PHILIPS SA4125, SA4121, SA4111, SA4104, SA4110 User Manual [de]

...
Page 1
SA4100
SA4101
SA4104
SA4105
SA4110
SA4111
SA4114
SA4115
SA4120
SA4121
SA4124
SA4125
www.philips.com/support
Bei Fragen wenden Sie sich
telefonisch an unseren Support unter
0180 5 007 532
Audioplayer
Page 2
Land
Tarif / Min. Bereithalten
Austria Belgium Czech Republic Denmark Finland France Germany Greek
Hungary Ireland Italy Luxemburg Netherlands Norway Poland
Portugal Russia
Slovakia Spain Sweden Switzerland UK
0820 901115 070 253 010 800142100 35 25 87 61 09 2290 1908 08 9165 0006 0180 5 007 532 0 0800 3122 1223
06 80 018544 01 601 1161 199 404 042 26 84 30 00 0900 0400 063 2270 8250 022 3491504
2 1359 1440 (495) 961-1111
8 800 200-0880
0800004551 902 888 785 08 632 0016 02 2310 2116 0906 1010 017
0.200.17
Místní tarif Lokal tarif
Paikallispuhelumaksun hinta
0.230,12
1 a a
Helyi tarifa Local tariff 0.25 Tarification locale 0.20 Lokal tariff
Cena połączenia lokalnego
Preço local
по России звонок бесплатный
Miestna tarifa 0,15 Lokal kostnad Ortstarif £0.15
Das Kaufdatum. Modellnummer und Serial nummer La date d’achat la référence et le numéro de série du produit
Datum zakoupení, číslo modelu a sériové číslo
Indkøbsdato, type-, model- og serienummer Ostopäivä ja tarkka mallinumero ja sarjanumero La date d’achat la référence et le numéro de série du produit Das Kaufdatum. Modellnummer und Serial nummer
              
