5.6.2 Wahlwiederholungsliste
anzeigen und Nummer
aus der WWH anrufen 29
5.6.3 Nummer aus der
Wahlwiederholungsliste
im Telefonbuch
speichern 30
5.6.4 Einzelnen Eintrag aus der
Wahlwiederholungsliste
löschen 30
5.6.5 Komplette
Wahlwiederholungsliste
löschen 30
6 Persönliche
Einstellungen 31
6.1 Ruftonlautstärke und
Rufton ändern 31
6.2 Datum und Uhrzeit
einstellen 31
6.3 Piepton
ein-/ausschalten 32
6.4 Wahlverfahren 32
6.5 Flashsignaldauer 33
2Inhaltsverzeichnis
6.6 Automatische Vorwahl 33
6.7 PIN-Code ändern 34
6.8 Mobilteil zurücksetzen 34
6.9 Tasten sperren 35
6.10 Tastensperre
deaktivieren 35
7 Anmelden 36
7.1 Mobilteil anmelden 36
7.2 Mobilteil abmelden 37
8 Pfl ege und
Zubehörteile
wechseln 38
8.1 Reinigung 38
8.2 Akkus ersetzen 38
9 Technische Daten 39
10 Häufi g gestellte
Fragen 41
11 Stichwort -
verzeichnis 43
Inhaltsverzeichnis
3
1 Wichtig
Nehmen Sie sich vor
der Benutzung des
Telefons etwas Zeit, um
die Bedienungsanleitung
durchzulesen. Sie enthält
wichtige Informationen und
Hinweise für die Bedienung
Ihres neuen Telefons.
1.1 Stromversorgung
• Dieses Produkt benötigt
eine 220 – 240 Volt
Stromversorgung mit
Einphasen-Wechselstrom,
ausgenommen ITInstallationen gemäß Norm
EN 60-950. Bei einem
Stromausfall kann die
Verbindung abgebrochen
werden.
• Das elektrische Netz wird
gemäß der Norm EN 60-950
als gefährlich eingestuft. Das
Gerät kann nur durch Ziehen
des Netzsteckers von der
Stromversorgung getrennt
werden.
Verwenden Sie daher eine
gut zugängliche Steckdose,
die sich in der Nähe des
Gerätes befi ndet.
• Die Spannung im
Telefonnetz wird als
TNV-3 (Telecommunication
Network Voltages), gemäß
Defi nition in der Norm
EN 60-950 eingestuft.
Achtung
• Diese Geräteausstattung
kann bei einem Stromausfall
nicht für einen Notruf
eingesetzt werden.
Verwenden Sie im Notfall ein
alternatives Gerät, z.B. ein
Mobiltelefon.
• Hochspannung. Das Gerät
niemals öffnen und auch nicht
versuchen, es zu reparieren.
• Halten Sie das Gerät von
Flüssigkeiten fern.
• Nur die vorgeschriebenen
Akkutypen verwenden.
Andernfalls besteht
Explosionsgefahr, wenn
falsche Akkutypen eingesetzt
werden.
4
Wichtig
• Wenn das Telefon klingelt,
halten Sie den Hörer nicht an
Ihr Ohr; Ihr Gehör könnte
geschädigt werden.
• In einer Umgebung mit
Explosionsgefahr darf das
Gerät nicht benutzt werden.
• Darauf achten, dass keine
Metallgegenstände mit den
Kontakten des Gerätes
in Berührung kommen.
Dies kann die Tonqualität
beeinträchtigen und das
Produkt beschädigen.
• Das Aktivieren des
Freisprechens kann die
Hörerlautstärke plötzlich
erheblich erhöhen. Halten
Sie daher das Mobilteil von
Ihrem Ohr fern.
• Beachten Sie auch die
Warnhinweise in den
entsprechenden Kapiteln und
Abschnitten.
