Bei der Verwendung von Elektrogeräten ist es verbindlich, sich an einige Vorsichtsmassnahmen zu halten,
um die Gefahr von Brand, elektrischen Schlägen und Unfällen zu vermeiden.
• Alle in diesem oder jedem anderen in der Verpackung enthaltenen Heft angegebenen Anweisungen und
Informationen aufmerksam durchlesen, ehe der Kaffeevollautomat eingeschaltet oder benutzt wird.
• Keine heißen Flächen berühren.
• Netzkabel, Stecker oder das Maschinengehäuse nicht in Wasser oder andere Flüssigkeit tauchen, um Brand,
elektrische Schläge und Unfälle zu vermeiden.
• Im Beisein von Kindern der Kaffeevollautomat mit besonderer Vorsicht handhaben.
• Den Stecker aus der Steckdose ziehen, sobald die Maschine nicht mehr benutzt oder gereinigt wird und bevor Teile
entnommen oder eingesetzt werden. Das Gerät vor dem Reinigen abkühlen lassen.
• Keine kaputten oder defekten Geräte oder Geräte mit beschädigtem Netzkabel oder -stecker verwenden. Das
schadhafte Gerät beim nächsten Händler oder Kundendienst prüfen, reparieren oder neu einstellen lassen.
• Die Verwendung nicht vom Hersteller empfohlenen Zubehörs kann Brand, elektrische Schläge und Unfälle
verursachen.
• Den Kaffeevollautomaten nicht im Freien verwenden.
• Das Kabel darf nicht vom Tisch herunterhängen oder heiße Flächen berühren.
• Den Kaffeevollautomaten nicht in der Nähe von heißen Küchenherden oder Backöfen verwenden.
• Bevor der Netzstecker gezogen wird, muss das Gerät ausgeschaltet sein.
• Die Maschine nur im Haushalt verwenden.
• Bei Verwendung von heißem Dampf mit äußerster Vorsicht verfahren.
WICHTIGE VORSICHTSMASSNAHMEN
HINWEISE
Dieser Kaffeevollautomat wurde ausschließlich für den Haushalt entwickelt. Sämtliche Eingriffe, mit
Ausnahme der Reinigung oder normalen Wartung dürfen ausschließlich durch den autorisierten Saeco
Kundendienst vorgenommen werden. Das Gerät nicht ins Wasser tauchen. Reparaturen dürfen nur durch
Fachpersonal des autorisierten Kundendienstes erfolgen.
• Sicherstellen, dass die auf dem Datenschild des Geräts angegebe Spannung mit der Ihres
Netzanschlusses übereinstimmt.
• Nie lauwarmes oder heißes Wasser in den Wasserbehälter füllen. Ausschließlich kaltes Wasser verwenden.
• Während des Betriebs nie die heißen Teile der Maschine berühren.
• Keine Schleif- oder Scheuermittel zum Reinigen verwenden. Es genügt ein feuchtes, weiches Tuch.
• Keinen karamellisierten Kaffee verwenden
3
BETRIEBSANLEITUNGEN ZUM NETZKABEL
• Das mitgelieferte Netzkabel ist relativ kurz, damit es sich nicht verdrehen kann oder Sie darüber stolpern.Längere
Netzkabel können verwendet werden, doch sollte man dabei mit größter Vorsicht vorgehen.
• Sollte ein längeres Netzkabel verwendet werden, folgendes überprüfen:
a. Entsprechen die auf dem Verlängerungskabel vermerkte Spannung und der Strom denen des Kaffeevollautomaten?
b. Hat das Netzkabel einen Stecker mit Schutzleiteranschluss, der den geltenden Vorschriften entspricht?
c. Das Netzkabel darf nicht am Tisch herunterhängen, Sie könnten darüber stolpern.
• Keine Mehrfachsteckdosen verwenden.
ALLGEMEINES
Dieser Kaffeevollautomat eignet sich für die Zubereitung von Kaffeebohnen und gemahlenem Kaffee und ist
mit einer Vorrichtung für die Heißwasserausgabe ausgestattet.
Das Gehäuse der Maschine hat ein elegantes Design und ist für den Hausgebrauch konzipiert worden, nicht
aber für den Dauergebrauch bei professionellen Anwendungen.
Achtung: In den folgenden Fällen wird jede Verantwortung seitens des Herstellers verweigert.
• Unsachgemäßer und nicht vom Hersteller vorgesehener Einsatz der Maschine;
• Reparaturen, die nicht von den autorisierten Servicestellen durchgeführt wurden;
• Änderungen am Netzkabel;
• Änderungen an Bauteilen der Maschine;
• Benutzung von nicht originalen Ersatz- und Zubehörteilen.
• Nicht ausgeführter Entkalkung und Verwendung und Transport der Maschine bei Umgebungstemperaturen unter
0°C.
IN ALL DIESEN FÄLLEN ERLISCHT DIE GARANTIE.
ALLE FÜR DIE SICHERHEIT DES BENUTZERS WICHTIGEN HINWEISE SIND MIT
EINEM WARNDREIECK GEKENNZEICHNET. DIESE HINWEISE SIND STRENGSTENS ZU BEACHTEN, UM SCHWERE VERLETZUNGEN ZU VERMEIDEN.
GEBRAUCH DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Platz auf und legen Sie sie der Maschine immer bei, wenn
diese von Dritten benutzt wird. Für weitere Fragen oder bei Problemen, die nicht ganz oder im Detail in der
vorliegenden Bedienungsanleitung beschrieben sind, wenden Sie sich bitte an die zuständigen Servicestellen.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG SOLLTE STETS AUFBEWAHRT WERDEN.
4
GERÄT
Taste zum Öffnen des
Kaffeebohnenbehälters
Beheizte Tassenabstellfl äche
TOUCH-SCREEN Display
Saeco Brewing System - SBS
Kaffeeauslauf
Abtropfschale, Abtropfgitter und
Schwimmer
Vorrichtung für den
Milchbehälter
Taste zum Anheben/Senken der Abtropfschale
Kaffeebohnenbehälter
Deckel für Kaffee bohnen behälter
Trichter für
vorgemahlenen Kaffee
Hauptschalter
Servicetüre
Kaffeesatzbehälter
(spülmaschinengeeignet)
Taste zum Öffnen der
Milchschublade
Heißwasserdüse
Wassertank
ZUBEHÖR
Einstellschlüssel
Fett für die
Brühgruppe
Wartungsset
Cappuccinatore
Reinigungstabletten
für die Brühgruppe
Anschluss für das
Netzkabel
Intenza Wasserfi lter
Reinigungsmittel für
den Milchbehälter
Brühgruppe
Wasserauffangschale
Streifen für
Wasserhärtetest
Messlöffel für
vorgemahlenen Kaffee
INSTALLATION
INBETRIEBNAHME DER MASCHINE
Versichern Sie sich, dass der Hauptschalter ausgeschaltet ist, und gleichen Sie vor Inbetriebnahme die
Spannungsangaben auf der Maschine (siehe Typenschild) mit denen des vorhandenen Stromanschlusses ab.