A vásárlás dátuma, modell szám és szériaszám
Date of Purchase. Model number and Serial number La data di acquisto, numero di modello e numero di serie La date d’achat, la référence et le numéro de série du produit De datum van aankoop, modelnummer en serienummer Datoen da du kjøpte produktet & modellnummer & serienummeret
Data zakupu, Numer modelu i numer seryjny
A data de compra, número do modelo e número de série
Дата покупки, Номер модели и Серийный номер
Dátum zakúpenia, číslo modelu a sériové číslo
Fecha de compra y número del modelo y número de serie Inköpsdatum, modellnummer och serienummer Das Kaufdatum. Modellnummer und Serial nummer Date of Purchase, Model number and Serial number
Canada
USA
1-800-661-6162 (Francophone) 1-888-744-5477 (English / Spanish)
1-888-744-5477
Free
Free
Date of Purchase, Model number and Serial number
Date of Purchase, Model number and Serial number
Argentina Brazil
Chile Mexico
11 4544 2047 0800 701 02 03
(Except Sao Paulo) 2121 0203 (Sao Paulo)
600 744 5477 01 800 504 6200
Tarifa local Grátis
Preço local
Tarifa local
Gratis
Fecha de compra y número del modelo y número de serie A data de compra, número do modelo e número de série
Fecha de compra y número del modelo y número de serie Fecha de compra y número del modelo y número de serie
China Hong Kong Korea
4008 800 008 2619 9663 02 709 1200
Europe
North America
South America
Asia
Support?
Besuchen Sie
www.philips.com/support
für ausführliches Support-Material wie Bedienungsanleitung, Flash Tutorial, die jeweils neuesten verfügbaren Software-Upgrades sowie Lösungen und Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQs).
Sie können sich auch an unseren Kundendienst unter,
0180 5 007 532 (€0,12/min)
wenden, wo Ihnen unser Expertenteam gerne mit Rat zur Seite steht, um jegliche Probleme mit Ihrem Player zu beheben.
Page 3
1 Wichtige Sicherheits-und Betriebshinweise 2
2 Über Ihren neuen Player 4
2.1 Mitgeliefertes Zubehör 4
2.2 Registrieren Sie Ihr Gerät 4
3 Erste Schritte 4
3.1 Übersicht über Bedienelemente und Anschlüsse 4
3.2 Installieren 5
3.3 Anschließen 5
3.3.1 Einlegen der Batterie 5
3.3.2 Anzeige des Batteriekapazität auf Ihrem Player 5
3.4 Übertragung von Musiktiteln 5
3.5 Los geht’s - Musik hören! 5
3.5.1 Ein- und Ausschalten 5
3.5.2 Navigation im und durch das Menü 5
4 Musik mit Windows Media Player 10 verwalten und
übertragen 5
4.1 Übertragen von Musik 5
4.1.1 Songs der Windows Media Player Medienbibliothek hinzufügen 5
4.1.2 Synchronisierung der Inhalte der Windows Media Player Medienbibliothek und Ihres Players 6
4.1.3 Verwalten Ihrer Wiedergabelisten im Windows Media Player 7
4.1.4 Verwalten Ihrer Titel und Wiedergabelisten im Windows Media Player 7
5 Vorgänge und Funktionen 7
5.1 Musikmodus 7
5.1.1 Funktionstasten 7
5.1.2 Erweiterte Funktionen bei der Wiedergabe 7
5.2 Aufnahmen 8
5.2.1 Aufnahmen machen 8
5.2.2 Aufnahmen anhören 8
5.2.3 Übertragen von Aufnahmen auf den Computer 8
5.2.4 Löschen von Aufnahmen 8
5.3 Einstellungen 8
5.4 Ihren Player zum Speichern und Übertragen von Datendateien verwenden 8
6 Updaten Ihres Players 9
6.1 Manuelle Überprüfung der Aktualität Ihrer Firmware 9
7 Technische Daten 10
8 Häufig gestellte Fragen (FAQs) 11
9 Glossar 12
Kontaktinformationen 13
1Inhaltsverzeichnis
DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
Page 4
1 Wichtige Sicherheits-und Betriebshinweise
Wartungshinweise
So vermeiden Sie Schäden oder Fehlfunktionen:
• Setzen Sie das Gerät keinen hohen Temperaturen durch
Wärmequellen oder direkter Sonneneinstrahlung aus.
• Lassen Sie den Player nicht fallen, lassen Sie nichts auf den Player
fallen.
• Lassen Sie den Player nicht ins Wasser fallen. Vermeiden Sie den
Kontakt von Kopfhörerbuchse oder Batteriefach mit Wasser. In das Gerät eindringendes Wasser kann schwere Schäden verursachen.
• Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, die Alkohol, Ammoniak,
Benzol oder Schleifmaterial enthalten, da hierdurch das Gerät beschädigt werden kann.
• Eingeschaltete Mobiltelefone in der Umgebung des Geräts können
zu Interferenzen führen.
• Bitte erstellen Sie Sicherungskopien Ihrer Dateien. Philips haftet
nicht für den Verlust von Inhalten, wenn das Gerät beschädigt ist bzw. Inhalte nicht lesbar sind.
• Verwalten (übertragen, löschen, usw.) Sie Ihre Dateien ausschließlich
mit der mitgelieferten Musiksoftware, um Probleme zu vermeiden!
Betriebs- und Lagertemperaturen
• Die optimale Temperatur für den Betrieb des Geräts liegt
zwischen 0 und 35º C (32 und 95º F).
• Die optimale Lagertemperatur liegt zwischen -20 und 45º C (-4
und 113º F).
• Bei niedrigen Temperaturen kann sich die Lebensdauer der
Batterie verkürzen.
Ersatzteile/ Zubehör
Besuchen Sie www.philips.com/support bzw.
www.philips.com/usasupport (für Kunden aus den USA) oder
kontaktieren Sie unseren telefonischen Kundendienst (die Nummer finden Sie auf der ersten Seite dieser Bedienungsanleitung), wenn Sie Ersatzteile/ Zubehör bestellen wollen.
Schützen Sie Ihr Gehör
Hören Sie mit einer moderaten Laustärke.
• Ständiges Benutzen von Kopfhörern bei hoher Lautstärke
kann Ihr Gehör nachhaltig beschädigen. Von diesem Produkt können Töne in Dezibelbereichen ausgehen, die bereits nach weniger als einer Minute schwerwiegende Gehörschäden hervorrufen können. Die oberen Dezibelbereiche sind für Menschen, die bereits einen Hörsturz, Hörverlust, -schwund oder dergleichen erlitten haben zu meiden.
• Das Gehör gewöhnt sich über die Zeit an ein bestimmtes
Lautstärkeniveau, die Lautstärkeempfindung nimmt ab. Daher neigt man dazu die Lautstärke wiederum zu erhöhen, um das Ursprungsniveau zu erreichen. Dementsprechend kann ein längeres Hören bei einer als „normal“ empfundenen Lautstärke Ihr Gehör schädigen! Um dem vorzubeugen, sollten Sie von vornherein eine mäßige Lautstärke einstellen und diese auch nicht erhöhen!
Stellen Sie einen mäßigen Lautstärkepegel ein:
• Stellen Sie die Lautstärke zuerst leise ein.
• Erhöhen Sie daraufhin die Lautstärke kontinuierlich, bis Sie ein
angenehmes und klares Hörerlebnis ohne Klangverzerrungen haben.
Hören Sie in entsprechend angemessenen Zeiträumen:
• Auch längeres bzw. überlanges Hören bei eigentlich „sicherem“
Lautstärkelevel kann Ihr Gehör schädigen.
• Achten Sie darauf, dass Sie Ihr Gerät angemessen verwenden und
entsprechende Pausen machen!
Beachten Sie unbedingt die nachfolgenden Hinweise zur Verwendung der Kopfhörer.
• Hören Sie bei angemessenem Lautstärkelevel und für einen angemessen Zeitraum!
• Achten Sie darauf, dass Sie die Lautstärke nicht Ihrem Hörempfinden entsprechend anpassen!
• Vermeiden Sie es, die Lautstärke so einzustellen, dass Sie Ihre Umwelt nicht mehr hören können!
• In möglichen Gefahrensituationen ist Vorsicht geboten! Am besten unterbrechen Sie dann zeitweilig die Benutzung des Gerätes.
• Sie sollten die Kopfhörer nicht beim Fahren, Radfahren, Skateboardfahren oder dergleichen benutzen, weil dies zu einem Unfall führen kann! Zudem ist die Verwendung im Straßenverkehr vielerorts verboten!
Wichtig (für Modelle, in deren Lieferumfang Kopfhörer enthalten sind):
Philips garantiert die Einhaltung der Richtlinien bezüglich des maximalen Schalldruckes nur dann, wenn die im Lieferumfang enthaltenen Originalkopfhörer verwendet werden. Wenn ein Kopfhörer ersetzt werden muss, wenden Sie sich bitte an Ihren Einzelhändler, um den ursprünglich mitgelieferten oder einen technisch vergleichbaren Kopfhörer zu erhalten.
Copyright Informationen
Alle genannten Marken sind Dienstleistungsmarken, Marken oder eingetragene Marken der entsprechenden Hersteller.
Die unautorisierte Vervielfältigung sowie der Vertrieb von Internet­/CD-Aufnahmen stellt eine Verletzung des Urheberrechts dar und ist strafbar.
Die unbefugte Vervielfältigung urheberrechtlich geschützter Werke, einschließlich Computerprogramme, Dateien, Rundfunksendungen und musikalischer Werke, kann eine Verletzung des Urheberrechts darstellen und eine Strafbarkeit begründen. Dieses Gerät darf zu den genannten missbräulichen Zwecken nicht verwendet werden.
„Dieses Produkt wird durch bestimmte geistige Eigentumsrechte der Microsoft Corporation geschützt. Die Nutzung oder Weiterverbreitung derartiger Technologie in anderen Produkten ist nur mit einer Lizenz von Microsoft oder einem autorisierten Tochterunternehmen von Microsoft gestattet.
Content-Anbieter verwenden die in diesem Gerät enthaltene Technologie des digitalen Rechtemanagements für Windows Media („WM-DRM“), um die Unversehrtheit ihrer Inhalte zu schützen („Secure Content“), so dass ihr geistiges Eigentum, einschließlich der Urheberrechte an diesen Inhalten, nicht verletzt werden kann. Dieses Gerät setzt zum Abspielen sicherer Inhalte WM-DRM-Software ein („WM-DRM-Software“). Wenn die Sicherheit der WM-DRM­Software in diesem Gerät beeinträchtigt wird, kann Microsoft (entweder von sich aus oder auf Verlangen der Eigentümer der sicheren Inhalte („Eigentümer sicherer Inhalte“)) die Berechtigung der WM-DRMSoftware zum Erwerb neuer Lizenzen zum Kopieren, Anzeigen und/oder Abspielen sicherer Inhalte widerrufen. Durch einen derartigen Widerruf kann Ihr Gerät eventuell auch früher darin gespeicherte sichere Inhalte nicht mehr übertragen, speichern, kopieren, anzeigen und/oder abspielen. Der Widerruf schränkt die Fähigkeit der WM-DRM-Software zum Abspielen ungeschützter Inhalte nicht ein. Sobald Sie eine Lizenz für sichere Inhalte aus dem Internet oder von einem PC herunterladen, wird eine Liste der widerrufenen WM-DRM-Software an Ihr Gerät verschickt. Gemeinsam mit einer solchen Lizenz kann Microsoft im Namen der Eigentümer sicherer Inhalte auch Widerrufslisten auf Ihr Gerät laden, so dass Ihr Gerät sichere Inhalte nicht mehr kopieren, anzeigen und/oder abspielen kann.
2
Wichtige Sicherheits-und Betriebshinweise
Page 5
Im Falle eines Widerrufs wird Philips versuchen, Software-Updates zur Verfügung zu stellen, um einige oder alle Funktionen Ihres Geräts zum Übertragen, Speichern, Nutzen, Kopieren, Anzeigen und/oder Abspielen sicherer Inhalte wiederherzustellen. Die Lieferung derartiger Updates hängt allerdings nicht allein von Philips ab. Philips kann nicht garantieren, dass nach einem Widerruf Software-Updates verfügbar sein werden. Falls Updates nicht lieferbar sind, kann Ihr Gerät sichere Inhalte nicht mehr übertragen, speichern, kopieren, anzeigen und/oder abspielen. Dies gilt auch für sichere Inhalte, die früher darin gespeichert wurden.
Es ist allerdings möglich, dass Ihr Gerät selbst dann früher darin gespeicherte sichere Inhalte nicht mehr übertragen, speichern, kopieren, anzeigen und/oder abspielen kann, wenn derartige Software-Updates zur Verfügung stehen. In einigen Fällen können Sie die Inhalte von einem PC übertragen. In anderen Fällen müssen Sie früher erworbene sichere Inhalte nochmals kaufen.
Kurz gesagt haben Microsoft, die Eigentümer sicherer Inhalte und die Lieferanten sicherer Inhalte das Recht, Ihnen den Zugriff auf sichere Inhalte zu verwehren oder einzuschränken. Außerdem können sie die Fähigkeit Ihres Geräts zum Übertragen, Speichern, Kopieren, Anzeigen und/oder Abspielen sicherer Inhalte deaktivieren, selbst wenn Sie die erforderlichen Lizenzen erworben und bezahlt haben. Um Ihren Zugriff auf sichere Inhalte zu verwehren, zu widerrufen oder anderweitig einzuschränken oder die Fähigkeit Ihres Geräts zum Übertragen, Speichern, Nutzen, Kopieren, Anzeigen und/oder Abspielen sicherer Inhalte zu deaktivieren, ist weder Ihre Zustimmung noch die Zustimmung oder Genehmigung von Philips erforderlich. Philips kann nicht garantieren, dass Sie sichere Inhalte übertragen, speichern, nutzen, kopieren, anzeigen und/oder abspielen können werden.“
Das PlaysForSure-, Windows Media- und das Windows-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.
Datenerfassung
Es ist erklärtes Ziel von Philips, die Qualität der Philips-Produkte und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren. Um das Benutzungsprofil dieses Gerätes zu erfassen, protokolliert dieses Gerät einige Informationen/Daten auf dem nichtflüchtigen Permanentspeicher des Gerätes. Diese Daten werden zur Identifizierung und Erkennung von Störungen und Problemen während der Verwendung des Gerätes durch den Benutzer gebraucht. Die gespeicherten Daten umfassen zum Beispiel die Wiedergabedauer im Musikmodus, Spieldauer im Tunermodus, die Anzahl der Anzeigen von niedriger Akkukapazität, etc. Die gespeicherten Daten umfassen nicht die auf dem Gerät verwendeten Inhalte oder Medien oder die Downloadquelle. Die auf dem Gerät gespeicherten Daten werden nur dann abgerufen und verwendet, WENN der Benutzer das Gerät an das Philips­Kundendienstzentrum zurückgibt, und werden NUR zur vereinfachten Fehlererkennung und -vorbeugung verwendet. Die gespeicherten Daten werden dem Benutzer sofort nach seinem Ersuchen zur Verfügung gestellt.
Entsorgung Ihres Altgeräts
Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wieder verwendet werden können.
Befindet sich dieses Symbol (durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die Europäischen Richtlinie 2002/96/EG gilt.
Informieren Sie sich über die geltenden Bestimmungen zur getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten in Ihrem Land.
Richten Sie sich bitte nach den geltenden Bestimmungen in Ihrem Land, und entsorgen Sie Altgeräte nicht über Ihren Haushaltsabfall. Durch die korrekte Entsorgung Ihrer Altgeräte werden Umwelt und Menschen vor möglichen negativen Folgen geschützt.
Modifikationen
Modifikationen, die nicht durch den Hersteller autorisiert sind, lassen die Betriebserlaubnis und jeden Garantieanspruch erlöschen.
Hinweis für die Europäische Union
Dieses Produkt entspricht den Funkentstörvorschriften der Europäischen Union.
3
Wichtige Sicherheits-und Betriebshinweise
DEUTSCH
Page 6
4

