät können nur die ersten 16 Zeichen von Folder Name, File Name, Track Title,
Artist Name und Album Title angezeigt werden.
Wenn die aufgezeichneten Informationen länger als 16 Zeichen sind, kann der Text nach links verschoben werden, um die restlichen Zeichen sehen zu können.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie DISPLAY und halten Sie DIS-
PLAY gedrückt, bis der Titel anfängt, nach
links zu scrollen.
Der Rest des Titels erscheint dann auf dem Display.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
06
Page 34
Multi-CD-Player
Abspielen einer CD
Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher Multi-CD-Player gesteuert werden.
Nachfolgend sind die grundlegenden Schritt zum Abspielen einer CD mit Ihrem Multi-CD­Player beschrieben. Weitergehende CD­Operationen werden ab Seite 35 beschrieben.
1 Anzeige DISC NUMBER
Zeigt die momentan spielende Disc.
2 Anzeige PLAY TIME
Zeigt die abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels.
3 Anzeige TRACK NUMBER
Zeigt den momentan spielenden Titel.
1 Drücken Sie SOURCE, um den Multi-CD­Player anzuwählen.
Drücken Sie SOURCE, bis Multi-CD angezeigt wird.
2 Mit VOLUME wird die Lautstärke eingestellt.
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
3 Wählen Sie die gewünschte Disc mit den Tasten 1 bis 6.
Für Discs an Positionen 1 bis 6 drücken Sie die entsprechende Zifferntaste. Zur Wahl von Discs an Positionen 7 bis 12 drücken und halten Sie die entsprechende Zifferntaste gedrückt, z.B. 1 für Disc 7, bis die Disc-Nummer im Display erscheint.
Durch Drücken von 5/können Discs auch schrittweise ausgewählt werden.
4 Für schnellen Vorlauf oder Rücklauf drücken und halten Sie
2 oder 3 gedrückt.
5 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, drücken Sie 2 oder 3.
Durch Drücken von 3 wird zum Anfang des nächsten Titels gesprungen. Durch einmaliges Drücken von 2 wird zum Anfang des momentanen Titels zurückgesprungen. Durch erneutes Drücken wird zum vorigen Titel gesprungen.
Hinweise
Wenn der Multi-CD-Player die Vorbereitungsschritte ausführt, wird Ready angezeigt.
Wenn der Multi-CD-Player nicht richtig funktioniert, kann eine Fehlermeldung, wie z.B. ERROR-11 angezeigt werden. Siehe Multi­CD-Player-Bedienungsanleitung.
Wenn sich keine Disc im Multi-CD-Player­Magazin befindet, wird NO DISC angezeigt.
50-Disc-Multi-CD-Player
Nur die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen werden für 50-Disc-Multi-CD-Player unterstützt.
123
Ge
34
00
Abschnitt
07
Page 35
Multi-CD-Player
Ge
35
Einführung zu weitergehenden Multi-CD-Player-Operationen
1 Anzeige FUNCTION
Zeigt den Funktionsstatus.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie
FUNCTION, um die
Funktionsnamen anzuzeigen.
Drücken Sie
FUNCTION wiederholt, um
zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
PMODE (Wiederholwiedergabe)T.LIST (Disc-
Titelliste)RDM (Zufallsgesteuerte Wiedergabe)SCAN (Anspielwiedergabe)
ITS-P (ITS-Wiedergabe)PAUSE (Pausieren) COMP (Kompression und DBE)
Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Hinweis
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Wiedergabeanzeige zurück.
Wiederholwiedergabe
Drei Wiederholwiedergabebereiche stehen für den Multi-CD-Player zur Verfügung: MCD (Multi- CD-Player-Wiederholung), TRK (Einzeltitel­Wiederholung) und DISC (Disc-Wiederholung).
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um PMODE zu wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis PMODE angezeigt
wird.
3 Drücken Sie 2 oder 3, um einen Wiederholbereich zu wählen.
Drücken Sie 2 oder 3, bis der gewünschte Wiederholbereich im Display erscheint.
MCD Wiederholung aller Discs im Multi­CD-Player
TRK Nur Wiederholung des momentanen Titels
DISC Wiederholung der momentanen Disc
Hinweise
Wenn während Wiederholwiedergabe andere Discs gewählt werden, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu MCD (Multi­CD-Player-Wiederholbetrieb).
Falls während TRK (Einzeltitel-Wiederholung) Titelsuchlauf oder schneller Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu DISC (Disc­Wiederholung).
1
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
07
Page 36
Multi-CD-Player
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge
Die Funktion Random ermöglicht die zufallsgesteuerte Wiedergabe der Titel innerhalb des Wiederholbereichs, RANDOM (Multi-CD-Player-Wiederholung) und
D.RANDOM (Disc-Wiederholung).
1 Wählen Sie den Wiederholbereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 35.
2 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
3 Drücken Sie
FUNCTION, um RDM zu
wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis RDM angezeigt
wird.
4 Drücken Sie 5, um die zufallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Random :ON erscheint im Display. Die Titel
werden innerhalb des zuvor gewählten Bereichs
RANDOM (Multi-CD-Player-Wiederholung) oder D.RANDOM (Disc-Wiederholung) in zufälliger
Reihenfolge abgespielt.
5 Drücken Sie , um die zufallsgesteuerte Wiedergabe auszuschalten.
Random :OFF erscheint im Display. Titel
werden in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung gespielt.
Anspielen von CDs und Titeln
Bei T.SCAN (Disc-Wiederholung) wird der Anfang jedes Titels der gewählten Disc etwa 10 Sekunden lang gespielt. Bei D.SCAN (Multi-CD­Player-Wiederholung) wird der Anfang des ersten Titels jeder Disc etwa 10 Sekunden lang gespielt.
1 Wählen Sie den Wiederholbereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 35.
2 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
3 Drücken Sie FUNCTION, um SCAN zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis SCAN angezeigt wird.
4 Drücken Sie 5, um die Anspielwiedergabe einzuschalten.
Scan :ON erscheint im Display. Die ersten 10
Sekunden jedes Titels der momentanen Disc (oder des ersten Titels jeder Disc) werden gespielt.
5 Bei Erreichen des gewünschten Titels (oder der gewünschten Disc) drücken Sie ∞, um die Anspielwiedergabe auszuschalten.
Scan :OFF erscheint im Display. Der Titel (oder
die Disc) wird dann fortgesetzt gespielt.
Wenn die Anzeige automatisch auf Wiedergabe zurückgeschaltet worden ist, wählen Sie SCAN erneut, indem Sie FUNCTION betätigen.
Hinweis
Nachdem Titel oder Discs bis zum Ende angespielt worden sind, beginnt wieder die normale Titelwiedergabe.
Pausieren der CD-Wiedergabe
Die Wiedergabe einer CD kann vorübergehend gestoppt werden.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie
FUNCTION, um PAUSE zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis PAUSE angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um Pause einzuschalten.
Ge
36
00
Abschnitt
07
Page 37
00
Abschnitt
07
Multi-CD-Player
Ge
37
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Pause :ON erscheint im Display. Die
Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet.
4 Drücken Sie , um Pause auszuschalten.
Pause :OFF erscheint im Display. Die
Wiedergabe wird von der Pausenstelle ab fortgesetzt.
Gebrauch von ITS-Spiellisten
Mit ITS (Sofort-Titelwahl) können Sie sich eine Spielliste Ihrer Lieblingstitel aus den Titeln auf den Discs im Multi-CD-Player-Magazin anlegen. Nachdem Sie Ihre Lieblingstitel in die Spielliste aufgenommen haben, können Sie ITS­Wiedergabe einschalten, und nur diese Titel spielen lassen.
Anlegen einer Spielliste mit ITS­Programmierung
Mit ITS können Sie für maximal 100 Discs (mit Disc-Titel) bis zu 99 Titel pro Disc eingeben und abspielen. (Mit Mehrfach-CD-Spielern, die vor CDX-P1250 und CDX-P650 verkauft worden sind, können bis zu 24 Titel in der Wiedergabeliste gespeichert werden.)
1 Spielen Sie die CD ab, die Sie programmieren wollen.
Drücken Sie 5 oder , um eine CD zu wählen.
2 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
3 Drücken und halten Sie FUNCTION gedrückt, bis TITLE im Display erscheint, und betätigen Sie dann FUNCTION, um ITS zu wählen.
Nachdem TITLE angezeigt worden ist, drücken Sie FUNCTION wiederholt, und die folgenden Funktionen werden angezeigt:
TITLE (Disc-Titeleingabe)ITS (ITS-
Programmierung)
4 Wählen Sie einen gewünschten Titel, indem Sie 2 oder 3 drücken.
5 Drücken Sie 5, um den momentan spielenden Titel in die Spielliste aufzunehmen.
ITS Input wird kurz angezeigt, und der gerade
spielende Titel wird in die Spielliste aufgenommen. Dann erscheint wieder ITS.
6 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Hinweis
Nachdem Daten für 100 Discs gespeichert worden sind, werden die ältesten Daten durch die für eine neue Disc überschrieben.
Wiedergabe von der ITS-Spielliste
ITS-Wiedergabe gestattet das Abspielen von Titeln der ITS-Spielliste. Nach Aktivierung der ITS-Wiedergabe beginnt der Multi-CD-Spieler mit dem Abspielen der Titel in der ITS-Spielliste.
1 Wählen Sie den Wiederholbereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 35.
2 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
3 Drücken Sie
FUNCTION, um ITS-P zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis ITS-P angezeigt wird.
4 Drücken Sie 5, um die ITS-Wiedergabe einzuschalten.
ITS Play :ON erscheint im Display. Die
Wiedergabe beginnt mit den Titeln aus der Spielliste, die innerhalb des zuvor gewählten Bereichs liegen,
MCD (Multi-CD-Player-
Wiederholung) oder DISC (Disc-Wiederholung).
Wenn keine Titel im momentanen Bereich für
ITS-Wiedergabe programmiert sind, wird ITS
Empty angezeigt.
Page 38
00
Abschnitt
07
Multi-CD-Player
5 Drücken Sie , um die ITS-Wiedergabe auszuschalten.
ITS Play :OFF erscheint im Display. Die
Wiedergabe erfolgt in der normalen Reihenfolge vom momentan spielenden Titel der aktuellen CD an.
Löschen eines Titels aus der ITS­Spielliste
Bei eingeschalteter ITS-Wiedergabe kann ein Titel aus der ITS-Spielliste gelöscht werden. Wenn ITS-Wiedergabe bereits eingeschaltet ist, fahren Sie mit Schritt 3 fort. Wenn ITS­Wiedergabe noch nicht eingeschaltet ist, drücken Sie FUNCTION.
1 Spielen Sie die CD ab, die einen Titel enthält, den Sie aus Ihrer
ITS-Spielliste
löschen wollen, und schalten Sie
ITS
-
Wiedergabe ein.
Siehe Wiedergabe von der ITS-Spielliste auf Seite
37.
2 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
3 Drücken und halten Sie
FUNCTION
gedrückt, bis TITLE im Display erscheint, und betätigen Sie dann FUNCTION, um ITS zu wählen.
Nach Anzeige von TITLE drücken Sie
FUNCTION, bis ITS im Display erscheint.
4 Wählen Sie einen gewünschten Titel, indem Sie 2 oder 3 drücken.
5 Drücken Sie , um einen Titel aus der
ITS-
Spielliste zu löschen.
Der momentan spielende Titel wird aus der ITS­Spielliste gelöscht, und die Wiedergabe des nächsten Titels der Liste beginnt.
Wenn sich keine weiteren Titel von der Spielliste mehr im momentanen Bereich befinden, wird ITS Empty angezeigt, und die normale Wiedergabe wird fortgesetzt.
6 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Löschen einer CD aus der ITS­Spielliste
Um alle Titel einer CD von der ITS-Spielliste zu löschen, muß ITS-Wiedergabe ausgeschaltet sein.
1 Spielen Sie die CD ab, die Sie löschen wollen.
Drücken Sie 5 oder , um eine CD zu wählen.
2 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
3 Drücken und halten Sie
FUNCTION
gedrückt, bis TITLE im Display erscheint, und betätigen Sie dann FUNCTION, um ITS zu wählen.
Nach Anzeige von TITLE drücken Sie
FUNCTION, bis ITS im Display erscheint.
4 Drücken Sie , um alle Titel der momentan spielenden CD aus der
ITS-
Spielliste zu löschen.
Alle Titel der momentan spielenden CD werden aus der Spielliste gelöscht und ITS Clear wird angezeigt.
5 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie
BAND.
Gebrauch der Disc-Titelfunktionen
CD-Titel können eingegeben und angezeigt werden. Wenn Sie eine CD, für die Sie den Titel eingegeben haben, erneut einschieben, wird der Titel dieser CD angezeigt.
Ge
38
Page 39
Multi-CD-Player
Ge
39
Eingeben von Disc-Titeln
Bis zu 100 Disc-Titel (mit ITS-Spielliste) jeweils mit einer Länge von bis zu 10 Zeichen können im Multi-CD-Player gespeichert werden.
1 Lassen Sie die CD spielen, deren Titel Sie eingeben wollen.
Drücken Sie 5 oder , um eine CD zu wählen.
2 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
3 Drücken und halten Sie
FUNCTION
gedrückt, bis TITLE angezeigt wird.
Nachdem TITLE angezeigt worden ist, drücken Sie FUNCTION wiederholt, und die folgenden Funktionen werden angezeigt:
TITLE (Disc-Titeleingabe)ITS (ITS-
Programmierung)
Bei Wiedergabe einer CD TEXT-Disc mit einem CD TEXT-kompatiblen Multi-CD-Player kann nicht auf TITLE geschaltet werden. Der Disc-Titel ist bereits auf der CD TEXT-Disc aufgezeichnet.
4 Drücken Sie die Taste
1, um den
gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Drücken Sie die Taste 1 wiederholt, um zwischen den folgenden Zeichentypen umzuschalten:
Alphabet (Großbuchstaben), Ziffern und Sonderzeichen Alphabet (Kleinbuchstaben)
Europäische Zeichen, z.B. solche mit Akzent (wie á, à, ä, ç)
Durch Drücken der Taste 2 können Sie die Eingabe von Zahlen oder Symbolen wählen.
5 Drücken Sie 5 oder ∞, um ein Zeichen zu wählen.
Jeder Druck auf 5 führt zur Anzeige eines Zeichens in der Folge
A B C ... X Y Z, Ziffern und
Symbole (1 2 3 ... @ # <). Jeder Druck auf ∞ führt zur Anzeige eines Zeichens in umgekehrter Reihenfolge, z.B. Z Y X ... C B A.
6 Drücken Sie 3, um den Cursor zur nächsten Zeichenposition zu führen.
Bei Anzeige des gewünschten Zeichens drücken Sie 3, um den Cursor zur nächsten Position zu führen, und wählen Sie dann das nächste Zeichen. Drücken Sie 2, um im Display rückwärts zu gelangen.
7
Nach Eingabe des Titels verschieben Sie den
Cursor zur letzten Position, indem Sie 3drücken.
Wenn Sie nun 3 noch einmal drücken, wird der eingegebene Titel gespeichert.
8 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie
BAND
.
Hinweise
Titel bleiben gespeichert, auch wenn Discs vom Magazin entnommen werden, und können nach erneutem Einsetzen der entsprechenden Discs wieder abgerufen werden.
Nachdem Daten für 100 Discs gespeichert worden sind, werden die ältesten Daten durch die für eine neue Disc überschrieben.
Anzeigen von Disc-Titeln
Der Titel einer Disc, der zuvor eingegeben worden ist, kann angezeigt werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
PLAYBACK MODE A (Wiedergabezeit)Disc Title (Disc-Titel)—PLAYBACK MODE B
(Wiedergabezeit und DAB-Information) Bei Wahl von Disc Title wird der Titel der momentan spielenden Disc angezeigt.
Wenn kein Titel für die momentan spielende
Disc gespeichert ist, erscheint NO Title.
Es kann nur dann zu PLAYBACK MODE B
umgeschaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX-P700DAB) angeschlossen ist.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
07
Page 40
Multi-CD-Player
Wählen von Discs aus der Disc­Titelliste
Mit Disc-Titelliste können Sie sich eine Liste der Disc-Titel anzeigen lassen, die in den Multi-CD­Player eingegeben worden sind, und einen davon für Wiedergabe auswählen.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um T.LIST zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis T.LIST angezeigt wird.
3 Drücken Sie 2 oder 3, um durch die Liste der eingegebenen Titel zu scrollen.
Wenn kein Titel für eine Disc gespeichert ist, erscheint NO D-TITLE.
4 Drücken Sie 5, um Ihren Lieblings-CD­Titel abzuspielen.
Dieser Titel beginnt zu spielen.
Gebrauch von CD TEXT­Funktionen
Diese Funktionen stehen nur bei Gebrauch eines CD TEXT-kompatiblen Multi-CD-Players zur Verfügung.
Discs können bei der Herstellung mit gewissen Informationen versehen werden. Derartige Informationen können CD-Titel, Titelname, Künstlername und Wiedergabezeit umfassen. Solche Discs nennt man CD TEXT-Discs. Nur diese speziell codierten CD TEXT-Discs unterstützen die nachstehend aufgeführten Funktionen.
Anzeigen von Titeln auf CD TEXT­Discs
1 Drücken Sie OPEN
, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie
DISPLAY
, wenn Sie eine CD TEXT-Disc mit dem Multi-CD-Player abspielen.
Drücken Sie
DISPLAY wiederholt, um zwischen
den folgenden Einstellungen umzuschalten:
PLAYBACK MODE A (Wiedergabezeit)Disc Title(Disc-Titel)—DiscArtist Name (Disc-
Künstlername)Track Title (Titelname)
TrackArtist Name (Titelkünstlername)PLAY­BACK MODE B (Wiedergabezeit und DAB-
Information)
Wenn keine speziellen Informationen auf einer CD TEXT-Disc aufgezeichnet sind, wird NO
XXXX angezeigt (z.B. NO T-Artist Name).
Es kann nur dann zu PLAYBACK MODE B umgeschaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX-P700DAB) angeschlossen ist.
Scrollen von Titeln im Display
Bei diesem Gerät können nur die ersten 16 Zeichen von Disc Title, DiscArtist Name, Track
Title und TrackArtist Name angezeigt werden.
Wenn die aufgezeichneten Informationen länger als 16 Zeichen sind, kann der Text nach links verschoben werden, um die restlichen Zeichen sehen zu können.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt, bis sich der Titel nach links zu verschieben beginnt.
Der Rest des Titels erscheint im Display.
Ge
40
00
Abschnitt
07
Page 41
Multi-CD-Player
Ge
41
Gebrauch von Kompression und Baßverstärkung
Diese Funktionen können Sie nur mit einem Multi-CD-Player einsetzen, der diese unterstützt.
Mit den Funktionen COMP (Kompression) und DBE (Dynamische Baßverstärkung) können Sie die Klangwiedergabequalität des Multi-CD­Players einstellen. Jede der Funktionen ermöglicht eine Einstellung in zwei Stufen. Die COMP-Funktion balanciert den Ausgang der lauteren und weicheren Töne bei größeren Lautstärken aus. DBE verstärkt Baßpegel, um der Wiedergabe einen volleren Klang zu verleihen. Probieren Sie jeden einzelnen Effekt der Reihe nach und setzen Sie den ein, der die Wiedergabe des Titels/der CD, den/die Sie gerade hören, am besten zur Geltung bringt.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um COMP zu wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis COMP angezeigt
wird.
Wenn der Multi-CD-Player COMP/DBE nicht unterstützt, wird bei einem Versuch, diese Funktion zu wählen, No Comp. angezeigt.
3 Drücken Sie 5 oder ∞, um Ihre bevorzugte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie 5 oder wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
Comp. OFFComp. 1Comp. 2Comp. OFF DBE 1DBE 2
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
07
Page 42
00
Abschnitt
08
Ge
42
Audio-Einstellungen
Einführung zu Audio­Einstellungen
1 Anzeige AUDIO
Zeigt den Audio-Einstellstatus.
2 Anzeige PRESET EQ
Zeigt die momentan gewählte Equalizer­Kurve.
3 ASL Anzeige
Zeigt den ASL-Pegel an.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2
Drücken Sie AUDIO, um die Audio-
Funktionsbezeichnungen zur Anzeige zu bringen.
