PIONEER DEH-P8400MP User Manual [fr]

Hochleistungs-CD/MP3/WMA-Spieler mit Multi-CD/DAB-Steuerung und RDS-Tuner
Syntoniseur RDS et lecteur de CD/MP3/WMA, “Puisance élevée”, avec contrôleur pour lecteur de CD á chargeur/DAB
Bedienungsanleitung
DEH-P8400MP
Mode d’emploi
Español
Deutsch
Français
00
Abschnitt
Bevor Sie beginnen
Zu diesem Gerät 5 Zu dieser Anleitung 5 Vorsichtshinweise 5 Im Störungsfalle 5 Die einzelnen Teile 6
• Frontplatte (zu) 6
• Frontplatte (auf) 7 Lenkungsfernbedienung 8 Diebstahlschutz 9
• Abnehmen der Frontplatte 9
• Anbringen der Frontplatte 9 Fernbedienung und Pflege 10
• Die Lithiumbatterie einsetzen 10
• Auswechseln der Lithiumbatterie 10 Über die Demo-Betriebsart 11
• Rücklaufmodus 11
• Funktions-DEMO 11
• Bewegungs-DEMO 11 Display-Anzeige 12
• LCD-Display 12
• OEL-Display 12 Rückstellen des Mikroprozessors 12 Eigenschaften 13
• CD-Wiedergabe 13
• Wiedergabe von MP3-Dateien 13
• Wiedergabe von MWA-Dateien 13 Über WMA 13
Ein-/Ausschalten
Einschalten des Geräts 14 Wählen einer Programmquelle 14 Ausschalten des Geräts 14
Tuner
Rundfunkempfang 15 Einführung zu weitergehenden Tuner-
Operationen 16
Speichern und Abrufen von
Sendefrequenzen 16
Abstimmen von Stationen mit starken
Sendesignalen 17
Speichern von Stationen mit den stärksten
Sendesignalen 17
RDS
Einführung zum RDS-Betrieb 18 Umschalten der RDS-Anzeige 18 Wählen alternativer Frequenzen 19
• Gebrauch von PI-Suchlauf 19
• Gebrauch von Auto PI Seek für
gespeicherte Stationen 19
• Begrenzen von Stationen auf regionale
Programmierung 19
Empfang von Verkehrsdurchsagen 20
• Vorgehensweise bei einem
TP-Alarm 20
Gebrauch von PTY-Funktionen 21
• Suchen einer RDS-Station nach PTY-
Information 21
• Gebrauch von Nachrichten-
Unterbrechung 21
• Empfangen von PTY-Alarm-
Sendungen 21
Gebrauch von Radiotext 22
• Anzeigen von Radiotext 22
• Speichern und Abrufen von
Radiotext 22
PTY-Liste 23
Vielen Dank, daß Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, so daß Sie mit der richtigen Bedienungsweise Ihres Modells vertraut werden. Nachdem Sie die Bedienungsanleitung
gelesen haben, sollten Sie sie an einer sicheren Stelle griffbereit aufbewahren.
Inhalt
Ge
2
00
Abschnitt
00
Abschnitt
Eingebauter CD-Player
Abspielen einer CD 24 Einführung zu weitergehenden Operationen
des eingebauten CD-Players 25
Wiederholwiedergabe 25 Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 26 Anspielwiedergabe von Titeln einer CD 26 Pausieren der CD-Wiedergabe 26 Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 27
• Eingeben von Disc-Titeln 27
• Anzeigen von Disc-Titeln 28
Gebrauch von CD TEXT-Funktionen 28
Anzeigen von Titeln auf CD TEXT-Discs
28
• Scrollen von Titeln im Display 28
MP3/WMA-Player
Abspielen einer MP3/WMA 29 Einführung zu weitergehenden
Operationen des eingebauten
CD-Players (MP3/WMA) 31 Wiederholwiedergabe 31 Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 32 Anspielen von Ordnern und Titeln 32 Pausieren der MP3/WMA-Wiedergabe 33 Anzeigen von Titeln auf
MP3/WMA-Discs 33 Scrollen von Titeln im Display 33
Multi-CD-Player
Abspielen einer CD 34 50-Disc-Multi-CD-Player 34 Einführung zu weitergehenden Multi-CD-
Player-Operationen 35 Wiederholwiedergabe 35 Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 36 Anspielen von CDs und Titeln 36 Pausieren der CD-Wiedergabe 36 Gebrauch von ITS-Spiellisten 37
• Anlegen einer Spielliste mit
ITS-Programmierung 37
• Wiedergabe von der ITS-Spielliste 37
• Löschen eines Titels aus der ITS-
Spielliste 38
• Löschen einer CD aus der
ITS-Spielliste 38
Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 38
• Eingeben von Disc-Titeln 39
• Anzeigen von Disc-Titeln 39
• Wählen von Discs aus der Disc-
Titelliste 40
Gebrauch von CD TEXT-Funktionen 40
• Anzeigen von Titeln auf CD TEXT-
Discs 40
• Scrollen von Titeln im Display 40
Gebrauch von Kompression und
Baßverstärkung 41
Audio-Einstellungen
Einführung zu Audio-Einstellungen 42 Einstellen des Klangfokus-Equalizers 43 Gebrauch der Balance-Einstellung 43 Gebrauch des Graphic Equalizers 44
• Abrufen von Entzerrungskurven 44
• Einstellen von Entzerrungskurven 44
• Feineinstellen von Entzerrungskurven 45 Baßeinstellung 45 Höheneinstellung 45 Einstellen von Loudness 46 Gebrauch des Subwoofer-Ausgangs 46
• Einstellen der Subwoofer-
Einstellungen 46
Verwendung von Nicht-Überblend-
Ausgang 47
• Einstellen des Nicht-Überblend-
Ausgangspegels 47 Gebrauch des Hochpaßfilters 47 Einstellen von Programmquellenpegeln 48 Gebrauch der automatischen
Klangnivellierung 48
Inhalt
Ge
3
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
Grundeinstellungen
Bestimmen der Grundeinstellungen 49 Stellen der Uhrzeit 49 Einstellen des UKW-Kanalrasters 49 Einstellen der DAB-Prioritätsfunktion 50
• Bei Aktivierung 50
• Bei Deaktivierung 50 Umschalten von Auto-PI-Suchlauf 50 Umschalten des Warntons 50 Umschalten der Klappen-
Öffnungsautomatik 51 Umschalten der AUX-Einstellung 51 Umschalten der Dimmer-Einstellung 51 Wahl der Helligkeit 51 Wahl der Beleuchtungsfarbe 52 Einstellen des Rückausgangs und des
Subwoofer-Controllers 52 Umschalten des Freisprech-
Telefonierens 53 Umschalten von Telefon-
Stummschaltung/Dämpfung 53 Umschalten der Telefonbereitschaft 53 Umschalten des Bewegungsschirms 53
Andere Funktionen
Gebrauch verschiedener
Unterhaltungsanzeigen 54
Gebrauch der AUX-Programmquelle 54
• Wählen von AUX als
Programmquelle 54
• Einstellen des AUX-Namens 54
Gebrauch der Telefon-
Stummschaltungs/Dämpfungsfunktion­und Freisprech-Funktion 55
• Telefon-Stummschaltungs-/
Dämpfungsfunktion 55
• Freisprech-Funktion 55
Einführung in DAB-Betrieb 56
• Betrieb 56
• Wechseln des Kennsatzes 57
• Steuern von Durchsagen über das
Funktionsmenü 57
• Verfügbare PTY-Funktion 57
• PTY-Suchlauf 57
• Verwendung des Dynamik-
Kennsatzes 58
• Dynamik-Kennsatz-Anzeige 58
• Speicherung und Abruf von Dynamik-
Kennsätzen 58
Zusätzliche Informationen
CD-Player und Pflege 59 CD-R-/CD-RW-Discs 59 Bedeutung der Fehlermeldungen des
eingebauten CD-Players 60 Zu Ordnern und MP3-Dateien 60 MP3-Dateien 61 Zu Ordnern und WMA-Dateien 62 WMA-Dateien 62 Fachausdrücke 63 Technische Daten 65
Inhalt
Ge
4
00
Abschnitt
Bevor Sie beginnen
Ge
5
Zu diesem Gerät
Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für West-Europa, Asien, den Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien bestimmt. Gebrauch in anderen Gebieten kann zu mangelhaftem Empfang führen. Die RDS-Funktion arbeitet nur in Gebieten mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen.