2 Über Ihren neuen Player

Mit Ihrem neuen können Sie:
• MP3s, WAV und WMAs abspielen,
• Sprachaufnahmen machen.

2.1 Mitgeliefertes Zubehör

Folgendes Zubehör ist im Lieferumfang Ihres Players enthalten:
KopfhörerPlayer
USB-Kabel
Kurzbedienungsanleitung („Quick Start Guide“)
CD-ROM mit Windows Media Player 10, Philips Geräte-Manager, Benutzerhandbuch und häufig gestellten Fragen (FAQs)

2.2 Registrieren Sie Ihr Gerät

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Produkt zu registieren, um Zugriff auf frei zur Verfügung gestellte Updates zu bekommen. Zum Registrieren Ihres Gerätes melden Sie sich bitte auf www.philips.com/register oder www.philips.com/usasupport (für Kunden aus den USA) an, so dass wir Sie bei Verfügbarkeit neuer Updates sofort benachrichtigen können.

3 Erste Schritte

3.1 Übersicht über Bedienelemente und Anschlüsse
A p Kopfhöreranschluss B Mikrofon C Display Dynamisches Display: Anzeige von Menü, Optionen und Titelinformationen D
J(
Taste drücken für vorherigen Song, Taste gedrückt halten für schnellen Rücklauf. Im Menümodus Taste drücken zum Bewegen im und durch das Menü
E
)K
Taste drücken für nächsten Song, Taste gedrückt halten für schnellen Vorlauf. Im Menümodus Taste drücken zum Bewegen im und durch das Menü.
F 2; / ON/OFF Ein-/Ausschalten, Wiedergabe/Pause, Bestätigen einer Menüeinstellun G REC Starten/Stoppen von Mikrofonaufnahmen H MENU/ Taste drücken zum Aufrufen des Menüs / Zurückgehen in die vorherige
Menüoption Taste gedrückt halten zum Aktivieren/Deaktivieren der Tastensperre
I Vol - Verringern der Lautstärke J Vol + Erhöhen der Lautstärke K Batteriefach L USB-Stecker
Über Ihren neuen Player
AAA-Batterie
A
C
D E
L
B
G H
I J
K
F
Philips audio player
Quick start guide
Quick start guide 1
EN
Guide de démarrage rapide 10
FR
Guía de inicio rápido 19
ES
Kurzanleitungsanleitung 28
DE
NL
Handleiding voor snel gebruik 37
SA4100 SA4105 SA4110 SA4115 SA4120 SA4125
Guida di riferimento rapido 46
IT
Início rápido 55
PO
Быстрый запуск 65
RU
Krótka instrukcja obsługi 74
PL
HU
Gyors áttekintés 83
Install
1
Connect
2
and charge
3
Transfer
Enjoy
4
Page 7
5