Drücken Sie AUDIO wiederholt, um zwischen den folgenden Audio-Funktionen umzuschalten:
Fad (Balance-Einstellung)EQ (Equalizer-
Kurven-Feineinstellung)Bass (Tiefen)Treble (Höhen)Loud (Loudness)Sub-W1 (Subwoofer1)/NonFad (Modus für Ausgang ohne Überblenden Ein/Aus)Sub-W2 (Subwoofer2)/NonFad (Einstellmodus für Ausgang ohne Überblenden)HPF (Hochpaßfilter)SLA (Programmquellen­Pegeleinstellung)ASL (Automatische Klang­Nivellierung)
Wenn die Subwoofer-Controller-Einstellung nur S.W Control:EXT ist, kann Sub-W1 nicht geschaltet werden. (Siehe Seite 52.)
Sub-W2 kann nur gewählt werden, wenn Subwoofer-Ausgang in Sub-W1 eingeschaltet ist.
Wenn die Subwoofer-Controller-Einstellung nur S.W Control:EXT ist, können Sie den Modus für Ausgang ohne Überblenden ein- oder ausschalten. (Siehe Seite 52.)
Sie können den Einstellmodus für Ausgang ohne Überblenden nur wählen, wenn Ausgang ohne Überblenden im Modus für Ausgang ohne
Überblenden Ein/Aus eingeschaltet ist.
Bei Wahl des UKW-Tuners als
Programmquelle kann nicht auf SLA geschaltet werden.
Drücken Sie BAND, um zur Wiedergabeanzeige zurückzukehren.
Hinweis
Falls die Audio-Funktion nicht innerhalb von
30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Programmquellenanzeige zurück.
123
Page 43
00
Abschnitt
08
Audio-Einstellungen
Ge
43
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Einstellen des Klangfokus­Equalizers
Klären des Klangbildes von Stimmen und Instrumenten ermöglicht einfaches Einrichten von natürlichen, angenehmen Klangumgebungen. Bei sorgfältiger Wahl der Sitzpositionen wird ein noch größerer Hörgenuß erreicht.
FRT1 betont die Höhen im vorderen Ausgang und die Bässe im hinteren Ausgang.
FRT2 betont die Höhen und Bässe im vorderen
Ausgang und die Bässe im hinteren Ausgang. (Die Baßbetonung ist vorne und hinten gleich.) Für FRT1 und FRT2 bietet die Einstellung H einen stärkeren Effekt als die Einstellung L.
1 Drücken und halten Sie
EQ gedrückt, bis
SFEQ OFF angezeigt wird.
2 Drücken Sie EQ, um den gewünschten
SFEQ-Modus zu wählen. FRT1-H (vorne 1-hoch) FRT1-L (vorne 1-
niedrig) FRT2-H (vorne 2-hoch) FRT2-L (vorne 2-niedrig) CUSTOM (benutzerspezi- fisch) SFEQ OFF (Aus)
3 Drücken Sie 2 oder 3, um die gewünschte Position zu wählen.
LEFT (Links) CENTER (Mitte) RIGHT
(Rechts)
Hinweis
Wenn Sie die Bässe bzw. Höhen einstellen, speichert CUSTOM einen SFEQ-Modus, in dem Bässe und Höhen nach Ihrem persön- lichen Geschmack eingestellt sind.
Durch Einschalten des SFEQ-Modus wird die
H.P.F.-Funktion automatisch ausgeschaltet.
Durch Einschalten der H.P.F.-Funktion nach Wahl des SFEQ-Modus kann die H.P.F.- Funktion mit der SFEQ-Funktion kombiniert werden.
Gebrauch der Balance­Einstellung
Sie können eine Überblend-/Balance­Einstellung wählen, die eine ideale Hörumgebung für alle Insassen bietet.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie
AUDIO, um Fad zu wählen.
Drücken Sie AUDIO, bis Fad angezeigt wird.
Wenn die Balance zuvor eingestellt worden
ist, wird Bal angezeigt.
3 Betätigen Sie 5 oder ∞, um die Front-/ Heck-Lautsprecherbalance einzustellen.
Mit jedem Druck auf 5 oder wird der Lautstärkeschwerpunkt nach vorne oder hinten verlagert.
Fad F 15 Fad R 15 wird bei Verlagerung des
Lautstärkeschwerpunkts von vorne nach hinten angezeigt.
Fad F/R 0 ist die richtige Einstellung, wenn nur zwei Lautsprecher in Gebrauch sind.
Bei Einstellung des Rückausgangs Rear
SP:S.W kann die Front/Heck-Lautsprecher-
Balance nicht eingestellt werden. Siehe
Einstellen des Rückausgangs und des Subwoofer-Controllers auf Seite 52.
4 Betätigen Sie 2 oder 3, um die Links-/Rechts-Lautsprecherbalance einzustellen.
Wenn 2 oder 3 gedrückt wird, wird
Bal L/R 0
angezeigt. Mit jedem Druck auf 2 oder 3 wird der Lautstärkeschwerpunkt nach links oder rechts verlagert.
Bal L 9 Bal R 9 wird angezeigt, während der Lautstärkeschwerpunkt von links nach rechts verlagert wird.
Page 44
Audio-Einstellungen
Gebrauch des Graphic Equalizers
Mit dem Graphic Equalizer können Sie die Entzerrung wunschgemäß an die akustischen Eigenschaften des Fahrgastraums anpassen.
Abrufen von Entzerrungskurven
Sieben gespeicherte Entzerrungskurven sind jederzeit mühelos abrufbar. Nachfolgend sind die Entzerrungskurven aufge­listet:
Display Equalizer-Kurve
SUPER BASS (S.BASS) Super-Baß
POWERFUL (PWFL) Powerful (Kräftig)
NATURAL (NTRL) Natürlich
VOCAL (VOCAL) Gesang
CUSTOM1, 2 (CSTM1 (2)) Individuell1, 2
FL AT (FLAT ) Linear
CUSTOM1 und CUSTOM2 sind einstellbare Equalizer-Kurven.
Für jede Quelle kann eine separate Kurve
CUSTOM1 geschaffen werden. (Der eingebaute
CD-Player und der Multi-CD-Player werden automatisch auf die gleiche Equalizer­Kurveneinstellung eingestellt.)
Wenn Sie für eine andere Kurve als CUSTOM2 eine Einstellung durchführen, werden die Equalizer-Kurveneinstellungen automatisch in
CUSTOM1 gespeichert.
Eine Kurve CUSTOM2 kann gemeinsam für alle Quellen geschaffen werden.
Wenn Sie Einstellungen machen, während die Kurve
CUSTOM2 gewählt ist, wird die Kurve
CUSTOM2 aktualisiert.
Bei Wahl von
FLAT bleibt der ursprüngliche
Klang unverändert. Eine nützliche Funktion zur Überprüfung des Effekts von Entzerrungskurven
durch Hin- und Herschalten zwischen FLAT und einer bestimmten Entzerrungskurve.
Drücken Sie
EQ, um den Graphic Equalizer zu
wählen.
Drücken Sie EQ wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen für den Graphic Equalizer umzuschalten.
SUPER BASSPOWERFULNATURAL VOCALCUSTOM1CUSTOM2FLAT
Einstellen von Entzerrungskurven
Die Einstellungen der momentan gewählten Equalizer-Kurve können wunschgemäß geändert werden. Veränderte Entzerrungskurveneinstellungen werden in
CUSTOM1 oder CUSTOM2 gespeichert.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie
AUDIO, um den
Entzerrungsmodus zu wählen.
Drücken Sie AUDIO, bis EQ-Low/EQ-Mid/EQ-
High auf dem Display erscheint.
3 Wählen Sie das einzustellende Equalizer­Band mit 2/3.
EQ-Low (niedrig) EQ-Mid (mittel) EQ-High
(hoch)
4 Betätigen Sie 5 oder ∞, um die Entzerrungskurve einzustellen.
Mit jedem Druck auf 5 oder wird die Entzerrungskurve jeweils betont oder abgeschwächt.
+6 –6 wird angezeigt, während die Entzerrungskurve betont oder abgeschwächt wird.
Hinweis
Falls Einstellungen vorgenommen werden, während eine andere Kurve als CUSTOM2 gewählt ist, so wird die Kurve CUSTOM1 aktualisiert.
Ge
44
00
Abschnitt
08
Page 45
Audio-Einstellungen
Ge
45
Feineinstellen von Entzerrungskurven
Die Mittenfrequenz und der Q-Faktor (Kurvencharakteristik) jedes momentan gewählten Kurvenbands (EQ-Low/EQ-Mid/EQ-
High) kann eingestellt werden.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken und halten Sie AUDIO, bis die Frequenz und der Q-Faktor (z.B. F 80 Q 1W) auf dem Display erscheinen.
3 Drücken Sie AUDIO, um den gewünschten Bereich für die Einstellung zu wählen.
niedrigmittelhoch
4 Drücken Sie 2 oder 3, um die Frequenz zu wählen.
Drücken Sie 2 oder 3, bis die gewünschte Frequenz auf dem Display erscheint. niedrig : 4080100160 (Hz) mittel : 2005001 k2 k (Hz) hoch : 3.15 k8 k10 k12.5 k (Hz)
5 Drücken Sie 5 oder ∞, um den gewünschten Q-Faktor zu wählen.
Drücken Sie 5 oder , bis der gewünschte Q-Faktor auf dem Display erscheint.
2 N1 N1 W2 W
Hinweis
Falls Einstellungen vorgenommen werden, während eine andere Kurve als CUSTOM2 gewählt ist, so wird die Kurve CUSTOM1 aktualisiert.
Baßeinstellung
Sie können die Grenzfrequenz und den Baßpegel einstellen.
Im Modus FRT1 hat die Baßeinstellung nur auf den hinteren Ausgang Einfluß, der vordere Ausgang kann nicht eingestellt werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie AUDIO, um Bass zu wählen.
Drücken Sie AUDIO, bis Bass auf dem Display erscheint.
3 Drücken Sie 2 oder 3, um die Frequenz zu wählen.
Drücken Sie 2 oder 3, bis die gewünschte Frequenz auf dem Display erscheint.
4063100160 (Hz)
4 Drücken Sie 5 oder ∞, um den Baßpegel einzustellen.
Bei jedem Druck auf 5 oder wird der Baßpegel erhöht bzw. verringert.
+6 bis – –6 wird
angezeigt, während der Pegel erhöht bzw. ver­ringert wird.
Höheneinstellung
Sie können die Grenzfrequenz und den Höhenpegel einstellen.
Im Modus FRT1 und FRT2 hat die Höheneinstellung nur auf den vorderen Ausgang Einfluß, der hintere Ausgang kann nicht eingestellt werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie AUDIO, um Treble zu wählen.
Drücken Sie AUDIO, bis Treble auf dem Display erscheint.
3 Drücken Sie 2 oder 3, um die Frequenz zu wählen.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
08
Pegel (dB)
Mittelfrequenz
Frequenz (Hz)
Q=2N
Q=2W
Page 46
Audio-Einstellungen
Drücken Sie 2 oder 3, bis die gewünschte Frequenz auf dem Display erscheint.
2.5k4k6.3k10k (Hz)
4 Drücken Sie 5 oder ∞, um den Höhenpegel einzustellen.
Bei jedem Druck auf 5 oder wird der Höhenpegel erhöht bzw. verringert. +6 bis –6 wird angezeigt, während der Pegel erhöht bzw. verringert wird.
Einstellen von Loudness
Die Loudness-Funktion schafft einen Ausgleich für die Schwäche des menschlichen Gehörs bei der Wahrnehmung von leisen Tönen im Tiefen­und Höhenbereich.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie AUDIO, um Loud zu wählen.
Drücken Sie AUDIO, bis Loud angezeigt wird.
3
Drücken Sie 5, um Loudness einzuschalten.
Der Lautheitpegel (z.B. Loud Mid) erscheint auf dem Display.
4 Drücken Sie 2 oder 3, um den Pegel zu wählen.
Drücken Sie 2 oder 3, bis der gewünschte Pegel auf dem Display erscheint.
Low (niedrig) Mid (mittel) —High (hoch)
5
Drücken Sie ∞, um Loudness auszuschalten.
Loud OFF erscheint auf dem Display.
Gebrauch des Subwoofer-Ausgangs
Dieses Gerät ist mit einem Subwoofer-Ausgang ausgestattet, der ein- oder ausgeschaltet werden kann.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie
AUDIO, um Sub-W1 zu wählen.
Wenn die Subwoofer-Controller-Einstellung S.W
Control:EXT ist, können Sie Sub-W1 nicht
wählen. Drücken Sie AUDIO, bis Sub-W1 auf dem Display erscheint.
3 Drücken Sie 5, um den Subwoofer­Ausgang einzuschalten.
Sub-W1 Normal erscheint im Display. Der
Subwoofer-Ausgang ist nun eingeschaltet.
Der Subwoofer-Ausgang kann ausgeschaltet werden, indem man ∞ drückt.
4 Drücken Sie 2 oder 3, um die Phase des Subwoofer-Ausgangs zu wählen.
Drücken Sie 2, um Gegenphase zu wählen, und
Rev. erscheint im Display. Drücken Sie 3, um
Normalphase zu wählen, und Normal erscheint im Display.
Einstellen der Subwoofer­Einstellungen
Wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet ist, können Absperrfrequenz und Ausgangspegel des Subwoofers eingestellt werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie AUDIO, um Sub-W2 zu wählen.
Wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet ist, können Sie Sub-W2 wählen. Drücken Sie
AUDIO, bis Sub-W2 80 (Hz) auf dem Display
erscheint.
Wenn der Subwoofer zuvor eingestellt worden ist, wird die entsprechende Frequenz angezeigt, wie z.B. 50 (Hz) oder 125 (Hz).
3 Drücken Sie 2 oder 3, um die Absperrfrequenz zu wählen.
Drücken Sie 2 oder 3, bis die gewünschte Grenzfrequenz im Display erscheint.
5080125 (Hz)
Ge
46
00
Abschnitt
08
Page 47
Audio-Einstellungen
Ge
47
Vom Subwoofer werden nur solche
Frequenzen ausgegeben, die unter denen im gewählten Bereich liegen.
4 Drücken Sie 5 oder ∞, um den Subwoofer­Ausgangspegel einzustellen.
Mit jedem Druck auf 5 oder wird der Pegel des Subwoofers erhöht oder gesenkt. Die Pegeleinstellung wird mit +6 – –6 angezeigt. Drücken Sie 5 oder , bis der gewünschte Wert angezeigt wird.
Verwendung von Nicht­Überblend-Ausgang
Bei aktiviertem Nicht-Überblend-Ausgang (ON) wird das Audiosignal nicht durch den Tiefpaßfilter dieses Geräts (für den Subwoofer) geleitet, sondern über den RCA-Ausgang aus­gegeben.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie
AUDIO, um den Modus für
Ausgang ohne Überblenden Ein/Aus zu wählen.
Wenn die Subwoofer-Controller-Einstellung S.W
Control:EXT ist, können Sie den Modus für
Ausgang ohne Überblenden Ein/Aus wählen. Drücken Sie AUDIO, bis NonFad ON auf dem Display erscheint.
3 Drücken Sie 5, um Nicht-Überblend­Ausgang einzuschalten.
NonFad ON erscheint auf dem Display und
Nicht-Überblend-Ausgang ist nun eingeschaltet.
Sie können Nicht-Überblend-Ausgang durch
Drücken von ausschalten.
Einstellen des Nicht-Überblend­Ausgangspegels
Wenn Nicht-Überblend-Ausgang eingeschaltet ist, können Sie den Nicht-Überblend­Ausgangspegel einstellen.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie
AUDIO, um den Einstellmodus
für Ausgang ohne Überblenden zu wählen.
Drücken Sie AUDIO, bis NonFad 0 auf dem Display erscheint.
3 Drücken Sie 5 oder ∞, um den Ausgangspegel für Nicht-Überblenden einzustellen.
Bei jedem Druck auf 5 oder wird der Nicht­Überblend-Ausgangspegel erhöht bzw. verringert. Die Pegeleinstellung wird mit +6 – –6 angezeigt. Drücken Sie 5 oder , bis der gewünschte Wert angezeigt wird.
Gebrauch des Hochpaßfilters
Wenn tiefe Töne des Subwoofer­Ausgangsfrequenzbereichs nicht über die vorderen oder hinteren Lautsprecher wiedergegeben werden sollen, so schalten Sie den Hochpaßfilter (HPF) ein.Dann werden nur höhere Frequenzen als die im gewählten Bereich von den vorderen und hinteren Lautsprechern wiedergegeben.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie
AUDIO, um
HPF zu wählen.
Drücken Sie
AUDIO, bis HPF angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um das Hochpaßfilter einzuschalten.
HPF 80 Hz erscheint im Display. Das
Hochpaßfilter ist nun eingeschaltet.
Zum Ausschalten des Hochpaßfilters drücken
Sie ∞.
4 Drücken Sie
2 oder 3, um einen
Hochpaßfilterbereich zu wählen.
Drücken Sie 2 oder 3, bis die gewünschte Grenzfrequenz im Display erscheint.
5080125 (Hz)
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
08
Page 48
Audio-Einstellungen
Nur höhere Frequenzen als die im gewählten Bereich werden von den vorderen und hinteren Lautsprechern wiedergegeben.
Hinweis
Durch Einschalten des SFEQ-Modus wird die
H.P.F.-Funktion automatisch ausgeschaltet.
Durch Einschalten der H.P.F.-Funktion nach Wahl des SFEQ-Modus kann die H.P.F.- Funktion mit der SFEQ-Funktion kombiniert werden.
Einstellen von Programmquellenpegeln
Mit SLA (Programmquellen-Pegeleinstellung) kann der Lautstärkepegel jeder Programmquelle eingestellt werden, um plötzliche Lautstärkeänderungen beim Umschalten von Programmquellen zu vermeiden.
Die Einstellungen beruhen auf der UKW­Lautstärke, die unverändert bleibt.
1 Vergleichen Sie die UKW-Tuner-Lautstärke mit dem Pegel der Programmquelle, die Sie einstellen wollen.
2 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
3 Drücken Sie AUDIO, um SLA zu wählen.
Drücken Sie AUDIO, bis SLA angezeigt wird.
4 Betätigen Sie 5 oder ∞, um die Programmquellen-Lautstärke einzustellen.
Mit jedem Druck auf 5 oder wird die Programmquellen-Lautstärke erhöht oder gesenkt.
SLA +4 SLA –4 wird angezeigt, während die
Programmquellen-Lautstärke erhöht oder gesenkt wird.
Hinweise
Da die UKW-Tuner-Lautstärke maßgebend ist, kann Programmquellen-Pegeleinstellung für den UKW-Tuner nicht durchgeführt werden.
Die MW/LW-Tuner-Lautstärke kann mit SLA ebenfalls eingestellt werden.
Eingebauter CD-Player und Multi-CD-Player werden automatisch auf dengleichen Programmquellen-Lautstärkepegel eingestellt.
Für Externes Gerät 1 und Externes Gerät 2 wird automatisch die gleiche Lautstärke­Einstellung verwendet.
Gebrauch der automatischen Klangnivellierung
Je nach Fahrgeschwindigkeit und Straßenbedingungen ändert sich der Geräuschpegel im Fahrgastraum. Die Lautstärkenautomatik (ASL) überwacht derartige Änderungen und erhöht die Lautstärke automatisch, wenn Geräusche im Fahrgastraum größer werden. Die ASL-Empfindlichkeit (Verhältnis zwischen Lautstärke und Geräuschpegel) ist fünffach verstellbar.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie AUDIO, um ASL zu wählen.
Drücken Sie AUDIO, bis ASL angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um ASL einzuschalten.
Zum Ausschalten von ASL drücken Sie ∞.
4 Drücken Sie 2 oder 3, um den gewün­schten ASL-Pegel zu wählen.
Drücken Sie 2 oder 3 wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
Low (Tiefen)Mid-Lo (Mitten-Tiefen)—Mid
(Mitten)Mid-Hi (Mitten-Höhen)High (Höhen)
Ge
48
00
Abschnitt
08
Page 49
Grundeinstellungen
Ge
49
Bestimmen der Grundeinstellungen
Die Grundeinstellungen bestimmen die Ausgangswerte für verschiedene Geräteeinstellungen.
1 Anzeige FUNCTION
Zeigt den Funktionsstatus.
1 Drücken und halten Sie
SOURCE gedrückt,
bis das Gerät ausschaltet.