1.2 Konformität
Hiermit erklärt Philips
Consumer Electronics
die Übereinstimmung des
Gerätes SE140x mit den
grundlegenden Anforderungen
und den anderen relevanten
Festlegungen der Richtlinie
1999/5/EG.
Die Konformitätserklärung ist
verfügbar unter:
www.p4c.philips.com.
Dieses Produkt ist
ausschließlich für den Anschluss
an das analoge Telefonnetz
in den auf der Verpackung
angegebenen Ländern
vorgesehen.
1.3 Anforderungen des
GAP-Standards
Durch den GAP-Standard
wird sichergestellt, dass alle
TM
DECT
- und GAP-fähigen
Mobilteile und Basisstationen
die Mindestanforderungen des
Standards erfüllen, unabhängig
von der Produktmarke. Ihr
Mobilteil und Ihre Basisstation
entsprechen den GAPAnforderungen, d.h. die
Funktionalität nachfolgender
Funktionen wird garantiert:
Mobilteil anmelden, Leitung
belegen, Anrufe erhalten und
Rufnummern wählen.
Wichtig
5
Die erweiterten Funktionen
können evtl. nicht zur
Verfügung stehen, wenn Sie
ein Mobilteil einer anderen
Marke (kein SE140/145) an
Ihrer Basisstation betreiben.
Zum Anmelden und Benutzen
des Mobilteils SE140/145 an
einer GAP-fähigen Basisstation
anderer Marke, befolgen Sie
zuerst die Anweisungen in
der Herstellerdokumentation
und führen Sie dann die in
der vorliegenden Anleitung
angegebenen Bedienschritte
aus, siehe Seite 36.
Um ein Mobilteil einer anderen
Marke an der Basis SE140/145
anzumelden, versetzen Sie die
Basis in den Anmeldemodus
und befolgen Sie dann
die Anweisungen in der
Herstellerdokumentation.
1.4 Recycling und
Entsorgung
Anweisungen für die
Entsorgung alter Produkte
Die Richtlinie WEEE (Abfall aus
elektrischen und elektronischen
Geräteausstattungen; 2002/96/
EG) wurde zum Schutz der
menschlichen Gesundheit
und der Umwelt aufgestellt,
um sicherzustellen, dass
ausgediente Produkte unter
Nutzung der bestmöglichen
Wiederaufbereitungs- ,
Rückgewinnungs- und
technischen RecyclingMöglichkeiten entsorgt werden.
Dieses Produkt wurde aus
hochwertigen Materialien
und Komponenten
entwickelt und hergestellt,
die wiederaufbereitet und
weiterverwendet werden
können. Werfen Sie Ihr altes
Produkt nicht in den Hausmüll.
6
Wichtig
Bitte informieren Sie sich über
die örtlichen Sammelstellen für
elektrische und elektronische
Ab fallprodukte, die mit diesem
Symbol gekennzeichnet sind:
Nutzen Sie bitte eine der
nachfolgenden Entsorgungsmöglichkeiten:
1 Entsorgen Sie das komplette
Produkt (einschließlich
der Kabel, Stecker und
des Zubehörs) bei der
zuständigen WEEESammelstelle.
2 Wenn Sie ein Ersatzprodukt
erwerben, können Sie Ihr
Altgerät im Fachgeschäft
abgeben. Gemäß der
Richtlinie WEEE ist der
Einzelhandel verpfl ichtet,
Altgeräte zurückzunehmen.
Empfehlungen für die
Entsorgung von Akkus/
Batterien:
Akkus/Batterien nicht
mit dem Haushaltsmüll
entsorgen.
Empfehlungen für
die Entsorgung des
Verpackungsmaterials
Philips hat das Verpackungsmaterial mit standardisierten Symbolen gekennzeichnet, um die
ordnungsgemäße Entsorgung zu
fördern.
Es wurde ein fi nanzieller
Beitrag an die nationalen
Institutionen für
Wiederaufbereitung und
Recycling geleistet.