3.2 Installieren WICHTIG

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Software, die Sie auf der im Lieferumfang Ihres Players enthaltenen CD finden, installieren. Sie benötigen diese Software für die Übertragung von Musik.
Mindestsystemanforderungen:
• Windows® XP (SP2 oder höher)
• Mindestens Pentium Class 300 MHz-Prozessor
• 128MB RAM
• 500 MB Festplattenspeicher
• Internetverbindung (empfohlen)
• Microsoft Internet Explorer 6.0 oder höher
• USB-Anschluss
1 Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene CD in das CD-ROM-
Laufwerk Ihres PCs ein.
2 Für die vollständige Installation des Windows Media Players
(einschließlich der notwendigen Plug-Ins) und des Philips Device Managers (Philips Gerätemanager) befolgen Sie die auf
dem Bildschirm angezeigten Anweisungen.
3 Sollte das Installationsprogramm nicht automatisch erfolgen,
durchsuchen Sie die Inhalte auf der CD mittels des Windows Explorers und starten Sie das Programm durch Doppelklicken
auf die Datei mit der Endung .exe.
CD verloren? Keine Sorge! Sie können die Inhalte der CD auch unter www.philips.com/support oder www.philips.com/usasupport (für Kunden in den USA) herunterladen.

3.3 Anschließen

3.3.1 Einlegen der Batterie

1 Öffnen Sie das Batteriefach, indem Sie die Abdeckung in
Pfeilrichtung aufschieben.
2 Legen Sie die im Lieferumfang enthaltene AAA-Batterie in das
Batteriefach Ihres Players ein.
3.3.2 Anzeige des Batteriekapazität auf Ihrem Player
Der ungefähre Ladezustand des Batterie wird Ihnen mit folgenden Symbolen angezeigt:
Batterie vollständig aufgeladen Batterie zu zwei Drittel voll Batterie halb voll Batterie fast leer Batterie leer
Hinweis
Wenn die Batterien fast leer sind,beginnt die Anzeige für den niedrigen Batteriestand zu blinken. Ihr Gerät schaltet sich in weniger als 60 Sekunden aus. Vor dem Abschalten speichert das Gerät alle Einstellungen und nicht abgeschlossene Aufnahmen.

3.4 Übertragung von Musiktiteln

Sie können Ihre Musiktitel über den Windows Media Player oder auch Windows Explorer auf Ihren Player übertragen. Sehen Sie für mehr Informationen hierzu auch im Abschnitt Verwalten und Übertragen Ihrer Musik mit Windows Media Player 10 in der Bedienungsanleitung nach

3.5 Los geht’s - Musik hören!

3.5.1 Ein- und Ausschalten

Zum Einschalten drücken Sie 2; bis Philips im Display erscheint. Zum Ausschalten halten Sie 2; erneut gedrückt, bis Sie auf dem Display keine Anzeige mehr sehen.
Tipp
Ihr Player schaltet sich automatisch aus, wenn über einen Zeitraum von 3 Minuten keine Funktion ausgeführt oder keine Musik wiedergegeben wurde.
3.5.2 Navigation im und durch das Menü
Ihr Player verfügt über ein intuitives Menünavigationssystem, das Sie durch die verschiedenen Einstellungen und Vorgänge führt. Durchsuchen Sie Menüs mit den Tasten
J(
und )K. Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf 2;. Zum Aufrufen des Menüs und Zurückgehen zur vorherigen Menüebene drücken Sie einfach MENU.
Beim Einschalten des Geräts wird das Hauptmenü angezeigt. Darin finden Sie die Menüs:
Musik Für die Wiedergabe von digitalen Musiktiteln Aufnahmen Für die Wiedergabe von Aufnahmen Einstellungen Zum Ändern und Anpassen der Einstellungen
von Wiedergabemodus, Equalizer, Hintergrundbeleuchtung oder Sprache, sowie zur Anzeige von Player-Informationen
4 Musik mit Windows Media Player 10
verwalten und übertragen
In diesem Kapitel wird Ihnen beschrieben, wie Sie Musik und Bilder auf Ihren Player übertragen. Für mehr Informationen sehen Sie bitte auch in der Hilfefunktion des Windows Media Player (WMP)
Help auf Ihrem Computer nach.
WICHTIG
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Software, die Sie auf der im Lieferumfang Ihres Players enthaltenen CD finden, installiert haben. Sie benötigen diese Software für die Übertragung von Musik.

