Wir danken Ihnen für den kauf dieses Pioneer-Produkts.
Lesen Sie sich bitte diese Bedienungsanleitung
aufmerksam durch, um sich gut mit den Funktionen und
der Bedienung des Geräts vertraut zu machen. Bewahren
Sie die Anleitung anschließend griffbereit auf, um bei
später anfallenden Fragen schnell nachschlagen zu können.
In manchen Ländern oder Verkaufsgebieten weichen die
Ausführungen von Netzstecker und Netzsteckdose u. U.
von den in den Abbildungen gezeigten ab;Anschlußweise
und Bedienung sind jedoch bei allen Geräten gleich.
Dieses Produkt entspricht den Niederspannungsrichtlinien
(73/23/EEC), EMV-Richtlinien (89/336/EEC, 92/31/EEC)
und den CE-Markierungsrichtlinien (93/68/EEC).
WARNUNG:UM EINEN BRAND ODER
STROMSCHLAG ZU VERMEIDEN, DIESES
GERÄT NICHT REGEN ODER FEUCHTIGKEIT
AUSSETZEN.
Vi ringraziamo per aver acquistato questo prodotto Pioneer.
Leggere interamente questo manuale così da saper usare
l'unità in modo corretto. Conservarlo poi per poterlo
consultare di nuovo al momento del bisogno.
In alcun paesi o regioni, la forma della spina di
alimentazione o delle prese di corrente potrebbe essere
diversa da quella vista nelle illustrazioni, ma il metodo di
collegamento e di uso dell'unità è sempre lo stesso.
Questo prodotto è conforme alla direttiva sul basso
voltaggio (73/23/CEE), alle direttive EMC (89/336/CEE,
92/31/CEE) e alla direttiva sul marchio CE (93/68/CEE).
AVVERTENZA: PER EVITARE IL RISCHIO
DI FIAMME O SCOSSE ELETTRICHE, NON
ESPORRE QUESTO APPARECCHIO ALLA
PIOGGIA O ALL'UMIDITÀ.
AUFSTELLUNG
Das Deck an einem gut belüfteten Ort aufstellen,
wo es weder hoher Temperatur noch
Feuchtigkeit ausgesetzt ist.
7
Das Deck nicht in direkter Sonneneinstrahlung oder in
der Nähe von wärmeerzeugenden Geräten oder
Heizkörpern aufstellen. Gehäuse und Bauteile im
Geräteinneren können durch übermäßige
Wärmeeinwirkung beschädigt werden.
7
Die Aufstellung des Decks an einem feuchten oder
staubigen Ort kann ebenfalls Störungen und Schäden
zur Folge haben. Das Deck nicht in der Nähe von
Kücheneinrichtungen, Herden o.ä. aufstellen, wo es
Öldampf, Wasserdampf oder Wärmestrahlung
ausgesetzt ist.
7
Wenn das Deck direkt auf einem Verstärker aufgestellt
wird, kann es Brummen und andere Geräusche
aufnehmen. Außerdem kann das Deck beschädigt
werden, wenn der Verstärker hohe Wärme entwickelt.
7
Wenn das Deck zu nahe an einem Fernsehgerät
aufgestellt ist, kann Interferenz auftreten, die sich bei
Aufnahmen in Form eines Pfeiftons bemerkbar macht.
In einem solchen Fall das Deck entweder weiter vom
Fernseher entfernt aufstellen oder den Fernseher
ausschalten, wenn das Deck in Betrieb genommen wird.
7
Kein Tuch über das Deck legen oder die Lüftungsschlitze
anderweitig abdecken. Die Lüftungsschlitze am Gerät
dienen zur ordnungsgemäßen Kühlung der Bauteile im
Innern. Wenn die Luftzirkulation blockiert wird, treten
unter Umständen Funktionsstörungen auf.
INSTALLAZIONE
Nell'installare l'apparecchio, evitare i
luoghi molto caldi o molto umidi e
verificare che la ventilazione sia adeguata.
7 Non installare l'apparecchio in luoghi esposti alla
diretta luce del sole, o vicino a radiatori o ad altre
fonti di calore, perché cio può causare danni alle
rifiniture esterne o alle parti interne.
7 Anche l'installazione in luoghi eccessivamente umidi
o polverosi può essere all'origine di guasti
dell'apparecchio. Evitare di installarlo vicino a cucine
o fornelli o altri luoghi dove potrebbe trovarsi esposto
a calore, vapori e fumi oleosi, e umidità.
7 Se il registratore viene installato direttamente sopra
un amplificatore, potrebbe raccogliere rumori o ronzii.
Inoltre, se l'amplificatore genera notevoli quantitê di
calore, il registratore potrebbe risultarne influenzato
negativamente.
7 Se il registratore viene installato vicino ad un
apparecchio televisivo acceso. potrebbe subire
interferenze, che vengono poi registrate sotto forma
di sibili. In tali casi, quando si utilizza il registratore,
allontanare i due aparecchi o spegnere il televisore.
7 Non coprire il registratore con panni o altro e fare
attenzione a non bloccarne in alcun modo la
scanalature di ventilazione, che sono necessari per
evitare il surriscaldamento delle parti interne. Se esse
fossero bloccate, l'apparecchio potrebbe non
funzionare correttamente.
KONDENSATION
Wenn das Deck von einem kalten an einen warmen Platz
gebracht wird oder die Umgebungstemperatur unvermittelt
ansteigt, kann sich Feuchtigkeit auf denLaufwerkteilen
niederschlagen, was die Leistungsfähigkeit des Decks
beeinträchtigt. In einem solchen Fall etwa eine Stunde
warten, bis sich das Gerät der Umgebungstemperatur
angepaßt hat. Als Vorbeugungsmaßnahme empfiehlt es
sich, die Temperatur beim Aufheizen des Raums allmählich
ansteigen zu lassen.
2
Ge/It
CONDENSA
Se si trasferisce repentinamente l'apparecchio da un
luogo freddo ad uno caldo o se si aumenta rapidamente
la temperatura ambiente, sulle parti interne potrebbe
formarsi condensa che influisce negativamente sulle
prestazioni dell'apparecchio. In tali casi, attendere per
circa un'ora sino a che l'apparecchio si è adattato alla
temperatura ambiente.
NÜTZLICHE HINWEISE ZUM
GEBRAUCH VON
CASSETTENBÄNDERN
Verwenden Sie keine Cassetten mit einer
Spielzeit von mehr als 90 Minuten!
Aufgrund der geringen Bandstärke besteht bei
solchen Cassetten die Gefahr, daß sich das Band
zwischen Antriebsrolle und Antriebswelle verfängt,
sich ungleichmäßig auf der Spule aufwickelt usw.
÷ Cassettenbänder weisen am Bandanfang einen
Vorspann auf, auf dem keine Musikinformation
aufgezeichnet werden kann. Vor der Aufnahme auf
eine neue Cassette sollte man das Band daher etwa
5 Sekunden lang vorlaufen lassen, bis der Vorspann
den Aufnahmekopf passiert hat.
÷ Cassetten nicht ungeschützt herumliegen lassen. Zum
Schutz vor Staub und Schmutz sollten die Cassetten
nach Gebrauch sofort wieder in ihre Box gelegt werden,
wodurch auch der Bildung von Bandschlaufen
entgegengewirkt wird. Zum Aufbewahren der Cassetten
einen Ort wählen, der frei von magnetischen Einflüssen,
Staub, Schmutz, Öl, Wärme und Feuchtigkeit ist.
÷ Bei ungleichförmiger Bandwicklung kann sich das
Band in den Rollen verfangen ("Bandsalat"). Hierdurch
kann sowohl das Band als auch die
Laufwerkmechanik beschädigt werden. Wenn man
sich nicht sicher ist, ob ein Band gleichförmig
gewickelt wurde, sollte es sicherheitshalter einmal
umgespult werden.
DATI TECNICI ..........................................................25
USO DELLE CASSETTE
PRECAUZIONI PER L'USO DELLE
CASSETTE
Non usare nastri da oltre 90 minuti
Essi sono infatti molto sottili, si spezzano facilmente
fra i rullini ed il capsan e si avvolgono irregolarmente.
÷ All'inizio del nastro si trova una porzione guida sulla
quale la registrazione non è possibile. Iniziare quindi
la registrazione dopo aver lasciato scorrere il nastro
per circa 5 secondi in modo che la parte iniziale del
nastro sia oltre la testina di registrazione.
÷ Non lasciare le cassette esposte e riporle invece
nelle loro custodie in modo da evitare che polvere e
sporco aderiscano al nastro, causandone
l'allentamento. Conservare poi le custodie in un luogo
che non sia esposto a campi, polvere, sporco, fumi
oleosi, calore e umidità.
÷ Se i nastri delle cassette sono avvolti in modo
irregolare, essi rischiano di rimanere impigliati nei
rulli pressori, con conseguenti possibili danni al
nastro ed all'apparecchio. Se non si è ben sicuri se
il nastro è bene avvolto, riavvolgerlo o farlo avanzare
rapidamente dall'inizio alla fine, riavvolgendolo cosi
correttamente.
NederlandsSvenskaEspañolPortuguês
3
Ge/It
HANDHABUNG VON
CASSETTENBÄNDERN
USO DELLE CASSETTE
A
Mit einem
Bleistift straffen.
Inserire una matita
e ruotaria per
avvolgere
strettamente
il nastro.
BC
Zum Schützen von
Aufnahmen...
Per impedire
cancellazioni
accidentali togliere...
Löschschutzzungen
D
Bandkennungsöffnungen
Fori di rilevazione
CASSETTE VOR GEBRAUCH ÜBERPRÜFEN
Vor dem Einlegen einer Cassette die folgenden Punkte überprüfen:
Ist das Band locker gewickelt, oder ragt sogar
eine Bandschlaufe aus dem Cassettengehäuse?
Wenn das Band ungleichförmig oder lose gewickelt ist oder
gar eine Bandschlaufe aus dem Cassettengehäuse ragt, wird
das Band unter Umständen nicht richtig zwischen Tonwelle
und Andruckrolle eingefädelt und kann sich in der
Laufwerkmechanik verfangen. Dieser "Bandsalat" hat meist
eine schwere, oft irreparable Beschädigung des Bands zur
Folge. Das Band sollte daher vor dem Einlegen zunächst
gestrafft werden, indem man einen Bleistift in den Wickelkern
steckt und lose Bandstellen durch Drehen des Kerns aufnimmt
(Abb. A). Manche Cassetten werden mit einer Sperre aus
Kunststoff oder Pappe geliefert, die ein Lockern des Bandes
verhindern soll. Diese Sperre muß vor dem Einlegen einer
solchen Cassette entfernt und nach Gebrauch wieder
angebracht werden.
Sind die Löschschutzzungen intakt?
Die beiden Zungen am Cassettengehäuse ermöglichen den
Schutz wichtiger Aufnahmen vor versehentlichem Löschen.
Wenn eine der Löschschutzzungen herausgebrochen wird
(Abb. B), ist die Aufnahmefunktion gesperrt, so daß das Band
auf der betreffenden Seite nicht mehr bespielt werden kann.
Zum erneuten Aufnehmen auf eine derart geschützte Cassette
kann die entstandene Öffnung einfach mit einem doppelten
Streifen Klebeband überklebt werden (Abb. C). Bei Cassetten
des Typs IV (Metallband) oder des Typs II (High-/CrO2-Band)
dürfen die Bandkennungsöffnungen nicht mit dem Klebeband
zugedeckt werden (Abb. D, Abb. E). Wenn diese Öffnungen
zugeklebt sind, funktioniert die automatische
Bandsortenerkennung nicht einwandfrei.
ANMERKUNGEN:
÷
Wenn die Cassettenseite, die gegen versehentliches
Löschen geschützt werden soll, nach vorn weist,
befindet sich die zugehörige Löschschutzzunge oben links
am Cassettengehäuse.
÷
Zum Herausbrechen der Löschschutzzungen keinen
magnetisierten Schraubendreher verwenden.
Linguette di
prevenzione
della cancellazione
accidentale
Type IV (Metallband)
Nastro di tipo IV (metallo)
Löschschutzzunge
für Seite A
Questa linguetta per
proteggere il lato A
Löschschutzzunge
für Seite B
Questa linguetta per
proteggere il lato B
Bandkennungsöffnungen
E
Fori di rilevazione
Type II (High-/CrO2-Band)
Tipo II (High/CrO2)
Mit
Klebeband
überkleben
Coprire con
nastro
adesivo
PRIMA DI FARNE USO,
CONTROLLARE LE CASSETTE
Prima di caricare una cassetta e farne uso, controllare i punti che seguono.