Das gekennzeichnete
Verpackungsmaterial
kann dem Recycling
zugeführt werden.
Wichtig
7
1.5 Elektrische,
magnetische und
elektromagnetische
Felder („EMF“)
• Philips Royal Electronics
fertigt und vertreibt eine
Vielzahl von Produkten für
Endverbraucher, die, wie
alle elektronischen Geräte,
elektromagnetische Signale
senden und empfangen
können.
• Ein wesentlicher Grundsatz
der Philips Geschäftspolitik
besteht darin, alle
notwendigen Gesundheitsund Sicherheitsmaßnahmen
für Philips-Produkte
einzuhalten, um eine
Übereinstimmung mit
allen vorgeschriebenen
Richtlinien sicherzustellen
und die zum Zeitpunkt der
Produktherstellung geltenden
EMF-Standards zu erfüllen.
• Philips hat die Verpfl ichtung
übernommen, Produkte zu
entwickeln, herzustellen
und zu vertreiben, die
keinerlei Gesundheitsrisiken
verursachen.
• Philips bestätigt, dass bei
korrekter Bedienung und
bestimmungsgemäßer
Anwendung für alle
Philips-Produkte eine
absolute Sicherheit für die
Benutzung gewährleistet
ist, entsprechend den
zum aktuellen Zeitpunkt
gültigen, wissenschaftlichen
Erkenntnissen.
• Philips beteiligt sich aktiv
an der Entwicklung von
internationalen EMF- und
Sicherheitsstandards und hat
dadurch die Möglichkeit neue
Richtlinien bereits frühzeitig
in die eigenen Produkte zu
integrieren.
8
Wichtig
2 Digitales Schnurlos-Telefon SE140
Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips!
Um den Support von Philips optimal zu nutzen, registrieren Sie Ihr
Produkt bitte unter www.philips.com/welcome.
2.1 Verpackungsinhalt
Mobilteil
SE140
Basisstation SE140
Netzadapter Akkufachab-
Bedienungs-
anleitung
2.2 Was Sie sonst noch
benötigen
• Für die Nutzung der Anruf-
liste müssen Sie die CLIPFunktion bei Ihrem Netzanbieter beauftragen.
• Für die Nutzung der Sprach-
box müssen Sie den Dienst
bei Ihrem Netz anbieter
beauftragen.
Digitales Schn urlos-Telefon SE140
deckung
Telefonkabel* 2 wiederaufl ad-
Kurzbedienungs-
anleitung
Hinweis
* In der Verpackung kann ein
Telefonadapter enthalten sein. Falls
Sie für Ihren Telefonanschluss einen
Adapter benötigen, schließen Sie
erst den Adapter am Telefonkabel
an und stecken Sie ihn dann in Ihre
Telefonanschlussdose.
Achtung
Verwenden Sie nur die
mitgelieferten Kabel und Akkutypen.
bare Akkus AAA
Garantieheft
9
2. 3 Gesamtansicht des
Mobilteils
1
2
3
4
5
6
7
8
1 Hörer
2 Display
Übersicht der Displaysymbole,
siehe Seite 12
3 Löschen/Stummschaltung
Im Eingabemodus: Drücken,
um Ziffern zu löschen; Beim
Anzeigen der Anrufl iste/
Wahlwiederholungsliste: Kurz
drücken, um den angezeigten
Eintrag zu löschen oder gedrückt
halten, um alle Einträge zu
löschen.
13
Während eines Gespräches das
Mikrofon aus- oder einschalten.
4 Anrufl iste/Scrollen nach
12
11
10
oben/ Lautstärke erhöhen
Die Anrufl iste aufrufen.
In Listen und Einstellungen nach
oben scrollen.
Hörerlautstärke erhöhen.
5 Telefonieren-/R-Taste
Rufnummer wählen oder
Gespräch annehmen.
Flashsignal senden, R-Funktion
nutzen.
