PIONEER DEH-P70BT User Manual [fr]

Page 1
Bedienungsanleitung Mode demploi
Hochleistungs-CD/MP3/WMA-Player mit Bluetooth Wireless-Technologie, RDS-Tuner und Multi-CD/DAB­Steuerung
Lecteur de CD/MP3/WMA Puissance élevéeavec technologie sans fil Bluetooth, Syntoniseur RDS et Contrôleur
FrançaisDeutsch
Page 2
2
De
Page 3
Inhalt
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Pioneer-Produkt entschieden haben.
Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte aufmerksam durch, um sich mit der richtigen Bedienungsweise für Ihr Modell vertraut zu machen. Anschließend
sollten Sie die Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort griffbereit aufbewahren.
Bevor Sie beginnen
Zu diesem Gerät 8 Betriebsumgebung 8 Zu dieser Anleitung 9 Im Störungsfall 9 Eigenschaften 9 Zu WMA 10 Zu AAC 10 Zu Bluetooth 11 Diebstahlschutz 11
Abnehmen der Frontplatte 11
Anbringen der Frontplatte 12 Zurücksetzen des Mikroprozessors 12 Löschen des gesamten Speichers 12 Zu den Demo-Modi 13
Rücklauf-Modus 13
Funktions-Demo-Modus 13 Verwendung und Wartung der
Fernbedienung 13
Einlegen der Batterie 13
Auswechseln der Batterie 14
Gebrauch der Fernbedienung 14
Die einzelnen Teile
Hauptgerät 15 Fernbedienung 16
Grundlegende Bedienvorgänge
Einschalten des Geräts 17 Wählen einer Programmquelle 17 Einlegen einer Disc 17 Regeln der Lautstärke 18 Ausschalten des Geräts 18
Tuner
Rundfunkempfang 19 Einführung zu weiterführenden Tuner-
Operationen 20
Speichern und Abrufen von
Senderfrequenzen 21
Speichern der Stationen mit den stärksten
Sendesignalen 21
Wählen von Sendern aus der Liste
vorprogrammierter Kanäle 22
Abstimmen von Stationen mit starken
Sendesignalen 22
RDS
Einführung zum RDS-Betrieb 23 Umschalten der RDS-Anzeige 24 Wählen alternativer Frequenzen 24
Gebrauch des PI-Suchlaufs 25
Gebrauch des Auto-PI-Suchlaufs für gespeicherte Stationen 25
Begrenzen von Stationen auf die
regionale Programmierung 25 Empfang von Verkehrsdurchsagen 26 Gebrauch der PTY-Funktionen 26
Suchen nach RDS-Stationen anhand
der PTY-Information 26
Gebrauch der
Nachrichtenunterbrechung 27
Empfang von PTY-Alarm-
Sendungen 27 Gebrauch von Radiotext 27
Anzeigen von Radiotext 28
Speichern und Abrufen von
Radiotext 28 PTY-Liste 29
Eingebauter CD-Player
Abspielen einer CD 30 Einführung zu weiterführenden Operationen
mit dem eingebauten CD-Player 31
Wiederholwiedergabe 31 Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 31
Deutsch
De
3
Page 4
Inhalt
Anspielwiedergabe der Titel einer CD 32 Pausieren der CD-Wiedergabe 32 Gebrauch von Kompression und BMX 32 Wählen der Suchmethode 32 Springen zu jedem 10 Titel auf der
momentanen Disc 33
Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 33
Eingeben von Disc-Titeln 33
Anzeigen von Disc-Titeln 34
Abrollen von Titeln im Display 34
Gebrauch der CD TEXT-Funktionen 35
Anzeigen der Titel auf CD TEXT­Discs 35
Abrollen von Titeln im Display 35
Wählen von Titeln aus der Titelnamensliste 35
MP3/WMA/AAC/WAV-Player
Abspielen von MP3/WMA/AAC/WAV-
Dateien 36
Einführung zu weiterführenden Operationen
mit dem eingebauten CD-Player (MP3/ WMA/AAC/WAV) 38
Wiederholwiedergabe 38 Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 39
Anspielen von Ordnern und Titeln 39 Pausieren der MP3/WMA/AAC/WAV-
Wiedergabe 39 Gebrauch von Kompression und BMX 40 Wählen der Suchmethode 40 Springen zu jedem 10 Titel auf der
momentanen Disc 40 Anzeigen der Textinformationen auf MP3/
WMA/AAC/WAV-Discs 41
Wiedergabe einer MP3/WMA/AAC­Disc 41
Wiedergabe einer WAV-Disc 41
Abrollen von Textinformationen im
Display 41
Wählen von Titeln aus der
Dateinamensliste 42
Telefonieren im Freisprechmodus
Verwenden eines Bluetooth-fähigen
Mobiltelefons im Freisprechmodus 43
Vor dem Telefonieren im
Freisprechmodus 44 Tätigen eines Anrufs 45 Entgegennehmen eines Anrufs 45
Annehmen eines eingehenden Anrufs 45
Abweisen eines eingehenden Anrufs 46
Standby-Modus 46 Tätigen eines Anrufs über die
Spracherkennung 46 Einführung zu weiterführenden Operationen
des Freisprech-Telefonierens 47 Registrieren eines Bluetooth-fähigen
Mobiltelefons 47 Aufbauen einer Verbindung mit einem
Mobiltelefon 49 Trennen der Verbindung mit einem
Mobiltelefon 49 Löschen eines registrierten Telefons 49 Anzeigen der Bluetooth-Geräteadresse 50 Übertragen des Adressbuchs 50 Löschen des Speichers 51 Gebrauch der Listen 51
Anzeigen der Listen 52
Tätigen eines Anrufs über eine Liste 52
Speichern und Abrufen von Telefonnummern 53
Eingeben eines Namens für eine gespeicherte Rufnummer 53
4
De
Page 5
Inhalt
Tätigen eines Anrufs mit der vordefinierten
Rufnummer 54
Tätigen eines Anrufs durch Eingabe der
Rufnummer 54 Echo- und Geräuschunterdrückung 55 Wählen eines Ruftons 55 Einstellen der automatischen
Rufannahme 56 Einstellen der Rufabweisung 56 Einstellen der Standby-Anzeige 56 Einstellen des automatischen
Verbindungsaufbaus 56 Wählen einer Anzeige für eingehende
Anrufe 57
Multi-CD-Player
Abspielen einer CD 58 50-Disc-Multi-CD-Player 59 Einführung zu weiterführenden Multi-CD-
Player-Operationen 59 Wiederholwiedergabe 60 Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 60 Anspielen von CDs und Titeln 61 Pausieren der CD-Wiedergabe 61 Gebrauch von ITS-Spiellisten 61
Anlegen einer Spielliste über die ITS­Programmierung 61
Wiedergabe über Ihre ITS­Spielliste 62
Löschen eines Titels aus der ITS­Spielliste 62
Löschen einer CD aus der ITS­Spielliste 63
Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 63
Eingeben von Disc-Titeln 63
Anzeigen von Disc-Titeln 64
Abrollen von Titeln im Display 64
Wählen von Discs über die Disc­Titelliste 64
Gebrauch der CD TEXT-Funktionen 65
Anzeigen der Titel auf CD TEXT­Discs 65
Abrollen von Titeln im Display 65
Wählen von Titeln aus der Titelnamensliste 65
Gebrauch von Kompression und
Bassverstärkung 66
Wiedergabe von Musiktiteln auf dem iPod
Abspielen von Titeln auf dem iPod 67 Wählen einer Spielliste 67 Anzeigen von Textinformationen auf dem
iPod 68
Einführung zu weiterführenden iPod-
Operationen (bei Verwendung des iPod­Adapters) 68
Wiederholwiedergabe 69 Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge
(Shuffle) 69
Vorübergehendes Unterbrechen der
Titelwiedergabe 69
Suchen nach Titeln 70
DAB-Tuner
DAB-Rundfunkempfang 71 Einführung zu weiterführenden DAB-Tuner-
Operationen 72 Umschalten der DAB-Anzeige 73 Speichern von Services 73 Abrufen von Services 73 Einstellen der Empfangsunterbrechung zur
Durchsagenunterstützung 73
Empfangen von Verkehrs- und Transportkurzmeldungen 74
Deutsch
De
5
Page 6
Inhalt
Empfangen von Nachrichtenkurzmeldungen 74
Umschalten der Service-Folgefunktion 74 Umschalten zwischen primärer und
sekundärer Service-Komponente 74
Suchen nach einem Service anhand der
verfügbaren PTY-Informationen 74
Gebrauch des Dynamik-Kennsatzes 75
Dynamik-Kennsatz-Anzeige 75
Speichern und Abrufen von Dynamik­Kennsätzen 75
Wählen von Services aus der
vorprogrammierten Service-Liste 76
TV-Tuner
Anzeigen von Fernsehsendungen 77 Einführung zu weiterführenden TV-Tuner-
Operationen 78 Speichern und Abrufen von Sendern 78 Speichern der stärksten Sender 78 Wählen von Sendern aus der Liste
vorprogrammierter Kanäle 79
Audio-Einstellungen
Einführung zu den Audio-Einstellungen 85 Kompensieren der Equalizer-Kurven (EQ-
EX) 86 Gebrauch der Balance-Einstellung 86 Gebrauch des Equalizers 86
Abrufen von Equalizer-Kurven 86
Einstellen von Equalizer-Kurven 87
Feineinstellen von Equalizer-
Kurven 87 Einstellen von Bass und Hochton 88 Einstellen von Loudness 88 Gebrauch des Subwoofer-Ausgangs 89
Anpassen der Subwoofer-
Einstellungen 89 Gebrauch des Non-Fading-Ausgangs 90
Einstellen des Non-Fading-
Ausgangspegels 90 Gebrauch des Hochpassfilters 90 Einstellen der Programmquellenpegel 91 Gebrauch des automatischen
Klangnivellierers 91
DVD-Player
Abspielen einer Disc 80 Wählen einer Disc 81 Wählen eines Ordners 81 Einführung zu weiterführenden DVD-Player-
Operationen 81 Wiederholwiedergabe 82 Pausieren der Disc-Wiedergabe 83 Abspielen von Titeln in zufälliger
Reihenfolge 83 Anspielwiedergabe der CD-/MP3-/WMA-
Titel 83 Gebrauch der ITS-Spielliste und der Disc-
Titelfunktionen 83 Gebrauch der Disc-Titelfunktionen 83
Eingeben von Disc-Titeln 84
6
De
Grundeinstellungen
Anpassen der Grundeinstellungen 92 Einstellen des Datums 92 Einstellen der Uhr 92 Ein- oder Ausschalten der Standby-
Zeitanzeige 93 Einstellen des UKW-Kanalrasters 93 Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs 94 Umschalten des Warntons 94 Umschalten der AUX-Einstellung 94 Umschalten der Dimmer-Einstellung 94 Einstellen der Helligkeit 95 Einstellen des Heckausgangs und der
Subwoofer-Steuerung 95 Umschalten der Telefon-Stummschaltung/
Dämpfung 96
Page 7
Inhalt
Umschalten des Funktions-Demo-
Modus 96 Umschalten des Rücklauf-Modus 96 Umschalten des Nonstop-Scrollens 97
Andere Funktionen
Dämpfen der Lautstärke 98 Gebrauch der AUX-Programmquelle 98
Wählen von AUX als Programmquelle 98
Einstellen des AUX-Namens 98
Gebrauch verschiedener
Unterhaltungsanzeigen 99
Zusätzliche Informationen
Fehlermeldungen 100 CD-Player und Pflege 100 CD-R/RW-Discs 101 MP3-, WMA-, AAC- und WAV-Dateien 101
Zusätzliche Informationen zu MP3 103
Zusätzliche Informationen zu WMA 103
Zusätzliche Informationen zu AAC 103
Zusätzliche Informationen zu WAV 104
Zu Ordnern und MP3/WMA/AAC/WAV-
Dateien 104 Zentrale Begriffe 106 Technische Daten 109
Deutsch
De
7
Page 8
GN
T
S
G.
UNINSTRU
T
O
.
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Zu diesem Gerät
Die Tuner-Frequenzen dieses Geräts sind für Westeuropa, Asien, den Mittleren Osten, Afri­ka und Ozeanien bestimmt. Der Gebrauch in anderen Gebieten kann zu mangelhaftem Empfang führen. Die RDS-Funktion ist nur verfügbar in Gebieten mit UKW-Sendern, die RDS-Signale ausstrahlen.
Wichtig
Bitte tragen Sie sofort die 14-stellige eingravier­te Seriennummer und das Kaufdatum (Rech­nungsdatum) in den beiliegenden Pioneer Car Stereo-Pass ein. Stempel des Händlers nicht vergessen. Der ausgefüllte Pioneer Car Stereo-Pass ist für den Fall des Diebstahls ein wichtiges Doku­ment des Eigentumsnachweises. Bewahren Sie ihn daher an einem sicheren Ort auf, also keinesfalls im Kraftfahrzeug. Im Entwendungsfall geben Sie der Polizei die eingetragene, eingravierte Seriennummer und das Kaufdatum durch Vorlage des Passes be­kannt. ! Auf der Unterseite des Geräts wurde eine
14-stellige Seriennummer eingraviert.
An der Unterseite des Geräts
CLASS 1 LASER PRODUCT
An der Oberseite des Geräts
CAUTION : VORSICHT: ATTENTION: ADVARSEL: VARO: VARNING:
! Bewahren Sie diese Anleitung zum Nach-
schlagen stets griffbereit auf.
! Wählen Sie stets eine Lautstärke, bei der Sie
Umgebungsgeräusche noch deutlich wahr­nehmen können.
! Setzen Sie dieses Gerät keiner Feuchtigkeit
aus.
! Bei Entnahme oder Entladung der Batterie
wird der Stationsspeicher gelöscht und muss neu programmiert werden.
CLASS 1M INVISIBLE LASER RADIATION WHEN OPEN. DO NOT VIEW DIRECTLY WITH OPTICAL INSTRUMENTS.
UNSICHTBARE LASERSTRAHLUNG KLASSE 1M BEI ÖFFNUNG. NICHT DIREKT MIT OPTISCHEN INSTRUMENTEN BETRACHTEN.
RADIATIONLASER INVISIBLEDE CLASSE 1M SI L’APPAREIL EST OUVERT. NE REGARDEZ PAS DIRECTEMENT AVEC
KLASSE 1M USYNLIG LASERSTRÅGVBNIN SE IKKE PÅ STRÅLEN MED OPTISKE
SÄTEILEE LUOKAN 1M NÄKYVÄÄ LASER ÄLÄ KATSO SUORAAN SISÄLLE
KLASS 1M OSYNLIG LASERSTRÅLNIN TITTAINTE DIREKTIN MED OPTISKA INSTRUMEN
MEN
PTIQUE
VORSICHT
! Dieses Gerät darf keinesfalls mit Flüssigkeit in
Berührung kommen, da dies einen elektri­schen Schlag verursachen könnte. Darüber hinaus kann der Kontakt mit Flüssigkeit eine Beschädigung des Geräts, Rauchentwicklung und Überhitzung nach sich ziehen.
! Dieses Produkt enthält eine Laserdiode einer
höheren Klasse als Klasse 1. Um eine lücken­lose Sicherheit zu gewährleisten, entfernen Sie keine Abdeckungen und versuchen Sie nicht, sich Zugang zum Geräteinneren zu ver­schaffen. Überlassen Sie alle Wartungsarbei­ten qualifiziertem Personal. Position der Typenschilder:
8
De
Betriebsumgebung
Dieses Gerät sollte innerhalb der unten ange­gebenen Temperaturbereiche verwendet wer­den. Temperaturbereich für den Betrieb: -10 bis +60 °C (14 bis 140 °F) EN300328 ETC-Testtemperatur: -20 bis +55 °C (-4 bis 131 °F)
Page 9
Bevor Sie beginnen
Abschnitt
01
Zu dieser Anleitung
Dieses Gerät zeichnet sich durch eine Reihe fortschrittlichster Funktionen aus, die optima­len Empfang und Betrieb gewährleisten. Bei der Entwicklung wurde größter Wert auf die Bedienungsfreundlichkeit der Funktionen ge­legt. Dennoch müssen einige Bedienungs­schritte näher erläutert werden. Die vorliegende Bedienungsanleitung soll dazu beitragen, dass Sie das Potenzial dieses Geräts im Hinblick auf maximalen Hörgenuss voll ausschöpfen. Wir empfehlen Ihnen, sich vor dem eigentli­chen Betrieb mit den Funktionen des Geräts und deren Bedienung vertraut zu machen, indem Sie sich die Bedienungsanleitung durchlesen. Beachten Sie dabei besonders die Hinweise WARNUNG und VORSICHT und halten Sie sich daran.
Im Störungsfall
Sollte dieses Produkt nicht ordnungsgemäß funktionieren, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an eine Pioneer-Kunden­dienststelle in Ihrer Nähe.
Eigenschaften
CD-Wiedergabe
Es können Musik-CDs/CD-Rs/CD-RWs wieder­gegeben werden.
Wiedergabe von MP3-Dateien
Abgespielt werden können alle auf CD-ROM/ CD-R/CD-RW aufgezeichneten MP3-Dateien (Standardaufzeichnungen gemäß ISO9660 Stufe 1/Stufe 2). ! Die Bereitstellung dieses Produkts erfolgt
in Verbindung mit einer Lizenz zur privaten, nicht-kommerziellen Nutzung und impli-
ziert weder die Übertragung einer Lizenz noch die Einräumung eines Rechts zur Ver­wendung dieses Produkts in kommerziellen (d.h. ertragsorientierten) Live-Programmen (leitungsbasiert, per Satellit, Kabel und/ oder über jedes beliebige andere Medium), zum Broadcasting/Streaming über das In­ternet, über Intranets und/oder andere Netzwerke oder in anderen elektronischen Inhalt-Vertriebssystemen, z.B. Pay-Audio- oder Audio-on-demand-Anwendungen. Für eine derartige Nutzung ist eine separa­te Lizenz erforderlich. Detaillierte Informa­tionen hierzu finden Sie unter http://www.mp3licensing.com.
Wiedergabe von WMA-Dateien
Abgespielt werden können alle auf CD-ROM/ CD-R/CD-RW aufgezeichneten WMA-Dateien (Standardaufzeichnungen gemäß ISO9660 Stufe 1/Stufe 2).
Wiedergabe von AAC-Dateien
Abgespielt werden können alle auf CD-ROM/ CD-R/CD-RW aufgezeichneten AAC-Dateien (Standardaufzeichnungen gemäß ISO9660 Stufe 1/Stufe 2).
Wiedergabe von WAV-Dateien
Abgespielt werden können alle auf CD-ROM/ CD-R/CD-RW aufgezeichneten WAV-Dateien (Aufzeichnungen gemäß LPCM (Lineare PCM) / MS ADPCM).
RDS-Receiver (Radio-Datensystem)
Der RDS-Tuner dieses Geräts unterstützt den Empfang des Radio-Daten-Service der Rund­funksender.
Telefonieren im Freisprechmodus
Unter Rückgriff auf die Bluetooth-Technologie ermöglicht dieses Gerät komfortables Frei­sprech-Telefonieren.
Deutsch
De
9
Page 10
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Hohe Klangqualität
Dieses Gerät ist mit einem Hochleistungs­verstärker ausgestattet, der die Ausgabe eines klaren und realitätsgetreuen Sounds ermö­glicht.
Mehrfache IP-BUS-Steuerung
Dieses Gerät kann jedes beliebige, als Pro­grammquelle verwendete Pioneer-Gerät per IP­BUS steuern, z. B. einen Multi-CD-Player, einen DVD-Player, einen TV- oder DAB-Tuner (Digital-Audio-Rundfunk). ! Manche Pioneer-Geräte lassen sich ggf.
nicht vollständig über dieses Gerät steuern. Detaillierte Informationen diesbezüglich er­halten Sie bei Ihrem Fachhändler.
iPod-Kompatibilität
Wenn Sie mit diesem Gerät einen iPod-Adap­ter von Pioneer (CD-IB100) verwenden, können Sie über das Gerät einen iPod, iPod mini oder iPod Photo steuern.
®
! iPod
ist eine in den USA sowie in anderen Ländern eingetragene Marke von Apple Computer, Inc.
Zu WMA
Das auf der Verpackung ausgewiesene Logo Windows Media" verweist darauf, dass die­ses Gerät die Wiedergabe von WMA-Daten un­terstützt. WMA steht für Windows Media Audio und be­zeichnet eine von der Microsoft Corporation entwickelte Audio-Kompressionstechnologie.
Die Codierung von WMA-Daten erfolgt mithil­fe von Windows Media Player, Version 7 oder höher. Microsoft, Windows Media und das Windows­Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/ oder in anderen Ländern.
Hinweise
! Je nach der zur Codierung der WMA-Dateien
herangezogenen Anwendung funktioniert die­ses Gerät u. U. nicht ordnungsgemäß.
! Je nach der zur Codierung der WMA-Dateien
verwendeten Version von Windows Media Player werden der Albumname und andere Textinformationen ggf. nicht richtig ange­zeigt.
Zu AAC
ACC steht für Advanced Audio Coding und be­zieht sich auf einen mit MPEG 2 und MPEG 4 verwendeten Standard der Audio-Kompressi­onstechnologie. Für die Codierung von AAC-Dateien können verschiedene Anwendungen benutzt werden, allerdings fallen Dateiformat und Dateina­menserweiterung je nach der für die Codie­rung verwendeten Anwendung unterschiedlich aus. Dieses Gerät unterstützt die Wiedergabe von AAC-Dateien, für deren Codierung iTunes Version 4.1.1.54, verwendet wurde. ! iTunes
®
ist eine in den USA sowie in ande­ren Ländern eingetragene Marke von Apple Computer, Inc.
®
,
10
De
Page 11
Bevor Sie beginnen
Abschnitt
01
Zu Bluetooth
Bluetooth ist eine Technologie für drahtlose Funkverbindungen von kurzer Reichweite. Sie wurde als Alternative zu kabelbasierten Verbin­dungen für Mobiltelefone, Handheld-PCs und andere Geräte entwickelt. Bluetooth nutzt das 2,4-GHz-Frequenzband und überträgt Sprache und Daten mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1 MBit pro Sekunde. Die Markteinführung von Bluetooth im Jahre 1998 geht auf die Blue­tooth SIG (Special Interest Group) zurück. Zu diesem Unternehmensverband gehören Erics­son Inc., Intel Corp., Nokia Corp., Toshiba und IBM. Derzeit wird Bluetooth weltweit von na­hezu 2.000 Unternehmen entwickelt. ! Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Ei-
gentum der Bluetooth SIG, Inc. Jede Nut­zung dieser Marken durch die Pioneer Corporation erfolgt unter entsprechender Lizenz. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
Wichtig
! Beim Abnehmen oder Anbringen der Front-
platte darf auf keinen Fall Gewalt angewendet werden, d.h. fassen Sie das Display und die Tasten nicht zu fest an.
! Achten Sie darauf, die Frontplatte keinen übe-
rmäßigen Erschütterungen auszusetzen.
! Setzen Sie die Frontplatte weder direkter Son-
nenbestrahlung noch hohen Temperaturen aus.
Abnehmen der Frontplatte
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu entriegeln.
2 Fassen Sie die Frontplatte an der linken Seite an und ziehen Sie sie vorsichtig nach vorn ab.
Achten Sie dabei darauf, die Frontplatte nicht zu fest anzufassen. Sie dürfen sie zudem unter keinen Umständen fallen lassen und müssen jeden Kontakt mit Wasser und anderen Flüssigkeiten vermeiden, da dies zu perma­nenten Schäden führen kann.
Deutsch
Diebstahlschutz
Zum Schutz vor Diebstahl kann die Frontplatte vom Hauptgerät abgenommen und im mitge­lieferten Schutzgehäuse aufbewahrt werden. ! Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von
fünf Sekunden nach dem Ausschalten der Zündung abgenommen wird, wird ein War­nton ausgegeben.
! Dieser Warnton kann ausgeschaltet wer-
den. Siehe Umschalten des Warntons auf Seite 94.
3 Bewahren Sie die Frontplatte zur Si­cherheit im mitgelieferten Schutzgehäuse auf.
De
11
Page 12
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Anbringen der Frontplatte
% Beim Wiederanbringen der Frontplatte müssen Sie diese hochkant zum Gerät hal­ten und fest auf die Befestigungshalterun­gen aufstecken.
Zurücksetzen des Mikroprozessors
Der Mikroprozessor muss in folgenden Fällen zurückgesetzt werden: ! Vor der ersten Verwendung dieses Geräts
nach der Installation
! Wenn das Gerät nicht ordnungsgemäß
funktioniert
! Wenn ungewöhnliche oder eindeutig fal-
sche Meldungen auf dem Display erschei­nen
1 Nehmen Sie die Frontplatte ab.
2 Drücken Sie RESET mit Hilfe eines Ku­gelschreibers oder eines anderen spitz zu­laufenden Gegenstands.
Taste RESET
3 Setzen Sie die Frontplatte in ihre Halte­rung ein, sodass sie in der richtigen Posi­tion einrastet.
4 Drehen Sie den Zündschlüssel in die Po­sition ACC oder ON und warten Sie, bis der Funktions-Demo-Modus im Display er­scheint.
Das Zurücksetzen des Mikroprozessors ist damit abgeschlossen.
Löschen des gesamten Speichers
Um den Schutz persönlicher und privater In­formationen zu gewährleisten, können die in diesem Gerät gespeicherten telefonspezifi­schen Daten gelöscht werden.
1 Nehmen Sie die Frontplatte ab.
2 Drücken Sie gleichzeitig EJECT und RESET.
3 Setzen Sie die Frontplatte in ihre Halte­rung ein, sodass sie in der richtigen Posi­tion einrastet.
4 Drehen Sie den Zündschlüssel in die Po­sition ACC oder ON und warten Sie, bis der Funktions-Demo-Modus im Display er­scheint.
Der gesamte Speicher wurde vollständig gelöscht.
# Vergewissern Sie sich, dass alle Daten vollständig gelöscht wurden. Informationen zur Prüfung des Datenstatus finden Sie unter Regi- strieren eines Bluetooth-fähigen Mobiltelefons auf Seite 47. Wenn alle Telefone den Status No data aufweisen, wurden die Daten vollständig gelöscht.
12
De
Page 13
Bevor Sie beginnen
Abschnitt
01
Zu den Demo-Modi
Dieses Gerät verfügt über zwei Demonstrati­onsmodi: den Rücklauf-Modus und den Funk­tions-Demo-Modus. ! Bei entriegelter Frontplatte kann der Demo-
Modus nicht aufgehoben werden.
Wichtig
Das rote Kabel (ACC) dieses Geräts sollte an eine Klemme angeschlossen werden, die mit dem Ein-/Ausschaltbetrieb des Zündschalters gekop­pelt ist. Andernfalls kann es zu einer Entleerung der Fahrzeugbatterie kommen.
Rücklauf-Modus
Wenn innerhalb von 30 Sekunden kein Bedie­nungsschritt vorgenommen wird, fangen die Bildschirmanzeigen an zurückzulaufen und laufen dann kontinuierlich alle 10 Sekunden weiter zurück. Durch Drücken der Taste 5 bei ausgeschalteter Stromversorgung wird der Rücklauf-Modus aufgehoben. Der Zündschal­ter muss sich dabei in der Position ACC oder ON befinden. Wenn Sie die Taste 5 erneut drücken, wird der Rücklauf-Modus wieder ge­startet. ! Sie können denselben Bedienvorgang
auch über Umschalten des Rücklauf-Modus in den Grundeinstellungen ausführen. Für weitere Einzelheiten siehe Umschalten des Rücklauf-Modus auf Seite 96.
Modus wieder gestartet. Bitte beachten Sie, dass es zu einer Entleerung der Fahrzeugbat­terie kommen kann, wenn der Funktions­Demo-Modus nach Abstellen des Motors wei­terläuft. ! Sie können denselben Bedienvorgang
auch über Umschalten des Funktions- Demo-Modus in den Grundeinstellungen ausführen. Für weitere Einzelheiten siehe
Umschalten des Funktions-Demo-Modus
auf Seite 96.
Verwendung und Wartung der Fernbedienung
Einlegen der Batterie
Entfernen Sie die Abdeckung auf der Rücksei­te der Fernbedienung und legen Sie die Batte­rie unter Beachtung der richtigen Positionierung von Plus- (+) und Minuspol () ein. ! Bei der ersten Verwendung ziehen Sie die
aus dem Fach hervorstehende Folie heraus.
Deutsch
Funktions-Demo-Modus
Der Funktions-Demo-Modus wird automatisch gestartet, wenn das Gerät ausgeschaltet wird, während sich der Zündschalter in der Position ACC oder ON befindet. Wenn Sie die Taste 6 bei aktivem Funktions-Demo-Modus drücken, wird dieser aufgehoben. Durch erneutes Drücken der Taste 6 wird der Funktions-Demo-
De
13
Page 14
Abschnitt
01
Bevor Sie beginnen
Auswechseln der Batterie
Nehmen Sie die Batterie heraus.