2 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
3 Drücken und halten Sie FUNCTION gedrückt, bis CLOCK angezeigt wird.
4 Drücken Sie FUNCTION, um eine der Grundeinstellungen zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
CLOCKFMDABA-PIWARND OPEN AUXDIMBRIGHTILLSWTEL1 TEL2DISP
Gehen Sie für jede einzelne Einstellung gemäß nachfolgenden Anweisungen vor.
Zum Verlassen der Grundeinstellungen drücken Sie BAND.
Sie können die Grundeinstellungen auch verlassen, indem Sie FUNCTION gedrückt halten, bis das Gerät ausschaltet.
Stellen der Uhrzeit
Dies wird zum Stellen der Uhrzeit an der Uhrzeitanzeige des Gerätes verwendet.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um CLOCK zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis die Uhrzeit auf dem Display erscheint.
3 Wählen Sie den Teil der Zeitanzeige, den Sie einstellen wollen, mit 2/3.
Durch Drücken von 2/3 wird ein Teil der Uhrzeitanzeige gewählt:
StundenMinuten
Wenn Sie einen Teil der Uhrzeitanzeige wählen, blinkt der gewählte Teil.
4 Stellen Sie die korrekte Zeit mit 5/ein.
Durch Drücken von 5 wird die gewählte Stunden- bzw. Minutenzahl erhöht. Durch Drücken von wird die gewählte Stunden- bzw. Minutenzahl verringert.
Einstellen des UKW-Kanalrasters
Bei Suchlauf-Abstimmung wird normalerweise das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet. Wenn AF oder TA eingeschaltet ist, ändert sich das Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es könnte vorteilhaft sein, das Kanalraster für AF-Betrieb auf 50 kHz einzustellen.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um FM zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis FM angezeigt wird.
3 Wählen Sie das UKW-Kanalraster mit 2/3.
Durch Drücken von 2/3 wird das UKW­Kanalraster zwischen 50 kHz und 100 kHz
1
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
09
Page 50
Grundeinstellungen
umgeschaltet, während AF oder TA eingeschaltet ist. Das gewählte UKW­Kanalraster erscheint im Display.
Hinweis
Bei manueller Abstimmung bleibt das Kanalraster auf 50 kHz eingestellt.
Einstellen der DAB­Prioritätsfunktion
Bei Anschluß eines Hide-away-DAB-Tuners (GEX-P700DAB) gewährleistet die RDS­Verkehrsdurchsagefunktion dieses Geräts die Priorität für Verkehrsdurchsagen gegenüber dem Hide-away-DAB-Tuner.
Bei Aktivierung
Der DAB-Empfang wird von der RDS­Verkehrsdurchsagefunktion (TA) dieses Geräts nicht unterbrochen, wenn die gewählte Service­Komponente Straßenverkehr-Kurznachrichten und Transport-Kurznachrichten unterstützt.
Bei Deaktivierung
Die Unterbrechung erfolgt mit der zuerst empfangenen Kurznachricht unter den Verkehrsdurchsagen des RDS dieses Geräts und des Hide-away-DAB.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2
Drücken Sie FUNCTION, um DAB zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis DAB auf dem Display erscheint.
3 Wählen Sie DAB Ein oder Aus mit 5/∞.
Durch Drücken von5/∞ wird DAB Priority ein- bzw. ausgeschaltet und der Status wird angezeigt (z.B. DAB Priority :ON).
Umschalten von Auto-PI­Suchlauf
Das System kann automatisch nach einer anderen Station mit derselben Programmierung suchen, selbst bei einem Stationsabruf.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2
Drücken Sie FUNCTION, um A-PI zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis A-PI angezeigt wird.
3 Wählen Sie A-PI Ein oder Aus mit 5/∞.
Durch Drücken von 5/∞ wird Auto PI zwischen dem Ein- und Ausschaltzustand umgeschaltet, und der momentane Status wird angezeigt (z.B.
Auto PI :ON).
Umschalten des Warntons
Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von fünf Sekunden nach Ausschalten der Zündung abgenommen wird, ertönt ein Warnton. Dieser Warnton kann abgeschaltet werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um WARN zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis WARN angezeigt wird.
3 Wählen Sie WARN Ein oder Aus mit 5/∞. Durch Drücken von 5/wird
Warning zwischen
dem Ein- und Ausschaltzustand umgeschaltet, und der momentane Status wird angezeigt (z.B.
Warning :ON).
Ge
50
00
Abschnitt
09
Page 51
Grundeinstellungen
Ge
51
Umschalten der Klappen­Öffnungsautomatik
Zum Diebstahlschutz öffnet sich die Frontplatte automatisch und läßt sich mühelos abnehmen. Standardmäßig ist die Klappen­Öffnungsautomatik eingeschaltet.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2
Drücken Sie FUNCTION, um D OPEN zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis D OPEN angezeigt wird.
3 Wählen Sie
Flap Auto Ein oder Aus mit 5/∞.
Durch Drücken von 5/wird
Flap Auto
zwischen dem Ein- und Ausschaltzustand umgeschaltet, und der momentane Status wird angezeigt (z.B. Flap Auto :ON).
Umschalten der AUX-Einstellung
Mit diesem Gerät können auch externe Geräte (AUX) verwendet werden. Für den Gebrauch externer, an diesem Gerät angeschlossener Ausrüstung aktivieren Sie die Einstellung AUX.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um AUX zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis AUX angezeigt wird.
3 Wählen Sie AUX Ein oder Aus mit 5/∞. Durch Drücken von 5/wird
AUX zwischen
dem Ein- und Ausschaltzustand umgeschaltet, und der momentane Status wird angezeigt (z.B.
AUX :ON).
Umschalten der Dimmer-Einstellung
Um zu vermeiden, daß das Display bei Dunkelheit zu hell wird, blendet es automatisch ab, wenn die Scheinwerfer des Wagens eingeschaltet werden. Der Dimmer kann ein- oder ausgeschaltet werden.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um DIM zu wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis DIM angezeigt
wird.
3 Wählen Sie DIM Ein oder Aus mit 5/∞.
Durch Drücken von 5/∞ wird Dimmer zwischen dem Ein- und Ausschaltzustand umgeschaltet, und der momentane Status wird angezeigt (z.B.
Dimmer :ON).
Wahl der Helligkeit
Die Helligkeit des Displays kann eingestellt werden. Ursprünglich ist dieser Wert auf 12 eingestellt.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um BRIGHT zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis BRIGHT auf dem Display erscheint.
3 Wählen Sie die gewünschte Helligkeit mit 2/3.
Das Display zeigt 0 bis 15 an.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
09
Page 52
00
Abschnitt
09
Wahl der Beleuchtungsfarbe
Bei diesem Gerät kann zwischen zwei Beleuchtungsfarben, Grün und Rot, gewählt werden. Sie können Ihre bevorzugte Beleuchtungsfarbe einstellen.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um ILL zu wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis ILL auf dem
Display erscheint.
3 Wählen Sie die gewünschte Beleuchtungsfarbe mit 2/3.
Durch Drücken von 2/3 wird ILLUMI zwischen Rot und Grün umgeschaltet und der Status wird angezeigt (z.B. ILLUMI :GRN).
Einstellen des Rückausgangs und des Subwoofer-Controllers
Der Rückausgang (Hecklautsprecher­Zuleitungsausgang und RCA-Rückausgang) dieses Geräts kann für Vollbereich-Lautsprecher (Rear SP:FULL) oder Subwoofer-Anschluß (Rear
SP:S.W) verwendet werden. Wenn die
Rückausgang-Einstellung auf Rear SP:S.W geschaltet wird, kann eine Hecklautsprecher­Zuleitung direkt ohne Gebrauch eines zusätzlichen Verstärkers an einen Subwoofer angeschlossen werden. Ursprünglich ist das Gerät auf Heck-Vollbereich­Lautsprecheranschluß (Rear SP:FULL) eingestellt. Wenn der Rückausgang an Vollbereich­Lautsprechern angeschlossen ist (bei Wahl von
Rear SP:FULL) kann der RCA-Subwoofer-Ausgang
mit einem Subwoofer verbunden werden. In diesem Fall kann zwischen Subwoofer-Controller (Tiefpaßfilter, Phase)-Einbau-S.W Control:INT und Zusatz-S.W Control:EXT gewählt werden.
Hinweise
Selbst wenn diese Einstellung geändert wird, erfolgt keine Ausgabe, sofern der Nicht­Überblend-Ausgang (siehe Seite 47) oder der Subwoofer-Ausgang (siehe Seite 46) im Audio-Menü nicht eingeschaltet wird.
Falls Subwoofer-Controller, Subwoofer­Ausgang und Nicht-Überblend-Ausgang im Audio-Menü geändert worden sind, auf die Werkseinstellungen zurückschalten.
Sowohl Hecklautsprecher-Leitungsausgang als auch RCA-Rückausgang werden bei diesem Einstellmodus gleichzeitig geschaltet.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um SW zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis SW angezeigt wird.
3 Ändern Sie die Rückausgangseinstellung mit 5/∞. Durch Drücken von 5/wird zwischen Rear SP
:FULL (Vollbereichslautsprecher) und Rear SP :S.W (Subwoofer) umgeschaltet, und der
entsprechende Status wird angezeigt.
Hinweise
Wenn kein Subwoofer am Rückausgang angeschlossen ist, Rear SP:FULL wählen.
Wenn ein Subwoofer am Rückausgang angeschlossen ist, Rear SP:S.W einstellen.
Bei Einstellung des Rückausgangs Rear
SP:S.W kann der Subwoofer-Controller nicht
gewechselt werden.
4 Ändern Sie den Subwoofer-Controller mit 2/3.
Durch Drücken von 2/3 wird zwischen S.W
Control:INT und S.W Control:EXT umgeschaltet
und der Status wird angezeigt.
Grundeinstellungen
Ge
52
Page 53
00
Abschnitt
09
Grundeinstellungen
Ge
53
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Umschalten des Freisprech­Telefonierens
Sie können Freisprech-Telefonieren entsprechend dem Anschluß des verwendeten Handys ein- oder ausschalten. Wenn Sie die Freisprech-Einheit (getrennt erhältlich) verwenden, wählen Sie Hands-
Free:ON.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um TEL1 zu wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis TEL1 auf dem
Display erscheint.
3 Wählen Sie
TEL1 Ein oder Aus mit 5/∞.
Durch Drücken von 5/wird
Hands-Free ein-
oder ausgeschaltet und der Status wird angezeigt (z.B. Hands-Free:ON).
Umschalten von Telefon­Stummschaltung/Dämpfung
Wenn ein Anruf mit einem an dieses Gerät angeschlossenen Handy gemacht oder entge­gengenommen wird, so können Sie Stummschaltung oder Dämpfung wählen, wenn Sie die Freisprech-Einheit verwenden (wenn
Hands-Free:OFF gewählt ist).
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um TEL2 zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis TEL2 auf dem Display erscheint.
3 Schalten Sie mit 2/3 zwischen Stummschaltung und Dämpfung um.
Durch Drücken von 2/3 wird zwischen
Telephone :ATT (Dämpfung) und Telephone :MUTE (Stummschaltung) umgeschaltet und
der Status wird angezeigt.
Umschalten der Telefonbereitschaft
Wenn Sie die Freisprech-Einheit benutzen wollen, ohne andere Signalquellen dieses Gerätes wiederzugeben, aktivieren Sie die Telefonbereitschaft.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um TEL2 zu wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis TEL2 auf dem
Display erscheint.
3 Wählen Sie
TEL2 Ein oder Aus mit 5/∞.
Durch Drücken von 5/wird
TELstandby ein-
oder ausgeschaltet und der Status wird angezeigt (z.B. TELstandby:ON).
Hinweis
Sie können den Telefonbereitschafts­Betriebsart wählen, wenn Sie Hands-Free:ON im Modus Freisprech-Telefonierens gewählt haben.
Umschalten des Bewegungsschirms
Die Anzeige des beweglichen Programmquellen-Symbols kann ein­/ausgeschaltet werden. Bei Wahl von off wird das bewegliche Programmquellen-Symbol nach Anzeige des Eröffnungsschirms unsichtbar.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um DISP zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis DISP auf dem Display erscheint.
3 Ein-/Ausschalten von DISP mit 5/∞.
Durch Drücken von 5/∞ wird Motion ein- oder ausgeschaltet und der Status wird angezeigt (z.B. Motion :ON).
Page 54
Andere Funktionen
Gebrauch verschiedener Unterhaltungsanzeigen
Sie können jede Programmquelle von unterhaltenden Anzeigen begleiten lassen.
Hierbei handelt es sich um verschiedene Arten der Anzeige des Klangspektrums, ohne daß der Klang selbst hierbei in irgendeiner Weise beeinflußt wird.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie ENTERTAINMENT.
Mit jedem Druck auf ENTERTAINMENT ändert sich die Anzeige in der nachstehenden Reihenfolge:
Source Icon DisplayBGV 1BGV 2BGV 3 BGV 4BGV 5BGV 6Spectrum Analyzer 1 Spectrum Analyzer 2Level Indicator 1 Level Indicator 2Level Indicator 3 Movie 1Movie 2Entertainment Clock
BGV ist die Abkürzung für Back Ground Visual.
Gebrauch der AUX­Programmquelle
Ein IP-BUS-RCA-Zwischenverbinder, wie z.B. CD-RB20 oder CD-RB10 (Sonderzubehör), ermöglicht den Anschluß dieses Geräts an zusätzliche Ausrüstung mit RCA-Ausgang. Weitere Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung für den IP-BUS-RCA­Zwischenverbinder.
Wählen von AUX als Programmquelle
Drücken Sie SOURCE, um AUX als Programmquelle zu wählen.
Drücken Sie SOURCE, bis AUX angezeigt wird.
Wenn die AUX-Einstellung nicht eingeschaltet
ist, kann AUX nicht gewählt werden. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie auf Seite 51 unter Umschalten der AUX-Einstellung.
Einstellen des AUX-Namens
Der Name, der für die AUX-Programmquelle angezeigt wird, kann geändert werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Nachdem Sie AUX
als Programmquelle
gewählt haben, drücken und halten Sie
FUNCTION gedrückt, bis TITLE im Display
erscheint.
3 Drücken Sie die Taste 1, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Drücken Sie die Taste 1 wiederholt, um zwischen den folgenden Zeichentypen umzuschalten.
Alphabet (Großbuchstaben), Ziffern und Sonderzeichen Alphabet (Kleinbuchstaben)
Europäische Zeichen, z.B. solche mit Akzent (wie á, à, ä, ç)
Sie können durch Drücken von Taste 2 Eingabe von Zahlen und Symbolen wählen.
4 Drücken Sie 5 oder ∞, um ein Zeichen zu wählen.
Jeder Druck auf 5 führt zur Anzeige eines Zeichens in der Folge A B C ... X Y Z, Ziffern und Symbole (1 2 3 ... @ # <). Jeder Druck auf ∞ führt zur Anzeige eines Zeichens in umgekehrter Reihenfolge, z.B. Z Y X ... C B A.
Ge
54
00
Abschnitt
10
Page 55
10
Andere Funktionen
Ge
55
5 Drücken Sie 3, um den Cursor zur nächsten Zeichenposition zu führen.
Bei Anzeige des gewünschten Zeichens drücken Sie 3, um den Cursor zur nächsten Position zu führen, und wählen Sie dann das nächste Zeichen. Drücken Sie 2, um im Display rückwärts zu gelangen.
6 Nach Eingabe des Titels verschieben Sie den Cursor zur letzten Position, indem Sie 3 drücken.
Wenn Sie nun 3 noch einmal drücken, wird der eingegebene Titel gespeichert.
7 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Gebrauch der Telefon­Stummschaltungs/Dämpfungs­funktion- und Freisprech­Funktion
Telefon-Stummschaltungs-/ Dämpfungsfunktion
Der Ton von diesem System wird automatisch stummgeschaltet oder gedämpft, wenn eine Verbindung über ein an dieses Gerät angeschlossenes Zellular-Telefon zustande kommt. Bei Wahl von Hands-Free:OFF im Modus Freisprech-Telefonierens im Ausgangseinstellmenü ist die Telefon­Stummschaltung/Dämpfung aktiviert. (Siehe Seite 53.)
Der Ton wird ausgeschaltet, MUTE oder ATT wird angezeigt, und es ist keine Audio­Einstellung mehr möglich.
Nach Abbruch der Telefonverbindung wird der normale Betrieb forgesetzt.
Freisprech-Funktion
Wenn Sie einen Anruf mit der Freisprech­Einheit empfangen oder tätigen, wird der Ton dieser Anlage automatisch stummgeschaltet und die Stimme des Gesprächsteilnehmers über die Lautsprecher wiedergegeben. Wenn Sie Hands-Free:ON für den Modus Freisprech-Telefonierens im Ausgangseinstellmenü wählen, wird die Freisprech-Funktion aktiviert. (Siehe Seite 53.)
Hinweise
Wenn ein Anruf getätigt oder empfangen wird, ist keine Signalquellenumschaltung möglich.
Wenn ein Anruf getätigt oder empfangen wird, sind nur zwei Einstellungen (Lautstärke und Fader/Balance) möglich.
Sobald die Telefonverbindung unterbrochen wird, wird der normale Betriebszustand wiederhergestellt.
Die Telefonbereitschaft kann als Signalquelle gewählt werden, wenn TELstandby:ON für den Modus Telefonbereitschaft im Ausgangseinstellmenü gewählt wird. (Siehe Seite 53.)
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
10
Abschnitt
Page 56
Andere Funktionen
Einführung in DAB-Betrieb
Dieses Gerät kann mit einem als Sonderzubehör erhältlichen Hide-away-DAB­Tuner (GEX-P700DAB) verwendet werden. Einzelheiten zum Betrieb entnehmen Sie bitte den Bedienungsanleitungen für die DAB-Tuner (Bei diesem Gerät handelt es sich um ein Hauptgerät der Gruppe 1.). In diesem Abschnitt werden Informationen zu DAB-Operationen mit diesem Gerät geboten, die sich von denen in der DAB-Tuner-Bedienungsanleitung beschriebe­nen unterscheiden.
1 Anzeige EXTR
Der momentan empfangene Service beinhal­tet eine sekundäre Service-Komponente.
2 Anzeige TEXT
Der momentan empfangene Service beinhal­tet einen Dynamik-Kennsatz.
3 Anzeige A (NNC)*
Zeigt an, wenn die Ansagefunktion eingeschaltet ist.
4 Anzeige W (THR)*
Zeigt an, wenn die Wetterfunktion (Bereichswetter-Kurznachrichten) eingeschaltet ist.
5 Anzeige NET
Zeigt an, wenn die Service-Folgefunktion eingeschaltet ist.
6 Anzeige News ()
Erscheint bei Empfang eines Nachrichtenprogramms.
7 Anzeige
Traffic ()
Erscheint bei Empfang einer Verkehrsdurchsage.
* Wird der eingestellte Durchsagen-Service
empfangen, leuchten die eingeklammerten Buchstaben auf.
Betrieb
Mit diesem Produkt können Sie die folgenden Funktionen verwenden. (Bezugsseiten finden Sie in dieser Anleitung.)
Verfügbare PTY-Funktion(Siehe Seite 57.)
Dynamik-Kennsatz-Funktion(Siehe Seite 58.)
Außerdem ist der Betrieb der folgenden beiden Funktionen bei diesem Produkt unterschiedlich. (Bezugsseiten siehe in der Bedienungsanleitung für den Hide-away-DAB­Tuner.)
Wechseln des Kennsatzes (Siehe Seite 13.)
Steuern von Durchsagen über das
Funktionsmenü (Siehe Seite 19.) Dieses Gerät ist nicht mit den folgenden drei Funktionen ausgestattet. (Bezugsseiten siehe in der Bedienungsanleitung für den Hide-away­DAB-Tuner.)
Service-Liste-Funktion (Siehe Seite 15.)
Sprachfilter-Funktion (Siehe Seite 15.)
Gebrauch der Taste PGM (Siehe Seite 26.)
12 3 45 6 7
Ge
56
00
Abschnitt
10
Page 57
Andere Funktionen
Ge
57
Wechseln des Kennsatzes
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie DISPLAY
.
Drücken Sie
DISPLAY wiederholt, um zwischen
den folgenden Einstellungen umzuschalten:
Service Label (Service-Kennsatz) SC Label
(Service-Komponenten-Kennsatz) DAB TEXT (Dynamik-Kennsatz) Ensemble Label (Ensemble-Kennsatz) PTY (PTY-Kennsatz)
Hinweise
Wenn eine Service-Komponente keinen Service-Komponenten-Kennsatz oder Dynamik-Kennsatz hat, ist Umschaltung auf den Service-Komponenten-Kennsatz bzw. Dynamik-Kennsatz nicht möglich.