Zu dieser Anleitung
Dieses Gerät zeichnet sich durch zahlreiche fortschrittliche Funktionen aus, die hervorragenden Empfang und Betrieb gewährleisten. Bei der Entwicklung wurde größter Wert auf Bedienungsfreundlichkeit aller Funktionen gelegt. Dennoch müssen viele Bedienungsschritte näher erläutert werden. Diese Bedienungsanleitung soll dazu beitragen, daß Sie das Potential dieses Produkts voll ausschöpfen und so zu maximalem Hörgenuß gelangen können. Wir empfehlen, daß Sie sich mit den Funktionen des Geräts und deren Bedienungsverfahren vertraut machen, indem Sie die Bedienungsanleitung lesen, bevor Sie mit dem tatsächlichen Betrieb beginnen. Besonders wichtig ist, daß Sie die Vorsichtsmaßregeln auf dieser Seite und an anderen Stellen beachten. In diesem Handbuch wird der Betrieb des Hauptgeräts erläutert. Dieselben Bedienungsverfahren können auch mit der Lenkungsfernbedienung durchgeführt werden.
Vorsichtshinweise
• Eine Plakette CLASS 1 LASER PRODUCT ist an der Unterseite dieses Geräts angebracht.
• Bewahren Sie dieses Handbuch zum Nachschlagen stets griffbereit auf.
• Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie Umgebungsgeräusche noch deutlich wahrnehmen können.
Setzen Sie dieses Produkt keiner Feuchtigkeit aus.
• Durch Abtrennen oder Entladung der Batterie wird der Stationsspeicher gelöscht und muß in diesem Fall neu programmiert werden.
Im Störungsfalle
Falls dieses Produkt nicht richtig funktionieren sollte, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an eine Pioneer-Kundendienststelle in Ihrer Nähe.
Wichtig
Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravierte Serien-Nummer und das Kaufdatum (Rechnungsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car Stereo-Paß ein, Stempel des Händlers nicht vergessen. Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Paß ist für den Fall des Diebstahls ein wichtiges Dokument des Eigentumsnachweises. Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort auf, keinesfalls im Kraftfahrzeug. Im Entwendungsfall geben Sie der Polizei die eingetragene, eingravierte Serien­Nummer und das Kaufdatum durch Vorlage des Passes bekannt.
• Auf die Unterseite des Geräts wurde
eine 14-stellige Serien-Nummer eingraviert.
Dieses Produkt entspricht den EMC­Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC) und CE-Markierungsrichtlinien (93/68/EEC).
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
01
CLASS 1 LASER PRODUCT
00
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Ge
6
Die einzelnen Teile
Frontplatte (zu)
1 Taste EJECT
Zum Auswerfen einer CD vom eingebauten CD-Player.
2 Taste EQ
Zur Wahl verschiedener Entzerrungskurven drücken. Wird zur Wahl eines natürlichen Klangs mit Präsenz etwa zwei Sekunden lang gedrückt gehalten.
3 Taste SOURCE
Durch Wahl einer Programmquelle wird dieses Gerät eingeschaltet. Zum Durchlaufen aller verfügbaren Programmquellen betätigen.
4 Taste
TEXT
Zum Ein- oder Ausschalten der Radiotextfunktion.
Wird
TEXT bei geschlossener Frontplatte
des Hauptgeräts gedrückt, öffnet sich die Frontplatte automatisch.
5 Taste TA
Zum Ein- oder Ausschalten der Verkehrsdurchsagefunktion. Drücken und zwei Sekunden lang gedrückt halten, um die Alternativfrequenz­Suchfunktion ein- oder auszuschalten.
6 Taste OPEN
Zum Öffnen der Frontplatte drücken. Um Tasten an der Innenseite der Frontplatte betätigen zu können, drücken Sie OPEN zum Öffnen der Frontplatte.
7 Tasten 5//2/3
Für manuelle Suchlauf-Abstimmung, Schnellvorlauf, Rücklauf und Titelsuchlauf. Dient auch zur Steuerung von Funktionen.
8 Taste BAND
Zur Wahl von UKW (3 Bänder) oder MW/LW sowie zur Aufhebung des Funktionssteuermodus.
1
23
45
6
7
890-
00
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Ge
7
9 Taste RESET
Dieses Produkt kann rückgestellt werden. Weitere Einzelheiten hierzu finden Sie unter Rückstellen des Mikroprozessors auf Seite 12.
0 Tasten 1–6
(PRESET TUNING)
Für Vorwahlabstimmung (Stationsspeicher) und Disc-Nummernsuche bei Gebrauch eines Multi-CD-Players.
-
VOLUME
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
Frontplatte (auf)
• Die unten aufgeführten Tasten können nur bei geöffneter Frontplatte betätigt werden.
= Taste
ENTERTAINMENT
Zur Änderung der Unterhaltungsanzeige.
~ Taste AUDIO
Zur Wahl verschiedener Klangregler.
! Taste FUNCTION
Zur Wahl von Funktionen.
@ Taste DISPLAY
Zur Wahl verschiedener Anzeigen.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
=
~
!
@
00
Abschnitt
01
Ge
8
Bevor Sie beginnen
Lenkungsfernbedienung
Zum Lieferumfang gehört auch eine Lenkungsfernbedienung, mit der das Hauptgerät ferngesteuert werden kann. Bezüglich Funktion jeder Taste mit Ausnahme von ATT, die unten beschrieben wird, siehe Erläuterung für das Hauptgerät.
# Taste ATT
Drücken Sie diese Taste zur schnellen Absenkung der Lautstärke um etwa 90%. Durch einen weiteren Druck auf diese Taste wird wieder die ursprüngliche Lautstärke hergestellt.
$ Taste VOLUME (Lautstärke)
Zur Erhöhung oder Verminderung der Lautstärke.
Hinweise
• Wird
FUNCTION oder AUDIO an der
Lenkungfernbedienung betätigt, während die Frontplatte des Hauptgeräts geschlossen ist, öffnet die Frontplatte automatisch.
• Werden FUNCTION und BAND an der Fernbedienung gleichzeitig gedrückt, so funktioniert diese nicht richtig. Zum Aufheben dieser Einstellung drücken Sie gleichzeitig
AUDIO und BAND an der Fernbedienung, um
zur vorigen Einstellung zurückzugelangen.
#
3
!
7
8
$
~
00
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Ge
9
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Diebstahlschutz
Zur Diebstahlverhinderung kann die Frontplatte vom Hauptgerät abgenommen und im mitgelieferten Schutzgehäuse aufbewahrt werden.
• Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von fünf Sekunden nach Ausschalten der Zündung abgenommen wird, ertönt ein Warnton.
• Der Warnton kann abgeschaltet werden. Siehe Umschalten des Warntons auf Seite 50.
Wichtig
• Zum Abnehmen oder Anbringen der Frontplatte darf auf keinen Fall Gewalt angewendet werden. d.h. fassen Sie das Display und die Tasten nicht zu stark an.
• Achten Sie darauf, die Frontplatte keinen übermäßigen Erschütterungen auszusetzen.
• Setzen Sie die Frontplatte weder direkter Sonnenbestrahlung noch hohen Temperaturen aus.
Abnehmen der Frontplatte
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
VORSICHT
• Einige Sekunden nach Ein-/Ausschalten der Zündung bewegt sich die Frontplatte automa­tisch. Während dieser Zeit die Hände von der Frontplatte fernhalten, da Sie sich Ihre Finger einklemmen können.
• Der automatische Betrieb der Frontplatte kann abgestellt werden. Siehe Umschalten der Klappen-Öffnungsautomatik auf Seite 51.
2 Die Frontplatte nach vorne schieben und abnehmen.
Achten Sie darauf, die Platte nicht zu stark anzufassen oder fallen zu lassen.