WARNUNG
Halten Sie die Batterie von Kindern fern. Sollte ein Kind eine Batterie verschlucken, dann gehen Sie sofort mit ihm zum Arzt.
VORSICHT
! Es besteht Explosionsgefahr, wenn beim Aus-
wechseln der Batterie eine falsche Ersatzbat­terie verwendet wird. Ersetzen Sie die Batterie ausschließlich durch eine Batterie desselben oder eines vergleichbaren Typs.
! Verwenden Sie nur eine Lithium-Batterie vom
Typ CR2032 (3 V).
! Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn die
Fernbedienung einen Monat oder länger nicht verwendet wird.
! Laden Sie die Batterie nicht wieder auf, neh-
men Sie sie nicht auseinander, erhitzen Sie sie nicht und werfen Sie sie niemals ins Feuer.
! Verwenden Sie bei der Handhabung der Batte-
rie keine Werkzeuge aus Metall.
! Lagern Sie die Batterie nicht zusammen mit
Gegenständen aus Metall.
! Falls die Batterie auslaufen sollte, wischen Sie
die Fernbedienung vollständig sauber und set­zen Sie eine neue Batterie ein.
! Halten Sie sich bei der Entsorgung verbrauch-
ter Batterien an die in Ihrem Land geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Vorschriften von Umweltämtern.
Gebrauch der Fernbedienung
Wichtig
! Bedienen Sie dieses Gerät nicht während der
Steuerung Ihres Fahrzeugs, da Sie dadurch einen Unfall verursachen könnten.
! Wenn sich die Bedienung des Geräts während
des Fahrens nicht umgehen lässt, wenden Sie Ihren Blick nicht vom Straßenverkehr ab, um jedes Unfallrisiko zu vermeiden.
! Sollte eines der folgenden Probleme auftreten,
dann schalten Sie das Gerät sofort aus und wenden Sie sich an den Fachhändler, bei dem Sie das Gerät erworben haben:
Aus dem Gerät tritt Rauch aus.Dem Gerät entströmt ein ungewöhnlicher
Geruch.
Ein Fremdkörper ist in das Gerät einged-
rungen.
Es wurde Flüssigkeit über oder in das
Gerät geschüttet. Wenn Sie das Gerät in diesen Fällen weiterver­wenden, ohne das vorliegende Problem zu be­heben, kann es zu einer schwerwiegenden Beschädigung des Geräts und dadurch zu schweren Unfällen oder Feuer kommen.
! Legen Sie dieses Gerät niemals unbefestigt im
Inneren des Fahrzeugs ab. Beim Anhalten oder Wenden des Wagens könnte das Gerät auf den Boden fallen. Wenn es unter das Bremspedal gerät, kann dadurch die Verwen­dung der Bremse beeinträchtigt werden, was schwere Folgen nach sich ziehen kann. Ach­ten Sie deshalb darauf, dieses Gerät stets fest am Lenkrad anzubringen.
! Zerlegen Sie dieses Gerät nicht in seine Ein-
zelteile und verändern Sie es nicht. Das könnte eine Funktionsstörung zur Folge haben.
14
De
Page 15
56789ab
Die einzelnen Teile
1 2 3 4
c
Abschnitt
02
Hauptgerät
1 Taste PHONE
Zur Wahl des Telefons als Programmquelle. Wenn ein Telefon als Programmquelle gewählt wurde, wird durch Drücken dieser Taste ein aktiver Anruf beendet, ein einge­hender Anruf abgewiesen oder der Wählvor­gang für einen Anruf abgebrochen.
2 Verbindungsstatus-Anzeige
Leuchtet, wenn Ihr Mobiltelefon über die Wi­reless-Technologie Bluetooth verbunden ist.
3 Taste OPEN
Zur Entriegelung der Frontplatte.
4 Taste EQ
Zur Wahl verschiedener Equalizer-Kurven.
5 Taste DISPLAY
Zur Wahl verschiedener Anzeigen.
6 Taste TA/NEWS
Zum Ein- oder Ausschalten der Verkehrs­durchsagefunktion. Drücken und Gedrückthalten, um die Nach­richtenfunktion ein- bzw. auszuschalten.
7 Tasten 16
Für Vorwahlabstimmung (Stationsspeicher) und Disc-Nummernsuche bei Gebrauch eines Multi-CD- oder Multi-DVD-Players.
8 Taste BAND
Zur Wahl von UKW (3 Bänder) und MW/LW sowie zur Aufhebung des Funktionssteuer­modus.
9 Multi-Control
Bewegen für manuelle Suchlaufabstim­mung, Schnellvorlauf/-rücklauf und Titel­suchlauf. Dient auch der Steuerung von Funktionen. Drehen, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu vermindern. Drücken, um das Telefon zu verwenden, wenn ein Telefon als Programmquelle gewählt wurde.
a Taste SOURCE
Dieses Gerät wird durch die Wahl einer Pro­grammquelle eingeschaltet. Drücken, um alle verfügbaren Programmquellen zu durchlaufen.
Deutsch
15
De
Page 16
Abschnitt
02
Die einzelnen Teile
d
e
f
8
b Taste ATT
Drücken, um die Lautstärke direkt um etwa 90 % zu reduzieren. Durch erneutes Drücken der Taste wird die ursprüngliche Lautstärke wiederhergestellt.
c Taste LIST
Drücken, um in Abhängigkeit von der Pro­grammquelle verschiedene Listen anzu­zeigen.
Fernbedienung
Der Gebrauch der Fernbedienung entspricht der Verwendung der Tasten am Hauptgerät.
d Taste PHONE
Zur Wahl des Telefons als Programmquelle.
g
h
a
g Taste ON HOOK
Wenn ein Telefon als Programmquelle gewählt wurde, wird durch Drücken dieser Taste ein aktiver Anruf beendet oder ein ein­gehender Anruf abgewiesen.
h Tasten VOLUME
Zur schrittweisen Erhöhung oder Verminde­rung der Lautstärke.
e Taste OFF HOOK
Drücken, um das Telefon zu verwenden, wenn ein Telefon als Programmquelle gewählt wurde.
f Tasten a/b/c/d
Für manuelle Suchlaufabstimmung, Schnellvorlauf, Rücklauf und Titelsuchlauf. Dient auch der Steuerung von Funktionen.
16
De
Page 17
Grundlegende Bedienvorgänge
Abschnitt
03
Einschalten des Geräts
% Drücken Sie SOURCE, um das Gerät ein­zuschalten.
Das Gerät wird durch die Wahl einer Pro­grammquelle eingeschaltet.
Wählen einer Programmquelle
Wählen Sie die gewünschte Programmquelle. Zum Umschalten auf den eingebauten CD­Player legen Sie eine Disc in das Gerät ein (siehe Seite 30).
% Drücken Sie SOURCE, um eine Pro­grammquelle zu wählen.
Drücken Sie SOURCE wiederholt, um zwi­schen den folgenden Programmquellen umzu­schalten:
DAB (Digital-Audio-Rundfunk)TunerTVDVD-Player/Multi-DVD-PlayerEinge-
bauter CD-PlayerMulti-CD-Player iPodExternes Gerät 1Externes Gerät 2 AUXTelefon
Hinweise
! In den folgenden Fällen ändert sich die Ton-
programmquelle nicht: Wenn für die gewählte Programmquelle
kein Gerät angeschlossen ist.
Wenn sich keine Disc im Gerät befindet.Wenn keine Disc in den DVD-Player einge-
legt wurde.
Wenn in den Multi-CD-Player kein Magazin
eingeführt wurde.
Wenn in den Multi-DVD-Player kein Maga-
zin eingeführt wurde.
Wenn AUX (Zusatz-Eingang) ausgeschaltet
ist (siehe Seite 94).
! Der Begriff Externes Gerätbezieht sich auf
ein Pioneer-Produkt (z. B. ein noch in der Ent­wicklung befindliches Gerät), das zwar als Programmquelle nicht kompatibel ist, dessen
Hauptfunktionen jedoch über dieses Gerät ge­steuert werden können. Dieses Gerät ermö­glicht die Steuerung von zwei externen Geräten. Sind zwei externe Geräte angeschlos­sen, dann werden sie von diesem Gerät auto­matisch als externes Gerät 1 und externes Gerät 2 identifiziert.
! Durch den Anschluss des blau/weißen Kabels
dieses Geräts an die Automatikantennenre­lais-Steuerklemme des Kraftfahrzeugs wird die Antenne ausgefahren, sobald das Gerät eingeschaltet wird. Zum Einfahren der Anten­ne schalten Sie die Programmquelle aus.
Deutsch
Einlegen einer Disc
1 Drücken Sie OPEN, um die Frontplatte zu entriegeln.
Der CD-Ladeschacht wird freigegeben.
# Wenn bereits eine CD eingeführt wurde, drücken Sie SOURCE, um den eingebauten CD­Player zu wählen.
2 Führen Sie eine CD in den CD-Lades­chacht ein.
Die Wiedergabe startet automatisch.
CD-Ladeschacht
Taste EJECT
# Durch Drücken von EJECT wird die CD ausge- worfen. # Um Funktionsstörungen zu vermeiden, sollten Sie darauf achten, dass bei geöffneter Frontplatte kein Metallgegenstand mit den Klemmen in Berührung kommt.
De
17
Page 18
Abschnitt
03
Grundlegende Bedienvorgänge
Hinweise
! In dem eingebauten CD-Player kann jeweils
eine 12-cm- oder 8-cm-Standard-CD (Single) abgespielt werden. Verwenden Sie keinen Adapter beim Abspielen einer 8-cm-CD.
! In den CD-Ladeschacht darf kein anderer Ge-
genstand als eine CD eingeführt werden.
! Nach dem Start der CD-Wiedergabe ist der
Ton in manchen Fällen erst mit einiger Ver­zögerung zu hören. Während des Einlesens wird Format read angezeigt.
! Wenn sich eine Disc nicht vollständig ein-
schieben lässt oder nach dem Einführen nicht abgespielt wird, stellen Sie sicher, dass die Eti­kettenseite der Disc nach oben weist. Drücken Sie EJECT, um die Disc auszuwerfen und überprüfen Sie die Disc auf Schäden, bevor Sie sie wieder einführen.
! Sollte eine Fehlermeldung angezeigt werden,
z. B. ERROR-11, dann sehen Sie sich das Ka­pitel Fehlermeldungen auf Seite 100 an.
! Wenn die Lade- bzw. Auswurffunktion für CDs
nicht ordnungsgemäß funktioniert, können Sie die CD durch Drücken und Gedrückthal­ten von EJECT bei entriegelter Frontplatte aus­werfen.
Ausschalten des Geräts
% Drücken und halten Sie SOURCE gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
Regeln der Lautstärke
% Mit Multi-Control wird die Lautstärke eingestellt.
Drehen Sie den Regler Multi-Control am Hauptgerät, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu vermindern. Auf der Fernbedienung drücken Sie VOLUME, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu vermindern.
18
De
Page 19
5
1378642
9
a
Tuner
Abschnitt
04
Rundfunkempfang
Im Folgenden werden alle grundlegenden Schritte für den Radiobetrieb beschrieben. Auf weiterführende Tuner-Operationen wird ab Seite 20 eingegangen. Die AF-Funktion (Alternativfrequenz-Suchlauf) dieses Geräts kann ein- und ausgeschaltet werden. Für den normalen Abstimmbetrieb sollte AF ausgeschaltet sein (siehe Seite 24).
1 Programmquellensymbol
Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
2 Stationsnummernanzeige
Zeigt an, welche Vorprogrammierung gewählt ist.
3 LOC-Anzeige
Erscheint, wenn die Lokal-Suchlaufabstim­mung eingeschaltet ist.
7 Signalstärke-Anzeige
Gibt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Si­gnalstärke unterscheiden.
8 Akku-Ladestandsanzeige
Gibt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an. ! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des Akkus unterscheiden.
9 Nachrichtenanzeige (
Erscheint bei Empfang des eingestellten Nachrichtenprogramms.
a TP-Anzeige (
Erscheint, wenn eine TP-Station abgestimmt ist.
1 Drücken Sie SOURCE, um den Tuner zu wählen.
Drücken Sie SOURCE,bisTuner angezeigt wird.
2 Zur Wahl eines Wellenbereichs drücken Sie BAND.
Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Wel­lenbereich angezeigt wird: FM1, FM2, FM3 für UKW oder MW/LW.
)
)
Deutsch
4 Stereo-Anzeige (5)
Zeigt an, dass der empfangene Sender ein Stereo-Programm ausstrahlt.
5 Frequenzanzeige
Zeigt an, auf welche Frequenz der Tuner ab­gestimmt ist.
6 Wellenbereichsanzeige
Zeigt an, auf welchen Wellenbereich das Radio abgestimmt ist: MW, LW oder UKW.
3 Für eine manuelle Abstimmung drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts.
Die Frequenz wird schrittweise erhöht oder re­duziert.
De
19
Page 20
1
Abschnitt
04
Tuner
4 Für die Suchlaufabstimmung halten Sie Multi-Control etwa eine Sekunde lang nach links oder rechts gedrückt und lassen die Taste dann wieder los.
Der Tuner durchläuft den Frequenzbereich, bis er einen Sender mit akzeptablem Empfang ge­funden hat.
# Durch kurzes Drücken von Multi-Control nach links oder rechts kann die Suchlaufabstim­mung aufgehoben werden. # Durch Gedrückthalten von Multi-Control nach links oder rechts können Sender übersprun­gen werden. Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald Multi-Control losgelassen wird.
Einführung zu weiterführenden Tuner­Operationen
1 Funktionsdisplay
Zeigt den Funktionsstatus an.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und ENTERTAINMENT er-
scheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Funktionen in der folgen­den Reihenfolge zu durchlaufen: BSM (Best-Sender-Memory)Regional (Regi­onal)Local (Lokal-Suchlaufabstimmung) PTY search (Programmtyp-Wahl)TA (Ver- kehrsdurchsagebereitschaft)AF (Alternativ­frequenz-Suchlauf)News (Nachrichtenun­terbrechung)
# Sie können die Funktionen auch in umgekehr­ter Reihenfolge durchlaufen, indem Sie Multi-Control gegen den Uhrzeigersinn drehen. # Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige drücken Sie BAND.
20
De
Page 21
Tuner
Abschnitt
04
# Auf MW/LW stehen nur die Funktionen BSM und Local zur Auswahl.
Hinweis
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekun­den aktiviert wird, schaltet das Display automa­tisch auf die Frequenzanzeige zurück.
Speichern und Abrufen von Senderfrequenzen
Durch das Drücken einer der Stationstasten 16 können mühelos bis zu sechs Senderfre­quenzen gespeichert und dann jederzeit per Tastendruck wieder abgerufen werden.
% Zum Speichern einer abgestimmten Frequenz drücken Sie eine der Stationsta­sten 16 und halten diese gedrückt, bis die Stationsnummer nicht mehr blinkt.
Die Nummer der Taste, die Sie gedrückt haben, blinkt zunächst in der Stationsnum­mernanzeige und leuchtet dann kontinuier­lich. Die gewählte Senderfrequenz ist damit gespeichert. Beim nächsten Drücken derselben Stationsta­ste wird die Senderfrequenz aus dem Speicher abgerufen.
Hinweise
! Der Programm-Service-Name wird nur bei
Empfang der entsprechenden Senderfrequenz angezeigt.
! Es können bis zu 18 UKW-Sender, 6 für jedes
der drei UKW-Bänder, und 6 MW/LW-Sender gespeichert werden.
! Eine Senderfrequenz kann auch durch
Drücken von Multi-Control während der An­zeige der Liste vorprogrammierter Kanäle im Speicher abgelegt werden.
! Die den Stationstasten 16 zugeordneten Sen-
derfrequenzen können auch durch Drücken von Multi-Control nach oben oder unten ab­gerufen werden.
Speichern der Stationen mit den stärksten Sendesignalen
Mit BSM (Best-Sender-Memory) lassen sich die sechs stärksten Sender automatisch den Stationstasten 16 zuordnen, speichern und dann per Tastendruck abrufen.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um BSM zu wählen. BSM erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um BSM ein­zuschalten. Searching beginnt zu blinken. Während des
Blinkens von Searching werden die sechs stärksten Senderfrequenzen in der Reihenfol­ge ihrer Signalstärke den Stationstasten 16 zugeordnet und im Stationsspeicher abgelegt. Nach Abschluss des Vorgangs wird die Liste der vorprogrammierten Kanäle angezeigt.
# Zum Abbrechen des Speichervorgangs drücken Sie Multi-Control.
3 Verwenden Sie Multi-Control, um den gewünschten Senderkanal zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um den Sender zu wechseln, und drücken Sie ihn, um den ange­zeigten Sender zu wählen.
# Zum Wechseln des Senders können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken. # Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekun­den bedient wird, wird der Kanallistenmodus au­tomatisch wieder aufgehoben.
Deutsch
De
21
Page 22
Abschnitt
04
Tuner
Hinweis
Durch das Speichern von Frequenzen mit BSM werden ggf. zuvor unter Verwendung der Tasten 16 gespeicherte Frequenzen ersetzt.
Wählen von Sendern aus der Liste vorprogrammierter Kanäle
Die Liste vorprogrammierter Kanäle stellt Ihnen eine ganze Reihe vorprogrammierter Stationen zur Auswahl.
1 Drücken Sie LIST, um bei der Frequenz­anzeige in den Kanallistenmodus umzu­schalten.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um den gewünschten Senderkanal zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um den Sender zu wechseln, und drücken Sie ihn, um den ange­zeigten Sender zu wählen.
# Zum Wechseln des Senders können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken. # Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekun­den bedient wird, wird der Kanallistenmodus au­tomatisch wieder aufgehoben.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die Lokal-Suchlaufabstimmung einzuschalten.
Die Lokal-Suchlaufempfindlichkeit (z. B. Level 2) erscheint im Display.
# Zum Ausschalten der Lokal-Suchlaufabstim­mung drücken Sie Multi-Control erneut.
3 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die Empfindlichkeit einzu­stellen.
Für UKW stehen vier, für MW/LW zwei Emp­findlichkeitsstufen zur Auswahl: UKW: Level 1Level 2Level 3Level 4 MW/LW: Level 1Level 2 Bei der Wahl von Level 4 werden nur die stärksten Sender empfangen, während niedri­gere Einstellungen zunehmend schwächere Sender zulassen.
Abstimmen von Stationen mit starken Sendesignalen
Mit der Lokal-Suchlaufabstimmung wird nur nach Stationen mit ausreichender Signalstär­ke für einen guten Empfang gesucht.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Local zu wählen. Local erscheint im Display.
22
De
Page 23
5
1489763
a
b
2
RDS
Abschnitt
05
Einführung zum RDS-Betrieb
Das Radio-Datensystem (RDS) dient der Übe­rtragung spezieller Informationen in Verbin­dung mit den UKW-Programmen. Durch diese nicht hörbaren Informationen stehen Funktio­nen wie Programm-Service-Name, Programm­typ, Verkehrsdurchsagebereitschaft und automatische Abstimmung bereit, die es dem Hörer ermöglichen, die gewünschten Sender schneller aufzufinden und abzustimmen.
1 Programmquellensymbol
Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
2 TEXT-Anzeige
Erscheint bei Empfang von Radiotext.
3 Stationsnummernanzeige
Zeigt an, welche Vorprogrammierung gewählt ist.
4 LOC-Anzeige
Erscheint, wenn die Lokal-Suchlaufabstim­mung eingeschaltet ist.
5 Programm-Service-Name
Zeigt den Namen des Rundfunkprogramms an.
6 Stereo-Anzeige (5)
Zeigt an, dass der empfangene Sender ein Stereo-Programm ausstrahlt.
7 Wellenbereichsanzeige
Zeigt an, auf welchen Wellenbereich das Radio abgestimmt ist: MW, LW oder UKW.
8 Signalstärke-Anzeige
Gibt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Si­gnalstärke unterscheiden.
9 Akku-Ladestandsanzeige
Gibt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an. ! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des Akkus unterscheiden.
a Nachrichtenanzeige (
Erscheint bei Empfang des eingestellten Nachrichtenprogramms.
b TP-Anzeige (
Erscheint, wenn eine TP-Station abgestimmt ist.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und ENTERTAINMENT er-
scheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Funktionen in der folgen­den Reihenfolge zu durchlaufen:
)
)
Deutsch
De
23
Page 24
Abschnitt
05
RDS
BSM (Best-Sender-Memory)Regional (Regi­onal)Local (Lokal-Suchlaufabstimmung) PTY search (Programmtyp-Wahl)TA (Ver- kehrsdurchsagebereitschaft)AF (Alternativ­frequenz-Suchlauf)News (Nachrichtenun­terbrechung)
# Sie können die Funktionen auch in umgekehr­ter Reihenfolge durchlaufen, indem Sie Multi-Control gegen den Uhrzeigersinn drehen. # Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige drücken Sie BAND. # Auf MW/LW stehen nur die Funktionen BSM und Local zur Auswahl.
Hinweise
! Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Se-
kunden aktiviert wird, schaltet das Display au­tomatisch auf die Frequenzanzeige zurück.
! Der RDS-Service wird unter Umständen nicht
von allen Stationen geboten.
! RDS-Funktionen, wie z.B. AF und TA, sind nur
aktiv, wenn Sie eine RDS-Station eingestellt haben.
Umschalten der RDS-Anzeige
Bei der Abstimmung einer RDS-Station wird deren Programm-Service-Name angezeigt. Mit dieser Funktion können Sie dann auch die ent­sprechende Frequenz anzeigen.
% Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwi­schen den folgenden Einstellungen umzu­schalten: Programm-Service-NamePTY-Information und FrequenzDAB-Information (DAB-Infor­mation und Programm-Service-Name) Die verschiedenen PTY-Informationen (Pro­grammtyp-Kenncode) sind auf Seite 29 auf­geführt.
# Die PTY-Information und die Frequenz der mo­mentanen Station werden acht Sekunden lang angezeigt. # Bei Erhalt des PTY-Codes Null von einer Sta­tion bleibt das Display leer. Das bedeutet, dass die entsprechende Station ihren Programminhalt nicht definiert hat. # Wenn das Empfangssignal zu schwach ist, so­dass dieses Gerät den PTY-Code nicht erkennt, bleibt die PTY-Informationsanzeige leer. # Es kann nur dann zur DAB-Information umge­schaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX­P700DAB) angeschlossen ist.
Wählen alternativer Frequenzen
Wenn das Empfangssignal schwach wird oder andere Probleme während des Empfangs auf­treten, sucht das Gerät automatisch nach einem anderen Sender mit größerer Si­gnalstärke im gleichen Netzwerk. ! Standardmäßig ist AF eingeschaltet.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um AF zu wählen. AF erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um AF ein­zuschalten. AF ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten von AF drücken Sie
Multi-Control erneut.
Hinweise
! Bei der Suchlaufabstimmung oder bei BSM
werden ausschließlich RDS-Stationen abge­stimmt, wenn AF eingeschaltet ist.
24
De
Page 25
RDS
Abschnitt
05
! Wenn Sie eine programmierte Station abru-
fen, kann der Tuner diese mit einer neuen Fre­quenz aus der Stations-AF-Liste aktualisieren. Es erscheint keine Stationsnummer im Di­splay, wenn sich die RDS-Daten für die emp­fangene Station von denen der ursprünglich gespeicherten Station unterscheiden.
! Während eines AF-Frequenzsuchlaufs kann
der Ton vorübergehend durch ein anderes Pro­gramm unterbrochen werden.
! AF kann für jedes UKW-Band unabhängig ein-
oder ausgeschaltet werden.
Gebrauch des PI-Suchlaufs
Wenn keine geeignete Alternativfrequenz ge­funden oder Sie gerade eine Sendung hören und der Empfang schwach wird, sucht das Gerät automatisch nach einer anderen Station mit derselben Programmierung. Während des Suchlaufs wird PI SEEK angezeigt und der Ausgang stummgeschaltet. Nach Abschluss des PI-Suchlaufs, ob erfolgreich oder nicht, wird die Stummschaltung aufgehoben.
Gebrauch des Auto-PI-Suchlaufs für gespeicherte Stationen
Wenn gespeicherte Stationen nicht abgerufen werden können, wie z. B. bei Langstrecken­fahrten, kann das Gerät auch für einen PI­Suchlauf während eines Stationsabrufs einge­stellt werden. ! Standardmäßig ist der automatische PI-
Suchlauf ausgeschaltet. Siehe Umschalten des Auto-PI-Suchlaufs auf Seite 94.
die Regionalfunktion die Auswahl auf Sender, die regionale Programme ausstrahlen.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Regional zu wählen. Regional erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die Regi­onalfunktion einzuschalten. Regional ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten der Regionalfunktion drücken Sie Multi-Control erneut.
Hinweise
! Regionale Programmierung und regionale
Netzwerke sind je nach Land unterschiedlich aufgebaut (d.h. sie können sich je nach Uhr­zeit, Bundesland/Region und Empfangsgebiet ändern).
! Die Stationsnummer wird u. U. aus dem Di-
splay ausgeblendet, wenn der Tuner einen re­gionalen Sender abstimmt, der sich von der ursprünglich eingestellten Station unterschei­det.
! Die Regionalfunktion kann unabhängig für
jedes UKW-Band ein- oder ausgeschaltet werden.
Deutsch
Begrenzen von Stationen auf die regionale Programmierung
Wenn AF zur automatischen Neuabstimmung von Frequenzen verwendet wird, beschränkt
De
25
Page 26
Abschnitt
05
RDS
Empfang von Verkehrsdurchsagen
Mit TA (Verkehrsdurchsagebereitschaft) wer­den automatisch Verkehrsmeldungen empfan­gen, ungeachtet der gerade gehörten Programmquelle. Die TA-Funktion kann so­wohl für eine TP-Station (ein Sender, der Ver­kehrsdurchsagen ausstrahlt) als auch für eine verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette (ein Sender, der Informationen mit dem Verweis auf TP-Stationen bietet) aktiviert werden.
1 Stimmen Sie eine TP-Station oder verknüpfte Verkehrsfunk-Programmkette ab.
Bei der Abstimmung einer TP-Station oder verknüpften Verkehrsfunk-Programmkette leuchtet die TP-Anzeige (
2 Drücken Sie TA/NEWS, um die Ver­kehrsdurchsagebereitschaft einzuschalten. Drücken Sie TA/NEWS. Daraufhin erscheint TA ON im Display. Der Tuner ist nun auf Be-
reitschaft zum Empfang von Verkehrsdurchsa­gen geschaltet.
# Zum Ausschalten der Verkehrsdurchsageber­eitschaft drücken Sie TA/NEWS erneut.
3 Mit Multi-Control können Sie die TA­Lautstärke einstellen, wenn eine Verkehrs­durchsage startet.
Drehen, um die Lautstärke zu erhöhen oder zu vermindern. Die neu eingestellte Lautstärke wird gespei­chert und für alle nachfolgenden Verkehrsmel­dungen abgerufen.
4 Durch Drücken von TA/NEWS während des Empfangs einer Verkehrsmeldung wird diese abgebrochen.
Der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Pro­grammquelle zurück, bleibt jedoch auf Bereit­schaft geschaltet, bis TA/NEWS erneut gedrückt wird.
) auf.
# Während des Empfangs einer Verkehrsmel­dung können Sie die Durchsage auch durch Drücken von SOURCE, BAND oder Multi-Control abbrechen.
Hinweise
! Die TA-Funktion kann auch über das Menü
ein- oder ausgeschaltet werden. Das Menü wird mit Hilfe von Multi-Control aufgerufen.
! Am Ende einer Verkehrsmeldung schaltet das
System auf die ursprüngliche Programmquel­le zurück.
! Bei der Suchlaufabstimmung oder bei BSM
werden ausschließlich TP-Stationen und verknüpfte Verkehrsfunk-Programmketten ab­gestimmt, wenn TA eingeschaltet ist.
Gebrauch der PTY-Funktionen
Sie können einen Sender anhand der PTY-In­formation (Programmtyp) abstimmen.
Suchen nach RDS-Stationen anhand der PTY-Information
Sie können nach Programmen eines generel­len Typs suchen, wie auf Seite 29 aufgeführt.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um PTY search zu wählen. PTY search erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um den gewünschten Pro­grammtyp zu wählen.
Vier Programmtypen stehen zur Auswahl:
News&INFPopularClassicsOthers
26
De
Page 27
RDS
Abschnitt
05
3 Drücken Sie Multi-Control, um die Suche zu starten.
Wenn Multi-Control gedrückt wird, beginnt der Programmtyp-Name im Display zu blinken. Das System sucht nach einer Station, die ein Programm des gewählten Typs ausstrahlt. Wenn eine solche Station gefunden wird, wird deren Programm-Service-Name angezeigt.