Wenn bei einer anderen Anzeige als dem Service-Kennsatz nicht innerhalb von 8 Sekunden eine Bedienung durchgeführt oder eine andere Taste als DISPLAY gedrückt wird, kehrt das Display zur Service-Kennsatz­Anzeige zurück.
Steuern von Durchsagen über das Funktionsmenü
Bei Bedienung mit 2/3 in Schritt 2 wechselt die Anzeige in der folgenden Reihenfolge:
Weather (Regionaler Wetter-Kurzbericht) Announce (Ankündigung)
Hinweise
Drücken und halten Sie TA , um NEWS einzuschalten Drücken und halten Sie TA , um NEWS auszuschalten.
Wenn Announce eingeschaltet ist, werden
Warning/Service, Event Announcement, Special Event, Finance, Sports und Information auch
eingeschaltet.
Verfügbare PTY-Funktion
Sie können den gewünschten PTY unter den empfangbaren Typen auswählen. DAB PTY-Funktionen unterscheiden sich etwas von den RDS PTY-Funktionen. Verwechseln Sie DAB PTY- und RDS PTY-Funktionen nicht.
PTY-Suchlauf
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um PTY
zu
wählen.
3 Drücken Sie
2 oder 3, um einen
Programmtyp zu wählen.
4 Drücken Sie 5, um mit der Suche zu beginnen.
Hinweis
Das angezeigte PTY-Verfahren ist “Eng. Bei Gebrauch von DAB als Programmquelle kann das Breit-Verfahren nicht gewählt werden. (Siehe Seite 23.)
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
10
Page 58
Andere Funktionen
Verwendung des Dynamik­Kennsatzes
Der Dynamik-Kennsatz liefert Zeichen­Informationen zur momentan empfangenen Service-Komponente. Die angezeigten Informationen können verschoben werden.
Hinweise
Der Tuner speichert automatisch die drei zuletzt empfangenen Dynamik-Kennsätze, wobei Text des zurückliegendsten Empfangs gegebenenfalls durch neuen Text ersetzt wird.
Daten von bis zu sechs Dynamik-Kennsatz- Übertragungen können unter den Tasten
1 bis
6 gespeichert werden.
Dynamik-Kennsatz-Anzeige
1 Drücken Sie TEXT, um den Dynamik­Kennsatz anzuzeigen.
Drücken Sie TEXT erneut, oder drücken Sie
BAND, um den Dynamik-Kennsatz-Modus
aufzuheben.
Wird momentan keine Dynamik-Kennsatz
empfangen, so wird NO TEXT angezeigt.
Wird TEXT bei geschlossener Frontplatte des
Hauptgeräts gedrückt, öffnet sich die Frontplatte automatisch.
2 Drücken Sie 2 oder 3, um die letzten drei Dynamik-Kennsätze abzurufen.
Drücken von 2 oder 3 schaltet zwischen Anzeige des gegenwärtigen Kennsatzes und Anzeige der letzten drei Kennsätze um.
Wenn keine Dynamik-Kennsatz-Daten im
Speicher sind, ändert sich die Anzeige nicht.
3 Drücken Sie , um den Dynamik-Kennsatz zu scrollen.
Bevor Sie sich den Dynamik-Kennsatz anse-
hen, müssen Sie Ihren Wagen unbedingt sicher geparkt haben.
Wenn die 5 während der Verschiebung gedrückt wird, gelangt man zur ersten Zeile zurück.
Wenn die Dynamik-Kennsatz-Betriebsart nach Aufhebung erneut gewählt wird, werden die Informationen unter Umständen aktualisiert.
Speicherung und Abruf von Dynamik­Kennsätzen
Sie können mit den Tasten 1 bis 6 die Daten von bis zu sechs Dynamik-Kennsatz-Sendungen speichern.
1 Zeigen Sie den Dynamik-Kennsatz an, den Sie speichern wollen.
Beziehen Sie sich auf Dynamik-Kennsatz­Anzeige auf dieser Seite.
2 Drücken Sie eine der Taste 1 bis 6, um den gewählten Dynamik-Kennsatz zu speichern.
Die Speichernummer wird angezeigt und der gewählte Dynamik-Kennsatz ist im Speicher gespeichert worden. Beim nächsten Druck auf die entsprechende Taste 1 bis 6 bei Dynamik-Kennsatz-Anzeige wird der gespeicherte Text aus dem Speicher abgerufen.
Ge
58
00
Abschnitt
10
Page 59
Zusätzliche Informationen
Ge
59
CD-Player und Pflege
Verwenden Sie nur CDs mit einer der beiden Compact Disc Digital Audio-Markierungen, wie unten gezeigt.
Verwenden Sie nur normale, runde CDs. Falls eine unrunde CD irregulärer Form eingelegt wird, kann ein Stau im CD-Player verursacht, oder die CD nicht richtig wiedergegeben werden.
Kontrollieren Sie alle CDs auf Risse, Kratzer und Verwellungen, bevor Sie sie abspielen. CDs mit Rissen, Kratzern oder Verwellungen können unter Umständen nicht richtig abgespielt werden. Verwenden Sie derartige Discs nicht.
Vermeiden Sie eine Berührung der Abspielseite (unbedruckte Oberfläche) bei der Handhabung von Discs.
Bewahren Sie die Discs bei Nichtgebrauch in deren Gehäusen auf.
Halten Sie Discs von direkter Sonnenbestrahlung fern und setzen Sie sie auch keinen hohen Temperaturen aus.
Kleben Sie keine Etiketten auf Discs auf, beschriften Sie sie nicht, und behandeln Sie sie nicht mit irgendwelchen Chemikalien.
Zum Reinigen wischen Sie die Discs mit einem weichen Tuch von der Mitte zum Rand hin ab.
Wenn die Wagenheizung bei niedrigen Temperaturen läuft, kann sich Feuchtigkeit auf Bauteilen im Inneren des CD-Players nieder­schlagen. Kondensation kann dazu führen, daß der CD-Player nicht richtig funktioniert. Falls Sie vermuten, daß Kondensation ein Problem
darstellt, schalten Sie den CD-Player aus, lassen Sie ihn etwa eine Stunde lang ausgeschaltet, so daß er trocknen kann, und trocknen Sie feuchte Discs mit einem weichen Tuch ab.
Erschütterungen aufgrund von Unebenheiten der Fahrbahn können die CD-Wiedergabe unterbrechen.
CD-R-/CD-RW-Discs
Mit einem Musik-CD-Recorder oder PC bespielte CD-R/CD-RW-Discs können unter Umständen mit diesem Produkt wegen Disc-Eigenschaften, Kratzern oder Schmutz auf der Disc bzw. Schmutz oder Feuchtigkeitsniederschlag auf dem Objektiv dieses Produkts nicht wiedergegeben werden.
Wiedergabe von mit einem PC bespielten Discs ist je nach Anwender-Software-Einstellung bzw. Betriebsumgebung unter Umständen nicht möglich. Die Aufnahme muß unbedingt im richtigen Format durchgeführt werden. (Einzelheiten zur Anwender-Software fragen Sie bitte bei Ihrer Bezugsquelle nach.)
CD-R/CD-RW-Discs können unter Umständen nicht wiedergegeben werden, wenn sie im Wagen solchen Bedingungen wie direkter Sonnenbestrahlung oder hohen Temperaturen ausgesetzt waren.
Während der Wiedergabe von Audio-Daten (CD-DA) können auf einer CD-R/CD-RW-Disc aufgezeichnete Titel und andere Textinformationen von diesem Produkt unter Umständen nicht angezeigt werden.
Dieses Produkt erfüllt die Titelsprungfunktion für CD-R/CD-RW-Discs. Während einer Wiedergabe von Audio-Daten (CD-DA) wer­den Titel mit Sprunginformationen automa­tisch übersprungen.
Wenn Sie eine CD-RW-Disc in dieses Erzeugnis einschieben, ist die Zeit bis zum Beginn der Wiedergabe länger als bei einer herkömmlichen CD oder CD-R-Disc.
Lesen Sie vor der Verwendung von CD-R-/CD­RW-Discs die mit den Discs mitgelieferten Vorsichtshinweise.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
11
Page 60
Zusätzliche Informationen
Bedeutung der Fehlermeldungen des eingebauten CD-Players
Wenn Störungen während CD­Wiedergabebetriebs auftreten, erscheint unter Umständen eine Fehlermeldung im Display. Wenn eine Fehlermeldung im Display erscheint, identifizieren Sie das Problem anhand der nachstehenden Tabelle und versuchen Sie es wie vorgeschlagen zu beheben. Falls der Fehler nicht aufgehoben werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder ein Pioneer Service-Center in Ihrer Nähe.
Zu Ordnern und MP3-Dateien
Nachfolgend wird der Umriß einer CD-ROM mit MP3-Dateien gezeigt. Untergeordnete Ordner werden als Ordner im gegenwärtig gewählten Ordner gezeigt.
Hinweise
Das Gerät weist Ordnernummern zu. Der Benutzer kann keine Ordnernummern zuweisen.
Bei Wiedergabe von Discs mit MP3-Dateien und Audio-Daten (CD-DA) wie z.B. CD-EXTRA und MIXED-MODE CD können beide Typen nur durch Umschalten des Modus zwischen MP3 und CD-DA mit
BAND gespielt werden.
Ordner, die keine MP3-Dateien enthalten, können nicht überprüft werden. (Diese Ordner werden ohne Anzeige der Ordnernummer übersprungen.)
MP3-Dateien in bis zu acht Verschachtelungsebenen können wiedergegeben werden. Bei CDs mit vielen Verschachtelungsebenen tritt jedoch eine Verzögerung der Wiedergabe auf. Aus diesem Grund wird empfohlen, CDs mit nicht mehr als zwei Verschachtelungsebenen herzustellen.
Bis zu 253 Ordner auf einer Disc können wiedergegeben werden.
Ge
60
00
Abschnitt
11
Erste Zweite Dritte
Stufe Stufe Stufe
Meldung Ursache
Abhilfemaßnahme
ERROR-11, 12, 17, 30
Disc verschmutzt
Disc reinigen.
ERROR-11, 12, 17, 30
Disc verkratzt Disc
auswechseln.
ERROR-22, 23 Datei nicht
verwendbar.
Disc formatieren.
ERROR-10, 11, 12, 17, 30, 50, A0
Elektrische oder mechanische Störung
Zündung ein- und ausschalten, oder auf eine andere Programmquelle und dann wieder zurück zum CD­Player schalten.
ERROR-44 Alle Titel sind
Sprungtitel
Disc auswechseln.
Page 61
00
Abschnitt
MP3-Dateien
MP3 ist die Abkürzung für MPEG Audio Layer 3 und bezieht sich auf einen technischen Audio-Kompressionsstandard.
Dieses Erzeugnis erlaubt Wiedergabe von MP3-Dateien auf CD-ROM, CD-R und CD-RW. Disc-Aufzeichnungen, die mit Stand 1 und Stand 2 von ISO9660 und mit dem Romeo­und Joliet-Dateisystem kompatibel sind, können wiedergegeben werden.
Mit Multisession-Kompatibilität aufgenommene CDs können wiedergegeben werden.
Die Dateien sind kompatibel mit dem Format ID3 Tag Ver. 1.0 und Ver. 1.1 für die Anzeige von Album (Disc-Titel), Spur (Spurtitel) und Künstler (Spurkünstler).
Die Betonungsfunktion ist nur wirksam bei der Wiedergabe von MP3-Dateien mit einer Abtastfrequenz von 32, 44,1 oder 48 kHz. (Mit Abtastfrequenzen von 16, 22,05, 24, 32, 44,1 bzw. 48 kHz aufgenommene MP3-Dateien können wiedergegeben werden.)
MP3-Dateien sind nicht mit Paketschreiben­Datenübertragung kompatibel.
Es ist keine Kompatibilität mit m3u­Wiedergabelisten vorhanden.
Die Formate MP3i (MP3 interaktiv) und MP3 PRO sind nicht miteinander kompatibel.
Die maximale Anzahl von Zeichen, die für einen Dateinamen wiedergegeben werden können, einschließlich der Erweiterung (.mp3), ist 32 Zeichen ab dem ersten Zeichen.
Die maximale Anzahl von Zeichen, die für einen Ordnernamen wiedergegeben werden können, ist 32 Zeichen.
Im Fall von nach dem Romeo- oder dem Joliet­Dateisystem aufgenommenen Dateien kön- nen nur die ersten 32 Zeichen angezeigt wer­den.
Bei Wiedergabe von Discs mit MP3-Dateien und Audio-Daten (CD-DA) wie z.B. CD-EXTRA und MIXED-MODE CD können beide Typen nur durch Umschalten des Modus zwischen MP3 und CD-DA mit BAND gespielt werden.
Wiedergabe von CD-R-/CD-RW-Discs ist nur möglich, wenn diese finalisiert worden sind.
Die Reihenfolge für die Ordnerwahl bei der Wiedergabe und bei anderen Funktionen entspricht der durch die Schreib-Software verwendeten Schreibreihenfolge. Daher stimmt die erwartete Reihenfolge der Wiedergabe unter Umständen nicht mit der tatsächlichen überein. Es gibt jedoch auch Schreib-Software, die Einstellung der Wiedergabereihenfolge ermöglicht.
Die Tonqualität von MP3-Dateien nimmt mit zunehmender Bitrate zu. Dieses Gerät kann Aufnahmen mit Bitraten von 8 kbps bis 320 kbps wiedergeben, aber für eine annehmbare Tonqualität wird nur die Verwendung von mit einer Bitrate von mindestens 128 kbps aufgenommenen Discs empfohlen.
Vorsichtshinweise
Fügen Sie beim Benennen einer MP3-Datei die entsprechende Erweiterung (.mp3) für den Dateinamen hinzu.
Dieses Erzeugnis gibt Dateien mit der Erweiterung (.mp3) für den Dateinamen als MP3-Dateien wieder. Verwenden Sie diese Erweiterung nur für MP3-Dateien, um Geräusche und Fehlfunktionen zu vermeiden.
11
Ge
61
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Zusätzliche Informationen
Page 62
00
Abschnitt
11
Zusätzliche Informationen
Ge
62
Zu Ordnern und WMA-Dateien
Nachfolgend wird der Umriß einer CD-ROM mit WMA-Dateien gezeigt. Untergeordnete Ordner werden als Ordner im gegenwärtig gewählten Ordner gezeigt.
Hinweise
Das Gerät weist Ordnernummern zu. Der Benutzer kann keine Ordnernummern zuweisen.
Bei Wiedergabe von Discs mit WMA- und Audio-Daten (CD-DA) wie z.B. CD-EXTRA und MIXED-MODE CD können beide Typen nur durch Umschalten des Modus zwischen WMA und CD-DA mit BAND gespielt werden.
Ordner, die keine WMA-Dateien enthalten, können nicht überprüft werden. (Diese Ordner werden ohne Anzeige der Ordnernummer übersprungen.)
WMA-Dateien in bis zu acht Verschachtelungsebenen können wiedergegeben werden. Bei CDs mit vielen Verschachtelungsebenen tritt jedoch eine Verzögerung der Wiedergabe auf. Aus diesem Grund wird empfohlen, CDs mit nicht mehr als zwei Verschachtelungsebenen herzustellen.
Bis zu 253 Ordner auf einer Disc können wiedergegeben werden.
WMA-Dateien
WMA ist die Abkürzung für Windows Media Audio, eine von Microsoft Corporation entwickelte Komprimierungstechnologie. WMA-Daten können mit dem Windows Media Player Version 7, 7,1 oder Windows Media Player for Windows XP codiert werden.
Gewisse Anwendungen zum Codieren von WMA-Dateien funktionieren unter Umständen nicht richtig.
Bei gewissen Anwendungen zum Codieren von WMA-Dateien können Namen von Alben und andere Textinformationen unter Umständen nicht richtig angezeigt werden.
Dieses Erzeugnis erlaubt Wiedergabe von WMA-Dateien auf CD-ROM, CD-R und CD-RW. Disc-Aufzeichnungen, die mit Stand 1 und Stand 2 von ISO9660 und mit dem Romeo­und Joliet-Dateisystem kompatibel sind, können wiedergegeben werden.
Mit Multisession-Kompatibilität aufgenommene CDs können wiedergegeben werden.
Nur bei Wiedergabe von WMA-Dateien mit den Frequenzen 32, 44,1 und 48 kHz.
WMA-Dateien sind nicht mit Paketschreiben­Datenübertragung kompatibel.
Die maximale Anzahl von Zeichen, die für einen Dateinamen wiedergegeben werden können, einschließlich der Erweiterung (.wma), ist 32 Zeichen ab dem ersten Zeichen.
Erste Zweite Dritte Stufe Stufe Stufe
Page 63
00
Abschnitt
Zusätzliche Informationen
Ge
63
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
11
Die maximale Anzahl von Zeichen, die für einen Ordnernamen wiedergegeben werden können, ist 32 Zeichen.
Im Fall von nach dem Romeo- oder dem Joliet­Dateisystem aufgenommenen Dateien können nur die ersten 32 Zeichen angezeigt werden.
Bei Wiedergabe von Discs mit WMA- und Audio-Daten (CD-DA) wie z.B. CD-EXTRA und MIXED-MODE CD können beide Typen nur durch Umschalten des Modus zwischen WMA und CD-DA mit BAND gespielt werden.
Wiedergabe von CD-R-/CD-RW-Discs ist nur möglich, wenn diese finalisiert worden sind.
Die Reihenfolge für die Ordnerwahl bei der Wiedergabe und bei anderen Funktionen entspricht der durch die Schreib-Software verwendeten Schreibreihenfolge. Daher stimmt die erwartete Reihenfolge der Wiedergabe unter Umständen nicht mit der tatsächlichen überein. Es gibt jedoch auch Schreib-Software, die Einstellung der Wiedergabereihenfolge ermöglicht.
Die Tonqualität von WMA-Dateien nimmt mit zunehmender Bitrate zu. Dieses Gerät kann Aufnahmen mit Bitraten zwischen 48 und 192 kbps wiedergeben, es empfiehlt sich jedoch, Discs zu verwenden, die mit einer höheren Bitrate bespielt sind, um eine höhere Tonqualität zu gewährleisten.
Vorsichtshinweise
Fügen Sie beim Benennen einer WMA-Datei die entsprechende Erweiterung (.wma) für den Dateinamen hinzu.
Dieses Erzeugnis gibt Dateien mit der Erweiterung (.wma) für den Dateinamen als WMA-Dateien wieder. Verwenden Sie diese Erweiterung nur für WMA-Dateien, um Geräusche und Fehlfunktionen zu vermeiden.
Fachausdrücke
Bitrate
Die Bitrate drückt das Datenvolumen pro Sekunde als Bit pro Sekunde (bps) aus. Je höher die Rate ist, um so mehr Informationen sind zur Klangwiedergabe verfügbar. Unter Verwendung der gleichen Codierungsmethode (z.B. MP3) ergibt eine höhere Rate eine bessere Klangqualität.
ID3-Tag
Dies ist eine Methode, um mit den Spuren zusammenhängende Informationen in eine MP3-Datei einzubetten. Diese eingebettete Information kann den Spurtitel, die Musikart, das Herstellungsjahr, Kommentare und andere Daten enthalten. Der Inhalt kann mittels Software mit Editierfunktionen für ID3-Tags frei editiert werden. Die Anzahl der für ID3-Tags verwendbaren Zeichen ist begrenzt, aber diese können während der Wiedergabe der Spur angezeigt werden.
ISO9660-Format
Dies ist das internationale Standardformat für CD-ROM-Ordner und -Dateien. Für das ISO9660­Format gibt es Regelungen für die folgenden zwei Stände.
Stand 1:
Der Dateiname ist im Format 8.3 (der Name besteht aus bis zu 8 Zeichen, Halbbyte­Großbuchstaben des englischen Alphabets, Halbbyte-Ziffern und dem Zeichen “_”, mit einer Dateierweiterung von 3 Zeichen).
Stand 2:
Der Dateiname kann bis zu 31 Zeichen haben (einschließlich der Trennungsmarkierung “.” und einer Dateierweiterung). Jeder Ordner hat eine Hierarchie von weniger als 8 Ebenen.
Page 64
Zusätzliche Informationen
Erweiterte Formate
Joliet:
Dateinamen können bis zu 64 Zeichen haben.