4.1 Übertragen von Musik

Sie können Songs Wiedergabelisten hinzufügen, in Playlists Ihren Wünschen entsprechend organisieren und mit Hilfe des Windows
Media Player 10 verwalten.
Tipp
Wir empfehlen Ihnen, zur Übertragung von Musik auf Ihren Player immer den Windows Media Player zu verwenden. Wenn Sie aber den Windows Explorer vorziehen, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Musik immer in den Ordner Media (Medien) kopieren, da die Songs ansonsten weder auf Ihrem Player angezeigt noch abgespielt werden können.
4.1.1 Songs der Windows Media Player Medienbibliothek
hinzufügen
Songs auf Ihrem Computer
1 Starten Sie den Windows Media Player durch einen
Doppelklick des folgenden Symbols auf Ihrem Desktop.
Erste Schritte
DEUTSCH
Page 8
2 Wählen Sie die Registerkarte Library (Medienbibliothek) aus, um
in die Medienbibliothek zu gelangen.
3 Klicken Sie nun auf Add to Library (Zur Medienbibliothek
hinzufügen) am unteren linken Rand Ihres Bildschirms.
> Sie können auswählen, ob Sie Dateien aus einem Ordner, einer
Webadresse oder durch Durchsuchen Ihres Computers, etc. der Medienbibliothek hinzufügen wollen.
4 Wählen Sie nun die Dateien aus und fügen Sie sie der Bibliothek
hinzu.
Songs von einer CD kopieren
Wollen Sie Musik von einer CD auf Ihren Player übertragen, so müssen Sie zuerst eine digitale Kopie der Musikdateien auf Ihrem PC erstellen. Dieser Vorgang wird als „Rippen“ bezeichnet.
1 Starten Sie den Windows Media Player.
2 Legen Sie die Audio-CD ein. 3 Wählen Sie dann die Registerkarte Rip (Kopieren) zur Anzeige
der Liste von auf der CD vorhandenen Musiktiteln aus.
Hinweis
Bei bestehender Internetverbindung werden Albuminformationen automatisch angezeigt, so dass Sie Songtitel und weitere Informationen nicht manuell eingeben müssen. Sollte dies nicht erfolgen, überprüfen Sie bitte, ob eine Internetverbindung besteht, und klicken Sie dann auf Find Album Info (Albuminformationen suchen).
4 Wählen Sie nun die Songs aus, die Sie kopieren wollen, und
klicken Sie in der oben angezeigten Menüleiste Rip Music(Musik kopieren) an.
> Die von Ihnen ausgewählten Songs werden daraufhin in ein digitales
Format kopiert und zur Windows Media Player Medienbibliothek hinzugefügt.
4.1.2 Synchronisierung der Inhalte der Windows Media Player Medienbibliothek und Ihres Players
Beim erstmaligen Anschluss Ihres Players an Ihren Computer wird der Windows Media Player den Device Setup Wizard (Geräte­Setupassistent) starten. Sie können auswählen, ob Sie die Synchronisierung Ihres Players mit der Windows Media Player Medienbibliothek automatisch ausführen lassen oder manuell durchführen wollen.
Tipp
Schließen Sie Ihren Player zum ersten Mal an Ihren Computer an, so wird Ihnen diese Option von WMP 10 angeboten.
Automatische Synchronisierung:
Wählen Sie Automatic (Automatisch) aus, so werden die Inhalte von Medienbibliothek und Player jedes Mal neu synchronisiert, wenn Sie Ihren GoGear an Ihren Computer anschließen. Beachten Sie bitte, dass Sie die Option der automatischen Synchronisierung nur für einen PC einrichten können.
Manuelle Synchronisierung:
Wählen Sie Manual (Manuell) aus, so können Sie jedes Mal selbst festlegen, welche Inhalte Sie synchronisieren wollen.
Einrichten der automatischen Synchronisierung
1 Starten Sie den Windows Media Player. 2 Schließen Sie den Player an Ihren Computer mittels des
enthaltenen USB-Kabels an.
3 Wählen Sie die Registerkarte Sync (Synchronisieren) aus. 4 Klicken Sie dann auf Set up Sync (Synchron. einrichten).
> Das Dialogfeld Synchronization settings (Synchron-Einstellungen)
wird Ihnen angezeigt.
5 Wählen Sie nun das Kontrollkästchen Synchronize device
automatically (Gerät automatisch synchronisieren) aus.
6 Wählen Sie daraufhin die Kontrollkästchen der Wiedergabelisten
aus, die Sie synchronisieren wollen.
7 Klicken Sie dann auf OK.
WICHTIG
Trennen Sie während der laufenden Übertragung nicht Ihren Player vom Computer!
Einrichten der manuellen Synchronisierung
1 Starten Sie den Windows Media Player. 2 Schließen Sie den Player an Ihren Computer mittels des
enthaltenen USB-Kabels an.
3 Wählen Sie die Registerkarte Sync (Synchronisieren) aus. 4 Im Pulldownmenü wählen Sie Philips SA41XX aus.
6 Musik mit Windows Media Player 10 verwalten und übertragen
2
3
3
4
5
34
34
Philips SA41XX
Page 9
5 Sollten sie nicht in der Liste aufgeführt sein, drücken Sie F5 zum
Aktualisieren und versuchen Sie es dann erneut.
6 Wählen Sie die Registerkarte Library (Medienbibliothek) aus, um
in die Medienbibliothek zu gelangen.
7 Klicken Sie den Song an, den Sie kopieren wollen. 8 Rechtsklicken Sie auf den Song und wählen Sie Add to > Sync
List (Hinzufügen zu > Synchron.-Liste) aus, oder
ziehen Sie über Drag & Drop den Song in die Sync List (Synchron.-Liste) auf der rechten Seite und legen Sie ihn dort ab.
9 Klicken Sie dann auf die Schaltfläche Start Sync
(Synchronisieren starten) rechts unten auf Ihrem Bildschirm, um die Synchronisierung zu starten.
> Der Fortschritt des Vorgangs wird Ihnen direkt über der Schaltfläche
Start Sync (Synchronisieren starten) angezeigt.
4.1.3 Verwalten Ihrer Wiedergabelisten im Windows Media Player
Erstellen einer Wiedergabeliste
1 Starten Sie den Windows Media Player. 2 Wählen Sie die Registerkarte Library (Medienbibliothek) aus, um
in die Medienbibliothek zu gelangen.
3 Klicken Sie einen Song an, um diesen zu markieren. 4 Rechtsklicken auf den Titel und wählen Sie dann Add to >
Additional Playlist... (Hinzufügen zu > Weitere
Wiedergabelisten…) aus.
5 Wählen Sie dann im Dialogfeld Add to Playlist (Zur
Wiedergabeliste hinzufügen) eine bereits vorhandene Wiedergabeliste aus oder klicken Sie auf New (Neu) zum Hinzufügen einer neuen Wiedergabeliste.
> Der Song, den Sie jeweils ausgewählt haben, wird nun zu der
Wiedergabeliste hinzugefügt.
Tipp
Zur Auswahl von mehr als einem Titel halten Sie die Taste CTRL (STRG) auf Ihrer Tastatur gedrückt, und klicken Sie dann beliebig viele Titel an, um diese auszuwählen. Zur Auswahl von nacheinander in einer Liste aufgeführten Songs klicken Sie den ersten Titel an, halten Sie dann die Taste SHIFT (Umschalt) auf Ihrer Tastatur gedrückt und klicken Sie nun auf den letzten Titel in der Liste, den Sie auswählen wollen.
Wiedergabelisten übertragen
Zur Übertragung von Wiedergabelisten auf Ihren Player können Sie die Option der automatischen Synchronisierung im Windows Media Player verwenden. (Für eine schrittweise Anleitung zum Einrichten dieser Funktion sehen Sie bitte im Abschnitt Einrichten der automa-
tischen Synchronisierung dieser Bedienungsanleitung nach.)
1 Wählen Sie die Registerkarte Sync (Synchronisieren) aus. 2 Klicken Sie auf Sync settings (Synchron-Einstellungen) oder
Setup Sync (Synchron. einrichten), wählen Sie dann das
Kontrollkästchen Synchronize device automatically (Gerät automatisch synchronisieren) und die Wiedergabelisten aus, die Sie mit Ihrem Player synchronisieren lassen wollen.
4.1.4 Verwalten Ihrer Titel und Wiedergabelisten im Windows Media Player
Titel und Wiedergabelisten aus der Windows Media Player Medienbibliothek löschen
1 Zum Auswählen eines Elements klicken Sie es an. 2 Rechtsklicken Sie darauf und wählen Sie Delete (Löschen) aus.
Tipp
Es ist nicht möglich, Wiedergabelisten auf Ihrem GoGear über den Windows Media Player zu löschen. Sie können die Wiedergabelisten nur über den Player selbst oder den Windows
Explorer löschen.
Titelinformationen über Windows Media Player bearbeiten
1 Wählen Sie die Registerkarte Library (Medienbibliothek) aus. 2 Wählen Sie nun den Song aus, den Sie bearbeiten wollen, mit
Rechtsklick markieren und dann Edit (Bearbeiten) auswählen.
3 Nehmen Sie Ihre Änderungen direkt im Textfeld vor.
Titelsuche mit Windows Media Player
1 Wählen Sie Registerkarte Library (Medienbibliothek) aus. 2 Geben Sie im Suchfeld einen Suchbegriff ein. 3 Zum Starten der Suche klicken Sie Search (Suchen) an. 4 Eine Liste an Songs, die den von Ihnen eingegebenen Suchbegriff
enthalten, wird Ihnendann angezeigt.
5 Sie können diese nun abspielen, übertragen, löschen, zur
Synchronisierungsliste hinzufügen, usw.