# Zum Aufheben des Suchlaufs drücken Sie Multi-Control erneut.
Hinweise
! Das Programm mancher Sender kann von
dem durch den übertragenen PTY ausgewiese­nen Programm abweichen.
! Wird kein Sender gefunden, der ein Pro-
gramm des gewählten Typs ausstrahlt, dann erscheint zwei Sekunden lang Not found und der Tuner schaltet auf die ursprüngliche Sta­tion zurück.
Gebrauch der Nachrichtenun­terbrechung
Wenn ein Nachrichtenprogramm von einer PTY-Code-Nachrichtenstation ausgestrahlt wird, kann das Gerät von jeder beliebigen Sta­tion aus auf die Nachrichtenstation umschal­ten. Am Ende des Nachrichtenprogramms wird der Empfang des vorigen Programms fortgesetzt.
% Drücken und halten Sie TA/NEWS gedrückt, bis die Nachrichtenunterbre­chung eingeschaltet ist.
Drücken Sie TA/NEWS,bisNews ON im Di­splay erscheint.
# Zum Ausschalten der Nachrichtenunterbre­chung halten Sie TA/NEWS gedrückt, bis News OFF im Display erscheint. # Der Nachrichtenprogrammempfang kann durch Drücken von TA/NEWS abgestellt werden.
# Zum Abstellen des Nachrichtenprogramms können Sie auch während des Empfangs SOURCE, BAND oder Multi-Control drücken.
Hinweis
Die Nachrichtenunterbrechung kann auch über das Menü ein- oder ausgeschaltet werden. Das Menü wird mit Hilfe von Multi-Control aufgeru­fen.
Empfang von PTY-Alarm­Sendungen
Der PTY-Alarm ist ein spezieller PTY-Code für Notstandsankündigungen, wie z. B. bei Natur­katastrophen. Wenn der Tuner den Radio­alarmcode empfängt, erscheint ALARM im Display und die Lautstärke wird auf den TA­Pegel eingestellt. Am Ende der Notstandsan­kündigung schaltet das System auf die vorige Programmquelle zurück. ! Notstandsankündigungen können durch
Drücken von TA/NEWS abgestellt werden.
! Sie können Notstandsmeldungen auch
durch Drücken von SOURCE, BAND oder Multi-Control abbrechen.
Gebrauch von Radiotext
Dieser Tuner kann die von RDS-Stationen übe­rtragenen Radiotextdaten anzeigen, wie z.B. Senderinformationen, Titel des momentan ge­sendeten Musikstücks oder Name des Künstlers. ! Der Tuner speichert automatisch die drei
zuletzt empfangenen Radiotextsendungen, wobei der Text des am weitesten zurücklie­genden Empfangs gegebenenfalls durch neuen Text ersetzt wird.
Deutsch
De
27
Page 28
Abschnitt
05
RDS
Anzeigen von Radiotext
Angezeigt werden können der momentan sowie die drei zuletzt empfangenen Radiotex­te.
1 Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt, um den Radiotext anzuzeigen.
Der Radiotext der empfangenen Station wird angezeigt.
# Die Anzeige des Radiotextes kann durch Drücken von DISPLAY oder BAND abgebrochen werden. # Wenn kein Radiotext empfangen wird, er­scheint NO TEXT im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die drei zuletzt empfange­nen Radiotexte abzurufen.
Durch Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird zwischen der Anzeige des momentanen und der der drei zuletzt emp­fangenen Radiotexte umgeschaltet.
# Wenn sich keine Radiotextdaten im Speicher befinden, ändert sich die Anzeige nicht.
3 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um den Text zu durchlaufen.
Drücken Sie Multi-Control nach oben, um an den Textanfang zu gelangen. Drücken Sie Multi-Control nach unten, um die Radiotext­daten abzurollen.
2 Drücken und halten Sie eine der Tasten 16 gedrückt, um den gewählten Radiotext zu speichern.
Die Speichernummer wird angezeigt und der gewählte Radiotext gespeichert. Wird das nächste Mal bei der Radiotextanzei­ge dieselbe Taste auf der Fernbedienung gedrückt, so wird der entsprechende Text aus dem Speicher abgerufen.
Speichern und Abrufen von Radiotext
Mit den Tasten 16 können die Daten von bis zu sechs Radiotextübertragungen gespeichert werden.
1 Bringen Sie den Radiotext, den Sie spei­chern möchten, zur Anzeige.
Siehe Anzeigen von Radiotext auf Seite 28.
28
De
Page 29
RDS
PTY-Liste
Allgemein Spezifisch Programmtyp
News&INF News Nachrichten
Affairs Tagesereignisse
Info Allgemeine Informationen und Tipps
Sport Sport
Weather Wetterbericht/Informationen zum Wetter
Finance Börse, Wirtschaft, Handel usw.
Popular Pop Mus Populäre Musik
Rock Mus Zeitgenössische moderne Musik
Easy Mus Leichte Hörmusik
Oth Mus Nicht-kategorisierte Musik
Jazz Jazz
Country Country-Stil
Nat Mus Landesmusik
Oldies Oldies, Golden Oldies
Folk mus Volksmusik
Classics L. Class Leichte klassische Musik
Classic Ernste klassische Musik
Others Educate Bildungsprogramme
Drama Alle Rundfunkspiele und Programmserien
Culture Nationale oder regionale Kultur
Science Natur, Wissenschaft und Technologie
Varied Leichte Unterhaltung
Children Kinderprogramme
Social Soziales
Religion Religiöse Themen/Gottesdienste
Phone In Telefongesprächsprogramme
Touring Reiseprogramme (ohne Verkehrsinformationen)
Leisure Freizeit und Hobby
Document Dokumentarsendungen
Abschnitt
05
Deutsch
De
29
Page 30
2
134
5
Abschnitt
06
Eingebauter CD-Player
Abspielen einer CD
Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer CD im eingebau­ten CD-Player beschrieben. Weiterführende CD-Operationen werden ab Seite 31 behan­delt.
1 Programmquellensymbol
Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
2 Wiedergabezeitanzeige
Zeigt die bereits abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels an.
3 Titelnummernanzeige
Zeigt den momentan spielenden Titel an.
4 Signalstärke-Anzeige
Gibt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Si­gnalstärke unterscheiden.
5 Akku-Ladestandsanzeige
Gibt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an. ! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des Akkus unterscheiden.
1 Drücken Sie SOURCE, um den einge­bauten CD-Player zu wählen.
Drücken Sie SOURCE,bisCompact Disc an- gezeigt wird.
# Wenn keine Disc in das Gerät eingelegt wurde, kann Compact Disc (Eingebauter CD­Player) nicht gewählt werden. Legen Sie eine Disc in das Gerät ein (siehe Seite 17).
2 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf drücken und halten Sie Multi-Control nach links oder rechts gedrückt.
# Wenn Sie die Suchmethode Rough search wählen, springen Sie durch Drücken und Ge­drückthalten von Multi-Control nach links oder rechts zu jedem 10. Titel auf der momentanen Disc (siehe Wählen der Suchmethode auf Seite
32).
3 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, drücken Sie Multi-Control kurz nach links oder rechts.
Durch Drücken von Multi-Control nach rechts erfolgt ein Sprung direkt zum Anfang des nächsten Titels. Durch einmaliges Drücken von Multi-Control nach links kehren Sie zum Anfang des aktuellen Titels zurück. Er­neutes Drücken bewirkt einen Sprung zum vorhergehenden Titel.
Hinweis
Beim Einlegen einer CD TEXT-Disc beginnen die momentan gewählten Textinformationen (Anzei- gen der Titel auf CD TEXT-Discs auf Seite 35) auto­matisch das Display zu durchlaufen. Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever Scroll in den Grundeinstellungen eingeschaltet wurde, durch­laufen die Textinformationen das Display immer wieder von neuem. Siehe Umschalten des Non- stop-Scrollens auf Seite 97.
30
De
Page 31
1
Eingebauter CD-Player
Abschnitt
06
Einführung zu weiterführenden Operationen mit dem eingebauten CD-Player
1 Funktionsdisplay
Zeigt den Funktionsstatus an.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und ENTERTAINMENT er-
scheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Funktionen in der folgen­den Reihenfolge zu durchlaufen: Play mode (Wiederholwiedergabe) Random mode (Zufallsgesteuerte Wieder- gabe)Scan mode (Anspielwiedergabe) Pause (Pause)Compression (Kompres- sion und BMX)Search mode (Suchmetho­de)TitleInput (Disc-Titeleingabe)
# Sie können die Funktionen auch in umgekehr­ter Reihenfolge durchlaufen, indem Sie Multi-Control gegen den Uhrzeigersinn drehen. # Zum Zurückschalten auf die Wiedergabean­zeige drücken Sie BAND.
Hinweise
! Wenn die Funktion nicht innerhalb von 30 Se-
kunden aktiviert wird, schaltet das Display au­tomatisch auf die Wiedergabeanzeige zurück.
! Die Funktion TitleInput (Disc-Titeleingabe)
wird nicht automatisch aufgehoben.
Wiederholwiedergabe
Für den eingebauten CD-Player stehen zwei Wiederholwiedergabebereiche zur Verfügung:
Disc repeat (Disc-Wiederholung) und Track repeat (Einzeltitel-Wiederholung).
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Play mode zu wählen. Play mode erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um einen Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, bis der gewünschte Wiederholwiedergabebereich an­gezeigt wird.
! Disc repeat  Wiederholung der momenta-
nen Disc
! Track repeat  Nur Wiederholung des mo-
mentanen Titels
Hinweis
Wenn während Track repeat der Titelsuchlauf oder der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu Disc repeat.
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge
Die Titel einer CD können in einer zufallsbe­stimmten Reihenfolge abgespielt werden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Random mode zu wählen. Random mode erscheint im Display.
Deutsch
De
31
Page 32
Abschnitt
06
Eingebauter CD-Player
2 Drücken Sie Multi-Control, um die zu­fallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Die Titel werden in einer rein vom Zufall be­stimmten Reihenfolge gespielt.
# Zum Ausschalten der zufallsgesteuerten Wie­dergabe drücken Sie Multi-Control erneut.
Anspielwiedergabe der Titel einer CD
Es können jeweils die ersten 10 Sekunden jedes Titels auf einer CD gespielt werden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Scan mode zu wählen. Scan mode erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die An­spielwiedergabe einzuschalten.
Von jedem Titel werden die ersten 10 Sekun­den gespielt.
3 Bei Erreichen des gewünschten Titels drücken Sie Multi-Control, um die Anspiel­wiedergabe auszuschalten.
Der Titel wird dann vollständig gespielt.
# Wenn die Anzeige automatisch auf Wiederga­be zurückgeschaltet wurde, wählen Sie Scan mode mit Hilfe von Multi-Control erneut.
Hinweis
Nach dem Anspielen der gesamten CD beginnt wieder die normale Titelwiedergabe.
Pausieren der CD-Wiedergabe
Die Wiedergabe einer CD kann vorübergehend gestoppt werden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Pause zu wählen. Pause erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um auf Pause zu schalten.
Die Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet.
# Zum Ausschalten der Pause drücken Sie Multi-Control erneut.
Gebrauch von Kompression und BMX
Mit den Funktionen COMP (Kompression) und BMX (Bitmetrik-Equalizer) können Sie die Klangwiedergabequalität des CD-Players ein­stellen. Jede dieser Funktionen ermöglicht eine Einstellung in zwei Stufen. Die COMP­Funktion sorgt für eine Balance der lauteren und weicheren Ausgabetöne bei größeren Lautstärken. BMX steuert die Nachhallwir­kung, um der Wiedergabe einen volleren Klang zu verleihen. Hören Sie sich alle Effekte der Reihe nach an und setzen Sie denjenigen ein, der den Titel oder die CD, den bzw. die Sie gerade hören, am besten zur Geltung bringt.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Compression zu wählen. Compression erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die von Ihnen bevorzugte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzu­schalten:
COMP/BMX OFFCOMP 1COMP 2 COMP/BMX OFFBMX 1BMX 2
Wählen der Suchmethode
Sie können für einen Suchlauf zwischen ver­schiedenen Suchmethoden wählen, dem schnellen Vor-/Rücklauf und dem direkten Springen zu jedem 10 Titel.
32
De
Page 33
Eingebauter CD-Player
Abschnitt
06
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Search mode zu wählen. Search mode erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um eine Suchmethode zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control, bis die gewünsch­te Suchmethode angezeigt wird.
! FF/REV Schnellvorlauf/Rücklauf ! Rough search Springen zu jedem 10
Titel
Springen zu jedem 10 Titel auf der momentanen Disc
Wenn eine Disc mehr als 10 Titel enthält, können Sie bei Ihrem Suchlauf direkt zu jedem 10 Titel springen. Auf diese Weise können Sie eine Disc mit zahlreichen Titeln im groben Schnellverfahren nach dem zu spielen­den Titel durchsuchen.
1 Wählen Sie die Suchmethode Rough search.
2 Drücken und halten Sie Multi-Control nach links oder rechts gedrückt, um beim Suchlauf direkt zu jedem 10 Titel auf der Disc zu springen.
# Wenn eine Disc weniger als 10 Titel umfasst, wird durch Gedrückthalten von Multi-Control nach rechts der letzte Titel der Disc aufgerufen. Desgleichen erfolgt nach wiederholtem Springen zu jedem 10 Titel bei rechts gedrückt gehaltenem Multi-Control ein Sprung zum letzten Titel, wenn die Anzahl der restlichen Titel unter 10 liegt. # Wenn eine Disc weniger als 10 Titel umfasst, wird durch Gedrückthalten von Multi-Control nach links der erste Titel der Disc aufgerufen. Desgleichen erfolgt nach wiederholtem Springen zu jedem 10 Titel bei links gedrückt gehaltenem Multi-Control ein Sprung zum ersten Titel, wenn die Anzahl der restlichen Titel unter 10 liegt.
Gebrauch der Disc­Titelfunktionen
Sie haben die Möglichkeit, für CDs Titel einzu­geben und anzuzeigen. Dadurch können Sie dann mühelos nach einer bestimmten Disc suchen und diese direkt abspielen.
Eingeben von Disc-Titeln
Sie haben die Möglichkeit, CD-Titel einzuge­ben und anzuzeigen. Beim erneuten Einlegen einer CD, für die zuvor ein Titel eingegeben wurde, wird der zugehörige Titel automatisch angezeigt. Über die Funktion zur Eingabe von Disc-Titeln können Sie bis zu 48 CD-Titel im Gerät spei­chern. Jeder Titel kann dabei bis zu 10 Zeichen umfassen. ! Bei der Wiedergabe einer CD TEXT-Disc
kann nicht auf die Disc-Titeleingabe umge­schaltet werden. Der Disc-Titel ist in diesem Fall bereits auf der CD TEXT-Disc aufge­zeichnet.
Eingeben von Disc-Titeln
Der zuvor eingegebene Titel einer Disc kann angezeigt werden.
1 Spielen Sie die CD, für die Sie einen Titel eingeben möchten.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um TitleInput zu wählen. TitleInput erscheint im Display.
3 Drücken Sie die Taste 1, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Drücken Sie die Taste 1 wiederholt, um zwi­schen den folgenden Zeichentypen umzu­schalten: Alphabet (Großbuchstaben), Zahlen und Sym­boleAlphabet (Kleinbuchstaben)Sonder­zeichen (akzentuierte Zeichen, z. B. á, à, ä, ç)
Deutsch
De
33
Page 34
Abschnitt
06
Eingebauter CD-Player
# Durch Drücken der Taste 2 können Sie die Eingabe von Ziffern und Symbolen wählen.
4 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um einen Buchstaben zu wählen.
Jedes Drücken von Multi-Control nach oben führt zur Anzeige von Buchstaben in der Rei­henfolge A B C ... X Y Z, von Ziffern und Sym­bolen in der Reihenfolge 1 2 3 ... @ # <. Jedes Drücken von Multi-Control nach unten be­wirkt die Anzeige von Buchstaben in der ent­gegengesetzten Reihenfolge Z Y X ... C B A.
5 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um den Cursor auf die nächste Zeichenposi­tion zu setzen.
Nach der Anzeige des gewünschten Zeichens drücken Sie Multi-Control nach rechts, um den Cursor auf die nächste Position zu setzen, und wählen dann das nächste Zeichen. Drücken Sie Multi-Control nach links, um den Cursor in der Anzeige rückwärts zu verset­zen.
! Wenn bereits Daten für 48 Discs im Speicher
abgelegt sind, werden die ältesten Daten mit den Daten für eine neue Disc überschrieben.
! Wenn Sie einen Multi-CD-Player anschließen,
können Sie Disc-Titel für bis zu 100 Discs ein­geben.
! Beim Anschluss eines Multi-CD-Players, der
keine Unterstützung für Disc-Titelfunktionen bietet, können keine Disc-Titel in diesem Gerät eingegeben werden.
Anzeigen von Disc-Titeln
Der zuvor eingegebene Titel einer Disc kann angezeigt werden.
% Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwi­schen den folgenden Einstellungen umzu­schalten: Wiedergabezeit mation (DAB-Information und Wiedergabe­zeit) Durch die Wahl des Disc-Titels wird der Titel der momentan spielenden Disc angezeigt.
# Es kann nur dann zur DAB-Information umge­schaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX­P700DAB) angeschlossen ist.
: Disc-TitelDAB-Infor-
6 Setzen Sie den Cursor nach der Eingabe des Titels auf die letzte Position, indem Sie Multi-Control nach rechts drücken.
Wenn Sie nun Multi-Control noch einmal nach rechts drücken, wird der eingegebene Titel gespeichert.
7 Zum Zurückschalten auf die Wiederga­beanzeige drücken Sie BAND.
Hinweise
! Der Titel verbleibt auch nach der Entnahme
der Disc aus dem Gerät im Speicher und wird wieder abgerufen, sobald die Disc erneut ein­gelegt wird.
34
De
Abrollen von Titeln im Display
% Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt, bis der Titel das Display zu durch­laufen beginnt.
Die Titel werden im Display abgerollt (ge­scrollt).
Hinweis
Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever Scroll in den Grundeinstellungen eingeschaltet wurde, durchläuft der Disc-Titel das Display immer wie­der von neuem. Siehe Umschalten des Nonstop- Scrollens auf Seite 97.
Page 35
Eingebauter CD-Player
Abschnitt
06
Gebrauch der CD TEXT­Funktionen
Discs können bei der Herstellung mit gewis­sen Informationen versehen werden. Dazu gehören u. a. CD-Titel, Titelname, Künstlerna­me und Wiedergabezeit. Solche Discs nennt man CD TEXT-Discs. Nur diese speziell kodier­ten CD TEXT-Discs unterstützen die nachste­hend aufgeführten Funktionen.
Anzeigen der Titel auf CD TEXT­Discs
Der zuvor eingegebene Titel einer Disc kann angezeigt werden.
% Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwi­schen den folgenden Einstellungen umzu­schalten: Wiedergabezeit Künstler DAB-Information (DAB-Information und Wie­dergabezeit)
# Wenn keine speziellen Informationen auf einer CD TEXT-Disc aufgezeichnet sind, werden Titel und Namen nicht angezeigt. # Es kann nur dann zur DAB-Information umge­schaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX­P700DAB) angeschlossen ist.
Abrollen von Titeln im Display
Mit diesem Gerät können die ersten 14 Zei­chen von Disc-Titel, Disc-Künstler, Titelname und Titel-Künstler angezeigt werden. Sollten die Textinformationen die Länge von 14 Zei­chen überschreiten, dann kann der Text im Di­splay wie nachstehend beschrieben abgerollt werden.
: Disc-Titel: Disc-
: Titelname: Titel-Künstler
% Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt, bis der Titel das Display zu durch­laufen beginnt.
Die Titel werden im Display abgerollt (ge­scrollt).
Hinweis
Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever Scroll in den Grundeinstellungen eingeschaltet wurde, durchlaufen die CD-Textinformationen das Di­splay kontinuierlich immer wieder von neuem. Um die ersten 14 Zeichen der Textinformationen kurz anzuzeigen und den Text von Anfang an ab­zurollen, drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt. Siehe Umschalten des Nonstop-Scrol- lens auf Seite 97.
Wählen von Titeln aus der Titelnamensliste
Die Titelnamensliste führt alle Titel auf einer CD TEXT-Disc auf, sodass Sie direkt einen Titel für die Wiedergabe wählen können.
1 Drücken Sie LIST, um in den Titellisten­modus umzuschalten.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um den Namen des gewünschten Titels zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um den Titelnamen zu wechseln, und drücken Sie sie, um den ange­zeigten Titel zu spielen.
# Zum Wechseln des Titelnamens können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken. # Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekun­den bedient wird, wird der Titellistenmodus auto­matisch wieder aufgehoben.
Deutsch
De
35
Page 36
5
13786
4
2
Abschnitt
07
MP3/WMA/AAC/WAV-Player
Abspielen von MP3/WMA/ AAC/WAV-Dateien
Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer MP3/WMA/AAC/ WAV-Datei mit dem eingebauten CD-Player beschrieben. Weiterführende MP3/WMA/AAC/ WAV-Operationen werden ab Seite 38 behan­delt.
1 Programmquellensymbol
Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
2 Bitrate/Abtastfrequenz-Anzeige
Zeigt die Bitrate oder Abtastfrequenz (Sampling) für den momentanen Titel (Datei) an.
3 MP3/WMA/AAC/WAV-Anzeige
Zeigt den Typ der momentan gespielten Datei an.
4 Ordnernummernanzeige
Zeigt die Nummer des momentan gespiel­ten Ordners an.
5 Wiedergabezeitanzeige
Zeigt die bereits abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels (Datei) an.
6 Titelnummernanzeige
Zeigt den momentan spielenden Titel (Datei) an.
7 Signalstärke-Anzeige
Gibt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Si­gnalstärke unterscheiden.
8 Akku-Ladestandsanzeige
Gibt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an. ! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des Akkus unterscheiden.
1 Drücken Sie SOURCE, um den einge­bauten CD-Player zu wählen.
Drücken Sie SOURCE,bisCompact Disc an- gezeigt wird.
# Wenn keine Disc in das Gerät eingelegt wurde, kann Compact Disc (Eingebauter CD­Player) nicht gewählt werden. Legen Sie eine Disc in das Gerät ein (siehe Seite 17).
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um einen Ordner zu wählen.
# Ordner, die keine MP3/WMA/AAC/WAV-Datei­en enthalten, können nicht gewählt werden. # Um zu Ordner 01 (ROOT) zurückzukehren, hal­ten Sie BAND gedrückt. Sollte Ordner 01 (ROOT) keine Dateien enthalten, dann beginnt die Wie­dergabe mit Ordner 02.
3 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf drücken und halten Sie Multi-Control nach links oder rechts gedrückt.
# Der Schnellvorlauf und -rücklauf wird nur für die gerade spielende Datei durchgeführt. # Wenn Sie die Suchmethode Rough search wählen, springen Sie durch Gedrückthalten von Multi-Control nach links oder rechts zu jedem
10. Titel im momentanen Ordner (siehe Wählen der Suchmethode auf Seite 40).
36
De
Page 37
MP3/WMA/AAC/WAV-Player
Abschnitt
07
4 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, drücken Sie Multi-Control kurz nach links oder rechts.
Durch Drücken von Multi-Control nach rechts erfolgt ein Sprung direkt zum Anfang des nächsten Titels. Durch einmaliges Drücken von Multi-Control nach links kehren Sie zum Anfang des aktuellen Titels zurück. Er­neutes Drücken bewirkt einen Sprung zum vorhergehenden Titel.
Hinweise
! Beim Abspielen von Discs, die sowohl MP3/
WMA/AAC/WAV-Dateien als auch Audio­Daten (CD-DA) enthalten, z. B. CD-EXTRA­und MIXED-MODE-CDs, können beide Daten­typen nur wiedergegeben werden, wenn der Modus entsprechend zwischen MP3/WMA/ AAC/WAV und CD-DA über BAND umge­schaltet wird.
! Nach dem Umschalten des Wiedergabemo-
dus zwischen MP3/WMA/AAC/WAV-Dateien und Audio-Daten (CD-DA) beginnt die Wieder­gabe mit dem ersten Titel auf der Disc.
! Mit dem eingebauten CD-Player können auf
CD-ROM aufgezeichnete MP3/WMA/AAC/ WAV-Dateien wiedergegeben werden (für In­formationen zu abspielbaren Dateien siehe Seite 101).
! Die Wiedergabe erfolgt in der Reihenfolge der
Dateinummern. Ordner, die keine Dateien ent­halten, werden übersprungen. (Wenn Ordner 01 (ROOT) keine Dateien enthält, beginnt die Wiedergabe mit Ordner 02.)
! Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus (Va-
riable Bitrate) aufgezeichneten Dateien wird die Wiedergabezeit nicht richtig angezeigt, wenn Sie einen schnellen Vorlauf oder Rücklauf durchführen.
! Während eines schnellen Vor- oder Rücklaufs
wird kein Ton ausgegeben.
! Beim Einlegen einer MP3/WMA/AAC/WAV-
Disc beginnen die momentan gewählten Text­informationen (Anzeigen der Textinformationen
auf MP3/WMA/AAC/WAV-Discs auf Seite 41) au­tomatisch das Display zu durchlaufen. Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever Scroll in den Grundeinstellungen eingeschaltet wurde, durchlaufen Ordner- und Dateinamen das Di­splay kontinuierlich immer wieder von neuem. Weitere Informationen zur Funktion Ever Scroll finden Sie unter Umschalten des Non- stop-Scrollens auf Seite 97.
Deutsch
De
37
Page 38
1
Abschnitt
07
MP3/WMA/AAC/WAV-Player
Einführung zu weiterführenden Operationen mit dem eingebauten CD­Player (MP3/WMA/AAC/WAV)
1 Funktionsdisplay
Zeigt den Funktionsstatus an.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und ENTERTAINMENT er-
scheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Funktionen in der folgen­den Reihenfolge zu durchlaufen: Play mode (Wiederholwiedergabe) Random mode (Zufallsgesteuerte Wieder- gabe)Scan mode (Anspielwiedergabe) Pause (Pause)Compression (Kompres- sion und BMX)Search mode (Suchmetho­de)
# Sie können die Funktionen auch in umgekehr­ter Reihenfolge durchlaufen, indem Sie Multi-Control gegen den Uhrzeigersinn drehen. # Zum Zurückschalten auf die Wiedergabean­zeige drücken Sie BAND.
Hinweis
Wenn die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekun­den aktiviert wird, schaltet das Display automa­tisch auf die Wiedergabeanzeige zurück.
Wiederholwiedergabe
Für die MP3/WMA/AAC/WAV-Wiedergabe ste­hen drei Wiederholwiedergabebereiche zur Auswahl: Folder repeat (Ordner-Wiederho­lung), Track repeat (Einzeltitel-Wiederholung) und Disc repeat (Globale Titel-Wiederholung).
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Play mode zu wählen. Play mode erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um einen Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, bis der gewünschte Wiederholwiedergabebereich an­gezeigt wird.
! Disc repeat Wiederholung aller Titel ! Track repeat Nur Wiederholung des mo-
mentanen Titels
! Folder repeat  Wiederholung des momen-
tan spielenden Ordners
Hinweise
! Wenn während der Wiederholwiedergabe ein
anderer Ordner gewählt wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu Disc repeat.
! Wenn während Track repeat der Titelsuchlauf
oder der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu Folder repeat.
! Wenn Folder repeat gewählt wird, können
keine Unterordner des betroffenen Ordners wiedergegeben werden.
38
De
Page 39
MP3/WMA/AAC/WAV-Player
Abschnitt
07
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge
Die Funktion Random ermöglicht die zufalls­gesteuerte Wiedergabe der Titel innerhalb des Wiederholwiedergabebereichs Folder repeat oder Disc repeat.
1 Wählen Sie den Wiederholwiedergabe­bereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 38.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um Random mode zu wählen. Random mode erscheint im Display.
3 Drücken Sie Multi-Control, um die zu­fallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Die Titel innerhalb des zuvor gewählten Be­reichs Folder repeat oder Disc repeat werden in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
# Zum Ausschalten der zufallsgesteuerten Wie­dergabe drücken Sie Multi-Control erneut.
Anspielen von Ordnern und Titeln
Mit Folder repeat wird der Anfang jedes Titels im gewählten Ordner etwa 10 Sekunden lang gespielt. Mit Disc repeat wird der Anfang des ersten Titels in jedem Ordner etwa 10 Sekun­den lang gespielt.
1 Wählen Sie den Wiederholwiedergabe­bereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 38.
3 Drücken Sie Multi-Control, um die An­spielwiedergabe einzuschalten.
Von jedem Titel des momentanen Ordners (oder vom ersten Titel jedes Ordners) werden jeweils die ersten 10 Sekunden gespielt.