Romeo:
Dateinamen können bis zu 128 Zeichen haben.
m3u
Mit der Software “WINAMP” erzeugte Wiedergabelisten haben die Erweiterung (.m3u) für Wiedergabelistendateien.
MP3
MP3 ist die Abkürzung von MPEG Audio Layer3. Dies ist ein von einer Arbeitsgruppe (MPEG) der ISO (International Standards Organization) erstellter Audiokompressionsstandard. MP3 kann Audiodaten auf etwa 1/10 der Größe der Daten auf einer herkömmlichen CD komprim­ieren.
Multi-Session
Multi-Session ist eine Aufzeichnungsmethode, die es möglich macht, später weitere Daten aufzuzeichnen.Bei der Aufzeichnung von Daten auf CD-ROM, CD-R oder CD-RW usw. werden alle Daten vom Anfang bis zum Ende als eine Einheit oder Session behandelt. Multi-Session ist eine Methode zur Aufzeichnung von zwei oder mehr Sessions auf einer Disc.
Paketschreiben
Dies ist ein allgemeiner Ausdruck für eine Methode zum Schreiben einzelner Dateien auf CD-R usw. in der gleichen Weise wie auf Disketten und Festplatten.
VBR
VBR ist die Abkürzung von variable Bitrate. Allgemein wird CBR (Constant Bit Rate (konstante Bitrate)) weitgehend verwendet, aber durch flexible Änderung der Bitrate entsprechend den Erfordernissen der Audiokompression ist es möglich, Kompression mit Priorität für die Klangqualität durchzuführen.
WMA
WMA ist die Abkürzung für Windows Media Audio, eine von Microsoft Corporation entwickelte Komprimierungstechnologie. WMA­Daten können mit dem Windows Media Player Version 7, 7,1 oder Windows Media Player for Windows XP codiert werden. Microsoft, Windows Media- und das Windows­Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Ge
64
00
Abschnitt
11
Page 65
11
Zusätzliche Informationen
Ge
65
Technische Daten
Allgemeines
Stromversorgung ............... 14,4 V Gleichspannung
(Toleranz 10,8 – 15,1 V)
Erdungssystem ................... Negativ
Max. Leistungsaufnahme
............................................. 10,0 A
Abmessungen (B × H × T): (Geschlossen)
Einbaugröße ............... 178 × 50 × 157 mm
Frontfläche .................. 188 × 58 × 28 mm
(Geöffnet)
Einbaugröße ............... 178 × 50 × 157 mm
Frontfläche .................. 188 × 68 × 50 mm
Gewicht ............................... 1,7 kg
Audio
Höchstleistung ................... 50 W × 4
für Subwoofer (70 W × 1 Kanal/2 Ω) 25 W × 4 (BRI)
Dauerleistung ..................... 27 W × 4
(DIN45324, +B = 14,4 V)
Lastimpedanz ..................... 4 Ω (4 – 8 Ω [2 Ω pro
Kanal] zulässig)
Max. Preout-Ausgangspegel/Ausgangsimpedanz
............................................. 4,0 V/1 k
Equalizer (parametrischer 3-Band-Equalizer)
(Tiefen)
Frequenz .............. 40/80/100/160 Hz
Q-Faktor ............... 0,35/0,59/0,95/1,15
(+6 dB bei Verstärkung)
Verstärkung ......... ±12 dB
(Mitten)
Frequenz .............. 200/500/1k/2k Hz
Q-Faktor ............... 0,35/0,59/0,95/1,15
(+6 dB bei Verstärkung)
Verstärkung ......... ±12 dB
(Höhen)
Frequenz .............. 3,15k/8k/10k/12,5k Hz
Q-Faktor ............... 0,35/0,59/0,95/1,15
(+6 dB bei Verstärkung)
Verstärkung ......... ±12 dB
Loudness-Kontur
(Tiefen) ........................ +3,5 dB (100 Hz),
+3 dB (10 kHz)
(Mitten) ........................ +10 dB (100 Hz)
+6,5 dB (10 kHz)
(Höhen) ....................... +11 dB (100 Hz)
+11 dB (10 kHz) (Lautstärke: –30 dB)
Klangfarbenregler
(Tiefen)
Frequenz .............. 40/63/100/160 Hz
Verstärkung ......... ±12 dB
(Höhen)
Frequenz .............. 2,5k/4k/6,3k/10k Hz
Verstärkung ......... ±12 dB
HPF
Frequenz ...................... 50/80/125 Hz
Steilheit ....................... –12 dB/Okt
Subwoofer
Frequenz ...................... 50/80/125 Hz
Steilheit ....................... –18 dB/Okt
Verstärkung ................. ±12 dB
Phase .......................... Normal/Reverse
CD-Player
Typ .......................................Compact-Disc-Digital-
Audiosystem
Kompatible Disc ................. Compact-Disc
Signalformat:
Abtastfrequenz ........... 44,1 kHz
Anzahl der Quantelungsbits
...................................... 16; linear
Frequenzgang ..................... 5 – 20.000 Hz (±1 dB)
Signal-Rauschabstand ....... 94 dB (1 kHz) (IEC-A-Netz)
Dynamikbereich ................. 92 dB (1 kHz)
Anzahl der Kanäle .............. 2 (Stereo)
MP3-Decodierformat ......... MPEG-1 u. 2 Audio-Layer-3
WMA-Decodierformat ........ Ver. 7 u. 8
UKW-Tuner
Frequenzbereich ................. 87,5 – 108 MHz
Nutzempfindlichkeit ........... 9 dBf (0,8 µV/75 , Mono,
Signal-Rauschabstand: 30 dB)
50-dB-Geräuschberuhigung
............................................. 15 dBf (1,5 µV/75 , Mono)
Signal-Rauschabstand ....... 70 dB (IEC-A-Netz)
Verzerrungen ...................... 0,3% (bei 65 dBf, 1 kHz,
Stereo)
Frequenzgang ..................... 30 – 15.000 Hz (±3 dB)
Stereotrennung .................. 40 dB (bei 65 dBf, 1 kHz)
MW-Tuner
Frequenzbereich ................. 531 – 1.602 kHz (9 kHz)
Nutzempfindlichkeit ........... 18 µV (Signal-
Rauschabstand: 20 dB)
Trennschärfe ....................... 50 dB (±9 kHz)
LW-Tuner
Frequenzbereich ................. 153 – 281 kHz
Nutzempfindlichkeit ........... 30 µV (Signal-
Rauschabstand: 20 dB)
Trennschärfe ....................... 50 dB (±9 kHz)
Hinweis
•Änderungen der technischen Daten und des
Designs jederzeit vorbehalten.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
11
Abschnitt
Page 66
Contents
2
Avant de commencer
Quelques mots sur cet appareil 5 Quelques mots sur ce mode d’emploi 5 Précautions 5 En cas d’anomalie 5 Description de l’appareil 6
• Face avant (fermée) 6
• Face avant (ouverte) 7 Télécommande monté sur le volant 8 Protection de l’appareil contre le vol 9
• Dépose de la face avant 9
• Pose de la face avant 9 Présentation et soin du boîtier de télécom-
mande 10
• Installation de la pile au lithium 10
• Remplacement de la pile au lithium 10 Quelques mots sur la démonstration 11
• Mode d’inversion 11
• Mode de démonstration des
possibilités 11
• Mode de démonstration d’ouverture
automatique 11
Indications affichées 12
• Afficheur LCD 12
• Afficheur OEL 12 Réinitialisation du microprocesseur 12 Fonctions 13
• Lecture de CD 13
• Lecture de fichiers MP3 13
• Lecture de fichiers WMA 13 Quelques mots sur WMA 13
Mise en service, mise hors service
Mise en service de l’appareil 14 Choix d’une source 14 Mise hors service de l’appareil 14
Syntoniseur
Ecoute de la radio 15
Introduction au fonctionnement détaillé du
syntoniseur 16
Mise en mémoire et rappel des fréquences
des stations 16 Accord sur les signaux puissants 17 Mise en mémoire des fréquences des
émetteurs les plus puissants 17
RDS
Introduction à l’utilisation du RDS 18 Choix de l’indication RDS affichée 18 Choix d’une autre fréquence possible 19
• Utilisation de la recherche PI 19
• Recherche automatique PI d’une station dont la fréquence est en mémoire 19
• Restriction de la recherche aux seules stations régionales 19
Réception des bulletins d’informations
routières 20
• Réponse à une alarme TP 20
Utilisation des fonction PTY 21
• Recherche d’une station RDS en utilisant le code PTY 21
• Utilisation de l’interruption pour réception d’un bulletin d’informations 21
• Réception d’une alarme PTY 21
Réception d’un message écrit diffusé par
radio 22
• Affichage d’un message écrit diffusé par radio 22
• Mise en mémoire puis rappel d’un message écrit diffusé par radio 22
Liste des codes PTY 23
Lecteur de CD intégré
Ecoute d’un CD 24 Introduction au fonctionnement détaillé du
lecteur de CD intégré 25
Répétition de la lecture 25
Nous vous remercions d’avoir acquis cet appareil Pioneer.
Veuillez lire attentivement ce mode d’emploi de manière à vous familiariser avec le fonctionnement de l’appareil. Cela fait, conservez ce mode d’emploi afin de pouvoir
vous y référer en cas de besoin.
Table des matières
Fr
00
Section
Page 67
Fr
3
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Ecoute des plages musicales dans un ordre
quelconque 26 Examen du contenu d’un CD 26 Pause de la lecture d’un CD 26 Utilisation des fonctions de titrage des
disques 27
• Frappe du titre d’un disque 27
• Affichage du titre d’un disque 28
Utilisation des fonctions CD TEXT 28
• Affichage du titre d’un disque CD TEXT 28
• Défilement du titre du disque sur l’afficheur 28
Lecture MP3/WMA
Ecoute d’un MP3/WMA 29 Introduction du fonctionnement évolué
(MP3/WMA) du lecteur de CD
incorporé 31 Répétition de la lecture 31 Ecoute des plages musicales dans un ordre
quelconque 32 Examen du contenu des dossiers 32 Pause de la lecture d’un MP3/WMA 33 Affichage du titre d’un disque
MP3/WMA 33 Défilement du titre du disque sur
l’afficheur 33
Lecteur de CD à chargeur
Ecoute d’un CD 34 Lecteur de CD 50 disques 34 Introduction au fonctionnement détaillé du
lecteur de CD à chargeur 35 Répétition de la lecture 35 Ecoute des plages musicales dans un ordre
quelconque 36 Examen du contenu des disques 36 Pause de la lecture d’un CD 36
Utilisation de la programmation en temps
réel (ITS) 37
• Création d’une liste par programmation en temps réel (ITS) 37
• Lecture commandée par la liste ITS 37
• Suppression d’une plage musicale sur la liste ITS 38
• Suppression d’un CD de la liste ITS 38
Utilisation des fonctions de titrage des
disques 39
• Frappe du titre d’un disque 39
• Affichage du titre d’un disque 39
• Choix d’un disque sur la liste des titres 40
Utilisation des fonctions CD TEXT 40
• Affichage du titre d’un disque CD TEXT 40
• Défilement du titre du disque sur l’afficheur 40
Utilisation de la compression et de
l’accentuation dynamique des graves 41
Réglages sonores
Introduction aux réglages sonores 42 Réglage de l’égaliseur de focalisation
sonore 43 Réglage de l’équilibre sonore 43 Utilisation de l’égaliseur 44
• Rappel d’une courbe d’égalisation 44
• Réglage des courbes d’égalisation 44
• Réglage fin de la courbe d’égalisation 45 Réglage des graves 45 Réglage des aigus 45 Réglage de la correction physiologique 46 Utilisation de la sortie pour haut-parleur
d’extrêmes graves 46
• Réglages de la sortie vers le
haut-parleur d’extrêmes graves 46
Utilisation de la sortie préamplifiée 47
Table des matières
Français
00
Section
Page 68
4
• Réglage du niveau de sortie de ligne préamplifiée 47
Utilisation du filtre passe-haut 47 Réglage du niveau sonore de la source 48 Utilisation de la commande
automatique du niveau sonore 48
Réglages initiaux
Ajustement des réglages initiaux 49 Réglage de l’heure 49 Sélection de l’incrément d’accord en FM 49 Définition de la priorité DAB 50
• Lorsque la priorité est en service 50
• Lorsque la priorité est hors service 50
Mise en service ou hors service de la
recherche automatique PI 50
Mise en service ou hors service du signal
sonore d’avertissement 50
Annulation de l’ouverture automatique
de la face avant 51
Mise en service ou hors service de l’entrée
auxiliaire 51
Mise en service ou hors service de
l’atténuateur de luminosité 51 Choix de la luminosité 51 Choix de la couleur de l’éclairage 52 Réglage de la sortie arrière et du contrôleur
de l’enceinte d’extrêmes graves 52 Utilisation ou non du téléphone mains
libres 53 Utilisation ou non de la sourdine/atténuation
audio téléphonique 53 Utilisation, ou non, de la veille téléphonique 53 Annulation de l’image animée 53
Autres fonctions
Utilisation des divers affichages
divertissants 54 Utilisation de la source AUX 54
• Choix de l’entrée AUX comme source 54
• Frappe du nom de l’entrée AUX 54
Utilisation de la fonction de téléphone
mains libres et de la sourdine/atténuation audio téléphonique 55
• Fonction de sourdine/atténuation audio téléphonique 55
• Fonction de téléphone mains libres 55
Introduction au fonctionnement DAB 56
• Fonctionnement 56
• Changement d’étiquette 57
• Traitement des annonces à partir du menu des fonctions 57
• Fonction des PTY disponibles 57
• Recherche PTY 57
• Utilisation de l’étiquette dynamique 58
• Affichage de l’étiquette dynamique 58
• Enregistrement et rappel de l’étiquette dynamique 58
Informations complémentaires
Soins à apporter au lecteur de CD 59 Les CD-R/CD-RW 59 Signification des messages d’erreur du
lecteur de CD intégré 60 A propos des dossiers et des fichiers MP3 60 Fichiers MP3 61 A propos des dossiers et des fichiers
WMA 62 Fichiers WMA 62 Terminologie 63 Caractéristiques techniques 65
Table des matières
Fr
00
Section
Page 69
Avant de commencer
Fr
5
Quelques mots sur cet appareil
La plage de fonctionnement du syntoniseur correspond aux fréquences allouées à l’Afrique, à l’Asie, à l’Europe occidentale, au Moyen Orient et à l’Océanie. L’utilisation dans une région autre que celles mentionnées conduit à une impossibilité. Les fonctions RDS ne sont disponibles que dans les régions où les stations FM émettent des signaux RDS.
Quelques mots sur ce mode d’emploi
Cet appareil est doté d’un certain nombre de fonctions qui permettent la réception et le fonctionnement dans les meilleures conditions. Ces fonctions ont été élaborées pour que leur emploi soit aussi simple que possible, mais il exige toutefois quelques explications. Ce mode d’emploi a été rédigé pour vous aider à profiter au mieux de ces fonctions et à rendre votre plaisir de l’écoute aussi grand que possible. Nous vous conseillons de vous familiariser avec ces fonctions et avec leurs modes opératoires en lisant complètement ce mode d’emploi avant de vous servir de l’appareil. Il est particulièrement important que vous lisiez et respectiez les précautions mentionnées sur cette page et dans les autres sections. Ce mode d’emploi traite du fonctionnement de l’appareil central. Le boîtier de télécommande de volant permet d’utiliser l’appareil dans les mêmes conditions.
Précautions
• Une étiquette CLASS 1 LASER PRODUCT est collée sur le dessous de l’appareil.
• Le CarStereo-Pass fourni par Pioneer est réservé à l’Allemagne.
• Conservez ce mode d’emploi à portée de main pour vous y référer en cas de besoin.
• Veillez à ce que le niveau sonore ne soit pas trop élevé de manière que vous puissiez entendre les bruits extérieurs.
• Protégez l’appareil contre l’humidité.
• Si la batterie du véhicule est débranchée ou déchargée, le contenu de la mémoire des fréquences de station se trouve effacé et une remise en mémoire de ces fréquences est nécessaire.
En cas d’anomalie
En cas d’anomalie, consultez le revendeur ou un centre d’entretien agréé par Pioneer.
Ce produit est conforme aux directives relatives à la compatibilité électromagnétique (89/336/CEE, 92/31/CEE) et à la directive CE relative aux marquages (93/68/CEE).
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
01
Section
CLASS 1 LASER PRODUCT
Page 70
Avant de commencer
Fr
6
01
Section
Description de l’appareil
Face avant (fermée)
1 Touche EJECT
Appuyez sur cette touche pour éjecter le CD que contient le lecteur de CD intégré.
2 Touche EQ
Appuyez sur cette touche pour choisir diverses courbes d’égalisation. Appuyez, pendant au moins deux secondes, sur cette touche pour sélectionner un son naturel avec présence.
3 Touche SOURCE
L’appareil est mis en service par le choix d’une source. Appuyez sur cette touche pour choisir l’une après l’autre les sources disponibles.
4 Touche
TEXT
Appuyez sur cette touche pour mettre en service, ou hors service, la fonction relative aux messages écrits diffusés par radio. Si vous appuyez sur TEXT alors que la face avant de l’appareil est fermée, cette face avant s’ouvre automatiquement.
5 Touche TA
Appuyez sur cette touche pour mettre en service, ou hors service, la fonction relative aux bulletins d’informations routières. Appuyez, pendant deux secondes, sur cette touche pour mettre en service, ou hors ser­vice, la recherche d’une autre fréqunce pos­sible.
6 Touche OPEN
Appuyez sur cette touche pour ouvrir la face avant. Lorsque vous désirez utiliser des touches placées derrière la face avant, appuyez sur
OPEN pour ouvrir la face avant.
1
23
45
6
7
890-
Page 71
Avant de commencer
Fr
7
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
01
Section
7 Touches 5//2/3
Appuyez sur ces touches pour effectuer un accord manuel, atteindre rapidement le début ou la fin du support, rechercher une plage musicale. Ces touches servent également aux commandes des fonctions.
8 Touche BAND
Appuyez sur cette touche pour choisir une des trois gammes FM ou la gamme MW/LW (PO/GO), ou encore abandonner la commande des fonctions.
9 Touche RESET
Vous pouvez réinitialiser l’appareil. Pour de plus amples détails, reportez-vous à la page 12, Réinitialisation du microprocesseur.
0 Touches 1–6 (PRESET TUNING)
Appuyez sur cette touche pour choisir une fréquence en mémoire, ou un disque si l’installation comprend un lecteur de CD à chargeur.
- VOLUME
Tournez la commande pour augmenter ou diminuer le volume.
Face avant (ouverte)
• Les touches mentionnées ci-dessous ne peu­vent être utilisées que lorsque la face avant est ouverte.
= Touche
ENTERTAINMENT
Appuyez sur cette touche pour modifier l’affichage divertissant.
~ Touche AUDIO
Appuyez sur cette touche pour choisir les diverses commandes de correction sonore.
! Touche FUNCTION
Appuyez sur cette touche pour choisir des fonctions.
@ Touche DISPLAY
Appuyez sur cette touche pour choisir un affichage différent.
=
~
!
@
Page 72
Avant de commencer
Fr
8
01
Section
Télécommande monté sur le volant
Il est fournis un boîtier de télécommande qui peut être monté sur le volant et assure le réglage de l’élément central. Pour connaître le rôle de chacune de ses touches, reportez-vous ci-dessus, à l’exception de celui de la touche
ATT qui est évoqué au paragraphe suivant.
# Touche
ATT
Appuyez sur cette touche pour atténuer rapidement le niveau sonore de près de 90%. Appuyez une nouvelle fois sur cette touche pour rétablir le niveau initial.
$ Touche VOLUME
Appuyez sur cette touche pour augmenter ou diminuer le niveau sonore.
Remarques
• Si vous appuyez sur
FUNCTION ou AUDIO sur
le boîtier de télécommande de volant, alors que la face avant est fermée, cette face avant s’ouvre automatiquement.
• Si vous appuyez sur FUNCTION du boîtier de télécommande en même temps que sur
BAND, le boîtier ne peut pas fonctionner con-
venablement. Pour annuler les effets de cette opération et revenir à la situation antérieure, appuyez sur AUDIO et en même temps sur
BAND.
#
3
!
7
8
$
~
Page 73
Avant de commencer
Fr
9
Protection de l’appareil contre le vol
Afin de décourager le vol, la face avant peut être retirée de l’appareil central et rangée dans le boîtier fourni.
• Si vous ne retirez pas la face avant de l’appareil central dans les cinq secondes qui suivent la coupure de l’allumage, un signal sonore d’avertissement se fait entendre.
