erklären in eigener Verantwortung, daß das Produkt:
KAFFEEVOLLAUTOMAT
SUP 032AR
auf welches sich diese Erklärung bezieht, folgenden Normen entspricht:
• Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Allgemeine Anforderungen
EN 60335-1 (2002) + A1 (2004) + A2 (2006) + A11 (2004) + A12 (2006)
• Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-15
Besondere Anforderungen für Geräte zur Flüssigkeitserhitzung
EN 60335-2-15 (2002) + A1 (2005)
• Sicherheit Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke. Elektromagnetische Felder.
Verfahren für die Bewertung und die Messungen EN 50366 (2003) + A1 (2006).
• Sicherheit elektrischer Geräte für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke - Teil 2-14
Besondere Anforderungen für Mahlwerke und Kaffeemühlen EN 60335-2-14 (2006).
• Grenzwerte und Messverfahren für Funkstörungen von Geräten mit elektromotorischem
Antrieb und Elektrowärmegeräten für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke,
Elektrowerkzeugen und ähnlichen Elektrogeräten - EN 55014-1 (2006)
• Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Teil 3 Grenzwerte - Abschnitt 2: Grenzwerte für Oberschwingungsströme (Geräte Eingangsstrom ≤ 16A je Leiter) - EN 61000-3-2 (2006)
• Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
Teil 3 Grenzwerte - Abschnitt 3: Grenzwerte für Spannungsschwankungen und Flicker in
Niederspannungsnetzen für Geräte mit einem Eingangsstrom ≤ 16A.
EN 61000-3-3 (1995) + A1 (2001) + A2 (2005)
• Störfestigkeit von Haushaltsgeräten, Elektrowerkzeugen und ähnlichen Geräten.
Produktfamiliennorm EN 55014-2 (1997) + A1 (2001)
gemäß den Bestimmungen der Richtlinien 73/23/EG, 89/336/EG, 92/31EG, 93/68/EG.
Bei der Verwendung von Elektrogeräten ist es verbindlich, sich an einige Vorsichtsmassnahmen zu halten, um
die Gefahr von Brand, elektrischen Schlägen und Unfällen zu vermeiden.
• Alle in diesem oder jedem anderen in der Verpackung enthaltenen Heft angegebenen Anweisungen und Informationen
aufmerksam durchlesen, bevor der Kaffeevollautomat eingeschaltet oder benutzt wird.
• Keine heißen Flächen berühren.
• Netzkabel, Stecker oder das Maschinengehäuse nicht in Wasser oder andere Flüssigkeit tauchen, um Brand,
elektrische Schläge und Unfälle zu vermeiden.
• Im Beisein von Kindern den Kaffeevollautomaten mit besonderer Vorsicht handhaben.
• Den Stecker aus der Steckdose ziehen, sobald die Maschine nicht mehr benutzt oder gereinigt wird und wenn Teile
entnommen oder eingesetzt werden. Das Gerät vor dem Reinigen abkühlen lassen.
• Keine kaputten oder defekten Geräte oder Geräte mit beschädigtem Netzkabel oder -stecker verwenden. Das
schadhafte Gerät beim nächsten Händler oder Kundendienst prüfen, reparieren oder neu einstellen lassen.
• Die Verwendung nicht vom Hersteller empfohlenen Zubehörs kann Brand, elektrische Schläge und Unfälle
verursachen.
• Den Kaffeevollautomaten nicht im Freien verwenden.
• Das Kabel darf nicht vom Tisch herunterhängen oder heiße Flächen berühren.
• Den Kaffeevollautomaten nicht in der Nähe von heißen Küchenherden oder Backöfen verwenden.
• Bevor der Netzstecker gezogen wird, muss das Gerät ausgeschaltet sein.
• Die Maschine nur im Haushalt verwenden.
• Bei Verwendung von heißem Dampf mit äußerster Vorsicht verfahren.
HINWEIS
Dieser Kaffeevollautomat wurde ausschließlich für den Haushalt entwickelt. Sämtliche Eingriffe, mit Ausnahme
der Reinigung oder Wartung dürfen ausschließlich durch den autorisierten Saeco Kundendienst vorgenommen
werden. Das Gerät nicht ins Wasser tauchen. Reparaturen dürfen nur durch Fachpersonal des autorisierten
Kundendienstes erfolgen.
• Sicherstellen, dass die auf dem Typenschild des Geräts angegebene Spannung mit der Ihres
Netzanschlusses übereinstimmt.
• Nie heißes Wasser in den Wasserbehälter füllen. Ausschließlich kaltes Wasser verwenden.
• Während des Betriebs nie die heißen Teile der Maschine berühren.