Se il nastro è allentato o una porzione del
nastro sporge parzialmente dalla cassetta:
In tal caso il nastro potrebbe non venire adeguatamente
stretto fra il capstan ed il rullo pressore. Ciò potrebbe
impedirne il caricamento o persino danneggiarlo. Se
necessario, inserire nel mozzo della cassetta una matita e
stringere il nastro (fig. A). Alcune cassette sono dotate di un
arresto di plastica o cartone che impedisce al nastro di
allentarsi. Togliere questo arresto prima di caricare il nastro
e rimetterlo poi al termine dell'uso della cassetta.
Se le linguette di prevenzione delle
cancellazioni accidentali sono spezzate:
Queste linguette servono ad evitare la cancellazione
accidentale di registrazioni importanti. Spezzando la linguetta
che si trova sulla cassetta (fig. B) l'attivazione della
registrazione viene resa impossibile anche premendo
ripetutamente il tasto di registrazione, evitando così di
cancellare per errore registrazioni importanti.
Per registrare di nuovo su di una cassetta alla quale sono
state tolte le linguette sarà poi sufficiente coprire i fori con
un pezzo di nastro adesivo (fig. C). In tal caso, quando
vengono usati nastri di tipo IV (Metal) o di tipo II (High/CrO2),
fare attenzione a non bloccare i fori di rilevazione automatica
del tipo di nastro (fig. D ed E). Con i fori di individuazione
bloccati, il meccanismo di rilevazione automatica del tipo di
nastro non può funzionare correttamente.
NOTE:
÷
La linguetta di prevenzione delle cancellazioni accidentali
di ciascun lato della cassetta è quella che si trova
nell'angolo superiore sinistro quando il lato da proteggere
è rivolto verso di sé.
÷
Per spezzare la linguetta, evitare di usare cacciaviti
magnetizzati.
4
Ge/It
HANDHABUNG VON
CASSETTENBÄNDERN
USO DELLE CASSETTE
DeutschItaliano
AUTOMATISCHE
BANDSORTENERKENNUNG
Dieses Cassettendeck ist mit einem Mechanismus
ausgestattet, der die Bandsorte der jeweiligen Cassette
anhand der Kennungsöffnungen am Cassettengehäuse
erkennt. Das Deck ist so in der Lage, die passenden
Einstellungen für Vormagnetisierung und Entzerrung
selbsttätig auszuführen.
ANMERKUNGEN:
÷
Beim Kauf von Cassetten des Typs IV (Metallband)
sollte man darauf achten, daß die Cassettengehäuse
mit Bandkennungsöffnungen versehen sind.
÷
Die Bandkennungsöffnungen müssen immer frei
sein, da die automatische Bandsortenerkennung
andernafalls nicht funktionieren kann.
÷
Von der Verwendung von Cassetten des Typs III
(FeCr-Band) wird abgeraten.
PFLEGE UND
INSTANDHALTUNG
Tonwelle
Cabestano
Andruckrolle
Rullo pressore
RILEVAZIONE AUTOMATICA DEL
TIPO DI NASTRO
Questo registratore è dotato di una funzione di selezione
automatica del nastro che utilizza i fori di individuazione
presenti sulla cassetta per determinare il tipo di nastro
che viene usato. Il registratore si regola così
automaticamente per adeguarsi alle caratteristiche di
polarizzazione ed equalizzazione della registrazione del
tipo di nastro utilizzato.
NOTE:
÷
Se si usano cassette di tipo IV (Metal), controllare
che possiedano fori di rilevazione automatica del tipo
di nastro.
÷
I fori di rilevazione automatica del tipo di nastro delle
cassette non devono essere bloccati o il meccanismo
di rilevazione non funzionerà normalmente.
÷
Non usare cassette di tipo III (al ferrocromo).
MANUTENZIONE
Löschkopf
Testina di cancellazione
Tonwelle
Cabestano
NederlandsSvenskaEspañolPortuguês
Aufnahme/Wiedergabekopf
Testina di registrazione e riproduzione
REINIGEN DER TONKÖPFE,
ANDRUCKROLLEN UND TONWELLEN
An den Tonköpfen, Andruckrollen und Tonwellen sammelt
sich leicht Staub und Bandabrieb an. Wenn diese Teile,
insbesondere die Tonköpfe, stark verschmutzt sind, kann
das Deck hochfrequente Signalanteile von Aufnahmen
nicht mehr voll wiedergeben, wobei auch die
Stereobalance beeinträchtigt wird, so daß eine hörbare
Verschlechterung der Wiedergabequalität eintritt. Es wird
daher angeraten, den Tonkopfbereich regelmäßig zu
reinigen.
1. Den POWER-Schalter auf off stellen.
2.
Die Auswurftaste drücken, um den Cassettenhalter zu öffnen.
3.
Ein Wattestäbchen in Reinigungsflüssigkeit tauchen und
damit die Tonköpfe, Andruckrollen und Tonwellen säubern.
ANMERKUNG:
Nach dem Reinigen zunächst warten, bis sich die
Reinigungsflüs sigkeit vollständig verflüchtigt hat, und
erst dann eine Cassette einlegen.
Andruckrolle
Rullo pressore
PULIZIA DI TESTINE,
RULLINI PRESSORI E CAPSTAN
Le testine, i capstan ed i rulli pressori tendono a
sporcarsi facilmente. Se le testine sono sporche, le
componenti ad alta frequenza del suono non vengono
riprodotte chiaramente e l'immagine stereofonica non
è quindi bilanciata, con conseguente deterioramento
della qualità del suono. Si consiglia quindi di pulire
queste parti con regolarità.
1. Spegnere l'apparecchio (tasto POWER su off).
2. Premere il tasto di espulsione della cassetta per aprire
il portello del vano portacassette.
3. Unimidire un bastoncino ovattato con soluzione
pulente e passarlo su testine, capstan e rulli pressori.
NOTE:
Dopo la pulizia, prima di caricare una cassetta, attendere
per circa due o tre minuti che il fluido si sia completamente
asciugato.
5
Ge/It
PFLEGE UND INSTANDHALTUNG
MANUTENZIONE
ENTMAGNETISIEREN DER TONKÖPFE
Nach längerem Gebrauch bildet sich in den Tonköpfen in
zunehmendem Maße Restmagnetismus. Auch wenn
Schraubendreher, Magnete und ähnliche Gegenstände zu
nahe an die Tonköpfe gebracht werden, können diese
magnetisiert werden. Hierdurch wird ein Verlust
hochfrequenter Signalanteile bei Aufnahme und
Wiedergabe verursacht, und es können Störgeräusche
auftreten. Die Tonköpfe sollten daher regelmäßig mit einem
im Fachhandel erhältlichen Tonkopf-Entmagnetisiergerät
entmagnetisiert werden. Vor dem Entmagnetisieren der
Tonköpfe muß der POWER Schalter auf ON gestellt
werden. Außerdem sollten der Lautstärkeregler amVerstärker zurückgedreht und eventuell angeschlossene
Kopfhörer abgetrennt werden. Einzelheiten zur
Entmagnetisierung bitte der Gebrauchsanweisung des
Entmagnetisiergeräts entnehmen.
REINIGEN DER FRONTPLATTE
Das Deck regelmäßig mit einem weichen Tuch reinigen.
Schmutz und Fettflecken an der Frontplatte mit einem
weichen Tuch abwischen, das mit einer schwachen
Lösung eines neutralen Reinigungsmittels (in fünf bis
sechs Teilen Wasser verdünnt) angefeuchtet und gut
ausgewrungen wurde. Auf keinen Fall leichtflüchtige
Mittel verwenden, wie z. B. Farbverdünner, Benzol oder
Alkohol, da diese das Finish angreifen.
ANSCHLÜSSE
SMAGNETIZZAZIONE DELLE TESTINE
Usando la piastra per lunghi periodi, le testine tendono a
magnetizzarsi. Lo stesso fenomeno si verifica se si portano
cacciaviti o altri oggetti magnetizzati nelle vicinanze delle
testine. La magnetizzazione delle testine produce rumori
e la caduta del livello delle alte frequenze durante la
registrazione e la riproduzione. Le testine devono quindi
essere periodicamente smagnetizzate con un apposito
smagnetizzatore del tipo comunemente disponibile in
commercio.
Durante la smagnetizzazione, verificare che il tasto
POWER dell'apparecchio sia sulla posizione ON. Accertarsi
comunque di abbassare al minimo il comando del volume
dell'amplificatore e di scollegare le cuffie dalla loro presa.
Per ulteriori dettagli, consultare le istruzioni dello
smagnetizzatore.
PULIZIA DELLE SUPERFICI ESTERNE
Pulire l'apparecchio periodicamente con un panno
morbido. Se il pannello anteriore fosse sporco, inumidire
un panno con una soluzione di detergente neutro (diluito
in cinque o sei parti di acqua), strizzare bene e quindi
pulire strofinando. Per la pulizia, non usare mai pulenti
volatili come solventi, benzina o alcool, dato che essi
potrebbero danneggiare le rifiniture esterne del mobile.
COLLEGAMENTI
Vor dem Herstellen
oder Verändern
von Anschlüssen
muß das Gerät
L
R
LINE
INPUT OUTPUT
REC
PLAY
CONTROL
IN
OUT
ausgeschaltet und
der Netzstecker aus
der Netzsteckdose
R
L
L
R
gezogen werden.
Prima di collegare
43
i cavi o madificarne
i collegamenti,
spegnere l'unità e
scollegare il cavo di
alimentazione dalla
presa di corrente.
Die Bedienungsanleitungen aller Stereo-Bausteine durchlesen,
die an dieses Gerät angeschlossen werden sollen.
7 Die Stecker bis zum Anschlag in die Buchsen
stecken. Wackelkontakt hat Rauschen zur Folge.
6
Ge/It
2
1
Verwenden Sie nur
das Steuersignalkabel,
das sich in der
Packung befindet.
Per quanto riguarda il
cavo di controllo,
assicurarsi di usare gli
CONTROL
IN OUT
articoli forniti
all’interno del pacco di
imballaggio.
76
1 Cavo di alimentazione
2 Cavo di controllo
3 Cavo di collegamento per la registrazione
4 Cavi di collegamento per la registrazione
5 Prese TAPE REC/PLAY
6 Amplificatore stereo
7 Presa CONTROL OUT
7 Leggere attentamente il manuale delle unità stereo
che si vogliono collegare a questo registratore.
7
Controllare che tutte gli spinotti di collegamento
siano ben collegati alla loro presa. Essi possono
altrimenti generare rumori.
ANSCHLÜSSE
COLLEGAMENTI
DeutschItaliano
ANSCHLUSS DER
VERBINDUNGSKABEL FÜR
AUFNAHME UND WIEDERGABE (3, 4)
Linker Kanal
Rechter Kanal
Roter Stecker
Die TAPE-Buchsen des Verstärkers mit den
Cinchbuchsen des Cassettendecks verbinden. Hierbei
die REC-Buchsen (Eingang) mit den VerstärkerAusgangsbuchsen (für Aufnahme) und die PLAYBuchsen (Ausgang) des Verstärker-Eingangsbuchsen
(für Wiedergabe) verbinden.
÷ Die Stecker seitenrichtig anschließen:
Das Netzkabel des Cassettendecks an der ZusatzSteckdose des Verstärkers oder an einer normalen
Wandsteckdose anschließen.
PIONEER-SYSTEMFE
RNBEDIENUNG (2)
Steuersignal-Eingangsbuchse(CONTROL IN)
Mit dem beiliegenden Steuersignalkabel verbinden Sie
diese Buchse mit der Buchse CONTROL OUT des
anderen Geräts, das mit dem Symbol Î (PIONEERSystemfernbedienung) gekennzeichnet sein muß. Die
Systemfernbedienung erlaubt danach die Steuerung der
wichtigsten Laufwerkfunktionen. Wenn die Fernbedienung
nicht mit separaten Tasten für DECK I und DECK II bzw.
eine Wahltaste zum Umschalten zwischen den beiden
Decks ausgestattet ist, sind die Laufwerk-Bedientasten
nur für DECK II wirksam. Hinweise für die Steuerung von
DECK I mit einer Fernbedienung, die nicht für
Doppelcassettendecks vorgesehen ist, sind auf Seite 11
zu finden.