Hinweise
• Zum Abnehmen der Frontplatte fassen Sie unbedingt an der gewellten Freigabetaste an der Rückseite der Frontplatte an, während Sie ziehen.
• Wenn die Frontplatte abgenommen wird, während der Zündschalter auf ACC gestellt ist, darf auf keinen Fall irgendeine andere Taste als die Freigabetaste betätigt werden. Anderenfalls werden entsprechende Funktionen ausgeführt.
3 Bewahren Sie die Frontplatte zur Sicherheit im mitgelieferten Schutzgehäuse auf.
Anbringen der Frontplatte
1 Überzeugen Sie sich, daß die innere Abdeckung geschlossen ist.
2 Bringen Sie die Frontplatte wieder an, indem Sie sie an ursprünglicher Position einrasten.
Freigabetaste
00
Abschnitt
Bevor Sie beginnen
Ge
10
01
Fernbedienung und Pflege
Die Lithiumbatterie einsetzen
• Den Deckel an der Rückseite der Lenkungsfernbedienung entfernen, und die Batterie polaritätsrichtig (+) und (–) einsetzen.
Auswechseln der Lithiumbatterie
• Die Lithiumbatterie entfernen.
Vorsichtshinweise
• Die Batterie durch eine Lithiumbatterie vom Typ CR2032 ersetzen.
• Zum Auswechseln der Batterie einen nicht­metallischen spitzen Gegenstand verwenden.
WARNUNG
• Die Lithiumbatterie außer Reichweite kleiner Kinder halten. Sollte die Batterieverschluckt werden, sofort einen Arzt aufsuchen.
VORSICHT
• Die Batterie nicht aufladen, auseinandernehmen, erhitzen oder ins Feuer werfen.
• Nur eine Lithiumbatterie vom Typ CR2032 (3 V) verwenden. Niemals einen anderen Batterietyp für dieses Gerät verwenden.
• Die Batterie nicht mit Metallwerkzeugen handhaben.
• Die Batterie nicht zusammen mit Metallgegenständen lagern.
• Gebrauchte Batterien müssen in Übereinstim­mung mit den Umweltschutzvorschriften des jeweiligen Landes/Gebiets entsorgt werden.
• Beim Einsetzen der Batterie immer darauf achten, daß Pluspol (+) und Minuspol (–) in die richtige Richtung weisen.
00
Abschnitt
Bevor Sie beginnen
Ge
11
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
01
Über die Demo-Betriebsart
Dieses Produkt verfügt über drei Demonstrations-Betriebsarten: Rücklaufmodus
(Reverse mode), Funktions-DEMO (Feature DEMO) und Bewegungs-DEMO (Motion DEMO).
Rücklaufmodus
Wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden ein Bedienungsschritt vorgenommen wird, fangen die Schirmanzeigen an zurückzulaufen, und dann laufen Sie alle 10 Sekunden zurück. Durch Drücken der Taste Nummer 5 bei ausgeschaltetem Gerät und auf ACC oder ON gestelltem Zündschalter wird der Rücklaufmodus
(Reverse mode) aufgehoben. Durch erneutes
Drücken der Taste Nummer 5 wird der
Rücklaufmodus (Reverse mode) wieder gestartet.
Funktions-DEMO
Durch Drücken der Taste Nummer 4 bei aus­geschaltetem Gerät und auf ACC oder ON gestelltem Zündschalter wird der Funktions-
DEMO (Feature DEMO) gestartet.
Bewegungs-DEMO
Durch Drücken der Taste Nummer 6 bei aus­geschaltetem Gerät und auf ACC oder ON gestelltem Zündschalter wird der Bewegungs-
DEMO (Motion DEMO) gestartet. Wenn Bewegungs-DEMO (Motion DEMO) eingeschaltet
ist, öffnet/schließt die Frontplatte automatisch in jeweils ca. 30 Minuten.
Hinweise
• Beachten Sie bitte, daß bei fortgesetztem
Funktions-DEMO (Feature DEMO) oder Bewegungs-DEMO (Motion DEMO) und aus-
geschaltetem Motor die Batterie leer werden kann.
• Das rote Kabel (ACC) dieses Produkts sollte an eine Klemme angeschlossen werden, die mit dem Ein-/Ausschaltbetrieb des Zündschalters gekoppelt ist, da anderenfalls die Batterie des Fahrzeugs leer werden kann.
Funktions-DEMO (Feature DEMO) und
Bewegungs-DEMO (Motion DEMO) sind
ursprünglich deaktiviert (OFF). Durch Ausschalten der Zündung bzw. der Stromzufuhr zu diesem Produkt werden
Funktions-DEMO (Feature DEMO) und Bewegungs-DEMO (Motion DEMO) automa-
tisch auf OFF rückgestellt.
00
Abschnitt
Bevor Sie beginnen
Ge
12
01
Display-Anzeige
Dieses Gerät arbeitet mit zwei verschiedenen Display-Anzeigen, einem LCD-Display und einem OEL-Display. Das LCD-Display enthält grundlegende Informationen zu jeder Programmquelle und zu anderen Einstellungen, die in geschlossenem und geöffneten Zustand der Frontplatte zu sehen sind. Das OEL-Display enthält genaue Informationen zu jeder Programmquelle und zu anderen Einstellungen, die nur bei geöffneter Frontplatte zu sehen sind. Diese Anleitung erläutert in erster Linie den Gebrauch des OEL-Displays.
LCD-Display (z.B. Eingebauter CD­Player)
OEL-Display (z.B. Eingebauter CD­Player)
Rückstellen des Mikroprozessors
Der Mikroprozessor muß unter den folgenden Bedingungen rückgestellt werden:
• Vor erstmaligem Gebrauch dieses Geräts nach der Installation
• Wenn das Gerät nicht richtig funktioniert
• Wenn ungewöhnliche oder falsche Meldungen im Display erscheinen
Drücken Sie RESET
am Hauptgerät mit der Spitze eines Kugelschreibers oder eines anderen geeigneten Gegenstands.
Taste
RESET
Wiedergabezeit
Nummer des momentan spielenden Titels
Momentan spielende Programmquelle
Nummer des momentan spielenden Titels
Bevor Sie beginnen
Ge
13
Eigenschaften
CD-Wiedergabe
Musik-CD-/CD-R-/CD-RW-Wiedergabe ist möglich.
Wiedergabe von MP3-Dateien
Dieses Erzeugnis erlaubt Wiedergabe von MP3­Dateien auf CD-ROM, CD-R und CD-RW. Disc­Aufzeichnungen, die mit Stand 1 und Stand 2 von ISO9660 und mit dem Romeo- und Joliet­Dateisystem kompatibel sind, können wiedergegeben werden.
Wiedergabe von WMA-Dateien
Dieses Erzeugnis erlaubt Wiedergabe von WMA­Dateien auf CD-ROM, CD-R und CD-RW. Disc­Aufzeichnungen, die mit Stand 1 und Stand 2 von ISO9660 und mit dem Romeo- und Joliet­Dateisystem kompatibel sind, können wiedergegeben werden.
Über WMA
Das auf der Verpackung aufgedruckte Windows Media-Logo bedeutet, daß WMA-Daten mit diesem Produkt wiedergegeben werden können.
WMA ist die Abkürzung für Windows Media Audio, eine von Microsoft Corporation entwickelte Komprimierungstechnologie. WMA­Daten können mit dem Windows Media Player Version 7, 7,1 oder Windows Media Player for Windows XP codiert werden.
Microsoft, Windows Media- und das Windows­Logo sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Hinweise
Gewisse Anwendungen zum Codieren von WMA-Dateien funktionieren unter Umständen nicht richtig.
Bei gewissen Anwendungen zum Codieren von WMA-Dateien können Namen von Alben und andere Textinformationen unter Umständen nicht richtig angezeigt werden.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
01
Ein-/Ausschalten
Einschalten des Geräts
Drücken Sie SOURCE, um das Gerät einzuschalten.
Das Gerät wird durch Wahl einer Programmquelle eingeschaltet.