• Vous pouvez mettre hors service ce signal sonore d’avertissement. Reportez-vous à la page 50, Mise en service ou hors service du signal sonore d’avertissement.
Important
• N’exercez aucune force excessive, ne saisis­sez pas l’afficheur ni les touches pour retirer ou fixer la face avant.
• Evitez de heurter la face avant.
• Conservez la face avant à l’abri des tempéra­tures élevées et de la lumière directe du soleil.
Dépose de la face avant
1 Appuyez sur OPEN pour libérer la face avant.
ATTENTION
• Quelques secondes après que le contacteur d’allumage a été placé sur ON/OFF, le pan­neau avant bouge. A ce moment-là, votre main peut être prise entre le panneau et l’ap­pareil; tenez votre main éloignée.
• Vous pouvez annuler l’ouverture automatique de la face avant. Reportez-vous à la page 51,
Annulation de l’ouverture automatique de la face avant.
2 Faites glisser le panneau avant et tirez-le à vous.
Veillez à ne pas l’endommager et à ne pas la laisser tomber.
Remarques
• Lors du retrait du panneau avant, veillez à le saisir par la touche ondulé de libération, à la partie arrière du panneau avant, tout en tirant.
• Lors du retrait du panneau avant tandis que la clé de contact est sur la position ACC, veillez à n’appuyez sur aucune commande, à l’exclusion du bouton de libération, faute de quoi la fonction associée à la touche serait exécutée.
3 Rangez la face avant dans le boîtier de protection fourni à cet effet.
Pose de la face avant
1 Assurez-vous que le cache intérieur est fermé.
2 Engagez la face avant de manière à obtenir sa fixation.
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
01
Section
Touche de déverrouillage
Page 74
Avant de commencer
Présentation et soin du boîtier de télécommande
Installation de la pile au lithium
• Retirez le couvercle, à l’arrière du boîtier de télécommande monté sur le volant, et intro­duisez la pile en respectant les polarités indiquées (+) et (–).
Remplacement de la pile au lithium
• Retirez la pile au lithium.
Précautions
• Remplacer la pile par une pile au lithium CR2032.
• Remplacer la pile dans l’unité en utilisant une barre conique non métallique.
AVERTISSEMENT
• Garder la pile au lithium hors d’atteinte d’en­fants. Si une pile est avalée, consulter imme­diatement un médecin.
ATTENTION
• Ne pas recharger, démonter. chauffer une pile ni la jeter dans un feu.
• N’utiliser qu’une pile au lithium CR2032 (3 V). N’utiliser jamais d’autre type de pile avec cette unité.
• Ne pas manipuler la pile avec un outil métallique.
• Ne pas ranger une pile au lithium avec des objects métalliques.
• Lorsque vous désirez mettre eu rebut une pile, faites-le en respectant les lois et règlements en vigueur dans votre pays ou votre état.
• Vérifier toujours soigneusement de charger la pile avec ses pôles (+) et (–) dans le bon sens.
Fr
10
01
Section
Page 75
Avant de commencer
Fr
11
Quelques mots sur la démonstration
Cet appareil possède trois modes de démonstration: le mode d’inversion (Reverse
mode), le mode de démonstration des possibilités (Feature DEMO) et le mode de démonstration d’ouverture automatique (Motion DEMO).
Mode d’inversion
Si vous n’effectuez aucune opération pendant environ 30 secondes, les indications s’affichent sur l’écran dans l’ordre inverse et cela à intervalle de 10 secondes. Appuyez sur la touche numéro 5 alors que l’appareil n’est pas sous tension et que le contacteur d’allumage est sur la position ACC, ou ON pour annuler le mode d’inversion
(Reverse mode). Appuyez de nouveau sur la
touche numéro 5 pour commencer le mode
d’inversion (Reverse mode).
Mode de démonstration des possibilités
Une pression sur la touche numérotée 4 tandis que l’appareil n’est pas sous tension et que le contacteur d’allumage est sur la position ACC ou ON, provoque la démonstration des
possibilités (Feature DEMO).
Mode de démonstration d’ouverture automatique
Une pression sur la touche numérotée 6 tandis que l’appareil n’est pas sous tension et que le contacteur d’allumage est sur la position ACC ou ON, provoque la démonstration d’ouverture
automatique (Motion DEMO). Si la démonstration d’ouverture automatique (Motion DEMO) est en
service, la face avant s’ouvre et se ferme toutes les 30 minutes environ.
Remarques
• N’oubliez pas que la démonstration des possi-
bilités (Feature DEMO) ou celle de’ouverture automatique (Motion DEMO) déchargent la
batterie si le moteur du véhicule est arrêté.
• Le fil rouge (ACC) de cet appareil doit être relié à une borne couplée avec le fonction­nement de l’interrupteur d’allumage. Sinon, la batterie risque de se décharger.
• Les modes de démonstration des possibilités
(Feature DEMO) et d’ouverture automatique (Motion DEMO), sont initialement hors service.
Lorsque vous coupez le contacteur d’allumage, ou bien lorsque vous mettez cet appareil hors tension, les modes de
démonstration des possibilités (Feature DEMO)
et d’ouverture automatique (Motion DEMO) sont remis hors service, automatiquement.
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
01
Section
Page 76
Avant de commencer
Indications affichées
Cet appareil est équipé de deux types d’indica­teur d’affichage: LCD et OEL. L’afficheur LCD contient des informations de base sur chaque source et d’autres valeurs qui sont visibles que la face avant soit ouverte ou fermée. L’afficheur OEL contient des informations détaillées sur chaque source et d’autres valeurs qui ne sont visibles que si la face avant est ouverte. Ce mode d’emploi traite principalement de l’afficheur OEL.
Afficheur LCD (par exemple, lecteur de CD intégré)
Afficheur OEL (par exemple, lecteur de CD intégré)
Réinitialisation du microprocesseur
Si une des conditions suivantes se présente, le microprocesseur doit être réinitialisé:
• Avant d’utiliser l’appareil pour la première fois après son installation
• L’appareil ne fonctionne pas convenablement
• Des informations erronées ou fantaisistes s’affichent sur l’écran
Sur l’appareil central, appuyez sur RESET au moyen d’un stylo à bille ou d’un instrument pointu.
Touche
RESET
Durée de lecture
Numéro de la plage musicale en cours de lecture
Nom de la source actuellement utilisée
Numéro de la plage musicale en cours de lecture
Fr
12
01
Section
Page 77
Avant de commencer
Fr
13
Fonctions
Lecture de CD
La lecture de CD/CD-R/CD-RW est possible.
Lecture de fichiers MP3
Ce produit permet la lecture des fichiers MP3 sur des CD-ROM, CD-R et CD-RW. La lecture des enregistrements de disque compatibles avec le niveau 1 et le niveau 2 de ISO9660 et avec le système de fichiers Romeo et Joliet est possible.
Lecture de fichiers WMA
Ce produit permet la lecture des fichiers WMA sur des CD-ROM, CD-R et CD-RW. La lecture des enregistrements de disque compatibles avec le niveau 1 et le niveau 2 de ISO9660 et avec le système de fichiers Romeo et Joliet est possible.
Quelques mots sur WMA
Le logo Windows Media imprimé sur lemballage indique que lappareil peut lire les données WMA.
WMA est labréviation de “Windows Media Audio et se rapporte à une technique de compression du son qui a été mise au point par Microsoft Corporation. Les données WMA peuvent être enregistrés grâce à Windows Media Player, version 7, 7,1 ou Windows Media Player for Windows XP.
Microsoft, Windows Media et le logo Windows sont des marques de commerce, déposées ou non, par Microsoft Corporation aux Etats-Unis et dans dautres pays.
Remarques
Certaines applications utilisées pour coder les fichiers WMA peuvent ne pas fonctionner correctement.
Avec certaines applications utilisées pour coder les fichiers WMA, les noms dalbum et les autres informations de texte peuvent ne pas être affichés correctement.
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
01
Section
Page 78
Fr
14
Section
02
Mise en service, mise hors service
Mise en service de l’appareil
Appuyez sur SOURCE pour mettre en service l’appareil.
Le fait de choisir une source met lappareil en service.
Choix d’une source
Vous pouvez choisir la source que vous désirez. Pour écouter un disque, introduisez un disque dans le lecteur de CD intégré (reportez-vous à la page 24).
Appuyez sur SOURCE pour choisir une source.
Appuyez de manière répétée sur SOURCE pour choisir lune après lautre les sources suivantes:
Lecteur de CD intégréTéléviseur SyntoniseurSyntoniseur DAB (Digital Audio
Broadcasting) Lecteur de CD à chargeur
Appareil extérieur 1Appareil extérieur 2 AUXVeille téléphonique
Remarques
Dans les cas suivants, une autre source sonore nest pas sélectionnée: Le produit correspondant à la source nest
pas connecté à cet appareil-ci.
L’appareil ne contient pas de disque.Le lecteur de CD à chargeur ne contient
pas de chargeur.
L’entrée AUX (entrée pour un appareil
extérieur) est hors service (reportez-vous à la page 51).
La fonction de veille téléphonique nest pas
en service (reportez-vous à la page 53).
Source extérieure désigne un produit Pioneer (qui pourra être disponible dans le futur) qui nest pas à proprement parler une source mais dont la gestion des fonctions de base peut être assurée par cet appareil. Deux sources extérieures peuvent être ainsi commandées. Si deux sources extérieures sont effectivement reliées à lappareil, lattribution de leur rang, 1 et 2, est automatiquement réalisée par lappareil.
Si le fil bleu/blanc de lappareil est relié à la prise de commande du relais de lantenne motorisée, celle-ci s’étend lorsque la source est mise en service. Pour rétracter lantenne, mettez la source hors service.
Mise hors service de l’appareil
Appuyez, pendant au moins une seconde, sur
SOURCE pour mettre l’appareil hors service.
Page 79
Fr
15
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
03
Section
Syntoniseur
Ecoute de la radio
Voici les opérations de base pour l’écoute de la radio. Le fonctionnement détaillé du syntoniseur est expliqué à partir de la page 16. La fonction AF (recherche des autres fréquences possibles) peut être mise en service, ou hors service. En temps normal, la fonction AF doit être hors service (reportez-vous à la page 19) pour que le fonctionnement du syn­toniseur soit possible.
1 Indicateur BAND
Il signale la gamme daccord choisie, MW (PO), LW (GO) ou FM.
2 Indicateur STEREO (ST)
Il signale que la station émet en stéréophonie.
3 Indicateur FREQUENCY
Il indique la valeur de la fréquence daccord.
4 Indicateur PRESET NUMBER
Il indique le numéro de la présélection choisie.
1 Pour choisir le syntoniseur, appuyez sur
SOURCE.
Appuyez sur SOURCE jusqu’à ce que Tuner saffiche.
2 Utilisez VOLUME pour régler le niveau sonore.
Tournez la commande pour augmenter ou diminuer le volume.
3 Appuyez sur
BAND pour choisir la gamme.
Appuyez sur BAND jusqu’à ce que la gamme désirée, FM1, FM2, FM3 en FM ou MW/LW (PO/GO), soit affichée.
4 Pour effectuer l’accord manuel, appuyez à intervalles rapprochés sur 2, ou sur 3.
La fréquence augmente ou diminue par pas.
5 Pour effectuer l’accord automatique, appuyez, pendant environ une seconde, sur 2, ou sur 3.
Le syntoniseur examine les fréquences jusqu’à ce que se présente une émission dont la réception est jugée satisfaisante.
Vous pouvez arrêter laccord automatique en appuyant brièvement sur 2, ou sur 3.
Si vous maintenez la pression dun doigt sur
2, ou sur 3, les fréquences sont ignorées.
L’accord automatique ne commence qu’au moment où vous relâchez la pression sur la touche.
Remarque
Si la station émet en stéréophonie, lindicateur
STEREO (ST) s’éclaire.
1
2
3
4
Page 80
Fr
16
03
Section
Syntoniseur
Introduction au fonctionnement détaillé du syntoniseur
1 Afficheur FUNCTION
Il indique l’état de la fonction.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION pour afficher le nom de chaque fonction.
Appuyez de manière répétée sur FUNCTION pour choisir une des fonctions suivantes:
BSM (mémoire des meilleures stations)REG
(programme régional)LOCAL (accord automa­tique sur une station locale)PTY (choix du type d’émissionn)—TA (attente dun bulletin dinformations routières)AF (recherche des autres fréquences possibles)NEWS (interruption pour réception dun bulletin dinformations)
Appuyez sur BAND pour revenir à laffichage de la fréquence.
Avec les gammes MW/LW (PO/GO), seules les fonctions BSM et LOCAL sont disponibles.
Remarque
Si vous ne réglez aucun paramètre de la fonction pendant environ 30 secondes, lafficheur indique à nouveau la fréquence daccord.
Mise en mémoire et rappel des fréquences des stations
Grâce aux touches PRESET TUNING vous pouvez aisément mettre en mémoire six fréquences que vous pourrez ultérieurement rappeler par une simple pression sur la touche convenable.
Lorsque se présente une fréquence que vous désirez mettre en mémoire, maintenez la pression d’un doigt sur une des touches
PRESET TUNING jusqu’à ce que le numéro de
la présélection cesse de clignoter.
Le numéro de la touche sur laquelle vous avez appuyé est affiché par lindicateur PRESET
NUMBER; il clignote puis il demeure éclairé. La
fréquence de la station de radio est alors en mémoire. Lorsque vous appuyez à nouveau sur cette même touche PRESET TUNING, la fréquence en mémoire est rappelée.
Remarques
La mémoire peut contenir 18 fréquences de la gamme FM, 6 pour chacune des trois bandes, et 6 fréquences de la gamme MW/LW (PO/GO).
Vous pouvez également rappeler une fréquence mise en mémoire grâce aux touches PRESET TUNING, en appuyant sur 5, ou sur .
1
Page 81
Fr
17
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
03
Section
Syntoniseur
Accord sur les signaux puissants
L’accord automatique sur une station locale ne sintéresse quaux émetteurs dont le signal reçu est suffisamment puissant pour garantir une réception de bonne qualité.
1
Appuyez sur OPEN
pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION pour choisir
LOCAL.
Appuyez sur FUNCTION jusqu’à ce que LOCAL apparaisse sur lafficheur.
3 Appuyez sur 5 pour mettre en service l’accord automatique sur les stations locales.
Le niveau de sensibilité pour laccord automatique sur les stations locales (par exemple, Local 2) apparaît sur lafficheur.
4 Appuyez sur 2, ou sur 3, pour préciser la sensibilité.
En FM, la sensibilité peut prendre quatre valeurs; en MW/LW (PO/GO), deux valeurs:
FM: Local 1Local 2Local 3Local 4 MW/LW (PO/GO): Local 1Local 2
La valeur Local 4 permet la réception des seules stations très puissantes; les autres valeurs autorisent, dans lordre décroissant, la réception de stations de moins en moins puissantes.
5 Pour revenir à l’accord automatique ordinaire, appuyez sur de façon à mettre hors service l’accord automatique sur une station locale.
Local :OFF apparaît sur lafficheur.
Mise en mémoire des fréquences des émetteurs les plus puissants
La fonction BSM (Mémoire des meilleures stations) vous permet dutiliser les touches
PRESET TUNING 1–6 pour mémoriser les six
fréquences des émetteurs les plus puissants que vous pouvez ultérieurement rappeler par une simple pression sur une de ces touches.
1
Appuyez sur OPEN
pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION
pour choisir BSM.
Appuyez sur
FUNCTION jusqu’à ce que BSM
apparaisse sur l’afficheur.
3 Appuyez sur 5 pour mettre en service
BSM. BSM clignote. Tandis que BSM clignote, les
fréquences des six émetteurs les plus puissants sont mises en mémoire, par ordre décroissant de lamplitude du signal reçu, grâce aux touches PRESET TUNING. Cela fait, BSM cesse de clignoter.
Pour annuler la mise en mémoire, appuyez sur ∞.
Remarque
La mise en mémoire de fréquences à laide de la fonction BSM peut provoquer le remplacement dautres fréquences déjà conservées grâce aux touches PRESET TUNING.
Page 82
Fr
18
04
Section
RDS
Introduction à l’utilisation du RDS
RDS (radio data system) est un système assurant l’émission de données conjointement à un programme de radio diffusé en modulation de fréquence (FM). L’affichage de ces données, qui sont inaudibles, vous fournit diverses informations et vous permet de tirer le meilleur parti du syntoniseur; elles couvrent des domaines variés allant du nom de la station captée, à la sélection du type d’émission, en passant par lattente des bulletins dinformations routières et laccord en fonction de la station, et sont destinées à aider lutilisateur de la radio dans son choix de la station désirée et dans la syntonisation sur cette station.
1 Type standard d’émission
Le type de l’émission reçue est affiché.
2 Indicateur
AF
Il s’éclaire lorsque la fonction AF (recherche des autres fréquences possibles) est en service.
3 Indicateur
NEWS ()
Il signale la réception dune émission NEWS.
4 Indicateur TP ()
Il s’éclaire lorsque la fonction TP est en service.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION pour afficher le nom de chaque fonction.
Appuyez de manière répétée sur FUNCTION pour choisir une des fonctions suivantes:
BSM (mémoire des meilleures stations)REG
(programme régional)LOCAL (accord automa­tique sur une station locale)PTY (choix du
type d’émissionn)—
TA (attente dun bulletin
dinformations routières)AF (recherche des autres fréquences possibles)NEWS (interruption pour réception dun bulletin dinformations)
Appuyez sur BAND pour revenir à laffichage de la fréquence.
Avec les gammes MW/LW (PO/GO), seules les fonctions BSM et LOCAL sont disponibles.
Remarques
Si vous ne réglez aucun paramètre de la fonc­tion pendant environ 30 secondes, lafficheur indique à nouveau la fréquence daccord.
Toutes les stations noffrent pas les services RDS.
Les fonctions RDS telles que AF ou TA ne sont actives que si le syntoniseur est accordé sur une station RDS.
Choix de l’indication RDS affichée
Lorsque vous accordez le syntoniseur sur une station RDS, le nom de cette station saffiche. Vous pouvez également connaître la fréquence de la station.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur DISPLAY.
Appuyez de manière répétée sur DISPLAY pour choisir une des informations suivantes: Nom de la station (A)Code PTY (Nature des émissions diffusées) et FréquenceNom de la station (B) La liste des types d’émission (PTY) est donnée à la page 23.
Le type de l’émission (PTY) et la fréquence de
la station saffichent pendant huit secondes.
Si un code PTY zéro est capté par une station,
l'affichage est vide. Ce code signifie que la station na pas attribué de type à l’émission diffusée.
12 34
Page 83
Fr
19
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
04
Section
RDS
Si le signal reçu est trop faible pour que lappareil puisse détecter le code PTY, rien napparaît dans la partie de laffichage pour linformation PTY.
Choix d’une autre fréquence possible
Lorsque la réception de l’émission se dégrade, ou encore lorsque se produit une anomalie de réception, lappareil recherche une autre sta­tion du même réseau dont le signal capté est plus puissant.
Par défaut, la fonction AF est en service.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur
FUNCTION pour choisir AF.
Appuyez sur FUNCTION jusqu’à ce que AF apparaisse sur lafficheur.
3 Appuyez sur 5 pour mettre en service la fonction
AF.
Appuyez sur 5, AF :ON saffiche.
4 Appuyez sur pour mettre hors service la fonction
AF.
Appuyez sur ∞, AF :OFF saffiche.
Remarques
Lorsque la fonction AF est en service, laccord automatique et la mémoire des meilleures stations (BSM) ne peuvent concerner qu’une station RDS.
Lors de laccord sur une fréquence en mémoire, le syntoniseur peut choisir une autre fréquence sur la liste des fréquences possibles (AF). (Cette disposition nexiste que pour les fréquences mises en mémoire des gammes FM1 et FM2.) Aucun numéro de mémoire ne saffiche si les données RDS de la station diffèrent de celle la station dont la fréquence avait été mise en mémoire.
Au cours dune recherche AF (recherche dune autre fréquence possible), les sons
peuvent être masqués par ceux dune autre
émission.
Lindicateur AF clignote lorsque le syntoniseur est accordé sur une station
La fonction AF peut être mise en service, ou
hors service, indépendamment pour chaque gamme FM.