123
5
Die Taste drücken, um den Deckel
zu öffnen. Den Behälter mit
Kaffeebohnen füllen.
4
Den Behälter mit frischem
Trinkwasser füllen; die Markierung
für den maximal erlaubten
Füllstand nicht überschreiten. Den
Behälter wieder einsetzen.
7
Zum Schließen den Deckel bis
zum Anschlag nach unten
drücken.
Den Netzstecker in den
vorgesehenen Anschluss auf der
Maschinenrückseite, das andere
Ende in eine geeignete Steckdose
(siehe Typenschild) stecken.
Das Befüllen des Wassersystems erfolgt automatisch. Die
Maschine ist betriebsbereit.
Es kann sein, dass kein Wasser in das Gefäß abläuft. Dies kann
durchaus vorkommen und weist nicht auf eine Funktionsstörung
hin.
Den Wassertank herausnehmen.
Es wird empfohlen, den Intenza
Wasserfi lter zu installieren (siehe
Seite 7).
65
Ein Gefäß unter den Kaffeeauslauf
stellen.
Den Hauptschalter einmal drücken,
um die Maschine einzuschalten. Die
Maschine führt selbständig eine
Funktionsdiagnose durch; dieser
Test wird bei jedem Einschalten der
Maschine durchgeführt.
ZUM EINSTELLEN DES WASSERHÄRTEGRADS UND
DES INTENZA AROMA SYSTEM SIEHE DAS «MENÜ
WASSERHÄRTE» AUF SEITE 20.
6
INSTALLATION
MANUELLES ENTLÜFTEN DES WASSERSYSTEMS
Das manuelle Entlüften des Wassersystems nur bei der Displayansicht (2) vornehmen.
Hinweis: Vor dem Entlüften sicherstellen, dass der Wassertank gefüllt ist.
Wichtig: Vor dem Entlüften, die SBS-Vorrichtung (siehe Seite 9) wie auf dem Display angezeigt stellen.
Nachfolgend, sie wie gewünscht einstellen.
123
Ein Gefäß unter die Heißwasserdüse
stellen (es kann sein, dass aus der
Düse kein Wasser austritt).
Maschine entlüften
Die SBS-Vorrichtung in die
vorgegebene Position stellen
Starten
Einmal auf das Display drücken;
die Maschine startet den
Entlüftungszyklus.
Das Gefäß nach Beendigung der
Entlüftung entfernen. Die Maschine
ist betriebsbereit.
SPRACHE WÄHLEN UND UHRZEIT EINSTELLEN
Beim ersten Einschalten fordert die Maschine die Anwahl der gewünschten Sprache an.
Somit können die Getränkeparameter an die Geschmackspräferenzen des jeweiligen Benutzerlandes
angepasst werden. Aus diesem Grunde sind einige Sprachen auch nach Ländern unterteilt.
1
deutsch
français
ital iano (ch)
language
1/2
Italiano (i)
english
nederlands
ok
Die gewünschte Sprache anwählen.
Zur Auswahl weiterer Sprachen die
Taste
drücken.
2
deutsch
français
ital iano (ch)
Sprache
1/2
Italiano (i)
english
nederlands
Ok
Drücken, um die gewünschte
Sprache anzuwählen.
3
deutsch
français
ital iano (ch)
“OK“ drücken.
Sprache
1/2
Italiano (i)
english
nederlands
OK
4
Selbsttest
Demo
Die Maschine startet und zeigt
das Menü in der angewählten
Sprache an.
5
Selbsttest
6
Für die Einstellung der
Uhr siehe Seite 34 der
Bedienungsanleitung.
Demo
Soweit dies gewünscht wird, kann durch Druck der Taste die
Funktion “Demo” (siehe S. 26) jedes Mal dann aktiviert
werden, wenn die Maschine den Selbsttest durchführt.
INTENZA WASSERFILTER
Um die Qualität des verwendeten Wassers zu verbessern und um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern,
wird die Installation des Wasserfi lters empfohlen. Anschließend das Aktivierungsprogramm des Wasserfi lters
starten (siehe Programmierung). Auf diese Weise meldet die Maschine dem Benutzer, wann der Wasserfi lter
ausgewechselt werden muss.
Den Wasserfi lter aus der Verpackung herausnehmen und senkrecht (so dass die Öffnung nach oben
zeigt) in kaltes Wasser tauchen und ihn leicht an den Seiten zusammendrücken, um die Luftblasen zu
entfernen.
1
32
7
Den kleinen weißen Filter am
Boden des Wassertanks
herausnehmen, an einem
trockenen Ort aufbewahren und
vor Staub schützen.
Einstellung des Intenza Aroma Systems
gemäß Ihrer lokalen Wasserqualität:
A = Weiches Wasser
B = Mittelhartes Wasser (Standard)
C = Hartes Wasser
Für weitere Einzelheiten siehe Seite 20.
4
Den Tank mit frischem
Trinkwasser füllen und ihn wieder
Den Filter in den leeren Tank
einsetzen (siehe Abbildung); und bis
zum Anschlag drücken.
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Mein
Kaffee
Programm-
menü
"Programmmenü" drücken.
9
nicht
eingeschaltet
Zurück
Wasser-
Werksein-
stellung
fi lter
Ein-
stellungen
speichern
Wasserfi lter
aktivieren
eingeschaltet
Zurück
zum Menü
"Wasserfi lter aktivieren" drücken.
Die Maschine führt die Aktivierung des Wasserfi lters durch. Abwarten, bis der Zyklus automatisch beendet ist. Nach
Beendigung des Aktivierungszyklus kehrt die Maschine automatisch zum Auswahlmenü der Produkte zurück. Das in
dieser Phase ausgegebene Wasser verwerfen.
Hinweis: Verwenden Sie das Gerät ohne den Intenza Wasserfi lter, setzen Sie immer den kleinen weiße
Filter, der zuvor entfernt wurde (Abbildung 1), in den Wassertank ein.
8
DISPLAY
Es ist möglich, die Displayanzeige einzustellen und zwischen "Symbolformat" und "Textformat" zu wählen.
Menü in
Tex tfo rm
anzeigen
Zum "Textformat"
wechseln
SYMBOLFORMAT
Mein
Kaffee
Programmierung
der Produkte
Programm-
menü
Zugang zum
Programmmenü
Heisses
Symbolen
anzeigen
Zum "Symbolformat"
wechseln
Heisse
milch
Wasser
Menü in
TEXTFORMAT
Latte
Cappuccino
Macchiato
mittelstarkmittel
Kaffee
Lang
KaffeeEspresso
mittelstarkmittel
Mein
Kaffee
• Um das gewünschte Getränk zu erhalten, das entsprechende Symbol auf dem Display drücken.
Die Maschine führt alle notwendigen Vorgänge automatisch durch.
• Um 2 Tassen zu erhalten, zweimal hintereinander auf das Symbol des entsprechenden Getränks drücken.
zweimal drücken
ANZEIGE KAFFEEAROMA
Die Farbintensität des Symbols (gilt nur für kaffeehaltige Getränke) gibt die Aromaintensität (d.h.
die Menge des gemahlenen Kaffees) für die Zubereitung des Produkts an. Je größer die Menge
gemahlenen Kaffees, desto stärker wird der ausgegebene Kaffee.
