Vor der Benutzung Ihres SE 330 müssen die Ländereinstellungen auf das Land
abgestimmt werden, in dem das Gerät eingesetzt wird. Setzen Sie die Akkus ein.
Nach einigen Minuten Ladedauer erscheint das Willkommen-Display.
1. Drücken Sie auf .
2. Blättern Sie in der Länderauswahlliste.
3. Drücken Sie auf , um das ausgewählte Land zu bestätigen.
Ihr Telefon ist jetzt einsatzbereit.
Wenn Sie Ihr Telefon SE 330 zu einem späteren Zeitpunkt erneut konfigurieren
möchten, sehen Sie auf Seite 43 nach.
Hinweis: Wenn Sie auf BACK (zurück) drücken, erscheint erneut
das Länderauswahlfenster.
Lesen Sie die nachfolgenden Informationen aufmerksam durch, bevor Sie das SE 330
anschließen und aufstellen:
Stromversorgung
>
Dieses Produkt benötigt eine 220-240 Volt Stromversorgung mit EinphasenWechselstrom, ausgenommen IT-Installationen gemäß Norm EN 60-950. Bei einem
Stromausfall kann die Verbindung abgebrochen werden.
Achtung! Das elektrische Netz wird gemäß der Norm EN 60-950 als gefährlich
eingestuft. Das Gerät kann nur durch Ziehen des Netzsteckers von der
Stromversorgung getrennt werden. Verwenden Sie daher eine gut zugängliche
Steckdose, die sich in der Nähe des Gerätes befindet.
Telefon anschließen
>
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, andernfalls erhalten Sie
möglicherweise keinen Wählton.
>
Wenn Sie einen Breitband-DSL-Internet-Anschluss nutzen, stellen Sie bitte sicher,
dass Sie in der im Haus vorhandenen Leitungsbuchse einen DSL-Filter gesteckt haben;
vergewissern Sie sich auch, dass das Modem und das Telefon an der richtigen
Filterbuchse angeschlossen sind (jedes Gerät an einer eigenen Buchse).
Benötigen Sie Hilfe ?
Tips zur Problembehebung und Antworten auf häufig gestellte Fragen:
Online-Hilfe unter: www.p4c.philips.com
Problembehebung: Seite 45 und Seite 46
4
Eine SE 330
Basisstation
Verpackungsinhalt
Ein SE 330 Mobilteil
-
+
+
-
2 wiederaufladbare Akkus
NiMH AAA 550 mAh
DE
Ein Netzkabel
Ein Telefonkabel *
Ein Gürtelclip
(landesabhängig)
Eine Bedienungsanleitung
*Hinweis: In der Geräteverpackung kann zusätzlich zum Telefonanschlusskabel
auch ein separater Leitungsadapter enthalten sein. In diesem Fall bitte zuerst den
Leitungsadapter an das Telefonkabel anschließen, bevor Sie es in die
Telefonwanddose stecken.
Hinweis: Die Multi-Mobilteil-Packungen vom SE 330 enthalten ein oder
mehrere zusätzliche Mobilteile sowie Ladeschalen mit Netzkabel und zusätzliche,
wiederaufladbare Akkus.
Ein GarantieheftEine Kurzbedienungs-
anleitung
5
DE
12
11
Mobilteil und Basisstation
SE 330 Mobilteil
1Lautsprecher
2Display
Symbole siehe Seite 8
1
3Menü- und Softtaste OK
- Im Ruhemodus kurz drücken, um das
Hauptmenü aufzurufen.
- Kurz drücken zur Auswahl der nächsten
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Menüebene.
- Im Eingabe- und Telefonbuch-Modus
kurz drücken, um OK zu bestätigen.
- In der Anruf- oder Wahlwiederholungsliste zum Speichern des ausgewählten
Eintrags im Telefonbuch.
4Wahlwiederholungsliste, Stumm-
und Softtaste BACK
- Im Ruhemodus kurz drücken: die Wahlwiederholungsliste aufrufen.
- Während eines Gespräches das
Mobilteil-Mikrofon ein-/ausschalten.
- Im Eingabemodus: das letzte Zeichen
löschen.
- Im Telefonbuchmodus: Nummer und
Namen anzeigen.
- In der Anrufliste hin- und herschalten
zwischen Namen/Nummer und Uhrzeit/
Datum.
5Navigationstasten
- Nach oben/unten scrollen, um den
nächsten oder vorherigen Eintrag in der
Anruf-, Wahlwiederholungs-Liste oder
im Telefonbuch anzusteuern.