Wählen einer Programmquelle
Wählen Sie die gewünschte Programmquelle. Zum Umschalten auf den eingebauten CD­Player legen Sie eine Disc in dieses Gerät ein (siehe Seite 24).
Drücken Sie SOURCE, um eine Programmquelle zu wählen.
Drücken Sie SOURCE wiederholt, um zwischen den folgenden Programmquellen umzuschalten:
Eingebauter CD-PlayerTVTunerDAB
(Digital-Audio-Rundfunk)Multi-CD-Player
Externes Gerät 1Externes Gerät 2 AUX Telefonbereitschaft
Hinweise
In den folgenden Fällen ändert sich die Ton-Programmquelle nicht: Wenn ein Produkt entsprechend jeder
Programmquelle nicht an diesem Gerät angeschlossen ist.
Wenn keine Disc in diesem Gerät
eingesetzt ist.
Wenn kein Magazin im Multi-CD-Player
eingesetzt ist.
Wenn AUX (externer Eingang)
ausgeschaltet ist (siehe Seite 51).
Wenn die Telefonbereitschaft deaktiviert ist
(siehe Seite 53).
Der Begriff Externes Gerät bezieht sich auf ein Pioneer-Produkt (z.B. ein solches, das noch in Entwicklung ist), das, obwohl als Programmquelle inkompatibel, die Steuerung der Hauptfunktionen durch dieses Gerät ermöglicht. Mit diesem Gerät können zwei externe Geräte gesteuert werden. Sind zwei externe Geräte angeschlossen, so werden diese von diesem Gerät automatisch als externes Gerät 1 bzw. externes Gerät 2 identifiziert.
Bei Anschluß des blau/weißen Kabels dieses Geräts an die Automatikantennenrelais­Steuerklemme des Wagens wird die Antenne ausgefahren, wenn das Gerät eingeschaltet wird. Zum Einfahren der Antenne schalten Sie die Programmquelle aus.
Ausschalten des Geräts
Drücken Sie
SOURCE mindestens eine
Sekunde lang, um das Gerät auszuschalten.
Ge
14
00
Abschnitt
02
Tuner
Ge
15
Rundfunkempfang
Im folgenden werden die grundlegenden Schritte für Radiobetrieb beschrieben. Weitergehende Tuner-Operationen werden ab Seite 16 beschrieben. Die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf) dieses Geräts kann ein- und ausgeschaltet wer­den. Für normalen Abstimmbetrieb sollte AF ausgeschaltet sein (siehe Seite 19).
1 Anzeige BAND
Zeigt, auf welchen Wellenbereich das Radio abgestimmt ist, MW, LW oder UKW.
2 Anzeige STEREO (ST)
Zeigt an, daß der empfangene Sender ein Stereo-Programm ausstrahlt.
3 Anzeige FREQUENCY
Zeigt an, auf welche Frequenz der Tuner abgestimmt ist.
4 Anzeige PRESET NUMBER
Zeigt, welche Vorprogrammierung gewählt ist.
1 Drücken Sie SOURCE, um den Tuner zu wählen.
Drücken Sie SOURCE, bis Tuner angezeigt wird.
2 Mit VOLUME wird die Lautstärke eingestellt.
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
3 Zur Wahl eines Wellenbereichs drücken Sie
BAND.
Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Wellenbereich angezeigt wird, FM1, FM2, FM3 für UKW oder MW/LW.
4 Für manuelle Abstimmung tippen Sie 2 oder 3 kurz an.
Die Frequenz wird schrittweise erhöht oder erniedrigt.
5 Für Suchlauf-Abstimmung drücken Sie 2 oder 3 etwa eine Sekunde lang.
Der Tuner durchläuft den Frequenzbereich, bis er einen empfangswürdigen Sender gefunden hat.
Durch kurzes Antippen von 2 oder 3 kann die Suchlauf-Abstimmung aufgehoben werden.
Durch Gedrückthalten von 2 oder 3 können Rundfunkstationen übersprungen werden. Die Suchlauf-Abstimmung beginnt, sobald die Tasten losgelassen werden.
Hinweis
Bei Empfang eines Stereo-Programms leuchtet die Anzeige STEREO (ST).
1
2
3
4
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
03
00
Abschnitt
03
Ge
16
Tuner
Einführung zu weitergehenden Tuner-Operationen
1 Anzeige FUNCTION
Zeigt den Funktionsstatus.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie
FUNCTION, um die
Funktionsnamen anzuzeigen.
Drücken Sie
FUNCTION wiederholt, um
zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
BSM (Best-Sender-Memory)REG (Regional) LOCAL (Lokal-Suchlauf-Abstimmung)PTY
(Programmtyp-Wahl)TA (Verkehrsdurchsage­Bereitschaft)AF (Alternativfrequenz­Suchlauf)NEWS (Nachrichten­Unterbrechung)
Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige drücken Sie BAND.
Auf MW/LW kann nur BSM oder LOCAL gewählt werden.
Hinweis
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Frequenzanzeige zurück.
Speichern und Abrufen von Sendefrequenzen
Durch Drücken einer der Tasten PRESET
TUNING können mühelos bis zu sechs
Sendefrequenzen gespeichert und dann jederzeit per Tastendruck abgerufen werden.
Zum Speichern einer abgestimmten Frequenz drücken Sie eine PRESET TUNING-Taste und halten Sie diese gedrückt, bis die Stationsnummer zu blinken aufhört.
Die Nummer, die Sie gedrückt haben, blinkt in der Anzeige PRESET NUMBER und leuchtet dann ständig. Die gewählte Sendefrequenz ist nun gespeichert. Wird dieselbe PRESET TUNING-Taste das nächste Mal gedrückt, wird die entsprechende Station abgerufen.
Hinweise
Bis zu 18 UKW-Sender, 6 für jedes der drei UKW-Bänder, und 6 MW/LW-Stationen können gespeichert werden.
Den PRESET TUNING-Tasten zugewiesene Stationen können auch mit 5 und ∞ abgerufen werden.
1
00
Abschnitt
03
Tuner
Ge
17
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Abstimmen von Stationen mit starken Sendesignalen
Mit Lokal-Suchlauf-Abstimmung wird nur nach empfangswürdigen Stationen mit ausreichender Signalstärke gesucht.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie
FUNCTION, um LOCAL zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis LOCAL angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um die Lokal-Suchlauf­Abstimmung einzuschalten.
Lokal-Suchlaufempfindlichkeit (z.B. Local 2) erscheint im Display.
4 Drücken Sie 2 oder 3, um die Empfindlichkeit einzustellen.
Für UKW stehen vier, für MW/LW zwei Empfindlichkeitsstufen zur Verfügung:
UKW: Local 1Local 2Local 3Local 4 MW/LW: Local 1Local 2
Bei Wahl von Local 4 werden nur die stärksten Sender empfangen, während niedrigere Einstellungen zunehmend schwächere Sender zulassen.
5 Um auf die normale Suchlauf­Abstimmung zurückzuschalten, drücken Sie , um die Lokal-Suchlauf-Abstimmung auszuschalten.
Local :OFF wird angezeigt.
Speichern von Stationen mit den stärksten Sendesignalen
Mit BSM (Best-Sender-Memory) lassen sich die sechs stärksten Sender automatisch den
PRESET TUNING-Tasten 1–6 zuordnen,
speichern, und dann per Tastendruck abrufen.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um BSM zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis BSM angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um BSM
einzuschalten.
BSM beginnt zu blinken. Während BSM blinkt,
werden die Frequenzen der sechs stärksten Sender in der Reihenfolge ihrer Signalstärke unter den PRESET TUNING-Tasten gespeichert. Wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, hört
BSM zu blinken auf.
Zum Abbrechen des Speichervorgangs, drücken Sie ∞.
Hinweis
Durch Speichern von Frequenzen mit BSM können bereits mit PRESET TUNING gespeicherte Frequenzen ersetzt werden.