• Keine Schleif- oder Scheuermittel zum Reinigen verwenden. Es genügt ein feuchtes, weiches Tuch.
• Keinen karamellisierten Kaffee verwenden.
3
HINWEISE ZUM NETZKABEL
• Das mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es sich nicht verdrehen kann oder Sie darüber stolpern. Längere
Netzkabel können verwendet werden, doch sollte man dabei mit größter Vorsicht vorgehen.
• Sollte ein längeres Netzkabel verwendet werden, folgendes überprüfen:
a. Entsprechen die auf dem Verlängerungskabel vermerkte Spannung und der Strom denen des
Kaffeevollautomaten?
b. Hat das Netzkabel einen Stecker mit Schutzleiteranschluss, der den geltenden Vorschriften entspricht?
c. Das Netzkabel darf nicht am Tisch herunterhängen, Sie könnten darüber stolpern.
• Keine Mehrfachsteckdosen verwenden.
ALLGEMEINES
Der Kaffeevollautomat eignet sich für die Zubereitung von Kaffeebohnen und ist mit einer Vorrichtung für die
Dampf- und die Heißwasserausgabe ausgestattet.
Das Gehäuse der Maschine hat ein elegantes Design und ist für den Hausgebrauch konzipiert worden, nicht aber
für den Dauergebrauch bei professionellen Anwendungen.
Achtung: In folgenden Fällen wird für eventuelle Schäden keine Haftung übernommen:
• Unsachgemäßer und nicht vom Hersteller vorgesehener Einsatz der Maschine;
• Reparaturen, die nicht von den autorisierten Servicestellen durchgeführt wurden;
• Änderungen am Netzkabel;
• Änderungen an Bauteilen der Maschine;
• Benutzung von nicht originalen Ersatz- und Zubehörteilen.
• Nicht ausgeführter Entkalkung und Transport der Maschine bei Umgebungstemperaturen unter 0°C.
IN ALL DIESEN FÄLLEN ERLISCHT DIE GARANTIE.
ALLE FÜR DIE SICHERHEIT DES BENUTZERS WICHTIGEN HINWEISE SIND
MIT EINEM WARNDREIECK GEKENNZEICHNET. DIESE HINWEISE SIND ZU
BEACHTEN, UM VERLETZUNGEN UND SCHÄDEN ZU VERMEIDEN.
GEBRAUCH DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Ort auf und legen Sie sie der Maschine immer bei, wenn
diese von Dritten benutzt wird. Für weitere Informationen oder bei Problemen wenden Sie sich bitte an die autorisierten
Kundendienststellen.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SOLLTE STETS AUFBEWAHRT WERDEN.
4
GERÄT
Bohnenbehälterdeckel
Kaffeebohnenbehälter
TOUCH-SCREEN Display
Saeco Brewing System SBS
Auslauf
Abtropfschale + Abtropfgitter
Verschlussknopf für das
Heißwasser-/Dampfventil und
“Milk Island”
Trichter für vorgemahlenen
Kaffee
Beheizte Tassenabstellfl äche
Hauptschalter
Servicetür
Kaffeesatzbehälter
Brühgruppe
Taste für der Abtropfschale
Heißwasser-/Dampfdüse
Anschluss “Milk Island”
Wassertank
ZUBEHÖR
Messlöffel für vorgemahlenen
Kaffee mit integriertem Schlüssel
für die Einstellung des Mahlgrads
Steckerbuchse für Netzkabel
Intenza Wasserfi lter
Fett für die
Brühgruppe
Auffangschale
Streifen für
Wasserhärtetest
Netzkabel
ANSCHLUSS
EINSCHALTEN DER MASCHINE
Sicherstellen, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist. Die Spannungsangaben der Maschine, die auf dem
Typenschild im unteren Bereich aufgeführt sind, mit dem vorhandenen Stromanschluss vergleichen.
123
5
Den Deckel des Kaffeebehälters
abnehmen und den Behälter mit
Kaffeebohnen befüllen.
4
Den Behälter mit frischem
Trinkwasser füllen; die Markierung
für den maximal erlaubten Füllstand
nicht überschreiten. Anschließend
den Behälter wieder einsetzen.
7
Den Deckel zum Schließen bis zum
Anschlag nach unten drücken.
5
Den Netzstecker in den
vorgesehenen Anschluss auf der
Maschinenrückseite, das andere
Ende in eine geeignete Steckdose
(siehe Typenschild) einstecken.
Nach Abschluss der Aufheizphase führt die Maschine die Entlüftung und einen
Spülzyklus der internen Systeme durch. Dabei wird eine kleine Wassermenge
ausgegeben. Abwarten, bis dieser Zyklus automatisch beendet wird.