4 Bei Erreichen des gewünschten Titels (oder Ordners) drücken Sie Multi-Control, um die Anspielwiedergabe auszuschalten.
Der Titel (oder der Ordner) wird vollständig ge­spielt.
# Wenn die Anzeige automatisch auf Wiederga­be zurückgeschaltet wurde, wählen Sie Scan mode mit Hilfe von Multi-Control erneut.
Hinweis
Nach dem Anspielen aller Titel oder Ordner be­ginnt wieder die normale Titelwiedergabe.
Pausieren der MP3/WMA/ AAC/WAV-Wiedergabe
Die MP3/WMA/AAC/WAV-Wiedergabe kann vorübergehend gestoppt werden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Pause zu wählen. Pause erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um auf Pause zu schalten.
Die Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet.
# Zum Ausschalten der Pause drücken Sie Multi-Control erneut.
Deutsch
2 Verwenden Sie Multi-Control, um Scan mode zu wählen. Scan mode erscheint im Display.
De
39
Page 40
Abschnitt
07
MP3/WMA/AAC/WAV-Player
Gebrauch von Kompression und BMX
Mit den Funktionen COMP (Kompression) und BMX (Bitmetrik-Equalizer) können Sie die Klangwiedergabequalität des CD-Players ein­stellen. Jede dieser Funktionen ermöglicht eine Einstellung in zwei Stufen. Die COMP­Funktion sorgt für eine Balance der lauteren und weicheren Ausgabetöne bei größeren Lautstärken. BMX steuert die Nachhallwir­kung, um der Wiedergabe einen volleren Klang zu verleihen. Hören Sie sich alle Effekte der Reihe nach an und setzen Sie denjenigen ein, der den Titel oder die CD, den bzw. die Sie gerade hören, am besten zur Geltung bringt.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Compression zu wählen. Compression erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die von Ihnen bevorzugte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzu­schalten:
COMP/BMX OFFCOMP 1COMP 2 COMP/BMX OFFBMX 1BMX 2
Wählen der Suchmethode
Sie können für einen Suchlauf zwischen ver­schiedenen Suchmethoden wählen, dem schnellen Vor-/Rücklauf und dem direkten Springen zu jedem 10 Titel.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Search mode zu wählen. Search mode erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um eine Suchmethode zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control, bis die gewünsch­te Suchmethode angezeigt wird.
! FF/REV Schnellvorlauf/Rücklauf ! Rough search Springen zu jedem 10
Titel
Springen zu jedem 10 Titel auf der momentanen Disc
Wenn eine Disc mehr als 10 Titel enthält, können Sie bei Ihrem Suchlauf direkt zu jedem 10 Titel springen. Auf diese Weise können Sie eine Disc mit zahlreichen Titeln im groben Schnellverfahren nach dem zu spielen­den Titel durchsuchen.
1 Wählen Sie die Suchmethode Rough search.
2 Drücken und halten Sie Multi-Control nach links oder rechts gedrückt, um beim Suchlauf direkt zu jedem 10 Titel auf der Disc zu springen.
# Wenn eine Disc weniger als 10 Titel umfasst, wird durch Gedrückthalten von Multi-Control nach rechts der letzte Titel der Disc aufgerufen. Desgleichen erfolgt nach wiederholtem Springen zu jedem 10 Titel bei rechts gedrückt gehaltenem Multi-Control ein Sprung zum letzten Titel, wenn die Anzahl der restlichen Titel unter 10 liegt. # Wenn eine Disc weniger als 10 Titel umfasst, wird durch Gedrückthalten von Multi-Control nach links der erste Titel der Disc aufgerufen. Desgleichen erfolgt nach wiederholtem Springen zu jedem 10 Titel bei links gedrückt gehaltenem Multi-Control ein Sprung zum ersten Titel, wenn die Anzahl der restlichen Titel unter 10 liegt.
40
De
Page 41
MP3/WMA/AAC/WAV-Player
Abschnitt
07
Anzeigen der Textinformationen auf MP3/WMA/AAC/WAV-Discs
Die auf einer MP3/WMA/AAC/WAV-Disc auf­gezeichneten Textinformationen können ange­zeigt werden.
Wiedergabe einer MP3/WMA/ AAC-Disc
% Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwi­schen den folgenden Einstellungen umzu­schalten: Wiedergabezeit name
formation (DAB-Information und Wiedergabe­zeit)
# Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus (va­riable Bitrate) aufgezeichneten MP3-Dateien wird kein Wert für die Bitrate angezeigt, selbst nach dem Umschalten auf die Bitrate (in diesem Fall erscheint die Angabe VBR im Display). # Bei der Wiedergabe von im VBR-Modus (va­riable Bitrate) aufgezeichneten WMA-Dateien wird die durchschnittliche Bitrate angezeigt. # Wenn keine speziellen Informationen auf einer MP3/WMA/AAC-Disc aufgezeichnet sind, werden Titel und Namen nicht angezeigt. # Je nach der zur Codierung der MP3-Dateien verwendeten Version von iTunes formationen ggf. nicht richtig angezeigt. # Je nach der zur Codierung der WMA-Dateien verwendeten Version von Windows Media Player werden der Albumname und andere Textinforma­tionen ggf. nicht richtig angezeigt. # Es kann nur dann zur DAB-Information umge­schaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX­P700DAB) angeschlossen ist.
: Titelname: Künstlername
: Albumtitel: KommentarDAB-In-
: Ordnername: Datei-
®
werden Textin-
Wiedergabe einer WAV-Disc
% Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwi­schen den folgenden Einstellungen umzu­schalten: Wiedergabezeit nameDAB-Information (DAB-Information und Wiedergabezeit)
# Wenn keine speziellen Informationen auf einer WAV-Disc aufgezeichnet sind, werden keine Namen angezeigt. # Eine Wiedergabe von WAV-Dateien ist aus­schließlich für die Frequenzen 16; 22,05; 24; 32; 44,1 und 48 kHz (LPCM) bzw. 22,05 und 44,1 kHz (MS ADPCM) möglich. Die im Display angezeigte Abtastfrequenz ist ggf. ein gerundeter Wert. # Es kann nur dann zur DAB-Information umge­schaltet werden, wenn ein DAB-Tuner (GEX­P700DAB) angeschlossen ist.
: Ordnername: Datei-
Abrollen von Textinformationen im Display
Mit diesem Gerät können die ersten 14 Zei­chen von Ordnername, Dateiname, Titelname, Künstlername, Albumtitel und Kommentar an­gezeigt werden. Wenn die aufgezeichneten In­formationen die Länge von 14 Zeichen überschreiten, kann der Text nach links abge­rollt werden, damit der Rest der Informationen sichtbar wird.
% Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt, bis die Textinformationen das Di­splay zu durchlaufen beginnen.
Die Textinformationen werden im Display ab­gerollt (gescrollt).
Deutsch
De
41
Page 42
Abschnitt
07
MP3/WMA/AAC/WAV-Player
Hinweise
! Im Gegensatz zum MP3-, WMA- und AAC-Da-
teiformat werden für WAV-Dateien ausschließ­lich Folder Name und File Name angezeigt.
! Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever
Scroll in den Grundeinstellungen eingeschal­tet wurde, durchlaufen die CD-Textinformatio­nen das Display kontinuierlich immer wieder von neuem. Um die ersten 14 Zeichen der Textinformationen kurz anzuzeigen und den Text von Anfang an abzurollen, drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt. Siehe Umschal- ten des Nonstop-Scrollens auf Seite 97.
Wählen von Titeln aus der Dateinamensliste
Die Dateinamensliste führt die Namen aller verfügbaren Dateien (bzw. Ordner) auf, sodass Sie direkt eine Auswahl für die Wiedergabe treffen können.
1 Drücken Sie LIST, um in den Dateilisten­modus umzuschalten.
Die Datei- und Ordnernamen werden im Di­splay angezeigt.
# Von allen Ordner-/Dateinummern über 100 werden die letzten 2 Ziffern angezeigt. # Am rechten Rand des Displays wird die An­zahl der Ordner/Dateien im derzeit gewählten Ordner angegeben. # Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekun­den bedient wird, wird der Dateilistenmodus au­tomatisch wieder aufgehoben.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um den Namen der gewünschten Datei (bzw. des gewünschten Ordners) zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um den Datei- bzw. Ord­nernamen zu wechseln, und drücken Sie sie, um die angezeigte Datei bzw. den angezeigten Ordner zu spielen. Durch Drücken nach rechts wird die Liste der im gewählten Ordner enthal­tenen Dateien (oder Ordner) angezeigt.
# Zum Wechseln des Datei- bzw. Ordnernamens können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken. # Zum Zurückschalten zur vorhergehenden Liste (zum übergeordneten Ordner) drücken Sie Multi-Control nach links.
42
De
Page 43
2
145
3
6
7
Telefonieren im Freisprechmodus
Abschnitt
08
Verwenden eines Bluetooth­fähigen Mobiltelefons im Freisprechmodus
Sie können dieses Gerät zur Verwendung eines Mobiltelefons heranziehen, das die Bluetooth­Technologie unterstützt.
Wichtig
! Vor der Verwendung Ihres Bluetooth-fähigen
Mobiltelefons müssen Sie das Telefon in die­sem Gerät registrieren. Für weitere Einzelhei­ten siehe Registrieren eines Bluetooth-fähigen Mobiltelefons auf Seite 47.
! Da dieses Gerät jederzeit bereit ist, über Blue-
tooth eine Verbindung zu Ihrem Mobiltelefon herzustellen, kann eine Verwendung des Geräts bei ausgeschaltetem Motor eine Ent­leerung der Fahrzeugbatterie zur Folge haben.
Nachfolgend werden einige grundlegende Schritte beschrieben, die vor der Verwendung eines Bluetooth-fähigen Mobiltelefons aus­zuführen sind. Weiterführende Operationen beim Freisprech-Telefonieren werden ab
Einführung zu weiterführenden Operationen des Freisprech-Telefonierens auf Seite 47 behan-
delt.
1 Programmquellensymbol
Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
2 Kalenderanzeige
Gibt das aktuelle Datum und die Uhrzeit an.
3 Benutzernummer-Anzeige
Gibt die Registrierungsnummer des Mobil­telefons an.
4 Signalstärke-Anzeige
Gibt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Si­gnalstärke unterscheiden.
! Je nach dem verwendeten Bluetooth-
fähigen Mobiltelefon ist keine Angabe zur Funkfeldstärke verfügbar. In diesem Fall wird an Stelle der Signalstärke ein Mobiltelefon-Symbol (
! Wenn kein Bluetooth-fähiges Mobiltele-
fon angeschlossen ist, erscheint ein grau abgeblendetes Mobiltelefon-Symbol (
).
5 Akku-Ladestandsanzeige
Gibt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an. ! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des Akkus unterscheiden.
! Wenn keine Angaben zum Akku-Lade-
stand verfügbar sind, bleibt der für die Ladestandsanzeige vorgesehene Bereich im Display leer.
6 Benachrichtigung Eingehender Anruf
Erscheint, wenn ein eingehender Anruf empfangen und noch nicht entgegengen­ommen wurde.
7 Anzeige Automatische Rufannahme
Erscheint, wenn die Funktion zur automati­schen Rufannahme eingeschaltet ist (für weitere Einzelheiten siehe Einstellen der au- tomatischen Rufannahme auf Seite 56).
) angezeigt.
Deutsch
De
43
Page 44
Abschnitt
08
Telefonieren im Freisprechmodus
Hinweise
! Der Empfang von Telefonanrufen über dieses
Gerät wird auf Standby geschaltet, sobald der Zündschlüssel in die Position ACC oder ON gedreht wird.
! Jedes registrierte Mobiltelefon kann per Blue-
tooth mit diesem Gerät verbunden werden. Das Gerät sucht automatisch nach dem regi­strierten Telefon und baut bei dessen Identifi­zierung direkt eine Verbindung auf. (Der automatische Verbindungsaufbau kann ein­und ausgeschaltet werden. Für weitere Einzel­heiten siehe Einstellen des automatischen Ver- bindungsaufbaus auf Seite 56).
! Die Line-of-Sight-Entfernung (Sichtlinie) zwi-
schen diesem Gerät und Ihrem Mobiltelefon darf für das Senden und den Empfang von Sprache und Daten per Bluetooth 10 Meter nicht überschreiten. Je nach Umgebung fällt die Übertragungsentfernung u. U. noch kürzer als die geschätzte Entfernung aus.
! Um auf die Bluetooth-Technologie zurückgrei-
fen zu können, müssen Geräte bestimmte Pro­file interpretieren können. Dieses Gerät ist mit den nachstehend aufgeführten Profilen kom­patibel.
GAP (Generic Access Profile)SDAP (Service Discovery Application Profi-
le)
OPP (Object Push Profile)HSP (Head Set Profile)HFP (Hands Free Profile)
! Bei der Auswahl des Telefons als Programm-
quelle werden Lautstärke und Equalizer-Kurve automatisch auf eine für die Telefonquelle ge­eignete Einstellung geschaltet. Wenn Sie zu einer anderen Programmquelle zurückkehren, kehren auch die Lautstärke und die Equalizer­Kurve zu ihrer ursprünglichen Einstellung zurück.
! Bei der Auswahl des Telefons als Programm-
quelle stehen die Funktionen Einstellen von
Equalizer-Kurven auf Seite 87, Feineinstellen von Equalizer-Kurven auf Seite 87 und Einstel-
len von Bass und Hochton auf Seite 88 nicht
zur Verfügung.
Vor dem Telefonieren im Freisprechmodus
Bevor Sie die Bluetooth-basierte Freisprech-Te­lefonfunktion dieses Geräts verwenden, müssen Sie die nachfolgenden Arbeitsschritte ausführen. Detaillierte Informationen zu jedem Arbeitsschritt finden Sie im jeweils zu­gehörigen Abschnitt.
1 Registrieren des Mobiltelefons in die­sem Gerät.
Vor der Verwendung Ihres Bluetooth-fähigen Mobiltelefons müssen Sie das Telefon in die­sem Gerät registrieren. Für weitere Einzelhei­ten siehe Registrieren eines Bluetooth-fähigen Mobiltelefons auf Seite 47.
2 Verbinden des Mobiltelefons mit die­sem Gerät.
Nach der Registrierung muss das Mobiltele­fon mit diesem Gerät verbunden werden. Ohne den Aufbau einer Verbindung steht das Telefonieren im Freisprechmodus nicht zur Verfügung. Für weitere Einzelheiten siehe Auf-
bauen einer Verbindung mit einem Mobiltelefon
auf Seite 49.
3 Regeln der Lautstärke.
Nach dem Verbindungsaufbau muss die Lautstärke für die Übertragung der Teilneh­merstimme eingestellt werden. Passen Sie die Lautstärke am Mobiltelefon an. Dieses Gerät speichert die Lautstärke dann als Standardein­stellung.
# Die Lautstärke der Stimme und diejenige des Ruftons hängen vom Typ des verwendeten Mobil­telefons ab. # Wenn der Unterschied zwischen Rufton- und Stimmlautstärke zu groß ausfällt, kann es zu einer Instabilität des globalen Lautstärkepegels kommen.
44
De
Page 45
Telefonieren im Freisprechmodus
Abschnitt
08
# Wenn Sie den Lautstärkepegel an Ihrem Mo­biltelefon auf Null einstellen (Stummschaltung), während das Telefon per Bluetooth mit diesem Gerät verbunden ist, vergessen Sie nicht, die Lautstärke am Mobiltelefon wieder auf einen ge­eigneten Pegel zurückzusetzen, bevor Sie die Ver­bindung zwischen dem Telefon und diesem Gerät trennen.
Tätigen eines Anrufs
Sie können unter Verwendung dieses Geräts einen Telefonanruf tätigen.
1 Geben Sie die Telefonnummer ein bzw. wählen Sie sie aus.
Für das Tätigen von Anrufen sind verschiede­ne Möglichkeiten gegeben. Detaillierte Infor­mationen finden Sie im jeweiligen Abschnitt unter Einführung zu weiterführenden Operatio- nen des Freisprech-Telefonierens.
! Eingabe der Telefonnummer (siehe Tätigen
eines Anrufs durch Eingabe der Rufnummer
auf Seite 54).
! Spracherkennung (siehe Tätigen eines An-
rufs über die Spracherkennung auf Seite 46).
! Suche nach der Telefonnummer in einer
Liste (siehe Tätigen eines Anrufs über eine Liste auf Seite 52).
! Vordefinierte Nummer (siehe Tätigen eines
Anrufs mit der vordefinierten Rufnummer
auf Seite 54).
2 Drücken Sie Multi-Control, um einen Anruf zu tätigen.
Sobald eine Verbindung hergestellt ist, können Sie mit dem anderen Teilnehmer spre­chen.
# Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken von OFF HOOK auf der Fernbedienung durch­geführt werden. # Während des Telefonierens im Freisprechmo­dus darf die Programmquelle nicht umgeschaltet werden. Dadurch könnte die Bluetooth-Verbin­dung zum Telefon unterbrochen werden.
3 Drücken Sie PHONE, um den Anruf zu beenden.
Durch Drücken von PHONE während eines laufenden Anrufs wird dieser beendet. Im Display wird die geschätzte Gesamtdauer des Anrufs angegeben.
# Die im Display angezeigte Gesamtdauer unter­scheidet sich ggf. von der tatsächlichen Anruf­dauer. # Beim Trennen der Verbindung ist u. U. ein Ge­räusch zu vernehmen. # Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken von ON HOOK auf der Fernbedienung durch­geführt werden.
Deutsch
Entgegennehmen eines Anrufs
Annehmen eines eingehenden Anrufs
Sie können einen eingehenden Anruf anneh­men, auch wenn gerade eine andere Pro­grammquelle als das Telefon gewählt ist. ! Die Annahme eines eingehenden Anrufs
ist auch bei ausgeschalteten Programm­quellen möglich.
! Die Annahme eines eingehenden Anrufs
kann automatisch oder manuell erfolgen.
1 Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie Multi-Control.
Sobald eine Verbindung hergestellt ist, können Sie mit dem anderen Teilnehmer spre­chen.
# Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken von OFF HOOK auf der Fernbedienung durch­geführt werden. # Wenn Sie bei Empfang eines Anrufs die Ru­fannahme-Taste auf Ihrem Mobiltelefon drücken, steht der Freisprechmodus nicht zur Verfügung. # Wenn auf dem Mobiltelefon der Privatmodus gewählt wurde, ist der Freisprechmodus ggf. nicht verfügbar.
De
45
Page 46
Abschnitt
08
Telefonieren im Freisprechmodus
2 Drücken Sie PHONE, um den Anruf zu beenden.
Durch Drücken von PHONE während eines laufenden Anrufs wird dieser beendet. Im Display wird die geschätzte Gesamtdauer des Anrufs angegeben.
# Die im Display angezeigte Gesamtdauer unter­scheidet sich ggf. von der tatsächlichen Anruf­dauer. # Beim Trennen der Verbindung ist u. U. ein Ge­räusch zu vernehmen. # Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken von ON HOOK auf der Fernbedienung durch­geführt werden.
Abweisen eines eingehenden Anrufs
Sie können einen eingehenden Anruf auch ab­weisen. ! Die Abweisung eines eingehenden Anrufs
kann automatisch oder manuell erfolgen.
% Wenn ein Anruf eingeht, drücken Sie PHONE.
Der Anruf wird abgewiesen.
# Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken von ON HOOK auf der Fernbedienung durch­geführt werden.
Hinweis
Die abgewiesenen eingehenden Anrufe werden ebenfalls in die Liste der Anrufe bei Abwesenheit aufgenommen.
Tätigen eines Anrufs über die Spracherkennung
Ihre Telefonanrufe können Sie auch unter Rückgriff auf die Spracherkennung tätigen. ! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Ihr
Mobiltelefon Spracherkennung unterstützt.
! Die Bedienung dieser Funktion fällt je nach
dem Typ Ihres Mobiltelefons unterschied­lich aus. Detaillierte Informationen zur Be­dienung können Sie der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons entnehmen.
! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn eine
Verbindung per HFP (Hands Free Profile) hergestellt wird.
1 Halten Sie BAND gedrückt, bis Voice dial im Display angezeigt wird. Voice dial erscheint im Display. Die Spracher-
kennungsfunktion ist jetzt einsatzbereit.
# Wenn Ihr Mobiltelefon keine Spracherken­nung unterstützt, erscheint No voice dial im Di­splay und die Bedienung dieser Funktion ist nicht möglich.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die Spra­cherkennungsfunktion zu aktivieren. Voice dial ON erscheint im Display.
3 Sprechen Sie den Namen des gewünschten Teilnehmers.
Detaillierte Informationen zur Bedienung der Spracherkennungsfunktion können Sie der Bedienungsanleitung Ihres Mobiltelefons entnehmen.
Standby-Modus
Der Standby-Modus ermöglicht Ihnen die Ver­wendung der verschiedenen Funktionen in Verbindung mit dem Freisprech-Telefonieren. Für weitere Einzelheiten siehe Einführung zu
weiterführenden Operationen des Freisprech-Te­lefonierens auf Seite 47.
46
De
Page 47
1
Telefonieren im Freisprechmodus
Abschnitt
08
Einführung zu weiterführenden Operationen des Freisprech-Telefonierens
1 Funktionsdisplay
Zeigt den Funktionsstatus an.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und RECEIVING MOVIE
erscheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Funktionen in der folgen­den Reihenfolge zu durchlaufen:
Sie haben Ihr Bluetooth-fähiges Mobiltelefon noch nicht registriert.
Set phone 1 (Telefon 1 Benutzerregistrierung)
Set phone 2 (Telefon 2 Benutzerregistrie- rung)Set phone 3 (Telefon 3 Benutzerregi­strierung)Set phone 4 (Telefon 4 Benutzerregistrierung)Set phone 5 (Telefon 5 Benutzerregistrierung)Set phone G (Gast Benutzerregistrierung)Echo cancel (Echounterdrückung)Ring tone (Rufton­Wahl)Auto answer (Autom. Rufannahme ­Einstellung)Refuse calls (Rufabweisung ­Einstellung)Background (Standby-Anzeige -
Einstellung)Auto connect (Autom. Verbin­dungsaufbau - Einstellung)
Sie haben Ihr Bluetooth-fähiges Mobiltelefon be­reits registriert und eine Verbindung hergestellt.
Set phone (Registriertes Telefon)
PH.B.transfer (Adressbuch-Übertragung)Clear memory (Löschen des Speichers)Dial preset (Anruf mit vordefinierter Num-
mer)Number dial (Anruf durch Nummer­neingabe)Echo cancel (Echounterdrück­ung)Ring tone (Rufton-Wahl) Auto answer (Autom. Rufannahme - Ein- stellung)Refuse calls (Rufabweisung - Ein­stellung)Background (Standby-Anzeige ­Einstellung)Auto connect (Autom. Verbin­dungsaufbau - Einstellung)
# Sie können die Funktionen auch in umgekehr­ter Reihenfolge durchlaufen, indem Sie Multi-Control gegen den Uhrzeigersinn drehen. # Beim Anschluss eines Gast-Telefons per Blue­tooth steht PH.B.transfer (Adressbuch-Übertra­gung) nicht zur Auswahl. # Beim Anschluss eines Mobiltelefons per Blue­tooth über HSP (Head Set Profile) stehen
PH.B.transfer (Adressbuch-Übertragung), Clear memory (Löschen des Speichers), Dial preset (Anruf mit vordefinierter Nummer), Number dial (Anruf durch Nummerneingabe)
und Refuse calls (Rufabweisung - Einstellung) nicht zur Auswahl. # Zum Zurückschalten auf die Wiedergabean­zeige drücken Sie BAND.
Registrieren eines Bluetooth­fähigen Mobiltelefons
Dieses Gerät kann bis zu sechs Mobiltelefone identifizieren: Fünf registrierte Mobiltelefone und ein Gast-Telefon. Vor Verwendung der Frei­sprech-Telefonfunktion muss eine Telefonregi­strierung durchgeführt werden.
Deutsch
De
47
Page 48
Abschnitt
08
Telefonieren im Freisprechmodus
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Set phone zu wählen. Set phone (z. B. Set phone 1) erscheint im
Display.
# Sie können eine der verfügbaren Registrier­ungsnummern wählen. Für die Registrierung eines Mobiltelefons, das Sie nur selten mit die­sem Gerät verwenden werden, können Sie eine Registrierung als Gast-Telefon wählen.
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um den Registrierungsstatus zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Status gewählt:
Sie haben Ihr Bluetooth-fähiges Mobiltelefon noch nicht registriert.
No data (Keine Daten)Register phone (Jetzt Registrieren)Connection open (Regi­strierung auf Standby)
Sie haben Ihr Bluetooth-fähiges Mobiltelefon be­reits registriert und eine Verbindung hergestellt.
Name des GerätsDisconnect phone (Tren­nen der Verbindung)
Sie haben Ihr Bluetooth-fähiges Mobiltelefon be­reits registriert und die Verbindung getrennt.
Name des GerätsConnect phone (Verbin­dungsaufbau)Register phone (Jetzt Regi­strieren)Connection open (Registrierung auf Standby)Delete phone (Löschen der Registrierung)
3 Drücken Sie Multi-Control, während Register phone gewählt ist.
Dieses Gerät sucht automatisch nach Mobilte­lefonen in seiner Nähe. Wenn ein Mobiltelefon identifiziert wird, wird der Name des Geräts angezeigt.
# Werden zwei oder noch mehr Mobiltelefone identifiziert, dann drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um das Telefon zu wählen, das Sie registrieren möchten. # Wenn kein Mobiltelefon identifiziert wird, gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor.
! Kehren Sie zu Schritt 1 zurück und führen
Sie den gesamten Vorgang erneut von An­fang an aus.
! Schalten Sie die Bluetooth Wireless-Funk-
tion aller anderen Geräte aus.
4 Wählen Sie das Mobiltelefon, das Sie registrieren möchten und drücken Sie Multi-Control. Registering erscheint im Display. Um die Re-
gistrierung abzuschließen, prüfen Sie den Ge­rätenamen (DEH-P70BT) und geben Sie auf Ihrem Mobiltelefon den Verbindungscode (1111) ein. Daraufhin wird Reg. COMPLETED im Display angezeigt und die Registrierung ist abgeschlossen.
# Sollte die Registrierung fehlschlagen, dann wird Reg. ERROR angezeigt. Kehren Sie in die­sem Fall zu Schritt 1 zurück und führen Sie den gesamten Vorgang erneut von Anfang an aus.
5 Wenn Sie zwei oder noch mehr Mobil­telefone registrieren möchten, wiederho­len Sie die Schritte 1 bis 4.
Hinweise
! Je nach dem Typ Ihres Mobiltelefons ist die
Registrierung ggf. nur über das Telefon möglich. Wählen Sie in diesem Fall in Schritt 2 die Option Connection open und führen Sie die Registrierung dann mit Hilfe Ihres Mo­biltelefons durch.
! Wenn Sie den Gerätenamen und die BD-
Adresse (Bluetooth-Geräteadresse) dieses Geräts (DEH-P70BT) benötigen, wählen Sie Connection open in Schritt 2 und drücken Sie dann Multi-Control nach links oder rechts.
! Je nach dem Typ Ihres Mobiltelefons ist die
Registrierung ggf. nur über dieses Gerät möglich.
! Die Audio-Einstellungen (siehe Seite 85)
können für jeden Benutzer separat vorgenom­men werden.
48
De
Page 49
Telefonieren im Freisprechmodus
Abschnitt
08
Aufbauen einer Verbindung mit einem Mobiltelefon
Nach der Registrierung muss das Mobiltele­fon mit diesem Gerät verbunden werden. Ohne den Aufbau einer Verbindung steht das Telefonieren im Freisprechmodus nicht zur Verfügung. ! Bei einer Verbindung per Bluetooth erhält
das HFP-Profil (Hands Free Profile) Vorrang vor dem HSP-Profil (Head Set Profile). Wenn per HFP keine Verbindung herge­stellt werden kann, wird das HSP-Profil für den Verbindungsaufbau herangezogen.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Set phone zu wählen. Set phone (z. B. Set phone 1) erscheint im
Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um Connect phone zu wählen.
3 Drücken Sie Multi-Control, um die Ver­bindung zwischen dem Mobiltelefon und diesem Gerät herzustellen.
Während des Verbindungsaufbaus wird Connecting angezeigt. Sobald die Verbindung hergestellt ist, erscheint Connected im Di­splay.
# Wenn Auto connect eingeschaltet ist, wird die Verbindung zum Mobiltelefon automatisch hergestellt, sofern dieses bereits registriert ist. Für weitere Einzelheiten siehe Einstellen des auto- matischen Verbindungsaufbaus auf Seite 56.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Set phone zu wählen. Set phone (z. B. Set phone 1) erscheint im
Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um Disconnect phone zu wählen.
3 Drücken Sie Multi-Control, um die Ver­bindung zwischen dem Mobiltelefon und diesem Gerät zu trennen.
Sobald die Verbindung getrennt ist, erscheint Disconnected im Display.