Espresso
Macchiato
Programm-
menü
Wenn die Maschine für die Verwendung von Pulverkaffee programmiert wird oder wenn ein Produkt
mildmittelstark
individuell programmiert wird, erscheint das Symbol entweder auf andere Weise oder es wird mit
einem Sternchen versehen (in den Absätzen für die Programmierung der Getränke nachlesen).
Pulverkaffeeindividuelle
Programmierung
EINSTELLUNGEN
SAECO BREWING SYSTEM SBS - AROMA DES KAFFEES
Die SBS-Vorrichtung wurde entwickelt, um dem Kaffee das gewünschte Aroma und die richtige
Geschmacksintensität zu geben. Eine einfache Drehung des Einstellknopfes und schon bekommt der
Kaffee den Charakter, der dem persönlichen Geschmack am besten entspricht.
9
SBS – SAECO BREWING SYSTEM
Zum Einstellen des Aromas des ausgegebenen
Kaffees. Die Einstellung kann auch während der
Kaffeeausgabe erfolgen. Diese Einstellung wirkt
sich sofort auf die ausgewählte Ausgabe aus.
Die Füllmenge der Tasse bleibt von der
Einstellung durch das SBS System unberührt.
HÖHENEINSTELLUNG DER ABTROPFSCHALE
Die Höhe der Abtropfschale vor der Produktausgabe einstellen.
Höhenverstellbare Abtropfschale.
Um die Abtropfschale höher zu stellen, leicht gegen den unteren Teil der Taste
drücken. Um die Abtropfschale tiefer zu stellen, leicht gegen den oberen Teil der
Taste drücken; sobald die gewünschte Höhe erreicht ist, die Taste loslassen.
Hinweis: In der Abtropfschale befi ndet sich ein roter Schwimmer; wenn sich dieser
hebt, muss die Abtropfschale geleert und gewaschen werden.
FÜLLEN DES MILCHBEHÄLTERS
Nur der Behälter mit dem Cappuccinatore darf vor der Zubereitung von milchhaltigen Getränken gefüllt
werden. Keine Milch verwenden, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist. (Wichtig! Die Hinweise zur
Wartung und Reinigung des Cappuccinatore auf Seite 40 Bezug befolgen).
MITTELSTARKER
MILDER
KAFFEE
KAFFEE
STARKER
KAFFEE
Die Milchschublade durch
Drücken der entsprechenden
Taste öffnen und den
Milchbehälter herausnehmen.
213
Den Deckel abnehmen und Milch
einfüllen. Der in der Abbildung
gezeigte MAXIMALE FÜLLSTAND
SOLLTE NICHT ÜBERSCHRITTEN
WERDEN.
Den Behälter mit dem Deckel
verschließen. Behälter wieder
einsetzen und die Tür sorgfältig
schließen.
10
PRODUKTAUSGABE
DIE KAFFEE-, HEISSWASSER- UND MILCHAUSGABE KANN JEDERZEIT DURCH
DRÜCKEN DER TASTE «...AUSGABE ANHALTEN» UNTERBROCHEN WERDEN.
DIE AUSGEGEBENE MILCH KANN HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: VERBRÜHUNGSGEFAHR! DIE DIREKTE BERÜHRUNG MIT DEN HÄNDEN VERMEIDEN.
DIE VERWENDETE MILCH MUSS KORREKT GELAGERT WORDEN SEIN. KEINE MILCH
NACH ABLAUF DES ANGEGEBENEN HALTBARKEITSDATUMS VERWENDEN.
Sicherstellen, dass alle Behälter sauber sind. Dazu die Anleitung im Kapitel "Reinigung und Wartung" (siehe
Seite 39) befolgen.
NACH DER ZUBEREITUNG VON MILCHHALTIGEN GETRÄNKEN MÜSSEN DER BEHÄLTER UND DIE
MASCHINENLEITUNGEN GESPÜLT WERDEN.
Bei der Ausgabe von 2 Tassen gibt die Maschine den ersten Kaffee aus und unterbricht die Ausgabe kurz,
um die zweite Kaffeeportion zu mahlen. Die Kaffeeausgabe wird dann fortgesetzt und abgeschlossen. Falls
das Produkt Milch beinhaltet, erfolgt deren Ausgabe automatisch. Wird die Ausgabe des ersten Kaffees
unterbrochen, so erfolgt die Ausgabe der zweiten Tasse nicht.
ESPRESSO / KAFFEE / LANGER KAFFEE
Hier wird gezeigt, wie ein Espresso zubereitet wird. Für die Zubereitung einer anderen Kaffeeart das
entsprechende Symbol drücken. Tassen passender Größe verwenden, damit der Kaffee nicht überläuft.
12
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Ein Produkt auswählen und das
entsprechende Symbol auf dem
Display für 1 Tasse einmal und für
Die Maschine beginnt mit dem
Mahlen der eingestellten
Kaffeemenge.
3
Espresso
Kaffeeausgabe
anhalten
Die Ausgabe des gewählten
Getränks beginnt.
2 Tassen zweimal drücken.
Die Maschine beendet die Kaffeeausgabe automatisch nach Erreichen der werkseitig eingestellten
Tassenfüllmenge. Die Mengen können individuell programmiert werden (siehe Seite 15).
Die Taste "Kaffeeausgabe anhalten" drücken, wenn der Ausgabezyklus abgebrochen werden soll.
GETRÄNKEZUBEREITUNG MIT GEMAHLENEN KAFFEE
Das Kaffeepulver wird in den dafür vorgesehenen Behälter neben dem Kaffeebohnenbehälter gefüllt. In
diesen Behälter darf nur gemahlener Kaffee für Kaffeevollautomaten gefüllt werden, niemals Kaffeebohnen
oder löslicher Kaffee (siehe Kapitel "Getränkeprogrammierung" Seite 15).
ACHTUNG: ERST DANN KAFFEEPULVER IN DEN BEHÄLTER FÜLLEN, WENN EIN PRODUKT MIT
DIESER ART VON KAFFEE AUSGEGEBEN WERDEN SOLL.
JEWEILS NUR EINEN MESSLÖFFEL GEMAHLENEN KAFFEE EINFÜLLEN. ES KÖNNEN NICHT
ZWEI TASSEN KAFFEE AUF EINMAL ZUBEREITET WERDEN.
Im unten dargestellten Beispiel soll ein langer Kaffee unter Verwendung von Kaffeepulver ausgegeben
werden. Die individuelle Entscheidung, Kaffeepulver zu verwenden, wird auf dem Display mit einem
Sternchen auf dem gewählten Getränk angezeigt.
11
123
Vorgemahlenen Kaffee
einfüllen
Starten!
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Nach dem Drücken der
entsprechenden Taste erscheint
auf dem Display:
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Zurück
Die Displayanzeige erinnert den
Benutzer daran, Kaffeepulver in
den entsprechenden Behälter
Das Kaffeepulver mit dem
mitgelieferten Messlöffel in den
Behälter einfüllen.
einzufüllen.