- Im Ruhemodus Pfeil nach oben drücken:
die Anrufliste aufrufen.
- Im Ruhemodus Pfeil nach unten drücken:
das Telefonbuch aufrufen.
6Auflegen-Taste
- Kurz drücken: Verbindung beenden oder
abbrechen (Rückkehr in den Ruhemodus).
- Lang drücken: Mobilteil ausschalten.
- Eingabe-, Telefonbuch-Modus, Wahlwiederholungs- und Anrufliste schließen
6
Mobilteil und Basisstation
7 Rufton EIN/AUS und # einfügen
- Kurz drücken: Zeichen # einfügen.
- Lang drücken: Das Pausezeichen (P) bei der Rufnummerneingabe einfügen.
8Interner Ruf
- Kurz drücken: Internen Ruf einleiten.
9R-Taste
- Im Ruhemodus lang drücken, um zwischen der Datum-/Uhrzeitanzeige und dem
Mobilteilnamen hin- und herzuschalten.
- R-Funktion während einer bestehenden Verbindung aktivieren für den Zugriff auf
Netzanbieterdienste.
10 Mikrofon
11 Tastensperre und einfügen
- Kurz drücken zur Eingabe von
- Lang drücken: Tastensperre im Ruhemodus ein-/ausschalten.
12 Telefonieren-Taste
- Im Ruhemodus drücken, um die Leitung zu belegen oder für die
Gesprächsannahme.
- Im Telefonbuch-Modus, in der Wahlwiederholungs- und Anrufliste kurz drücken,
um die ausgewählte Nummer anzurufen.
- Mobilteil-Lautsprecher* EIN/AUS (2 Mal drücken, um den Freisprechmodus zu
aktivieren).
*Achtung: Das Aktivieren des Freisprechens kann die Hörerlautstärke plötzlich
erheblich erhöhen. Halten Sie daher das Mobilteil von Ihrem Ohr fern.
SE 330 Basisstation
Paging-Taste (Mobilteile suchen)
Mit der Paging-Taste können Sie ein vermisstes Mobilteil
suchen, wenn das Mobilteil bereits an der Basis angemeldet
und aufgeladen ist. Drücken Sie die Taste, bis die Mobilteile zu
klingeln beginnen. Nach dem Auffinden, die Paging-Taste
nochmals drücken, um die Paging-Funktion zu beenden.
DE
7
DE
Symbole auf dem Display des Mobilteils
Auf dem Display erhalten Sie Informationen über die Bedienung Ihres Telefons.
In der Kopfzeile des Displays können die nachfolgenden Symbole erscheinen:
Bei der Erstinbetriebnahme müssen die Akkus evtl. erst für einige Minuten
aufgeladen werden, bevor Symbole auf dem Display erscheinen.
Wenn dieses Symbol konstant AN ist, sind die Akkus vollständig aufgeladen.
Wenn dieses Symbol blinkt, müssen die Akkus aufgeladen werden.
Aktiver, externer Ruf. Wenn dieses Symbol blinkt, zeigt es einen aktiven,
internen Ruf an oder weist darauf hin, dass die Leitung bereits belegt wird.
Neue Nachricht(en) (SMS oder gesprochene Nachrichten).
Neue Einträge in der Anrufliste oder die Anruflisteneinträge werden gerade
überprüft.
Das Telefonbuch ist aufgerufen.
Der Wecker ist aktiviert.
Der Lautsprecher des Mobilteils ist aktiviert.
Der Rufton ist abgeschaltet.
Das Mobilteil ist angemeldet und in Reichweite der Basisstation. Wenn dieses
Symbol blinkt, ist das Mobilteil nicht an der Basisstation angemeldet oder
außerhalb der Reichweite der Basis.
Leuchtet auf, wenn der Menü-Modus aufgerufen wird. Im Telefonbuch-Modus,
um die nächste Menüebene aufzurufen.
Leuchtet auf, wenn der Menü-Modus aufgerufen wird. Im Telefonbuch-Modus,
eine Menüebene zurückgehen. Im Eingabe-Modus, die zuletzt eingegebene
Ziffer/das Zeichen löschen.
Zeigt an, dass weitere Optionen zur Verfügung stehen.