6 Direktwahltasten
9
Gedrückt halten für die
Sofortwahl der programmierten
Nummern.
10
Digitales Schnurlos-Telefon SE140
/ Tastensperre
7
Gedrückt halten, um die
Tastensperre zu aktivieren/
deaktivieren.
Während eines Gespräches
vom Pulswahlverfahren auf das
Tonwahlverfahren umschalten.
Sternzeichen eingeben,
wird
angezeigt.
8 Programmier-Taste
Das Hauptmenü aufrufen.
Eine Menü-Option bestätigen.
Das nächste Menü anzeigen.
Einen Eintrag im Telefonbuch
bestätigen.
9 Internruf (dafür werden
mindestens 2 Mobilteile
benötigt)
Im Ruhemodus: Interne
Gespräche führen.
Während einer Verbindung
ein externes Gespräch
an ein anderes Mobilteil
weiterverbinden.
10
/ Rufton EIN/AUS
Taste gedrückt halten, um den
Rufton ein-/auszuschalten.
Bei der Rufnummernwahl
oder beim Speichern einer
Rufnummer Taste gedrückt
halten, um eine Wahlpause (P)
einzufügen.
Bei Eingabe des Rautezeichens
# wird das Symbol
angezeigt.
11 Beenden/Abbruch/
Mobilteil EIN/AUS
Gespräch beenden.
Im Einstellungsmodus: Rückkehr
in den Ruhemodus.
Taste gedrückt halten (im
Ruhemodus), um das Mobilteil
aus- oder einzuschalten.
12 Telefonbuch/Scrollen
nach unten/ Lautstärke
vermindern
Das Telefonbuch aufrufen.
In Listen und Menüs nach unten
scrollen.
Die Hörerlautstärke vermindern.
13 Wahlwiederholung/
Scrollen nach rechts
Wahlwiederholungsliste
aufrufen.
Nach rechts scrollen.
Digitales Schn urlos-Telefon SE140
11
2.4 Display des Mobilteils
1
23
1 Status- und
Informationssymbole
Zeigt den Akkuladezustand
an.
Die Balken scrollen,
wenn das Mobilteil in der
Basisstation geladen wird.
Leuchtet konstant, wenn die
Leitung belegt ist.
Blinkt bei einem
ankommenden Ruf.
Blinkt, wenn neue,
gesprochene Nachrichten
vorliegen.
AUS, wenn keine
gesprochenen Nachrichten
vorliegen.
Leuchtet konstant, wenn
verpasste Gespräche oder
neue Rufnummern in der
Anrufl iste eingetragen sind.
Das Telefonbuch ist
geöffnet.
Das Mobilteil ist im
Programmiermodus.
Die Tastensperre ist
aktiviert.
Das Mobilteil-Mikrofon ist
stummgeschaltet.
Der Rufton ist
ausgeschaltet.
Leuchtet konstant, wenn
das Mobilteil angemeldet
und in Reichweite der
Basisstation ist.
Blinkt, wenn das Mobilteil
außerhalb der Reichweite
der Basisstation ist oder
nach der Basisstation sucht.
2 Mobilteil-Nummer
3 Aktuelle Uhrzeit
12
Digitales Schnurlos-Telefon SE140
2.5 Gesamtansicht
Basisstation
1 Paging-Taste (Mobilteile
suchen)
Mit der Paging-Taste können Sie
verlegte Mobilteile suchen.
1 Taste auf der
Basisstation drücken.
Alle Mobilteile klingeln.
2 Taste nochmals
drücken, um die Paging-
Funktion zu beenden oder
eine beliebige Taste auf dem
Mobilteil drücken, um den
Paging-Ton zu beenden.
1
Digitales Schn urlos-Telefon SE140
13
Loading...
+ 33 hidden pages
You need points to download manuals.
1 point = 1 manual.
You can buy points or you can get point for every manual you upload.