45
Vorgemahlenen Kaffee
einfüllen
Kaffee
Lang
Starten!
Kaffeeausgabe
anhalten
Zurück
Für die Ausgabe die Taste
"Starten" drücken.
Das gewählte Getränk wird nun
ausgegeben.
Hinweis:
• Wird die Ausgabe nicht innerhalb 1 Minute nach Erscheinen der Displayanzeige (2) gestartet, kehrt die
Maschine zum Hauptmenü zurück und entleert das ev. eingefüllte Kaffeepulver in den Kaffeesatzbehälter;
• Wenn kein Kaffeepulver in den Behälter eingefüllt wurde, erfolgt lediglich die Ausgabe von Wasser;
• Werden 2 oder mehrere Messlöffel voll eingefüllt, gibt die Maschine das Produkt nicht aus und das
Kaffeepulver wird in den Kaffeesatzbehälter entleert.
12
PRODUKTAUSGABE
HEISSWASSERAUSGABE
ZU BEGINN DER AUSGABE KÖNNEN HEISSWASSERSPRITZER AUSTRETEN: VERBRÜHUNGSGEFAHR! DIE HEISSWASSERDÜSE KANN SEHR HOHE TEMPERATUREN ERREICHEN: EINE DIREKTE BERÜHRUNG MIT DEN HÄNDEN VERMEIDEN.
1
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Das Heißwassersymbol einmal
drücken.
LATTE MACCHIATO
UM EINE OPTIMALE AUSGABE DER MILCH ZU GEWÄHRLEISTEN, SIND DIE HINWEISE AUF
SEITE 40 ZU BEFOLGEN.
1
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Das Produkt auswählen und das
entsprechende Symbol auf dem
Display für 1 Tasse einmal und für
2 Tassen zweimal drücken.
Mein
Kaffee
Programm-
menü
2
Heisses
Wasser
Wasserausgabe
anhalten
Die Heißwasserausgabe beginnt.
2
Die Maschine beginnt mit dem
Mahlen der eingestellten
Kaffeemenge.
Für die Ausgabe einer
weiteren Tasse Heißwasser
den Vorgang wiederholen.
Den Milchbehälter füllen
3
Kaffee-
ausgabe
anhalten
Latte
Macchiato
Milchausgabe
anhalten
Sobald der Mahlvorgang beendet
ist, gibt die Maschine automatisch
die programmierte Menge warmer
Milch aus.
45
Latte
Macchiato
Kaffeeausgabe
anhalten
Milchausgabe
anhalten
Sobald die Ausgabe der Milch
abgeschlossen ist, bereitet die
Maschine automatisch den Kaffee
zu.
Latte
Macchiato
Mehr
Milch
Sofern gewünscht, kann die
Maschine anschließend eine
zusätzliche Menge an Milch
ausgeben. Diese Option bleibt ca. 2
Sekunden lang aktiv und wird
durch Drücken der Taste "Mehr
Milch" aktiviert.
6
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Milch
spülen
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Die Maschine fordert zur Spülung
des Milchsystems auf; die Taste
blinkt.
"Milch spülen" drücken, um die
Milchleitungen zu reinigen.
Obwohl im Display weiterhin die Meldung für die Spülung
des Milchsystems angezeigt wird, können weitere Getränke
zubereitet werden.
Wenn die Maschine jedoch 20 Minuten lang unbenutzt bleibt,
wird der Benutzer aufgefordert, einen Spülzyklus gemäß
Punkt 7 durchzuführen. Wird die Maschine sofort nach der
Ausgabe eines milchhaltigen Getränks ausgeschaltet, wird
der Benutzer beim nächsten Einschalten dazu aufgefordert,
einen Spülzyklus des Milchsystems durchzuführen.
Hinweis: Vor dem Ausführen dieser Funktion sicherstellen,
dass:
1. Ein ausreichend großes Gefäß unter den Auslauf
gestellt wurde;
2. Der Wassertank ausreichend gefüllt ist.
13
Menü in
Reinigung
Text fo rm
Milchsystem
anzeigen
14 Tage nach der ersten Ausgabe eines
Getränks auf Milchbasis erscheint die
Meldung „Reinigung Milchsystem“. Nun
sollten die Milchsysteme entsprechend den
Anweisungen auf Seite 28 gereinigt werden.
Nach weiteren 7 Tagen sperrt die Maschine
die Ausgabe von Produkten mit Milch und
die Reinigung der Milchsysteme muss jetzt
in jedem Falle vorgenommen werden. In
dieser Phase ist in jedem Falle die Ausgabe
von Kaffee und heißem Wasser möglich.
Mein
Kaffee
Programm-
menü
7
Spülung Milchsystem
Spülung
starten
Um die Spülung vorzunehmen,
wird die Taste “Spülung starten”
gedrückt.
8
Spülung Milchsystem
bitte warten
Spülung…
Das Ende des Zyklus abwarten.
Die Maschine kehrt anschließend
zum Hauptmenü zurück.
9
Den Behälter herausnehmen
und in den Kühlschrank stellen,
soweit er noch Milch enthält.
DIESER VORGANG IST NACH ALLEN GETRÄNKEAUSGABEN MIT MILCH ERFORDERLICH!
NACH DER BENUTZUNG DEN BEHÄLTER MIT MILCH STETS HERAUSNEHMEN UND IN DEN
KÜHLSCHRANK STELLEN, SOWEIT ER NOCH MILCH ENTHÄLT.
Nach der Ausführung des Spülzyklus weist die Maschine den
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Milch-
behälter
entnehmen
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Benutzer mit der Meldung “Milchbehälter entnehmen” darauf hin,
dass der Behälter mit der restlichen Milch herausgenommen
werden muss. Ist die Ausgabe von weiteren Kaffeespezialitäten mit
Milch gewünscht, können diese über den Anwahlring ausgewählt
und ausgegeben werden. Im Anschluss daran erscheint erneut die
Aufforderung das Milchsystem zu spülen.
DEN MILCHBEHÄLTER NUR BEI EINGESCHALTETER MASCHINE HERAUSNEHMEN.
DER BEHÄLTER KANN NUR DANN IN DER MASCHINE BELASSEN WERDEN, WENN ER MIT
TRINKWASSER GEWASCHEN WURDE UND KEINE MILCH ENTHÄLT (SIEHE S. 40).
14
PRODUKTAUSGABE
ESPRESSO MIT MILCH
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Das entsprechende Symbol für 1
Tasse einmal und für 2 Tassen
zweimal drücken.
4
ausgabe
anhalten
Espresso
Macchiato
Kaffee-
Sobald die Kaffeeausgabe abgeschlossen ist, bereitet die Maschine
automatisch den Milchschaum zu.
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Milchausgabe
anhalten
CAPPUCCINO
1
2
Die Maschine beginnt mit dem
Mahlen der eingestellten
Kaffeemenge.
5
Espresso
Macchiato
Mehr
Milch
"Mehr Milch" drücken, wenn mehr
Milch gewünscht wird.
2
Den Milchbehälter füllen
31
Kaffeeausgabe
anhalten
Espresso
Macchiato
Die Ausgabe des Espresso
Macchiato beginnt.