8
Basisstation aufstellen
Basisstation aufstellen
Stellen Sie die Basisstation nicht zu weit entfernt von der Telefonwand- und
Netzsteckdose auf, damit die Kabellängen ausreichen. Schließen Sie das Telefonanschlussund das Netzkabel an der Basisstation an und stecken Sie das andere Ende der Kabel in die
entsprechenden Steckdosen. Wenn Sie einen Breitband-DSL-Internet-Anschluss nutzen,
stellen Sie bitte sicher, dass Sie in der im Haus vorhandenen Leitungsbuchse einen DSLFilter gesteckt haben; vergewissern Sie sich auch, dass das Modem und das Telefon an der
richtigen Filterbuchse angeschlossen sind (jedes Gerät an einer eigenen Buchse).
Achtung! Das elektrische Netz wird gemäß der Norm EN 60-950 als gefährlich
eingestuft. Das Gerät kann nur durch Ziehen des Netzsteckers von der
Stromversorgung getrennt werden. Verwenden Sie daher eine gut zugängliche
Steckdose in der Nähe des Gerätes.
Bitte darauf achten, dass sowohl das Netz- als auch das Telefonanschlusskabel an der
richtigen Buchse angeschlossen sind, da bei fehlerhaftem Anschluss das Gerät beschädigt
werden kann.
Achtung! Verwenden Sie nur das mitgelieferte Telefonanschlusskabel, andernfalls
erhalten Sie möglicherweise keinen Wählton.
1Das mitgelieferte Telefonanschlusskabel
anschließen.
2Das Netzkabel anschließen.
DE
2
1
9
DE
Akkus einsetzen
Akkus in das Mobilteil einsetzen und wechseln
Öffnen Sie die Akkuabdeckung, setzen Sie die Akkus wie abgebildet ein und
schließen Sie die Abdeckung wieder. Das Akkusymbol blinkt, wenn die
Akkus aufgeladen werden müssen. Den vollen Ladezustand erreicht das
Mobilteil nach ca. 24 Stunden Ladedauer. Bei der Erstinbetriebnahme kann
es einige Minuten dauern, bis die Displaysymbole erscheinen.
Achtung: Während des Ladevorgangs muss die Basis am Stromnetz
angeschlossen sein. Nur wiederaufladbare Akkus verwenden.
Die Akkus und alle Verschleißteile mit begrenzter Lebensdauer sind von
der Garantie ausgeschlossen.
Achtung: Verwenden Sie nur die vorgeschriebenen Akkutypen,
andernfalls besteht Explosionsgefahr.
Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Akkuleistung und Reichweite
Die optimale Akkuleistungsfähigkeit wird nach 3 kompletten Lade-/Entladevorgängen
erreicht. Beim Überschreiten der Reichweite hören Sie ein Knistern in der Leitung, gehen
Sie näher zur Basis. Halten Sie die Basis von anderen, elektrischen Geräten fern, um die
optimale Reichweite zu nutzen.
Gesamtgesprächs-
dauer (Akkuleistung)
ca. 12 Stundenca. 150 Stundenca. 50 Meterca. 300 Meter
Akkuleistung im
Bereitsschaftsmodus
Reichweite in
geschlossenen
Räumen
Reichweite im
Freien
Anforderungen des GAP-Standards
TM
Durch den GAP-Standard wird sichergestellt, dass alle DECT
Mobilteile und Basisstationen die Mindestanforderungen des Standards erfüllen,
unabhängig von der Produktmarke. Ihr Mobilteil und Ihre Basisstation SE 330 entsprechen
den GAP-Anforderungen, d.h. die Funktionalität nachfolgender Funktionen wird
garantiert: Mobilteil anmelden, Leitung belegen, Anrufe erhalten und Rufnummern wählen.
Die erweiterten Funktionen können evtl. nicht zur Verfügung stehen, wenn Sie ein
Mobilteil einer anderen Marke (kein SE 330) an Ihrer Basisstation betreiben.
10
- und GAP-fähigen
Anforderungen des GAP-Standards
Zum Anmelden und Benutzen des Mobilteils SE 330 an einer GAP-fähigen Basisstation
anderer Marke, befolgen Sie zuerst die Anweisungen in der Herstellerdokumentation und
führen Sie dann die in der vorliegenden Anleitung angegebenen Bedienschritte aus, siehe
Seite 41.
Um ein Mobilteil einer anderen Marke an der Basis SE 330 anzumelden, versetzen Sie die
Basis in den Anmeldemodus (Seite 41), befolgen Sie dann die Anweisungen in der
Herstellerdokumentation.
TM
ist ein eingetragenes Warenzeichen von ETSI zu Gunsten der Benutzer der
DECT
DECT-Technologie.
Bedienung der Menüs
Das Menü im Ruhemodus mit aufrufen.