Steuersignal-Ausgangsbuchse
(CONTROL OUT)
Über diese Buchse können die über CONTROL IN
eingegebenen Steuersignale an einen anderen
Anlagenbaustein weitergeleitet werden. Die Buchse wird
hierfür mit der Steuersignal-Eingangsbuchse (CONTROL
IN) des anderen Geräts verbunden, das natürlich auch mit
der PIONEER-Systemfernbedienung kompatibel sein muß.
ANMERKUNG:
Sie müssen die beiden Stecker des Steuersignalkabels
fest an die Buchsen CONTROL IN und CONTROL OUT
anschließen, und nicht nur ein Ende des Kabels.
COLLEGAMENTO DEI CAVI DI
REGISTRAZIONE E RIPRODUZIONE(3, 4)
Canale sinistro
Canale destro
Spina rossa
Collegare le prese TAPE del vostro amplificatore a quelle
LINE del registratore a cassette. Controllare di aver
collegato le prese REC (INPUT) del registratore a quelle
di uscita (registrazione) dell'amplificatore e quelle PLAY
(OUTPUT) del registratore a quelle di ingresso
(riproduzione) dell'amplificatore.
÷ Collegare correttamente spine e prese:
Inserire il cavo di alimentazione del registratore a
cassette in una presa di servizio del pannello posteriore
dell'amplificatore o in una presa a muro.
SISTEMA DI TELECOMANDO
PIONEER (2)
PRESA CONTROL IN
Utilizzare il cavo di controllo in dotazione per collegare
questa presa a quella CONTROL OUT di un altro
componente con marchio Î (il quale indica che il
componente stesso è dotato di telecomando del
sistema PIONEER). Sarà quindi possibile telecomandare
quest'apparecchio per mezzo del telecomando del
sistema. Se questo non possiede tasti separati per le
due piastre di registrazione o un selettore per la scelta
della piastra da utilizzare, i tasti stessi possono
controllare solo la Piastra II. Per poter cantrollare la
Piastra II con un telecomando non costruito per
registratori a doppia piastra, consultare pag. 11.
PRESA CONTROL OUT
Una presa intermedia che invia i segnali ricevuti dalla
presa CONTROL IN di questo apparecchio alla presa di
ingresso di un altro apparecchio. Collegare questa presa
a quella CONTROL IN di un altro componente
compatibile con il sistema Pioneer di telecomando.
NOTA:
Assicurarsi di aver collegato in modo sicuro entrambe
le spine del cavo di controllo alle prese CONTROL IN e
CONTROL OUT. Il collegamento di una sola delle
spine non permette il funzionamento dell’unità.
Dolby Rauschunterdrückung ist hergestellt unter Lizenz
von Dolby Laboratories Licensing Corporation.
÷
DOLBY und das doppel D symbol sind Warenzeichen
der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
4 Synchronüberspieltasten (COPY I 3 II)
NORMAL : Zum Überspielen mit normalerBandgeschwindigkeit.
HIGH : Zum Überspielen mit zweifacher Bandgeschwindig keit.
5 Display
6 Bandumkehrbetriebsartscahlter
( REV MODE, RELAY/ SKIP)
7 DECK II MS(Music Suche) +,– Tasten
8 Aufwurftaste (0) für DECK I
÷ Wenn das Band noch läuft (Wiedergabe, Vor-/
Zurückspulen usw.), muß zum Auswerfen der Cassette
vor dieser Taste die Stopptaste (7) gedrückt werden.
ANMERKUNG:
Wenn der Bandlauf beim Ausschalten des Geräts nicht
gestoppt war, kann die Cassette u. U. nicht
ausgeworfen werden. Das Gerät in diesem Fall wieder
einschalten und dann die Auswurftaste (0) drücken.
1 Interruttore di attivazione (POWER)
2 PIASTRA I, tasti RICERCA TRACCIA +, –
Selettore DOLBY* NR (DOLBY NR B/OFF/C)
3
4 Tasti COPY ( I 3 II)
NORMAL : Duplicazione a velocità normale
HIGH : Duplicazione a velocità elevata
*
÷
Dispositivo Dolby di riduzione del rumore fabbricato su
licenza della Dolby Laboratories Licensing Corporation.
÷
DOLBY e il simbolo della doppia D sono marchi della
Dolby Laboratories Licensing Corporation.
5 Display di funzione
6 Selettore REV MODE, RELAY/SKIP
7 PIASTRA II, tasti RICERCA TRACCIA +, –
8 Tasto di espulsione della Piastra I (0)
÷ Se il nastro è in movimento, prima di premere
questo tasto premere quello di arresto (7).
NOTA:
Se l'unità viene spenta a nastro in movimento, lo sportello
del vano può rimanere bloccato. In tal caso, accendere
l'unità prima di premere il tasto di espulsione (0).
2: Riproduzione in direzione inversa
3: Riproduzione normale
1: Riavvolgimento/ricerca di brani
7: Arresto
¡: Avanzamento rapido/ricerca di brani
•: Silenziamento della registrazione
8: Pausa
÷: Registrazione
DOLBY B-C NR
8
Ge/It
BEDIENELEMENTE AN
DER FRONTPLATTE
- Aussteuerungsregler (REC LEVEL)
= Auswurftaste (0) für DECK II
÷ Wenn das Band noch läuft (Aufnahme, Wiedergabe, Vor-
Zurückspulen usw.), muß zum Auswerfen der Cassette vor
dieser Taste die Stopptaste (7) gedrückt werden.
ANMERKUNG:
Wenn der Bandlauf beim Ausschalten des Geräts nicht
gestoppt war, kann die Cassette u. U. nicht
ausgeworfen werden. Das Gerät in diesem Fall wieder
einschalten und dann die Auswurftaste (0) drücken.
BANDUMKEHRBETRIEBSWAHLSCHALTER (REV MODE)
Drei Einstellungen stehen zur Wahl:
O(keine Bandumkehr)
Bei dieser Einstellung wird lediglich eine Seite der Cassette
wiedergegeben bzw. bespielt. Am Bandende wird der
Bandlauf automatisch gestoppt (Bandendabschaltung).
[ (einmalige Bandumkehr)
Wenn der Wahlschalter auf diese Position gestellt wird, könne
beide Seiten der Cassette aufeinenderfolgend abgespielt bzw.
bespielt werden. Am Bandende der Vorderseite wird die
Bandlaufrichtung umgekehrt und der Wiedergabe-bzw.
Aufnahmevorgang auf der anderen Seite der Cassette
fortgesetzt. Am Ende der Rückseite stoppt der Bandlauf dann
automatisch (Bandendabschaltung). Falls die Wiedergabe
bzw. Aufnahme auf der Rückseite der Cassette gestartet
wird, stoppt der Bandlauf am Ende dieser Seite.
(wiederholte Bandumkehr)
Wird der Schalter beim Abspielen auf diese Stellung gesetzt,
werden beide Bandseiten wiederholt abgespielt, bis die Taste
“Stop” (7) gedrückt wird oder das Band 15 Mal wiederholt
abgespielt wurde (32 Seiten werden abgespielt). Wenn die
Wiedergabe nach dem Drücken der Taste “Pause” fortgesetzt
wird, fängt die wiederholte Bandumkehr wieder von vorne an und
das Band wird 15 Mal wiederholtt (32 Seiten werden abgespielt).
Wenn der Schalter bei der Aufnahme auf diese Stellung gesetzt
wird, wird auf beiden Seiten aufgenommen, wonach das Band
stoppt, wie oben unter Doppelbetriebsart beschrieben.
ABSPIELFOLGE/ÜBERSPRINGEN
Wenn in Deck I und II Bänder eingelegt sind, werden mit
"Abspielfolge" beide Bänder abgespielt.
DOLBY-RAUSCHUNTERDRÜCKUNG
7 Dolby-Rauschunterdrückungssysteme
Die Dolby-Rauschunterdrückungssysteme dienen zur
Unterdrükkung von Bandrauschen im oberen Hörbereich. Bei
der Aufnahme wird der Pegel hochfrequenter, leiser Klänge,
bei denen sich Bandrauschen besonders stark bemerkbar
macht, um einen bestimmten Faktor angehoben, um dann
bei der Wiedergabe um denselben Faktor gedämpft zu
werden. Der Pegel des bei der Aufnahme mit aufgezeichneten
Bandrauschens wird dabei um denselben Wert verringert und
auf diese Weise effektiv unterdrückt. Das DolbyRauschuntedrückungssystem Typ B vermindert Bandrauschen
im Höhenbereich und erweitert den Dynamikumfang. Das
Dolby-Rauschunterdrückungssystem Typ C vermindert das
Bandrauschen noch effektiver, da seine Expander-KompanderWirkung bereits im mittleren Hörbereich einsetzt.
IL PANNELLO ANTERIORE
DeutschItaliano
- Controllo REC LEVEL
= Tasto di espulsione (0) della Piastra II
÷ Se il nastro è in movimento, prima di spegnere
l'apparecchio premere I tasto di arresto (7).
NOTA:
Se l'unità viene spenta a nastro in movimento, lo sportello
del vano può rimanere bloccato. In tal caso, accendere
l'unità prima di premere il tasto EJECT (0).
SELETTORE DEL MODO REVERSE
(REV MODE)
Esso possiede tre posizioni diverse:
Posizione O : modo unidirezionale
Con l'interruttore in questa posizione, la registrazione o
la riproduzione avvengono solamente su di un lato del
nastro. Alla fine del lato del nastro, l'apparecchio si arresta
automaticamente (funzione di arresto automatico).
NederlandsSvenskaEspañolPortuguês
Posizione [: modo reverse
Con l'interruttore in questa posizione, la registrazione e la
riproduzione vengono effettuate successivamente su entrambi i
lati del nastro. Quando il nastro giunge alla fine del primo lato
(quello anteriore) la sua direzione di scorrimento viene
automaticamente invertita e la riproduzione o registrazione continua
sull'altro lato (lato posteriore). Alla fine dal lato posteriore del nastro,
il registratore si arresta automaticamente (funzione di arresto
automatico). Se però la riproduzione o la registrazione vengono
avviate dal lato posteriore, la direzione di scorrimento del nastro
non si inverte ed il registratore si ferma alla fine del lato.
Posizione : modo di ripetizione
Impostando l’interruttore su questa posizione a scopo di
riproduzione, si ha la riproduzione continua dei due lati del nastro
fino a quando non si preme il tasto di arresto (7) o fino a
quando il nastro non è riprodotto per 15 volte (32 lati). Premendo
il tasto pausa, per arrestare momentaneamente il nastro, e
quindi riavviando la riproduzione, il modo di ripetizione riparte
dall’inizio e quindi il nastro è riprodotto per 15 volte (32 lati).
Impostando l’interruttore su questa posizione a scopo di
registrazione, si ha dapprima la registrazione dei due lati e quindi
l’arresto del nastro, come descritto precedentemente per il
modo a due direzioni.
RIPRODUZIONE ALTERNATA / SALTO SPAZIO VUOTO
Se le Piastre I e II sono caricate con i nastri, ciascun nastro
verrà riprodotto con il metodo della riproduzione alternata.
SISTEMI DOLBY NR DI RIDUZIONE
DEL RUMORE
7
Sistemi di riduzione del rumore Dolby NR
I sistemi Dolby NR servono a ridurre i sibili del nastro,
particolarmente nella gamma delle alte frequenze. Durante
la registrazione, il livello dei suoni ad alta frequenza e basso
volume che sono la principale caratteristica dei suoni della
gamma dell'udibile viene aumentato. Quindi, nel corso della
riproduzione, le sole sezioni il cui livello è stato aumentato
vengono attenuate in misura analoga, riportando il suono al
suo livello originale. Il sistema Dolby B NR riduce il rumore
del nastro sulle alte frequenze, eliminando i sibili ed
allargando la gamma dinamica del nastro. Il sistema Dolby
C NR è ancora più efficace, dato che applica l'effetto di
riduzione del numore a partire dai toni della gamma media.