Wenn das Symbol "Milch
spülen" blinkt, muss die
Spülung des Milchsystems
laut Beschreibung im
Abschnitt Latte Macchiato
durchgeführt werden (siehe
Seite 12, Symbol 6 ff.).
Den Milchbehälter füllen
3
Cappuccino
Milchausgabe
anhalten
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Das entsprechende Symbol für 1
Tasse einmal und für 2 Tassen
zweimal drücken.
45
Cappuccino
Kaffeeausgabe
anhalten
Milchausgabe
anhalten
Sobald die Ausgabe der Milch
abgeschlossen ist, bereitet die Maschine
automatisch den Kaffee zu.
Die Maschine beginnt mit dem
Mahlen der eingestellten
Kaffeemenge.
Cappuccino
Kaffeeausgabe
anhalten
Nach dem Mahlvorgang gibt die
Maschine die programmierte
Menge heißer Milch aus.
Wenn das Symbol "Milch
spülen" blinkt, muss die
Milchausgabe
anhalten
Spülung des Milchsystems
Mehr
Milch
laut Beschreibung im
Abschnitt Latte Macchiato
durchgeführt werden (siehe
Seite 12, Symbol 6 ff.).
Sofern gewünscht, kann die Maschine anschließend eine zusätzliche Menge
an Milch ausgeben. Diese Option bleibt ca. 2 Sekunden lang aktiv und wird
durch Drücken der Taste "Mehr Milch" aktiviert.
AUSGABE HEISSER MILCH
Den Milchbehälter füllen
1
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Einmal das Symbol für heiße
Milch drücken
MENÜ GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG
Jedes Getränk kann dem persönlichen Geschmack entsprechend programmiert werden. Die individuelle
Programmierung wird auf dem Display durch ein Sternchen hervorgehoben.
GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG
2
Die Ausgabe der heißen Milch
beginnt
Heisse
Milch
Milchausgabe
anhalten
Für die Ausgabe einer weiteren Tasse
Milch den Vorgang wiederholen.
Wenn das Symbol "Milch spülen"
blinkt, muss die Spülung des
Milchsystems laut Beschreibung im
Abschnitt Latte Macchiato
durchgeführt werden (siehe Seite 12,
Symbol 6 ff.).
15
Programmieren des gewünschten Getränks:
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Die Taste des entsprechenden
Getränks zwei Sekunden lang
gedrückt halten
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Die Taste "Mein Kaffee" und innerhalb
von zwei Sekunden die Taste des
entsprechenden Getränks drücken.
Menü in
Text fo rm
anzeigen
oder
Mein
Kaffee
Programm-
menü
PROGRAMMIERUNG ESPRESSO/KAFFEE/LANGER KAFFEE
In dieser Programmierphase kann man:
2
1
Menü in
Tex tfo rm
anzeigen
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Das Menü des individuell zu
programmierenden Getränks öffnen,
indem die Taste für einen Zeitraum
von 2 Sekunden gedrückt wird.
die zu mahlende
Kaffeemenge
wählen (Aroma)
zum vorherigen
Fenster
zurückkehren
wiederherstellen
leicht
mittel
stark
Zurück
Durch die Wahl einer anderen Kaffeemenge
ändert sich das Aroma des Getränks.
Mein
Espresso
Werksein-
stellung
Wenn ein Getränk programmiert
wurde, kann es nur auf diese Art
ausgegeben werden. Um die
Milch-/Kaffeemenge zu ändern,
muss eine neue Programmierung
oder eine Rückstellung der
Programmierung durchgeführt
werden.
Starten!
Einstellungen
speichern
vorgemahlen
wählen, ob man
Kaffeepulver
verwenden
möchte
die Einstellungen speicherndie Werkseinstellungen
16
GETRÄNKEPROGRAMMIERUNG
leicht
34
mittel
stark
Zurück
Mein
Espresso
Werksein-
stellung
Starten!
Einstellungen
speichern
vorgemahlen
Drückt man Starten!, muss
der gesamte Ausgabezyklus
zu Ende geführt werden.
Drückt man Starten!, bereitet sich
die Maschine auf die
Kaffeeausgabe vor.
Persönliche
Einstellung
Kaffee
Mein
Espresso
Soll eine größere Menge Kaffee als
5
vom Hersteller eingestellt
ausgegeben werden, die Taste
"Persönliche Einstellung Kaffee" vor
Kaffee-
ausgabe
anhalten
Beendigung des laufenden
Ausgabevorgangs drücken. Ist die
gewünschte Menge erreicht, die
Taste "Kaffeeausgabe anhalten"
drücken.
67
Mein
Espresso
Wird die Taste
"Einstellungen speichern"
nicht gedrückt, kehrt die
Maschine zum Hauptmenü
zurück und die individuellen
Einstellungen werden nicht
gespeichert.
Zurück
Ein-
stellungen
speichern
Ist die Ausgabe beendet, innerhalb
von fünf Sekunden die Taste
"Einstellungen speichern" drücken.
persönliche
einstellung
kaffee
Kaffeeausgabe
anhalten
Mein
Espresso
Die Maschine beginnt und beendet die
Kaffeeausgabe automatisch gemäß den
Standardeinstellungen.
Die Ausgabe kann nur durch
Drücken der Taste
"Kaffeeausgabe anhalten"
abgebrochen werden. Wird
die Taste nicht gedrückt,
kann der Kaffee aus der
Tasse überlaufen.
Mein
Espresso
Gespeichert!
Auf dem Display erscheint die
Speicherbestätigung und die
Maschine kehrt automatisch zum
Hauptmenü zurück.
PROGRAMMIERUNG MILCHHALTIGER GETRÄNKE
1
die zu mahlende
Kaffeemenge
wählen (Aroma)
Menü in
Text fo rm
anzeigen
Das Menü des individuell zu
programmierenden Getränks öffnen,
indem die Taste für einen Zeitraum von
2 Sekunden gedrückt wird.
Mein
Kaffee
Programm-
menü
zum vorherigen
Fenster
zurückkehren
wiederherstellen
Den Milchbehälter füllen
In dieser Programmierphase kann man:
leicht
2
mittel
stark
Mein Latte
Macchiato
Starten!
vorgemahlen
wählen, ob man
Kaffeepulver für
die folgende
Zubereitung
verwenden
möchte
Zurück
Werksein-
stellung
Ein-
stellungen
speichern
die Einstellungen speicherndie Werkseinstellungen
17
leicht
3
Zurück
mittel
stark
Mein Latte
Macchiato
Werksein-
stellung
Starten!
Einstellungen
speichern
vorgema hlen
Drückt man Starten!, muss
der gesamte Ausgabezyklus
zu Ende geführt werden.
Drückt man Starten!, bereitet sich
die Maschine auf die
Kaffeeausgabe vor.
persönliche
5
einstellung
kaffee
kaffeeausgabe
anhalten
Mein Latte
Macchiato
Persönliche
Einstellung
Milch
Milchausgabe
anhalten
Die Ausgabe kann nur
durch Drücken der Taste
"Milchausgabe
anhalten
"
abgebrochen werden. Wird
die Taste nicht gedrückt,
kann die Milch aus der
Tasse überlaufen.