Löschen eines registrierten Telefons
Sie können ein bereits registriertes Telefon durchaus wieder löschen. ! Dieser Vorgang kann durchgeführt werden,
wenn das Mobiltelefon zuvor registriert und die Verbindung zu diesem Gerät getrennt wurde.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Set phone zu wählen. Set phone (z. B. Set phone 1) erscheint im
Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um Delete phone zu wählen.
3 Drücken Sie Multi-Control, um Clear memory NO anzuzeigen.
Deutsch
Trennen der Verbindung mit einem Mobiltelefon
Sie haben die Möglichkeit, die Verbindung zwi­schen Ihrem Mobiltelefon und diesem Gerät wieder zu trennen. ! Dieser Vorgang ist möglich, wenn zuvor
eine Verbindung zwischen Mobiltelefon und Gerät aufgebaut wurde.
4 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um Clear memory YES zu wählen. Im Display erscheint zunächst Push to clear memory und dann Clear memory YES. Der
Löschvorgang für das Telefon ist auf Standby geschaltet.
De
49
Page 50
Abschnitt
08
Telefonieren im Freisprechmodus
# Drücken Sie Multi-Control nach links, um Clear memory NO für den Telefon-Löschvorgang
anzuzeigen. Wenn das gewählte Telefon nicht gelöscht werden soll, wählen Sie
Clear memory NO und drücken Sie Multi-Control.
5 Drücken Sie Multi-Control, um das Tele­fon zu löschen.
Nach dem Löschen des Telefons wird Deleted angezeigt.
Anzeigen der Bluetooth­Geräteadresse
Jedem Gerät, das die Bluetooth-Technologie unterstützt, wird eine einmalige 48-Bit-Geräte­adresse zugewiesen. Bei dieser Adresse han­delt es sich um eine 12stellige hexadezimale Zeichenfolge. Dieses Gerät ist in der Lage, die Bluetooth-Geräteadresse Ihres registrierten Bluetooth-fähigen Mobiltelefons anzuzeigen.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um das Mobiltelefon zu wählen, dessen Bluetooth­Geräteadresse Sie anzeigen möchten. Set phone (z. B. Set phone 1) erscheint im
Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um den Gerätenamen zu wählen.
Der Gerätename der gewählten Registrier­ungsnummer wird angezeigt.
3 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um die zugehörige Bluetooth-Geräteadres­se anzuzeigen.
Die 12-stellige hexadezimale Zeichenfolge er­scheint im Display.
Übertragen des Adressbuchs
Beim Anschluss eines Gast-Telefons per Blue­tooth steht diese Funktion nicht zur Auswahl.
Sie haben die Möglichkeit, das in Ihrem Mobil­telefon gespeicherte Adressbuch in dieses Gerät zu übertragen. Eine Übertragung ist je­weils nur für ein ganzes Adressbuch möglich. ! Bei manchen Mobiltelefonen ist die Übe-
rtragung eines ganzen Adressbuchs ggf. nicht verfügbar. In diesem Fall müssen Sie die in Ihrem Adressbuch gespeicherten Einträge mit Hilfe des Mobiltelefons einzeln nacheinander übertragen.
! In diesem Gerät können bis zu 500 Adres-
sen gespeichert werden. Aufteilung dieser Adressen auf die verschiedenen Benutzer: Telefon 1: 200 Adressen Telefon 2: 100 Adressen Telefon 3: 100 Adressen Telefon 4: 50 Adressen Telefon 5: 50 Adressen
! Je nach dem Mobiltelefon, das per Blue-
tooth mit diesem Gerät verbunden ist, kann das Adressbuch u.U. nicht korrekt auf dem Gerät angezeigt werden (manche Zeichen erscheinen evtl. verformt).
! Wenn das Adressbuch im Mobiltelefon
Bilddaten umfasst, wird es u. U. nicht feh­lerfrei übertragen.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um PH.B.transfer zu wählen. PH.B.transfer erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um Transfer YES zu wählen. Transfer YES erscheint im Display.
# Drücken Sie Multi-Control nach links, um Transfer NO zu wählen, wenn Sie die Adress-
buch-Übertragung abbrechen möchten.
50
3 Drücken Sie Multi-Control, um den Standby-Modus für die Adressbuch-Übe­rtragung anzuzeigen.
De
Page 51
Telefonieren im Freisprechmodus
Abschnitt
08
4 Verwenden Sie Ihr Mobiltelefon, um das Adressbuch zu übertragen.
Führen Sie die Adressbuch-Übertragung durch die entsprechende Bedienung Ihres Mo­biltelefons durch. Detaillierte Informationen zur Bedienung Ihres Mobiltelefons können Sie der Bedienungsanleitung des Telefons entneh­men.
# Während der Übertragung des Adressbuchs wird ein Sanduhr-Symbol angezeigt. # Außerdem wird der jeweilige Übertragungs­status angegeben. Die Statusangabe erfolgt in Form einer herkömmlichen Bruch-Anzeige mit Schrägstrich. Der Nenner verweist auf die maxi­male Anzahl, die gespeichert werden kann, der Zähler auf die bisher übertragene Anzahl (Status des Übertragungsvorgangs). # Zum Abbrechen der Übertragung drücken Sie
Multi-Control.
5 Data transferred erscheint im Display, d. h. die Adressbuch-Übertragung ist abgeschlossen.
Löschen des Speichers
Dieses Gerät ermöglicht die Speicherung eines Adressbuchs, jeweils einer Liste für alle ein- und für alle abgehenden Anrufe sowie vor­definierte Rufnummern. Mit dieser Funktion können die gespeicherten Daten gelöscht wer­den.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Clear memory zu wählen. Clear memory erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um das gewünschte Element zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Element gewählt: Phone book (Adressbuch)Missed calls (An­rufe in Abwesenheit)Dialled calls (Liste der
abgehenden Anrufe)Receiv. calls (Liste der eingehenden Anrufe)Dial preset (Vordefi­nierte Rufnummer)All clear (Löschen des Speichers)
3 Drücken Sie Multi-Control, um das Ele­ment zu wählen, das aus dem Speicher gelöscht werden soll.
4 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um Clear memory YES zu wählen. Im Display erscheint zunächst Push to clear memory und dann Clear memory YES. Der
Löschvorgang für den Speicher ist auf Stand­by geschaltet.
# Drücken Sie Multi-Control nach links, um Clear memory NO zu wählen, wenn Sie den
Löschvorgang für den Speicher abbrechen möchten. Wenn Sie das gewählte Element nicht aus dem Speicher löschen möchten, wählen Sie
Clear memory NO und drücken Sie Multi-Control.
5 Drücken Sie Multi-Control, um den Speicher zu löschen.
Die Daten des gewählten Elements werden aus dem Speicher dieses Geräts entfernt.
Gebrauch der Listen
Die Listenfunktion ermöglicht Ihnen die Anzei­ge verschiedener Listen: Einträge im Adress­buch, Anrufe in Abwesenheit, getätigte Anrufe und empfangene Anrufe. Ihre Telefonanrufe können Sie auch unter Rückgriff auf diese Li­sten tätigen. Bei Anzeige des Adressbuchs können die enthaltenen Namen bearbeitet werden. Außerdem können Sie eine Telefon­nummer für einen Rückruf zu einem späteren Zeitpunkt speichern.
Deutsch
De
51
Page 52
Abschnitt
08
Telefonieren im Freisprechmodus
Anzeigen der Listen
Die Listenfunktion ermöglicht Ihnen die Anzei­ge verschiedener Listen: Einträge im Adress­buch, Anrufe in Abwesenheit, getätigte Anrufe und empfangene Anrufe.
1 Drücken Sie LIST, um eine Liste anzuzei­gen.
Drücken Sie LIST wiederholt, um zwischen den folgenden Listen umzuschalten: Adressbuch Anrufe in Abwesenheit Ge­tätigte Anrufe Empfangene Anrufe
2 Verwenden Sie Multi-Control, um die gewünschte Telefonnummer zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um zwischen den in der Liste gespeicherten Rufnummern zu wech­seln.
# Wenn bereits Namen per Adressbuch-Übertra­gung übertragen wurden, werden die zugehöri­gen Namen angezeigt. # Wenn ein Anruf ohne Anruferdaten empfan­gen wird, werden in der Liste der empfangenen Anrufe Datum und Uhrzeit des Anrufs angege­ben. # Zum Wechseln der Rufnummer können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken.
3 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um die Details anzuzeigen.
Durch Drücken von Multi-Control nach rechts werden zugehörige Details angezeigt ­Datum, Uhrzeit, Telefonnummer und Name des Teilnehmers.
# Wenn kein Name eingegeben wurde, wird auch kein Name angezeigt. Anweisungen zur Ein­gabe eines Namens finden Sie unter Eingeben
eines Namens für eine gespeicherte Rufnummer
auf Seite 53. # Durch Drücken von Multi-Control nach oben oder unten werden die Details für die Listen­einträge nacheinander angezeigt.
# Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekun­den bedient wird, wird der Listenmodus automa­tisch wieder aufgehoben.
Tätigen eines Anrufs über eine Liste
Ihre Telefonanrufe können Sie auch unter Rückgriff auf die verfügbaren Listen tätigen. Die Wiederwahl einer Rufnummer wird durch diese Funktion wesentlich vereinfacht.
1 Zeigen Sie die Liste an und wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
Zeigen Sie die Telefonnummer an, die Sie an­rufen möchten.
2 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um die Details anzuzeigen.
Durch Drücken von Multi-Control nach rechts werden zugehörige Details angezeigt ­Datum, Uhrzeit, Telefonnummer und Name des Teilnehmers.
3 Drücken und halten Sie Multi-Control gedrückt, um das Zeichen + einzufügen.
Wenn Sie einen Anruf ins Ausland tätigen möchten, kann durch Gedrückthalten von Multi-Control das Zeichen + eingefügt wer­den.
# + kann nur bei Auswahl der Detaildaten der Anruflisten (Anrufe in Abwesenheit, getätigte oder empfangene Anrufe) eingefügt werden. # Durch erneutes Drücken und Gedrückthalten von Multi-Control wird das Zeichen + wieder gelöscht.
4 Drücken Sie Multi-Control, um einen Anruf zu tätigen.
Sobald eine Verbindung hergestellt ist, können Sie mit dem anderen Teilnehmer spre­chen.
52
De
Page 53
Telefonieren im Freisprechmodus
Abschnitt
08
5 Drücken Sie PHONE, um den Anruf zu beenden.
Durch Drücken von PHONE während eines laufenden Anrufs wird dieser beendet. Im Display wird die geschätzte Gesamtdauer des Anrufs angegeben.
# Die im Display angezeigte Gesamtdauer unter­scheidet sich ggf. von der tatsächlichen Anruf­dauer.
Speichern und Abrufen von Telefonnummern
Durch das Drücken der Stationstasten 16 können mühelos bis zu sechs Telefonnum­mern gespeichert und dann jederzeit per Ta­stendruck wieder abgerufen werden.
1 Zeigen Sie die Liste an und wählen Sie die gewünschte Rufnummer.
Zeigen Sie die Telefonnummer an, die Sie spei­chern möchten.
2 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um die Details anzuzeigen.
Durch Drücken von Multi-Control nach rechts werden zugehörige Details angezeigt ­Datum, Uhrzeit, Telefonnummer und Name des Teilnehmers.
3 Drücken und halten Sie eine der Stati­onstasten 16 gedrückt, bis ein Signalton ausgegeben wird.
Die gewählte Telefonnummer ist damit gespei­chert. Beim nächsten Drücken derselben Sta­tionstaste wird die Telefonnummer aus dem Speicher abgerufen.
Hinweis
Im Speicher können bis zu 36 Telefonnummern (6 Telefonnummern für jedes der 5 registrierten Tele­fone und 6 für das Gast-Telefon) abgelegt werden.
Eingeben eines Namens für eine gespeicherte Rufnummer
Mit Hilfe der Funktion zur Namenseingabe können Sie im Adressbuch dieses Geräts Namen aufnehmen. Jeder Name kann dabei bis zu 40 Zeichen umfassen.
1 Drücken Sie LIST, um das Adressbuch anzuzeigen.
Drücken Sie LIST wiederholt, um zwischen den folgenden Listen umzuschalten: Adressbuch Anrufe in Abwesenheit Ge­tätigte Anrufe Empfangene Anrufe
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um die betroffene Telefon­nummer im Adressbuch anzuzeigen.
Durch Drücken von Multi-Control nach oben oder unten werden die im Adressbuch gespei­cherten Telefonnummern nacheinander ange­zeigt.
3 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um die Details anzuzeigen.
Durch Drücken von Multi-Control nach rechts werden zugehörige Details angezeigt ­Datum, Uhrzeit, Telefonnummer und Name des Teilnehmers.
4 Drücken und halten Sie Multi-Control gedrückt, um den Bildschirm zur Namens­eingabe anzuzeigen.
5 Drücken Sie die Taste 1, 2, 3 oder 6, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Durch Drücken der Taste 1 wird zwischen der Groß- und Kleinschreibung der Buchstaben umgeschaltet. Durch Drücken der Taste 2 wird zwischen Zah­len und Symbolen umgeschaltet. Durch Drücken der Taste 3 wird zwischen dem europäischen und dem russischen Zeichen­satz umgeschaltet.
Deutsch
De
53
Page 54
Abschnitt
08
Telefonieren im Freisprechmodus
Durch Drücken der Taste 6 wird zwischen den Zeichensätzen ISO8859-1 (europäische Zei­chen) und ISO8859-5 (russische Zeichen) um­geschaltet.
# Eine Kombination der verschiedenen Zei­chensätze ist nicht möglich.
6 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um einen Buchstaben zu wählen.
7 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um den Cursor auf die nächste Zeichenposi­tion zu setzen.
Nach der Anzeige des gewünschten Zeichens drücken Sie Multi-Control nach rechts, um den Cursor auf die nächste Position zu setzen, und wählen dann das nächste Zeichen. Drücken Sie Multi-Control nach links, um den Cursor in der Anzeige rückwärts zu verset­zen.
8 Setzen Sie den Cursor nach der Eingabe des Namens auf die letzte Position, indem Sie Multi-Control nach rechts drücken.
Wenn Sie nun Multi-Control noch einmal nach rechts drücken, wird der eingegebene Name gespeichert.
2 Drücken Sie Multi-Control erneut, um einen Anruf zu tätigen.
Sobald eine Verbindung hergestellt ist, können Sie mit dem anderen Teilnehmer spre­chen.
# Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken von OFF HOOK auf der Fernbedienung durch­geführt werden.
3 Drücken Sie PHONE, um den Anruf zu beenden.
Durch Drücken von PHONE während eines laufenden Anrufs wird dieser beendet. Im Display wird die geschätzte Gesamtdauer des Anrufs angegeben.
# Die im Display angezeigte Gesamtdauer unter­scheidet sich ggf. von der tatsächlichen Anruf­dauer. # Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken von ON HOOK auf der Fernbedienung durch­geführt werden.
Hinweis
Sie können auch die den Stationstasten 16 zu­geordneten Telefonnummern abrufen, indem Sie
16 drücken.
9 Zum Zurückschalten auf die Standby­Anzeige drücken Sie BAND.
Tätigen eines Anrufs mit der vordefinierten Rufnummer
Ihre Telefonanrufe können Sie auch unter Rückgriff auf eine zuvor definierte Rufnummer tätigen.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Dial preset zu wählen. Dial preset erscheint im Display.
54
De
Tätigen eines Anrufs durch Eingabe der Rufnummer
Ihre Telefonanrufe können Sie auch durch Ein­gabe der jeweiligen Rufnummer tätigen.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Number dial zu wählen. Number dial erscheint im Display. Sie können
jetzt die Telefonnummer eingeben.
Page 55
Telefonieren im Freisprechmodus
Abschnitt
08
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um eine Ziffer zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben werden die Ziffern in der folgenden Rei­henfolge durchlaufen: 123...90+.Mit jedem Drücken von Multi-Control nach unten erfolgt eine Anzeige der Ziffern in der entge­gengesetzten Reihenfolge: +09...321.
3 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um den Cursor auf die nächste Position zu setzen.
Nach der Anzeige der gewünschten Ziffer drücken Sie Multi-Control nach rechts, um den Cursor auf die nächste Position zu setzen, und wählen dann die nächste Ziffer. Drücken Sie Multi-Control nach links, um den Cursor in der Anzeige rückwärts zu versetzen.
# Sie können bis zu 24 Ziffern eingeben.
4 Drücken Sie nach der vollständigen Ein­gabe der Nummer Multi-Control.
Im Display erscheint die Rufbestätigung für die eingegebene Telefonnummer.
5 Drücken Sie Multi-Control erneut, um einen Anruf zu tätigen.
Sobald eine Verbindung hergestellt ist, können Sie mit dem anderen Teilnehmer spre­chen.
# Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken von OFF HOOK auf der Fernbedienung durch­geführt werden.
6 Drücken Sie PHONE, um den Anruf zu beenden.
Durch Drücken von PHONE während eines laufenden Anrufs wird dieser beendet. Im Display wird die geschätzte Gesamtdauer des Anrufs angegeben.
# Die im Display angezeigte Gesamtdauer unter­scheidet sich ggf. von der tatsächlichen Anruf­dauer. # Dieser Vorgang kann ebenfalls durch Drücken von ON HOOK auf der Fernbedienung durch­geführt werden.
Echo- und Geräuschunterdrückung
Wenn Sie im Freisprechmodus in Ihrem Fahr­zeug telefonieren, kann es vorkommen, dass ein unerwünschtes Echo zu hören ist. Durch diese Funktion werden Echoeffekt und Störge­räusche beim Telefonieren im Freisprechmo­dus unter Bewahrung einer akzeptablen Tonqualität unterdrückt.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Echo cancel zu wählen. Echo cancel erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die Echounterdrückung einzuschalten. Echo cancel ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten der Echounterdrückung drücken Sie Multi-Control erneut.
Wählen eines Ruftons
Sie können den Rufton wunschgemäß ändern. ! Diese Funktion bezieht sich ausschließlich
auf dieses Gerät. Aus diesem Grund sollten Sie den Rufton Ihres Mobiltelefons aus­schalten. Andernfalls werden zwei ver­schiedene Ruftöne gleichzeitig ausgegeben.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Ring tone zu wählen. Ring tone erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um den gewünschten Rufton zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzu­schalten:
OFF (Rufton Aus)BEEP 1 (Rufton 1)BEEP 2 (Rufton 2)BEEP 3 (Rufton 3)
Deutsch
De
55
Page 56
Abschnitt
08
Telefonieren im Freisprechmodus
Einstellen der automatischen Rufannahme
Wenn Sie die Funktion zur automatischen Ru­fannahme einschalten, können eingehende Anrufe im Freisprechmodus entgegengenom­men werden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Auto answer zu wählen. Auto answer erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die auto­matische Rufannahme einzuschalten. Auto answer ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten der automatischen Rufan­nahme drücken Sie Multi-Control erneut.
Einstellen der Rufabweisung
Sie können eingehende Anrufe auch abwei­sen. ! Auch wenn Sie einen eingehenden Anruf
abweisen, wird dieser in der Liste der Anru­fe aufgezeichnet.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Refuse calls zu wählen. Refuse calls erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die auto­matische Rufabweisung einzuschalten. Refuse calls ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten der automatischen Rufab­weisung drücken Sie Multi-Control erneut.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Background zu wählen. Background erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die gewünschte Standby­Anzeige zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird in der folgenden Reihen­folge eine Anzeige gewählt: Background OFF (AUS)BACKGR.Video ON (Movie)BACKGR.Pict ON (Bild)
Hinweis
Das unter Gebrauch verschiedener Unterhaltungs­anzeigen auf Seite 99 gewählte Element steht in
keiner Beziehung zu dieser Funktion.
Einstellen des automatischen Verbindungsaufbaus
Der Aufbau einer Verbindung zwischen Ihrem Mobiltelefon und diesem Gerät kann automa­tisch erfolgen. Wenn Sie diese Funktion ein­schalten, wird zwischen dem Mobiltelefon und diesem Gerät automatisch eine Verbindung hergestellt, sobald beide Geräte sich weniger als ein paar Meter voneinander entfernt befin­den. ! Mit manchen Mobiltelefonen ist ein auto-
matischer Verbindungsaufbau ggf. nicht möglich.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Auto connect zu wählen. Auto connect erscheint im Display.
Einstellen der Standby­Anzeige
Sie können für die Anzeige im Standby-Modus unter Movie, Bild und Aus eine Auswahl tref­fen.
56
De
2 Drücken Sie Multi-Control, um den au­tomatischen Verbindungsaufbau einzu­schalten. Auto connect ON erscheint im Display.
Page 57
Telefonieren im Freisprechmodus
# Zum Ausschalten des automatischen Verbin­dungsaufbaus drücken Sie Multi-Control erneut.
Hinweis
Der automatische Verbindungsaufbau erfolgt in der Reihenfolge der Registrierungsnummern.
Wählen einer Anzeige für eingehende Anrufe
Sie können eine Anzeige für eingehende Anru­fe wählen. Die Möglichkeit zur Anzeigenwahl ist für jeden Benutzer gegeben, d. h. es kann für jeden Benutzer eine unterschiedliche An­zeige gewählt werden.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und RECEIVING MOVIE
erscheinen im Display.
Abschnitt
08
Deutsch
2 Verwenden Sie Multi-Control, um RECEIVING MOVIE zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen.
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Anzeige zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Anzeige 1Anzeige 2Anzeige 3Anzeige 4 Anzeige 5
# Zum Zurückschalten auf die Standby-Anzeige drücken Sie BAND.
De
57
Page 58
3
1
256
4
Abschnitt
09
Multi-CD-Player
Abspielen einer CD
Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher Multi-CD-Player gesteuert werden.
Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer CD mit dem Multi-CD-Player beschrieben. Weiterführende CD-Operationen werden ab Seite 59 behan­delt.
1 Programmquellensymbol
Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
2 Disc-Nummernanzeige
Zeigt die momentan spielende Disc an.
3 Wiedergabezeitanzeige
Zeigt die bereits abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels an.
4 Titelnummernanzeige
Zeigt den momentan spielenden Titel an.
5 Signalstärke-Anzeige
Gibt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Si­gnalstärke unterscheiden.
6 Akku-Ladestandsanzeige
Gibt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an.
! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des Akkus unterscheiden.
1 Drücken Sie SOURCE, um den Multi-CD­Player zu wählen.
Drücken Sie SOURCE,bisMulti CD angezeigt wird.
2 Wählen Sie die zu spielende Disc mit Hilfe der Tasten 16.
Für die Discs 1 bis 6 drücken Sie die entspre­chende Zifferntaste. Zur Wahl der Discs 7 bis 12 halten Sie die ent­sprechende Zifferntaste gedrückt, z. B. 1 für Disc 7, bis die zutreffende Disc-Nummer im Display erscheint.
# Durch Drücken von Multi-Control nach oben oder unten können die Discs auch nacheinander gewählt werden.
3 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf drücken und halten Sie Multi-Control nach links oder rechts gedrückt.
4 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, drücken Sie Multi-Control kurz nach links oder rechts.
Durch Drücken von Multi-Control nach rechts erfolgt ein Sprung direkt zum Anfang des nächsten Titels. Durch einmaliges Drücken von Multi-Control nach links kehren Sie zum Anfang des aktuellen Titels zurück. Er­neutes Drücken bewirkt einen Sprung zum vorhergehenden Titel.
Hinweise
! Wenn der Multi-CD-Player die Vorbereitungs-
schritte ausführt, wird Ready angezeigt.
! Sollte eine Fehlermeldung, wie z. B.
ERROR-11, angezeigt werden, dann sehen Sie sich hierzu bitte das herstellerspezifische Handbuch des Multi-CD-Players an.
58
De
Page 59
1
Multi-CD-Player
Abschnitt
09
! Wenn sich keine Disc im Multi-CD-Player-Ma-
gazin befindet, wird No disc angezeigt.
! Bei der Wahl einer CD TEXT-Disc mit einem
CD TEXT-kompatiblen Multi-CD-Player begin­nen die momentan gewählten Textinformatio­nen (Anzeigen der Titel auf CD TEXT-Discs auf Seite 65) automatisch das Display zu durch­laufen. Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever Scroll in den Grundeinstellungen einge­schaltet wurde, durchlaufen die momentan gewählten Textinformationen das Display immer wieder von neuem. Weitere Informatio­nen zur Funktion Ever Scroll finden Sie unter Umschalten des Nonstop-Scrollens auf Seite
97.
50-Disc-Multi-CD-Player
Für 50-Disc-Multi-CD-Player werden nur die in dieser Anleitung beschriebenen Funktionen unterstützt. Die Funktionen in Verbindung mit Disc-Titelli­sten stehen mit diesem Gerät für 50-Disc­Multi-CD-Player nicht zur Verfügung. Informa­tionen zu den Disc-Titellistenfunktionen finden Sie unter Wählen von Discs über die Disc-Titelli- ste auf Seite 64.
Einführung zu weiterführenden Multi-CD­Player-Operationen
1 Funktionsdisplay
Zeigt den Funktionsstatus an.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und ENTERTAINMENT er-
scheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Funktionen in der folgen­den Reihenfolge zu durchlaufen: Play mode (Wiederholwiedergabe) Random mode (Zufallsgesteuerte Wieder- gabe)Scan mode (Anspielwiedergabe) Pause (Pause)Compression (Kompres- sion und DBE)ITS play mode (ITS-Wieder­gabe)ITS memo (ITS-Programmierung) TitleInput (Disc-Titeleingabe)
# Sie können die Funktionen auch in umgekehr­ter Reihenfolge durchlaufen, indem Sie Multi-Control gegen den Uhrzeigersinn drehen. # Zum Zurückschalten auf die Wiedergabean­zeige drücken Sie BAND.
Deutsch
De
59
Page 60
Abschnitt
09
Multi-CD-Player
Hinweise
! Bei der Wiedergabe einer CD TEXT-Disc auf
einem CD TEXT-kompatiblen Multi-CD-Player kann nicht auf die Disc-Titeleingabe umge­schaltet werden. Der Disc-Titel ist in diesem Fall bereits auf der CD TEXT-Disc aufgezeich­net.
! Wenn die Funktion nicht innerhalb von 30 Se-
kunden aktiviert wird, schaltet das Display au­tomatisch auf die Wiedergabeanzeige zurück.
! Die Funktionen ITS memo (ITS-Programmie-
rung) und TitleInput (Disc-Titeleingabe) wer­den nicht automatisch aufgehoben.
Wiederholwiedergabe
Für den Multi-CD-Player stehen drei Wieder­holwiedergabebereiche zur Verfügung: Multi-CD repeat (Multi-CD-Player-Wiederho­lung), Track repeat (Einzeltitel-Wiederholung) und Disc repeat (Disc-Wiederholung).
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Play mode zu wählen. Play mode erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um einen Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, bis der gewünschte Wiederholwiedergabebereich an­gezeigt wird.
! Multi-CD repeat  Wiederholung aller
Discs im Multi-CD-Player
! Track repeat  Nur Wiederholung des mo-
mentanen Titels
! Disc repeat  Wiederholung der momenta-
nen Disc
Wiederholwiedergabebereich zu Multi-CD repeat.
! Wenn während Track repeat der Titelsuchlauf
oder der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu Disc repeat.
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge
Die Funktion Random ermöglicht eine zufalls­gesteuerte Wiedergabe der Titel innerhalb des Wiederholwiedergabebereichs
Multi-CD repeat oder Disc repeat.
1 Wählen Sie den Wiederholwiedergabe­bereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 60.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um Random mode zu wählen. Random mode erscheint im Display.
3 Drücken Sie Multi-Control, um die zu­fallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Die Titel innerhalb des zuvor gewählten Be­reichs Multi-CD repeat oder Disc repeat wer­den in zufälliger Reihenfolge abgespielt.
# Zum Ausschalten der zufallsgesteuerten Wie­dergabe drücken Sie Multi-Control erneut.
Hinweise
! Wenn während der Wiederholwiedergabe an-
dere Discs gewählt werden, ändert sich der
60
De
Page 61
Multi-CD-Player
Abschnitt
09
Anspielen von CDs und Titeln
Mit Disc repeat wird der Anfang jedes Titels der gewählten Disc etwa 10 Sekunden lang ge­spielt. Mit Multi-CD repeat wird der Anfang des ersten Titels jeder Disc etwa 10 Sekunden lang gespielt.
1 Wählen Sie den Wiederholwiedergabe­bereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 60.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um Scan mode zu wählen. Scan mode erscheint im Display.
3 Drücken Sie Multi-Control, um die An­spielwiedergabe einzuschalten.
Von jedem Titel der momentanen Disc (oder vom ersten Titel jeder Disc) werden jeweils die ersten 10 Sekunden gespielt.
4 Bei Erreichen des gewünschten Titels (oder der gewünschten Disc) drücken Sie Multi-Control, um die Anspielwiedergabe auszuschalten.