5 Vorgänge und Funktionen

5.1 Musikmodus (auch zutreffend für die Wiedergabe von Aufnahmen)

5.1.1 Funktionstasten

Während der Musikwiedergabe stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
Funktion Taste(n)
Wiedergabe/Pause Drücken der Taste 2; Springen zum nächsten Song Drücken der Taste
)K
Springen zum vorherigen Song Drücken der Taste
J(
Suchlauf vorwärts Gedrückthalten der Taste
)K
Suchlauf rückwärts Gedrückthalten der Taste
J(
Zurückgehen zum Durchsuchen Drücken der Taste MENU Erhöhen der Lautstärke Drücken der Taste
VOL +
Verringern der Lautstärke Drücken der Taste VOL -
Wählen Sie im Hauptmenü Musik aus, um den Musikmodus aufzurufen. Sie können nach folgenden Kriterien suchen:
5.1.2 Erweiterte Funktionen bei der Wiedergabe
Wiedergabemodi
Sie können auf Ihrem Player die wiederholte Wiedergabe oder auch die Wiedergabe von Songs in zufälliger Reihenfolge einstellen.
1 Drücken Sie hierfür MENU, gehen Sie zu „Einstellungen“ und
wählen Sie dann „Wiedergabemodi“ aus.
2 Wählen Sie mithilfe der Tasten J(/ )Kdie folgenden Optionen
aus (Shuffle, Wiederholen 1, Wiederholen alle, Aus).
7Musik mit Windows Media Player 10 verwalten und übertragen
DEUTSCH
6
7
8
9
Alle Songs Alben Interpreten Wiedergabelisten
Alphabetische Albenliste Alphabetische Interpretenliste Wiedergabelisten-Sammlungen
Page 10
8 Vorgänge und Funktionen
3 Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf 2;.
Symbol Bedeutungg
Shuffle Alle Titel in zufälliger Reihenfolge und
wiederholt wiedergeben Repeat 1 Einen Titel wiederholt wiedergeben Repeat all Alle Titel wiederholt wiedergeben
Aus Normale Wiedergabe
Hinweis
Bei der Wiedergabe von Aufnahmen stehen Ihnen die Wiedergabemodi nicht zur Verfügung.
Equalizer
Sie können einstellen, dass Ihr Player Musiktitel mit verschiedenen Equalizereinstellungen („EQ“) wiedergibt.
1 Drücken Sie MENU und wählen Sie unter Einstellungen
Equalizer aus.
2 Wählen Sie mithilfe der Tasten J(/ )Kdie Option Rock, Jazz,
Pop, Klassik oder Aus.
3 Bestätigen Sie Ihre Auswahl durch Drücken auf 2;.

5.2 Aufnahmen

Mit Ihrem Player können Sie auch Mikrofonaufnahmen machen und diese anhören.

5.2.1 Aufnahmen machen

1 Zum Starten der Mikrofonaufnahme halten Sie die Taste REC.
> Der Aufnahmevorgang/-fortschritt wird Ihnen angezeigt.
2 Zum Beenden der Aufnahme halten Sie erneut die Taste REC.
> Der Speichervorgang/-fortschritt wird Ihnen angezeigt. Ihre
Sprachaufnahme wird nun auf Ihrem Player gespeichert. (Dateiname: VOICEXXX.WAV, wobei XXX für die Aufnahmenummer steht, die jeweils nach und für eine jede Aufnahme automatisch erstellt wird.)
Tipp
Sie können eine Aufnahme auch jederzeit anhalten bzw. neu starten, indem Sie die Taste 2; drücken.

5.2.2 Aufnahmen anhören

Sie finden Ihre Aufnahmen in/unter dem Aufnahmenmodus.
1 Wählen Sie im Stammmenü AUFNAHMEN aus, um in den
Wiedergabemodus für gemachte Aufnahmen zu gelangen. Von Ihrem Player werden nun alle Aufnahmen in alphabetischer Reihenfolge wiedergegeben. Dabei wird die von Ihnen jeweils zuletzt gemachte Aufnahme als erste wiedergegeben.
2 Zum Anhalten der Wiedergabe einer Aufnahme drücken Sie die
Taste 2;.
3 Drücken Sie J(bzw. )Kwenn Sie sich die nächste(n) bzw.
vorherige(n) Aufnahme(n) anhören wollen.
4 Halten Sie die Taste
J(
bzw. )Kgedrückt, um die Aufnahme,
die Sie sich anhören, schnell vor- bzw. zurückzuspulen.
5.2.3 Übertragen von Aufnahmen auf den Computer
1 Schließen Sie hierfür Ihren Player an Ihren Computer an. 2 Wählen Sie Ihren Player über den Windows Explorer aus.
> Im Ordner MEDIA (Medien) >VOICE finden Sie Ihre Aufnahmen.
3 Nun können Sie die jeweilige(n) Aufnahme(n) einfach markieren
und, indem Sie kopieren auswählen, auf Ihren Computer einfügen

5.2.4 Löschen von Aufnahmen

Beachten Sie, dass Sie Aufnahmen nur über Ihren Computer löschen können.
1 Schließen Sie hierfür Ihren Player an Ihren Computer an. 2 Wählen Sie Ihren Player über den Windows Explorer aus. 3 Mit einem Doppelklick gelangen Sie in den Ordner Media
(Medien) > Voice .
4 Wählen Sie dann die Dateien aus, die Sie löschen wollen, und
drücken Sie dann die Taste Delete („Entf“) auf der Tastatur.

5.3 Einstellungen

Sie können die Einstellungen Ihres Players Ihren Wünschen entsprechend anpassen.
1 Drücken Sie hierfür MENU und gehen Sie zu
„EINSTELLUNGEN“.
2 Verwenden Sie die Tasten J(/ )Kzum Blättern durch die
verschiedenen Optionen und drücken Sie die Taste 2; zur Bestätigung Ihrer Auswahl.
3 Wollen Sie den aktuellen Einstellungsbildschirm verlassen,
drücken Sie auf MENU.
Einstellungen Weitere Optionen
Weitere Optionen Aus / Zufallswiedergabe / Wiederholen /
Wiederholen alle Equalizer Rock / Jazz / Pop / Klassik / Aus Sprache Englisch / Französisch / Deutsch / Spanisch /
Holländisch / Italienisch / Portugiesisch /
Polnisch / Ungarisch / Schwedisch /
Vereinfachtes Chinesisch / Traditionelles
Chinesisch /Japanisch /Koreanisch / Russisch Hintergrundbeleuchtung Timer: 10 Sek / 30 Sek / Immer An / Aus
Farbe: Weiß / Rot / Gelb / Grün / Blau /
Purpurrot / Kobalt / Zufällig
Informationen FW (Firmware)-Version / Verfügbarer
Speicher
5.4 Ihren Player zum Speichern und Übertragen von Datendateien verwenden
Sie können Ihren Player auch zum Speichern und Übertragen von Datendateien verwenden. Kopieren Sie hierfür die jeweiligen Datendateien über Windows Explorer in den Ordner Daten ihres Players.
Hinweis
Die Datendateien, die Sie im Ordner Daten speichern, können allerdings nicht vom und im Player direkt aufgerufen werden. Sie können diese Dateien nur über Ihren Computer aufrufen. Übertragen Sie sie dafür erst von Ihrem Player auf Ihren Computer.
Page 11