Soll eine größere Menge Milch als vom Hersteller eingestellt ausgegeben
werden, die Taste "Persönliche Einstellung Milch" vor Beendigung des
laufenden Ausgabevorgangs drücken. Ist die gewünschte Menge erreicht,
die Taste "Milchausgabe anhalten" drücken.
Persönliche
Einstellung
Kaffee
Mein Latte
Macchiato
Persönliche
Einstellung
Milch
7
Die Ausgabe kann nur durch
Drücken der Taste
"Kaffeeausgabe anhalten"
Kaffeeausgabe
anhalten
Milchausgabe
anhalten
unterbrochen werden. Wird
die Taste nicht gedrückt,
kann der Kaffee aus der
Tasse überlaufen.
Soll eine größere Menge Kaffee als vom Hersteller eingestellt ausgegeben
werden, die Taste "Persönliche Einstellung Kaffee" vor Beendigung des
laufenden Ausgabevorgangs drücken. Ist die gewünschte Menge erreicht,
die Taste "Kaffeeausgabe anhalten" drücken.
persönliche
4
einstellung
Kaffee
kaffeeausgabe
anhalten
Mein Latte
Macchiato
Persönliche
Einstellung
Milch
Milchausgabe
anhalten
Die Maschine beginnt und beendet die
Milchausgabe automatisch gemäß den
Standardeinstellungen.
persönliche
6
einstellung
kaffee
Kaffeeausgabe
anhalten
Mein Latte
Macchiato
Persönliche
Einstellung
Milch
Milchausgabe
anhalten
Die Maschine beginnt und
beendet die Kaffeeausgabe
automatisch, gemäß den
Standardeinstellungen.
8
Zurück
Mein Latte
Macchiato
stellungen
speichern
Ein-
Ist die Ausgabe beendet,
innerhalb von fünf Sekunden die
Taste "Einstellungen speichern"
drücken.
Wird die Taste "Einstellungen
speichern" nicht gedrückt,
kehrt die Maschine zum
Hauptmenü zurück und die
individuellen Einstellungen
werden nicht gespeichert.
9
Mein Latte
Macchiato
Gespeichert!
Auf dem Display erscheint die
Speicherbestätigung und die Maschine kehrt
automatisch zum Hauptmenü zurück.
18MASCHINENPROGRAMMIERUNG
Der Benutzer kann einige
Maschinenfunktionen so
programmieren, dass sie an die
persönlichen Bedürfnisse angepasst
werden.
Menü in
Tex tfo rm
anzeigen
Mein
Kaffee
Programm-
menü
Die Taste "Programmmenü" drücken.
Man gelangt zum Programmmenü:
Programmierung der
Maschinenfunktionen
(siehe Seite 18)
Spezialfunktionen (siehe Seite 38)
Wartung (Reinigung der
Maschine) (siehe Seite 27)
Die Maschine auf Standby stellen
Maschinen-
einstellungen
Optionen
Reinigung &
Pfl ege
Auf
Standby
schalten
Haupt-
menü
Getränke-
einstellungen
Zusatz-
funktionen
Einstellungen
Uhr
Menü
Kaffeezubereitung
Detaillierte Programmierung der
Produkte (siehe Seite 22)
Zusatzfunktionen
(siehe Seite 24)
- Aktuelles Datum und Uhrzeit
- Standby-Timer
- Ein- und Ausschaltzeiten
innerhalb eines Tages (siehe
Seite 34)
Aussteigen
Nach der Einstellung aller Menüs eine der folgenden Optionen drücken:
- "Zurück", um zur vorherigen Ansicht zurückzukehren
- "Werkseinstellung", um die ursprünglichen Werte wiederherzustellen
- "Einstellungen speichern", um die Einstellungen zu speichern
- "Zurück zum Menü", um zum Hauptmenü zurückzukehren
MASCHINENEINSTELLUNGEN
Wenn man das Menü "Maschineneinstellungen" wählt, erscheint folgende Displayanzeige. In diesem Menü kann
man:
die Funktion der Tassenbeleuchtung
einstellen
die Menüsprache einstellen
die Helligkeit der Displayfarben
einstellen
die akustischen Signale
einstellen/aktivieren
Sprache
Display
Ton si gnale &
Alarmtöne
Zurück
Tas sen -
beleuchtung
Maschinen-
einstellungen
Beheizte
Tas sen abs tel lfl äche
Werksein-
stellung
Wasser-
fi lter
Wasser-
härte
Spülung
Zurück
zum Menü
die Maschinenfunktionen für den
Wasserfi lter einzustellen
den Wasserhärtegrad einstellen
die Spülung der
Maschinensysteme einstellen
den Betrieb der Wärmeplatte für die Tassen einstellen
19
MENÜ «SPRACHE»
Zum Ändern der Displaysprache.
Sprache
Deutsch
français
ital iano (c h)
Zurück
Italiano (i)
Sprache
1/2
english
nederlands
Zurück
zum Menü
Die Taste drücken für die Anzeige der Folgeseite.
Diese Funktion wird zu Beginn
dieser Anleitung erläutert. Die
Auswahl der Sprache ist von
wesentlicher Bedeutung für eine
korrekte Einstellung der Maschinenparameter, die länderspezifi sche
Besonderheiten berücksichtigt.
MENÜ «TASSENBELEUCHTUNG»
Mit dieser Funktion kann die Beleuchtung des Ausgabebereichs ein- und ausgeschaltet werden.
In diesem Menü kann man:
Tas sen -
beleuchtung
Tassen-
beleuchtung
die Beleuchtung
ausschalten.
Aus
Zurück
Werksein-
stellung
Einstellungen
speichern
Ein
Zurück
zum Menü
die Beleuchtung
einschalten.
MENÜ «WASSERFILTER»
Der Wasser schützt die Maschine vor Kalkablagerungen und bringt das Kaffeearoma zur vollen Entfaltung.
In diesem Menü kann man:
Wasser-
fi lter
Wasserfi lter
aktivieren
Wasser-
fi lter
die Maschine für den Betrieb
ohne den Wasserfi lter
einstellen.
nicht
eingeschaltet
Zurück
Werksein-
stellung
Einstellungen
speichern
eingeschaltet
Zurück
zum Menü
Hinweis:
• “ Wasserfi lter aktivieren” immer dann drücken, wenn ein neuer Wasserfi lter eingesetzt wird.
• “ nicht eingeschaltet ” drücken, wenn kein Wasserfi lter verwendet wird.
• “ eingeschaltet ” drücken, wenn ein Wasserfi lter verwendet wird. Diese Funktion muss aktiviert, auch
wenn die “Wasserfi lter aktivieren” bereits abgeschlossen wurde.
die Aktivierung (Reinigung) des
Wasserfi lters vornehmen (siehe
Seite 7). Nach der Aktivierung
wird die Option «eingeschaltet»
freigegeben.
die Maschine für den Betrieb
mit dem Wasserfi lter
einstellen.