9
Ge/It
BEDIENELEMENTE AN DER
FRONTPLATTE
IL PANNELLO ANTERIORE
ANMERKUNG:
Beim Abspielen einer Cassette, die mit dem DolbyRauschunterdrückungssystem B oder C bespielt wurde,
müssen die DOLBY NR-Schalter wieder so eingestellt
werden wie bei der Aufnahme.
STEUERUNG VON DECK I MIT EINER
NICHT FÜR DOPPELCASSETTENDECKS
VORGESEHENEN FERNBEDIENUNG
(Systemfernbedienung)
Fernbedienung von DECK I
Wenn DECK I fernbedient werden soll, kann wie folgt
umgeschaltet werden: Das Gerät ausschalten und dann
bei gedrückt gehaltener Stopptaste (7) für DECK I
wieder einschalten. Die Stopptaste (7) muß etwa fünf
Sekunden lang gedrückt gehalten werden. DECK I kann
nun anstelle von DECK II fernbedient werden.
Umschalten auf DECK II
Um DECK II wieder fernbedienbar zu machen, kann im
Stoppzustand die Stopptaste (7) für DECK II gedrückt
werden. Die Fernbedienung steuert nun wieder DECK
II an. Durch einen Druck auf die zugehörige Stopptaste
kann bei gestopptem Bandlauf schnell auf das jeweils
andere Deck umgeschaltet werden.
ANMERKUNG:
Nach einem Stromausfall bzw. starken
Spannungsschwankungen (z.B. durch Blitzschlag) wird das
Gerät wieder rückgesetzt, wonach nur DECK II fernbedient
werden kann. Zum wechselweisen Fernbedienen beider Decks
muß der oben beschriebene Vorgang wiederholt werden.
DISPLAY
1
2
3
4
NOTA:
Se un nastro è stato registrato utilizzando uno dei due
sistemi di riduzione del rumore Dolby B o C NR, verificare
che il selettore del sistema DOLBY NR si trovino sulla
stessa posizione anche al momento della riproduzione.
FUNZIONAMENTO DELLA PIASTRA I
CON UN TELECOMANDO NON STUDIATO
PER REGISTRATORI A DOPPIA
MECCANICA (sistema di telecomando)
Attivazione della Piastra I
Per poter utilizzare questo tipo di telecomando con la
Piastra I, regolarlo come segue. Ad apparecchio spento,
mantenere premuto il tasto di arresto (7) della Piastra I
ed accendere l'apparecchio. Continuare a tenere
premuto il tasto di arresto della Piastra I per circa 5
secondi. Rilasciato il tasto, la sola Piastra I può ora
essere contorllate per mezzo del telecomando. Quella
II non può invece essere controllata.
Attivazione della Piastra II
Per riportare l'apparecchio all'uso originale della Piastra II,
premere il tasto di arresto (7) della Piastra II mentre essa
è ferma. La Piastra II Pioneer può cosi essere nuovamente
controllata con il telecomando. Il funzionamento a mezzo
telecomando può essere fatto passare da una Piastra
all'altra semplicemente premendo il tasto di arresto della
Piastra desiderata mentre questa è ferma.
NOTA:
Se si hanno cadute di corrente dovute a maltempo o altro,
l'unità torna al suo modo di funzionamento originario in cui la
sola Piastra II può esere controllata col telecomando. Il
funzionamento a mezzo telecomando può essere fatto passare
da una Piastra all'altra ripetendo le operazioni appena illustrate.
DISPLAY DI FUNZIONE
1
2
43
REV
LEFT
LEVEL
RIGHT
DECK I
PLAY
-0 0
FWD
COPY
-15
REC
-9-3
DECK @II
REV
0
Ÿ
PLAY
-3
1 Bandtransportanzeigen für DECK I
÷ Siehe Seite 12.
2 Synchronüberspielanzeige (COPY)
Anzeige leuchtet
kontinuierlich:
Anzeige blinkt:
3 Pegelmesser
÷
Das Ÿ zwischen den Markierungen „0“ und „–3“
Überspielen mit normaler
Bandgeschwin-digkeit.
Überspielen mit zweifacher
Bandgeschwin-digkeit.
zeigt den Bezugspegel des Dolby NR-Systems an.
4 Bandtransportanzeigen für DECK II
÷ Siehe Seite 12.
10
Ge/It
FWD
DECK I
REV
dB
LEFT
LEVEL
RIGHT
PLAY
-0 0
FWD
COPY
-15
REC
-9-3
DECK @II
REV
0
Ÿ
PLAY
FWD
dB
-3
1 Indicatori del modo di trasporto del nastro
DECK I
÷ Vedi pag. 12.
2
Indicatore di duplicazione sincronizzata (COPY)
Indicatore acceso :
Indicatore lampeggiante :
duplicazione a velocità normale.
duplicazione a doppia velocità.
3 Contatore di livello
÷ Il simbolo Ÿ tra i segni “0” e “-3” indica il livello
di riferimento per il sistema Dolby NR.
4 Indicatori del modo di trasporto del nastro
DECK II
÷ Vedi pag. 12.
BEDIENELEMENTE AN DER
FWD
REV
FWD
REV
PLAYPLAY
FWD
REV
FWD
REV
PLAY
PLAY
FRONTPLATTE
IL PANNELLO ANTERIORE
DeutschItaliano
BANDTRANSPORTANZEIGEN
FWD
FWD
FWD
FWD
REC
DECK @II
REV
Blinkt schnell
REV
REV
REV
REV
PLAY
FWD
PLAYPLAY
FWD
DECK I
REV
PLAY
FWD
Die nachstehenden Anzeigen weisen auf die
gegenwärtige Bandtransportart von DeckII hin.
DECK I und DECK II
VorderseiteRückseite
Stop
Wiedergabe
Vorspulen
Zurückspulen
REV
INDICATORI DEL MODO DI
TRASPORTO DEL NASTRO
DECK I
REV
PLAY
FWD
Le indicazioni qui sotto riportate visualizzano le
condizioni di movimento del nastro per il deck I o per
deck II.
Sia Piastra I che
Piastra II
Trasporto in avanti
Arresto
Riproduzione
Avanzamento
rapido
Riavvolgimento
REV
REC
DECK @II
REV
PLAY
FWD
Lampeggiano rapidamente
Trasporto reverse
FWD
REV
FWD
NederlandsSvenskaEspañolPortuguês
Titelsuchlauf
vorwärts
Titelsuchlauf
rückwärts
Nur DECK II
Wiedergabepause
Aufnahme
Aufnahmebereitschaft (-pause)
Aufnahmestummschaltung
REV
PLAY
PLAY
FWD
FWD
REV
REV
Blinkt langsam
VorderseiteRückseite
PLAY
FWDREV
REC
REC
FWD
FWD
REC
FWD
REC
REC
REC
PLAY
PLAY
REV
REV
REV
FWD
PLAY
Ricerca brani
in avanti
Ricerca brani
all'indietro
Solo Piastra II
Pausa di
riproduzione
Registrazione
Attesa di
registrazione
Silenziamento
di registrazione
REV
PLAY
FWD
Lampeggiano lentamente
Trasporto in avanti
PLAY
FWDREV
REC
REC
REC
FWD
FWD
FWD
PLAY
REV
FWD
Trasporto reverse
PLAY
REC
REV
REC
REV
REC
REV
11
Ge/It
WIEDERGABE
RIPRODUZIONE
WIEDERGABE MIT EINEM DECK
(DECK I oder DECK II)
3
2
Ωı¿ˆ<?˘B
DECK
Î
DECK I
+
MS
–
3
COPY I II
NORMAL HIGH
DOLBY NR
OFFBC
POWER
@
COPY SYSYEM
I
— OFF _ ON
DECK@II
+
MS
–
DECKII
REV MODE
RELAY/SKIP
REC
LEVEL
HIGH SPEED
MIN MAX
(5)(1)51
DECK
@
II
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
DOLBY B-C NR
1. Caricare una cassetta preregistrata nella
2. Regolare il selettore DOLBY NR.
STEREO DOUBLE CASSETTE DECK
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
1. Eine bespielte Cassette in DECK I oder
DECK II einlegen.
2. Den DOLBY NR-Schalter einstellen.
÷
Der Schalter muß auf die Rauschunterdrückungsbetriebsart
eingestellt werden, mit der die Cassette bespielt wurde.
3. Den REV MODE-Schalter einstellen
(siehe Seite 9).
4. Am Stereo-Verstärker den TonbandEingang anwählen.
3. Regolare il selettore REV MODE
4. Regolare l'amplificatore stereo per la
5. Premere il tasto di riproduzione (3 o 2)
5. Die Wiedergabetaste (3 bzw. 2) von DECK
I oder DECK II drücken.
Vorübergehendes Unterbrechen der
Arresto temporaneo della riproduzione (Solo Piastra II )
Premere il tasto di pausa (8).
÷ Per riprendere la riproduzione, premere di nuovo il
Wiedergabe (Nur DECK II)
Die Pausentaste (8) drücken.
÷ Zum Fortsetzen der Wiedergabe entweder erneut die Pausentaste
(8) oder aber die Wiedergabetaste (3 bzw. 2) drücken.
Stoppen der Wiedergabe
Die Stopptaste (7) drücken.
ANMERKUNG:
Wenn die Wiedergabetaste (vorwärts) beim Vorspulen
gedrückt wird, spielt das Gerät in der Rücklaufrichtung
und dann in der Vorlaufrichtung ab (vice versa bei Rücklauf).
Premendo il pulsante riproduzione (avanzamento)
durante l’avanzamento rapido, la unità inizia a riprodurre
in reverse, per poi passare a riprodurre in avanzamento
(al contrario per reverse).
Esempio: quando 3 è premuto durante l’avanzamento
rapido:
Avanzamento
ÜBERSPRINGEN VON LEERSTELLEN
REV MODE
O p π
RIPRODUZIONE SINGOLA (Piastra I o II)
3
2
Ωı¿ˆ<?˘B
DECK
Î
DECK I
+
MS
–
3
COPY I II
NORMAL HIGH
DOLBY NR
OFFBC
POWER
HIGH SPEED
@
COPY SYSYEM
I
— OFF _ ON
REV MODE
RELAY/SKIP
DECK@II
+
MS
–
DECKII
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
REC
LEVEL
DECK
@
II
MIN MAX
DOLBY B-C NR
STEREO DOUBLE CASSETTE DECK
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
(5)(1)51
Piastra I o II.
÷ Usare sempre la posizione utilizzata al momento
della registrazione.
(consultando in proposito pag. 9).
riproduzione col registratore.
della Piastra I o II.
tasto di pausa (8) o quello di registrazione (3 ou 2).
rapido
=
Stop
riproduzione
in reverse
=
(0.5 secondi)
=
riproduzione
Stop
=
avanzamento
in
EVITAMENTO SPAZI NON REGISTRATI
REV MODE
O p π
RELAY/SKIP
Wenn die Leerstellensprungfunktion aktiviert ist, werden
längere Leerstellen auf dem Band automatisch übersprungen.
Der Bandumkehrbetriebswahlschalter (REV MODE) auf
einstellen.
ANMERKUNG:
÷
Wenn der REV MODE-Schalter auf eingestellt ist,
wird die Folgebetriebsart angewählt.
÷
Wenn das Gerät bei aktivierter Leerstellensprungfunktion
einen unbespielten Bandabschnitt erkennt, der länger ist
als 15 Sekunden, wird das Band bis zum nächsten bespielten
Abschnitt vorgespult und die Wiedergabe an diesem Punkt
fortgesetzt. die jeweilige Cassette bespielt wurde.
12
Ge/It
RELAY/SKIP
Questa funzione permette di saltare porzioni non
registrate del nastro nel corso della riproduzione. Portare
il selettore REV MODE su.
NOTE:
÷
Quando il comando REV MODE è impostato nella
posizione , viene selezionato il modo continuato.
÷
Se questo modo di funzionamento viene scelto, può
essere eseguita la riproduzione continua. Alla fine
della riproduzione da parte della Piastra I, quella da
parte della Piastra II ha inizio automaticamente.
Die Folgewiedergabefunktion ermöglicht Dauerwiedergabe mit beiden
Decks. Sobald im ersten Deck das Bandende erreicht ist und der
Bandlauf stoppt, setzt das zweite Deck die Wiedergabe fort.
1. Bespielte Cassetten in DECK I und DECK II
einlegen.