Der Titel (oder die Disc) wird dann vollständig gespielt.
# Wenn die Anzeige automatisch auf Wiederga­be zurückgeschaltet wurde, wählen Sie Scan mode mit Hilfe von Multi-Control erneut.
Hinweis
Nach dem Anspielen aller Titel oder Discs be­ginnt wieder die normale Titelwiedergabe.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Pause zu wählen. Pause erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um auf Pause zu schalten.
Die Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet.
# Zum Ausschalten der Pause drücken Sie Multi-Control erneut.
Gebrauch von ITS-Spiellisten
Mit ITS (Sofort-Titelwahl) können Sie sich aus­gehend von den Titeln auf den Discs im Multi­CD-Player-Magazin eine Spielliste mit Ihren Lieblingstiteln anlegen. Wenn Sie Ihre Lieb­lingstitel in die Spielliste aufgenommen haben, können Sie die ITS-Wiedergabe ein­schalten und nur diese Titel spielen.
Anlegen einer Spielliste über die ITS-Programmierung
Mit ITS können Sie für bis zu 100 Discs (mit Disc-Titel) bis zu 99 Titel pro Disc eingeben und abspielen. (Bei Multi-CD-Playern, die vor den Modellen CDX-P1250 und CDX-P650 ver­trieben wurden, können bis zu 24 Titel in der Spielliste gespeichert werden.)
1 Spielen Sie die CD, die Sie programmie­ren möchten.
Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um die CD zu wählen.
Deutsch
Pausieren der CD-Wiedergabe
Die Wiedergabe einer CD kann vorübergehend gestoppt werden.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um ITS memo zu wählen. ITS memo erscheint im Display.
De
61
Page 62
Abschnitt
09
Multi-CD-Player
3 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um den gewünschten Titel zu wählen.
4 Drücken Sie Multi-Control nach oben, um den momentan spielenden Titel in die Spielliste aufzunehmen. Memory complete wird angezeigt und die ge-
rade spielende Auswahl in die Spielliste auf­genommen.
5 Zum Zurückschalten auf die Wiederga­beanzeige drücken Sie BAND.
Hinweis
Wenn bereits Daten für 100 Discs im Speicher ab­gelegt sind, werden die ältesten Daten mit den Daten für eine neue Disc überschrieben.
Wiedergabe über Ihre ITS-Spielliste
Die ITS-Wiedergabe ermöglicht das Abspielen der Titel in der ITS-Spielliste. Nach der Aktivie­rung der ITS-Wiedergabe beginnt der Multi­CD-Player mit dem Abspielen der Titel in der ITS-Spielliste.
1 Wählen Sie den Wiederholwiedergabe­bereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 60.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um ITS play mode zu wählen. ITS play mode erscheint im Display.
3 Drücken Sie Multi-Control, um die ITS­Wiedergabe einzuschalten. ITS play ON erscheint im Display. Die Wieder-
gabe beginnt für die Titel der Spielliste, die in­nerhalb des zuvor gewählten Bereichs liegen, Multi-CD repeat oder Disc repeat.
# Wenn keine Titel im momentanen Bereich für eine ITS-Wiedergabe programmiert sind, wird ITS empty angezeigt. # Zum Ausschalten der ITS-Wiedergabe drücken Sie Multi-Control erneut.
Löschen eines Titels aus der ITS­Spielliste
Bei eingeschalteter ITS-Wiedergabe kann ein Titel aus der ITS-Spielliste gelöscht werden. Wenn die ITS-Wiedergabe bereits eingeschal­tet ist, fahren Sie mit Schritt 2 fort. Ist die ITS­Wiedergabe noch nicht eingeschaltet, dann verwenden Sie Multi-Control.
1 Spielen Sie die CD, die den Titel enthält, den Sie aus Ihrer ITS-Spielliste entfernen möchten und schalten Sie die ITS-Wieder­gabe ein.
Siehe Wiedergabe über Ihre ITS-Spielliste auf Seite 62.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um ITS memo zu wählen. ITS memo erscheint im Display.
3 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um den gewünschten Titel zu wählen.
4 Drücken Sie Multi-Control nach unten, um den Titel aus Ihrer ITS-Spielliste zu löschen.
Der momentan spielende Titel wird aus der ITS-Spielliste gelöscht und die Wiedergabe des nächsten Titels in der Liste beginnt.
# Wenn sich keine weiteren Titel der Spielliste im momentanen Bereich befinden, wird ITS empty angezeigt und die normale Wiederga­be fortgesetzt.
5 Zum Zurückschalten auf die Wiederga­beanzeige drücken Sie BAND.
62
De
Page 63
Multi-CD-Player
Abschnitt
09
Löschen einer CD aus der ITS­Spielliste
Um alle Titel einer CD aus der ITS-Spielliste zu löschen, muss die ITS-Wiedergabe ausge­schaltet sein.
1 Spielen Sie die CD ab, die Sie löschen möchten.
Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um die CD zu wählen.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um ITS memo zu wählen. ITS memo erscheint im Display.
3 Drücken Sie Multi-Control nach unten, um alle Titel der momentan spielenden CD aus der ITS-Spielliste zu entfernen.
Alle Titel der momentan spielenden CD wer­den aus der Spielliste gelöscht, im Display wird Memory deleted angezeigt.
4 Zum Zurückschalten auf die Wiederga­beanzeige drücken Sie BAND.
Gebrauch der Disc­Titelfunktionen
Sie haben die Möglichkeit, für CDs Titel einzu­geben und anzuzeigen. Dadurch können Sie dann mühelos nach einer bestimmten Disc suchen und diese direkt abspielen.
1 Spielen Sie die CD, für die Sie einen Titel eingeben möchten.
Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um die CD zu wählen.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um TitleInput zu wählen. TitleInput erscheint im Display.
3 Drücken Sie die Taste 1, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Drücken Sie die Taste 1 wiederholt, um zwi­schen den folgenden Zeichentypen umzu­schalten: Alphabet (Großbuchstaben), Zahlen und Sym­boleAlphabet (Kleinbuchstaben)Sonder­zeichen (akzentuierte Zeichen, z. B. á, à, ä, ç)
# Durch Drücken der Taste 2 können Sie die Eingabe von Ziffern und Symbolen wählen.
4 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um einen Buchstaben zu wählen.
Jedes Drücken von Multi-Control nach oben führt zur Anzeige von Buchstaben in der Rei­henfolge A B C ... X Y Z, von Ziffern und Sym­bolen in der Reihenfolge 1 2 3 ... @ # <. Jedes Drücken von Multi-Control nach unten be­wirkt die Anzeige von Buchstaben in der ent­gegengesetzten Reihenfolge Z Y X ... C B A.
Deutsch
Eingeben von Disc-Titeln
Über die Funktion zur Eingabe von Disc-Titeln können Sie bis zu 100 CD-Titel (über die ITS­Spielliste) im Multi-CD-Player speichern. Jeder Titel kann dabei bis zu 10 Zeichen umfassen.
De
63
Page 64
Abschnitt
09
Multi-CD-Player
5 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um den Cursor auf die nächste Zeichenposi­tion zu setzen.
Nach der Anzeige des gewünschten Zeichens drücken Sie Multi-Control nach rechts, um den Cursor auf die nächste Position zu setzen, und wählen dann das nächste Zeichen. Drücken Sie Multi-Control nach links, um den Cursor in der Anzeige rückwärts zu verset­zen.
6 Setzen Sie den Cursor nach der Eingabe des Titels auf die letzte Position, indem Sie Multi-Control nach rechts drücken.
Wenn Sie nun Multi-Control noch einmal nach rechts drücken, wird der eingegebene Titel gespeichert.
7 Zum Zurückschalten auf die Wiederga­beanzeige drücken Sie BAND.
Hinweise
! Die Titel bleiben auch nach der Entnahme der
Discs aus dem Magazin gespeichert und wer­den beim erneuten Einlegen der Discs wieder abgerufen.
! Wenn bereits Daten für 100 Discs im Speicher
abgelegt sind, werden die ältesten Daten mit den Daten für eine neue Disc überschrieben.
Anzeigen von Disc-Titeln
Der zuvor eingegebene Titel einer Disc kann angezeigt werden.
% Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwi­schen den folgenden Einstellungen umzu­schalten: Wiedergabezeit mation (DAB-Information und Wiedergabe­zeit)
: Disc-TitelDAB-Infor-
Durch die Wahl des Disc-Titels wird der Titel der momentan spielenden Disc angezeigt.
# Wenn kein Titel für die gerade abgespielte Disc gespeichert wurde, erscheint No disc title.
Abrollen von Titeln im Display
% Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt, bis der Titel das Display zu durch­laufen beginnt.
Die Titel werden im Display abgerollt (ge­scrollt).
Hinweis
Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever Scroll in den Grundeinstellungen eingeschaltet wurde, durchläuft der Disc-Titel das Display immer wie­der von neuem. Siehe Umschalten des Nonstop- Scrollens auf Seite 97.
Wählen von Discs über die Disc­Titelliste
Die Disc-Titelliste führt alle Disc-Titel auf, die in den Multi-CD-Player eingegeben wurden, sodass Sie darunter direkt eine Auswahl für die Wiedergabe treffen können.
1 Drücken Sie LIST, um bei der Wiederga­beanzeige in den Disc-Listenmodus umzu­schalten.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um den gewünschten Disc-Titel zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um den Disc-Titel zu wechseln, und drücken Sie ihn, um den ange­zeigten Titel zu spielen.
# Zum Wechseln des Disc-Titels können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken. # Wenn für eine Disc kein Titel eingegeben wurde, erscheint No disc title.
64
De
Page 65
Multi-CD-Player
Abschnitt
09
# Neben Disc-Nummern, die auf eine leere Disc-Position im Magazin verweisen (es wurde keine Disc eingelegt), erscheint die Angabe No disc.
Gebrauch der CD TEXT­Funktionen
Diese Funktionen stehen nur bei Verwendung eines CD TEXT-kompatiblen Multi-CD-Players zur Verfügung.
Discs können bei der Herstellung mit gewis­sen Informationen versehen werden. Dazu gehören u. a. CD-Titel, Titelname, Künstlerna­me und Wiedergabezeit. Solche Discs nennt man CD TEXT-Discs. Nur diese speziell kodier­ten CD TEXT-Discs unterstützen die nachste­hend aufgeführten Funktionen.
Anzeigen der Titel auf CD TEXT­Discs
% Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwi­schen den folgenden Einstellungen umzu­schalten: Wiedergabezeit Künstler DAB-Information (DAB-Information und Wie­dergabezeit)
# Wenn keine speziellen Informationen auf einer CD TEXT-Disc aufgezeichnet sind, wird No XXXX angezeigt (z.B. No artist name).
Abrollen von Titeln im Display
Mit diesem Gerät können die ersten 14 Zei­chen von Disc-Titel, Disc-Künstler, Titelname und Titel-Künstler angezeigt werden. Sollten die Textinformationen die Länge von 14 Zei­chen überschreiten, dann kann der Text im Di-
: Disc-Titel: Disc-
: Titelname: Titel-Künstler
splay wie nachstehend beschrieben abgerollt werden.
% Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt, bis der Titel das Display zu durch­laufen beginnt.
Die Titel werden im Display abgerollt (ge­scrollt).
Hinweis
Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever Scroll in den Grundeinstellungen eingeschaltet wurde, durchlaufen die CD-Textinformationen das Di­splay kontinuierlich immer wieder von neuem. Um die ersten 14 Zeichen der Textinformationen kurz anzuzeigen und den Text von Anfang an ab­zurollen, drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt. Siehe Umschalten des Nonstop-Scrol- lens auf Seite 97.
Wählen von Titeln aus der Titelnamensliste
Die Titelnamensliste führt alle Titel auf einer CD TEXT-Disc auf, sodass Sie direkt einen Titel für die Wiedergabe wählen können.
1 Drücken Sie LIST, um bei der Wiederga­beanzeige in den Disc-Listenmodus umzu­schalten.
# Um die Liste der Musiktitel für die momentan spielende Disc anzuzeigen, drücken Sie
Multi-Control nach rechts.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um den gewünschten CD TEXT-Disc-Titel zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um den Disc-Titel zu wechseln, und drücken Sie ihn, um den ange­zeigten Titel zu spielen.
# Zum Wechseln des Disc-Titels können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken.
Deutsch
De
65
Page 66
Abschnitt
09
Multi-CD-Player
# Wenn für eine Disc kein Titel eingegeben wurde, erscheint No disc title. # Neben Disc-Nummern, die auf eine leere Disc-Position im Magazin verweisen (es wurde keine Disc eingelegt), erscheint die Angabe
No disc.
3 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um in den Titel-Listenmodus umzuschalten.
# Durch Drücken von Multi-Control nach links wird zur Disc-Titelliste zurückgeschaltet.
4 Verwenden Sie Multi-Control, um den Namen des gewünschten Titels zu wählen.
Drehen Sie die Taste, um den Titelnamen zu wechseln, und drücken Sie sie, um den ange­zeigten Titel zu spielen.
# Zum Wechseln des Titelnamens können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken.
Gebrauch von Kompression und Bassverstärkung
Diese Funktionen stehen Ihnen nur mit einem Multi-CD-Player zur Verfügung, der Unterstüt­zung dafür bietet.
Mit den Funktionen COMP (Kompression) und DBE (Dynamische Bassverstärkung) können Sie die Klangwiedergabequalität des Multi­CD-Players einstellen. Jede dieser Funktionen ermöglicht eine Einstellung in zwei Stufen. Die COMP-Funktion sorgt für eine Balance der lauteren und weicheren Ausgabetöne bei größeren Lautstärken. DBE verstärkt den Bas­spegel, um der Wiedergabe einen volleren Klang zu verleihen. Hören Sie sich alle Effekte der Reihe nach an und setzen Sie denjenigen ein, der den Titel oder die CD, den bzw. die Sie gerade hören, am besten zur Geltung bringt.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Compression zu wählen. Compression erscheint im Display.
# Wenn der Multi-CD-Player COMP/DBE nicht unterstützt, wird bei dem Versuch, diese Funktion zu wählen, No COMP angezeigt.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die von Ihnen bevorzugte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzu­schalten:
COMP OFFCOMP 1COMP 2 COMP OFFDBE 1DBE 2
66
De
Page 67
2
1
453
Wiedergabe von Musiktiteln auf dem iPod
Abschnitt
10
Abspielen von Titeln auf dem iPod
Mit diesem Gerät kann über einen als Sonderzu­behör erhältlichen iPod-Adapter ein iPod gesteu­ert werden.
Im Folgenden werden alle grundlegenden Schritte für die Bedienung des iPods (bei Ver­wendung des iPod-Adapters) beschrieben. Auf weiterführende iPod-Operationen wird ab
Einführung zu weiterführenden iPod-Operatio­nen (bei Verwendung des iPod-Adapters) auf
Seite 68 eingegangen.
1 Programmquellensymbol
Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
5 Akku-Ladestandsanzeige
Gibt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an. ! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des Akkus unterscheiden.
1 Drücken Sie SOURCE, um den iPod zu wählen.
Drücken Sie SOURCE,bisiPod angezeigt wird.
2 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf drücken und halten Sie Multi-Control nach links oder rechts gedrückt.
3 Um zu einem anderen Titel vor- oder zurückzuspringen, drücken Sie Multi-Control kurz nach links oder rechts.
Durch Drücken von Multi-Control nach rechts erfolgt ein Sprung direkt zum Anfang des nächsten Titels. Durch einmaliges Drücken von Multi-Control nach links kehren Sie zum Anfang des aktuellen Titels zurück. Er­neutes Drücken bewirkt einen Sprung zum vorhergehenden Titel.
Deutsch
2 Wiedergabezeitanzeige
Zeigt die bereits abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels an.
3 Titelnummernanzeige
Zeigt die Nummer des gerade gespielten Ti­tels in der gewählten Liste an.
4 Signalstärke-Anzeige
Gibt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Si­gnalstärke unterscheiden.
Wählen einer Spielliste
Sie können eine Spielliste auf dem iPod wählen.
% Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um eine Spielliste zu wählen.
# Der Name der Spielliste erscheint 4 Sekunden lang im Display. # Wenn keine Musiktitel in die Spielliste aufgen­ommen wurden, wird STOP angezeigt und die Wiedergabe angehalten.
De
67
Page 68
1
Abschnitt
10
Wiedergabe von Musiktiteln auf dem iPod
Anzeigen von Textinformationen auf dem iPod
Die auf dem iPod aufgezeichneten Textinfor­mationen können angezeigt werden.
% Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwi­schen den folgenden Einstellungen umzu­schalten: Wiedergabezeit name (DAB-Information und Wiedergabezeit)
# Wenn die auf dem iPod gespeicherten Zei­chen nicht mit diesem Gerät kompatibel sind, werden sie nicht angezeigt.
Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever Scroll in den Grundeinstellungen eingeschaltet wurde, durchlaufen die Textinformationen das Display kontinuierlich immer wieder von neuem. Um die ersten 14 Zeichen der Textinformationen kurz an­zuzeigen und den Text von Anfang an abzurollen, drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt. Siehe Umschalten des Nonstop-Scrollens auf Seite
97.
: AlbumtitelDAB-Information
Hinweis
: Titelname: Künstler-
Einführung zu weiterführenden iPod­Operationen (bei Verwendung des iPod-Adapters)
1 Funktionsdisplay
Zeigt den Funktionsstatus an.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und ENTERTAINMENT er-
scheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Funktionen in der folgen­den Reihenfolge zu durchlaufen: Play mode (Wiederholwiedergabe) Random mode (Zufallsgesteuerte Wieder- gabe)Pause (Pause)Browse (Suchen)
# Sie können die Funktionen auch in umgekehr­ter Reihenfolge durchlaufen, indem Sie Multi-Control gegen den Uhrzeigersinn drehen. # Zum Zurückschalten auf die Wiedergabean­zeige drücken Sie BAND.
68
De
Page 69
Wiedergabe von Musiktiteln auf dem iPod
Abschnitt
10
Hinweis
Wenn die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekun­den aktiviert wird, schaltet das Display automa­tisch auf die Wiedergabeanzeige zurück.
Wiederholwiedergabe
Für die Wiedergabe der Musiktitel auf dem iPod stehen zwei Wiederholwiedergabeberei­che zur Auswahl: Track repeat (Wiederholung eines Titels) und All repeat (Wiederholung aller Titel in der Liste). ! Solange Play mode auf Track repeat ein-
gestellt ist, können keine anderen Musikti­tel gewählt werden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Play mode zu wählen. Play mode erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um einen Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, bis der gewünschte Wiederholwiedergabebereich an­gezeigt wird.
! Track repeat  Nur Wiederholung des mo-
mentanen Titels
! All repeat  Wiederholung aller Titel in der
gewählten Liste
1 Wählen Sie den Wiederholwiedergabe­bereich.
Siehe Wiederholwiedergabe auf Seite 69.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um Random mode zu wählen. Random mode erscheint im Display.
3 Drücken Sie Multi-Control, um die von Ihnen bevorzugte Einstellung zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, um zwischen den folgenden Einstellungen umzu­schalten:
Random OFFTrack random Album random
! Track random  Zufallsgesteuerte Wieder-
gabe der Titel in der gewählten Liste
! Album random  Zufallsgesteuerte Aus-
wahl eines Albums und Wiedergabe aller enthaltenen Titel in der vorgegebenen Reihenfolge
Vorübergehendes Unterbrechen der Titelwiedergabe
Die Pausenfunktion ermöglicht Ihnen, die Wie­dergabe eines Titels vorübergehend anzuhal­ten.
Deutsch
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge (Shuffle)
Für die Wiedergabe der Musiktitel auf dem iPod stehen zwei zufallsgesteuerte Wiederga­bemethoden zur Auswahl: Track random (Zu­fallsgesteuerte Wiedergabe von Titeln) und Album random (Zufallsgesteuerte Wiederga­be von Alben).
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Pause zu wählen. Pause erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um auf Pause zu schalten.
Die Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet.
# Zum Ausschalten der Pause drücken Sie Multi-Control erneut.
De
69
Page 70
Abschnitt
10
Wiedergabe von Musiktiteln auf dem iPod
Suchen nach Titeln
Bei der Bedienung dieses Geräts zur Steuer­ung des iPods wird die direkte iPod-Bedienung weitgehend nachgeahmt, um Bedienung und Titelsuche so einfach wie möglich zu gestal­ten.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Browse zu wählen. Browse erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um eine Kategorie zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird in der nachstehenden Reihenfolge eine Kategorie gewählt:
: Genres (Musik-Genres) : Songs (Mu-
siktitel)
Artsists (Künstler)
3 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um eine Kategorie zu wählen.
Die Listen in der gewählten Kategorie werden angezeigt.
4 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um unter den verfügbaren Li­sten eine Auswahl zu treffen: Titelliste, Al­benliste, Künstlerliste oder Genre-Liste.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird die Liste gewechselt.
: Albums (Musikalben) :
# Um zur vorherigen Titelgruppe zurückzukeh­ren, drücken Sie Multi-Control nach links. # Um zur Kategorieauswahl zurückzukehren, drücken und halten Sie Multi-Control nach links gedrückt.
7 Drücken Sie Multi-Control, um die Wie­dergabe zu starten.
5 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um eine Liste zu wählen.
Die Listen in der gewählten Liste werden ange­zeigt.
6 Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um den zu spielenden Musiktitel ausfindig zu machen.
# Nach der Auswahl von Genres, Artsists, Albums oder Songs können Sie die Wiedergabe
mit einem beliebigen Titel in der Liste starten. Drücken Sie dazu einfach Multi-Control.
70
De
Page 71
2
1489763
5
a
b
DAB-Tuner
Abschnitt
11
DAB-Rundfunkempfang
Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher DAB-Tuner (GEX-P700DAB) gesteu­ert werden.
Detaillierte Informationen zu Bedienfunktio­nen finden Sie in der Bedienungsanleitung des DAB-Tuners. In diesem Abschnitt sind In­formationen zu DAB-Operationen in Verbin­dung mit diesem Gerät enthalten. Diese Operationen unterscheiden sich von denjeni­gen, die in der DAB-Tuner-Bedienungsanlei­tung beschrieben werden. ! Dieses Gerät ist nicht mit den folgenden
zwei Funktionen ausgestattet (die Seitenan­gaben beziehen sich auf die Bedienungs­anleitung des Hide-away-DAB-Tuners):
Sprachfilterfunktion (siehe Seite 15)Gebrauch der Taste PGM (siehe Seite 26)
! Mit diesem Gerät stehen Ihnen zwei zusätz-
liche Funktionen zur Auswahl: Suche nach verfügbaren PTY und Speichern und Abru­fen von Dynamik-Kennsätzen.
1 Programmquellensymbol
Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
2 Service-Kennsatz-Anzeige
Zeigt an, auf welchen Service der DAB­Tuner abgestimmt ist.
3 EXTRA-Anzeige
Verweist darauf, dass der momentan emp­fangene Service eine sekundäre Service­Komponente enthält.
4 TEXT-Anzeige
Verweist darauf, dass der momentan emp­fangene Service einen Dynamik-Kennsatz enthält.
5 Announcement (A)-Anzeige
Erscheint bei Empfang einer Durchsage.
6 Weather (W)-Anzeige
Erscheint bei Empfang von regionalen Wet­ter-Kurznachrichten.
7 Wellenbereichsanzeige
Zeigt an, auf welchen Wellenbereich der DAB-Tuner abgestimmt ist.
8 Signalstärke-Anzeige
Gibt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Si­gnalstärke unterscheiden.
9 Akku-Ladestandsanzeige
Gibt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an. ! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des Akkus unterscheiden.
a Nachrichtenanzeige (
Erscheint bei Empfang einer Nachrichten­durchsage.
b TP-Anzeige (
Erscheint bei Empfang einer Verkehrsdurch­sage.
)
)
Deutsch
De
71
Page 72
1
Abschnitt
11
DAB-Tuner
1 Drücken Sie SOURCE, um den DAB­Tuner zu wählen.
Drücken Sie SOURCE,bisDAB angezeigt wird.
2 Zur Wahl eines Wellenbereichs drücken Sie BAND.
Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Wel­lenbereich angezeigt wird: DAB1, DAB2 oder
DAB3.
3 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um einen Service zu wählen.
4 Zur Auswahl eines Ensemble-Kennsat­zes halten Sie Multi-Control etwa eine Se­kunde lang nach links oder rechts gedrückt und lassen die Taste dann wieder los.
# Durch kurzes Drücken von Multi-Control nach links oder rechts kann die Ensemble-Kenn­satz-Suche aufgehoben werden.
Einführung zu weiterführenden DAB­Tuner-Operationen
1 Funktionsdisplay
Zeigt die Funktionsnamen an.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION und AUDIO erscheinen im Di-
splay.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Funktionen in der folgen­den Reihenfolge zu durchlaufen: AS (Durchsagenunterstützung)SF (Service­Folgefunktion)Primary/2nd (Primär/Se­kundär)PTY search (Suche nach verfügba­ren PTY)
# Sie können die Funktionen auch in umgekehr­ter Reihenfolge durchlaufen, indem Sie Multi-Control gegen den Uhrzeigersinn drehen. # Zum Zurückschalten auf die Frequenzanzeige drücken Sie BAND.
72
De
Page 73
DAB-Tuner
Abschnitt
11
Hinweis
Falls die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekun­den aktiviert wird, schaltet das Display automa­tisch auf die Frequenzanzeige zurück.
Umschalten der DAB-Anzeige
% Drücken Sie DISPLAY.
Drücken Sie DISPLAY wiederholt, um zwi­schen den folgenden Einstellungen umzu­schalten: Service label (Service-Kennsatz)SC label (Service-Komponenten-Kennsatz)DAB text (Dynamik-Kennsatz)Ensemble label (En­semble-Kennsatz)PTY (PTY-Kennsatz)
Hinweis
Wenn eine Service-Komponente über keinen Ser­vice-Komponenten-, Dynamik- oder PTY-Kennsatz verfügt, ist kein Umschalten auf SC label, DAB text oder PTY möglich.
Speichern von Services
Sie können problemlos bis zu sechs Services speichern und diese dann jederzeit wieder ab­rufen.
1 Zum Speichern eines bestimmten Servi­ces drücken Sie LIST, um in den Service-Li­stenmodus umzuschalten.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um eine Stationsnummer zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Stationsnum­mer zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die angezeigten Nummer zu wählen. Bei der Wahl der vorprogrammierten Stationsnummer wird
16 angezeigt.
3 Halten Sie Multi-Control gedrückt, um den Service zu speichern.
Der gewählte Service ist damit gespeichert.
# Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekun­den bedient wird, wird der Service-Listenmodus automatisch wieder aufgehoben.
Hinweis
Es können bis zu 18 Services gespeichert werden 6 für jedes der drei Bänder.
Abrufen von Services
Die den Stationsnummern zugeordneten Ser­vices können jederzeit abgerufen werden.
% Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um den gewünschten Service abzurufen.
Durch Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird die zugehörige Stationsnum­mer gewählt. Bei der Wahl der Stationsnum­mer wird P.CH1 P.CH6 angezeigt. Der der gewählten Stationsnummer zugeord­nete Service wird aus dem Speicher abgerufen.
Einstellen der Empfangsun­terbrechung zur Durchsa­genunterstützung
1 Verwenden Sie Multi-Control, um AS zu wählen. AS erscheint im Display.
Deutsch
De
73
Page 74
Abschnitt
11
DAB-Tuner
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die gewünschte Durchsa­genunterstützung zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, bis die gewünschte Durchsagenun­terstützung angezeigt wird.
! Announce Durchsagen ! Weather Regionaler Wetter-Kurzbericht
3 Drücken Sie Multi-Control, um die gewählte Empfangsunterbrechung zur Durchsagenunterstützung einzuschalten.
# Zum Ausschalten der gewählten Durchsagen­unterstützung drücken Sie Multi-Control erneut.
Empfangen von Verkehrs- und Transportkurzmeldungen
1 Drücken Sie TA/NEWS, um Verkehrs­und Transportkurzmeldungen einzuschal­ten. Drücken Sie TA/NEWS. Daraufhin erscheint TA ON im Display. Der Tuner ist nun auf Be-
reitschaft zum Empfang von Verkehrsdurchsa­gen geschaltet.
# Zum Ausschalten der Verkehrs- und Transport­kurzmeldungen drücken Sie TA/NEWS erneut.
Umschalten der Service­Folgefunktion
1 Verwenden Sie Multi-Control, um SF zu wählen. SF erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die Ser­vice-Folgefunktion einzuschalten.
# Zum Ausschalten der Service-Folgefunktion drücken Sie Multi-Control erneut.
Umschalten zwischen primärer und sekundärer Service-Komponente
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Primary/2nd zu wählen. Primary/2nd erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die gewünschte Service-Komponente zu wählen.