6 Updaten Ihres Players

Ihr Player wird durch ein internes Programm, genannt Firmware, gesteuert. Mit dem Kauf Ihres Players haben Sie Zugriff auf neue Firmware-Versionen.
Das Softwareprogramm Philips Device Manager (Philips Gerätemanager) überwacht die jeweilige Firmware auf Ihrem Player und benachrichtigt Sie, sobald eine neue Firmware verfügbar ist. Dafür benötigen Sie einen Internetanschluss.
Installieren Sie den Philips Device Manager (Philips Gerätemanager) von der enthaltenen CD oder laden Sie sich die jeweils neueste Version unter
www.philips.com/support oder
www.philips.com/usasupport (für Kunden in den USA) herunter.
Nach der Installation vom Philips Device Manager (Philips Gerätemanager) stellt bei einem jeden Anschluss Ihres Players an Ihren Computer der Philips Device Manager (Philips Gerätemanager) automatisch eine Internetverbindung her und überprüft, ob Updates verfügbar sind.
6.1 Manuelle Überprüfung der Aktualität Ihrer Firmware
1 Schließen Sie den Player an Ihren Computer an. 2 Öffnen Sie den Philips Device Manager (Philips
Gerätemanager) aus Start > Programs > Philips Device Manager (Start > Alle Programme > Philips Gerätemanager).
3 Wählen Sie nun Ihr Gerät aus. 4 Klicken Sie dann auf Update (Update).
> Der
Philips Device Manager (Philips Gerätemanager) überprüft nun, ob
eine neue Firmware verfügbar ist und installiert sie auf Ihrem Player.
5 Wenn Ihnen Update completed (Update abgeschlossen) angezeigt
wird, klicken Sie auf OK und trennen Sie Ihren Player vom Computer.
> Daraufhin wird Ihnen eine Meldung Updating firmware (Updaten
der Firmware) angezeigt. Nach erfolgreicher Aktualisierung führt Ihr Player einen automatischen Neustart aus. Danach ist Ihr Player wieder betriebsbereit.
9Updaten Ihres Players
DEUTSCH
3 4
5
Page 12
10 Technische Daten

7 Technische Daten

Stromversorgung
• Stromversorgung: 1 x AAA-Alkali-Batterie*
Display
• Bild / Anzeige: 32 x 128 Pixel, 2 Textzeilen, Display mit
Hintergrundbeleuchtung, 7 Farben wählbar
Sound
• Kanaltrennung: 45dB
• Equalizer-Einstellungen: Rock / Jazz / Pop / Klassik / Aus
• Frequenzgang: 30 - 18 000 Hz
• Signal-/Rauschverhältnis: > 85dB
• Ausgangsleistung (RMS): 2x3mW
Audiowiedergabe
• Komprimierungsformat: MP3 (8 - 320 Kbit/s und VBR,
Sampling-Rate: 8; 11,025; 16; 22,050; 24; 32; 44,1; 48 kHz) WAV WMA (5 - 192 Kbit/s)
• ID3-Tag Unterstützung: Titel und Interpret
Aufnahmen
• Integriertes Mikrofon (Mono)
Speichermedium
• Speicherkapazität:
SA410X 512MB NAND Flash
+
SA411X 1GB NAND Flash
+
SA412X 2GB NAND Flash
+
Anschlüsse
• Kopfhörer 3,5 mm, USB 2.0
++
Musikübertragung
• über Windows Media Player 10
Mindestsystemanforderungen
• Windows® XP (SP2 oder höher)
• Mindestens Pentium Class 300 MHz-Prozessor
• 128MB RAM
• 500 MB Festplattenspeicher
• Internetverbindung
• Microsoft Internet Explorer 6.0 oder höher
• Grafikkarte
• Soundkarte
• USB-Anschluss
* Batteriedauer ist abhängig von Verwendung des Geräts und
Einstellungen.
+ 1 MB = 1 Million Byte; verfügbare Speicherkapazität ist geringer.
1 GB = 1 Milliarde Byte; verfügbare Speicherkapazität ist geringer. Die volle Speicherkapazität ist nicht verfügbar, da Kapazität auch vom Player benötigt wird. Speicherkapazität basierend auf 4 Minuten pro Titel und 64 Kbit/s WMA-Verschlüsselung.
++ Die tatsächliche Übertragungsgeschwindigkeit kann je nach
Betriebssystem und Softwarekonfiguration unterschiedlich sein.
Page 13
Häufig gestellte Fragen (FAQs)
DEUTSCH
8 Häufig gestellte Fragen (FAQs)
Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie bitte zunächst die Punkte auf den folgenden Seiten. Für weitere Hilfe und Tipps zur Fehlersuche lesen Sie bitte auch die FAQs unter
www.philips.com/support.
Wenn Sie mithilfe dieser Hinweise keine Lösung finden können, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler bzw. Ihr Servicecenter.
Achtung!
Versuchen Sie auf keinen Fall das Gerät selbst zu reparieren! Dadurch erlischt auch der Garantieanspruch.
Mein Player überspringt Titel.
Möglicherweise ist der übersprungene Titel geschützt. Und Sie verfügen nicht über die Rechte, den jeweils übersprungenen Titel mit Ihrem Player abzuspielen. Überprüfen Sie die Rechte mit dem Musik­Anbieter.
Mein Player wird von Windows nicht erkannt.
Stellen Sie sicher, dass Windows XP (SP2 oder höher) auf Ihrem Computer installiert ist.
Mein Player lässt sich nicht einschalten. Woran liegt das?
• Die Batterie im Player ist leer. Legen Sie eine neue Batterie ein
und versuchen Sie es dann erneut.
• Vielleicht haben Sie aber auch nicht lange genug die Taste 2;
gedrückt gehalten. Halten Sie die Taste 2; so lange gedrückt, bis der Philips-Willkommensbildschirm angezeigt wird.
• Setzen Sie das Gerät dadurch zurück, dass Sie die Batterie
entnehmen und wieder einlegen.
Sollte keiner der Tipps helfen, verwenden Sie den Geräte­Manager, um Ihren Player wiederherzustellen:
Stellen Sie sicher, dass der Player vom PC getrennt und ausgeschaltet ist. Starten Sie hierfür auf Ihrem PC den Philips Geräte-Manager über Start > Alle Programme > Philips Geräte-Manager >
Philips Geräte-Manager und klicken Sie die Registerkarte Reparieren an.
Halten Sie die Taste
)K
gedrückt, während Sie den Player an
Ihren PC anschließen. Halten Sie die Taste so lange gedrückt, bis der Philips Geräte- Manager den Wiederherstellungsmodus bestätigt. Klicken Sie Reparieren an und befolgen Sie die vom Geräte­Manager angezeigten Anweisungen. Wurde Ihr Player erfolgreich repariert, trennen Sie ihn sicher von Ihrem PC und führen Sie einen Neustart durch.
WICHTIG
Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal für den Wiederherstellungsmodus an Ihren Computer anschließen, hilft Ihnen der angezeigte Hardware-Assistent bei der Installation der Software. Wählen Sie „Software automatisch installieren“ aus. Klicken Sie danach auf „Weiter“ und „Fertigstellen“, um die Installation abzuschließen. Wird Ihnen während der Installation die Warnmeldung „Die Software, die für diese Hardware installiert wird, hat den Windows­Logo-Test nicht bestanden…“ angezeigt, wählen Sie „Installation fortsetzen“ aus. Die Installation hat keine Auswirkungen auf Ihr System.
Keine Musiktitel auf meinem Player nach erfolgter Übertragung.
Liegen die Songs im MP3- oder WMA-Format vor?
Andere Dateiformate werden von Ihrem Player nämlich nicht unterstützt.
6
5
4
3
2
1
Mein Player reagiert nicht auf das Drücken von Tasten oder hat sich „aufgehängt“.
Entnehmen Sie die Batterie und legen Sie sie danach wieder ein.
Kein Sound.
Vergewissern Sie sich, dass Sie die Kopfhörer richtig und vollständig in die Kopfhörerbuchse eingesteckt haben.
Auf Player wird angezeigt .
Halten Sie die Taste MENU/ gedrückt, um die Tastensperre zu deaktivieren.
Auf dem Player wird angezeigt: „Player-Problem! Bitte an PC anschließen“.
Schließen Sie Ihren Player an den PC an, öffnen Sie den Windows Explorer und dann Arbeitsplatz, wählen Sie darin Ihren Player aus,
markieren Sie das Gerät mit einem Rechtsklick und wählen Sie Formatieren aus. Zum Durchführen der Formatierung Ihres Players klicken Sie dann auf Starten.
Achtung!
Alle Dateien auf dem Gerät werden dabei gelöscht. Sichern Sie alle Ihre Dateien, bevor Sie die Formatierung durchführen.
Angezeigt wird die Meldung
.
Schließen Sie Ihren Player an den Computer an. Löschen Sie die Dateien, die Sie nicht unbedingt benötigen. Trennen Sie das Gerät sicher. Führen Sie dann die Aufnahme erneut durch.
Einige Songs werden vom Player nicht angezeigt bzw. abge­spielt.
• Möglicherweise ist die jeweilige Audiodatei fehlerhaft oder beschädigt. Versuchen Sie erstmal die Datei auf Ihrem PC abzuspielen. Können Sie die Datei nicht abspielen, „rippen“ Sie den Song erneut.
• Songs mit Bitraten von mehr 320 Kbit/s werden vom Player nicht unterstützt.
• Möglicherweise ist der übersprungene Titel aber auch geschützt. Und Sie verfügen nicht über die Rechte, den jeweils übersprungenen Titel mit Ihrem Player abzuspielen. Überprüfen Sie die Rechte mit dem Musik-Anbieter.
11
Page 14
12 Glossar