2. Die DOLBY NR-Schalter einstellen.
Die Schalter müssen auf die Rauschunter
÷
drückungsbetrie-bsarteingestellt werden, mit der
die jeweilige Cassette bespielt wurde.
3. Den REV MODE-Schalter auf einstellen.
(Siehe Seite 15.)
4. Am Stereo-Verstärker den TonbandEingang anwählen.
5. Die Wiedergabetaste (3 bzw. 2) des
Decks drücken, dessen Cassette als erstes
gespielt werden soll.
÷ Wenn das Bandende der spielenden Cassette erreicht ist,
schaltet das andere Deck automatisch auf Wiedergabe.
÷ Zum Abschalten der Folgewiedergabefunktion erneut die
Stopptaste (7) drücken.
ANMERKUNGEN:
÷
Die Folgewiedergabe kann wahlweise mit DECK I
oder DECK II gestartet werden.
÷
Nach dem Stoppen des Bandlaufs kann die bis zu
Ende gespielte Cassette durch eine andere ersetzt
werden, so daß beliebig viele Cassetten nacheinander
wiedergegeben werden können. Die funktion eignet
sich daher gut für Parties, Hintergrundmusik usw.
÷
Wenn in dieser Betriebsart eine Leerstelle erreicht
wird, die länger ist als 15 Sekunden, spult das Deck
das Band bis zum nächsten bespielten Abschnitt vor
und schaltet dort wieder auf Wiedergabe um.
Vorübergehendes Unterbrechen der
Wiedergabe (Nur DECK II)
Die Pausentaste (8) drücken.
÷ Zum Fortsetzen der Wiedergabe entweder erneut
die Pausentaste (8) oder aber die Wiedergabetaste
(3 bzw. 2) drücken.
Stoppen der Wiedergabe
Die Stopptaste (7) drücken.
BANDUMKEHRBETRIEBSART UND
WIEDERGABEFOLGE
Die Wiedergabefolge hängt von der Einstellung des
REV MODE-schalters und der gedrückten
Wiedergabetaste (3 bzw. 2) ab. Die möglichen
Kombinationen sind in der weiter unten abgedruckten
Übersicht aufgeführt.
*2 In die Betriebsart "wiederholte Bandumkehr" ()
wird zunächst die Vorderseite der Cassette gespielt.
I # : DECK I, Vorderseite (Vorwärtsrichtung)
I @ : DECK I, Rückseite (Rückwärtsrichtung)
II # : DECK II, Vorderseite (Vorwärtsrichtung)
II @ : DECK II, Rückseite (Rückwärtsrichtung)∞ : Bandumkehr
= : Folgewiedergabe
La riproduzione continua riproduce continuamente due cassette. Alla
fine della riproduzione di una piastra, ha inizio infatti quella dell'altra.
1. Caricare una cassetta preregistrata nella Piastra
2. Regolare il selettore DOLBY NR.
3. Regolare il selettore REV MODE su
4. Regolare l'amplificatore stereo per la
5.
NOTE:
÷
÷
÷
Interruzione temporanea della
riproduzione(Solo Piastra II )
Premere il tasto della pausa (8).
÷ Per riprendere la riproduzione, premere di nuovo il
Abbandono della riproduzione
Premere il tasto di arresto (7) della Piastra in funzione.
SEQUENZA DELLA RIPRODUZIONE IN
RELAZIONE ALLA POSIZIONE DEL
SELETTORE REV MODE
La sequenza di riproduzione dipende dalla posizione
del selettore REV MODE e dal tasto che viene premuto
per primo per avviare la riproduzione (3 o 2). La
sequenza che si ottiene con ogni possibile combinazione
delle posizioni dei tasti viene descritta nella tabella
seguente.
*2 Nel modo di ripetizione (), la riproduzione
I # : Riproduzione in avanti della Piastra I
I @ : Riproduzione reverse della Piastra I
II # : Riproduzione in avanti della Piastra II
II @ : Riproduzione reverse della Piastra II∞ : Funzione di inversione automatica
= : Riproduzione continua
RIPRODUZIONE CONTINUA
I o II.
÷ Usare sempre la posizione utilizzata al momento
della registrazione.
(consultando in proposito pag. 15).
riproduzione col registratore.
Premere il tasto di riproduzione (3 o 2) della
Piastra I o II da cui iniziare la riproduzione.
÷ Alla fine della riproduzione da parte della Piastra I, quella
da parte della Piastra II ha inizio automaticamente.
÷ Per abbandonare la riproduzione continua, premere il
tasto di arresto (7).
La riproduzione continua può iniziare
indifferentemente dalla Piastra II o da quella II.
II nastro della Piastra che non viene utilizzata al
momento può essere sostituito durante la
riproduzione continua, consentendo quindi di
ascoltare più nastri di seguito. Questa caratteristica
si rivela molto utile in caso di feste, per musica di
sottofondo ed altro ancora.
In questo modo di funzionamento, se il registratore
incontra una sezione del nastro non registrata da
oltre 15 secondi il nastro stesso viene fatto avanzare
rapidamente sino all'inizio della successiva porzione
registrata, da dove la riproduzione riprende.
tasto di pausa (8) oppure uno dei due tasti della
riproduzione (3 o 2).
continua inizia sempre dalla direzione in avanti.
NederlandsSvenskaEspañolPortuguês
13
Ge/It
WIEDERGABE (TITELSUCHLAUF)
RIPRODUZIONE
REV
MODESchalter
Wieder
gabestart
DECK I3
DECK I2
DECK II3
DECK II2
Zweites
Deck
*2
15 Wiedergabewechsel (32 Cassettenseiten)
*2
15 Wiedergabewechsel (31 Cassettenseiten)
*2
15 Wiedergabewechsel (32 Cassettenseiten)
*2
15 Wiedergabewechsel (31 Cassettenseiten)
Wiedergabefolge
I# ∞I @=II # ∞II @=I # ∞I @…
I@ = II #∞II @ = I #∞I @ = II #…
II# ∞II @=I #∞I @=II # ∞II @…
II@ = I #∞I @ = II #∞II@ = I #…
TITELSUCHLAUF
(Sprung vorwärts bzw. Rückwärts zu einem gewünschten Titel)
Die Titelsuchlauffunktion orientiert sich an den Leerstellen
(von mindestens 4 Sekunden Dauer) zwischen den
einzelnen Titeln. Das Band wird dabei in Übereinstimmung
mit der Zahl der Tastenbetätigungen zur entsprechenden
Leerstelle vor- bzw. zurückgespult, wonach das Deck die
Wiedergabe fortsetzt.
Mit Hilfe dieser Funktion können Titel angefahren werden,
die sich bis zu 15 Titelsprünge vor bzw. hinter der
gegenwärtigen Bandstelle befinden.
Bei Wiedergabe
Zum Anfahren des nächsten oder eines darauffolgenden
Titels die MS+ Taste für jeden zu überspringenden Titel
einmal antippen. Für Rücksprung zum Anfang des
spielenden Titels die MS– Taste einmal drücken. Um den
vorangehenden oder einen davorliegenden Titel
anzufahren, die MS– Taste für jeden zu überspringenden
Titel einmal antippen und danach ein weiteres Mal drücken.
Im Stoppzustand
Drücken Sie die Taste MS+ oder –, um den Titelsuchlauf
wie oben beschrieben durchzuführen.
Zeigt die Zahl der übersprungenen Titel an.
Der Pegelmesser blinkt zur Anzeige der Zahl der
übersprungenen Titel.
LEFT
LEVEL
RIGHT
Beispiel:
1 übersprungener
Titel
2 übersprungene
Titel
10 übersprungene
Titel
15 übersprungene
Titel
12345
-0 0
678910
dB
Selettore
REV
MODE
Tasto di
riproduzione
premuto
DECK I3
DECK I2
DECK II3
DECK II2
Modo
dell'altra
piastra
*2
*2
*2
*2
Sequenza di riproduzione
I# ∞I @=II # ∞II @=I # ∞I @
15 ripetizioni (riproduzione di 32 lati)
I@=II #∞II @ = I #∞I @ = II #…
15 ripetizioni (riproduzione di 31 lati)
II# ∞II @=I #∞ I @=II # ∞II @…
15 ripetizioni (riproduzione di 32 lati)
II@=I #∞I @ = II #∞II@ = I #…
15 ripetizioni (riproduzione di 31 lati)
RICERCA DI BRANI
(Passaggio ad un brano prece dente o successivo)
La funzione di ricerca dei brani tramite l'individuazione
di spazi non registrati (di durata superiore a 4 secondi)
fra un brano e l'altro consente di far avvolgere
automaticamente il nastro in avanti o all'indietro sino
all'inizio del brano desiderato, da dove la riproduzione
ha poi immediatamente inizio.
Con questa funzione è possibile procedere alla ricerca
di un brano che si trovi ad una distanza massima di 15
brani precedenti o seguenti la posizione in cui ci si
trova al momento.
Durante la riproduzione:
Per localizzare uno dei brani successivi, premere il tasto
MS + un numero di volte corrispondente al numero dei
brani che devono essere saltati. Se si intende riprendere
dall'inizio l'ascolto del brano in corso di lettura premere
una volta il tasto MS –. Per tornare invece indietro al
brano precedente o più indietro ancora, premere il tasto
MS – lo stesso numero di volte dei brani che devono
essere saltati più uno.
A registratore fermo
Premere il tasto MS + o – per eseguire la ricerca dei
brani come menzionato sopra.
Visualizza il numero delle canzoni saltate.
L’indicatore di livello lampeggia, visualizzando il numero
di canzoni saltate.
LEFT
LEVEL
RIGHT
Esempio:
1 canzone
saltata
2 canzoni
saltate
10 canzoni
saltate
15 canzoni
saltate
12345
-0 0
678910
…
dB
14
Ge/It
WIEDERGABE (TITELSUCHLAUF)
RIPRODUZIONE
(RIPRODUZIONE CONTINUA)
DeutschItaliano
Titelauswahl während des
Überspringvorganges
Um die Auswahl der zu überspringenden Titel zu ändern, die
Tasten MS+ und MS – während des Überspringvorganges
drücken.
Beispiel: Wenn der 5. Titel durch Drücken der Taste MS+ –
Taste in der Vorlaufrichtung gewählt ist.
÷ Durch Drücken von MS+ wird der 6. Titel gewählt.
÷ Durch Drücken von MS – wird der 4. Titel gewählt.
÷ Wenn der Tastenbetätigung mehr Titelsprünge vorgegeben
werden als Titel auf der Cassettenseite aufgezeichnet
sind, wird der Suchlauf im Falle der Vorderseite auf der
Rückseite fortgesetzt, stoppt jedoch immer am
ANMERKUNGEN:
In den folgenden Fällen arbeitet die Titelsuchlauffunktion
unter Umständen nicht einwandfrei. Es handelt sich
dabei jedoch nicht um eine Störung des Geräts.
÷
Bei Cassetten, deren Leerstellen küzer sind als 4
Sekunden.
÷
Bei Musikstücken mit extrem leisen Passagen,
beispielsweise Pianissimos oder längere Pausen in
klassischer Musik.
÷
Bei Aufzeichnungen von Konferenzen, Talk-Shows
u. ä. mit längeren Gesprächspausen.
÷
Bei Cassetten, deren Leerstellen starkes Rauschen
enthalten.
Zählweise der Titel
Wenn der Titelsuchlauf innerhalb eines Titels gestartet
wird, läuft das Band bei Vorgabe von "1. Titel rückwärts"
zum Anfang des spielenden Titels zurück. Zum Anfahren
eines davorliegenden Titels muß jeweils ein zusätzlicher
Titelsprung ansgeführt werden.
Titelsuchlauf (–)
3. Titel
(2 Titel davor)
2. Titel
(letzter Titel)
23
1. Titel
(nächster
Titel)
∞∞∞∞∞
Titelsuchlauf (+)
1. Titel
(spielender
Titel)
2. Titel
3. Titel
∞
Selezione delle canzoni durante le
operazioni di salto.
Per cambiare le canzoni da saltare, premere il pulsante
MS+ e quello MS– durante le operazioni di salto.
Esempio: Si è selezionata la canzone 5, premendo il pulsante
÷ Se il tasto viene premuto più volte del numero di
MS+ in avanzamento:
÷ Premendo MS+, viene selezionata la canzone 6.
÷ Premendo MS–, viene selezionata la canzone 4.
brani presenti sul nastro, la ricerca in avanti viene
continuata sul lato opposto della cassetta ma termina
comunque alla fine del nastro.