Utilisation de la recherche PI
Si le syntoniseur ne peut pas détecter, au sein de la liste des autres fréquences possibles, une autre fréquence sur laquelle est diffusée la même émission, ou encore si le signal radio est trop faible pour que la réception soit de bonne qualité, le syntoniseur tente de découvrir une autre fréquence sur laquelle est émise la même émis­sion. Pendant cette recherche, PI Seek saffiche et le son est coupé. En fin de recherche, le son est rétabli même si le syntoniseur na pas été en mesure de détecter la station qui aurait convenu.
Recherche automatique PI d’une station dont la fréquence est en mémoire
Si les fréquences mises en mémoire ne sont pas utilisables, par exemple, parce que vous êtes très éloigné des émetteurs, vous pouvez décider que le syntoniseur procède à une recherche PI pendant le rappel dune station dont la fréquence est en mémoire.
Par défaut, la recherche automatique PI nest
pas en service. Reportez-vous à la page 50, Mise
en service ou hors service de la recherche automatique PI.
Restriction de la recherche aux seules stations régionales
Lors de lemploi de la fonction AF, il est possible de restreindre la recherche aux seules stations diffusant des émissions régionales.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur
FUNCTION pour choisir REG.
Appuyez sur FUNCTION jusqu’à ce que REG apparaisse sur l’afficheur.
Page 84
Fr
20
04
Section
RDS
3 Appuyez sur 5 pour mettre en service la fonction de recherche des émissions régionales.
Appuyez sur 5, Regional :ON saffiche.
4 Appuyez sur pour mettre hors service la fonction de recherche des émissions régionales.
Appuyez sur ∞,
Regional :OFF saffiche.
Remarques
La programmation régionale et les réseaux régionaux dépendent de chaque pays (ils peuvent varier en fonction de lheure, du département ou de la zone couverte).
Le numéro de la mémoire de fréquence nest pas affiché dans la mesure où le syntoniseur reçoit une station régionale autre que celle dont la fréquence a été mise en mémoire.
La fonction REG peut être mise en service, ou hors service, indépendamment pour chaque gamme FM.
Réception des bulletins d’informations routières
La fonction TA (Attente des bulletins dinformations routières) permet la réception automatique des bul­letins dinformations routières, quelle que soit la source que vous écoutiez par ailleurs. La fonction TA peut être mise en service pour une station TP (une station qui diffuse des bulletins dinformations rou­tières) ou une station TP de réseau étendu (une sta­tion dont les informations renvoient aux stations TP).
1 Accordez le syntoniseur sur une station TP ou une station TP de réseau étendu.
Après accord sur une station TP, ou une station TP de réseau étendu, lindicateur ( ) TP s’éclaire.
2
Appuyez sur TA
pour mettre en service
l’attente d’un bulletin d’informations routières.
Appuyez sur TA jusqu’à ce que TA ON appa­raisse momentanément sur lafficheur LCD. Le syntoniseur se place en attente dun bulletin dinformations routières.
Pour mettre hors service lattente des bulletins
dinformations routières, maintenez la pression dun doigt sur TA jusqu’à ce que TA OFF apparaisse momentanément sur lafficheur LCD.
3 Utilisez
VOLUME pour régler le niveau
sonore de la fonction TA au moment où début un bulletin d’informations routières.
Tournez cette commande pour augmenter ou diminuer le niveau sonore. Le réglage du niveau sonore est mis en mémoire et utilisé lors de la réception dun bulletin dinformations routières.
4 Appuyez sur
TA pendant la réception d’un
bulletin d’informations routières pour aban­donner cette réception.
La source dorigine est rétablie mais le syntoniseur demeure en attente dun bulletin dinformations routières aussi longtemps que vous nappuyez pas sur TA.
Remarques
Vous pouvez également mettre en service, ou hors service, la fonction
TA en appuyant sur
FUNCTION.
A la fin dun bulletin dinformations routières, lappareil choisit à nouveau la source écoutée avant la diffusion du bulletin.
Lorsque la fonction TA est en service, laccord automatique et la mémoire des meilleures stations (BSM) ne peuvent concerner qu’une station TP ou une station TP de réseau étendu.
Réponse à une alarme TP
Si la réception de la station TP, ou de la station TP de réseau étendu, est perdue en raison de la faiblesse du signal, une série de bips brefs den­viron cinq secondes est émise pour vous inviter à choisir une autre station TP, ou une autre sta­tion TP de réseau étendu.
Si vous êtes à l’écoute du syntoniseur, choisissez une autre station TP, ou une autre station TP de réseau étendu.
Si vous écoutez une source autre que le
syntoniseur, lappareil recherche automatiquement, après un délai de 10 ou 30 secondes, une station TP dont le signal capté est plus puissant. Le délai de 10 secondes est utilisé dans le cas où la fonction TA est en service, celui de 30 secondes dans le cas où elle est en service.
Page 85
Fr
21
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
04
Section
RDS
Utilisation des fonction PTY
Vous pouvez rechercher une station par son code PTY.
Recherche d’une station RDS en utilisant le code PTY
Vous pouvez rechercher une station qui diffuse un type général de programme mentionné dans la liste de la page 23.
1
Appuyez sur OPEN
pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION pour choisir
PTY.
Appuyez sur
FUNCTION jusqu’à ce que PTY
apparaisse sur lafficheur.
3 Appuyez sur 2 ou de 3 pour choisir le type d’émission.
Il y a quatre types d’émission.
News&InfPopularClassicsOther
4 Appuyez sur 5 pour lacer la recherche.
Au moment où vous appuyez sur 5, le type d’émission présent sur l’afficheur commence à clignoter. L’appareil recherche une station d’émission qui diffuse le type demandé. Lorsquune telle station est détectée, son nom saffiche.
Vous pouvez arrêter la recherche avec ∞.
Remarques
Le type de l’émission captée peut différer de celui auquel vous vous attendez compte tenu du code PTY choisi.
Si aucune station ne diffuse une émission dont la nature est du type choisi, lindication
Not Found saffiche pendant deux secondes
puis le syntoniseur saccorde sur la fréquence dorigine.
Utilisation de l’interruption pour réception d’un bulletin d’informations
Lorsquune station émet un bulletin dinformations et le code PTY qui correspond, lappareil qui était peut-être accordé sur une autre station, saccorde alors sur cette station. A la fin de la diffusion du bulletin, lappareil saccorde à nouveau sur la station précédente.
Maintenez la pression d’un doigt sur TA pour mettre en service l’interruption des émissions d’information.
Appuyez sur TA jusqu’à ce que NEWS ON appa­raisse momentanément sur lafficheur LCD.
Pour mettre hors service linterruption des émissions dinformation, maintenez la pression
dun doigt sur TA jusqu’à ce que NEWS OFF apparaisse momentanément sur lafficheur LCD.
Remarques
Vous pouvez également mettre en service, ou hors service, linterruption des émissions dinformation grâce au menu de réglage qui saffiche lorsque vous appuyez sur FUNC-
TION.
Une émission dinformation peut être aban­donnée en appuyant sur TA .
Réception d’une alarme PTY
Parmi les codes PTY, il en existe un pour informer les auditeurs de la survenance dune situation durgence telle quune catastrophe naturelle. Lorsque le syntoniseur reçoit ce code, lindication Alarm saffiche et le niveau sonore est réglé à la valeur prévue pour les bulletins dinformations routières (fonction TA). Lorsque la station cesse d’émettre le code dalarme PTY, lappareil choisit à nouveau la source utilisée précédemment.
Page 86
Fr
22
Section
04
RDS
Remarque
La réception du bulletin dinformation durgence peut être abandonnée en appuyant sur TA.
Réception d’un message écrit diffusé par radio
Le syntoniseur est conçu pour afficher les messages écrits diffusé par radio qui peuvent être diffusés par les stations RDS; ces messages peuvent être de nature diverse comme le nom de la station, le titre de loeuvre diffusée ou le nom de l’interprète.
Remarques
L’indication TEXT saffiche au moment de la réception dun message écrit diffusé par radio.
Le syntoniseur sauvegarde automatiquement les trois derniers messages écrits diffusés par radio reçus; le plus anciens de ces messages est effacé dès quun nouveau message est reçu.
Affichage d’un message écrit diffusé par radio
Vous pouvez afficher le message écrit tout juste reçu, ou les trois derniers messages écrits diffusés par radio.
1 Appuyez sur
TEXT pour afficher le message
écrit diffusé par radio.
Le message écrit diffusé par radio émis par la station captée saffiche.
Vous pouvez supprimer laffichage du message
écrit diffusé par radio en appuyant sur TEXT ou
BAND.
Si aucun message écrit diffusé par radio nest
capté, lindication NO TEXT saffiche.
Si vous appuyez sur TEXT alors que la face
avant de lappareil est fermée, cette face avant souvre automatiquement.
2 Appuyez sur 2 ou 3 pour rappeler les trois derniers messages écrits diffusés par radio.
Une pression sur 2 ou 3 commute alternativement entre le message écrit diffusé par radio actuel et les trois derniers messages
écrits diffusés par radio.
Si aucun message écrit diffusé par radio na été mis en mémoire, laffichage ne change pas.
3
Appuyez sur 5 ou ∞ pour contrôler le défilement.
Appuyez sur 5 pour aller au début. Appuyez surpour faire défiler le message écrit diffusé par
la radio.
Remarques
Laffichage du message écrit diffusé par radio est automatiquement abandonné dès lors que le texte a défilé trois fois sur lafficheur.
Si vous neffectuez aucune opération pendant huit secondes, laffichage du message écrit diffusé par radio est abandonné.
Mise en mémoire puis rappel d’un message écrit diffusé par radio
Vous pouvez utiliser les touches 1 à 6 pour mettre en mémoire six messages écrits diffusés par radio.
1 Affichez le message écrit diffusé par radio que vous désirez mettre en mémoire.
Reportez-vous sur cette page, au paragraphe Affichage d’un message écrit diffusé par radio.
2 Maintenez la pression d’un doigt sur l’une des touches 1 à 6 pour sauvegarder le mes­sage écrit diffusé par radio sélectionné.
Le numéro de la mémoire saffiche et le message écrit diffusé par radio est mis en mémoire.
Lorsque vous appuyez à nouveau sur lune des touches 1 à 6, le message écrit diffusé par radio saffiche.
Page 87
Fr
23
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Section
04
RDS
Liste des codes PTY
Général Spécifique Type de programme
News & Info News Courts bulletins d’informations
Affairs Emissions à thème Info Informations générales et conseils Sport Emissions couvrant tous les aspects du sport Weather Bulletins et prévisions météorologiques Finance Cours de la bourse et compte-rendu commerciaux ou
financiers, etc.
Popular Pop Mus Musique populaire
Rock Mus Musique contemporaine Easy Mus Musique légère Oth Mus Autres genres musicaux nappartenant pas aux catégories
ci-dessus Jazz Jazz Country Musique Country Nat Mus Musique nationale Oldies Musique du bon vieux temps Folk mus Musique folklorique
Classics L. Class Musique classique dabord aisé
Classic Interprétation doeuvres majeures
Others Educate Emissions ayant une vocation éducative
Drama Pièces radiophoniques Culture Emissions culturelles couvrant tous les aspects nationaux
ou régionaux Science Emissions à vocation scientifique et technologique Varied Emissions de variété Children Emissions destinées aux enfants Social Emissions à vocation sociale Religion Emissions et services religieux Phone In Programmes à ligne ouverte Touring Emissions orientées vers les voyages; aucun bulletin
dinformations routières Leisure Emissions traitant des passe-temps et des activités
récréatives Document Emissions à caractère documentaire
Page 88
Lecteur de CD intégré
Ecoute d’un CD
Voici les opérations de base pour l’écoute dun CD à laide du lecteur intégré. Le fonctionnement détaillé du lecteur de CD est expliqué à partir de la page 25.
1 Indicateur
TRACK NUMBER
Il indique la plage musicale en cours de lecture.
2 Indicateur
PLAY TIME
Il indique le temps écoulé depuis le début de la plage musicale en cours de lecture.
1 Appuyez sur
EJECT.
La fente de chargement du CD appparaît.
2 Introduisez un CD dans le logement pour le CD.
La lecture commence automatiquement.
Logement pour le CD
Touche
EJECT
Vous pouvez éjecter le CD en appuyant sur
EJECT.
Si le panneau avant est en position d’éjection (illustrée ci-dessus), les touches autres que
EJECT, VOLUME, OPEN et ATT (sur le boîtier de
télécommande), sont sans effet.
3 Après avoir introduit un CD, appuyez sur
SOURCE pour choisir le lecteur de CD.
Appuyez sur SOURCE jusqu’à ce que Compact
Disc saffiche.
4 Utilisez
VOLUME pour régler le niveau
sonore.
Tournez la commande pour augmenter ou diminuer le volume.
5 Pour déplacer rapidement le capteur dans un sens ou dans l’autre, maintenez la pression d’un doigt sur 2, ou sur 3.
6 Pour atteindre la plage précédente ou suivante, appuyez sur 2, ou sur 3.
Une pression sur
3 permet d’atteindre le début
de la plage suivante. Une pression sur 2 permet datteindre le début de la plage en cours de lecture. Une nouvelle pression permet datteindre la plage précédente.
Remarques
Le lecteur de CD intégré permet la lecture dun CD de 12 cm, ou dun CD de 8 cm (Single). Nutilisez pas dadaptateur pour la lecture des disques de 8 cm.
Nintroduisez aucun objet dans le logement pour le CD autre quun CD.
Si vous ne parvenez pas à introduire com­plètement le disque, ou encore si la lecture du disque ne commence pas après quil a été introduit, assurez-vous que l’étiquette est bien tournée vers le haut. Appuyez sur EJECT pour éjecter le disque et avant de tenter une nouvelle introduction du disque, assurez-vous quil nest pas endom­magé.
Les touches 5 et joue un rôle pendant la lecture dun fichier MP3 ou WMA.
Si le lecteur de CD intégré présente une anomalie, un message derreur tel que
ERROR-11 peut safficher. Reportez-vous à la
page 60, Signification des messages d’erreur du lecteur de CD intégré.
21
Fr
24
05
Section
Page 89
Lecteur de CD intégré
Fr
25
Introduction au fonctionnement détaillé du lecteur de CD intégré
1 Afficheur FUNCTION
Il indique l’état de la fonction.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur
FUNCTION pour afficher le
nom de chaque fonction.
Appuyez de manière répétée sur
FUNCTION
pour choisir une des fonctions suivantes:
RPT (répétition de la lecture)RDM (lecture au
hasard)T.SCAN (examen du disque)PAUSE (pause)
Appuyez sur BAND pour revenir à laffichage des conditions de lecture.
Remarque
Si vous ne réglez aucun paramètre de la fonc­tion pendant environ 30 secondes, lafficheur indique à nouveau les conditions de lecture.
Répétition de la lecture
La répétition de la lecture vous permet d’écouter à nouveau la même plage musicale.
1
Appuyez sur OPEN
pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION pour choisir RPT.
Appuyez sur FUNCTION jusqu’à ce que RPT apparaisse sur lafficheur.
3 Appuyez sur 5 pour mettre en service la répétition de la lecture.
Repeat :ON apparaît sur lafficheur. La plage
musicale en cours de lecture sera ensuite répétée.
4 Appuyez sur pour mettre hors service la répétition de la lecture.
Repeat :OFF apparaît sur lafficheur. À la fin de
la lecture de la plage musicale commence la lecture de la plage suivante.
Remarque
La répétition de la lecture est automatique­ment abandonnée dès que commence la recherche dune plage musicale ou le déplacement rapide du capteur dans un sens ou dans l’autre.
1
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
05
Section
Page 90
Lecteur de CD intégré
Ecoute des plages musicales dans un ordre quelconque
Les plages musicales du CD sont joués dans un ordre quelconque, choisi au hasard.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION pour choisir RDM
.
Appuyez sur
FUNCTION jusqu’à ce que RDM
apparaisse sur l’afficheur.
3 Appuyez sur 5 pour mettre en service la lecture au hasard.
Random :ON apparaît sur lafficheur. Les plages
musicales sont lues dans un ordre quelconque.
4 Appuyez sur pour mettre hors service la lecture au hasard.
Random :OFF apparaît sur lafficheur. Les
plages musicales sont lues dans lordre.
Examen du contenu d’un CD
Cette fonction vous permet d’écouter les 10 premières secondes de chaque plage musicale gravée sur le CD.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur
FUNCTION pour choisir
T. S C A N
.
Appuyez sur
FUNCTION jusqu’à ce que T.SCAN
apparaisse sur l’afficheur.
3 Appuyez sur 5 pour mettre en service l’examen du contenu du disque.
Track Scan:ON apparaît sur lafficheur. Les 10
premières secondes de chaque plage musicale sont lues.
4 Lorsque la plage musicale que vous désirez écouter se présente, appuyez sur pour arrêter l’examen du disque.
Track Scan:OFF apparaît sur lafficheur. La lec-
ture de la plage musicale se poursuit.
Si les conditions de lecture se sont à nouveau affichées delles-mêmes, choisissez T.SCAN une fois encore en appuyant sur FUNCTION.
Remarque
Lorsque lexamen du disque est terminé, la lecture normale reprend.
Pause de la lecture d’un CD
La pause est un arrêt momentané de la lecture du CD.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur
FUNCTION pour choisir
PAUSE
.
Appuyez sur
FUNCTION jusqu’à ce que PAUSE
apparaisse sur l’afficheur.
3 Appuyez sur 5 pour mettre en service la pause.
Pause :ON apparaît sur lafficheur. La lecture de
la plage musicale marque une pause.
4 Appuyez sur pour mettre hors service la pause.
Pause :OFF apparaît sur lafficheur. La lecture
reprend là où elle a été interrompue.
Fr
26
05
Section
Page 91
Lecteur de CD intégré
Fr
27
Utilisation des fonctions de titrage des disques
Vous pouvez taper le titre dun CD et obtenir son affichage. Lorsque vous introduisez un CD pour lequel vous avez tapé le titre, ce titre saffiche.
Frappe du titre d’un disque
Le lecteur de CD intégré peut contenir 48 titres de disque de 10 caractères.
1 Commandez la lecture du CD dont vous désirez frapper le titre.
2
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
3 Maintenez la pression d’un doigt sur
FUNCTION jusqu’à ce que TITLE
apparaisse
sur l’afficheur.
Dans le cas dun disque CD TEXT, vous ne pouvez pas afficher
TITLE. En effet, le titre est
déjà gravé sur le disque CD TEXT.
4 Appuyez sur la touche numéro
1 pour
choisir le type de caractères souhaité.
Appuyez de façon répétée sur la touche numéro
1 pour alterner entre les types de caractères
suivants:
Alphabet (majuscules), Chiffres et symboles Alphabet (minuscules)Lettres propres à cer-
taines langues européennes (par exemple: á, à, ä, ç)
Vous pouvez choisir lentrée de chiffres et de symboles en appuyant sur la touche numéro 2.
5 Appuyez sur 5, ou sur , pour choisir une lettre de l’alphabet.
Chaque pression sur 5 provoque laffichage, dans lordre, dune lettre
A B C ... X Y Z dun
chiffre puis dun symbole 1 2 3 ... @ # <. Chaque pression sur provoque laffichage dans l’or- dre inverse Z Y X ... C B A.
6 Appuyez sur 3 pour placer le curseur sur la position suivante.
Lorsque la lettre que vous désirez utiliser est affichée, appuyez sur 3 pour placer le curseur sur la position suivante puis choisissez la lettre suivante. Appuyez sur 2 pour déplacer le curseur vers le début.
7 Après avoir frappé le titre, placez le curseur sur la dernière position en appuyant sur la touche 3.
Lorsque vous appuyez une nouvelle fois sur 3, le titre frappé est mis en mémoire.
8 Appuyez sur
BAND pour revenir à
l’affichage des conditions de lecture.
Remarques
Le titre dun disque est conservé par la mémoire même après que le disque a été retiré du lecteur de CD intégré; ce titre est à nouveau utilisé lorsque le disque est réintroduit.
Après la mise en mémoire des données con­cernant 48 disques, toute donnée concernant un nouveau disque remplace les données les plus anciennes.
Si linstallation comporte un lecteur de CD à chargeur, le nombre de disques que vous pouvez titrer est porté à 100.
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
05
Section
Page 92
Fr
Lecteur de CD intégré
Affichage du titre d’un disque
Vous pouvez afficher le titre de tout disque dont le titre a été mis en mémoire.
1
Appuyez sur OPEN
pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur DISPLAY.