9 Glossar

Album
Eine Sammlung von Songs.
Digitale Rechteverwaltung (Digital Rights Management, DRM)
Eine Technologie, die digitale Inhalte mit einem Dekodierungsschlüssel verschlüsselt und sie so beständig schützt. Autorisierte Empfänger (oder Endanwender und -benutzer) müssen erst eine Lizenz erwerben, um sich die so geschützten Inhalten anzeigen, abspielen, etc. zu lassen.
MP3
Ein Audiokompressionsformat (MPEG-1 Audio Layer-3).
Wiedergabeliste
Eine Liste selbst zusammengestellter Songs.
Stammmenü
Das Hauptmenü über der Baumstruktur.
WAV
Ein digitales Audioformat zur Speicherung von z.B. Mikrofonaufnahmen.
Windows Media Audio (WMA)
Eine Audiodatei im Windows Media-Format. Der Audioinhalt der jeweiligen Datei ist mit einem der Windows Media Audio-Codecs codiert.
Page 15
13Kontaktinformationen
DEUTSCH

Kontaktinformationen

France 08 9165 0006 (€0.23)
Deutschland 0180 5 007 532 (€0,12)
Ekk
da
0 0800 3122 1223 (1 a a)
2619 9663 ( )
Magyarország 06 80 018544 (Helyi tarifa)
Ireland 01 601 1161 (Local tariff)
Italia 199 404 042 (€0.25)
02 709 1200 ( )
Luxemburg 26 84 30 00 (Tarification locale)
Mèxico 01 800 504 6200 (Gratis)
Nederland 0900 0400 063 (€0.20)
Norge 2270 8250 (Lokal tariff)
隻ꫳ
눫ꫛ
ⶲᶶ十㨍
怟㒵
Polska 022 3491504 (Cena połączenia lokalnego)
Portugal 2 1359 1440 (Preço local)
Россия
(495) 961-1111
Россия
8 800 200-0880 (по России звонок
бесплатный
)
Slovensko 0800004551 (Miestna tarifa)
España 902 888 785 (€0,15)
Sverige 08 632 0016 (Lokal kostnad)
Suisse 02 2310 2116 (Ortstarif)
UK 0906 1010 017 (£0.15)
USA 1-888-744-5477
Argentina 11 4544 2047 (Tarifa local)
Österreich 0820 901115 (€0.20)
België 070 253 010 (€0.17)
Brasil (Exceto São Paulo) 0800 701 02 03 (Grátis)
Brasil (Sao Paulo) 2121 0203 (Preço local)
Canada (Francophone) 1-800-661-6162
Canada (English / Spanish) 1-888-744-5477
Chile 600 744 5477 (Tarifa local)
4008 800 008 ( )
Č
eská republika
800142100 (Místní tarif)
Danmark 3525 8761 (Lokal tarif)
Suomi 09 2290 1908 (Paikallinen hinta)
ⶲᶶ
SA4100 SA4101 SA4104 SA4105 SA4110 SA4111 SA4114 SA4115 SA4120 SA4121 SA4124 SA4125
Page 16
14
PHILIPS behält sich das Recht vor, Design und technische Daten zum Zweck der Produktverbesserung ohne vorausgehende Ankündigung zu verändern.
Page 17
Specifications are subject to change without notice. Trademarks are the property of Ko ninklijke Philips Electronics N.V. or their respective owners © 2006 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved.
www.philips.com
Printed in China
wk6524
abc
Loading...