00
Abschnitt
04
Ge
18
RDS
Einführung zum RDS-Betrieb
Das Radio-Datensystem (RDS) dient zur Übertragung spezieller Informationen in Kombination mit UKW-Programmen. Diese nicht hörbaren Informationen bieten Merkmale wie Programm-Service-Name, Programmtyp, Verkehrsdurchsage-Bereitschaft, automatische Abstimmung und Programm­Service-Abstimmung, damit der Hörer gewünschte Sender schneller auffinden und abstimmen kann.
1 Programm-Service-Name
Zeigt den Typ des Rundfunkprogramms.
2 Anzeige AF
Erscheint, wenn die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf) eingeschaltet ist.
3 Anzeige NEWS ()
Erscheint bei Empfang eines NEWS­Programms.
4 Anzeige TP ()
Erscheint, wenn eine TP-Station abgestimmt ist.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um die Funktionsnamen anzuzeigen.
Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
BSM (Best-Sender-Memory)REG (Regional) LOCAL (Lokal-Suchlauf-Abstimmung)PTY
(Programmtyp-Wahl)TA (Verkehrsdurchsage­Bereitschaft)AF (Alternativfrequenz­Suchlauf)NEWS (Nachrichten­Unterbrechung)
Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige drücken Sie BAND.
Auf MW/LW kann nur BSM oder LOCAL gewählt werden.
Hinweise
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Frequenzanzeige zurück.
RDS-Service wird unter Umständen nicht von allen Stationen geboten.
RDS-Funktionen, wie AF und TA, sind nur wirksam, wenn eine RDS-Station abgestimmt ist.
Umschalten der RDS-Anzeige
Bei Abstimmung einer RDS-Station wird deren Programm-Service-Name angezeigt. Zum Anzeigen der Frequenz.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2 Drücken Sie
DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten: Programm-Service-Name (A) PTY­Informationen und Frequenz Programm­Service-Name (B) PTY-Information (Programmtyp-Kenncode) ist auf Seite 23 aufgeführt.
PTY-Information und die Frequenz der
momentanen Station werden acht Sekunden lang angezeigt.
12 34
00
Abschnitt
04
RDS
Ge
19
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Wenn ein PTY-Code von Null empfangen wird, so ist das Display leer. Dies bedeutet, daß die entsprechende Station ihren Programminhalt nicht definiert hat.
Wenn das Signal für dieses Produkt zum Erfassen des PTY-Codes zu schwach ist, erscheint die PTY-Informationsanzeige leer.
Wählen alternativer Frequenzen
Wenn das Empfangssignal schwach wird oder andere Probleme während des Empfangs auftreten, sucht das Gerät automatisch nach einem anderen Sender mit größerer Signalstärke im selben Netzwerk.
Standardmäßig ist AF ist eingeschaltet.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie
FUNCTION, um
AF zu wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis AF angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um
AF einzuschalten.
Drücken Sie 5, und AF :ON wird angezeigt.
4 Drücken Sie , um AF auszuschalten.
Drücken Sie , und AF :OFF wird angezeigt.
Hinweise
Nur RDS-Stationen werden während Suchlauf-Abstimmung oder BSM abgestimmt, wenn AF eingeschaltet ist.
Wenn Sie eine programmierte Station abrufen, kann der Tuner diese mit einer neuen Frequenz aus der Stations-AF-Liste aktualisieren. (Gilt nur bei Gebrauch des Stationsspeichers für die Bänder FM1 und FM2.) Es erscheint keine Stationsnummer im Display, wenn die RDS­Daten für die empfangene Station von denen für die ursprünglich gespeicherte Station abweichen.
Während eines AF-Frequenzsuchlaufs kann der Ton vorübergehend durch ein anderes Programm unterbrochen werden.
Wenn der Tuner auf eine Nicht-RDS-Station abgestimmt wird, blinkt die Anzeige
AF.
AF kann unabhängig für jedes UKW-Band ein­oder ausgeschaltet werden.
Gebrauch von PI-Suchlauf
Wenn keine geeignete Alternativfrequenz gefunden werden kann, oder wenn Sie gerade eine Sendung hören und der Empfang schwach wird, sucht das Gerät automatisch nach einer anderen Station mit derselben Programmierung. Während des Suchlaufs wird
PI Seek angezeigt, und der Ausgang wird
stummgeschaltet. Nach Abschluß des PI­Suchlaufs, ob erfolgreich oder nicht, wird die Stummschaltung aufgehoben.
Gebrauch von Auto PI Seek für gespeicherte Stationen
Wenn programmierte Stationen nicht abgerufen werden können, wie z.B. bei Langstreckenfahrten, kann das Gerät auf PI-Suchlauf auch während Stationsabrufs eingestellt werden.
Standardmäßig ist der automatische PI-
Suchlauf ausgeschaltet. Siehe Umschalten von Auto-PI-Suchlauf auf Seite 50.
Begrenzen von Stationen auf regionale Programmierung
Wenn AF zur automatischen Neuabstimmung von Frequenzen verwendet wird, beschränkt die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender, die regionale Programme ausstrahlen.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2
Drücken Sie FUNCTION, um REG zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis REG angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um die Regionalfunktion einzuschalten.
Drücken Sie 5, und Regional:ON wird angezeigt.
00
Abschnitt
04
Ge
20
RDS
4 Drücken Sie , um die Regionalfunktion auszuschalten.
Drücken Sie , und Regional:OFF wird angezeigt.
Hinweise
Regionale Programmierung und regionale Netzwerke sind je nach Land verschieden organisiert (d.h. sie können sich nach Stunde, Staat und Empfangsgebiet ändern).
Die Stationsnummer kann ausgehen, wenn der Tuner einen regionalen Sender abstimmt, der von der ursprünglich eingestellten Station verschieden ist.
REG kann unabhängig für jedes UKW-Band
ein- oder ausgeschaltet werden.
Empfang von Verkehrsdurchsagen
Mit TA (Verkehrsdurchsage-Bereitschaft) können Verkehrsmeldungen automatisch empfangen werden, ungeachtet dessen, welche Programmquelle gerade gehört wird. Die TA­Funktion kann sowohl für eine TP-Station (ein Sender, der Verkehrsdurchsagen ausstrahlt) als auch für eine Erweiterte Programmketten­Informations-TP-Station (ein Sender, der Informationen mit Querverweis auf TP­Stationen bietet) aktiviert werden.
1 Stimmen Sie eine
TP- oder Erweiterte
Programmketten-Informations-TP-Station ab.
Bei Abstimmung einer TP- oder einer Erweiterten Programmketten-Informations-TP­Station leuchtet die TP-Anzeige ( ).
2
Drücken Sie TA, um die Verkehrsdurchsage-
Bereitschaft einzuschalten.
Drücken Sie TA , bis TA ON vorübergehend im LCD-Display erscheint. Der Tuner ist auf Bereitschaft zum Empfang von Verkehrsmeldungen geschaltet.
Zum Ausschalten der
Verkehrsdurchsagebereitschaft drücken Sie TA, bis TA OFF vorübergehend im LCD-Display erscheint.
3
Mit VOLUME können Sie die TA-Lautstärke ein-
stellen, wenn eine Verkehrsdurchsage startet.
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern. Die neu eingestellte Lautstärke wird gespeichert und für nachfolgende Verkehrsmeldungen abgerufen.
4
Durch Drücken von
TA während Empfangs
einer Verkehrsmeldung wird diese abgebrochen.
Der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Programmquelle zurück, bleibt jedoch auf Bereitschaft geschaltet, bis TA erneut gedrückt wird.
Hinweise
Die TA-Funktion kann auch durch Drücken von
FUNCTION ein- oder ausgeschaltet werden.
Bei Beendigung einer Verkehrsmeldung schaltet das System auf die ursprüngliche Programmquelle zurück.
Nur TP- und Erweiterte Programmketten­Informations-TP-Stationen werden während Suchlauf-Abstimmung oder BSM abgestimmt, wenn TA eingeschaltet ist.
Vorgehensweise bei einem TP-Alarm
Wenn ein TP-Sender oder ein anderer erweit­erter Programmketten-TP-Sender wegen eines schwachen Sendesignals nicht weiter empfan­gen werden kann, werden etwa fünf Sekunden lang kurze Pieptöne abgegeben, um Sie darauf aufmerksam zu machen, daß Sie einen anderen T-Sender der erweiterten Informationsketten-TP­Sender wählen sollten.