Drücken Sie Multi-Control, bis die gewünsch­te Service-Komponente angezeigt wird.
2 Durch Drücken von TA/NEWS während des Empfangs von Verkehrs- und Trans­portkurzmeldungen können die Durchsa­gen abgebrochen werden.
Empfangen von Nachrichten­kurzmeldungen
% Halten Sie TA/NEWS gedrückt, um Nachrichtenkurzmeldungen einzuschalten.
Drücken Sie TA/NEWS,bisNews ON im Di­splay erscheint.
# Zum Ausschalten der Nachrichtenunterbre­chung halten Sie TA/NEWS gedrückt, bis News OFF im Display erscheint.
74
De
Suchen nach einem Service anhand der verfügbaren PTY-Informationen
Über die Suche nach verfügbaren PTY erhalten Sie eine Liste der verfügbaren Programmtypen im momentanen Ensemble, unter denen Sie dann eine Auswahl für den Empfang treffen können. ! Wenn im momentanen Ensemble kein Pro-
grammtyp verfügbar ist, kann nicht auf den PTY-Suchlauf umgeschaltet werden.
Page 75
DAB-Tuner
Abschnitt
11
! Die Suche nach verfügbaren PTY unter-
scheidet sich vom PTY-Suchlauf. Bei die­sem Gerät steht Ihnen nur die Suche nach verfügbaren PTY zur Verfügung.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um PTY search zu wählen. PTY search erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um den gewünschten Pro­grammtyp zu wählen.
3 Drücken Sie Multi-Control, um die Suche zu starten.
Der DAB-Tuner empfängt den gewünschten PTY-Service.
Hinweise
! Das angezeigte PTY-Verfahren ist eng. Bei
der Verwendung von DAB als Programmquel­le kann das Breit-Verfahren nicht gewählt werden.
! Wird kein Service gefunden, der ein Pro-
gramm des gewählten Typs ausstrahlt, dann erscheint zwei Sekunden lang Not found und der DAB-Tuner schaltet auf den vorhergehen­den Service zurück.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die drei letzten Dynamik­Kennsätze abzurufen.
Durch Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird zwischen der Anzeige des momentanen und der Daten der drei letzten Dynamik-Kennsätze umgeschaltet.
# Wenn sich keine Daten von Dynamik-Kennsät­zen im Speicher befinden, ändert sich die Anzei­ge nicht.
3 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um den Text zu durchlaufen.
Drücken Sie Multi-Control nach oben, um an den Textanfang zu gelangen. Durch Drücken von Multi-Control nach unten wird der Dyna­mik-Kennsatz abgerollt.
Speichern und Abrufen von Dynamik-Kennsätzen
Über die Tasten 16 können die Daten von bis zu sechs Dynamik-Kennsatz-Übertragungen gespeichert werden.
1 Zeigen Sie den Dynamik-Kennsatz an, den Sie speichern möchten.
Siehe Dynamik-Kennsatz-Anzeige auf Seite 75.
Deutsch
Gebrauch des Dynamik­Kennsatzes
Dynamik-Kennsatz-Anzeige
1 Drücken und halten Sie DISPLAY gedrückt, um den Dynamik-Kennsatz anzu­zeigen.
# Die Anzeige des Dynamik-Kennsatzes kann durch Drücken von DISPLAY oder BAND abge- brochen werden. # Wenn momentan kein Dynamik-Kennsatz empfangen wird, erscheint NO TEXT im Display.
2 Drücken und halten Sie eine der Tasten 16 auf der Fernbedienung gedrückt, um den gewählten Dynamik-Kennsatz zu spei­chern.
Die Speichernummer wird angezeigt und der gewählte Dynamik-Kennsatz gespeichert. Wird das nächste Mal bei der Dynamik-Kenn­satz-Anzeige dieselbe Taste auf der Fernbedie­nung gedrückt, so wird der entsprechende Text aus dem Speicher abgerufen.
De
75
Page 76
Abschnitt
11
DAB-Tuner
Wählen von Services aus der vorprogrammierten Service-Liste
Die vorprogrammierte Service-Liste stellt Ihnen eine ganze Reihe vorprogrammierter Services zur Auswahl.
1 Drücken Sie LIST, um in den Service-Li­stenmodus umzuschalten.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um den gewünschten Service zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um den Service zu wechseln, und drücken Sie ihn, um den ange­zeigten Service zu wählen.
# Zum Wechseln des Services können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken. # Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekun­den bedient wird, wird der Service-Listenmodus automatisch wieder aufgehoben.
76
De
Page 77
2
15643
TV-Tuner
Abschnitt
12
Anzeigen von Fernsehsendungen
Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher TV-Tuner gesteuert werden.
Detaillierte Informationen zu Bedienfunktio­nen finden Sie in der Bedienungsanleitung des TV-Tuners. Dieser Abschnitt enthält Infor­mationen zum TV-Betrieb in Verbindung mit diesem Gerät, die von denjenigen in der Bedie­nungsanleitung des TV-Tuners abweichen.
1 Programmquellensymbol
Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
2 Kanalanzeige
Zeigt an, auf welchen Kanal der TV-Tuner ab­gestimmt ist.
3 Stationsnummernanzeige
Zeigt an, welche Vorprogrammierung gewählt ist.
4 Wellenbereichsanzeige
Zeigt an, auf welchen Wellenbereich der TV­Tuner abgestimmt ist.
5 Signalstärke-Anzeige
Gibt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Si­gnalstärke unterscheiden.
6 Akku-Ladestandsanzeige
Gibt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an. ! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des Akkus unterscheiden.
1 Drücken Sie SOURCE, um den TV-Tuner zu wählen.
Drücken Sie SOURCE,bisTelevision ange- zeigt wird.
2 Zur Wahl eines Wellenbereichs drücken Sie BAND.
Drücken Sie BAND, bis der gewünschte Wel­lenbereich angezeigt wird, TV1 oder TV2.
3 Für eine manuelle Abstimmung drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts.
Die Kanäle werden nacheinander in auf- oder absteigender Richtung durchlaufen.
4 Für die Suchlaufabstimmung halten Sie Multi-Control etwa eine Sekunde lang nach links oder rechts gedrückt und lassen die Taste dann wieder los.
Der Tuner durchläuft die Kanäle, bis er einen Sender mit akzeptablem Empfang gefunden hat.
# Durch kurzes Drücken von Multi-Control nach links oder rechts kann die Suchlaufabstim­mung aufgehoben werden. # Durch Gedrückthalten von Multi-Control nach links oder rechts können Senderkanäle übersprungen werden. Die Suchlaufabstimmung beginnt, sobald Multi-Control losgelassen wird.
Deutsch
De
77
Page 78
1
Abschnitt
12
TV-Tuner
Einführung zu weiterführenden TV-Tuner­Operationen
1 Funktionsdisplay
Zeigt die Funktionsnamen an.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und ENTERTAINMENT er-
scheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen. BSSM erscheint im Display.
# Zum Zurückschalten auf die Kanalanzeige drücken Sie BAND.
Hinweis
Wenn die Funktion nicht innerhalb von 30 Sekun­den aktiviert wird, schaltet das Display automa­tisch auf die Frequenzanzeige zurück.
Speichern und Abrufen von Sendern
Durch Drücken der Stationstasten 16 können mühelos bis zu sechs Sender gespei­chert und dann jederzeit per Tastendruck wie­der abgerufen werden.
% Zum Speichern eines abgestimmten Senders drücken Sie eine der Stationsta­sten 16 und halten diese gedrückt, bis die Stationsnummer nicht mehr blinkt.
Die Nummer der Taste, die Sie gedrückt haben, blinkt zunächst in der Stationsnum­mernanzeige und leuchtet dann kontinuier­lich. Der gewählte Sender ist damit gespeichert. Beim nächsten Drücken derselben Stationsta­ste wird der Sender aus dem Speicher abgeru­fen.
Hinweise
! Es können bis zu 12 Sender gespeichert wer-
den - 6 für jedes der zwei TV-Bänder.
! Ein Sender kann auch durch Drücken von
Multi-Control während der Anzeige der Liste vorprogrammierter Kanäle im Speicher abge­legt werden.
! Die den Stationstasten 16 zugeordneten Sen-
der können auch durch Drücken von Multi-Control nach oben oder unten abgeru­fen werden.
Speichern der stärksten Sender
1 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen und zeigen Sie dann BSSM an.
2 Drücken Sie Multi-Control, um BSSM einzuschalten. Searching beginnt zu blinken. Während des
Blinkens von Searching werden die 12 stärksten Sender ausgehend vom niedrigsten Kanal aufwärts im Stationsspeicher abgelegt. Nach Abschluss des Vorgangs wird die Liste der vorprogrammierten Kanäle angezeigt.
# Zum Abbrechen des Speichervorgangs drücken Sie Multi-Control.
78
De
Page 79
TV-Tuner
3 Verwenden Sie Multi-Control, um den gewünschten Senderkanal zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um den Sender zu wechseln, und drücken Sie ihn, um den ange­zeigten Sender zu wählen.
# Zum Wechseln des Senders können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken. # Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekun­den bedient wird, wird der Kanallistenmodus au­tomatisch wieder aufgehoben.
Hinweis
Durch das Speichern von Sendern mit BSSM werden ggf. bereits unter P01P12 gespeicherte Sender ersetzt.
Wählen von Sendern aus der Liste vorprogrammierter Kanäle
Die Liste vorprogrammierter Kanäle stellt Ihnen eine ganze Reihe vorprogrammierter Stationen zur Auswahl.
Abschnitt
12
Deutsch
1 Drücken Sie LIST, um bei der Kanalan­zeige in den Kanallistenmodus umzuschal­ten.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um den gewünschten Senderkanal zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um den Sender zu wechseln, und drücken Sie ihn, um den ange­zeigten Sender zu wählen.
# Zum Wechseln des Senders können Sie Multi-Control auch nach oben oder unten drücken. # Wenn die Liste nicht innerhalb von 30 Sekun­den bedient wird, wird der Kanallistenmodus au­tomatisch wieder aufgehoben.
De
79
Page 80
5
1278346
Abschnitt
13
DVD-Player
Abspielen einer Disc
Mit diesem Gerät kann ein als Sonderzubehör erhältlicher DVD- oder Multi-DVD-Player gesteu­ert werden.
Detaillierte Informationen zu Bedienfunktio­nen finden Sie in der Bedienungsanleitung des DVD- bzw. Multi-DVD-Players. In diesem Abschnitt sind Informationen zu DVD-Opera­tionen in Verbindung mit diesem Gerät enthal­ten. Diese Operationen unterscheiden sich von denjenigen, die in der Bedienungsanlei­tung des DVD- bzw. Multi-DVD-Players be­schrieben werden. Nachfolgend werden alle grundlegenden Schritte zum Abspielen einer Video-DVD mit Ihrem DVD-Player beschrieben. Weiterführen­de Video-DVD-Operationen werden ab Seite 81 behandelt.
1 Programmquellensymbol
Zeigt an, welche Programmquelle gewählt ist.
2 DVD.V/VCD/CD/MP3/WMA-Anzeige
Zeigt den Typ der momentan gespielten Disc an.
3 Disc-Nummernanzeige
Zeigt die momentan spielende Disc an.
gabe einer Video-CD oder CD) oder den Ord­ner (bei der MP3- oder WMA-Wiedergabe) der momentan spielenden Auswahl an.
5 Wiedergabezeitanzeige
Zeigt die bereits abgelaufene Spielzeit des momentanen Titels an.
6 Kapitel-/Titelnummernanzeige
Zeigt das momentan gespielte Kapitel (bei der Wiedergabe einer Video-DVD) oder den gerade spielenden Titel (bei der MP3- oder WMA-Wiedergabe) an.
7 Signalstärke-Anzeige
Gibt die Stärke des Signalempfangs für das Mobiltelefon an. ! Die angezeigte Signalstärke kann sich
von der tatsächlich empfangenen Si­gnalstärke unterscheiden.
8 Akku-Ladestandsanzeige
Gibt den Ladestand des Mobiltelefon-Akkus an. ! Der angezeigte Akku-Ladestand kann
sich vom tatsächlichen Ladestand des Akkus unterscheiden.
1 Drücken Sie SOURCE, um den DVD­Player/Multi-DVD-Player zu wählen.
Drücken Sie SOURCE,bisDVD angezeigt wird.
2 Für einen schnellen Vor- oder Rücklauf drücken und halten Sie Multi-Control nach links oder rechts gedrückt.
3 Um zu einem anderen Kapitel/Titel vor­oder zurückzuspringen, drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts.
4 Video-Titel-/Titel-/Ordnernummernan­zeige
Zeigt den Video-Titel (bei der Wiedergabe einer Video-DVD), den Titel (bei der Wieder-
80
De
Page 81
1
DVD-Player
Abschnitt
13
Wählen einer Disc
! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
Multi-DVD-Player an das Gerät angeschlos­sen ist.
% Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um die gewünschte Disc zu wählen.
Wählen eines Ordners
! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
DVD-Player an das Gerät angeschlossen ist, der eine MP3-/WMA-Wiedergabe un­terstützt.
% Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um einen Ordner zu wählen.
Einführung zu weiterführenden DVD­Player-Operationen
1 Funktionsdisplay
Zeigt die Funktionsnamen an.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und ENTERTAINMENT er-
scheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Der Funktionsname erscheint im Display.
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Funktionen in der folgen­den Reihenfolge zu durchlaufen:
Bei der Wiedergabe von DVD-Videos oder Video-CDs gilt:
Play mode (Wiederholwiedergabe)Pause (Pause)
Bei der CD-Wiedergabe gilt:
Play mode (Wiederholwiedergabe)
Random mode (Zufallsgesteuerte Wieder- gabe)Scan mode (Anspielwiedergabe) Pause (Pause)ITS play mode (ITS-Wieder- gabe)ITS memo (ITS-Eingabe)TitleInput (Disc-Titeleingabe)
Deutsch
De
81
Page 82
Abschnitt
13
DVD-Player
Bei der MP3/WMA-Wiedergabe gilt:
Play mode (Wiederholwiedergabe)
Random mode (Zufallsgesteuerte Wieder- gabe)Scan mode (Anspielwiedergabe) Pause (Pause)
# Sie können die Funktionen auch in umgekehr­ter Reihenfolge durchlaufen, indem Sie Multi-Control gegen den Uhrzeigersinn drehen. # Zum Zurückschalten auf die Wiedergabean­zeige drücken Sie BAND.
Hinweis
Wenn Sie dieses Gerät mit einem Multi-DVD­Player verwenden, haben Sie die Möglichkeit, auf ITS play mode, ITS memo und TitleInput umzuschalten.
Wiederholwiedergabe
! Bei der PBC-Wiedergabe von Video-CDs
kann diese Funktion nicht verwendet wer­den.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Play mode (Play mode) zu wählen. Play mode (Play mode) erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um einen Wiederholwiedergabebereich zu wählen.
Bei der Wiedergabe von Video-DVDs gilt
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, bis der gewünschte Wiederholwiedergabebereich an­gezeigt wird.
! Disc repeat  Wiederholung der momenta-
nen Disc
! Chapter repeat  Nur Wiederholung des
momentanen Kapitels
! Title repeat  Nur Wiederholung des mo-
mentanen Titels
Bei der Wiedergabe von Video-CDs oder CDs gilt
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, bis der gewünschte Wiederholwiedergabebereich an­gezeigt wird.
! Disc repeat  Wiederholung der momenta-
nen Disc
! Track repeat  Nur Wiederholung des mo-
mentanen Titels
Bei der MP3/WMA-Wiedergabe gilt:
Drücken Sie Multi-Control wiederholt, bis der gewünschte Wiederholwiedergabebereich an­gezeigt wird.
! Disc repeat  Wiederholung der momenta-
nen Disc
! Track repeat  Nur Wiederholung des mo-
mentanen Titels
! Folder repeat  Wiederholung des momen-
tanen Ordners
Hinweise
! Wenn während der Wiederholwiedergabe an-
dere Discs gewählt werden, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu Disc repeat.
! Wenn bei der Video-CD- oder CD-Wiedergabe
während Track repeat der Titelsuchlauf oder der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu Disc repeat.
! Wenn während der MP3-/WMA-Wiederholwie-
dergabe ein anderer Ordner gewählt wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu Disc repeat.
! Wenn bei der MP3-/WMA-Wiedergabe
während Track repeat der Titelsuchlauf oder der schnelle Vor-/Rücklauf aktiviert wird, ändert sich der Wiederholwiedergabebereich zu Folder repeat.
82
De
Page 83
DVD-Player
Abschnitt
13
Pausieren der Disc­Wiedergabe
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Pause zu wählen. Pause erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um auf Pause zu schalten.
Die Wiedergabe des momentanen Titels wird auf Pause geschaltet.
# Zum Ausschalten der Pause drücken Sie Multi-Control erneut.
Abspielen von Titeln in zufälliger Reihenfolge
! Sie können diese Funktion nur bei der CD-/
MP3-/WMA-Wiedergabe verwenden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Random mode zu wählen. Random mode erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die zu­fallsgesteuerte Wiedergabe einzuschalten.
Die Titel werden in einer rein vom Zufall be­stimmten Reihenfolge gespielt.
# Zum Ausschalten der zufallsgesteuerten Wie­dergabe drücken Sie Multi-Control erneut.
Anspielwiedergabe der CD-/MP3-/WMA-Titel
! Sie können diese Funktion nur bei der CD-/
MP3-/WMA-Wiedergabe verwenden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Scan mode zu wählen. Scan mode erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die An­spielwiedergabe einzuschalten.
Von jedem Titel werden die ersten 10 Sekun­den gespielt.
3 Bei Erreichen des gewünschten Titels drücken Sie Multi-Control, um die Anspiel­wiedergabe auszuschalten.
Der Titel wird dann vollständig gespielt.
# Wenn die Anzeige automatisch auf Wiederga­be zurückgeschaltet wurde, wählen Sie Scan mode mit Hilfe von Multi-Control erneut.
Deutsch
Gebrauch der ITS-Spielliste und der Disc-Titelfunktionen
! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
Multi-DVD-Player an das Gerät angeschlos­sen ist.
! Diese Funktion unterscheidet sich ge-
ringfügig von der ITS-Wiedergabe mit einem Multi-CD-Player. Bei Multi-DVD­Playern ist die ITS-Wiedergabe nur beim Abspielen von CDs verfügbar. Für weitere Einzelheiten siehe Gebrauch von ITS-Spielli- sten auf Seite 61.
Gebrauch der Disc­Titelfunktionen
Sie haben die Möglichkeit, für CDs Titel einzu­geben und anzuzeigen. Dadurch können Sie dann mühelos nach einer bestimmten Disc suchen und diese direkt abspielen. ! Sie können diese Funktion bei der Wieder-
gabe von CDs verwenden.
De
83
Page 84
Abschnitt
13
DVD-Player
Eingeben von Disc-Titeln
Über die Disc-Titeleingabe können Sie CD-Titel mit jeweils einer Länge von bis zu 10 Zeichen im DVD-Player eingeben. Detaillierte Anwei­sungen zu diesem Vorgang finden Sie unter Eingeben von Disc-Titeln auf Seite 63. ! Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn ein
DVD-Player an das Gerät angeschlossen ist.
! Bei der Wiedergabe einer CD TEXT-Disc auf
einem CD TEXT-kompatiblen DVD-Player kann nicht auf die Disc-Titeleingabe umge­schaltet werden. Der Disc-Titel ist in diesem Fall bereits auf der CD TEXT-Disc aufgezeichnet.
84
De
Page 85
1
Audio-Einstellungen
Abschnitt
14
Einführung zu den Audio­Einstellungen
1 Audio-Display
Zeigt den Audio-Einstellstatus an.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und ENTERTAINMENT er-
scheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um AUDIO zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. Der Audio-Funktionsname erscheint im Di­splay.
geleinstellung)ASL (Automatischer Klangni­vellierer)
# Auf Bass kann nur bei eingeschalteter Funk- tion EQ-EX und Auswahl von Custom als Equali­zer-Kurve geschaltet werden. # Bei der Auswahl des Telefons als Programm­quelle stehen die Funktionen Einstellen von Equa-
lizer-Kurven auf Seite 87, Feineinstellen von Equalizer-Kurven auf Seite 87 und Einstellen von Bass und Hochton auf Seite 88 nicht zur Verfü-
gung. # Wenn die Subwoofer-Steuerung auf
Preout :FULL eingestellt wird, kann nicht auf Sub-W1 geschaltet werden (siehe Seite 95).
# Die Wahl von Sub-W2 ist nur möglich, wenn der Subwoofer-Ausgang für Sub-W1 eingeschal­tet wurde. # Wenn die Subwoofer-Steuerung auf Preout :FULL geschaltet ist, kann der Non-Fa­ding-Ausgang ein- und ausgeschaltet werden (siehe Seite 95). # Eine Einstellung des Non-Fading-Ausgangs ist nur möglich, wenn dieser eingeschaltet wurde. # Bei der Wahl des UKW-Tuners als Programm­quelle kann nicht auf SLA geschaltet werden. # Zum Zurückschalten auf die Anzeige jeder Programmquelle drücken Sie BAND.
Deutsch
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Audio-Funktion zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Audio-Funktionen in der folgenden Reihenfolge zu durchlaufen: FAD (Balance-Einstellung)EQ (Equalizer- Kurveneinstellung)F80Q1W(Equalizer- Kurven-Feinabstimmung)Bass (Tiefton- und Hochton-Pegeleinstellung)Bass (Tiefton­und Hochton-Frequenzeinstellung)LOUD (Loudness)Sub-W1 (Subwoofer Ein/Aus)/ NonFad (Non-Fading-Ausgang Ein/Aus) Sub-W2 (Subwoofer-Einstellung)/NonFad (Einstellung des Non-Fading-Ausgangs)HPF (Hochpassfilter)SLA (Programmquellen-Pe-
Hinweis
Wenn die Audio-Funktion nicht innerhalb von 30 Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display au­tomatisch auf die Programmquellenanzeige zurück.
De
85
Page 86
Abschnitt
14
Audio-Einstellungen
Kompensieren der Equalizer-Kurven (EQ-EX)
Über die Funktion EQ-EX wird die Wirkung der verschiedenen Equalizer-Kurven (Entzerrungs­kurven) verstärkt. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Basstöne sowie hohe Töne für jede Programmquelle anzupassen, wenn die spezielle Kurve Custom gewählt wird.
% Drücken und halten Sie EQ gedrückt, um die EQ-EX-Funktion einzuschalten. EQ-EX ON erscheint im Display. EQ-EX ist
damit eingeschaltet.
# Zum Ausschalten von EQ-EX halten Sie EQ gedrückt. # Wenn die EQ-EX-Funktion nicht innerhalb von vier Sekunden aktiviert wird, schaltet das Display automatisch auf die Programmquellenanzeige zurück.
Gebrauch der Balance­Einstellung
Sie können eine Überblend-/Balance-Einstel­lung wählen, die eine ideale Hörumgebung für alle Sitzplätze bietet.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um FAD zu wählen. FAD erscheint im Display.
# Wenn die Balance zuvor eingestellt wurde, er­scheint BAL im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um die Front-/Heck-Lautspre­cherbalance einzustellen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird der Lautstärkeschwer­punkt nach vorn oder nach hinten verlagert. Bei der Verlagerung des Lautstärkeschwer­punkts von vorn nach hinten wird F15R15 angezeigt.
# F/R 0 ist die geeignete Einstellung, wenn nur zwei Lautsprecher in Gebrauch sind. # Wenn der Heckausgang auf Rear SP :S/W ge- schaltet ist, ist keine Einstellung der Front-/Heck­Lautsprecherbalance möglich. Siehe Einstellen
des Heckausgangs und der Subwoofer-Steuerung
auf Seite 95.
3 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die Links-/Rechts-Lautspre­cherbalance einzustellen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird der Lautstärkeschwer­punkt nach links oder nach rechts verlagert. Bei der Verlagerung des Lautstärkeschwer­punkts von links nach rechts wird L9R9an­gezeigt.
Gebrauch des Equalizers
Mit dem Equalizer können Sie die Entzerrung wunschgemäß an die akustischen Eigenschaf­ten des Fahrgastraums anpassen.
Abrufen von Equalizer-Kurven
Sechs gespeicherte Equalizer-Kurven sind je­derzeit mühelos abrufbar. Nachfolgend sind die Equalizer-Kurven aufgelistet:
Display Equalizer-Kurve
SuperBass Super-Bass
Powerful Powerful (Kräftig)
Natural Natürlich
Vocal Gesang
Custom Individuell
Flat Linear
! Custom ist eine spezielle Equalizer-Kurve,
die Sie selbst erstellen können.
86
De
Page 87
Audio-Einstellungen
Abschnitt
14
! Für jede Programmquelle kann eine sepa-
rate Kurve Custom erstellt werden. (Der eingebaute CD-Player und der Multi-CD­Player werden automatisch auf dieselbe Equalizer-Einstellung geschaltet.) Sobald Sie an den Equalizer-Einstellungen Ände­rungen vornehmen, werden diese als spe­zielle Equalizer-Kurve unter Custom gespeichert.
! Bei der Auswahl von Flat bleibt der
ursprüngliche Klang unverändert. Diese überaus nützliche Funktion ermöglicht eine Prüfung des Effekts der Equalizer-Kurven durch Hin- und Herschalten zwischen Flat und einer bestimmten Kurve.
% Drücken Sie EQ, um den Equalizer zu wählen.
Drücken Sie EQ wiederholt, um zwischen den folgenden Equalizer-Kurven umzuschalten:
SuperBassPowerfulNaturalVocal CustomFlat
Einstellen von Equalizer-Kurven
Sie können die Einstellungen für die derzeit gewählte Equalizer-Kurve wunschgemäß ändern. Individuell angepasste Equalizer-Kur­ven werden unter Custom gespeichert.
3 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um den Pegel des Equalizer­Bands einzustellen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird der Pegel des Equalizer­Bands erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird +6 6 angezeigt.
# Anschließend können Sie ein anderes Band wählen und dessen Pegel einstellen.
Hinweis
Bei jeder Änderung, die Sie vornehmen, wird die Kurve Custom entsprechend aktualisiert.
Feineinstellen von Equalizer­Kurven
Für jedes gewählte Kurvenband können die Mittelfrequenz und der Q-Faktor (Kurveneigen­schaften) eingestellt werden (Low/Mid/High).
Pegel (dB)
Q=2W
Q=2N
Mittelfrequenz
Frequenz (Hz)
Deutsch
1 Verwenden Sie Multi-Control, um EQ zu wählen. EQ erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um das einzustellende Equali­zer-Band zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Equalizer-Band gewählt:
Low (Niedrig)Mid (Mittel)High (Hoch)
1 Verwenden Sie Multi-Control, um die Frequenz- und Q-Faktor-Anzeige zu wählen.
Daraufhin werden Frequenz und Q-Faktor (z. B.
F80Q1W) im Display angezeigt.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die gewünschte Frequenz zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge eine Frequenz gewählt:
De
87
Page 88
Abschnitt
14
Audio-Einstellungen
Niedrig: 4080100160 (Hz) Mittel: 2005001k2k (Hz) Hoch: 3,15k8k10k12,5k (Hz)
3 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um den gewünschten Q-Faktor zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Q-Faktor gewählt:
2N1N1W2W
Hinweis
Bei jeder Änderung, die Sie vornehmen, wird die Kurve Custom entsprechend aktualisiert.
Einstellen von Bass und Hochton
Sie können diese Funktion zum Einstellen von tiefen und hohen Tönen verwenden. Durch die Möglichkeit zur Auswahl sowohl der Frequenz als auch des Pegels lässt sich die globale Aus­gewogenheit der Audio-Wiedergabe gut kon­trollieren. ! Bass und hohe Töne können eingestellt
werden, wenn die Funktion EQ-EX einge­schaltet ist und Custom als Equalizer­Kurve gewählt wurde.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Bass zu wählen (Bass- und Hochton-Pegelein­stellung). Bass erscheint im Display.
# Wenn zuvor der Hochton-Pegel eingestellt wurde, erscheint Treble im Display.
nach rechts drücken, erscheint Treble im Di­splay.
3 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um den Pegel einzustellen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird der gewählte Bass- oder Hochton-Pegel erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird +6 6 angezeigt.
4 Drehen Sie Multi-Control im Uhrzei­gersinn, um Bass zu wählen (Bass- und Hochton-Frequenzeinstellung). Bass erscheint im Display.
# Wenn die Hochtonfrequenz bereits eingestellt wurde, erscheint Treble im Display.
5 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die gewünschte Frequenz zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge eine Frequenz gewählt: Bass: 4063100160 (Hz) Hochton: 2,5k4k6,3k10k (Hz)
Einstellen von Loudness
Die Loudness-Funktion schafft einen Aus­gleich für die Schwäche des menschlichen Gehörs bei der Wahrnehmung von leisen Tönen im Tiefen- und Höhenbereich.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um LOUD zu wählen. LOUD erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um Bass oder Hochton zu wählen.