NOTE:
Nelle seguenti circostanze la funcione di ricerca dei
brani potrebbe non riuscire ad individuare correttamente
gli spazi non registrati presenti tra un brano e l'altro;
ciò non è comunque una disfunzione dell'unità:
÷
Se la durata dello spazio non registrato è inferiore a
4 secondi.
÷
Ascoltando nastri con lunghi passaggi a basso
volume, ad esempio musica classica, o con lunghe
pause di silenzio all'interno del brano stesso.
÷
Ascoltando registrazioni di conferenze o dialoghi dove
il suono è intermittente.
÷
Quando il nastro utilizzato contiene del rumore negli
spazi che doverbbero essere non registrati.
Conteggio dei brani
Avviando la funzione di ricerca dei brani mentre la
riproduzione è attivata e specificando il primo brano
precedente la riproduzione ritorna all'inizio del brano in
ascolto. Per passare a brani più indietro, è necessario
aggiungere un'unità al conteggio dei brani.
23
1° brano
(brano in
ascolto)
∞
∞∞
Ricerca (+)
1° brano
(brano
seguente)
2° brano
3° brano
∞∞
3° brano
(2 brani
prima)
∞
Ricerca (–)
2° brano
(ultimo brano)
NederlandsSvenskaEspañolPortuguês
Wiedergabe (3)
Aktuelle Bandstelle
Riproduzione (3)
Posizione attuale
15
Ge/It
AUFNAHME
REGISTRAZIONE
AUFNAHME(Nur DECK II)
4
3
2
Ωı¿ˆ<?˘B
DECK
@
Î
DECK I
+
MS
–
3
COPY I II
NORMAL HIGH
DOLBY NR
OFFBC
POWER
HIGH SPEED
I
COPY SYSYEM
— OFF _ ON
DECK@II
+
MS
–
DECK II
REV MODE
RELAY/SKIP
REC
LEVEL
MIN MAX
7
6
DECK
@
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
II
1
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
DOLBY B-C NR
STEREO DOUBLE CASSETTE DECK
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
1. Die zu bespielende Cassette in DECK II
einlegen.
2. Den DOLBY NR-Schalter einstellen.
3. Den REV MODE-Schalter einstellen.
÷ Wenn lediglich eine Seite der Cassette bespielt
werden soll, den Schalter auf “O” stellen. Zum
Bespielen beider Seiten der Cassette muß der
Schalter auf “[” gestellt werden.
4. Die Aufnahmetaste (÷) drücken.
5. Die aufzunehmende Programmquelle
vorbereiten. Den Stereo-Verstärker
einschalten und den betreffenden Eingang
wählen.
6.
Den Aufnahmepegel aussteuern. Einzelheiten
hierzu siehe "AUSSTEUERUNG" weiter unten.
7. Die Wiedergabetaste (3 bzw. 2) oder die
Pausentaste (8) drücken, um mit der
Aufnahme zu beginnen.
÷
Wenn beide Seiten der Cassette bespielt werden
sollen, muß die 3-Taste gedrückt werden. Wenn
die 2 -Taste zum Bespielen der Rückseite
gedrückt wird, stoppt der Bandlauf am Ende
dieser Seite.
Vorübergehendes Unterbrechen der Aufnahme
Die Pausentaste (8) drücken.
÷ Zum Fortsetzen der Aufnahme danach erneut die
Pausentaste (8) oder die Wiedergabetaste (3 bzw.
2) drücken.
Stoppen der Aufnahme
Die Stopptaste (7) drücken.
Löschschutzzungen
Die Aufnahmetaste (÷) arbeitet nicht, wenn eine
Cassette ohne Löschschutzzungen eingelegt ist (siehe
Seite 4). Es darf auf keinen Fall versucht werden, die
Aufnahmetaste (÷) mit Gewalt zu drükken. Wenn beide
Seiten der Cassette bespielt werden sollen, müssen
beide Löschschutzzungen intakt sein.
REGISTRAZIONE (Solo Piastra II )
4
3
2
Ωı¿ˆ<?˘B
DECK
Î
DECK I
+
MS
–
3
COPY I II
NORMAL HIGH
DOLBY NR
OFFBC
POWER
HIGH SPEED
@
I
COPY SYSYEM
— OFF _ ON
DECK@II
+
MS
–
DECK II
REV MODE
RELAY/SKIP
REC
LEVEL
MIN MAX
7
6
DECK
@
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
II
1
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
DOLBY B-C NR
STEREO DOUBLE CASSETTE DECK
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
1. Caricare una cassetta nella Piastra II.
2. Regolare il selettore DOLBY NR.
3. Regolare il selettore REV MODE.
÷ Per registrare un solo lato della cassetta, portare
l’interrutore sulla posizione O; per registare invece i due
lati della cassetta, portare l’interrutore sulla posizione [.
4. Premere il tasto di registrazione (÷).
5. Preparare per la riproduzione la sorgente
del segnale che volete registrare. Accendere
l'amplificatore stereo e preparare anch'esso
per la riproduzione.
6.
Regolare il livello di registrazione. Per dettagli,
consultare la sezione REGOLAZIONE DEL
LIVELLO DI REGISTRAZIONE qui di seguito.
7.
Premere il tasto di riproduzione (3 o 2) o
quello di pausa (8) iniziando la registrazione.
÷ Se si registrano ambedue i lati, premere il tasto
3.Se viene premuto quello 2 la registrazione cessa
dopo che uno solo dei due lati è stato registrato.
Arresto temporaneo della registrazione
Premere il tasto di pausa (8).
÷ Per riprendere la registrazione, premere di nuovo il tasto della
pausa (8) oppure uno dei due tasti di riproduzione (3 o 2).
Arresto definitivo della registrazione
Premere il tasto di arresto (7).
Linguette di prevenzione della cancellazione
Il tasto di registrazione (÷) non funziona se le linguette di
prevenzione delle cancellazioni accidentali della cassetta sulla
quale si vuole registrare sono state spezzate (vedi pag. 4).
In questo caso, evitare di premere con forza il tasto di
registrazione (÷). Per registrare su entrambi i lati della
cassetta verificare che entrambe le linguette siano intatte.
16
Ge/It
REGISTRAZIONEAUFNAHME
DeutschItaliano
AUSSTEUERUNG
Eine optimale Aussteuerung ist der wichtigste Faktor für gute
Aufnahmeergebnisse. Ein hoher Aufnahmepegel optimiert
Rauschabstand und Dynamikumfang, kann im Extremfall
jedoch auch Klangverzerrungen zur Folge haben. Wenn der
Pegel zur Vermeidung von Klangverzerrungen zu niedrig
ausgesteuert wird, macht sich störendes Bandrauschen
bemerkbar. Auch die Bandeigenschaften sind je nach Hersteller
und Bandsorte verschieden. Der REC LEVEL-Regler sollte so
eingestellt werden, daß die Anzeige "–3 dB" des Pegelmessers
die meiste Zeit kontinuierlich leuchtet. Die Anzeige "0 dB"
kann gelegentlich bei Pegelspitzen kurz aufleuchten.
ANMERKUNGEN
÷
Der optimale Aufnahmepegel ist je nach
Programmquelle und Bandsorte etwas verschieden.
Für beste Aufnahmeergebnisse sollte die optimale
Aussteuerung durch Hörproben ermitelt werden.
÷
Der Pegelmesser kann bei Aufnahme und
Wiedergabe derselben Cassette verschiedene Pegel
anzeigen. Dies ist auf Unterschiede der
Bandempfindlichkeit zurückzuführen und stellt kein
Problem dar.
AUFNAHMESTUMMSCHALTUNG
Mit dieser Funktion können beim Aufnahmebetrieb die für
den Titelsuchlauf gebrauchten Leerstellen von 4,5 Sekunden
Dauer zwischen den einzelnen Titeln eingefügt werden.
÷
Zum Anhängen einer 4,5 Sekunden langen Leerstelle
während der Aufnahme die
Aufnahmestummschaltungstaste (•) drükken. Das
Deck schaltet danach automatisch auf Aufnahmepause.
÷ Wenn die Leerstelle länger sein soll als 4,5 Sekunden,
kann die Taste für die gewünschte Zeitdauer gedrückt
gehalten werden. Beim Loslassen der Taste schaltet
das Deck in diesem Fall direkt auf Aufnahmepause.
÷ Zum Fortsetzen der Aufnahme die Pausentaste (8 )
oder die Wiedergabetaste (3 bzw. 2) drücken.
LÖSCHEN VON AUFNAHMEN
REGOLAZIONE DEL LIVELLO DI REGISTRAZIONE
La regolazione del livello di registrazione è il fattore più importante
per ottenere una registrazione di buona qualità. Un livello alto
produce un buon rapporto segnale/rumore ed una buona gamma
dinamica, ma un livello eccessivamente alto distorce il suono.
Al contrari, se il livello è troppo basso per evitare distorsione,
degli irritanti sibili del nastro rovinano la registrazione. Le
caratteristiche del nastro differiscono a seconda dei fabbricanti
e del tipo di nastro usato. In linea di massima, regolare il
comando REC LEVEL in modo che l'indicazione "–3 dB" del
misuratore di livello rimanga accesa per la maggior parte del
periodo di registrazione. Nessun problema se l’indicazione “0
dB” si illumina occasionalmente in presenza di picchi.
NOTE:
÷
Il livello ottimale di registrazione potrebbe differire a
seconda della sorgente audio e del tipo di nastro usato.
Per ottenere i risultati migliori possibili, regolare il livello
di registrazione dopo aver fatto una prova di registrazione.
Ascoltati i risultati, regolare come necessario.
÷
Il misuratore di livello potrebbe reagire differentemente
nel corso della registrazione e della riproduzione di un
nastro. Ciò è dovuto a differenze nella sensibilità del
nastro e non è dovuto a guasti.
NederlandsSvenskaEspañolPortuguês
SILENZIAMENTO DELLA
REGISTRAZIONE
Usare questa funzione per creare gli spazi non registrati
di 4,5 secondi necessari per il corretto funzionamento
della funzione di ricerca dei brani.
÷ Nel corso della registrazione premere il tasto di
silenziamento della registrazione (•). II registratore crea
uno spazio in bianco, che non contiene segnali, della durata
di circa 4,5 secondi e poi entra in pausa di registrazione.
÷ Per produrre uno spazio registrato senza segnali di durata
superiore a 4,5 secondi tenere premuto il tasto di
silenziamento per il periodo di tempo desiderato. Quando
si rilascia il tasto, l'apparecchio passa alla pausa della
registrazione.
÷ Per riprendere la registrazione premere di nuovo il tasto di
pausa (8) o il tasto di riproduzione (3 o 2).
2
Ωı¿ˆ<?˘B
DECK
@
I
Î
DECK I
+
MS
–
3
COPY I II
NORMAL HIGH
DOLBY NR
OFFBC
POWER
HIGH SPEED
COPY SYSYEM
— OFF _ ON
REV MODE
RELAY/SKIP
DECK@II
+
MS
–
DECK II
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
REC
LEVEL
DECK
@
II
MIN MAX
DOLBY B-C NR
STEREO DOUBLE CASSETTE DECK
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
13
Zum Löschen nicht mehr gebrauchter Aufnahmen die
Cassette in DECK II einlegen und wie folgt vorgehen:
1. Den REC LEVEL-Regler auf MIN stellen.
2. Die Aufnahmetaste (÷) drücken.
3. Die Wiedergabetaste (3 bzw. 2) oder die
Pausentaste (8) drücken.
CANCELLAZIONE DI UN NASTRO
2
Ωı¿ˆ<?˘B
DECK
Î
DECK I
+
MS
–
3
COPY I II
NORMAL HIGH
DOLBY NR
OFFBC
POWER
HIGH SPEED
@
I
COPY SYSYEM
— OFF _ ON
REV MODE
RELAY/SKIP
DECK@II
+
MS
–
DECK II
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
REC
LEVEL
DECK
@
II
MIN MAX
DOLBY B-C NR
STEREO DOUBLE CASSETTE DECK
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
13
Per cancellare una registrazione, caricare la cassetta
nella Piastra II (o I) e procedere nel modo seguente.
1. Portare il comando REC LEVEL sulla posizione MIN.
2. Premere il tasto di registrazione (÷).
3. Premere il tasto di riproduzione (3 o 2) o il tasto
di pausa (8).