Wenn das System gerade auf Tuner geschaltet ist, stimmen Sie eine andere TP- oder Erweiterte Programmketten­Informations-TP-Station ab.
Wenn das System gerade auf eine andere
Programmquelle als Tuner geschaltet ist, wird nach einer Verzögerung von 10 oder 30 Sekunden automatisch die TP-Station mit dem stärksten Signal abgestimmt. Wenn nur TA eingeschaltet ist, beträgt die Verzögerung 10 Sekunden, sind sowohl TA als auch AF eingeschaltet beträgt sie 30 Sekunden.
00
Abschnitt
04
RDS
Ge
21
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
Gebrauch von PTY-Funktionen
Sie können einen Sender anhand der PTY­Information abstimmen.
Suchen einer RDS-Station nach PTY­Information
Sie können nach Programmen eines generellen Typs suchen, wie auf Seite 23 aufgeführt.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um
PTY zu
wählen.
Drücken Sie
FUNCTION, bis PTY angezeigt
wird.
3 Drücken Sie
2 oder 3, um einen
Programmtyp zu wählen.
Vier Programmtypen stehen zur Auswahl:
News&Inf (Nachrichten und Informationen) Popular (Populäre Musik)Classics (Klassische
Musik)Other (Sonstiges)
4 Drücken Sie 5, um die Suche zu starten.
Wenn 5 gedrückt wird, beginnt die Programmtypenbezeichnung im Display zu blinken. Das System sucht nach einer Station, die ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt. Nachdem eine solche Station gefunden worden ist, wird deren Programm­Service-Name angezeigt.
Der Suchlauf kann mit ∞ gestoppt werden.
Hinweise
Das Programm gewisser Sender kann von dem durch den übertragenen PTY angezeigten abweichen.
Wird kein Sender gefunden, der ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt, erscheint
Not Found zwei Sekunden lang, und
der Tuner schaltet dann auf die ursprüngliche Station zurück.
Gebrauch von Nachrichten­Unterbrechung
Wenn ein Nachrichtenprogramm von einer PTY­Code-Nachrichtenstation ausgestrahlt wird, kann das System von jeder beliebigen Station aus auf die Nachrichtenstation umschalten. Bei Beendigung des Nachrichtenprogramms wird der Empfang des vorigen Programms fortgesetzt.
Drücken Sie TA, bis Nachrichten­Unterbrechung eingeschaltet ist.
Drücken Sie TA , bis NEWS ON vorübergehend im LCD-Display erscheint.
Zum Ausschalten der Nachrichten­Unterbrechung halten Sie TA gedrückt, bis
NEWS OFF vorübergehend im LCD-Display
erscheint.
Hinweise
Nachrichtenprogramm kann auch im Einstellmenü, das durch Drücken von FUNC-
TION abgerufen wird, ein- oder ausgeschaltet
werden.
Nachrichtenprogramm-Empfang kann durch Drücken von TA abgestellt werden.
Empfangen von PTY-Alarm­Sendungen
Der PTY-Alarm ist ein spezieller PTY-Code für Notstandsankündigungen, wie z.B. bei Naturkatastrophen. Wenn der Tuner den Radioalarmcode empfängt, erscheint Alarm im Display, und die Lautstärke wird auf den TA­Pegel eingestellt. Bei Stopp der Notstandsankündigung schaltet das System auf die vorige Programmquelle zurück.
Hinweis
Notstandsankündigungen können durch
Drücken von TA aufgehoben werden.
RDS
Gebrauch von Radiotext
Dieser Tuner kann von RDS-Stationen übertragene Radiotextdaten anzeigen, wie z.B. Senderinformationen, Titel des momentan gesendeten Musikstücks oder Name des Künstlers.
Hinweise
Bei Empfang von Radiotext wird TEXT angezeigt.
Der Tuner speichert automatisch die drei zuletzt empfangenen Radiotext-Sendungen, wobei Text des zurückliegendsten Empfangs gegebenenfalls durch neuen Text ersetzt wird.
Anzeigen von Radiotext
Der momentan empfangene und die drei zuletzt empfangenen Radiotexte können angezeigt werden.
1 Drücken Sie
TEXT, um Radiotext
anzuzeigen.
Der Radiotext des empfangenen Senders wird angezeigt.
Die Anzeige von Radiotext kann durch
Drücken von
TEXT oder BAND abgebrochen
werden.
Wenn kein Radiotext empfangen wird, so wird
NO TEXT angezeigt.
Wird TEXT bei geschlossener Frontplatte des
Hauptgeräts gedrückt, öffnet sich die Frontplatte automatisch.
2 Drücken Sie 2 oder 3, um die drei zuletzt empfangenen Radiotexte abzurufen.
Durch Drücken von 2oder 3wird zwischen dem gegenwärtigen Radiotext und den drei zuletzt empfangenen Radiotexten umgeschaltet.
Wenn keine Radiotextdaten gespeichert sind,
ändert sich die Anzeige nicht.
3 Drücken Sie ∞ oder 5, um zu Scrollen.
Drücken Sie 5, um zum Anfang zu gehen. Zum Verschieben der Radiotextdaten drücken Sie ∞.
Hinweise
Nachdem die Textdaten dreimal durch das Display gescrollt sind, wird die Anzeige des Radiotextes abgebrochen.
Wird innerhalb von acht Sekunden kein Bedienungsschritt durchgeführt, so wird der Radiotextmodus aufgehoben.
Speichern und Abrufen von Radiotext
Daten von bis zu sechs Radiotext­Übertragungen können unter den Tasten 1–6 gespeichert werden.
1 Bringen Sie den Radiotext, den Sie speichern möchten, zur Anzeige.
Siehe Anzeigen von Radiotext auf dieser Seite.
2 Drücken und halten Sie jeweils 1–6 gedrückt, um den gewählten Radiotext zu speichern.
Die Speichernummer wird angezeigt, und der gewählte Radiotext ist nun gespeichert. Wird das nächste Mal bei Radiotextanzeige dieselbe Taste 1–6 gedrückt, so wird der entsprechende Text vom Speicher abgerufen.
Ge
22
00
Abschnitt
04
RDS
Ge
23
PTY-Liste
Generell Spezifisch Programmtyp
News & Info News Nachrichten
Affairs Tagesereignisse Info Allgemeine Informationen und Tipps Sport Sport Weather Wetterberichte/Wetterinformationen Finance Aktien, Wirtschaft, Handel usw.
Popular Pop Mus Populäre Musik
Rock Mus Zeitgenössische moderne Musik Easy Mus Leichte Hörmusik Oth Mus Nicht-kategorisierte Musik Jazz Jazz Country Country-Stil Nat Mus Landesmusik Oldies Oldies, Goldene Oldies Folk mus Volksmusik
Classics L. Class Leichte klassische Musik
Classic Ernste klassische Musik
Others Educate Erziehungsprogramme
Drama Alle Rundfunkspiele und Programmserien Culture Nationale oder regionale Kultur Science Natur, Wissenschaft und Technologie Varied Leichte Unterhaltung Children Kinderprogramme Social Soziales Religion Religiöse Angelegenheiten/Services Phone In Telefongesprächsprogramme Touring Reiseprogramme (ohne Verkehrsinformationen) Leisure Freizeit und Hobby Document Dokumentarsendungen
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
04
Eingebauter CD-Player
Abspielen einer CD
Nachfolgend sind die grundlegenden Schritte zum Abspielen einer CD mit dem eingebauten CD-Player beschrieben. Weitergehende CD­Operationen werden ab Seite 25 beschrieben.
1 Anzeige TRACK NUMBER
Zeigt den momentan spielenden Titel.
2 Anzeige PLAY TIME
Zeigt die abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels.
1 Drücken Sie EJECT.
Der CD-Ladeschacht erscheint.
2 Schieben Sie eine CD in den CD­Ladeschacht ein.
Die Wiedergabe startet automatisch.
CD-Ladeschacht
Taste
EJECT
Durch Drücken von EJECT wird die CD ausge­worfen.