Für die Ein-/Ausschaltung der Spülfunktion siehe Seite 22.
Nachfolgend wird die Bildschirmseite für die Ausgabe der Produkte angezeigt.
Siehe Seite 8.
Den Wassertank herausnehmen.
Es wird empfohlen, den Intenza
Wasserfi lter zu installieren (siehe
Seite 7).
6
Ein Gefäß unter die
Heißwasserdüse stellen.
Den Hauptschalter auf „Ein” stellen.
6
ANSCHLUSS
DIE SPRACHE EINSTELLEN
Beim ersten Einschalten fordert die Maschine die Anwahl der gewünschten Sprache an.
Somit können die Getränkeparameter an die Geschmackspräferenzen des jeweiligen Benutzerlandes
angepasst werden. Aus diesem Grunde sind einige Sprachen auch nach Ländern unterteilt.
12
1.2.1.1.1 language
English
Italiano (ch)
italiano (it)
Deutsch
Soweit erforderlich, die Taste
drücken, um die gewünschte
Zur Bestätigung der Auswahl die
Taste
1.2.1.1.1 language
English
Italiano (ch)
drücken.
italiano (it)
Deutsch
Sprache anzuzeigen.
Die Sprache anwählen.
456
Spülung
Nach Abschluss der Aufheizphase
führt die Maschine einen
Spülzyklus der internen Leitungen
durch.
Spülung
Dabei wird eine kleine
Wassermenge ausgegeben.
Abwarten, bis dieser Zyklus
automatisch beendet wird. Für die
Ein-/Ausschaltung dieser Funktion
siehe Seite 22.
3
Aufheizen
Abwarten, bis die Maschine die
Aufheizphase beendet.
8:30 am
15/06/0 6
Nachfolgend wird die Bildschirmseite
für die Ausgabe der Produkte
angezeigt.
Die Uhrzeit und das Datum der
Maschine einstellen, wie auf Seite
24 gezeigt.
MESSUNG DER WASSERHÄRTE
Ein Teststreifen kann nur für eine Messung benutzt werden.
1
Den Teststreifen für die Wasserhärte für
einen Zeitraum von 1 Sekunde in das im
Wassertank befi ndliche ungefi lterte
Frischwasser eintauchen.
2
1234
Einstellung des Wasserhärtegrads in der Maschine
Den Wasserhärtegrad ablesen und:
- den Wasserhärtegrad in der Maschine einstellen (Seite 22);
- das Intenza Aroma System einstellen (Seite 7).
Intenza Aroma System
A
B
C
7
„Wiederauffüllung Wasserlfi lter”
drücken.
1.2.4.2. Wasserfi lter
Wiede rauffüllung
Wasser fi lter
Wurde der alte Wasser fi lter
durch einen neuen ersetzt?
INTENZA WASSERFILTER
Um die Qualität des verwendeten Wassers zu verbessern und um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern,
wird die Installation des Wasserfi lters empfohlen. Anschließend das Aktivierungsprogramm des Wasserfi lters
starten (siehe Programmierung). Auf diese Weise meldet die Maschine dem Benutzer, wann der Wasserfi lter
ausgewechselt werden muss. Den Wasserfi lter aus der Verpackung herausnehmen und senkrecht (so
dass die Öffnung nach oben zeigt) in kaltes Wasser tauchen und ihn leicht an den Seiten
zusammendrücken, um die Luftblasen zu entfernen.
1
Den kleinen weiβen Filter am
Boden des Wassertanks
herausnehmen, an einem trockenen
Ort aufbewahren und vor Staub
schützen.
4
Den Tank mit frischem Trinkwasser
füllen und ihn wieder in die
Maschine einsetzen.
1.2.4.2. Wasserfi lter
Ein
Aus
23
Einstellung des Intenza Aroma Systems
gemäß Ihrer lokalen Wasserqualität:
A = Weiches Wasser
B = Mittelhartes Wasser (Standard)
C = Hartes Wasser
5
Ein Gefäß unter die Heißwasser-/
Dampfdüse stellen.
8
Wurde der alte Wasser fi lter
durch einen neuen ersetzt?
Den Filter in den leeren Tank
einsetzen (siehe Abbildung).
Bis zum Anschlag drücken.
6
1.2.4 Einstellungen Wasser
Spülung
Ein
Wasser_
härte
3/4
Wasserfi lter
Aus
Die Programmierung öffnen (siehe S.
20 und 22). „Einstellungen Wasser”
drücken.
Wasserfi lter anwählen.
97
Wiederauffüllung
Wasserfi lter
„Wiederauffüllung Wasserlfi lter”
drücken.