17
Ge/It
ÜBERSPIELEN VON
DUPLICAZIONE DI
CASSETTEN
(DECK I zu DECK II)
42
Ωı¿ˆ<?˘B
DECK
@
Î
DECK I
+
MS
–
3
COPY I II
NORMAL HIGH
DOLBY NR
OFFBC
POWER
HIGH SPEED
I
COPY SYSYEM
— OFF _ ON
REV MODE
RELAY/SKIP
DECK@II
+
MS
–
DECKII
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
REC
LEVEL
DECK
@
II
MIN MAX
DOLBY B-C NR
STEREO DOUBLE CASSETTE DECK
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
11
÷ Die Überspielfunktion ermöglicht das Kopieren von
Titeln einer in DECK I eingelegten Cassette zu der
Cassette in DECK II.
÷ Mit der SYNCHRO COPY-Taste kann zwischen
Überspielen mit normaler Bandgeschwindigkeit und
Überspielen mit zweifacher Bandgeschwindigkeit
gewählt werden.
1. Die Cassette für Wiedergabe in DECKI
und die Cassette für Aufnahme in DECK II
einlegen.
2. Den REV MODE-Schalter einstellen.
3. Die Bandlaufrichtung wählen.
÷ Das Band läuft beim Überspielbetrieb immer in
der angezeigten Richtung ( bzw.) an. Zum
Wechseln der Bandlaufrichtung die betreffende
Wiedergabetaste (3 bzw. 2) und sofort danach
die Stopptaste (7) drücken.
4. Mit der SYNCHRO COPY-Taste NORMAL
oder HIGH wählen.
NORMAL : Ü
HIGH : Ü
Stoppen des Überspielvorgangs
Die Stopptaste (7) eines der beiden Decks drücken.
Beide Decks schalten dabei auf Stopp.
berspielbetrieb mit normaler
Bandgeschwindigkeit bei gleichzeitiger
Tonwiedergabe (Anzeige "COPY" euchtet).
berspielbetrieb mit zweifacher
Bandgeschwin digkeit (Anzeige "COPY"
blinkt).
CASSETTE
(dalla Piastra I alla Piastra II)
42
Ωı¿ˆ<?˘B
DECK
@
Î
DECK I
+
MS
–
3
COPY I II
NORMAL HIGH
DOLBY NR
OFFBC
POWER
HIGH SPEED
COPY SYSYEM
I
— OFF _ ON
RELAY/SKIP
DECK@II
+
MS
–
DECKII
REV MODE
REC
LEVEL
MIN MAX
DECK
@
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
II
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
DOLBY B-C NR
STEREO DOUBLE CASSETTE DECK
AUTO REVERSE
Auto Tape Selector
MUSIC SEARCH SYSTEM / PLAYBACK
11
÷ La funzione di duplicazione permette di ottenere
copie identiche di una cassetta.
÷ II tasto SYNCHRO COPY viene usato per scegliere
la velocità di duplicazione normale o ad alta velocità
(doppia di quella normale).
1. Caricare nella Piastra I la cassetta che si
vuole copiare e nella Piastra II quella sulla
quale si vuole effettuare la registrazione.
2. Disporre l'interruttore REV MODE sulla
posizione desi-derata.
3. Predisporre la direzione di movimento del
nastro.
÷ La duplicazione del nastro inizia sempre dalla direzione
visualizzata dall'indicazione di direzione del moviemnto
del nastro ( o ). Per cambiare questa direzione,
premere il tasto di riproduzione desiderato (3 o 2)
e subito dopo il tasto di arresto (7).
4.
Premere il tasto SYNCHRO COPY per selezionare
la velocità desiderata (normale o alta).
NORMAL:
HIGH
Abbandono della duplicazione
Premere il tasto di arresto (7) di una delle due piastre.
Entrambe si arrestano.
Duplizazione del nastro a velocità
normale che consente l'ascolto del
nastro stesso. L'indicazione COPY si
illumina.
: Duplizazione a velocità circa doppia
di quella normale. L'indicazione COPY
lampeggia.
18
Ge/It
ÜBERSPIELEN VON CASSETTEN
(DECK I zu DECK II)
DUPLICAZIONE DI CASSETTE
(dalla Piastra I alla Piastra II)
DeutschItaliano
ANMERKUNGEN:
÷
Das Band in DECK II wird mit derselben DOLBY
NR-Einstellung (B/C) wie das Band in DECK I
kopiert, unabhängig von seiner eigenen
Einstellung. Bei der Wiedergabe der erhaltenen
Kopie die während der Aufnahme verwendete
DOLBY NR-Einstellung (B/C) verwenden.
÷
Wenn beim Überspielen mit zweifacher
Bandgeschwindigkeit in der Nähe ein Fernsehgerät
läuft, kann ein hochfrequenter Störton auf das Band
aufgezeichnet werden. In diesem Fall entweder mit
normaler Bandgeschwindigkeit überspielen oder
das Fernsehgerät ausschalten.
÷
Beim Überspielen mit zweifacher
Bandgeschwindigkeit sind mit Ausnahme der
Stopptasten (7) alle Tasten funktionslos.
÷
Beim Überspielen mit normaler
Bandgeschwindigkeit können die
Aufnahmstummschaltungstaste (•) und die
Pausentaste (8) wie gewohnt verwendet werden.
÷
Der Überspielbetrieb stoppt, sobald das Bandende
einer der beiden Cassetten erreicht ist. Es empfiehlt
sich daher, zwei Cassetten mit derselben
Bandlänge zu verwenden.
÷
Beim Überspielen leidet die Klangqualität
geringfügig. Zum Anfertigen mehrere Kopien sollte
man daher stets vom Original überspielen (und nicht
eine Kopie von einer Kopie erstellen).
÷
Beim Überspielen ist eine Aussteuerung nicht
erforderlich.
NOTE:
÷
Il nastro inserito nella Piastra II viene copiato
esattamente con le stesse caratteristiche DOLBY
NR del nastro contenuto nella Piastra I,
indipendentemente dalla posizione del relativo
selettore. Per ascoltare il nastro duplicato,
portare il selettore DOLBY NR sulla posizione
adatta.
÷
Se durante la duplicazione ad alta velocità nelle
vicinanze cé un televisore acceso, possono prodursi
sul nastro interferenze ad alta frequenza. In questo
caso passare alla duplicazione a velocità normale o
spegnere il televisore.
÷
Nel corso della duplizazione ad alta velocità non è
possibile attivare alcun tasto ad eccezione di quello
di arresto (7).
÷
Nel corso della duplizazione a velocità normale, i
tasti di silenziamento della registrazione (•) e di
pausa (8) della Piastra II rimangono funzionali.
÷
La funzione di duplicazione viene cancellata quando
uno dei due nastri giunge alla fine. Si consiglia quindi
di utilizzare nastri della stessa lunghezza.
÷
La qualità sonora della cassetta copia è decisamente
inferiore a quella del nastro originale. Se si intendono
fare più copie dello stesso originale, si consiglia di
duplicare sempre dall'originale, evitando di duplicare
una copia.
÷
La regolazione del livello di registrazione non è
necessaria per la duplicazione.
NederlandsSvenskaEspañolPortuguês
19
Ge/It
FEHLERSUCHE
Bedienungsfehler werden oft fälschlicherweise als Gerätestörung ausgelegt. Falls sich beim Betrieb ein Problem ergibt, prüfen Sie bitte
zunächst die Punkte in der folgenden Tabelle durch. In manchen Fällen kommt auch ein anderes Gerät als Störungsursache in Frage. Es sollten
daher auch die angeschlossenen Bausteine und andere verwendete Elektrogeräte nicht unberücksichtigt bleiben.Wenn sich das Problem auch
anhand der folgenden Tabelle nicht beseitigen läßt, wenden Sie sich bitte an ihren Fachhändler oder einen autorisierten PIONEER-Kundendienst.
Symptom
STROMVERSORGUNG
Das Gerät kann nicht
eingeschaltet
werden.
CASSETTENHALTER
Der Cassettenhalter
läßt sich nicht
öffnen.
Der Cassettenhalter
läßt sich nicht
schließen.
WIEDERGABE
Der Bandlauf stoppt
unmittelbar.
Die Pegelanzeige
arbeitet nicht.
Kein Ton
AUFNAHME
Die
Aufnahmeanzeige
leuchtet nicht auf.
Die Pegelanzeige
arbeitet nicht.
Der Bandlauf stoppt
unmittelbar.
Der Ton wird nicht
aufgezeichnet.
Keine Wiedergabe
Die REC LEVELRegelung funktioniert
20
nicht.
Ge
Ge/It
÷ Das Netzkabel ist nicht angeschlossen.
÷ Das Gerät (Stereoverstärker, Timer usw.),
an dem das Netzkabel angeschlossen ist,
wird nicht mit Strom versorgt oder ist ausgeschaltet.
÷ Das Band läuft noch.
÷ Das Gerät wurde ausgeschaltet,
ohne den Bandlauf vorher zu stoppen
÷ Die Cassette wurde falsch eingelegt.
÷ Das Band ist vollständig aufgespult
(Bandende).
÷ Das Band ist locker aufgewickelt.
÷ Leere Cassette bzw. kein Ton aufgezeichnet.
÷÷
Der Tonkopf ist verschmutzt.
÷ Der Eingangswähler am Verstärker ist falsch
eingestellt.
÷ Die Lautstärke am Verstärker ist zu niedrig
eingestellt.
÷ Anschlußproblem (falscher oder unvollständiger
Anschluß, Wackelkontakt, Kabelbruch).
÷ Die Löschschutzzungen der Cassette wurden
herausgebrochen.
÷ Der REC LEVEL-Regler ist zu niedrig eingestellt.
÷ Kein Signalausgang vom Verstärker
(z.B. Tuner-, CD-Spielereingang usw.).
÷ Anschlußproblem (falscher oder unvollständiger
Anschluß. Wackelkontakt, Kabelbruch).
÷ Das Band ist vollständig aufgespult
(Bandende).
÷ Das Band ist locker aufgewickelt.÷ Das Band straffen (siehe Seite 4).
÷
Der Tonkopf ist verschmutzt.
÷ Anschlußprobleme (Anschlußfehler,
loses Kabel, schlechter Kontakt,
Kabelbruch).
÷ Das Band wird kopiert.
Ursache
Abhilfe
÷ Den Netzstecker fest in die
Steckdose stecken.
÷ Den Stereoverstärker bzw.
Timer einschalten.
÷ Die Stopptaste (7) drücken.
÷ Das Gerät einschalten.
÷ Die Cassette nochmals einlegen.
÷ Die Wiedergabe in der
entgegengesetzten Richtung starten.
÷ Das Band zurückspulen.
÷ Das Band straffen (siehe Seite 4).
÷ Eine bespielte Cassette einlegen.
Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 5).
÷ Den Eingangswähler richtig einstellen.
÷ Die Lautstärke anheben.
÷ Alles korrekt und fest anschließen
(siehe Seite 6).
÷ Eine Cassette mit intakten
Löschschutzzungen einlegen.
÷ Die Löschschutzöffnungen mit
Klebeband überkleben (siehe Seite 4).
÷ Den REC LEVEL-Regler höher
einstellen (siehe Seite 17).
÷ Den Aufnahmewähler am Verstärker
richtig einstellen.
÷ Die Anschlüsse überprüfen
(siehe Seite 6).
÷ Die Aufnahme in der
entgegengesetzten Richtung starten.
÷ Das Band zurückspulen.
Den Tonkopf reinigen
÷
(siehe Seite 5).
÷ Prüfen Sie, ob die Aufnahme- und
Wiedergabeanschlußkabel korrekt
angeschlossen sind (siehe Seite 6).
÷ Stellen Sie den
Verstärkerwahlschalter korrekt ein.
÷ Nach Beendigung der Aufnahme
funktioniert die REC LEVEL-Anzeige.
FEHLERSUCHE
DeutschItaliano
Symptom
SCHLECHTE TONQUALITÄT
Instabiler
Klang oder
Tonaussetzer
Beschneidung
der hohen
Frequenzen
Überbetonung
der hohen
Frequenzen
Alte Tonsignale
werdem beim
Neubespielen einer
Cassette nicht
vollständig gelöscht.
Der Klang ist
verzerrt.