20MASCHINENPROGRAMMIERUNG
MENÜ «WASSERHÄRTE» - INTENZA AROMA SYSTEM
Mit der Funktion “Wasserhärte” kann der Härtegrad des verwendeten Frischwassers eingestellt werden, damit die
Maschine zum geeigneten Zeitpunkt die Notwendigkeit der Entkalkung anzeigt.
Beim Intenza Aroma System kann die dem Frischwasser entsprechende Wasserhärte mit den Graden A, B oder C
eingestellt werden (A: weiches Wasser, B: für mittelhartes Wasser (Werkseinstellung), C: für hartes Wasser).
Beim Kaffeevollautomaten hingegen kann die entsprechende Wasserhärte durch die Auswahl des Härtegrades
zwischen 1 (weich) und 4 (hart) eingestellt werden.
1
2
Intenza Aroma System
A
B
C
1234
Einstellung des Wasserhärtegrads in der Maschine
Den beigepackten Prüfstreifen für die
Den Wert des Teststreifens für die Wasserhärte ablesen.
Bestimmung der Wasserhärte eine Sekunde
lang ins Wasser halten in das in der
Maschine befi ndliche Wasser eintauchen.
Die Messung gilt für die korrekte Einstellung des Intenza Aroma
System (siehe Seite 7). Die entsprechenden Werte befi nden sich
im oberen Bereich.
Die Taste "Wasserhärte" drücken.
Wasser-
härte
Wasser-
Es handelt sich hierbei um einen
Einweg-Teststreifen, der nur für
eine einzige Messung verwendet
werden kann.
härte
Den Härtegrad des Wassers durch
Drücken von + oder – einstellen und
die Einstellung speichern.
Zurück
Werksein-
stellung
Einstellungen
speichern
Zurück
zum Menü
MENÜ «SPÜLUNG»
Für die Reinigung des Wassersystems und der Brühgruppe, um eine Getränkeausgabe mit frischem Wasser zu
gewährleisten.
In diesem Menü kann man:
Spülung
Hinweis: diese Spülung wird
bei jeder Inbetriebnahme der
Spülung
die Spülung sperrendie Spülung freigeben
Aus
Zurück
Werksein-
stellung
stellungen
speichern
Ein-
Ein
Zurück
zum Menü
Maschine durchgeführt,
wenn diese abgekühlt ist.
MENÜ «BEHEIZTE TASSENABSTELLFLÄCHE»
Zum Aktivieren der Wärmeplatte im oberen Maschinenbereich.
In diesem Menü kann man:
21
Beheizte
Tas sen abs tel lfl äche
Immer ein
Beheizte
die beheizte Tassenabstellfl äche
immer eingeschaltet lassen
Tassen-
abstellfl äche
die beheizte Tassenabstell-
fl äche ausgeschaltet lassen,
wenn sich die Maschine im
Standby befi ndet
Aus während
Standby
Zurück
Werksein-
stellung
Einstellungen
speichern
Aus
Zurück
zum Menü
die beheizte Tassenabstellfl äche
immer ausgeschaltet lassen
MENÜ «TONSIGNALE UND ALARME»
Zum Freigeben und Sperren der akustischen Maschinensignale. Das Drücken der Taste führt umgehend zur Änderung
des Zustands.
Ton si gna le &
Alarmtöne
das akustische Signal, das
darauf hinweist, dass die
Maschine betriebsbereit ist,
freigeben oder sperren
das akustische Signal, das bei
jedem Tastendruck ertönt,
freigeben oder sperren
Hinweis: die akustischen Signal sind normalerweise wie folgt zu unterscheiden:
• Ein langes Dauersignal weist auf eine Maschinenstörung hin.
• Ein kurzes Signal ertönt beim Drücken der Tasten und als Hinweis, dass die Maschine betriebsbereit ist.
• Ein wiederkehrender Signalton weist darauf hin, dass eine Reinigung notwendig ist.
In diesem Menü kann man:
Signalton Maschine bereit
Aus
Einstellung
Tonsignale &
Tas ten tön e
Ein
Zurück
Alarme
Werksein-
stellung
Einstellungen
speichern
Hinweis Milch-
qualität
Aus
Hinweis Milch-
spülung
Aus
Zurück
zum Menü
das akustische Signal, das den
Benutzer darauf hinweist, dass
das System für die Zubereitung
milchhaltiger Getränke zu spülen
ist, freigeben oder sperren
Ein-/Ausschaltung eines Tonsignals,
das den Benutzer daran erinnert, die
Spülung des Milchsystems vorzunehmen (das Tonsignal schaltet sich eine
Minute nach der Zubereitung des
Getränks ein).
MENÜ «DISPLAY»
Zum richtigen Einstellen der Helligkeit der Displayfarben. Die Taste "Display" drücken.
Display
Display
Die Helligkeit durch Drücken
von + oder – regulieren.
Zurück
Werksein-
stellung
Einstellungen
speichern
Zurück
zum Menü
22MASCHINENPROGRAMMIERUNG
GETRÄNKEEINSTELLUNGEN
Zum Einstellen der allgemeinen Ausgabeparameter der verschiedenen kaffeehaltigen Getränke.
Die Taste "Getränkeeinstellungen" im Hauptmenü drücken.
Espresso
Kaffee
Kaffee
lang
Zurück
Getränke-
einstellungen
Espresso
Macchiato
Latte
Macchiato
Cappuccino
Zurück
zum Menü
Durch Anwählen jedes einzelnen Produkts kann man folgendes einstellen:
Tem per atu r
mittel
die Ausgabetemperatur
des Kaffees
einstellungen
Kaffee
das Vorbrühen des
Kaffees
Vorb rüh ung
normal
Zurück
Werksein-
stellung
Stärke
mittel
Zurück
zum Menü
die zu mahlende Kaffeemenge und
die Verwendung von Kaffeepulver
Bei jedem Parameter ist der aktuelle Programmierungsstand angeführt.
TEMPERATUREINSTELLUNG FÜR DIE KAFFEEAUSGABE
Zum Einstellen der Temperatur für die Zubereitung des Kaffees. Die Taste "Temperatur" drücken und die
gewünschte Temperatur wählen.
Tem per atu r
mittel
geringe Temperatur
mittlere Temperatur
hohe Temperatur
tief
mittel
hoch
Zurück
Kaffee-
temperatur
Werksein-
stellung
Einstellungen
speichern
Zurück
zum Menü
EINSTELLUNG DES «AROMAS» FÜR DIE KAFFEEAUSGABE
Zum Einstellen des Aromas, d.h. der zu mahlenden Kaffeemenge und zum Einstellen der Verwendung von
Kaffeepulver. Das Getränk kann so mit der gewünschten Kaffeemenge zubereitet werden. Mit der Funktion
"vorgemahlen" ist es auch möglich, das Getränk mit koffeinfreiem Kaffee zuzubereiten.