In der Menüliste mit den Navigationstasten nach oben/
unten blättern.
OK BACK
Zum Bestätigen der Auswahl die Softtaste OK drücken.
Verwenden Sie die Softtaste BACK, um das Menü zu
verlassen oder für die Rückkehr zur vorherigen Menüebene.
DE
11
DE
Menü-Übersicht
SMS
TELEFONBUCH
UHR/WECKER
PERS. EINST.
ERW. EINST.
12
SMS EINGEBEN
EINGANG 00:00
ENTWURF 00
SERVER NR.
1. RUFTON
NUM.HINZUFÜ.
NUM. ÄNDERN
NUMMER LÖSCH
ALLES LÖSCH.
DATUM & ZEIT
WECKER EING.
ALARMTON
SMS LESENListe der Nachrichten
ANTWORTEN
SMS ÄNDERN
NUM. SPEICH
SMS LÖSCHEN
ALLES LÖSCH.
SERVER 1
SERVER 2
SENDEN NUM.
EMPFANG NUM.
EIN/AUS
LAUT/MITTEL/
LEISE/RUHE
MELODIE 1 - 10
EIN/AUS
EIN/AUS
NUMMER 1/2/3/4
Text- oder Zifferneingabe
Texteingabe
Drücken Sie die Tasten oder , wenn Sie Satzzeichen und Sonderzeichnen
schreiben möchten (siehe nachfolgende Tabelle).
Standard-Texteingabe
Sie können den Text zeichenweise eingeben, indem Sie die entsprechende Taste so oft
drücken, bis das gewünschte Zeichen erscheint. Zur Eingabe eines Leerschrittes die Taste
drücken.
Mit der Taste , die sich direkt unter der Funktionsanzeige befindet, können
Sie zeichenweise löschen.
DE
Beispiel zum Schreiben
von "Peter"
Drücken Sie 1 Mal P
Drücken Sie 2 Mal PE
Drücken Sie 1 Mal PET
Drücken Sie 2 Mal PETE
Drücken Sie 3 Mal PETER
Achtung ! Unbekannte Zeichen (nicht in obiger Zeichensatztabelle enthalten) in
empfangenen SMS-Nachrichten werden durch einen Leerschritt ersetzt. Die
Zeichen €, [ und ] zählen als 2 Zeichen.
Tasten
1[Leerschritt] 1 _ < > *
2A B C 2
3D E F 3
4G H I 4
5J K L 5
6M N O 6
7P Q R S 7
8T U V 8 ?
9W X Y Z 9
00 - / \ # +
Zugeordneter Zeichensatz
13
DE
Um das Mobilteil AUS- oder EINzuschalten, halten Sie die Taste gedrückt.
Hinweis: Wenn Sie das ausgeschaltete Mobilteil in die Ladeschale stellen, wird es
automatisch wieder eingeschaltet.
Mobilteil AUS- / EINschalten
Tastensperre aktivieren / deaktivieren
Halten Sie im Ruhemodus die Taste länger gedrückt, um die Tastensperre zu
aktivieren oder zu deaktivieren.
Das Display zeigt: TASTEN GESP
14
Telefonieren
Gespräch annehmen / Gespräch beenden
1. Wenn das Telefon klingelt, drücken Sie auf , um das Gespräch anzunehmen.
Das Symbol blinkt bei einem ankommenden Ruf.
2. Um ein Gespräch zu beenden, drücken Sie auf die Taste oder stellen Sie das
Mobilteil in die Basisstation.
Hinweis: Wenn Sie die automatische Gesprächsannahme (siehe Seite 37)
aktiviert haben, erfolgt die Gesprächsannahme automatisch sobald Sie das
Mobilteil aus der Basisstation oder Ladeschale nehmen.
ACHTUNG: Wenn das Mobilteil bei einem ankommenden Ruf klingelt, halten
Sie es nicht dicht an Ihrem Ohr, der Rufton könnte Ihr Gehör schädigen.
Anrufen
Direkwahl
1. Drücken Sie auf .
2. Geben Sie die Rufnummer ein .
Rufnummer vorwählen
1. Geben Sie die Rufnummer ein .
2. Drücken Sie auf .
Hinweis: Zum Löschen einer falschen Eingabe, drücken Sie auf .
Mit dem Telefonbuch anrufen
DE
1. Pfeil nach unten drücken .
2. In der Liste blättern , um einen Namen auszuwählen.
3. Dann auf drücken.
15
Loading...
+ 35 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.