Zu starkes
Rauschen
SONSTIGES
Die
Titelsuchlauffunktion
arbeitet nicht.
Fernbedienung
funktioniert nicht.
÷
÷ Das Band wurde ungleichmäßig aufgewickelt.
÷ Der DOLBY NR-Schalter ist bei der
÷
÷ Der DOLBY NR-Schalter ist bei der
÷
÷ Der Aufnahmepegel wurde zu hoch
÷ Das Originalsignal ist verzerrt.
÷
÷ Eine Cassette mit hohem Eigenrauschen
÷ Wackelkontakt (Stecker nicht richtig
angeschlossen).
÷ Der Aufnahmepegel wurde zu niedrig
ausgesteuert.
÷
÷ Der Tonkopf ist aufmagnetisiert.
÷ Die Leerstellen zwischen Titeln sind
÷ Steuersignalkabel ist nicht angeschlossen.
UrsacheAbhilfe
Tonkopf, Andruckrollen und
Tonwellen sind verschmutzt.
Wiedergabe einer ohne DolbyRauschunterdrückung bespielten Cassette
auf B oder C eingestellt.
Der Tonkopf ist verschmutzt.
Wiedergabe einer mit
Dolby-Rauschunterdrückung bespielten
Cassette auf OFF gestellt.
Der Tonkopf ist verschmutzt.
ausgesteuert.
Der Tonkopf ist verschmutzt.
wurde verwendet.
Der Tonkopf ist verschmutzt.
kürzer als vier Sekunden.
Die Teile reinigen (siehe Seite 5).
÷
÷ Das Band einmal vollständig umspulen.
÷ Den DOLBY NR-Schalter auf OFF stellen.
Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 5).
÷
÷ Den Schalter auf die bei der Aufnahme
verwendete Position einstellen.
÷
Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 5).
÷
Den REC LEVEL-Regler bei der Aufnahme
niedriger einstellen (siehe Seite 17).
÷ Eine andere Originalcassette verwenden.
÷
Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 5).
÷ Eine andere Cassette verwenden.
÷ Die Anschlüsse überprüfen
(siehe Seite 6).
÷
Den REC LEVEL-Regler bei der Aufnahme
höher einstellen (siehe Seite 17).
÷
Den Tonkopf reinigen (siehe Seite 5).
÷ Den Tonkopf entmagnetisieren
(siehe Seite 5).
÷ Eine Cassette verwenden, bie der die
Leerstellen mehr als vier Sekunden
lang sind.
÷ Steuersignalkabel richtig anschließen
(siehe Seite 6).
NederlandsSvenskaEspañolPortuguês
Statiche Elektrizität oder andere äußere Störungen können eine fehlerhafre Funktion dieses Gerätes verursachen. Um
normalen Betrieb wieder herzustellen, den Netzschalter abschalten und dann wieder einschalten, oder das
Wechselstromnetzkabel abtrennen und dann wieder anschließen.
21
Ge
Ge/It
DIAGNOSTICA
Spesso degli errori nell'uso dellpapparecchio vengono scambiati per problemi o guasti. Se si ritiene che ci siano problemi di
funzionamento, controllare innanzitutto i punti indicati più sotto. A volte il problema è dovuto ad un altro componente. Controllare
gli altri componenti edapparecchi elettrici impiegati. Se non si riesce a risolvere il problema anche dopo aver effettuato i controlli
sotto indicati, rivolgersi ad un centro di assistenza PIONEER od al proprio negoziante abituale per le riparazioni del caso.
Problema
ALIMENTAZIONE
Non è possibile
accendere
l'unità.
SPORTELLO VANO CASSETTA
Lo sportello
non si apre
Lo sportello
non si chiude.
RIPRODUZIONE
Termina
immediatamente.
II misuratore
di livello non
funziona.
Macata
riproduzione
REGISTRAZIONE
L'indicatore
di registrazione
non si accende
II misuratore
di livello non
funziona.
La registrazione
termina
immediatamente.
La registrazione
non è possibile.
Nessun suono.
Il comando
REC LEVEL
non funziona.
÷ La spina dell'alimentazione è disinserita.
÷ Il componente (amplificatore stereo, timer audio,
÷ Il registratore non è in modo di arresto
÷ L'unità è stata disattivata col nastro
÷ La cassetta non è stata caricata correttamente.
÷ II nastro è terminato.
÷ II nastro è allentato.
÷ II nastro non è registrato.
÷
÷ I selettori d'ingresso dell'amplificatore
÷ II volume è troppo basso.
÷ Collegamenti scorretti o interrotti per qualche
ragione.
÷ Linguette di prevenzione della cancellazione
spezzate.
÷ Comando REC LEVEL regolato su di una
posizione troppo bassa.
÷
÷ Collegamenti scorretti o interrotti per qualche
÷ II nastro è terminato.
÷ II nastro è allentato.
÷
÷ Problemi di collegamento
÷ Il nastro viene duplicato.
CausaRimedio
÷ Inserire correttamente la spina
ecc.) cui è collegato il cavo di alimentazione è
spento.
(il nastro è in movimento).
in movimento.
La testina è sporca.
non sono regolati correttamente.
L'amplificatore non emette il segnale da registrare
(proveniente dal lettore CD, dal sintonizzatore, ecc.).
÷ Scegliere l'ingresso di segnale
÷ Aumentare il volume.
÷ Correggere i collegamenti
÷
÷ Coprire il foro lasciato dalle linguette
(consultando in proposito pag. 4).
÷ Aumentarne il livello
÷ Scegliere l'ingresso di segnale corretto
dell'amplificatore.
÷ Correggere i collegamenti
÷ Voltare la cassetta.
÷ Riavvolgere il nastro.
÷ Eliminare l'allentamento
÷
÷ Controllare che i cavi di collegamento
÷ Impostare il selettore
÷ A registrazione ultimata, entra
dell'alimentazione.
o il timer.
(consultaudo in proposito pag. 4).
Pulire le testine
(consultando in proposito pag. 5).
corretto dell'amplificatore.
(consultando in proposito pag. 6).
Usare un'altra cassetta dotata di linguette.
(consultando in proposito pag. 17).
(consultando in proposito pag. 6).
(consultando in proposito pag. 4).
Pulire la testina
(consultando in proposito pag. 5).
per la registrazione e la riproduzione
siano collegati in modo corretto.
(Vedere pag.6).
dell’amplificatore in modo corretto.
in funzione il controllo REC LEVEL.
22
It
Ge/It
DIAGNOSTICA
DeutschItaliano
ProblemaCausta
QUALITA'DEL SUONO SCADENTE
Suono instabile
o intermittente.
Alte frequenze
assenti.
Eccessive alte
frequenze.
Una registrazione
precedente non
viene completam
ente cancellata.
II suono è distorto.
Rumore eccessivo
ALTRI PROBLEMI
La funzione
di ricercamusicale
non funziona.
II telecomando
non può essere
usato.
÷
Testine, rullini pressori e capstan sporchi.
÷ II nastro non è riavvolto regolarmente.
÷ Un nastro registrato senza sistema DOLBY NR
viene riprodotto con il sistema DOLBY B o C.
La testina è sporca.
÷
÷ Un nastro registrato cil sistema
DOLBY NR viene riprodotto senza.
La testina è sporca.
÷
÷ II livello del segnale è eccessivo.
÷ II segnale originale stesso è distorto.
La testina è sporca.
÷
÷ II nastro usato ha un alto livello di rumore.
÷ Un cavo di collegamento è mal collegato.
÷ II livello di registrazione è troppo basso.
La testina è sporca.
÷÷
÷ La testina è magnetizzata.
÷ Gli spazi non registrati fra un brano
e l'altro durano meno di 4 secondi.
÷ II cavo di controllo non è collegato.
Rimedio
Pulirli (consultando in proposito pag. 5).
÷
÷
Riavvolgere o far avanzare del tutto il nastro.
÷ Portare il modo DOLBY NR su OFF.
Pulire la testina (consultando
÷
in proposito pag. 5).
÷ Impostare lo stesso modo DOLBY NR
(B/C) usato per la registrazione.
Pulire la testina (consultando
÷
in proposito pag. 5).
÷ Abbassare il livello impostato con REC
LEVEL (consultando in proposito pag. 17).
÷ Cambiare cassetta.
Pulire la testina (consultando
÷
in proposito pag. 5).
÷ Sostituire la cassetta.
÷ Controllare i collegamenti (consultando in
proposito pag. 6).
÷ Abbassare il livello impostato con REC
LEVEL (consultando in proposito pag. 17).
Pulire la testina (consultando
in proposito pag. 5).
÷ Smagnetizzare la testina con uno
smagnetizzatore (consultando in proposito
pag. 5).
÷ Usare un nastro con spazi non registrati fra
un brano e l'altro da almeno 4 secondi.
÷ Collegarlo (consultando in proposito pag. 6).
NederlandsSvenskaEspañolPortuguês
Un funzionamento anomale in quest'unità può essere provocato elettricità, o altri tipi di interferenza esterna. Per far si
che l'unità funzioni normalmente, spegnete la stessa e riaccendetela, oppure disinnestate il filo di alimentazione CA e
reinseritelo.
Typ IV (Metallband) ........................ 20 bis 16.500 Hz
Typ II (High/CrO2-Band) .................. 20 bis 16.000 Hz
Typ I (Normalband)......................... 20 bis 16.000 Hz
Rauschabstand...... Ohne Dolby-Rauschunterdrückung
Rauschunterdrückungseffekt
Mit Dolby-Rauschunterdrückung Typ B ....................
Mit Dolby-Rauschunterdrückung Typ C ....................
Klirrfaktor.................................. Nicht mehr als 0,8%
Eingang (Empfindlichkeit)
LINE (INPUT).... 100 mV (Eingangsimpedanz: 68 kΩ)
Ausgang (Bezugspegel)
LINE (OUTPUT) ... 0,5 V (Ausgangsimpedanz: 1,9 kΩ)
Ferrit-Löschkopf x 1
Mehr als 57 dB
Mehr als 10 dB (bei 5 kHz)
Mehr als 19 dB (bei 5 kHz)
(bei –4 dB: 160 nwb/m)
Nebenfunktionen
÷ Automatische Bandumkehr
÷ DOLBY-Rauschunterdrückung B/C
÷ Titelsuchlauf über ±15 Titel
÷ Synchronisierter Überspielstart
÷ Überspielbetrieb mit zweifacher und normaler
Bandgeschwindigkeit (DECK I = DECK II)
÷ Folgewiedergabe/Leerstellensprungfunktion
÷ Spitzenpegelmesser mit Haltefunktion
÷ Aufnahme-Stummschaltung zum Einfügen von
Leerstellen
÷ Automatischer Bandsortenwähler
÷ Kompatibel mit Î Systemfernbedienung
Sonstiges
Netzanschluß ................. AC 220 V ~ 230 V, 50/60 Hz
Leistungsaufnahme ...........................................16 W
Abmessungen........... 420 (B) x 125 (H) x 250 (T) mm
Gewicht (ohne Verpackung) ..............................3,8 kg
Änderungen der technischen Daten und des Designs
zum Zwecke der Vebesserung vorbehalten.
VORSICHT MIT DEM NETZKABEL
Fassen Sie das Netzkabel immer am Stecker. Ziehen
Sie nicht am Kabel selbst, und fassen Sie das Netzkabel
niemals mit nassen Händen an, da dies einen
Kurzschluß oder electrischen Schlag verursachen kann.
stellen Sie nicht das Gerät, Möbelstücke o.ä. auf das
Netzkabel; sehen Sie auch zu, daß es nicht eingeklemmt
wird. Machen Sie niemals einen Knoten in das
Netzkabel, und binden Sie es nicht mit anderen Kabeln.
Das Netzkabel sollte so gelegt werden, daß niemand
darauf tritt. Ein beschädigtes Netzkabel kann einen
Brand oder electrischen Schlag verursachen. Prüfen Sie
das Netakabel von Zeit zu Zeit. Sollte es beschädigt
sein, wenden Sie sich an lhre nächste auforisiere
PIONEER-Kundendienststelle oder lhren Händler, um
es zu ersetzen.
24
Ge
Ge/It
Veröffentlicht von Pioneer Electronic Corporation.
Urheberrechtlich geschützt C 1999 Pioneer
Electronic Corporation. Alle Rechte vorbehalten.
Loading...
+ 56 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.