23
Stärke
mittel
Mild
Mittel
Stark
leicht
mittel
stark
Zurück
Kaffee-
Werksein-
stellung
stärke
Einstellungen
speichern
vorgemahlen
Zurück
zum Menü
EINSTELLUNG «VORBRÜHEN» (NUR FÜR KAFFEE/ESPRESSO MÖGLICH)
Zum Einstellen der Vorbrühfunktion: der Kaffee wird vor dem eigentlichen Brühvorgang leicht angefeuchtet, wodurch
das Aroma des Kaffees voll zur Geltung kommt und der Kaffee einen hervorragenden Geschmack bekommt.
Vorb rüh ung
normal
normales Vorbrühen
starkes Vorbrühen (länger)
Vorbrühen ausgeschaltet
normal
stark
aus
Zurück
Kaffee-
vorbrühung
Werksein-
stellung
Einstellungen
speichern
Zurück
zum Menü
24
MASCHINENPROGRAMMIERUNG
ZUSATZFUNKTIONEN
Die Maschine verfügt über Zusatzfunktionen. Durch Drücken der Taste "Zusatzfunktionen" gelangt man zum
entsprechenden Menü und auf dem Display erscheint folgende Ansicht:
In diesem Menü kann man:
das Menü betreten, das einige der
weltweit bekanntesten Rezepte
enthält
Caffè
del
mondo
Zusatz-
demo
die Funktion «Demo» einschalten,
um die Hauptfunktionen der
Maschine zu demonstrieren
funktionen
die ausgegebenen Mengen jeder
Produktart anzeigen
Produkt-
zähler
Zurück
Werksein-
stellung
Einstellungen
speichern
Zurück
zum Menü
FUNKTION «CAFFÈ DEL MONDO»
Mit dieser Funktion kann der Benutzer den Kaffee nach weltberühmten Rezepten zubereiten.
Caffè
del
mondo
einen echten, starken italienischen
Espresso zubereiten
einen typisch italienischen
Espresso zubereiten
In diesem Menü kann man:
einen typisch amerikanischen Kaffee zubereiten
Ristretto
Espresso
Italiano
Zurück
American
coffee
Caffè
del
mondo
Guten-Morgen
Kaffee
Caffè
Café
Crème
Gute-Nacht
Milch
Zurück
zum Menü
einen typisch nordeuropäischen
Kaffee zubereiten
einen typisch französisch/
schweizerischen Kaffee
zubereiten
einen leckeren Latte Macchiato
zubereiten, ohne Angst haben zu
müssen, danach nicht schlafen zu
können
einen Kaffee für einen Tag voll
Energie zubereiten
Möchte man zum Beispiel einen typisch amerikanischen Kaffee genießen, wird die Taste
"American Coffee" gedrückt. In diesem Fall erscheint auf dem Display folgende Ansicht:
25
American Coffee
es wird gezeigt, in welcher Stellung sich der
Einstellknopf der SBS-Vorrichtung befi nden sollte
Starten!
und welche Tasse sich am besten eignet.
Nach Drücken der Taste Starten!
Zurück
beginnt die Maschine mit der
Ausgabe des gewählten Getränks.
Nach der Ausgabe des gewünschten Getränks kann dieses in den Tasten des Hauptmenüs gespeichert werden, um
jederzeit wieder ausgegeben werden zu können.
American
Coffee
Soll dieses Produkteinstellung
gespe icher t werden ?
zurück zum Hauptmenü
neinja
das Getränk speichern
Zum Speichern des soeben ausgegebenen Produkts wird auf dem Display die Taste für den Schnellzugang angezeigt.
Diese Ansicht
bleibt ca. 5
Sekunden lang
American
Coffee
Ist nun u nter fol gende r Symbol g espei cher t
Wenn die Getränke der Funktion "caffè del
mondo" gespeichert werden, werden sie mit einem
Sternchen versehen und folgenden Tasten zugeordnet:
Jeder Taste kann nur ein Getränk zugeordnet werden.
Über das Menü «Getränkeeinstellungen» können die Ausgangswerte wieder hergestellt werden.
26
MASCHINENPROGRAMMIERUNG
FUNKTION «DEMO»
Mit dieser Funktion kann das Leistungspotential der Maschine demonstriert werden.
Hinweis: wenn diese Funktion eingeschaltet wird, befi ndet sich die Maschine im Standby
und sämtliche Funktionen sind gesperrt. Die Funktion "Demo" bleibt auch dann
gespeichert, wenn die Maschine über den Hauptschalter ausgeschaltet wird; beim
nächsten Einschalten startet die Maschine erneut mit der Funktion "Demo".
Nach Drücken der Taste "Demo" erscheint auf dem Display:
Demo
Demomodus verlassen ?
neinja
Auf diese Weise beginnt der Betrieb
im Modus "Demo". Die folgenden
Displayansichten illustrieren die
Maschinenfunktionen.
Zum Verlassen der Funktion auf eine
beliebige Stelle des Displays drücken.
die Demofunktion
fortsetzen
die Demofunktion verlassen
und den normalen
Maschinenbetrieb freigeben
FUNKTION «PRODUKTZÄHLER»
Mit dieser Funktion kann angezeigt werden, wie viele Portionen jedes einzelnen Getränks zubereitet wurden.
Zum Reinigen/Warten aller internen Maschinensysteme. Die Taste "Reinigung & Pfl ege" im Hauptmenü drücken.
27
Diese Funktion sperrt den
Touch-Screen (z.b. um das
Display zu reinigen)
die Reinigung des
Milchsystems starten
die Spülung des
Milchsystems starten
In diesem Menü kann man:
Display
Sperre
Milch-
zyclus
Milch-
Reinigung &
Pfl ege
reinigungs-
Spülung
system
Zurück
Reinigung
Kaffeesystem
Entkalkung
Zurück
zum Menü
den Reinigungszyklus der
Brühgruppe starten
den Entkalkungszyklus ausführen
SPÜLZYKLUS MILCHSYSTEM
Zum Spülen der internen Maschinensysteme, die mit der Milch in Berührung kommen.
Dieser kurze Spülzyklus muss verbindlich 20 Minuten nach der Ausgabe des letzten Milchgetränks ausgeführt
werden.
Wird er nicht ausgeführt, wird die Maschine gesperrt und lässt keine weitere Ausgabe von Getränken mit Milch zu.
Hinweis: bevor diese Funktion ausgeführt wird, sicherstellen dass:
1. ein ausreichend großes Gefäß unter dem Auslauf steht
2. der Milchbehälter in die Maschine eingesetzt wurde
3. der Wassertank eine ausreichende Menge Wasser enthält
Die Taste "Spülung Milchsystem" und dann "Spülung starten" drücken, um den Spülzyklus des Milchsystems
einzuleiten.
Spülung
Milch-
system
Spülung
starten
Spülung Milchsystem
bitte warten
Spülung…
Warten bis der Vorgang beendet ist;
die Maschine kehrt zum Hauptmenü
Den Behälter entnehmen,
ausspülen und abtrocknen.
zurück.
NACH DER BENUTZUNG DEN BEHÄLTER MIT MILCH STETS HERAUSNEHMEN UND IN DEN KÜHL-
SCHRANK STELLEN.
Der Behälter kann nur dann in der Maschine belassen werden, wenn er mit Trinkwasser gewaschen wurde und
keine Milch enthält; siehe S. 40.
Loading...
+ 70 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.