Wenn sich die Frontplatte in der Auswurfposition (EJECT) (oben gezeigt) befindet, sind andere Tasten als EJECT,
VOLUME, OPEN und ATT (an der
Fernbedienung) nicht funktionsfähig.
3 Nachdem Sie eine CD eingelegt haben, drücken Sie SOURCE, um den eingebauten CD-Player anzuwählen.
Drücken Sie SOURCE, bis Compact Disc angezeigt wird.
4 Mit VOLUME wird die Lautstärke eingestellt.
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
5 Für schnellen Vorlauf oder Rücklauf drücken und halten Sie 2 oder 3 gedrückt.
6 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, drücken Sie 2 oder 3.
Durch Drücken von 3 wird zum Anfang des nächsten Titels gesprungen. Durch einmaliges Drücken von 2 wird zum Anfang des momentanen Titels zurückgesprungen. Durch erneutes Drücken wird zum vorigen Titel gesprungen.
Hinweise
Mit dem eingebauten CD-Player kann jeweils eine 12-cm- oder 8-cm-Standard-CD (Single) abgespielt werden. Verwenden Sie keinen Adapter zum Abspielen einer 8-cm-CD.
In den CD-Ladeschacht darf kein anderer Gegenstand als eine CD eingesetzt werden.
Falls sich eine Disc nicht vollständig einschieben läßt, oder wenn eine Disc nach dem Einlegen nicht spielt, prüfen Sie nach, ob die Etikettenseite der Disc nach oben weist. Drücken Sie EJECT, um die Disc auszuwerfen, und kontrollieren Sie die Disc auf Schäden, bevor Sie sie wieder einlegen.
5 und können während MP3- oder WMA­Wiedergabe betätigt werden.
Wenn der eingebaute CD-Player nicht richtig funktioniert, kann eine Fehlermeldung, wie z.B. ERROR-11 angezeigt werden. Lesen Sie bitte unter Bedeutung der Fehlermeldungen des eingebauten CD-Players auf Seite 60 nach.
21
Ge
24
00
Abschnitt
05
Eingebauter CD-Player
Ge
25
Einführung zu weitergehenden Operationen des eingebauten CD-Players
1 Anzeige FUNCTION
Zeigt den Funktionsstatus.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie FUNCTION, um die Funktionsnamen anzuzeigen.
Drücken Sie FUNCTION wiederholt, um zwischen den folgenden Funktionen umzuschalten:
RPT (Wiederholwiedergabe)RDM
(Zufallsgesteuerte Wiedergabe)T.SCAN (Anspielwiedergabe)PAUSE (Pausieren)
Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Hinweis
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch wieder auf die Wiedergabeanzeige zurück.
Wiederholwiedergabe
Derselbe Titel kann wiederholt abgespielt werden.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2
Drücken Sie
FUNCTION, um RPT zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis
RPT
angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um die Wiederholwiedergabe einzuschalten.
Repeat :ON erscheint im Display. Der
momentane Titel wird zu Ende gespielt und dann wiederholt.
4 Drücken Sie , um die Wiederholwiedergabe auszuschalten.
Repeat :OFF erscheint im Display. Der
momentane Titel wird zu Ende gespielt, dann beginnt die Wiedergabe des nächsten Titels.
Hinweis
Durch Aktivierung eines Titelsuchlaufs oder schnellen Vor-/Rücklaufs wird Wiederholwiedergabe automatisch aufgehoben.
1
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
05
Eingebauter CD-Player
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge
Titel einer CD können in einer vom Zufall bestimmten Reihenfolge abgespielt werden.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2
Drücken Sie FUNCTION, um RDM zu wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis
RDM
angezeigt wird.
3 Drücken Sie 5, um die zufallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Random :ON erscheint im Display. Titel werden
in zufälliger Reihenfolge gespielt.
4 Drücken Sie , um die zufallsgesteuerte Wiedergabe auszuschalten.
Random :OFF erscheint im Display. Titel
werden in der Reihenfolge ihrer Aufzeichnung gespielt.
Anspielwiedergabe von Titeln einer CD
Die ersten 10 Sekunden jedes Titels einer CD können gespielt werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2
Drücken Sie FUNCTION, um T. S C A N zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis
T.SCAN
angezeigt
wird.
3 Drücken Sie 5, um die Anspielwiedergabe einzuschalten.
Track Scan:ON erscheint im Display. Die ersten
10 Sekunden jedes Titels werden gespielt.
4 Bei Erreichen des gewünschten Titels drücken Sie , um die Anspielwiedergabe auszuschalten.
Track Scan:OFF erscheint im Display. Der Titel
wird dann fortgesetzt gespielt.
Wenn die Anzeige automatisch auf Wiedergabe zurückgeschaltet worden ist, wählen Sie T.SCAN erneut, indem Sie
FUNCTION betätigen.
Hinweis
Nachdem die CD bis zum Ende angespielt worden ist, beginnt wieder die normale Titelwiedergabe.
Pausieren der CD-Wiedergabe
Die Wiedergabe einer CD kann vorübergehend gestoppt werden.
1 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
2
Drücken Sie
FUNCTION, um PAUSE zu
wählen.
Drücken Sie FUNCTION, bis
PAUSE
angezeigt
wird.
3 Drücken Sie 5, um Pause einzuschalten.
Pause :ON erscheint im Display. Die
Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet.
4 Drücken Sie , um Pause auszuschalten.
Pause :OFF erscheint im Display .Die
Wiedergabe wird von der Pausenstelle ab fortgesetzt.
Ge
26
00
Abschnitt
05
Eingebauter CD-Player
Ge
27
Gebrauch der Disc­Titelfunktionen
CD-Titel können eingegeben und angezeigt werden. Wird das nächste Mal eine CD eingelegt, deren Titel zuvor eingegeben worden ist, so wird der Titel dieser CD angezeigt.
Eingeben von Disc-Titeln
Bis zu 48 Disc-Titel jeweils mit einer Länge von bis zu 10 Zeichen können im eingebauten CD­Player gespeichert werden.
1 Lassen Sie die CD spielen, deren Titel Sie eingeben wollen.
2 Drücken Sie
OPEN, um die Frontplatte zu
öffnen.
3 Drücken und halten Sie FUNCTION gedrückt, bis TITLE angezeigt wird.
Bei Wiedergabe einer CD TEXT-Disc kann nicht auf TITLE geschaltet werden. Der Disc-Titel ist bereits auf der CD TEXT-Disc aufgezeichnet.
4 Drücken Sie die Taste
1
, um den
gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Drücken Sie die Taste 1 wiederholt, um zwischen den folgenden Zeichentypen umzuschalten.
Alphabet (Großbuchstaben), Ziffern und Sonderzeichen Alphabet (Kleinbuchstaben)
Europäische Zeichen, z.B. solche mit Akzent (wie á, à, ä, ç)
Durch Drücken der Taste 2 können Sie die Eingabe von Zahlen und Symbolen wählen.
5 Drücken Sie 5 oder ∞, um ein Zeichen zu wählen.
Jeder Druck auf 5 führt zur Anzeige eines Zeichens in der Folge A B C ... X Y Z, Ziffern und Symbole (1 2 3 ... @ # <). Jeder Druck auf ∞ führt zur Anzeige eines Zeichens in umgekehrter Reihenfolge, z.B. Z Y X ... C B A.
6 Drücken Sie 3, um den Cursor zur nächsten Zeichenposition zu führen.
Bei Anzeige des gewünschten Zeichens drücken Sie 3, um den Cursor zur nächsten Position zu führen, und wählen Sie dann das nächste Zeichen. Drücken Sie 2, um im Display rückwärts zu gelangen.
7 Nach Eingabe des Titels verschieben Sie den Cursor zur letzten Position, indem Sie 3 drücken.
Wenn Sie nun 3 noch einmal drücken, wird der eingegebene Titel gespeichert.
8 Zum Zurückschalten auf die Wiedergabeanzeige drücken Sie BAND.
Hinweise
Titel bleiben gespeichert, auch nachdem die Disc vom eingebauten CD-Player entnommen worden ist, und werden nach erneutem Einsetzen der Disc wieder abgerufen.