Die Taste drücken, um den
Einsatz des neuen Wasserfi lters zu
bestätigen.
Den Drehknopf bis zur Markierung
drehen. Die
Heißwasserausgabe beginnt.
Nachdem die Maschine den Vorgang abgeschlossen hat, erscheint die Anzeige “Dampfdrehknopf schließen“. Den
Drehknopf wieder in die Ruhestellung drehen (
). Sollte dies erforderlich sein, den Wassertank füllen.
Das Gerät ist nun betriebsbereit und die Kontrolle des Wasserfi lters ist aktiviert (siehe S. 22).
Hinweis: Verwenden Sie das Gerät ohne den Intenza Wasserfi lter, setzen Sie immer den kleinen weiße Filter,
der zuvor entfernt wurde (Abbildung 1), in den Wassertank ein.
DISPLAY
8
Es besteht die Möglichkeit, die Displayanzeige einzustellen und zwischen „Symbolformat“ und „Textformat“ zu
wählen.
SYMBOLFORMAT
8:30 am
15/06/06
Zum Menü
„Textformat“
wechseln
Zugang zum Menü
der Einstellung der
Uhrzeit
Zugang zum
Programmmenü
TEXTFORMAT
Dampf
Espresso
mild
Kaffee
normal
8:30 am
15/06/06
großer
Kaffee
stark
Zum Menü
„Symbolformat“
wechseln
• Um den gewünschten Kaffee auszugeben, das entsprechende Symbol auf dem Display drücken. Die
Maschine führt alle notwendigen Vorgänge automatisch durch.
• Für die Ausgabe von 2 Tassen zweimal nacheinander auf das Symbol drücken.
zweimal drücken
EINSTELLUNGEN
(OPTI-DOSE) ANGABE MENGE GEMAHLENER KAFFEE
Die Farbintensität des Symbols gibt die für die Zubereitung des Produktes zu mahlende Kaffeemenge an. Je
höher die Kaffeemenge ist, die gemahlen wird, desto stärker ist der ausgegebene Kaffee.
9
mildmittelstark
vorgemahlen
SAECO BREWING SYSTEM SBS - AROMA DES KAFFEES
Das Saeco Brewing System SBS wurde entwickelt, um dem Kaffee das gewünschte Aroma und die richtige
Geschmacksintensität zu verleihen. Eine einfache Drehung des Reglers und schon bekommt der Kaffee den
Charakter, der dem persönlichen Geschmack am besten entspricht.
SAECO BREWING SYSTEM SBS
Zum Einstellen des Aromas des Kaffees.
Die Einstellung kann auch während der
Kaffeeausgabe erfolgen. Diese Einstellung
wirkt sich unmittelbar auf die angewählte
Ausgabe aus. Die Füllmenge der Tasse
bleibt von der Einstellung durch das SBS
System unberührt.
MILDES
AROMA
MITTELSTARKES
AROMA
KRÄFTIGES
AROMA
10
EINSTELLUNGEN
HÖHENEINSTELLUNG DER ABTROPFSCHALE
Die Höhe der Abtropfschale vor der Produktausgabe entsprechend der benutzten Tassen einstellen.
Um die Abtropfschale nach oben anzupassen, leicht
gegen den unteren Teil der Taste drücken. Um die Schale
nach unten zu verstellen, leicht auf den oberen Teil der
Taste drücken. Sobald jeweils die gewünschte Höhe
erreicht ist, die Taste loslassen.
SAECO ADAPTING SYSTEM
Kaffee ist ein Naturprodukt und seine Eigenschaften können je nach Herkunft, Mischung und Röstung
unterschiedlich sein. Der Saeco Kaffeevollautomat ist mit einem System zur Selbsteinstellung ausgestattet,
durch das alle handelsüblichen Kaffeebohnensorten verwendet werden können (mit Ausnahme von
karamellisierten Sorten).
• Die Einstellung der Maschine erfolgt automatisch, um die Extraktion des Kaffees zu optimieren und die
optimale Komprimierung des Kaffeemehls sicherzustellen. Das Ergebnis ist ein cremiger Espresso, bei dem
das volle Aroma unabhängig von der verwendeten Kaffeesorte zur Entfaltung kommt.
• Bei diesem Optimierungsverfahren handelt es sich um einen Lernvorgang, der die Ausgabe einer bestimmten
Anzahl von Kaffees erfordert, damit die Maschine die Komprimierung des Kaffeepulvers einstellen kann.
• Achtung: bestimmte spezielle Mischungen können eine Einstellung der Maschine für die Optimierung der
Kaffeeextraktion erfordern - (siehe S. 11).
Loading...
+ 28 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.