Durch Drücken von Multi-Control nach links wird Bass angezeigt. Wenn Sie Multi-Control
88
De
2 Drücken Sie Multi-Control, um Loud­ness einzuschalten.
Der Loudness-Pegel (z. B. Mid) erscheint im Display.
Page 89
Audio-Einstellungen
Abschnitt
14
3 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um den gewünschten Pegel zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge ein Pegel gewählt:
Low (Niedrig)Mid (Mittel)High (Hoch)
4 Zum Ausschalten von Loudness drücken Sie Multi-Control erneut. OFF erscheint im Display.
Gebrauch des Subwoofer­Ausgangs
Dieses Gerät ist mit einem Subwoofer-Aus­gang ausgestattet, der ein- und ausgeschaltet werden kann.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Sub-W1 zu wählen. Sub-W1 erscheint im Display.
# Wenn die Subwoofer-Steuerung auf
Preout :FULL eingestellt wurde, ist die Wahl von Sub-W1 nicht möglich.
2 Drücken Sie Multi-Control, um den Sub­woofer-Ausgang einzuschalten. Normal erscheint im Display. Der Subwoofer-
Ausgang ist damit eingeschaltet.
# Zum Ausschalten des Subwoofer-Ausgangs drücken Sie Multi-Control erneut.
Anpassen der Subwoofer­Einstellungen
Wenn der Subwoofer-Ausgang eingeschaltet ist, können Trennfrequenz und Ausgangspegel des Subwoofers eingestellt werden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Sub-W2 zu wählen. Sub-W2 erscheint im Display.
# Der Subwoofer-Ausgang muss eingeschaltet sein, damit Sub-W2 gewählt werden kann.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die Trennfrequenz zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge eine Trennfrequenz gewählt:
50Hz80Hz125Hz
Vom Subwoofer werden nur solche Frequen­zen ausgegeben, die unterhalb des gewählten Bereichs liegen.
3 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um den Subwoofer-Ausgangs­pegel einzustellen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird der Pegel des Subwoo­fers erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird +6 6 angezeigt.
Deutsch
3 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die Phase des Subwoofer­Ausgangs zu wählen.
Durch Drücken von Multi-Control nach links wird die Gegenphase gewählt. In diesem Fall erscheint Rev. im Display. Das Drücken von Multi-Control nach rechts bewirkt die Wahl der Normalphase. In diesem Fall wird Normal angezeigt.
De
89
Page 90
Abschnitt
14
Audio-Einstellungen
Gebrauch des Non-Fading­Ausgangs
Wenn der Non-Fading-Ausgang eingeschaltet ist, dringen keine Audio-Signale durch den Tiefpassfilter (für den Subwoofer) des Geräts. Die Ausgabe erfolgt in diesem Fall über den Cinch-Ausgang.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um die Ein-/Aus-Einstellung für den Non-Fading­Ausgang zu wählen. ON erscheint im Display.
# Wenn die Subwoofer-Steuerung auf
Preout :FULL geschaltet ist, kann der Non-Fa­ding-Ausgang ein- und ausgeschaltet werden (siehe Seite 95).
2 Drücken Sie Multi-Control, um den Non-Fading-Ausgang einzuschalten. ON erscheint im Display. Der Non-Fading-Aus-
gang ist damit eingeschaltet.
# Zum Ausschalten des Non-Fading-Ausgangs drücken Sie Multi-Control erneut.
Einstellen des Non-Fading­Ausgangspegels
Bei eingeschaltetem Non-Fading-Ausgang können Sie den entsprechenden Ausgangspe­gel einstellen.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um die Einstellung des Non-Fading-Ausgangs zu wählen. 0 erscheint im Display.
Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird +6 6 angezeigt.
Gebrauch des Hochpassfilters
Wenn die im Ausgabe-Frequenzbereich des Subwoofers enthaltenen Basstöne nicht über den Front- oder Hecklautsprecher ausgegeben werden sollen, schalten Sie HPF (Hochpassfil­ter) ein. Über den Front- oder Heckausgang werden dann nur Frequenzen ausgegeben, die über dem gewählten Bereich liegen.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um HPF zu wählen. HPF erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um den Hochpassfilter einzuschalten. 80Hz erscheint im Display. Der Hochpassfilter
ist damit eingeschaltet.
# Zum Ausschalten des Hochpassfilters drücken Sie Multi-Control erneut.
3 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die Trennfrequenz zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge eine Trennfrequenz gewählt:
50Hz80Hz125Hz
Über den Front- oder Heckausgang werden dann nur Frequenzen ausgegeben, die über dem gewählten Bereich liegen.
2 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um den Pegel für den Non-Fa­ding-Ausgang einzustellen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird der Pegel des Non-Fa­ding-Ausgangs erhöht oder vermindert.
90
De
Page 91
Audio-Einstellungen
Abschnitt
14
Einstellen der Programm­quellenpegel
Mit SLA (Programmquellen-Pegeleinstellung) kann der Lautstärkepegel jeder Programm­quelle eingestellt werden, um plötzliche Lautstärkeänderungen beim Umschalten von Programmquellen zu vermeiden. ! Die Einstellungen beruhen auf der UKW-
Tuner-Lautstärke, die unverändert bleibt.
1 Vergleichen Sie die UKW-Tuner­Lautstärke mit dem Pegel der Programm­quelle, die Sie einstellen möchten.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um SLA zu wählen. SLA erscheint im Display.
3 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um die Programmquellen­Lautstärke einzustellen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach oben oder unten wird die Programmquellen­Lautstärke erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung der Programmquellen-Lautstärke wird SLA +4 SLA 4 angezeigt.
Hinweise
! Die MW/LW-Tuner-Lautstärke kann mit SLA
ebenfalls eingestellt werden.
! Der eingebaute CD-Player und der Multi-CD-
Player werden automatisch auf denselben Programmquellen-Lautstärkepegel eingestellt.
! Auch das externe Gerät 1 und das externe
Gerät 2 werden automatisch auf denselben Programmquellen-Lautstärkepegel geschaltet.
Gebrauch des automatischen Klangnivellierers
Beim Fahren ändern sich die Geräusche im Wagen je nach Fahrtgeschwindigkeit und Straßenbedingungen kontinuierlich. Der auto­matische Klangnivellierer (ASL) überwacht die Geräuschschwankungen und erhöht automa­tisch die Lautstärke, wenn die Geräusche zu­nehmen. Die Empfindlichkeit (Änderung der Lautstärke gegenüber dem Geräuschpegel) von ASL kann in fünf Stufen eingestellt wer­den.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um ASL zu wählen. ASL erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um ASL ein­zuschalten. Mid erscheint im Display.
# Zum Ausschalten von ASL drücken Sie
Multi-Control erneut.
3 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um den gewünschten ASL­Pegel zu wählen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird in der nachstehenden Reihenfolge ein ASL-Pegel gewählt: Low (Niedrig)Mid-L (Mittelniedrig)Mid (Mittel)Mid-H (Mittelhoch)High (Hoch)
Deutsch
De
91
Page 92
1
Abschnitt
15
Grundeinstellungen
Anpassen der Grundeinstellungen
Die Grundeinstellungen geben die Ausgangs­werte für die verschiedenen Geräteeinstellun­gen vor.
1 Funktionsdisplay
Zeigt den Funktionsstatus an.
1 Drücken und halten Sie SOURCE gedrückt, bis sich das Gerät ausschaltet.
2 Drücken und halten Sie Multi-Control gedrückt, bis der Kalender im Display er­scheint.
3 Drehen Sie Multi-Control, um eine der Grundeinstellungen zu wählen.
Drehen Sie Multi-Control im Uhrzeigersinn, um die verfügbaren Funktionen in der folgen­den Reihenfolge zu durchlaufen:
Calendar (Kalender)Clock (Uhrzeit)Off clock (Standby-Zeitanzeige)FM step
(UKW-Kanalraster)Auto PI seek (Auto-PI­Suchlauf)Warning tone (Warnton)AUX (Zusatzeingang)Dimmer (Dimmer) Brightness (Helligkeit)SW control (Hek- kausgang und Subwoofer-Steuerung)Mute (Telefon-Stummschaltung/Dämpfung)
Demonstration (Funktions-Demo-Modus)Reverse mode (Rücklauf-Modus)Ever-scroll (Nonstop-Scrollen)
Gehen Sie für jede Einstellung den nachfol­genden Anweisungen entsprechend vor.
# Zum Verlassen der Grundeinstellungen drücken Sie BAND.
Einstellen des Datums
Die in diesem Modus angepasste Kalenderan­zeige erscheint, wenn das Telefon als Pro­grammquelle gewählt wurde oder wenn alle Programmquellen und der Funktions-Demo­Modus ausgeschaltet sind.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Calendar zu wählen. Calendar erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um den Teil der Kalenderanzei­ge zu wählen, den Sie einstellen möchten.
Durch Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird jeweils ein Teil der Kalende­ranzeige gewählt: TagMonatJahr Beim Umschalten zwischen den Teilabschnit­ten der Kalenderanzeige wird der jeweils gewählte Kalenderteil durch Blinken ausge­wiesen.
3 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um das Datum einzustellen.
Durch Drücken von Multi-Control nach oben wird der gewählte Teil der Kalenderanzeige (Tag, Monat oder Jahr) erhöht. Das Drücken von Multi-Control nach unten bewirkt eine Verminderung des gewählten Kalenderteils.
Einstellen der Uhr
Halten Sie sich an die nachfolgenden Anwei­sungen, um die Uhrzeit einzustellen.
92
De
Page 93
Grundeinstellungen
Abschnitt
15
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Clock zu wählen. Clock erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um den Teil der Zeitanzeige zu wählen, den Sie einstellen möchten.
Durch Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird jeweils ein Teil der Zeitanzei­ge gewählt: StundenMinuten Beim Umschalten zwischen den Teilabschnit­ten der Zeitanzeige wird der jeweils gewählte Teil der Uhrzeit durch Blinken ausgewiesen.
3 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um die Uhrzeit einzustellen.
Durch Drücken von Multi-Control nach oben wird der gewählte Teil der Zeitanzeige (Stun­den oder Minuten) erhöht. Das Drücken von Multi-Control nach unten bewirkt eine Ver­minderung des gewählten Uhrzeitteils.
Hinweise
! Sie können die Uhr mit einem Zeitsignal ab-
stimmen, indem Sie Multi-Control drücken. Wenn die Minutenangabe 0029 zeigt,
wird sie abgerundet (Beispiel: 10:18 wird zu 10:00).
Wenn die Minutenangabe im Bereich 30
59 liegt, wird sie aufgerundet (Beispiel: 10:36 wird zu 11:00).
! Auch wenn die Programmquellen ausgeschal-
tet sind, wird die Zeitanzeige auf dem Display eingeblendet.
Ein- oder Ausschalten der Standby-Zeitanzeige
Bei eingeschalteter Standby-Zeitanzeige er­scheinen Kalender und Uhrzeit auf dem Di­splay, wenn Programmquellen und Funktions­Demo-Modus ausgeschaltet sind.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Off clock zu wählen. Off clock erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die Standby-Zeitanzeige einzuschalten. Off clock ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten der Standby-Zeitanzeige drücken Sie Multi-Control erneut.
Einstellen des UKW­Kanalrasters
Bei der Suchlaufabstimmung wird normaler­weise das 50-kHz-UKW-Kanalraster verwendet. Wenn AF oder TA eingeschaltet ist, ändert sich das Kanalraster automatisch zu 100 kHz. Es könnte jedoch von Vorteil sein, das Kanalra­ster für den AF-Betrieb auf 50 kHz einzustel­len.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um FM step zu wählen. FM step erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die UKW-Kanalraster-Funktion zu wählen.
Durch wiederholtes Drücken von Multi-Control wird das UKW-Kanalraster bei aktiviertem AF oder TA zwischen 50 kHz und 100 kHz umgeschaltet. Das jeweils gewählte UKW-Kanalraster wird im Display angezeigt.
Deutsch
De
93
Page 94
Abschnitt
15
Grundeinstellungen
Hinweis
Bei der manuellen Abstimmung bleibt das Kanal­raster auf 50 kHz eingestellt.
Umschalten des Auto-PI­Suchlaufs
Das System kann automatisch nach einer an­deren Station mit derselben Programmierung suchen, selbst bei einem Stationsabruf.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Auto PI seek zu wählen. Auto PI seek erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um den Auto-PI-Suchlauf einzuschalten. Auto PI ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten des Auto-PI-Suchlaufs drücken Sie Multi-Control erneut.
Umschalten des Warntons
Wenn die Frontplatte nicht innerhalb von vier Sekunden nach Ausschalten der Zündung ab­genommen wird, wird ein Warnton ausgege­ben. Dieser Warnton kann ausgeschaltet werden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Warning tone zu wählen. Warning tone erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um den War­nton einzuschalten. Warning ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten des Warntons drücken Sie
Multi-Control erneut.
Umschalten der AUX­Einstellung
Mit diesem Gerät können auch Zusatzgeräte verwendet werden. Wenn zusätzliche, mit die­sem Gerät verbundene Geräte verwendet wer­den sollen, muss die Zusatzeinstellung (AUX) aktiviert werden.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um AUX zu wählen. AUX erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um AUX ein­zuschalten. AUX ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten von AUX drücken Sie
Multi-Control erneut.
Umschalten der Dimmer­Einstellung
Um zu vermeiden, dass das Display bei Dun­kelheit zu hell wird, blendet es automatisch ab, wenn die Scheinwerfer des Wagens einge­schaltet werden. Dieser Dimmer kann wunschgemäß ein- oder ausgeschaltet wer­den.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Dimmer zu wählen. Dimmer erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um den Dim­mer einzuschalten. Dimmer ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten des Dimmers drücken Sie
Multi-Control erneut.
94
De
Page 95
Grundeinstellungen
Abschnitt
15
Einstellen der Helligkeit
Sie können die Helligkeit des Displays einstel­len. Die werkseitige Voreinstellung ist 12.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Brightness zu wählen. Brightness erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um die Helligkeitsstufe einzu­stellen.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird die Helligkeit erhöht oder vermindert. Während der Erhöhung bzw. Verminderung des Pegels wird 0 15 ange­zeigt.
Einstellen des Heckausgangs und der Subwoofer-Steuerung
Der Heckausgang dieses Systems (Hecklaut­sprecher-Leitungsausgang und Cinch-Hek­kausgang) kann für einen Vollbereichslautsprecher- (Rear SP :FULL) oder Subwoofer-Anschluss (Rear SP :S/W) verwen­det werden. Wenn der Heckausgang auf Rear SP :S/W eingestellt wird, kann eine Heck­lautsprecherzuleitung direkt ohne Verwen­dung eines zusätzlichen Verstärkers an einen Subwoofer angeschlossen werden. Werkseitig wurde das Gerät für den Anschluss von Vollbereichslautsprechern (Rear SP :FULL) eingestellt. Wenn der Heckausgang mit Vollbe­reichslautsprechern (Wahl von Rear SP :FULL) verbunden wird, können Sie einen Subwoofer an den Cinch-Subwoofer-Ausgang an­schließen. In diesem Fall haben Sie die Wahl zwischen dem eingebauten Preout :S/W der Subwoofer-Steuerung (Tiefpassfilter, Phase) und dem zusätzlichen Preout :FULL.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um SW control zu wählen. SW control erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die Ein­stellung für den Heckausgang umzuschal­ten.
Durch Drücken von Multi-Control wird zwi­schen Rear SP :FULL (Vollbereichslautspre­cher) und Rear SP :S/W (Subwoofer) umgeschaltet und der entsprechende Status angezeigt.
# Wenn an den Heckausgang kein Subwoofer angeschlossen ist, wählen Sie Rear SP :FULL. # Wenn ein Subwoofer an den Heckausgang an­geschlossen ist, wählen Sie Rear SP :S/W. # Wenn der Heckausgang auf Rear SP :S/W ge- schaltet wird, ist eine Änderung der Subwoofer­Steuerung nicht möglich.
3 Drücken Sie Multi-Control nach links oder rechts, um zwischen Subwoofer- und Non-Fading-Ausgang (Cinch-Vollbereichs­ausgang) umzuschalten.
Mit jedem Drücken von Multi-Control nach links oder rechts wird zwischen Preout :S/W und Preout :FULL umgeschaltet und der ent­sprechende Status angezeigt.
Hinweise
! Auch wenn diese Einstellung geändert wird,
erfolgt keine Ausgabe, solange der Non-Fa­ding- (siehe Gebrauch des Non-Fading-Aus- gangs auf Seite 90) oder der Subwoofer­Ausgang (siehe Gebrauch des Subwoofer-Aus- gangs auf Seite 89) im Audio-Menü nicht ein­geschaltet wird.
! Bei einer Änderung der Subwoofer-Steuerung
werden die Einstellungen für Subwoofer- und Non-Fading-Ausgang im Audio-Menü automa­tisch auf die werkseitig vordefinierten Werte zurückgesetzt.
Deutsch
De
95
Page 96
Abschnitt
15
Grundeinstellungen
! Durch diese Einstellung werden der Hecklaut-
sprecher-Leitungsausgang und der Cinch­Heckausgang gleichzeitig umgeschaltet.
Umschalten der Telefon­Stummschaltung/Dämpfung
Die Klangwiedergabe dieses Geräts wird auto­matisch stummgeschaltet oder gedämpft, wenn ein Signal des Geräts mit Stummschal­tung empfangen wird. ! Der Ton wird abgeschaltet oder gedämpft,
im Display wird MUTE oder ATT angezeigt und alle Audio-Einstellungen sind blok­kiert.
! Die Klangwiedergabe kehrt wieder in den
Normalzustand zurück, wenn die Stumm­schaltung oder Dämpfung aufgehoben wird.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Mute zu wählen. Mute erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um die Tele­fon-Stummschaltung/Dämpfung umzu­schalten.
Mit jedem Drücken von Multi-Control wird zwischen TEL ATT (Dämpfung) und TEL mute (Stummschaltung) umgeschaltet und der ent­sprechende Status angezeigt.
Umschalten des Funktions­Demo-Modus
Der Funktions-Demo-Modus wird automatisch gestartet, wenn das Gerät ausgeschaltet wird, während sich der Zündschalter in der Position ACC oder ON befindet.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Demonstration zu wählen. Demonstration erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um den Funktions-Demo-Modus einzuschalten. DEMO ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten des Funktions-Demo-Modus drücken Sie Multi-Control erneut.
Hinweise
! Bitte beachten Sie, dass es zu einer Entlee-
rung der Fahrzeugbatterie kommen kann, wenn der Funktions-Demo-Modus nach Ab­stellen des Motors weiterläuft.
! Sie können den Funktions-Demo-Modus auch
durch Drücken der Taste 6 bei ausgeschalte­tem Gerät ein- bzw. ausschalten. Für weitere Einzelheiten siehe Funktions-Demo-Modus auf Seite 13.
Umschalten des Rücklauf­Modus
Wenn innerhalb von 30 Sekunden kein Bedie­nungsschritt vorgenommen wird, fangen die Bildschirmanzeigen an zurückzulaufen und laufen dann kontinuierlich alle 10 Sekunden weiter zurück.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Reverse mode zu wählen. Reverse mode erscheint im Display.
2 Drücken Sie Multi-Control, um den Rücklauf-Modus einzuschalten. Reverse ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten des Rücklauf-Modus drücken Sie Multi-Control erneut.
96
De
Page 97
Grundeinstellungen
Hinweis
Sie können den Rücklauf-Modus auch durch Drücken der Taste 5 bei ausgeschaltetem Gerät ein- bzw. ausschalten. Für weitere Einzelheiten siehe Rücklauf-Modus auf Seite 13.
Umschalten des Nonstop­Scrollens
Wenn die Nonstop-Scrolling-Funktion Ever Scroll eingeschaltet wurde, durchlaufen die auf der CD oder dem iPod aufgezeichneten Textinformationen das Display kontinuierlich immer wieder von neuem. Bei ausgeschalteter Funktion laufen die Informationen ein einziges Mal durch das Display.
1 Verwenden Sie Multi-Control, um Ever-scroll zu wählen. Ever-scroll erscheint im Display.
Abschnitt
15
Deutsch
2 Drücken Sie Multi-Control, um das Non­stop-Scrollen einzuschalten. Ever-scroll ON erscheint im Display.
# Zum Ausschalten der Nonstop-Scrolling-Funk­tion drücken Sie Multi-Control erneut.
De
97
Page 98
Abschnitt
16
Andere Funktionen
Dämpfen der Lautstärke
Die Dämpfungsfunktion ermöglicht Ihnen eine schnelle Reduzierung des Lautstärkepe­gels (um etwa 90 %).
% Drücken Sie ATT, um die Dämpfung ein­zuschalten. ATT erscheint im Display.
# Zum Ausschalten der Dämpfung drücken Sie
ATT erneut. Sie kehren dann zur ursprünglich eingestellten Lautstärke zurück.
Gebrauch der AUX­Programmquelle
Ein IP-BUS-Cinch-Zwischenverbinder, wie z. B. CD-RB20/CD-RB10 (separat erhältlich), ermö­glicht den Anschluss dieses Geräts an ein Zu­satzgerät mit Cinch-Ausgang. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in der herstel­lerspezifischen Bedienungsanleitung des IP­BUS-Cinch-Zwischenverbinders.
Wählen von AUX als Programmquelle
% Drücken Sie SOURCE, um AUX als Pro­grammquelle zu wählen.
Drücken Sie SOURCE,bisAUX im Display er- scheint.
# Wenn die AUX-Einstellung nicht eingeschaltet ist, kann AUX nicht gewählt werden. Für weitere Einzelheiten siehe Umschalten der AUX-Einstel- lung auf Seite 94.
Einstellen des AUX-Namens
Der Name, der für die AUX-Programmquelle angezeigt wird, kann geändert werden.
1 Nachdem Sie AUX als Programmquelle gewählt haben, verwenden Sie Multi-Control, um FUNCTION zu wählen und zeigen Sie TitleInput an.
2 Drücken Sie die Taste 1, um den gewünschten Zeichentyp zu wählen.
Drücken Sie die Taste 1 wiederholt, um zwi­schen den folgenden Zeichentypen umzu­schalten: Alphabet (Großbuchstaben), Zahlen und Sym­boleAlphabet (Kleinbuchstaben)Sonder­zeichen (akzentuierte Zeichen, z. B. á, à, ä, ç)
# Durch Drücken der Taste 2 können Sie die Eingabe von Ziffern und Symbolen wählen.
3 Drücken Sie Multi-Control nach oben oder unten, um einen Buchstaben zu wählen.
Jedes Drücken von Multi-Control nach oben führt zur Anzeige von Buchstaben in der Rei­henfolge A B C ... X Y Z, von Ziffern und Sym­bolen in der Reihenfolge 1 2 3 ... @ # <. Jedes Drücken von Multi-Control nach unten be­wirkt die Anzeige von Buchstaben in der ent­gegengesetzten Reihenfolge Z Y X ... C B A.
4 Drücken Sie Multi-Control nach rechts, um den Cursor auf die nächste Zeichenposi­tion zu setzen.
Nach der Anzeige des gewünschten Zeichens drücken Sie Multi-Control nach rechts, um den Cursor auf die nächste Position zu setzen, und wählen dann das nächste Zeichen. Drücken Sie Multi-Control nach links, um den Cursor in der Anzeige rückwärts zu verset­zen.
98
De
Page 99
Andere Funktionen
Abschnitt
16
5 Setzen Sie den Cursor nach der Eingabe des Titels auf die letzte Position, indem Sie Multi-Control nach rechts drücken.
Wenn Sie nun Multi-Control noch einmal nach rechts drücken, wird der eingegebene Titel gespeichert.
6 Zum Zurückschalten auf die Wiederga­beanzeige drücken Sie BAND.
Gebrauch verschiedener Unterhaltungsanzeigen
Sie können jede Programmquelle von unter­haltenden Anzeigen begleiten lassen.
1 Drücken Sie Multi-Control, um das Hauptmenü anzuzeigen. FUNCTION, AUDIO und ENTERTAINMENT er-
scheinen im Display.
2 Verwenden Sie Multi-Control, um ENTERTAINMENT zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen.
BATTERY VOLTAGE (Spannungsanzeige)ENTERTAINMENT CLOCK (Unterhaltungs-
uhr)MOVIE-1 (Kino-Leinwand 1)MOVIE-2 (Kino-Leinwand 2)
# BATTERY VOLTAGE (Spannungsanzeige) ver- weist auf die Spannung der Fahrzeugbatterie. Die angezeigte Spannung kann sich von der tatsäch­lich vorliegenden Spannung unterscheiden. # Sie können die Anzeigen auch in umgekehrter Reihenfolge durchlaufen, indem Sie Multi-Control gegen den Uhrzeigersinn drehen. # Zum Zurückschalten auf die Wiedergabean­zeige drücken Sie BAND.
Hinweise
! Beim Umschalten der Unterhaltungsanzeige
wird automatisch die Uhrzeitanzeige ausge­schaltet.
! Die Hintergrundanzeige bei der Wahl des Tele-
fons als Programmquelle ist von einer Einstel­lungsänderung in dieser Funktion nicht betroffen.
Deutsch
3 Drehen Sie Multi-Control, um die gewünschte Funktion zu wählen.
Drehen Sie den Knopf, um die Menüoption zu wechseln, und drücken Sie ihn, um die ange­zeigte Option zu wählen. BGV-1 (Hintergrundanzeige 1)BGV-2 (Hin­tergrundanzeige 2)BGV-3 (Hintergrundan­zeige 3)BGV-4 (Hintergrundanzeige 4) BGV-5 (Hintergrundanzeige 5)BGP-1 (Hintergrundbild 1)BGP-2 (Hintergrundbild
2)BGP-3 (Hintergrundbild 3)BGP-4 (Hin­tergrundbild 4)ENT. OFF (Einfache Anzeige)
LEVEL METER (Pegelmesser)LEVEL INDICATOR-1 (Pegelanzeige 1)LEVEL INDICATOR-2 (Pegelanzeige 2)ASL (ASL-Wirkungsstufe)
De
99
Page 100
Anhang
Zusätzliche Informationen
Fehlermeldungen
Vor der Kontaktaufnahme mit Ihrem Händler oder der nächstgelegenen Pioneer-Kunden­dienststelle sollten Sie sich die angezeigte Fehlermeldung notieren.
Meldung Ursache Abhilfemaßnah-
ERROR-10 Im eingebauten
ERROR-11, 12, 17, 30
ERROR-11, 12, 17, 30
ERROR-10, 11, 12, 15, 17, 30, A0
ERROR-15 Die eingelegte
ERROR-22, 23 Das CD-Format
ERROR-44 Alle Titel sind
ERROR-80 Im eingebauten
No audio Die eingelegte
TRK SKIPPED Die eingelegte
Bluetooth-Gerät ist ein Fehler auf­getreten
Disc verschmutzt Reinigen Sie die
Disc verkratzt Wechseln Sie die
Elektrische oder mechanische Störung
Disc enthält keine Daten
kann nicht wie­dergegeben wer­den
Sprungtitel
FLASH ROM­Speicher ist ein Fehler aufgetre­ten
Disc enthält keine abspielba­ren Dateien
Disc enthält WMA-Dateien mit DRM-Schutz (Digital Rights Management)
me
Schalten Sie die Zündung aus und wieder ein.
Disc.
Disc aus. Schalten Sie die
Zündung ein und aus oder schalten Sie auf eine andere Programmquelle um und dann wie­der zum CD-Player zurück.
Wechseln Sie die Disc aus.
Wechseln Sie die Disc aus.
Wechseln Sie die Disc aus.
Schalten Sie die Zündung aus und wieder ein.
Wechseln Sie die Disc aus.
Wechseln Sie die Disc aus.
Meldung Ursache Abhilfemaßnah-
PROTECT Sämtliche Datei-
en auf der einge­legten Disc weisen einen DRM-Schutz (Di­gital Rights Ma­nagement) auf
me
Wechseln Sie die Disc aus.
CD-Player und Pflege
! Verwenden Sie nur CDs mit einer der bei-
den nachstehend gezeigten Compact Disc Digital Audio-Markierungen.
! Verwenden Sie nur normale, runde CDs.
Wenn eine nicht-runde CD mit unregel­mäßiger Form eingelegt wird, kann ein Stau im CD-Player entstehen oder die CD wird nicht richtig wiedergegeben.
! Überprüfen Sie alle CDs auf Risse, Kratzer
und Verwellungen, bevor Sie sie abspielen. CDs mit derartigen Beschädigungen können unter Umständen nicht richtig ab­gespielt werden. Sie sollten diese Discs nicht verwenden.
! Vermeiden Sie eine Berührung der Abspiel-
seite (unbedruckte Oberfläche) bei der Handhabung der Discs.
100
De
Loading...