Nachdem Daten für 48 Discs gespeichert worden sind, werden die ältesten Daten durch die für eine neue Disc überschrieben.
Bei Anschluß eines Multi-CD-Players können bis zu 100 Disc-Titel eingegeben werden.
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
00
Abschnitt
05
Eingebauter CD-Player
Anzeigen von Disc-Titeln
Der Titel einer Disc, der zuvor eingegeben worden ist, kann angezeigt werden.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken Sie DISPLAY
.
Drücken Sie
DISPLAY wiederholt, um zwischen
den folgenden Einstellungen umzuschalten:
PLAYBACK MODE A (Wiedergabezeit)Disc Title (Disc-Titel)—PLAYBACK MODE B
(Wiedergabezeit und DAB-Information) Bei Wahl von Disc Title wird der Titel der momentan spielenden Disc angezeigt.
Wenn kein Titel für die momentan spielende Disc gespeichert ist, erscheint NO Title.
Es kann nur dann zu PLAYBACK MODE B umgeschaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX-P700DAB) angeschlossen ist.
Gebrauch von CD TEXT­Funktionen
Discs können bei der Herstellung mit gewissen Informationen versehen werden. Derartige Informationen können CD-Titel, Titelname, Künstlername und Wiedergabezeit umfassen. Solche Discs nennt man CD TEXT-Discs. Nur diese speziell codierten CD TEXT-Discs unterstützen die nachstehend aufgeführten Funktionen.
Anzeigen von Titeln auf CD TEXT­Discs
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Beim Abspielen einer CD TEXT-Disc drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzuschalten:
PLAYBACK MODE A (Wiedergabezeit)Disc Title (Disc-Titel)—DiscArtist Name (Disc-
Künstlername)Track Title (Titelname)
TrackArtist Name (Titelkünstlername)PLAY­BACK MODE B (Wiedergabezeit und DAB-
Information)
Wenn keine speziellen Informationen auf einer CD TEXT-Disc aufgezeichnet sind, wird NO
XXXX angezeigt (z.B. NO T-Artist Name).
Es kann nur dann zu PLAYBACK MODE B umgeschaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX-P700DAB) angeschlossen ist.
Scrollen von Titeln im Display
Bei diesem Gerät können nur die ersten 16 Zeichen von Disc Title, DiscArtist Name, Track
Title und TrackArtist Name angezeigt werden.
Wenn die aufgezeichneten Informationen länger als 16 Zeichen sind, kann der Text nach links verschoben werden, um die restlichen Zeichen sehen zu können.
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu öffnen.
2 Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt, bis sich der Titel nach links zu verschieben beginnt.
Der Rest des Titels erscheint im Display.
Ge
28
00
Abschnitt
05
06
MP3/WMA-Player
Ge
29
Abspielen einer MP3/WMA
Nachfolgend sind die grundlegenden Schritte zum Abspielen einer MP3/WMA mit dem einge­bauten CD-Player beschrieben. Weitergehende MP3/WMA-Operationen werden ab Seite 31 beschrieben.
1 MP3 (WMA)-Anzeige
Zeigt MP3 (WMA)-Datei-Wiedergabebetrieb an.
2 Anzeige FOLDER NUMBER
(Ordnernummer)
Der gegenwärtig wiedergegebene Ordner wird angezeigt.
3 Anzeige
PLAY TIME
Zeigt die abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels.
4 Anzeige TRACK NUMBER
Zeigt den momentan spielenden Titel (Datei).
1 Drücken Sie EJECT.
Der CD-Ladeschacht erscheint.
2 Schieben Sie eine CD-ROM in den CD­Ladeschacht ein.
Die Wiedergabe startet automatisch.
CD-Ladeschacht
Taste
EJECT
Durch Drücken von EJECT wird die CD-ROM ausgeworfen.
Wenn sich die Frontplatte in der
Auswurfposition (EJECT) (oben gezeigt) befindet, sind andere Tasten als
EJECT,
VOLUME, OPEN und ATT (an der
Fernbedienung) nicht funktionsfähig.
3 Nachdem Sie eine CD-ROM eingelegt haben, drücken Sie SOURCE, um den einge­bauten CD-Player anzuwählen.
Drücken Sie SOURCE, bis Compact Disc angezeigt wird.
4 Mit VOLUME wird die Lautstärke eingestellt.
Drehen Sie den Regler, um die Lautstärke zu erhöhen bzw. zu verringern.
5 Drücken Sie 5 oder ∞, um einen Ordner zu wählen.
Ordner, die keine MP3/WMA-Datei enthalten,
können nicht gewählt werden.
Drücken Sie 5 mindestens 2 Sekunden lang,
um zum Ordner 01 (ROOT) zurückzukehren. Wenn der Ordner 01 (ROOT) jedoch keine Dateien enthält, beginnt die Wiedergabe mit Ordner 02.
6 Für schnellen Vorlauf oder Rücklauf drücken und halten Sie 2 oder 3 gedrückt.
Hierbei handelt es sich nur um schnellen
Vor-/Rücklauf für die momentan wiedergegebene Datei. Bei Erreichen der vorangehenden oder nachfolgenden Datei wird dieser Vorgang abgebrochen.
7 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, drücken Sie 2 oder 3.
Durch Drücken von 3 wird zum Anfang des nächsten Titels gesprungen. Durch einmaliges Drücken von 2 wird zum Anfang des momentanen Titels zurückgesprungen. Durch erneutes Drücken wird zum vorigen Titel gesprungen.
12 3 4
Español
Deutsch
Français
Italiano
Nederlands
06
Abschnitt
MP3/WMA-Player
Hinweise
Bei Wiedergabe von Discs mit MP3- und/oder WMA-Dateien sowie Audio-Daten (CD-DA) wie z.B. CD-EXTRA und MIXED-MODE CD können beide Typen nur durch Umschalten des Modus zwischen MP3/WMA und CD-DA mit BAND gespielt werden.
Bei Umschaltung zwischen Wiedergabe von MP3/WMA-Dateien und Audio-Daten (CD-DA) startet die Wiedergabe vom ersten Titel auf der Disc an.
•Über den eingebauten CD-Player können MP3- und WMA-Dateien auf CD-ROMs wiedergegeben werden. (Bezüglich Wiedergabemöglichkeit siehe Seiten 61 und
62.)
In den CD-Ladeschacht darf kein anderer Gegenstand als eine CD eingesetzt werden.
Nach dem Start der Wiedergabe kann es zu einer Verzögerung kommen, bis der Ton zu hören ist. Dies ist besonders bei der Wiedergabe von Multi-Session und bei vielen Ordnern der Fall. Beim Einlesen wird Format
Read angezeigt.
Falls sich eine Disc nicht vollständig einschieben läßt, oder wenn eine Disc nach dem Einlegen nicht spielt, prüfen Sie nach, ob die Etikettenseite der Disc nach oben weist. Drücken Sie EJECT, um die Disc auszuwerfen, und kontrollieren Sie die Disc auf Schäden, bevor Sie sie wieder einlegen.
Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge der Ordnernummern. Ordner, die keine Dateien enthalten, werden übersprungen. (Wenn der Ordner 01 (ROOT) keine Dateien enthält, beginnt die Wiedergabe mit dem Ordner 02.)
Bei der Wiedergabe von mit VBR (variable Bitrate) aufgenommenen Dateien wird die Wiedergabezeit nicht korrekt angezeigt, wenn Schnellvorlauf oder Rückspulen verwendet wird.
Wenn die eingelegte CD keine Dateien enthält, wird No Audio angezeigt.
Während Schnellvorlauf oder Rückspulen wird kein Ton abgegeben.
Wenn der eingebaute CD-Player nicht richtig funktioniert, kann eine Fehlermeldung, wie z.B. ERROR-11 angezeigt werden. Lesen Sie bitte unter Bedeutung der Fehlermeldungen des eingebauten CD-Players auf Seite 60 nach.
Ge
30
00
Abschnitt
06
Loading...
+ 102 hidden pages