Appuyez de manière répétée sur DISPLAY pour passer dun des paramètres suivants à l’autre:
PLAYBACK MODE A (Durée de lecture)Disc Title (Titre du disque)PLAYBACK MODE B
(Durée de lecture et information DAB) Lorsque vous choisissez Disc Title, le titre du disque en cours de lecture saffiche.
Si le disque en cours de lecture na pas reçu de titre, NO Title saffiche.
Vous ne pouvez passer qu’à la lecture PLAY-
BACK MODE B quand un tuner DAB
(GEX-P700DAB) est connecté.
Utilisation des fonctions CD TEXT
Des informations sont gravées sur certains disques pendant leur fabrication. Ces informa­tions peuvent être le titre du disque, le nom de linterprète ou la durée de la lecture; ces dis­ques sont appelés CD TEXT. Seuls les disques CD TEXT sont concernés par les fonctions men­tionnées ci-dessous.
Affichage du titre d’un disque CD TEXT
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur DISPLAY
pendant la lecture
du disque CD TEXT.
Appuyez de manière répétée sur
DISPLAY pour
passer dun des paramètres suivants à l’autre:
PLAYBACK MODE A (Durée de lecture)Disc Title (Titre du disque)DiscArtist Name (nom de
linterprète du disque)Track Title (titre de la plage musicale)TrackArtist Name (nom de linterprète de la plage musicale) PLAYBACK
MODE B (Durée de lecture et information DAB)
Si aucune information spécifique na été
gravée sur le disque, NO XXXX saffiche (par exemple, NO T-Artist Name).
Vous ne pouvez passer qu’à la lecture PLAY-
BACK MODE B quand un tuner DAB
(GEX-P700DAB) est connecté.
Défilement du titre du disque sur l’afficheur
L’appareil ne peut afficher que les 16 premiers caractères de Disc Title, DiscArtist Name, Track
Title et TrackArtist Name. Si linformation gravée
comporte plus de 16 caractères, vous pouvez la faire défiler vers la gauche de manière à en pren­dre connaissance dans sa totalité.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Maintenez la pression d’un doigt sur
DISPLAY
jusqu’à ce que le titre commence à
défiler vers la gauche.
La partie masquée du titre saffiche peu à peu.
28
05
Section
Page 93
Lecture MP3/WMA
Fr
29
Ecoute d’un MP3/WMA
Voici les opérations de base pour l’écoute dun MP3/WMA à laide du lecteur intégré. Le fonc­tionnement détaillé du lecteur de MP3/WMA est expliqué à partir de la page 31.
1 Indicateur MP3 (WMA)
Il signale la lecture dun fichier MP3 (WMA).
2 Indicateur FOLDER NUMBER
Il indique le numéro du dossier en cours de lecture.
3 Indicateur
PLAY TIME
Il indique le temps écoulé depuis le début de la plage musicale en cours de lecture.
4 Indicateur
TRACK NUMBER
Il indique la plage musicale (fichier) en cours de lecture.
1 Appuyez sur EJECT.
La fente de chargement du CD appparaît.
2 Introduisez un CD-ROM dans le logement pour le CD.
La lecture commence automatiquement.
Logement pour le CD
Touche
EJECT
Vous pouvez éjecter le CD-ROM en appuyant sur EJECT.
Si le panneau avant est en position d’éjection
(illustrée ci-dessus), les touches autres que
EJECT, VOLUME, OPEN et ATT (sur le boîtier de
télécommande), sont sans effet.
3 Après avoir introduit un CD-ROM, appuyez sur SOURCE pour choisir le lecteur de CD.
Appuyez sur SOURCE jusqu’à ce que Compact
Disc saffiche.
4 Utilisez VOLUME pour régler le niveau sonore.
Tournez la commande pour augmenter ou diminuer le volume.
5
Appuyez sur 5ou∞pour choisir le dossier.
Vous ne pouvez pas choisir un dossier qui ne
renferme pas de fichier MP3/WMA.
Appuyez sur ∞ pendant 2 secondes ou plus
pour revenir au dossier 01 (ROOT). Toutefois, si le dossier 01 (ROOT) ne renferme pas de fichiers, la lecture commence au dossier 02.
6 Pour déplacer rapidement le capteur dans un sens ou dans l’autre, maintenez la pression d’un doigt sur 2, ou sur 3.
Lavance rapide et le retour rapide seffectuent
au sein du fichier en cours de lecture. Cette opération sannule lorsque le fichier précédent ou suivant est atteint.
7 Pour atteindre la plage précédente ou suivante, appuyez sur 2, ou sur 3.
Une pression sur 3 permet datteindre le début de la plage suivante. Une pression sur 2 permet datteindre le début de la plage en cours de lecture. Une nouvelle pression permet datteindre la plage précédente.
12 3 4
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
06
Section
Page 94
Lecture MP3/WMA
Remarques
Pour la lecture de disques portant des fichiers MP3 ou WMA et des données audio (CD-DA) comme cest le cas des CD-EXTRA et des MIXED-MODE CD, il faut basculer de MP3/WMA à CD-DA au moyen de BAND.
Si vous avez basculé entre la lecture des fichiers MP3/WMA et des données audio (CD­DA), la lecture commence avec la première plage musicale du disque.
Le lecteur de CD intégré est conçu pour les fichiers MP3 et WMA enregistrés sur un CD­ROM. (Veuillez vous reporter aux pages 61 et 62 pour connaître les supports qui peuvent
être lus.)
Nintroduisez aucun objet dans le logement pour le CD autre quun CD.
Il peut arriver quil y ait un retard entre le com-
mencement de la lecture et l’émission du son, en particulier lors de la lecture de multi-ses­sions et dun grand nombre de dossiers. Pendant la lecture, l’indication Format Read saffiche.
Si vous ne parvenez pas à introduire com­plètement le disque, ou encore si la lecture du disque ne commence pas après quil a été introduit, assurez-vous que l’étiquette est bien tournée vers le haut. Appuyez sur EJECT pour éjecter le disque et avant de tenter une nou­velle introduction du disque, assurez-vous quil nest pas endommagé.
La lecture seffectue dans lordre des numéros de fichier. Les dossiers sont sautés sils ne renferment pas de fichiers. (Si le dossier 01 (ROOT) ne renferme pas de fichiers, la lecture commence au dossier 02.)
Lors de la lecture de fichiers enregistrés comme fichiers VBR (Variable bit Rate), le temps de lecture ne saffichera pas correcte­ment lors dune opération davance rapide ou de retour rapide.
Si le disque introduit ne renferme pas de fichiers qui puissent être lus, lindication No
Audio s’affiche.
Il ny a pas de son lors dune avance rapide ou dun retour rapide.
Si le lecteur de CD intégré présente une anomalie, un message derreur tel que
ERROR-11 peut s’afficher. Reportez-vous à la
page 60, Signification des messages d’erreur du lecteur de CD intégré.
Fr
30
06
Section
Page 95
Lecture MP3/WMA
Fr
31
Introduction du fonctionnement évolué (MP3/WMA) du lecteur de CD incorporé
1 Afficheur FUNCTION
Il indique l’état de la fonction.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION pour afficher le nom de chaque fonction.
Appuyez de manière répétée sur FUNCTION pour choisir une des fonctions suivantes:
PMODE (répétition de la lecture)RDM (lecture
au hasard)SCAN (examen des dossiers)
PAUSE (pause)
Appuyez sur BAND pour revenir à laffichage des conditions de lecture.
Remarque
Si vous ne réglez aucun paramètre de la fonc­tion pendant environ 30 secondes, lafficheur indique à nouveau les conditions de lecture.
Répétition de la lecture
Pour la lecture MP3/WMA, il existe trois plages de lecture répétée: FOLDER (répétition dun dossier), TRK (répétition dune plage), et DISC (répétition de toutes les plages).
1
Appuyez sur OPEN
pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION
pour choisir
PMODE.
Appuyez sur FUNCTION jusqu’à ce que PMODE apparaisse sur l’afficheur.
3 Appuyez sur 2, ou sur 3 pour choisir le mode de répétition.
Appuyez sur 2, ou sur 3, jusqu’à ce que le mode de répétition désiré apparaisse sur lafficheur.
FOLDER – le dossier en cours de lecture est répété.
TRK – la plage en cours de lecture est répétée.
DISC – le dossier tout entier est répété.
Remarques
Si vous choisissez un autre dossier pendant la répétition de la lecture, le mode de répétition adopté est DISC (répétition totale).
Si pendant la répétition TRK (répétition dune plage musicale), vous recherchez une plage musicale, ou commandez le déplacement du capteur dans un sens ou dans lautre, le mode de répétition adopté est FOLDER (répétition dun dossier).
Si vous choisissez FOLDER, vous ne pourrez pas lire les sous-dossiers de ce dossier.
1
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
06
Section
Page 96
Lecture MP3/WMA
Ecoute des plages musicales dans un ordre quelconque
Les plages musicales sont jouées dans un ordre quelconque à lintérieur du mode de répétition adopté: F.RANDOM (répétition dun dossier) ou
RANDOM (répétition totale).
1 Choisissez le mode de répétition.
Reportez-vous à la page 31, Répétition de la lecture.
2
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
3 Appuyez sur FUNCTION pour choisir RDM.
Appuyez sur FUNCTION jusqu’à ce que RDM apparaisse sur l’afficheur.
4 Appuyez sur 5 pour mettre en service la lecture au hasard.
Random :ON apparaît sur lafficheur. Les plages
musicales sont lues dans un ordre quelconque à lintérieur du mode de répétition adopté:
F.RANDOM (répétition dun dossier) ou RANDOM (répétition totale).
5 Appuyez sur pour mettre hors service la lecture au hasard.
Random :OFF apparaît sur lafficheur. Les
plages musicales sont lues dans lordre.
Remarque
Si la plage de lecture est réglée sur la répéti­tion du disque, les plages de tous les dossiers seront lues dans un ordre au hasard.
Examen du contenu des dossiers
Si vous avez choisi T.SCAN (répétition dun dossier), les 10 premières secondes de chaque plage musicale du dossier concerné, sont lues. Si vous avez choisi F.SCAN (répétition totale), les 10 premières secondes de la première plage musicale de chaque dossier, sont lues.
1 Choisissez le mode de répétition.
Reportez-vous à la page 31, Répétition de la lecture.
2
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
3 Appuyez sur
FUNCTION pour choisir SCAN.
Appuyez sur
FUNCTION jusqu’à ce que SCAN
apparaisse sur l’afficheur.
4 Appuyez sur 5 pour mettre en service l’examen du contenu des dossiers.
Scan :ON apparaît sur lafficheur. Les 10
premières secondes de chaque plage musicale du dossier concerné (ou de la première plage de chaque dossier) sont lues.
5 Lorsque la plage musicale ou dossier que vous désirez écouter se présente, appuyez sur pour arrêter l’examen du dossier.
Scan :OFF apparaît sur lafficheur. La lecture de
la plage musicale se poursuit.
Si les conditions de lecture se sont à nouveau affichées delles-mêmes, choisissez SCAN une fois encore en appuyant sur FUNCTION.
Remarques
La lecture des introductions sannule quand elle revient à la plage (au dossier) où elle a commencé.
Pendant la répétition dune plage musicale, l’étendue de la lecture passe à la répétition dun dossier si la répétition de lexamen du disque est en service et la répétition de l’exa- men des plages musicales commence.
Fr
32
06
Section
Page 97
Lecture MP3/WMA
Fr
33
Pause de la lecture d’un MP3/WMA
La pause est un arrêt momentané de la lecture du MP3/WMA.
1
Appuyez sur OPEN
pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION pour choisir
PAUSE.
Appuyez sur FUNCTION jusqu’à ce que PAUSE apparaisse sur lafficheur.
3 Appuyez sur 5 pour mettre en service la pause.
Pause :ON apparaît sur lafficheur. La lecture de
la plage musicale marque une pause.
4 Appuyez sur pour mettre hors service la pause.
Pause :OFF apparaît sur lafficheur. La lecture
reprend là où elle a été interrompue.
Affichage du titre d’un disque MP3/WMA
1
Appuyez sur
OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur
DISPLAY pendant la lecture
du disque MP3/WMA.
Appuyez de manière répétée sur
DISPLAY pour
passer dun des paramètres suivants à l’autre:
PLAYBACK MODE A (temps de lecture)Folder Name (nom de dossier)File Name (nom de
fichier)Track Title (titre de plage)Artist
Name (nom de lartiste)Album Title (titre de
lalbum)BIT RATE (débit)PLAYBACK MODE
B (Temps de lecture et informations DAB)
Lors de la lecture de fichiers enregistrés comme fichiers VBR (Variable bit Rate), la valeur de
BIT RATE ne saffiche pas même si
vous commutez sur BIT RATE.
Si aucune information spécifique na été gravée sur le MP3/WMA, NO XXXX saffiche (par exemple, NO Artist Name).
Avec certaines applications utilisées pour coder les fichiers WMA, les noms dalbum et les autres informations de texte peuvent ne pas être affichés correctement.
Vous ne pouvez passer qu’à la lecture
PLAYBACK MODE B quand un tuner DAB
(GEX-P700DAB) est connecté.
Défilement du titre du disque sur l’afficheur
L’appareil ne peut afficher que les 16 premiers caractères de Folder Name, File Name, Track
Title, Artist Name et Album Title. Si linformation
gravée comporte plus de 16 caractères, vous pouvez la faire défiler vers la gauche de manière à en prendre connaissance dans sa totalité.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Maintenez la pression d’un doigt sur DIS-
PLAY jusqu’à ce que le titre commence à
défiler vers la gauche.
La partie masquée du titre saffiche peu à peu.
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
06
Section
Page 98
Lecteur de CD à chargeur
Ecoute d’un CD
Vous pouvez utiliser cet appareil pour commander un lecteur de CD à chargeur, vendu séparément.
Voici les opérations de base pour l’écoute dun CD à laide du lecteur de CD à chargeur. Le fonctionnement détaillé du lecteur de CD à chargeur est expliqué à partir de la page 35.
1 Indicateur DISC NUMBER
Il indique le disque en cours de lecture.
2 Indicateur PLAY TIME
Il indique le temps écoulé depuis le début de la plage musicale en cours de lecture.
3 Indicateur TRACK NUMBER
Il indique la plage musicale en cours de lecture.
1 Appuyez sur SOURCE pour choisir le lecteur de CD à chargeur.
Appuyez sur SOURCE jusqu’à ce que Multi-CD saffiche.
2 Utilisez
VOLUME pour régler le niveau
sonore.
Tournez la commande pour augmenter ou diminuer le volume.
3 Choisissez le disque que vous désirez écouter au moyen des touches 1 à 6.
Pour les disques occupant les positions 1 à 6, appuyez simplement sur la touche correspondante. Pour les disques occupant les positions 7 à 12, maintenez la pression dun doigt sur la touche correspondante, cest-à-dire sur la touche 1 pour le disque 7, et ainsi de suite, jusqu’à ce que le numéro du disque saffiche.
Vous pouvez également utiliser les touches
5/pour choisir les disques dans l’ordre.
4 Pour déplacer rapidement le capteur dans un sens ou dans l’autre, maintenez la pression d’un doigt sur 2, ou sur 3.
5 Pour atteindre la plage précédente ou suivante, appuyez sur 2, ou sur 3.
Une pression sur 3 permet datteindre le début de la plage suivante. Une pression sur 2 per­met datteindre le début de la plage en cours de lecture. Une nouvelle pression permet datteindre la plage précédente.
Remarques
Ready saffiche tandis que le lecteur de CD à chargeur procède aux opérations préalables à la lecture.
Si le lecteur de CD à chargeur présente une anomalie, un message derreur tel que
ERROR-11 peut safficher. Reportez-vous au
mode demploi du lecteur de CD à chargeur.
Lindication NO DISC s’affiche si le lecteur de CD à chargeur ne contient aucun disque.
Lecteur de CD 50 disques
Seules les fonctions mentionnées dans ce mode demploi sont prises en compte par les lecteurs de CD 50 disques.
123
Fr
34
07
Section
Page 99
07
Section
Lecteur de CD à chargeur
Fr
35
Français
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Introduction au fonctionnement détaillé du lecteur de CD à chargeur
1 Afficheur FUNCTION
Il indique l’état de la fonction.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION pour afficher le nom de chaque fonction.
Appuyez de manière répétée sur FUNCTION pour choisir une des fonctions suivantes:
PMODE (répétition de la lecture)T.LIST (liste
des titres des disques)RDM (lecture au hasard)SCAN (examen des disques)ITS-P (lecture ITS)PAUSE (pause)—COMP (compression et DBE)
Appuyez sur BAND pour revenir à laffichage des conditions de lecture.
Remarque
Si vous ne réglez aucun paramètre de la fonction pendant environ 30 secondes, lafficheur indique à nouveau les conditions de lecture.
Répétition de la lecture
Trois modes de répétition sont prévus pour les disques du lecteur de CD à chargeur: MCD (répétition des disques que contient le lecteur),
TRK (répétition dune plage musicale) et DISC
(répétition dun disque).
1
Appuyez sur OPEN
pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION
pour choisir
PMODE.
Appuyez sur FUNCTION jusqu’à ce que PMODE apparaisse sur l’afficheur.
3 Appuyez sur 2, ou sur 3 pour choisir le mode de répétition.
Appuyez sur 2, ou sur 3, jusqu’à ce que le mode de répétition désiré apparaisse sur lafficheur.
MCD Répétition des disques que contient le lecteur
TRK Répétition de la plage musicale en cours de lecture
DISC Répétition du disque en cours de lecture
Remarques
Si vous choisissez un autre disque pendant la répétition de la lecture, le mode de répétition adopté est MCD (répétition des disques que contient le lecteur).
Si pendant la répétition TRK (répétition dune plage musicale), vous recherchez une plage musicale, ou commandez le déplacement du capteur dans un sens ou dans lautre, le mode de répétition adopté est DISC (répétition dun disque).
1
Page 100
Fr
36
Section
07
Lecteur de CD à chargeur
Ecoute des plages musicales dans un ordre quelconque
Les plages musicales sont jouées dans un ordre quelconque à lintérieur du mode de répétition adopté: RANDOM (répétition des disques que contient le lecteur) ou D.RANDOM (répétition dun disque).
1 Choisissez le mode de répétition.
Reportez-vous à la page 35, Répétition de la lecture.
2
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
3 Appuyez sur
FUNCTION pour choisir RDM.
Appuyez sur
FUNCTION jusqu’à ce que RDM
apparaisse sur l’afficheur.
4 Appuyez sur 5 pour mettre en service la lecture au hasard.
Random :ON apparaît sur lafficheur. Les plages
musicales sont lues dans un ordre quelconque à lintérieur du mode de répétition adopté:
RANDOM (répétition des disques que contient le
lecteur) ou D.RANDOM (répétition dun disque).
5 Appuyez sur pour mettre hors service la lecture au hasard.
Random :OFF apparaît sur lafficheur. Les
plages musicales sont lues dans lordre.
Examen du contenu des disques
Si vous avez choisi T.SCAN (répétition dun disque), les 10 premières secondes de chaque plage musicale du disque concerné, sont lues. Si vous avez choisi
D.SCAN (répétition des
disques que contient le lecteur), les 10 premières secondes de la première plage musicale de chaque disque, sont lues.
1 Choisissez le mode de répétition.
Reportez-vous à la page 35, Répétition de la lecture.
2
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
3 Appuyez sur FUNCTION pour choisir SCAN
.
Appuyez sur
FUNCTION jusqu’à ce que SCAN
apparaisse sur l’afficheur.
4 Appuyez sur 5 pour mettre en service l’examen du contenu du disque.
Scan :ON apparaît sur lafficheur. Les 10
premières secondes de chaque plage musicale du disque concerné (ou de la première plage de chaque disque) sont lues.
5 Lorsque la plage musicale ou disque que vous désirez écouter se présente, appuyez sur pour arrêter l’examen du disque.
Scan :OFF apparaît sur lafficheur. La lecture de
la plage musicale se poursuit.
Si les conditions de lecture se sont à nouveau affichées delles-mêmes, choisissez SCAN une fois encore en appuyant sur FUNCTION.
Remarque
Lorsque lexamen du disque, ou des disques, est terminé, la lecture normale des plages musicales reprend.
Pause de la lecture d’un CD
La pause est un arrêt momentané de la lecture du CD.
1
Appuyez sur OPEN pour ouvrir la face avant.
2 Appuyez sur FUNCTION pour choisir
PAUSE.
Appuyez sur FUNCTION jusqu’à ce que PAUSE apparaisse sur l’afficheur.
36
Loading...